Diskussion:FC Schalke 04
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Papadopoulos
Warum wird Papadopoulos als Zugang geführt? Laut Wikipedia hat er einen Vertrag in Leverkusen erhalten ... --Michael (Diskussion) 19:08, 27. Jun. 2015 (CEST)
- Weil nach Ablauf der Ausleihe wohl auf eine automatische Rückkehr spekuliert wurde.
- Auch laut Bayer Leverkusen [1] hat er einen Vertrag bis 2020 erhalten. --Ochrid Sag mir, was du meinst 19:37, 27. Jun. 2015 (CEST)
Geschichte des Vereinslogos
Die Sektion ist vollständig unreferenziert. Insbesondere die Version "1929-1945" erscheint mir ungewöhnlich, zumal in dieser Farbgestaltung. Wenn das nicht solide belegt wird, dann werde ich die mir nicht nachvollziehbaren Teile der Sektion entfernen. OAlexander (Diskussion) 07:11, 28. Okt. 2015 (CET)
- [2] Logo Nummer 1 wurde anscheinend bis 1928 benutzt und dann durch Logo Nummer 3 ersetzt.--78.54.237.52 17:26, 29. Okt. 2015 (CET)
- [3] Hier noch eine Übersicht aus dem Buch 100 Schalker Jahre. Ich würde vorschlagen, dass man Nummer 2 und Nummer 5 sowie die Jahreszahlen entfernt.--78.54.237.52 22:11, 29. Okt. 2015 (CET)
- Als Quelle wird bei den Bilddateien DFS genannt, also vermutlich diese Seite. Die Jahreszahlen wurden dort mittlerweile geändert, wirklich glaubwürdig wirken die Zahlen und die Seite aber nicht. Das G ist z. B. seit 1928 Teil des Wappens und nicht erst seit 1945, wie man in dem Link im zweiten Beitrag lesen kann.--PibeDeOuro (Diskussion) 19:22, 20. Mär. 2016 (CET)
Ausweichstadion
- U23 Schalke 04 Gelsenkirchen,(zweite Mannschaft),noch weitere mögliche Stadien:,Stadions:,
Lohrheide-Stadion,Bochum-Wattenscheidt,
Regionalliga West 2015/2016
7.Spietaltag
Schalke 04 Gelsenkirchen U23 V.S. Bvb 09 boruussia dortmund
(Mittwoch)28.10.2015,Anfiff,kick off:15:30Uhr, LohrheideStadion,Bochum-Wattenscheidt,(Ausnamhe?).
source:/Quelle:/Zrudlo:/(www.kicker.de) (nicht signierter Beitrag von 85.178.219.236 (Diskussion) 18:22, 9. Nov. 2015 (CET))
Königsblau
Erstaunlicherweise finde ich im ganzen Artikel keine Erklärung zur Wahl und Bedeutung der Farbe "Königsblau" für S04. Zumindest im Einstiegstext sollte doch schonmal die oft benutzte Bezeichnung auftauchen ("... auch bekannt als die Königsblauen "). Es gibt nicht mal einen Link auf die eigentliche Farbe. Was sagt ihr? --KorrekTOM (Diskussion) 12:37, 12. Feb. 2016 (CET)
- Service--ExKV 14:48, 12. Feb. 2016 (CET)
- Schlechter Service hilft leider jetzt nicht weiter. Wegen Herrn König, oder was ist der Scherz? --KorrekTOM (Diskussion) 13:03, 13. Feb. 2016 (CET)
- Kein Scherz. Aber wer der deutschen Sprache mächtig ist und lesen kann ist klar im Vorteil. Bitte.--ExKV 13:31, 13. Feb. 2016 (CET)
- Sehr gern. Schreib doch einfach mal, was du meinst. Dann könnte ich auch was lesen ... --KorrekTOM (Diskussion) 13:38, 13. Feb. 2016 (CET)
