Wikipedia:Löschkandidaten/2. April 2006
29. März | 30. März | 31. März | 1. April | 2. April | 3. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Relevanz nicht erkennbar, anscheined keine Album-Veröffentlichung bisher --Gunter Krebs Δ 00:10, 2. Apr 2006 (CEST)
Auf der Website der Band steht: "all TUNES available at present HAVE BEEN RECORDED IN PLACES OTHER THAN PROFESSIONAL STUDIOS. the first full record willbe released this summer." Typischer Bandspam, da hilft auch die kreative Groß- und Kleinschreibung nix. Löschen. --Levin 00:45, 2. Apr 2006 (CEST)
Aufgrund des eigenartigen Bandnamens gehört der Artikel eigentlich in das Wikipedia:Humorarchiv - aber da das ohnehin überfüllt ist besser löschen--SVL 01:34, 2. Apr 2006 (CEST)
Christian Haass (erl. -LA)
1/4 fertiger Artikel. Hier hat wohl jemand die Lust verloren weiterzuschreiben. So kann das nicht stehenbleiben.--SVL 00:30, 2. Apr 2006 (CEST)
- löschen, der Literaturhinweis bringt auch nichts.
Vier Clicks, drei Links - und schon haben wir hier einen wunderschönen Artikel-Stub. Bitte schnellbehalten --'ElLo57 01:07, 2. Apr 2006 (CEST)
Danke 'ElLo57 war wohl etwas mehr als vier Clicks und drei Links. Nehme den LA mal zurück.--SVL 01:14, 2. Apr 2006 (CEST)
- Einsteller-IP 84.156.5.50 war vermutlich vorm Bildschirm eingeschlafen - sind doch nicht alle so nachtaktiv wie andere... ;-) --'ElLo57 01:30, 2. Apr 2006 (CEST)
Diese ehemalige Firma scheint mir nicht für die Wikipedia relevant zu sein. Siehe auch die Relevanzkriterien für Unternehmen. Ich habe den Benutzer, der den Artikel erstellt hat, vor gut einem Monat auf seiner Diskussionsseite darauf angesprochen, aber bisher keine Antwort erhalten. Er ist übrigens auch der frühere Geschäftsführer der Firma. --Levin 00:38, 2. Apr 2006 (CEST)
- Röschs/Wagenleiters erste Firma hiess GAP Organisationsberatung, dann Torex GAP, dann von der britischen Firma Isoft übernommen [1] [2]. Isoft hat im Bereich der Patientenverwaltungs-Software Marktführerschaft. Vielleicht sollte der Insiderautor diese Unternehmensgeschichte ausführlicher darstellen - sie scheint mir relevant zu sein. so sieht das eher aus wie ein Werbeeintrag für seine neue (unbedeutende) Consultingfirma. Löschen --MBq 09:28, 2. Apr 2006 (CEST)
Eine X-beliebige Firma. Löschen --Michael Sander 12:30, 2. Apr 2006 (CEST)
Hörspielparodie v. K.-H. Geisendorf (gelöscht)
Von Herrn Geisendorf persönlich. Lieblos zusammengeschusterter Artikel. Vermag weder die Relevanz der Person noch sonst irgend etwas Behaltenswertes zu entdecken. Zudem offensichtlich Linkcontainer für "Hörspielanbieter" --SVL 00:51, 2. Apr 2006 (CEST)
Ergänzung: Exakt der selbe Artikel findet sich auf seiner Benutzerseite.--SVL 01:05, 2. Apr 2006 (CEST)
- Genau das wollte ich auch in dieser Sekunde schreiben. Von daher schnelllöschen. --Scooter Sprich! 01:09, 2. Apr 2006 (CEST)
- Gelöscht, wenn er das selber geschrieben hat, war das schon mehr als peinlich. --ahz 01:58, 2. Apr 2006 (CEST)
Informationen zur Person Mangelware - wenn man den nicht-enzyklopädischen Teil streicht, bleibt nichts mehr übrig. Hat er überhaupt Bedeutung über The Vines hinaus? -- srb ♋ 00:53, 2. Apr 2006 (CEST)
Ein redirect zu The Vines sollte ausreichen.--SVL 00:57, 2. Apr 2006 (CEST)
Artikel war seit 22.03.2006 QS - hier die Historie:
wer kennt sich in der Musikszene aus - sind die relevant? Dann muss das ein wenig flüssig gemacht werden. --Mef.ellingen 00:58, 22. Mär 2006 (CET)
Sehr dünn, dafür viele Fehler--Juegoe 16:31, 22. Mär 2006 (CET)
