Diskussion:Römisch-katholische Kirche
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Kopfvorlage; Modus" Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Der Wert des Parameters Zeigen wurde im Namensraum "Diskussion" mit "Nein" angegeben.
Das Einleitungszitat mit seiner Erwähnung einer Rangordnung der Wahrheiten wird durch Ref. 22 mit Unitatis_redintegratio belegt. Gibt es aber für die nachfolgend explizit angeführte Ordnung von 7 Rängen auch eine Quelle? Oder sind das mehr oder minder freihändig formulierte und nach Gefühl aufgestellte Elemente, sei´s auf dem Boden theologischer Wissenschaften oder des KKK 1993 resp. idF 2003? So unbequellt, wie die Hierarchie da steht, ist sie ja nirgends zitiertbar. --Machtjan X 12:24, 8. Dez. 2015 (CET)
Ökumenisches Konzil korrekt verlinkt
Hallo Benutzer:Zweioeltanks, diese Korrektur müsstest du mir mal erläutern, so verstehe ich das nicht. Klar "geht es nur um ökum. Konzilien im Sprachgebrauch der römisch-katholischen Kirche", genau deswegen hatte ich ja innerhalb des Zielartikels auf den Absatz Ökumenisches Konzil#Ökumenische Konzilien der katholischen Kirche verlinkt, wo genau dieser Sprachgebrauch erklärt wird.
Hab jetzt extra dazu die Lexikonartikel zum Stichwort "Konzil" von Peter Neuner (in Alf Christophersen, Stefan Jordan: Lexikon Theologie. Hundert Grundbegriffe, Reclam, Stuttgart 2004, S. 189–191) und Herbert Vorgrimmler (Neues Theologisches Wörterbuch. 6. Aufl., Herder, Freiburg i.B. 2008, S. 366f.) konsultiert, beide Katholiken, die die Problematik der unterschiedlichen Definitionen sehr gut erläutern. Bei beiden steht nichts, was eine Verlinkung auf das Stichwort Ökumenisches Konzil hier ausschließen würde, zumal das Problem ja dort auch erklärt wird. Eine eigenständige, vom restlichen Christentum abweichende, rein konfessionelle "römisch-katholische" Definition des Konzilsbegriffs, wie sie der Rotlink Konzil (römisch-katholische Kirche) suggeriert, gibt es m.E. nicht. Strittig ist halt nur die Zahl und die Tatsache, dass von kath. Seite seit der Gegenreformation auch spätere Konzilien als "ökumenisch" bezeichnet werden, die nach Ansicht der Orthodoxie westliche Lokalsynoden sind.--Jordi (Diskussion) 12:33, 22. Feb. 2016 (CET)
- Sorry, dass Konzil (römisch-katholische Kirche) ein Rotlink ist, war mir gar nicht aufgefallen. Die korrekte Verlinkung sollte auf den Artikel Konzil (Römisch-Katholische Kirche) gehen (der allerdings mMn nach genau so geschrieben werden sollte wie das Lemma im Rotlink). Das ist der einschlägige und ausführlichere Artikel gegenüber dem Abschnitt im Ökumenisches Konzil, auch wenn der gewiss nichts Falsches sagt.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:47, 22. Feb. 2016 (CET)
- Ah, ok, dass es diesen Artikel in anderer Schreibweise schon gibt, war mir wiederum nicht aufgefallen, danke. Dann kann es natürlich so bleiben. Die Anpassung der Groß-/Kleinschreibung an den Hauptartikel "Römisch-katholische Kirche" sollte man machen, ja.--Jordi (Diskussion) 12:57, 22. Feb. 2016 (CET)
- Hab's verschoben.--Jordi (Diskussion) 13:02, 22. Feb. 2016 (CET)
- Ah, ok, dass es diesen Artikel in anderer Schreibweise schon gibt, war mir wiederum nicht aufgefallen, danke. Dann kann es natürlich so bleiben. Die Anpassung der Groß-/Kleinschreibung an den Hauptartikel "Römisch-katholische Kirche" sollte man machen, ja.--Jordi (Diskussion) 12:57, 22. Feb. 2016 (CET)