Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Benutzer:Bwag 2 (erl.)
Bwag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
edit-war um einen von mir gemäß WP:DS entfernten thread in Diskussion:Norbert Hofer. der threadersteller wurde als einwegsocke gesperrt, die entstandene diskussion dreht sich rund um einen vermeintlichen machtmissbrauch eines involvierten admins, inhaltliche aspekte werden auf der disku schon in anderen abschnitten thematisiert. user:bwag meint, er habe "viele sachliche Kommentare geschrieben und möchte nicht, dass sie jetzt einfach in den Papierkorb geworfen werden"
er meint damit beiträge wie:
- https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Norbert_Hofer&diff=prev&oldid=154606434
- https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Norbert_Hofer&diff=prev&oldid=154606899
- https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Norbert_Hofer&diff=prev&oldid=154615269
- https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Norbert_Hofer&diff=prev&oldid=154635105
kann er von mir aus sonstwo mit dem admin oder sonstigen interessierten durchexerzieren; das hat aber nix auf dieser disku verloren.
--JD {æ} 22:30, 23. Mai 2016 (CEST)
- Und wieso nicht? Artikeledits werden auf der Artikeldiskussionsseite abgeklärt. – Bwag 22:33, 23. Mai 2016 (CEST)
- JD löscht einen ganzen Diskussionsabschnitt mit Diskussionsbeiträgen mehrerer Beteiligter, der sich mit dem Artikel befasst. Anschließend zerrt er einen Beteiligten, der etwas dagegen hat, auf die VM. Eindeutig Missbrauch dieser Seite. --Oltau 22:39, 23. Mai 2016 (CEST)
- ich denke, der geneigte abarbeitende admin ist in der lage, die versionsgeschichte und meine meldung zu beurteilen. --JD {æ} 22:43, 23. Mai 2016 (CEST)
- JD löscht einen ganzen Diskussionsabschnitt mit Diskussionsbeiträgen mehrerer Beteiligter, der sich mit dem Artikel befasst. Anschließend zerrt er einen Beteiligten, der etwas dagegen hat, auf die VM. Eindeutig Missbrauch dieser Seite. --Oltau 22:39, 23. Mai 2016 (CEST)
- ach, du suchst die inhaltliche diskussion? die findet doch unter Diskussion:Norbert_Hofer#Rechtspopulistisch statt, wie du spätestens seit deiner beteiligung dort weißt. oder geht es dir um eine administrative verfehlung? da ließe sich über WP:AP oder ähnliches nachdenken. alles andere ist nebelkerzerei von wegen "sachlicher beiträge". --JD {æ} 22:43, 23. Mai 2016 (CEST)
- Ich halte die Löschung für wenig glücklich. Ich denke, es werden für eine Lösung des Konflikts beide Diskussionsabschnitte, dieser + der mit der Überschrift rechtspopulistisch, benötigt. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:46, 23. Mai 2016 (CEST)
- ach, du suchst die inhaltliche diskussion? die findet doch unter Diskussion:Norbert_Hofer#Rechtspopulistisch statt, wie du spätestens seit deiner beteiligung dort weißt. oder geht es dir um eine administrative verfehlung? da ließe sich über WP:AP oder ähnliches nachdenken. alles andere ist nebelkerzerei von wegen "sachlicher beiträge". --JD {æ} 22:43, 23. Mai 2016 (CEST)
Die Difflinks zeigen wieder mal gut, dass Bwag außer der Beleidigung anderer Benutzer als "Politheinis" wenig bis gar nix zum Aritkelinhalt beiträgt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:55, 23. Mai 2016 (CEST)
- @Braveheart: Damit ist er aber noch wirklich harmlos. Schau mal, wie viele andere sich ausschließlich im Metabereich aufhalten. --Austriantraveler (talk) 23:02, 23. Mai 2016 (CEST)
- Hier steht das inakzeptable Verhalten Bwags zur Diskussion. Was interessiert mich da der Metabereich irgendwelcher anderen Leute? Die kann man im ANR getrost ignorieren, schlagen dort eh selten auf. ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:04, 23. Mai 2016 (CEST)
- Auch wenn ich politisch nicht (immer) mit Bwag d'accord gehe, halte ich seine Beiträge und sein Verhalten für einen wichtigen Beitrag zu einer neutralen Enzyklopädie. Diese hier gehören auch dazu. --Austriantraveler (talk) 23:16, 23. Mai 2016 (CEST)
- Hier steht das inakzeptable Verhalten Bwags zur Diskussion. Was interessiert mich da der Metabereich irgendwelcher anderen Leute? Die kann man im ANR getrost ignorieren, schlagen dort eh selten auf. ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:04, 23. Mai 2016 (CEST)
Der gesamte Abschnitt wurde von Fh69 angelegt, ein "User" mit zwei edits, der ist gesperrt, der Abschnitt dient nur zur Eskalation und die FPÖ Fraktion will sich in die Opferrolle bringen. Meine Meinung: Abschnitt wurde durch eine Disk Socke angelegt, also alles löschen und Ruhe im Karton. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:18, 23. Mai 2016 (CEST)