Im norddeutschen Raum erfreut sich die Band unter Jugendlichen hinreichender Bekanntheit. Der Artikel wurde allerdings in unangemessener Form verfasst. Bin noch neu hier. Vielleicht der passende Artikel zum Ueben. -- Michael David 16:03, 24. Mär 2006 (CET
- Nachdem der Artikel bis heute keine Verbesserung erfuhr und nun von 62.156.164.26 die QS aus dem Artikel eigenmächtig entfernt und folgende Bemerkung auf meiner Benutzerseite (nicht auf der Diskussionsseite) eingetragen wurde: "da kann ich mich nur anschließen! wenn du keine ahnung hast wer indoor sind und was die machen dann halt dich da raus!!", erfolgt von mir ein LA --Mef.ellingen 00:57, 2. Apr 2006 (CEST)
Vermag die Relevanz auch mit verschärften Blick nicht zu erkennen. Alles weitere erklärt sich durch den letzten Satz im Artikel: Dieser Spin-off wurde nie im deutsprachigen Raum gezeigt. --SVL 01:26, 2. Apr 2006 (CEST)
- Das sehe ich dann doch ein wenig anders. Als Spin-Off einer auch im deutschsprachigen Raum beliebten, nay, sehr beliebten Serie ist Relevanz an sich gegeben. Außerdem war sie unter M*A*S*H (Fernsehserie) rot gelinkt, bevor sich jemand ran machte. Und: wenn ich sie schon nicht sehen kann, dann will ich wenigstens etwas über sie erfahren können, auch wenn ich nicht englisch spreche. Außerdem ist das der Beginn einer Übersetzung dessen; da könnte mehr kommen (mache mich gerne ran, aber möchte heute nicht mehr den IP 84.156.5.50 spielen...) --'ElLo57 01:54, 2. Apr 2006 (CEST)
Sollte das nicht an den MASH-Artikel einfach angefügt werden? Übrigens schade, dass das in Deutschland nie zu sehen war. MASH war eine hervorragende Serie.Cup of Coffee 02:02, 2. Apr 2006 (CEST)
- Na, da steht doch schon ein Satz. Aber das was in der en:wiki steht, geht weit darüber hinaus... das würde glatt den Artikel sprengen; daher: hierher, der link ist ja schon da. --'ElLo57 02:51, 2. Apr 2006 (CEST)
Habe mal die Serienbox eingefügt und etwas erweitert aus der englischen WP. Als eigenständige Serie sicher relevant genug. Behalten --Chemiker 09:43, 2. Apr 2006 (CEST)
M*A*S*H ist Kult auch in D. Selbst wenn die Nachfolgeserie nicht bei uns gelaufen ist halte ich dies für eine wichtige Information behalten --WolfgangS 09:58, 2. Apr 2006 (CEST)
- Behalten und durch Übersetzen noch ausbaufähig. Liesel 11:50, 2. Apr 2006 (CEST)
- bin auch für behalten, zumal es auch andere amerikanische Kultserien (wie Greatest American Hero) gibt, die auch nie im deutschen Fernsehen gelaufen sind. --Melly42 12:53, 2. Apr 2006 (CEST) BTW: Coronation Street ist auch nie in Deutschland gelaufen, aber auch nur wegen der Lindenstrasse --Melly42 13:43, 2. Apr 2006 (CEST)
- Behalten Aus den von Melly42 genannten Gründen. --Schumir 13:49, 2. Apr 2006 (CEST)
Als Landtagsabgeordneter sicher relevant. In dieser Form ist das aber ein Substub. -- Zinnmann d 01:42, 2. Apr 2006 (CEST)
- Habe mich bemüht, aber auf die Schnelle auch nicht viel mehr rausgekriegt. Relevanz +++, aber wer kann die Daten finden? Vielleicht ein Fall für QS (oder die CDU Saar. FES, wo bist du?) --'ElLo57 02:38, 2. Apr 2006 (CEST)
Eine Internetcommunity wie tausend andere auch. Keine Relevanz. --Mkill 02:59, 2. Apr 2006 (CEST)
- Hmmm. Ich sach ma - also - ich bin ja getz nich aussn Westerwald - aba - so richtich relewannt is datt getz auch nich so ganntz wiaklich, oda seh ich da watt falsch... also mann wech damitt woll. --'ElLo57 03:05, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich weiß nicht, aber obwohl BLueFiSH.as die Relevanz als „haarscharf erfüllt“ sah, habe ich da ein bisschen Bauchschmerzen. Nicht nur was die Relevanz angeht; die letzten beiden Abschnitte sind mir auch ein wenig zu viel PR/Werbung. --'ElLo57 03:00, 2. Apr 2006 (CEST)
