Wikipedia:Löschkandidaten/29. März 2006
28. März | 29. März | 30. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
nicht in Gebrauch -- Triebtäter 00:36, 29. Mär 2006 (CEST)
Ist wohl SLA-fähig.--SVL 01:04, 29. Mär 2006 (CEST)
klassischer Fall für eine Schnell-Löschung --Florian Schmidt 13:45, 29. Mär 2006 (CEST)
Stimmt(jetzt mein klassisches Kommentar)-- ??? 14:46, 29. Mär 2006 (CEST)
Ingo Reidl (erl., überarbeitet)
Dieser Artikel gammelt seit 15 Monaten mit 2 Bausteinem vor sich hin, ohne dass sich etwas getan hätte. Reiner Fanartikel, in dieser Form nicht länger tragbar. --Popie 00:36, 29. Mär 2006 (CEST)
Bitte ganz schnell löschen - der Artikel ist ja oberpeinlich!--SVL 00:58, 29. Mär 2006 (CEST)
- Nein, eben nicht schnell löschen. Der Artikel ist grottenschlecht, enthält aber verwertbare Infos. Wenn sich in den sieben Tagen jemand findet, der daraus etwas vernünftiges macht, dann ist gut. Er hat 15 Monate überstanden, auf die paar Tage kommts nu auch nicht mehr an. --Popie 01:16, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ich habe mal den Versuch des Entschwurbelns gewagt. diba 02:27, 29. Mär 2006 (CEST)
Bestens, diba. Damit erledigt. --Popie 08:09, 29. Mär 2006 (CEST)
was ist das? -- Triebtäter 00:37, 29. Mär 2006 (CEST)
Nichts, ausser gähnende Leere, auch SLA-fähig.--SVL 01:05, 29. Mär 2006 (CEST)
Das Unicode-Zeichen ‎
(left-to-right mark) kann in Texten sinnvoll sein, die sowohl aus von links nach rechts (lateinische Schrift) als auch aus von rechts nach links (hebräische Schrift) zu lesenden Wörtern bestehen (siehe commons:Template talk:DIRMARK). Warum man dafür eine Vorlage braucht, entzieht sich jedoch meiner Kenntniss. --TM 09:37, 29. Mär 2006 (CEST)
noch ein SLA-Kandidat! --Florian Schmidt 13:46, 29. Mär 2006 (CEST)
Wie wäre es mal mit SLA?-- ??? 14:47, 29. Mär 2006 (CEST)
Es ist grundsätzlich falsch, eine sich durch permanentes Einstellen des gleichen Textes idiotisch benehmende IP noch durch Aufnahme in das Humorarchiv zu „ehren“. Über den Humorgehalt des Textes kann man streiten, das Benehmen der IP, die ihn verfasst hat und mit unschöner Regelmäßigkeit durch Neueinstellung Admins zu Löschungen und Lemmasperrungen zwingt ist nicht im geringesten lustig. Das Einstellen in ein Humorarchiv ist ein falsches Signal an Leute, die landläufig als „Vandalen“ bezeichnet werden. -- Tobnu 00:43, 29. Mär 2006 (CEST)
- Als jemand, der diesen Schwachsinn schon zigmal gelöscht hat, unterstütze ich den Antrag. Wer dagegen ist, wird hiermit zu Zwangsarbeit nicht unter 50 Vandalenreverts verurteilt ;-) Stefan64 01:01, 29. Mär 2006 (CEST)
Es ist in der Tat ein nicht unerhebliches Problem mit diesem Möffel - die einstellende IP hat bisher Dutzende von Leuten beschäftigt u.a. auch mich - jetzt scheint zumindest damit Ruhe zu sein, insofern würde ich "des lieben Friedens willen" diesen Schrottartikel allerdings lieber behalten, als eine erneute Möffel-Kampagne zu provozieren.--SVL 01:03, 29. Mär 2006 (CEST)
Bäh, Gähnend langweilig. Löschen. Benutzer SVL kann schonmal mit dem reverten beginnen, wir zählen mit. --Mkill 02:12, 29. Mär 2006 (CEST)
- Unbegreiflich, wie der Autor Stunden seiner Lebenszeit für das Erstellen eines derart faden Schmarrens verwenden konnte. Weg damit. Thorbjoern Смерть вандалам! 09:09, 29. Mär 2006 (CEST)
Irgendwie konnte ich nichts finden, was einen Eintrag im Humorarchiv rechtfertigen würde. Löschen. --Fritz @ 09:47, 29. Mär 2006 (CEST)
löschen Sehe keinen Grund das zu behalten Ranas 10:07, 29. Mär 2006 (CEST)
Und das gleich mitlöschen, der Erhalt des Artikels hier reicht völlig aus. --'ElLo57 11:58, 29. Mär 2006 (CEST)
Ich habe den Murks glaube ich auch schon mal gelöscht: Hinweg damit. --He3nry Disk. 12:21, 29. Mär 2006 (CEST)
- Weg damit; ein nervender Vandale. --jergen ? 12:46, 29. Mär 2006 (CEST)
- SLA # 1: Möffel!. Thorbjoern 13:49, 29. Mär 2006 (CEST)
- SLA # 2: Möffel03. Thorbjoern 13:58, 29. Mär 2006 (CEST) (usw.)
Das Humorarchiv ist gut, das soll auch bitte so bleiben!Löschen.-- ??? 14:49, 29. Mär 2006 (CEST)
Das ist nicht lustig, das nervt nur noch, weg damit --Geos 15:25, 29. Mär 2006 (CEST)
Wie humorlos die Leute hier doch sind! Ich find den "Möffel" witzig, und ich meine, im Humorarchiv ist er gut aufgehoben. BEHALTEN --Maxl 16:27, 29. Mär 2006 (CEST)
Witzige Idee, so zwar noch nicht übermäßig witzig, aber ausbaufähig. Mit Bild könnte das sogar gut werden. Ich habe schon schlimmeres gesehen. behalten JE 17:03, 29. Mär 2006 (CEST)
Ausschließlich nervig, ich weiß nicht, wie viele Möffels ich schon gelöscht habe. Weg damit --Xocolatl 19:56, 29. Mär 2006 (CEST)
Erscheint nicht relevant. Zumindest nicht aus dem Artikel abzuleiten. --Mozart 00:45, 29. Mär 2006 (CEST)
- lemma ist auch falsch, wenn dann Jens Stümpfl.--Schmelzle 00:56, 29. Mär 2006 (CEST)
- aus Google auch nicht. löschen --Don Serapio Lounge 13:08, 29. Mär 2006 (CEST)
WEG-- ??? 14:50, 29. Mär 2006 (CEST)
nicht in Gebrauch und auch nicht deutsch -- Triebtäter 01:05, 29. Mär 2006 (CEST)
- Die Vorlage ist ein Hilfsmittel zur Weiterentwicklung der MediaWiki-Software. Sie kann gelöscht werden, sobald der entsprechende Bug behoben ist. Das ist aber noch nicht der Fall. --217.245.207.23 10:17, 29. Mär 2006 (CEST)
- Vorlagen, welche mittels {subst:Vorlagenname} eingebunden werden, hinterlassen keine Spuren unter "Links auf diese Seite". Daher sollte man mit der Aussage, dass eine Vorlage nicht benutzt würde, vorsichtig umgehen. neutral --Exxu 12:24, 29. Mär 2006 (CEST)
Etwas englisches hat hier nichts zu suchen,löschen-- ??? 14:51, 29. Mär 2006 (CEST)
- kurzes googlen nach "template inclusion from Commons" (dürfte ein repräsentativer String sein, da es ja um diesen Bug geht) liefert exakt vier Vorlagentreffer in vier verschiedenen Wikiprojekten sowie eine Einbindung auf der en:-Seite des Erstellers - wo sollte sowas auch sinnvoll eingebunden werden? löschen -- srb ♋ 20:03, 29. Mär 2006 (CEST)
die zwei sätze im artikel werden weder dem film gerecht, wofür das lemma wohl angelegt wurde, noch der person selbst, zu der bereits ein ausführlicher artikel besteht, daher 7 tage oder löschen --ee auf ein wort... 01:06, 29. Mär 2006 (CEST)
- Newbie-Artikel, eher ein Fall für die Qualitätssicherer. Stefan64 01:10, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ein "Newbie", der gleich losrennt und etwas anlegt ohne sich zuerst was als Beispiel anzuschauen, ist ein Fall für die Benutzersperrer. Ich sehe kaum Chancen, dass künftig systematischer gewerkelt wird. Entsorgen --Löschvandale 13:02, 29. Mär 2006 (CEST)
- Schon mal Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen gelesen? Oder willst Du dafür auch gleich einen LA stellen, alte Socke? Stefan64 13:06, 29. Mär 2006 (CEST)
- Sieben Edits in knapp einer Stunde, darunter zwei "Neuanlagen", die zweite Teamster Penssionsfonds steht etwas weiter und gilt als fast SLA-fähig. Da ist Wikipedia:Sei grausam die richtige Lektüre. --Löschvandale 13:18, 29. Mär 2006 (CEST)
Aus en:Gotti übersetzen und behalten. MRB 10:30, 29. Mär 2006 (CEST)
- Es fehlen etwa 90-95% eines Filmartikels, genausogut/besser kann man (irgendwann) neu anfangen. --Löschvandale 13:02, 29. Mär 2006 (CEST)
- als Artikel würde ich das nicht wirklich bezeichnen. Abwarten bis ob bis zum Ablauf der 7-Tage-Frist der Artikel noch ausgebaut wird, wenn nicht, löschen. --Florian Schmidt 13:12, 29. Mär 2006 (CEST)
Herkunftsland? Jahr? Regisseur? Schauspieler? Fehlanzeige. Schnellöschen --Fritz @ 14:34, 29. Mär 2006 (CEST)
