Liste der Biografien/Kon

Liste der Biografien | Portal Biografien | Personensuche
# | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ?
Ka | Kb | Kc | Kd | Ke | Kf | Kg | Kh | Ki | Kj | Kl | Km | Kn | Ko | Kp | Kr | Ks | Kt | Ku | Kv | Kw | Ky | Kx | Kz
Koa | Kob | Koc | Kod | Koe | Kof | Kog | Koh | Koi | Koj | Kok | Kol | Kom | Kon | Koo | Kop | Kor | Kos | Kot | Kou | Kov | Kow | Kox | Koy | Koz
Kon
- Kon Artis (* 1978), US-amerikanischer Rapper
- Kon, Annegret Maria (* 1978), deutsche Bildhauerin
- Kon, Feliks (1864–1941), polnischer Ethnograph und Kommunist
- Kon, Henech (1890–1972), polnischer Komponist
- Kon, Hidemi (1903–1984), japanischer Schriftsteller
- Kon, Igor Semjonowitsch (1928–2011), russischer Soziologe und Sexualwissenschaftler
- Kon, Marija (1894–1987), jugoslawische Germanistin
- Kon, Marko, serbischer Sänger
- Kon, Satoshi (1963–2010), japanischer Drehbuchautor und Regisseur
- Kon, Tōkō (1898–1977), japanischer Schriftsteller und Politiker
- Kon, Yōsuke (* 1978), japanischer Eishockeyspieler
Kona
- Kona, Tarun (* 1989), indischer Badmintonspieler
- Kóňa, Tomáš (* 1984), slowakischer Fußballspieler
- Konáč z Hodiškova, Mikuláš (1480–1546), tschechischer Drucker, Verleger, Übersetzer und Schriftsteller
- Konach, Andrej (* 1980), weißrussischer Badmintonspieler
- Konacki, Maciej (* 1972), polnischer Astronom
- Konadu, Nana (* 1964), ghanaischer Boxer im Bantam- und Superfliegengewicht
- Konagaya, Sōichi (* 1949), japanischer Komponist
- Konak, Ferdi (* 1996), türkischer Fußballspieler
- Konak, Volkan (* 1967), türkischer Sänger
- Konakbajew, Serik (* 1959), sowjetischer Boxer
- Konan Kouadio, Sérges (* 1988), ivorischer Fußballspieler
- Konan Kouassi, Maurice (* 1938), ivorischer Priester, Bischof von Daloa
- Konan, Haouliais Axel Cédric (* 1983), ivorischer Fußballspieler
- Konan, Oussou (* 1989), ivorischer Fußballspieler
- Konan, Vénance (* 1958), ivorischer Journalist und Autor
- Konanykhin, Alex (* 1966), russischer Bankier
- Konaré, Alpha Oumar (* 1946), malischer Präsident
- Konaré, Amadou, malischer Putschist
- Konarek, Ernst (* 1945), österreichischer Schauspieler
- Konarska, Janina (1900–1975), polnische Malerin
- Konarske, Stefan (* 1980), deutscher Film- und Theaterschauspieler
- Konarski, Stanisław (1700–1773), polnischer Schriftsteller, Pädagoge, Publizist, Schul- und Erziehungsreformer
- Konarzewska, Joanna (1926–1991), polnische Malerin, Graphikerin, Innenausstatterin und Kunstpädagogin
- Konaschewitsch-Sahajdatschny, Petro (1570–1622), ukrainischer Militärführer, Politiker und Ataman der Saporoger Kosaken
- Konaté, Abdoulaye (* 1953), malischer Künstler
- Konaté, Famoudou (* 1940), guineischer Djembéspieler
- Konaté, Karim (* 1987), nigrischer Fußballspieler
- Konaté, Sékouba (* 1964), guineischer General und Präsident
- Konaté, Tiémoko (* 1990), ivorischer Fußballspieler
- Konatkowski, Tomasz (* 1968), polnischer Schriftsteller
- Konau, Babett (* 1978), deutsches Fotomodell sowie Schönheitskönigin, Sportlerin und Schauspielerin
Konc
- Konca, Ender (* 1947), türkischer Fußballspieler und -trainer
- Končar, Rade (1911–1942), jugoslawischer Politiker und Partisan
- Konchellah, Billy (* 1961), kenianischer Mittelstreckenläufer
- Konchellah, Patrick (1968–2009), kenianischer Mittelstreckenläufer
- Konchesky, Paul (* 1981), englischer Fußballspieler
- Koncilia, Friedrich (* 1948), österreichischer Fußballtorhüter
- Koncilia, Peter (* 1949), österreichischer Fußballspieler
- Končius, Mindaugas (* 1944), litauischer Politiker (Seimas)
- Köncke, Gudrun (* 1963), deutsche Politikerin (GAL), MdHB
- Koncz, Zsuzsa (* 1946), ungarische Sängerin
Kond
- Konda, Alain Nkossi, Produzent, Sänger und Songwriter
- Kondakow, Iwan Lawrentjewitsch (1857–1931), russischer Chemiker
- Kondakow, Juri Georgijewitsch (* 1951), sowjetischer Eisschnellläufer
- Kondakow, Nikodim Pawlowitsch (1844–1925), russischer Kunsthistoriker
- Kondakowa, Darja Wladimirowna (* 1991), russische rhythmische Sportgymnastin
- Kondakowa, Jelena Wladimirowna (* 1957), russische Kosmonautin
- Kondé, Oumar (* 1979), Schweizer Fußballspieler
- Kondelik, Roman (* 1972), deutsch-tschechischer Eishockeytorwart
- Konder Reis, Antônio Carlos (* 1924), brasilianischer Politiker
- Kondert, Johann (* 1944), österreichischer Fußballspieler
- Köndgen, Cornelia (* 1958), deutsch-österreichische Schauspielerin
- Köndgen, Johannes (* 1946), deutscher Jurist und Hochschullehrer
- Kondi, Pirro (* 1924), albanischer kommunistischer Politiker
- Kondiaronk (1649–1701), Häuptling der Tionontati-Huronen und der Petun
- Kondina, Olga Dmitrijewna (* 1956), russische Sopranistin
- Kondis, Giannis (* 1989), griechischer Fußballspieler
- Kondō, Daigorō, japanischer Fußballspieler
- Kondō, Isami (1834–1868), Kapitän der Shinsengumi, einer japanischen Schutztruppe
- Kondō, Jō (* 1947), japanischer Komponist
- Kondō, Jun (* 1930), japanischer Physiker
- Kondō, Kōji (* 1961), japanischer Komponist
- Kondō, Kōji (1972–2003), japanischer Fußballspieler
- Kondō, Marie, japanische Beraterin und Bestsellerautorin
- Kondō, Masahiko (* 1964), japanischer Sänger, Schauspieler und Autorennfahrer
- Kondō, Masakazu (* 1980), japanischer Bildhauer
- Kondō, Naoya (* 1983), japanischer Fußballspieler
- Kondō, Nobutake (1886–1953), japanischer Admiral
- Kondo, Riena W. (* 1944), kolumbianische Ethnologin
- Kondo, Robert, Filmemacher von Animationsfilmen und Artdirector
- Kondō, Saori (* 1956), japanische Badmintonspielerin
- Kondō, Shōichi (* 1958), japanischer Politiker
- Kondō, Tetsuo (1929–2010), japanischer Politiker
- Kondō, Toshinori (* 1948), japanischer Jazz- und Fusionmusiker
- Kondō, Yoshifumi (1950–1998), japanischer Trickfilmzeichner
- Kondō, Yoshimi (1913–2006), japanischer Dichter
- Kondō, Yōsuke (* 1965), japanischer Politiker
- Kondō, Yukari (* 1967), japanische Curlerin
- Kondogbia, Geoffrey (* 1993), französischer Fußballspieler
- Kondolow, Georgi (1858–1903), bulgarischer Freiheitskämpfer
- Kondor, Luís (1928–2009), ungarischer römisch-katholischer Ordensgeistlicher am Wallfahrtsort von Fátima
- Kondor, Vilmos (* 1954), ungarischer Schriftsteller
- Kondracki, Michał (1902–1984), polnischer Komponist und Musikkritiker
- Kondraschin, Kirill Petrowitsch (1914–1981), russischer Dirigent
- Kondraschow, Sergei Alexandrowitsch (1923–2007), sowjetischer Generalleutnant
- Kondraschowa, Anna Anatoljewna (* 1965), russische Eiskunstläuferin
- Kondrat, Kristiane (* 1938), rumäniendeutsche Schriftstellerin
- Kondrat, Marek (* 1950), polnischer Schauspieler
- Kondratas, Skirma (* 1944), litauische Politikerin
- Kondratiuk, Andrzej (* 1936), polnischer Regisseur, Drehbuchautor, Kameramann und Dramatiker
- Kondratiuk, Gabriel (* 1969), argentinischer Künstler
- Kondratiuk, Janusz (* 1943), polnischer Regisseur und Drehbuchautor
- Kondratjew, Dmitri Jurjewitsch (* 1969), russischer Kosmonaut
- Kondratjew, Maxim Walerjewitsch (* 1983), russischer Eishockeyspieler
- Kondratjew, Nikolai Dmitrijewitsch (1892–1938), russischer Wirtschaftswissenschaftler
- Kondratjew, Pawel Jewsejewitsch (1924–1984), sowjetischer Schachspieler, -trainer und Eröffnungstheoretiker
- Kondratjew, Waleri, sowjetischer Skispringer
- Kondratjew, Wiktor Nikolajewitsch (1902–1979), russischer Chemiker
- Kondratjewa, Julija (* 1973), russische Biathletin
- Kondratjewa, Ljudmila Andrejewna (* 1958), russische Sprinterin und Olympiasiegerin
- Kondratjewa, Marija Alexandrowna (* 1982), russische Tennisspielerin
- Kondratjuk, Juri Wassiljewitsch (1897–1942), russischer Ingenieur und Theoretiker der Raumfahrt
- Kondratowicz, Władysław (* 1972), litauischer Politiker
- Kondrotas, Jonas (* 1943), litauischer Politiker
- Kondrotas, Simas (* 1985), litauischer Radrennfahrer
- Kondrusiewicz, Tadeusz (* 1946), weißrussischer Geistlicher, Erzbischof von Minsk-Mahiljou
- Kondrut, Witalij (* 1984), ukrainischer Bahn- und Straßenradrennfahrer
- Kondschak, Heiner (* 1955), deutscher Musiker, Schauspieler, Regisseur und Autor
- Kondylis, Costas (* 1940), US-amerikanischer Architekt
- Kondylis, Georgios (1879–1936), General und Politiker in Griechenland
- Kondylis, Panajotis (1943–1998), griechischer Philosoph
- Kondziolka, Fabian (* 1976), deutscher Schauspieler und Moderator
Kone
- Koné, Antoine (* 1963), ivorischer Geistlicher, Bischof von Odienné
- Koné, Arouna (* 1983), ivorischer Fußballspieler
- Koné, Bakari (* 1981), ivorischer Fußballspieler
- Koné, Bakary (* 1988), burkinischer Fußballspieler
- Koné, Bazoumana (* 1993), ivorisch-deutscher Basketballspieler
- Koné, Djakaridja (* 1986), ivorisch-burkinischer Fußballspieler
- Koné, Emmanuel (* 1986), ivorischer Fußballspieler
- Koné, Famoussa (* 1994), malischer Fußballspieler
- Koné, Féréba (* 1990), deutsche Schauspielerin
- Köne, Johann Rotger (1799–1860), deutscher Philologe, Lehrer, Autor und Mundartforscher
- Koné, Koro Issa Ahmed (* 1989), ivorischer Fußballspieler
- Kone, Moussa (* 1978), österreichischer Künstler
- Kone, Panagiotis (* 1987), griechischer Fußballspieler
- Koné, Sidy (* 1992), malischer Fußballspieler
- Koné, Yssouf (* 1982), burkinischer Fußballspieler
- Koneberg, Johann Michael (1733–1802), deutscher Maler
- Konecki, Erich (1920–2006), lettischer Eishockeyspieler
- Konečná, Kateřina (* 1981), tschechische Politikerin
- Konecny, Albrecht (* 1942), österreichischer Politiker (SPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat, Mitglied des Bundesrates, MdEP
- Konecny, Jaromir (* 1956), tschechisch-deutscher Autor und Slam-Poet
- Konečný, Lukáš (* 1978), tschechischer Boxsportler
- Konečný, Roman (* 1983), slowakischer Fußballspieler
- Konečný, Tomáš (* 1973), tschechischer Radrennfahrer
- Koneffke, Jan (* 1960), deutscher Schriftsteller
- Konegen, Julius (1857–1916), deutscher Industrieller
- Konegen, Norbert (* 1939), deutscher Politologe
- Konejung, Achim (* 1957), deutscher Kabarettist
- Köneke, Udo (* 1938), deutscher Politiker (SPD), MdL
- Konekham († 1432), König von Lan Chang
- Konell, George (1912–1991), deutscher Schriftsteller
- Konell, Ilse (1919–2012), deutsche Literaturmäzenin
- Könemann, Albert (1901–1970), deutscher Politiker (NLP/DP), MdL
- Könemann, Judith (* 1962), deutsche römisch-katholische Theologin
- Könen, Erich (* 1955), deutscher General
- Konen, Heinrich (1874–1948), deutscher Politiker (CDU), MdL
- Könen, Willy (1908–1980), deutscher Politiker (SPD), MdB
- Koner, Max (1854–1900), deutscher Maler
- Koner, Pauline (1912–2001), US-amerikanische Tänzerin und Choreografin
- Köner, Thomas (* 1965), deutscher Klang- und Multimediakünstler
- Koner, Wilhelm (1817–1887), deutscher Bibliothekar, Historiker, Philologe und Geograph
- Konerding, Dirk (* 1969), deutscher Fußballspieler
- Konerko, Paul (* 1976), US-amerikanischer Baseballspieler
- Konermann, August (1881–1950), deutscher römisch-katholischer Pfarrer und Publizist
- Konermann, Clemens (1874–1971), deutscher römisch-katholischer Pfarrer
- Konermann, Lutz (* 1958), deutscher Regisseur, Autor und Kameramann
- Konermann, Silvana (* 1988), Schweizer Biologin
- Konersmann, Ralf (* 1955), deutscher Philosoph
- Konertz, Gabriel (* 1954), deutscher Ruderer
- Koneski, Blaže (1921–1993), mazedonischer Schriftsteller und Philologe
