Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Doc Taxon

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2016 um 17:51 Uhr durch DonPedro71 (Diskussion | Beiträge) (Doc, ich hätte da mal ne Frage...: ?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von DonPedro71 in Abschnitt Doc, ich hätte da mal ne Frage...
Archiv
Vorlage:(! style="width:100%;" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1 toptextcells nogrid"

Vorlage:!)

Wie wird ein Archiv angelegt?

Karte als Scan

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Sag mal Doc als Prof. der Bibrecherchwissenschaften, inwieweit ist denn der Scan einer Karte technisch an normalen Bib-Kopierern möglich, damit sie die Kartenwerkstatt nutzen kann? Es würde umdiese Karte (S. 15) gehen.--scif (Diskussion) 13:56, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo! Das lässt sich in keinster Weise pauschalisieren, jede Bibliothek hat andere Scanner bzw. andere Nutzungsbedingungen, während der Bibliotheksservice teils mit professionelleren Geräten aufwarten kann. Das beste wäre ein Aufsichtsscanner, der alle 4 Seiten festhalten kann, oder es wird eine Scheibe draufgelegt, um die gefaltete Karte flach zu halten. Kann der Scanner bis A2, A1 oder A0? Während 2xA2 auch nicht unbedingt A1 sein muss. Da musst Du Dich mal mit Deiner Bibliothek auseinandersetzen, mit denen dort reden. Hast Du die Karte da oder musst Du sie besorgen, möglicherweise kann ich da auch was machen, wenn ich die Karte hätte. Schöne Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 14:20, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Weder noch, ich wollte nur vorher fragen, ob es sich lohnt, die Bibrecherche damit zu belästigen.--scif (Diskussion) 14:45, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
na dann schau ich mal nach der Karte, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 14:49, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
50,0 cm x 63,0 cm. Ungefähr DIN B2. --тнояsтеn 15:03, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

@Scialfa: Aber die Karte ist sicherlich urheberrechtlich geschützt... -- Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 22:51, 21. Apr. 2015 (CEST) Lächel, sonst wäre sie frei im Netz. NNW von der Kartenwerkstatt meint, sie könnte dann als Vorlage für eine eigene Wiki-Karte dienen.--scif (Diskussion) 22:56, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

alles klar, ich schau mal weiter, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC22:59, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

@Scialfa: Es geht schon um die D IV 6? – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC23:07, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Natürlich. Für einen Übersichtsartikel, der das Kriegsende in Sachsen behandeln soll.--scif (Diskussion) 23:13, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Bist du noch dran? Danke --2A02:810D:1180:108:41EC:A2B0:55ED:8DD5 21:05, 22. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Bachman-Turner Overdrive

Bachman-Turner Overdrive

Blackburn with Darwen

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Machst du da noch was, oder kann der Inuse-Baustein raus? Ich würd dann gern die Koordinaten-Parameterfehler ausbauen. --Jmv (Diskussion) 14:12, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@Jmv: Ja, ich ändere noch was, kann aber heute nicht. Vor allem im Abschnitt Siedlungen wird noch etwas kommen. Ich bitte Dich einfach nur um etwas Geduld. Vielen Dank, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 14:23, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
@Jmv: Ach Du meintest die Regionsparameter? Die hat jetzt irgendeine IP gemacht, aber hast Du schon gemerkt. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 18:46, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Die ip war halt nicht so geduldig wie ich, und hat den Baustein ignoriert --Jmv (Diskussion) 22:19, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
ich dachte, die Koordinaten ändern von xx.xxx N nach xx/xx/N ; – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 22:21, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Warum sollten sie? Die einfacher zu verwaltenden Daten für die wikisoftware scheinen die dezimalwerte zu sein (siehe simple=y in der Vorlage:Coordinate , =schnellere Verabeitung bei vielen Coordinaten in einem Artikel)! Und in diesem Fall fehlten nur die Werte für die "region" (wird in Positionskartenvorlagenen gern vergessen, obwohl es in der Doku steht, aber wohl zu unscheinbar). Sorrys for late: War ein paar Tage einfach weg, wegen "original research" einiger Geografischer Punkte die in Wp noch nicht bekannt waren und das in netter Gesellschaft (man nennt es auch "Kurzurlaub";-) --Jmv (Diskussion) 23:18, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
@Jmv: hihi, alles klar. Dann ist das ja erledigt, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 23:37, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
erledigt ist das erst, wenn alle in wp realisieren, das in Positionskarten "region=XX-XX" nötig ist, da sonst Koordinaten-Parameterfehler auf Wartungsseiten auftauchen, aber hier auf deiner Disk ist es wohl achivierungswürdig. --Jmv (Diskussion) 03:18, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
@Jmv: Dann baut doch eine Parameterfehlerausgabe ein: "Parameter fehlt ...", wie man es aus anderen Vorlagen auch kennt. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 06:57, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Mit Vorlagen umbauen kenn ich mich nicht aus. Aber der Fehler erscheint in der Kategorie:Wikipedia:Koordinaten-Parameterfehler mit Fehlernummer 6, und wird dann von irgentjemand der die Kat beobachtet (wie ich) dann ausgebaut. --Jmv (Diskussion) 09:44, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2016 den 6. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Tommes, Mailtosap) erreicht. Dein Team hat 279 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion

Kl. B-Anfrage

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Doc Taxon, da einige dieser Dateien von dir angelegt wurden und ich es doch recht mühselig finde diese jetzt alle einzeln umzuschreiben, kam mir die Frage in den Sinn, ob es nicht möglich wäre das mal eben schnell von einem kleinen Bot bereinigen zu lassen. Ich weiß aber nicht, ob das so einfach geht.