- Eben. Auf die en:"Filmartikel" sollte man nicht schauen, denn die sind häufig besonders schrottig. In einem richtigen Filmartikel sollten z.B. die Auszeichnungen und Kritiken (zumindest 1-2) nicht fehlen. Man braucht deutlich mehr als erst-mal-schnell paar Sätze hinzuklatschen. --Löschvandale 14:42, 29. Mär 2006 (CEST)
nicht in Gebrauch -- Triebtäter 01:18, 29. Mär 2006 (CEST)
Dazu müsste sich wohl Benutzer:Anathema äußern. Der meinte jedenfalls auf der Diskussionsseite, das Ding sei nur scheinbar funktionslos. --Proofreader 05:05, 29. Mär 2006 (CEST)
- Vorlagen, welche mittels {subst:Vorlagenname} eingebunden werden, hinterlassen keine Spuren unter "Links auf diese Seite". Daher sollte man mit der Aussage, dass eine Vorlage nicht benutzt würde, vorsichtig umgehen. neutral --Exxu 12:24, 29. Mär 2006 (CEST)
Ähhm, steht doch da "Verwendung Diese Vorlage wird von Vorlage:Infobox Gefecht benutzt, um bei Gefechten, die nicht zu einem Feldzug gehören, eine vernünftige Darstellung zu erreichen." Und Vorlage:Infobox Gefecht wir sehr wohl benutzt. Daher ganz klar behalten. --MarkGGN D 12:56, 29. Mär 2006 (CEST)
spekulation, so kein artikel, daher 7 tage oder löschen --ee auf ein wort... 01:26, 29. Mär 2006 (CEST)
- Lemma falsch, kein Artikel: SLA-fähig --AT 01:38, 29. Mär 2006 (CEST)
- (Schnell-)löschen. Der Artikel Jimmy Hoffa ist übrigens ähnlich spekulativ. Thorbjoern Смерть вандалам! 08:54, 29. Mär 2006 (CEST)
- Behalten immerhin hatten die Teamster Fonds im Jahr 2000 ein Kapital von 19,3 Milliarden Dollar, der Stub sollte ausgebaut werden--HAW 10:39, 29. Mär 2006 (CEST)
Vor allem aber müßte das Lemma korrigiert werden Pensionsfonds schreiben sich nun mal nur mit einem s. Dann ist ein Ausbau unvermeidlich - so ist das noch nict mal ein akzeptabler Stub.--SVL 14:22, 29. Mär 2006 (CEST)
- Da ist was dran, auch im Hoffa-Artikel ist dieser Fehler. Im Hoffa-Artikel steht übrigens im wesentlichen auch das was im Fonds-Artikel steht, meine erste Einschätzung ziehe ich daher zurück. Glaube aber das Thema Pensionsfonds ist einen Artikel wert - vorallem unter dem Gesichtspunkt einflussnahme.--HAW 18:16, 29. Mär 2006 (CEST)
Wikipedia:Kein Interlink zu Simple English (erl., gelöscht)
veraltet... 7 Tage zum abarbeiten oder: für Interwiki setzten gibt es einen Bot --Atamari 01:34, 29. Mär 2006 (CEST)
- Und der Bot sucht auch die passenden Artikel raus? Wäre mir neu ... -- srb ♋ 10:05, 29. Mär 2006 (CEST)
- naja, irgendwie entgeht mir der Sinn dieses Linkcontainers --Florian Schmidt 13:11, 29. Mär 2006 (CEST)
- sieht nach einer "to do" liste aus, steht zudem nicht im artikelraum, also eher in benutzerraum verschieben, statt löschen. ob ein bot das erledigen kann, wage ich zu bezweifeln, wenn sich die lemmas in den sprachen unterscheiden --ee auf ein wort... 14:48, 29. Mär 2006 (CEST)
- Schon mal diese Seite besucht: http://tools.wikimedia.de/~flacus/IWLC/start.php ? Alle Zuweisungen dort werden dann später mit einem Bot gelöst, die Seite oben ist demnach überflüssig. --Atamari 19:05, 29. Mär 2006 (CEST)
- sieht nach einer "to do" liste aus, steht zudem nicht im artikelraum, also eher in benutzerraum verschieben, statt löschen. ob ein bot das erledigen kann, wage ich zu bezweifeln, wenn sich die lemmas in den sprachen unterscheiden --ee auf ein wort... 14:48, 29. Mär 2006 (CEST)
gelöscht.
Was ist mit:
- Kein Interlink fr-de
- Benutzer:SirJective/Gleichlautender_Titel
- Benutzer:SirJective/Gleichlautender Titel in de und en -- de-en
- Benutzer:SirJective/Gleichlautender Titel/de-cs -- de-cs und de-da
- Benutzer:SirJective/Gleichlautender Titel/de-fr -- de-fr und de-es
- Benutzer:SirJective/Gleichlautender Titel/de-pl -- de-pl
Können die dann auch weg? --Elian Φ 19:15, 29. Mär 2006 (CEST)
- Für Wikipedia:Kein Interlink fr-de gilt wohl wirklich sinngemäßt das gleiche, bei den Benutzerunterseiten ist das natürlich ein ganz kleines bischen anders - oder willst Du den Benutzern vorschreiben, wie sie arbeiten wollen? ;-) -- srb ♋ 19:58, 29. Mär 2006 (CEST)
derzeit nur linkcontainer. zudem leider nicht vermeidbar, aber: sehe keine relevanz für den regionalen ableger eines bundes-/europäischen verbands. daher eher den bundes- oder europäischen verband anlegen oder in Heilpraktiker einbauen --ee auf ein wort... 01:37, 29. Mär 2006 (CEST)
Linkcontainer, entweder zu einem richtigen Artikel ausbauen oder gleich löschen. Einen richtigen Artikel zu schreiben würde in diesem Fall eh bedeuten, von Null anzufangen. --Florian Schmidt 13:17, 29. Mär 2006 (CEST)
Zusammenhanglos, QS wurde eigenmächtig entfernt --Mef.ellingen 01:37, 29. Mär 2006 (CEST)
- Kein Artikel und Inhalt trivial. Siehe auch Löschdiskussion Anfangsbestand. Redirect auf Bilanz, besser löschen. --AT 11:38, 29. Mär 2006 (CEST)
löschen, da irrelevant und inhaltlich extrem dürftig. --Florian Schmidt 13:18, 29. Mär 2006 (CEST)
Dieser Artikel ist in vorliegender Form totaler Nonsens. Löschen. --SVL 13:37, 29. Mär 2006 (CEST)
Diesen Zweck erfüllt bereits die Kategorie:DKP-Mitglied --ahz 03:12, 29. Mär 2006 (CEST)
- (dazwischen schieb) Nicht ganz, da in der Kategorie eigentlich nur aktive, bzw. nie ausgetretene geführt werden. --Aineias © 10:05, 29. Mär 2006 (CEST)
- @Aineias: Das stimmt nicht. Auch ex-DKP'ler sollten sich in DKP-Mitglied finden. Hildegard Hamm-Brücher findet sich ja auch in Kategorie:FDP-Mitglied. --172.179.135.200 18:07, 29. Mär 2006 (CEST)
- (dazwischen schieb) Nicht ganz, da in der Kategorie eigentlich nur aktive, bzw. nie ausgetretene geführt werden. --Aineias © 10:05, 29. Mär 2006 (CEST)
- Was gleichzeitig rote Links verhindert. Löschen. Thorbjoern Смерть вандалам! 08:53, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ja, dann sind die nicht-prominenten Mitglieder nämlich automatisch weg. Löschen --Fritz @ 09:50, 29. Mär 2006 (CEST)
- Auch hier haben wir ja das Problem, dass sich "Prominenz" nicht trennscharf definieren lässt. Darüber hinaus aber auch deshalb eine fragwürdige Liste, weil in der Mehrzahl der Fälle keine Details zu mittlerweile beendeten DKP-Mitgliedschaften geliefert werden bzw. sich angebliche Mitgliedschaften - wie bei Kaspar Maase, Karin Struck und Hannes Heer - nicht aus den entsprechenden Personenartikeln erschließen - Löschen --Carlo Cravallo 12:55, 29. Mär 2006 (CEST)
- ein typischer Fall von mehrfach vorhandenem Inhalt - weg damit. Außerdem mangelt es an der Ausarbeitung dieses Artikels, speziell zur Bedeutung von "DKP" in diesem Fall - ein Wiki-Link wäre da hilfreich gewesen! Da hat der Aküfi mal wieder voll zugeschlagen! --Florian Schmidt 13:15, 29. Mär 2006 (CEST)
Dieser Eintrag wurde bereits hier wegen gewisser Verständnisprobleme diskutiert. Inzwischen hat sich ergeben, dass es sich um "original research" handeln dürfte, siehe Benutzer_Diskussion:DaTroll#Orthores und für die Vorgeschichte Benutzer_Diskussion:He3nry#Orthores und Portal_Diskussion:Mathematik#Orthores. Ich beantrage daher mal die Löschung. --He3nry Disk. 07:31, 29. Mär 2006 (CEST)
Wenn man jetzt wüsste was hier "original research" bedeutet... --Don Serapio Lounge 11:35, 29. Mär 2006 (CEST)
- Das heisst dass der Autor der Texte einen Artikel geschrieben hat ueber einen Begriff, der so nicht in Lehrbuechern auftaucht. --DaTroll 14:17, 29. Mär 2006 (CEST)
siehe Orthores, --He3nry Disk. 07:31, 29. Mär 2006 (CEST)