- Konetzke, Richard (1897–1980), deutscher Historiker
- Konetzke, Toralf (* 1972), deutscher Fußballspieler
- Konetzni, Anny (1902–1968), österreichische Opernsängerin (Sopran)
- Konetzni, Hilde (1905–1980), österreichische Sängerin
- Konevska-Trajkovska, Gabriela (1971–2010), mazedonische Politikerin
- Konew, Andrei Alexejewitsch (* 1989), russischer Eishockeyspieler
- Konew, Iwan Stepanowitsch (1897–1973), sowjetischer Marschall
- Konewa, Jekaterina Sergejewna (* 1988), russische Dreispringerin
- Konewka, Paul (1841–1871), deutscher Silhouettenschneider und Zeichner
- Konewzewa, Jelena Nikolajewna (* 1981), russische Hammerwerferin
Konf
- Konforti, Leo (1911–1970), bulgarischer Schauspieler
- Konfuzius, chinesischer Philosoph und Religionsstifter
Kong
- Kong Le († 2014), laotischer General, dort politisch aktiv (1960–1966)
- Kong Rong (153–208), chinesischer Beamter, Dichter
- Kong Xue (* 1991), chinesische Shorttrackerin
- Kong Youping (* 1955), chinesischer Autor und Dissident
- Kong, Dave, US-amerikanischer Bürgerrechtler
- Kong, Fanyu (* 1993), chinesische Freestyle-Skisportlerin
- Kong, Jackie (* 1954), US-amerikanische Drehbuchautorin, Filmproduzentin und Filmregisseurin
- Kong, Leslie (1933–1971), jamaikanischer Musikproduzent chinesischer Abstammung
- Kong, Linghui (* 1975), chinesischer Tischtennisspieler
- Kong, Paul (* 1958), australischer Badmintonspieler
- Kong, Sang-jeong (* 1996), südkoreanische Shorttrackerin
- Kong, William (* 1953), chinesischer Filmproduzent
- Kong, Yingchao (* 1982), chinesische Biathletin
- Konga, Kenneth, sambischer Minister
- Konga, Pauline (* 1970), kenianische Langstreckenläuferin und Olympia-Zweite
- Kongantijew, Moldomussa (* 1958), kirgisischer Politiker
- Kongehl, Gerhard, deutscher Diplom-Physiker und Experte für Datenschutz
- Kongehl, Michael (1646–1710), deutscher lyrischer Dichter und Dramatiker der Barockzeit
- Köngeter, Eugen (1880–1945), deutscher Kaufmann und Politiker (DVP), MdR
- Köngeter, Walter (1906–1969), deutscher Architekt und Hochschullehrer
- Kongo, Alfred (1906–1990), estnischer Maler
- Kongo, Cheick (* 1975), französischer Kampfsportler
- Kongoli, Fatos (* 1944), albanischer Schriftsteller
- Kongolo, Terence (* 1994), niederländischer Fußballspieler
- Kongos, John (* 1945), südafrikanischer Sänger und Songwriter
- Kongsgård, Arnholdt (1914–1991), norwegischer Skispringer
- Kongsgård, Knut, norwegischer Skispringer
- Kongshaug, Jan Erik (* 1944), norwegischer Toningenieur und Jazzgitarrist
- Kongshavn, Janne (* 1983), norwegische Beachvolleyballspielerin
- Kongsirithavorn, Pichai, thailändischer Badmintonspieler
- Kongstad, Mille (* 1989), grönländische Badmintonspielerin
Konh
- Konheim, Alan (* 1934), US-amerikanischer Informatiker und Kryptologe
Koni
- Koni, Ibrahim al- (* 1948), libyscher Schriftsteller
- Koniar, Jakub (* 1993), slowakischer Poolbillardspieler
- Koniarsky, Helmut (1913–1991), deutscher Bühnenbildner und Maler
- Koniáš, Antonín (1691–1760), tschechischer Jesuiten-Priester, Missionär und Schriftsteller
- Konica, Faik (1875–1942), albanischer Publizist und Intellektueller
- Koníček, Antonín (* 1952), tschechischer Komponist und Musiker
- Konie, Gwendoline (1938–2009), sambische Politikerin der Social Democratic Party
- Koniecpolski, Stanisław († 1646), polnischer Magnat, Staatsmann, Hetman und höchster militärischer Führer (Ataman) der Polnisch-Litauischen Union
- Konieczka, Klaus (* 1944), deutscher Fußballspieler
- Konieczka, Manfred (* 1941), deutscher Tischtennisspieler
- Konieczny, Herbert (* 1931), deutscher Fußballspieler
- Konieczny, Lars (* 1962), deutscher Kognitionswissenschaftler
- Konieczny, Siegfried (* 1959), deutscher Politiker (Die Linke), Landrat
- Konieczny, Tomasz (* 1972), polnischer Bass/Bassbariton und Schauspieler
- Konieczny, Zygmunt (* 1937), polnischer Komponist
- Konietzka, Ralf (* 1960), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Konietzka, Timo (1938–2012), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Konietzko, Julius (1886–1952), deutscher Kunsthändler und Sammler
- Konietzko, Nikolaus (* 1938), deutscher Arzt
- Konietzko, Thomas (* 1963), deutscher Unternehmer und Sportfunktionär
- Konietzny, Heinrich (1910–1983), deutscher Musiker und Komponist
- König Quasi, deutscher Rapper und Sänger
- König, Adolf (1850–1900), deutscher Mediziner und Politiker, MdR
- König, Adolf (1908–2000), Schweizer Geigenbauer
- König, Albert (1881–1944), deutscher Maler
- König, Alexander (* 1966), deutscher Eiskunstläufer und Eiskunstlauftrainer
- König, Alexander (* 1961), deutscher Politiker (CSU), MdL
- König, Annemarie (* 1980), österreichische Sängerin, Gitarristin und Komponistin
- König, Anselm (* 1957), deutscher Komponist
- König, Anton Balthasar (1753–1814), deutscher Historiker, Genealoge und Beamter
- König, Arthur (1856–1901), deutscher Physiker
- König, Arthur (* 1950), deutscher Politiker (CDU), MdL, Oberbürgermeister der Hansestadt Greifswald
- König, Arthur (* 1876), deutscher Politiker (SPD, SED)
- König, August (1844–1913), deutscher Hochschullehrer für Mineralogie und Metallurgie
- König, Balthasar (1684–1756), deutscher Orgelbauer
- König, Barbara (1925–2011), deutsche Schriftstellerin sowie Hörspiel- und Drehbuchautorin
- König, Barbara (* 1955), deutsche Biologin
- König, Benedikt (1842–1906), deutscher Bildhauer, Gießer und Modelleur
- König, Bernhard (* 1932), deutscher Hochschullehrer; Ordinarius und Rektor an der Universität Köln
- König, Bernhard (* 1967), deutscher Komponist
- König, Bernhard (1914–2011), Schweizer Arzt und Politiker (NA, Republikaner)
- König, Berthold (1875–1954), österreichischer Politiker (SPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat
- König, Carmen (* 1948), deutsche Politikerin (SPD), MdL
- König, Caspar (1675–1765), deutscher Orgelbauer
- König, Christian Ludwig (1717–1789), deutscher Orgelbauer
- König, Christiane, deutsche Schauspielerin und Tänzerin
- König, Christoph (1882–1944), deutscher Schulpolitiker und Landtagsabgeordneter (SPD)
- König, Christoph (* 1979), österreichischer Eishockeyspieler
- König, Christoph (* 1968), deutscher Dirigent
- König, Cindy (* 1993), deutsche Fußballspielerin
- König, Claus (* 1933), deutscher Ornithologe
- König, Claus-Dieter, deutscher Politikwissenschaftler und Politiker
- König, Cristin (* 1965), deutsche Schauspielerin
- König, Dania (* 1978), deutsche Musikerin, Songwriterin und Sängerin
- Kőnig, Dénes (1884–1944), ungarischer Mathematiker
- König, Dieter (1931–1991), deutscher Motorenbauer und Bootsrennfahrer
- König, Dietmar (* 1969), deutscher Schauspieler
- König, Dorette (* 1964), deutsche Managerin und Staatssekretärin (Brandenburg)
- König, Doris (* 1957), deutsche Juristin und Rechtswissenschaftlerin
- König, Eberhard (1871–1949), deutscher Schriftsteller
- König, Eckard (* 1944), deutscher Erziehungswissenschaftler
- König, Eduard (1846–1936), deutscher Theologe und Sprachwissenschafter
- König, Ekkehard (* 1941), deutscher Philologe
- König, Elke (* 1954), deutsche Diplom-Kauffrau, Wirtschaftsprüferin und Präsidentin der BaFin
- König, Elke (* 1956), deutsche Lehrerin, Präses der Pommerschen Evangelischen Kirche (1998 – 2006)
- König, Emanuel (1658–1731), Schweizer Physiker und Mediziner
- König, Emil (1899–1943), österreichischer Straßenbahnwerkstättenarbeiter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- König, Erhard (1900–1966), deutscher Kommunist und Funktionär der Volkspolizei
- König, Erich (1881–1940), deutscher Historiker
- König, Ernst (1908–1986), deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor im Zweiten Weltkrieg
- König, Ernst (1869–1924), deutscher Chemiker
- König, Ernst-August (1919–1991), deutscher SS-Rottenführer im Konzentrationslager Auschwitz
- König, Eva (1736–1778), Ehefrau von Gotthold Ephraim Lessing
- König, Evelin (* 1966), deutsche Fernsehmoderatorin
- König, Ewald (* 1968), österreichischer Politiker
- König, Ewald August (1833–1888), deutscher Schriftsteller und Kaufmann
- König, Felix (* 1990), deutscher Handballspieler
- König, Florian (* 1967), deutscher Moderator und Sportreporter
- König, Franz (1832–1910), deutscher Chirurg und Hochschullehrer
- König, Franz (1905–2004), österreichischer Kardinal und Erzbischof
- König, Franz M. (* 1982), deutscher Rennrodler
- König, Franz Niklaus (1765–1832), Schweizer Genre- und Porträtmaler
- König, Friedhelm (* 1931), deutscher Schriftsteller evangelistischer Literatur
- König, Friedrich (* 1933), österreichischer Politiker (ÖVP), Abgeordneter zum Nationalrat, MdEP
- König, Friedrich von († 1816), württembergischer und badischer Beamter
- König, Fritz (1866–1952), deutscher Chirurg und Hochschullehrer
- König, Gabriela (* 1952), deutsche Politikerin (FDP), MdL
- König, Gebhard (* 1950), österreichischer Bibliothekar und Buchautor
- König, Georg (1897–1976), deutscher Landwirt und Politiker (FDP, DVP), MdL
- König, Georg (1590–1654), deutscher lutherischer Theologe
- König, Georg Friedrich (1781–1848), deutscher Rechtsanwalt und politischer Schriftsteller des Vormärz
- König, Georg Ludwig (1766–1849), deutscher Klassischer Philologe
- König, Georg Matthias von (1757–1825), bayerischer Großhändler und Ratsherr in Kempten
- Konig, George (1856–1913), US-amerikanischer Politiker
- König, Gerd (1930–2009), deutscher Diplomat, Botschafter der DDR
- König, Gerhard (* 1957), österreichischer Schauspieler
- König, Gert (* 1934), deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer
- König, Gottlob (1779–1849), deutscher Forstwissenschaftler
- König, Götz von (1849–1934), preußischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie im Ersten Weltkrieg
- König, Günter (1926–1998), deutscher Schauspieler, Sprecher und Opernsänger
- König, Günter (1933–2015), deutscher Politiker (SPD)
- König, Gustav (1863–1934), Schweizer Politiker
- König, Gustav (1808–1869), deutscher Maler
- König, Gustav (1910–2005), deutscher Dirigent und Generalmusikdirektor in Essen
- König, Gustav von (1812–1885), deutscher Jurist und Politiker, MdR, Oberappellationsrat, MdL (Königreich Sachsen)
- König, Hanns (1904–1939), deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SA-Oberführer, Adjutant von Julius Streicher
- König, Hans (* 1947), österreichischer Autor und Politiker (SPÖ), Landtagsabgeordneter
- König, Hans (1916–1999), deutscher Politiker (SPD), MdL
- König, Hans (1925–2007), deutscher Autor und fränkischer Mundartdichter
- König, Hans, deutscher Physiker
- König, Hans Günter (1925–2007), deutscher Kunstdidaktiker und Maler
- König, Hans H. (1912–2003), deutscher Drehbuchautor, Produzent und Filmregisseur
- König, Hans Wilhelm, deutscher SS-Führer und Arzt im KZ Auschwitz
- König, Hans-Peter, deutscher Opernsänger der Stimmlage Bass
- König, Hansjörg (* 1959), deutscher Politiker, Staatssekretär in Sachsen
- König, Hartmut (* 1947), deutscher Politiker (SED), Journalist, Liedermacher
- König, Hartwig (* 1963), deutscher Filmproduzent
- König, Hein (1891–1971), deutscher Kunstmaler
- König, Heinrich (1900–1942), römisch-katholischer Priester und Gegner des nationalsozialistischen Regimes
- König, Heinrich Johann Otto (1748–1820), deutscher Jurist und Professor
