Diskussion:Anschlag in München 2016
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht aktueller Artikel.
Attentäter-Name
Findet das niemand krank dass auf Wikipedia in jeder Sprache sein richtiger Name steht, nur auf der deutschen Wikipedia nicht? Kein normaler Mensch verwendet von einem Täter seinen zweiten Vornamen, hier nur deshalb weil es ihn auch im Deutschen gibt. (nicht signierter Beitrag von 178.191.72.19 (Diskussion) 23:57, 23. Jul 2016 (CEST))
- Geht's auch sachlicher als "krank"/"Kein normaler Mensch" und ohne Unterstellungen? Siehe z.B. [1]. --84.130.133.101 00:50, 24. Jul. 2016 (CEST)
Muß gestehen, ich finde es auch "krank". Irgend etwas stimmt doch einfach nicht mehr, wenn der Name des Verursachers dieses Artikels ausgerechnet in dem Land des Geschehens verschwiegen wird, sonst jedoch überall lesbar ist. Was ist der Sinn dieser Unterdrückung? Nebenbei, gemäß dieser Logik müßte der US-amerikanische Präsident künftig Hussein Obama bzw. B. Hussein Obama genannt werden, oder? (nicht signierter Beitrag von 88.77.208.118 (Diskussion) 01:53, 24. Jul 2016 (CEST))
- gudn tach!
- dazu wurde mittlerweile weiter unten was gesagt. an sich sollte es reichen, einfach mal einen millimeter weiterzudenken, bevor man gleich anderen oder "dem system" krank-sein attestiert.
- z.b. sowas wie [2] soll verhindert werden. -- seth 02:54, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Ich habe mich auch gewundert, in allen anderen Publikationen Ali S., in Deutschland David S. Was soll damit bewiesen werden? Mögliches Argument: David statt Ali, damit die Rechten den Amoklauf nicht ausnutzen? Die Rechten nutzen beides aus: Verison 1: Ali S. - "Ein Ausländer". Version 2: David S. - "Die deutsche Lügenpresse verschleiert extra die Identität." Daher finde ich die Formulierung "David S. oder Ali S." für die Einzigmögliche. Vielleicht haben ihn die Leute ja "David" genannt. Der Rufname ist nicht zwangsläufig der erste Name. Dann wäre es seltsam, dass ausländische Medien statt "David" einen "Ali" in ihre Veröffentlichungen schreiben.--Bluemel1 (Diskussion) 11:19, 24. Jul. 2016 (CEST
Tätername (1)
Kursieren auch im Internet:
- Ausländische Medien: [gelöscht] [3], [4]
- Inländische Medien: [gelöscht] [5] [6].--92.227.199.120 11:56, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Naja jedenfalls der Nachname ist identisch. [Missverständliche Bemerkung gemäß WP:DISK entfernt. --Jocian 14:53, 23. Jul. 2016 (CEST)] -- Vez (Diskussion) 13:09, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Solange der Tätername nicht offiziell von der Polizei bekanntgegeben wurde und/oder in (deutschen) Leitmedien belegt genannt wurde, hat der Name imho im Artikel nichts zu suchen, zumal derzeit auch noch unterschiedliche Vornamen-Versionen kursieren. Zu gegebener Zeit kann dann darüber diskutiert werden, ob und ggf. in welcher Form der Tätername bei Wikipedia genannt wird oder ob darauf wie in einigen vergleichbaren Fällen geschehen besser verzichtet werden sollte.
- Info-Ping an Admin @Funkruf mit der Bitte, den Täternamen mtsamt "Beleg" aus der Einleitung herauszunehmen und eine Versionslöschung zu veranlassen. Danke * Grüße, --Jocian 14:51, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Ist raus. VL erfolgt. Funkruf
WP:CVU 14:53, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Danke. --Jocian 14:54, 23. Jul. 2016 (CEST)
Das würde mich mal näher interessieren, woher die unterschiedlichen Angaben im Ausland und im Inland stammen. Was ist die Ursache? -- 92.72.139.72 15:02, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Anscheindend heißt er [gelöscht], wurde aber [gelöscht] genannt. Auf Facebook nannte er sich [gelöscht] -- Vez (Diskussion) 15:35, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Internationale Leitmedien wie die Washington Post, das Wall Street Journal, die New York Times oder der Telegraph nennen den Namen des Täters. Das Vorgehen hier wirkt für mich eher weltfremd. --Lukati (Diskussion) 17:32, 23. Jul. 2016 (CEST)
- "Internationale Leitmedien"... (hüstel), Leitmedien, ja ganz bestimmt...--87.184.158.140 18:32, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Internationale Leitmedien wie die Washington Post, das Wall Street Journal, die New York Times oder der Telegraph nennen den Namen des Täters. Das Vorgehen hier wirkt für mich eher weltfremd. --Lukati (Diskussion) 17:32, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Vorstehende Löschungen erfolgten gemäß WP:DISK und der üblicherweise von Wikipedia praktizierten Vorgehensweise zur Wahrung von Persönlichkeitsrechten. Hierzu zitiere ich mal aus einem Beitrag von @Yellowcard weiter unten, der die Sache auf den Punkt bringt: „Solange es keine Veröffentlichung bzw. Bestätigung des Täternamens, ob in vollständiger oder teilanonymisierter Form, von offizieller Seite gibt, hat auch diese Information in welcher Form auch immer nichts in einem Enzyklopädieartikel verloren. Die Spekulationen gegen Personen unter Verletzung von post-mortem-Persönlichkeitsrechten erfüllen andere Medien ja schon in ausreichender Form.“ Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Wer sich lieber in Spekulationsjournalismus üben möchte und/oder wem es hier zu weltfremd zugeht, möge sich bittschön bei Facebook & Co. weiter amüsieren, aber nicht hier. --Jocian 18:08, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Yellowcard bezog sich klar auf den Artikel. Es ist unsinnig, die Diskussion hier zu verstümmeln. Geradezu abwegig ist es, dafür Wikipediaregeln oder gar Gesetze als Begründung heranzuziehen (der Nachname, der auch noch lebende Personen betreffen könnte, war abgekürzt). --84.130.133.101 21:03, 23. Jul. 2016 (CEST)
@Lukati, die unterschiedliche Vorgehensweise bei der Veröffentlichung von Namen hängt damit zusammen, ob ein Medium presse- oder strafrechtliche Konsequenzen für die Verletzung von Persönlichkeitsrechten fürchten muss oder nicht. Es ist alles in allem ein Hinweis darauf, wie unterschiedlich die Persönlichkeitsrechte in verschiedenen Ländern aussehen bzw. beachtet werden.--79.207.204.180 11:30, 24. Jul. 2016 (CEST)
Tätername (2)
Laut der Quelle epochtimes.de handelt es sich bei dem 18-jährigen Täter um (gelöscht. --80.187.80.28 17:17, 23. Jul. 2016 (CEST) ) und das SEK stürmte die Wohnung im (gelöscht.--80.187.80.28 17:17, 23. Jul. 2016 (CEST) )
- Solange es keine Veröffentlichung bzw. Bestätigung des Täternamens, ob in vollständiger oder teilanonymisierter Form, von offizieller Seite gibt, hat auch diese Information in welcher Form auch immer nichts in einem Enzyklopädieartikel verloren. Die Spekulationen gegen Personen unter Verletzung von post-mortem-Persönlichkeitsrechten erfüllen andere Medien ja schon in ausreichender Form. Yellowcard (D.) 16:59, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Der englischsprachige Schwesterartikel nennt die Vornamen und den Familiennamen. Der Name ist allgemein bekannt. --Martin Altrosen (Diskussion) 17:04, 23. Jul. 2016 (CEST)
- (bk)Ich halte es für geboten, Namen auch hier zu entfernen: postmortales Persönlichkeitsrecht und Schutz der Familie. A propos: Gibt es in Österreich so etwas wie den Pressekodex nicht? Auf der Website eines österreichischen Boulevardblatts wurden Details über die Familie veröffentlicht, unglaublich! --80.187.80.28 17:08, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Man erinnere sich nur an die Empörung der Kommentatoren als Details über die Familien Mundlos etc. veröffentlicht wurden ...91.4.75.159 17:21, 23. Jul. 2016 (CEST)
Postmortales Persönlichkeitsrecht ... sieht da keinen so großen Schutz vor wie bei lebenden Personen. -- 92.72.139.72 17:23, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Epoch Times ist natürlich überhaupt keine gute Quelle da die Zeitung der Falun-Gong-Bewegung nahe steht, die in Deutschland als Sekte klassifiziert wird. --Christian140 (Diskussion) 18:11, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Üblicher Standard ist die Anpassung an die wesentlichen Qualitätsmedien. So lange die den Namen abkürzen, folgen wir dem i.d.R.. Es geht dabei auch um Rücksicht auf die Verwandten des Täters. --Superbass (Diskussion) 18:46, 23. Jul. 2016 (CEST)
Die französische Zeitung Le Monde berichtet auch von einem A. D. S. (Zur Sicherheit gekürzt) Siehe hier:[7] Ein Bericht von Le Monde sollte eigentlich ein seriöser Nachweis sein. Eine weitere Seite wäre Francetv: ([8]) Zum Schutz der Familie würde ja eine Teilanonymisierung reichen. Früher oder später wird es sowieso hinzugefügt. -Spirou et Fantasio (Diskussion) 20:40, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Andere Länder, andere Presseethik, andere Rechtslage. Die deutschsprachige bzw. deutsche Presse sollte hier den Maßstab bilden, und die Wikipedia versteht sich gewiss nicht als Vorreiter in Sachen Namensnennung. Wenn der Name ohnehin bald in aller Munde ist, wie Du vermutest, kommt er dann in den Artikel. Die gleiche Diskussion hatten wir beim Germanwings-Piloten, und dort wurde der Name in den Artikel aufgenommen, nachdem wichtige deutschsprachige Publikationen damit begonnen hatten, ihn zu nennen. Ich sehe da keinen Grund zur Eile. --Superbass (Diskussion) 20:54, 23. Jul. 2016 (CEST)
Die deutschsprachige Wikipedia nennt meistens den vollständigen Namen des Amokläufers. Siehe Robert Steinhäuser, Julius Becker (Amokläufer), Adam Labus, Tim Kretschmer, Alois Huber (Mörder). Und inzwischen ist der Name auch schon allgemein bekannt. Siehe en:2016 Munich shooting, ce:Tiroteig de Munic de 2016, fr:Fusillade du 22 juillet 2016 à Munich. Die Spanische Wikipedia hat sogar schon einen Artikel: zum Amokläufer. Und zur Rechtslage: Es gilt hier nicht das deutsche Recht. Es handelt sich um die "deutschsprachige" und nicht um die "deutsche" Wikipedia. Es lebe der Zentralfriedhof (Diskussion) 21:13, 23. Jul. 2016 (CEST)
- @Es lebe der Zentralfriedhof: Da hast du vollkommen recht. Es ist die deutschsprachige Wikipedia. Hier treiben sich sicher auch Österreich und Schweizer rum. --Spirou et Fantasio (Diskussion) 21:38, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Es gilt sehr wohl auch das deutsche Recht.--Mautpreller (Diskussion) 22:56, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Mit welchem Recht auch immer, das sollte schleunigst geändert werden, so wie jetzt kann es nicht bleiben. Es ist völlig beliebig, ZON z.B. nennt ihn Ali S. (edit: jetzt plötzlich Ali David S., wir nähern uns an), ich finde weitere Varianten, A.D.S. wurde schon genannt. Also entweder man führt sie bitte alle auf! Oder man nennt den vollständigen Namen. Oder aber man lässt es ganz raus. Ich könnte auch mit Letzterem leben, einfach schon weil ich den Namen vor dem beschr. Hintergrund und zumindest zu diesem Zeit relativ irrelevant finde, dafür müsste er bzw. die Person medial noch ganz anders rezipiert werden, momentan ist die Angabe ja eher ne Randnote. Man kann ihn aber natürlich auch voll nennen, die dagegen vorgebrachten Argumente wirken allesamt weltfremd; genauso die Vorstellung, dass sich die Wikipedia an bundesdeutscher Presseethik zu orientieren hätte. -ZT (Diskussion) 23:17, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Die deutschsprachige Wikipedia muss sich (auch) am deutschen Presserecht orientieren. Und sie sollte sich an "Presseethik" orientieren. Wenn es so weit kommt, dass Persönlichkeitsschutz (der sich hier vor allem auf die Angehörigen des Täters bezieht) als "weltfremd" gilt, ist das schlimm.--Mautpreller (Diskussion) 23:22, 23. Jul. 2016 (CEST)
OMG! Dieselbe Diskussion haben wir auch schon bei Andreas Lubitz geführt. BTW: Seit wann gehört SPON nimmer zu den deutschen Leitmedien? --Matthiasb – (CallMyCenter) 23:39, 23. Jul. 2016 (CEST)
Es gibt in Deutschland den Persönlichkeitsschutz, der restriktiver als in anderen Ländern ist. Abgesehen davon: Mir geht diese "Ihr wollt uns Informationen vorenthalten - Wir haben ein Recht alles zu erfahren! - Stellt euch nicht so an, andere machen das auch!"-Rhetorik sehr auf die Weichteile. Nein, niemand hat das Recht sich an den Opfern und den Tätern eines Amoklaufes zu ergötzen. Der Name des Täters genauso wie der Opfer bringt "0" informativen Mehrwert. Jedoch schadet es nachhaltig seiner Familie und allen Menschen mit gleichem Nachnamen in München. Einen Informationsmehrwert würde bringen, wenn in einem halben Jahr der Untersuchungsbericht vorliegt und daraus dezidiert zitiert wird, weshalb vermutlich (!!! - wir können ihn nichtmehr fragen) der Täter so gehandelt hat.--92.76.232.207 11:34, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Man darf aber auch niemandem in die Karten spielen, der behauptet, solche Namen würden extra nicht genannt. Mir fällt auch kein besserer Weg ein, als zu warten und dann den kompletten Name anzugeben. Es macht doch eh jeder daraus, was ihm in den Kram passt.--Bluemel1 (Diskussion) 11:37, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Ich verstehe auch das Problem gar nicht. Wenn die deutschsprachige / deutsche Presse den Namen in Gänze nennt, wie sie es bei den angeführten Beispielen getan hat, übernehmen wir das. So lange sie das nicht macht, lassen wir es auch. Bei Andreas Lubitz gab es das Problem, dass die Presse lange um die Namensnennung gerungen hat, einige Medien schrieben den Namen aus und andere nicht, und beide Fraktionen begründeten das jeweils, und später änderte sich das dann. Diese Auseinandersetzung wanderte dann 1:1 in die Wikipedia, und schließlich schlossen wir uns der sich manifestierenden allgemeinen Praxis an. Letzteres bietet sich auch diesmal an. --Superbass (Diskussion) 13:18, 24. Jul. 2016 (CEST)
{{Erledigt|1=Die Sprachregelung "David S. oder Ali S.", die derzeit im Artikel steht, lässt eigentlich keine Wünsche offen.Bluemel1 (Diskussion) 13:37, 24. Jul. 2016 (CEST)}}
M.e. nicht erledigt, die Diskussion sollte offenbleiben für die zahlreichen Nutzer, die den Name immer wieder einfügen. --PM3 15:24, 24. Jul. 2016 (CEST)
rechten Hintergrund
ist dies gesichert? Soweit wie ich weiß gab es bisher nur eine Zeugenaussage, dass jemand Fikalsprache im Zusammenhang mit dem Wort Ausländer benutzt haben soll. Zeugenaussagen sind aber bei solchen Ereignissen eher subjektiv und nicht objektiv. Wenn dies lediglich auf eine Zeugenaussage beuht, sollte es raus. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 21:05, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Oh hat sich überschnitten.--Natsu Dragoneel (Diskussion) 21:07, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Das ganze hängt möglicherweise hiermit zusammen. ?Raubdinosaurier¿ 23:06, 22. Jul. 2016 (CEST)
In dem Text hieß es "um einen rechten Attentat handele." Der Urheber ist nicht mal der deutschen Sprache mächtig. Vielleicht war das auch ein Versuch von den wahren Tätern abzulenken. (nicht signierter Beitrag von 87.123.80.221 (Diskussion) 23:14, 22. Jul 2016 (CEST))
- In dem Video hat einer gesagt: "ich bin Deutscher, ich bin hier geboren". Ich selbst bin deutsch und wenn ich sage "Ich bin Deutscher", dann käme ich nie auf den Gedanken, die Mitteilung hinzuzufügen, dass ich hier geboren sei. Ich meine, warum fügt man das an, hier geboren zu sein? Mal abwarten, was da rauskommt. Es ist schon richtig, was Natsu sagt: Zeugenaussagen verursachen oftmals Kopfschütteln, wenn sich hinterher herausstellt, was wirklich Sache war. Ich habe jedenfalls instinktiv gedacht, wenn einer "ich bin hier geboren" sagt, dann sind seine Eltern womöglich nicht hier geboren. Es gibt keine Anhaltspunkte für Islamismus oder Rechtsradikale Gewalt bisher. PS: Einfach furchtbar, seine Angehörigen wegen solchen selbsternannten Menschenschlächtern zu verlieren. Ich bete für München.--Bluemel1 (Diskussion) 00:35, 23. Jul. 2016 (CEST)
Lemma
Bitte keine weiteren Verschiebungen ohne vorherige Diskussion hier. [9][10] Sonst wird das extrem mühsam. --Lukati (Diskussion) 22:33, 22. Jul. 2016 (CEST)
- "Schießerei.." ist mindestens eine unglückliche Wortwahl und kann inzwischen gesichert durch einen besseren Begriff ersetzt werden. Mittlerweile ist gesichert, dass es ein Amoklauf war. Ob es evtl. auch ein "Terrorakt" war ist dagegen nicht sicher (auch unwahrscheinlich), aber auch das stünde nicht im Gegensatz zu "Amoklauf". Der Artikel sollte deshalb nach "Amoklauf in München am 22. Juli 2016" verschoben werden. Gruß! GS63 (Diskussion) 11:10, 23. Jul. 2016 (CEST)
Da wir hier nur einen Täter haben, würde ich vorerst auf Amoklauf verschieben. Schießerei ist schon eine sehr unglückliche Wortwahl. LG Stefan 11:28, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Die Verschiebung auf Amoklauf (das Lemma existiert bereits als WL) entspräche auch den jetzigen polizeilichen Erkenntnissen lt. Medienberichten. Qaswa (Diskussion) 12:16, 23. Jul. 2016 (CEST)
- +1 --Neun-x (Diskussion) 12:49, 23. Jul. 2016 (CEST) (191.000 google-Treffer => gängiger Sprachgebrauch) BTW: im Abschnitt Täter steht: Bei der Durchsuchung seines Zimmers wurde unter anderem Zeitungsmaterial und ein Buch über Amokläufe sichergestellt. --Neun-x (Diskussion) 12:49, 23. Jul. 2016 (CEST)
- +1 --Roger (Diskussion) 12:51, 23. Jul. 2016 (CEST), [11]
- +1 --Carolin 12:54, 23. Jul. 2016 (CEST)