Sorry, He3nry aber das passt nicht so ganz überein - entweder dort mit einbauen - oder als eigenständiges Lemma stehen lassen. Hat dann auch seine Berechtigung.--SVL 13:57, 29. Mär 2006 (CEST)
- Sorry, aber das ist auch "original research" und damit nicht enzyklopädie-fahig. --He3nry Disk. 13:58, 29. Mär 2006 (CEST)
Ergänzung: Auf der Homepage der University of Colorado Denver werden beide Methoden erwähnt und beschrieben. Würde allerings ein paar einleitende Sätze zur Erläuterung für zwingend erforderlich errachten--SVL 14:07, 29. Mär 2006 (CEST)
Orthomin verdient noch eine leicht ausfuehrlichere Erklaerung wie ich jetzt sehe. Der Abschnitt soweit er eine Verfahrensklasse beschreibt, ist original research. Nur der Teil zum konkreten Verfahren Orthomin nicht. Bleibt aber nur der uebrig, ist auch nicht mehr viel Artikel da, insbesondere wo dieses Verfahren eher aus historischen/theoretischen Gruenden interessant ist. --DaTroll 14:29, 29. Mär 2006 (CEST)
Livewire (gelöscht)
Ich kann die Band im Google weder mit einem der Hits entdecken, noch bekomme ich einen Relevanten Treffer des Herrn Ruhmanseder mit dem Bandnamen. Falls hier tatsächlich Relevanz gegeben sein soll, so möge bitte jemand einen Beleg liefern. Die Bandhomepage funktioniert auch nicht. --Geiserich77 07:44, 29. Mär 2006 (CEST)
Das geht unter den gleichen Quatsch wie Almoust_Famous (zwei Beiträge runter). löschen, da schreibt einer sein Wunschdenken nieder. --Don Serapio Lounge 11:40, 29. Mär 2006 (CEST)
Wenn kein Fake, dann bestenfalls eine Schülerband. Löschen --Fritz @
- SLA wegen Bandspam (offensichtliche Irrelevanz und/oder Fake) gestellt. --Gardini · Schon gewusst? 15:10, 29. Mär 2006 (CEST)
schnellgelöscht --Silberchen ••• 15:16, 29. Mär 2006 (CEST)
Bernhard_Ruhmanseder (gelöscht)
Keine 10 Google Treffer. Auch bei seinen Band-Projekten hege ich Relevanz-Zweifel. --Geiserich77 07:49, 29. Mär 2006 (CEST)
- Man beachte das Wohnzimmerregal im Bildhintergrund. Schnellöschen --Fritz @ 13:51, 29. Mär 2006 (CEST)
- Das sieht eher nach einer grauen Mauer mit Fenster drin aus (Garage?). Dennoch: löschen. Thorbjoern
- SLA wegen Bandspam (offensichtliche Irrelevanz und/oder Fake) gestellt. --Gardini · Schon gewusst? 15:10, 29. Mär 2006 (CEST)
schnellgelöscht --Silberchen ••• 15:17, 29. Mär 2006 (CEST)
Almoust_Famous (gelöscht)
Relevanz zweifelhaft, ich hab weder die Band im Internet gefunden, noch den Bandnamen in Zusammenhang mit einer der Platten. --Geiserich77 07:51, 29. Mär 2006 (CEST)
Löschen, fast völlige Bedeutungslosigkeit --Alma 08:12, 29. Mär 2006 (CEST)
- Die angeblich in D und UK "sehr erfolgreichen" drei Alben sind -zumindest bei Amazon -nicht auffindbar. Löschen. Thorbjoern Смерть вандалам! 09:22, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ein Redirect auf Almost Famous – Fast berühmt --Löschvandale 09:40, 29. Mär 2006 (CEST)
- Almoust Famous – Fast berühmt? Grüsse,--Michael 09:54, 29. Mär 2006 (CEST)
- Pech. Wenigstens wurde ich darauf aufmerksam, dass im Filmartikel der Abschnitt "Auszeichnungen" fehlte und habe einige (von etwa 100) erwähnt. Soviel Gutes hat die Band bewirkt. Trotzdem kann sie weg, ihr Sänger auch. --Löschvandale 10:20, 29. Mär 2006 (CEST)
Das ist ein schlechter Scherz, was durch das lizenzlose Bild und die falsche Schreibung des Lemmas noch unterstrichen wird. Löschen. --Fritz @ 10:00, 29. Mär 2006 (CEST)
Klassischer Fall für die Mülltonne. entsorgen' gerne auch schnell - und Bild nicht vergessen.--SVL 13:54, 29. Mär 2006 (CEST)
- SLA wegen Bandspam (offensichtliche Irrelevanz und/oder Fake) gestellt. --Gardini · Schon gewusst? 15:10, 29. Mär 2006 (CEST)
schnellgelöscht --Silberchen ••• 15:17, 29. Mär 2006 (CEST)
völlig unbedeutend, Synchronstimme sonst nichts. --Alma 08:08, 29. Mär 2006 (CEST)
- Auch Schauspielerin mit Auftritten im Deutschen Fernsehen. Eher behalten --Hgulf Moin 08:38, 29. Mär 2006 (CEST)
WP:RK#Schauspieler mehr als erfüllt - Vielleicht sollte man dort Synchronsprecher als Mitwirkende noch gesondert erwähnen. IMHO tragen sie nicht unwesentlich zur Gesamtleistung bei. Ohne zB Rainer Brandt wäre Die Zwei nie Kult geworden, ohne Arne Elsholtz wäre Tom Hanks, ohne Christian Brückner Robert de Niro im deutschsprachigen Raum nur die Hälfte wert - und auch alles andere müssten wir uns im Original anhören... Behalten--'ElLo57 12:12, 29. Mär 2006 (CEST)
- Bis jetzt hat sie nicht gerade mit bedeutenden Rollen geglänzt, vor allem in letzter Zeit. --Alma 12:34, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ob ein Schauspieler, Synchronsprecher oder sonstwer seinen Job gut macht (was deine Einschätzung ist, und sie hat sehr wohl einige (entnommen den Weblinks) Filme und Serien synchronisiert), ist wohl irrelevant für einen enzyklopädischen Eintrag. Eindeutig behalten, völlig unberechtigter LA. --Stargaming 16:15, 29. Mär 2006 (CEST)
Art4work (gelöscht)
Werbung --80.132.85.188 08:39, 29. Mär 2006 (CEST)
- Schnelllöschbarer Linkcontainer. Thorbjoern 09:43, 29. Mär 2006 (CEST)
Selbiges ist jetzt geschehen --Alma 10:12, 29. Mär 2006 (CEST)
Eine in punkto Medienpräsenz vorbildlich zurückhaltende Dame, deren Aufnahme in die WP, nur weil sie Günter Jauchs Ehefrau werden soll, mir als nicht notwendig erscheint. Thorbjoern Смерть вандалам! 08:52, 29. Mär 2006 (CEST)
- Und wenn sie doch nicht heiratet? Weg --Löschvandale 09:10, 29. Mär 2006 (CEST)
Vermag die Relevanz weder als solo nach als verheiratete Person zu erkennen. Nach Eheschließeung bei Jauch mit einbauen. Jetzt löschen.--SVL 13:40, 29. Mär 2006 (CEST)
löschen Wikipedia ist nicht das Goldene Blatt. --Historyk 15:44, 29. Mär 2006 (CEST)
Die Vorlage agiert gegen ihr eigenes Anliegen, indem sie unsachlichen Trollereien viel zu viel Aufmerksamkeit (das eigentliche Ziel jeglicher Trollerei) zukommen läßt, also selber Trollfütterung betreibt. --Asthma 09:03, 29. Mär 2006 (CEST)
- Es fehlt das Bild, welches auf meiner Benutzerseite zu bewundern ist. Dann wäre die Vorlage perfekt. --Löschvandale 09:12, 29. Mär 2006 (CEST)
- Wurde schon mal gelöscht (und dann auf Benutzer:Dingo/Vorlage:Troll verschoben) --Benutzer:Filzstift ✑ 09:34, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ich sehe nicht ganz den Sinn, den dieser "Artikel" bezwecken soll? Eigentlich wäre hier eine Schnell-Löschung angebracht! --84.147.203.86 12:50, 29. Mär 2006 (CEST)
- Das muss kein Artikel sein, da es nicht im Artikelnamensraum steht (s. Hilfe:Namensräume). Dennoch erschließt sich auch mir der Sinn des Ganzen nicht wirklich. --Gardini · Schon gewusst? 15:14, 29. Mär 2006 (CEST)
- Eine überflüssige Vorlage, die den mutmaßlichen Troll entweder verletzt oder nur weiter provoziert. Maßnahmen, die nicht deeskalierend wirken, tragen auch nicht zur Deeskalation bei, wo es heiß her geht. Vielleicht sollte man den Inhalt der Vorlage verändern in: Gönnt Euch mal eine Auszeit, macht Euch mal einen Tee. -- Simplicius 16:03, 29. Mär 2006 (CEST)
bezweifle Inhalt, keine Quellen, vielleicht nehme ich es aber auch zu unrecht negativ wahr weil ich den "Sinn im Sinnfreien" nicht erkenne ...Sicherlich Post 09:31, 29. Mär 2006 (CEST)
- Alle weiteren "Erlustigungen" zu diesem Artikel vorwegnehmend möchte ich anmerken, daß der Artikel genüßlich sein Lemma in seinen Schreibstil hat einfließen lassen. Alleine schon deshalb löschen. --Asthma 09:38, 29. Mär 2006 (CEST)
Ich finde den Artikel toll! Mal ehrlich, was anderes ist Geschwätz doch nicht und er verdeutlicht das ganz beeindruckend durch die Art, wie er geschrieben ist. Daher soll er bleiben!