- König, Heinrich Josef (1790–1869), deutscher Autor, Literatur- und Kulturhistoriker
- König, Heinz (1927–2002), deutscher Ökonom und Hochschullehrer
- König, Heinz (* 1929), deutscher Mathematiker
- König, Helmut (* 1930), deutscher Liedermacher und Musikherausgeber
- König, Helmut (* 1950), deutscher Politologe und Hochschullehrer
- König, Helmut (* 1934), deutscher Medailleur und Graveur
- König, Henry (* 1936), deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher
- König, Herbert (1944–1999), deutscher Regisseur und Bühnenbildner
- König, Herbert (1820–1876), deutscher Zeichner, Illustrator und Aquarellmaler
- König, Herbert W. (1908–1985), österreichischer Physiker
- König, Hermann (1925–2012), deutscher Zahnarzt
- König, Hermann (1814–1902), deutscher Jurist und Politiker (NLP), MdR
- König, Hermann (* 1949), deutscher Mathematiker
- König, Immanuel (1590–1645), lutherischer Theologe, Generalsuperintendent des Stifts Kolberg-Cammin
- König, Imre (1901–1992), ungarisch-jugoslawisch-englisch-amerikanischer Schachspieler
- König, Ingelore (* 1960), deutsche Filmproduzentin und Autorin
- König, Ingemar (* 1938), deutscher Althistoriker
- König, Ischi von (1881–1973), deutsche Malerin
- König, Jenny (* 1986), deutsche Schauspielerin
- König, Jens (* 1965), deutscher Fußballspieler
- König, Jens (* 1964), deutscher Journalist
- König, Johann (1586–1642), deutscher Maler des Barock
- König, Johann (* 1981), deutscher Galerist
- König, Johann (1639–1691), deutscher Orgelbauer
- König, Johann (* 1972), deutscher Komiker
- König, Johann Balthasar (1691–1758), deutscher Komponist und Kirchenmusiker
- König, Johann Friedrich (1619–1664), deutscher lutherischer Theologe
- König, Johann Gerhard (1728–1785), deutscher Botaniker und Arzt
- König, Johann Heinrich (1705–1784), deutscher Holzbildhauer
- König, Johann Samuel (1712–1757), deutscher Mathematiker
- König, Johann Ulrich von (1688–1744), deutscher Schriftsteller
- König, Johann-Günther (* 1952), deutscher Schriftsteller und Publizist
- König, Johanna (1921–2009), deutsche Schauspielerin, Tänzerin und Werbe-Ikone
- König, Johanna (* 1958), österreichische Schriftstellerin
- König, Johannes (1903–1966), deutscher Politiker und Diplomat (DDR)
- König, Johannes († 1590), deutscher Rechtswissenschaftler und Syndikus der Universität Tübingen
- König, Jörg (1943–1995), deutscher Politiker (SPD), MdHB, Finanzsenator in Hamburg (1983–1984)
- König, Josef (1893–1974), deutscher Philosoph
- König, Josef (1898–1973), deutscher Politiker (KPD/SED)
- König, Joseph (1915–1996), deutscher Historiker und Archivar
- König, Joseph (1843–1930), deutscher Chemiker
- König, Julius (1849–1913), ungarischer Mathematiker
- König, Jürgen (* 1966), österreichischer Boxer
- König, Karl (1902–1966), österreichischer Heilpädagoge und Begründer der Camphill-Bewegung
- König, Karl (1841–1915), österreichischer Architekt und Hochschullehrer
- König, Karl (* 1931), deutscher Arzt, Psychoanalytiker und Buchautor
- König, Karl (1910–1979), deutscher Politiker (SPD) und Wirtschaftswissenschaftler
- König, Karl Dietrich Eberhard (1774–1851), deutsch-britischer Naturforscher
- König, Karl Gustav (1828–1892), Schweizer Jurist und Politiker (parteilos)
- König, Karl-Christian (* 1983), deutscher Bahn- und Straßenradrennfahrer
- König, Karl-Otto (* 1955), deutscher Diplomat
- König, Karla (1889–1963), deutsche Journalistin, Schriftstellerin und Kulturfunktionärin
- König, Karsten (* 1960), deutscher Biophysiker
- König, Kasper (* 1943), deutscher Kunstprofessor und Kurator
- König, Katharina (* 1978), deutsche Politikerin (Die Linke), MdL
- König, Klaus (* 1934), deutscher Heldentenor
- König, Klaus (* 1934), deutscher Rechts- und Verwaltungswissenschaftler
- König, Klaus (* 1935), deutscher Kameramann
- König, Klaus (* 1959), deutscher Jazzkomponist und -posaunist
- König, Konrad (* 1961), österreichischer Boxer
- König, Lennart (* 1996), deutscher Schauspieler
- König, Leo von (1871–1944), deutscher Maler der Berliner Secession
- König, Leopold (* 1987), tschechischer Radrennfahrer
- König, Lore, österreichische Badmintonspielerin
- König, Lothar (* 1944), deutscher Politiker (CDU, REP), MdL
- König, Lothar (1906–1946), deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer
- König, Lothar (* 1954), deutscher evangelischer Pfarrer
- König, Ludwig (1901–1970), deutscher Gärtnermeister und Bayerischer Senator
- König, Ludwig (1891–1974), Keramiker und Industriedesigner
- König, Manfred (1934–1994), deutscher Werbegrafiker
- König, Marco (* 1995), deutscher Radrennfahrer
- König, Marianne (* 1954), deutsche Politikerin (Die Linke), MdL
- König, Marie E. P. (1899–1988), deutsche autodidaktische Prähistorikerin, Höhlenforscherin und Münzforscherin
- König, Mario (* 1947), Schweizer Historiker
- König, Matthias (* 1959), deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Weihbischof im Erzbistum Paderborn
- König, Matthias (* 1981), deutscher Radballspieler
- König, Max (1868–1941), deutscher Politiker (SPD), MdR
- König, Max, deutscher Brauereibesitzer
- König, Max (* 1928), deutscher Fußballspieler
- König, Max (* 1988), deutscher Schauspieler
- König, Michael (* 1947), deutscher Schauspieler
- König, Michael (* 1974), deutscher Fußballspieler
- König, Nicolas (* 1968), deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher
- König, Norbert (* 1958), deutscher Sportmoderator
- König, Otto (1862–1946), deutscher Schauspieler und Schauspiellehrer
- König, Otto (1838–1920), deutscher Bildhauer
- König, Ove (* 1950), schwedischer Eisschnellläufer
- König, Paul (1867–1933), deutscher Kapitän
- König, Paul (* 1933), Schweizer Gymnasiallehrer, Schriftsteller und Übersetzer
- König, Paul Franz (1881–1954), deutscher Aproheker und Tabakforscher
- König, Pauline (1868–1938), deutsche Heimatdichterin
- König, Peter (* 1956), deutscher Jurist
- König, Peter (* 1969), deutscher Motorbootrennfahrer
- König, Peter (* 1956), deutscher Philosoph und Hochschullehrer
- König, Peter (* 1959), deutscher Eisenbahner und Illustrator
- König, Peter-Robert (* 1959), Schweizer Journalist
- König, Pia (* 1993), österreichische Tennisspielerin
- König, Rainer (* 1958), deutscher Verkehrswissenschaftler und Hochschullehrer
- König, Rainer (* 1953), deutscher Pantomime und Schauspieler
- König, Ralf (* 1960), deutscher Comic-Zeichner
- König, Regina, deutsche Rennrodlerin
- König, Renate von, deutsche Rechtspflegerin, Dozentin und Autorin
- König, René (* 1972), deutscher Biathlet
- König, René (1906–1992), deutscher Soziologe
- König, Richard (1890–1949), Schweizer Politiker (BGB) und Nationalökonom
- König, Richard (1900–1961), deutscher Filmproduzent
- König, Richard (1863–1937), deutscher Bildhauer
- König, Rita (* 1977), rumänisch-deutsche Florettfechterin
- König, Robert (1885–1979), österreichischer Mathematiker
- König, Ronny (* 1983), deutscher Fußballspieler
- König, Rüdiger (* 1957), deutscher Diplomat
- König, Rudolf (1865–1927), österreichischer Astronom
- König, Rudolf (* 1957), österreichischer Eishockeyspieler
- König, Rupert (* 1937), österreichischer Boxer
- König, Samuel Heinrich (1671–1750), Mathematiker, Orientalist und pietistischer Theologe
- König, Sandra (* 1975), österreichische Radio- und Fernsehmoderatorin
- König, Schulamit (* 1930), israelische Generaldirektorin der Vereinigung "People's Movement for Human Rights", Menschenrechtspreisträgerin der Vereinten Nationen
- König, Sebastian (* 1981), deutscher Schauspieler
- König, Sebastian (* 1984), deutscher Fernsehmoderator und Schauspieler
- König, Simon (* 1985), österreichischer Radballspieler
- König, Sophie (1854–1943), deutsche Sängerin und Theaterschauspielerin
- König, Stefan (* 1985), deutscher Schauspieler
- König, Stefan (* 1959), deutscher Autor
- König, Steffen (* 1961), deutscher Mathematiker
- König, Stephan (* 1963), deutscher Komponist, Pianist, Dirigent und Jazzmusiker
- König, Stephan A. (* 1960), deutscher Neuropädiater
- König, Susann (* 1987), deutsche Biathletin
- König, Susanne (* 1974), rumänisch-deutsche Säbelfechterin
- König, Swen (* 1985), Schweizer Fussballtorhüter
- König, Theodor (1825–1891), deutscher Bierbrauer und Gründer der König-Brauerei
- König, Thomas (* 1961), deutscher Politikwissenschaftler
- König, Thomas (* 1964), österreichischer Sportreporter
- König, Thomas (* 1990), österreichischer Skirennläufer
- König, Traugott (1934–1991), deutscher Übersetzer
- König, Uli (* 1981), deutscher Politiker (Piratenpartei)
- König, Ulrich (* 1949), deutscher Drehbuchautor und Regisseur
- König, Ute (* 1960), deutsche Diplomatin
- König, Valentin, polnisch-sächsischer Akziseinspektor und Historiker
- König, Viola (* 1952), deutsche Ethnologin und Hochschullehrerin
- König, Walfried (* 1938), deutscher Ministerialbeamter
- König, Walter (1908–2003), Schweizer Politiker (SP)
- König, Walter (1908–1985), Schweizer Politiker (LdU)
- König, Walter (1893–1977), deutscher Politiker (LDP, NDPD), MdV, thüringischer Finanzminister
- König, Walter (1859–1936), deutscher Physiker
- König, Walter (1878–1964), deutscher Chemiker
- König, Walther (* 1939), deutscher Buchhändler
- König, Werner (* 1943), deutscher Germanist
- König, Werner (* 1931), deutscher Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist
- König, Wilfried (1939–2004), deutscher Chemiker
- König, Wilfried (1928–2001), deutscher Ingenieur, Institutsleiter, Professor an der RWTH Aachen
- König, Wilhelm, österreichischer Archäologe
- König, Wilhelm, deutscher Politiker (SPD, KPD), MdL Preußen
- König, Wilhelm Karl (* 1935), deutscher Autor
- König, Wilhelm von (1833–1904), Landrat Obertaunuskreis
- König, Willi (1884–1955), deutscher Meteorologe
- König, Willi (1907–1983), deutscher Politiker und Abgeordnete (KPD, SED)
- König, Winfried (1932–2015), deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Apostolischer Visitator für die Katholiken des Erzbistums Breslau
- König, Wolfgang (* 1949), deutscher Technikhistoriker
- König, Wolfgang (* 1947), deutscher Musiklehrer, Musikschulleiter und Musicalkomponist
- König, Wolfgang (* 1951), deutscher Wirtschaftsinformatiker und Hochschullehrer
- König, Wolfram (* 1958), deutscher Ingenieur und Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz
- König, York-Egbert (* 1949), deutscher Historiker und Autor
- König-Hollerwöger, Franz (1914–1995), österreichischer Baumeister, Architekt, Maler, Keramiker, Kunstexperte und -sammler
- König-Salmi, Vroni (* 1969), Schweizer Orientierungsläuferin
- König-Schalinski, Renate (1942–2011), deutsche Malerin, Bildhauerin und Emailleurin
- König-Vialkowitsch, Gaby (* 1971), deutsche Fußballspielerin
- König-Warthausen, Wilhelm von (1793–1879), württembergischer Soldat und Politiker
- Königbauer, Heinrich (1876–1929), deutscher Politiker (Zentrum, BVP)
- Königer, Stefan (* 1963), deutscher Eishockeyspieler
- Königer, Steffen (* 1972), deutscher Handwerker, Journalist und Politiker (AfD), MdL
- Königer, Veit (1729–1792), Südtiroler Bildhauer
- Königfeld, Peter, deutscher Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und Sachbuchautor
- Königin Ester, Frau des persischen Königs Ahasveros (Xerxes I.)
