Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- a) Gemäß Schiedsgerichtsauflage sind bei VM zum Themenfeld Nahostkonflikt „ausschließlich Beiträge der unmittelbar VM-Beteiligten sowie von Admins zulässig, alle anderen werden ohne Ansehen ihres Inhalts per Intro#4 entfernt.“
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Benutzer:Dschungelfan (erl.)
Dschungelfan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Da ich wenig Zeit und Energie habe, mache ich es kurz. M.E. handelt es sich um eines der vielen Nachfolgekonten von Simplicius (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ), das beim letzten CU (Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Nachfolgeantrag Simplicius: Querstange, Tuchmacher, Jack Cluster) nicht aufgefallen ist, weil es von einem anderen System oder über ein Handy mit Mobilnetz betrieben ([1]) wurde und wird. Man vergleiche nur diese Simplicius-IPs 94.221.214.120 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), 88.77.173.106 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), vor allem diese an der Liste arbeitenden 92.72.150.154 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), 92.72.180.61 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mit Dschungelfan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )s Beiträgen (auch der von Simpl bekannten Neigung, Kurzartikel anzulegen ([2],[3]) und ziehe daraus die Konsequenzen. Wenn dies nun bezweifelt wird, frage ich mich, wo denn bei all diesen Aktionen und Personenlisten etc. noch ein Wille vorliegt, sich kooperativ und angemessen an enzyklopädischer Arbeit zu beteiligen oder ob es nicht eher darum geht, hier mit dem Wiederwahlkram einiges aufzumischen und für unnötigen Ärger zu sorgen. Um es gleich zu sagen, geht es mir nicht primär um die vieldiskutierte, problematische und umstrittene Liste oder gar darum, einen „Kritiker“ mundtot zu machen, wie vielleicht einige vermuten werden. Wiederwahlen selbst zweifle ich nicht an und halte sie gelegentlich für sinnvoll. Das ist es wirklich nicht! Hier aber fällt jemand doch in bestimmte Verhaltensweisen zurück oder sorgt eben für Störungen und kaum noch zu überblickende Verletzungen anderer Kollegen [4]. --Gustav (Diskussion) 15:14, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Glaubst du ernsthaft eine Sperrung des Accounts wäre in dieser eh schon aufgeheizten Stimmung sinnvoll? Dass damit die Situation sich wieder entspannen würde? Sperren auf den blossen Verdacht auf eine Sperrumgehung hin sind immer problematisch, hier wäre sie Gift für das weitere Miteinander, Probleme werden so sicher nicht gelöst. Fangt doch endlich mal an zu überlegen wie man die Situation wieder entschärfen und und wie in Zukunft mit diesen Fragen umgegangen werden soll anstelle nur weiter Öl ins Feuer zu giessen. 79.238.26.47 15:42, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Wenn es wirklich Simplicius ist, dann ist eine Sperre zwingend, da es sich dann um eine Sperrumgehung handelt und aufgrund des Verhaltens des Accounts auch keine Besserung erkennbar ist. Steht auch so in den Regeln, auf die sich Dschungelfan mit seiner WW-Aktion ja so gerne beruft. -- Chaddy · D – DÜP – 15:55, 7. Aug. 2016 (CEST)
