Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/12. April 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2006 um 13:27 Uhr durch Matt314 (Diskussion | Beiträge) ([[Manuel J. Hartung]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
8. April 9. April 10. April 11. April 12. April 13. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

UMUK (erledigt)

Irgendetwas fiktives aus Star trek, das sicher keinen Artikel braucht. --ahz 00:15, 12. Apr 2006 (CEST)

Also ich mag ja Star Trek sehr, aber das hier ist eindeutig nix für die Wikipedia, und in MA ist der Artikel schon drin (dort gehörts sowieso rein). löschen (PS.: Ist dies nun der Anfang dutzender Star Trek-Einträge, weil man die Vorlage:Star Trek gestern gelöscht hat? ;)) Umschattiger 00:20, 12. Apr 2006 (CEST)

Unter Völker im Star-Trek-Universum einbauen und redirecten als Gag, sage ich als alter Trekkie dazu.Cup of Coffee 00:22, 12. Apr 2006 (CEST)

Hab ich gemacht, aber der REDIRECT funzt nicht. Liegt das am Löschantrag? --Tobias Brandt 00:38, 12. Apr 2006 (CEST)

der redirect muss VOR den LA. Damit entfernst du aber auch den LA aus dem Artikel, da alles nach dem redirect nicht mehr angezeigt wird. Umschattiger 00:40, 12. Apr 2006 (CEST)
und jetzt?--Tobias Brandt 00:43, 12. Apr 2006 (CEST)
gehts immer noch nicht, wie gesagt: #REDIRECT muss ganz am Anfang des Artikels stehen Umschattiger 00:48, 12. Apr 2006 (CEST)
Natürlich muss man auch die richtige Schreibweise beachten! Hab's repariert, redirect geht jetzt. --Thomas S.Postkastl 00:49, 12. Apr 2006 (CEST)

Denglisch (erl. Troll-LA)

Benutzer:Polykrates hat in den Artikel Denglisch einen LA gesetzt, diesen aber hier in der Löschdisku nicht (bzw. hochgradig falsch) verlinkt. Ich habe dies korrigiert.
Benutzer:Polykrates Löschgrund hat er wie folgt umschrieben: Ich bin dagegen eine allgemeine Enzyklopädie mit ideologischem Schwachsinn aufzublasen; man sehe sich die Webseite jenes Vereins an, der solche Kunstwörter kreiert – dort feiert man selbst die Umbenennung von Store in Filiae, das eine ist aus dem Englischen entlehnt das andere aus dem Französischen. Spätestens wenn versucht wird den Bariton einzudeutschen, ist das Maß endgültig voll. Für mich ist es dies schon jetzt und daher empfehle ich die Löschung des Ganzen. Überflüssig auf den tendenziösen Tonfall dieses Artikels hinzuweisen, will man hier den freien Wissenszugang fördern, so sollte man keine Plattform für wirre Freizeitideologien bieten. Polykrates 00:28, 12. Apr 2006 (CEST)
Ich selbst sehe keinen Löschgrund. --Umschattiger 00:37, 12. Apr 2006 (CEST)

Troll-LA (kein einziger Artikeledit des Antragstellers) => LA entfernt.--Thomas S.Postkastl 00:46, 12. Apr 2006 (CEST)

nicht in Gebrauch und bei behalten bitte in Portalnamensraum schieben -- Triebtäter 00:49, 12. Apr 2006 (CEST)

Schnelllöschen beinhaltet nur einen Wikilink.--Thomas S.Postkastl 00:52, 12. Apr 2006 (CEST)

Kanaltunnel (zurückgezogen)

Nur triviale Worterklärung - ein Kanaltunnel ist ein Kanal in einem Tunnel, oder ein Tunnel unter einem/dem Kanal. Selbst für eine BKS zu dürftig. -- srb  00:49, 12. Apr 2006 (CEST)

Naja, wer sich für den Kanal unter dem Ärmelkanal interessiert, aber nicht weiß, dass das Ding Eurotunnel heißt, sollte dennoch dorthingeführt werden. Da es aber nun einmal nicht nur Tunnel unter dem Ärmelkanal, sondern auch unter anderen Kanälen gibt, erscheint eine entsprechende BKL zwar etwas banal, aber durchaus logisch. Löschen würde ich das Lemma jedenfalls nicht, da danach gesucht werden wird. --Proofreader 04:20, 12. Apr 2006 (CEST)

Behalten - Ich hab jetzt den Stub um einen weiteren Tunnel und ein Bild ergänzt.--HAW 07:35, 12. Apr 2006 (CEST)
Behalten - ist in der jetzigen Form nicht schlecht (und könnte mir der Zeit vielleicht sogar noch besser werden). Auch wegen des links zum Eurotunnel sinnvoll. -HH58 11:35, 12. Apr 2006 (CEST)

Das Argument mit dem Eurotunnel überzeugt mich, da durch die anderen Bedeutungen kein redir möglich ist - LA zurückgezogen. -- srb  11:55, 12. Apr 2006 (CEST)

war: Schlegelebeck mit Asmodeus, Beelzebub, Galan, Geiz, Höllebock, Lumpeseggel und Narrefresser

Irrelevanz und ein katastrophales Lemma --Umschattiger 00:49, 12. Apr 2006 (CEST)

Lemma ist inzwischen verschoben -- Ehrhardt 10:05, 12. Apr 2006 (CEST)

IP 195.93.60.42 hält meinen LA für einen Troll-LA und hat ihn als erledigt markiert. Logischerweise halte ich meinen LA nicht für trollig und habe reverted. Umschattiger 00:59, 12. Apr 2006 (CEST)

Wollte ein gleiches tun, aber du bist mir zuvorgekommen;-)--Thomas S.Postkastl 01:00, 12. Apr 2006 (CEST)
  • schnellöschen --PerKu 01:11, 12. Apr 2006 (CEST)
das könnte man in verschiedene Lemmata aussplitten, umständlich enzyklopädiereif formuliern und formatieren... oder einfach löschen --SoIssetEben! 01:23, 12. Apr 2006 (CEST)
Zudem von http://schlegelebeck.de/hoell.html (Unterseiten), wenn ich das richtig sehe. --Markus Mueller 08:26, 12. Apr 2006 (CEST)
Bloß weg damit. Wenn URV, dann sogar schnell. --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 08:57, 12. Apr 2006 (CEST)
  • Das Löschen halte ich für zu voreilig. Ich gebe Benutzer:Umschattiger recht, wenn er den Artikel kritisiert, allerdings halte ich das Lemma grundsätzlich für interessant. Die Figuren aus der schwäbisch-allemannischen Fastnacht beruhen auf einer alten Tradition und sind sicher enzyklopädiewürdig. Ich denke, wir sollten den Artikel behalten, er ist aber stark verbesserungsbedürftig. Es sollte auch überlegt werden, ob man hier nicht splitten und die einzelnen Figuren gesondert abhandeln sollte (möglichst mit Foto).Makemake 09:40, 12. Apr 2006 (CEST)

Behalten - Es handelt sich um Figuren aus der Radolfzeller Fasnet, die eine wichtige Stellung in der schwäbisch-alemannischen Fasnet einnimmt (Zunft der VSAN). Ob man die einzelnen Figuren mit einem Lemma versieht, ist fraglich. Sinnvoller wäre das Einbringen des Textes in ein neues Lemma Narrenzunft Narrizella Ratoldi Radolfzell. Der Text sollte bestehen bleiben und später eingebracht werden, es sei denn, es handelt sich um einen URV.