- Königk-Tollert, Alexander (1811–1880), deutscher Theaterschauspieler, -direktor und Dramatiker
- Königs, Arnold (1871–1960), deutscher Architekt
- Königs, Carl Ludewig Johannes (1808–1869), deutscher Tischler
- Königs, Frank G. (* 1955), deutscher Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer
- Königs, Hans (1903–1988), deutscher Architekt und Denkmalpfleger
- Königs, Marco (* 1990), deutscher Fußballspieler
- Königs, Rolf (* 1941), deutscher Fußball-Funktionär
- Königs, Thomas (* 1956), deutscher klassischer Gitarrist und Musikdozent
- Königsbauer, Helmut (* 1940), deutscher Metzgermeister
- Königsberg, Josef (* 1924), polnischer und deutscher Journalist
- Königsberger, Erich (* 1956), österreichischer Polizeibeamter und Politiker (FPÖ), Landtagsabgeordneter
- Königsberger, Konrad (1936–2005), deutscher Mathematiker
- Königsberger, Paul (* 1871), deutscher Reichsgerichtsrat
- Königsberger-Ludwig, Ulrike (* 1965), österreichische Politikerin (SPÖ), Abgeordnete zum Nationalrat
- Königsbrunn, Hermann von (1823–1907), österreichischer Landschaftsmaler
- Königsdorf, Helga (1938–2014), deutsche Mathematikerin und Schriftstellerin
- Königsdorfer, Bernhard (1756–1840), Abt des Benediktinerklosters Kloster Heilig Kreuz Donauwörth
- Königsdorff, Carl Sylvius von (1742–1821), preußischer Adliger
- Königsdorff, Felix von (1835–1924), deutscher Verwaltungsbeamter, Gutsbesitzer und Politiker
- Königseder, Karl, österreichischer Literat und Psychiater
- Königsegg, Adda von (1872–1945), deutsche Krankenschwester und Schriftstellerin
- Königsegg, Anna Bertha (1883–1948), österreichische Nonne, Krankenschwester und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
- Königsegg, Karl Ferdinand von (1696–1759), deutscher habsburgischer Verwaltungsbeamter und Diplomat
- Königsegg, Pauline von (1830–1912), österreichische Hofdame
- Königsegg-Aulendorf, Alfred von (1817–1898), österreichischer General
- Königsegg-Aulendorf, Karl Aloys von (1726–1796), Weihbischof in Köln
- Königsegg-Rothenfels, Berthold von (1593–1663), deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Domherr in Köln
- Königsegg-Rothenfels, Christian Moritz von (1705–1778), österreichischer Feldmarschall
- Königsegg-Rothenfels, Hugo Franz von (1660–1720), Bischof von Leitmeritz
- Königsegg-Rothenfels, Johann Jacob von (1590–1664), Domherr in Köln
- Königsegg-Rothenfels, Joseph Lothar von (1673–1751), österreichischer Feldmarschall
- Königsegg-Rothenfels, Leopold Wilhelm von (1630–1694), Vizepräsident des Reichshofrates und Reichsvizekanzler
- Königsegg-Rothenfels, Maria Karolina von (1707–1774), Äbtissin des Damenstifts Buchau
- Königsfeld, Johann Georg von (1679–1750), bayerischer Konferenzminister und Reichsvizekanzler
- Königsfeld, Katharina (* 1988), deutsche Pianistin
- Königshaus, Franz, deutscher SS-Hauptsturmführer
- Königshaus, Hellmut (* 1950), deutscher Politiker (FDP), MdB
- Königsheim, Arthur Willibald (1816–1886), sächsischer Ministerialrat und Begründer des Blasewitzer Waldparks
- Königshofen, Norbert (* 1943), deutscher Politiker (CDU), MdB
- Königshofer, Franz (1901–1970), österreichischer Komponist und Dirigent
- Königshofer, Lukas (* 1989), österreichischer Fußballtorwart
- Königshöfer, Oskar (1851–1911), deutscher Augenarzt
- Königshofer, Roland (* 1962), österreichischer Radrennfahrer
- Königshofer, Werner (* 1953), österreichischer Politiker (FPÖ, parteilos), Abgeordneter zum Nationalrat, Mitglied des Bundesrates
- Königslöw, Johann Benedikt Jakob von (1754–1841), deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Oratorien-Dichter
- Königslöw, Johann Wilhelm Cornelius von (1745–1833), deutscher Organist und Komponist
- Königsmarck, Adolf von (1802–1875), preußischer Major und Landtagsabgeordneter
- Königsmarck, Amalie Wilhelmine von († 1740), Schwester der Maitresse von August dem Starken
- Königsmarck, Aurora von (1662–1728), Geliebte Augusts II. von Sachsen
- Königsmarck, Carl von (1839–1910), Gutsbesitzer, Reichstagsabgeordneter
- Königsmarck, Franz von († 1585), deutscher Scholaster am Domstift St. Mauritius in Magdeburg
- Königsmarck, Hans Christoph von (1701–1779), preußischer Generalmajor und Kommandeur des Regiments Nr. 23
- Königsmarck, Hans Christoph von (1600–1663), deutscher Heerführer in schwedischen Diensten während des Dreißigjährigen Krieges
- Königsmarck, Hans Karl von (1659–1686), deutsch-schwedischer Offizier, protestantischer Malteserritter und Abenteurer
- Königsmarck, Hans von (1799–1876), deutscher Botschafter, Gutsbesitzer, Herrenhausabgeordneter
- Königsmarck, Kurt Christoph von (1634–1673), niederländischer Generalleutnant, schwedischer Vizegouverneur in Stade, schwedischer Reichsfeldzeugmeister und Staatsmann
- Königsmarck, Otto von (1815–1889), Oberpräsident und Landesminister
- Königsmarck, Otto Wilhelm von (1639–1688), General, Heerführer und Staatsmann in verschiedenen Diensten
- Königsmarck, Otto Wilhelm von (1840–1879), deutscher Rittergutsbesitzer und Parlamentarier
- Königsmarck, Philipp Christoph von (1665–1694), hannoverischer Offizier und Hofkavalier
- Königsmarck, Wilhelm von (1841–1923), deutscher Rittergutsbesitzer, Verwaltungsbeamter und Parlamentarier
- Königsmark, Varg (* 1992), deutscher Leichtathlet
- Königsperger, Marianus († 1769), deutscher Benediktiner, Komponist und Organist
- Königsrainer, Gerhard (* 1968), italienischer Skirennläufer
- Königstein, Georg (* 1937), österreichischer Maler
- Königstein, Horst (1945–2013), deutscher Regisseur und Drehbuchautor
- Königstein, Jacques (1897–1971), deutscher Karnevalist
- Königswarter, Isaac Löw (1818–1877), Mäzen
- Königswarter, Jonas von (1807–1871), österreichischer Bankier
- Königswarter, Julius von (1854–1918), deutscher Unternehmer und portugiesischer Generalkonsul
- Königswarter, Moritz von (1837–1893), österreichischer Bankier
- Königswarter, Wilhelm (1890–1966), deutscher Politiker
- Königswarter, Wilhelm (1809–1887), Stiftungsgründer
- Königswieser, Heinrich, deutscher Maler
- Königswieser, Konrad (1903–1967), österreichischer Bankmanager, Statthalter des Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem in Österreich
- Königswieser, Roswita (* 1943), österreichische Manager-Trainerin, Organisationsberaterin
- Konihowski, Diane (* 1951), kanadische Fünfkämpferin, Weitspringerin, Hürdenläuferin und Kugelstoßerin
- Konijnenburg-van Cittert, Han van (* 1943), niederländische Paläobotanikerin
- Konik, Bernhard (* 1960), deutscher Fußballspieler
- Konik, Konstantin (1873–1936), estnischer Mediziner und Politiker, Mitglied des Riigikogu
- Konikowski, Jerzy (* 1947), deutscher Schachspieler polnischer Herkunft
- Kōnin (709–782), 49. Kaiser von Japan (770–781)
- Koninck, Laurent-Guillaume de (1809–1887), belgischer Chemiker und Paläontologe
- Koninck, Lucien Louis de (1844–1921), belgischer Chemiker
- Koninck, Philips de, niederländischer Maler und Zeichner
- Koninck, Salomon (1609–1656), niederländischer Maler und Radierer
- Koning, Coen de (1879–1954), niederländischer Eisschnellläufer
- Koning, Johanna (1923–2006), niederländische Leichtathletin
- Koning, Louis de (* 1967), niederländischer Radsportler
- Koningsveld, Jan van (* 1969), deutscher Gedächtnissportler
- Koninsky, Sadie (1879–1952), amerikanische Komponistin, Musikverlegerin und Musikpädagogin
- Konir, Fritz (1907–1972), österreichischer Gewerkschafter und Politiker (SPÖ), Landtagsabgeordneter, Abgeordneter zum Nationalrat
- Konishi, Katsuyuki (* 1973), japanischer Synchronsprecher
- Konishiki Yasokichi (1866–1914), japanischer Sumōringer und 17. Yokozuna
- Konishiki, Yasokichi (* 1963), japanischer Sportler, Sumōringer
- Koniszewski, Dorothea (* 1979), deutsche Schauspielerin
- Könitz, Barbara (* 1940), deutsche Politikwissenschaftlerin
- Könitz, Christian Ferdinand von (1756–1832), deutscher Staatsminister
- Konitz, Franziska (* 1986), deutsche Judoka
- Könitz, Heinrich Gottlieb von (1725–1790), preußischer Generalmajor, zuletzt Chef des Infanterieregiments Nr. 17
- Konitz, Lee (* 1927), US-amerikanischer Musiker
- Konitzer, Friedel Jenny (1915–2013), deutsche Malerin und Grafikerin
- Könitzer, Georg (1818–1885), deutscher Maler
- Konitzer, Michael-A. (* 1953), deutscher Publizist und Fachmann für digitale Kommunikation
- Konitzer, Paul (1894–1947), deutscher Hygieniker, Sozialmediziner und Gesundheitspolitiker
- Konitzer, Paul (1918–1982), deutscher Politiker (CDU)
- Konitzer, Ursula (* 1938), deutsche Gewerkschafterin
- Könitzer, Willi Fr. (1905–1947), deutscher Journalist und Schriftsteller
Konj
- Konjagin, Sergei Wladimirowitsch (* 1957), russischer Mathematiker
- Konjajewa, Nadeschda Jefimowna (* 1931), sowjetische Speerwerferin
- Konjanovski, Zoran (* 1967), mazedonischer Politiker
- Konjetzky, Klaus (* 1943), deutscher Schriftsteller
- Konjetzny, Georg Ernst (1880–1957), deutscher Chirurg und Hochschullehrer
- Konjević, Šerif (* 1958), bosnischer Sänger
- Konjewa, Maryna (* 1987), ukrainische Taekwondoin
- Konjović, Petar (1883–1970), serbischer Komponist, Musikpädagoge und -wissenschaftler
- Konjuchow, Fjodor Filippowitsch (* 1951), russischer Abenteurer, Reisender, Schriftsteller, Maler und Priester der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchats
- Konjuh, Ana (* 1997), kroatische Tennisspielerin
- Konjus, Georgi Eduardowitsch (1862–1933), russischer Komponist
- Konjus, Juli Eduardowitsch (1869–1942), russischer Geiger und Komponist
- Konjus, Sergei Juljewitsch (1902–1988), russischer Pianist und Komponist
Konk
- Könke, Diethard (1935–2008), deutscher Bauingenieur
- Könke, Paul (* 1870), deutscher Politiker (DDP), MdR
