Benutzer Diskussion:Yotwen/Archiv/2016
Friede sei mit uns...
Hallo Yotwen, ich dachte ich schreib dich mal an, da wir ja doch öfter mal in diversen Diskussionen "aufeinanderprallen". Getreu nach dem Motto im Betreff möchte ich dir sagen, dass ich es gut finde, wenn wir diskutieren. Ich hasse diesen Einheitsbrei, der hier manchmal verzapft wird und ich mag es, wenn jemand seine Ansichten offen und ehrlich zum Besten gibt. Dass wir bei einigen Punkten unterschiedlicher Auffassung sind, das werden wir wohl nicht mehr auf eine Linie bekommen. Aber wichtig ist, dass wir beide kompromissbereit bleiben. Beide haben wir meist gute Argumente für unsere Ansichten und daher ist ein Kompromiss nicht immer leicht... Ich schätze dich sehr, auch wenn das vielleicht manchmal nicht so rüberkommt und ich vielleicht oft auch einen etwas rauhen Umgangston habe. Dafür möchte ich mich heute mal entschuldigen und hoffe, wir können noch lange und fleissig diskutieren! :-) Viele Grüße --DonPedro71 (Diskussion) 14:50, 6. Jan. 2016 (CET)
- Mach dir keine Sorgen: Ich nehme nicht so schnell etwas übel und ich poltere manchmal lauter als es angemessen wäre. Skalieren fällt hin und wieder schwer. Zumindest verwechseln wir beide nicht den Umsatz mit dem Rohertrag. Yotwen (Diskussion) 08:52, 7. Jan. 2016 (CET)
Moin Yotwen, schaust Du da mal in den Bundesanzeiger, bitte!? Wenn ich das richtig verstehe, ist die Bank deutlich nicht relevant. --Kurator71 (D) 13:49, 18. Jan. 2016 (CET)
- @Kurator71: Die Jahresabschlüsse von deutschen Kapitalgesellschaften kannst du unter Unternehmensregister.de einsehen. Hier ist wohl die Bilanzsumme von Interesse? "Summe der Aktiva: 19.717.553,70 [EUR] 7.668 [TEUR]" --DWI (Diskussion) 16:04, 18. Jan. 2016 (CET)
- Hallo Der-Wir-Ing, schon klar, mir ging es eher darum, ob ich das richtig lese. Aber sieht wohl so aus... Ist damit ein klarer LA-Fall. Mir war nicht bewusst, dass es auch Banken gibt, die GmbHs sind... Gruß, --Kurator71 (D) 16:07, 18. Jan. 2016 (CET)
- Moin Kurator - Banken sind nun wirklich nicht meine Kernkompetenz. Diese hat allerdings in den letzten Jahren immer nur haarscharf die Zulassung der Bafin geschafft. Weder Bilanzsumme noch Umsatz oder Kreditvergabe entsprechen den quantitativen Anforderungen. Eine hinreichende Rezeption wird auch nicht dargestellt. Meiner Meinung nach ein Schnellöschkandidat. Seit Neuestem haben wir aber absolute Experten für solche Fälle. Mit einem kräftigen Arschtritt ist das Portal:Unternehmen in Gang gesetzt worden und sucht noch krampfhaft nach Arbeit. Bevor die Kollegen vor Arbeitsmangel aufgeben, wäre das eine nette Morgengabe. Yotwen (Diskussion) 17:51, 18. Jan. 2016 (CET)
- Hallo Der-Wir-Ing, schon klar, mir ging es eher darum, ob ich das richtig lese. Aber sieht wohl so aus... Ist damit ein klarer LA-Fall. Mir war nicht bewusst, dass es auch Banken gibt, die GmbHs sind... Gruß, --Kurator71 (D) 16:07, 18. Jan. 2016 (CET)
Regius
sehr löblich eigentlich, dein Projekt, aber die einzelnen Artikel erwecken so den Eindruck, dass die Professuren auf dem ganz persönlichen Mist Ihrer Hoheiten gewachsen seien und die Professoren womöglich von HRH handverlesen würden, was natürlich i.A. nicht der Fall ist; HRH setzt ja letztlich nur Ihre Unterschrift unter das, was PM, Privy Council oder wer auch immer ausgeheckt haben. --Edith Wahr (Diskussion) 17:35, 20. Jan. 2016 (CET)
- Nun, schwer zu sagen, ob das ein Lob war. Wenn es nur "eigentlich löblich" ist, dann ist es in Wahrheit vermutlich nicht mal das.