Wenn diese Liste als Aprilscherz gemeint sein sollte, dann hat sie ihren großen Tag gehabt. Ich beantrage eine Verschiebung ins Humorarchiv. (Ist das jetzt humorlos?)---<(kmk)>- 03:53, 2. Apr 2006 (CEST)
(Ja. Nicht deinetwegen, sondern deswegen: und deswegen.) Findet das denn nie ein Ende??? --'ElLo57 03:59, 2. Apr 2006 (CEST)
Wie, gefallen Euch diese Listen denn nicht? Ich wollte gerade die neuen ARtikel Liste berühmter Marienkäfer und Liste berühmter Butterbrote einstellen ;) weg mit solch seltsamen Listen --WolfgangS 09:23, 2. Apr 2006 (CEST)
Leuchtkaninchen, Falscher Hase, und Albrecht Dürer sind keine Hasen. Müllliste löschen --MBq 10:06, 2. Apr 2006 (CEST)
- Behalten, solche Listen begründen zwar nicht das Weltwissen, aber sie bilden das "Wissen der Welt" ab (gerade oberhalb der Relevanzschwelle). Ach, außerdem finde ich solche Listen goldig! Matt1971 ♫♪ 11:05, 2. Apr 2006 (CEST)
- Behalten, denkt an den Osterhasen der sogar bei uns Jesus vertreíben konnte! IHM keine Liste zu gewähren, wäre einfach realitätsfremd und unwikimäßig, oder?--Shui-Ta 11:30, 2. Apr 2006 (CEST)
Behalten Es gibt doch schon einige Hasenvertreter in Wiki, warum sollte man sie nicht in einer Liste vereinigen? Butterbrote und Marienkäfer haben es jedenfalls niemals zu solcher Relevanz gebracht wie Hasen und Kaninchen... Ich schließe mich Matt1971 vollinhaltlich an :). Schließlich will auch das "jüngere" Publikum, das mit dem Hasen Cäsar aufgewachsen ist, gleichzeitig mehr Hasen/Kaninchen zum Anklicken finden. Eine Überarbeitung wäre allerdings nötig. (Sihel 12:04, 2. Apr 2006 (CEST))
Viele der aufgezählten Dinge sind überhaupt keine Hasen, andere sind mir völlig unbekannt, so dass ich ihre Berühmtheit bezweifle. Fazit: Lustiges Assoziationsgeblastere; Humorarchiv oder löschen. --TM 12:15, 2. Apr 2006 (CEST)
Löschen: Dem LA-Steller sei mein Dank ausgesprochen! Diese sinnbefreiten, bestenfalls für ein Satiremagazin geeigneten, Tier-/Comic-Listen sind für sich nicht enzyklopädiewürdig. Die Liste berühmter Kühe ist bereits weg, die Liste berühmter Nagetiere von mir auch schon auf den Prüfstand gezogen. --Zollwurf 13:18, 2. Apr 2006 (CEST)
Umwandeln in einen Redirect zu Liste berühmter Nagetiere--HAW 13:41, 2. Apr 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch. Kein Artikel und keine brauchbare Biografie. Ich habe den Autor schon gebeten, sich mal mit den WP-Grundlagen vertraut zu machen, leider vergebens. --EvaK Post 05:23, 2. Apr 2006 (CEST)
Bei dem Artikel in der jetzigen Form kann ich leider keinerlei Relevanz erkennen, Inhalt steht in Gänze auch in Video Initiative Graz. löschen --1048576 12:23, 2. Apr 2006 (CEST)
Im Rechtssinne gibt es diesen Oberbegriff für die aufgeführten Tatbestände nicht, es wird ein falscher Eindruck erweckt. Die allgemeine Erklärung ist trivial. --Berlin-Jurist 05:41, 2. Apr 2006 (CEST)
- Behalten. Der Artikel gibt Aufschluss über die Vorgehensweisen und die Folgen. Ich finde ihn relevant und möchte ihn in einem Nachschlagewerk nicht missen. Ich haben den Satz "In der Rechtswissenschaft ist der Begriff nicht eindeutig definiert." durch "Belästigung ist kein Rechtsbegriff" ersetzt und die Rechtskategorien sowie den Rechtshinweis entfernt. Matt1971 ♫♪ 08:33, 2. Apr 2006 (CEST)