Unabhängig vom Inhalt um den es geht, das habe ich mir nicht durchgelesen, zeichnet sich Bwag permanent dadurch aus, das er seine Kommentare per Edit-War unterbringt. Das halte ich für ein problematischer Verhalten und per WP:Edit-War auch nicht auf Dauer tragfähig. Diese Regelungen gelten auch für Bwag. Oben hatte bereits Jonathan Data mit WP:DISK und WP:DFV entsprechende Hinweise gegeben. --Itti 07:00, 24. Mai 2016 (CEST)
- Irgendwie verstehe ich ja, dass so etwas auf der betreffenden Artikeldiskussionseite nicht aufscheinen soll und man daher gleich kurzer Hand den ganzen Thread löscht. Übrigens, ich finde es auch schön, dass dieser „Metaseitenerfahrene“ sich hier einfindet, ohne dass er irgendwie involviert wäre, und du dich auf ihn berufst. – Bwag 08:03, 24. Mai 2016 (CEST)
Mal Fakten. In diesem Thread haben 7 verschiedene User diskutiert (wenn ich mich nicht verzählt habe), inklusive einem Administrator. Nach 2 Tagen kommt ein Achter daher und sagt indirekt: „Mir gefällt diese Diskussion nicht, ich lösche sie“. Sind wir wirklich schon so weit, dass hier jeder schalten und walten kann wie er will? – Bwag 08:12, 24. Mai 2016 (CEST)
- Ich hab den Thread auf He3nrys Vorschlag in ein Archiv verschoben. Kann man sich darauf einigen? --MBq Disk 11:31, 24. Mai 2016 (CEST)
- Dann erledigt --MBq Disk 13:36, 24. Mai 2016 (CEST)
Benutzer:Dansker (erl.)
Dansker (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Der Benutzer löscht belegte Informationen über den Grad der Umweltverschmutzung durch ein Kreuzfahrtschiff aus dem Lemmata über dieses Schiff. Er streicht zusätzlich Informationen, die dem normalen Leser verdeutlichen, welche Dimensionen diese Umweltverschmutzung hat. Diese belegten Informationen sind ebenso Bestandteil eines Artikels wie reine technische Details. Entweder hat der Benutzer kein Verständnis, dass ein Artikel über ein Kreuzfahrtschiff kein reines technisches Handbuch ist oder er will mit dieser Methode den Artikel whitewashen. Egal wie, dieser Löschvandalismus ist zu unterbinden. Einer Diskussion über dieses Thema scheiterte mit dem Benutzer. Er zeigt in seiner Zusammenfassungzeile auch Unwillen und Unsachlichkeit. Einen weiteren Diskussionsversuch macht keinen Sinn, denn offensichtlich will der Benutzer Dansker es nicht verstehen oder er stellt bewusst auf Durchzug bei diesem Thema. Wie dem auch sei, es ist Löschvandalismus. Eine Artikelsperre ist keine Lösung in diesem Fall. Diff1 Diff2 --Jens Best (Diskussion) 00:52, 24. Mai 2016 (CEST)
- immer wieder schaffst du es in unterschiedlichsten themengebieten, deine sicht der dinge als die alleingültige zu postulieren, artikel in den edit-war zu treiben, andere die diskussionsfähigkeit abzuerkennen, lösungswege wie WP:3M zu ignorieren und dann bei WP:VM aufzuschlagen. soll das jetzt auf ewig so weitergehen? --JD {æ} 01:28, 24. Mai 2016 (CEST)
- Warum muss die Abschnittsüberschrift die Umweltverschmutzung derartig betonen? Es ist selbstversändlich das bei Verbrennungsmotoren Schadstoffe entsehen. Es wird ja auch nicht bei jedem SUV-Artikel prominent darauf hingewiesen, das sie mehr ausstoßen als Kompaktwagen. --Benqo (Diskussion) 01:29, 24. Mai 2016 (CEST)
- Es ist ebenso eine belegte wichtige Information, in welchem Mass ein mit fossilen Brennstoffen betriebener Vergnügnungsdampfer der Maxi-Größe die Umwelt verschmutzt – und nein, es muss nicht "selbstverstädnlich" sein, denn man könnte ja Filter einbauen oder gar andere Antriebstechniken verwenden. Wie dem auch sei, selbst wenn es "selbstverständlich" wäre, macht es Sinn, dass eine Enzyklopädie darüber informiert, denn es ist eben in seiner detailierten Information durchaus wichtig zu wissen. Und nicht jeder wird es wissen. --Jens Best (Diskussion) 01:40, 24. Mai 2016 (CEST)
@JD Deine Unterstellung, ich würde eine "alleingültige Sicht auf die Dinge postulieren" ist ein Versuch, von dieser VM abzulenken. Außerdem ist es eine Lüge. Es handelt sich um belegte Informationen über Umweltverschmutzung eines Kreuzfahrtschiffes, also eine relevante Information, nicht von mir eingefügt, die von einem anderen Benutzer, der meint, ein Artikel dürfe nur technische Informationen haben (oder der ganz bewusst solche verständliche Informationen aus dem Artikel raushalten will) gelöscht werden. Dies ist klar erkennbarer Löschvandalismus, mit dem eine kritische Information über das Lemmata aus dem Artikel entfernt wird. Da wird wohl ein Kreuzfahrtschiff-Fan lernen müssen, dass sein Lieblingsspielzeug auch eine ziemliche Dreckschleuder ist. Eine Information, die für den durchschnittlich informierten Leser sicher nicht "selbstverständlich" vorliegt. --Jens Best (Diskussion) 01:40, 24. Mai 2016 (CEST)
