Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/10. April 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2006 um 23:43 Uhr durch 84.154.136.240 (Diskussion) ([[Automarder]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. April 7. April 8. April 9. April 10. April 11. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Alois Drasche erled. gelöscht

Ich habe nichts verwertbares zu dem Mann gefunden. 7 Tage --Schiwago 08:14, 10. Apr 2006 (CEST)

Substub. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:19, 10. Apr 2006 (CEST)
Das ist so eindeutig zu wenig. Wenn in 7 Tagen nichts drinsteht, was die relevanz belegt, weg damit. Hendric Stattmann 15:58, 10. Apr 2006 (CEST)

Wir respektieren hier die Arbeit aller, auch wenn sie mal nicht so gelungen ist, aber über einen Eineinhalbzeiler wollen wir wirklich nicht 7 Tage diskutieren und damit Leute von der Arbeit abhalten. Gelöscht!

Relevanz? einer von 3 Stellvertretern des Vorsitzenden der Jugendorganistion eines parteinahen Vereins, Autor eines Book on Demand. -- Juesch 10:06, 10. Apr 2006 (CEST)

Selbstdarsteller. Nach den Wikipedia:Relevanzkriterien Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:20, 10. Apr 2006 (CEST)

SLA gestellt. --Umschattiger 13:58, 10. Apr 2006 (CEST)

  • Für SLA zu viel, für einen Artikel in der WP nicht relevant. Löschen. Hendric Stattmann 16:00, 10. Apr 2006 (CEST)
    • ob SLA oder nicht entscheidet sich nicht nach der Menge an Text, sondern z.B. einzig und allein an der Relevanz, daher durchaus SLA-fähig (da irrelevant). Umschattiger 16:25, 10. Apr 2006 (CEST)

Löschen: nicht relevant Frederic Weihberg 20:25, 10. Apr 2006 (CEST)

Zeitquant (erl., gelöscht)

Theorienbildung - vermutlich Privattheorie. -- srb  10:12, 10. Apr 2006 (CEST)

Nicht die Masse, die kinetische Energie ändert sich, m(v) ist ein Energiemmaß - ein sehr häufiges Mißverständnis in der SRT. Eine endliche Ruhemasse läßt sich auch niemals auf c als Relativgeschwindigkeit (Absolute Geschwindigkeiten außer c gibt es nicht!) beschleunigen. Auch meint Superposition nicht den Teilchen-Welle-Dualismus, sondern die Überlagerung verschiedener Zustände. Die Idee, dass die Zeit gequantelt sein müsse, existiert durchaus in der Physikercommunity, aber das ist deutlich anders angesetzt (und auch für mich kaum verständlich). Die Grundidee ist dabei, dass über die Plancklänge und c auch eine Art Planckzeit definiert ist. Die Sache mit der Dekohärenz hat aber etwas mit Wellenllängen von Licht und Materiewellen (De Broglie-Wellenlänge) zu tun und deren Überlagerung. Mit der Plancklänge hat das nur dann etwas zu tun, wenn man irgendwo in Richtung Stringtheorie unterwegs ist. Wer sich da auskennt, bitte bearbeiten! Mir scheint das Ganze in dem Artikel Privattheorie zu sein. Cup of Coffee 11:45, 10. Apr 2006 (CEST)

Wir haben Planckzeit, das ist ein redirect auf Planck-Einheiten. Vielleicht wäre auch hier ein entsprechender redirect das beste, dann müsste im Planck-Einheiten-Artikel dieser Begriff kurz ergänzt werden. Der Begriff "Zeitquant" wird verwendet, "Planck-Zeit" ist aber offenbar deutlich häufiger. Im jetzigen Zustand scheint der Artikel Theoriefindung zu sein. --Proofreader 12:11, 10. Apr 2006 (CEST)
Wenn man nach Zeitquant sucht, findet man Seiten zur Informatik, wo der Begriff als kleinste Zeiteinheit benutzt wird. In Zusammenhang mit Physik findet man wirres Zeug. Das hier ist jedenfalls Theoriebildung und somit zu löschen. --Aegon 12:22, 10. Apr 2006 (CEST)
Bloss nicht einbauen, sondern löschen. Das ist einmal mehr das typische Textwüsten-Lemma eines Physik-Esoterikers, der für sein "Also sprach..." beliebig Begriffe aus der Relativitäts- und Quantentheorie zusammenbosselt, weil die so bedeutungsschwanger tönen. Die Planckzeit gehört zur Liste exzellenter Artikel, von der sie nach Integration dieses Sermons hochkantig rausfliegen müsste. 81.62.100.13 17:15, 10. Apr 2006 (CEST)

Diesen wilden Ideenmix aus verschiedenen physikalischen Theorien bitte nirgendwo einbauen und auch nicht redirecten, einfach nur löschen --A.Hellwig 19:47, 10. Apr 2006 (CEST)

Krude Privat"theorie" gelöscht. --Juesch 20:10, 10. Apr 2006 (CEST)

Relevanz noch nicht klar, Beta-release kann seit gestern heruntergeladen werden. --Etagenklo 10:58, 10. Apr 2006 (CEST)

Entwicklung seit 2 1/2 Jahren. Bereits jetzt werden Seiten von verschiedenen Agenturen damit umgesetzt. Nötige Relevanz daher vorhanden. --84.152.89.18 11:20, 10. Apr 2006 (CEST)
Werbung, Webseite ist ziemlich inhaltsarm. Ein CMS unter tausenden. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:22, 10. Apr 2006 (CEST)
System ist kostenlos. Jedes andere ist auch "eines unter tausenden". Nicht löschen --84.152.89.18 12:20, 10. Apr 2006 (CEST)
Deswegen sind hier ja auch nicht alle anderen Tausend vorhanden sondern nur die wichtigsten und größten. Löschen. --ExIP 12:30, 10. Apr 2006 (CEST)

Wie schon gesagt: Eins unter vielen. Wenn es was ist kanns ja wiederkommen. Bis dahin: Löschen. --MarkGGN D 13:56, 10. Apr 2006 (CEST)

Christian Herker (gelöscht)

Sieht sehr nach Selbstdarstellung aus. Sein "höchstes" Amt scheint das des Bezirksvorsitzenden des CDA-Jugendverbandes Ruhrgebiet zu sein. Damit ist er m.E. - noch - nicht relevant. --TMFS 11:03, 10. Apr 2006 (CEST)

Löschen Nichtmal imgeringsten relevant. --DustyDingo 11:19, 10. Apr 2006 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:23, 10. Apr 2006 (CEST)

Dito Löschen --Northside 12:30, 10. Apr 2006 (CEST)

SLA gestellt Umschattiger 13:36, 10. Apr 2006 (CEST)

gelöscht --Schwalbe Disku 16:15, 10. Apr 2006 (CEST)

nicht relevant, Veröffentlichung einzelner Gedichte, aber keines alleinstehenden Werkes. Eher Bibliothekar als Lyriker. --RoswithaC ¿...? 04:49, 10. Apr 2006 (CEST)


Falsch. Die folgenden Bücher sind alleinstehende Werke: "Aus der Sammlung der Gespenster" Wiesenburg Verlag Schweinfurt, "cerise", Verlag Sassafras, Krefeld. Andernfalls hätte er die Mitgliedschaft im VS auch nicht erwerben können. Daß der Lyriker hauptberuflich einem Job nachgeht, ist im übrigen nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Hier nur einige Beispiele aus Wikipedia: Theo Breuer, Maximilian Zander, Axel Kutsch. Benutzer; Jörg Ernst

  • Die Relevanz schent gegeben, der Artikel ist aber noch deutlich verbesserungsfähig. Behalten. Hendric Stattmann 16:04, 10. Apr 2006 (CEST)

Inwiefern? Ist doch sachlich und informativ? Findest du einen Fehler oder eine Fehlstelle darin? Behalten! Beate Jungmann

  • Löschen. Relevanz nicht erkennbar. Die Veröffentlichungen scheinen Vanity-Press zu sein. Die einstellende IP täuscht hier mehrere Meinungsträger vor (Jörg Ernst, Beate Jungmann = IP 212.66.138.200). °ڊ° Alexander 16:55, 10. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel ist vollständig in Liste des UNESCO-Welterbes (Asien und Ozeanien) und UNESCO-Welterbe enthalten. Es gibt daher keine erhaltenswerten Passagen. --Bsmuc64 08:18, 10. Apr 2006 (CEST) Hinfort damit. Löschen. --MarkGGN D 08:44, 10. Apr 2006 (CEST)

Dann geht auch SLA (Metabegründung Numero Uno). --Gardini · Schon gewusst? 09:04, 10. Apr 2006 (CEST)

Pro Ich bin fuer die Entfernung, auch wenn der Absatz ueber die Kandidatenliste genaugenommen nicht in den genannten Artikeln enthalten ist. Dort sehe ich aber keine Relevanz. --Duesi 10:11, 10. Apr 2006 (CEST)

habe den fraglichen Absatz mal als Anmerkung in die Liste aufgenommen. Andreas König 12:13, 10. Apr 2006 (CEST)
Ansich eine gute Idee, aber der Absatz ist offensichtlich sowieso veraltet. Macao ist schon seit 2005 Weltkulturerbe. Insofern wird für mich der Kandidatenabsatz noch irrelevanter...--Duesi 19:41, 10. Apr 2006 (CEST)

Worum geht es hier? Ein Großteil des Textes besteht aus Haltungshinweisen, das Tier selbst wird nicht beschrieben. --Lyzzy 10:36, 10. Apr 2006 (CEST) Das es im Malawisee wohnt würde ich auf Fisch oder ähnliches tippen. Der Artikel sollte eigentlich mit einer kurzen Einleitung und evt einer Taxobox OK sein, sofern inhaltlich richtig. --Catrin 10:39, 10. Apr 2006 (CEST)

Am Ende des Artikels erfährt man das es um einen Fisch geht. Ansonsten beinhaltet der Artikel reichlich Information. Meiner Meinung nach ist dieser Artikel ein Fall für die QS und nicht fürs Löschen. behalten --FNORD 11:16, 10. Apr 2006 (CEST)
Behalten und in die QS. Nachdem jetzt die Einleitung steht, könnte eine genauere Beschreibung des Tiers nicht schaden. So ist der Artikel fast nur eine HowTo. --Svеn Jähnісhеn 13:12, 10. Apr 2006 (CEST)

Behalten und QS Frederic Weihberg 20:28, 10. Apr 2006 (CEST)

Korrekt verlinkt. --Gardini · Schon gewusst? 12:10, 10. Apr 2006 (CEST)

Schon wieder eine Unter-Liste der Schulen, diesmal nicht nach Bundesland, sondern nach einem Landschaftsteil von NRW sortiert. (Die Schullisten nach Bundesländern wurden in den letzten Monaten mehrfach gelöscht). Darüber hinaus hat die Liste in einer Kategorisierung nach SchulTYPEN schon garnichts verloren. 195.93.60.40 Unterschrift nachgetragen von Triggerhappy 11:03, 10. Apr 2006 (CEST)

  • Ist das nicht schön? Wozu Kats so alles gut sind? 6 Schul-Artikel, deren Gemeinsamkeit das Oberberische ist. Löschen --Aineias © 23:29, 10. Apr 2006 (CEST)

QS-Begründung war "Der Artikel strotzt vor POV, redundant, Theoriegeschwurbel, die einzigen Literaturangaben beziehen sich auf den Erfinder der Atemtechnik, pseudowissenschaftlich, Schauplatz permanenter Edit-Wars, teilweise How-to, nicht ansatzweise fundiert dargestellt und meines Erachtens sogar löschenswert, da ein neutraler Neuanfang wahrscheinlich am meisten zur Verbesserung beiträgt." --Silberchen ••• 10:43, 10. Apr 2006 (CEST)

In dieser Form kann der Artikel m.E. nach mit ruhigem Gewissen entsorgt werden. --SVL 11:11, 10. Apr 2006 (CEST)

Je wirrer eine Theorie ist desdo mehr Anhänger hat Sie. Diese hier ist wirr genug für über 100k Googleeinträge -> [1]. Also ist das Geschwurbel relevant genug für einen Artikel. Allerdings nicht in dieser Form. Der Artikel ist von Anfang bis Ende POV und nur in drei Sätzen wir überhaupt Kritik geübt. 7 Tage um den Artikel in einer neutralen Form zu schreiben. Ansonsten löschen --FNORD 11:24, 10. Apr 2006 (CEST)

So bitte nicht, ist ja fürchterlich. --Scherben 11:32, 10. Apr 2006 (CEST)

Das Problem mit diesem Artikel ist das Faktum, dass Benutzer Aquis offensichtlich das alleinige Interesse daran hat. Es wurde schon ziemlich lange diskutiert, endlich ein NPOV-Fassung zu erstellen, Kritik, aber auch Meinungen anderer gab es genug, es geschah nur nicht. Aquis, dem ich besten Willen im Sinne von WP zubillige, hat hier m.E. einfach einen Tunnelblick - schon aus persönlichen Interessen. FNORD schrieb von Verwirrtheit in bezug auf neuer Theorie, das halte ich für falsch. Ich halte es einfach für einen Versuch, alte Hüte neu zu verpacken (obwohl das schon vor längerer Zeit verpackt wurde), und halt damit ein Geschäftsmodell zu machen. Hier treffen sich Gegner und Befürworter der Sache (wobei ich es falsch halte, hier Gegnerschaft zu entwickeln), ich halte es aber auch falsch, hier diese Technik als völlig eigenständige Therapie zu beschreiben, ohne den seit 80 Jahren bekannten Hintergrund. Sorry Aquis, ich plädiere für 7 Tage - wenn dann nicht eindeutig in Richtung NPOV geändert ist, dann hat der Artikel keine Berechtigung.--Hubertl 11:41, 10. Apr 2006 (CEST)

Löschen. °ڊ° Alexander 12:26, 10. Apr 2006 (CEST)


Da mein Benutzeraccount schon direkt angesprochen wurde:

- Ich ändere an dem Artikel nichts (sollte sich das Ultimatum auch an mich richten), weder in 7 Tagen noch in 14 Tagen - ist z.Zt. nicht meine bevorzugte Baustelle

- Scheint die Anzahl derer, die den Artikel verbessern wollen oder können in der Minderzahl zu sein, wo soll da eine Verbesserung herkommen ("Das ist Mist" zu sagen geht einfacher) - aber lassen wir uns mal überraschen. Der Artikel hat ja 2,5 Jahre gebraucht bis er zum heutigen Stand gebracht hat.