- Meiner bescheidenen Meinung nach sollte eine BKL errichtet werden, dann zu Stalking und Beinträchtigung aufgrund von Emissionen wie Ruhestörung sowie juristische Begriffe wie Belästigung der Allgemeinheit etc verlinkt werden--Zaphiro 12:44, 2. Apr 2006 (CEST)
- Löschen: Benutzer:Berlin-Jurist hat Recht, schon die erwähnten Gesetzesvorschriften sind mit der Grundaussage des Beitrags nicht in Einklang zu bringen. Zudem, der "siehe auch Verweis" auf Stalking" belegt mE die gegenwärtige Laienhaftigkeit des Artikels eindrucksvoll. --Zollwurf 13:35, 2. Apr 2006 (CEST)
Verrat(erledigt, LA zurückgezogen)
Es wird der Eindruck eines Rechtsbegriffes erweckt, dieser Oberbegriff existiert im Rechtssinne aber nicht. So wird der Verrat zunächst als Fall der Untreue definiert, soll dann aber ein Oberbegriff sein etwa zu Landesverrat und Hochverrat - diese beiden Delikte haben aber jedenfalls im Rechtssinne mit einer Untreue überhaupt nichts zu tun. Dementsprechend mag der Artikel ja eine semantische Zusammenfassung von Begriffen sein, die das Wort Verrat beinhalten, es ist aber zu befürchten, dass der Leser den Artikel so interpretiert, als dass tatsächlich ein rechtlicher Zusammenhang bestünde und er somit desinformiert wird.--Berlin-Jurist 05:48, 2. Apr 2006 (CEST)
- So wie jetzt ists entjurat und kann Behalten werden.--Syrcro.ПЕДИЯ® 09:18, 2. Apr 2006 (CEST)
- OK, meine Bedenken sind durch Sycros Überarbeitung ausgeräumt.--Berlin-Jurist 09:41, 2. Apr 2006 (CEST)
- War nicht ich, sondern Matt1971--Syrcro.ПЕДИЯ® 10:02, 2. Apr 2006 (CEST)
- Auch gut. Matt1971 kann ja gute Sacharbeit leisten, das ist unabhängig davon, dass wir mitunter gewisse inhaltliche Differenzen haben.--Berlin-Jurist 10:49, 2. Apr 2006 (CEST)
- War nicht ich, sondern Matt1971--Syrcro.ПЕДИЯ® 10:02, 2. Apr 2006 (CEST)
- OK, meine Bedenken sind durch Sycros Überarbeitung ausgeräumt.--Berlin-Jurist 09:41, 2. Apr 2006 (CEST)
- @Kollege B.-J.: Danke für die Blumen ;) Die Differenzen habe ich schon vergessen (Hast Du meine "Stellungnahme" auf meiner Ben.-Disk. gelesen)? Matt1971 ♫♪ 11:05, 2. Apr 2006 (CEST)
- Nachdem du dort nun geantwortet hast, ja ;)--Berlin-Jurist 13:23, 2. Apr 2006 (CEST)
Der Artikel beinhaltet nur Unsinn und Verwechslungen, das Lemma ist ungebräuchlich bzw. unbekannt. Entweder einfach Löschen oder Löschen und eine Umleitung nach Muscheln, wo die Informationen korekt stehen. DF 07:35, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich halte es für problematisch, Origininaltexte von Nazi-Bands hier zu veröffentlichen. Der erste Teil kann (nach Überarbeitung) stehen bleiben, aber die Liedtexte müssen auf jeden Fall verschwinden --WolfgangS 08:07, 2. Apr 2006 (CEST)
- Die Liedertexte habe ich entfernt, denn es könnte sich um URV handeln. Zudem sind diese Texte einfach untragbar. Mir ist auch nicht bekannt, dass bei anderen Bands die kompletten Texte im Artikel stehen. Ansonsten ist der Artikel zu überarbeiten, er muss als Information erhalten bleiben. -- tsor 08:32, 2. Apr 2006 (CEST)
Die Information ist sicherlich sehr wertvoll. Der Text müsste aber noch neutraler umgesetzt werden.--SVL 12:23, 2. Apr 2006 (CEST)
Gelten eigentlich für Nazi-Bands andere Relevanzkriterien als für "normale" Bands? Wenn ja: überarbeiten, wenn nicht: löschen --Michael Sander 12:34, 2. Apr 2006 (CEST)
- In welchem Zusammenhang steht eigentlich der Heise-Abschnitt zum Rest des Artikels? Allerdings ist die Band sowieso nicht relevant (jedenfalls nicht nach dem, was im Artikel steht). Löschen. --::Slomox:: >< 13:09, 2. Apr 2006 (CEST)
- Quellen (Weblinks) nachtragen, um z.B. auch Relevanz zu bestätigen, nur so behaltenswert--Zaphiro 13:31, 2. Apr 2006 (CEST)