Folgendes Problem besteht in diesen Dateien ist ein formaler Fehler:

aus |Jahr=Tag. Monat Jahr, S. 123
{{Literatur|Titel = Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland|Sammelwerk = Bundesanzeiger|Band = Jg. 19|Nummer = 84|Ort = Köln,|Jahr = 6. Mai 1967, S. 1–2|ISSN = 0344-7634}}

sollte folgendes werden |Datum=JJJJ-MM-TT|Seite=123

 {{Literatur|Titel = Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland|Sammelwerk = Bundesanzeiger|Band = Jg. 19|Nummer = 84|Ort = Köln|Datum=1967-05-06|Seiten=1–2|ISSN = 0344-7634}}
Könntest du das? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:17, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Nun, vielfach verwendete Vorlagen sollten auch von PerfektesChaos nicht einfach so verändert werden, wie es bei vielfach verwendeten Vorlagen eben stets dabei steht. Dass so was schlussendlich dabei rauskommt, ... Na, ich räum das für PC mal auf. ... – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 19:46, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Oh man, das ist nicht für PC. Musstest du ihn jetzt anpingen? Du wirst mir doch nicht wirklich erzählen wollen, dass du nicht weißt was der Parameter |Jahr= für einen Wert erwartet, oder? Das wäre nicht aufgefallen oder als Fehler gemeldet worden, wenn das gleich richtig angegeben worden wäre also beispielsweise als
{{Literatur|Titel = Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland|Sammelwerk = Bundesanzeiger|Band = Jg. 19|Nummer = 84|Ort = Köln,|Jahr =1967|Monat=Mai|Tag= 6|Seiten= 1–2|ISSN = 0344-7634}}
  • Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 19, Nr. 84, 6. Mai 1967, ISSN 0344-7634, S. 1–2.
Du kannst es doch nicht ihm anlasten, wenn jemand eine Vorlage nicht korrekt ausfüllen kann. ‹seufz› Dankeschön und einen schönen Abend noch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:00, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
@Lómelinde: seine Änderung funktioniert aber nur teilweise: es ist nämlich besser, wenn bei Verwendung des Datum-Parameters hinter dem Ort ein Komma erscheint. Hast Du statt 2016-05-01 nur 2016-05 für "Mai 2016", sieht das ohne Komma hinter dem Ort geschrieben doch blöd aus, genauso wie 2016-05-01 selbst auch. Ich guck mal, ob ich das in die Vorlage einbauen kann. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 20:04, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Was möchtest du in welche Vorlage einbauen? Das Komma, ich habe es gerade bemängelt, weil da kein Komma hingehört. Aber das musst du dann mit ihm klären. Da gehört eher „kein Ort“ rein. Siehe WP:Zitierregeln#Beispiele
  • Jan Novák: Wikipedia. Was war, was wird und Wagner. In: Schriften zur Wikipedia. Nr. 17, 12. Juli 2008. Wikipedia World Press, ISSN 0987-4711(?!?!), S. 9–17 (PDF-Datei; 1,1 MB).
Ich mache jetzt lieber aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:13, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten

@Lómelinde: Das ist in Gemeinschaft mit PerfektesChaos in Arbeit, vielen Dank – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 12:14, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich danke ebenfalls und wünsche dir ein schönes Wochenende. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:10, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
@Lómelinde: Das war jetzt mal der erste! Der Rest folgt, versprochen! Liebe Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 22:47, 29. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Das war doch aber keine Datei, oder? Du verwirrst mich. Mir ging es nur um die 83 Dateien oben im Link. Vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:04, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten
@Lómelinde: der Bot kommt überall vorbei, keine Angst – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 09:32, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ach soo, es verwirrte mich ein wenig. Und du warst nicht der einzige, der bei mir Verwirrungen ausgelöst hat. ein lächelnder Smiley  Ich bewundere es wirklich, wie ihr so etwas hinbekommt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:41, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Liebe @Lómelinde: Zumindest die Dateien sind jetzt mal alle bereinigt, weiteren Artikeln wird jetzt auch noch "auf die Sprünge geholfen". Vielen Dank noch mal fürs Entdecken und Informieren, liebe Grüße – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 04:26, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe zu danken, das erspart viele Anpassungen, die sonst jemand von Hand hätte tätigen müssen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:52, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

  • Dass die Dateien verschwunden sind, habe ich heute auch erfreut auf der Wartungskat gesehen.
  • Nächstes Attentat & Bitte: Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Literatur/Jahr mit Seitenzahl
    • Wenn du das Datumsformat interpretieren kannst, wäre es hübsch, wenn du es gleich auf YYYY-MM-DD umschreibst, wie das bei den 83 Dateien schon gelang. Wenn unsicher, dann lass es wie vorgefunden; das Modul versteht diverse deutsche, englische und österreichische Datumsformate und schmeißt eine Kat, wenn was über bleibt.
  • Anschließend die Kat bitte ohne WL verschieben nach /Temp2.
    • Kann sich dann abwechseln mit /Temp1 (in Vorbereitung).
LG --PerfektesChaos 10:40, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten
@PerfektesChaos: Ich denke, dass Diskussions- und Archivseiten nicht aufgeräumt werden müssen, richtig? Die Artikel sind alle weggeputzt. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 13:48, 5. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
  1. Als ich die Kat generierte, enthielt sie 130 Seiten im ANR und 83 Dateien.
    • Mittlerweile wurde der ANR von manuellen Ameisen verputzt, die Dateien von dir.
    • Also hatte ich sie diese Nacht abgeklemmt.
  2. Nunmehr bitte ohne WL verschieben nach /Temp2.
    • Dann wird sie mit der nächsten Herausforderung bestückt.
  3. Neue Aktion: Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Literatur/Temp1
    • Falls du die nächsten zwei Wochen etwas Ablenkung suchst, mag es dir helfen.
  4. Es ist eine inhaltliche Korrektur:
    • Bisher gab es keinen Parameter Sprache=, wenn die von uns verwendete und näher beschriebene Fassung nicht auf Deutsch vorliegt.
    • Also scheint es Mode geworden zu sein, Originalsprache= zu missbrauchen, um den dortigen Sprachnamen reinzuwürgen.
      • Eine breite Stichprobe zeigt, dass die verwendeten Titel offensichtlich englisch, französisch oder spanisch sind, aber von sich behaupten, eine Übersetzung aus dem Englischen, Französischen oder Spanischen ins Deutsche zu sein.
    • Das würde jetzt aber eigentlich darzustellen sein als Übersetzt aus dem Englischen oder so.
    • Damit würde das zukünftig für massive Verwirrung sorgen.
    • Somit wären jetzt alle kategorisierten Seiten umzustellen, in denen weder Übersetzer= noch Originaltitel= mit Wertbelegung vorkommen.
    • Alle Zweifelsfälle überspringen; hinterher kann man den Restbestand der Kat angucken und mit WSTM oder präzisierten Angaben nacharbeiten.