- Wo mir schon persönliches Interesse unterstellt wird - welcher Art auch immer: Ich biete selbst keine solche Workshops an.

- Hab ich mal irgendwo was gelesen, dass für einen Artikel, der auf den Qualitätssicherungsseiten gelistet wurde, kein Löschantrag zulässig ist. Der Qualitätssicherungs-Baustein ist aber hier gelöscht worden. Da sind die Regeln wohl geändert worden, ohne dass ich das mitbekommen habe. ---- Aquis O-Ton 19:48, 10. Apr 2006 (CEST)

qs-kandidaten haben 48 stunden löschschutz. das ist hier ohne zweifel eingehalten worden. und in der regel sollte ein artikel nach 8 tagen aus der qs wieder herauskommen - entweder auf diese seite oder in ordentlicher form....--Merderein 19:57, 10. Apr 2006 (CEST)

Das Thema gibt es wohl, also hat es ´nen Artikel verdient. Wenn aber kein NPOV möglich ist, löschen. Lieber keinen als einen „ideologischen“ Artikel Frederic Weihberg 20:34, 10. Apr 2006 (CEST)

Isorhythmie (schnellgelöscht, jetzt redir)

Ohne Zusammenhang, in dieser Kürze kein Informationsgewinn für den Leser. --Lyzzy 11:07, 10. Apr 2006 (CEST)

Etwas besserer Wörterbucheintrag. In dieser Form löschen.--SVL 11:12, 10. Apr 2006 (CEST)

für so etwas gibt es doch eigentlich die qs, oder? immerhin soll löschen nur das allerletzte mittel sein. mal sehen, ob ich das in sieben tagen schaffe... ach ja: zunächst behalten - was verkehrtes steht schließlich nicht drin--Merderein 11:19, 10. Apr 2006 (CEST)
schnellgelöscht, da doppelt zu Isorhythmik und franz. Lemma, --He3nry Disk. 12:52, 10. Apr 2006 (CEST)
das stimmt nicht ganz (doppelung schon, der rest nicht). die neue mgg behandelt es auch unter istorhythmie. und die links auf isorhythmie sind auch nicht korrigiert worden. mein vorschlag: zunächst wenigstens ein redirect auf isorhythmik. so weit ich das im moment weiß, ist aber eigentlich isorhythmie der begriff, den friedrich ludwig geprägt hat. --Merderein 13:35, 10. Apr 2006 (CEST)
redir angelegt, da korrekter musikwiss. fachbegriff.--poupou l'quourouce 15:00, 10. Apr 2006 (CEST)
Auch gut: :-)--He3nry Disk. 15:49, 10. Apr 2006 (CEST)

BTW: Wenn die Begrifflichkeit wirklich auf Isorhytmie gewechselt hat, sollte man dann nicht ggf. sogar Redirect und Artikel tauschen? --He3nry Disk. 16:27, 10. Apr 2006 (CEST)

ja, sollte man. ich kann das nur im moment nicht mit sicherheit sagen, werde das aber morgen oder so mal versuchen zu klären. vielleicht weiß es ja auch jemand anderes? --Merderein 16:33, 10. Apr 2006 (CEST)
brockhaus-riemann: "isorhythmie, ein von fr. ludwig so benanntes kompositionsprinzip..."--poupou l'quourouce 17:13, 10. Apr 2006 (CEST)

(SLA mit Einspruch. --Markus Mueller 11:08, 10. Apr 2006 (CEST))

dann achte demnächst auch darauf, die Verlinkung korrekt mittels {{subst:Löschantrag}} nicht ins Leere laufen zu lassen. --87.122.209.134 12:02, 10. Apr 2006 (CEST)

Nicht meine Schuld, s. Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Problem_mit_Löschantragsvorlage --Markus Mueller 12:24, 10. Apr 2006 (CEST)

Werbe-Linkcontainer --Herrick 10:13, 10. Apr 2006 (CEST)

Relevante Unternehmen sind im Allgemeinen Unternehmen, die [...] einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen (Wikipedia:Relevanz#Unternehmen). --84.63.110.188 10:50, 10. Apr 2006 (CEST)

Da an dem Artikel nach SLA/LA anscheinend wieder gearbeitet wird, 7 Tage um daraus etwas zu machen.--SVL 11:16, 10. Apr 2006 (CEST)

Ich sehe die Relevanz nicht gegeben, Löschen. --He3nry Disk. 16:07, 10. Apr 2006 (CEST)

  • Ich sehe die relevanz gegeben. Behalten. Hendric Stattmann 16:17, 10. Apr 2006 (CEST)

Behalten: Firma in der Größenordnung ist relevant. Habe den Artikel etwas umgearbeit. Frederic Weihberg 20:46, 10. Apr 2006 (CEST)

Seligersee (erl. ungültiger LA)

(SLA umgewandelt, keinerlei Löschgründe erkennbar. --Markus Mueller 11:06, 10. Apr 2006 (CEST))

Was soll das sein, eine Zeile m², eine Zeile Sehenswürdigkeit und mehrere Zeilen böse Russen. Kein Artikel. --SLA 10:46, 10. Apr 2006 (CEST)

Dieser LA ist absoluter Unsinn. Dieser Benutzer soll sich eine andere Beschäftigung suchen, um seine Langeweile zu besiegen. Wenn nicht jemand bald einen Löschgrund nachliefert, sollte man den LA entfernen.--195.186.176.49 11:46, 10. Apr 2006 (CEST)
Korrekter Stub mit Kat. - behalten --Schwalbe Disku 11:43, 10. Apr 2006 (CEST)
Keinerlei Löschgrund ersichtlich. Behalten.--Thomas S.Postkastl 11:45, 10. Apr 2006 (CEST)
Vollkommen gültiger Stub. behalten --Triggerhappy 11:47, 10. Apr 2006 (CEST)

Nonsens-LA. Nehme den mal wegen Ungültigkeit wieder raus. --SVL 11:49, 10. Apr 2006 (CEST)

Alles was es über diess Haus zu sagen gibt findet sich auch hier: Sölden (Ötztal)#Hochgurgl. --Ixitixel 11:32, 10. Apr 2006 (CEST)

löschen, auch weil man über das Haus selbst rein gar nichts erfährt in den drei Sätzchen. -- \mu/ 12:12, 10. Apr 2006 (CEST)

Kann man beruhigt löschen, weil das Haus eine reine Skihütte ist, und kein alpinistischer Stützpunkt. Schlesinger schreib! 15:27, 10. Apr 2006 (CEST)

Soll wirklich jede Sparkasse in WP aufgenommen werden?? --Dobschütz 11:33, 10. Apr 2006 (CEST)

Und warum nicht? Jedes Pornosternchen wird doch auch aufgenommen ;-) --Anton-Josef 11:36, 10. Apr 2006 (CEST)
eine Sparkasse ist ein Unternehmen, und als solches erfüllt diese Kasse nicht Wikipedia:Relevanz, daher löschen Andreas König 12:05, 10. Apr 2006 (CEST)
Wenn ich mir allerdings Wikipedia:Relevanz ansehe, haben die schon mal mehr als die geforderten 1.000 Beschäftigten und das Umsatzvolumen ist auch nicht von der Hand zu weisen. --Anton-Josef 12:11, 10. Apr 2006 (CEST)

Und zusätzlich jede Me´nge Filialen, damit ist doch die Relevanz gegeben, oder? Behalten--Anton-Josef 12:12, 10. Apr 2006 (CEST)

die Relevanzkriterien hat jemand Anfang dieses Jahres ganz erheblich in Richtung kleine Unternehmen geändert. Ende 2005 waren es noch 10000 Mitarbeiter und 100 Filialen. werd mal in die Dikussion der Relevanz-Seite was reinschreiben, es scheint mir über diese aus meiner Sicht zu stark in Richtung "Gelbe Seiten" gehende "Liberaliserung" bislang noch gar keine Diskussionj gegeben zu haben. Andreas König 12:26, 10. Apr 2006 (CEST)

Wenn wir hier jede Firma aufnehmen, dann können wir den Laden gleich dicht machen, Gelbe Seiten drucken und WP an die Adressenverlage anschließen. Bei WP sollte es m.E. um mehr gehen. Im Übrigen stören mich die Einträge über unbedeutende Filmsternchen auch sehr. Löschen! --Dobschütz 12:47, 10. Apr 2006 (CEST)

Ein wirklich schönes Beispiel ist auch hier zu finden [2] --Anton-Josef 14:00, 10. Apr 2006 (CEST)
Solange Sparkassen nach aussenhin so tun als wären sie ein Unternehmen, reicht auch Wikipediaeintrag Sparkasse. (Dass jedes "Dorf" eine eingene Sparkasse hat ist mir als Kunde natürlich schmerzhaft bewusst. ) löschen--tox 14:04, 10. Apr 2006 (CEST)
Entsprechend dieser, zugegeben eindrucksvollen Argumentation ;-), bitte diese Artikel gleich mit entsorgen: Kreissparkasse Böblingen, Sparkasse Eckernförde, Frankfurter Sparkasse, Förde Sparkasse, Sparkasse Gera-Greiz, Sparkasse Kiel, Sparkasse Koblenz , Kreissparkasse Köln , Kreissparkasse Heinsberg, Sparkasse KölnBonn, Kreissparkasse Ludwigsburg, Stadtsparkasse München, Sparkasse Oberhessen, Landessparkasse zu Oldenburg, Sparkasse Kreis Plön, Stadtsparkasse Wuppertal. Übrigens kann es durchaus sein, dass Deine Filiale nicht unbedingt den professionellsten Eindruck macht, so sind die Sparkassen in Deutschland sehr wohl Unternehmen die mit ihrer Finanzkraft, vor allem im kommunalen Sektor, dort im Bereich der Wirtschaftsförderung und der Existenzgründungen sowie im Bereich der Kultur, ([3]] zum Beispiel) aus der Bankenlandschaft nicht wegzudenken sind. --Anton-Josef 14:43, 10. Apr 2006 (CEST) PS: Nun könnte ich eigenlich mal meine Filiale anrufen und fragen, ob sie nicht für einige Monate auf die Kontoführungsgebühr verzichten wollen. ;-)
Meine Filiale verzichtet für die nächsten drei Jahre auf Kontoführungsgebühren, aber versuch mal einen Scheck (ja sowas gibst noch) bei einer "fremden" Sparkasse einzulösen. --tox 17:02, 10. Apr 2006 (CEST)

Diese Sparkasse ist 150 Jahre alt. Mir reicht das als Alleinstellungsmerkmal. behalten --FNORD 15:55, 10. Apr 2006 (CEST)

7 Milliarden Euro Umsatz! Das schafft keine Pornoschauspielerin. Behalten. --Hardenacke 16:55, 10. Apr 2006 (CEST)

  • Neige eher zu behalten des Lemmas und Aus-/Umbau (Fließtext, Bildlizenz für das Logo bzw. Logo ohne Lizenz raus) des Artikels. --Superbass 18:20, 10. Apr 2006 (CEST)

behalten, immerhin eine der größten 100 Banken in .de (laut [4]) --Kjunix 20:46, 10. Apr 2006 (CEST)

an sich erscheint mir eine einzelne Sparkasse (oder auch Raiffeisenbank) nicht relevant, sondern als eine von vielen. Wenn es diese offenbar (gemessen an welchem Kriterium?) unter die Top100-Banken schafft, dann behalten Sir Quickly 23:04, 10. Apr 2006 (CEST)

Behalten und umbauen Frederic Weihberg 20:51, 10. Apr 2006 (CEST)

Behalten; ack Anton-Josef, Kjunix. --Rosenzweig δ 21:08, 10. Apr 2006 (CEST)

behalten; was soll eigentlich der Punkt "nach aussenhin so tun als wären sie ein Unternehmen"? Nur weil sie Körperschaften des öffentlichen Rechtes sind und der Eigentümer eine Gebietskörperschaft? Letztlich handeln sie unternehmerisch. Andybopp 23:04, 10. Apr 2006 (CEST)

Relevanz dieses „semi-professionellen Fußballvereins“ nicht erkennbar.--Uwe G. ¿⇔? 12:21, 10. Apr 2006 (CEST)

Natürlich Behalten. Relevanz geht klar durch den Artikel und den weiterführenden Link hervor. Der FC/AFC Wimbledon ist ein weiteres Beispiel der Kommerzialierung des englischen Fussballes und der Gegenreaktionen der Fans hierzu. Der Fall des FC Wimbledon hat weltweit Furore gemacht, so dass die Relevanzkriterien von Wikipedia weit übertroffen werden.--Northside 12:22, 10. Apr 2006 (CEST)