Yellow-Press-Niveau. Kann man bitte erstens daran denken, Informationen hier erst dann einzustellen, wenn sie zuverlässig sind? Im Artikel steht lauter unbestätigter Unsinn. Kann man bitte zweitens den Artikel löschen, weil wir kein Unbestätigte-Meldungen-mal-abtippen-Medium sind? Kann man drittens wenigstens über Grundzüge der deutschen Sprache Bescheid wissen, bevor man hier loslegt? Denn: „Schießerei“ ist dann, wenn mehrere aufeinander schießen. Wenn aber wer-auch-immer (auch zu mehreren) schießt, dann ist das schon sprachlich keine Schießerei. Schnelllöschen! --Freud DISK Konservativ 22:52, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Schießerei steht in den Medien als Schlagzeile. --TheoHermann (Diskussion) 23:12, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Ja und? Falsch bleibt falsch. --Freud DISK Konservativ 23:19, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Ja, und bekannt bleibt bekannt. D.h. auch etwas sachlich Falsches kann zur üblichen Benennung werden, wenn etwas eben üblicherweise so genannt wird und daher unter diesem Begriff bekannt ist. Wikipedia bezieht sich auf die normale Welt mit all ihren Fehlern, nicht auf eine fiktive Immer-sachlich-und-sprachlich-richtig-Welt. Das Lemma wird sich voraussichtlich sowieso nochmal ändern, wenn klar wird, welcher Kategorie dieser Schußwaffengebrauch mit Tötungsabsicht zuzurechnen ist. Ggf. kann man aber im Artikeltext an geeigneter Stelle vermerken, daß die Bezeichnung sachlich eigentlich fehlerhaft ist.--Fit (Diskussion) 23:35, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Ja und? Falsch bleibt falsch. --Freud DISK Konservativ 23:19, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Was ist schlimmer? „Yellow-Press“ oder ultraschlaue Begriffsdefinitionen, die wikifantischen Wortanalysen entspringen? --
itu (Disk) 23:32, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Wem der richtige Gebrauch von Sprache „ultraschlau“ vorkommt, der sollte überlegen, ob er der Mitarbeit an einer Enzyklopädie bereits gewachsen ist. --Freud DISK Konservativ 23:37, 22. Jul. 2016 (CEST)
- „Schießerei“ wird in den letzten Jahren häufiger im Sinne von "Herumschießen" und nicht mehr nur im Sinne von "Schusswechsel" verwendet. Das stößt mir auch auf und sollte vermieden werden. --JosFritz (Diskussion) 23:50, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Genau darum habe ich gerade geschaut, ob hier schon mehr steht als im unsäglichen ÖR Fernsehen, wo im Ticker auch "Schießerei" stand. Als ich das dort gelesen habe, fragte ich mich, ob welche aufeinander geschossen haben (à la Rockerkrieg, soll ja auch vorkommen), oder ob es doch eher ein Terrorangriff war. Naja, schlauer geworden bin ich jetzt durch WP nicht. Die Person in dem Video, das auf Youtube zu sehen ist, hat übrigens keine "Langwaffe" (auch so ein schön schwammiger Begriff) benutzt. --Anonyma 23:59, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Es gibt zum Beispiel den Verein Deutsche Sprache, der setzt sich für so was ein. Aber auch als Wikipedia-Autor kann man mit gutem Beispiel vorangehen, ganz allgemein gesprochen.--Fit (Diskussion) 23:55, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Stimmt, aber es geht ja hier nicht um die Begriffsdefinition, sondern um die Begriffswahl.--Fit (Diskussion) 23:51, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Nachtrag: Der Duden meinte allerdings schon vor 15 Jahren: Schie|ße|rei, die; -, -en: 1. (meist abwertend) [dauerndes] Schießen. 2. wiederholter Schusswechsel: bei der S. gestern gab es mehrere Verletzte. © Duden - Deutsches Universalwörterbuch. 4. Aufl. Mannheim 2001. [CD-ROM]. Ich teile allerdings Freuds Sprachgefühl. --JosFritz (Diskussion) 23:53, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Ja, Definitionen hin, Definitionen her, wie ich schon oben schrieb: wenn der Begriff Schießerei für ein Ereignis typischerweise verwendet wird, dann ist das eben auch der naheliegende Begriff für das Lemma, oder zumindest eines der Lemmata, was in der Einleitung auftauchen sollte. Alternativen zu Schießerei für diesen Artikel können oben im Abschnitt Lemma vorgeschlagen werden.--Fit (Diskussion) 00:02, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Nachtrag: Der Duden meinte allerdings schon vor 15 Jahren: Schie|ße|rei, die; -, -en: 1. (meist abwertend) [dauerndes] Schießen. 2. wiederholter Schusswechsel: bei der S. gestern gab es mehrere Verletzte. © Duden - Deutsches Universalwörterbuch. 4. Aufl. Mannheim 2001. [CD-ROM]. Ich teile allerdings Freuds Sprachgefühl. --JosFritz (Diskussion) 23:53, 22. Jul. 2016 (CEST)
- In jedem Fall ist es peinlich wegen einem gefühlt unpassenden Begriff eine Schnelllöschung zu fordern. --
itu (Disk) 00:03, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Vor allem, weil wir dieselbe "Schießerei"-Diskussion genau vor fünf Jahren bei Utøya genauso geführt haben. Auch bereits mit dem Verweis auf den Duden. Gääääähn. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 00:09, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Vor allem, weil wir dieselbe "Schießerei"-Diskussion genau vor fünf Jahren bei Utøya genauso geführt haben. Auch bereits mit dem Verweis auf den Duden. Gääääähn. --Matthiasb –
- Das Interessante ist, dass der Pressesprecher der Münchner Polizei, ein Herr Martins (wenn ich mich richtig erinnere), ausdrücklich von einem Schusswechsel sprach. Also vielleicht doch kein Anschlag, sondern eine Auseinandersetzung zwischen Kriminellen? Ein Pressesprecher überlegt sich ja wohl, was er sagt. -- Renardo la vulpo (Diskussion) 00:07, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Der Mann heißt Marcus da Gloria Martins. Und er sprach in einem der Liveauftritte im Ersten davon (sinngemäß) wenn mehrere mit Langwaffen durch ein Einkaufszentrum rennen, man in der Regel von Terrorismus ausgeht. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 00:13, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Danke! Aber er sprach ganz klar von einem Schusswechsel; ich hatte den Ausdruck nämlich bei einer Boulevardzeitung gesehen und wollte wissen, woher er kommt. Es kann ja gut sein, dass ein terroristischer Anschlag vorliegt, aber warum spricht dann ein Polizeipressesprecher von einem Schusswechsel? Opfer eines Anschlags haben üblicherweise (in Deutschland) keine Waffen, um zurückzuschießen. Und über die Langwaffen sehe ich unterschiedliche Informationen; das Video vor dem Schnellimbiss scheint nur eine Pistole zu zeigen. Aber genau kann ich es nicht erkennen. -- Renardo la vulpo (Diskussion) 00:40, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Der Mann heißt Marcus da Gloria Martins. Und er sprach in einem der Liveauftritte im Ersten davon (sinngemäß) wenn mehrere mit Langwaffen durch ein Einkaufszentrum rennen, man in der Regel von Terrorismus ausgeht. --Matthiasb –
- „Schießerei“ wird in den letzten Jahren häufiger im Sinne von "Herumschießen" und nicht mehr nur im Sinne von "Schusswechsel" verwendet. Das stößt mir auch auf und sollte vermieden werden. --JosFritz (Diskussion) 23:50, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Wem der richtige Gebrauch von Sprache „ultraschlau“ vorkommt, der sollte überlegen, ob er der Mitarbeit an einer Enzyklopädie bereits gewachsen ist. --Freud DISK Konservativ 23:37, 22. Jul. 2016 (CEST)
en:2016_Munich_shootings hat lustigerweise sogar die Mehrzahl von Schiesserei, obwohl es nach derzeitigen Stand nur einen Täter gibt, der sich selbst erschossen hat. Allerdings gab es wohl zwei Tatorte [...], womit der Plural auch wieder Sinn macht. Jedoch beruht shootings wohl auf den Massenmeldungen von angeblichen Schiesseren(?) an Orten wo defacto überhaupt nichts gewesen ist. -- itu (Disk) 03:02, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Es wurden mehrere Shooting-Schauplätze gemeldet. Im Endeffekt ist es doch gleich.--Bluemel1 (Diskussion) 11:21, 24. Jul. 2016 (CEST)
Der Artikelname ist ungeeignet. Ein wahlloser Schußwaffeneinsatz gegen unbewaffnete Passaten oder Kunden eines Einkaufszentrums (unabhängig von der Motivationslage des Täters) kann man schlecht als Schießerei bezeichnen. --88.77.211.33 03:16, 23. Jul. 2016 (CEST)
- auch wenn die 1282.Presseerklärung der Münchner Polizei den Titel "Schießerei in München" trägt, mit dem Begriff Schießerei wird meineserachtens suggeriert, es hätten sich zwei bewaffnete Parteien gegenübergestanden. Das entspricht einfach nicht den Tatsachen.
Der 18 jährige "Deutsch-Iraner" hat auf unbewaffnete, ahnungslose Menschen geschossen
(btw. das üblicherweise verwendete "unschuldig" Mantra ist regelmässig produzierter unreflektierter Quatsch, den wer kennt jeweils die Opfer..).
Erst später als die Polizei hinzukam (u.a. auch die österreichische Spezialeinheit Cobra !?(O-Ton Polizeipräsident auf der Pressekonferenz ) soll ja eine Zivilstreife den Täter beschossen haben.
Schießerei ist auch meineserachtens für das Tatgeschehen und somit auch für das Lemma ein unpassender Begriff.
--Über-Blick (Diskussion) 03:29, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Es dürfte sich bald in "Terroranschlag" oder "Amoklauf" ändern. --PM3 03:48, 23. Jul. 2016 (CEST)
- erledigt - siehe oben. --Neun-x (Diskussion) 13:30, 23. Jul. 2016 (CEST)
Was ist eine Enzyklopädie???
Kann man nicht mal ein oder zwei Tage abwarten, bis gesicherte Infos vorliegen und ERST DANN einen Artikel hier einstellen??? Ich dachte immer, dass dieses Projekt etabliertes und gesichertes Wissen abbildet, aber das war wohl ein Irrtum. Gute Nacht und schönes WE vom --Giftmischer (Diskussion) 23:39, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Wie ich das sehe steht da bisher nur gesichertes Wissen. Vorbildlich. --JosFritz (Diskussion) 23:46, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Das ist jetzt auch nur so weil gerade mehrere ein Auge auf dem Artikel haben. Ich durfte schon selbst einiges an Höhrensagen und TF und irrelevantes (z.b. Das Bürgertelefon) entfernen. Ist schon gerade etwas nervig. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 00:33, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Wenn man defensiv arbeitet, kann man auch am ersten Tag Informationen bereitstellen. Das größere Problem ist: Drei Tage lang sind "alle" super-engagiert, aber wenn sich ihre Sätze als falsch herausgestellt haben, kommt fast nie jemand zurück, um den Quark wieder zu beheben.--Bluemel1 (Diskussion) 00:44, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Auch ein Artikel zu einem Tagesgeschehen bildet gesichertes, aber mindestens ausschließlich belegtes Wissen ab - sollte ein Fehler einer Quelle vorliegen, kann sich dies auch erst später als nach Deinen 1-2 Tagen herausstellen, im Fall von Petra Hinz nach über 10 Jahren. Sollen nun die Biographien aller MdB herausgenommen werden, da offensichtlich nicht gesichert genug? Durch wen oder wie sollen sie 'gesichert' werden? Die Attraktivität von WP und das Interesse der Leser an einem Artikel würde stark sinken, wenn mit dem Erstellen eines Artikels zu lange gewartet wird, nur um eine mögliche Sicherheit von von 99,5% auf 99,6 % zu steigern: Es zählt der Sicherheit-/Schnelligkeitskoeffizient im Interesse des Services am Leser, nicht 'Sicherheit' alleine, ein Autor will auch nicht für die Mottenkiste schreiben bzw. verarbeitet die eigenen Eindrücke selbst im Schreiben und das muss eben schnell geschehen (auch gemäß: was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen). Es gab mal einen Pressebericht, da ist WP für die Schnelligkeit mit dem Artikel zum neuen Pabst belobigt worden; Du könntest das Positive an der Schnelligkeit sehen, die 'Langsamen' könnten mit den 'Schnellen' kooperieren (letztere fangen den Artikel an, die anderen vollenden ihn), anstatt diese (mit LA's etc.) zu attackieren. Eine Online-Enzyklopädie kann schnell arbeiten, warum auch nicht?, die Leser freut es.--WeiterWeg (Diskussion) 05:52, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Wenn man defensiv arbeitet, kann man auch am ersten Tag Informationen bereitstellen. Das größere Problem ist: Drei Tage lang sind "alle" super-engagiert, aber wenn sich ihre Sätze als falsch herausgestellt haben, kommt fast nie jemand zurück, um den Quark wieder zu beheben.--Bluemel1 (Diskussion) 00:44, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Alle reden von "gesichertem Wissen". Aber im Einleitungsabschnitt stand "es soll sich um einen Deutsch-Iraner gehandelt haben", also eine Vermutung, ein Gerücht. So etwas gehört nicht in eine Enzyklopädie. --Plenz (Diskussion) 08:04, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Tja, es gibt hier offenbar eine Menge Leute, die glauben, alles was in den Medien herumgeistert sei gesichertes Wissen. Solche Vermutungen und Gerüchte standen in dem Artikel von Anfang an drin.--Sylvia Anna (Diskussion) 14:01, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Vorallem gibt es hier eine Menge Leute, die glauben es gäbe gesichertes Wissen und sie wüssten was gesichertes Wissen ist (und was nicht) und wann man es schreiben darf. --
itu (Disk) 14:09, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Und weil eine Menge Leute noch nicht einmal zwischen zumindest einigermaßen gesichertem Wissen und den Gerüchten und Spekulationen, die die Medien während eines Hypes unmittelbar nach einem Vorfall raushauen, unterscheiden können, wird hier dann dieser Medienhype hier liveticker-mäßig abgebildet. Das ist unterirdisches Niveau.--Sylvia Anna (Diskussion) 14:35, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Vorallem gibt es hier eine Menge Leute, die glauben es gäbe gesichertes Wissen und sie wüssten was gesichertes Wissen ist (und was nicht) und wann man es schreiben darf. --
- Tja, es gibt hier offenbar eine Menge Leute, die glauben, alles was in den Medien herumgeistert sei gesichertes Wissen. Solche Vermutungen und Gerüchte standen in dem Artikel von Anfang an drin.--Sylvia Anna (Diskussion) 14:01, 23. Jul. 2016 (CEST)
Polizei: - Medien-Upload-Portal - relevant?
https://medienupload-portal01.polizei.bayern.de --Reneman (Diskussion) 00:02, 23. Jul. 2016 (CEST)
Grenze
Da erwähnt wird, dass die Grenze zu Tschechien kontrolliert wird, sollte auch erwähnt werden, dass es Kontrollen zu Österreich gibt. Schließlich ist das das nächstgelegene Nachbarland zu München und es wäre unverständlich, warum die Grenze dorthin offen wäre. Ansonsten bleibt für den Leser die Frage offen. --JPF just another user 00:13, 23. Jul. 2016 (CEST)
- @JosFritz: --JPF just another user 00:20, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Und was haben die bestehenden Grenzkontrollen zu Österreich wegen der Flüchtlinge mit dem Anschlag in München zu tun? --ST Wikipedia und Moral! 00:31, 23. Jul. 2016 (CEST)
Tschechien hat Grenzkontrollen eingeführt wegen des Anschlages, um die Täter an einer Ausreise zu hindern. Daher ist die Situation zu Österreich auch von Interesse. Von mir as kann man den Grund für die Kontrollen zu Österreich unterschlagen, aber dann ist wieder eine Frage offen. --JPF just another user 00:39, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Welche Frage? Ob Österreich aufgrund des Anschlags seine Grenze zu Deutschland kontrolliert? Wieso dann nicht auch die Frage nach der Reaktion der Polen? --Fit (Diskussion) 01:46, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Bayern grenzt nicht an Polen, aber an Tschechien und Österreich. --TheoHermann (Diskussion) 02:26, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Logisch denkende Menschen fragen sich, warum die eine Grenze dicht gemacht wird und die andere nicht. Du nicht? --JPF just another user 10:29, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Habe es jetzt umformuliert. --JPF just another user 11:36, 23. Jul. 2016 (CEST)
ÖPNV wieder freigegeben
- „Um 1 Uhr waren alle öffentlichen Verkehrsmittel in München wieder freigegeben.“
- Na ja. Die MVG gab etwa um 01:50 Uhr an, dass die „NachtTram“-Linien verkehren, die „NachtBusse“ jedoch entfallen würden.
- -- Ja mei. -- Renardo la vulpo (Diskussion) 01:56, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Die Aussage im Artikel ist so korrekt, die Polizei hat den Verkehr bis 1 Uhr wieder freigegeben. Was die MVG daraus macht ist wieder ein anderes Thema, ich denke das Detail mit den Nachbussen ist nicht relevant genug für eine Erwähnung. --PM3 11:00, 23. Jul. 2016 (CEST)
Parkhaus und überhaupt
Man blickt ja noch nicht wirklich durch. Zuerst mal die Frage: Wo ist denn das ominöse Parkhaus zu verorten wo der mutmassliche Täter verbal(sic!) attackiert wurde ? -- itu (Disk) 03:25, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Das muss wohl in der Nähe des Einkaufszentrums sein. „Während des Attentats im Münchner Olympia-Einkaufszentrum hielt sich der Schütze auch auf dem Dach eines Parkhauses auf.“ Attentat in München: Video dokumentiert wirres Gespräch mit Täter --TheoHermann (Diskussion) 04:04, 23. Jul. 2016 (CEST)
- a.) hier in der wikipedia, wie bei der Polizei, den Berufspolitikern und den Medien heißt es sinnvollerweise aktuell "Ruhe bewahren" und "Sorgfälltigkeit vor Schnelligkeit".
wenn mensch sich die vielen Kommentare auf der facebook wall der Polizei München ansieht, dazu die vielen Falschmeldungen, Gerüchte, Panik Reaktionen etc und das Verschwörungsgeraune ansieht
passt dieser Deutschlandfunk Beitrag dazu wie die Faust auf`s Auge
Verschwörungstheorien in der Türkei und andernorts, Gespräch mit Michael Blume
Sendezeit: 22. Juli 2016, 09:36 Uhr
Autor: Schulz, Benedikt
Programm: Deutschlandfunk
Sendung: Tag für Tag
Länge: 11:52 Minuten
Text zum Beitrag: Die Angst vor Verschwörungen als religiöses Problem
MP3: Audio abspielen
du gibst für deine Aussage "verbal(sic!) attackiert" keine Quelle an und schreibt von "ominösem Parkhaus"
sehr befremdlich dein Geraune
b.) wer sich das hetzerische Getwittere der AfD Granden ansieht
kann feststellen wie gefestigt die Weltbilder sind.