In dieser Form halte ich das für Werbung. Entweder überarbeiten oder löschen -- tsor 09:02, 2. Apr 2006 (CEST)
3 Sätze und 4 Weblinks zum Produkt - das ist ein bischen sehr heftig. Überarbeiten oder löschen.--SVL 12:17, 2. Apr 2006 (CEST)
Nach 2 Stunden stelle ich fest, da kommt nichts mehr. Relevanz verfehlt! --Hubertl 09:02, 2. Apr 2006 (CEST)
Eine nahezu leere Satzhülse und 2 Weblinks. Löschen.--SVL 12:38, 2. Apr 2006 (CEST)
behalten, da ein guter Anfang für weitere Bearbeitungen Sven-steffen arndt 13:45, 2. Apr 2006 (CEST)
mit einem Song 1989 in den Charts, und seitdem nichts mehr - einfach zu wenig Relevanz --Hubertl 09:18, 2. Apr 2006 (CEST)
- Zusatzinformationen einarbeiten in Lambada (Tanz), damit hat man letzteren Artikel vom Umfang her vervielfältigt. --Philipendula 09:20, 2. Apr 2006 (CEST)
- Kaoma landeten damals einen wirklichen Welthit. Allein in Deutschland blieb der Song 10 Wochen auf Platz 1. Die Relevanz von Chart-Acts ist ohnehin schon anderer Stelle ausführlichst diskutiert. Problem hier ist vielmehr, dass der Artikel grottenschlecht ist. Vielleicht mag noch jemand aus dem französischen Artikel übersetzen. Da würde dann auch stehen, dass doch ein wenig mehr als ein Hit zu Buche steht. -- Triebtäter 09:55, 2. Apr 2006 (CEST)
One-Hit-Wonder, das die Relevanzkriterien locker schafft. --Proofreader 11:49, 2. Apr 2006 (CEST)
Ein Unsinn, so etwas überhaupt hier zu listen. behalten. --Hansele (Diskussion) 12:05, 2. Apr 2006 (CEST)
- behalten, Platz 1 hat Relevanz. Der französischer Artikel hat mehr Inhalt. --Atamari 12:59, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich halte den seltsamen Begriff "Skandalaufdecker", zu dem es auch keinen Artikel gibt, für einen äußerst unglücklichen Versuch einer Eindeutschung und völlig ungeeignet als Kategoriebegriff. Als Journalistin ist mir dieses Wort völlig unbekannt, und es erscheint hier im Zusammenhang mit Journalismus. Es gibt den bekannten Begriff Informant, es gibt den Enthüllungsjournalist, es gibt investigativen Journalismus. Den "Skandalaufdecker" hat sich jemand ausgedacht, und er sollte meiner Meinung nach durch einen bekannten und üblichen Begriff ersetzt werden --Dinah 14:43, 24. Mär 2006 (CET)
- Der Begriff "Skandalaufdecker" steht bei Whistleblower. Dieser englische Begriff ist nicht übersetzbar. --Martinl 14:56, 24. Mär 2006 (CET)
- ist zwar eine verlockende Kat, aber eben auch eine wertende. Was sind Skandale und was Skandälchen. löschen normaler Journalist tuts auch. --Don Serapio Don's 14:59, 24. Mär 2006 (CET)
- Die meisten Whistleblower sind keine Journalisten, sondern Insider in Firmen oder politischen Kreisen. Kategorie behalten, aber umbenennen. --Martinl 15:05, 24. Mär 2006 (CET)
- Ungebräuchliche Bezeichnung, keine halbwegs trennscharfe Abgrenzung möglich, es fehlen z.B. Bob Woodward und Carl Bernstein, dafür aber Artikel wie Stahlrohrmast einsortiert - so wird das nix. Erst mal ein vernünftiges Konzept für eine solche Kategorie erstellen. Bis dahin löschen --Carlo Cravallo 15:47, 24. Mär 2006 (CET)
Ich meine eigentlich auch, dass die Kategorie "Journalismus" durchaus ausreichen würde, auch für einen Artikel wie "Informant". Wenn eine spezielle Kategorie für nötig gehalten wird - keine Ahnung, wer sie eingeführt hat - dann hielte ich "investigativer Journalismus" (Enthüllungsjournalismus) für durchaus passend. Den Begriff gibt es jedenfalls, dazu gibt es auch einen Artikel. --Dinah 21:21, 24. Mär 2006 (CET)