- In der Tat sollte man lieber ganz auf Bemerkungen verzichten, wenn sie nicht offensichtlich hilfreich sind. Ich lese im verlinkten Text auch nichts von königsblau. In der Tat gehört das im umseitigen Artikel in die Einleitung. Die en-WP ist da besser aufgestellt. --Poliglott (Diskussion) 13:45, 13. Feb. 2016 (CET)
- Die Engländer haben sowieso eine Vorliebe für Spitznamen bei so ziemlich jedem Sportteam. Ich habe Die Königsblauen jetzt in die Artikel-Einleitung gesetzt, aber nicht zum (Gesamt-)Verein, sondern zur ersten Erwähnung der Fußballmannschaft. --KorrekTOM (Diskussion) 14:10, 13. Feb. 2016 (CET)
- In der Tat sollte man lieber ganz auf Bemerkungen verzichten, wenn sie nicht offensichtlich hilfreich sind. Ich lese im verlinkten Text auch nichts von königsblau. In der Tat gehört das im umseitigen Artikel in die Einleitung. Die en-WP ist da besser aufgestellt. --Poliglott (Diskussion) 13:45, 13. Feb. 2016 (CET)
- Sehr gern. Schreib doch einfach mal, was du meinst. Dann könnte ich auch was lesen ... --KorrekTOM (Diskussion) 13:38, 13. Feb. 2016 (CET)
- Kein Scherz. Aber wer der deutschen Sprache mächtig ist und lesen kann ist klar im Vorteil. Bitte.--ExKV 13:31, 13. Feb. 2016 (CET)
- Schlechter Service hilft leider jetzt nicht weiter. Wegen Herrn König, oder was ist der Scherz? --KorrekTOM (Diskussion) 13:03, 13. Feb. 2016 (CET)
Die Frage bleibt natürlich: Wo kommt die Farbbenennung her? --KorrekTOM (Diskussion) 14:10, 13. Feb. 2016 (CET)
- Aus Königsblau: "Die Bezeichnung rührt von den blauen Uniformen und Livreen her, welche die Leibgardisten und Hofbeamten der französischen Könige seit Ludwig XIV. trugen." 81.173.163.42 17:01, 16. Apr. 2016 (CEST)
- Das ist ja schon mal was. Aber warum wurde genau dieser Farbton vom Verein gewählt, oder handelte es sich dabei z. B. um eine ironische Bezeichnung durch Anhänger oder Pressevertreter? --KorrekTOM (Diskussion) 17:19, 16. Apr. 2016 (CEST)
Überarbeitung des Wikipedia-Eintrages
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, die Wikipedia Seite des FC Schalke 04 zu überarbeiten! Ich habe beim Studieren der Seite festgestellt, das eine Menge "Mängel" im Umlauf sind!
Hier mal eine kurze Aufzählung: 1. Zahlreiche Quellen sind veraltet und ungültig! Ich habe bereits einige von Ihnen gelöscht, bin aber noch lange nicht fertig und deshalb für jede Hilfe dankbar! 2. Die Vereinsgeschichte ist eine Katastrophe! Man könnte sie erheblich kürzen! Ich habe bereits angefangen, sinnlose Sätze wie die Schuldenzahlen der Jahre 1997-2006 zu löschen, denn A stimmen diese Zahlen nicht und B müssen wir weg vom "Newsticker" Fabel. 3. Es könnten mal mehr Bilder reingestellt und aktualisiert werden! Horst Heldt ist da ein Anfang!
