Omaruru
Omaruru ist eine Stadt und Wahlbezirk in der Region Erongo in Namibia mit etwa 12.000 Einwohnern (Stand 2005), einer Fläche von 8.425 km² und liegt am gleichnamigen Fluss Omaruru, der in der Nähe des Berges Otjo (2082 über N. N.) beginnt.
Omaruru ist zurückzuführen auf die Rheinische Mission, die 1872 hier einige Gebäude errichtete. 1894 wurde eine Militärstation der Deutschen Schutztruppe für Südwestafrika eingerichtet, die Leutnant Richard D. Volkmann bis 1898 als Distriktchef leitete.
Anfang 1904 wurde die Ansiedlung Schauplatz eines Herero-Aufstandes gegen die hier stationierten deutschen Soldaten, der jedoch nach nur einer Woche niedergeschlagen wurde. Die eingeschanzten Soldaten bekamen Unterstützung von einer Kompanie, die von Hauptmann Viktor Franke geführt wurde. Diese durchbrach den Belagerungsring der Herero und befreite die Kaserne. Über Opferzahlen beiderseits ist nichts näher bekannt.
Heute ist Omaruru ein eher verschlafenes Städtchen, in dem es jedoch außer einer Tankstelle, zwei Hotels, einem Campingplatz und ein paar Läden nichts Besonderes gibt. Die Landschaft in der Umgebung ist jedoch recht reizvoll.