- Sinnfreies Gelalle. Alsbald Löschen --Herrick 11:05, 29. Mär 2006 (CEST)
Den Müll hatte ich heute nacht schon mal per SLA entsorgen lassen, scheint ein Wiedergänger zu sein. löschen, gerne schnell. -- Tobnu 12:01, 29. Mär 2006 (CEST)
scheint mir ein Fall fürs Humor-Archiv zu sein.... --Florian Schmidt 13:20, 29. Mär 2006 (CEST)
Das ist vielleicht ein Geschwätz - löschen.--SVL 13:41, 29. Mär 2006 (CEST)
- Es ist mir elegant gelungen, SLA zu stellen, ohne das Wortspiel allzu offensichtlich zu zelebrieren. --Gardini · Schon gewusst? 16:31, 29. Mär 2006 (CEST)
Nachdem sich auch nach etlichen Stunden Qualitätsbaustein niemand bemüßigt fühlt, diese unkritische Werbeplattform einer C-Prominenz "aufzuhübschen", die „allem Anschein“ nach von ihrem Manager/Produzenten betrieben wird, der auch andere Stilblüten wie das Törmel-Mörmel (ebenfalls LA, da amateurhafte Zukunftsmusik) in ihrem Sinne zustande bringt, schlage ich die Löschung vor. Schließlich liegt sie deutlich unter den Relevanzkriterien - ihren Ambitionen und den Bemühungen Herrn Hordes zum Trotz. Und wenn man sich dann noch die Benutzerbeiträge der einstellenden IP [1], [2] anschaut, wird man den Verdacht nicht los, dass Mutter Erde wieder einmal an seinem Kunstwerk "Wikipedia-Dadada" [3] mit deutlicher Affinität zu anderen kontroversen Persönlichkeiten „bastelt“. --Herrick 09:42, 29. Mär 2006 (CEST)
NICHT LÖSCHEN!!! Ich habe die Seite überarbeitet und sie etwas aufgefrischt. Für den Prominenten-Status, den Frau Kartes in Deutschland und Dubai genießt, ist die Seite nun sehr annehmbar. Würde ihre Seite gelöscht werden, muss auch die der Kader Loth dranglauben, denn diese ist dem Stil der Jennah-Kartes-Seite sehr ähnlich, bzw. sie enthält sogar weniger Infos. Jennah Kartes hat ja sogar einen IMDB-Eintrag, sie hat ihre eigene Seite, tritt regelmäßig im Fernsehen auf und hat drei Veröffentlichungen. Der Löschantrag ist meiner Meinung nach unzulässig. --[[Benutzer:Gast 12:45, 29. Mär 2006 (CEST)
Löschen. Aus dem Artikel lese ich: Drittklassiger Statist. Relevanzgrenze ist m.E. deutlich unterschritten. -- tsor 13:45, 29. Mär 2006 (CEST)
- Zur Sachlage: Ob jemand einen Prominenten-Status "genießt", wie unser Gast so vollmundig (lob)preist, geschweige denn "verdient" hat, mag jeder selbst für sich entscheiden. Derartige C bis D-Prominenz kann man auch als ABM für unterbeschäftigte Journalisten ansehen ;-) Zu Kader Loth vgl. Wikipedia:Bitte nicht stören. Zum IMDB-Eintrag: <ironie>Wie sagte Didi Hallervordern einst so schön, "damit sie auch wissen, wer mir die vierte Wimper von links" angeklebt haben.</ironie> Derartige IMDB-Beiträge sind nicht, ich betone ausdrücklich, nicht anständig redaktionell betreut worden. Jeder, der dort registrierter Teilnehmer ist, darf Vorschläge bezügl. der Inhalte bzw. Verlinkungen machen. Da deutschsprachige Produktionen meist über den Horizont der US-Amerikaner gehen, findet der erfahrenere User gerade bei diesen Einträgen entweder die größten Lobhudeleien (bei den User-Kommentaren) und die dreistesten kommerziellen Verlinkungen, die Reviews vortäuschen, aber letztlich nur Webshops sind. Kommt Euch das in Grundzügen nicht etwa bekannt vor? Und derselbe Schlendrian möchte hier womöglich auch Einzug halten. Mit der bezeichnenden Hilfe von anonymen Steibügelhaltern, die alteingesessene User über Unzulässigkeiten belehren möchten. Und was versteht „unser Gast“ unter Auffrischung - Redundanz? „Go ahead, make my day“ --Herrick 14:49, 29. Mär 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar --Gunter Krebs Δ 10:21, 29. Mär 2006 (CEST)
- 14 Treffer bei Amazon [4], imho Relevanz vorhanden, leider habe ich keine Zeit. -- Hgulf Moin 10:36, 29. Mär 2006 (CEST)
- Der Artikel ist wirklich kein Juwel. Als Uni-Professor ist er aber sehr wohl relevant. Behalten. Hendric Stattmann 12:17, 29. Mär 2006 (CEST)
- Laut Artikel ist er zwar habilitiert, aber kein Inhaber einer Professur. Ist also in dieser Hinsicht grenzwertig. Und von Publikationen steht auch nichts im Artikel. --Gunter Krebs Δ 12:21, 29. Mär 2006 (CEST)
- Wenn man mal davon ausgeht, dass der Grundsatz "Assume good faith" nicht nur für Autoren, sondern auch für Leser gelten soll, dann hätte ein Blick auf die DDB zu Klaus Sachs-Hombach genügt, um die Literatur zu finden. behalten --Exxu 12:53, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ich habe ein wenig ausgebaut. Findet sich wer, der seine Homepage (im Artikel verlinkt) mal abgrast, um dem Artikel mehr Substanz zu geben? Hendric Stattmann 12:30, 29. Mär 2006 (CEST)
- Laut Artikel ist er zwar habilitiert, aber kein Inhaber einer Professur. Ist also in dieser Hinsicht grenzwertig. Und von Publikationen steht auch nichts im Artikel. --Gunter Krebs Δ 12:21, 29. Mär 2006 (CEST)
in der jetzigen Form ist der Artikel brauchbar - daher vorerst behalten und ggf. noch weiter ausbauen. --Florian Schmidt 13:29, 29. Mär 2006 (CEST)
SLA Schwelle knapp überschritten. Mangelnde Relevanz, Theoriefindung. Hendric Stattmann 11:06, 29. Mär 2006 (CEST)
- Jupp, ausserdem kann Internet Opfer vieles bedeuten. Denk nur mal an den Kreditkarten Betrug. löschen --Don Serapio Lounge 11:42, 29. Mär 2006 (CEST)
- Bei diesem Lemma, hätte ich auch eher an Kreditkarten oder sonstigen Betrug im Internet gedacht, löschen --Kobako 11:56, 29. Mär 2006 (CEST)
So ganz klar SLA - gelöscht --Geos 12:06, 29. Mär 2006 (CEST)
- Als Internet-opfer wieder da. --Löschvandale 14:51, 29. Mär 2006 (CEST)
Informationspartikel, unbedeutend. --Mozart 11:40, 29. Mär 2006 (CEST)
- Gegen die Bahnfreaks kannst Du nix ausrichten ;) ;) --Löschvandale 11:50, 29. Mär 2006 (CEST)
Aus der damaligen Löschdisk. Hallo, natürlich hat das Bw Dillenburg mehr verdient. Ich hab mit dem Beitrag ja erst gestern morgen angefangen. Es folgen noch wesentlich mehr Infos und auch ein paar Fotos. (...) Mathias Prockl 13:01, 28. Jul 2005 (CEST) Da dieses Versprechen nicht eingehalten wurde, sehe ich die Gnadenfrist für diesen INformationsfetzen beendet löschen --Don Serapio Lounge 12:01, 29. Mär 2006 (CEST)
- Es gab übrigens nie einen Benutzer:Mathias Prockl. Der Account wurde von einer IP manuell im Benutzernamensraum angelegt. Ich hab ihn deshalb jetzt gelöscht. --Zinnmann d 14:47, 29. Mär 2006 (CEST)
- Das stimmt, kaum Artikelentwicklung --Löschvandale 12:42, 29. Mär 2006 (CEST)
Arikel auf jeden Fall behalten, aber noch weiter ausbauen! --Florian Schmidt 12:53, 29. Mär 2006 (CEST)
- Dafür hast Du bereits mehrere Monate gehabt, jetzt noch 7 Tage. --Löschvandale 12:55, 29. Mär 2006 (CEST)
Falls ein Ausbau stattfindet, behalten, aber in der jetzigen Form löschen. --Mikano 13:43, 29. Mär 2006 (CEST)
Johannes Wierz (gelöscht)
Eingestellt wegen Linkspam und Selbstdarstellung. SLA wurde eigenmächtig entfernt. Hendric Stattmann 12:10, 29. Mär 2006 (CEST)