- (BK) Schwierig. Die Anhaltspunkte sind schon da, aber ob das ausreicht ist zweifelhaft. Diverse Simpl-IPs sind seit Wochen in dem Honigtopf am trollen. Einerseits wird befürwortet, und auf der anderen Seite dann eine (mäßig substantiierte) LP gestartet. Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2016/Woche_30#Benutzer:Dschungelfan.2FInaktive_Admins_.28erl..29 Eine Übereinstimmung lässt sich schwer nachweisen, aber dass es sich nicht um einen im Dezember aktiv gewordenen Neubenutzer handelt, dürfte klar sein. Wirklichen Willen zur enz. Mitarbeit sehe ich aber auch nicht; ebenso wäre eine Sperre per Metasockenpuppe / -diskussionsaccount denkbar, hätte jedoch ein "Geschmäckle". --Gridditsch (Diskussion) 15:48, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Also sorry. Wir haben Regeln. Und wenn ein User, der danach zu sperren ist, eine so giftige Aktion macht wie hier (siehe auch das Ping bei Verfall der WW-Stimmen), dann sind die Regeln besonders einzuhalten. Man kann das ja nochmal validieren. Aber es ist ein komisches Signal, hier auf die Einhaltung von Regeln zu verzichten. Wenn ein gesperrter eine populistische Hetzaktion macht, wird ihm verziehen??? Brainswiffer (Disk) 16:08, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Das Problem ist doch, dass auch Gustavs Ausführungen zwar Anhaltspunkte, jedoch keinerlei Beweise dafür liefern dass es sich um eine Sockelpuppe von Simplicius handelt. Und auf blossen Verdacht hin zu sperren, wäre gerade in der aktuellen Situation kontraproduktiv. Es geht doch nicht nur um Dschungelfan, ganz offensichtlich sind inzwischen eine Reihe an Benutzern in diese Konflikte involviert. Deswegen noch einmal die Frage: Glaubt jemand ernsthaft die Situation durch eine Sperrung von Dschungelfan entschärfen zu können? Auf einen bloßen Verdacht hin? 79.238.0.73 16:14, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Also sorry. Wir haben Regeln. Und wenn ein User, der danach zu sperren ist, eine so giftige Aktion macht wie hier (siehe auch das Ping bei Verfall der WW-Stimmen), dann sind die Regeln besonders einzuhalten. Man kann das ja nochmal validieren. Aber es ist ein komisches Signal, hier auf die Einhaltung von Regeln zu verzichten. Wenn ein gesperrter eine populistische Hetzaktion macht, wird ihm verziehen??? Brainswiffer (Disk) 16:08, 7. Aug. 2016 (CEST)
- (Nach BK): Der zentrale Punkt dürfte in der Tat die Frage sein, ob die Identität zwischen Simplicius und Dschungelfan hinreichend nachgewiesen ist. Eine Sperrumgehung könnte und sollte hier sanktioniert werden. Die anderen genannten Sperrgründe - Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit, Meta- und Diskussionsaccount - laufen auf eine Wertungsentscheidung über die Nützlichkeit des Wirkens von Dschungelfan hinaus. Da die Berechtigung seiner Aktionen derzeit an verschiedenen Orten kontrovers diskutiert wird, halte ich eine eindeutige administrative Sperre hier für nicht tunlich. Denkbar wäre, wenn das jemand ausarbeiten mag, ein Benutzersperrverfahren. -- Stechlin (Diskussion) 16:16, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Der Schaden von Dschungelfans Aktion überwiegt ganz klar den Nutzen; das zeigt allein schon die Tatsache, dass diese derart hohe Wellen schlägt. -- Chaddy · D – DÜP – 16:21, 7. Aug. 2016 (CEST)
Die Tatsache, dass etwa hier: [5]der gesperrte Account Tuchmacher auf der BD von Dschungelfan antwortet, scheint schon recht eindeutig nahezulegen, dass da jemand mit dem falschen Account eingeloggt war und nicht dies nicht bemerkt hat. --Artregor (Diskussion) 16:20, 7. Aug. 2016 (CEST)
- +1 Das sieht schon sehr eindeutig nach Sperrumgehung aus... -- Chaddy · D – DÜP – 16:25, 7. Aug. 2016 (CEST)
- -1. So lange eine sogenannte Sperrumgehung aufgrund der in der Wikipedia gewollten Anonymität so leicht möglich ist, sollte man nicht immer gleich "Sperrumgehung" schreien. Die Frage ist eher, hat der Account Vandalismus begangen? So lange dies nicht der Fall ist, ist eine Sperrung nicht sinnvoll. Offenbar hat Dschungelfan im Bereich der Adminwiederwahlen irgendwas geschrieben, was dem Melder nicht passt und er versucht jetzt eine Sperrumgehung zu konstruieren. --Maxl (Diskussion) 16:46, 7. Aug. 2016 (CEST)
- (@Artregor) Seh ich nicht so. Ich bin bislang von der Identität der beiden Accounts noch nicht überzeugt.