- nee, du lenkst davon ab, dass es hier ganz sicher nicht um inhaltliches gehen wird, dass auch du konsens herzustellen hast, dass deine persönliche überzeugung nicht für andere gelten muss und dass edit-wars schlicht zu unterlassen sind. unter dem strich betreibst du VM-missbrauch und ich würde mittlerweile dafür plädieren, dass derlei auch bei dir entsprechend gewertet und sanktioniert wird. --JD {æ} 01:46, 24. Mai 2016 (CEST)
- Über "selbstverständliche" kritische belegte Informationen über ein Kreuzfahrtschiff muss man keinen Konsens herstellen. Da kann man gerne am Satzbau oder sonstigen Details gemeinsam arbeiten, aber wenn einer radikal solche Informationen aus einem Artikel löscht und auch durchblicken lässt, dass er diese Informationen für Käse hält, muss man mit dieser Person, die ja nur darauf aus ist, diese Information aus dem Artikel zu halten (ohne richtige Argumente wohlgemerkt) nicht auf einen Konsens hinarbeiten – das ist doch total verrückt. Über Details streiten – gerne. Über Formulierungen streiten – gerne. Aber belegte Fakten, die einem erkennbar nicht passen aus dem Artikel komplett zu löschen ist und bleibt Löschvandalismus. Mit diesem Benutzer kann man nicht diskutieren, denn er will ja gar keinen Konsens, er will diese belegte Information über die Umweltverschmutzungsdetails aus dem Artikel halten – warum auch immer. Mit einem solchen Löschvandalen kann man keinen Konsens erzielen und es macht auch keinen Sinn mit sojemandem stundenlang HickHack-Geschreibe auszutauschen. Das ist Löschvandalismus, das ist der Versuch Informationen aus dem Artikel herauszuhalten. --Jens Best (Diskussion) 01:53, 24. Mai 2016 (CEST)
- dass du einen seit zig jahren hier produktiv mitarbeitenden autoren "löschvandalen" nennst und dass du ihm jegliche diskussionsfähigkeit absprichst, ist ein no-go. dass du dann auch noch meinst, auf grundlage dieser deiner verbalinjurien grundsätzliche richtlinien im umgang und in der kollaborativen arbeit hier außer kraft setzen zu können, ist nur noch das i-tüpfelchen. und leider eben auch schon zigmal zuvor so von dir gehandhabt.
- ich plädiere - wie gesagt - für eine deutliche auszeit aufgrund VM-missbrauch sowie verstöße gegen WP:KPA und WP:WAR. andere admins, bitte. --JD {æ} 02:02, 24. Mai 2016 (CEST)
- Nur weil jemand schon lange Artikel mit technischen Informationen schreibt, heisst das nicht, das diese Person, wenn es um die Thematik Umweltverschmutzung geht ebenso sachlich bleibt. Die Kommentare des Benutzer in der Zusammenfassungszeile zeigen, dass er meint über dieser Thematik "Umweltverschmutzung" zu stehen, seine Vergleiche sind herabwürdigend und zeigen klar, dass er hier meint, wegen seiner technischen Kompetenz entscheiden zu können, dass diese völlig zulässigen und belegten Informationen nicht in den Artikel gehören. Das ist und bleibt Vandalismus, egal wie lange der Benutzer schon "produktiv" unkritische technische Details in Artikel hineingeschrieben hat. --Jens Best (Diskussion) 02:06, 24. Mai 2016 (CEST)
- du wiederholst dich. ich werde das jetzt nicht mehr tun. lesetipp: Wikipedia:Vandalismus. --JD {æ} 02:11, 24. Mai 2016 (CEST)
- Ich habe mich nicht wiederholt, sondern ich habe klargestellt, worum es hier geht, nachdem du (als Admin!) versucht hast, von der Sache abzulenken. Es geht um das argumentefreie, selbstherrliche Löschen durch einen Alt-Wikipedianer, der offenbar meint über den Regeln zu stehen. Art und Inhalt seiner unberechtigten Löschung belegen, dass er glaubte damit durchzukommen. Aber es ist ein Regelverstoss und der ist hiermit gemeldet. --Jens Best (Diskussion) 02:20, 24. Mai 2016 (CEST)
- Die Aussagen über die Schädlichkeit des an Land verbotenen Schweröls ist jederzeit reputabel zu belegen und eine allgemeines Problem der Seeschifffahrt. Warum dieses hier auf Wikipedia nicht angesprochen werden soll erschließt sich mir nicht. Gruß von einer Person die 12 Jahre zur See gefahren ist als Schiffselektriker. :-) -- Jan (Diskussion) 02:12, 24. Mai 2016 (CEST)
- es geht hier nicht um inhaltliches. --JD {æ} 02:14, 24. Mai 2016 (CEST)
- Es geht darum, dass jemand Inhalte aus dem Artikel entfernt hat, obwohl sie klar belegt sind. Ob es deswegen ist, weil die Informationen über einen Aspekt dieses Kreuzfahrtschiffes den Leser informieren, den der Benutzer gerne aus dem Artikel heraushalten wollte oder ob er einfach der Meinung ist, dass so Themen wie Umweltverschmutzung einen Artikel über ein so schönes Kreuzfahrtschiff nicht beflecken dürfen, ist zweitrangig. Dass es sich um einen Alt-Wikipedianer handelt, der vielleicht deswegen glaubte, mit diesem argumentefreien Vorgehen durchzukommen, sollte für einen Admin auch unrelevant sein. --Jens Best (Diskussion) 02:32, 24. Mai 2016 (CEST)