nichtsdestoweniger jederzeit schnelllöschfähig, done, --He3nry Disk. 12:20, 29. Mär 2006 (CEST)
Diese BKS ist überflüssig. Bach und Ortsteil können in einem Artikel erwähnt werden. --Mozart 12:18, 29. Mär 2006 (CEST)
als eigenständiger Artikel überflüssig - den Bach in Birkenbach (Nümbrecht) mit beschreiben, diesen Artikel jedoch löschen. --Florian Schmidt 13:23, 29. Mär 2006 (CEST)
Die Bewaffnung läßt auf WK I - Flugzeug schließen. Diese Auslagerung ist besser in einem Sammelartikel aufgehoben. --Mozart 12:21, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ich würde vorschlagen, die gesamte AEG C Serie in einen Artikel zusammenzufassen, danach alle Einzelartikel verschieben'. Hendric Stattmann 13:00, 29. Mär 2006 (CEST)
Aus Liste_von_Flugzeugtypen/A-B#AEG_.28Allgemeine_Elektricit.C3.A4tsgesellschaft.2C_Abteilung_Flugzeugbau.2C_Hennigsdorf.29 evtl. _einen_ Artikel "AEG Flugzeugtypen" o.ä. bauen. Die Artikel sind alle ähnlich aufgebaut und alle recht kurz. Daher nicht löschen. --MarkGGN D 13:07, 29. Mär 2006 (CEST)
Sprecher der "Assoziation Marxistischer StudentInnen" ist m.E. nicht relevant genug --Silberchen ••• 12:44, 29. Mär 2006 (CEST)
- Relevanzschwelle unterschritten. Löschen. Hendric Stattmann 12:47, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ist diese marxistische Studentenverbindung relevant? Der Herr bestimmt nicht --Löschvandale 12:48, 29. Mär 2006 (CEST
Immerhin ist die AMS Nachfolger des ehemals größten Studentenverbandes des BRD, des MSB Spartakus. Und dass deren kommunistischer Chef vorher eine sozialdemokratische Hochschule vertreten hat ist allemal eine Nachricht wert.
- Das ist so relevant als wenn in China ein Sack Reis umfällt. Löschen. --Westiandi 13:19, 29. Mär 2006 (CEST)
Komisch, der DKP-Vorsitzende Heinz Stehr hat einen Eintrag und der AMS-Sprecher soll keinen haben? --Industrial correspondent 13:42, 29. Mär 2006 (CEST)
- Stelle in Deinem vierten Edit einen Löschantrag. Das Bild:IPM.jpg auch entsorgen --Löschvandale 13:48, 29. Mär 2006 (CEST)
- Nach unseren Relevanzkriterien für Politiker noch nicht relevant. Kann wiederkommen, wenn er DKP-Vorsitzender geworden ist ;-). Bis dahin löschen --Carlo Cravallo 15:49, 29. Mär 2006 (CEST)
Auf die Gefahr hin, mich in die Nesseln zu setzen, möchte ich eine Löschung und Leerung dieser Kategorie anregen. Warum? Es ist bizarr, wenn "die Aborigines Australiens", "die Kumyken", "die Kosovo-Albaner" etc. pp. kollektiv zu Mitgliedern einer mittelgroßen NGO erklärt werden, von der sie in 99% der Fälle nie etwas gehört haben werden. Ich kann nicht erkennen, durch welchen Rechtsakt etwa die kollektive Mitgliedschaft aller Aborigines in diesem Verein zustande gekommen sein soll. Ebenso wüsste ich gerne, wann und wo denn die Regierungen etwa der Republik Komi oder Burjatiens ihren Beitritt erklärt haben sollen. Dass die UNPO den Anspruch erhebt alle diese und viele andere zu vertreten kann im Artikel zur UNPO ja gelistet werden, aber in den Artikeln über die jeweiligen Regionen, Einheiten und Ethnien ist dies schlichter Linkspam und scheint mir wenig mit der Wirklichkeit zu tun zu haben.--Johannes Rohr Diskussion 12:44, 29. Mär 2006 (CEST)
- Eine unsagbar absurde "Kategorie", weg --Löschvandale 12:50, 29. Mär 2006 (CEST)
- Kleiner Nachschlag: Völlig strange wird es, wenn eine historische Landschaft wie Ingermanland oder der Sandschak zum UNPO-Mitglied erklärt wird. Da fragt man sich schon, wann eigentlich die Antarktis oder der Mond dort beitritt...--Johannes Rohr Diskussion 12:56, 29. Mär 2006 (CEST)
- Frage den Herrn Erzherzog. Das Gespamme hat sich nicht gelohnt --Löschvandale 13:07, 29. Mär 2006 (CEST)
- Der Ausgewogenheit halber müsste man (fast) alle Staaten Artikel mit Kategorie:UNO-Mitglied und viele Staaten mit Kategorie:EU-Mitglied, EFTA, wasweissichalles versehen. Mal abgesehen von der (Nicht-)Berechtigung dieser Org. halte ich eine solche Kat für Blödsinn. Liste (gibts schon im Hauptartikel) halte ich für sinnvoller. --Don Serapio Lounge 13:24, 29. Mär 2006 (CEST)
- Hinweis: Dass es diese Kategorie gibt, ist u.a. Ergebnis der Auseinandersetzung bei dieser Löschdiskussion am 21.12.05. Inhaltlich später dazu. Gruß --Rax post 13:51, 29. Mär 2006 (CEST)
- Dort ging es um ähnlich sinnfreie Kategorie:UNO-Nichtmitglied. Die Entscheidung, der UNO fern zu bleiben, treffen zumindest irgendwelche offiziellen Staatsregierungen - und nicht der Herr Erzherzog, wen er "vertreten" möchte. --Löschvandale 14:08, 29. Mär 2006 (CEST)
- Problem erkannt. Nur leider kann man den Eindruck haben, hier wurde der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben, unter massiver Überbewertung des Gewichts der UNPO. Man versuchte wohl, ein externes, "objektives" Kriterium für die Aufnahme in eine Kategorie zu finden, vernachlässigte dabei aber die Frage, ob der UNPO die entsprechende Autorität zukommt sowie ob ihre "Mitgliederliste" auch nur einigermaßen schlüssig ist. Übrigens besuche ich so ziemlich jedes Jahr die Sitzung der UN-Arbeitsgruppe über indigene Bevölkerungen. Ich habe dort schon ewig nichts von der UNPO mitgekriegt. Eine Rolle als "Vertretung" der mehreren Hundert anwesenden Vertreter indigener Völker etwa gegenüber der UNO hat sie nicht. Die vertreten sich selbst. Die UNPO ist halt eine NGO mehr unter unzähligen. Und Behauptungen darüber, wer wen repräsentiere sollten in diesem Bereich immer kritisch hinterfragt werden, sonst kommt man in Teufels Küche. --Johannes Rohr Diskussion 14:31, 29. Mär 2006 (CEST)
Tja, jetzt steht's fest: auch die guten alten Assyrer waren schon UNPO-Mitglied. Wusstest (Ja ich weiß, dass es eigentlich anders gemeint ist, aber trotzdem unterstreicht es den Unsinn dieser KAT noch einmal eindruckvoll...)--Johannes Rohr Diskussion 14:45, 29. Mär 2006 (CEST)
- in diesem Zusammenhang könnte die Diskussion beim Haupt-Artikel selbst interessieren - ich fänds ja überaus klasse, wenn wir das ganze Elend endlich mal gebacken kriegten. Diskussion:Organisation der nicht-repräsentierten Nationen und Völker - und bzgl Assyrer - tja, dazu müsste man halt richtig gut recherchieren (oder Ahnung haben), um sowas wie Assyrian Universal Alliance, die eigentliche "Vertretung", mit Leben füllen zu können. --Rax post 16:40, 29. Mär 2006 (CEST) (der die [[
Liste der Sex-Symbole (schnellgelöscht)
Vollkommen subjektive Liste, deren enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar ist. Aufgrund der Subjektivität wird die Liste niemals NPOV-Standard erreichen können. --Gunter Krebs Δ 12:49, 29. Mär 2006 (CEST)
- Das wäre meine Begründung für den LA gewesen;)): Eine subjektive Liste des Subjekts Benutzer:195.93.60.7 über Personen mit einer schlecht messbaren Eigenschaft (sic!). Beliebige wie überflüssige Aufzählung.--Xquenda 12:53, 29. Mär 2006 (CEST)
- das hier war meine LA-Begründung: "Dies ist eine subjektive Liste der Sex-Symbole. - Listenwahn.."