Ist meines Erachtens genauso relevant wie der Artikel über Manchster und der über Salzburg. Diese drei Fälle sind die bekanntesten, bei denen Vereinsneugründungen stattgefunden haben - und natürlich wurde das auch weit über die Grenzen der jeweiligen Städte hinaus rezipiert und diskutiert. Ich bin noch nicht einmal sonderlich nah an den Fanszenen und habe trotzdem eine Menge darüber mitbekommen. --Scherben 12:45, 10. Apr 2006 (CEST)

behalten mediale Relevanz anscheinend gegeben, das übersteuert die üblichen Kriterien. --Don Serapio Lounge 13:29, 10. Apr 2006 (CEST)

Och, es gibt Admins hier, die das anders sehen. --Scherben 14:23, 10. Apr 2006 (CEST)
  • Die Argumente sind hier im Prinzip analog zum abgelehnten Löschantrag gegen United of Manchester. Man muss allerdings zugeben dass die bisherige Artikelversion auf die Besonderheiten des Klubs nur wenig eingegangen ist. Ich hab das jetzt stärker herausgearbeitet und den Artikel auch sonst erweitert. Behalten. --Nanouk 14:35, 10. Apr 2006 (CEST)
Der Unterschied ist allerdings, dass Sportverein Austria Salzburg heute gelöscht wurde - im wesentlichen mit der Begründung, dass die Existenz dieses Artikel quasi rein werbetechnischen Zwecken dient. Eine etwas verwirrende Begründung, wie ich finde - eben wegen der andauernden Berichterstattung in den Medien. --Scherben 14:46, 10. Apr 2006 (CEST)
Imho sollte man die Gegenbewegung zum Fußballkommerz zusammenfassend darstellen (zB in Fußballverein), anstatt sie in Einzelartikeln zu viertklassigen Vereinen zu verstreuen. Das wäre in meinen Augen enyzklopädisch. Wer weiß ob diese Gründungen in 2 Jahren noch existieren. Ich erkenne trotz der Erweiterungen immer noch nicht was diesen Verein relevant macht. Lange Siegesserien gibts sicher in Kreisligen öfter. Nachdem offenbahr erfolgreich Zeitungen für diese Projekt instrumentalisiert wurden geht es nun in der WP weiter? Mich ärgert der zunehmende Kommerz im Profisport auch maßlos, aber mit ähnlichen Argumenten könnte man auch Dorfvereine hier darstellen, weil sie meist noch so schön unverdorben sind.--Uwe G. ¿⇔? 16:31, 10. Apr 2006 (CEST)
Bitte seid so nett und haltet die unsägliche Salzburg-Diskussion hier raus. Das Thema ist schon wie eine Landplage, taucht überall - ob passend oder unpassend - auf. Bei Bedarf kann man die Löschung auf WP:WW diskutieren, aber hier bitte nicht auch noch. Danke, Nanouk 17:14, 10. Apr 2006 (CEST)

Den Dorfverein mit ca. 196.000 Google-Treffern und einen Durchschnitt von ca.3500 Zuschauer würde ich doch gerne mal sehen. Der genannte Oberartikel ist keine schlechte Idee, aber des wegen bleiben Einzelvereine mit solchen Echo in den Medien trotzdem relevant. Der Geschichte des AFC Wimbledon wäre auch noch interessant, wenn es den Verein in zwei Jahren nicht mehr gibt. Die Argumentation verstehe ich nicht. Es geht ja in erster Linie um die Geschichte, nicht unbedingt um jetzigen sportlichen Leistungen. Wenn ich aber jetzt schon die ganzen Mannschaften sehe(z.B. Jugendbereich) auf der Homepage, möchte ich dass bezweifeln mit der baldigen Auflösung --Northside 17:20, 10. Apr 2006 (CEST)

Ueber diesen Verein habe ich auch schon gelesen, die spezielle Geschichte ist in mehreren Medien erwähnt worden. Deswegen behalten --Namsom 21:51, 10. Apr 2006 (CEST)

Feinbearbeitung(erl., jetzt QS)

War SLA ("kaum verbesserungsfähig"), da geht doch was, oder? --Schwalbe Disku 11:39, 10. Apr 2006 (CEST)

M.E. ein klarer Fall für die QS. Was hier fehlt ist zunächst einmal eine saubere Einleitung die das Lemma erklärt. Ausbauen und dann behalten Liste den Artikel mal bei der QS.--SVL 12:42, 10. Apr 2006 (CEST)

hab mal was ergänzt. Andreas König 13:28, 10. Apr 2006 (CEST)
Nach den Ergänzungen von Andreas König ein schöner übersichtlicher Artikel. Behalten --Triggerhappy 13:30, 10. Apr 2006 (CEST)
Naja, bis dahin fehlt noch einiges, aber für 2h ist das mal ein Anfang. Wenn es in dem Tempo weitergeht, ist der nach sieben Tage mehr als nur schön übersichtlich. --Schwalbe Disku 13:56, 10. Apr 2006 (CEST)

Da der Artikel nun zumindest ein lesbarer Artikel ist und zudem auch in der QS gelistet wurde, denke ich, dass der LA entfernt werden sollte. --SVL 14:12, 10. Apr 2006 (CEST)

ok ich mache den LA weg, lasse es aber erst mal in der QS Andreas König 18:07, 10. Apr 2006 (CEST)

Meiner Auffassung nach ein Wörterbucheintag für ein sich selbst erklärendes Wort. -- Tobnu 11:42, 10. Apr 2006 (CEST)

M. E. Nonsens erster Güte - löschen.--SVL 12:34, 10. Apr 2006 (CEST)

Stimme SV Leschmann zu löschen --FNORD 14:07, 10. Apr 2006 (CEST)

Zumindest in dieser Form kann man das nur löschen ★ blane ♪♫♪ 15:15, 10. Apr 2006 (CEST)

Nachdem der Ausdruck für ein Alien nicht politisch korrekt wäre (würdigt die Bewohner des Planeten Erde herab), eliminieren. Frederic Weihberg 21:00, 10. Apr 2006 (CEST)

  • Keine enzyklopädische Relevanz, zudem höchst POVig. --Gerbil 11:27, 10. Apr 2006 (CEST)
  • Irrelevant. Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL 12:40, 10. Apr 2006 (CEST)

"Projektmanagement" - naja, das machen se halt alle heutzutage. Entsorgen lassen --Michael Sander 17:55, 10. Apr 2006 (CEST)

Ins Vereinswiki verschoben, siehe [5].--Thomas S.Postkastl 22:36, 10. Apr 2006 (CEST)

Branchenbucheintrag, das Unternehmen ist wohl kaum relevant entsprechend Wikipedia:Relevanz für Unternehmen. Andreas König 12:02, 10. Apr 2006 (CEST)

Netter PR-Artikel, zusammen mit Maguma Workbench und Tobias Ratschiller löschen - gerne auch schnell.--SVL 12:32, 10. Apr 2006 (CEST)

Löschen: nicht relevant Frederic Weihberg 21:03, 10. Apr 2006 (CEST)

ein weiterer Maguma-Artikel voller Werbesprache und wortreicher Pseudoinformation, Relevanz nicht gegeben. -- \mu/ 12:17, 10. Apr 2006 (CEST)

wie oben löschen Andreas König 13:02, 10. Apr 2006 (CEST)

Gehört zu den beiden ein Stockwerk weiter oben, Begründung ebenda. --Gardini · Schon gewusst? 12:27, 10. Apr 2006 (CEST)

wie oben löschen Andreas König 13:01, 10. Apr 2006 (CEST)
eher behalten, der Name ist in Bezug auf phpMyAdmin und allgemein für PHP bekannt. "Maguma" (s.o.) dürfte als Löschargument nicht berücksichtigt werden, denn eine Person lässt sich nicht auf eine Firma reduzieren, wenn ihr Wirken weit drüber hinausgeht. Auch Entwickler können enzyklopädisch relevant sein, leider fehlen noch Lebensdaten und weitere Grundinfos. -- \mu/ 13:19, 10. Apr 2006 (CEST)

Klar behalten. Er ist/war nicht grad unwichtig, was PHP und dessen Verbreitung in Europa anging. --MarkGGN D 14:02, 10. Apr 2006 (CEST)

Jennifer Stewart (erl., unber. Antrag)

Ein inhaltsleeres Ding über eine nicht weiter erwähnenswerte Pornodarstellerin. --((ó)) Käffchen?!? 12:47, 10. Apr 2006 (CEST)

Nicht schon wieder!. Behalten.. HD-α @ 13:06, 10. Apr 2006 (CEST)
wieso nicht, nur dass sie mal ein Award als Starlet bekam, und ein Eintrag in der IMDB ist noch kein Grund, diese in eine Enzyklopädie aufzunehmen, meiner Meinung nach keine enzyklopedische Bedeutung als Schauspielerin. löschen 13:10, 10. Apr 2006 (CEST)

Erkenne keine Relevanz, löschen --Dinah 13:13, 10. Apr 2006 (CEST)

Behalten, kein objektiver Löschgrund angegeben bzw. erkennbar.--Thomas S.Postkastl 13:17, 10. Apr 2006 (CEST)
Es gibt hier ne IP, die versucht, jede Göre nach wiki zu bekommen, die irgendwo mal ne Titte vor die Kamera gehalten hat. Und das scheint das einzige Relevanzkriterium zu sein - hohler gehts nämlich nimmer mehr. Wobei sich dann noch die Frage stellt, was hohler ist (so rein im Vergleich zu den hiesig "behalten" schreienden gesehen....)LÖSCHEN--KV28 16:29, 10. Apr 2006 (CEST)

Sehe hier weder Relevanz bei der "Dame" noch sonst irgendwo im Artikel. Löschen.--SVL 16:37, 10. Apr 2006 (CEST)

Halt der tägliche Gruß von Mutter Erde. Rainer ... 17:07, 10. Apr 2006 (CEST)
Für die ganz Doofen kann Rainer Zenz das natürlich so hindrehen. Die etwas Schlaueren klicken hier und sehen - ohne zu staunen - , dass Dickbauch die Entscheidung des Antragstellers von VORGESTERN nicht gefällt.Also wird so lange beantragt bis es passt. Irgendwelche Wiederholungsverbote? Aber nicht doch .... 20:34, 10. Apr 2006 (CEST)

Aus den Relevanzkriterien: Der zu beschreibende Darsteller sollte zudem mindestens eines der folgenden Kriterien für eine mögliche Aufnahme in die Wikipedia erfüllen: 1. Allgemeine Bekanntheit über die Pornobranche hinaus (wie z. B. Michaela Schaffrath, Dolly Buster oder Ilona Staller), die im Zweifelsfall durch Quellennachweis zu beweisen wäre oder 2. Besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche (umsatzstarke Filme, namhafte Titel) oder 3. persönliche Auszeichnungen von Verbänden wie z. B. AVN Award, Hot D'Or oder Venus Award oder 4. Sonstige herausragende Leistungen außerhalb der Pornobranche, die einen Personeneintrag in einer Enzyklopädie rechtfertigen. Zumindest 3. ist durch den AVN-Award gegeben. Google hat 168.000 Treffer (von denen einige allerdings zur US-Politikerin gleichen Namens gehören, die IMHO aus enzyklopädischer Sicht eher einen Artikel verdient hätte. Solange der Konsens so ist, wie oben zitiert, ist das offensichtlich zu behalten. --Proofreader 20:18, 10. Apr 2006 (CEST)

  • Dickbauch argumentiert dieses Mal wohlweislich nicht mit den von ihm sonst immer wieder gerne bemühten Relevanzkriterien. Sonst müsste er nämlich einräumen, dass die hier erfüllt sind: Preis erhalten, nötigste Daten da. Er scheut sich auch nicht, erneut einen Löschantrag zu stellen, keine 90 Minuten, nachdem der vorige Löschantrag wegen erfolgten Ausbaus zurückgezogen wurde, und obwohl sich bei dieser Löschdiskussion schon einige fürs Behalten ausgesprochen hatten. Über dieses Verhalten kann sich jeder selbst seine Meinung bilden. Ich plädiere jedenfalls für behalten, aus den erwähnten Gründen.

