Wikipedia:Löschkandidaten/4. April 2006
31. März | 1. April | 2. April | 3. April | 4. April | 5. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Zeter_und_Mordio (Gelöscht)
Wörterbucheintrag --semperor Gibs mir! 00:11, 4. Apr 2006 (CEST)
Frode_Fjerdingstad (Gelöscht)
Babelfisch-Unfall. Ich sehe die Relevanzkriterien nicht erfüllt. --Silberchen ••• 00:24, 4. Apr 2006 (CEST)
Vermag hier ebenfalls keine Relevanz erkennen. Löschen.--SVL 00:29, 4. Apr 2006 (CEST)
Relevanter Künstler, aber wertlose Automatenübersetzung löschen. 25 00:31, 4. Apr 2006 (CEST)
Frode Fjerdingstad, wurde in Oslo 1975 getragen ... Deleten, auch Schnellentfernabel --Mkill 00:45, 4. Apr 2006 (CEST)
Ich habs getan. °ڊ° Alexander 00:48, 4. Apr 2006 (CEST)
Da ich bei diesem Projekt keinen der unter Wikipedia:Relevanz aufgeführten Kriterien entdecken kann stelle ich hiermit einen Löschantrag.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich weiß die Arbeit dieses und ähnlicher Vereine durchaus zu schätzen. Aber es gibt in der Wikipedia Regeln, die wir einhalten müssen. Wir können schlechte Regeln ändern, aber das steht bei diesem Löschantrag nicht zur Diskussion. Zur Diskussion stehen die Relevanzkriterien: Spezielle Relevanz: Nicht jede Kaffeetasse oder jeder Kleintierzüchterverein, nicht jeder Sänger oder jede Bürgerinitiative prägt die Kultur ihres Landes, wird überregional wahrgenommen oder macht Geschichte
Auf der Homepage von GInk-Go finden sich unter "Themenbereiche" ganze 3 Artikel.
Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist: Wikipedia ist kein Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob jemand oder eine Organisation auch in mehreren anderen Nachschlagewerken vorkommt (vgl. hierzu auch: Wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:Selbstdarsteller).
Der Artikel Projekt_GInk-Go wurde von der Obfrau des Vereins hineingestellt, also eine Selbstdarstellung. Ziel ist es, Aufmerksamkeit und Präsenz zu erhalten. Sicher wäre es für die Interessen des Vereins toll, Wikipedia als Sprungbrett für Medienpräsenz zu nutzen, aber ist es für die Wikipedia gut als Sprungbrett genutzt zu werden? Frei nach dem Motto: Wenn es in der Wikipedia steht dann muss es wichtig sein??
Auszug aus dem Mailverkehr findet sich auf der Diskussions-Seite des Artikels. Ich habe Frau Steiner vorher die Möglichkeit gegeben Argumente gegen einen LA zu liefern. Hat Sie aber nicht.
Ich bitte um eine sachliche Diskussion über die Wikipedia-Kriterien und nicht über das Thema Behinderung. mfg --Critognatus 00:42, 4. Apr 2006 (CEST)
- Die haben weder Vorstand noch Satzung -löschen--Staro1 01:09, 4. Apr 2006 (CEST)
- Hier wird niemand bevorzugt, nur weil er ein soziales Thema besetzt. X-beliebige Webseite, nicht relevant, löschen, Werbung für 7 Leute ist m.E. auch schnelllöschfähig. --Markus Mueller 06:40, 4. Apr 2006 (CEST)
- Löschen, da der Stil nicht dem einer Enzyklopädie sondern dem einer werbenden Broschüre entspricht. Die sozial Intention in allen Ehren - daran muss sich die derzeitige Selbstdarstellung nun einmal messen lassen. --Herrick 09:22, 4. Apr 2006 (CEST)
- keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich, löschen, gerne auch vor Ablauf der 7 Tage. --Taxman 議論 10:36, 4. Apr 2006 (CEST)
Ich sehe nichts Hervorstechendes an diesem Unternehmen. der 1. preis ist unbedeutend, der IF Design Award wird inflationär vergeben. Die Unternehmensgeschichte ist belanglos. Zusätzlich Link-Container. --°ڊ° Alexander 00:44, 4. Apr 2006 (CEST)
Schicker PR-Artikel, nicht so massiv werbend wie andere, eher dezent, aber dennoch zu viel. Gleichzeitig Linkcontainer. Ein bischen zuviel PR für meine Begriffe - daher löschen.--SVL 00:55, 4. Apr 2006 (CEST)
zu sehr nur Werbung - bitte löschen Preferto 01:07, 4. Apr 2006 (CEST)
Ich sehe keine Wikipedia-Relevanz. Löschen. --Critognatus 01:12, 4. Apr 2006 (CEST)
Löschen, siehe Vorschreiber --Alma 14:04, 4. Apr 2006 (CEST)
meiner ansicht nach:
- müsste das lemma "Die Mauern von Jericho" heißen.
- ist das lemma verfehlt, da der artikel nur unzulänglich über die biblische geschichte berichtet.
- ist der bisherige artikel vor allem von "angeblichen fakten" im biblischen teil (erster satz) und "gemäss der und der aussagen" im kritischen teil (nächste zwei sätze) geprägt und somit schlichtweg kein artikel. --ee auf ein wort... 00:46, 4. Apr 2006 (CEST)
- Der Artikel schwimmt auf und säuft ab mit den Wörtern "angeblich und angeblichen" - Selbst bei den Fakten findet diese Worhülse noch Anwendung = ausnahmslos Spekulationen. Dass das Lemma noch falsch ist, spielt hierbei wohl keine Rolle mehr. Löschen.--SVL 00:59, 4. Apr 2006 (CEST)
Das Thema ist wohl durchaus aktuell: Thomas Macho (HU Berlin) sprach heute über "Die Wiederkehr der Mauern" in der BBAW - die Mauer von Jericho sei mittlerweile ausgegraben, vermessen und interpretiert. Daran gebe es derzeit keinen wissenschaftlichen Zweifel (Israel Finkelstein / Neil A. Silberman wären dann widerlegt). Material: Naturstein. Dicke: bis zu 8 m. Ein neuer Artikel mit entsprechender Recherche wäre besser. löschen Preferto 01:14, 4. Apr 2006 (CEST)
- Einarbeiten und löschen. Der Artikel hat keine Überlebenschance. Harte Fakten können im Artikel Jericho eingebaut werden wo sie auch hingehören. --Tango8 01:18, 4. Apr 2006 (CEST)
Einarbeiten unter Jericho. Einarbeiten und löschen ColumbanLeathan 12:24, 4. Apr 2006 (CEST)
Klingt für mich mehr nach Werbung für das Buch. Und wenn Preferto recht hat ist diese Theorie bereits wiederlegt und damit irrelevant. löschen --FNORD 12:26, 4. Apr 2006 (CEST)
Alles relevante steht bereits in Freetekno und Soundsystem. Da innerhalb dieser Subkultur endlos viele Kopplungen möglich sind, die nichts weiter als eben die Zugehörigkeit zu diesem Techno-Subgenre kennzeichnen (Freetekno-DJ, Freetekno-Tribe, Freetekno-Event, Freetekno-Party usw.) aber keine Alleinstellung darstellen, plädiere ich für Löschen solcher Kopplungen. Das Lemma ohne Divis ist ohnehin falsch.--Schmelzle 00:46, 4. Apr 2006 (CEST)
- Wenn ein Soundsystem nichts Reggae- oder Freeteknospezifisches ist, sondern lediglich aus DJ und Anhang (oder was bitte bedeutet "Crew"?) irgendeiner Musikrichtung besteht halte ich eine Löschung für gerechtfertigt. Vorher muss jedoch die Begriffsklärungsseite Soundsystem zu einem Artikel ausgebaut werden in den die Inhalte aus Freetekno Soundsystem und Soundsystem (Jamaika) übernommen und beide Artikel gelöscht werden. So wie die Seite Soundsystem momentan aufgebaut ist macht es aber fast den Anschein als handele es sich dabei um etwas charakteristisches aus nur der Freetekno- und der Reggaeszene. Dann könnten auch beide Artikel erhalten bleiben falls nennenswerte Unterschiede dargestellt werden können. ---Nicor 02:40, 4. Apr 2006 (CEST)
War SLA: Werbung --Djat 01:04, 4. Apr 2006 (CEST) Vermutete Werbung ist kein Schnelllöschgrund. -- Toolittle 01:11, 4. Apr 2006 (CEST)
Ziemlich substanzlos. Dafür wird man gleich zum Kaufen eingeladen, wenn man dem Weblink folgt. So ist das nichts. Löschen.--SVL 01:22, 4. Apr 2006 (CEST)
Haufe-Unternehmensgruppe bringt ein bißchen Licht hinein. WRS Verlag gehört in Haufe Mediengruppe hinein. Zu Haufe gehört auch Lexware. Daher: neuer Artikel Haufe Mediengruppe; WRS Verlag in dieser Form grenzwertig, bin eher für löschen. --Critognatus 01:24, 4. Apr 2006 (CEST)
Goethe Gymnasium Bensheim (gelöscht)
Ein weiterer Schulartikel mit Nullrelevanz.
