Diskussion:Antizionismus
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Beitrag an Haimweh
Der Abschnitt "islamischer / arabischer Antizionismus" sollte komplett neu aufgesetzt werden, da er nicht mehr bearbeitet werden kann - es schwingen zu viele islamophobische Elemente in diesem Text. Es werden weniger die politischen Probleme (durch den jüdischen aber auch christlichen Zionismus hervorgerufen) betrachtet - viel mehr werden diese Probleme fälschlicherweise auf ideologische Hintergründe zurückgeführt, um eine islamophobische Argumentation zu schaffen. (nicht signierter Beitrag von DerPfleger (Diskussion | Beiträge) 15:42, 17. Aug. 2014 (CEST))
- Gibts dazu konkrete Formulierungsvorschläge und Quellen oder bist du unzufrieden mit der Gesamtsituation? --Feliks (Diskussion) 20:21, 20. Aug. 2014 (CEST)
Der arabische Antisemitismus ist älter als Israels Staatsgründung. --Haimweh (Diskussion) 13:11, 30. Dez. 2014 (CET)
Jüdischer Antizionismus
Hier im Artikel steht:
- "Die meisten Juden lehnten den im späten 19. Jahrhundert entstandenen politischen Zionismus bis in die 1930er oder 1940er Jahre ab, da er ihren Zielen der Emanzipation, innerstaatlichen Gleichberechtigung, Assimilation und sozialen Integration in die Zivilgesellschaften der Länder, in denen sie lebten, widersprach, und kritisierten die Übereinstimmung der Ziele von Zionisten und Antisemiten."
Im Artikel Zionismus steht:
- "In Westeuropa lehnte ein Großteil der Juden Europas zionistische Ziele und Organisationen bis 1933 ab"
Beides ist unbelegt, und es stellt sich die Frage, auf welcher Basis diese Behauptung aufgestellt wird. Genauso wird hier allgemein von den "Juden" gesprochen, während der andere Beitrag von Westeuropa spricht, ohne das klar wird, ob damit Westeuropa in der Zweiteilung Ost/West gemeint ist (mit der Zuschreibung von D und A als Westen), oder Westeuropa als Region von Frankreich, BeNeLux und UK. Denn dann wäre es wohl eher einer der Konflikte zwischen Ostjuden und Westjuden. Also auf welcher Basis beruht diese Einschätzung, und vor allem. Für welches Jahr oder Zeitraum gilt dies?Oliver S.Y. (Diskussion) 10:45, 4. Dez. 2014 (CET)
- Was jdf. nicht stimmt ist die Reduktion der Ablehnung auf Assimilationswilligkeit, und ohnehin ist das etwas anderes als Emanzipation und Wunsch nach Gleichberechtigung. Unter Charedim war die Ablehnung etwa vmtl. auch groß. --Chricho ¹ ² ³ 13:23, 4. Dez. 2014 (CET)
Defekte Weblinks
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.jewish-history.com/mlk_zionism.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2008/38045/original/Wahrheit_1932_25.pdf
– GiftBot (Diskussion) 03:47, 1. Dez. 2015 (CET)
Zwei wissenschaftliche Literaturangaben
Lewis, Bernard: The Jews of Islam, Princeton 1987
oder deutsch:
Lewis, Bernard: Die Juden in der islamischen Welt: Vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, München 2004
Funkschmidt, Kai: „Weiß er nicht, dass sie ihn umbringen werden?“ Frankreichs islamischer Antisemitismus, Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 79 (2016) S.43-53 (https://kirchencloud.ekd.de/index.php/s/AkUys1gpuMFKSxR) (nicht signierter Beitrag von 62.91.26.166 (Diskussion) 15:58, 4. Mai 2016 (CEST))