Löschen, sonst kommt auch 'Beifallspender' und 'Neuigkeitenverbreiter'. --AM 17:24, 27. Mär 2006 (CEST)
umbenennen in investigativer journalismus
Könnte Ureinwohner bitte noch begründen, warum die Diskussion nicht am 24.3. weitergeführt bzw. durch Adminentscheid erledigt werden sollte? --MBq 10:11, 2. Apr 2006 (CEST)
- Kann er: Weil die Kategorie nicht mit einem LA markiert wurde und daher kein ordentliches Löschverfahren stattgefunden hat. --Ureinwohner uff 12:17, 2. Apr 2006 (CEST)
- Weg mit dieser Kategorie (sh. Argumentation von AM). Eine Kategorie:Investigativer Journalismus würde ich befürworten. Matt1971 ♫♪ 11:25, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich schließe mich Martin an. Wir haben in der deutschsprachigen WP einen Artikel Whistleblower und zurecht keinen Skandalaufdecker, also sollte auch die Kategorie so heißen. In der Normalbevölkerung ist Whistleblower vielleicht kein so verbreiteter Begriff, in der Journalismusbranche selbst aber ein gebräuchlicher Fachterminus, der auch im Deutschen so verwendet wird. Am besten also umbenennen. --Proofreader 11:47, 2. Apr 2006 (CEST)
nicht relevant - Begriffserklärung --Hubertl 10:38, 2. Apr 2006 (CEST)
- Behalten. Ich dachte immer, Wikipedia ist genau dafür gedacht?! Die Leser wollen hier Begrifflichkeiten erklärt haben (solange es kein Sprachwörterbuch ist. Lemma ist übrigens relevant. Matt1971 ♫♪ 10:55, 2. Apr 2006 (CEST)
- Artikel sollte in die QS: mich würden gesellschaftliche Unterschiede in verschiedenen Kulturkreisen interessieren (Asiaten, Südländer, Nordeuropäer etc). dieses Privatphoto sollte meiner Meinung nach auch raus--Zaphiro 11:30, 2. Apr 2006 (CEST)
Wenn man physische Intimitäten alle kulturübergreifend darstellen möchte, empfiehlt sich eine Vorgehensweise wie bei en:Physical intimacy. Dieses ganze Schmusen, Knuddeln, Flauschen, Kuscheln, Umarmen etc. in einzelnen Artikeln abzuhandeln ist IMHO ziemlich abweggig. --Asthma 11:34, 2. Apr 2006 (CEST)
- vernünftige Idee--Zaphiro 11:35, 2. Apr 2006 (CEST)
Werbebeitrag, die Bedeutung dieser Firma wird nicht dargestellt. --jergen ? 11:11, 2. Apr 2006 (CEST)
Das ist ein mit Werbung vollgestopfter Artikel, die Bedeutung der Firma ertrinkt geradezu darin. So kann das nur gelöscht werden.--SVL 12:31, 2. Apr 2006 (CEST)
Schwerverständliches Fachgeschwurbel über ein Produkt; weder die Relevanz noch das Produkt werden dargestellt. --jergen ? 11:15, 2. Apr 2006 (CEST)
Kann jergen da nur vollumfänglich zustimmen. Wissenschaftliches Geschwurbel, gewürzt mit jede Menge englischer Fachwörter. So ist das nicht behaltenwert.--SVL 12:35, 2. Apr 2006 (CEST)
Vorlage:Portal:Georgien (gelöscht)
nicht in Gebrauch, kann mit allgemeinerer Vorlage:Portal abgebildet werden -- Triebtäter 11:28, 2. Apr 2006 (CEST)
- Na, dafür brauchst wohl keine Löschdiskussion, {{Portal|Georgien}} ist nicht schwieriger zu schreiben als {{Portal:Georgien}}. Gelöscht. --::Slomox:: >< 13:02, 2. Apr 2006 (CEST)
Vorlage:Portal:Wein (gelöscht)
nicht in Gebrauch, kann mit allgemeinerer Vorlage:Portal abgebildet werden -- Triebtäter 11:29, 2. Apr 2006 (CEST)
- Wie ein weiter oben. --::Slomox:: >< 13:02, 2. Apr 2006 (CEST)
Begriffsbildung. --Knorxx 12:33, 2. Apr 2006 (CEST)
- Google findet nur Wikipediaartikel--Zaphiro 13:16, 2. Apr 2006 (CEST)
der ursprüngliche LA wurde ohne Diskussion und IMHO ohne Anlass abgewürgt, daher hier erneut zur Diskussion gestellt - bitte die 7 Tage einhalten. Ich kopiere jetzt gleich die Diskussion hierher. Gruß --Rax post 12:48, 2. Apr 2006 (CEST)
schnipp - Diskussion zum LA vom 24.3.