- Die Auswahl der Professoren unterlag im Verlauf der Geschichte einigen Änderungen. Daher wird das im Artikel Regius Professor auch ausführlich und belegt erzählt. Meinst du, ich solle das bei jedem Professor individuell auch noch ausführen? Yotwen (Diskussion) 12:13, 21. Jan. 2016 (CET)
Nur mal nachgefragt...
...bist du so ahnungslos wie HIER, oder willst du mich damit nur provozieren? Das das totaler Käse ist, weißt du hoffentlich? Ich bin bislang bei dir immer von einem Gesprächspartner "auf Augenhöhe" ausgegangen, der ein halbwegs fundiertes Wissen hat. Musst ja nicht unbedingt WiWi an der Uni und FH studiert haben wie ich, aber ich dachte schon, du weißt wovon du sprichst. Aber nach dem oben verlinkten Diff bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher... Schade :-( --DonPedro71 (Diskussion) 12:11, 23. Jan. 2016 (CET)
- Was soll ich dir erzählen? MacDonalds verkauft Hamburger an Franchisenehmer. MacDonalds hat eigene Schlachthöfe dafür, kauft das Vieh von zertifizierten Züchtern... lässt seine Semmeln in Lizenz herstellen und transportiert das Pulver für den Ketchup aus den USA in alle Welt. Und genau so macht das Burger King und Konsorten. Welchen Umfang ein Franchise hat, ist natürlich nicht immer gleich. Aber zwischen der Ritze, aus der du operierst und dem Canyon, den ich sehe, liegen ein paar Größenordnungen. Genau deshalb ist Wirtschaft nicht die Summe der Unternehmen. Aber vielleicht hättest du in VWL besser aufpassen sollen. Jetzt ist es wohl zu spät. Yotwen (Diskussion) 19:28, 23. Jan. 2016 (CET)
- ich habe mitgelesen (bei der RK-disk), ich finde den Ton und die Art von dir (Yotwen) unangebracht. Ich habe gerade nachgesehen, DonPedro hat über 900 Artikel neu angelegt, du rund 1/5 davon. So wirst du ihn nicht motivieren ;-) lg --Hannes 24 (Diskussion) 19:39, 24. Jan. 2016 (CET)
- Vergleichst du auch Qualität? Wie wertest du die? Ich finde die Einstellung oberflächlich. Yotwen (Diskussion) 08:34, 25. Jan. 2016 (CET)
- das habe ich natürlich nicht (die Qualität vergleichen). Aber ihn quasi als Lehrbuben abzukanzeln find ich nicht in Ordnung. Zumal er mengenmäßig ja doch einiges beigetragen hat. Hältst du manchen Formalverbesserern auch vor, dass sie nur 50.000 „-“ durch „–“ ersetzt haben ;-) Es gibt eben mehrere Ansätze zur Mitarbeit hier. Personenartikel zu Sportlern sind eben nicht so umfangreich, wie ein historischer oder politischer Artikel. lg --Hannes 24 (Diskussion) 15:39, 26. Jan. 2016 (CET)
- Vergleichst du auch Qualität? Wie wertest du die? Ich finde die Einstellung oberflächlich. Yotwen (Diskussion) 08:34, 25. Jan. 2016 (CET)
- ich habe mitgelesen (bei der RK-disk), ich finde den Ton und die Art von dir (Yotwen) unangebracht. Ich habe gerade nachgesehen, DonPedro hat über 900 Artikel neu angelegt, du rund 1/5 davon. So wirst du ihn nicht motivieren ;-) lg --Hannes 24 (Diskussion) 19:39, 24. Jan. 2016 (CET)
Deine Unterstützung - meine Absicht "Montagefreundliche Produktgestaltung"