- (BKs..) Die Streitigkeiten hier auf der VM scheinen mir zu persönlich. Aber zur Sache muss ich anmerken, dass die von Andol eingefügte Information den Quellen entspricht (ursprünglich Guardian, nun auch ORF drin, also relevante Quellen). Und der Aspekt Umweltverschmutzung wurde auch keineswegs dominierend in den Artikel eingebracht (als Haupthema das Alles andere verdrängen würde), was unpassend bzw. pov wäre. Dansker ist m.E. deswegen also schon in der Pflicht seine Position der Löschung auf der Disku zu begründen und erst nach einer Disk zu handeln. Ob die Bezeichnung Löschvandalismus passend ist, ist eine andere Frage (sehe es aber nicht als schwerwiegend genug für PA). Obwohl es offensichtlich besser wäre wenn sich die beteiligten Autoren "auf herkömmlichem Wege" einigen könnten, gegenstandslos (missbräuchlich) ist die VM sicher nicht. Wenn der Zwist weiterhin besteht sollte ein Admin zumindest darauf hin wirken, dass die Disk zur Begründung genutzt werden muss. --Casra (Diskussion) 02:38, 24. Mai 2016 (CEST)
- Es ist das gewissermansen wikifantenhafte Entferen von beigetragenem Wissen. Die WP leidet an mangelndem Gegenüberstellen. Inzwischen wurde er Artikel durch weitere Autoren bearbeitet und die Gegenüberstellung scheint mit weitgehend erfüllt. Es sei dem gemeldeten nahegelegt, bitte etwas besser zu kommunizieren. --Hans Haase (有问题吗) 08:47, 24. Mai 2016 (CEST)
- (BKs..) Die Streitigkeiten hier auf der VM scheinen mir zu persönlich. Aber zur Sache muss ich anmerken, dass die von Andol eingefügte Information den Quellen entspricht (ursprünglich Guardian, nun auch ORF drin, also relevante Quellen). Und der Aspekt Umweltverschmutzung wurde auch keineswegs dominierend in den Artikel eingebracht (als Haupthema das Alles andere verdrängen würde), was unpassend bzw. pov wäre. Dansker ist m.E. deswegen also schon in der Pflicht seine Position der Löschung auf der Disku zu begründen und erst nach einer Disk zu handeln. Ob die Bezeichnung Löschvandalismus passend ist, ist eine andere Frage (sehe es aber nicht als schwerwiegend genug für PA). Obwohl es offensichtlich besser wäre wenn sich die beteiligten Autoren "auf herkömmlichem Wege" einigen könnten, gegenstandslos (missbräuchlich) ist die VM sicher nicht. Wenn der Zwist weiterhin besteht sollte ein Admin zumindest darauf hin wirken, dass die Disk zur Begründung genutzt werden muss. --Casra (Diskussion) 02:38, 24. Mai 2016 (CEST)
- Es geht darum, dass jemand Inhalte aus dem Artikel entfernt hat, obwohl sie klar belegt sind. Ob es deswegen ist, weil die Informationen über einen Aspekt dieses Kreuzfahrtschiffes den Leser informieren, den der Benutzer gerne aus dem Artikel heraushalten wollte oder ob er einfach der Meinung ist, dass so Themen wie Umweltverschmutzung einen Artikel über ein so schönes Kreuzfahrtschiff nicht beflecken dürfen, ist zweitrangig. Dass es sich um einen Alt-Wikipedianer handelt, der vielleicht deswegen glaubte, mit diesem argumentefreien Vorgehen durchzukommen, sollte für einen Admin auch unrelevant sein. --Jens Best (Diskussion) 02:32, 24. Mai 2016 (CEST)
- es geht hier nicht um inhaltliches. --JD {æ} 02:14, 24. Mai 2016 (CEST)
- du wiederholst dich. ich werde das jetzt nicht mehr tun. lesetipp: Wikipedia:Vandalismus. --JD {æ} 02:11, 24. Mai 2016 (CEST)
- Nur weil jemand schon lange Artikel mit technischen Informationen schreibt, heisst das nicht, das diese Person, wenn es um die Thematik Umweltverschmutzung geht ebenso sachlich bleibt. Die Kommentare des Benutzer in der Zusammenfassungszeile zeigen, dass er meint über dieser Thematik "Umweltverschmutzung" zu stehen, seine Vergleiche sind herabwürdigend und zeigen klar, dass er hier meint, wegen seiner technischen Kompetenz entscheiden zu können, dass diese völlig zulässigen und belegten Informationen nicht in den Artikel gehören. Das ist und bleibt Vandalismus, egal wie lange der Benutzer schon "produktiv" unkritische technische Details in Artikel hineingeschrieben hat. --Jens Best (Diskussion) 02:06, 24. Mai 2016 (CEST)
Wo sind die Diff-links? Auch handelt es sich hier nicht um ein Problem eines einzigen Schiffes, sondern um unser aller Entsorgungsproblem. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:47, 24. Mai 2016 (CEST)
- Ende erster Abschnitt der VM. --Hans Haase (有问题吗) 08:54, 24. Mai 2016 (CEST)
Uffz, hier geht es um viel Inhaltliches, was hier nichts zu suchen hat. Der eigentliche Vorwurf, der mit dem Begriff Löschvandalismus unnötig hart formuliert ist (hier bitte ich Jens Best um deutlich mehr Zurückhaltung!), geht ja vor allem darum, Dansker wäre zu keiner Diskussion bereit. Ich lese immerhin nachvollziehbare Begründungen von ihm in den Zusammenfassungszeilen - Benutzer:Dansker, können wir das hier so lösen, dass die Diskussion ab jetzt auf der Artikeldisk geführt wird, evtl unter zuhilfenhame von 3M und bis dahin keine Ähnderungen von Dir oder Jens Best mehr vorgenommen werden?