    @KV28: Du solltest mal sowohl deine Sprache („jede Göre [...], die irgendwo mal ne Titte vor die Kamera gehalten hat“) als auch deine Argumentation („hohler gehts nämlich nimmer mehr“) überdenken. Das „hohl“-Argument könnte durchaus auf dich zurückfallen. --Rosenzweig δ 20:33, 10. Apr 2006 (CEST)

So, ich werden den unberechtigten Löschantrag jetzt entfernen. Der erste ist gescheitert, es kann nicht angehen, daß sofort der nächste kommt. Im übrigen gibt es Relevanzkriterien, wenn diese erfüllt sind - und das sind sie hier - erübrigt sich JEDE weitere Diskussion. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 20:55, 10. Apr 2006 (CEST)

Einstampfen und neuanlegen siehe Versionsgeschichte --StillesGrinsen 13:01, 10. Apr 2006 (CEST)

einen so grausamen "Artikel" hab ich lange nicht gesehen, fast jeder Satz stellt Behauptungen auf, die jeglicher wissenschaftlicher Erkenntnis widersprechen und z.T. als bewußte Irreführung zu werten sind, wie die angeblich freiwillige Christianisierung indigener Völker, die tatsächlich zumindest in der Anfangsphase durch Zwang erfolgte. Daraus lässt sich ncihts machen, daher löschen Andreas König 13:08, 10. Apr 2006 (CEST)

Extrem spekulativ. So ist das nichts. Löschen.--SVL 13:18, 10. Apr 2006 (CEST)

Ganz ohne Erwähnung der "Wunder" wird man bei einem Wallfahrtsort nicht auskommen. Wie so etwas aussehen kann, kann man z.B. in Fátima lesen; also: Bitte im Konjunktiv und außerdem die kritischen Stimmen zur Authentizität dieser Dinge nicht vergessen. Die Darstellung der Christianisierung gehört natürlich auch überarbeitet. Das Lemma wäre relevant, aber das Ding muss man praktisch komplett neu schreiben. --Proofreader 20:11, 10. Apr 2006 (CEST)

unglaublich. löschen. --Gerbil 20:56, 10. Apr 2006 (CEST)

Hatte den Artikel ursprünglich bei der QS eingestellt. Aber ein kompletter Neubeginn macht wohl wirklich mehr Sinn. Löschen. -- fragwürdig ?! 21:53, 10. Apr 2006 (CEST)

löschen, eventuell kandidat fürs humorarchiv Redecke 23:27, 10. Apr 2006 (CEST)

Liest sich wie aus einer Werbebroschüre abgetippt - entsprechend dient der Lebenslauf nur als Aufhänger für die Geschichte des Mutterhauses. Zudem halte ich die Relevanz für mehr als fraglich. -- srb  13:17, 10. Apr 2006 (CEST)

Vermag hier beim besten Willen keine Relevanz zu erkennen - mal ganz abgesehen von dem textlichen Chaos. Löschen.--SVL 13:20, 10. Apr 2006 (CEST)

Zitat: "Anna Kolitz übernahm von August 1900 bis Anfang Dezember 1900 die Pflege einer kränklichen Dame" Kommentar: Ehrenwert, aber auch relevant? Löschen --Herrick 15:55, 10. Apr 2006 (CEST)

Löschen: keine Relevanz erkennbar Frederic Weihberg 21:07, 10. Apr 2006 (CEST)

Artikel besteht aus 3(!) Zeilen, es wurde am 18. März zur Verbesserung gebeten, ist heute noch nicht überarbeitet. --Blink-182-fan 13:34, 10. Apr 2006 (CEST)

Professor an "eine der ältesten und bedeutendsten Kunstakademien Deutschlands" reicht m.E. auf jeden Fall für einen Artikel aus. Behalten --84.73.158.250 13:36, 10. Apr 2006 (CEST)
völlig ausreichend für einen Professor, solange niemand mehr zu ihm schreiben will. behalten --h-stt !? 13:48, 10. Apr 2006 (CEST)

nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Zeitungen nicht relevant weil weniger als 5.000 Auflage --Zoph 10:37, 10. Apr 2006 (CEST)
(hier nachgetragen von --RoswithaC ¿...? 13:49, 10. Apr 2006 (CEST))

(schnell)löschen. Die Auflage beträgt lt. Webseite 700 Exemplare. --RoswithaC ¿...? 13:49, 10. Apr 2006 (CEST)

Bei der Auflage kann man sich eigentlich die R-Frage nebst Diskussion ersparen, zumal auch keine anderweitige Relevanz erkennbar ist. Löschen, gerne auch schnell.--SVL 13:52, 10. Apr 2006 (CEST)

Die R-Frage bezüglich der Auflagen-Grenze ist in der Tat fraglos unterschritten, ich als Autor kannte das Kriterium der Auflagenhöhe nicht, sorry. Aber ich möchte zu meiner Verteidigung einwenden, dass allerdings dann auch einige andere Literaturzeitschriften gelöscht werden müssten. Eine Auflagenhöhe von 5000 ist in diesem Segment nunmal die Ausnahme. Das will ich natürlich auch nicht. Nun: es sei, wie es sei... --80.134.166.119 16:34, 10. Apr 2006 (CEST)

Die Auflage ist keine notwendige Bedingung, nur eine hinreichende. Bei Publikationen wie diesen könnte auch bei niedriger Auflage Relevanz gegeben sein. Das kann ich hier nicht beurteilen, aber wenn man hier Relevanz an der Auflage beurteilen will (was nur ein behelfsweises Kriterium sein kann), sollte man das im Vergleich mit der anderer literaturwissenschaftlicher Publikationen tun. Wenn der Artikel bleibt, sollte er übrigens nach Kritische Ausgabe (Zeitschrift) verschoben werden. Die Leser erwarten unter dem Lemma etwas anderes. Rainer ... 17:04, 10. Apr 2006 (CEST)
Bei einer Literaturzeitschrift nach Schema F die Relevanzkriterien für Zeitschriften anzuwenden ist natürlich sinnlos. Hier braucht es andere Kriterien, um die Bedeutung zu ermitteln. Also: Wer schreibt und rezensiert dort? Wie ist die Zeitschrift eingebunden in den literarischen Diskurs (aka welche Wirkung hat ein Verriß/Lob)? usw. --Elian Φ 17:14, 10. Apr 2006 (CEST)
ack. aber aus meiner perspektive ist die wirkung der "krit. ausgabe" (noch) recht bescheiden, als papierausgabe scheint sie mir doch regional beschränkt zu sein (aber da lass ich mich gerne vom gegenteil überzeugen) deshalb bin ich eher für löschen. --Merderein 18:40, 10. Apr 2006 (CEST)

In einem Land indem von einem Nobelpreisträger gerade mal 70 Bände verkauft wurden( weil Lyrik) ist jede Literaturzeitschrift regional beschränkt auf das Gebiet um die wenigen Zeitschriftenkioske, die neben Bastei auch anderes im Angebot haben. Aber ich denke, daß der Ursprung dieser Zeitschrift Uni und die entsprechende offizielle Förderung genügend Relevanz bezeugen. Es gibt Wissen, daß um des Wissens willen verbreitet werden muß. Behalten PG 19:50, 10. Apr 2006 (CEST)

Da offenbar (berechtigterweise, wie ich meine) nicht allein die Auflagenhöhe entscheidend für die Aufnahme einer Zeitschrift in die Wikipedia ist, müssen wir wohl nach Alleinstellungsmerkmalen fragen. Und ein solches bietet die Kritische Ausgabe in der Tat: Sie ist (soweit ich weiß) die einzige von Studierenden gemachte, unabhängige Zeitschrift mit literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt im deutschen Sprachraum. "Unabhängig" heißt in diesem Fall: weder an einen Verlag noch an eine Institution gebunden sowie finanziert durch Anzeigen und, wie im Artikel bereits vermerkt, gelegentliche öffentliche Fördergelder. Ein Nischenprodukt freilich, aber deshalb noch nicht gleich irrelevant - und auch nicht nur von regionaler Bedeutung, wie z.B. die Pressestimmen auf deren Homepage und die Beteiligung auch renommierter Vertreter des Faches (vgl. etwa das Inhaltsverzeichnis des Heftes über "Literatur und Drittes Reich"!) und des Literaturbetriebs zeigen. - Da ich selbst in das Projekt involviert bin (allerdings mit dem Artikel nichts zu tun habe), enthalte ich mich der Stimme und verfolge gespannt die weitere Diskussion. ;o) --Abundant 23:39, 10. Apr 2006 (CEST)

Dies ist kein Lexikalischer Begrif, sonder ein Kampfbegriff der KPD. Er wurde Verwendet, um der Zentrumspartei faschistisches Gedankengut zu unterstellen. Wem dies heute ein Anliegen ist, der kann dies mit sachlichen Belegen im Artikel Zentrumspartei tun. Das Lemma ist überflüssig. (nicht signierter Beitrag von 130.149.114.157 (Diskussion) Tsui 14:16, 10. Apr 2006 (CEST))

  • behalten, der Löschantrag bezeugt höchstens den eingeschränkten (historischen) Horizont des anonymen Antragstellers. --Tsui 14:16, 10. Apr 2006 (CEST)
  • überarbeiten, behalten Vielleicht sollte man im Artikel erwähnen, dass es ein von der KPD geprägter Begriff ist, mit der sie sich auf das oftmalige Zusammenspiel von Religion & Staat in faschistischen Regimen bezieht. Der Artikel hat jedoch durchaus seine Berechtigung. --Xeraph 14:28, 10. Apr 2006 (CEST)
  • behalten und überarbeiten - Helmut Zenz 16:43, 10. Apr 2006 (CEST)
  • Behalten. Das die KPD den Begriff in Deutschland benutzte, steht schon drin. -- Sozi 18:40, 10. Apr 2006 (CEST)

Das gehört in der jetzigen Form tatsächlich grundlegend überarbeitet; Im Moment wird vor allem auf die Deutung im sozialistischen/kommunistischen Lager eingegangen. Der Begriff ist aber natürlich auch in der klassischen bürgerlichen Geschichtsschreibung etabliert. Wünschenswert wäre also, dass statt auf KPD und Weimar vielleicht mehr auf die in der Aufzählung genannten Regime eingegangen würde. Für die ist der Begriff eine sachlich zutreffende Charakterisierung und alles andere als ein bloßer linker Kampfbegriff. --Proofreader 20:00, 10. Apr 2006 (CEST)

Behalten, relevanter Begriff Frederic Weihberg 21:13, 10. Apr 2006 (CEST)

Das ist wohl kein wissenschaftlicher Fachbegriff, sondern eher ein (schwammiges) ideologiebeladenes Schlagwort. Falls das nicht klar im Atikel rausgestellt wird, löschen. Momentan ist der Artikel noch katastrophal. --Juesch 21:22, 10. Apr 2006 (CEST) Behalten, Löschgrund vollkommen aus der Luft gegriffen. -- Inlandsgeheimdienst 21:32, 10. Apr 2006 (CEST)

Behalten, so sehr der Artikel einer Überarbeitung bedarf. Von wegen sachlich zutreffende Charakterisierung. Er macht es sich bei weitem zu einfach und zählt ziemlich wahllos eine Anzahl verschiedener Regimes auf, von denen er anschließend in Bausch und Bogen behauptet, sie seien antisemitisch gewesen. Jedenfalls im Falle Francos, dessen konservativ-autoritäres Regime nur unter größten Vorbehalten als faschistisch bezeichnet werden kann, können das - was man immer ihm auch sonst mit Recht vorwerfen kann - nur Ahnungslose behaupten. Sodann fasst er auch mit wechselnden Begründungen gleich die Inquisition, die Deutsche Zentrumspartei und den Vatikan um das Jahr 1945 darunter. Mal tut er, als sei der Begriff feststehend und gesichert, mal stellt er seine Vergangenheit als Kampfbegriff heraus. Dem Artikel täte eine kritische Neuredaktion und eine leidenschaftslose Auseinandersetzung mit diesem Begriff weitaus besser. Ich hätte mir - der ich den Neutralitätsvermerk eingefügt habe - dazu ein fruchtbareres Umfeld als eine Löschdiskussion gewünscht, jetzt kann ich das wohl erst einmal vergessen. Vom Löschen halte ich hier trotzdem überhaupt nichts. Antaios 21:37, 10. Apr 2006 (CEST)

Ein Blick auf die Benutzerbeiträge der IP ist übrigens aufschlussreich. LA raus, da Trollantrag. Antaios 22:16, 10. Apr 2006 (CEST)

war SLA mit der Begründung Wiedergänger (schnellgelöscht). Offenbar gibts dieses flatus vaginalis aber wirklich (zumindest nach den angegebenen Quellen) und ist daher halt auch relevant. Oder kenn Wikipedia neuerdings Tabus im sexuellen Bereich? Bin daher für behalten, wollte den SLA aber nicht komplett entfernen und den Artikel hier der Diskussion stellen. --Umschattiger 13:51, 10. Apr 2006 (CEST)

Nicht schon wieder... --84.168.251.70 13:51, 10. Apr 2006 (CEST)
damals war es offenbar ein vulgärer Artikel, jetzt nicht (?). Aber wenn die Diskussion eh schon geführt wurde, kann ich mir das Resultat jetzt schon denken Umschattiger 13:57, 10. Apr 2006 (CEST)

ich möchte nur auf http://en.wikipedia.org/wiki/Vaginal_flatulence verweisen. Im englischen gibt es den Artikel auch. Es ist zwar nicht gerade ein Musterthema, aber trotzdem relevant. Ich denke einfach dass in ein universelles Lexikon wie Wikipedia es sein will, alles das irgendwie im Leben Fragen aufwerfen kann einen Eintrag verdient. --Xeraph 14:00, 10. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel erläutert das Problem auf fundierte Art und hat damit seine Existenzberechtigung. Behalten.--SVL 14:02, 10. Apr 2006 (CEST)

Habe den Artikel hinsichtlich Sprache und Format etwas überarbeitet. Behalten, kein Löschgrund ersichtlich.--Thomas S.Postkastl 14:12, 10. Apr 2006 (CEST)

Toll des es einen sachlichen Artikel über diese Thema gibt. Das bewart uns vor der Einstellung von Geschwurbel unter diesem Lemma. Der Artikel muss noch überarbeitet werden aber so wie er momentan verfasst wurde kann man Ihn vorerst behalten --FNORD 14:12, 10. Apr 2006 (CEST)

ist ok so, behalten Andreas König 15:58, 10. Apr 2006 (CEST)
Ich bestreite nicht, dass es dieses gibt. Ich erinnerte mich nur, dass Scheidenwind gelöscht wurde, übrigens nicht, weil es ein vulgärer Artikel sei, sondern wegen der Alleinstellung (Lemma Vagina) und Trivialität. 2 Admins hatten beide Lemmata gelöscht. Von mir aus kann es bleiben, obwohl das Lemma wohl niemand eingeben wird. Danke übrigens für den Vandalismus auf meiner Benutzerseite. --Kungfuman 18:37, 10. Apr 2006 (CEST)

kratzt das die Relevanzhürde? ein Album und eins in Aussicht... --Flo89 disku  Bewerte 14:01, 10. Apr 2006 (CEST)

ziehe Antrag zurück, da Relevanz nachgetragen worden ist --Flo89 disku  Bewerte 14:58, 10. Apr 2006 (CEST)
Woerkennst du die Relevanz? Es gibt ein Album bei Amazon zu kaufen, der Verkäufer ist privat, hat eine gewisse Namensähnlichkeit mit einem Bandmitglied und wurde bisher 27 Mal verkauft, da haben wir schon ganz andere Bands gelöscht.--tox 17:13, 10. Apr 2006 (CEST)
ACK. Habe den LA wieder eingesetzt. --Mikano 18:48, 10. Apr 2006 (CEST)