Liste berühmter Hunde (ungültig)
Im Sinne der immer wiederkehrenden Diskussion um solche Tierlisten würde ich auch diese entfernen. Ich denke es ist sinnvoll die realen und fiktionalen Tiere auf die entsprechenden Allgemeinen Listen zu tun und keine Dopplungen (wie mom. schon vorhanden gewesen) aufkommen zu lassen. Ich habe bereits begonnen bei Pferden, Hasen und Nagern die Inhalte in die Allg. Listen einzugliedern bzw. die liste Berühmter Tiere anzulegen. Ich hoffe das ist OK Quasselstrippe 01:34, 4. Apr 2006 (CEST)
- Der wie vielte Löschantrag ist das jetzt? Hat schon jemand gezählt? Und auf der Diskussionseite ist sogar der entsprechende Baustein zu finden. ---Nicor 03:02, 4. Apr 2006 (CEST)
LA entfernt, da Antrag ungültig. --Markus Mueller 04:41, 4. Apr 2006 (CEST)
Ohne neue Argumente sind Löschanträge für die behaltenen Listen in der Tat ungültig. Wenn natürlich jemand die Liste irgendwo einarbeiten täte, dann würden neue Argumente vorliegen. --Markus Mueller 04:41, 4. Apr 2006 (CEST)
- Wie wäre es mit der Aufhebung der anderen unzulässigen Wiedergänger LA's der anderen Listen, insbesondere, die der Nagetiere? s. letzte Tage. --Kungfuman 11:56, 4. Apr 2006 (CEST)
Sozialistische Jugoslawische Republik Kroatien (per Redirect erl.)
Dafür gibt es den entsprechenden Unterabsatz in Geschichte Kroatiens. Außerdem erscheinen mir Formulierungen wie "die nun ausgegrenzten serbischen Bevölkerungsteile Kroatiens antwortete notgedrungen mit der Unabhängigkeitserklärung der Republika Srpska Krajina" allerderbster POV eines in dieser Hinsicht einschlägig auffallenden Benutzers zu sein. --Scooter Sprich! 01:41, 4. Apr 2006 (CEST)
- die SJR Kroatien (dies war auch die offizielle teilrepublik namensbezeichnung - siehe dazu auch die verfassung kroatiens von 1990, die sich auf diesen namen bezieht) existierte von 1945 - 1991 wirklich und war föderativer Bestandteil Jugoslawiens. Ob nun die textteile npov für kroatische ohren darstellen ist ansichtssache, jedoch sollte dieses kapitel der jugoslawischen bzw. kroatischen geschichte schon ein eigener artikel gewidmet sein, zumal wir von einer relativ frischen zeitepoche und dazu noch nahen land in europa sprechen. also nicht löschen eventuell umschreiben....LegendaYugo 45talk
- Wurde zwischenzeitlich bereits gelöscht und als Redirect auf Kroatien im zweiten Jugoslawien neu angelegt. Die Anmerkungen des obigen Users bezüglich "NPOV für kroatische Ohren" sprechen ansonsten für sich. --Scooter Sprich! 09:39, 4. Apr 2006 (CEST)
QS Erfolglos. Relevanz: Mässig --Burgs 01:52, 4. Apr 2006 (CEST)
- Behalten, da die Einträge in der IMDB nicht nur von Selbstdarstellern hereingestellt worden sind und sie in mehr als zwei TV-Serien mitgespielt hat. Da gibt es andere Kaliber, die man wg. "mäßiger" Relevanz tilgen könnte. --Herrick 09:26, 4. Apr 2006 (CEST)
Den Mehrfacheintrag bin ich gerade dabei aufzulüsen. Der Inhalt ist in Elternbeirat - nicht gut - aber besser erklärt. Ansonsten halte ich das Lemma für überflüsig, da es künstlich ist, nicht weiter verlinkt (bestäetigt seine Künstlichkeit). --Aineias © 02:07, 4. Apr 2006 (CEST)
Noch ein weiterer Schuleintrag mit Nullrelevanz --84.142.2.134 15:30, 4. Apr 2006 (CEST)
- Auch wenn die Schule keine Superlativen zu bieten hat handelt es sich um einen ordentlichen Artikel. Für dich mag sie nicht relevant sein, doch ich glaube viele Schüler und Eltern würden hier gerne etwas über die Schule lesen können. Nebenbei bemerkt: die Idee des Verfassers Benutzer:Fontane44, seinen Schülern den Umgang mit Wikipedia mit beispielsweise diesem Artikel beizubringen, finde ich sowohl für den Inhalt der WP als auch für die zukünftige Entwicklung sehr sinnvoll. Behalten ---Nicor 02:51, 4. Apr 2006 (CEST)
Jetzt unterschrieben und damit gültig --84.142.2.134 15:30, 4. Apr 2006 (CEST)
unverständlich: wurden nun schuco/schuko-stecker gebaut oder nicht? hat die firma etwas damit zu tun oder nicht? zudem auch stilistisch und strukturell dringendst überarbeitungswürdig oder löschen --ee auf ein wort... 03:00, 4. Apr 2006 (CEST)
- behaltenDer Artikel ist zwar ausbau- und verbesserungsfähig aber Schuco-Autos sind Kult in Sammlerkreisen eine Marke mit hoher Relevanz. Ein Nachschauen bei Ebay ergibt aktuell 6925 Artikel Schuco.--HAW 08:42, 4. Apr 2006 (CEST)
- absolut überarbeitungsbedürftig !!! - trotzdem behalten, vielleicht findet sich noch jemand mit Fach- und Sachverstand, Michael Linnenbach 14:12, 4. Apr 2006 (CEST)
behalten, guter Stub. JE 15:12, 4. Apr 2006 (CEST)
- behalten dass ist sogar schon ein wenig mehr als ein Stub --Mfg PaulchenPanther 15:21, 4. Apr 2006 (CEST)
unbedingt behalten, wenn der Artikel bleibt kann ich noch ein Foto beisteuern. -- Wmeinhart 15:53, 4. Apr 2006 (CEST)
artikel bezieht sich nur auf datensicherheit, listet aber zig weitere bereiche auf. erscheint mir zudem eher wie theoriefindung, daher 7 tage oder löschen --ee auf ein wort... 03:27, 4. Apr 2006 (CEST)
Seltsame Begrifflichkeit.. Bei den "Schutzzielen" handelt es sich eigentlich um Schutzmaßnahmen, wenn ich das richtig verstanden habe, jedenfalls hört sich das wirklich eher nach Begriffsfindung an... Der Artikel ist auch arg dürftig. JE 15:10, 4. Apr 2006 (CEST)
nachdem sich auch die autoren unsicher sind, wage ich mal diesen weg der überprüfung, bitte auch die artikel-disk. beachten --ee auf ein wort... 03:33, 4. Apr 2006 (CEST)
- behalten - statt überarbeitn ein Löschkandidat? Das kann doch wohl nicht war mein lieber Ulmer Mitbenutzer - ein Schwabenstreich? Man kann denn NPOV durchausfinden indem man die intra- und die extraschwäbische Sicht einandergegenüberstellt. Uhland hat halt Propaganda für Schwaben begangen--HAW 08:54, 4. Apr 2006 (CEST)
- Als Quellenangabe eine angebliche Sage aus der Zeit des 3. Kreuzzuges, die dann 1683 "dokumentiert" und noch später von dem romantischen Dichter Ludwig Uhland aufgepeppt wurde, erscheint mir ein bischen dürftig für WP. Allerdings verdiente das Gedicht eine eigene Erwähnung, da einige allgemein geläufige, mittlerweile aber eher ironisch gebrauchte Ausdrücke direkt diesem entnommen sind (z.B. "Der tapfre Ritter forcht sich nit"). Ansonsten aber in dieser Form löschen--Chrigo 09:39, 4. Apr 2006 (CEST)
- Hab den Artikel noch mal deutlich überarbeitet und versucht den POV heraus zubringen--HAW 12:06, 4. Apr 2006 (CEST)