(BK) Zur Sache: Der Naturschutzbund Deutschland nutzt derzeit kampagnentechnisch klug den Hype um den Stapellauf des Pottes, um auf das Umweltproblem beim Kreuzfahrtboom hinzuweisen. Alle Pressemeldungen dazu lassen sich auf die Öffentlichkeitsarbeit des NaBu zurückverfolgen. Dieses Problem sollte in der Tat breiter bei Kreuzfahrtschiff#Emissionen dargestellt werden, aber nicht beim (kampagnentechnisch durchaus legitimen) Aufhänger. Zur VM: Dansker hat unausgegorenes und z.T. redundante Inhalte mit NaBu-POV raus, für die es in der Form keinen Konsens gab. Kommunikativ normalbegabte Menschen konsultieren in solchen Fällen die 3M, platte Rechthaber die VM. Mit der Aussage "Eine Artikelsperre ist keine Lösung in diesem Fall" hat der Melder zwar Recht, doch da hier auch der Gemeldet nicht zu sperren ist, wäre die naheliegendste Lösung die bereits von JD angedeutete, nämlich die Sperre des Melders, der seit geraumer Zeit eine breite Schneise der Harmonie hinter sich herzieht. --Feliks (Diskussion) 08:54, 24. Mai 2016 (CEST)
Es wird diskutiert und am Artikel gearbeitet, auf der Disksseite finden sich 3M, damit hier erledigt, --He3nry Disk. 11:31, 24. Mai 2016 (CEST)
Anstatt den Gemeldeten wegen seines Vorgehens zu bestrafen, kommen nun die üblichen Verdächtigen und löschen belegte Informationen über die Umweltverschmutzung aus dem Artikel, weil das "alle Schiffe betreffe". Es sind konkrete Informationen für ein konkretes Schiff. Basta. UNFASSBAR mit welcher Dreistigkeit hier Informationen unterdrückt werden und gewisse Alt-Wikipedianer vor Strafe geschützt werden. Arme Wikipedia. --Jens Best (Diskussion) 12:09, 24. Mai 2016 (CEST)
- Artikel zu - Du könntest einfach mal die Variante "Ich weiß was richtig ist" einstecken und Dich an Kompromissen und Diskussionen beteiligen, --He3nry Disk. 13:28, 24. Mai 2016 (CEST)
87.167.69.8 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Honigtopf IP und revertiert LAE --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 11:34, 24. Mai 2016 (CEST)
- Ist die LD Honigtopf? Ist eindeutig unberechtigter LAE reverten Vandalismus? Sauber, Herr Rauber! --87.167.69.8 11:38, 24. Mai 2016 (CEST)
Benutzer:VonDerSchuldenburg (erl.)
VonDerSchuldenburg (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) [LA/LAE-Editwar] --87.167.69.8 11:43, 24. Mai 2016 (CEST)
- siehe [4]. --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 11:46, 24. Mai 2016 (CEST)
- Du kennst tasatsächlich WP:LAE (hier: Vorgehensweise, Punkt 2), bzw WP:Editwar nicht? --87.167.69.8 11:49, 24. Mai 2016 (CEST)
- Klar kenn ich WP:LAE, wenn Du allerdings LAE beeinspruchen, willst solltest Du das begründen, was nicht der Fall ist. Daher gilt LA ist ungültig, da er nicht ausreichend begründet. Das ist mir hier aber jetzt zu blöd. Habe die Ehre... --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 11:55, 24. Mai 2016 (CEST)
- Du kennst tasatsächlich WP:LAE (hier: Vorgehensweise, Punkt 2), bzw WP:Editwar nicht? --87.167.69.8 11:49, 24. Mai 2016 (CEST)
erledigt, --He3nry Disk. 13:31, 24. Mai 2016 (CEST)
Benutzer:91.60.87.154 (erl.)