Das gehört nach meiner Meinung ehr ins Wörterbuch (also ins Schwesterprojekt Wiktionary) --M.A. (Marc-André Aßbrock) 14:41, 10. Apr 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag. M. E. SLA-fähig.--SVL 14:58, 10. Apr 2006 (CEST) Ist zu einem ordentlichen Artikel gewachsen - so kann man es behalten.--SVL 22:26, 10. Apr 2006 (CEST)

äh, ich versteh kein Wort von diesem Artikelchen. Das würde sich auch mit einem Verschieben ins Wictionary nicht ändern. SLA --Don Serapio Lounge 15:53, 10. Apr 2006 (CEST)

ausgebaut, behalten (kein Wörterbucheintrag, kein SLA) -- \mu/ 19:45, 10. Apr 2006 (CEST)

So, wie's jetzt ist, behalten --Yellow Elephant 19:52, 10. Apr 2006 (CEST)

Suter-Racing (Gelöscht)

Kein wirklicher Artikel. Wenn nicht löschen, dann QS. --M.A. (Marc-André Aßbrock) 14:50, 10. Apr 2006 (CEST)

Nicht mal ein gültiger Stub - so ist das nichts. Löschen oder Ausbauen--SVL 14:52, 10. Apr 2006 (CEST).

gelöscht.--poupou l'quourouce 14:58, 10. Apr 2006 (CEST)

falsches lemma. als artikel zu wirr, für sla zu vernünftig, vermutlich schlechte übersetzung.--poupou l'quourouce 14:50, 10. Apr 2006 (CEST)

Scheint ein schwerer Babelfish-Unfall zu sein. So kann der Artikel nicht stehenbleiben. Entweder gründlich renovieren oder löschen. 7 Tage.--SVL 14:54, 10. Apr 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel nun lesbar gemacht. Er ist ausbaufähig, bei Gelegenheit werde ich mich weiter drum kümmern. behalten! Ich werde das Ding gleich noch verschieben...--Rocky16 15:11, 10. Apr 2006 (CEST)

1. inhaltlich gehört der Artikel in Gillamoos integriert; es gibt keinen Grund, warum man für die Geschichte extra einen Artikel braucht 2. der Artikel stammt praktisch wortwörtlich von www.gillamoos.de => Urheberrechtsverletzung ??? -HH58 14:51, 10. Apr 2006 (CEST)

Aha, anscheinend schon erledigt :-) -HH58 14:52, 10. Apr 2006 (CEST)
gelöscht und inhalt auf disku von Gillamoos verschoben, mag dort eingebaut werden.--poupou l'quourouce 14:57, 10. Apr 2006 (CEST)

Konferenzgebiete (SLA, gelöscht)

grenzt an wirres zeug, lemma wird nicht erklärt.--poupou l'quourouce 14:53, 10. Apr 2006 (CEST)

Lemma komplett verkehrt. Es wird alles und nichts erklärt. So ist das nur zu löschen.--SVL 14:56, 10. Apr 2006 (CEST)

  • Unter Luftfracht enthalten, das Lemma ist nicht sinnvoll. Löschen --AT 15:56, 10. Apr 2006 (CEST)
  • SLA: Ist 1. URV (v. [6] ) und 2. jetzt modifiziert bei IATA eingebaut (und bei Luftfracht gehörts nicht wirklich hin, da auch der Passagierverkehr betroffen ist) --Don Serapio Lounge 16:24, 10. Apr 2006 (CEST)
gelöscht.--poupou l'quourouce 17:08, 10. Apr 2006 (CEST)

Kein Relevanznachweis (Ausstellungen, Rezensionen etc.), auch nicht auf seiner Website, siehe vor allem auch die Recherche von Felistoria zu diesem parallelen LA hier: Wikipedia:Löschkandidaten/8._April_2006#Friedhelm_Berghorn --Doktorscholl 15:10, 10. Apr 2006 (CEST)

Und ich dachte schon, es handele sich um den gleichnamigen NDR-(Radio-)Plattenaufleger. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:59, 10. Apr 2006 (CEST)

Kein Relevanznachweis (Ausstellungen, Rezensionen etc.), auch nicht auf seiner Website, siehe vor allem auch die Recherche von Felistoria zu diesem parallelen LA hier: Wikipedia:Löschkandidaten/8._April_2006#Friedhelm_Berghorn --Doktorscholl 15:16, 10. Apr 2006 (CEST)

wieder was für das Vereinswiki [7], hier nicht relevant, daher nach 7 Tagen löschen, oder wenn der Ersteller es früher rübergeschoben hat. Andreas König 15:53, 10. Apr 2006 (CEST)

Irrelevanter Verein. Abschieben insd Vereinswiki - hier löschen.--SVL 16:06, 10. Apr 2006 (CEST)

Diese Katzhütte-IP ist mir hier auch schon öfter aufgefallen. Ich habe heute früh schon 20 Minuten die Artikel Oelze (Ort) und Oelze (Fluss) hin und her geschoben und zerwühlt und ergänzt und... aber das ist echt zu viel! In die Oelze kippen --Michael Sander 18:02, 10. Apr 2006 (CEST)

Löschen: nicht relevant Frederic Weihberg 21:17, 10. Apr 2006 (CEST)

(noch?) nicht relevant. --RoswithaC ¿...? 15:56, 10. Apr 2006 (CEST)

Kann hier allerdings auch keine Relevanz erkennen. Löschen.--SVL 16:02, 10. Apr 2006 (CEST)

  • sowie fragwürdige Formulierungen: "Hannes Ressel spielte niemals Eishockey und gilt deshalb als so vielversprechend." Sieht der Autor etwa Eishockeyspieler als rumpelnde Grobmotoriker an? >:-> Mit dem bestehendem Inhalt Löschen --Herrick 16:04, 10. Apr 2006 (CEST)

Wirkt wie misslungenes Copy&Paste --Herrick 15:59, 10. Apr 2006 (CEST)

Wenn es denn relevant sein sollte - bei Mana (Musiker) mit einbauen - hier löschen.--SVL 16:05, 10. Apr 2006 (CEST)

Soweit ich überhaupt etwas über diesen Hartman finden konnte, handelt es sich um einen wissenschaftlichen Mitarbeiter an der GW-University, der ein paar wissenschaftliche Aufsätze geschrieben hat - aus meiner Sicht (zumindest bisher) nicht relevant. -- srb  16:02, 10. Apr 2006 (CEST)

Die Wikipedia:Relevanzkriterien für Wissenschaftler sehe ich hier auch nicht erfüllt. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:38, 10. Apr 2006 (CEST)

Momentan Unrettbar Propaganda bzw. wahlweise Gerüchteküche. Löschen und für einen geregelten Neuanfang sorgen. Vgl. auch Diskussion:Neue Akropolis Disk-history sowie Artikel-history -- 85.178.240.236 16:09, 10. Apr 2006 (CEST)

PR-Artikel der hinterletzten Art. Alleine 15 werbende Weblinks sind schon einen SLA wert. Löschen - gerne auch schnell.--SVL 16:30, 10. Apr 2006 (CEST)


Dafür ein eigenes Lemma ufert aus, sollte man IMO bei Geschichte Polens einarbeiten. ★ blane ♪♫♪ 16:33, 10. Apr 2006 (CEST)

Ich hatte den Einspruch gegen den SLA formuliert, bin aber inzwischen doch eher der Meinung, dass man das bei Geschichte der Juden in Polen einbauen könnte bzw. ist es dort schon drin. Sorry @ ★ blane --Historyk 16:42, 10. Apr 2006 (CEST)

Eine grottige Sprache und in den paar Sätzen geht es nur um eine Episode aus dem Jahr 1968. So entsorgbar --AN 16:45, 10. Apr 2006 (CEST)
löschen gerne schnell, das ist kein Artikel und auch kein Anfang eines solchen, Gründe, Ursachen, Geschichte etc fehlen, zudem reichlich POV, Lemma wird nicht erklärt--Zaphiro 16:46, 10. Apr 2006 (CEST)
Macht ja nichts, Hauptsache wir kommen da auf einen Konsens. Nicht, dass wir bald noch Lemma wie Diebstahl in Polen haben.... ★ blane ♪♫♪ 16:46, 10. Apr 2006 (CEST)

Kann weg. --Hardenacke 16:51, 10. Apr 2006 (CEST)

Die Ausdrucksweise des Autors kommt mir eigenartig bekannt vor. Ein Schelm wer da an Klone denkt ;-). Löschen--Anton-Josef 17:09, 10. Apr 2006 (CEST)

Ist in Geschichte der Juden in Polen#Kommunistische Herrschaft: 1945-1989 besser und detaillierter dargestellt. Damit ist das ein Doppelartikel, der gelöscht werden kann. --Proofreader 19:50, 10. Apr 2006 (CEST)

Antisemitismus in Polen wäre ein wünschenwertes Lemma, aber bitte mit Inhalt. --84.73.158.250 22:20, 10. Apr 2006 (CEST)

Ich lerne, das Unitarier für Ihre Comics fiktive Orte erfinden, dazu einwenig allemanisches Wörterbuch. Nun stelle ich die Relevanzfrage. --Löschkandidat 16:36, 10. Apr 2006 (CEST) (der nichtmal "Relevanz" schreiben kann) Löschkandidat 16:38, 10. Apr 2006 (CEST)

behalten und überarbeiten: Wo fängt die Relevanz an und wo hört sie auf? Dass das Wort im allemanischen benutzt wird ist kein Zweifel, dass Hamsel außerdem auch eine fiktive Stadt im Comic ist (wie übrigens auch [Entenhausen]) ist auch bekannt (zumindest den Lesern des Unitarier. Zugegeben, die Heimat von Donald und Micky etwas berühmter).

  • löschen mir als alemannin unbekannt, unitarier-comic irrelevant.--poupou l'quourouce 17:21, 10. Apr 2006 (CEST)

Belanglos. -- Juesch 16:53, 10. Apr 2006 (CEST)

Geradezu irrelevantes Lemma. Wer, sucht allen Ernstes nach so einer Zahl? Löschen.--SVL 16:58, 10. Apr 2006 (CEST)

Nein, obige Sequenz reicht nicht aus. Mich interessiert, ob die „Sudoku-Primzahl“ noch irgendwo anders in der Mathematik vorkommt (Vielleicht Theorie der endlichen Gruppen?). Und wie anders als ueber dieses Lemma kann ich die Verknuepfung herstellen? behalten JKn sprich! 17:12, 10. Apr 2006 (CEST)
löschen, die Zahl kann ja bei Sudoku erwähnt werden, als eigenes Lemma aus diesem Grunde aber keinesfalls für eine eigenen Artikel relevant. Andreas König 18:09, 10. Apr 2006 (CEST)
@Jörg: Das fällt in die Kategorie "Artikelwunsch". Wenn es noch etwas zu sagen gibt, schreib' es hin, ansonsten reicht das halt nicht für einen Artikel.--Gunther 18:18, 10. Apr 2006 (CEST)

löschen. Der Satz lässt sich problemlos unter Primzahl oder Sudokus einfügen. --Kolja21 18:41, 10. Apr 2006 (CEST)

Schließe mich den anderen an: löschen! --Arbol01 18:49, 10. Apr 2006 (CEST)

Welche Bedeutung das Ding beim Sudoku hat, ist im dortigen Artikel kurz erläutert (nicht jedoch im Artikel zu 27704267971. Wenn sonst an der Zahl nichts Besonderes ist, kann man das löschen und im Sudoku-Artikel entlinken. --Proofreader 19:44, 10. Apr 2006 (CEST)

Löschen: kein Mensch sucht in einer Enyzklopädie nach einer elfstelligen Zahl! Frederic Weihberg 21:24, 10. Apr 2006 (CEST)

Keine relevanten Namenträger; Deutung ist falsch. --Eynre 16:59, 10. Apr 2006 (CEST)

Überflüssiger Doppeleintrag zu Kesselschlacht. --logo 17:02, 10. Apr 2006 (CEST)

  • Kein brauchbarer Inhalt, Redirect nicht sinnvoll. SLA gestellt. --AT 17:12, 10. Apr 2006 (CEST)

WeyKick [erledigt, gelöscht]

Meines Erachtens inklusive der Links die pure Werbung, ob das Spiel (nach Entfernung der Werbung) relevant für einen Artikel ist, bin ich mir nicht ganz sicher. --Emha 17:09, 10. Apr 2006 (CEST)

Lupenreine Werbung der Weblinks und irrelevant dazu. Löschen, gerne auch schnell.--SVL 17:13, 10. Apr 2006 (CEST)

Eeek! Löschen ★ blane ♪♫♪ 17:49, 10. Apr 2006 (CEST)

Das ist reine Werbung! Löschen --Fahrplan 18:54, 10. Apr 2006 (CEST)

Löschen: irrelevant Frederic Weihberg 21:27, 10. Apr 2006 (CEST)

Ich hab das mal als SLA durchgereicht ★ blane ♪♫♪ 21:29, 10. Apr 2006 (CEST)