Der Text ist gerade so an den Rand der URV verändert. Das Problem ist das Lemma und vor allem: Schwäbisch-alemannische Fastnacht beschreibt die Figuren schon. -> Mehrwert dorthin übernehmen und das hier löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:08, 12. Apr 2006 (CEST)

und wie man in Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte sieht, heissen die Figuren in jedem der knapp 70 (siebzig!) Orte wieder etwas anders; Schlegelebeck & Co. heissen sie nur in Radolfszell. Bleibt der Artikel stehen, können die anderen 69 Orte auch ihren Anspruch auf einen eigenen Artikel proklamieren; ganz zu schweigen von all den anderen Fasnachten im deutschsprachigen Raum... --Der Umschattige talk to me 12:01, 12. Apr 2006 (CEST)
Und diese Artikel wären dann der Untergang der Wikipedia, das Ende jeder Enzyklopädie, das Abrauchen der Server, der endgültige Einmarsch der Trolle oder was? Behalten, es gibt überhaupt keinen Grund altes deutsches Brauchtum aus der Wikipedia zu löschen. --Mkill 12:31, 12. Apr 2006 (CEST)
Irrelevanter Freizeitverein, 1996 gegründet. Inhalt des Artikel beschränkt sich auf Wiedergabe der selbsterfundenen "Traditionen" und verzichtet auf Angabe der Mitgliederzahl etc. Löschen. --MBq 12:34, 12. Apr 2006 (CEST)

Zitat: Und diese Artikel wären dann der Untergang der Wikipedia, das Ende jeder Enzyklopädie, das Abrauchen der Server, ...', jep wäre es, wenn auf einmal 10000 verschiedene Artikel wie der BRAUCHTUM eine Unterhose zu waschen war?, das ist nur der Anfang, bald tummeln sich solche Artikel.... löschen --Blink-182-fan 12:36, 12. Apr 2006 (CEST)

Paul-Rusch-Pokal (erledigt, redirect)

Habe ich in den Artikel Berliner Landespokal (Fußball) integriert, ist somit doppelt vorhanden, redir? -- LaMarr 00:58, 12. Apr 2006 (CEST)

Jo! --SoIssetEben! 01:20, 12. Apr 2006 (CEST)
erledigt Umschattiger talk to me 01:32, 12. Apr 2006 (CEST)

Nutzung ausschließlich für Benutzerseite -- Triebtäter 01:00, 12. Apr 2006 (CEST)

  • löschen Unsinn --PerKu 01:11, 12. Apr 2006 (CEST)
    • Vorher aber in den Benutzer-Namensraum verschieben.--Thomas S.Postkastl 01:13, 12. Apr 2006 (CEST)
schnellgelöscht - wird nirgends benützt --Benutzer:Filzstift  09:35, 12. Apr 2006 (CEST)

kaum Substanz und ganz hart an der Relevanzgrenze --SoIssetEben! 01:18, 12. Apr 2006 (CEST)

Als Kuriosum behalten.--Thomas S.Postkastl 01:20, 12. Apr 2006 (CEST)
  • behalten interessantes Kuriosum PerKu 01:21, 12. Apr 2006 (CEST)
dito --Umschattiger talk to me 01:22, 12. Apr 2006 (CEST)
behalten! Zu einmalig, um es zu löschen! Cesar 04:13, 12. Apr 2006 (CEST)

Wer oder was ist "Habegger"? Sollte man dem unkundigen Leser vielleicht auch erklären. Und ein bisschen verlinken wäre auch schön. Außerdem würde ich gerne wissen, weshalb man eine Seilbahn benötigt, um von diesem Kaufhaus ins Parkhaus zu gelangen. Nachdem eine Seilbahn in Schleswig-Holstein offenbar als Kuriosum einzustufen ist, will ich mich einem Behalten nicht verschließen. Aber vorher möchte ich noch erfahren, ob das konjunktivische "dürfte" im letzten Satz nicht doch Zweifel an der Einzigkartigkeit gestattet. --Gledhill 08:24, 12. Apr 2006 (CEST)

Soweit ich weiß, kann man das "dürfte" rausnehmen. Behalten. --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 09:00, 12. Apr 2006 (CEST)
  • Ich bin auch für behalten, schon alleine deshalb, weil diese Einrichtung einzigartig ist. Allerdings gehört in den Artikel mehr Substanz: Wer hat die Anlage konstruiert und gebaut? Warum wurde eine solche Lösung gewählt? Welche besonderen Kunstruktionsmerkmale liegen vor? Wie ist das Bauwerk stadthistorisch einzuordnen? Außerdem wäre es gut, ein Foto einzufügen. Makemake 09:45, 12. Apr 2006 (CEST)
Vielleicht sollte man das als Grundlage zu einem Artikel über das Kaufhaus Weipert nehmen, die Seilbahn bietet offenbahr zu wenig Substanz. --Uwe G. ¿⇔? 12:07, 12. Apr 2006 (CEST)

behalten, finde ich interessant, und reicht vollkommen aus........ --Blink-182-fan 12:38, 12. Apr 2006 (CEST)

entweder Linkvehikel oder Möchtegernartikel über eine Software, in dem nur Werbeaussagen eingedampft sind. -- srb  01:36, 12. Apr 2006 (CEST)