- Als Quellenangabe eine angebliche Sage aus der Zeit des 3. Kreuzzuges, die dann 1683 "dokumentiert" und noch später von dem romantischen Dichter Ludwig Uhland aufgepeppt wurde, erscheint mir ein bischen dürftig für WP. Allerdings verdiente das Gedicht eine eigene Erwähnung, da einige allgemein geläufige, mittlerweile aber eher ironisch gebrauchte Ausdrücke direkt diesem entnommen sind (z.B. "Der tapfre Ritter forcht sich nit"). Ansonsten aber in dieser Form löschen--Chrigo 09:39, 4. Apr 2006 (CEST)
immer noch grottig, aber im prinzip relevant --Historiograf 14:48, 4. Apr 2006 (CEST)
Artikel vermittelt kein Wissen --Staro1 04:00, 4. Apr 2006 (CEST)
- Mal ganz abgesehen von der falschen Schreibweise, vermittelt mir der LA keinen Grund zu Löschung. Überarbeiten und Behalten --Herrick 09:28, 4. Apr 2006 (CEST)
- Der Artikel vermittelt durchaus Wissen. Überarbeiten und behalten --FNORD 12:31, 4. Apr 2006 (CEST)
Mal ganz doofe Fragen: ist das a) ein Objektivadapter? oder b) eine große Konstruktion mit drangehängter Viedeokamera? Und was spricht dagegen das Thema unter Videotechnik zu behandeln? So alleine wirkt es verloren. ((ó)) Käffchen?!? 14:34, 4. Apr 2006 (CEST)
Die Relevanz dieses vereins dürfte wohl nur auf Waldbuttelbrunn beschränkt sein. --ahz 04:10, 4. Apr 2006 (CEST)
- Wurde insgesamt unter 4 verschiedenen Lemmata angelegt (Dubletten entsorgt). Löschen, und von mir aus gerne auch schnell. --Markus Mueller 04:37, 4. Apr 2006 (CEST)
Das brauchen wir nun wahrlich nicht. Null Relevanz. Ein Verein der sich um den Erhalt seiner Kirche kümmert. Löschen.--SVL 11:20, 4. Apr 2006 (CEST)
Das riecht mir doch verdächtig nach irrelevantem Selbstdarsteller mit Werbeabsicht. Meinungen dazu? --Markus Mueller 04:33, 4. Apr 2006 (CEST)
- Gerade sein Studium beendet, offenbahr keine eigenen Austellungen oder Werke in Museen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:00, 4. Apr 2006 (CEST)
- Möchtegern Künstler, nichts substanzielles über Ihn auffindbar. Kann gerne wiederkommen, wenn er denn Relevanz erlanghat. Löschen--SVL 11:25, 4. Apr 2006 (CEST)
- Dies scheint mir doch Werbung zu sein. Vielleicht erwirbt das Subjekt des Artikels ja innerhalb der nächsten Jahre Relevanz. Löschen. ColumbanLeathan 12:34, 4. Apr 2006 (CEST)
- Möchtegern Künstler, nichts substanzielles über Ihn auffindbar. Kann gerne wiederkommen, wenn er denn Relevanz erlanghat. Löschen--SVL 11:25, 4. Apr 2006 (CEST)
Dieser "Artikel" besteht aus Copy+Paste von Charles Taylor (Liberia), Geschichte Liberias, Guinea#Geschichte und Ellen Johnson-Sirleaf, wobei noch nicht einmal die Wikilinks richtig übernommen wurden.
Abgesehen davon, dass solche Kopieraktionen ohne Angabe des Quell-Artikels laut GNU-FDL eine Urheberrechtsverletzung darstellen, haben wir jetzt einen Artikel ohne Einleitung und Definition, der eine unnötige, qualitativ schlechtere Dopplung zu Geschichte Liberias darstellt und durch die nicht zusammenpassenden Teile in sich inkonsistent ist. grüße, Hoch auf einem Baum 05:10, 4. Apr 2006 (CEST)
- Wenn's keiner verbessern kann, löschen und redirect auf Geschichte Liberias. Aber der LA ist eh zweifelhaft (nicht inhaltlich), da er nicht unterschrieben wurde! --Triggerhappy 09:04, 4. Apr 2006 (CEST)
- Unterschrieben ist er schon, allerdings ist er zwei Absätze lang - ich habe da mal etwas abgeändert, damit das deutlicher wird. Aber als URV hier fehl am Platze. --212.202.113.214 10:07, 4. Apr 2006 (CEST)
- Wenn man die Geschichte Liberias gestrafft bei Liberia unterbrächte, wo jeder danach suchen würde, wär's noch besser. L.B. löschen --MBq 13:38, 4. Apr 2006 (CEST)
- Behalten, sinnvoll und relevant. Über die Herkunft der Textstellen kann man auf der Disk.-Seite aufklären. --139.18.1.5 15:21, 4. Apr 2006 (CEST)
Gemeindebürgermeister - unterhalb der Relevanzkriterien für Politiker. Rauenstein 06:20, 4. Apr 2006 (CEST)
- ack. Erst bei Kommunen über 50.000 Einwohnern. Sonst auch nix weltbewegendes erkennbar. Daher löschen--KV28 09:19, 4. Apr 2006 (CEST)
- Löschen --Alma 10:48, 4. Apr 2006 (CEST)
T.38 war ähnlich inhaltsschwanger und wurde gelöscht (siehe Löschdiskussion vom 26. März 2006), jetzt gibt es dieses Relikt. --He3nry Disk. 07:31, 4. Apr 2006 (CEST)
Kann wegen weitgehender Inhaltsleere und 3 Weblinks gerne auch schnellgelöscht werden.--SVL 11:31, 4. Apr 2006 (CEST)
- Und ich dachte zuerst es ginge um Panzer... das hier aber ist nix. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:48, 4. Apr 2006 (CEST)
Hört sich an wie eine Zeile aus einem Artikel, ist aber alleine sicher keiner. Wenn sich kein passender Artikel zum einarbeiten findet, weg damit. JE 15:13, 4. Apr 2006 (CEST)
gehört wohl eher in den Bereich Handwerk --Hubertl 08:03, 4. Apr 2006 (CEST)
- in Maler (Handwerk) einbringen und redirect--Zaphiro 12:15, 4. Apr 2006 (CEST)
Witticism (gelöscht)
Demo-Band die bei weitem nicht die Relevanzkriterien erfüllt. Verwüstung 08:20, 4. Apr 2006 (CEST)
Für die Statistik: Bandspam. ((ó)) Käffchen?!? 14:31, 4. Apr 2006 (CEST)
Als Fußballtrainer nicht relevant genug. Ist wie Malermeister - auch ein guter Beruf --Hubertl 08:38, 4. Apr 2006 (CEST)
- Dem ist zuzustimmen. löschen--KV28 08:43, 4. Apr 2006 (CEST)
Themenring-Vorlage. --Asthma 09:26, 4. Apr 2006 (CEST)
- Unerwünschte Themenringe sind die, in die eine bunte und willkürliche Auswahl von Begriffen hineingeklatscht werden. Hier dient die Vorlage jedoch als Klammer von mehreren Seiten zu einem Thema, die in einem - dann viel zu langen - Artikel zusammenfassbar wären. -- Triebtäter 10:55, 4. Apr 2006 (CEST)
- Jupp, und das ist per "Siehe auch: Geschichte Kroatiens" bzw. das Portal:Kroatien zu leisten. --Asthma 10:59, 4. Apr 2006 (CEST)
- das wäre in etwa so, als stünde in einem Buch am Ende eines Kapitels bitte gehen Sie zurück zum Inhaltsverzeichnis, anstatt einfach umzublättern. -- Triebtäter 11:04, 4. Apr 2006 (CEST)
- Es ist eben Konsens, daß bei nicht an sich abgeschlossenen Themen nicht durch Navileisten herumgeblättert, bzw. navigiert werden soll. --Asthma 11:30, 4. Apr 2006 (CEST)
- Vielleicht liest Du noch einmal mein erstes Statement: es ist zu differenzieren zwischen bunten Themenringen und Elementen, die lediglich die einzelnen Kapitel eines Artikels zusammenhalten, der zu einem Artikel zusammengefasst viel zu lang ist. -- Triebtäter 11:43, 4. Apr 2006 (CEST)
- Geschichte Kroatiens ist nicht zu lang und verfügt, wie jeder Artikel mit mehr als zwei Abschnitten, über ein Inhaltsverzeichnis, mit dem sich komfortabel zu den Abschnitten navigieren läßt, wo die detaillierteren Hauptartikel aufgelistet sind. Dort, in Geschichte Kroatiens oder eben im Portal:Kroatien, ist über die Aufteilung und Verlinkung der Themen zu diskutieren, nicht aber in einer Lesezeichenvorlage ohne natürliche Begrenzung. Dieses allgemeine Prinzip muß nicht schon wieder zum xten Mal hier debattiert werden. EOD von mir. --Asthma 11:52, 4. Apr 2006 (CEST)