Unpassendes Lemma, da der Artikel lediglich eine Liste sein soll, so steht es zumindest drin. Der Artikel ist über 2 Stunden alt und ich warte immer noch auf die "vollständige und komplette Liste" der Schlangen, hab bis jetzt aber noch keine einzige Schlange gesehen. Hat der Autor keinen Bock mehr gehabt? Tastaturtest? Ich weiß es nicht. Aber so die der Artikel jetzt ist und höchstwahrscheinlich auch bleiben wird gehört er in den Müll --Rocky16 17:16, 10. Apr 2006 (CEST)

  • ich glaube die Liste ist bereits vollständig, es gibt keine Schlangen auf Hawaii... -- 84.160.179.169 18:19, 10. Apr 2006 (CEST)

nun, ich würde hier SLA stellen. Es gibt übrigens 3 eingeführte Schlangenarten auf Hawaii und eine Seeschlangenart in den hawaiianischen Gewässern. --Melly42 18:44, 10. Apr 2006 (CEST)

Yep, done. --Mikano 18:45, 10. Apr 2006 (CEST)

Product placement. --139.18.1.5 17:18, 10. Apr 2006 (CEST)

Agreed, in der Form bitte Löschen. ich könnte mit einem Sammelartikel über offizielle WM-Bälle leben oder einem Absatz in den entsprechenden WM-Artikeln. Aber so.... bäh. ★ blane ♪♫♪ 17:47, 10. Apr 2006 (CEST)

Der offizielle Spielball der FIFA WM 2006 in Deutschland hat meiner Meinung nach sehr wohl einen eigenen Artikel verdient. Für Sammler kann dieser Artikel durchaus interessant sein. Nur weil adidas der offizielle Ausrüster der WM ist, ist das doch kein Grund den Artikel zu entfernen. Benutzer:Kowollik 17:51, 10. Apr 2006 (CEST)

Bevor das ganze angehängte Marketing dazugekommen ist, war der Artikel brauchbar (Beschreibung des Balles, der Zuschnitt-Verfahrens). Jetzt ist da wirklich >50% Reklame. Kürzen, Werbung raus. --jha 17:55, 10. Apr 2006 (CEST)
Ich weiß, jetzt nicht genau, welche Reklame gemeint ist? Sollte das was ich unter den Abschnitt Sonstiges also das mit dem Europapark und dem Ravensburger-Puzzel gemeint sein, könnte man glaube ich mit leben, wenn man dies löscht. Aber ansonsten bin ich voll und ganz für behalten. --Viele Grüße - kandschwar 18:10, 10. Apr 2006 (CEST)
Ich bin für Behalten. Ich habe mal einige Abschnitte auskommentiert. So kann man besser sehen, welche Sätze raus müssen und welche drin stehen bleiben sollten, insofern die Mehrheit für Behalten einer neutraleren Version ist. Was meint ihr zu der Version? --M.A. (Marc-André Aßbrock) 18:33, 10. Apr 2006 (CEST)

Ein Sammelartikel für alle WM-Bälle würde auch ich unterstützen. Man muss nicht alles bis ins unendliche aufsplitten. __ Kay Kietzmann

Den Sammelartikel gibt es bereits: In Fußball (Sportgerät) sind alle offiziellen WM-Bälle angeführt. --Nanouk 18:44, 10. Apr 2006 (CEST)
Ah, sehr gut. Dann gehört das da rein. Nach wie vor bin ich also für Löschen ★ blane ♪♫♪
Damit kein falscher Eindruck entsteht- Beiträge wie Telstar (Fußball) oder Roteiro finde ich natürlich trotzdem behaltenswert. Dort steckt aber auch ein ganz anderer Gehalt drin. --139.18.1.5 19:26, 10. Apr 2006 (CEST)
Wobei ich aber auch prima damit leben könnte, die im Fussball-Artikel einzuarbeiten (inkl. #REDIRECT). Würde mich deswegen aber sicher nicht streiten wollen. ★ blane ♪♫♪ 19:37, 10. Apr 2006 (CEST)
Wenn's sich denn partout nicht vermeiden lässt, in Blatters globale GeldschneiderveranstaltungTranszendentale Medienk*cke unterbringen (gaaanz weit unten) und als eigenständigen Artikel löschen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:13, 10. Apr 2006 (CEST)
Du könntest wenigstens so tun, als würdest du den Artikel nicht aus lauter Antipathie gegenüber dem Thema löschen wollen.--83.78.112.63 22:24, 10. Apr 2006 (CEST)

auch die anderen bälle haben meiner meinung nach keinen eigenen artikel verdient. ein redirect reicht vollkommen aus. diese art von pseudowissen hat ohnehin nichts in einer seriösen enzyklopädie zu suchen. Übrigens wird in den Artiekln irreführenderweise auf den Artikel Panel verlinkt der keine antworten liefert. __ Kay Kietzmann

Die Auflistung unter Fußball (Sportgerät) finde ich informativ und sinnvoll (wann es kein leder mehr gab, telstar aus mediengründen, wetterresitente bälle, etc). Aber gegen einzelne Artikel würde ich mich auch aussprechen. ★ blane ♪♫♪ 22:37, 10. Apr 2006 (CEST)

Wird verwendet um Links nach shots.osdir.com zu setzen, einer Seite, die neben viel Werbung nur ein paar Screenshots enthält. Die meisten der Wikipedia-Artikel enthalten selbst schon Screenshots und die offiziellen Projektseiten erst recht. Deshalb verstehe ich nicht, weshalb man überhaupt noch zu shots.osdir.com verlinken muss und vor allen Dingen nicht mit einer offiziellen Vorlage. --80.131.8.100 17:22, 10. Apr 2006 (CEST)

Sorge bitte dafür, dass die Autoren und Nutzer der Vorlage von dieser Löschdiskussion erfahren, sonst ist der Antrag ungültig. Abgesehen davon erscheint mir die Vorlage sinnvoll. --TM 22:58, 10. Apr 2006 (CEST)

Ich halte das für Begriffsbildung. Das Wort weder für die Marder noch für Autodiebe gebräuchlich. Dass Marder Kabel von Autos durchbeißen, wird schon im Artikel Marderabwehr beschrieben. --Nina 17:23, 10. Apr 2006 (CEST)

Keine Begriffbildung, beides korrekt.--195.186.176.49 18:25, 10. Apr 2006 (CEST)
ACK. Nicht dass es relevant wäre, aber ich habe den Begriff noch nie gehört (aber schon zwei mutmaßliche Mader haben mir den Kühlerschlauch durchgeknabbert...) Ergo: Löschen ★ blane ♪♫♪ 17:26, 10. Apr 2006 (CEST)
  • Vielleicht umbenennen in: Problem:Marder oder so 18:30, 10. Apr 2006 (CEST)
ich hab immer gedacht, Automarder wäre ganz fiese Menschen, die sich an Autos zu schaffen (zumindest sind sie in einigen Reportagen bei Pro7/Sat1 so bezeichnet worden) --Melly42 18:47, 10. Apr 2006 (CEST)
erstaunlich viele Googleergebnisse (49.500 Seiten), bin eher neutral--Zaphiro 20:51, 10. Apr 2006 (CEST)

leider, Nina, muss ich dir widersprechen, der Begriff ist mir in beiden Varianten bekannt, die tierliche Seite auch beruflich, ich wäre dafür, das mit jeweils knapper Erklärung als BKL zu erhalten mit Verweis auf Einbruch und auf Marderabwehr. --Gerbil 21:07, 10. Apr 2006 (CEST)

Als Autor des Artikels: Ich habe den Artikel angelegt, da beide Varianten des Begriffs gebräuchlich sind. Bedauerlich ist, dass Marderabwehr als reine Gebrauchsanweisung (How to) den Löschantrag überlebt hat. Das richtige Lemma lautet Automarder. Automarder sind übrigens nicht nur Steinmarder. behalten und Marderabwehr ein bauen, dann redirekt von dort nach hier 217﹒125﹒121﹒169 22:46, 10. Apr 2006 (CEST)

Es wäre sicher sinnvoll, den an sich guten Text in die Marderabwehr einzupflegen und diesen -vom Wortbegriff- mißverständlichen Artikel dann zu löschen. --Mathe 23:40, 10. Apr 2006 (CEST)

Lehrer, Veröffentlichungen nur als Herausgeber, Gutachtertätigkeit lobenswert aber wohl auch nicht unbedingt bedeutend, Bekanntheit ist wohl auch eher relativ. Zudem scheint der Artikel eher zum Transport seiner Meinung in 2 Fällen zu dienen. m.M.n unter der Relevanzschwelle - lasse mich aber gern eines besseren belehren. -- srb  17:53, 10. Apr 2006 (CEST)

Vermag die Relevanz nicht eindeutig einzuschätzen, da der Artikel allerdings keinesfalls neutral gehalten ist, im Zweifel lieber löschen.--SVL 21:09, 10. Apr 2006 (CEST)

Die neue Navileiste macht für mich keinen Sinn. Wenn die Orte im entsprechenden Artikel über den ehemaligen Landkreis Frankenthal (existierte bis 1969!) einmal aufgeführt sind, dann reicht das zu Dokumentationszwecken. Das Laden der Navileiste bei jedem (früheren!) Mitgliedsort kostet jedesmal unnötig Zeit. -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 17:55, 10. Apr 2006 (CEST)

Nachtrag: Auf der Diskuseite habe ich gerade einen Vorschlag für den Ersatz der Navileiste durch eine Linkliste mit ähnlicher Optik gemacht - nur für den Hauptartikel. -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 18:47, 10. Apr 2006 (CEST)
  • löschen und macht die sache nicht übersichtlicher. einfach mal überlegen, dass die meisten deutschen Orte schon ein paar hundert Jahre auf dem Buckel haben und in wieviel Verwaltungsgliederungen die mittlerweile waren. Auf ein gutes Dutzend Navi-Leisten pro Ort dürfte man da sicher kommen. Und ich sehe keinen Grund ausgerechnet Ex-Landkreise so zu bevorzugen. -- southpark Köm ?!? 18:05, 10. Apr 2006 (CEST)
  • löschen, Argumente wie Southpark (et al.) -- RainerBi - - ± 18:37, 10. Apr 2006 (CEST)
  • gar nicht erst so etwas einreissen lassen -- Triebtäter 19:01, 10. Apr 2006 (CEST)

Habe die Tatsache der früheren Kreiszugehörigkeit in den jeweiligen Ortsartikel im Geschichtsteil ergänzt mit Verlinkung auf Landkreis Frankenthal. Dort habe ich, wie auf der Dis.-seite vorgeschlagen, statt der Navi-leiste die Liste der Orte in den Artikel eingefügt. Wer sich jetzt von den Ortsartikeln aus über den Umfang des alten Kreises informieren möchte, ist mit einem Klick da (genau wie bei der Navi-leiste im eingeklappten Zustand). Damit kann das Ding wohl gelöscht werden; in einigen Artikeln hätten wir sonst mit aktueller Kreis-Navi-leiste, historischer Kreis-Navi-eiste und Verbandsgemeinde-Navi-leiste drei dieser doch recht umfänglichen Leisten, die sich ja auch noch zu einem gewissen Teil überschneiden. Besser löschen. --Proofreader 19:34, 10. Apr 2006 (CEST)

Solch eine Tabelle wäre sinnvoll, wenn es einen Bedarf gäbe, Schulen schnell anhand einheitlich aufgebauter Standardinformationen zu vergleichen; den gibt es aber nicht. So wurde nur unnötig neue Syntax geschaffen, um redundant großenteils nichtssagende Informationen mit großem Aufwand und Platzbedarf zu präsentieren: wer hätte gedacht, dass das Lübecker Nordsee-Gymnasium ein Gymnasium in Lübeck ist? Zudem sind solche Fakten-Listen unerwünscht, ob 1.000 Schüler etwas besonderes ist oder nicht ergibt sich nur aus dem Zusammenhang, in Berlin ist's 'ne Zwergschule, in der Wildschönau wäre es das zentrale Schulzentrum. So etwa ist erwähnenswert, nicht bloße Zahlen! Eine bessere Lösung in Glossenform siehe hier. - RainerBi - - ± 18:08, 10. Apr 2006 (CEST)

Ich will nur mal darauf hinweisen, dass etwa 150 Artikel diese Vorlage benutzen. Ansonsten ist sie eigentlich häßlich und Fließtext redundant. --Michael Sander 21:29, 10. Apr 2006 (CEST)

Behalten, wird zu oft benutzt! HD-α @ 22:04, 10. Apr 2006 (CEST)

Nur weils oft benutzt wird kanns doch trotzdem Mist sein! Löschen--DER UNFASSBARE 22:23, 10. Apr 2006 (CEST)

aus der Disku:
Die Marxsche Definition des Arbeitsprozesses und die Begriffe "konkrete Arbeit", "abstrakte Arbeit" oder "entfremdete Arbeit" ausschließlich auf "Marxismus" einzugrenzen ist m.E. falsch. Nur weil u. a. Karl Marx zu allgemeingültigen Aussagen und Definitionen kam, sind diese noch lange nicht marxistisch. Deshalb bin ich dafür, diese Seite wieder als Unterpunkt in den Artikel Arbeit (Philosophie) zurückzuführen. Marx war in erster Linie Philosoph. Hoss 13:15, 9. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Dieser Darstellung stimme ich zu und da der Artikel bis auf Kleinigkeiten mit dem Marxismusabschnitt in Arbeit (Philosophie) redunant ist, LA. Bin für löschen --SoIssetEben! 18:18, 10. Apr 2006 (CEST)

Redirect ist bei Klammer-Lemmata nicht sinnvoll. --Gerbil 20:53, 10. Apr 2006 (CEST)
Dann bin ich für Umbiegen der Links und Löschen. - Hoss 22:26, 10. Apr 2006 (CEST)