Und für welche Art von Daten auf welcher Plattform die Kompressionssoftware eingesetzt werden soll, verschweigt man uns ebenfalls. In dieser Form ist es ein unbeholfener Linkcontainer. Löschen --Herrick 11:42, 12. Apr 2006 (CEST)
Relevante Software [1]. Aber der Artikel ist kauf vorhanden. 7 Tage ansonsten löschen --FNORD 12:10, 12. Apr 2006 (CEST)

gar nix 7 tage, löschen und zwar schnell, ist ja SCHLECHTE WERBUNG --Blink-182-fan 12:40, 12. Apr 2006 (CEST)

dieser artikel gleicht eher einer hymne für die hauptdarstellerin, somit absolut nicht neutral. abgesehen davon enthält er keine daten über weitere schauspieler, filmstab, erscheinungsjahr, etc. 7 tage oder löschen (nicht signierter Beitrag von Erwin E aus U (Diskussion | Beiträge) HD-α @)

massivst verbessert, Filmbox rein, neutraler.HD-α @ 02:32, 12. Apr 2006 (CEST)
ups, danke für den sig.nachtrag --ee auf ein wort... 02:43, 12. Apr 2006 (CEST)
Hab noch einwenig zur Geschichte beigetragen --HAL 9000 05:52, 12. Apr 2006 (CEST)
Es ist schon putzig - erst letzte Woche mit meinem Schwager über diesen Film gesprochen. So, wie der Artikel jetzt ist, bin ich für behalten -- Hgulf Moin 07:29, 12. Apr 2006 (CEST)
Es ist ein Unding, dass sowas monatelang überleben konnte. Wie geht die Geschichte weiter, die "ihren Lauf nimmt"? (Die Infobox, eine Kritik, die Auszeichnungen hat jemand inzwischen nachgetragen) --Wikipedia-Qualität 08:06, 12. Apr 2006 (CEST)

Nach dem Ausbau ist die Handlung leider noch immer grottenschlecht und erregt Grauen. Aber das allein kann kein Löschgrund mehr sein. Die vom LA monierten Punkte sind mittlerweile behoben, somit ist der Artikel zu behalten. --Gledhill 08:13, 12. Apr 2006 (CEST)

behalten, reicht vollkommen für einen alten film.... --Blink-182-fan 12:41, 12. Apr 2006 (CEST)

nur weil der club mal einem promi gehörte, dort mal ein promi verstarb und er (lt. englischer fassung bis depps ausstieg) ein promi-treffpunkt war, erkenne ich keine relevanz für diesen artikel. in meiner lieblingskneipe war auch mal der Norbert Blüm, ist diese kneipe nun auch relevant? löschen --ee auf ein wort... 02:42, 12. Apr 2006 (CEST)

Seh ich genauso: Löschen! Cesar 04:16, 12. Apr 2006 (CEST)
Ich hab mal versucht die Relevanz noch ein bißchen deutlicher zu machen. Behalten. --NoCultureIcons 07:55, 12. Apr 2006 (CEST)

Nach Ausbau behalten. Bekannte Künstlernamen bezeugen Relevanz. --Gledhill 08:15, 12. Apr 2006 (CEST)

Sollte drinbleiben. --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 09:17, 12. Apr 2006 (CEST)

behalten reicht vollkommen für einen Club, die wichtigsten daten sind ja drinnen................ --Blink-182-fan 12:40, 12. Apr 2006 (CEST)

in dieser form reiner werbeeintrag. wenn es tatsächlich auch forschung betreibt, entsprechend neutralisieren und mit firmendaten (gründung, mitarbeiter, ceo, umsatz, etc.) versehen --ee auf ein wort... 02:51, 12. Apr 2006 (CEST)

Da schließe ich mich voll und ganz an. (So löschen.) Grüße, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 09:03, 12. Apr 2006 (CEST)

werbung lsöchen --Blink-182-fan 12:48, 12. Apr 2006 (CEST)

Werbung --Gedeon talk²me 04:06, 12. Apr 2006 (CEST)

Erscheint mir auch so. Löschen. --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 09:01, 12. Apr 2006 (CEST)

Ist immerhin ein NGO mit einem wichtigen Anliegen. Behalten - Ciciban 09:12, 12. Apr 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel geschrieben, und mitunter ist das sehr fachspezifisch. Im Tourismus wird viel von Nachhaltigkeit geredet, der Artikel über nachhaltigen Tourismus ist ja leider schon einige Zeit weg. Wenn man sich mit dem Thema beschäftigt, stößt man im deutschsprachigen Raum ziemlich bald auf drei NGOs: Arbeitskreis Tourismus und Entwicklung AKTE in CH, Tourism Watch in D und eben respect in Österreich. Es gibt zig NGOs, die sich mit Tourismus beschäftigen, allerdings sind diese drei die einzigen, die in regelmäßigen Abständen umfangreiche Printmedien zum Thema publizieren (AKTE-Kurznachrichten, TourismWatch-den Newsletter Informationsdienst Dritte Welt, respect die Zeitschrift Integra), was speziell für Menschen interessant ist, die sich kritisch mit dem Thema Tourismus v.o. in Entwicklungsländer beschäftigen. Behalten

  • Leicht umformuliert. IMHO behaltenswert. --Geiserich77 11:42, 12. Apr 2006 (CEST)
Behalten --Hubertl 11:57, 12. Apr 2006 (CEST)

behalten reicht ja --Blink-182-fan 12:49, 12. Apr 2006 (CEST)

hat das noch jemand vor weiterzuführen? liegt schon über ne monat rum. -- Elian Φ 07:19, 12. Apr 2006 (CEST)

Weg damit, wenn ein Artikel über einen Automobilhersteller überlaufen sollte, so dass ein Split sinnvoll erscheint, kann man das einfach machen. Dafür brauchts nun wirklich kein Meinungsbild. --Mkill 12:37, 12. Apr 2006 (CEST)

löschen --Blink-182-fan 12:50, 12. Apr 2006 (CEST)

braucht das noch jemand? -- Elian Φ 07:23, 12. Apr 2006 (CEST)

Nö, m.E. sowieso ein „ungültiges“ Wiederholungsmeinungsbild, da in der Sachfrage bereits erst kürzlich eindeutig entschieden wurde. Dieses hier kann weg. --Markus Mueller 08:28, 12. Apr 2006 (CEST)
Ebend, ich dachte das Thema wär vom Tisch? --Mkill 12:38, 12. Apr 2006 (CEST)

löschen --Blink-182-fan 12:51, 12. Apr 2006 (CEST)

Norman Fischer (erl. SLG)

So noch zu wenig meiner Meinung nach. Vor allem der letzte Satz zeigt, wie unseriös der Autor ist. Löschen. Gruß Tilmandralle 08:44, 12. Apr 2006 (CEST)

Wahrlich. Scheint wohl ein begeisterter Fan geschrieben zu haben. (Deutschlands bekanntester... muss wohl auch noch bewiesen werden.) Löschen und/oder Neuschreiben. (Relevanz wäre ja IMO da, aber wenns nur so wenig Infos gibt...) --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 09:12, 12. Apr 2006 (CEST)
SLA, der letzte Punkt der SLA-Kriterien im Abschnitt "Artikel" (ein paar anderen wären auch zutreffend) --AN 09:19, 12. Apr 2006 (CEST)
schnellgelöscht --Benutzer:Filzstift  09:37, 12. Apr 2006 (CEST)

Steht alles nahezu wortwörtlich in Lekenik. --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 08:54, 12. Apr 2006 (CEST)