- Der Artikel Geschichte Kroatiens verweist schon per "siehe auch" auf die jeweiligen Hauptartikel. Jene Artikel sind allerdings falsch, denn sie besitzen keine Definition. Wenn diese nachgereicht wird, sollte es kein Problem sein, gleich im ersten Satz auf den Übersichtsartikel zu verweisen. In der jetzigen Form sind die "Unterkapitel" untragbar, da sie keine eigenständigen Artikel darstellen. (vgl. dazu Geschichte Japans mit z.B. Jōmon-Zeit). Ich halte es auch für besser, den Themenring als Box am unteren Ende des Artikels anzubringen und nicht als "Artikelserie". --Taxman 議論 12:00, 4. Apr 2006 (CEST)
- Geschichte Kroatiens ist nicht zu lang und verfügt, wie jeder Artikel mit mehr als zwei Abschnitten, über ein Inhaltsverzeichnis, mit dem sich komfortabel zu den Abschnitten navigieren läßt, wo die detaillierteren Hauptartikel aufgelistet sind. Dort, in Geschichte Kroatiens oder eben im Portal:Kroatien, ist über die Aufteilung und Verlinkung der Themen zu diskutieren, nicht aber in einer Lesezeichenvorlage ohne natürliche Begrenzung. Dieses allgemeine Prinzip muß nicht schon wieder zum xten Mal hier debattiert werden. EOD von mir. --Asthma 11:52, 4. Apr 2006 (CEST)
- Vielleicht liest Du noch einmal mein erstes Statement: es ist zu differenzieren zwischen bunten Themenringen und Elementen, die lediglich die einzelnen Kapitel eines Artikels zusammenhalten, der zu einem Artikel zusammengefasst viel zu lang ist. -- Triebtäter 11:43, 4. Apr 2006 (CEST)
- Es ist eben Konsens, daß bei nicht an sich abgeschlossenen Themen nicht durch Navileisten herumgeblättert, bzw. navigiert werden soll. --Asthma 11:30, 4. Apr 2006 (CEST)
- das wäre in etwa so, als stünde in einem Buch am Ende eines Kapitels bitte gehen Sie zurück zum Inhaltsverzeichnis, anstatt einfach umzublättern. -- Triebtäter 11:04, 4. Apr 2006 (CEST)
- Jupp, und das ist per "Siehe auch: Geschichte Kroatiens" bzw. das Portal:Kroatien zu leisten. --Asthma 10:59, 4. Apr 2006 (CEST)
SLA -> LA -- Triebtäter 09:27, 4. Apr 2006 (CEST)
- und als Berliner Lokalgröße selbstverständlich behalten -- Triebtäter 09:27, 4. Apr 2006 (CEST)
Über 27000 Treffer bei Herrn Gugel, ich find bestimmt noch mehr zum Eintragen als nur das Alter, und das obwohl ich von Film nicht viel weiß. Behalten. --Ulz Bescheid! 09:30, 4. Apr 2006 (CEST)
Behalten - auch jetzt schon (Edith Schröder fehlt!). Ich schau mal, ob ich noch was zu den Teufelsbergern finde. Wer über Tage den Tränenpalast füllt, ist relevant.--Janneman 12:50, 4. Apr 2006 (CEST)
- Nachtrag: Teufelsberg Produktion haben wir schon, ist gar nicht schlecht.--Janneman 13:09, 4. Apr 2006 (CEST)
Ein wenig werbelastig, aber R. ist definitiv vorhanden. Behalten. ((ó)) Käffchen?!? 14:44, 4. Apr 2006 (CEST)
Im Wesentlichen ein Linkcontainer für Werbung. Andere Hersteller ermöglichen eine ähnliche Individualgestaltung. --Herrick 09:34, 4. Apr 2006 (CEST)
Im wesentlichen ein Artikel über einen Hersteller wie viele andere auch, der übrigens bereits unter Fahrradhersteller erwähnt wurde, da bin ich auf den Hersteller gestoßen. Löschen, weil andere Hersteller das gleiche anbieten? Das ist kein Argument. Oder nur noch Hersteller, die keine individuelle Zusmamenstellung bieten? Was ist denn hier los? Ausbauen wäre eine Möglichkeit. Diese Löschlust/Löschwut wirkt auf mich demotivierend, da hier ständig von vielen, ohne darüber nachzudenken wie der Artikel zu retten wäre, wie mir scheint, erstmal ein Löschantrag gestellt wird anstatt zu überlegen, wie dem Projekt Wikipedia geholfen werden kann durch qualitativen Ausbau. B E H A L T E N - oder sollen alle anderen Hersteller von Fahrrädern auch gelöscht werden? Oder nur die, die keine individuelle Kombinierbarkeit anbieten Echt ärgerlich dieses vorgehen.....Ergänzer 09:59, 4. Apr 2006 (CEST)
- Wie viele anderen nicht, denn ohne Umsatz, MA-Anzahl, Firmengeschichte usw. "anstatt zu überlegen, wie dem Projekt Wikipedia geholfen werden kann durch qualitativen ausbau" - Wie wär's mit dem Recherchieren? So wie jetzt L Ö S C H E N (ich kann es auch! ;) ) --AN 10:06, 4. Apr 2006 (CEST)
- Haro (Radsport), Enik (Fahrradhersteller) -auch löschen? Ergänzer Wikipediea lebt meiner Meinung nach auch von einer vielzahl an Stichworten, und davon, das alle die fehler verbessern, die sie finden. Anstatt hier zu posten hättest Du ja den Artikel verbessern können. so verursachst Du meine Antwort hier und einen weiteren Verlust an Spaß, da ich die Artikel verfasste, weil ich sie für relevant hielt. Nein, das Projekt krankt auch daran, da viele eher kritisieren anstatt zu verbessern, was sie kritisieren, dafür ist es ja ein Wiki. Wie wärs also mit Eigeninitiatitve anstatt rummäkelei? 10:33, 4. Apr 2006 (CEST)
- "Wenn ich irgendwo Fehler sehe, verbessere ich diese und fordere nicht andere auf, das zu machen" - Dann zeige doch Eigeninitiatitve und verbessere Dein mächtig lückenhaftes Zeug statt hier rumzutoben. (Ende der Durchsage zum Thema, da weitere Debatte sinnlos.) --AN 10:50, 4. Apr 2006 (CEST)
- So wie es jetzt ist, löschen, wie auch "deine" anderen Fahrradherstellerseiten z.B. MIFA_Mitteldeutsche_Fahrradwerke_AG. Mehr Inhalt, ordentliche Links, wenn du z.B. schreibst die Steppenwolf GmbH sitzt in Taufkirchen und linkst zur Auswahlseite von 6 Taufkirchen. Also am besten immer nur einen Hersteller nehmen (der eine gewisse Relevanz hat) und eine bisserl mehr und Relevanteres schreiben. Ist es z.B. ein "echter" Hersteller (Produktion eigenener Rahmen) oder nur ein Assemblierer. --WikiMax 10:13, 4. Apr 2006 (CEST)
- Habe den Link nicht überprüft, du offensichtlich schon, Warum hast Du ihn nicht verbessert? Verstehe so ein Vorgehen nicht, Ich komme mir so vor. als ob mir heir böswilligkeit unterstellt würde. Wenn ich irgendwo Fehler sehe, verbessere ich diese und fordere nicht andere auf, das zu machen, weil das Energie kostet, die im Artikel besser aufgeoben wäre, wie man hier sieht. Ergänzer 10:45, 4. Apr 2006 (CEST)
Abgesehen von den sprachlichen Mängeln (die ich ein wenig geglättet habe) entzieht sich auch mir die Relevanz. Individuelles Zusammenstellen ist doch im oberen Preissegment keine Besonderheit, Probefahren auf den Balearen wohl eher, doch was kann ich mir darunter vorstellen. Es fehlt eigentlich mehr als drinsteht und ist deshalb in diesem Zustand nicht erhaltenswert. --LeSchakal 11:38, 4. Apr 2006 (CEST)