Rassismus, Verschwörungsdenken etc --Über-Blick (Diskussion) 03:41, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Wer Nachrichten verfolgt hat dürfte wissen von welchem Parkhaus die Rede ist, aber es ist immer wieder toll wenn zwischendurch mal wieder jede Menge wirres Zeug abgeladen wird, das eigentlich in ein privates Forum gehört. Man muss auf jeden Fall verhindern dass ein übersichtlicher Thread entsteht. Danke dafür. --
itu (Disk) 03:49, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Wirres Zeug ist ja wohl eher die Formulierung "ominöses Parkhaus" oder ist das jetzt der neue enzyklopädische Sprech. Ansonsten bezeichnend statt den Link für deine Ausführung bezüglich "verbal attakiet" anzugeben, ablenkende Formkritik. Immer wieder das Gleiche, statt den artikel substanziell verbessernde Inhalte, Formalismus und Ablenkung. --Über-Blick (Diskussion) 03:57, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Meine Vermutung (!), wo das Parkhaus ist: hier. Hab aber momentan noch keine verlässliche Quelle dazu gefunden. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 09:32, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Das ist immer wieder das Ärgerliche bei Wikipedia. Du hast eigenes, gesichertes Wissen, aber du kannst es nicht veröffentlichen, weil du keine Quellen hast. --Plenz (Diskussion) 10:29, 23. Jul. 2016 (CEST)
- In der Tat: Die Müncher Polizei ist unter ihren Lorbeerkränzen einfach nur noch planlos. Dennoch kann man mit Luftbildern jetzt eindeutig erkennen dass das Parkhaus praktisch genau eine Ecke weiter vom Einkaufzentrum liegt. --
itu (Disk) 13:59, 23. Jul. 2016 (CEST)
- PS: Könnte man übrigens in der Karte ergänzen.
- Hier ist eine verlässliche Quelle mit Ortsangaben. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 14:42, 23. Jul. 2016 (CEST)
- In der Tat: Die Müncher Polizei ist unter ihren Lorbeerkränzen einfach nur noch planlos. Dennoch kann man mit Luftbildern jetzt eindeutig erkennen dass das Parkhaus praktisch genau eine Ecke weiter vom Einkaufzentrum liegt. --
- Das ist immer wieder das Ärgerliche bei Wikipedia. Du hast eigenes, gesichertes Wissen, aber du kannst es nicht veröffentlichen, weil du keine Quellen hast. --Plenz (Diskussion) 10:29, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Meine Vermutung (!), wo das Parkhaus ist: hier. Hab aber momentan noch keine verlässliche Quelle dazu gefunden. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 09:32, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Wirres Zeug ist ja wohl eher die Formulierung "ominöses Parkhaus" oder ist das jetzt der neue enzyklopädische Sprech. Ansonsten bezeichnend statt den Link für deine Ausführung bezüglich "verbal attakiet" anzugeben, ablenkende Formkritik. Immer wieder das Gleiche, statt den artikel substanziell verbessernde Inhalte, Formalismus und Ablenkung. --Über-Blick (Diskussion) 03:57, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Es gibt drei Parkhäuser, siehe Karte im Artikel: 1 Parkhaus OEZ Parken Nord und 2 Parkhäuser OEZ Parken Süd. Siehe auch OEZ-Website: Parkhäuser P2, P5 und P6.
- Ein Parkhaus spielt in zwei Situationen eine Rolle: wo das Video entstanden ist und wo der Täter beschossen wurde. Es ist plausibel, daß es dasselbe Parkhaus war (OEZ Parken Nord), weil der Täter sicher nicht lange in der Nähe des Tatorts hin und her kreuzen wollte. Aber momentan ist m. E. nicht offiziell bekannt, in welchem Parkhaus bzw. wo genau die Polizei auf den Täter geschossen hat. Wir werden es sicher bald erfahren. --Lektor w (Diskussion) 14:17, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Hm, der Standort der Verbalattackierenden/Videoaufnehmer müsste doch das Hochaus nebendran sein, ist das auch ein Parkhaus? --
itu (Disk) 14:30, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Hm, der Standort der Verbalattackierenden/Videoaufnehmer müsste doch das Hochaus nebendran sein, ist das auch ein Parkhaus? --
- Nein, das ist kein Parkhaus. Bei der Verbalattacke hat sich der Artikel (Stand heute, vor kurzem) mit der Formulierung ein[em] Parkdeck am Einkaufszentrum begnügt. Das ist ja einwandfrei. Oder man kann es auch genauer angeben, wenn man sich sicher ist.
- Von einem Parkhaus war erst kurz danach die Rede: Eine Zivilstreife beschoss den Amokläufer im Bereich des OEZ-Parkhauses. Da es drei Parkhäuser gibt, habe ich des OEZ-Parkhauses ersetzt durch eines OEZ-Parkhauses. --Lektor w (Diskussion) 14:37, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Hm, im moment kommen mir Zweifel ob der Täter wirklich über die Strasse aus dem Olympiazentrum zum Parkhaus gelaufen ist wie es n-tv aufzeichnet. --
itu (Disk) 16:25, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Hm, im moment kommen mir Zweifel ob der Täter wirklich über die Strasse aus dem Olympiazentrum zum Parkhaus gelaufen ist wie es n-tv aufzeichnet. --
- Also im Moment haben wir die Formulierungen von einem Parkdeck am Einkaufszentrum aus (Verbalattacke/Video) und im Bereich eines OEZ-Parkhauses (Polizei schießt auf den Täter). Das stimmt ja so. Wir werden bald genaue Skizzen in den Medien sehen, die auf Angaben der Ermittler beruhen. Einfach noch so lange abwarten, dann können wir präzisieren. --Lektor w (Diskussion) 17:12, 24. Jul. 2016 (CEST)
Schließung von Privatveranstaltungen
Ich habe das zunächst mal wieder rausgenommen, weil es m.w. nichts mit den offiziellen Anordnungen zu tun hatte. Die Schließung von Tollwood (durch den Veranstalter) war auch erst später am Abend. Vielleicht findet jemand seriöse Belege - also keinen n-tv-ticker -, um es an geeigneter stelle wieder einzubauen? --PM3 03:46, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Bezüglich Tollwood, gibt es einen Artikel der tz, der das belegt. Und auf http://www.tollwood.de/ heißt es stand 23.07., 19:35: "Kurz nach Beginn der Schießerei im OEZ wurde Tollwood durch die Polizei informiert. In engster Zusammenarbeit mit ihr beschloss die Festivalleitung, das Gelände im Olympiapark möglichst ohne Panik zu evakuieren. Zuerst wurden die Stände geschlossen und das Publikum gebeten, den Platz möglichst Richtung Osten zu verlassen, immer mit dem Hinweis, dass der MVV nicht mehr fährt. Dann wurde das Andechser Zelt und die ausverkaufte Musik-Arena geleert. Um auch hier Panik zu vermeiden, wurde das Publikum über die Lage informiert." Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 09:35, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Danke, das ist nun wieder drin. --PM3 11:16, 23. Jul. 2016 (CEST)
Stand PK 2 Uhr Nacht Polizeipräsident Selbstmord unklar
es gab eine Zivilstreife die den Täter beschossen hat. Es ist noch unklar ob er getroffen wurde und daran verstorben ist oder sich das Leben genommen hat, wie aktuell vorschnell im Lemma behauptet wird. --Über-Blick (Diskussion) 03:54, 23. Jul. 2016 (CEST)
- „Die Sicherheitsbehörden gehen von einem Täter aus, der sich selbst gerichtet habe.“ [12] --TheoHermann (Diskussion) 03:58, 23. Jul. 2016 (CEST)
- nah wunderbar nicht die Orginalquelle der Polizeipräsident zählt, nein das wikipedia Stille Post Prinzip Sekundärquellen Quatsch. Mal schaun was die Obduktion ergiebt. Ich halte mich da lieber an die Ermittler und den Polizeipräsidenten, also an die tabuiersierten Orginalquellen und nicht an der Klatsch und Trasch, Verfälschungen und gerüchte Sekundärquellen Quatsch. Aber ich habe hier ja nichts zu melden. Wenn das der MDR meldet muß das ja nach den wikipedia Geboten stimmen. Ist ja schließlich `ne "reputable Sekundärquelle." Die eingentlichen Ermittler und der Polizeipräsident sind ja nur Orginal-/Primär-quellen und sowas zählt hier ja nicht. Hier zählt ja nun die Stille Post... Na dann gute Nacht. --Über-Blick (Diskussion) 04:05, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Glaubst du der Presse nicht? Polizei: 18-jähriger Einzeltäter hat Selbstmord begangen, FAZ, 22. Juli 2016
- nah wunderbar nicht die Orginalquelle der Polizeipräsident zählt, nein das wikipedia Stille Post Prinzip Sekundärquellen Quatsch. Mal schaun was die Obduktion ergiebt. Ich halte mich da lieber an die Ermittler und den Polizeipräsidenten, also an die tabuiersierten Orginalquellen und nicht an der Klatsch und Trasch, Verfälschungen und gerüchte Sekundärquellen Quatsch. Aber ich habe hier ja nichts zu melden. Wenn das der MDR meldet muß das ja nach den wikipedia Geboten stimmen. Ist ja schließlich `ne "reputable Sekundärquelle." Die eingentlichen Ermittler und der Polizeipräsident sind ja nur Orginal-/Primär-quellen und sowas zählt hier ja nicht. Hier zählt ja nun die Stille Post... Na dann gute Nacht. --Über-Blick (Diskussion) 04:05, 23. Jul. 2016 (CEST)
Du glaubst der Presse? Warum schreibst Du dann für Wikipedia? Versteh ich irgendwie nicht. (nicht signierter Beitrag von 134.3.126.51 (Diskussion) 22:51, 23. Jul 2016 (CEST))
- „Zehn tote Personen sind momentan bekannt. Darunter befindet sich ein 18-jähriger Deutsch-Iraner aus München, der im Rahmen der Fahndung im Olympiapark gg. 20.30 Uhr aufgefunden wurde. Er hat sich nach derzeitigem Ermittlungsstand selbst getötet.“ 6. Nachtrag vom 22.07.2016, 1282. Schießerei in München, Polizei Bayern, Präsidium München (www.polizei.bayern.de/muenchen) --TheoHermann (Diskussion) 04:15, 23. Jul. 2016 (CEST)
- a.) nein ich glaube wenig, denn ich bin Rationalist und Atheist b.) "die Presse" ist ein undifferenzierter Sammelbegriff d.) der Polizeipräsident verwies auf die Obduktion, zwar spricht sehr viel für eine Selbsttötung, doch wenn es hier bei aktuellen Ereignissen heißt es sollen nicht vorschnell Sachen eingefügt werden, warum dann nicht die Obduktion abwarten bis es entgültig geklärt ist ob er angeschoßen wurde und daran verstarb oder sich selbst tötete. Die Polizei schreibt extra den Vorbehalt "nach derzeitigem Ermittlungsstand". Klar ist es also noch nicht. --Über-Blick (Diskussion) 06:06, 23. Jul. 2016 (CEST)
- „Zehn tote Personen sind momentan bekannt. Darunter befindet sich ein 18-jähriger Deutsch-Iraner aus München, der im Rahmen der Fahndung im Olympiapark gg. 20.30 Uhr aufgefunden wurde. Er hat sich nach derzeitigem Ermittlungsstand selbst getötet.“ 6. Nachtrag vom 22.07.2016, 1282. Schießerei in München, Polizei Bayern, Präsidium München (www.polizei.bayern.de/muenchen) --TheoHermann (Diskussion) 04:15, 23. Jul. 2016 (CEST)
falsch (Quelle nicht gelesen!?) : "Nachdem die Polizei bereits gegen 20:30 Uhr[13] die Entdeckung eines Toten und möglichen Täters gemacht hatte." 22:39 Uhr ; Entdeckung eines Toten plus Pistole ; Krankenschwestern [Pflege: Großteil Frauen (auch bei 'günstiger' Ärztinnen] ; gerufen WorteVerdreher-Spräch für beordern (nicht signierter Beitrag von 188.96.217.201 (Diskussion) 15:37, 23. Jul 2016 (CEST))
Das war wieder mal ein perfektes Beispiel
wie es nicht sein darf. Nach der ersten Eilpressemeldung ging der Wettlauf darum, wer ist der erste der einen Artikel erstellt und dann wurde sich überboten alle Tickermeldungen, Vermutungen, Spekulationen und Gerüchte möglichst schnell unterzubringen, die sich vielfach kurze Zeit später als falsch erwiesen. Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Hier soll gesichertes Wissen abgebildet werden. Wikipedia ist kein Eilmeldung- und Gerüchteportal, davon gibt es genügend im Netz. Jeder der den Artikel, in einer älteren Version ließt, wird mit Falschinformationen überhäuft.