LG --PerfektesChaos 12:48, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Fotografen-Teffen im Münchner WikiMUC

Hallo,

wir laden alle unsere Fotografen aus der weiteren Umgebung von München in den brandneuen Wikipedia-Standort WikiMUC ein. Der Plan ist ein Arbeitstreffen möglichst vieler aktiver Fotografen, damit wir uns kennenlernen können. Und es geht darum, Ideen zu entwickeln, wie wir den Standort WikiMUC und seine Ressourcen speziell als Fotografen nutzen, aber auch was wir ansonsten in der Region auf die Beine stellen können.

Der Termin ist am Samstag, den 23. Juli ab 14 Uhr im Münchner WikiMUC. Weitere Informationen und Anmeldung sowie Kontaktdaten könnt Ihr auf der Seite Wikipedia:WikiMUC/2016-07-23 Fototreffen finden.

Wir hoffen, Euch zahlreich Ende Juli zu sehen,
Euer WikiMUC-Team


Diese Einladung wurde verteilt mittels ~~~~

E-Mail

Hab dir vor ein paar Tagen wg. Bierlikör gemailt, kam das nicht an? LG --Mangomix 🍸 11:52, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Huhu, Doc Taxon, da Geduld micht so zu meiner edelsten Eigenschaft zählt: Ich warte auch schon gefühlte 1001 Stunden auf deine Remail zu meiner und würde mich sehr freuen, wenn ich sie noch vor dem Fussballendspiel lesen könnte, da ich dann schon nicht mehr da bin, um mitzujubeln. --Marianne 23:51, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Abby M.: wollte ich eigentlich, aber dann kam gerade was dazwischen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 00:45, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hab dir geantwortet ... und glatt den Balllauf vergessen. Nee, so isses halt: Denkste, machste mal kurz und dann isses - sozusagen - deutlich später ... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  und Zeit für die Hunderunde. LG, --Marianne 21:20, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Bei eurem Team habe ich angefragt. Danke für die motivierenden Zeilen diesbezüglich ein lächelnder Smiley . LG, --Marianne 11:33, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

ja, gerne doch, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 11:52, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Du Doc Taxon, langsam mache ich mir Gedanken ... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hm  bezüglich einer Antwort auf meine Anfrage: zu beschäftigt, in der wohlverdienten Sommerpause ... oder? Falls ihr Unterstützung braucht, bin ich gerne dabei. LG, --Marianne 19:11, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
ähm @Abby M.: darf ich fragen, wo Du angefragt hast? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 20:49, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Na dort ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/engel . Ich leite Sie dir einfach mal weiter ... LG, --Marianne 21:01, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Exilsammlung der DNB

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Lieber Doc, Du hattest ja freundlicher- und nützlicherweise eine Ausgabe der Pariser Tageszeitung für mich beschafft. Mich würde interessieren, ob die Möglichkeit besteht, zu Pariser Tageblatt und Pariser Tageszeitung generell einen Onlinezugang zu erhalten. Ich versichere gern jederzeit schriftlich und sonstwie, keine urheberrechtsgeschützten Texte oder Bilder zu veröffentlichen. Es wäre für mich aber im Zusammenhang verschiedener Artikel aus dem Brecht-Umfeld sehr nützlich, dieses einzige Tagesmedium der Exilpresse einsehen zu können. Alternativ wäre es auch möglich, bestimmte Ausgaben zu benennen, zu denen ich gern Zugang hätte. Hast Du da im Zuge Deiner BIBA-Aktion (vielen Dank noch mal dafür) Erfahrungen gesammelt, wie da die Usancen sind?--Mautpreller (Diskussion) 12:14, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

wenn Du mir noch verrätst, wo man online rankommen kann ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 14:21, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hab ich nicht verstanden. Die Exilsammlungen der DNB liegen hier, Exilpresse digital findet man hier, das Pariser Tageblatt ist hier, die Pariser Tageszeitung hier. Ich hab kein Problem damit, bestimmte Ausgaben zu benennen, die ich gern einsehen würde, wollte aber eigentlich generell fragen, ob es denkbar ist, einen individuellen Zugang zu kriegen.--Mautpreller (Diskussion) 15:04, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Mautpreller: okay okay, kein Problem. Mir sind die Links nur nicht mehr klar gewesen. In BIBR mach ich recht viel, nicht nur auf dewiki. Deshalb sind Links immer wichtig, damit ich auch gleich weiterkomme. Ich werde mich damit mal beschäftigen. Lieben Dank, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 15:15, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Mach nicht zu viel. Ich wollte einfach nur mal ganz unverbindlich nachfragen, ob es denn solche Zugänge überhaupt gibt und ob ein einfacher Wikipedianer so etwas kriegen kann (natürlich mit Klarnamen und Ausweis etc.). Falls das nicht geht, würde ich demnächst mal eine Liste von Ausgaben zusammenstellen, die ich gern mal eingesehen hätte (weniger als zehn). Vielen Dank.--Mautpreller (Diskussion) 15:18, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
ja, wie gesagt, ich kümmer mich mal drum ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 15:21, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Unsignierte Beiträge

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Auf unzähligen Diskussionsseiten gibt es viele Beiträge ohne Signatur. Das ist sehr verwirrend, da niemand erkennen kann, wann und von wem diese geschrieben sind. Können Sie als Experte mit Ihrem Bot alle diese Beiträge mal in einem Rutsch nachsignieren? Das würde für viel Klarheit sorgen. Vielen Dank! --JasN (Diskussion) 23:49, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo JasN! Wirklich zu den Experten zähle ich mich gar nicht, aber ich kann es mal versuchen. Allerdings werde ich dafür ne ganze Menge Zeit brauchen, kann ich mir vorstellen, denn das wird eine relativ aufwändige Sache. Ich melde mich wieder bei Ihnen. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 23:55, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Antwort. Lassen Sie sich Zeit. Wenn es klappt, und davon bin ich überzeugt, schreibe ich gerne als Gegenleistung einen Artikel über ein ungarisches Thema Ihrer Wahl, egal wie schwierig es ist. Beste Grüße, --JasN (Diskussion) 00:31, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das werde ich sicher in Anspruch nehmen. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 00:39, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Da gibt es doch bereits einen Bot, der nachsigniert. Leider fällt mir sein Name nicht ein. Gruß --tsor (Diskussion) 00:42, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@Tsor: ja, Du meinst CopperBot, der macht's aber bei aktuell einlaufenden Diskussionsbeiträgen, signiert aber alte Beiträge von irgendwann nicht nach. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 00:47, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
21:54, 25. Jul. 2016 (CEST)

TaxonBot/MerlBot

Hallo Doc Taxon, ein großes DANKE für die Miterledigung der MerlBot-Arbeit ! Das ist eine gute Nachricht. Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 21:13, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ping..?