- Konkel, Michael (* 1969), deutscher römisch-katholischer Exeget des Alten Testaments
- Konken, Michael (* 1953), deutscher Journalist, Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes
- Konkèt, Guy (1950–2012), französischer Musiker und Songwriter
- Konkina, Anna Fjodorowna (* 1947), sowjetische Radrennfahrerin
- Konko, Abdoulay (* 1984), französischer Fußballspieler
- Konkoly, István (* 1930), ungarischer Geistlicher, emeritierter Bischof von Szombathely
- Konkoly-Thege, Miklós (1842–1916), ungarischer Astronom
- Konkova, Olga (* 1969), russische Jazzpianistin
- Konkow, Anatoli (* 1949), sowjetisch-ukrainischer Fußballspieler und -trainer
- Konkow, Sergei Alexandrowitsch (* 1982), russischer Eishockeyspieler
- Konkubine Jia, chinesische Konkubine des Han-Kaisers Ming
Konl
- Konle, Hans-Peter (* 1971), deutscher Springreiter
- Konle, Thomas (* 1970), deutscher Springreiter
Konn
- Konnan (* 1964), kubanisch-amerikanischer Wrestler
- Konnath, Joseph Thomas (* 1952), indischer Geistlicher, Bischof der Eparchie Battery
- Könnecke, Gustav (1845–1920), deutscher Archivar, Literaturhistoriker
- Könnecke, Gustav (1908–1992), deutscher Acker- und Pflanzenbauwissenschaftler
- Könnecke, Mike (* 1988), deutscher Fußballspieler
- Könnecke, Ole (* 1961), deutscher Illustrator
- Könnecke, Otto (1892–1956), deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
- Konneh, Kafumba († 2015), liberianischer Repräsentant des Islam und Menschenrechtsaktivist
- Könneker, Carsten (* 1972), deutscher Wissenschaftsjournalist
- Könneker, Kea (* 1977), deutsche Schauspielerin
- Könneker, Marie-Luise (* 1945), deutsche Autorin
- Könnemann, Erwin (* 1926), deutscher Historiker
- Könnemann, Miroslav (1826–1890), böhmisch-deutscher Komponist und Kapellmeister
- Könner, Alfred (1921–2008), deutscher Verlagslektor und Schriftsteller
- Könneritz, Hans Heinrich von (1790–1863), deutscher Rittergutsbesitzer und Diplomat
- Könneritz, Hans von (1864–1924), deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker, MdL (Königreich Sachsen)
- Könneritz, Heinrich von († 1551), böhmischer Berghauptmann und Münzmeister
- Könneritz, Julius Traugott von (1792–1866), sächsischer Politiker und Regierungschef
- Könneritz, Leonce von (1835–1890), deutscher Politiker, MdR, Jurist und Rittergutsbesitzer, sächsischer Finanzminister
- Könneritz, Richard von (1828–1910), deutscher Rittergutsbesitzer, Diplomat und Politiker, Landtagspräsident im Königreich Sachsen
- Konnerth, Arthur (* 1953), deutscher Neurophysiologe
- Konnerth, Johann, deutscher Trompeter
- Konnertz, Winfried (* 1941), deutscher Kunstkritiker
- Könnes, Dieter (* 1971), deutscher Radio- und Fernsehmoderator
- Könning, Helmut (* 1952), deutscher Politiker (CDU), Bürgermeister von Stadtlohn
- Könning, Schaukje (* 1963), deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
- Konningen, Alf (1901–1978), norwegischer Skirennläufer
- Konno, Akitsugu (* 1944), japanischer Skispringer
- Konno, Ford (* 1933), US-amerikanischer Schwimmer
- Konno, Hideki (* 1965), japanischer Spieleentwickler bei Nintendo
- Konno, Nirihiro, japanischer Skispringer
- Konno, Yasuyuki (* 1983), japanischer Fußballspieler
- Konnula, Margus (* 1974), estnischer Lyriker
- Konnyu, Ernie (* 1937), US-amerikanischer Politiker
Kono
- Kōno Takashi (1906–1999), japanischer Grafiker
- Kōno, Bairei (1844–1895), japanischer Maler
- Kōno, Fumiyo (* 1968), japanische Manga-Zeichnerin
- Kōno, Kazuhisa (* 1950), japanischer Fußballspieler
- Kōno, Kōhei (* 1980), japanischer Boxer
- Kōno, Masahiko (* 1951), japanischer Jazz- und Improvisationsmusiker
- Kōno, Mitsuru (* 1946), japanischer Tischtennisspieler
- Kōno, Shunji (* 1964), japanischer Politiker
- Kōno, Taeko (1926–2015), japanische Schriftstellerin
- Kōno, Takanori (* 1969), japanischer Nordischer Kombinierer
- Kōno, Tarō (* 1963), japanischer Politiker
- Kono, Teruo (1934–2000), japanischer Wadō-Ryū Karate Großmeister
- Kono, Thomas (* 1930), US-amerikanischer Gewichtheber
- Kōno, Yōhei (* 1937), japanischer Politiker
- Konobri, Jewgeni Olegowitsch (* 1985), russischer Eishockeytorwart
- Konoe (1139–1155), 76. Tennō von Japan (1142–1155)
- Konoe Atsumaro (1863–1904), japanischer Politiker der Meiji-Zeit
- Konoe Nobutada (1565–1614), japanischer Kalligraph und Regent für Go-Yōzei
- Konoe, Fumimaro (1891–1945), japanischer Premierminister
- Konoe, Hidemaro (1898–1973), japanischer Komponist klassischer Musik und Dirigent
- Konoe, Iehiro (1667–1739), japanischer Regent (1707–1712) und Meisterkalligraph
- Konoe, Masaie (1444–1505), japanischer Regent (1479–1483)
- Konoe, Motohiro (1648–1722), Regent für den japanischen Kaiser Higashiyama
- Konoe, Motomichi (1160–1233), japanischer Regent
- Konoe, Nobuhiro (1599–1649), japanischer Regent für den Kaiser von Japan Go-Mizuno-o (1623–1629)
- Konoe, Sakihisa (1536–1612), japanischer Regent (1554–1568)
- Konoé, Tadateru (* 1939), japanischer Rotkreuz-Funktionär, Präsident der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (seit 2009)
- Kōnoike, Yoshitada (* 1940), japanischer Politiker
- Konold, Dietlind, deutsche freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin
- Konold, Werner (* 1950), deutscher Agraringenieur und Hochschullehrer
- Konold, Wulf (1946–2010), deutscher Musikwissenschaftler, Dramaturg und Intendant
- Konomara, Lila (* 1960), griechische Schriftstellerin
- Konomor, Graf in der Bretagne
- Konon, athenischer Feldherr und Politiker
- Konon († 687), Papst (686–687)
- Konon, griechischer Mythograph
- Konon von Samos, hellenistischer Mathematiker und Astronom
- Konon, Olga (* 1989), deutsche Badmintonspielerin
- Kononen, Valentin (* 1969), finnischer Leichtathlet
- Kononenko, Ihor (* 1965), ukrainischer Unternehmer und Politiker
- Kononenko, Mychajlo (* 1987), ukrainischer Radrennfahrer
- Kononenko, Oleg Dmitrijewitsch (* 1964), russischer Kosmonaut
- Kononenko, Roman (* 1981), ukrainischer Bahn- und Straßenradrennfahrer
- Kononenko, Tatiana (* 1978), ukrainische Schachspielerin
- Kononowa, Jelena Wiktorowna (1969–2014), russische Fußballspielerin
- Kononowicz, Maciej (* 1988), polnischer Fußballspieler
- Konop, Thomas F. (1879–1964), US-amerikanischer Politiker
- Konopa, Gerhard (1935–2002), deutscher Kunstmaler und Farbdesigner
- Konopa, Rudolf (1864–1938), österreichischer Maler
- Konopack, Christian Gottlieb (1767–1841), deutscher Rechtswissenschaftler
- Konopacka, Halina (1900–1989), polnische Leichtathletin
- Konopacke, Mark (* 1963), US-amerikanischer Skispringer
- Konopatzki, Heide (* 1943), deutsche Badmintonspielerin
- Konopczynski, Leo (1927–2003), deutscher Fußballspieler
- Konopczyński, Władysław (1880–1952), polnischer Historiker, Professor der Jagiellonen-Universität, Mitglied des Sejm
- Konopinski, Emil (1911–1990), US-amerikanischer Physiker
- Konopišťský ze Šternberka, Zdeněk (1410–1476), böhmischer Adliger, Diplomat und Politiker
- Konopka, Gisela (1910–2003), deutsch-amerikanische Sozialarbeiterin und Professorin
- Konopka, Harald (* 1952), deutscher Fußballspieler
- Konopka, Magda (* 1943), polnisches Model und Schauspielerin
- Konopka, Magdalena (* 1991), polnische Fußballspielerin
- Konopka, Mikuláš (* 1979), slowakischer Kugelstoßer
- Konopka, Zenon (* 1981), kanadischer Eishockeyspieler
- Konopko, Bartosz (* 1988), polnischer Shorttracker
- Konoplew, Gennadi (1945–1997), sowjetisch-litauischer Politiker und Manager
- Konopljanka, Jewhen (* 1989), ukrainischer Fußballspieler
- Konopnicka, Maria (1842–1910), Dichterin
- Konoshchenko, Taras, ukrainischer Opernsänger in der Stimmlage Bass
- Konovalov, Artiom (* 1990), österreichischer Eishockeytorwart
- Konovalovas, Ignatas (* 1985), litauischer Radrennfahrer
- Konow, Friedrich Wilhelm (1842–1908), deutscher Entomologe und Pfarrer
- Konow, Gerhard (1929–1997), deutscher Jurist und Politiker
- Konow, Sten (1867–1948), norwegischer Indologe
- Konow, Witali (* 1987), ukrainischer Badmintonspieler
- Konow, Wollert (1845–1924), norwegischer Politiker, Mitglied des Storting und Ministerpräsident
- Konowalchuk, Brian, US-amerikanischer Eishockeyspieler und Eishockeytrainer
- Konowalchuk, Steve (* 1972), US-amerikanischer Eishockeyspieler und -trainer
- Konowalenko, Wiktor Sergejewitsch (1938–1996), russischer Eishockeytorhüter
- Konowalez, Jewhen (1891–1938), ukrainischer Politiker
- Konowalow, Alexander Wladimirowitsch (* 1968), russischer Politiker
- Konowalow, Anton Nikolajewitsch (* 1985), russischer Skirennläufer
- Konowalow, Dmitri Petrowitsch (1856–1929), russischer Chemiker
- Konowalow, Ilja Walerjewitsch (* 1971), russischer Hammerwerfer
- Konowalow, Juri Semjonowitsch (1929–2008), sowjetischer Sprinter
- Konowalow, Michail Iwanowitsch (1858–1906), russischer Chemiker
- Konowalow, Pawel (* 1960), sowjetischer Sprinter
- Konowalow, Sergei Alexandrowitsch (* 1973), russischer Biathlet
- Konowalow, Wladimir Konstantinowitsch (1911–1967), sowjetischer U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg
- Konowalowa, Ljudmila Lwowna, russische Ballerina, Primaballerina der Wiener Staatsoper
- Konowalowa, Marija Iwanowna (* 1974), russische Langstreckenläuferin
- Konowski, Philipp (* 1961), deutscher Gitarrist und Musikpädagoge
Konp
- Konprecht, Stefan (* 1986), deutscher Faustballer
Konr
- Konrad (1074–1101), König von Italien, Mitkönig von Deutschland
- Konrad († 1326), Bischof von Olmütz
- Konrad († 1192), Markgraf von Montferrat, König von Jerusalem
- Konrad, Geistlicher und Abt von Kloster Wettingen
- Konrad der Ältere († 906), Markgraf von Thüringen und Vater des späteren deutschen Königs Konrad I.