Ich plädiere dafür, dass bei solchen aktuellen Ereignissen mit völlig unklarer Nachrichtenlage das Lemma gesperrt wird und erst nach einer angemessenen Zeit, wenn die Informationslage klarer ist, freigegeben wird. -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 04:40, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Wenn sich jemand mit Falschinformationen überhäufen will, warum sollte man ihn daran hindern alte Wikiversionen zu lesen? --
itu (Disk) 04:44, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Eben. das ist genau der Grund wieso ein Artikel nicht fünf Minuten nach einem Ereignis erstellt werden soll, sondern in einem angemessenen Abstand. Enzyklopädie! -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 04:55, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Eben. das ist genau der Grund wieso ein Artikel nicht fünf Minuten nach einem Ereignis erstellt werden soll, sondern in einem angemessenen Abstand. Enzyklopädie! -- - Majo
- Ich bin auch für mehr Genauigkeit und Gelassenheit. Jedoch finde ich `ne Sperre falsch und zu restriktiv und autoritär. Zwischen Gerüchteküche und Kopf in den Sand stecken sollte es doch einen Mittelweg geben. --Über-Blick (Diskussion) 06:13, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Mein Reden. Wikipedia ist kein Newsticker. Es ist völlig unerheblich, ob eine Information ein paar Tage früher oder später in den Artikel eingebaut wird. --Plenz (Diskussion) 07:55, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Wiki heisst nunmal schnell. Zum Glück wurde der Schwachsinns-LA schnell wieder gelöscht. M.M. haben alle Autoren vorbildlich gehandelt. --分液漏斗 (Diskussion) 08:29, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Der Autor, der den Satz "...machte die Polizei noch keine konkreten Angaben" eingebaut hat, hat schon mal überhaupt nicht vorbildlich gehandelt. So etwas gehört nicht in eine Enzyklopädie. --Plenz (Diskussion) 09:22, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Wiki heisst nunmal schnell. Zum Glück wurde der Schwachsinns-LA schnell wieder gelöscht. M.M. haben alle Autoren vorbildlich gehandelt. --分液漏斗 (Diskussion) 08:29, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Könnte man vielleicht bei solchen Ereignissen auf der Hauptseite den WikiNews-Artikel verlinken anstatt den Wikipediaartikel um den Zulauf hier geringer zu halten? Und dann für den Wikipediaartikel nur Infos von den Pressekonferenzen der Polizei mindestens bis zum Tag danach. --Christian140 (Diskussion) 09:23, 23. Jul. 2016 (CEST)
Ich plädiere hier für Verständnis für Autoren, die hier wesentlich direkter persönlich betroffen waren oder sind, als bei vielen anderen solchen Newereignissen. Ich selbst war als Leserin sehr dankbar, recht bald eine halbwegs seriöse Zusammenfassung der aktuellen Nachrichtenlage zu finden und mich nicht durch all die Liveblogs und Newsticker durchklicken zu müssen. Ich danke den Artikelautoren von gestern Abend und heute Nacht dafür. --Kritzolina (Diskussion) 09:32, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Volle Zustimmung. Typisch deutsches Phänomen - es wird genörgelt und kluggeschissen ohne Ende. Seid doch einfach froh, dass sich überhaupt jemand die Mühe macht, was zu schreiben (auch wenn's vielleicht nicht 100%ig den Konventionen von WP entspricht), denn Wikipedia lebt bekanntlich vom Mitmachen! --91.48.12.201 09:54, 23. Jul. 2016 (CEST)
Nun, knapp 15 bis 16 Stunden nach dem Vorfall hat der Artikel zwischen 500 und 1000 Edits, eher fast 1000. Immer wieder haben dieselben Autoren teils im Minutentakt nur minimal veränderte Versionen abgespeichert. Ähnliches ist auch bei dem Artikel über den Vorfall bei Würzburg oder Nizza. Es geht hier nur noch darum, „Erster“ zu sein. Auf einer Seite wird man hier bei anderen Themen in der Wiki angehalten, doch bitte seriöse, wissenschaftliche Texte/Bücher für seine Quellen zu verwenden, aber bei so welchen Ereignissen reichen offenbar absolut unklare, teils spekulierende Zeitungsberichte aus. Wie schon gesagt wurde: *Es gibt dafür Wikinews.* Und Wikinews wäre nicht „tot“, wie hier manche meinen, wenn sie ihre Zeit einmal dort aufwenden würden, um einen Newsartikel zu schreiben. Völlig abgesehen von der Newstickersache sei an die Autoren, die es nicht wissen, gesagt, dass durch ihre extreme Anzahl von Artikeländerungen der Speicherplatzbedarf der Wikipedia steigt, und zwar nicht unerheblich. Würden hier alle Artikel so entstehen, dann würde es sicher schon Aufschreie von Seiten der Datenbankadministration geben. Was ist daran so schwer, beispielsweise die erste oder zweite offizielle Pressekonferenz und/oder -erklärung einer offiziellen Stelle abzuwarten? Daraus kann man dann zitieren und einen Artikel mit Inhalt und nicht einen mit Edits erstellen. --2A02:810D:2CC0:E30:5695:2A8E:68CF:EDFD 10:17, 23. Jul. 2016 (CEST)
- +1 zum Kommentar von Kritzolina. Ich selbst war in ein fremdes Haus geflüchtet und froh auf Wikipedia einen Überblick zu bekommen (Wikinews ist da nicht hilfreich, weil die veröffentlichten Artikel soweit ich Wikinews verstehe, nicht mehr verändert werden sollen). Ich habe dabei auch nicht nach gesichertem Wissen gesucht (im Sinne, dass eine Kommision einen Untersuchungsbericht vorstellt, oder ein Professor ein Buch darüber schreibt), sondern nach verlässlichen Informationen die von der Polizei oder mehreren Medien stammten. Was allerdings nicht hilfreich ist, ist das Weiterverbreiten von Gerüchten, denn das kann zu einer (Massen)-Panik (wie am Stachus, Hofbräuhaus oder Isartor) führen. Meinem Rückblick nach war der Artikel weitgehend frei von Gerüchten. Hier wurde die Dementierung eines Gerüchtes eingetragen. Der Verdacht um ein "rechtes Attentat" hätte m.E. draußen bleiben können. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 10:23, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Das war ein Fehler von dir. Da Wikipedia immer fremde Quellen benutzt, sind diese Quellen logischerweise schneller. Ich würde immer erst zu news.google gehen und dort einen der zahlreichen Live-Ticker auswählen. --Plenz (Diskussion) 10:26, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, keine Recherchehilfe für Menschen in Notsituationen. Wenn es einen Waldbrand oder eine Überschwemmung gibt, wird hier auch nicht sofort geschrieben „Waldbrand bei xxx“ mit minutengenauem Voranschreiten des Brandes, beteiligten Feuerwehren und Spekulationen, welcher Ort abbrennen könnte. Gleiches bei Überschwemmung mit aktuellen Pegelständen und möglichen Überflutungen. Es sollte feststehendes Wissen abgebildet werden. Offensichtlich ist das nicht der Fall und es erfolgen immer noch Dutzende Edits statt auf die Pressekonferenz um 11:30 Uhr zu warten. --2A02:810D:2CC0:E30:5695:2A8E:68CF:EDFD 10:34, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Das war ein Fehler von dir. Da Wikipedia immer fremde Quellen benutzt, sind diese Quellen logischerweise schneller. Ich würde immer erst zu news.google gehen und dort einen der zahlreichen Live-Ticker auswählen. --Plenz (Diskussion) 10:26, 23. Jul. 2016 (CEST)
"seit über 2 Jahren wohnhaft in München"
Was soll diese verwirrende Aussage. Das kann heißen 3 Jahre oder seit der Geburt, also 18 Jahre. Kann man nicht abwarten, bis genaueres mitgeteilt wird? --Petruz (Diskussion) 05:08, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Ja ist verwirrend. Wenn ich mich richtig erinnere kommen die 2 Jahre vom Journalisten an der PK, er fragte wie lange, bzw. ob schon länger, dann fragte der Sprecher zurück, was verstehen sie unter länger, er sagte 2 Jahre, dann sagte der Sprecher ja mehr als 2 Jahre. Also ungefähr so, genaueres kann sicher nachgelesen oder gehört werden. Kurzum: 2 Jahre sind verwirrend, ich nehms raus. --KurtR (Diskussion) 05:15, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Was um Gottes Willen ist kann an einem „seit über zwei Jahren“ falsch oder missverständlich sein? Was ist hier eigentlich los? --
itu (Disk) 05:19, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Begründung steht doch oben. Würds wieder rausnehmen bis genaueres bekannt ist. --Berichtbestatter (Diskussion) 05:23, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Die Begündung war und ist vollkommener Nonsens. Welcher normaldenkende Mensch verlangt dass Zeitangaben nur noch absolut sein dürften? --
itu (Disk) 05:26, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Hör bitte auf zu revertieren, meine Version hat hier klar eine Mehrheit, nur weil Du sie nicht verstehst, kann ich nichts dafür. Zuerst lesen, diskutieren, dann editieren! --KurtR (Diskussion) 05:28, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Wer einem Polizeibeamten einfach ins Blaue hinein unterstellt er mache aus einer [bekannten] beliebigen Zeitspanne von 3 bis 18 Jahren die Aussage "seit über 2 Jahren", der tickt nicht richtig. Aber Wikikonsens wiegt natürlich schwerer. --
itu (Disk) 05:38, 23. Jul. 2016 (CEST) PS:+ edit
- Lass den PA sein. Du hast es immer noch nicht verstanden, was es mit den 2 Jahren auf sich hat. EOD --KurtR (Diskussion) 05:42, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Wer einem Polizeibeamten einfach ins Blaue hinein unterstellt er mache aus einer [bekannten] beliebigen Zeitspanne von 3 bis 18 Jahren die Aussage "seit über 2 Jahren", der tickt nicht richtig. Aber Wikikonsens wiegt natürlich schwerer. --
- Hör bitte auf zu revertieren, meine Version hat hier klar eine Mehrheit, nur weil Du sie nicht verstehst, kann ich nichts dafür. Zuerst lesen, diskutieren, dann editieren! --KurtR (Diskussion) 05:28, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Die Begündung war und ist vollkommener Nonsens. Welcher normaldenkende Mensch verlangt dass Zeitangaben nur noch absolut sein dürften? --
- Begründung steht doch oben. Würds wieder rausnehmen bis genaueres bekannt ist. --Berichtbestatter (Diskussion) 05:23, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Was um Gottes Willen ist kann an einem „seit über zwei Jahren“ falsch oder missverständlich sein? Was ist hier eigentlich los? --
- aufklärungsresitentes Revertieren, persönliche Angriffe und "um Gottes Willen" ??? ist das jetzt hier ein Gottesdienst oder ein an wissenschaftlich, rationalen Kriterien orientiertes Lexikon ? --Über-Blick (Diskussion) 06:09, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Es wird im heutigen Laufe des Tages sowieso weitere Fakten geben, einfach ein paar Stunden Geduld. --Petruz (Diskussion) 06:13, 23. Jul. 2016 (CEST)
- sehe ich genauso --Über-Blick (Diskussion) 06:14, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Es wird im heutigen Laufe des Tages sowieso weitere Fakten geben, einfach ein paar Stunden Geduld. --Petruz (Diskussion) 06:13, 23. Jul. 2016 (CEST)
- aufklärungsresitentes Revertieren, persönliche Angriffe und "um Gottes Willen" ??? ist das jetzt hier ein Gottesdienst oder ein an wissenschaftlich, rationalen Kriterien orientiertes Lexikon ? --Über-Blick (Diskussion) 06:09, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Ein Journalist hat den Polizeipräsidenten gefragt, ob der Täter länger als 2 Jahre in München wohnt, offenbar um zu schauen, ob es eine Verbindung zur aktuellen Flüchtlingskrise gibt - während der PK wurde ja auch auf den Fall aus dem Zug in Bayern verwiesen. Der Polizeipräsident hat bestätigt, dass der Täter schon länger in München wohnt, er konnte aber nicht bestätigen wie lange genau, deshalb sagte er "ja, mehr als 2 Jahre". Vicente2782 (Diskussion) 08:57, 23. Jul. 2016 (CEST) PS: Das mag zwar erstmal eine ungewöhnliche Formulierung sein, aber die Polizei ist sicherlich darum beühmt keine falschen Angaben zu machen gegenüber der Öffentlichkeit. Vicente2782 (Diskussion) 08:59, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Laut neuen Informationen der Polizei, die ich gerade eingepflegt habe, ist der Täter in München geboren und aufgewachsen. Somit erl. --Prüm 12:33, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Danke für das Nachtragen der Hintergründe. Oben wurden die leider bewusst unterschlagen und man hat sich auf die sinnlose Äusserung beschränkt das "seit über 2 Jahren" einfach eine verwirrende Aussage wäre und daraufhin aggressiv revertiert. --
itu (Disk) 14:14, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Kleine Anmerkung: Das hatte KurtR oben exakt so auch schon erläutert und war für mich der Grund, ihm zuzustimmen. --Berichtbestatter (Diskussion) 14:19, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Was KurtR da von sich gegeben hat war allerbestenfalls komplett unverständlich. --
itu (Disk) 14:33, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Was KurtR da von sich gegeben hat war allerbestenfalls komplett unverständlich. --
- Kleine Anmerkung: Das hatte KurtR oben exakt so auch schon erläutert und war für mich der Grund, ihm zuzustimmen. --Berichtbestatter (Diskussion) 14:19, 24. Jul. 2016 (CEST)
für die Express Fraktion "Doch auch der Fall München zeigt wieder, dass es sich oft lohnt, kurz innezuhalten..."
Internetquellen nach Gewalttaten: So kann man Fake-Bilder entlarven
Nach außergewöhnlichen Ereignissen tauchen oft binnen Minuten Bilder im Netz auf - so auch nach den Schüssen in München.
Doch längst nicht alle Aufnahmen sind echt. Vier Tipps für den Fake-Check.
Freitag, 22.07.2016 – 21:59 Uhr
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/schuesse-in-muenchen-so-entlarven-sie-fake-bilder-oder-videos-a-1103631.html
--Über-Blick (Diskussion) 06:21, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Was hat dieser Beitrag mit der Verbesserung des Artikels zu tun?--Herbrenner1984 (Diskussion) 06:23, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Intressanter Artikel aber ohne echte Neuigkeiten. --
itu (Disk) 07:35, 23. Jul. 2016 (CEST)
Motive des Täters - Terror oder Amoklauf?
Ich muss das leider hier diskutieren, um einen Edit-War von PM3 zu vermeiden.
Hier ein sehr interessanter Artikel: dass der Täter wohl kaum Verbindungen zum IS gehabt haben kann und dass Selbstmord sowieso völlig untypisch ist. --Plenz (Diskussion) 10:32, 23. Jul. 2016 (CEST)
- "Geheimdienstkreise"... "ein Insider" - das sind spekulative Gerüchte von der Art, wie sie sich schon zu oft als Fehleinschätzung erwiesen haben. Bei solchen Ereignisen melden sich immer irgendwelche unegenannten US-Stellen zu Wort die sich wichtig machen, aber die wissen doch nicht mehr als die ermittelnden Behörden vor Ort. Nicht relevant. --PM3 10:46, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Hast du den Artikel gelesen? OK, dann in Kurzform: der Täter hatte iranische Wurzeln, die allermeisten Iraner sind Schiiten, eine Verbindung mit sunnitischen Terrorgruppen ist also unwahrscheinlich. Außerdem spricht der Selbstmord eher für einen Amoklauf als für einen Terrorakt.
- Und relevant ist das sehr wohl außer für solche, die alle Muslime in einen Topf werfen wollen. --Plenz (Diskussion) 11:07, 23. Jul. 2016 (CEST)
Die Frage nach einem möglichen Terrorakt oder einem Amoklauf sei bislang nicht geklärt: „Wir gehen momentan von einer Schießerei aus“, sagte der Münchner Polizeipräsident Hubertus Andrä am frühen Samstagmorgen. (Was wir über den Schützen wissen, FAZ, 23. Juli 2016) --Cyve (Diskussion) 11:05, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Die Wortwahl ist "nicht ganz falsch", aber unexakt. Ein Amoklauf war es in jedem Fall, das ist das was man z. Z. seriös sagen kann und muss. Ob es darüber hinaus Terror war nicht sicher, wird es aber wohl nicht sein. Aber auch in diesem Fall wäre aber ein Amoklauf der Tat dieses Terrors geblieben. Gruß! GS63 (Diskussion) 11:16, 23. Jul. 2016 (CEST)
"Bei einer Schießerei wurden neun Menschen getötet"
Eine Person die erst später im Krankenhaus stirbt wurde bei der Schießerei nicht getötet, sondern verletzt. Da wir außerdem nicht wissen, ob der Täter selbst bei der Schießerei (mit der Polizei) starb, ist die Aussage "bei der Schießerei wurden neun Menschen getötet" Spekulation und kann so nicht in der Einleitung stehen. --PM3 10:42, 23. Jul. 2016 (CEST)
Es starben durch den Vorfall zehn Menschen. Die bisherige Formulierung macht das nicht klar. Der Selbstmord wird laut Polizeiangaben zitiert. Ich mache noch eine andere Version. --JPF just another user 11:43, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Die neue Formulierung hatte mehr inhaltliche Fehler als die alte ... --PM3 12:06, 23. Jul. 2016 (CEST)
- ... aber das Problem hier ist behoben, danke. --PM3 12:11, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Nein, Du löschst bereits bestätigte Informationen. Gerade wurde auf der Pressekonferenz nochmal klar gesagt, dass die Leiche des Täters keine Verletzungen durch Polizeikugeln aufwies. Vielleicht kannst Du mal verlinkte Referenzen prüfen, bevor Du Informationen rauslöschst und veraltete Nachrichten verlinkst. --JPF just another user 12:13, 23. Jul. 2016 (CEST)
Fehlende Informationen
Ein paar Informationen fehlen aus meiner Sicht um ein schlüssiges Bild des Geschehens zu bekommen. Mir ist klar, dass auf manche Fragen noch niemand eine Antwort hat und ich möchte auch Ermittlungsergebnissen nicht vorweg greifen. Es ist einfach eine Sammlung von Fragen, nach deren Antwort es sich m.E. lohnt in den Medien/Polizeimitteilungen (und in ein paar Monaten: Fachliteratur) zu suchen. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 11:03, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Auf wieviel Uhr datiert das "McDonald's-Video" (hier, hier oder am Anfang von hier)?
- Was genau passierte in der McDonald's-Filiale vor dem Geschehen das auf dem McDonald's-Video zu sehen ist?
- Was passiert im Anschluss an das McDonald's-Video?
- Wann und wo genau hat die Zivilstreife den Täter (sofern es nur einer war) beschossen?
- "in der Erstphase" (zwischen den Schüssen vor dem McDonald's, der Verlagerung des Geschehens in Richtung OEZ und der Flucht)
- Beim Spiegel klingt es anders: " Er verließ das Fastfood-Restaurant und begann auf der Straße mit einer Pistole auf Passanten zu schießen. Dann ging er über die Straße in das Einkaufszentrum OEZ. Anschließend lief er auf das oberste Deck eines Parkhauses in unmittelbarer Nähe des OEZ. Dort lieferte er sich ein Wortgefecht mit einem Anwohner. Auf der Flucht traf er in der Nähe des Parkhauses auf eine Zivilstreife. Der Polizist schoss auf den Flüchtigen, traf allerdings nicht wie die Obduktion ergeben hat." Zusammen mit der Aussage von Andrä auf der PK, ist nicht klar, ob mit "Flucht" die Flucht aus dem OEZ aufs Parkhaus oder vom Parkhaus weg gemeint ist.
- Auf wieviel Uhr datiert das "Parkhaus-Video"? (hier, hier oder mit Untertiteln hier)
- Wenn sich die genaue Datierung nicht genau ermitteln lässt: War es vor oder nach dem McDonald's-Video? Und was war die ungefähre zeitliche Differenz?
- Was passierte nach dem Parkhaus-Video?
- Beim Spiegel heißt es: "Er verließ das Fastfood-Restaurant und begann auf der Straße mit einer Pistole auf Passanten zu schießen. Dann ging er über die Straße in das Einkaufszentrum OEZ. Anschließend lief er auf das oberste Deck eines Parkhauses in unmittelbarer Nähe des OEZ. Dort lieferte er sich ein Wortgefecht mit einem Anwohner. Auf der Flucht traf er in der Nähe des Parkhauses auf eine Zivilstreife. Der Polizist schoss auf den Flüchtigen, traf allerdings nicht wie die Obduktion ergeben hat."
- Wann wurde die Leiche des Täters, gefunden? Und von wem: einem Passanten, der wann die Polizei rief (in dem Fall: wann war die Polizei bei der Leiche)? Oder von der Polizei selbst?
- "gegen 20:30Uhr"
- SZ: 20:35 "An der Ecke Pelkovenstraße/Oskar-Barnack-Straße [...] Da kommt die Meldung, dass ein Mann sich wenige Straßen nördlich von hier selbst in den Kopf geschossen haben soll. Zeugen hätten das beobachtet, heißt es über den Funk."
- Wo genau wurde die Leiche gefunden?
- "seine Leiche wurde gegen 20.30 Uhr einen Kilometer von dem Einkaufszentrum entfernt in einer Nebenstraße gefunden."
- "Die Leiche des jungen Mannes wurde etwa einen Kilometer vom Einkaufszentrum entfernt gefunden."
- "Der Attentäter, der vermutlich als Einzeltäter gehandelt hat, sei tot. Die Leiche wurde etwa einen Kilometer vom olympischen Dorf in der Nähe des Olympia-Einkaufszentrums gefunden."
- Und ganz wichtig: Wie viele (Deutsch)-Iraner gibt es, die David heißen (laut www.spiegel.de)? Und was ist ein "Deutsch-Iraner"? Ein Deutscher iranischer Herkunft? Ein Kind deutsch-iranischer Eltern? Fragen über Fragen.--87.184.158.140 11:12, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Ich kenne einen David/Davud, siehe David_(Vorname)#Varianten (nicht signierter Beitrag von 2001:A62:11B7:901:1528:A002:4F4E:B4F (Diskussion | Beiträge) 14:23, 23. Jul 2016 (CEST))
- Absolut irrelevant für den Artikel. --Christian140 (Diskussion) 11:57, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Falsch. Genauso relevant wie das Dutzend Fragen drüber ("Wie enstanden Gerüchte..." u.ä.).--87.184.158.140 12:20, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Warum soll der Tatablauf irrelevant für den Artikel sein? Das Entstehen der Gerüchte habe ich jetzt rausgenommen. Vielleicht war das der Grund für den Unmut über den Diskussionsbeitrag. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 12:17, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Das mit den Gerüchten ist in der Tat zuviel. Meine Fragen (wenn auch mit ironischem Unterton) sehe ich aber durchaus aus relevant an. Wenn nicht für den Artikel, so doch als Fragen des Verständnisses hier auf der Disk.-Seite. Gruß, --87.184.158.140 12:24, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Die Datierung der Videos ist absolut nicht relevant. Es reicht zu wissen, dass es im McDonald's begann und dann ging er weiter zum OEZ. Einzig deine letzten zwei Punkte haben Relevanz und die hast du bereits beantwortet. Hier sollte der Artikel diskutiert werden. Du diskutierst jedoch den Fall, stellst selber Fragen an die Polizei und ziehst selber Schlüsse. Die Polizei wird sicherlich die nächsten Stunden und Tage mehr Informationen veröffentlichen. --Christian140 (Diskussion) 12:29, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Wie ich eingangs erwähnt hab, geht es mir nicht darum jetzt die Antwort auf diese Fragen in den Artikel zu schreiben. Das kann ruhig Monate dauern. Zur Relevanz: was im McDonald's passierte, ist schon wichtig: Gab es dort Opfer, wenn ja, wie hat er sie "ausgewählt", hat er sich erklärt? Gänzlich Unklarheit (und damit Unvollständigkeit im Artikel) herscht darüber, wie er vom OEZ auf das Parkaus und weiter zum Olympischen Dorf kam (sollte er wirklich dort zu Tode gekommen sein. Die Baadische Zeitung ist da ja unklar: wenn der Ort das Oly. Dorf gewesen sein sollte, müsste es heißen "in der Nähe des olympischen Dorfs, etwa einen Kilometer vom Olympia-Einkaufszentrum entfernt"). Und wieviel Zeit zwischen den Eregnissen liegt, ist auch nicht irrelavant. Es ist schon ein Unterschied ob ein Täter relativ kurz (wie beim Angriff in einer Regionalbahn bei Würzburg) oder relativ lange (wie beim Anschlag auf den Boston-Marathon - wo die Geschehnisse übrigens mitunter minuten genau aufgeführt sind) herumläuft. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 13:20, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Und ganz wichtig: Wie viele (Deutsch)-Iraner gibt es, die David heißen (laut www.spiegel.de)? Und was ist ein "Deutsch-Iraner"? Ein Deutscher iranischer Herkunft? Ein Kind deutsch-iranischer Eltern? Fragen über Fragen.--87.184.158.140 11:12, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Ein technischer Hinweis. Eine solche To-do-Liste mit neun Punkten und jeweils Detailhinweisen kann man kaum gezielt bearbeiten. Besser wäre: 1 Abschnitt für jedes Thema. Siehe Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten, Punkt 6: „Trenne verschiedene Diskussionsthemen.“
- Vieles wird sich doch bald erledigen, wenn präzise Berichte über den Ablauf vorliegen und deren Ergebnisse in den Artikel eingearbeitet werden. Dann bringt so eine nach und nach veraltende Liste nur unnötige Mühe.