Der letzte Satz evtl. noch übertragen und dann (Redirect ist eher blöd bei dem Lemma) schnelllöschen. Relevanz für einen abgelegenen Weiler nicht gegeben. --Don Serapio Lounge 10:33, 12. Apr 2006 (CEST)


schnelllöschen, soll schnelllöschantrag gestellt werden? --Blink-182-fan 12:51, 12. Apr 2006 (CEST)

Irrelevante Software, Hardware, Zugangskennung oder KFZ-Teil (wird nicht erläutert). --He3nry Disk. 09:07, 12. Apr 2006 (CEST)

jep, ist wirklich mist? löschen --Blink-182-fan 12:53, 12. Apr 2006 (CEST)

Supressordiode (erl., gelöscht)

Falschschreibung und Doppeleintrag. Inhalt wurde in Suppressordiode eingearbeitet, Wikilinks korrigert. --HaSee 09:27, 12. Apr 2006 (CEST)

gelöscht --Benutzer:Filzstift  09:37, 12. Apr 2006 (CEST)

Der Verfasser hat offenbar zu viele schlechte, amerikanische Krimis gesehen. Das Vorgehen bei einer Beschuldigten-Vernehmung (nicht "Verhör", dieser Begriff ist schon falsch!) ist in der Strafprozessordnung genau normiert. Zum Beispiel ist der Beschuldigte (nicht "Verdächtiger", auch dieser Begriff ist falsch) vorher über seine Rechte zu belehren, er kann der Vernehmung zustimmen oder nicht. Die genannte Taktik fände schnell ihr Ende, wenn der Beschuldigte einen Verteidiger hinzuziehen oder von seinem Recht der Aussageverweigerung Gebrauch machen würde. Fazit: Kein enzyklopädischer Artikel mit bestenfalls fragwürdigem Informationswert. Makemake 09:30, 12. Apr 2006 (CEST)

in der Schweiz wird in einigen Kantonen nach wie vor von Verhör (und nicht von Vernehmung) gesprochen, ist daher nicht grundsätzlich falsch. Der Umschattige talk to me 12:06, 12. Apr 2006 (CEST)

Hm, ich hab auf die konkrete Situation hingewiesen und es als amerikanisch gekennzeichnet. Ich weiss ja nicht, ob sich ein Bulle dadurch auf den Schlips getreten fühlen könnte. Dafür ja auch extra im Text die Erwähnung, dass diese Art von Verhörmethode Zugang in die Populärkultur gefunden hat. Ich weiss auch, dass in er englischsprachigen Wikipedia nicht immer herausragende Artikel stehen, die so übernommen werden müssen. Daher hab ich ja auch selbst einen eigenständigen Text verfasst, der weit über das Original hinausgeht. Bense 09:50, 12. Apr 2006 (CEST)

Klingt erfunden. Gibt es irgendeine seriöse Quelle für diese angebliche Taktik der US-Polizei? Falls nicht: löschen, Theoriefindung. --MBq 10:12, 12. Apr 2006 (CEST)
Ein Krimifan hängt seinen Phantasien an. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:17, 12. Apr 2006 (CEST)
Ja, löschen. Und dann natürlich auch das ursprüngliche falsche Lemma Guter Bulle böser Bulle ohne Komma (für dieses stelle ich SLA). --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 10:22, 12. Apr 2006 (CEST)


Siebentageregel - Guter Bulle, böser Bulle ist ein stehender Begriff. Vorzuwerfen ist dem Artikel vor allem die Einengung auf Verhöre. Dieses Schema wird, bewußt oder nicht, sinnvoll oder nicht, in der Menschenführung angewandt.
Gruß, Ciciban 10:42, 12. Apr 2006 (CEST)

Es gibt en:Good cop/bad cop, allerdings deutlich weniger Inhalt. Vielleicht mag jemand überarbeiten, 7 Tage. --Don Serapio Lounge 10:46, 12. Apr 2006 (CEST)

ausbaufähig aber sonst gut --Mfg PaulchenPanther 12:06, 12. Apr 2006 (CEST)

Ohne Quellenangaben völlig unbrauchbares Brainstorming: löschen --Asthma 12:19, 12. Apr 2006 (CEST)

Nicht löschen, da allgemein gebräuchlicher Begriff (auch wenn die tatsächliche Anwendung des Prinzips nicht an der Tagesordnung sein sollte), ggf. aber QS-Baustein -HH58 12:24, 12. Apr 2006 (CEST)

Nicht löschen. Das Vorgehen ist nicht nur aus schlechten Krimis bekannt, sondern auch in der Psychologie ein wichtiger Aspekt, schließlich geht es darum, jemanden gegen seinen eigentlichen Willen dazu zu bringen, mit einem von der "Gegenseite" zusammenzuarbeiten. Die amerikalastige Formulierung dürfte auch damit zusammenhängen, daß sich bisher mehrheitlich amerikanische Psychologen mit dem Kack beschäftigt haben (mir fällt leider keine ein, immer diese Demenz...). --Der sich nen Wolf tanzt 12:35, 12. Apr 2006 (CEST)

Man sollte auf jeden Fall kennzeichnen, dass das mehr mit Fernseh-Polizeiarbeit zu tun hat als mit dem realen Leben und gehört damit in eine Schublade wie der Defibrillator und Autos die explodieren, wenn sie einen Hang runterfallen. Als wichtiges Filmklischee bitte behalten, aber deutlicher als solches kennzeichnen. --Mkill 12:43, 12. Apr 2006 (CEST)

behalten und später vorneischauen, ob ausgebaut ist --Blink-182-fan 12:54, 12. Apr 2006 (CEST)

SLA -> LA

wurde von einer IP als SLA definiert. Denke aber, erfüllt SLA-Kriterien nicht. --Benutzer:Filzstift 09:31, 12. Apr 2006 (CEST)

Hatte den Antrag gestellt. Sehe hier momentan keine Relevanz für den Eintrag. Oder sehe ich das falsch ? -- 195.49.87.226 10:09, 12. Apr 2006 (CEST)

Der Puppenspieler von Ernie und Hein Blöd. Könnte jemand wissen wollen. Behalten --MBq 10:14, 12. Apr 2006 (CEST)

will aber niemand wisse, ausbauen oder löschen --Blink-182-fan 12:55, 12. Apr 2006 (CEST)

Ich kann leider überhaupt keinen Sinn in dieser Auflistung erkennen. Außerdem fehlt ein erklärender Text. --NoCultureIcons 09:32, 12. Apr 2006 (CEST)