- Übrinx antworte ich öfter auf der Disk von beobachteten Nutzern, bevor diese selber auf etwas antworten. --Elop 16:49, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Nein, @Artregor: Das wäre im CU aufgefallen. --Gridditsch (Diskussion) 17:19, 7. Aug. 2016 (CEST)
Wenn konkrete Hinweise für Übereinstimmungen verschiedener Konten vorliegen, wäre der richtige Weg, eine entsprechende Checkuser-Anfrage zu starten. Das Ganze hier auf VM eindeutig klären zu können, ist für den entscheidenen Admins ziemlich schwierig. Gruß, -- Toni (Diskussion) 17:19, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Ich antworte bisweilen auch auf der Disk von befreundeten Accounts, wenn diese gerade nicht anwesend sind, nur lesen sich meine Antworten nie so, als wäre ich mit dem betreffenden Account identisch. Und nein, eine CUA kann nicht immer bei der Aufklärung einer Sperrumgehung hilfreich sein. Ich könnte etwa parallel am Rechner in meinem Institut und zugleich von meinem Smartphone mit zwei verschiedenen Accounts editieren und eine CUA würde zu keinem Ergebnis führen. --Artregor (Diskussion) 17:32, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Das sieht doch schon sehr danach aus, als wolle man einen missliebigen Benutzer auf bequeme Art loswerden wollen. Schätze, das würde auch die sich bisher zurückhaltenden Wiederwähler mobilisieren und zu einer WW-Flut führen. Mit den Gründen auseinanderzusetzen wäre sinnvoller als der Versuch einer "Enthauptung". 78.49.255.104 18:03, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Richtig. Ich konnte nicht feststellen, dass die Angelegenheit mit dem User entsprechend diskutiert wurde. --Maxl (Diskussion) 18:08, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Das sieht doch schon sehr danach aus, als wolle man einen missliebigen Benutzer auf bequeme Art loswerden wollen. Schätze, das würde auch die sich bisher zurückhaltenden Wiederwähler mobilisieren und zu einer WW-Flut führen. Mit den Gründen auseinanderzusetzen wäre sinnvoller als der Versuch einer "Enthauptung". 78.49.255.104 18:03, 7. Aug. 2016 (CEST)
Ich habe hier erledigt, weil ich kein mögliches gerechtfertigtes administratives Eingreifen erkennen kann. Auf eine blosse Vermutung und selbst auf deutlichere Indiziezien einer Sockenpuppennutzung können wir hier als Admins nicht reagieren, dazu gehört schon eine deutlich solidere Basis geschaffen - und die kann hier nur durch ein erfolgreiches CU-Verfahren geschaffen werden. Ich bin sicher weder als Fan der Dschungelfan-Aktion noch von Simplivcius bekannt, noch zweifle ich den Vorwurf zwingend an - aber für eine Sperrung des Accounts als Sperrumgehung sollte die Grundlage schon solider sein. Bitte einen eindeutigen Nachweis für die Sperrumgehung oder einen anderen validen Sperrgrund vorbringen, dann lässt sich weitersehen. -- Achim Raschka (Diskussion) 18:11, 7. Aug. 2016 (CEST)
Artikel KenFM
Ich bitte hiermit um Zurücksetzen von KenFM auf Version vom 26. Jul. 2016 12:33 inklusive Vollsperrung. Der Artikel ist stark umstritten und es wurden hier umfangreiche Änderungen vom Benutzer:Kopilot ohne vorige Absprache auf der Diskussionsseite vorgenommen (teilweise mithilfe von Edit-Wars), wobei vorangegangene Diskussionsergebnisse außer Acht gelassen wurden. Letztlich mündete das Ganze in der nicht im Konsens erfolgten Komplettlöschung / Weiterleitung des Artikels auf Ken Jebsen. Ich befürchte, dass hier möglicherweise der Versuch unternommen wurde, ohne etwas unterstellen zu wollen, den Diskurs vollständig zu umgehen und durch schnelles Schaffen von Fakten einen neuen "Status Quo" zu schaffen, der nicht auf Konsens, sondern auf der alleinigen Meinung des Benutzers Kopilot basiert. Ich halte 14-28 Tage für sinnvoll, um eine Zusammenführung der Artikel Ken Jebsen und KenFM im Konsens zu ermöglichen. Vielen Dank. Grüße, --Eff0ktiv (Diskussion) 16:43, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Als Mitleser