- Ich würde sagen, nach ein paar Tagen ist der ganze Abschnitt reif für die Archivierung. Was dann noch an Problemen übrig ist, bitte nochmal neu thematisieren, ausgehend vom aktuellen Stand. Und wie gesagt: möglichst 1 Thema = 1 Abschnitt. Zu einzelnen Punkten könnte es auch schon Abschnitte geben, an die man sich dann anhängen sollte, anstatt einen eigenen Cluster aufzubauen. --Lektor w (Diskussion) 17:48, 24. Jul. 2016 (CEST)
Informationsquelle
Hier ist eine recht ausführliche Informationsquelle: [13]
das hältst du für eine 'Informationsquelle'? geh einfach mal auf einen beliebigen der werbelinks oben dran, und du weisst was die unter information verstehen. (nicht signierter Beitrag von 134.3.126.51 (Diskussion) 23:19, 23. Jul 2016 (CEST))
Unter anderem steht darin, dass der Täter bei der Tat "Allahu Akbar" gerufen hat. (nicht signierter Beitrag von 78.35.128.242 (Diskussion) 11:46, 23. Jul 2016 (CEST))
- Warten, bis die Polizei etwas bestätigt. --Christian140 (Diskussion) 11:48, 23. Jul. 2016 (CEST)
- In der Polizei-Pressekonferenz hieß es gerade, dass es bei der Hausdurchsuchung keinerlei Hinweise auf IS zu finden war. Dafür scheint der Täter sich mit Amokläufen beschäftigt zu haben. --JPF just another user 11:56, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Wird hier direkt von einer Zeugin bestätigt (CNN-Report).--92.227.199.120
- Zeugenaussagen sind nicht immer korrekt und können sich als Enten herausstellen. Deshalb ist eine Bestätigung der Polizei notwendig. Obwohl die Zeugenaussage seit dem frühen Gesternabend bekannt ist, hat sich die Polizei in der Hinsicht nicht gemeldet. Deshalb muss man aktuell davon ausgehen, dass nichts dran ist, es sei denn, die Polizei bestätigt es später. Fischen im Dunkeln. --Christian140 (Diskussion) 12:04, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Ich wäre mit Zeugenaussagen hier extrem vorsichtig. Nach 23 Uhr hat mir ein Angestellter eines Restaurants im Tal mit großer Überzeugung davon erzählt, dass er dort Schüsse gehört hat - was sich nach aktuellem Stand in keinester Weiße bestätigen lässt. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 13:26, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Und Aussagen der Polizei sind immer korrekt? (nicht signierter Beitrag von 94.220.8.41 (Diskussion) 16:51, 23. Jul 2016 (CEST))
- Ich wäre mit Zeugenaussagen hier extrem vorsichtig. Nach 23 Uhr hat mir ein Angestellter eines Restaurants im Tal mit großer Überzeugung davon erzählt, dass er dort Schüsse gehört hat - was sich nach aktuellem Stand in keinester Weiße bestätigen lässt. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 13:26, 23. Jul. 2016 (CEST)
Suizid
@WeiterWeg: Aus welcher PK hast du die Info, die von heute Mittag oder letzte Nacht? Nach Letzterer war es weiterhin unklar, und eigene Schlüsse dürfen wir nicht ziehen. --PM3 12:18, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Lt. PK von soeben (23.07.16, 11:45h): aufgesetzter Schuss, Täter war Linkshänder, eindeutiger Schußkanal, keine weiteren Schußverletzungen, eindeutig Suizid --DonPedro71 (Diskussion) 12:35, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Ich hatte mir das heute Nacht zwischen zwei und drei Uhr angeschaut. Auch laut der PK von heute Nacht hatte er Suizid begannen. Soweit wie ich mich erinnere. War relativ mittig der PK von heute Nacht. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 14:32, 23. Jul. 2016 (CEST)
Infos aus der Pressekonferenz der Polizei 11:30 Uhr, 23. Juli (zum Einbau mit passenden Beleg)
- Tatwaffe war eine Glock, 9 mm. Die Seriennummer ist rausgefeilt.
- Der Täter hatte 300 Schuss Munition zur Verfügung.
- Bei der Durchsuchung der Wohnung, wo der Täter, sein Bruder und seine Eltern lebten wurde kein Material zum IS gefuden. Der Täter hat sich scheinbar mit Amokläufen beschäftigt. Zitat: "Klassischer Amoklauf", kein IS-Bezug und keine Hinweise auf politische Hintergründe.
- Mehrere Kosovaren unter den Opfern. Alle Opfer lebten im Großraum München, keine Touristen sind betroffen.
- Vier der Verletzten wurden durch Kugeln getroffen. Alle anderen (24?) Verletzte wurden durch die Panik verletzt. In der Zahl sind auch Verletzte bei den Paniken beim Stachus und im Hofbräuhaus eingerechnet.
- Der Täter litt unter einer depressiven Erkrankung.
- eine Zivilstreife traf auf dem Parkdeck auf den Täter und gab einen Schuß auf ihn ab. Laut Obduktion wurde der Täter nicht durch Polizeikugeln verletzt.
--JPF just another user 12:32, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Finde Zusammenfassung des BR ausführlicher: http://nachrichten.br.de/Event/Schieerei_in_Munchen/301763526 --Christian140 (Diskussion) 12:38, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Umso besser. Ich habe jetzt nur Live mitgeschrieben, sofern mein Real Life es zuließ. ;-) --JPF just another user 12:44, 23. Jul. 2016 (CEST)
Verschieben nach Amoklauf von München o.ä. ist damnach angebracht. --Roger (Diskussion) 12:49, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Richtig. --JPF just another user 12:56, 23. Jul. 2016 (CEST)
Was ist hier denn "Amok"? Das war anscheinend lange geplant. Es ist also eher ein "Massaker in München am 22. Juli 2016". -- 92.72.139.72 15:04, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Fand den Begriff Amok früher auch immer unpassend für geplante Massaker, doch wurde der Amok Begriff von allen möglichen Menschen in den letzten Jahren derartig inflationär unreflektiert für jegliches Massaker verwendet, siehe das Lemma Amok, daß der ursprüngliche Sinn nicht mehr dem Gebrauch entspricht. Genauigkeit, Differenzierung, Ethymologie etc Fehlanzeige. Der Stumpfsinn dominiert. Dagegen anzugehen ist ähnlich müssig, wie gegen die vergleichbar unsinnige inflationäre Verwendung der Begriffe Schicksal (esoterisch/religiöser Determinismus für alle möglichen Erlebnisse etc), Sicherheitskräfte/Sicherheitbehörden (vom Wachmann über den Despotensöldner, bis zur Killertruppe), oder Massenmörder (ab 3 Personen) auf eine Ebene mit realen Massenmördern mit tausenden Opfern, anstellen von Mehrfachmörder, Vielfachmörder. Und dazu dann noch fliehende Menschen als Ströme, Wellen, Fluten...(entindividualisiert als bedrohliche Naturgewalten). Als ich vor langer Zeit das gebräuchliche "Flüchtlingströme" in den Artikeln in das dem wikipedia Dogma der Neutralität entsprechende Flüchtlingsbewegung änderte kam einer der rechten Flügelstürmer und merkte zurecht an, daß solange die meisten (so menschenverachtend, entindividulisiert, bedrohungsproduzierend) von Flüchtlingsströmen reden, es Theoriefindung wäre dies in eine humane sinnvolle Sprache zu ändern.
Jetzt fehlt jetzt noch, daß irgendeiner der vielen dressierten FormalistInnen, dem meine den Horizont erweiternden grundsätzlichen Ausführungen zu weit gehen jetzt sich wieder hier zu Wort meldet. Dermassen mit Scheuklappen und Trennfestisch ausgestatte Menschen gibt es im real life, wie auch hier in der wikipedia wie Sand am Mehr. Humanistische, differenzierte, reflektierte, präzise Sprache ist von den Wenigsten gern gesehen. --Über-Blick (Diskussion) 16:09, 23. Jul. 2016 (CEST)
Alle aufgezählten Infos wurden eingebaut, auch wenn die Kosovaren heute wieder verschwunden sind. --PM3 15:28, 24. Jul. 2016 (CEST)
Amoklage - Terrorlage
In den ersten Meldungen war noch von "Terrorlage" die Rede: "Mehrere Tote - Polizei spricht von „Akuter Terrorlage“". Im Artikel-Editfenster taucht das Wort "Amoklage" und ganze Passagen nicht auf. --Slartibartfass (Diskussion) 13:52, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Das lag wohl daran, dass eine Kapitelüberschrift eingefügt wurde. Ich habe zwischendurch den Cache nicht geleert und kam bei "Zurück" auf die Seite mit dem fortlaufenden Text. --Slartibartfass (Diskussion) 17:42, 23. Jul. 2016 (CEST)
Bitte um Artikelsperre
Wikipedia ist kein News-Portal, wo jeder seine Gerüchte kundtun darf. Es arbeiten aktuell zu viele IP's an diesem Artikel, so dass deren Bearbeitungen oder Löschungen leicht übersehen werden. Ich bitte daher einen Admin den Artikel nur für angemeldete User einzuschränken.Loewenmuth (Diskussion)
- +1 --AmiraAmidala (Diskussion) 14:35, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Belege dafür, dass das hier passiert? Und die anonymeren angemeldeten User sinnvoller mitarbeiten? WP:IP bekannt? --84.130.133.101 17:01, 23. Jul. 2016 (CEST)
Na toll. Und jetzt arbeitet keiner an dem Artikel. Seit einer halben Stunde keine Bearbeitung. Gääähn. --Marghera (Diskussion) 14:35, 23. Jul. 2016 (CEST)
Zu den Toten
Der Amokschütze hat neun Menschen getötet. Punkt.
Oder wollt ihr hier tatsächlich Erbsen zählen? 6 Tote (männlich) plus 3 Tote (weiblich) bzw. 8 eher jüngere Tote (14-21 Jahre) plus eine erwachsene Frau (über 40) etc. --92.78.142.100 16:45, 23. Jul. 2016 (CEST)
Die Alters- und Geschlechtsangaben stammen aus der Pressekonferenz der Polizei. Es ist keine Spekulation und genaues wissen wir. --JPF just another user 14:27, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Es ist reine Spekulation, denn wir wissen nicht mal wer Andrä ist. Warte doch ab, was treibt dich denn so einen unenzyklopäsichen Inhalt einzustellen??? --Itti 14:29, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Die Namen von Attentatsopfern werden normalerweise aus Opferschutzgründen nicht veröffentlicht, wenn es sich nicht um Prominente handelt. --TheoHermann (Diskussion) 14:32, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Laut Pressekodex ist dies offiziell möglich und der Täter bereits verstorben. Siehe auch bspw. Täter Breivik in Norwegen. Zumal weltweit die Medien mit dem Namen berichten. Auch über den Fake-Account bei Facebook fehlt noch etwas in dem Artikel.--Wikifreund (Diskussion) 14:40, 23. Jul. 2016 (CEST)
Jetzt geht alles durcheinander.
- Hubertus Andrä ist der Polizeipräsident Münchens, also eine gültige Quelle. [14]
- Der Name der Anschlagsopfer steht nicht zur Diskussion
- Um den Namen des Attentäters geht es hier nicht.
--JPF just another user 14:42, 23. Jul. 2016 (CEST)
- okay, entschuldige. Missverständnis. --Wikifreund (Diskussion) 14:47, 23. Jul. 2016 (CEST)
Doch um all dies geht es, denn all dies wird permanent eingesetzt. Dies ist Spekulation: Unter den neun Opfern seien drei Frauen. Ob sich die Tat gezielt gegen Jugendliche gerichtet habe, könne Andrä "weder bestätigen noch dementieren." [...] Es ist noch nicht klar, ob es Opfer gab, die einen Bezug zum Täter hatten Wenn er es weder bestätigen noch dementieren kann, ist es Spekulation. Wenn nicht klar ist, ob es Opfer gab, die einen Bezug zum Täter hatten, ist es Spekulation. Spekulation ist aber kein gesichertes Wissen. --Itti 14:49, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Das ist keine Spekulation. Er hat das genau so gesagt. --2003:6A:6B5A:9200:F155:4A85:766C:B47 14:52, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Ja, das bezweifele ich auch nicht. Nur ist das kein gesichertes Wissen, viel mehr es ist gesichertes nicht Wissen und gesichertes nicht Wissen ist für eine Enzyklopädie nicht hilfreich. --Itti 14:55, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Ich wehre mich dagegen, dass Angaben zum Alter und Geschlecht der Opfer einfach mitgelöscht werden, weil einem die Diskussion über die gezielte Jagd auf Jugendliche mißfällt. Letzteres kann ich durchaus nachvollziehen, aber keine ungezielten Löschungen, wie sie hier schon mehrfach durchgeführt wurden. --JPF just another user 14:59, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Es wäre nicht nötig, wenn gezielt der Artikel ergänzt würde. Die Änderungen kamen gerade im Sekundentakt, da ist es ohne BK nicht möglich selektiv zu entfernen. Dann steht obiges, von dir pauschal reinrevertiertes im Artikel und das hat dort nichts zu suchen. Ich kann deinen Änderungswunsch nachvollziehen, doch als Autor ist es sehr viel einfacher exakte Einfügungen zu machen, als wenn man versuchen muss bei 10 Änderungen in einer Minute selektiv Passagen zu entfernen. --Itti
- Ich wehre mich dagegen, dass Angaben zum Alter und Geschlecht der Opfer einfach mitgelöscht werden, weil einem die Diskussion über die gezielte Jagd auf Jugendliche mißfällt. Letzteres kann ich durchaus nachvollziehen, aber keine ungezielten Löschungen, wie sie hier schon mehrfach durchgeführt wurden. --JPF just another user 14:59, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Ja, das bezweifele ich auch nicht. Nur ist das kein gesichertes Wissen, viel mehr es ist gesichertes nicht Wissen und gesichertes nicht Wissen ist für eine Enzyklopädie nicht hilfreich. --Itti 14:55, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Das ist keine Spekulation. Er hat das genau so gesagt. --2003:6A:6B5A:9200:F155:4A85:766C:B47 14:52, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Ich glaube, das kann kein Argument sein, nur weil es bequemer ist, mit einem Klick alle Infos zu löschen, als die zu beanstandenden Teile raus zu fieseln, dass man so vorgeht. ggf. muss man bei solchen heißen Themen halt mal eine Zeit lang unausgegorenes drinstehen lassen und dann z.B. nach drei Tagen aufräumen. --JPF just another user 19:02, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Hab inzwischen beide Versionen zusammengeführt zu einer mit allen belegten Fakten aber ohne die Spekulationen und Newsticker-Formulierungen. --PM3 15:13, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Dass bis auf eine 45-jährige Frau alle Opfer Jugendliche oder sehr junge Erwachsene sind, ist relevant. --Yardsrules «@» 21:22, 23. Jul. 2016 (CEST)
Zahl der Verletzten
Die Zahl der Verletzten in der Einleitung stimmt nicht. Stand 11:30 waren es 27, inkl. Opfer der Paniken in Hofbräuhaus und Stachus. Nur vier wurden überhaupt durch Kugeln verletzt, drei gelten als Schwerverletzte. [15] --JPF just another user 15:07, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Es gibt zwei Möglichkeiten, hier werden Änderungen besprochen und übertragen, wenn die Formulierung steht, oder wir warten, bis der Seitenschutz um 18.00 Uhr ausläuft. Ich würde übertragen, doch nur, wenn dies gewünscht wird. --Itti 15:09, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Ich habe gehört (PK auf n-tv): 27 Verletzte, 10 Schwerverletzte, 17 Leichtverletzte, von den Leichtverletzten 4 Personen mit Schusswunden. (Demnach kame es zu den anderen Verletzungen nicht durch Tätereinwirkung). Aus andere Quelle im Artikel: 3 lebensgefährlich Verletzte. (Damit interpretierbar als Teil der Schwerverletzten).--WeiterWeg (Diskussion) 15:28, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Zur Darstellung von JPF: Es wäre sehr ungewöhnlich, wenn der Täter als nichtausgebildeter Schütze mit einer Pistole auf die Entfernung sehr überwiegend tödlich trifft.--WeiterWeg (Diskussion) 15:34, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Nach dem von mir gehörten also 14 Personen mit Schussverletzungen.--WeiterWeg (Diskussion) 15:36, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Woher stammt Deine Information über die Opfer und von wann ist diese? Ist Deine Quelle valider, als der Münchner Polizeipräsident auf der Pressekonferenz um 11:30 Uhr? --JPF just another user 18:59, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Zu Deiner Anmerkung: Wir wissen nicht auf welche Distanz er schoss, auch nicht, ob er zum Beispiel Verletzte hinrichtete. Richtig ist Dein Hinweis, dass eine Pistole nicht gerade eine leicht zu handhabende Waffe ist. Wie tödlich ein Treffer ist, ist aber auch abhängig von verwendeter Munition und Schussenergie der Waffe. Wie schnell konnten die Opfer versorgt werden? Auch bei einem Treffer im Bein kann man verbluten. Ich glaube, wir sollten da weniger über das Zahlenverhältnis spekulieren, als uns an die offiziellen Angaben halten. --JPF just another user 19:14, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Quelle ist angegeben: PK auf n-tv, identisch mit Deiner Quelle: Möglicherweise hast Du die 10 Schwer- und 17 Leichtverletzen (Andrä) überhört, genauso wie den Hinweis auf die Quelle übersehen? und dadurch die richtigen Verletztenangaben falsch editiert.--WeiterWeg (Diskussion) 21:04, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Habe Dir noch eine Nach-PK-Ref, gesucht: [16]--WeiterWeg (Diskussion) 21:24, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Quelle ist angegeben: PK auf n-tv, identisch mit Deiner Quelle: Möglicherweise hast Du die 10 Schwer- und 17 Leichtverletzen (Andrä) überhört, genauso wie den Hinweis auf die Quelle übersehen? und dadurch die richtigen Verletztenangaben falsch editiert.--WeiterWeg (Diskussion) 21:04, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Zu Deiner Anmerkung: Wir wissen nicht auf welche Distanz er schoss, auch nicht, ob er zum Beispiel Verletzte hinrichtete. Richtig ist Dein Hinweis, dass eine Pistole nicht gerade eine leicht zu handhabende Waffe ist. Wie tödlich ein Treffer ist, ist aber auch abhängig von verwendeter Munition und Schussenergie der Waffe. Wie schnell konnten die Opfer versorgt werden? Auch bei einem Treffer im Bein kann man verbluten. Ich glaube, wir sollten da weniger über das Zahlenverhältnis spekulieren, als uns an die offiziellen Angaben halten. --JPF just another user 19:14, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Woher stammt Deine Information über die Opfer und von wann ist diese? Ist Deine Quelle valider, als der Münchner Polizeipräsident auf der Pressekonferenz um 11:30 Uhr? --JPF just another user 18:59, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Nach dem von mir gehörten also 14 Personen mit Schussverletzungen.--WeiterWeg (Diskussion) 15:36, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Zur Darstellung von JPF: Es wäre sehr ungewöhnlich, wenn der Täter als nichtausgebildeter Schütze mit einer Pistole auf die Entfernung sehr überwiegend tödlich trifft.--WeiterWeg (Diskussion) 15:34, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Ich habe gehört (PK auf n-tv): 27 Verletzte, 10 Schwerverletzte, 17 Leichtverletzte, von den Leichtverletzten 4 Personen mit Schusswunden. (Demnach kame es zu den anderen Verletzungen nicht durch Tätereinwirkung). Aus andere Quelle im Artikel: 3 lebensgefährlich Verletzte. (Damit interpretierbar als Teil der Schwerverletzten).--WeiterWeg (Diskussion) 15:28, 23. Jul. 2016 (CEST)
Das wären ja dann wieder 27. Aber in der Einleitung ist von 16+13 Verletzten die Rede. Die drei Schwerverletzten scheinen jene durch Schußeinwirkung zu sein, möglich dass sieben weitere bei der Panik schwer verletzt wurden. Übrigens ergibt sich die Zahl 14 aus der Summe der vier Verletzten und 10 Toten. --JPF just another user 21:32, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Soweit ich mich an die Pressekonferenzen erinnere wurden die überlebenden mit Schusswunden alle nur leicht verletzt, demnach alle 10 Schwerverletzte durch Flucht/Panik. --PM3 21:38, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Meiner Erinnerung nach hat Andrä bei den Schwerverletzten nicht extra hinzugefügt, dass dies aufgrund von Schüssen geschah, sondern es als selbstverständlich vorausgesetzt und nur bei den Leichtverletzten differenziert. 16+3 ist eine alte, Vor-PK-Quelle, hatte ich auch schon mal edit., wurde dann wieder geänd. --WeiterWeg (Diskussion) 21:48, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Da es nur vier Schussverletzungen, aber 10 Schwerverletzte gab, muss es Schwerverletzte durch die Paniken gegeben haben. Somit kann man überhaupt nichts darüber aussagen, ob die Personen mit Schussverletzungen schwerverletzt sind.
