Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/1. April 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2006 um 11:30 Uhr durch Juegoe (Diskussion | Beiträge) (Heinrich Rehkemper). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. März 28. März 29. März 30. März 31. März 1. April 2. April
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 1. April 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Die Liste wurde einfach aus en: übernommen. Die Links und zwei kleine Sätze sind noch für de: zu übersetzen. -- Harro von Wuff 00:23, 1. Apr 2006 (CEST)

Demetrios (Morea) (verschoben und erledigt)

Auch nach einer Woche noch kein vollständiger Satz - von Informationen gar nicht zu reden. Wenn sich niemand darüber erbarmt, dann wohl ein Löschkandidat. -- srb  00:27, 1. Apr 2006 (CEST)

Mit Angaben aus der englischen Wiki ergänzt. Kann als erledigt betrachtet werden, da von anderen bedeutenderen byzantinischen Herrschern auch nicht viel mehr in der deutschen Wiki steht.--Ewald Trojansky 10:56, 1. Apr 2006 (CEST)

Der Abschnitt Holidaycheck.de in diesem Beitrag ist z.T. unverständlich, außerdem Verdacht auf Werbung. Schlesinger schreib! 00:42, 1. Apr 2006 (CEST)

Im Schlusssatz schimmert so etwas wie Relevanz durch - insgesamt aber mehr Fragen als Antworten. So (eher unverständlich und nichts sagend) kann das jedenfalls kaum bleiben. -- srb  01:20, 1. Apr 2006 (CEST)

Mir fehlen die Worte! Der Baustein sagt alles nötige. --Brutus Brummfuß 01:25, 1. Apr 2006 (CEST)

Hört sich an, wie ein Auszug aus einer schnellen lückenhaften Vorlesungsmitschrift eines Medizinstudenten --WolfgangS 06:21, 1. Apr 2006 (CEST)

substub mit Werkliste. -- srb  01:33, 1. Apr 2006 (CEST)

Die als Quelle angegebene Webseite ist offline und die Angaben lassen sich nicht überprüfen.

Zu klären wäre unter anderem die Schreibweise des Lemmas (Abkürzung: ja/nein) und die Diskografie müsste für Wikipedia angepasst werden. --Wikiesk 03:40, 1. Apr 2006 (CEST)

Decebal (erl., redir.)

Etwas wirr geschrieben, sollte überarbeitet und in den historischen Kontext eingebunden werden --WolfgangS 08:36, 1. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel existiert schon unter Decebalus, habe einen redirect eingerichtet. --Solid State Input/Output 09:22, 1. Apr 2006 (CEST)

abgesehen davon, dass der Text sehr abgeschrieben wirkt, entspricht er nicht unbedingt lexikalisch-sachlichem Stil -- Triebtäter 11:05, 1. Apr 2006 (CEST)

Es gilt eine Textwüste zu wikifizieren. --Thomas S.Postkastl 11:07, 1. Apr 2006 (CEST)

Ich hab mal ein paar Wikilinks eingefügt. Allerdings muss der Artikel immernoch grundlegend überarbeitet werden.--Waltershausen 11:23, 1. Apr 2006 (CEST)

Was für die Archäologen. Dazu gibt's doch sicher noch ein wenig mehr zu sagen. --Thomas S.Postkastl 11:21, 1. Apr 2006 (CEST)

Dieser Stub läßt einen ziemlich ratlos zurück. Was hat es denn nun mit dem Sanftanlauf auf sich? --Thomas S.Postkastl 11:23, 1. Apr 2006 (CEST)

Medizinischer Wörterbucheintrag, zudem IMHO sachlich falsch. Wäre schön wenn ein Mediziner einen Redirect auf die korrekte Krankenheitsbezeichnung daraus machen könnte. --Thomas S.Postkastl 11:28, 1. Apr 2006 (CEST)

Relevanz kann ich nicht beurteilen, so aber kein Artikel, bitte ausbauen!--Juegoe 11:30, 1. Apr 2006 (CEST)