- Ein Fahrradproduzent für die oberen Zehntausend, ist ja ganz schön, aber ist dieser Produzent des wegen relevant? Wenn er denn relevant wäre, dann gehören hier aber noch ettliche Daten rein. So erkenne ich noch nicht einmal ansatzweise Relevanz. Löschen.--SVL 11:56, 4. Apr 2006 (CEST)
ich kenne unter Steppenwolf einen Outdoorausstatter, u.a. mit Ladengeschäft in Bonn. Wäre interessant zu wissen, ob außer dem namen noch eine Gemeinsamkeit besteht. JE 15:17, 4. Apr 2006 (CEST)
- so wie ich das bei Google sehen konnte ist das ein allgemeiner Zweirad hersteller aber in dieser Schreibform ist der Artikel echt mies... 7Tage um den Artikel relevant zu kriegen --Mfg PaulchenPanther 15:28, 4. Apr 2006 (CEST)
- An den Herren Ergänzer, der 30 Zeilen Rechtfertigung schreiben kann, um einen schlecht recherchierten Artikel von dreieinhalb Zeilen retten, dessen Homepage heute schon mehrere Male nicht aufrufbar war. Wie Du hier sehen kannst [1] u. [2] macht der „Inhalt/Ton bzw. die Präsentation die Musik“. Also kann hier nicht von „Löschwut/Löschlust“ gesprochen werden. Somit bitte ich Dich hiermit diese Pauschalisierung zurück zu nehmen. CU --Herrick 15:38, 4. Apr 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag, vielleicht will ja jemand was in wikt:Viech einbauen.--Gunther 10:01, 4. Apr 2006 (CEST)
- verzichtbar, den ersten Satz vielleicht in Vieh einbauen, löschen--Zaphiro 12:19, 4. Apr 2006 (CEST)
Podcasthörererkennungszeichen (gelöscht)
Relevanz nicht erkennbar --Bahnmoeller 10:23, 4. Apr 2006 (CEST)
- Auch mit der Lupe nicht... Löschen. --Scherben 10:28, 4. Apr 2006 (CEST)
Erledigt, gelöscht --Alma 10:47, 4. Apr 2006 (CEST)
fast ohne Inhalt --80.132.112.24 11:18, 4. Apr 2006 (CEST)
- Nicht nur fast... massivst ausbauen oder weg --gunny [?] [!] 11:48, 4. Apr 2006 (CEST)
- Gähnende Artikelleere - so bitte löschen.--SVL 11:58, 4. Apr 2006 (CEST)
Diesen LA kapiere ich nicht. Entweder ist es kein gültiger Stub laut Wikipedia:Stub, dann stellt man einen SLA. Oder aber es ist ein gültiger Stub und dann gibt es auch keinen Löschgrund.--81.62.154.178 12:08, 4. Apr 2006 (CEST)
- Nach dieser "Logik" wäre diese Seite unnötig. Der "Artikel" ist übrigens denkbar schrottig, ein SLA würde mich nicht aufwühlen. --AN 12:46, 4. Apr 2006 (CEST)
Artikel, welcher Artikel? 7 Tage, um daraus einen Artikel zu machen. wenn nix mehr kommt, diesen Satz mit Infobox löschen --Jackalope 13:15, 4. Apr 2006 (CEST)
- Ist das ein Porno? Dann darf ich hier nicht danach googeln. Löschen --MBq 13:40, 4. Apr 2006 (CEST)
Ich habe jetzt noch einiges hinzugefügt und die Handlung erweitert. Ich denke es ist doch wichtig, dass es überhaupt Themen gibt. Es ist doch besser, wenn man zu einem Film wenigstens die Fakten (Regie, Produktionsjahr, Länge, usw) findet als gar nichts. Der Film ist eine Komödie und kein Porno. behalten --84.185.242.222 14:20, 4. Apr 2006 (CEST)
- Falsch gedacht, die Filme-Datenbanken (wie die IMDb) gibt's woanders. Wie endet denn der Film? Professionelle Kritiken? Gab es Auszeichnungen? --AN 14:30, 4. Apr 2006 (CEST)
Dreidl (nun Weiterleitung)
Dieser Begriff ist eine Begriffserfindung. Der kann nur aus Versehen den LA überstanden haben. Die einzige "offiziellere" Bezeichnung ist Warentrenner. Damit ist die BKL überflüssig. --Mozart 11:19, 4. Apr 2006 (CEST)
- Dann suche Dir bitte aus, ob der Redirect nach Dreidel oder nach Warentrenner gehen soll. --jha 11:23, 4. Apr 2006 (CEST)
- Eigenltich wollte ich ja nicht persönlich werden, aber wenn Du weder den einen noch den anderen Begriff kennst, warum schließt Du dann aus Deinem Nichtwissen auf die Irrelevanz des Lemmas? --jha 12:05, 4. Apr 2006 (CEST)
- Aaaargghh - 1.Wie aus der LD ersichtlich gibt es keine Hinweise auf das Vorhandensein des Begriffs. 2. Ein Telefonat mit einem "steirischen" Freund brachte ebenfalls keine Hinweise. 3.Wer den Begriff aufbringt, muß die Bedeutung nachweisen, nicht umgekehrt. Denn einen nicht existententen Begriff kann man per se nicht kennen. Da ist Nichtwissen immer gegeben.--Mozart 12:16, 4. Apr 2006 (CEST)
- Da das Vorhandensein der zweiten Bedeutung nicht nachgewiesen ist und bestenfalls eine sehr begrenzte Verbreitung auf noch niedrigerer Ebene als dialektal hat, hab ich eine Weiterleitung auf den Dreidel (Oh Dreidel, Dreidel, Dreidel, ich machte dich aus Lehm. *freu*) angelegt. --::Slomox:: >< 13:28, 4. Apr 2006 (CEST)
Inhaltlich problematisch, formal ungeeignet, die angebl. Bedeutung der Person nicht neutral verifizierbar. --Mozart 11:26, 4. Apr 2006 (CEST)
- Sehe ich nicht so, Relevanz eindeutig gegeben, das Formale sind Kleinigkeiten und die Neutralität kann man bearbeiten. behalten --Historyk 11:48, 4. Apr 2006 (CEST)
- Ganz klar behalten, wenn nötig überarbeiten. Ob Dahlerus tatsächlich sooo bedeutend war, lässt sich zwar nicht verifizieren, die Tatsache seiner Beteiligung an diesen letzten diplomatischen Verhandlungen vor Kriegsausbruch dagegen schon. Damit ist er auf jeden Fall relevant. --Wahldresdner 14:38, 4. Apr 2006 (CEST)
- behalten und überarbeiten --Historiograf 14:49, 4. Apr 2006 (CEST)
- Siehe auch seine Aussage im Nürnberger Prozess. Ein interessanter Zeitzeuge, behalten, überarbeiten. --Idler ∀ 15:04, 4. Apr 2006 (CEST)
(erledigt, zurückgezogen- wiedererweckt) runtergeschoben, damit man den Die Diskussion findet. --tox 15:12, 4. Apr 2006 (CEST)
Relevanz in dem Fall fraglich. Mir (soll ja nichts heißen) völlig unbekannt. --Alma 11:29, 4. Apr 2006 (CEST)
- ganz klar: behalten! Erich Kunisch ist in weiten Teilen Sachsens und Thüringens bekannt und sollte auch erwähnt bleiben. Ich kann gerne noch einige Informationen aus dem Künstlerarchiv von Wechmar zusammentragen, damit der Artikel auch an Länge - und vor allem an Ordnung - erlangt. Gruß, --Martin 11:37, 4. Apr 2006 (CEST)
Oh, ich ziehe den Antrag zurück. --Alma 11:47, 4. Apr 2006 (CEST)
- Liebe Alma, das war vorschnell. Erich Kunisch ist ganz klar das was man einen Hobbykünstler nennt. Die Bekanntheit in "...weiten Teilen Sachsens und Thüringens..." ist Vera.... und soll überregionale Bekanntheit vortäuschen. E.K. erfüllt nicht die RK. Deshalb: Löschen.--Mozart 12:03, 4. Apr 2006 (CEST)
- Viel Bla-Bla über das Wohnen beim Schwiegersohn usw., bedeutende Preise/Ausstellungen finde ich irgendwie nicht. Entsorgbar --AN 12:48, 4. Apr 2006 (CEST)
Werksangehörige, die in Ihrer Freizeit als Laienkünstler tätig waren, gehören nicht in eine Enzyklopädie. --MBq 13:45, 4. Apr 2006 (CEST)
Vielleicht sollte man warten, was Martin zu bieten hat. --Alma 14:01, 4. Apr 2006 (CEST)
Pierre_Sanoussi-Bliss(erl., zurückgez.)