Hi Doc Taxon, hast Du meinen Ping an Dich als Bot-Experten erhalten (siehe Diskussion hier)? Nur falls Du Zeit hast ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 05:55, 27. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

TaxonBot & Kunst

Moin Doc Taxon, danke, dass der Bot hier übernommen hat und wieder tätigt! Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 00:57, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich Felistorias Dank an, möchte aber darauf aufmerksam machen, dass der Bot versehentlich auch Schauspieler einträgt, siehe heute Angelika Fornell und Zeitschriften, die nichts mit Kunst zu tun haben, siehe Eselsohr (Zeitschrift). Bisher lief der Merlbot einmal pro Tag und nicht ständig. Wäre das für Deinen Bot auch machbar, um die Beo zu entlasten? Viele Grüße -- Alinea (Diskussion) 11:43, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo @Alinea: Angelika Fornell ist über die Kategorie:Hörspielsprecher reingerutscht. Ich weiß jetzt aber nicht, über welche der übergeordneten Kategorien, denn die Kategorien-tools gehen gerade wieder nicht. Die Zeitschrift kam über die Kategorie:Kinder- und Jugendliteratur, und die befindet sich unter der Kategorie:Bildende Kunst und ist somit nach Euren Angaben her eigentlich erwünscht. Dass die Aktualisierung nur 1x täglich vorgenommen wird, habe ich noch nicht, das muss ich noch machen. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 12:19, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Bildende Kunst → Gattung der Bildenden Kunst → Kunstform → Literaturgattung → Kinder- und Jugendliteratur

Danke für Deine Antwort, Doc Taxon. Also ich habe von der Materie keine Ahnung, sah nur auf der betreffenden Seite, dass unter "Ignorecat" u. a. Architektur, Literatur und Musik steht. Viele Grüße und noch einmal herzlichen Dank für die Betreuung des ausgefallenen Bots. -- Alinea (Diskussion) 12:26, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@Alinea: die Ignorecat-Liste besteht aber nur aus einzelnen Kategorien, keine Kategorienzweige. Hätte jetzt die Zeitschrift diese Kategorien direkt unten dran stehen, wäre sie auch nicht gelistet worden. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 12:37, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Kennst Du eine Lösung, diese unerwünschten Artikel zu vermeiden? Wenn man sie händisch löscht, setzte sie der Merlbot doch wieder ein, wenn ich mich recht erinnere? VG -- Alinea (Diskussion) 12:44, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Alinea: nicht erwünschte Kategorien bei IGNORECAT eintragen. Sobald ein Artikel eine dieser Kategorien hat, wird er immer ignoriert. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 13:03, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Sorry Doc Taxon, mit dem verzweigten Kategoriensystem kenne ich mich nicht aus, muss also passen, wenn mein Hinweis auf den bisherigen Ignorcatverweis nicht ausreichend ist. VG -- Alinea (Diskussion) 13:12, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Felistoria: kannst Du bitte für Euer Portal hier aushelfen? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 13:15, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Moin ihr Zwei, ist's dem Herrn Bot so recht?[8] @Alinea: soll Bot noch etwas ignorieren? Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 13:32, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
ja, passt doch, das Problem ist halt, dass ich für Euer Portal natürlich nicht sprechen kann. Hättest auch Du nicht weiter gewusst, wäre ich beim Portal auf der Disk irgendwo noch aufgekreuzt. Danke sehr, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 13:35, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Rlbberlin hat noch Flughäfen und Burgen entdeckt:-o, ich noch 1x ma. Handschrift. Hm. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 13:41, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Felistoria, vielen Dank. Genau, gerade ist mir noch New Wardour Castle aufgefallen, das passt auch nicht ins Konzept. Gibt aber sicher noch mehr nicht zutreffende Lemmata. Im Portal tut sich momentan nichts, sonst hätte ich meine Frage dort auch verlinkt. VG -- Alinea (Diskussion) 13:45, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Rlbberlin hat da auch noch Bahnhöfe ausgemacht, ich hab' grad noch tonnenweise Architektur, Papyrus und andere zivilisatorische Errungenschaften gesehen, nur kann ich da nicht all' die verwendeten Kats eintragen - da wird der Kasten so groß, dass keine "neuen Artikel" mehr auf die Bildschirmseite passen. Kann der Bot da nicht etwas mehr vorsortieren? --Felistoria (Diskussion) 13:49, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Brandschutzfenster? Staatswerft Rendsburg-Saatsee? - so wirklich verstehe ich das System nicht --Rlbberlin (Diskussion) 13:52, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Rlbberlin: Brandschutzfenster? Nun, die Kategorie:Fenster (Bauteil) hängt im Kategorienzweig Kategorie:Bildende KunstDoc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 13:55, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
A861 road bleibt für mich auch rätselhaft? Mit Ausschluss scheint es nicht so recht zu klappen - unser Kat.-System ist irgendwie unbrauchbar. --Rlbberlin (Diskussion) 14:02, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Felistoria: wenn der Kasten oben zu groß wird, setz ihn doch einfach nach unten auf die Seite. Was meinst Du? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 14:04, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Bitte den Bot stoppen! Danke! Wir müssen erst noch diese Kats "ignorieren" lassen. Wenn der Bot weiterläuft, bekommen wir körbeweise nicht zur Kunst gehörende Artikel angeliefert als "neu". Nur dazu müssen wir die zutreffenden (übergeordneten) Kats erstmal finden. Z. B. kann ich nicht "Zeitschrift" ignorieren lassen, damit ich irgendein biologisches Fachblatt nicht angezeigt bekommen, weil ich dann auch alle solche zur bildenden Kunst ausschließe. Und ja: ich kenn' mich in diesem Kat-Gewächshaus NICHT aus! --Felistoria (Diskussion) 14:09, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Felistoria: das Portal Bildende Kunst ignoriert der Bot jetzt mal. Wir müssen uns also was überlegen ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 14:12, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Felistoria: noch mal zu Erklärung: die bei IGNORECAT eingetragenen Kategorien sind keine übergeordneten. Wenn eine dieser Kategorien direkt im entsprechenden Artikel steht, nur dann wird der Artikel ignoriert und nicht gelistet. Die bei CAT eingetragenen Artikel sind Überkategorien und gelten somit für alle Artikel, die auch in den Unterkategorien versammelt sind. Daraus muss die richtige Mischung gefunden werden. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 14:18, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist aber ganz schön mühselig, oder?;-) Also: Bergwerk und Kraftwerk kann man wohl ganz ausschließen; warum nimmt der Bot die mit? Weil da "-werk" drin vorkommt? (Ich versuche, auch den Biot zu verstehen...) - Und täglich die Liste nach unpassenden Nennungen durchzuflöhen, wird nicht gelingen. Da bin ich zigmal schneller, wenn ich selbst einen Artikel per Hand eintrage. --Felistoria (Diskussion) 14:37, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn ich keine Burg haben möchte, muss ich jede einzelne Unterkat. von Burg im Landkreis Straubing-Bogen bis Burg in Japan rausnehmen? Das ist bei unserem zerfasertem Kat-system eigentlich unmöglich. Da hierzulande die Tendenz zu "jeder Artikel braucht auch eine eigen Kat." geht, sehe ich nur im Ausschluss von Oberkats ein Lösung. Sonst sind wir wieder bei manuellen Eintragungen - irgendwie Schade. --Rlbberlin (Diskussion) 14:53, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Felistoria, Rlbberlin: Das muss doch aber zu MerlBot-Zeiten auch nicht anders gewesen sein, er hatte doch die gleichen Vorgaben. Komisch ... Ich überleg mir mal was für Euch – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 15:10, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Möglicherweise könnten wir's probieren mit einer Kürzung in den CATs für den Bot. Schau mal: hier ist ein Portal, wo das ganz einfach aufgebaut ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Mecklenburg-Vorpommern/Neue_Artikel. Das Problem ist, vermute ich mal, dass eine Kategorie "Bildende Kunst" nicht eingesetzt werden kann. Und bei den Tonnen von Unterkats, die da unterdessen entstanden sind, müssen wir eventuell wirklich Rlbberlins Erkenntnis ins Auge fassen: wieder zurück zum Eintrag per Hand, da das derzeitige Kat-System jeden Bot überfordert. Und nein: beim MerlBot erinnere ich solche Fehlansammlung nicht; muss auch nicht am TaxonBot liegen, sondern dass sich das Katsystem permanent ändert. Eventuell probieren wir noch Folgendes: 1. die vorhandene Liste, so gut es geht, bereinigen + IGNORECATs eintragen. 2. TaxonBot max 1x pro Tag 1 Lauf - und dann sehen wir, was er wie transportiert. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 15:23, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Felistoria, Rlbberlin: Nö, auch hierfür wird es eine Lösung geben, die Liste muss nicht von Hand gemacht werden. Ich denk mir da mal was aus, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 15:37, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hilfreich wäre vermutlich, wenn der Bot zwei oder mehr Kategorien und ihre Unterkategorien sequentiell abarbeiten und in eine Datei schreiben könnte. Dem Merlbot konnte man iirc eine Overcat nennen und lediglich definieren, welche Unterkats nicht berücksichtigt werden sollten. IGNORECAT war dabei eine Variable mit multiplen Parametern - schön wäre, wenn CAT ebenfalls multiple Parameter akzeptieren würde. Das Problem ist doch, dass "Bildende Kunst" sich über verschiedene irgendwo im Katbaum verstreute Kategorien definiert, oder? Das (die Problembeschreibung, nicht die Lösung^^) kommt mir so einfach vor, habe ich was Grundlegendes übersehen und ihr seid bei der Analyse schon viel weiter? Viele Grüße, Grueslayer 15:47, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@Felistoria, Rlbberlin: Fangen wir mal bei dem von oben an: Bildende Kunst → Gattung der Bildenden Kunst → Kunstform → Literaturgattung → Kinder- und Jugendliteratur . Inwiefern gehört denn Literatur zur Bildenden Kunst? Im ersten Abschnitt des Artikels Bildende Kunst steht "Die bildende Kunst wird unterschieden von den darstellenden Künsten (wie Theater, Tanz und Filmkunst), Literatur und Musik." Da scheint also schon mal ein Fehler entweder im Artikel oder im Kategoriensystem zu liegen. Ihr habt sicher mehr Ahnung von Kunst als ich, Ihr müsst mir da helfen. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 15:46, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wir brauchen beispielsweise die Kategorie:Kunstkritiker und Kategorie:Kunstliteratur, die auch bei der Literatur drinhängen. Ähnlich ist es bei Museen, die halt auch mal ein Gebäude haben, aber der Rest der Architektur spielt eher weniger eine Rolle.--Rlbberlin (Diskussion) 15:59, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@Felistoria, Rlbberlin: Okay, dann werden wir mal konkret. Was mit seinen Unterkategorien soll alles beleuchtet werden:

Zum Kunstmuseum noch Kategorie:Künstlermuseum
Kategorie:Architekturliteratur und Kategorie:Architekturzeitschrift raus --Rlbberlin (Diskussion) 16:40, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
wollt Ihr generell nichts mit Architekten und Architektur? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 17:04, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@Felistoria, Rlbberlin: Ich habe mir auch andere Portalseiten angeschaut und Gedanken dazu gemacht. Beinahe glaube ich, Merlissimo hatte es etwas anders aufgeschrieben als gemeint. Ich denke, auch die IGNORECAT sind "Basis"kategorien, weshalb dann auch diese Fehler durch MerlBot nicht passiert waren. Also wir stoppen das ganze hier und ich arbeite eine Änderung ins Programm ein. Ich melde mich wieder ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 20:19, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@Felistoria, Rlbberlin: jetzt mit den vorherigen alten Einstellungen scheint es ja nun ganz gut zu klappen, hm? Die Artikel kommen jetzt auch nur noch 1x am Tag. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 12:35, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Moin DocTax, war einige Tage unterwegs und offline: ich schau gerne! Vielen Dank dafür!! Herzlich,

--Felistoria (Diskussion) 12:51, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Sieht doch prima aus - danke!!!:-)--Felistoria (Diskussion) 18:59, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Noch einmal Frage an den Bot-Experten