Ich bin für jede Hilfe dankbar, denn diese Seite muss mal renoviert werden! --Tom Kranich72 (Diskussion) 23:57, 22. Feb. 2016 (CET)
Welcher allgemein gültigen Weisheit dürfen wir denn Deine Edits verdanken - beispielsweise den hier? Weil Du das persönlich nicht für wichtig hältst, wird es kurzerhand gelöscht? Zu Deiner Info: Die Erima-Ausrüsterschaft ist Fakt (wie man hier sehen kann) und gehört daher auch im Artikel erwähnt. Weitere Ratschläge wären: weniger Ausrufezeichen bei Deinen Diskussionsbeiträgen, weniger Mikroedits wie dieser, mehr enzyklopädisches Verständnis. Mit Verlaub: Wir haben hier nicht auf Dich gewartet, damit endlich mal einer den qualitativ so schlechten Schalke-Artikel auf Vordermann bringt. --Poliglott (Diskussion) 11:42, 26. Feb. 2016 (CET)
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass das keine Fanseite, sondern ein Wikipedia Artikel ist. --Tom Kranich72 (Diskussion) 11:54, 26. Feb. 2016 (CET)
- Ach was. Auch das ist natürlich eine brandneue Erkenntnis. Schön, dass uns endlich mal jemand hier auf diese Unterscheidung hinweist. --Poliglott (Diskussion) 12:01, 26. Feb. 2016 (CET)
Ich an deiner Stelle würde mal auf deine Wortwahl achten! Du kannst froh sein, dass ich mich dieser Seite mal annehme! Und dazu gehören nun mal auch Minieditds! Mir fallen ständig Dinge auf die Verbesserungsdürftig sind! Dazu wimmelt diese Seite nur so von inhaltlichen und optischen Fehlern! Allein wenn man mal die Quellen durchgeht, findet man eine Reihe von Links, die gar nicht mehr aktuell sind! Deshalb hör auf hier rumzumotzen und helf lieber mit, dass diese Seite verbessert wird. Wir können das natürlich auch alles so lassen wie bisher, dann wäre das aber eine ziemliche Schande!!!--Tom Kranich72 (Diskussion) 12:08, 26. Feb. 2016 (CET)
- Die Arbeit, die Du Dir machst, ist begrüßenswert. Ich habe einige Bilder u.a. in Hinblick auf die Grundsätze von WP:AI wieder herausgenommen. Vielleicht sollten noch einige folgen. Wichtig wäre es, auch die Position von Bildern angemessen zu wählen. --Kjalarr (Diskussion) 00:19, 28. Feb. 2016 (CET)
Vereinswappen
Kann mal jemand etwas über das Wappen schreiben? Mit dem versteckten G im Hintergrund ist eine interessante Sache. --24seven (Diskussion) 08:40, 19. Mär. 2016 (CET)
- Wieso? G = Gelsenkirchen --ExKV 10:18, 19. Mär. 2016 (CET)
- Is klar ... wenn mans weiß. Ich habe es 20 Jahre lang (!) nicht geschnallt, dass da ein "G" ist, sondern immer einzig den Bergwerkshammer wahrgenommen. Genau diese grafische Gestaltung macht es ja so interessant! Wie bei dem einen Vexierbild, wo die arglosen Kinder einen Delphin erkennen, viele Erwachsene jedoch eine nicht mehr ganz bekleidete Frau sehen. --KorrekTOM (Diskussion) 13:26, 19. Mär. 2016 (CET)
Bearbeitungen
Kann es denn wirklich sein, dass auf der Seite ein Privatkrieg zwischen "Tom Kranich 72" und "KorrekTom" ausgetragen wird - ohne das irgendwer eingreift?? Sowas hab ich noch nie erlebt. Die Seite sollte gesperrt werden--ExKV 11:01, 26. Mär. 2016 (CET)
Ich hatte das bereits auf der VM angeregt, aber der bearbeitende Admin war der Meinung, den Artikel offen lassen zu können und es bei einer Ansprache von Tom Kranich zu belassen. Dessen Reaktion ist ja der History zu entnehmen. Mindestens der Eindhoven-Revert ist eindeutig falsch, denn "PSV" ist laut dem entsprechenden Vereinsartikel in der Tat mit einem Femininum einzuleiten. Von daher ist Tom Kranichs Verhalten, das ich schon zuvor kritisiert hatte, sehr nah an Vandalismus. Die Diskussionsbeiträge des Kollegen zeugen auch nicht gerade von zielgerichtetem und dieses Projekt voranbringendem Verhalten. --Poliglott (Diskussion) 12:19, 26. Mär. 2016 (CET)