Ich stelle die Frage: Ist der Assi vom Alten relevant genug ? --Mozart 11:36, 4. Apr 2006 (CEST)
- Selbstverständlich. --NoCultureIcons 11:38, 4. Apr 2006 (CEST)
- natürlich -- Triebtäter 11:44, 4. Apr 2006 (CEST)
Der hier? Den kennt man doch.--81.62.154.178 12:00, 4. Apr 2006 (CEST)
Beantwortet... ziehe LA zurück.--Mozart 12:59, 4. Apr 2006 (CEST)
- Nichtdestotrotz: Vier Monate lang lief die Auffüllung schleppend, nach dem LA wurde die Artikelleere rucki-zucki aufgefüllt :)))) --AN 13:08, 4. Apr 2006 (CEST)
Unbedeutendes Ankündigungsblatt einer Gemeinde. Informationen im Artikel bleiben deshalb auch banal. --Mozart 11:39, 4. Apr 2006 (CEST)
Zusammengesetztes Lemma und so Begriffserfindung. Dazu passt dann auch das Geschwurbel gem. "...was ich mir unter dem Begriff vorstelle..." im Artikel. --Mozart 11:42, 4. Apr 2006 (CEST)
Geistloses Geschwurbel und Linkcontainer. Löschen.--SVL 12:01, 4. Apr 2006 (CEST)
- ausbaufähig, was ist mit Albert Hofmann (Stichwort:Bicycle-Day))--Zaphiro 14:10, 4. Apr 2006 (CEST)
Aachen_bei_Nacht (gelöscht)
Relevanz für Software, ausserdem eins unter tausenden --Dachris blubber Bewerten 11:50, 4. Apr 2006 (CEST)
Ca. 20 Mitspieler - sagt ja wohl alles. Erspare mir daher einen weitergehenden Kommentar. Ach so: Löschen.--SVL 12:03, 4. Apr 2006 (CEST)
Vampire (Rollenspiel) dient u.a. als Grundlage. Da in diesem Artikel auch auf die Spielform der OnlineChroniken eingegangen wird dienen diese drei Chroniken als Beispiele. Sind mit die größten Chroniken in Deutschland und daher eine Anlaufstelle für Interessenten. --Junker82 13:01, 4. Apr 2006 (CEST)
20 Spieler, selbst ausgedacht -> keine Relevanz. ((ó)) Käffchen?!? 14:30, 4. Apr 2006 (CEST)
Friedhelm Meyer auf der Heide (gesperrtes Lemma)
fast ohne Inhalt --80.132.112.24 12:06, 4. Apr 2006 (CEST)
Umwandlung von einem Schnelllöschantrag. Ich will mal versuchen, noch was zu beizutragen. --DenkMal! 12:08, 4. Apr 2006 (CEST)
- Nach einer kleinen Recherche habe ich bisher drei Kandidaten gefunden. Ich denke, den Artikel kann man weiter ausbauen. Bei solchen zukünftigen Ereignissen sind Quellen immer ein gutes Mittel. Ich bin für behalten --DenkMal! 12:51, 4. Apr 2006 (CEST)
- Ich bin der gleichen Meinung wie beim leider gelöschten Artikel zur Fußball-WM im selben Jahr: Solche Lemmata sind zu behalten, wenn nicht selbst spekuliert wird, sondern sorgfältig und distanziert über Spekulationen berichtet wird. Natürlich ist das Zukunftsmusik, aber es hat bereits heute Einfluss auf die Politik. --Scherben 13:02, 4. Apr 2006 (CEST)
- Wow, ein Kommunalpolitiker will eine Olympiabewerbung unterstützen. Wenn das enzyklopädisch relevante Infos wären, könnte man sicher jeden Artikel zu bisherigen Olympischen Spielen locker im Umfang verdreifachen. Der Abgeordnete Chang Wu des Stadtparlaments von Wuxing in China machte am 2. April 2006 den Vorschlag die Spiele in seine Stadt zu holen. Einzige Reaktion der übrigen Abgeordneten war lautes Gelächter. Bürgermeister Joseph Wubasanye aus Mituba in Uganda schlug am 4. April 2006 die gemeinsame Ausrichtung der Spiele mit der Nachbarstadt Lodoba an den Hängen den Ruwenzori vor. Nach einem Hinweis des Distriktabgeordneten Rudi Abasanje auf die Kosten errötete Wubasanye und verließ fluchtartig den Ort. Löschen --::Slomox:: >< 13:02, 4. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Slomox, was haben denn deine Ausführungen zu Uganda und China mit dem Inhalt des Artikels zu tun? Wir sind in der Phase, wo sich die Bewerberstädte positionieren.--DenkMal! 13:05, 4. Apr 2006 (CEST)
- Ich sehe das wie Slomox. Solange es keine definitiven Beschlüsse für die Bewerbung einer Stadt gibt, sind das völlig haltlose Spekulationen, die in einer Enzyklopädie nichts verloren haben. Löschen. --Etagenklo 13:17, 4. Apr 2006 (CEST)
- Ich frage mich ernsthaft, warum ich noch in Wikipedia mitarbeiten soll :-( Da ich nun mal nicht so ein großes Fachwissen habe, suche ich mir Themen, die noch keinen Artikel haben. Ich erlebe es jetzt zum dritten Mal, dass man nach einem neuen Artikel niedergemacht wird, zumindest empfinde ich es so. Ich glaube wirklich, ich bin hier fehl am Platz. :-( --DenkMal! 13:30, 4. Apr 2006 (CEST)
- Na, so soll es nicht gemeint sein, du darfst ruhig weitermachen ;-) Aber besser mit Artikeln zur Vergangenheit statt zur Zukunft. Ich denke halt, dass es zu diesem Ereignis zwölf Jahre in der Zukunft zuwenig echte Fakten gibt, um da jetzt schon einen Artikel zu zu schreiben. Das scheint ja bisher noch eine Bekundung einiger einzelner Personen zu sein, die zudem keinen besonderen direkten Einfluss auf die Entscheidung haben. Solange noch nicht mal ein offizieller Beschluss des Stadtrats, des Olympischen Komitees oder was weiß ich besteht, ist das einfach zu wenig. --::Slomox:: >< 13:49, 4. Apr 2006 (CEST)
Da das mögliche Bewerber sind, die erst mal noch (wenn sie sich denn dafür entscheiden würden) die Hürde des eigenen Landes nehmen müssten, ist mir das zuviel konjunktiv. löschen Glaskugel. --Don Serapio Lounge 13:43, 4. Apr 2006 (CEST)
- Ich sehe das als durchaus anständigen Artikel. Darin befindet sich nicht die geringste Spur von Spekulation. Der Autor spekuliert nicht, sondern "berichtet". Die Informationen werden in einer Form dargestellt, die einen Ausgang der Entscheidung objektiv darstellt und durchaus Wissen ist, dass andere eventuell suchen. behalten und bei Bedarf so gestalten, dass es enzyklopädisch Wasserdicht ist. --Triggerhappy 13:48, 4. Apr 2006 (CEST)
- hmm etwas zu münchenbezogen, evtl aus en.WP angleichen, dann behalten--Zaphiro 13:54, 4. Apr 2006 (CEST)
- Habe den Artikel jetzt nach en.WP erweitert. --Triggerhappy 14:58, 4. Apr 2006 (CEST)
- Behalten. Hier wird aber auch jeder Versuch, neue Autoren anzulocken, im Keim erstickt... -- sebmol ? ! 14:59, 4. Apr 2006 (CEST)
- Vielleicht schaust Du Dir erstmal den Ausgangstext an, bevor Du so einen Unsinn behauptest! Dass der Artikel so aussieht wie jetzt, ist vor allem das Verdienst von Benutzer DenkMal!. --Historyk 15:24, 4. Apr 2006 (CEST)
- Ich bin ja nicht eitel, aber da waren zwei daran beteiligt ;) Außerdem wird den Neulingen in der Wikipedia generell das Leben nicht leicht gemacht. --Triggerhappy 15:29, 4. Apr 2006 (CEST)
- Vielleicht schaust Du Dir erstmal den Ausgangstext an, bevor Du so einen Unsinn behauptest! Dass der Artikel so aussieht wie jetzt, ist vor allem das Verdienst von Benutzer DenkMal!. --Historyk 15:24, 4. Apr 2006 (CEST)
- Eigentlich eher von Triggerhappy. T. hat viele Infos aus der engl. Wikipedia eingepflegt. --DenkMal! 15:27, 4. Apr 2006 (CEST)
- behalten das ist durchaus interresant --Mfg PaulchenPanther 15:17, 4. Apr 2006 (CEST)
Die weiteren Bearbeitungen machen den Kohl auch nicht fett, zusammengefasst wollen sich viele Städte vielleicht oder vielleicht auch nicht, für eine Ereignis bewerben, das vielleicht in zwölf Jahren stattfindet. Alle Versuche, dieser Kristallkugel eine, wie immer geartete Bedeutung zu verschaffen, müssen zwangsläufig scheitern. Vielleicht sollte man den Artikel einfach löschen. --Jackalope 15:54, 4. Apr 2006 (CEST)
Regensburg_bei_Nacht (gelöscht)
siehe Aachen bei Nacht --Dachris blubber Bewerten 12:10, 4. Apr 2006 (CEST)