Löschen, sinnbefreite Listentrollerei. --Zollwurf 09:57, 12. Apr 2006 (CEST)
Mehr oder minder eine Übernahme von en:Greek American. Bei solchen Übernahmen sollte zumindest eine Anpassung an die Informationsbedürfnisse und Gegenheiten im deutschen Sprachraum stattfinden. Was nützen uns Namen von Footballern, Provinzpolitikern u.a. US-Amerikanern, die hier kein Mensch kennt bzw. zu denen kein Artikel zu erwarten ist? In diesem Zustand Löschen --Carlo Cravallo 09:58, 12. Apr 2006 (CEST)
Ich wäre auch für eine Liste von Armenien-Argentinier. Oder so. sinnfrei, löschen.
Listenwahnsinn => Weg damit.--Thomas S.Postkastl 10:49, 12. Apr 2006 (CEST)

war wohl jeamnd langweilig......... löschen --Blink-182-fan 12:56, 12. Apr 2006 (CEST)

War ein SLA von einer IP mit folgender Begründung: irrelevant (Eintrag über einen Studenten, Jahrgnag 1981, viel zu ausführlich), sieht eher aus wie ein Scherz von Freunden"

SLA -> LA von --Benutzer:Filzstift 09:33, 12. Apr 2006 (CEST)

Hartung hat eine journalistische Ausbildung absolviert und war bei verschiedenen überregionalen Zeitungen tätig, bevor er ein Universitätsstudium aufgenommen hat. Insbesondere durch seine Spiegel-Kolumne "Bonn-Log" und seine Beiträge in der Zeit ist er längst kein unbekannter, kleiner Schreiberling mehr. Nur dass er Student und noch relativ jung ist, macht ihn noch längst nicht irrelevant. Behalten. --Abundant 09:57, 12. Apr 2006 (CEST)

Als Zeitredakteur hat er Einfluss auf die Meinungsbildung in unserer Republik, Die Zeit ist schließlich nicht der Schwarzwaldbote. So einer ist schon relevant. Cup of Coffee 10:07, 12. Apr 2006 (CEST)

Wenn er dann "Einfluss auf die Meinungsbildung in unserer Republik" hat, sollte das auch kenntlich gemacht werden. Der Artikel gibt das derzeit nicht her ... -- 195.49.87.226 10:11, 12. Apr 2006 (CEST)
Die Zeit ist nach dem SPIEGEL die wichtigste wöchentliche Publikation in der BRD. Gastkommentare von Altbundeskanzlern und ehemaligen langjährigen Bundesministern sind da keine Seltenheit. Hartung hat dort u.a. Verfassungsgerichtsurteile kommentiert (siehe Links). Bei Spiegel und Spiegel-online treibt er sich ebenfalls um. Wer viel Zeitung liest, stößt immer mal wieder über den.

Cup of Coffee 10:17, 12. Apr 2006 (CEST)

Wenn man so sieht, dass manche Chefredakteure - Hans Werner Kilz (früher SPIEGEL, jetzt SZ) oder Werner Funk keinen Wikipedia-Eintrag haben, dann sollte man auch Manuel J. Hartung nicht bei Wikipeida aufnehmen. Meint: Markus

Hallo, Markus! Hast Du Dir schon mal die Kategorie "Journalist" angeschaut? Was meinst Du, wie viele davon man löschen müsste, wenn man Deine Kriterien zugrunde legen würde? Aber so, wie Du es Dir denkst, funktioniert die Wikipedia nunmal nicht. Und speziell hier in der Löschdiskussion kann es immer nur darum gehen, den Einzelfall auf Relevanz zu überprüfen. Aber vielleicht fühlst Du Dich ja dazu berufen, den Herren Kilz und Funk einen Artikel zu spendieren? Sei mutig! ;o) --Abundant 12:29, 12. Apr 2006 (CEST)

Neutral könnte bleiben.... --Blink-182-fan 12:57, 12. Apr 2006 (CEST)

@Markus. Super Argument. Nach dieser Logik wäre wikipedia ohne Artikel, da ja der erste gelöscht worden wäre, weil noch kein Artikel da war. 89.51.215.182 13:13, 12. Apr 2006 (CEST)

Der (S)LA kam übrigens von der Zeit selber, die IP 194.77.157.241 gehört dem Verlag... --Matt314 13:27, 12. Apr 2006 (CEST)

Die Kategorie "Historische Schule" ist ungeeignet, um heute existierende reale Schulen in einer Gliederung nach SchulTYPEN (Hauptschule, Realschule, Gymnasium, ...) zu erfassen. -- Benutzer: 195.93.60.4 ---

Schnellgelöscht, da null Einträge --Benutzer:Filzstift  09:41, 12. Apr 2006 (CEST)

Industriegigant (LA raus)

Völlig irrelevantes Computerspiel. --He3nry Disk. 10:03, 12. Apr 2006 (CEST)

Das ging zu schnell (und nein, das Spiel ist nicht irrelevant, im Artikel wird das allerdings nicht so richtig deutlich). --NoCultureIcons 10:10, 12. Apr 2006 (CEST)

Mag ja sein das dieses Spiel nicht so bedeuten ist wie z.B. Civ doch denke ich das es ein Recht hat hier zu stehen. Auch weniger wichtige Spiel sollten hier einen Beitrag erhalten dürfen. Des weiteren ist der Beitrag ja noch jung und ich habe vor Ihn weiter auszubauen. --Rudie00 10:24, 12. Apr 2006 (CEST)

in 7 tagenm nochmal nachschauen, falls nicht, löschen --Blink-182-fan 12:58, 12. Apr 2006 (CEST)

Falls nicht was? Wenn du findest dass der Artikel in diesem Zustand gelöscht gehört dann stell einfach einen neuen LA. 7 Tage Zeit sind dann immernoch. --NoCultureIcons 13:08, 12. Apr 2006 (CEST)

Suller (SLA)

Sehe keine Relevanz. Scheinbar weder Plattenvertrag noch Veröffentlichung (zumindest nix im Artikel). --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 10:18, 12. Apr 2006 (CEST)

Bandspam. schnellweg, vorallem wenn die Mitglieder noch nicht mal Nachnamen haben. --Don Serapio Lounge 10:37, 12. Apr 2006 (CEST)
SLA wegen Unsinns/Bandspam gestellt.--Thomas S.Postkastl 11:46, 12. Apr 2006 (CEST)

Eine Band aus den 80ern, die den neunten Platz 1986 belegte und danach wahrscheinlich das Ende der Karriere erreicht hat - das ist nicht relevant genug für einen Artikel --Hubertl 10:25, 12. Apr 2006 (CEST)

Kommt von solchen Rotlinkwüsten. Nach mir nicht relevant. löschen --Don Serapio Lounge 10:40, 12. Apr 2006 (CEST)

kurz, schelcht löschen --Blink-182-fan 12:59, 12. Apr 2006 (CEST)