Einarbeiten in Joseph Joachim. --HeikoTheissen 18:17, 10. Apr 2006 (CEST)

Ja. Löschen. Ich habe den Artikel angelegt, weil bei der Suche nach Joseph Joachim nur der schweizer Schriftsteller kam. Anscheinend hat WP einen Hänger gehabt. Wie wärs mit einer Begriffsklärung? Der Artikelautor 84.168.150.223 20:21, 10. Apr 2006 (CEST)

  • Wenn der Artikel keine Mehrinformationen mehr beinhaltet, kann man ihn per {{Löschen}} löschen lassen, aber hier ist das so oder so fehl am Platz.--83.78.112.63 22:19, 10. Apr 2006 (CEST)

Relevanz, sofern vorhanden, ist nicht dargestellt. --AT 18:23, 10. Apr 2006 (CEST)

Wäre wahrscheinlich ehr was für die französischsprachige Wikipedia, da im Artikel selbst steht, dass die Band in Deutschland keine Bedeutung hat. Aber selbst dort scheint es keinen Artikel zu geben... --M.A. (Marc-André Aßbrock) 18:36, 10. Apr 2006 (CEST)

FC_08_Villingen (erl. unberr. Antrag)

  • Spielt noch nicht mal in der Oberliga

--Jörgens.Mi Diskussion 18:41, 10. Apr 2006 (CEST)

  • Ehemaliger Gauligist = erste Liga, langjähriger Zweitligist. Fußballvereine sind nach unseren Kriterien und denen des Standardwerks über den deutschen Ligafußball bis zur vierten Liga aufzunehmen. -- Triebtäter 18:59, 10. Apr 2006 (CEST)
Eindeutig: Bleiberecht für Villingen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:03, 10. Apr 2006 (CEST)
Behalten Ehemalige Erstligavereine kann man schon aufnehmen. -- Chaddy ?! 20:09, 10. Apr 2006 (CEST)

Sorry, aber der Antrag war nichts. Ich hbae den Antrag mal als erledigt gekennzeichnet, weil die Kriterien eindeutig sind. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 20:58, 10. Apr 2006 (CEST)

Offenburger_FV (erl., unber. Antrag)

  • Spielt maximal in einer Verbandsliga (Südbaden)

--Jörgens.Mi Diskussion 18:42, 10. Apr 2006 (CEST)

  • Ehemaliger Gauligist = erste Liga. Fußballvereine sind nach unseren Kriterien und denen des Standardwerks über den deutschen Ligafußball bis zur vierten Liga aufzunehmen. -- Triebtäter 18:58, 10. Apr 2006 (CEST)
Bahalten Wie bereits gesagt, auch ehemalige Erstligisten sollten wir aufnehemen. -- Chaddy ?! 20:23, 10. Apr 2006 (CEST)

Sorry, aber der Antrag war nichts. Ich hbae den Antrag mal als erledigt gekennzeichnet, weil die Kriterien eindeutig sind. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 20:59, 10. Apr 2006 (CEST)

SC_Pfullendorf (erl., unber. Antrag)

  • Spielt maximal in der Regionalliga Süd.

--Jörgens.Mi Diskussion 18:44, 10. Apr 2006 (CEST)

  • Regionalliga ist dritte Liga. Fußballvereine sind nach unseren Kriterien und denen des Standardwerks über den deutschen Ligafußball bis zur vierten Liga aufzunehmen. -- Triebtäter 18:57, 10. Apr 2006 (CEST)
  • Behalten Ich zwar auch der Meinung, dass wir nicht jeden noch so kleinen Verein aus der Kreisklasse aufnehmen müssen, aber Regionallliga ist relevant genug. -- Chaddy ?! 20:02, 10. Apr 2006 (CEST)

Sorry, aber der Antrag war nichts. Ich hbae den Antrag mal als erledigt gekennzeichnet, weil die Kriterien eindeutig sind. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 20:59, 10. Apr 2006 (CEST)

Freiburger_FC (erledigt)

  • Spielt maximal in der Verbandsliga Südbaden

--Jörgens.Mi Diskussion 18:46, 10. Apr 2006 (CEST)

Hast du den Artikel auch gelesen? Deutscher Meister 1907 Ich nehme den LA gleich wieder raus und denke, das du nichts dagegen hast, oder? Gruß, -- Hey Teacher 18:49, 10. Apr 2006 (CEST)

Oh, mit dem Einspruch hätte ich jetzt wirklich nicht gerechnet. Bitte setze den LA wieder rein (auf Wunsch erledige ich das auch gerne wieder) wenn du das ernsthaft diskutieren möchtest. Die Relevanzkriterien sind aber recht eindeutig. -- Hey Teacher 19:24, 10. Apr 2006 (CEST) (zwei Tilden nachgetragen)

Behalten. Neben der Meisterschaft allein schon deswegen: "1981 schaffte der Freiburger FC die Qualifikation für die einteilige 2. Bundesliga, aus der sich der Verein jedoch schon nach einer Saison wieder verabschieden musste ★ blane ♪♫♪ 19:22, 10. Apr 2006 (CEST)

Traditionsverein, früher mit ansehnlichen Erfolgen. M.E. erhaltenswert, auch wenn der Ruhm verblichen ist. --Juesch 19:30, 10. Apr 2006 (CEST)

Bei den Löschanträgen zu Villingen, Offenburg und Pfullendorf (hierüber) könnte man Jörgens.Mi ja noch eine gewisse verständliche Unkenntnis der Landschaft zugute halten - aber spätestens beim FFC kann es kein Vertun geben, weil die unzweideutigen Relevanzmerkmale selbst für Laien erkennbar im Artikel stehen. Wie beantragt man eine Löschantragssperre für einzelne registrierte Benutzer? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:08, 10. Apr 2006 (CEST)
im Notfall über WP:BS wie bei Klever. Die Notwenidigkeit sehe ich aber momentan nicht -schlendrian •λ• 21:11, 10. Apr 2006 (CEST)
Ich wollte ja auch nicht den Benutzer sperren, sondern ihm nur (und meinetwegen auf Zeit) die Möglichkeit zum Stellen solcher Löschanträge beschneiden. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:16, 10. Apr 2006 (CEST)

Über die Villa erfährt man nichts, außer dass es sie gibt. Relevanz ? --Eynre 19:14, 10. Apr 2006 (CEST)

na immerhin weiß ich jetzt: Die Champagnerluft der benachbarten Kurstadt Bad Homburg ist auch hier allgegenwärtig. ansonsten Null-Artikel zu einem Haus über das es anscheinend nichts zu berichten gibt, ausser dass es 1990 gebaut wurde und die Umgebung nach Alkohol stinkt ;-) -- southpark Köm ?!? 19:23, 10. Apr 2006 (CEST)

Sehe keinerlei Relevanz --Dinah 20:17, 10. Apr 2006 (CEST)

finde nirgends relevante Hinweise für diese erst 1990 gebauten Villa, löschen --Pez 21:50, 10. Apr 2006 (CEST)

6 Tage QS waren leider erfolglos, es konnte keine hinreichende Relevanz festgestellt werden. --Taxman 議論 19:21, 10. Apr 2006 (CEST)

Relevanz ist auch am 9 ten. Tag nicht feststellbar. Löschen.--SVL 19:54, 10. Apr 2006 (CEST)

Hat zwar offenbar mal Leonce und Lena bei den Salzburger Festspielen angezogen, aber das ist eben sein Job... löschen --Xocolatl 19:57, 10. Apr 2006 (CEST)

Abgesehen von der Verschiebenotwendigkeit wegen des falschen Lemmas ist das fast nur ein Auszug aus der Satzung dieses Verbandes. Wenn das nicht in sieben Tagen zum Artikel wird, bin ich für löschen. --Xocolatl 19:35, 10. Apr 2006 (CEST)

Ich sehe gerade, dass es den Artikel, den ich schon unter dem Genitivlemma beanstandet habe, doppelt gibt. Dann lösche ich mal den mit dem falschen Lemma und bitte hier um Diskussion bzw. Artikelausbau. Nach wie vor: So ist das nix, siehe oben. --Xocolatl 19:40, 10. Apr 2006 (CEST)

Bestenfalls in das Vereinswiki abschieben. Hier löschen.--SVL 19:57, 10. Apr 2006 (CEST)

Ins Vereinswiki verschoben, siehe [8].--Thomas S.Postkastl 22:27, 10. Apr 2006 (CEST)

Erfüllt als gescheiterter Kandidat im Promille-Bereich nicht die Relevanzkriterien. --Eynre 19:41, 10. Apr 2006 (CEST)

Sehe hier ebenfalls die RK nicht erfüllt. Löschen.--SVL 19:56, 10. Apr 2006 (CEST)

Gehört zu den o. g. Artikeln über den VDL. Momentan zu mager, man erfährt nichts über die Biographie dieses Mannes, nur dass er besagte Verbände gegründet hat. Ausbauen und Relevanz deutlich machen oder löschen. --Xocolatl 19:46, 10. Apr 2006 (CEST)

Kommentar aus der QS: "Besser löschen, wir sind keine Deponie für alte Studienarbeiten" --Silberchen ••• 20:06, 10. Apr 2006 (CEST)

Ich schließe mich dem an --Dinah 20:20, 10. Apr 2006 (CEST)

Dem gesagten ist nichts hinzuzufügen. Löschen.--SVL 20:39, 10. Apr 2006 (CEST)

  • ausführlich, treffend, gut gegliedert, behalten --Chrisqwq 22:00, 10. Apr 2006 (CEST)
ausführlich ja, enzyklopädisch nein (gut gegliedert schon gar nicht, wiki-syntax ist dem autor wohl fremdwort), von den unbelegten zitaten ganz zu schweigen -> löschen--Merderein 22:09, 10. Apr 2006 (CEST)

Kommentar der QS: "Möglicherweise Begriffsbildung; der Hersteller des "Gerät EHY-2000" erfindet einen Fachbegriff und eine IP versucht die Definitionsmacht eines Lexikons zu nutzen um diesen Begriff unterzubringen (übrigens auch im Hauptartikel Hyperthermie). Bitte jmd mit Fachwissen überprüfen." --Silberchen ••• 20:10, 10. Apr 2006 (CEST)

Siehe auch die QS-Diskussion. --AT 20:14, 10. Apr 2006 (CEST)

Kommentar der QS: "Der Artikel ist ein bischen arg dünn, googlen bringt auch nicht wirklich mehr - kennt jemand den Maler?" --Silberchen ••• 20:12, 10. Apr 2006 (CEST)

Bekannt ist er durch seine riesigen Bilder auf Gebäudeflächen - Artikel ist aber wirklich sehr mager. Im Zweifel als Stub behalten--SVL 21:04, 10. Apr 2006 (CEST).

Unbekannte rassistische Band, keine Relevanz erkennbar. Stand seit 4. April in QS (unverändert) --Dinah 20:12, 10. Apr 2006 (CEST)

Irrelevante Band. Bitte löschen gerne auch schnell.--SVL 20:38, 10. Apr 2006 (CEST)

  • laut en.WP nur eine Veröffentlichung (der engl Artikel ist zumindest inhaltlich aufschlussreicher) so löschen--Zaphiro 20:43, 10. Apr 2006 (CEST)

In der QS wurde die Relevanz angezweifelt. --Silberchen ••• 20:14, 10. Apr 2006 (CEST)

Ich bin keine Kunstexpertin, aber es stimmt mich sehr nachdenklich, dass die bedeutendste Vertreterin einer angeblichen brasilianischen Stilrichtung eine Deutsche ist. Könnte ein Fake sein bzw. ein erfundener Begriff --Dinah 20:22, 10. Apr 2006 (CEST)

Habe jetzt mal gegoogelt. Ich kann kein Portugiesisch, aber Spanisch, und da gibt es gewisse Ähnlichkeiten, so dass ich Texte halbwegs übersetzen kann. Es gibt eine Seite (war eine Testseite für Wikipedia?) auf Portugiesisch, auf der ganz klar steht, dass Adriana Woll diesen Begriff erfunden hat. Nix Brasilien, nix allgemeine Kunstrichtung. Es gibt Tropicalismo, das ist eine brasilianische Kunstbewegung. Dazu gibt es auch einen Artikel. Das hier bitte löschen. Falls Frau Woll irgendwie bedeutend ist, lässt sich ja etwas über sie schreiben. --Dinah 20:33, 10. Apr 2006 (CEST)

Der Mief des Fake stinkt schon durch den Bildschirm. Löschen, gerne auch schnell.--SVL 21:00, 10. Apr 2006 (CEST)

Tja, ich hatte da direkt einen SLA gestellt, aber unsere Freunde von der QS wollten das ja nicht einsehen... schnellöschen --DosenbierMachtSchlau Pils? 21:43, 10. Apr 2006 (CEST)

siehe oben --Eynre 20:15, 10. Apr 2006 (CEST)

Irrelevanter Doppeleintrag. Löschen.--SVL 20:53, 10. Apr 2006 (CEST)

Die erste Ausgabe ist soeben erschienen, die Relevanz ist somit eher zweifelhaft. --AT 20:20, 10. Apr 2006 (CEST)

Na und, sollte man wissenschaftlichen Plattformen, wie beispielsweise einer Zeitschrift - auch wenn Sie erst einmal erschienen sind - nicht auch eine Chance geben, sich zu etablieren?