- @Xquenda: Der Ersteller könnte aus der Schweiz sein, damit wäre das "messbaren" kein Fehler. --Silberchen ••• 12:58, 29. Mär 2006 (CEST)
- ME? Weg --Löschvandale 12:54, 29. Mär 2006 (CEST)
- eine lieb- und sinnlos aus en: rüberkopierte Liste, hier löschen --DieAlraune 12:55, 29. Mär 2006 (CEST)
- völlig unrevelant, wie der gesamte Schmuddelkram überhaupt unrelevant ist. Also weg damit und zwar schnell. Zudem gibts in den Medien eh genug Schmuddelkram, da muß man bei Wiki nicht auch damit anfangen. --Florian Schmidt 12:56, 29. Mär 2006 (CEST)
Schnellgelöscht --Markus Schweiß, @ 12:57, 29. Mär 2006 (CEST)
Dies ist eine subjektive Liste der Sex-Symbole. - Listenwahn...
--Silberchen ••• 12:50, 29. Mär 2006 (CEST)
- Es war eindeutig ME-Zeug, das übliche (Fehl-)Verhalten --Löschvandale 13:38, 29. Mär 2006 (CEST)
Begründung: siehe oben, #Kategorie:Mitglied der Organisation der nicht-repräsentierten Nationen und Völker. Verschärfend kommt galoppierender Navigationsleistenwahnsinn hinzu. Wenn das nicht weg kommt, dann entwerfe ich demnächst Vorlage:Navigationsleiste Vertragsstaaten der UN-Kinderrechtskonvention mit 191 Einträgen. --Johannes Rohr Diskussion 13:03, 29. Mär 2006 (CEST)
- löschen, diese Navigationsleiste ist absoluter Humbug. Ganz offenbar war der Ersteller bestrebt, hier die Regionen oder Völkern zu verewigen, die angeblich in der UNPO Vertretung suchen - dortselbst aber finden sich zwar die äquivalenten (engl) Begriffe, aber eben auch nähere Infos, die deutlich machen, dass es bestimmte Organisationen sind, die hier Mitglieder sind und eben nicht die Völker selbst (wie auch). Vgl. zum Thema: die Diskussion:Organisation der nicht-repräsentierten Nationen und Völker beim Hauptartikel. --Rax post 16:41, 29. Mär 2006 (CEST)
Meiner Meinung nach ist dieder Artikel eine Art Selbstdarstellung der Uni und damit Werbung, außerdem steht in ihm nichts Grundsätzliches drin, was nicht auch im Artikel Bachelor steht" -- Undergaveragent 01:05, 18. Mär 2006 (CET) war nicht gelistet. hier nachgetragen von --Revvar %&§ 13:32, 29. Mär 2006 (CEST)
- Hm, Selbstdarstellung ist nicht unbedingt das gleiche wie Werbung. Selbstdarstellung kann ich auch nicht wirklich entdecken, sondern die Beschreibung eines Modells. Wenn ich mich nicht völlig falsch erinnere, waren die Bochumer auch die ersten, die BA/MA konsequent in vollem Umfang eingeführt haben und zugleich die Besonderheit der Möglichkeit, alles mit allem durch einen modularen Aufbau kombinieren zu können. Zumindest "Die Zeit" 32/2002 scheint mich zu bestätigen: Nur wenige Hochschulen haben schon länger Erfahrung mit dem Modell. Zu ihnen zählt die Ruhr-Universität Bochum, die bereits seit 1993 auf Bachelor und Master setzt und mittlerweile in allen geisteswissenschaftlichen und in fast allen naturwissenschaftlichen Fächern die Magister- und Diplomabschlüsse abgeschafft hat. [5] --Mghamburg 18:27, 29. Mär 2006 (CEST)
- Dieser Artikel bezieht sich auf ein Modell, dass nocheinmal überarbeitet wurde. Das sog. Magistereformmodell wurde 1994 eingeführt (erster Versuch in Deutschland) und 2001 durch ein neues Bachelor-/Mastermodell ersetzt, welcher die Zeit damals auch beschrieb. In 2002 wurde es dann um ein Lehramtsmodell ergänzt. Dieses Modell (und das ist der Grund, warum ich das für wichtig halte) ist eines von 2 Modellen, mit denen das Land NRW eine gestufte Lehramtsausbildung probiert (vgl. Bologna-Prozess). Beide Modelle (Bochum, Bielefeld) widersprechen KMK-Beschlüssen, wobei im Bochumer Modell allerdings, im Gegensatz zum Bielefelder Modell, dieser Mangel durch eine Präzisierung der Studienordnung "heilbar" wäre. Zudem hat diese Hochschule die Abweichung begründet.Cup of Coffee 18:38, 29. Mär 2006 (CEST)
Werbetext. --DosenbierMachtSchlau Pils? 02:28, 19. Mär 2006 (CET) nicht gelistet, nachgetragen von --Revvar %&§ 13:38, 29. Mär 2006 (CEST)
Bandspam, mittelschwerer Güte. Ist m.E. nach SLA-fähig, da null relevanz erkennbar.--SVL 13:49, 29. Mär 2006 (CEST)
- "Am 16.12.2005 war es soweit. Endlich wurden erste Einzelheiten zu dem von den Fans so sehr herbeigesehnten neuen Atreyu-Album veröffentlicht. (...)" - Wie kommen die Leute darauf, die WP wäre ein Fan-Forum? --Löschvandale 14:04, 29. Mär 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. Abgesehen davon ist die Qualität schlecht und POV. Daher weg damit. JE 16:45, 29. Mär 2006 (CEST)
Ranunkel (erl. redirect)
Artikel ist substanzlos. --Mikano 13:40, 29. Mär 2006 (CEST)
So ist der Artikel wojhl eher ein SLA-Kandidat. Ausbauen oder löschen.--SVL 13:44, 29. Mär 2006 (CEST)
- Wikipedia:Wirres Zeug --Löschvandale 13:45, 29. Mär 2006 (CEST)
- Redirect zu Hahnenfußgewächse. (erledigt) Thorbjoern 13:46, 29. Mär 2006 (CEST)
Die Relevanz des Artikels ist nicht deutlich. Ferner handelt es um wirres, unverständliches Zeug... --Vsc 14:28, 29. Mär 2006 (CEST)
Keine Ahnung, was der "Stilismus des Artikels" ist (vielleicht 'ne Krankheit?), wirr und unverständlich ist er jedenfalls nicht. Ob das Ganze wichtig ist, ist eine andere Frage. -- Toolittle 15:35, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ich meinte die Schreibart des Artikels .. Ich glaube nicht dass der Artikel von "normalen" Menschen verstanden wird. Soll mal einer verstehen was eine kleine Crackergruppe ist. Löschantrag weil Null Relevanz --Vsc 17:57, 29. Mär 2006 (CEST)
Löschen - die Relevanz dieser Gruppe dürfte wohl nahe Null wenn nicht sogar unter Null liegen.--SVL 19:18, 29. Mär 2006 (CEST)
nur ein Linkcontainer --ahz 14:35, 29. Mär 2006 (CEST)
Stimme zu - Linkcontainer und leere Satzhülse. Löschen.--SVL 16:15, 29. Mär 2006 (CEST)
Trotz Überprüfung war es mir entgangen, dass es bereits einen Artikel zu Friedrich gab. Da es sowieso jetzt Anpassungen geben muss, habe ich Friedrich (Niederlothringen), den älteren Artikel, nach Friedrich II. (Luxemburg) verschoben, so dass die Versionshistorie erhalten bleibt, und alle Links auf das neue Lemma eingeschworen. Bei Friedrich II. (Niederlothringen) war ich einzige Autorin. Inhaltliche Korrekturen nehme ich im neuen Lemma vor. Freundliche Grüße Ma-Lu (Carl) 14:39, 29. Mär 2006 (CEST)
- "Bei Friedrich II. (Niederlothringen) war ich einzige Autorin." - Das stimmt nur teilweise, ich habe den schludrigen heute früh reingeworfenen Substub etwas aufbereitet und kategorisiert. Statt mich deswegen auch noch auf meiner Disk.-Seite anzumachen, würde ich empfehlen, sich eine systematische Arbeitsweise zuzulegen, damit niemand seine Zeit verschwenden muss. --Löschvandale 17:39, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ich bitte tausendundeinmal um Entschuldigung! Es war mir tatsächlich schon entfallen ;-) Wie heißt es doch so schön: „Manche Dinge erledigen sich durch liegenlassen“ oder „Gut Ding will Weile haben“. Ich bitte um ein klein wenig Nachsicht, aber ich habe in diesem Bereich sozusagen die Büchse der Pandora aufgemacht. Für einen relativen Neuling ist das manchmal nicht so ganz einfach, da alles im Blick zu haben und dabei noch das Tempo mancher zu berücksichtigen. Ma-Lu (Carl) 19:19, 29. Mär 2006 (CEST)