Zitat: " ... Derzeit leider kein Eintrag vorhanden! ... ", ach was. Das ist (Unter-)Listentrollerei: Diese und ähnliche ABC-Unterlisten (Q, Y) sind Unfug, da es auf absehbare Zeit keinen F1-Fahrer, dessen Nachname mit "X" beginnt, geben wird. Wenn man schon eine Liste der Formel-1-Rennfahrer anlegt, dann bitte eine einzige Liste, die auch in A - Z untergliedert werden kann. Hier quasi auf Vorrat immer gleich 26 (Unter-)Listen anzulegen , allein um dem ABC gerecht zu werden, ist Listomania, wenn nicht alle Buchstabenunterlisten tatsächlich benötigt werden. (Anm. für die Sport/F1-Freunde: Derartige Konstruktionen gibt es en masse in der WP, nicht nur F1. Aber irgendwo muss man ja mal mit dem Frühjahrsputz anfangen.) --Zollwurf 10:30, 12. Apr 2006 (CEST)

Entweder alles in eine Liste (die könnte lang werden) oder mehrere Buchstaben zusammenfassen, also A-C, D-F, etc. und dieses Nichts löschen --Don Serapio Lounge 10:36, 12. Apr 2006 (CEST)
Buchstabenbereiche ist für lange Listen auch eine gute Idee. --Zollwurf 10:46, 12. Apr 2006 (CEST)
Hab' mir das mal angeguckt, bis auf X ist jeder Buchstabe belegt, Q nur einmalig. Aber A und B zusammen wäre schon ziemlich viel. Da war einer sehr fleißig (Leute haben schon eigenwillige Hobbies). Schlage vor, P und Q sowie X, Y und Z zu fusionieren, den Rest zu belassen.Cup of Coffee 10:55, 12. Apr 2006 (CEST)
A und B gibt zusammen nicht wirklich viel. Schau dir mal die Liste der Fluggesellschaften an, ich denke man kann noch gut zusammenfassen. --Don Serapio Lounge 11:39, 12. Apr 2006 (CEST)

Leute, diese Löschdiskussion und die damit verursachten Versionen von Wikipedia:Löschkandidaten/12. April 2006 haben schon mehr Speicherplatz verbraucht als durch die Löschung jemals eingespart werden könnte... Eine Zusammenlegung mehrerer Buchstaben ist insofern unpraktisch, weil dann das Schema durcheinander gerät. Ich würde sagen, man wartet einfach, bis es irgendwann den ersten chinesischen Rennfahrer gibt, da gibts öfter mal Leute mit X. --Mkill 12:50, 12. Apr 2006 (CEST)

Das hat doch mit Speicherplatz nichts zu tun: Was eingespart würde, ist weitaus besser: "Enzyklopädischer Freiraum". Man kann natürlich auch warten bis etwa Michael Schumacher (nach Scheidung) eine Frau Xing-Yung heiratet (und deren Familiennamen annimmt) oder ein X-beliebiger Chinese in der F1 fährt. Aber ein konservatives Statement wie, "bitte, bitte nicht löschen, da gerät doch ein Schema durcheinander", ist mE untauglich für eine moderne Online-Enzyklopädie. --Zollwurf 13:15, 12. Apr 2006 (CEST)

geil^^ das brauchte ich zwischendurch, nachdem ich alle Löschanträge von heute durchgemacht habe.... "Derzeit kein Eintrag vorhanden" ^^ löschen, ich fende sc eh nicht mehr witzig --Blink-182-fan 13:01, 12. Apr 2006 (CEST)

Man könnte ja Jacky Ickx dort einsortieren *hust* --LaMarr 13:25, 12. Apr 2006 (CEST)

kein Artikel, vorwiegend POV --80.132.121.3 10:48, 12. Apr 2006 (CEST) schnelllöschen --Blink-182-fan 13:01, 12. Apr 2006 (CEST)

Eva_Masar (Gelöscht)

WEnn man den Unsinn rausnimmt, bleibt nur der Einleitungssatz --Silberchen ••• 10:57, 12. Apr 2006 (CEST)

Ein einmaliges Auftreten (obwohl doch über einen längeren Zeitraum) ist nicht relevant genug. --Hubertl 11:07, 12. Apr 2006 (CEST)

War nicht nur ein einmaliges Auftreten, siehe hier, nur steht das leider nicht im Artikel. 7 Tage zum Ausbau. --Kobako 11:20, 12. Apr 2006 (CEST)
Denkbar schrottig, wie Rudolf Sieber derselben IP (Spezial:Contributions/87.123.8.157). Bitte wegen des LA-Entfernens und Substub-Spammens sperren. --AN 12:03, 12. Apr 2006 (CEST)

7 tage sonst löschen --Blink-182-fan 13:02, 12. Apr 2006 (CEST)

Ich fürchte - obwohl ich den QS Baustein untergebracht habe, dass der Artikel schlichtweg ein Fake ist --Hubertl 11:17, 12. Apr 2006 (CEST)

Nicht nur ein Fake, sondern auch noch ein schlecht gemachtes. schnelllöschen. --Historyk 11:37, 12. Apr 2006 (CEST)
Schnelllöschen und IP sperren wegen einstellen eines Fake’s und Vandalismus, siehe hier:[2][3] --Kobako 12:19, 12. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht. --Lyzzy 12:19, 12. Apr 2006 (CEST)

Swinger-Club (unbegründet, LA entfernt)

Der Artikel wurde von der IP 86.59.21.14 mit einem Löschantrag versehen, aber meineswissens nicht auf den Löschseiten eingetragen. Das hole ich hiermit nach. Begründung war:

Ich verweise auf die Diskussionsseite. Hier ist Hopfen und Malz in meinen Augen verloren, sollte der Artikel nicht von grundauf neu geschrieben werden! -- 86.59.21.14 23:20, 10. Apr 2006 (CEST) Boeks 11:20, 12. Apr 2006 (CEST)

Ich frag mich, ob das ein Scherz-LA ist. Der Antragsteller verlangt nach Quellenangaben! LA ungültig, da nicht wirklich begründet. --Don Serapio Lounge 11:35, 12. Apr 2006 (CEST)

Troll-LA oder zumindest Artikel behalten. Ich sehe keinen Löschgrund; Relevanz ist da, Artikel ist ok., nicht POV... Es wird auf die (ebenfalls zur Löschung vorgeschlagene) Diskussionsseite verwiesen, aber dort steht gar nix zur LA-Begründung.Der Umschattige talk to me 11:53, 12. Apr 2006 (CEST)

unbegründet, LA entfernt --Uwe G.  ¿⇔? 12:16, 12. Apr 2006 (CEST)

Lockruf_des_Goldes (Gelöscht)

In der Form für einen Artikel eher zuwenig - 7 Tage --Hubertl 11:21, 12. Apr 2006 (CEST)