Selbstverständlich, und wenn sie mal etabliert sind, dann haben sie auch ihren Platz in einer Enzyklopädie verdient. Einstweilen aber löschen. --Juesch 20:47, 10. Apr 2006 (CEST)

Schön, dass es sowas gibt - aber was soll die Erwähnung in der Wikipedia? --Xocolatl 20:24, 10. Apr 2006 (CEST)

Der Einsteller (bitte nicht duzen), hat schon etliche Artikel mit Bildern von diesem Zeltlager zugekleistert. Schade, dass aus logistischen Gründen keine Mädels teilnehmen dürfen (die können keine Bierkisten schleppen). löschen --Eynre 20:40, 10. Apr 2006 (CEST)

Lebt 14 Tage im Jahr - absolut irrelevant. Löschen.--SVL 20:42, 10. Apr 2006 (CEST)

Loeschen --Duesi 21:22, 10. Apr 2006 (CEST)
LöschenHD-α @ 22:02, 10. Apr 2006 (CEST)

zu dürftig. --Planegger 20:25, 10. Apr 2006 (CEST)

  • Lemma wird nicht erklärt, substub, es ist ein Mineral [9], löschen gerne schnell--Zaphiro 20:31, 10. Apr 2006 (CEST)
  • Wo siehst Du da einen Substub? Allenfalls Wörterbucheintrag. Löschen.--SVL 20:51, 10. Apr 2006 (CEST)
  • sollte man das nicht noch mehr kürzen? schwachsinn, löschen --Blink-182-fan 22:10, 10. Apr 2006 (CEST)

überflüssig, es müssen nicht in jedem Film die gesamten Details aller Filme aufgeführt werden, Vorlage:Navigationsleiste Freitag der 13 Filmreihe ausreichend. -- Triebtäter 20:27, 10. Apr 2006 (CEST)

Dagegen: Bisher war diese Liste bei jedem Film extra drin (teilweise mit unterschiedlicher Formatierung). Deshalb habe ich diese Liste durch die Formatvorlage ersetzt. Außerdem kann diese Liste zukünftig durch eine Tabelle ersetzt und mit weiteren Angaben gefüllt werden. Zottmann 20:41, 10. Apr 2006 (CEST)
Die komplette Liste gehört nach Freitag der 13. (Horrorfilm) und in Kurzform in die Navigationsleiste, nicht in jeden einzelnen Unterartikel. Wenn es in den Einleitungssätzen überall einen ordentlichen Bezug zurück zu Freitag der 13. gibt, ist das für jeden Interessierten auffindbar. Darum löschen. --TM 23:10, 10. Apr 2006 (CEST)
Zustimmung. Ich darf ferner anmerken, daß das Lemma physische Schmerzen bereitet. ↗ Holger Thølking (d·b) 23:42, 10. Apr 2006 (CEST)

kein Artikel. --Planegger 20:29, 10. Apr 2006 (CEST)

^^ geil, da benutzen schon welche wikipedia als Homepage........ löscht den sch**ß! --Blink-182-fan 22:08, 10. Apr 2006 (CEST)

überflüssig, es müssen nicht in jedem Film die gesamten Details aller Filme aufgeführt werden, Vorlage:Navigationsleiste Nightmare ausreichend. -- Triebtäter 20:26, 10. Apr 2006 (CEST)

Die komplette Liste gehört nach Nightmare (dort ist sie schon) und in Kurzform in die Navigationsleiste (die es ebenfalls schon gibt), nicht in jeden Unterartikel. Löschen. --TM 23:04, 10. Apr 2006 (CEST)

Irrelevant. Für jede Gemeinderatswahl ein eigener Artikel erscheint mir übertrieben. -- Inlandsgeheimdienst 21:15, 10. Apr 2006 (CEST)

Hier liegt ein Irrtum vor: Gemeinderatswahl in Wien = Landtagswahl. Und Artikel zu Landtagswahlen sind ja wohl noch berechtigt, oder? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:44, 10. Apr 2006 (CEST)
Finde ich nicht. Ich würde einen Artikel "Gemeinderatswahlen in Wien" (so ähnlich wie Wahlen zum Brandenburger Landtag) besser finden, besonders, weil der Artikel außer dem Ergebnis eh kaum Informationen beinhaltet! -- Inlandsgeheimdienst 22:00, 10. Apr 2006 (CEST)
Klar, zusammenlegen wäre auch vernünftiger. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:59, 10. Apr 2006 (CEST)

Band ohne eigene Veröffentlichungen dürfte die Relevanzhürde kaum nehmen. --NiTen (Discworld) 21:17, 10. Apr 2006 (CEST)

Klarer Bandspam. löschen, gerne auch schnell, --DosenbierMachtSchlau Pils? 22:02, 10. Apr 2006 (CEST)

löschen sind ja nur die Mitglieder und was sie Spielen, da dürfte schon mehr drin sein, wenn es nich gelöscht werden sollte... --Blink-182-fan 22:04, 10. Apr 2006 (CEST)

Wird Zeit, das Dickbauch mal vorbeikommt. Löschen.--SVL 23:38, 10. Apr 2006 (CEST)

Einteilungen nach dem Kriterium "bekannt" können nie eindeutig getroffen werden und die logische Konsequenz dieser Kategorie wäre es etliche andere Artikel ebenfalls zusätzlich nach Bekanntheit zu kategorisieren. Zudem implizieren die Unterkategorien dass es sich bei jeder städtischen Straße um eine bekannte Straße handelt. -- Nicor 21:25, 10. Apr 2006 (CEST)

Schlecht geschriebener Werbeeintrag, POV-verseucht, nicht relevant genug. --Lefromage 21:28, 10. Apr 2006 (CEST)

Eine lustige LA-Begründung. Der Artikel ist kurz, beschreibt aber die Tätigkeit des Instituts. FIs beraten nunmal Unternehmen. Wo bitte ist das Werbung? Relevanz ist auf jeden Fall gegeben. Behalten PG 21:36, 10. Apr 2006 (CEST)
Löschen. Die Formulierung ist eindeutig werblich. Sonstige Inhalte dagegen sucht man vergebens. --Zinnmann d 21:39, 10. Apr 2006 (CEST)

Gelbe Seiten gefällig? Kurz, schlecht und uninformativ löschen --Blink-182-fan 21:58, 10. Apr 2006 (CEST)

Löschen. Verdacht auf URV. Text steht so Wort für Wort auf der Profilseite des Instituts. --Elmar Oppelt 22:25, 10. Apr 2006 (CEST)

URV ist richtig. Aber aus den Infos kann ein Artikel geschrieben werden. Und wofür wirbt der Artikel? Für Fraunhofer Institute? Für das land Baden-Württemberg? Lemma ist relevant. PG 22:34, 10. Apr 2006 (CEST)

Tatsächlich 1:1 copy. Habe URV-Baustein gesetzt.--SVL 22:35, 10. Apr 2006 (CEST)

Das ist doch kein Artikel. Entweder radikal gestrafft bei Veronica Mars einbauen oder gleich löschen. --Zinnmann d 21:32, 10. Apr 2006 (CEST) -- Zinnmann d 21:32, 10. Apr 2006 (CEST)

Sehe keine Relevanz in diesen grottenschlechten Artikel. Löschen.--SVL 22:17, 10. Apr 2006 (CEST)

da mangelt es an der Relevanz --magnummandel 21:37, 10. Apr 2006 (CEST)

ausserdem müßte es "Deine Mudder" heißen! löschen --DosenbierMachtSchlau Pils? 21:38, 10. Apr 2006 (CEST)
sag doch sowas nicht, sonst steht "Deine Mudder" gleich auch in dieser Liste :-) --magnummandel 21:42, 10. Apr 2006 (CEST)

Meistens heißt dass DEINE MUTTER, dei muddi ist eher regional löschen --Blink-182-fan 21:57, 10. Apr 2006 (CEST)

ich hab erst regional löschen gelesen O_o ★ blane ♪♫♪ 22:08, 10. Apr 2006 (CEST)
Bei uns heisst das "Fick deine Mudda Du Wichser!"; also eine stark regionenabhängige Bezeichnung. Daher Löschen und einen Sammelartikel... HD-α @ 21:56, 10. Apr 2006 (CEST)
ACK; wegsch(m)eißen --SPS ♪♫♪ eure Meinung 22:04, 10. Apr 2006 (CEST)
  • loeschen --Duesi 22:45, 10. Apr 2006 (CEST)

Totaler Nonsens. SLA-fähig.--SVL 22:50, 10. Apr 2006 (CEST)

weg damit Wann wird so ein LA eigentlich eindeutig? Andybopp 23:11, 10. Apr 2006 (CEST)

Werbung. --DosenbierMachtSchlau Pils? 21:54, 10. Apr 2006 (CEST)

Werbung --Blink-182-fan 22:05, 10. Apr 2006 (CEST)

Und schlechte noch dazu -- ★ blane ♪♫♪ 22:07, 10. Apr 2006 (CEST)

Jep. Antaios 22:21, 10. Apr 2006 (CEST)

#REDIRECT SLA ★ blane ♪♫♪ 22:43, 10. Apr 2006 (CEST)

EDIT Oha, der hat ein Überarbeitungskästchen nun. Tut sich jetzt ein Wunder? ★ blane ♪♫♪

Ich sehe für diesen Artikel keine Relevanz. --Matti G 22:15, 10. Apr 2006

Im Falle einer Löschung, die ich im übrigen befürworte, bitte den ursprünglich unter dem Lemma vorhandenen Redirect auf Sánchez wieder einrichten. --Andreas ?! 22:30, 10. Apr 2006 (CEST)

Mutmaßungen ohne Quellenangabe. --DosenbierMachtSchlau Pils? 22:15, 10. Apr 2006 (CEST)

warum nicht bei American Dream erwähnen? Ein eigener Artikel dafür muss nicht sein --CHK 22:24, 10. Apr 2006 (CEST)

full ack. Scheint sich mir angesichts nur eines Autors auch um Begriffsbildung zu handeln. Allgemeiner Sprachgebrauch ist jedenfalls sicher falsch. --DosenbierMachtSchlau Pils? 22:29, 10. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel gehört m.E. in die Ecke „Gerüchteküche” und „persönlicher Essay” und besitzt keine enzyklopädische Relevanz.

Der geschilderte Vorgang ist auch nach Aussage der Artikels nur wenigen Personen bekannt. Quellen oder entsprechende Anmerkungen in der Tagespresse sind nicht bekannt. Auch eine Anfrage unter Diskussion:Darmstadt (von Darmstadt war zeitweise auf diesen Artikel verlinkt) brachte seit 29. März 2006 keine weiteren Erkenntnisse zur Relevanz dieses Themas. Auch ist die erwähnte Fa. „Schönbrunn-Oppel-Computer GmbH” nicht im Telefonbuch oder per Web-Recherche zu finden. Daher löschen. -- Talaris 22:34, 10. Apr 2006 (CEST)

Sieht stark nach Fake aus - auch wenn nicht, wegen Irrelevanz löschen, gerne auch schnell.--SVL 22:38, 10. Apr 2006 (CEST)

  • loeschen. Fake und / oder irrelevant. --Duesi 22:41, 10. Apr 2006 (CEST)

Ukrainische Fußballspieler

Leiden alle an akuter Inhaltsarmut. Bezweifele auch, dass die Lemmata korrekt transkribiert wurden. Vielleicht erbarmt sich ja jemand. --NiTen (Discworld) 22:39, 10. Apr 2006 (CEST)

So wie es dasteht, absolut irrelevant. Löschen.--SVL 22:41, 10. Apr 2006 (CEST)

Ein Fußballverein aus der Ukraine. Hat Webseite. Ende des Artikels. --NiTen (Discworld) 22:40, 10. Apr 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag. Löschen.--SVL 22:43, 10. Apr 2006 (CEST)

Naja, als Verein in der ersten Liga der Ukraine ist er prinzipiell schon relevant. Müßte halt erweitert werden. 7 Tage. --DosenbierMachtSchlau Pils? 22:45, 10. Apr 2006 (CEST)

Relevanz ist absolut vorhanden. Ukrainischer Erstligist und mehrfacher Europapokalteilnehmer. Aber so kann der Artikel natürlich nicht bleiben. Ausserdem bezweifle ich, ob das von der Transkription so korrekt ist. Ich kenn nur andere Schreibweisen. 7 Tage. --Christian1965 23:14, 10. Apr 2006 (CEST)

Werbung. Zumindest in dieser Form m.E. nicht tragbar. ★ blane ♪♫♪ 22:42, 10. Apr 2006 (CEST)

Mini PR-Artikel, Relevanz sucht man auch mit der Lupe vergeblich. Löschen.--SVL 22:44, 10. Apr 2006 (CEST)

löschen __ Kay Kietzmann

Relevanz tritt zwar im Artikel nicht hervor, die ist aber auf jeden Fall da! GuidoD 23:38, 10. Apr 2006 (CEST)

Ich halte diese Sängerin nicht für relevant. --Mozart 22:52, 10. Apr 2006 (CEST)

Kann mich da nur anschließen - völlig unbekannt. Löschen.--SVL 22:57, 10. Apr 2006 (CEST)

Massive Parallelen zu Lesben- und Schwulenpolitik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, so überflüssig, sollte nach Möglichkeit dort integriert werden. --Hansele (Diskussion) 23:15, 10. Apr 2006 (CEST)

vier sätze: "gegründet 1996", "erster hit 1997 in rumänien", "erstes konzert 1996", "vorgruppe 1997 von led zeppelin". das ist der inhalt seit mitte januar. kommt da noch mehr zu dieser band, z.b. diskografie, internationale auftritte, noch aktuell? en.wiki ist genauso kurz, der bisherige rumänische wikiartikel führt zu nicht existentem artikel (wurde von mir gelöscht). so ist die band deutlich unter der relevanzgrenze, daher 7 tage oder löschen --ee auf ein wort... 23:25, 10. Apr 2006 (CEST)