Hallo, Yotwen, nach meiner Meinung kann der Beitrag jetzt in den öffentlichen Raum. Ich möchte ihn auch ab März meinen Studenten anbieten. Wie bekomme ich ihn - mit Deiner Hilfe - verschoben? --Wolfgang Holle (Diskussion) 11:41, 31. Jan. 2016 (CET)
Dein Ton
Hallo Yotwen, mäßige Deinen Ton, lieber Kollege, und verzichte zukünftig darauf, die Artikelarbeit anderer, langjährig tätiger Benutzer als „Scheiße“ zu diskreditieren, wie in der LP "Biomaris". Danke + Gruß, --Jocian 12:18, 24. Feb. 2016 (CET)
- Das steht da nicht. Lies also bevor du hier unbegründete Anschuldigungen verbreitest. Danke und Gruss. Yotwen (Diskussion) 17:37, 24. Feb. 2016 (CET)
- Schon klar, „Der Artikel ist so schlecht geschrieben“, dass „Grenzwertigkeit“ entsteht, ein „ebensoguter Lösch- wie Behaltengrund“, und „er [ist] in jedem Fall Scheiße“ – und meine Oma war kein Omnibus... --Jocian 23:27, 24. Feb. 2016 (CET)
- Du schreibst, wie du liest. Da steht:"Nur für Wikipedia ist er in jedem Fall Scheiße." = "Wenn er gelöscht wird, ist es Scheiße. Wenn er nicht gelöscht wird ist es auch Scheiße."
- Und lass deine Oma aus dem Spiel. Die Frau hat meines Wissens nach nichts falsch gemacht. Yotwen (Diskussion) 08:32, 25. Feb. 2016 (CET)
Oxford DNB
Hallo Yotwen, im Artikel zu Helen Gwynne-Vaughan hattest du u.a. auch die Oxford DNB als Quelle genutzt - deshalb meine Frage, ob du eventuell dort einen Online-Zugang hast? (ich frage einfach mal ganz "unschuldig" - ich weiß nicht, ob es überhaupt erlaubt wäre, wenn du mir Infos zu einer Person schicken würdest/könntest). Ich versuche gerade, den Artikel zu Amelia Edwards zu überarbeiten und finde schon eine Menge Informationen, aber einige Aussagen im Text finde ich dort nicht. Viele Grüße, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 13:01, 6. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo, nein, leider habe ich diesen Zugang nicht, Seufz. Es gibt wohl Kollegen mit einem britischen Bibliotheksausweis, die dir auf Anfrage so etwas zusenden, aber ich möchte dort erst höflich anklopfen, bevor ich dir Hoffnung mache. Es wird sich sicher bis zum Wochenende hinziehen. Mit Bedauern muss ich dich also vertrösten. Yotwen (Diskussion) 13:14, 6. Apr. 2016 (CEST)
- vielen Dank für deine schnelle Antwort! Es wäre schön, wenn du nachfragen könntest, aber bitte mache dir keine eventuellen Umstände (falls es eine "große Bitte" an die Kollegen ist, hebe sie dir lieber für etwas Wichtigeres auf): Grundsätzliche Informationen finde ich und die Stellen, die ich nicht finde, sind (hoffe ich) durch die dort angegebene Literatur belegt. Liebe Grüße, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 13:38, 6. Apr. 2016 (CEST)
- Mach dir keine Sorgen. Du bist mir wichtig und dein Anliegen auch. Vernunft und Humor findet man nur recht selten in Einzelpersonen vereint. Yotwen (Diskussion) 15:32, 6. Apr. 2016 (CEST)