ähm, außer Deinem LA ist in dem "Artikel" selbst in der Versionsgeschichte nichts zu finden! Ist das jetzt ein verspäteter Aprilscherz, ein neuer Trick, damit der dumme Dritte den Artikel schreibt oder hoffentlich "nur" ein Fehler der Datenbank? Jack London dürfte sich im Grabe herum drehen... In den beiden erstgenannten Fällen dürften Dir 25 ELKE-Punkte sicher sein. ;-) --Herrick 11:49, 12. Apr 2006 (CEST)
Dann hat sich der LA mit einem SLA überschnitten. Anders lässt sich das nicht erklären. Umso wichtiger: SLA. Mach ich gleich....--Hubertl 11:53, 12. Apr 2006 (CEST)

Wikipedia ist keine Heimstätte für Vereine, sollte dieser jedoch besonderes Bedeutsam sein (ausserhalb der Fangemeinde und der Funktionäre), dann sollte er zumindest in den nächsten 7 Tagen zu einem Artikel reifen --Hubertl 11:27, 12. Apr 2006 (CEST)

DAS IST EINE HOMEPAGE, vom Verein^^ löschen --Blink-182-fan 13:02, 12. Apr 2006 (CEST)

Helmut_Demary (Erledigt, schnellgelöscht)

Bitte was ist das? Ein Artikel? --Hubertl 11:29, 12. Apr 2006 (CEST)

Auf der Suche nach einem grafischen Frontend für Gnuplot bin ich auf den Artikel Xgfe gestoßen. Leider deutet einiges darauf hin, dass das Programm veraltet ist und nicht mehr entwickelt wird. Es war auch mit Abstand nie so bedeutend, dass es von historischem Interesse wäre.

Die Homepage des Programms existiert zwar noch, wurde aber seit 1998(!) nicht mehr verändert. Sie bezieht sich auf eine steinalte Version von QT, die vermutlich längst nicht mehr zu bekommen ist, und der Download-Link geht ins Leere.

--Eike 11:30, 12. Apr 2006 (CEST)

löschen --Blink-182-fan 13:03, 12. Apr 2006 (CEST)

Was mal durchaus Sinn machte, ist jetzt zum Listenschwachsinn einer Krabbelgruppe verkommen: Sowas wie etwa "Weltkacktag", "Internationaler Aktionstag gegen Staudämme " oder "Weltpapageientag" braucht die Wikiwelt bestimmt nicht. Entweder man löscht das Ding oder bereinigt die Liste komplett. Ich schlage zugleich vor, das Listenlemma nach Löschung/Bereinigung wegen zahlreichem Vandalismus vorerst zu sperren. --Zollwurf 11:41, 12. Apr 2006 (CEST)

löschenwie viele listen kommen heute noch? --Blink-182-fan 13:04, 12. Apr 2006 (CEST)

Ein weiterer Anschlag der Pizza-Bande. Nicht relevant genug für einen Artikel --Hubertl 11:45, 12. Apr 2006 (CEST)

löschen --Blink-182-fan 13:04, 12. Apr 2006 (CEST)

Ist ja ganz nett, aber wirklich wert für einen Artikel??? --Hubertl 11:50, 12. Apr 2006 (CEST)

So viele Fährverbindung wirst du in Nordrhein-Westfalen nicht finden... --Scherben 11:54, 12. Apr 2006 (CEST)
behalten hier ist im Sommer richtig was los, 100te überqueren an einem Tag so den Rhein, das kann dort ja auch noch werden.--80.134.236.142 12:33, 12. Apr 2006 (CEST)

Wikipedia hat kein Platzproblem, und eine Fährenschwemme ist nicht zu befürchten, Kategorie:Fähre ist noch sehr übersichtlich. --Mkill 12:55, 12. Apr 2006 (CEST)

behalten <--Blink-182-fan 13:05, 12. Apr 2006 (CEST)

Das behalten wir mal schön, schließlich darf ich unter anderen am 30.04.2006 die ADFC-Eröffnungstour über die Fähre leiten :-))) --Markus Schweiß, @ 13:06, 12. Apr 2006 (CEST)

Relevanz fraglich, wahrscheinlich falsches Lemma -> Unendlichkeit (Buch) ★ blane 11:57, 12. Apr 2006 (CEST)

Ich finde nicht, dass der Artikel gelöscht werden sollte. In der englischen Wikipedia exisitieren ebenfalls solche Einträge.

Ich hab einen Vorschlag: wir machen eine Extra seite für die Welt des Revelation Space-Zyklus, ok? (Ich schreibe gerade auch noch einen weiteren Artikel dazu) weil es gehört keinesfalls direkt in den von dir vorgeschlagenen Artikel (da es insgesamt 4 Bücher + 2 Novellen sind, welches der Artikel betrifft)--Nanocyte 12:07, 12. Apr 2006 (CEST)

Damit könnte ich leben. Und ein #REDIRECT von Ultranaut dorthin. ★ blane 12:08, 12. Apr 2006 (CEST)

ok, alles klar --Nanocyte 12:09, 12. Apr 2006 (CEST) wurde erledigt --Nanocyte 12:27, 12. Apr 2006 (CEST)

behalten --Blink-182-fan 13:05, 12. Apr 2006 (CEST)

So etwas wie der Daniel Kübelböck der Orientalistik des 19.Jhdt --Mozart 12:04, 12. Apr 2006 (CEST)

löschen wenn nicht mal das Geburtsdatum vorkommt......... --Blink-182-fan 12:33, 12. Apr 2006 (CEST)

Oh man, ihr seid echt peinlich, alle beide. Behalten. --Mkill 12:58, 12. Apr 2006 (CEST)

Listenwahnsinn³: Was soll das sein oder werden, und was für einen enzyklopädischen Nutzen hat es, exakte Einwohnerzahlen aus 2002 aufzulisten? --Zollwurf 12:05, 12. Apr 2006 (CEST)

löschen aber zuerst sollte dem Autor die Gelegenheit zur absicherung gegeben werden. --Blink-182-fan 12:30, 12. Apr 2006 (CEST)

Das kann der Autor gerne machen, ich frage mich nur, warum stellt man stets und ständig halbfertige Gerüste in der Artikelnamensraum, und wundert sich dann, wenn diese "plötzlich" einstürzen... --Zollwurf 12:47, 12. Apr 2006 (CEST)

Wo genau ist jetzt die Irrelevanz der gelisteten und wo ist die Löschbegründung außer "Ich bin hier der Listenlöschtroll und das ist mein neuestes Werk" --Mkill 13:01, 12. Apr 2006 (CEST)

ist die firma eigentlich irgendwie wichtig? werbung kam ja gestern schon genug.. -- 12:09, 12. Apr 2006 (CEST) nein, ist sie nicht, schnelllöschen würd ich sagen... --Blink-182-fan 12:28, 12. Apr 2006 (CEST)

SYRACOM ist das einzige Beratungsunternehmen in Deutschland das über umfassendes IT-Architekturmanagement-Know-how verfügt. Nebenbei sind sie Co-Autor des Buches "Management von IT-Architekturen" welches nach 2. Auflage bereits wieder vergriffen ist. Vor dem Hintergrund, dass das Thema Architekturmanagement (IT-Architektur, Unternehmensarchitektur, Architekturmanagement) in den letzten Jahren einen großen Hyp erfahren hat (und zwar nicht nur mit SOA), ist es verwunderlich, dass in Wikipedia dazu noch nichts zu finden ist. Ich lasse mich aber gerne überzeugen, wenn mir jemand die Darstellung einer Unternehmensarchitektur im Detail oder den Ansatz des Architecture-based View bei Wiki zeigt.