Hi Doc, sorry wenn ich mit technischen Problemen immer zu Dir renne und ich habe auch keine Ahnung, ob das überhaupt ein Bot von Dir ist oder nicht. Aber auf Portal:Luftfahrt soll es seit 10 Tagen keine neue Artikel mehr geben, das kann gar nicht sein. Gruss ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 23:38, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo @MBurch: Portal:Luftfahrt habe ich noch nicht im Programm mit drin. Seit dem MerlBot nicht mehr da, übernehm ich das Geschäft nach und nach. Ich hab aber schon eine Idee, wie ich jetzt schneller vorwärts komme und viel Zeit in den Nächten des Wochenende. Ich bin dran, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 12:07, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Danke, habe zwar keine Ahnung wie Du das gemacht hast (man sieht keine Änderung in der Versionsgeschichte des Portals), aber es funktioniert wieder ein lächelnder Smiley 
Ist wohl das gleiche Thema, aber anderes Portal [9], falls Du das auch noch übernehmen könntest und Zeit hast. Gruss --MBurch (Diskussion) 06:36, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
@MBurch: nee, ins Portal sind verschiedene Seiten eingebunden. Die Neuen Artikel findest Du hier: Wikipedia:WikiProjekt Luftfahrt/Neue Artikel/MB-NeueArtikel. Wenn Du statt der eckigen Klammern geschweifte Klammern nimmst, etwa so: {{Wikipedia:WikiProjekt Luftfahrt/Neue Artikel/MB-NeueArtikel}} , dann kannst Du den Seiteninhalt in eine andere Seite einbinden, etwa so:
Wenn Du hingegen in den Quelltext von Portal:Luftfahrt schaust, siehst Du eher nur geschweifte Klammern, alles was so auf der Seite selbst zu lesen ist, findest Du im Quelltext gar nicht, sondern eben nur auf diesen eingebundenen Seiten. ein lächelnder Smiley  Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 08:53, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Bibra

Vielleicht habe ich mich beim "Buch von EBSCO" ein bißchen weit aus dem Fenster gelehnt, dann rüffel mich mal hier oder meinetwegen auch dort. Aber vielleicht liege ich doch nicht so ganz daneben. Daher mal hier eine Bitte um kollegialen Rat und Erfahrungsbericht vom Ritt auf der Rasierklinge. --Goesseln (Diskussion) 23:42, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Naja, also ich habe nun bisher schon Scan Jobs übernommen, die auch ganze Bücher umfassten. Selbstverständlich ist sich eigentlich der "Bittsteller" darüber im Klaren, dass er diese Kopie nur für sich verwenden darf, und daraus gehen wie eh und je sowieso nur recherchierte Punkte in Artikel über bzw. validieren diese. Bei Benutzern, die ich nicht kenne oder unsicher bin, ob sie darüber bescheid wissen, setze ich in die Mail einen Vermerk zur urheberrechtlichen Behandlung des Scans. Selbstverständlich ist es nicht die Aufgabe der BIBR, ganze Bücher zu scannen, vielmehr ist es nur eine Ausnahme, wenn sich beide Seiten nicht sicher sind, auf welchen Seiten bzw. inwiefern im Kontext die gewünschten Informationen erhalten werden können. Freundlichen Dank, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 19:57, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Rückgabe der Adminrechte Benutzer:Pjacobi Rückgabe der Adminrechte nach Aufforderung zur Wiederwahl
Rückgabe der Adminrechte Benutzer:Schreiber Rückgabe der Adminrechte nach Aufforderung zur Wiederwahl
Adminkandidatur DCB nicht erfolgreich: 234:118:20 (66,47 %)

Adminkandidaten: Squasher, Carl B aus W, Brodkey65
Adminwiederwahlen: Zinnmann, Nikkis
Kurier – linke Spalte: Abzocke für Commons-Bilder durch Bildagenturen?, Nizza – zwei Wochen später, Wie lizenzwidrige Klones der Qualität der Wikipedia schaden, (Inaktive) Admins sorgen für Vernichtung des Regenwaldes!, An der Quelle sitzen
Kurier – rechte Spalte: Aufsteller für verschiedene Wikimedia-Projekte verfügbar, TextCat oder: Die Suche wird mehrsprachig, Wer wird Veep?, Schludrige Artikel bleiben auch nach einzelnen Verbesserungen „schludrig“, Unbekanntes Amerika: Die Welt des Seth Kinman
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die Wikipedia-interne Suche wurde um sprachübergreifende Suchergebnisse erweitert. TextCat heißt die Software, die einem unter bestimmten Umständen Ergebnisse aus einer andersprachigen Wikipedia anzeigt. Die Voraussetzungen sind: a) die lokale Suche nach dem Suchbegriff bringt 0 Ergebnisse, b) TextCat erkennt die Sprache, in dem der Suchbegriff geschrieben ist und c) die Suche in dem anderssprachigen Wiki liefert ein Ergebnis. Beispiel: Die Suche nach resistive strain gauges bringt kein Ergebnis in der deutschsprachigen Wikipedia, daher wird der Text Es gibt auf dieser Website keine der Suchanfrage entsprechenden Ergebnisse. Suchergebnisse von der englischen Wikipedia. mit einer Ergebnisliste aus der englischsprachigen Wikipedia angezeigt. Weitere Details auf der Ambassador-Mailingliste: Language detection for Special:Search queries.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.12 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die neue Variable {{NUMBEROFWIKIS}} zeigt die Anzahl der Wikis (der WMF) an: 1051 (Task 140479, Gerrit:300024).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:20, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Doc, ich hätte da mal ne Frage...

Wir haben doch unter Wikipedia:WikiProjekt_Tennis/Tennisspieler_ohne_Bild eine vom APPERbot generierte Liste der Artikel ohne Bild. Jetzt gibt es zwei Probleme: (1) Der Bot aktualisiert seit 12. November 2014 nicht mehr. Aufgefallen ist mir das, nachdem ich im Artikel stichpunktartig mal geguckt habe, wer noch fehlt und mir da ein paar aufgefallen, wo ich mir sicher war, dass wir schon Bilder haben, z.B. Kathrin Wörle-Scheller, Kevin Krawietz, Lamine Ouahab, Océane Dodin, usw. Außerdem fehlen viele neue SpielerInnen. (2) Hat APPER, der den Bot betreut, (HIER) geschrieben, dass er praktisch keine Zeit mehr hat, siehe seit Februar praktisch inaktiv. Daher meine Frage, ob du da was machen kannst? Also entweder vielleicht mal mit APPER sprechen, ob du den Bot mit betreuen könntest, oder das über den TaxonBot laufen lassen? Da ich mich ja in technischen Dingen da nicht so auskenne, würde ich Dich bitten, da doch mal ein Auge zu riskieren ;-) Mir würde das sehr helfen, da ich ja bei BL-Spielen oder Turnieren auch selbst das eine oder andere Bild von SpielerInnen mache und auf commons hochlade. Vielen Dank schon mal für deine Unterstützung. vg --DonPedro71 (Diskussion) 11:50, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@DonPedro71: geht es bei der Liste nur um Tennisspieler/innen? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 12:38, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Also die Liste enthält soweit ich das gesehen habe, nur Tennissspielerinnen. --DonPedro71 (Diskussion) 12:48, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
??? Keine Antwort mehr? --DonPedro71 (Diskussion) 17:51, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich schon wieder...