- Oh - vielen Dank dafür! Ich freue mich, dass das gerade von dir kommt: du warst mit einer der ersten, dessen Kommentare mir richtig Lust auf die Mitarbeit an der Wikipedia gemacht haben (obwohl ich ziemlich blauäugig in das Review gestolpert bin). Liebe Grüße noch einmal, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 18:00, 6. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Anna, unverhofft kommt oft: Wolfgang Rieger hat einen Zugang zur ODNB und ich bin sicher, er dehtn sein Angebot auch für dich und Amelia Edwards aus. Viel Spass noch, Yotwen (Diskussion) 09:28, 7. Apr. 2016 (CEST)
- Klar. Amelia Edwards ist unterwegs. Kleiner Hinweis: Man braucht keinen Zugang zu einer britischen Bibliothek. Auch einige größere deutsche Bibliotheken bieten Zugang zum ODNB (und vielen anderen guten Sachen). Von der BSB weiß ich es. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:22, 7. Apr. 2016 (CEST)
- Ja! Vielen Dank Euch beiden, der Text ist angekommen - ich würde am liebsten sofort loslegen, muss aber leider erst weg... Beim ersten Überfliegen habe ich auch schon Infos gesehen, die ich vorher noch nicht gefunden hatte. Hier bei uns gibt es diesen Zugang leider nicht, ich wollte aber demnächst mal in eine größere Bibliothek und mich dort schlau machen, was alles möglich ist. Glückliche Grüße, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 14:05, 7. Apr. 2016 (CEST)
- Klar. Amelia Edwards ist unterwegs. Kleiner Hinweis: Man braucht keinen Zugang zu einer britischen Bibliothek. Auch einige größere deutsche Bibliotheken bieten Zugang zum ODNB (und vielen anderen guten Sachen). Von der BSB weiß ich es. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:22, 7. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Anna, unverhofft kommt oft: Wolfgang Rieger hat einen Zugang zur ODNB und ich bin sicher, er dehtn sein Angebot auch für dich und Amelia Edwards aus. Viel Spass noch, Yotwen (Diskussion) 09:28, 7. Apr. 2016 (CEST)
- Oh - vielen Dank dafür! Ich freue mich, dass das gerade von dir kommt: du warst mit einer der ersten, dessen Kommentare mir richtig Lust auf die Mitarbeit an der Wikipedia gemacht haben (obwohl ich ziemlich blauäugig in das Review gestolpert bin). Liebe Grüße noch einmal, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 18:00, 6. Apr. 2016 (CEST)
- Mach dir keine Sorgen. Du bist mir wichtig und dein Anliegen auch. Vernunft und Humor findet man nur recht selten in Einzelpersonen vereint. Yotwen (Diskussion) 15:32, 6. Apr. 2016 (CEST)
- vielen Dank für deine schnelle Antwort! Es wäre schön, wenn du nachfragen könntest, aber bitte mache dir keine eventuellen Umstände (falls es eine "große Bitte" an die Kollegen ist, hebe sie dir lieber für etwas Wichtigeres auf): Grundsätzliche Informationen finde ich und die Stellen, die ich nicht finde, sind (hoffe ich) durch die dort angegebene Literatur belegt. Liebe Grüße, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 13:38, 6. Apr. 2016 (CEST)
Wikiläum
Yotwen
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:40, 7. Apr. 2016 (CEST)
Hallo Yotwen! Am 7. April 2006, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 23.000 Edits gemacht und 139 neue Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:40, 7. Apr. 2016 (CEST) PS: Ich habe einen ODNB-Zugang und bin gerne gelegentlich behilflich.