- Konrad der Rote († 955), Graf im Speyergau, Wormsgau und Nahegau; Herzog von Lothringen; Graf in Franken
- Konrad der Staufer, Pfalzgraf bei Rhein (1156–1195)
- Konráð Gíslason (1808–1891), isländisch-dänischer Sprachforscher
- Konrad I. († 1157), Graf von Wettin, Markgraf von Meißen und der Lausitz
- Konrad I. († 1152), Herzog von Zähringen, Herzog von Burgund
- Konrad I. († 1247), polnischer Teilfürst im Herzogtum Masowien
- Konrad I. († 1055), Herzog von Bayern und Herr von Zütphen
- Konrad I., Herzog von Schlesien
- Konrad I. († 1366), Herzog von Namslau, Oels sowie halb Cosel und halb Beuthen
- Konrad I. († 1159), Graf von Scheyern-Dachau
- Konrad I., Graf im Argengau; Graf im Alpgau; Graf im Linzgau; Graf von Paris; Graf von Auxerre
- Konrad I. (1240–1304), Markgraf von Brandenburg
- Konrad I., Herzog von Kärnten
- Konrad I. († 997), Herzog von Schwaben
- Konrad I. († 1092), Fürst in Böhmen aus dem Geschlecht der Přemysliden
- Konrad I. († 1086), Graf von Luxemburg
- Konrad I. († 1347), Graf von Oldenburg
- Konrad I., Herr von Wirtemberg, Herr vom Wirtenberg
- Konrad I., Burggraf von Nürnberg
- Konrad I. († 1271), Graf von Freiburg
- Konrad I., Herzog von Teck
- Konrad I., Graf von Rietberg (1237–1264)
- Konrad I. († 918), König des Ostfrankenreichs (911–918)
- Konrad I. († 1171), Bischof von Worms
- Konrad I. Garrar, Stiftspropst von Berchtesgaden
- Konrad I. Heidenreich, Abt des Klosters Waldsassen
- Konrad I. von Abensberg († 1147), Reformer von Augustinerklöstern und Erzbischof von Salzburg
- Konrad I. von Berg († 1313), Dompropst in Köln, Bischof von Münster, Bruder von Adolf V. von Berg
- Konrad I. von Dachau, Graf von Scheyern-Dachau
- Konrad I. von Geroldseck († 1180), Bischof von Straßburg
- Konrad I. von Morsbach († 1171), Fürstbischof von Eichstätt
- Konrad I. von Raabs, Burggraf von Nürnberg
- Konrad I. von Raitenbuch († 1132), Bischof von Regensburg
- Konrad I. von Riddagshausen († 1172), Bischof von Lübeck
- Konrad I. von Rüdenberg, deutscher römisch-katholischer Geistlicher; Bischof von Minden (1209–1236)
- Konrad I. von Salzwedel († 1186), Bischof von Cammin
- Konrad I. von Tölz und Hohenburg († 1258), Bischof von Freising
- Konrad I. von Valley, Graf von Scheyern-Dachau-Valley
- Konrad I. von Velber († 1238), Fürstbischof von Osnabrück
- Konrad I. von Wallhausen († 1258), Bischof von Meißen
- Konrad I. von Wittelsbach († 1200), Erzbischof von Mainz und Salzburg, Kardinalbischof der Römischen Kirche
- Konrad I. Zobel († 1318), Abt des Benediktinerklosters in Münsterschwarzach
- Konrad II. († 1092), Graf von Werl-Arnsberg und Vogt des Bistums Paderborn
- Konrad II., deutscher Graf
- Konrad II. (1235–1292), Herzog von Teck
- Konrad II. († 1233), Bischof von Cammin
- Konrad II. († 1196), Herzog von Schwaben und Herzog von Rothenburg
- Konrad II. († 1180), Herzog von Meranien
- Konrad II. (1106–1136), Graf von Luxemburg (1129–1136)
- Konrad II. († 1143), Herr von Wirtemberg
- Konrad II. (1052–1055), Herzog von Bayern
- Konrad II., Graf von Auxerre
- Konrad II. († 1252), Stiftspropst von Berchtesgaden
- Konrad II., Herzog von Schlesien, und (ab 1251) Herzog von Glogau, Crossen und Sprottau, Elekt von Passau
- Konrad II. († 1039), Herzog von Kärnten (1036–1039)
- Konrad II. († 1350), Graf von Freiburg
- Konrad II., Edelherr von Rüdenberg
- Konrad II. († 1313), Graf von Rietberg (1282–1313)
- Konrad II. († 1210), Markgraf der Ostmark/Lausitz
- Konrad II. († 1039), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1027–1039)
- Konrad II., Abt des Klosters Waldsassen
- Konrad II. († 1403), Herzog von Oels, Cosel und Steinau sowie halb Beuthen
- Konrad II., deutscher Benediktinerabt
- Konrad II. († 1192), Bischof von Worms
- Konrad II. von Babenberg († 1168), Bischof von Passau, Erzbischof von Salzburg
- Konrad II. von Freising († 1279), Bischof von Freising
- Konrad II. von Kirchberg-Wallhausen († 1375), Bischof von Meißen
- Konrad II. von Pfeffenhausen († 1305), Fürstbischof von Eichstätt
- Konrad II. von Raabs, Burggraf von Nürnberg
- Konrad II. von Raitenbuch († 1185), Bischof von Regensburg
- Konrad II. von Riesenberg († 1249), Bischof von Hildesheim
- Konrad II. von Rietberg († 1297), Bischof von Osnabrück (1270–1297)
- Konrad II. von Salzwedel († 1241), Bischof von Cammin
- Konrad II. von Schlüsselberg († 1347), fränkischer Edelfreier, Vorstreiter und Träger der Reichssturmfahne
- Konrad II. von Sternberg († 1277), Erzbischof von Magdeburg
- Konrad II. von Tegerfelden († 1233), Bischof von Konstanz
- Konrad II. von Wassel, Graf von Wassel
- Konrad II. von Weinsberg († 1396), Erzbischof von Mainz (1390–1396)
- Konrad III. († 1152), römisch-deutscher König, König von Italien und König von Burgund
- Konrad III. (1372–1424), Graf von Neuenburg
- Konrad III. († 993), König von Burgund (937–993)
- Konrad III. († 1061), Herzog von Kärnten und Markgraf von Verona
- Konrad III. († 1304), Herzog von Glogau und Sagan
- Konrad III. (1449–1506), Graf von Tübingen, Herr zu Lichteneck
- Konrad III. († 1365), Graf von Rietberg (1347–1365)
- Konrad III. († 1412), Herzog von Oels
- Konrad III. († 1342), deutscher Benediktinerabt
- Konrad III. der Sendlinger, Bischof von Freising
- Konrad III. Otto († 1191), Markgraf von Mähren und Herzog von Böhmen
- Konrad III. von Diepholz (1424–1482), deutscher römisch-katholischer Bischof
- Konrad III. von Laichling († 1204), Bischof von Regensburg
- Konrad III. von Malkos, Fürstabt des Klosters Fulda
- Konrad III. von Mödling († 1283), Stiftspropst von Berchtesgaden
- Konrad IV. († 1428), Graf von Rietberg (1389–1428)
- Konrad IV. († 1569), Graf von Tübingen, Herr zu Lichteneck. Ab 1536 Herr zu Lichteneck und Limburg
- Konrad IV. († 1314), Graf von Abenberg, fränkischer Hohenzoller
- Konrad IV. (1228–1254), Herzog von Schwaben, römisch-deutscher König, König von Sizilien und König von Jerusalem (1228–1254)
- Konrad IV., deutscher Adliger und Landvogt in Schwaben
- Konrad IV. Tanner († 1333), Stiftspropst von Berchtesgaden
- Konrad IV. von Baierbrunn (1275–1333), Adliger und Truchsess des bayerischen Herzogs
- Konrad IV. von Bussnang († 1471), Bischof von Straßburg
- Konrad IV. von Fohnsdorf († 1312), Erzbischof von Salzburg
- Konrad IV. von Frontenhausen, römisch-katholischer Bischof und Kanzler des Königs Philipp von Schwaben
- Konrad IV. von Maienfels († 1377), deutscher Benediktinerabt
- Konrad IV. von Rietberg († 1508), Bischof von Osnabrück, Fürstbischof von Rietberg (1482–1508); Bischof von Münster (1497–1508)
- Konrad IV. von Schöneck († 1329), Bischof von Worms
- Konrad IV. von Viermund, Herr von Nordenbeck und Fürstenberg, Amtmann von Medebach
- Konrad IX. († 1471), Herzog von Oels, Cosel, Beuthen und Steinau
- Konrad IX. († 1448), deutscher Adeliger, Königsberater, Reichserbunterkämmerer
- Konrad Kurzbold († 948), Gründer von Limburg an der Lahn, Gefolgsmann von Otto I. (HRR)
- Konrad Martin († 1426), Geistlicher und niedriger Dienstadliger
- Konrad Münch von Landskron († 1402), Bischof von Basel (1393–1395)
- Konráð Olavsson (* 1968), isländischer Handballspieler
- Konrad Probus, Bischof von Toul
- Konrad Torer von Törlein († 1406), Bischof von Lavant
- Konrad V. († 1472), Graf von Rietberg (1428–1472)
- Konrad V. († 1439), Herzog von Oels, Cosel, Beuthen und Steinau
- Konrad V. (1361–1386), Herzog von Teck
- Konrad VI. († 1427), Herzog von Oels, Cosel, Beuthen und Steinau
- Konrad VI. von Haimberg († 1381), Bischof von Regensburg
- Konrad VII. († 1452), Herzog von Oels, Cosel, Beuthen und Steinau
- Konrad VII. von Soest († 1437), Bischof von Regensburg
- Konrad VIII., Herzog von Oels und Steinau, Provinzial des Deutschen Ordens für Böhmen und Mähren
- Konrad von Altstetten, Minnesänger
- Konrad von Ammenhausen, Benediktinermönch, der das Schachzabelbuch in mittelhochdeutscher Sprache verfasste
- Konrad von Arnsberg († 1433), Weihbischof in Köln
- Konrad von Bayern († 1154), Sohn des bayerischen Herzogs Heinrichs des Schwarzen und Zisterzienser
- Konrad von Belmont, Bischof von Chur
- Konrad von Braunschweig-Lüneburg († 1300), Bischof von Verden
- Konrad von der Mark († 1353), Stifter des Klosters Clarenberg
- Konrad von Dhaun, deutscher Geistlicher, Erzbischof von Mainz (1419–1434)
- Konrad von Dürkheim, Bischof von Worms
- Konrad von Eberbach († 1221), Abt und Kirchenschriftsteller
- Konrad von Egloffstein, Landmeister des Deutschen Ordens in Deutschland
- Konrad von Ergersheim († 1203), Elekt von Bamberg
- Konrad von Erlichshausen († 1449), deutscher Hochmeister des Deutschen Ordens
- Konrad von Falkenberg († 1417), deutscher Ritter
- Konrad von Feistritz († 1151), Hochfreier
- Konrad von Feuchtwangen († 1296), deutscher Adliger; Hochmeister des Deutschen Ordens (1290–1296)
- Konrad von Friedberg, Bischof von Olmütz
- Konrad von Füssen, Nonnenseelsorger; Anreger mystischer Literatur in Engelthal
- Konrad von Fußesbrunnen, mittelhochdeutscher geistlicher Dichter
- Konrad von Geisenheim († 1386), deutscher Diplomat und Bischof von Lübeck
- Konrad von Gelnhausen († 1390), deutscher Theologe
- Konrad von Gundelfingen, deutscher Mönch, Gegenabt in der Fürstabtei St. Gallen (1288–1291)
- Konrad von Gützkow, Graf von Gützkow
- Konrad von Hainburg († 1360), Prior der Kartause Gaming, Verfasser geistlicher Literatur
- Konrad von Hebenstreit († 1412), Fürstbischof von Freising, Bischof von Gurk
- Konrad von Heimesfurt, mittelhochdeutscher geistlicher Dichter
- Konrad von Herzenrode († 1488), Ritter des Deutschen Ordens, Landmarschall von Livland
- Konrad von Himberg († 1292), Bischof von Chiemsee
- Konrad von Hirscheck († 1167), Bischof von Augsburg (1152–1167)
- Konrad von Hochstaden († 1261), Erzbischof von Köln (1238–1261)
- Konrad von Hüneburg († 1202), Bischof von Straßburg
- Konrad von Ingersheim, Ritter in Ingersheim am Neckar.