- Ich denke folgendes ist mit den aktuellen Quellen belegbar:
- neun durch den Amokläufer getötet
- vier durch den Amokläufer angeschossen
- 27 - (4+9) = 14 Verletzte durch die Paniken an diversen Orten.
- insgesamt 10 Schwerverletzte
- --PM3 22:57, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Rechenn müsste man können. 27 - 4 = 23 sonstige Verletzte, nicht 14, sry. --PM3 23:38, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Auch nicht, 13 sonst. Verletzte (27-10-4). Andrä hat bei den Leichtverletzten von 4 Schussverletzungen gesprochen, wenn er bei den Schwerverletzten nicht differenziert hat, heisst das nicht, dass es keine Schussverletzungen, sondern dass alles Schussverletzungen sind. Und weil du noch eine extra Qu. suchst: ZDF hj von eben (23.30): "9 Menschen tötete er, 10 verletzte er schwer"--WeiterWeg (Diskussion) 23:43, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Habe das PK-Video (phoenix-Ref.) entdeckt und muss meinen letzten Eintrag revidieren: Tatsächlich spricht Andrä von 4 Schusswunden bei den 27 Verletzten, nicht bei den 17 Leichtverletzten, demnach die 23 richtig und mindestens 6 Schwerverletzte durch and. Einwirkung, sofern polizeiintern kein Übermittlungsfehler. Allerdings hat Andrä in diesem Zus.hang nicht von Paniken gesprochen - ist (Schwer)verletzte durch Paniken bequellt?--WeiterWeg (Diskussion) 01:43, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Hm nein, nicht explizit "Paniken", aber implizit schließt er sie ein. Das hier ist die Aussage zu den übrigen Verletzten: http://www.youtube.com/watch?v=1MNuAxrnrcE&t=2m50s --PM3 02:14, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Habe das PK-Video (phoenix-Ref.) entdeckt und muss meinen letzten Eintrag revidieren: Tatsächlich spricht Andrä von 4 Schusswunden bei den 27 Verletzten, nicht bei den 17 Leichtverletzten, demnach die 23 richtig und mindestens 6 Schwerverletzte durch and. Einwirkung, sofern polizeiintern kein Übermittlungsfehler. Allerdings hat Andrä in diesem Zus.hang nicht von Paniken gesprochen - ist (Schwer)verletzte durch Paniken bequellt?--WeiterWeg (Diskussion) 01:43, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Auch nicht, 13 sonst. Verletzte (27-10-4). Andrä hat bei den Leichtverletzten von 4 Schussverletzungen gesprochen, wenn er bei den Schwerverletzten nicht differenziert hat, heisst das nicht, dass es keine Schussverletzungen, sondern dass alles Schussverletzungen sind. Und weil du noch eine extra Qu. suchst: ZDF hj von eben (23.30): "9 Menschen tötete er, 10 verletzte er schwer"--WeiterWeg (Diskussion) 23:43, 23. Jul. 2016 (CEST)
@Itti: Nur ist das kein gesichertes Wissen Doch. Wenn eine offizielle Quelle sagt, es könnte A sein oder B, dann ist gesichertes Wissen, daß es A sein kann oder B. Gesichert ist dann auch, daß es nicht C oder D sein kann. Wess es heißt, es könnte A sein oder B, dann ist das zunächst einmal keine Spekulation, sondern im Ausschlußverfahren die Aussage, daß alle anderen Situationen C bis Z es nicht sein können.
Spekulation hingegen war das, was die Roth'schen Tagesthemen und andere anhand des Videos vom Parkdeck (das mit dem O-Ton "Ich bin Deutscher" – "Du bist ein Wichser.") gemacht haben, nämlich hier ein neonazistisches Szenario zu konstruieren. Hingegen ist die Aussage "Wir ermitteln in alle Richtungen und können weder einen islamistischen noch einen rechtsradikalen Hintergrund ausschließen" (wäre sie so geäußert worden), zu diesem Zeitpunkt gesichertes Wissen gewesen, nämlich darüber, in welche Richtung ermittelt wird. Daß dieses Wissen eine Stunde später u.U. widerlegt oder veraltet ist, hat wiederum nichts mit der Frage "gesichertes Wissen" zu tun. Vor diesem Hintergrund muß man bspw. die im Nachhinein falsche Information "drei Täter, Langwaffen" zu verstehen; hier haben offensichtlich Zeugen mit MPs bewaffnete Polizeibeamte in Zivil als Täter aufgefaßt. Daß man zu dem Zeitpunkt also nach drei Tätern fahndete ist gesichertes Wissen, daß diese Fahndung im Nachhinein unbegründet war spielt keine Rolle. (Und das Vorsichtsprinzip forderte natürlich auch, daß die Polizei solange nach drei Tätern fahndete, bis diese Annahme sich als falsch herausstellt. Das ist aber eine ganz andere Ebene, als die, mit der wir es im Artikel zu tun haben.
Ich habe die Genese des umseitigen Artikels nicht dauerhaft verfolgt, aber im Gegensatz zu dem, was wir schon so erlebt haben (vgl. bspw. VG von Unglück bei der Loveparade 2010) ist das hier gestern abend nahezu vorbildlich gelassen abgelaufen. Den Ablauf auf Wikinews mag ich net beurteilen, weil ich da selbst involviert war, das mögen andere tun. --Matthiasb – (CallMyCenter) 23:33, 23. Jul. 2016 (CEST)
Die offizielle Zahl der Verletzten liegt nun bei 35.[17] --JPF just another user 13:34, 24. Jul. 2016 (CEST)
alle nicht offiziell belegten Spekulationen aus dem Artikel
Ich schlage vor, alle Aussagen, die sich nicht auf offizielle Quellen beziehen, aus dem Artikel zu entfernen. Es kann doch nicht wahr sein, dass eine Enzyklopädie hier Informationen verbreitet, die völlig unbestätigt sind und diese dann mit einem NTV-Liveblog, dessen Seriösität so ziemlich am alleruntersten Rand anzusiedeln ist, belegt werden. Zum Beispiel (nur eins von vielen) findet sich im Artikel die Aussage, „Ermittler“ (LOL) sähen angeblich einen Zusammenhang mit dem Jahrestag des Anschlags in Norwegen. Belegt mit besagtem NTV-Liveblog, der mittlerweile auch schon zigmal seine Überschrift geändert hat. Währenddessen sagen sowohl der Polizeipräsident von München als auch der deutsche Bundesinnenminister, dass solche Zusammenhänge noch gar nicht geprüft sind und Aussgen wie diese daher rein spekulativer Natur seien. Aber im Wikipedia-Artikel wird es verbreitet – ernsthaft?! Meiner Ansicht nach ist dieser Artikel eines Enzyklopädieartikels in Teilen nicht würdig. Yellowcard (D.) 16:00, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Stimme dir umfänglich zu. Der Artikel muss dringend auf ein seriöses enzyklopädisches Maß gebracht werden. --Itti 16:06, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Jap. Man könnte höchstens sowas schreiben wie: "Es wird hinsichtlich einer möglichen Verbindung ermittelt." --Christian140 (Diskussion) 16:09, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Nein. "Es wird" ist Newstickerei. Nur "es wurde" ist Enzyklopädie. --Plenz (Diskussion) 17:16, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Aber ist das nicht sowas von selbstverständlich, dass jetzt die Motive und Zusammenhänge dieses Verbrechens ermittelt werden? Muss das wirklich erwähnt werden? Oder erzeugt ein solcher Satz nicht vielmehr Implikationen, als dass er eine sachlich-informative Botschaft mit sich bringt? Wer glaubt denn, dass die Polizei die Motive und Zusammenhänge jetzt nicht ermittelt? Yellowcard (D.) 16:46, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Jap. Man könnte höchstens sowas schreiben wie: "Es wird hinsichtlich einer möglichen Verbindung ermittelt." --Christian140 (Diskussion) 16:09, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Ist die Zeit seriös genug als Quelle dafür? Die Verbindung wurde von Andrä hergestellt. --Prüm 16:11, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Das gibt die Zeit m.E. nicht korrekt wieder. Andrä wurde mehrfach darauf angesprochen, und er hat immer betont, diese Zusammenhänge würden geprüft und es werde in die Richtung ermittelt – was selbstverständlich ist. Dass die Ermittler von einem Zusammenhang ausgingen, ist nach dem, was ich mitbekommen habe, so nicht gesagt worden. Kann aber sein, dass ich das nicht korrekt verfolgt habe. Jedenfalls war das von mir nur ein Beispiel und sicherlich ist die Zeit schonmal eine bessere Quelle als ein NTV-Liveblog, in dem sich diese Aussage mittlerweile anscheinend schon gar nicht mehr (oder in relativierter Form) findet. Yellowcard (D.) 16:43, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Ein anderes Beispiel war die Aussage, der Täter habe sich ausländerfeindlich geäußert. Diesen Satz habe ich vorhin aus dem Artikel entfernt, solange das nicht von offizieller Seite bestätigt wird. Yellowcard (D.) 16:44, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Das gibt die Zeit m.E. nicht korrekt wieder. Andrä wurde mehrfach darauf angesprochen, und er hat immer betont, diese Zusammenhänge würden geprüft und es werde in die Richtung ermittelt – was selbstverständlich ist. Dass die Ermittler von einem Zusammenhang ausgingen, ist nach dem, was ich mitbekommen habe, so nicht gesagt worden. Kann aber sein, dass ich das nicht korrekt verfolgt habe. Jedenfalls war das von mir nur ein Beispiel und sicherlich ist die Zeit schonmal eine bessere Quelle als ein NTV-Liveblog, in dem sich diese Aussage mittlerweile anscheinend schon gar nicht mehr (oder in relativierter Form) findet. Yellowcard (D.) 16:43, 23. Jul. 2016 (CEST)
- @Yellowcard: Der Artikel wird laufend aufgeräumt. Wenn viel Neues reinkommt kann das mal etwas hinterherhinken, aber das normalisert sich auch wieder. Und die Sache mit dem Brevnik-Bezug wurde selbstverständlich von mehreren Leuten auf Relevanz und weitere Quellen geprüft, sonst stünde sie nicht mehr drin. Lasst doch einfach mal diejenigen arbeiten, die seit gestern laufend in dem Thema drinstecken und Überblick haben, das wird schon. --PM3 17:37, 23. Jul. 2016 (CEST)
- @PM3: Wollen wir lieber inhaltich argumentieren? Bzgl. dem Zusammenhang mit dem Anschlag in Oslo / Utøya wäre also beispielsweise die offizielle Aussage interessant. Die Behauptung, dass es einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Anschlägen gibt, ist ja bisher nicht durch offizielle Aussagen belegt. Yellowcard (D.) 17:47, 23. Jul. 2016 (CEST)
- "Die Ermittler gehen von einem Zusammenhang mit dem Attentat des Norwegers Anders Behring Breivik aus. "Diese Verbindung liegt auf der Hand", sagte Polizeipräsident Hubertus Andrä. z.B. Welt. Das ist eine starke Aussage die sich in mehreren relevanten Quellen findet, und nur nach solchen Quellen haben wir uns zu richten, nicht nach persönlichen Eindrücken von der Pressekonferenz. --PM3 17:53, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Selbstverständlich. Bloß handelt es sich dabei um eine nichtssagende Allerweltsaussage. Natürlich ist der Jahrestag als Tattag auffällig. Aber muss das jetzt in den Artikel? Was ist die enzyklopädische Aussage dahinter? Was spricht dagegen, einfach die Ermittlungsergebnisse, zu denen sich schon in den nächsten Tagen von offizieller Seite geäußert werden wird, abzuwarten, anstatt jetzt subtile Vermutungen in einen Enzyklopädieartikel einzubringen? Das ist der Punkt, der mich stört. Dabei geht es mir auch nicht um die konkrete Einzelaussage, sondern den Stil wesentlicher Teile des Artikels, der den Zweck einer Enzyklopädie verfehlt. Yellowcard (D.) 18:05, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Der Artikel hat jetzt seine forever höchsten Abrufzahlen, die Leser wollen sich jetzt über den heute bekannten und relevanten Wissensstand informieren. Dazu gehört für mich diese Information dazu, die keinesfalls Allgemeinwissen ist. In einigen Tagen kann der Artikel auch wieder anders aussehen, weil der Stand es bekannten Wissens ein anderer ist. Wenn es Leute gibt, die sich die Mühe machen ihn auf dem topaktuellen Wissensstand zu halten, warum um alles in der Welt sollte man sie daran hindern (und damit als Autoren demotivieren)? Du musst ja nicht dabei mitmachen, wenn dir diese Art von Artikelarbeit nichtt zusagt. --PM3 18:24, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Ich verstehe nicht, was die Abrufzahlen des Artikels oder meine persönliche Mitarbeit mit der Ausgestaltung eines enzyklopädischen Artikels in Einklang mit Richtlinien wie WP:Wie schreibe ich gute Artikel und WP:Was Wikipedia nicht ist (insb. Punkt 8) zu tun haben soll?! Gern nochmal die Bitte, dass wir uns hier auf den Inhalt des Artikels und nicht um uns als Personen (oder andere Meta-Angelegenheiten) kümmern. Yellowcard (D.) 18:32, 23. Jul. 2016 (CEST)
- + 1. Wem es um Abrufzahlen geht, der möge Selfies von seinem Hintern auf Facebook posten. Und: @PM3, geht es auch ohne ad-hominem-Argumentiererei? --Jocian 18:38, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Schön, dass du das so siehst – deine abschätzigen Bemerkungen zum Artikelinhalt passen allerdings nicht dazu. Was sind deiner Meinung nach die konkreten Mängel am Artikel? Eine allgemeine Diskussion über das Für und Wider von Artikeln zu aktuellen Themen macht hier nicht viel Sinn. --Prüm 18:44, 23. Jul. 2016 (CEST)
Noch eine Quelle bezüglich dem Cobra Einsatz
http://www.polizei.bayern.de/muenchen/news/presse/aktuell/index.html/245253
--Über-Blick (Diskussion) 16:13, 23. Jul. 2016 (CEST)
Laut CNN: eine Zeugin berichtet, der Täter habe "Allahu Akbar" gerufen
Laut diesem CNN-Bericht hat eine Zeugin den Täter "Allahu Akbar" rufen hören. Wenn hiesige Medien und offizielle Stellen mit der Intention keine Ressentiments zu schüren, eher darauf verzichten, solches zu berichten ( gelöscht.--80.187.80.28 17:14, 23. Jul. 2016 (CEST) ), soll sich dann die Wikipedia dieser Presse-Politik anschließen? 91.4.75.159 16:53, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Wikipedia ist nicht die Presse, sondern eine Enzyklopädie, weshalb sich diese Frage ohnehin erübrigt. Solange es dafür keine offizielle Bestätigung gibt, hat das in einem Wikipedia-Artikel absolut nichts verloren. Yellowcard (D.) 16:58, 23. Jul. 2016 (CEST)
COBRA war auch vor Ort....