Bottle neck (gelöscht)
Geschwurbel ohne Sinn und Fachwissen --80.132.79.62 14:36, 29. Mär 2006 (CEST)
- Jo, so ist das wohl. --DaTroll 14:44, 29. Mär 2006 (CEST)
- Außerdem unter falschem Lemma, siehe en:bottleneck. Vgl. Bottleneck und die dort verlinkte BKS. Inhaltlich ist wohl Flaschenhals (Logistik) gemeint.--Gunther 15:05, 29. Mär 2006 (CEST)
- Das ist schnellöschfähig, nur das Bild verursacht dabei offenbar Hemmungen. --Fritz @ 15:07, 29. Mär 2006 (CEST)
- Die Frage wäre halt, ob man das Bild gleich mitlöscht, denn als Illustration erscheint es mir ziemlich ungeeignet.--Gunther 15:09, 29. Mär 2006 (CEST)
gelöscht --Gunther 15:21, 29. Mär 2006 (CEST)
War SLA mit Begruendung kein Artikel. Ist auch kein Artikel, aber ein SL-Kriterium ist nicht erfuellt. --DaTroll 14:41, 29. Mär 2006 (CEST)
- Kein Artikel ist eine legitime Begründung. Ich sehe so etwas wie einen chaotischen Datenbankeintrag. Auch in diesem Fall gilt: Sehen sich die Typen keine existierenden Artikel an? --Löschvandale 14:46, 29. Mär 2006 (CEST)
- Einfach mal die Schnellloeschkriterien ansehen. Ist auch voellig zu Recht, dass so etwas nicht schnellloeschfaehig ist. --DaTroll 14:49, 29. Mär 2006 (CEST)
- Gerade diesen Eintrag kenne ich doch. Anscheinend hat niemand Lust, dort rumzuwühlen. (Der SLA, der war nicht von mir) --Löschvandale 14:54, 29. Mär 2006 (CEST)
- Kannst Du eigentlich mal damit aufhoeren, dir staendig neue Sockenpuppen zuzulegen, es nervt. --DaTroll 14:56, 29. Mär 2006 (CEST)
- Diese Aussage machte den Eintrag einer Biografie nicht ähnlicher (und auch ich habe keine Motivation bei den Sportlern). --Löschvandale 15:12, 29. Mär 2006 (CEST)
- Kannst Du eigentlich mal damit aufhoeren, dir staendig neue Sockenpuppen zuzulegen, es nervt. --DaTroll 14:56, 29. Mär 2006 (CEST)
- Gerade diesen Eintrag kenne ich doch. Anscheinend hat niemand Lust, dort rumzuwühlen. (Der SLA, der war nicht von mir) --Löschvandale 14:54, 29. Mär 2006 (CEST)
Die Infos müssten für einen Interessierten ausreichen, um einen gültigen Stub draus zu machen. 7 Tage --Fritz @ 15:26, 29. Mär 2006 (CEST)
Das ist so kein Artikel. JKn sprich! 14:47, 29. Mär 2006 (CEST)
Da hat wohl einer seine Lateinkenntnisse ausprobiert - ansonsten leere Satzhülse und ein paar Besipiele die nicht viel erklären. So löschen.--SVL 16:14, 29. Mär 2006 (CEST)
Was ist denn das totale Gleichheit aller beteiligten Wirtschaftsakteure? Das hört sich ja fast schon psychotherapeutisch an... ;) Ich kann mir darunter überhaupt nichts vorstellen. M. E. hat das Wort "Vollkommenheit" in den Wirtschaftswissenschaften außerdem keine andere Bedeutung als allgemeinsprachlich; es ist lediglich die Ausprägung einer Maßeinheit und dabei der Extremfall auf einer Skala, die von ganz/total / in vollem Umfang (oder eben vollkommen) über teilweise/partiell bis gar nicht reicht. Daher sehe ich für diesen Artikel weder formal noch inhaltlich einen Sinn. Geisslr 14:54, 29. Mär 2006 (CEST)
Dieser Artikel ist vollkommen - überflüssig. Löschen.--SVL 16:17, 29. Mär 2006 (CEST).
Naja, wenn man noch die dazugehörige Wirtschaftstheorie dazupacken würde, von mir aus, aber so ist das nix - auch kein Mehrwert erkennbar. JE 16:19, 29. Mär 2006 (CEST)
- Yup, sehe ich genauso. Löschen --AT 20:51, 29. Mär 2006 (CEST)
Kein Artikel, sondern reine Selbstdarstellung (..."Ich habe das Bild von mir selber in dieses Portal gestellt.")--KV28 14:54, 29. Mär 2006 (CEST)
- In der Liste der Mitglieder des niedersächsischen Landtages (15. Wahlperiode) verlinkt aber in der Tat kein Artikel. --Löschvandale 15:14, 29. Mär 2006 (CEST)
- Nach meiner notdürftigen Aufbereitung tat eine IP viel Text rein, zum Teil leider zum Nachteil (wieder repariert). Die IP beseitigte dabei den LA-Baustein, den jemand u.U. wieder reintun könnte. --Löschvandale 16:59, 29. Mär 2006 (CEST)
Atombrenner (erledigt, Redirect)
WP ist kein Wörterbuch, auch nicht für slang oder umgangssprache.. "artikel" wurde von geos schonmal schnellgelöscht, der ersteller war damit unzufrieden, daher LA (der länger als der text des "artikels" ist) ...Sicherlich Post 15:32, 29. Mär 2006 (CEST)
- Mit den Verben ganze acht Worte. Mal schauen, wieviel darüber diskutiert wird. (Meine Meinung: SLA-fähig) --Löschvandale 15:41, 29. Mär 2006 (CEST)
Das ist ja wohl ein Witz. Löschen.--SVL 15:41, 29. Mär 2006 (CEST)
- Redirect auf Kernreaktor und dort im ersten Satz (veraltet auch: Atombrenner) eingefügt und gur ist es. --> [6] --84.178.114.33 15:43, 29. Mär 2006 (CEST) (von ganz weit weg)
Ich schließe mich dem Löschvandalen an. Falsch ist es auch noch, wenn dann ist ein Kernreaktor gemeint. Schnellöschen. --Fritz @ 15:44, 29. Mär 2006 (CEST)
Redirect auf Kernreaktor, erledigt. --Fritz @ 15:54, 29. Mär 2006 (CEST)
Völliger Schwachsinn. Entweder etwas anständiges hinschreiben oder sofort löschen.--85.0.148.77 15:40, 29. Mär 2006 (CEST)
- Da hat wohl jemand das Dictionnaire Infernal geschenkt bekommen. Schwachsinn, löschen. ↗ Holger Thölking (d·b) 16:15, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ich kann es fachlich nicht beurteilen, aber wir sollten bedenken, daß wir auch zahlreiche Artikel zu mythologischen griechischen oder zu biblischen Figuren haben. Eine Quellenangabe wäre aber nicht schlecht, nicht daß es sich nur um eine Figur aus einem Fantasy-Computerspiel handelt. --Fritz @ 16:18, 29. Mär 2006 (CEST)
- Lö Pünkt ist: Es ist schon möglich, dass es eine mythologische Figur namens Abigor gibt, nach der sich dann Abigor (Band) benannt haben. Ich weiss nicht, was das für eine Figur ist. Aber eins weiss ich sicher: Es ist kein "dämonischer Kriegsherr aus der Nordischen Mythologie der unter dem Befehl Satans steht und den Rang eines Herzogs innehat und Atlantis zerstört hat". Das ist vollkommener Unsinn, da werden Äpfel durch Birnen dividiert und mit Pflaumen multipliziert. Ich hätte ja gerne einfach zu einer anständigen Version redirected, aber der Quatsch steht schon seit der Anfangsversion vom 15:34, 4. Jul 2005 (!!!) so drin und wurde sogar anständig einkategorisiert usw. ohne zu hinterfragen. Also ist das nur UNFUG und eigentlich SLA-fähig. Vielleicht schreibt ja jemand noch etwas anständiges hin, kann ein paar Daten drin als wahr erkennen und übernehmen, aber bitte schnell, sonst stelle ich SLA.--85.0.148.77 17:12, 29. Mär 2006 (CEST)