irrelevanz 80.171.180.75 13:27, 24. Mär 2006 (CET)
kein alleinstellungsmerkmal ersichtlich. löschen--Q'Alex QS - Mach mit! 14:34, 24. Mär 2006 (CET)
- LA ist völlig absurd - da kommt eine IP daher, klickt drauf, stellt einen LA (falsch übrigens) und das wars dann. Vorher nix, nachher nix. Schauts euch den Artikel an und die Kursteilnehmer/Jahr und dann erklärt mir noch, ob das Relevanz hat oder nicht. Ich habe den falschen LA-Baustein durch einen Lückenhaftbaustein mit Begründung und Ideen der Erweiterungen ersetzt. Ein QS wäre auch möglich gewesen (was ich hiermit auch noch mache). Irgendwo sollten wir schon etwas am Boden bleiben, jede DSDS-Heulkröte bekommt einen Artikel, Ein Institut für Jugend und Gesellschaft mit 2 Mitarbeitern und dubiosesten Tätigkeiten bekommt einen Artikel aber hier beginnen wir zu diskutieren? Ich weigere mich, hier die Diskussion überhaupt weiterführen zu lassen und schliesse somit ab. --Hubertl 14:48, 24. Mär 2006 (CET)
- Erledigt, Lückenhaft-Baustein mit Tipps gesetzt, QS- zusätzlich. --Hubertl 14:48, 24. Mär 2006 (CET)
- dein Ärger in Ehren, aber das ist kein Grund, diese Löschdiskussion einfach so abwürgen. Löschdiskussionen dienen dazu, strittige Artikeleinträge zu klären, und dieser ist strittig, der Artikel bietet tatsächlich bisher nüscht, was andeuten würde, dass gerade diese einzelne Volkshochschule einen eigenen Artikel benötigen würde. Um des Friedens Willen habe ich aber nicht gelöscht, sondern den LA erneuert; ich kopiere diese Diskussion auf das neue Datum. --Rax post 12:46, 2. Apr 2006 (CEST)
schnapp - Ende "Diskussion" vom 24.3.
Sehe hier, auch nach mehrmaligem lesen, keine Relevanz bzw. Alleinstellungsmerkmal. Löschen.--SVL 13:39, 2. Apr 2006 (CEST)
Ehrenamtlicher Totengräber und Träger einer städtischen Auszeichnung, die rot verlinkt ist. Klingt relevanztechnisch etwas mager. --::Slomox:: >< 12:56, 2. Apr 2006 (CEST)
Formulierung nicht enzyklopädiewürdig und inhaltlich mager --Sewa - ¿dicusión? 13:01, 2. Apr 2006 (CEST)
Löschen. Das Lemma sollte für einen Neuanfang freigemacht werden. Es ist nämlich unerheblich, die persönliche Meinung des Autors ist nämlich absolut unerheblich.--SVL 13:36, 2. Apr 2006 (CEST)
Nach eingehender Betrachtung der Website ist der "Artikel" zumindest verkappte Werbung für die zahlreichen Bücher Schnitzers. Und der LA wird wahrscheinlich systematische Meinungsunterdrückung und Zensur sein, siehe Website ganz unten zur Mailingliste. --EvaK Post 13:00, 2. Apr 2006 (CEST)
- und was genau soll die löschbegründung sein? relevant ist der mann ja offenkundig (zahlreiche bücher). überarbeiten --Bärski dyskusja 13:09, 2. Apr 2006 (CEST)
Nein, dein LA ist nicht systematische Meinungsunterdrückung und Zensur, sondern er widerspricht schlicht den Wikipedia:Relevanzkriterien für Autoren. Behalten. --Mkill 13:44, 2. Apr 2006 (CEST)
Typischer Wörterbucheintrag. Vielleicht etwas für Wiktionary. --Planegger 13:00, 2. Apr 2006 (CEST)
- Dudenkram raus, dann als BKL umgestalten und behalten--Zaphiro 13:10, 2. Apr 2006 (CEST)
Kein Artikel für ein einzelnes Markenprodukt, auch wenn die 25. Version bereits am Markt sein wird (irgendwann). --Hubertl 13:11, 2. Apr 2006 (CEST)
- in diesem Zusatand mühelos unter Dittmeyer bzw Procter & Gamble einzubringen, evtl Redirect--Zaphiro 13:26, 2. Apr 2006 (CEST)