Laut ORF und PK der Polizei München waren auch 44 Kräfte der Spezialeinheit Cobra aus Österreich vor Ort. Bitte erwähnen, wenn man schon die Spezialeinheiten aus Hessen, der BuPo und BaWü erwähnt, nachdem hier alles gesperrt und zensiert ist. (nicht signierter Beitrag von James87 (Diskussion | Beiträge) 17:31, 23. Jul 2016 (CEST))
- Ist längst drin. --PM3 17:41, 23. Jul. 2016 (CEST)
Reaktion
Ist Poggenburgs Geschmackslosigkeit wirklich relevant? Ich würde diesen widerlichen Mißgriff dieses Politikers aus der dritten Reihe gar nicht erwähnen, zumal die größere Aufmerksamkeit und Shitstorm von Künasts Bemerkung nach dem Messerangriff in Würzburg im Artikel dort keine Erwähnung findet. Weitere Meinungen? --JPF just another user 19:22, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Vollste Zustimmung. Eine Aufnahme hier würde ihm einzig in die Karten spielen, denn genau das war seine perfide Absicht: Provokation im AfD-Style. Yellowcard (D.) 19:25, 23. Jul. 2016 (CEST)
- was hat Hetze gegen die AfD hier zu suchen? Entweder wird Poggenburgs Aussage hier aufgeführt oder auch nicht. Bewertungen haben hier jedoch nichts zu suchen.92.72.169.70 19:29, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Zustimmung zu allen dreien. Eine kaum relevante Eintagsfliegenmeldung, bei der sowohl die AfD als auch AfD-Basher sich wichtigmachen wollen (so wie auch der Daesh das Thema gestern für sich nutzte). Gerne entfernen. --PM3 19:38, 23. Jul. 2016 (CEST)
Amok-Literatur
Nachdem der Buchtitel erneut eingefügt wurde: Ich habe dabei ein ungutes Gefühl, in diesem Artikel (über das Notwedigste hinaus) Anregungen für weitere potenzielle Amokläufer zu geben. Es überträgt auch irgendwie die perverse Lust des Täters am Amoklauf in den WP-Artikel. Können wir das wieder löschen? --PM3 21:49, 23. Jul. 2016 (CEST)
Finde das auch irgendwie pietätlos gegenüber den Opfern. --PM3 21:52, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Das sind offiziell von den Behörden bekanntgegebene Ermittlungsergebnisse, von großen Medien weiterverbreitet. Was daran pietätlos sein soll, erschließt sich mir nicht wirklich. --Prüm 22:02, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Das Buch wird keine inoffizielle Anleitung zum Amoklaufen sein, sondern eine psych. Abhandlung - kann eher hilfreich sein. Ist auch ein relevanter Fakt, die Handlung des Täters zu verstehen. Selbstzensur aus moralisierender Absicht ist bedenklich, das hat man festgestellt, als man bis Silvester 2015 weitgehend Zuordnungen von Asylbewerbern zu Straftaten verschwiegen hat.--WeiterWeg (Diskussion) 22:34, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Deine Gefühle (Übertragung/Pietät) kann ich nachvollziehen, eine möglichst neutrale Beschreibung eines Fakts wirkt dem entgegen, liegt m.E. hier vor, mehr kann eine Enz. wohl auch nicht machen, bzw. ist nicht ihre Aufgabe.--WeiterWeg (Diskussion) 22:39, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Das Buch wird keine inoffizielle Anleitung zum Amoklaufen sein, sondern eine psych. Abhandlung - kann eher hilfreich sein. Ist auch ein relevanter Fakt, die Handlung des Täters zu verstehen. Selbstzensur aus moralisierender Absicht ist bedenklich, das hat man festgestellt, als man bis Silvester 2015 weitgehend Zuordnungen von Asylbewerbern zu Straftaten verschwiegen hat.--WeiterWeg (Diskussion) 22:34, 23. Jul. 2016 (CEST)
BLP?
Auf dieser Disk wird oben darauf hingewiesen, dass sich der Artikel an die Richtlinien Artikel über lebende Personen halten muss. Ich bin sehr verdutzt diesen Hinweis auf einer Seite über ein Ereignis zu sehen, zumal der Täter tot ist. Geht es um Angehörige oder Verletzte? --Christian140 (Diskussion) 22:24, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Standartvorlage... --Minérve aka Elendur 22:30, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Meinst du, Standardvorlage? Seit wann ist dass der Fall für Ereignisse? --Christian140 (Diskussion) 22:36, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Lesen: "Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten." Im übrigen gilt es natürlich auch, Rücksicht auf die Angehörigen aller Beteiligten zu nehmen. --Prüm 22:40, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Meinst du, Standardvorlage? Seit wann ist dass der Fall für Ereignisse? --Christian140 (Diskussion) 22:36, 23. Jul. 2016 (CEST)
- Lesen hilft oft. Außerdem ist die Kritik billig. Die Wikipedia wird unentgeltlich von Leuten in ihrer Freizeit geschrieben. Jede konstruktive Mitarbeit ist willkommen. Wenn er den Standardbaustein abändert, damit ihn auch Hysteriker auf keinen Fall missverstehen, geht Zeit für andere Bearbeitungen flöten. --Bluemel1 (Diskussion) 11:39, 24. Jul. 2016 (CEST)
Zwei Aspekte zum Video vom Parkdeck
Abgesehen davon, daß mMn der Ablauf in den beiden Videos im Verlauf näher beschrieben werden sollten, gibt es bei dem Video vom Parkdeck (das mit dem O-Ton: "Ich bin Deutscher!" – Du bist ein Wichser!) zwei Aspekte, die noch beleuchtet werden sollten.
- Nicht unverwandt mit der Diskussion über Spekulation und gesichertes Wissen (siehe oben) hat Thomas Roth in der Sonder-Tagesthemen gegen 23:00 Uhr den Eindruck erweckt, ein rechtsextemistischer Hintergrund sei anhand des im Video hörbaren Diskussionsverlauf anzunehmen, vgl. etwa Michael Hanfeld (FAZ): "Wir wollen ja nicht spekulieren!"; in den Feuilletons finden sich bestimmt weitere ähnliche Kommentare.
- Zum anderen die paradoxe Intervention, die den Amokläufer irritierten. Man sieht ja, wie er auf dem Deck hin und her läuft, vgl. Focus Anwohner bepöbelten Amokläufer - warum das genau die richtige Taktik war
--Matthiasb – (CallMyCenter) 00:02, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Thomas Roth hat doch nur gesagt, dass es hier auch andere Motive als Terror geben kann. Dieser Konjunktiv ist völlig korrekt. Wenn man genau hinhört, war klar, dass der Täter Probleme mit seiner nationalen Identität hatte. Er wollte scheinbar Deutscher sein und gibt dafür eine Begründung ab, warum er einer ist (Ich bin hier geboren). Es ist doch nicht so absurd, dass ein Mensch mit Migrationshintergrund - in diesem Fall war es aber nicht so - rechtsradikal wird.--Bluemel1 (Diskussion) 11:46, 24. Jul. 2016 (CEST)
Psychische Störung
Ich halte dies für zu unreif für in den Artikel. In der Polizei-PK hieß es sinngemäß, dass man einen entsprechenden, einzelnen Hinweis erhalten habe, dem man nun nachgehe, also es ist offziell noch nicht geprüft oder gar bestätigt. --PM3 01:09, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Habe es gemäß Qu. auf "depressiv erkrankt" in Anf.zeichen geändert. Laut WP ist eine Depression eine Unterart einer psychischen Störung, ob es sich allerdings hier um diese längerandauernde, schwerwiegende Form handelt, ist nicht klar. (Vorübergehende Depressionen treffen m.E. viele Menschen, spirituell erklärt als Reaktion der Seele auf falsche(s) Schritte (Verhalten) eines Menschen = Was sollte man tun vs. was tut man tatsächlich.) Für das Täterverständnis von Bedeutung. --WeiterWeg (Diskussion) 08:09, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Hm, aber wie gelangst du zur Annahme dass es sich bei der Angabe der STA um ein Gerücht handeln muss? --
itu (Disk) 14:06, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Hm, aber wie gelangst du zur Annahme dass es sich bei der Angabe der STA um ein Gerücht handeln muss? --
- Die Polizei stellte es in der PK gestern als Hinweis aus einer einzigen Quelle dar, dem man erst noch nachgehen müsse. --PM3 14:09, 24. Jul. 2016 (CEST)
- In der heutigen Polizei-PK wurde das Thema Depression nochmal deutlicher erwäht, ich habs wieder eingebaut. --PM3 15:32, 24. Jul. 2016 (CEST)
Opfer
Weiß man, wer wo getroffen wurde? Wieviele im McD, wieviele im OEZ (laut en-WP die meisten dort)? War der Vater des Parkhaus-Filmers, der auf seinem Balkon von Querschläger/Splittern getroffen worden sein soll, der letzte der 4 Getroffenen, oder wird der nicht als "von Kugeln getroffen" mitgezählt? --2001:A62:11B7:901:1528:A002:4F4E:B4F 01:52, 24. Jul. 2016 (CEST)
Nachahmungsmuster
Wenn man eine Gemeinsamkeit aus allen Amokläufen der jüngeren Vergangenheit erkennen kann, ist es wohl die, dass die Täter sich auffällig stark für Vorbilder mit großem Medienhype und intensiver Berichterstattung interessieren. Dazu möglichst viel an Quellen dazu sammeln und ihre Tatplanungen offenbar auch daran ausrichten, um somit mit ihrem erweiterten Selbstmord ein - wie sie glauben - angemessenes öffentliches Aufsehen zu erregen. Das Beispiel dieses jungen Mannes scheint mir dafür exemplarisch zu sein. Darauf deuten zumindest die bisher bei ihm gefundenen und veröffentlichen Unterlagen hin. Daher sollten wir (die User) uns auch ernsthaft überlegen ob die bisherige WP-Praxis des Ausbaus derartiger Artikel bis ins kleinste Detail und vielleicht noch hin bis zur Exzellenz noch zu verantworten ist? --Dontworry (Diskussion) 08:37, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Erkläre bitte zunächst, wie du dich über etwas informieren würdest, das nicht oder kaum in den Medien war! Man kann sich nunmal nur über Sachen informieren, über die es auch genügend einsehbare Aufzeichnungen gibt und wird dementsprechend in deren Richtung geprägt - das gilt selbstverständlich auch für Amokläufer. Bitte hier nicht Ursache und Wirkung vertauschen und dann irgendwelche zirkulären Schlüsse ziehen. In den Artikel gehört diese Art Original Research ohnehin nicht. --2003:63:2F31:1500:C9F8:40ED:2DFC:B2F8 09:18, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Das 5. Disk.Kapitel oberhalb geht in die gleiche Richtung. Offene Berichterstattung kann Nachahmern helfen, gleichzeitig initiert es Tendenzen zum Entgegenwirken. Weil es weniger Nachahmer gibt als Tendenzen zum Entgegenwirken bleibt der positive Saldo. Eine Enzyklopädie hat auch ein neutrales Verständnis und kein wertendes als gut oder böse. In dem Artikel wurde bereits mit moralischer Begründung das Opferkapitel vor das Täterkapitel gestellt, obwohl enzyklopädisch der Täter relevant ist und die (als zufällig geltenden (karmisch dagegen gibt es keine Zufälle)) Opfer nicht. Es wird moralisiert und gegen WP:NPOV gehandelt. (Menschlich-emotional sind natürlich die Opfer relevant, das ist Sache der Tagespresse, aber generell nicht von Enzyklopädien).--WeiterWeg (Diskussion) 09:54, 24. Jul. 2016 (CEST)
- @2003:63:2F31:1500:C9F8:40ED:2DFC:B2F8, 2003:63:2F31:1500:C9F8:40ED:2DFC:B2F8: Zitat aus SPON: „...In der Wohnung des jungen Mannes wurde nach Aussage de Maizières Material gefunden worden, das Verbindungen zum Amoklauf von Winnenden 2009 und zum Massenmord des Norwegers Anders Behring Breivik vor genau fünf Jahren vermuten lasse. Einen zunächst befürchteten Bezug der Bluttat zur Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) schlossen die Behörden aus...“. Diese Info gabs auch in diversen TV-Sendungen. --Dontworry (Diskussion) 10:01, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Meiner persönlichen Ansicht nach, hat sich zu all diesen Ereignissen eine Art Sensationsberichterstattungspornografie entwickelt, die in ihren Auswirkungen - auch und vor allem auf männliche Jugendliche - viel schädlicher und gefährlicher ist als andere menschliche Absonderlichkeiten. Ich wünschte mir unsere Politiker und unsere Medien würden mit der gleicher Energie und Verve gegen die tagtäglichen Verkehrstoten (2015 = 3475 in Deutschland, weltweit: [18]) gedenken und vorgehen. --Dontworry (Diskussion) 10:38, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Mit deiner Begründung könnte man praktisch das ganze Projekt einstampfen, weil Informationen in den falschen Händen grundsätzlich "gefährlich" sein können. Die Präsentation nüchterner Fakten hat bestimmt noch keinen zum Amokläufer gemacht. --Prüm 14:33, 24. Jul. 2016 (CEST)
- @Prüm: Könnte man schon, wird man aber nicht, weil es natürlich viel zu viel Spaß macht lange ausführliche Artikel über schlimme Verbrechen zu schreiben. So ist er halt der infogeile User. Es ist ja noch nicht einmal möglich derartige Artikel auf die wesentlichen Fakten zu beschränken, sondern es müssen natürlich alle veröffentlichten Einzelheiten bis ins letzte Detail und Spekulationen ebenfalls rein. Das ist dann das Pornografische an solchen Artikeln, womit sich dann Sensationsjunkies und Nachahmer so richtig schön aufgeilen und aufregen können. Die Diskussion zum Artikel ist dann nochmal um einige Stufen härter und obszöner mit den Nachfragen und Spekulationen zur Motivation (Schiiten/Sunniten, genaue Munitionszahl usw.). --Dontworry (Diskussion) 17:01, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Wenn dich etwas stört, steht es dir frei etwas dagegen zu unternehmen. It's a wiki, you know … (Ich habe heute selbst schon 2x die VM mit diesem Artikel belästigt und mehrfach den Revertknopf gedrückt.) --Prüm 17:05, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Das ist ein rein hypothetischer Rat, die Realität und meine Erfahrungen sprechen dagegen. Siehe auch Artikel Manfred Seel usw., usw.... --Dontworry (Diskussion) 17:17, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Wenn dich etwas stört, steht es dir frei etwas dagegen zu unternehmen. It's a wiki, you know … (Ich habe heute selbst schon 2x die VM mit diesem Artikel belästigt und mehrfach den Revertknopf gedrückt.) --Prüm 17:05, 24. Jul. 2016 (CEST)
- @Prüm: Könnte man schon, wird man aber nicht, weil es natürlich viel zu viel Spaß macht lange ausführliche Artikel über schlimme Verbrechen zu schreiben. So ist er halt der infogeile User. Es ist ja noch nicht einmal möglich derartige Artikel auf die wesentlichen Fakten zu beschränken, sondern es müssen natürlich alle veröffentlichten Einzelheiten bis ins letzte Detail und Spekulationen ebenfalls rein. Das ist dann das Pornografische an solchen Artikeln, womit sich dann Sensationsjunkies und Nachahmer so richtig schön aufgeilen und aufregen können. Die Diskussion zum Artikel ist dann nochmal um einige Stufen härter und obszöner mit den Nachfragen und Spekulationen zur Motivation (Schiiten/Sunniten, genaue Munitionszahl usw.). --Dontworry (Diskussion) 17:01, 24. Jul. 2016 (CEST)
Medienbericht über Negativbewertung (únd eventuelle Erwähnung auch im Hinblick auf Nachahmer)
- Ich bin unschlüssig, ob ich folgendes in den Abschnitt "Täter" einfüge:
- "Medien berichteten, laut Ermittlerkreisen sei der Täter „ein klassischer Außenseiter gewesen, ein Sonderling und Verlierertyp“.Gewalttat in München: Fünf Fragen nach dem Amoklauf. Spiegel online, 23. Juli 2016, abgerufen am 24. Juli 2016.
- Im Prinzip wäre das eine klassische allzu vage, geradezu irrelevante Wertung, die als eher nicht WP-tauglich eingestuft werden könnte. Andererseits ist es, wenn wie in der WP schon über den gesamten Ablauf berichten, auch sinnvoll, über derartige Negativ-Bewertungen zu berichten. Auch schon deshalb, um eventuellen Nachahmern die Realität aufzuzeigen. Meinungen dazu? --Carolin 16:50, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Charakterbeschreibungen des Amokläufers hatten wir schon zweimal drin und sie wurden jedesmal wieder entfernt, zuletzt heute hier. --PM3 17:36, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Das ist ungefähr so sinnvoll, wie einem Selbstmordattentäter mit dem Tod bzw. der Todesstrafe zu drohen, nämlich gar nicht. --Dontworry (Diskussion) 17:43, 24. Jul. 2016 (CEST)
Stillstand aller Nahverkehrsmittel einschl. Taxis und Fernverkehr (Bahnen)
Gab es so etwas nach dem Zweiten Weltkrieg schon mal? Ich denke nein, daher sollte diese Besonderheit (mehrere 10.000 Personen waren betroffen) evtl. hier Erwähnung finden. (nicht signierter Beitrag von 88.128.80.97 (Diskussion) 12:16, 24. Jul 2016 (CEST))
- Der Stillstand des Nahverkehrs steht bereits im Artikel. --Superbass (Diskussion) 13:08, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Es geht im Post darum, dass Artikel erwähnt wird, dass es "erstmals" war oder "erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg". Ich meine also den Stillstand PLUS die Premiere (oder wie man das sagt). --93.133.86.187 14:37, 24. Jul. 2016 (CEST)
Newstickerei entfernt
Ich habe das hier entfernt, weil es unenzyklopädischer Still und Gerüchteweiterverbreitung ist ("verlautbarte aus Sicherheitskreisen"). Das braucht eine vernünftige Formulierung mit erkennbar relvanter Primärquelle. --PM3 13:21, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Natürlich ist das eine "vernünftige Formulierung", insoweit Der Tagesspiegel als "vernünftige" Zeitung angesehen werden kann, denn aus dem ist das als Zitat entnommen. Tatsächlich entspricht die Entfernung aus dem Artikel Info-Unterdrückung --- aber ich kann gerne warten, bis der gemeldete Umstand eine allgemeiner verbreitete Information ist. Qaswa (Diskussion) 13:31, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Zitieren von Nachrichtenmeldungen -> WP:WWNI Nr 8. --PM3 13:43, 24. Jul. 2016 (CEST)
"Je suis Biergarten"
Als (imho bescheuerten) reinen Vorschlag habe ich diese Idee einer Zeitung entfernt. So lange das nicht breit aufgegriffen wird, ist es irrelevant. --Superbass (Diskussion) 13:26, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Wenn Wikifanten etwas aus dem Kontext reissen halt. Wollte es eben nach dem Lesen entfernen aber es hat schon jemand reagiert. --
itu (Disk) 13:45, 24. Jul. 2016 (CEST) PS: Eine IP hatte es zwischenzeitlich wieder reingenommen
- Nach Lektüre der Quelle frage ich mich auch, wer aus diesem Wortspiel in einem Kommentar einen ernshaften Vorschlag ableiten kann. --Superbass (Diskussion) 13:50, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Mit Kontext kann man das auch problemlos hinschreiben. Man kann aber auch darauf verzichten ohne dass es einem echten Verlust darstellt, insbesondere da es jetzt nur noch unproduktive Zitaterei war. --
itu (Disk) 13:59, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Mit Kontext kann man das auch problemlos hinschreiben. Man kann aber auch darauf verzichten ohne dass es einem echten Verlust darstellt, insbesondere da es jetzt nur noch unproduktive Zitaterei war. --
300 Schuss Munition
In der Polizei-PK hieß es "über 300 Schuss", die im Artikel wiedergegebene Pressequelle sagt 300 Schuss. Das ist noch zu prüfen und sauber wiederzugeben. --PM3 13:41, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Schreib halt "über 300", aber behellige nicht die DS mit solchem Kleinscheiß … --Prüm 14:29, 24. Jul. 2016 (CEST)
- In der Pressekonferenz sagte LKA-Präsident Robert Heimberger: „Über 300 Schuss hat der Täter mit dabeigehabt“. Das war aber eine Fazit-Aussage – nach Heimbergers vorigen ungefähren Angaben (ohne Zahlen) über restliche Munition im Magazin und weitere Munition im Rucksack. Vgl. Video, 6:35 bis 6:55.