91.60.87.154 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vd --FNDE (Diskussion) 11:54, 24. Mai 2016 (CEST)
Benutzer:217.229.217.161 (erl.)
217.229.217.161 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Manipulation fremder Beiträge und Diskussionsverläufe. --clausi → ♥ sags mir 12:17, 24. Mai 2016 (CEST)
Benutzer:176.4.62.234 (erl.)
176.4.62.234 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Präpubertärer Möchtegern-Vandale mit Interesse an Auszeit --Anton Sevarius (Diskussion) 12:23, 24. Mai 2016 (CEST)
Benutzer:84.175.150.238 (erl.)
84.175.150.238 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandälchen --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:36, 24. Mai 2016 (CEST)
Benutzer:BenRehdermagsex (erl.)
BenRehdermagsex (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) kein Wille + Benutzername --Null Drei NullDisk 12:45, 24. Mai 2016 (CEST)
Benutzer:Sagaduos (erl.)
Sagaduos (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Unerklärlicher Vandalismus --Leyo 13:09, 24. Mai 2016 (CEST)
- Wieso hast du nicht zuerst die Benutzerdiskussion aufgesucht? Außerdem solltest du ein Beispiel nennen!--Sagaduos (Diskussion) 13:11, 24. Mai 2016 (CEST)
- Siehe Difflink oben. --Leyo 13:13, 24. Mai 2016 (CEST)
- Was soll den das Sagaduos? Gruß --Mikered (Diskussion) 13:16, 24. Mai 2016 (CEST)
- Danke, dass du mich darauf hingewiesen hast. Das ist aus Versehen. Ich habe nämlich eine Browser Erweiterung (Drumpfinator), die alles was Trump enthält in Drumpf umwandelt. Aber ich wusste nicht, dass sie auch bei Bearbeitungen alles ändert. Das tut mir Leid. Ich werde sie in Zukunft bei Bearbeitungen deaktivieren. --Sagaduos (Diskussion) 13:20, 24. Mai 2016 (CEST)
- Was soll den das Sagaduos? Gruß --Mikered (Diskussion) 13:16, 24. Mai 2016 (CEST)
- Siehe Difflink oben. --Leyo 13:13, 24. Mai 2016 (CEST)
Ok, hier dann erledigt. Ist wohl besser, du schaltest die Erweiterung beim arbeiten in der Wikiepdia aus. Gruß --Mikered (Diskussion) 13:23, 24. Mai 2016 (CEST)
Benutzer:Jensbest (erl.)
Jensbest (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Fortsetzung des EW [5], siehe auch obige VM gegen Dansker, bei der er die Art der Erledigung anscheinend nicht akzeptieren will --Feliks (Diskussion) 13:09, 24. Mai 2016 (CEST)
Das ist kein EW, sondern das Einfügen von belegten Informationen, gegen die es keine Argumente, sondern nur Vorurteile auf der Disk. gab. Entsprechend dieser Diskussion sind die Informationen eingefügt. Etliche Benutzer teilen die Ansicht, dass diese Information zulässig ist. (Beispiel) Einige andere wollen aus nicht nachvollziehbaren Gründen belegte Informationen über die Umweltverschmutzung durch dieses Schiff m Artikel unterdrücken. Das ist ein sehr klarer Bias, der da durchkommt. Die Tatsache, dass beim Verbrennen von fossilen Brennstoffen bei diesem Schiff Unsummen an Luftverschmutzung produziert wird, ist eine zulässige und belegte Information. Diese komplett aus dem Artikel raushalten zu wollen, ist ein sehr fragwürdiges Verhalten. Bei dem Benutzer Feliks ist allerdings davon auszugehen, dass er da einfach nur deswegen mitmacht, weil er mir einen reinwürgen will. Auch eine sehr fragwürdige Motivation, aber anscheinend in der Wikipedia geduldet. Für mich ist hier EOD. --Jens Best (Diskussion) 13:18, 24. Mai 2016 (CEST)
- Nachhaltige Uneinsichtigkeit wurde selten so schön illustriert. Kürzer wäre gewesen: Ich bin im Recht, also darf ich EW führen. Mal schauen, welcher Wortschwall dem inflationär gebrauchten EOD jetzt folgt. --Feliks (Diskussion) 13:21, 24. Mai 2016 (CEST)
- Reinwürgen QED. --Jens Best (Diskussion) 13:24, 24. Mai 2016 (CEST)
Mit AGF ist der Artikel zu, @Jens: siehe Bemerkung oben bei Dansker, --He3nry Disk. 13:29, 24. Mai 2016 (CEST)--He3nry Disk. 13:29, 24. Mai 2016 (CEST)
Benutzer:93.230.88.196 (erl.)
93.230.88.196 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Hollywood Walk of Fame --Null Drei NullDisk 13:15, 24. Mai 2016 (CEST)
Benutzer:Editwar2016 (erl.)
Editwar2016 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ungeeigneter Benutzername. --Unscheinbar (Diskussion) 13:44, 24. Mai 2016 (CEST)
DonPedro71 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Führt Verstöße gegen WP:KPA/WP:WQ auf verschiedenen Funktionsseiten fort:
- [6] ("Du verhältst dich nur wie ein kleines bockiges Kind! :-)", "Weißt du WT, egal, wen du noch aufhetzen willst oder egal, wie dreist du noch versuchtst, durch "müllen" etwas zu beweisen...")