- Na, das ist doch _der_ Beleg für gute Nerven! Herzlichen Glückwunsch dazu und noch einmal großen Dank für deine Arbeit hier insgesamt, aber speziell auch für deine Unterstützung! (...und: deinen Verstand _und_ Humor :) ). Viele Grüße, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 14:07, 7. Apr. 2016 (CEST)
- Auch von mir alles Gute zum 10-Jährigen, lieber Mitstreiter für die gute Sache :-) Auch wenn wir uns manchmal fetzen, aber ohne dich wäre es langweilig hier! Also auf weitere 10 Jahre oder noch mehr! :-) --DonPedro71 (Diskussion) 16:38, 7. Apr. 2016 (CEST)
Wimdu
Hallo Yotwen. Du hattest hier darum gebeten, dass ich einen Entwurf des Wimdu-Artikels bereitstellen soll. Dieser ist hier zu finden. Hast du Änderungs-/Verbesserungsvorschläge? Ich möchte sichergehen, dass du den Entwurf trotz meiner Antwort auf Relevanzcheck nicht vielleicht übersehen hast. Schönes Wochenende! --Julian at Wimdu (Diskussion) 19:17, 13. Mai 2016 (CEST)
- Das war keine Bitte, das war ein Vorschlag. Ich sehe auch, dass du außer diesem keinen Rat von mir angenommen hast. Yotwen (Diskussion) 19:20, 15. Mai 2016 (CEST)
Cunninghams Gesetz
Hi Yotwen,
ich bin gerade auf "https://meta.wikimedia.org/wiki/Cunningham%27s_Law" aufmerksam geworden als mir jemand den Link geschickt hat: https://twitter.com/AmyDentata/status/722889704748621826
Es geht um die Aussage, "the best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer." in dem Twitter dings wird behauptet das sei Godwins' Law https://en.m.wikipedia.org/wiki/Godwin%27s_law was dann prompt korrigiert wird, aber das nur am Rande
Ich würde nun gern den Artikel zu Cunningham's Law übersetzen, wie geht das korrekt (also mit Anbindung an die Englische Wiki usw.)
Ich hoffe die Frage trifft mit dir den Richtigen
Ciao
Steedmarks (Diskussion) 10:06, 17. Mai 2016 (CEST)
- Ich war der Richtige, wenn ich dir die richtige Antwort gebe. Insofern ;)
- Am einfachsten gehst du auf Wikipedia:Importwünsche und lässt dir die entsprechende Seite in deinen Benutzernamensraum importieren (beispielsweise nach Benutzer:Steedmarks/Cunningshams Law. Das erledigt ein freundlicher Administrator. Die meisten richten dir direkt die wichtigsten Sachen ein, aber wenn du möchtest, werfe ich auch einen Blick darauf. Würdest du das nicht tun, dann wäre das nach deutschem Recht ein Verstoß gegen das Urheberrecht. Daher ist der Import so wichtig.
- Dann hast du erst mal ausreichend Zeit für die Übersetzung. Achte bitte darauf, dass die Relevanzfrage in der deutschsprachigen WP etwas anders behandelt wird als in anderssprachigen Projekten. Ggf. musst du zusätzlich zur Übersetzung noch Belege suchen, die die Relevanz untermauern. Im Falle eines Falles: Frag einfach. Viel Spass und alles Gute. Yotwen (Diskussion) 10:14, 17. Mai 2016 (CEST)
Bedeutung des Wortes Wirtschaft
Hallo! War das nur ein launiger Erledigungskommentar, oder meinst es ernsthaft, daß sich das Portal Wirtschaft nicht um die Wirtschaftszweige gemäß unterschiedlicher Definitionen kümmert? Kann mir für die Gastronomie eigentlich nur recht sein, wenn es nicht diesen Konflikt mit der Unterhaltungsindustrie gäbe. Was soll statt dessen dort Basis sein?Oliver S.Y. (Diskussion) 07:49, 24. Mai 2016 (CEST)
- Ich??? Launisch??? Wie kommst du aus wo was?