Sorry, heute schon das zweite Mal eine Bitte/Frage: Der TaxonBot hat anscheinend mit der kommenden Olympiade [Portal:Tennis/Kommende Turniere (hier)] ein Problem. Jetzt haben wir zweimal "Nanchang", und das zweite ist definitiv die Olympiade :-) Vielleicht wenn du mal Zeit hast? ;-) Danke --DonPedro71 (Diskussion) 12:09, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Neue Radsportartikel

Nuuuu.... hat der Bot den alten Artikel Maxim Jurjewitsch Rasumow als neuen eingetragen... -- Nicola - Ming Klaaf 12:15, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@Nicola: ich meine, das ist jetzt dann behoben. Artikelverschiebungen auf ein neues oder altes Lemma wurden noch verkannt, sorry ... Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 12:43, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Kein Thema, Du musst Dich nicht entschuldigen. Kinderkrankheiten eben :) Gruß -- Nicola - Ming Klaaf 12:47, 1. Aug. 2016 (CEST) P.S. Natürlich vielen Dank, dass Du das übernommen hast!!!Beantworten
23:48, 1. Aug. 2016 (CEST)

Krimkrise

Hallo Doc Taxon,

du hast vor einiger Zeit im Artikel Krimkrise als Moderator mitgewirkt. Das entnehme ich u.a. dieser SG-Anfrage. In der Diskussion:Krimkrise hat sich seit der SG-Anfrage leider wenig verändert. Die wissenschaftliche Literatur ist inzwischen eindeutig, aber eine Änderung des Artikels wird von zwei Usern, momentan sogar nur von einem User, blockiert. Teilweise kommen auch wieder Kommentare wie „Was von deinem "Fachwissen" zu halten ist, hast du ja bereits in vergangenen Threads zum Besten gegeben.“ Ich habe mehrmals 3Men angefragt, aber leider hat niemand Lust sich in diese Unmengen an Text einzulesen. Diese Textmengen entstehen eigentlich nur, weil ein User seine Thesen aufstellt, sie nicht belegen kann, aber seit über zwei Jahren ohne Ende diskutiert und somit auf den erste Blick der Eindruck entsteht, es handele sich um etwas sehr Komplexes und Umstrittenes. Ich möchte dich fragen, ob du wieder als Moderator aktiv werden kannst und wenn das nicht geht, ob du jemanden vorschlagen kannst, der diese Rolle einnehmen könnte. Die normalen Prozesse der WP funktionieren bei diesem Artikel nicht. Mann kann wissenschaftliche Literatur ohne Ende zitieren, sogar Belege, die sagen „die akademische Gemeinschaft sieht das so und so“, aber solange ein User meint, er allein kenne die Wahrheit, wird die Blockade andauern. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:14, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@SanFran Farmer: wer sind Deiner Meinung nach diese zwei blockierenden User? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 00:33, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Meiner Meinung nach insbesondere Benatrevqre und abgeschlagen auf Platz Zwei WIr lagen vor Madagaskar. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:38, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Deine Behauptung stimmt nicht im Geringsten (WIvM ist es vermutlich nur leid, sich täglich zu äußern und die Thesen von dir und Designtheoretiker gebetsmühlenartig aufs Neue zu erwidern und ggf. zu widerlegen) und ist nicht fair. Ich habe mehrfach und mehrmals kompromissfähige Angebote gemacht, die du samt und sonders ausgeschlagen hast, zuletzt sowohl in der Lemmafrage als auch hinsichtlich einer Veränderung des fraglichen Einleitungssatzes. Das wäre eine gute Diskussionsbasis. Übrigens habe ich kein Wort darüber verloren, unbedingt auf dem Wörtchen "umstritten" in der Artikeleinleitung beharren zu wollen, aber über eine Umformulierung des betr. Satzes sollte diskutiert und erst vorab auf der Artikeldisk. konkrete Vorschläge unterbreitet werden. Doch das, was du hier auf der Benutzerdisk. von Doc Taxon abziehst, ist wieder ein Anschwärzen "hinten herum", ohne alle ins Boot zu holen. Benatrevqre …?! 11:09, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Bin angepingt worden, habe den Thread auch gelesen. Ich sehe nur keinen Sinn darin, über den Artikel auf einer Benutzer-Disku zu diskutieren. Grüße in die Runde, --WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 12:05, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
„Übrigens habe ich kein Wort darüber verloren, unbedingt auf dem Wörtchen "umstritten" in der Artikeleinleitung beharren zu wollen“ – Das stimmt nachweislich nicht. In dem gesamten Diskussionsabschnitt Einleitung widersprüchlich („völkerrechtlich umstrittene Annexion“) geht es um dein Beharren auf der Einstufung als „völkrerechtlich umstritten“, da O-Ton Benatrevqre: „Es gibt Annexionen, die sind zwar völkerrechtswidrig, aber dennoch der Annexionstatbestand völkerrechtlich umstritten. Wie dieser Fall hier.“ Dass die Krim-Annexion „völkerrechtlich umstritten“ sei, kannst du nach Jahren nicht belegen. Im Gegenteil, wissenschaftliche Publikationen widersprechen deiner Behauptung, vgl. z.B. "There is no debate in the academic community outside Russia: scholars consider the Russian action in the Crimea as 'illegal annexation'". Seit über zwei Jahren kannst du deine zentralen zwei Behauptungen nicht belegen: 1.) dass das Lemma „Krimkrise“ (oder gar „Inkorporation“) die gebräuchlichste Bezeichnung ist und damit WP:NK entspricht und 2.) dass die Krim-Annexion „völkerrechtlich umstritten“ sei. Dein Festhalten an solchen unbelegten Ansichten bei gleichzeitiger Abwehr der herrschenden wissenschaftlichen Auffassung entspricht imho einem Blockieren des Artikels. Die Diskussion benötigt administrative Aufmerksamkeit.
Doc Taxon, es würde mich freuen, wenn du als Moderator aktiv werden oder eine andere Lösung vorschlagen könntest. --SanFran Farmer (Diskussion) 01:07, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Nein, nur weil ich deine nicht überzeugende Argumentation entkräfte oder nicht teile, bedeutet das nicht, dass ich auch an dem Wörtchen "umstritten" im Artikeltext selbst festhalte. Ich habe bereits kundgetan, dass wir die Einleitung auch anders formulieren können. Das sind zwei Paar Stiefel. Die Diskussion wird übrigens nicht hier, sondern auf der Artikeldisk. geführt, worauf auch schon Madagaskar treffend hingewiesen hat. Wir brauchen hier keine 2. Baustelle. Benatrevqre …?! 17:32, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ebenso treffend hat Madagaskar DocTaxon ausgeladen. Falls er tatsächlich ihn gemeint hat mit dem "neuen Diskutanten" wäre das (sowieso auch bei jedem anderen Disk-Teilnehmer) seine einmalig selektive Wahrnehmung der Disk, wie vor bald einem Jahr schon festgestellt.--Caumasee (Diskussion) 12:56, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das bezweifle ich, da eine "Ausladung" einzelner Diskutanten in unseren Regularien nicht vorgesehen ist. Sie wäre außerdem grundsätzlich mit ihnen unvereinbar, weil es dem freien Projektgedanken der WP widersprechen würde. Benatrevqre …?! 10:43, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Bot