In der Form noch nicht mal ein Stub. Ausbauen oder löschen.--SVL 13:33, 2. Apr 2006 (CEST)
Bedeutende Marke (vergleiche Kategorie:Markenname (Lebensmittel)), inhaltlich ein ausreichender Stub, behalten. (Unter Rolf H. Dittmeyer oder Procter & Gamble einarbeiten erscheint mir nicht so sinnvoll, da der Bezug zur Person nicht klar ist und in dem Artikel über den Konzern das Thema zu speziell wäre). grüße, Hoch auf einem Baum 13:37, 2. Apr 2006 (CEST)
Wenn es über das Album nichts zu schreiben gibt, als eine Tracklist und Tabelle, dann schein es wohl auch nicht so erfolgreich gewesen sein. Wikipedia ist keine datenbank. --ahz 13:22, 2. Apr 2006 (CEST)
Wurde kürzlich bereits gelöscht, siehe hier. Da es sich allerdings nicht um einen Wiedergänger (=textidentische Kopie) handelt und dem Artikelersteller, der vermutlich die Löschdiskussion verpasst hat, Gelegenheit gegeben werden sollte, die Relevanz des Vereins zu belegen, halte ich eine erneute Löschdiskussion für geboten. Für deren Dauer habe ich die alten Artikelversionen wiederhergestellt. grüße, Hoch auf einem Baum 13:28, 2. Apr 2006 (CEST)
Ohne Quellen wertlos, evt. Fake. --Catrin 13:38, 2. Apr 2006 (CEST)
Quellenangaben fehlen zudem grottenschlecht zusammengeschriebenes Gemurkse. So kann das nur gelöscht werden.--SVL 13:46, 2. Apr 2006 (CEST)
War SLA von Anton-Josef. nach Einspruch des Erstellers jetzt LA. --°ڊ° Alexander 13:40, 2. Apr 2006 (CEST)
- Nachtrag: Das Argument war: Keine Artikel. Ich bin übrigens auch für behalten. °ڊ° Alexander 13:55, 2. Apr 2006 (CEST)
- Natürlich sollte das ausgebaut werden, aber meiner Meinung nach Beispiel für einen brauchbaren Stub - Behalten.--Berlin-Jurist 13:43, 2. Apr 2006 (CEST)
- ausbaufähig und relevant, als stub behalten, evtl QS--Zaphiro 13:44, 2. Apr 2006 (CEST)
Wieso sollte er gelöscht werden? Ist sinnvolles Lemma, müsste aber ausgebaut werden zumindest mit Bildbeispiel --WolfgangS 13:46, 2. Apr 2006 (CEST)
Das ist nzwar ein nett geschriebener ausführlicher Artikel. Ich alte es trotzdem für Blödsinn und irrelevant für Wikipedia --WolfgangS 13:44, 2. Apr 2006 (CEST)
Muss die Wikipedia Anleitungen bereithalten, wie man sich am besten die Knochen bricht? Mit Sicherheit nicht. Löschen.--SVL 13:50, 2. Apr 2006 (CEST)
Dann kann der artikel zum thema "jackass" auch gleich entfernt werden ;-) greeZ (PS: ich glaube, du meintest "herhalten")
- sieht nach Begriffsbildung aus, siehe Onkel Google, eher löschen--Zaphiro 13:54, 2. Apr 2006 (CEST)
Das ist weder ein sachliches Lemma noch ein enzyklopädisch relevanter Beitrag. --Zollwurf 13:46, 2. Apr 2006 (CEST)
Absolut irrelevantes Geschwurbel. Es ist allgemein bekannt, das bei der Bundeswehr (und nicht nur dort) umständliches Behördendeutsch im Beschaffungswesen verwendet wird. Löschen.--SVL 13:52, 2. Apr 2006 (CEST)
Nur weil sich eine Szene - welche auch immer - einen neuen Headbanger ausdenkt, hat das noch lange keine Relevanz. Ein wenig sollte ein Mix oder Cocktail schon Geschichte haben. --EvaK Post 13:50, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich halte die 6. Spielklasse des Badischen Fußballverbandes für deutlich unterhalb der Relevanzgrenze. Auch der Inhalt kann mich nicht vom Gegenteil überzeugen, denn darin sind lediglich die Namen noch irrelevanterer Vereine aufgelistet, die in dieser Saison dort spielen. --ahz 13:54, 2. Apr 2006 (CEST)