- Wahrscheinlich soll „über 300 Schuss“ die Summe aus Magazin und Rucksack sein. Möglicherweise entfielen davon 300 Schuss auf den Rucksack. Vielleicht waren allein im Rucksack schon mehr als 300 Schuss Munition.
- Das ist aufgrund der Formulierung alles nicht klar. Ich vermute: Die Zeitungen mußten sich ihren eigenen Reim darauf machen. Und wir haben es so angegeben, wie es in einer Zeitung steht (in diesem Fall: Tagesspiegel).
- Wer Lust hat, kann ja die Original-Aussage von Heimberger abbilden, also etwa: „Im Rucksack und im Magazin seiner Waffe hatte der Schütze noch über 300 Schuss Munition bei sich.“ Und dann bitte noch die Quelle anpassen. --Lektor w (Diskussion) 18:26, 24. Jul. 2016 (CEST)
wer "rief aus" ?
Im Artikel (Abschnitt 'Weiteres Geschehen', erster Satz) steht
- München rief den „Sonderfall“ wegen einer „Amoklage“ aus.
(btw."Sonderfall bedeutet, dass alle Dienste der Stadt zusammenarbeiten.")
Welche Institution genau - Polizei München ? Der Oberbürgermeister als oberster Repräsentant Münchens ? --Neun-x (Diskussion) 14:02, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Der "Sonderfall" ist eventuell auch eine Formulierung von "katwarn". Man hat einfach gesagt, dass man über das System eine Warnung ausgeben sollte. --62.158.142.174 18:37, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Was bedeuten "Amoklage", "Sonderfall" und "Katwarn"? "Sonderfall bedeutet, dass alle Dienste der Stadt zusammenarbeiten."
- Also ausgerufen von der Stadt, so wie umseitig dargestellt. --PM3 18:41, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Was die WZ da schreibt scheint Unsinn zu sein. Sonderfall in Katwarn. --PM3 18:49, 24. Jul. 2016 (CEST)
Quelle der Waffe
@Qaswa: Ich hatte das hier entfernt, weil es widersprüchlich ist. Allerdings war das mit Tschechien offenbar nur eine Vermutung, und die Tagesspiegel-Information könnte veraltet sein. --PM3 14:21, 24. Jul. 2016 (CEST)
- @PM3: Danke für deine Erklärung. Der Nachweis, auf den ich mich schon bei meinem ersten edit ausdrücklich bezogen hatte, trägt allerdings die Überschrift „Amokschütze von München besorgte sich Waffe im Darknet“ (SZ) und wird für zahlreiche Einzelinformationen in Anspruch genommen --- dann lässt sich die Hauptaussage (Darknet) schlecht ignorieren. --- Ich weiß ansonsten natürlich, dass du im Moment eine extrem stressige Aufgabe übernommen hast, und werde mich von edits zu München auch erst mal wieder zurückziehen. Danke & Gruß, Qaswa (Diskussion) 14:30, 24. Jul. 2016 (CEST)
Unabhängig davon fällt mir jetzt auf, dass wir in einem Artikel über einen Amoklauf eine Anregung für Nachahmungstäter geben, wie man illegal an eine Schusswaffe kommt. Muss das wirklich sein? --PM3 14:28, 24. Jul. 2016 (CEST)
- @PM3: Nein, das tut nicht die WP, sondern die SZ. Und die Info wird inzwischen vielfach verbreitet --- potenzielle Täter (ge)brauchen dafür kaum die WP .... Qaswa (Diskussion) 14:32, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Die Zeitungsarikel verschwinden schnell aus der Aufmerksamkeit, der WP-Artikel bleibt und wird sicherlich von interessierten, prädisponierten Menschen gelesen. Wenn es nur einen einzigen auf eine Idee bringt und dadurch ein einzgie Mensch stirbt, war's das nicht wert. --PM3 14:39, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Du überschätzt die mögliche Wirkung der WP bei Weitem; ich wüsste zum Beispiel gar nicht, wie ich ins Darknet käme. Es ist wie mit den Computer-Gewaltspielen: Wer für eine Gewalttat bereits konkret disponiert ist, bekommt dort ggf. Handlungsmöglichkeiten präsentiert – alle anderen reagieren ihre Gewaltphantasien dort (unbewusst) gerade ab, um nicht zu Tätern zu werden .... Qaswa (Diskussion) 15:11, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Die Zeitungsarikel verschwinden schnell aus der Aufmerksamkeit, der WP-Artikel bleibt und wird sicherlich von interessierten, prädisponierten Menschen gelesen. Wenn es nur einen einzigen auf eine Idee bringt und dadurch ein einzgie Mensch stirbt, war's das nicht wert. --PM3 14:39, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Die „Anleitung“ "im Darknet", wie auch immer ein Darknet genau definiert sein mag, ist von höchster Allgemeinheit. --
itu (Disk) 15:17, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Ich frage mich allerdings bei der Angabe: heisst dass das er sie mit der Post erhalten hat? Wenn nicht ist die Angabe teilweise irreführend, im anderen Fall muss man sich fast fragen ob der Zoll hier ausreichend geprüft hat. --
itu (Disk) 15:24, 24. Jul. 2016 (CEST)
Spiegel TV Beitrag, mögliche weitere Erkenntnisse
Heute Abend wird Spiegel TV weitere Hintergründe über den Täter veröffentlichen (Siehe Spiegel-Artikel). Bröselt wohl die letzten Monate des Amokläufers auf. Er war wohl in einem CS-Clan und laut seiner ehemaligen Clanmitglieder ist er schon mehrmals mit fremdenfeindlichen und antisemitischen Sprüchen aufgefallen. Zudem habe er sich mit Tim Kretschmer und seinem Amoklauf in Winnenden sympathisiert und Hass auf Tuğçe Albayrak geäußert.--Superbia23 (Diskussion) 15:23, 24. Jul. 2016 (CEST)
Legal oder illegal...?
Erster Absatz, quasi Zusammenfassung unter "Ablauf des Amoklaufs" muss wohl heißen:
eine ***illegal*** reaktivierte Waffe, nehme ich an. Alles andere wäre Quatsch.
--92.78.142.100 16:10, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Das "i" war verloren gegangen. --PM3 16:15, 24. Jul. 2016 (CEST)
...noch weitere... kann raus
Im Rucksack des Schützen fand man 300 Schuss Munition. Fertig.
Also bitte nicht wie die Sensationspresse suggerieren, es seien zuvor bereits schon einmal 300 Schuss Munition abgefeuert worden, danke! (nicht signierter Beitrag von 92.78.142.100 (Diskussion) 16:24, 24. Jul 2016 (CEST))
- Zuvor hat er nach aktuellen Erkenntissen 57 Schuss abgefeuert. [19]. --PM3 16:28, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Genau. Eben. 57 Patronen abgefeuert, XY unbekannt noch im Magazin, 300 im Rucksack. (nicht signierter Beitrag von 92.78.142.100 (Diskussion) 16:36, 24. Jul 2016 (CEST))
- Unsinn, „noch weitere“ suggeriert nicht, zuvor seien schon 300 Schuss abgefeuert worden. Und „weitere“ steht auch in der Quelle, wir zitieren es.
- Aber unabhängig davon könnte man „noch weitere“ weglassen. Ganz überflüssig ist es indesssen nicht. Es verdeutlicht nämlich: „Diese Munition hätte der Schütze verwenden können“ oder „Wahrscheinlich wollte er diese Munition ursprünglich ebenfalls verbrauchen.“ Ich bin dafür, es so zu belassen.
- Ansonsten ergibt sich eine Umformulierung vermutlich sowieso, wenn die Frage berücksichtigt wird, ob man „300 Schuss“ oder „über 300 Schuss“ angeben sollte. Das wird weiter oben diskutiert. --Lektor w (Diskussion) 18:54, 24. Jul. 2016 (CEST)
Opfer herbeigelockt....?
Der Täter habe über einen eigenen Facebook-Account gezielt Jugendliche in das Schnellrestaurant gelockt.
bitte: ...er hat offenbar versucht, Opfer herbeizulocken. Ob und inwieweit ihm das gelungen ist, weiß zum jetzigen Zeitpunkt noch niemand.
Danke! (nicht signierter Beitrag von 92.78.142.100 (Diskussion) 16:28, 24. Jul 2016 (CEST)) Oder hat irgendwer bestätigt, gezielt aufgrund des besagten FB-Postings dort gewesen zu sein? (nicht signierter Beitrag von 92.78.142.100 (Diskussion) 16:36, 24. Jul 2016 (CEST))
- Aktueller Informationsstand ist, dass es dafür keine Bestätigung gibt. --PM3 17:01, 24. Jul. 2016 (CEST)
46. Das Motiv
Manchmal haben Täter so was, manchmal erzählen sie es auch und manchmal wird das sogar gefilmt. Wieso interessiert das wichtigste eigentlich niemanden? Auch nicht die Tatsache, da es demnach nur Bürger mit ausländischer Herkunft getroffen hat? --WeissEtwas (Diskussion) 16:46, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Weil du es gem. WP:Q reputabel belegen musst. Die Wikipedia hat den Anspruch eine Enzyklopädie zu sein. Das ist etwas anderes als die bunte Presse. --Itti 16:49, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Ich hab doch eine Quelle nachgetragen, in dem Video spricht der Täter selber von einem siebenjährigen Mobbing das seiner Tat vorausging. Der rief sein Geständnis bereits in die Welt hinaus und die Leute interessieren sich nur für seine Bücher, Waffe, Hund und Katze.
- Das muss erst alles psychoanalytisch und politikwissenschaftlich belegt werden, bevor der Täter sich zu seinem Motiv zu äußern hat. Der ist ja auch selber keine seriöse journalistische Quelle? --WeissEtwas (Diskussion) 17:00, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Das oder die Motive zu ermitteln und ihre Erkenntnisse dann bekanntzugeben ist immer noch Sache von Polizei und Staatsanwaltschaft. Wir greifen dem hier nicht vor. --Prüm 16:58, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Das Video auszuwerten und zu interpretieren ist Original Research und in der Wikipedia nicht erlaubt. Die Interpretation und Analyse der Polizei ist relevant. Du kannst von diesem kurzen Gespräch keine Schlüsse ziehen, ohne den Gesamtkontext zu kennen, den die Polizei ermittelt. Das Motiv kann auch ein ganz anderes sein. Du kannst auch nicht Wissen, dass er nicht vllt. jahrelang Täter in der Schule war und an einer Persönlichkeitsstörung leidet. Und es gibt noch tausend andere denkbare Szenarien. Es ist wichtig, was die Ermittlungen der Polizei ergeben, nicht aber deine eigenen. Die Polizei sagt in ihrem Presse-Interview übrigens meines Wissens bereits, dass sie nicht davon ausgehe, dass gezielt Ausländer angegriffen wurden. --Christian140 (Diskussion) 17:02, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Polizei und Staatsanwaltschaft sind aber keine seriösen Quellen. Selbst die englische Wikipedia weiß bereits das unter den Opfern 3 Türken, 3 Albaner, ein Ungare, ein Grieche und nur ein Deutscher war. Wie kann man da behaupten Ausländer waren nicht das Ziel? --WeissEtwas (Diskussion) 17:21, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Wenn du der Auffassung bist, Polizei und Staatsanwaltschaft seien keine seriösen Quellen, muss ich leider den Schluss ziehen, dass du ein Aluhut bist, was für mich bedeutet, dass man mit der nicht diskutieren kann. Es ist absolut zufällig, welche Nationalitäten sich in einem McDonald's-Restaurant befinden. München ist eine internationale Stadt. Kannst du belegen, dass der Täter gezielt auf Ausländer schoss, Deutsche leben lies und einen Ungarn von einen Deutschen unterscheiden kann? Die Nationalitäten befanden sich auch vorher hier im deutschen Artikel. Ich weiß nicht, warum diese entfernt wurden. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man Verschwörungstheorien keine Plattform geben will. --Christian140 (Diskussion) 17:31, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Hier mal meine VT. Das ist Politik, alle wesentlichen Informationen sollen solange aus dem Artikel gehalten werden, bis sich die Öffentlichkeit beruhigt hat und es demnach keine politischen Konsequenzen welcher Art auch immer, mehr geben kann (z.B. eine Migrationsquote die 20 Ausländer eben nicht neben 2 Deutschen in der Klasse hält) Wir sind hier eben auch eine politische Plattform und sei es nur durch das weglassen von Informationen. --WeissEtwas (Diskussion) 17:42, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Wikipedia ist keine politische Plattform. Christian140 (Diskussion) 18:21, 24. Jul. 2016 (CEST)
Bitte: über einen ***eigens eingerichteten FB-Account unter einem falschen Frauennamen***
Soweit ich gelesen habe, hat der Täter eigens einen Fake-Account mit geklauten Fotos unter dem Namen ***Selina Akim*** eingerichtet (nicht signierter Beitrag von 92.78.142.100 (Diskussion) 16:48, 24. Jul 2016 (CEST))
Also definitiv nicht: über (s)einen eigenen Account (nicht signierter Beitrag von 92.78.142.100 (Diskussion) 16:51, 24. Jul 2016 (CEST))
- Die Frage ist, wie detailliert das hier geschildert werden sollte. Ggf. wird die Polizei auch nochmal darauf eingehen, warum der Account die Leute dazu bringen wollte, um 16 Uhr zu kommen, und die Tat dann fast zwei Stunden später stattfand. --Christian140 (Diskussion) 17:23, 24. Jul. 2016 (CEST)
Opfer zum wiederholten Male
Ist-Version, Zitat: Neben den Todesopfern, Deutsche sind nicht unter den Opfern, wurden vier weitere Personen von Kugeln getroffen.
Vorschlag, Fakt ist: Neben den neun Todesopfern wurden vier weitere Personen von Kugeln getroffen.
Frage, sofern das tatsächlich relevant sein sollte: Unter den neun (oder unter den dreizehn?) Opfern befinden sich keine deutschen Staatsbürger - Zufall, Absicht, alles nur Spekulation...? (nicht signierter Beitrag von 92.78.142.100 (Diskussion) 17:48, 24. Jul 2016 (CEST))
Dienstreisenabbruch de Maiziere
Diese Meldung finde ich schon heute nicht mehr relvant für das Thema, schlage vor das wieder rauszunehmen. --PM3 18:08, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Nicht weniger relevant als die Reaktionen ausländischer Staatschefs oder die Anstrahlung des Eiffelturms. --Prüm 18:13, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Zu den Reaktionen übrigens der BR, sollte man auswerten. --Prüm 18:18, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Wenn man die Staatschefs weglassen würde entstünde der falsche Eindruck, es hätte gar keine offiziellen Reaktionen aus dem Ausland gegeben, daher hatte ich die - obwohl ansich nicht relevant - wieder reingenommen. Bei der Dienstreise besteht dieses Problem nicht.
- Die Anstrahlung des Eiffelturms ist sicher kein alltägliches und allgemein geläufiges Ereignis, oder? --PM3 18:22, 24. Jul. 2016 (CEST)
Waffenrechtliche Erlaubnis
Ich bin für die Entfernung des Satzes "Er hatte keinen Waffenschein", da im Kontext irrelevant. Falls eine Erlaubnis zum legalen Besitz gemeint war, ist Waffenschein durch Waffenbesitzkarte zu ersetzen. Wie man in diesem Falle auf einen Wikipedia-Artikel verlinken kann, der in den ersten beiden Sätzen eben genau auf diese Problematik hinweist, ist mir schleierhaft. Zudem verwendet die angegebene Quelle den Begriff Waffenschein (korrekterweise) auch nicht. Allgemeiner könnte man auch einfach von "waffenrechtlicher Erlaubnis" sprechen. Dann wären jedoch mangels Spezifität keine Verlinkungen auf einen Wikipedia-Artikel möglich. --Prolaps (Diskussion) 18:41, 24. Jul. 2016 (CEST)
- So fachmännisch differenzieren das allgemeine Medien wohl nicht mit den Erlaubnisnamen. Und wir können es eventuell nicht weil wir es nicht belegen können... Das ist aber wirklich kein Drama und rechtfertigt keinesfalls eine komplette Entfernung. --
itu (Disk) 19:06, 24. Jul. 2016 (CEST)
- "Waffenrechtliche Erlaubnis" stand schon mal drin, eingefügt hier. Ich wäre dafür, das wieder so einzufügen. --Prüm 19:23, 24. Jul. 2016 (CEST)
- In der Referenz zum diskutierten Abschnitt geht es um die "waffenrechtliche Erlaubnis für den Besitz einer Waffe", also eindeutig eine Waffenbesitzkarte. Falsche Begriffsbenutzung seitens der Medien liegt hier also nicht vor. Der Link zu Waffenschein sollte schnellstmöglich entfernt werden. --Cube22 (Diskussion) 19:26, 24. Jul. 2016 (CEST)