Hallo Doc Taxon,
bei den neuen Artikeln werden derzeit auch Neuanlagen außerhalb des ANR angezeigt (vgl. hier). Ist dies behebbar?--JTCEPB (Diskussion) 13:49, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@JTCEPB: ja, hatte es reingenommen, weil es in anderen Portalen erwünscht ist. Aber es lässt sich unter den Portalen verschieden einstellen. Ich werd's mal machen. Danke, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 14:23, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Neue Biographie

Hallo Doc Taxon, gestern suchte ich im Internet nach Frank Christoph Schnitzler, weil ich Ihn mal wieder im Fernsehen gesehen habe. Ich musste feststellen, dass er wohl in Europa in mehreren Ländern eine bekannte Persönlichkeit ist. Selbst in der Deutschen Biographie würde ich fündig. In Wikipedia habe ich nichts gefunden, trotz vieler Personen in Wikipedia, die völlig unbekannt sind. Ich kenne jedoch die Bestimmungen hier nicht. Ich habe den Name gefunden aber keine Beschreibung.

LG Hanne Veith

Hallo Hanne! Ja dann wird's ja nötig, den Artikel mal zu schreiben. Schreiben kann ja hier jeder, es ist ganz leicht. Wenn Du den Artikel schreiben möchtest, aber gar nicht weißt, wie das hier funktioniert, gib noch mal Bescheid. Wenn Du in Hamburg, Berlin oder München wohnst, oder dort hinkommen kannst, können wir auch zusammen einen Artikel verfassen, denn am 10. August treffen sich die Filmteams der Wikipedia. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 07:05, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Kandidatur Olympiastadion München

Hallo Doc Taxon,

da du eine erneute Kandidatur des Artikels Olympiastadion München vorige Woche ins Leben gerufen hast, interessiert mich, wie du dazu stehst, die Kritikpunkte anzugehen. Selbst beim oberflächlichen durchlesen der letzten Kritiker muss ich sagen, dass diese nicht von der Hand zu weisen sind. Und auch wenn ich diesmal dem Artikel gewogener bin als letztes mal finde ich es ehrlich gesagt unangemessen, Bilder nach wie vor im Artikel zu belassen, die rechtlich ganz offensichtlich nicht einwandfrei sind. Der Hauptautor ist laut Selbstauskunft mehrere Wochen im Ausland und wird kaum Änderungen vornehmen können. Von daher sehe ich dich in der Pflicht, das zu tun. Ist damit auch zu rechnen? Falls nein, plädiere ich für einen Kandidaturabbruch, weil in dem Zustand brauchen wir über eine Auszeichnung eigentlich gar nicht weiter zu diskutieren. Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 08:16, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzerin:TaxonBota

Doc Taxon,

vielen dank fürs Wiederbeleben der Fach-QS-Listen.--kopiersperre (Diskussion) 14:12, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für das Einspringen für den MerlBot.
Liebe Grüße
Reinhard Müller (Diskussion) 17:46, 4. Aug. 2016 (CEST)
Beantworten
...und generell für die ganzen Arbeiten, die du derzeit von MerlBot übernommen hast.! --Reinhard Müller (Diskussion) 17:46, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Diskussion:Wohngruppe

Hallo Doc,

eine IP fügt in dem Artikel regelmäßig themenfremde (wohl ihn/sie betreffende) Sätze ein (siehe history der disk). Kann man die IP dauersperren oder die Seite halbsperren. Persönlich hab ich ja Verständnis für die Aktion des/r offensichtlichen BewohnersIn so einer Wohngruppe ;-) (hab gesehen, dass du aktiv bist und dich deswegen angesprochen) lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:11, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Danke, --Hannes 24 (Diskussion) 21:16, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 32. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Seidl freiwillige Rückgabe der Rechte
Deadmin Drahreg01 freiwillige Rückgabe der Rechte für einen Monat
Deadmin Cecil nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert

Adminwiederwahlen: Lou.gruber, JuTa
Umfragen: Unterschriften-Icon in Bearbeiten-Werkzeugleiste
Kurier – linke Spalte: 100 Tage WikiMUC, Neue Artikel? 502 Bad Gateway!
Kurier – rechte Spalte: Die Psyche eines Wikipedianers, WP:SW. Einladung zum Leichenschmaus, WLM: Aufruf zur Wahl der Jury, Olympische Ablenkung gefällig?, Statistik der lesenswerten und exzellenten Artikel, Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 5, Tabellen in PDFs darstellen - Bitte um Kommentar zum Lösungsvorschlag, Aufruf zur WikiCon 2017
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.13 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) ApiParse: Deprecate prop=headitems (Gerrit:300439).
  • (JavaScript) Der NewPP limit report, bisher als HTML-Kommentar im Seitenquelltext, steht nun als JavaSript-Variable wgPageParseReport zur Verfügung (Task 110763, Gerrit:299693).

GiftBot (Diskussion) 00:20, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

17:41, 8. Aug. 2016 (CEST)