schließe ich mich diesem Wunsch aus den vorgenannten Gründen an. --87.176.96.63 17:54, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Der VM-Grund "Kopilot arbeitet mir zu schnell" und "hat Diskussionsergebnisse außer Acht gelassen" stimmt nicht, da über Zusammenführen aktuell nicht diskutiert worden war. Einen Zusammenführungsvorschlag vor Jahren hat Eff0ktiv selber ohne Grund abgewürgt und schnellarchiviert; heute hat er der Zusammenführung zugestimmt und sie im Hauptartikel zur Person stehenlassen. Sein Problem ist erkennbar eigentlich, dass er meine Mitarbeit nicht möchte. Aber ich diskutiere ja vor Ort schon, Rücksetzung und Lemmasperre sind also unbegründet. (Abgesehen von der absurden Frist, nur um zwei Edits nachzuvollziehen.) Kopilot (Diskussion) 20:05, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Oh, ich warte schon lange auf Deine Mitarbeit, momentan bist Du aber eher als Einzelgänger unterwegs, der erstmal loslegt und dann auch invasive Eingriffe brachial mit allen Mitteln verteidigt, teilweise bis in die kleinste Detailformulierung hinein. Wenn ich jetzt nächste Woche Zeit habe, mir mal Deine Änderungen im Detail anzuschauen und bestimmte Informationen, die schon lange auf KenFM diskutiert wurden, nachziehen möchte, was passiert dann? Dann kann ich jede einzelne Formulierung, über die wir auf KenFM lange gestritten und Kompromisse gefunden haben, nochmal einzeln mit Dir diskutieren? Und natürlich kommen dann nur von Dir genehmigte Formulierungen in den Artikel Ken Jebsen. Ich sehe diese Aktion von Dir derzeit als Mittel, damit Du die Konsensregel später dazu ausnutzen kannst, dass am Ende nur die von Dir genehmigte Auswahl an Formulierungen in der Wikipedia bleibt. Ich mache übrigens keinen Hehl daraus, dass Du schon signifikante Verbesserungen in die Artikel eingebracht hast, die ich selbst nicht durchsetzen konnte, weil ich bei bestimmten Nutzern eine Art Feindbild erfülle. Der Vorwurf, ich würde Deine Mitarbeit nicht wollen, ist daher absurd. Und ja, ich habe einer Zusammenführung zugestimmt, aber bitte im Konsens. Die Vollsperrung wäre eine gute Möglichkeit für Dich, den kooperativen Arbeitsstil auf der Diskussionsseite zu üben. --Eff0ktiv (Diskussion) 20:45, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Der VM-Grund "Kopilot arbeitet mir zu schnell" und "hat Diskussionsergebnisse außer Acht gelassen" stimmt nicht, da über Zusammenführen aktuell nicht diskutiert worden war. Einen Zusammenführungsvorschlag vor Jahren hat Eff0ktiv selber ohne Grund abgewürgt und schnellarchiviert; heute hat er der Zusammenführung zugestimmt und sie im Hauptartikel zur Person stehenlassen. Sein Problem ist erkennbar eigentlich, dass er meine Mitarbeit nicht möchte. Aber ich diskutiere ja vor Ort schon, Rücksetzung und Lemmasperre sind also unbegründet. (Abgesehen von der absurden Frist, nur um zwei Edits nachzuvollziehen.) Kopilot (Diskussion) 20:05, 7. Aug. 2016 (CEST)
Benutzer:Reeksioo (erl.)
Reeksioo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) PA hier, obwohl ich den Artikel extra in die Fach-QS eingetragen hatte und um Mithilfe gebeten habe (statt LA zu stellen). --H7 (Diskussion) 20:26, 7. Aug. 2016 (CEST)
Benutzer:H7 (erl.)
H7 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Vandalismus --reksio (Diskussion) 20:26, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Unbegründete Revanchemeldung für eins drüber Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:28, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Unsubstantiierte Revanchemeldung. --Gustav (Diskussion) 20:30, 7. Aug. 2016 (CEST)
Wikipedia:Administratoren/Anfragen (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Lächerlich - jetzt darf man da nicht mal mehr seine Meinung äußern? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:56, 7. Aug. 2016 (CEST)
- Editwar durch Chaddy. Und ich bin sicher nicht Elops Freud. --20:58, 7. Aug. 2016 (CEST)