- Ich nahm nur Bezug auf den Inhalt deiner Anmerkung und wollte so anzeigen, dass ich sie gelesen, verstanden und hinreichend mental verarbeitet hatte, um einen halb humoristischen und halb sarkastischen Kommentar dazu abzugeben. Weniger käme mir wie eine Mißachtung deiner Person vor. Das hättest du nicht verdient. Du bist noch immer einer meiner Lieblingsgegner. Yotwen (Diskussion) 08:20, 24. Mai 2016 (CEST)
- Launig ist nicht launisch, eher im Sinn von Guter Laune. Und danke, das befreit mich ja von einem gewissen Druck der Absprache zwischen den Fachbereichen. Hat ja bei der Lebensmittelwirtschaft auch gut geklappt, wollte es nur nich an Euch vorbei strukturieren. Sehe da übrigens auch keine Gegnerschaft wie bei Punkten wie der Relevanz, da es schlicht um Kategorien für das sowieso vorhandene geht, nur um ne Sortierung nach einem System, was offenbar kaum jemand hier ernst nimmt.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:35, 24. Mai 2016 (CEST)
Ich hoffe...
...du liegst irgendwo auf einer sonnigen Insel, schlürfst das ein oder andere Kaltgetränk weg - genießt liebe nette Leute um dich rum... und bist bald wieder aus der Sonne raus, nämlich hier. Im Ernst: ich hoffe, bei dir ist alles in Ordnung und ich lese dich bald wieder. Liebe Grüße, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 13:04, 19. Jun. 2016 (CEST)
- Moin und Merci! Ich bin gestern aus meinem Strandparadies mit Kaltgetränken (wenn du trockenen Chianti oder Vernaccia di San Giminiano gelten lässt) , mediterranen Leckereien und kulturellen Höchstleistungen vertrieben worden. Ich finde es überraschend, dass mich hier überhaupt jemand vermisst. Einige "Kollegen" sähen von mir sicher gerne noch ein bis zweiundzwanzig Jahre wie die letzte Woche :) - Aber man soll seine Gegener nicht zu sehr verwöhnen. Sie legen ja schon meine Stärken als Schwäche aus.
- Umso besser tut es natürlich, wenn meine Freunde mich vermissen. Da wird das Ego schon beim Zurückkommen gestreichelt. Bin wieder da, und werde noch etwas Eingewöhnungszeit brauchen. Wikipedia ist ja sooooo dynamisch. Yotwen (Diskussion) 13:59, 19. Jun. 2016 (CEST)
- Hehe, nu weiß ich nicht so richtig, wie ich reagieren soll: ich freue mich, wieder von dir zu lesen und habe dir Sonne und die Kaltgetränke herzlich gegönnt - aber du musst ja nicht gleich mit leckerem Wein und mediterranem Leckeren kommen und zur Krönung noch kulturelle Höchstleistungen oben drauf schmeißen! :)) schön, dich wieder zu lesen - und meine Befürchtungen unbestätigt zu sehen! Viel Spaß bei der Eingewöhnung: geh's langsam an; vielleicht erst mal mit irgendwas konfliktlosem, beschwingtem … (23,5 Minuten später:) sorry, musst du dir selbst ne Ecke suchen, hab auf Anhieb keine leichte Eingewöhnungskost gefunden. Viele liebe Grüße, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 18:22, 19. Jun. 2016 (CEST)
Hallo Yotwen!
Die von dir angelegte Seite Regius Professor of Mathematics (Warwick) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:16, 30. Jun. 2016 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zur Kenntnis genommen. Yotwen (Diskussion) 08:20, 5. Jul. 2016 (CEST)}}
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-07-14T09:12:31+00:00)
Hallo Yotwen, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:12, 14. Jul. 2016 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: <schulterzuck> Yotwen (Diskussion) 11:17, 14. Jul. 2016 (CEST)