Ca.10 - 20 Mitspieler - sagt ja wohl alles. Erspare mir daher einen weitergehenden Kommentar. Ach so: Löschen.--SVL 12:33, 4. Apr 2006 (CEST)
Vampire (Rollenspiel) dient u.a. als Grundlage. Da in diesem Artikel auch auf die Spielform der OnlineChroniken eingegangen wird dienen diese drei Chroniken als Beispiele. Sind mit die größten Chroniken in Deutschland und daher eine Anlaufstelle für Interessenten. --Junker82 13:01, 4. Apr 2006 (CEST)
Es war wohl URV und eh irrelevant. ((ó)) Käffchen?!? 14:36, 4. Apr 2006 (CEST)
Prag_bei_Nacht (gelöscht)
siehe Aachen bei Nacht --Dachris blubber Bewerten 12:10, 4. Apr 2006 (CEST)
Hier ist zwar nicht die Anzahl der Spieler angegeben, vermag aber trotzdem keine Relevanz zu erkennen. Löschen.--SVL 12:35, 4. Apr 2006 (CEST)
Vampire (Rollenspiel) dient u.a. als Grundlage. Da in diesem Artikel auch auf die Spielform der OnlineChroniken eingegangen wird dienen diese drei Chroniken als Beispiele. Sind mit die größten Chroniken in Deutschland und daher eine Anlaufstelle für Interessenten. --Junker82 13:01, 4. Apr 2006 (CEST)
Und noch eines von der Sorte. ((ó)) Käffchen?!? 14:36, 4. Apr 2006 (CEST)
Grundlagenermittlung (erl. gelöscht wegen URV)
Worum gehts hier überhaupt? --Geos 12:17, 4. Apr 2006 (CEST) Das ist wohl eine 1:1 Kopie von [3] --172.182.126.57 12:20, 4. Apr 2006 (CEST)
- Stimmt, gelöscht wegen URV --Geos 12:23, 4. Apr 2006 (CEST)
Ein Allerweltsleben dieser Generation... --Geos 12:22, 4. Apr 2006 (CEST)
immerhin Auszeichnung, also wohl relevanzverdächtig, allerdings bleibt unklar wofür, ein Pressephoto?--Zaphiro 12:25, 4. Apr 2006 (CEST)- Hmm, die Medaille wurde vom Autor dieses Artikels in den Artikel über den Gründer von Kodak eingefügt. Quellen? Ohne würde ich fast einen Fake vermuten. ((ó)) Käffchen?!? 14:42, 4. Apr 2006 (CEST)
- kein Erfolg bei der Googlesuche, wenn keine Quellen/Belege nachgereicht werden löschen, wie auch den Beitrag zur Medaille--Zaphiro 14:45, 4. Apr 2006 (CEST)
- Hmm, die Medaille wurde vom Autor dieses Artikels in den Artikel über den Gründer von Kodak eingefügt. Quellen? Ohne würde ich fast einen Fake vermuten. ((ó)) Käffchen?!? 14:42, 4. Apr 2006 (CEST)
Hart an der Grenze zu "wirrem Zeug". --Mitternacht 12:44, 4. Apr 2006 (CEST) Was heißt hier wirres Zeug? Erstaunlich bei der Relevanz des Themas ist nur, dass es so lange keinen Eingang in die Wikipedia gefunden hat. Zu hoffen ist auf eine erhebliche Vervollständigung, die ganze Bücher füllen könnte. --Harry Hai
Thema ist relevant, aber die Ausführung ist so schlecht, daß ich mich frage, ob man auf diesem Text wirklich aufsetzen kann oder es nicht besser wäre, komplett neu anzufangen. JE 15:24, 4. Apr 2006 (CEST)
Ein kleiner Verlag, der Herbst 2004 gegründet wurde und laut Artikel bisher drei Veröffentlichungen herausbrachte. Der Artikel ist bar jeglicher Fakten, die eine Erfüllung der WP:RK für Unternehmen erkennen lassen könnten. (Man beachte auch den Benutzernamen des einstellenden Autors!) --((ó)) Käffchen?!? 12:46, 4. Apr 2006 (CEST)
- Sehe ich ähnlich, wollte eigentlich auch zunächst LA stellen, aber da kam was dazwischen. Löschen. --Scooter Sprich! 12:48, 4. Apr 2006 (CEST)
- Löschen, aus der Liste von Verlagen in Deutschland, Österreich und Schweiz soeben entfernt --AN 12:52, 4. Apr 2006 (CEST)
- Was hat die Liste mit dem Eintrag zu tun? Den Verlag gibts, also ist ein Eintrag in der Liste richtig! Bei WP:RK bitte die Kriterien für Verlage anschauen. Und die Diskussionsseite hierzu. Verlag belegt 100 ISBNs. hat also der ISBN Stelle seien Ernsthaftigkeit nachgewiesen. Da der Ersteller dem Verlag entspricht ist URV nicht gegeben. Anfängern ist nicht klar, daß sie einen entsprechenden Hinweis machen müssen. Eher für behalten. 89.51.215.188 13:31, 4. Apr 2006 (CEST)
ISBN bekommt man, wenn man Verlag ist (Gewerbeschein, Handelsregister, e.V., Uni etc.) und für diese zahlt. Das ist als Relevanzkriterium unbrauchbar. --Mautpreller 14:21, 4. Apr 2006 (CEST)
ich vermute, daß die IP meinte, daß das belegen von ISBNs ausreichende Relevanz nachweist, um in der Liste von Verlagen in Deutschland, Österreich und Schweiz aufgeführt zu werden. Diesem möchte ich zustimmen. Ob der Verlag relevant genug für einen Artikel ist, ist eine andere Frage. JE 15:21, 4. Apr 2006 (CEST)
- Ich nicht, da alle Listeneinträge verlinkt sind. Was für einen Artikel nicht relevant genug ist hat auch dort nix zu suchen. --AN 15:46, 4. Apr 2006 (CEST)
Könnte etwas ausführlicher sein, aber als Stub meine Meinung nach OK. JE 15:22, 4. Apr 2006 (CEST)
war SLA samt schnellöschung, halte ich aber nicht für angemessen -- ∂ 13:05, 4. Apr 2006 (CEST)
{{löschen}} Quatsch, falsches Lemma usw. --Scooter Sprich! 12:50, 4. Apr 2006 (CEST)
- kein quatsch. wie wäre denn das richtige lemma? -- ∂ 12:57, 4. Apr 2006 (CEST)
- Sag mal, D, seit wann nehmen wir denn hier Geschichten aus der Twilight Zone auf? Und dass wir im Lemma keine Anführungszeichen verwenden, müsstest Du doch auch wissen. Abgesehen davon halte ich von einem englischen Lemma auch nicht sehr viel. Aber wenn Du es für relevant hältst - okay. Dann können wir es ja gern in einen LA umwandeln. --Scooter Sprich! 12:59, 4. Apr 2006 (CEST)
- die geschichte ist immerhin real passiert, wird einigermaßen oft genannt und hatte damals einiges medienecho.. -- ∂ 13:04, 4. Apr 2006 (CEST)
- Sag mal, D, seit wann nehmen wir denn hier Geschichten aus der Twilight Zone auf? Und dass wir im Lemma keine Anführungszeichen verwenden, müsstest Du doch auch wissen. Abgesehen davon halte ich von einem englischen Lemma auch nicht sehr viel. Aber wenn Du es für relevant hältst - okay. Dann können wir es ja gern in einen LA umwandeln. --Scooter Sprich! 12:59, 4. Apr 2006 (CEST)
Sagt mir offen gesagt nichts. Ich weiß auch nicht, ob solche Fantasy-Storys hier einen Platz haben sollten. Aber man kann ja gern darüber diskutieren. --Scooter Sprich! 13:07, 4. Apr 2006 (CEST)
- Siehe viel ausführlicher in en:Cottingley Fairies. Der Fall ist sehr bekannt und auch von literaturhistorischem Interesse, weil Arthur Conan Doyle - ein überzeugter Spiritist - auf die schlichten Fälschungen hereingefallen war. Wegen des Bekanntheitsgrades ist IMO Relevanz gegeben, wenn auch die Sache selber eher banal ist. Für behalten. --Idler ∀ 13:59, 4. Apr 2006 (CEST)
Viren (erl., bleibt)
Begriffserklärung mit einem roten Link, einem Plural und einem Seemannsunsinn, der irgendwie drin geblieben ist. -- Hgulf Moin 13:27, 4. Apr 2006 (CEST)
- Das mit dem Seemännischen bezog sich wohl auf fieren und wurde durch weitere Bearbeitungen arg korrumpiert. Da der See aber existiert, sollte das wohl so bestehen bleiben. Und der Plural für Virus ist auch zu wichtig, um das zu löschen. --::Slomox:: >< 13:34, 4. Apr 2006 (CEST)
- jetzt auch mit Lasse Virén.--Janneman 13:40, 4. Apr 2006 (CEST)
- so behalten--Zaphiro 13:51, 4. Apr 2006 (CEST)
- Mit Lasse Virén und dem Plural auf jedem Fall behalten; der See mag folgen. Mir war nicht klar, dass bei Begriffserklärungen auch der Plural von bestehenden Artikeln aufgeführt werden kann, habe aber jetzt gesehen, dass dies in der Tat der Fall ist. OK, damit ist imho Viren erledigt. -- Hgulf Moin 15:00, 4. Apr 2006 (CEST)
- PS: Danke.