- Konrad von Jungingen († 1407), Hochmeister des Deutschen Ordens
- Konrad von Klingenberg († 1340), deutscher Bischof
- Konrad von Konstanz († 975), Heiliger des Bistums und der Bischofsstadt Konstanz
- Konrad von Kreuznach († 1368), deutscher Lyriker (Minnesänger) und Musiker
- Konrad von Krosigk († 1225), Bischof von Halberstadt
- Konrad von Landeck, Schweizer Ministeriale und Minnesänger
- Konrad von Lichtenberg († 1299), Bischof von Straßburg
- Konrad von Liechtenstein († 1354), Bischof von Chiemsee
- Konrad von Luppurg († 1313), Bischof von Gurk und von Regensburg
- Konrad von Lützelhardt, Markgraf von Ancona
- Konrad von Marburg († 1233), Großinquisitor und Politiker
- Konrad von Megenberg (1309–1374), deutscher Autor zahlreicher Schriften in lateinischer und mittelhochdeutscher Sprache
- Konrad von Morsleben, Graf von Morsleben
- Konrad von Mure († 1281), Schweizer Chorherr und Leiter der Stiftsschule am Zürcher Grossmünster sowie Verfasser von lateinischen Lehrgedichten
- Konrad von Oels († 1447), Fürstbischof von Breslau, Herzog von Oels und Bernstadt
- Konrad von Parzham (1818–1894), Laienbruder aus dem Kapuzinerorden, Heiliger
- Konrad von Plötzkau, Graf von Plötzkau und Markgraf der Nordmark (1130)
- Konrad von Querfurt († 1202), Bischof von Hildesheim (1194–1199) und von Würzburg (1198–1202)
- Konrad von Querfurt († 1142), Erzbischof von Magdeburg (1134–1142)
- Konrad von Rodank (1140–1216), Bischof von Brixen
- Konrad von Sachsenhausen, Schultheiß von Frankfurt am Main
- Konrad von Summerau, Burghauptmann zu Enns, Landrichter ob der Enns, gilt als erster Landeshauptmann Oberösterreichs
- Konrad von Tecklenburg-Schwerin, Graf von Tecklenburg, Herr von Rheda und Graf von Lingen
- Konrad von Thüringen († 1240), Hochmeister des Deutschen Orden
- Konrad von Urach († 1227), Zisterzienserabt, Kardinalbischof und Kardinallegat in Frankreich und Deutschland
- Konrad von Urslingen, Herzog von Spoleto
- Konrad von Utrecht († 1099), Bischof von Utrecht
- Konrad von Vechta († 1431), Bischof von Verden, Elekt von Verden, Bischof von Olmütz, Administrator von Prag, Erzbischof von Prag
- Konrad von Waldhausen († 1369), katholischer Theologe und Vorläufer der Hussiten
- Konrad von Wallenrode, Hochmeister des Deutschen Ordens
- Konrad von Winterstetten, Reichsschenk unter den staufischen Königen
- Konrad von Wurmlingen († 1295), Kanoniker des Stifts St. Martin in Sindelfingen
- Konrad von Würzburg († 1287), deutscher Lyriker, Epiker und didaktischer Dichter
- Konrad von Zabern, elsässischer Theologe und Musiktheoretiker
- Konrad von Zimmern, Abt im Kloster Reichenau
- Konrad von Zwole († 1434), Bischof von Olmütz und Administrator von Prag
- Konrad X. (1420–1492), Herzog von Oels, Cosel, Beuthen und Steinau
- Konrad X. Landschad von Steinach († 1417), deutscher Adliger
- Konrad Zöllner von Rotenstein († 1390), Hochmeister des Deutschen Ordens
- Konrad, Albrecht (* 1949), deutscher Szenenbildner und Artdirector
- Konrad, Anton (* 1932), deutscher Volkswirtschaftler und Professor für Monetäre Makroökonomie
- Konrad, Anton (1883–1955), deutscher Richter und Staatssekretär (Bayern)
- Konrad, Barbara (* 1969), österreichische Geigerin
- Konrad, Bernd (* 1947), deutscher Jazzmusiker und Komponist
- Konrad, Boris (* 1984), deutscher Gedächtnistrainer
- Konrád, Branislav (* 1987), slowakischer Eishockeytorwart
- Konrad, Bruno (1930–2007), deutscher Maler und Grafiker
- Konrad, Cezary (* 1967), polnischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Perkussion, Komposition, Arrangement)
- Konrad, Christian (* 1943), österreichischer Banker und Wirtschaftsführer
- Konrad, Christoph (* 1957), deutscher Politiker (CDU), MdEP
- Konrad, Cole (* 1984), US-amerikanischer Ringer und Mixed-Martial-Arts-Kämpfer
- Konrad, Erich (1910–1987), deutscher Politiker (CDU), MdL
- Konrad, Erich (1894–1975), deutscher Chemiker
- Konrad, Eva (* 1979), österreichische Politikerin (Grüne), Mitglied des Bundesrates
- Konrad, Frank (* 1967), liechtensteinischer Politiker
- Konrad, Franz (1906–1951), österreichischer SS-Hauptsturmführer
- Konrad, Franz (* 1951), österreichischer Automobilrennfahrer
- Konrad, Franz (1891–1957), deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd und Bürgermeister von Laupheim
- Konrad, Fred (* 1961), deutscher Arzt, Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), MdL
- Konrad, Friedrich (* 1921), deutscher Lehrer und Autor
- Konrad, Fritz (1914–1943), deutscher SS-Scharführer im Vernichtungslager Sobibor
- Konrád, György (* 1933), ungarischer Schriftsteller
- Konrad, Hans (* 1876), deutscher Volkssänger und Komiker
- Konrad, Helga (* 1948), österreichische Politikerin (SPÖ), Abgeordnete zum Nationalrat
- Konrad, Helmut (* 1954), liechtensteinischer Lehrer und Politiker (FBP)
- Konrad, Helmut (* 1948), österreichischer Historiker
- Konrad, Herta (* 1928), österreichische Schauspielerin
- Konrád, Jenő (1894–1978), ungarischer Fußballspieler und -trainer
- Konrad, Johann-Friedrich (1932–2015), deutscher Theologe und Hochschullehrer
- Konrad, Jürgen (* 1947), deutscher Automobilrennfahrer
- Konrad, Kai A. (* 1961), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- Konrád, Kálmán (1896–1980), ungarischer Fußballspieler
- Konrád, Karel (1899–1971), tschechischer Schriftsteller und Journalist
- Konrad, Klaus (* 1965), österreichischer Politiker (SPÖ), Landtagsabgeordneter, Mitglied des Bundesrates
- Konrad, Klaus (1914–2006), deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB
- Konrad, Manuel (* 1988), deutscher Fußballspieler
- Konrad, Marcel (* 1954), Schweizer Schriftsteller
- Konrad, Marco (* 1974), deutscher Fußballspieler
- Konrad, Mario (* 1983), österreichischer Fußballspieler
- Konrad, Matthias (* 1943), österreichischer Politiker (SPÖ)
- Konrad, Michaela (* 1972), österreichische Künstlerin
- Konrad, Michaela (* 1962), deutsche provinzialrömische Archäologin und Hochschullehrerin
- Konrad, Norbert (* 1958), deutscher Psychiater und Forensiker
- Konrad, Otto (1924–1970), deutscher Maler, Grafiker und Oberstudienrat
- Konrad, Otto (* 1964), österreichischer Fußballtorhüter und Politiker (TEAM), Landtagsabgeordneter
- Konrad, Patrick (* 1991), österreichischer Radrennfahrer
- Konrad, Robert E. (1926–1951), deutscher Schriftsteller, Lyriker, Übersetzer und Maler
- Konrad, Rudolf (1922–2009), deutscher Musiker, Komponist und Hochschullehrer
- Konrad, Rudolf (1891–1964), deutscher Militär, General der Gebirgstruppe im Dritten Reich
- Konrad, Sarah (* 1967), US-amerikanische Skilangläuferin und Biathletin
- Konrad, Thomas (* 1989), deutscher Fußballspieler
- Konrad, Ulrich (* 1957), deutscher Musikwissenschaftler und Mozart-Experte
- Konrad, Walter (* 1928), deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
- Konrad, Walter (* 1935), deutscher Jurist und Medienmanager, Direktor Europäische Satellitenprogramme des ZDF
- Konrad, Wolfgang (* 1958), österreichischer Mittel- und Langstreckenläufer
- Konrad, Wolfgang (* 1941), deutscher Musiker, Erfinder und Forscher im Bereich der interaktiven, crossmedialen Kommunikation für Fernsehinhalte
- Konradi, Artur Adolf (1880–1951), Handelsattaché der deutschen Gesandtschaft in Rumänien und Generalsekretär der Rumänisch-deutschen Handelskammer sowie Landesgruppenleiter der Auslandsorganisation der NSDAP (NSDAP-AO) in Rumänien
- Konradi, Doris (* 1961), deutsche Schriftstellerin
- Konradi, Inge (1924–2002), österreichische Filmschauspielerin, Kammerschauspielerin und Theaterschauspielerin
- Konradi, Udo (* 1960), deutscher Fußballspieler
- Konradin (1252–1268), Herzog von Schwaben, Titularkönig von Jerusalem
- Konrads, John (* 1942), australischer Schwimmer lettischer Herkunft
- Konradsheim, Corin (* 1993), österreichischer Eishockeyspieler
- Konradsson, Emmelie (* 1989), schwedische Fußballspielerin
- Konradt, Joseph († 1838), bairisch-salzburgischer Orgel- und Klavierbauer
- Konradt, Matthias (* 1967), deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer
- Konrath, Alois (1895–1967), Priester der Diözese Speyer, bayerischer Offizier im Ersten Weltkrieg, NS-Opfer
- Konrath, Anton (1888–1981), österreichischer Dirigent
- Konrath, Gisela (* 1947), deutsche Politikerin (CDU), MdL
- Konrath, Karl (* 1941), österreichischer Politiker (SPÖ), Landtagsabgeordneter im Burgenland
- Konrath, Matthias (1843–1925), österreichisch-deutscher Anglist
- Konrich, Georg Friedrich (1879–1955), deutscher Politiker (DHP, DP), MdL
- Konrote, George (* 1947), fidschianischer Politiker, Präsident
Kons
- Kons, Ulrich (* 1955), deutscher Ruderer und Olympiasieger
- Kons, Wolfram (* 1964), deutscher Journalist und Fernsehmoderator
- Konsa, Amalie (1873–1949), estnische Schauspielerin und Sängerin
- Konsa, Oliver (* 1985), estnischer Fußballspieler
- Konsalik, Heinz G. (1921–1999), deutscher Schriftsteller
- Konschak, Benjamin (* 1986), deutscher Schwimmer
- Konschak, Katja (* 1978), deutsche Triathletin
- Konschal, Hartmut (* 1953), deutscher Fußballspieler
- Konschegg, Lambert (1912–1977), österreichischer Manager, Offizier der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, Vorstandsvorsitzender der Austrian Airlines, Präsident der IATA
- Konschel, Wolfgang (1931–2013), deutscher Diplomat, Botschafter der DDR
- Konschitzky, Walther (* 1944), deutscher Publizist, Fotograf und Ethnograf
- Konsek, Hanna (* 1987), polnische Fußballspielerin
- Konsel, Michael (* 1962), österreichischer Fußballspieler
- Könsen, Adolf (1916–2000), deutscher Ortsamtsleiter und Politiker (SPD), MdBB
- Konshens, jamaikanischer Dancehall- und Reggae-Musiker
- Konsolaki, Eleni, griechische Klassische Archäologin
- Konsolke, Jan (* 1993), deutscher American-Football-Spieler
- Konstam, Angus (* 1960), schottischer Autor und Historiker
- Konstam, Phyllis (1907–1976), englische Schauspielerin
- Konstan, David (* 1940), US-amerikanischer Klassischer Philologe
- Konstans II. (630–668), byzantinischer Kaiser
- Konstant, David Every (* 1930), englischer Geistlicher, emeritierter Bischof von Leeds
- Konstantas, Stelios, zypriotischer Popsänger
- Konstantin (1716–1778), Landgraf von Hessen-Rotenburg
- Konstantin (1185–1218), russischer Großfürst von Wladimir aus dem Geschlecht der Rurikiden, ältester Sohn Wsewolod Jurjewitschs
- Konstantin, Sohn des oströmischen Kaisers Herakleios und der Martina
- Konstantin (1801–1869), Fürst von Hohenzollern-Hechingen
- Konstantin, byzantinischer Mitkaiser (830 oder 833–835), Sohn des Theophilos
- Konstantin († 879), byzantinischer Mitkaiser (868–879)
- Konstantin Angelos, byzantinischer Feldherr und Usurpator, Cousin von Isaak II.
- Konstantin Angelos Dukas, byzantinischer Sebastokrator, Bruder von Isaak II.
- Konstantin Angelos Komnenos Dukas Palaiologos († 1271), byzantinischer Kaisar und Sebastokrator, Halbbruder von Kaiser Michael VIII.
- Konstantin Aspietes, byzantinischer General, Verschwörer gegen Kaiser Isaak II.
- Konstantin aus Ostrovitza (* 1435), serbisch-osmanischer Chronist und Janitschar
- Konstantin Dalassenos, byzantinischer Patrikios, kurzzeitiger Thronfolger Kaiser Konstantins VIII.
- Konstantin der Afrikaner (1017–1087), Laienbruder des Benediktinerordens und medizinischer Forscher
- Konstantin der Große († 337), römischer Kaiser (306–337)
- Konstantin Diogenes, byzantinischer Feldherr und Gouverneur
- Konstantin Dobrynitsch, Statthalter von Nowgorod (1018–1019)
- Konstantin Dragaš († 1395), regionaler Fürst und Despot
- Konstantin Dukas († 913), byzantinischer Strategos und Usurpator
- Konstantin Dukas († 1303), griechischer Herrscher von Thessalien, Sohn von Johannes I. Dukas Komnenos
- Konstantin Dukas Porphyrogennetos, byzantinischer Mitkaiser
- Konstantin Gabras, byzantinischer Dux von Chaldia, Rebell gegen Johannes II.
- Konstantin I. († 715), Papst (708–715)
- Konstantin I. (836–877), König von Schottland
- Konstantin I. (1868–1923), griechischer König
- Konstantin I., Fürst von Kleinarmenien
- Konstantin II. (316–340), römischer Kaiser
- Konstantin II. (* 1940), griechischer Olympiasieger, letzter König von Griechenland (1964–1974)
- Konstantin II., Gegenpapst
- Konstantin II. († 952), König von Schottland
- Konstantin II., Fürst von Kleinarmenien
- Konstantin III., Gegenkaiser im Westen des römischen Reiches (407–411)
- Konstantin III. (1278–1308), König von Kleinarmenien
- Konstantin III. (612–641), byzantinischer Kaiser, Sohn des Herakleios
- Konstantin III. († 997), König von Schottland
- Konstantin IV. († 685), byzantinischer Kaiser (668–685)
- Konstantin IV. († 1344), König von Kleinarmenien
- Konstantin IX. († 1055), Kaiser von Byzanz
- Konstantin Komnenos Dukas, byzantinischer Despot in Epirus, Bruder von Theodoros I. Komnenos Dukas
- Konstantin Lakapenos, byzantinischer Mitkaiser (923/924–945)
- Konstantin Maliasenos, thessalischer Magnat, Schwiegersohn von Michael I. Komnenos Dukas von Epirus
- Konstantin Manasses, Bischof von Naupaktos, Verfasser einer Weltchronik
- Konstantin Palaiologos, byzantinischer Prinz und Gouverneur, Sohn von Kaiser Andronikos II.