- Hallo @KV 28:,
ich hatte schon eingegriffen und Tom Kranich gebeten, dass zu lassen. Ich war mit AGF davon ausgegangen, dass er aus Unkenntnis das Rollback-Recht (also kommentarlos zurücksetzen) angewendet hat. Daher habe ich außer der Ansprache erstmal nichts weiter getan. Das er es jetzt wieder getan hat, ist nun eindeutig kein Versehen, sondern Absicht, was ihn nun eine Sperre eingebracht hat. Finde ich leider schade, den die hätte er sich ersparen können. Funkruf WP:CVU 12:38, 26. Mär. 2016 (CET)
Manager-Tabelle und Trainertabelle + Breitenreitner nicht mehr Trainer
1.Schalke ist zur Zeit ohne Trainer,der Trainer wurde noch vor dem Hoffenheimspiel darüber informiert
2.wäre ein ÜBERSICHTLICHE Manager- und Trainertabelle toll Wikipedia ist ja sonst super übersichtlich und man findet alles relativ schnell,aber z.B. wielange Heldt Manager war weiß Ich jetzt immernoch nicht
77.11.112.204 23:05, 18. Mai 2016 (CEST)
- Breitenreiter hat noch Vertrag bis 2017, und der ist noch nicht gekündigt worden. Zumindest kenne ich keine Quelle dafür. Eine Info, dass er in der nächsten Saison nicht mehr Trainer ist, ist was völlig anderes. Diese Saison geht noch bis zum 30. Juni 2016. --Happolati (Diskussion) 10:55, 21. Mai 2016 (CEST)
André Breitenreiter ist als Trainer beurlaubt wurden! Er ist von diesem Posten ab sofort freigestellt!!! Bitte rausnehmen!!! --Tom Kranich72 (Diskussion) 09:57, 22. Mai 2016 (CEST)
- Hallo!!!! Wäre es Dir vielleicht möglich, mit noch mehr Satzzeichen zu arbeiten??? Es könnte sein, dass man Dein Anliegen sonst nicht versteht!!!!! --Poliglott (Diskussion) 10:04, 22. Mai 2016 (CEST)
@TomKranich72: Selbst wenn Breitenreiter beurlaubt worden sein sollte, ist er dann weiterhin Arbeitnehmer im Sinne eines sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses. Ganz abgesehen davon fehlt momentan immer noch eine Quelle, dass er beurlaubt worden ist. --Happolati (Diskussion) 10:52, 24. Mai 2016 (CEST)
- Was ist denn das für ein Argument? Wie viele Trainer sind denn derzeit allein bei den Bundesligisten noch in einem „sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis“? Die wird doch niemand ernsthaft mehr als Trainer aufführen, zumal die Verträge irgendwann gegen eine Abfindungszahlung in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst werden, wodurch die Öffentlichkeit oft gar nichts erfährt. Oder ist Thomas Schaaf Deiner Meinung nach weiterhin Trainer von Frankfurt, weil er mutmaßlich dort noch auf der Gehaltsliste steht? Fakt ist, dass Breitenreiter kein Trainer der Schalker Mannschaft mehr ist, und das sollte vom Artikel auch entsprechend dargestellt werden. Im offiziellen Trainer- und Funktionsteam ist Breitenreiter jedenfalls gemäß offizieller Homepage des Vereins nicht mehr vertreten: [4]. Yellowcard (D.) 12:11, 24. Mai 2016 (CEST)
Trotzdem meldet auch Schalke, dass er noch Vertrag bis zum 30. Juni 2017 hat ([5]). Ob es dir passt oder nicht. Wenn im Verein ein neuer Trainer aufschlägt, werden sicher Lösungen gefunden. Solange ist er noch Angestellter des Vereins. --Happolati (Diskussion) 13:41, 24. Mai 2016 (CEST)
- Es ist gut möglich, dass er auch bis zum Ende seines Vertrags Angestellter des Vereins bleibt. Mit einem neuen Trainer bei Schalke hat das nichts zu tun. Das ist aber Verhandlungssache zwischen den beiden Parteien und unter Umständen vertraulich. Fakt ist, dass Breitenreiter kein Trainer mehr ist, und nur das ist doch für uns interessant. Die Vertragsdetails gehen uns doch gar nichts an. Yellowcard (D.) 14:39, 24. Mai 2016 (CEST)