- [7] (", geht Wasserträger jetzt auf Artikelsuche, wie er den Wartungsbereich des Portal:Unternehmen zumüllen kann :-) Also billiger geht´s nicht, oder?", "Naja, ziemlich kindisch hier... :-) Wie alt bist du eigentlich Kollege @Wassertraeger:, wenn man fragen darf? :-) Da ich aber wahrscheinlich eh keine Antwort bekomme, solltest du es vielleicht mal mit erwachsen werden versuchen! Hilft manchmal ;-)")
- [8] ("Ich komm ja hier und heute gar nicht mehr aus dem Lachen raus mit dem ganzen Kinderkram hier :-)")
- [9] ("Aber genau dem entziehst du dich regelmäßig mit "ad personam"-Geblubbere und Diskreditierungen und Verleumdungen!")
- [10] ("Und genau die sind es, um die es geht und nicht diese ständig widerkehrenden: "Für die meisten Unternehmen ändert sich sdoch nicht..."-Lügen, die du und deine angestammte Clique hier immer wieder zu verbreiten suchen!")
- [11] ("*gäääähnnn* Einfach mal gaaaanz oben dass Lesen anfangen! Da wurde ausführlich an Beispielen erklärt, dass das hier eine Bullshit sonder gleichen ist [... ]Aber EH und der Rest der Unternehmens-Löschis kann dann jeden Unternehmensartikel anpacken, wo sie vermeintliche qualitative Mängel entdecken und die Märchen-RK:U "1000/100/20" nicht erfüllt sind. Es geht hier nicht um die Qualität der WP:D, sondern dass sich ein paar Benutzer ihre täglichen Löschanträge für die nächste Zeit sichern.")
Und das ist nur eine Auswahl der letzten paar Tage. Der Benutzer wurde erst vor gut einer Woche administrativ nach VM verwarnt, WP:KPA und WP:WQ zu beachten. Damals war dieses Verhalten ebenfalls auf Meta-Seiten zu beobachten. So langsam bin ich etwas schockiert. --EH (Diskussion) 13:45, 24. Mai 2016 (CEST)
Das Problem ist, dass man sich vielleicht mal die Historie zu dieser Geschichte durchlesen sollte! Und Wenn eine Retourkutsche nicht bockig ist, dann weiß ich nicht! Und wenn man den Benutzer anspricht, dann kommen nur Ausreden! Und leider hilft diesem Benutzer jetzt ein anderer Benutzer wieder mit Steigbügeln, damit sein Verhalten weiterhin toleriert wird... Und wenn man die Wahrheit in etwas sarkastischem Unterton verpackt, dann ist das kein PA, lieber EH! Denn jede meiner Aussagen enthält Smilies, an denen jeder eine eindeutige Intention erkennen kann: Diesen Benutzer einfach mal aus der Deckung locken, damit dieses Verhalten endlich aufhört! Der Benutzer diskreditiert und animiert je nach Laune und leistet keinerlei Artikelarbeit! Da darf man schon mal nachfragen, worin denn die Intention für bestimmte Verhaltensweisen liegt! Und sollte das hier Konsequenzen haben, werde ich in Zukunft jeglichen Anflug einer Diskreditierung meinerseits zur "Anzeige" bringen! Mich regelmäßig von diesem Benutzer anpöbeln zu lassen, habe ich nämlich auch nicht nötig! Und ich bin echt schockiert, dass sich hier EH zum Steigbügelhalter avanciert! --DonPedro71 (Diskussion) 13:52, 24. Mai 2016 (CEST)
- Ohne Worte. --EH (Diskussion) 13:55, 24. Mai 2016 (CEST)
Übrigens "müllen" war auf das von WT verwendete "zumüllen" bezogen, was daran ein PA sein soll, erschließt sich mir nicht so ganz... Aber man versucht halt jetzt mal alles zusammenzutragen, was man finden kann... Nur mit dem Unterschied, dass ich hier auch noch Artikelarbeit leiste, im Gegensatz zu manchen Dauerdiskutanten. --DonPedro71 (Diskussion) 13:58, 24. Mai 2016 (CEST)
- Schade, zu spät gesehen und deswegen schon eine vergleichbar persönlich werdende Antwort auf seinen neuesten Erguss geschrieben. Wenn sich mal bitte ein Admin die "Diskussion" zum MB durchliest, sollte mal eine Entscheidung getroffen werden, ob diese Gesprächskultur gewünscht ist oder nicht. Falls ja, dann sollte nachher aber bitte keiner gegen etwas uns "Löschis" (genaue Definition bitte bei DonPedro und / oder Brainswiffer erfragen) unternehmen, wenn wir uns auf dieses Niveau herabbegeben. --Wassertraeger
13:59, 24. Mai 2016 (CEST) P.S.: DonPedro ist saudoof
Ist doch okay so, oder? Unfassbar, echt...