Dieser inhaltsleere Stadtteilartikel kann (wenn überhaupt) bei der Millionenstadt Schlüchtern erwähnt werden. --Mozart 12:12, 12. Apr 2006 (CEST)

genau, löschen --Blink-182-fan 12:28, 12. Apr 2006 (CEST)

1) Schlüchtern ist keine Milionenstadt; die Ironie kann man sich sparen. 2) Ein neuer Artikel frisst kein Brot und er hat eine Berechtigung, wenn er informativ und wahrheitsgemäss ist. 3) Artikel "Herolz" soll bitte bleiben (auch wenn es m.M.n. besser wäre, erst ab einer bestimmten Textlänge einen einen eigenen Link (=Artikel) anzulegen). 4) Bitte nicht löschen.

falsches lemma. irrelevant.--poupou l'quourouce 12:13, 12. Apr 2006 (CEST)

Was falchen Lemma? Ist richtig, gibt es, sollte nur eun bisschen ausbegaut werden... behalten --Blink-182-fan 12:25, 12. Apr 2006 (CEST)

Zum richtigen Lemma verschoben.--Thomas S.Postkastl 12:34, 12. Apr 2006 (CEST)
Schau weg. Mich gibt es nicht. Ich bin ein Aprilscherz. Ehrlich. Alles ein Photoshop-Fake. Schnurr.

Klasse. Aprilscherz von 2005. Ein Benutzer behauptet "gibt es" - ohne weitere Nachweise - und schon ist der LA draussen. Gibt es natürlich nicht. Es handelt sich um eine Erfindung des Garfield-Schöpfers. Aber seitdem haben viele Autoren wertvolle Artikelarbeit geleistet.... --Mozart 12:33, 12. Apr 2006 (CEST)

löschen--Blink-182-fan 12:43, 12. Apr 2006 (CEST)

gibt es selbstverständlich, siehe die interwikis. Der Aprilscherz war damals eher die Behauptung, dass es sie nicht gibt. Behalten, Trollantrag. --DieAlraune 12:51, 12. Apr 2006 (CEST)
Na denn geht das ja scheinbar lustig weiter. Natürlich gibt es diese Rasse nicht. DieAlraune sollte mal nachvollziehbare Belege anfügen...--Mozart 13:03, 12. Apr 2006 (CEST)

Wer auch immer diesen sogenannten Aprilscherz eingestellt hat, er spricht auch fließend englisch, finnisch, slovenisch, schwedisch und chinesisch *und* er hat sich die Mühe gemacht, 3 Katzenbilder für die englische WP zu fälschen. Und wir sind trotzdem drauf reingefallen. (Naja, nicht wirklich.) --Mkill 13:09, 12. Apr 2006 (CEST)

@Mozart: die FIFe-Rassennummer ist EXO. Also: 1.:googlen 2.:Löschantrag entfernen --DieAlraune 13:18, 12. Apr 2006 (CEST)
Ach, die paar Sprachen... Und nicht dass die Artikel in den anderen WPs zum Teil deutlich älter sind als unser hier... --Scherben 13:20, 12. Apr 2006 (CEST)

Das deutschsprachige Internet bietet zwar vor allem WP-Klone, wenn man nach "Exotische Kurzhaarkatze" googelt, es gibt aber auch genug unabhängige Seiten, die den Artikel bestätigen. Ich glaube, so gut kann kein Fake sein, dass das alles gefälscht ist. Bilder gibt's ja auch zu genüge, was will man mehr. Behalten. --Proofreader 13:21, 12. Apr 2006 (CEST)

Hab den LA rausgenommen. Interessant auch, dass sich selbst bei den unsinnigsten LAs innerhalb von 10 Minuten jemand findet, der völlig sinnlos und ohne auch nur eine Sekunde zu reflektieren, was er da tut, sein „Löschen“ reinsetzt. --Tolanor - dis qs 13:28, 12. Apr 2006 (CEST)


Ich habe bei TICA die Rasse gefunden. Mein Irrtum. Wird unter Perserkatzen und nicht unter Kurzhaar geführt. Kein Fake. LA hinfällig und mit Entschuldigung entfernt.--Mozart 13:25, 12. Apr 2006 (CEST)

Bin zwar jetzt zu spät dran, will aber noch mit meinem Wissen angeben: Derselbe Artikel wurden schon am 1. April 2005 zur Löschung vorgeschlagen, aus denselben widerlegten Gründen. --Der sich nen Wolf tanzt 13:28, 12. Apr 2006 (CEST)

es gibt bereits Steinerei. dort können die infos meinetwegen gerne eingebaut werden. der ersteller besteht jedoch darauf für jedes jahr des festivals einen extraartikel anzulegen.--poupou l'quourouce 12:36, 12. Apr 2006 (CEST)

richtig, löschen --Blink-182-fan 12:44, 12. Apr 2006 (CEST)

Das einzig sinnvolle dieser Liste ist der Weblink auf die Seite des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (www.zdh.de), von wo aus sich über eine interaktive Deutschlandkarte jede Handwerkskammer (deren Webseite genau genommen) direkt ansteuern lässt. Ansonsten ist die Liste mE kaum brauchbar, da im Grunde nicht auf die deutschen Kammern, sondern nur deren jeweilige örtliche Zuständigkeit fokussiert wird. Die WP-Links auf die Regierungsbezirke und Städte sind in dieser Liste aus Sicht des Lemma überflüssig. Ach so, den oben genannten (sinnvollen) Weblink habe ich bereits in "Handwerkskammer" integriert. --Zollwurf 12:43, 12. Apr 2006 (CEST)

behalten wenn liste nicht auf Homepage --Blink-182-fan 12:47, 12. Apr 2006 (CEST)

Sorry, wie meinen? Auf welcher Homepage denn? --Zollwurf 12:51, 12. Apr 2006 (CEST)