- so behalten--Zaphiro 13:51, 4. Apr 2006 (CEST)
- jetzt auch mit Lasse Virén.--Janneman 13:40, 4. Apr 2006 (CEST)
The BlackBerry Guys (erstmal erl. SLA)
Da hat jemand einen unsortierten Gedankestrom in die Tastatur gegeben. Wer Lust hat, möge das von mir aus zur QS schicken, mein Vorschlag: Löschen. --EvaK Post 14:04, 4. Apr 2006 (CEST)
- Die einzig richtige QS wäre hier ein SLA --AN 14:11, 4. Apr 2006 (CEST)
- ziemlich wirr, relevanz wird nicht deutlich, löschen, gerne schnell--Zaphiro 14:26, 4. Apr 2006 (CEST)
Mini-Rock-Festival (erstmal erl. SLA)
Fairerweise 7 Tage, um die Relevanz des Stub festzustellen und ihn ggf. zur QS zu listen. --EvaK Post 14:12, 4. Apr 2006 (CEST)
- kein vollständiger Satz, meinetwegen auch SLA--Zaphiro 14:24, 4. Apr 2006 (CEST)
Dieses Portal wurde (unter Portal:Wertermittlung) am 26.03.06 bereits zur Löschung vorgeschlagen und nach dem ich ein paar kl. Änderungen (einleitende Sätze) vorgenommen hatte in meinen Benutzer-Namensraum verschoben. Ich habe nunmehr das Portal gründlich aufgeräumt und stelle es hiermit zur erneuten Löschdiskussion.--SVL 14:27, 4. Apr 2006 (CEST)
- ich persönlich halte ein Portal Immobilie(nwesen) für sinnvoller, Wertermittlung als Portalsname halte ich für zu spezifisch und ist in anderen Themengebiete einsetzbar (z.B. Wertermittlung Gebrauchswagen etc)--Zaphiro 14:56, 4. Apr 2006 (CEST)
Über den Namen sollte hier nicht diskutiert werden - der kann von mir aus herzlich gerne auch nach Portal:Immobilien-Wertermittlung o.ä. umbenannt werden. Mir geht es bei diesem Antrag vornehmlich um die generelle Benutzerfreundlichkeit, da diese in der alten Löschdisku. doch (völlig zu recht) erheblich kritisiert worden ist.--SVL 15:17, 4. Apr 2006 (CEST)
- Mir gefällt's, würd ich also behalten wollen. Artikel nur zur Probe als Löschkandidaten aufzustellen ist auch eine interessante Anwendungsart de LAs. Der Kreativität sind keine Grenzen zu setzen. ;-) -- sebmol ? ! 15:21, 4. Apr 2006 (CEST)
Das riecht nach Selbstdarsteller. --EvaK Post 14:41, 4. Apr 2006 (CEST)
- Das ist ein Selbstdarsteller, eventuell relevant über seine Veröffentlichungen? ANsonsten schnell weg damit --Geos 14:43, 4. Apr 2006 (CEST)
- Sieht mir eher nach einem Joke aus, so einen Schwachsinn schreibt doch niemand über sich selbst... --Historyk 14:48, 4. Apr 2006 (CEST)
- Ich hab den Artikel verfasst, es ist keine Selbstdarstellung. Ich kenne die Person durch meine Arbeit. Alles in dem Artikel enthalten ist stimmt, siehe auch die Veröffentlichungen.--Maerchengestalter 14:51, 4. Apr 2006 (CEST)
- Sieht mir eher nach einem Joke aus, so einen Schwachsinn schreibt doch niemand über sich selbst... --Historyk 14:48, 4. Apr 2006 (CEST)
- Tja, die Bücher gibt's alle. Wegen POV bin ich erst mal für überarbeiten Scepticfritz 14:53, 4. Apr 2006 (CEST)
- 7Tage zum überarbeiten sonst weg damit --Mfg PaulchenPanther 15:19, 4. Apr 2006 (CEST)
- Wenn ihr mir sagt, inwiefern ich ihn überarbeiten soll .... --Maerchengestalter 15:27, 4. Apr 2006 (CEST)
- 7Tage zum überarbeiten sonst weg damit --Mfg PaulchenPanther 15:19, 4. Apr 2006 (CEST)
- Tja, die Bücher gibt's alle. Wegen POV bin ich erst mal für überarbeiten Scepticfritz 14:53, 4. Apr 2006 (CEST)
- Der absolut naheliegende Gedanke wäre, sich ein paar Buchautorenbiografien anzuschauen. --AN 15:43, 4. Apr 2006 (CEST)
enzyklopädische Relevanz? --gunny [?] [!] 14:50, 4. Apr 2006 (CEST)
- "Dorfspecktakel" löschen--Zaphiro 14:53, 4. Apr 2006 (CEST)
- löschen --Geos 14:54, 4. Apr 2006 (CEST)
Warum soll das denn gelöscht werden? Ich erkennen keinen Grund! Bitte mit --~~~~ unterschreiben --EvaK Post 15:01, 4. Apr 2006 (CEST)
- Das "Specktakel" ist schon weg, jetzt fehl noch der Rest vom "Artickel" . Löschen. --EvaK Post 15:01, 4. Apr 2006 (CEST)
- Noch ein "Beitrag" derselben IP. Löschen --AN 15:02, 4. Apr 2006 (CEST)
- löschen; Sicherlich viel spaß für die beteiligten, eine relevanz für die WP kann ich nicht erkennen ...Sicherlich Post 15:05, 4. Apr 2006 (CEST)
relevanz? weiß ich nicht. aber das hört sich zu witzig zum wegschmeissen an. ich bin für behalten oder ins Humorarchiv verschieben. JE 15:41, 4. Apr 2006 (CEST)
SLA abgelehnt, daher umgewandelt. ursprüngliche Begründung: Werbung --gunny [?] [!] 14:55, 4. Apr 2006 (CEST)
- Na dann, wenn das keine Werbunmg ist (Aus der SLA-Diskussion hierher kopiert): {Löschen} Werbung. --Anton-Josef 12:57, 4. Apr 2006 (CEST)
--> Whiskey-Soda.de zählt meiner Meinung nach zu einen der wichtigsten Online-Magazinen Deutschlands. Mehr als viele andere Magazine, die hier bereits gelistet wurden
Einspruch: Werbung. --Montyforever 13:49, 4. Apr 2006 (CEST)
-->das kann doch auch gelöscht werden, das war doch nur der Hinweis. Ich habe nach den Regeln diesen Artikel geschreiben und mich genau an die Inhalte gehalten, wie beispielsweise bei Plattentests Online"
Einspruch: Werbung. --Montyforever 13:57, 4. Apr 2006 (CEST)
-->weitere Frage: wie soll ein Artikel aussehen, bzw. was soll denn drin stehen, damit es nach der Admin Meinung keine Eigenwerbung ist und in die Kategorie Kategorie:Online-Magazin fällt?
Einspruch: Werbung. --RockBiest 14:40, 4.Apr 2006 (CEST)
-->Ich finde, dass man diesen Beitrag nicht in die Werbe-Schublade stecken sollte, da Whiskey Soda als Paradebeispiel dient, für ein Unternehmen, das zusammen mit dem Internet groß geworden ist! Außerdem ist Whiskey Soda nun mal eine der größten Rockcommunities... Diese Tatsache wirbt für sich, da kann das Portal doch nix dafür...
Löschen weil a) keine Relevanz und b) in der Form sehr Werbelastig. Gilt IMHO aber auch für andere solcher Seiten, die in WP einen Eintrag haben. Würde auch da einen LA unterstützen aber nicht initiieren. – blane ★ 15:04, 4. Apr 2006 (CEST)
- whiskey-soda.de gehört mittlerweile zu einem der größten alternativen online Musikmagazinen im deutschsprachigen Raum sollte belegt werden--Zaphiro 15:05, 4. Apr 2006 (CEST)
Schnell löschen - das ist Werbung und POV pur. --EvaK Post 15:06, 4. Apr 2006 (CEST)
ganzschnell löschen werbung und unrelevant --Mfg PaulchenPanther 15:12, 4. Apr 2006 (CEST)
"So ist das Magazin Contentpartner für diverse Suchmaschinen wie google, yahoo, lycos und altavista." -> könnte relevant sein, müßte aber belegt werden. JE 15:38, 4. Apr 2006 (CEST)
Gesellschaft für Ökologie (erl. URV, gelöscht)
URV oder Werbung? --Geos 15:16, 4. Apr 2006 (CEST)
- Beides :o) URV von hier. Schnelllöschen oder soll ichs auf die URV-Löschkandidaten verschieben? Sechmet Ω Kritik? 15:25, 4. Apr 2006 (CEST)
Artikel für Modellvariante, in der man Banalitäten wie "Auf der Blende Des Aschenbechers ist noch einmal das "Fire and Ice"-Emblem zu finden" erfährt, erscheint mir unenzyklopädisch und ohne Ausbaupotential zum Enzyklopädieartikel. Wikipedia ist kein Fanzine -- RainerBi - ✉ - ± 15:44, 4. Apr 2006 (CEST)
Werbung des Autors für sein eigenes Produkt. --Anton-Josef 15:44, 4. Apr 2006 (CEST)