- Konstantin Palaiologos Porphyrogennetos († 1306), byzantinischer Prinz und General, Sohn von Kaiser Michael VIII.
- Konstantin Podopaguros († 766), byzantinischer Patrikios und Verschwörer gegen Kaiser Konstantin V.
- Konstantin Radenos, byzantinischer Sebastos und Thronkandidat 1204
- Konstantin Tatikios, byzantinischer Protonobelissimos, Verschwörer gegen Kaiser Isaak II.
- Konstantin Tich Assen († 1277), bulgarischer Herrscher
- Konstantin Tornikes, byzantinischer Feldherr und Gouverneur, Sebastokrator unter Kaiser Michael VIII. Palaiologos
- Konstantin V. (1313–1362), König von Kleinarmenien
- Konstantin V. (718–775), byzantinischer Kaiser
- Konstantin VI. († 1373), König von Kleinarmenien
- Konstantin VI. (1859–1930), ökumenischer Patriarch von Konstantinopel (1924–1925)
- Konstantin VI. († 797), Kaiser von Byzanz
- Konstantin VII. (905–959), byzantinischer Kaiser
- Konstantin VIII. († 1028), byzantinischer Kaiser (1025–1028)
- Konstantin von Mananalis († 684), Apostel und Gründer der Paulikianer
- Konstantin von Murom († 1129), Fürst von Murom (1097–1129)
- Konstantin von Preslaw, mittelalterlicher Theologe, Geistlicher, Kompilator, Übersetzer, Dichter, Autor und Gelehrter
- Konstantin X. (1006–1067), Kaiser der Byzantinischen Reichs
- Konstantin XI. († 1453), letzter byzantinischer Kaiser
- Konstantin XI. Laskaris († 1205), byzantinischer Kaiser
- Konstantin zu Salm-Salm (1762–1828), Fürst im Fürstentum Salm (1802–1811)
- Konstantin, Leopoldine (1886–1965), österreichische Schauspielerin
- Konstantinidis, Aris (1913–1993), griechischer Architekt
- Konstantinidis, Aristidis, griechischer Radsportler
- Konstantinidis, Giannis (1903–1984), griechischer Komponist
- Konstantinidis, Konstantinos (* 1972), griechischer Fußballspieler
- Konstantinidis, Vasilis (* 1987), griechischer Gewichtheber
- Konstantinopolski, Alexander Markowitsch (1910–1990), sowjetischer Schachspieler
- Konstantinos Kalamanos, Gouverneur von Isaurien
- Konstantinos Kephalas, orthodoxer Theologe am Kaiserhof von Byzanz
- Konstantinos Leichoudes, Patriarch von Konstantinopel
- Konstantinos Makrodukas, byzantinischer Hochadliger
- Konstantinou, Evangelos (1933–2015), deutsch-griechischer Byzantinist
- Konstantinou, Konstantinos, griechischer Radsportler, Olympiateilnehmer
- Konstantinou, Michalis (* 1978), zyprischer Fußballspieler
- Konstantinou, Vasilios (* 1947), griechischer Fußballtorhüter
- Konstantinov, Vitali (* 1963), russisch-deutscher Illustrator
- Konstantinović, Zoran (1920–2007), serbischer Literaturwissenschaftler
- Konstantinow, Aleko (1863–1897), bulgarischer Autor
- Konstantinow, Georgi (* 1943), bulgarischer Schriftsteller und ehemaliger Dissident
- Konstantinow, Plamen (* 1973), bulgarischer Volleyballspieler
- Konstantinow, Radoslaw (* 1983), bulgarischer Bahn- und Straßenradrennfahrer
- Konstantinow, Wenzeslaw (* 1940), bulgarischer Schriftsteller und Übersetzer deutschsprachiger Literatur
- Konstantinow, Witali Wiktorowitsch (* 1949), sowjetischer Ringer
- Konstantinow, Wladimir Andrejewitsch (* 1956), russischer Politiker
- Konstantinow, Wladimir Nikolajewitsch (* 1967), russischer Eishockeyspieler
- Konstantinowa, Jekaterina Igorewna (* 1995), russische Shorttrackerin
- Konstantios († 821), byzantinischer Usurpator, Mitregent Thomas’ des Slawen
- Konstantios Dukas (1060–1081), byzantinischer Mitkaiser
- Konstantopoulos, Konstantinos (1832–1910), griechischer Ministerpräsident
- Konstantopoulou, Elina (* 1970), griechische Popsängerin
- Konstantopoulou, Zoi (* 1976), griechische Politikerin
- Konstanty Borzęcki (1826–1876), polnischer Revolutionär und osmanischer General, Kartograf und Publizist
- Konstantynow, Jewhen (* 1988), ukrainischer Handballspieler
- Konstanze (1127–1163), Fürstin von Antiochia
- Konstanze von Aragón († 1222), Königin von Ungarn, Königin von Sizilien, römisch-deutsche Kaiserin
- Konstanze von Burgund, Gräfin von Chalon-sur-Saône, Königin von León-Kastilien
- Konstanze von der Bretagne (1161–1201), Herzogin der Bretagne
- Konstanze von der Provence (986–1034), Königin von Frankreich (1004–1034)
- Konstanze von Kastilien (1354–1394), Adlige
- Konstanze von Kastilien (1140–1160), Königin von Frankreich
- Konstanze von Sizilien († 1302), Königin von Aragonien und Sizilien
- Konstanze von Sizilien (1154–1198), Königin von Sizilien, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
- Konstanze von Staufen († 1307), Kaiserin von Byzanz
- Konstanze von Ungarn († 1240), zweite Ehefrau des böhmischen Königs Ottokar I.
- Konstanzer Hans (1759–1793), Räuber in Württemberg
- Konsulke, Christina (* 1992), deutsche Radsportlerin
Kont
- Kont, Paul (1920–2000), österreichischer Komponist
- Konta, Johanna (* 1991), australisch-britische Tennisspielerin
- Kontak, Filip (* 1990), kroatischer Skilangläufer und Biathlet
- Kontarsky, Alfons (1932–2010), deutscher Pianist
- Kontarsky, Aloys (* 1931), deutscher Pianist
- Kontarsky, Bernhard (* 1937), deutscher Dirigent, Pianist und Hochschullehrer
- Kontaveit, Anett (* 1995), estnische Tennisspielerin
- Konte, Bai (1920–1983), gambischer Musiker
- Konté, Bassirou (* 1988), ivorischer Radrennfahrer
- Konte, Dembo (* 1942), gambischer Musiker
- Konteh, Sherrifo, gambischer Musiker
- Konter, François (* 1934), luxemburgischer Fußballspieler und -trainer
- Konterman, Bert (* 1971), niederländischer Fußballspieler
- Konthi Suphamongkhon (1916–2011), thailändischer Diplomat
- Konti, Isidore (1862–1938), US-amerikanischer Bildhauer
- Konti, Vrana († 1458), albanischer Graf und Berater Skanderbegs
- Kontides, Pavlos (* 1990), zyprischer Segler
- Kontiebo, Prosper (* 1960), burkinischer Ordensgeistlicher, Bischof von Tenkodogo
- Kontilla, Päivi, finnische Biathletin
- Kontinen, Henri (* 1990), finnischer Tennisspieler
- Kontinen, Micke (* 1992), finnischer Tennisspieler
- Kontiola, Petri (* 1984), finnischer Eishockeyspieler
- Kontny, Dirk (* 1965), deutscher Fußballspieler
- Kontny, Frank (* 1964), deutscher Fußballspieler
- Kontny, Josef (* 1963), deutscher Eishockeytorwart
- Kontny, Mario (* 1953), deutscher Fußballspieler
- Kontogeorgis, Giorgos (1912–2009), griechischer Politiker
- Kontogiannis, Lampros (* 1988), mexikanischer Fußballspieler
- Kontoglou, Fotis (1895–1965), griechischer Maler und Schriftsteller
- Kontojew, German (* 1971), russischer bzw. weißrussischer Ringer
- Kontomanou, Elisabeth (* 1961), französische Jazzsängerin
- Kontorovich, Alex (* 1980), US-amerikanischer Mathematiker
- Kontos, Apostolos (* 1949), griechischer Basketballspieler und -trainer
- Kontos, Chris (* 1970), US-amerikanischer Schlagzeuger zyprischer Abstammung
- Kontos, Chris (* 1963), kanadischer Eishockeyspieler
- Kontra K (* 1987), deutscher Rapper
- Kontra, Ferenc (* 1958), ungarischer Schriftsteller
- Kontressowitz, Reiner (* 1942), deutscher Musikwissenschaftler und Lyriker
- Kontschalowski, Pjotr Petrowitsch (1876–1956), russischer Maler
- Konttinen, Aili (1906–1969), finnische Autorin
- Konttinen, Tero (* 1985), finnischer Eishockeyspieler
- Kontzi, Reinhold (1924–2001), deutscher Romanist, Hispanist, Italianist, Arabist und Maltesist
Konu
- Konuk, İsmail (* 1988), türkischer Fußballspieler
- Konuk, Kaan Timuçin (* 1990), türkischer Fußballspieler
Konv
- Konvalinková, Naďa (* 1951), tschechische Schauspielerin
- Konvitz, Milton R. (1908–2003), US-amerikanischer Rechtswissenschaftler
Konw
- Konwa, Marek (* 1990), polnischer Cyclocross- und Mountainbikefahrer
- Konwiarz, Hans (* 1919), deutscher Architekt
- Konwiarz, Richard (1883–1960), deutscher Architekt und Baubeamter
- Konwicki, Tadeusz (1926–2015), polnischer Schriftsteller
- Konwitschny, Franz (1901–1962), deutscher Dirigent und Gewandhauskapellmeister
- Konwitschny, Peter (* 1945), deutscher Opernregisseur
Kony
- Kony, Joseph, ugandischer Führer einer mörderischen Rebellengruppe
- Kónya, Ferenc (1890–1977), ungarischer Fußballspieler und -trainer
- Kónya, István (* 1962), ungarischer Lautenist
- Konya, Ludovic (1939–2014), rumänischer Opernsänger in der Stimmlage Bariton
- Kónya, Sándor (1923–2002), ungarischer Opernsänger und Hochschullehrer
- Kónya-Hamar, Sándor (* 1948), rumänischer Politiker und MdEP für Rumänien
- Konyar, Rasim (* 1951), türkischer Filmschaffender und bildender Künstler
- Konyegwachie, Peter (* 1965), nigerianischer Boxer
- Konysbajew, Ulan (* 1989), kasachischer Fußballtorhüter
- Konyschew, Dmitri Borissowitsch (* 1966), russischer Radsportler
Konz
- Könz, Elena (* 1987), Schweizer Snowboarderin
- Konz, Franz (1926–2013), deutscher Fachbuchautor und Steuerexperte
- Könz, Iachen Ulrich (1899–1980), Schweizer Architekt, Restaurator und Autor
- Konz, Otto (1875–1965), deutscher Wasserbauingenieur
- Könz, Steivan Liun (1940–1998), Schweizer Maler und Zeichner
- Konzack, Gerhard (* 1908), deutscher Schauspieler
- Konzack, Günter (1930–2008), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Konzack, Heidemarie (* 1943), deutsche Politikerin (SPD), MdL
- Konzelmann, Gerhard (1932–2008), deutscher Journalist und Autor
- Konzelmann, Klaus (* 1963), deutscher Kriminalhauptkommissar und Oberbürgermeister von Albstadt
- Konzer, Dirk (* 1968), deutscher Fußballspieler
- Konzert, Fritz (1877–1964), österreichischer Stadtbaudirektor in Innsbruck
- Konzett Bargetze, Helen (* 1972), liechtensteinische Politikerin
- Konzett, Andreas (1861–1938), österreichischer Politiker (CSP), Landtagsabgeordneter zum Vorarlberger Landtag
- Konzett, Ernst (* 1955), österreichischer Militär, Brigadier des Österreichischen Bundesheeres
- Konzett, Heribert (1912–2004), österreichischer Arzt und Pharmakologe
- Konzett, Lorenz (1907–1983), österreichischer Politiker (ÖVP), Landtagsabgeordneter zum Vorarlberger Landtag
- Konzett, Ursula (* 1959), liechtensteinischer Skirennläuferin
- Konzewitsch, Maxim Lwowitsch (* 1964), russischer Mathematiker
- Könzgen, Gottfried (1886–1945), Dominikanerpriester, Märtyrer
- Konzok, Willi-Peter (1902–1984), deutscher Politiker (LDPD), MdV, Präsidiumsmitglied der Volkskammer

Liste der Biografien | Portal Biografien | Personensuche
# | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ?
Ka | Kb | Kc | Kd | Ke | Kf | Kg | Kh | Ki | Kj | Kl | Km | Kn | Ko | Kp | Kr | Ks | Kt | Ku | Kv | Kw | Ky | Kx | Kz
Koa | Kob | Koc | Kod | Koe | Kof | Kog | Koh | Koi | Koj | Kok | Kol | Kom | Kon | Koo | Kop | Kor | Kos | Kot | Kou | Kov | Kow | Kox | Koy | Koz