Nur dass ich nie geschrieben habe, du bist saudoof! Denn das ist ein PA, mein lieber! Das oben ist nur ein Ansticheln, damit du (wie du es ja bereits auf der Diskussionsseite von EH getan hast) zugibst, dass du nur den Wartungsbereich des Unternehmensportals zumüllen möchtest, um dann möglichst viele SLA zu generieren. Dass ich dabei vielleicht zu etwas unorthodoxen Mitteln gegriffen habe, das sei mir verziehen! Aber letztendlich hast du dich selbst entlarvt und das ist mir wichtiger, als hier am Pranger zu stehen. Mir ging es lediglich darum, zu beweisen, dass du keinerlei Interesse hast, die Wikipedia voranzubringen sondern nur genau das vorhast, was du in der Disk von EH geschrieben hast! Damit sollte die Community in dem MB genau erkennen, was das eigentliche Ziel dieses MB ist (zumindest von dir), nachdem du aus der Deckung gekommen bist :-) Und ich spar mir jetzt eine VM wegen dieses direkten PA oben mit "doof"... --DonPedro71 (Diskussion) 14:05, 24. Mai 2016 (CEST)
- Und schon wieder eine Deiner dummen und falschen Spekulationen. Ich habe 'keinen einzigen SLA darauf gestellt, für jeden der es wirklich wissen will einfach recherchierbar in der VG des Portals und im Löschlog. Du gehst mir mit der Unterstellung niedrigster Triebe langsam richtig auf den Keks. Merkst ud eigentlich noch was? Alles was ich mache ist falsch, ich bin böse und darf deswegen mit allen Mitteln bekämpft und vernichtet werden? Diese unorthodoxen Mittel darf ich dann sicher auch bei Dir anwenden? Dir geht es darum etwas zu beweisen? WP:BNS kennst Du aber? Beweise doch lieber etwas was wahr ist.
- In Deiner Rage hast du übrigens aus den Augen verloren, dass ich bei dem MB nur ein Fußgänger (Unterstützer) bin, aber der "gute" Zweck rechtfertigt ja alle Mittel... --Wassertraeger
14:14, 24. Mai 2016 (CEST)
- Mir misfällt es einfach, wenn jemand 90% seiner Zeit hier im Metabereich zubringt und anderen, die Artikel schreiben, das Leben zur Hölle machen will! Und dass du verhältnismäßig viele Löschanträge stellst, das ist sehr leicht deinem Logbuch zu entnehmen. Ebenso auch, dass du eben sehr wohl einer der heftigsten Vertreter dieses unsäglichen MBs bist. Andere haben sich ja die letzten Tage kaum noch zu Wort gemeldet... Und ich unterstelle dir keine "niederen" Triebe, aber du hast an anderer Stelle schon oft bewießen, dass du lieber Löschanträge stellst, als Artikel zu verbessern! Und so ein Verhalten mag ich einfach nicht, denn du reihst dich damit in eine Riege ein, die ich der Einfachheit halber eben als "Löschis" bezeichne: KS, gdo, WB und noch so ein paar Benutzer, die wenig bis gar keine Artikelarbeit leisten und zig Benutzer in (meist unnötigen) Löschdiskussionen binden. Es machen sich tagtäglich viele Benutzer die Arbeit, hier etwas produktives zu leisten und dann gibt es Leute, die es nicht für nötig halten, einen einzigen Beleg zu suchen, sondern sofort einen Löschantrag zu stellen! Das wiederspricht nicht nur dem Wikiprinzip und der Regel, dass Löschanträge eben keine "Power-QS" und nur das LETZTE Mittel sein sollen, sonder vergrault regelmäßig neue Autoren! Und ja, dagegen wehre ich mich! Und zwar mit allen Kräften! Aber du versuchst dich nur auf dieser Löschschiene zu profilieren und wenn man das ausspricht, dann wird man hierher gezerrt! Ach und übrigens: Ich habe dich auch nie als "dumm" bezeichnet, was aber schon wieder einen klaren PA gegen mich darstellt! --DonPedro71 (Diskussion) 14:39, 24. Mai 2016 (CEST)
Artikel Berliner Fernsehturm
Berliner Fernsehturm (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) leider nicht IP-tauglich; siehe Versionsgeschichte der letzten Wochen. Das ist schon die zigte Meldung innerhalb der letzten paar Jahre. Sobald der Halbschutz ausläuft tauchen die anonymen Vandalen auf. Ebenso wie bei Eiffelturm müsste man das Lemma eigentlich permanent halbsperren. --Alabasterstein (Diskussion) 13:46, 24. Mai 2016 (CEST)
Artikel The Originals (Fernsehserie)
The Originals (Fernsehserie) (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Wiederholte Missachtung der Belegpflicht. -- Serienfan2010 (Diskussion) 13:48, 24. Mai 2016 (CEST)
Benutzer:77.7.89.14 (erl.)
77.7.89.14 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) EW zum Durchdrücken nicht WP:Disk-konformen Linkspams beim Honigtopf Ganser--Feliks (Diskussion) 13:49, 24. Mai 2016 (CEST)
Benutzer:Hornbrille 2016 (erl.)
Hornbrille 2016 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. --PCP (Disk) 14:11, 24. Mai 2016 (CEST)