- "Zerstörung von Atlantis befehligt", "von den Engeln in eine Grotte gesperrt", "mit den anderen Generälen der Hölle die Apokalypse plant" - und das soll ein "dämonischer Kriegsherr aus der nordischen Mythologie" sein? Hier wird mehr oder weniger alles durcheinandergemischt - allerdings paßt die Zusammenstellung seltsamerweise sehr gut zum Repertoire der Band Abigor ;-) Legendenbildung - schnelllöschen -- srb ♋ 19:50, 29. Mär 2006 (CEST)
- Atlantis paßt nicht einmal da so recht hinein. Mir ist der „Dämon“ übrigens tatsächlich nur aus o. a. Dictionnaire Infernal bekannt, und da wiederum steht nichts von germanischer Mythologie oder Atlantis. „Schnellöschen“ klingt mithin auch für meine Ohren ganz gut. ↗ Holger Thölking (d·b) 20:27, 29. Mär 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag --80.132.79.62 15:43, 29. Mär 2006 (CEST)
SLA gestellt - da Begriffserläuterung und nicht mehr.--SVL 16:12, 29. Mär 2006 (CEST)
ack. Für Artikel zu kurz, Substub. Das Thema könnte einen Artikel wert sein, aber darum geht es hier nicht. löschen JE 17:05, 29. Mär 2006 (CEST)
Habe Arkanum auf Arcanum weitergeleitet - Helmut Zenz 20:24, 29. Mär 2006 (CEST)
Astralon (erl. redirect)
kein Artikel --80.132.79.62 15:45, 29. Mär 2006 (CEST)
Ist SLA-fähig - erledige das mal.--SVL 16:09, 29. Mär 2006 (CEST)
Ich empfehle ein REDIR auf Polyvinylchlorid, da in vielen Produktkatalogen der Name auftaucht, oft ohne Hinweis auf PVC. Im o.g. Zielartikel wird Astralon auch angesprochen. Hier fehlt allerdings noch ein Satz zur Anwendung. --84.178.114.33 18:46, 29. Mär 2006 (CEST) (von ganz weit weg)
Stimme meinen Voredner zu - redirect. erledige das mal gleich.--SVL 19:09, 29. Mär 2006 (CEST)
Werbung fuer einen irrelevanten Gegenstand. JKn sprich! 16:02, 29. Mär 2006 (CEST)
Netter, kleiner PR-Artikel + 3 weblinks = löschen gerne auch schnell.--SVL 16:07, 29. Mär 2006 (CEST)
Höchstens was fürs Humorarchiv, aber nichts für eine Enzyklopädie. JE 16:21, 29. Mär 2006 (CEST)
- Daran ist nichts humoriges, ich habe mir daher erlaubt, SLA zu stellen. --Gardini · Schon gewusst? 16:33, 29. Mär 2006 (CEST)
Component video (erl., revert auf Redirect)
http://de.wikipedia.org/wiki/Component_video bitte löschen, da es die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Component_Video gibt. Danke. (nicht signierter Beitrag von 84.178.228.133 (Diskussion) Gardini · Schon gewusst? 16:37, 29. Mär 2006 (CEST))
- Für echte Doppelungen gäbe es theoretisch SLA (Schnelllöschantrag), aber da das einmal ein Redirect auf Komponenten-Videokabel war, habe ich es wieder auf den Stand als solchen revertet. Gegen Component Video läuft bereits ein SLA. --Gardini · Schon gewusst? 16:40, 29. Mär 2006 (CEST)
das lemma ist in Pipe (Informatik) bereits beschrieben, brauchts da wirklich einen eigenen artikel? weitere relevante infos der sechs sätze können in den entsprechenden artikeln eingearbeitet (bin kein informatiker, kenn mich da nicht aus) und das lemma eventuell als redir auf den pipe-artikel gesetzt werden --ee auf ein wort... 16:42, 29. Mär 2006 (CEST)
Inhalt in Pipe (Informatik) einbauen, verlinken JE 17:15, 29. Mär 2006 (CEST)
- In Pipe (Informatik) wirds verständlich beschrieben, Named Pipe ist ein böhmisches Dorf. Wenns gelöscht wird, auch nicht schlimm. Redirect --Don Serapio Lounge 17:41, 29. Mär 2006 (CEST)
sieht nach theoriefindung einer spieler-community aus. wo sind da die belege? --ee auf ein wort... 16:51, 29. Mär 2006 (CEST)
- denglisch-Wortschöpfung („napoleonic“=englisch für „napoleonisch“). SLA-fähig. 212.203.68.138 17:19, 29. Mär 2006 (CEST)
Totaler Nonsens. Löschen wenn möglich schnell.--SVL 17:26, 29. Mär 2006 (CEST)
Ich kenne mich in der Living History-Szene nicht aus, Google findet gut 200 Hits, von denen viele Ernsthaft aussehen. Ich denke mal, man kann daraus einen Satz bei Living History unterbringen. --Don Serapio Lounge 17:46, 29. Mär 2006 (CEST)
Kam vor zehn Minuten rein, seitdem hat sich nichts getan. Der „Artikel“ ist derart unenzyklopädisch, dass er hier nicht stehen bleiben kann, wenn die darin aufgeführten Behauptungen jedoch stimmen, wäre das sujet des Artikels relevant. Daher gebe ich ihm so sieben Tage zur Überarbeitung, andernfalls muss er weg. --Gardini · Schon gewusst? 17:13, 29. Mär 2006 (CEST)
Stimme zu. Der Artikel ist ausbauwürdig - vielleicht erbarmt sich ja einer :-) sonst löschen.--SVL 17:28, 29. Mär 2006 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Dein erster Satzteil vor dem Komma ist lustig. WP:LR, bitte lesen. --NoCultureIcons 17:30, 29. Mär 2006 (CEST)
- Kenn ich, hatte ich aber irgendwie als zehne in Erinnerung. Egal. Mal im Ernst: du glaubst doch nicht wirklich, dass sich in den fünf Minuten noch was getan hätte? Danke jedenfalls für die Überarbeitung, ich entnehme dem, dass die Behauptungen korrekt sind und das Label relevant ist. --Gardini · Schon gewusst? 17:53, 29. Mär 2006 (CEST)
- Nein, glaub ich nicht, aber ich würd's trotzdem nicht als Einleitung von nem LA hinschreiben ;). Korrekt sind nur die Behauptungen aus meinem ersten Überarbeitungsschritt, das mit Universal steht im dortigen Artikel, es zu übernehmen war allerdings u.U. ein bißchen voreilig, die Awards hab ich noch nicht überprüft (und mir ist auch neu, dass es MTV-Awards für Label gubt. Vielleicht sind damit die Künstler gemeint). Meinetwegen könnte der LA ruhig bestehen bleiben bis das halbwegs wasserdicht ist. --NoCultureIcons 18:02, 29. Mär 2006 (CEST)
- Kenn ich, hatte ich aber irgendwie als zehne in Erinnerung. Egal. Mal im Ernst: du glaubst doch nicht wirklich, dass sich in den fünf Minuten noch was getan hätte? Danke jedenfalls für die Überarbeitung, ich entnehme dem, dass die Behauptungen korrekt sind und das Label relevant ist. --Gardini · Schon gewusst? 17:53, 29. Mär 2006 (CEST)
- Na, wenn dem so ist, hast du natürlich recht. LA läuft weiter. --Gardini · Schon gewusst? 19:17, 29. Mär 2006 (CEST)
Maschinelle Übersetzung ... --Lou Gruber 17:46, 29. Mär 2006 (CEST)
@Lou, aber nicht vom Autoren des Artikels. Kuck mal genau hin. Zur Relevanz: Er hat mit Oscar de la Hoya und Felix Trinidad zwei Superstars KO geschlagen. Das reicht. Neo.Holger.Germany 17:48, 29. Mär 2006 (CEST)
Relevanz gegeben, Text enthält genug Stoff für einen ordentlichen Artikel. 7 Tage um wenigstens Einleitung, Lebensdaten, Typos und Struktur hinzukriegen. --Don Serapio Lounge 17:51, 29. Mär 2006 (CEST)
Das ist besser als wurde es keinen Artikel über Bernard Hopkins geben--195.3.113.8 17:55, 29. Mär 2006 (CEST)
- Nein, ist es nicht. Genausogut könnte man aufhören, in der Wohnung zu putzen (als "Ersatz" für die Dinge, die einem fehlen). Wegputzen --Löschvandale 18:08, 29. Mär 2006 (CEST)
- Diese Lösung schien mir am sinnvollsten zu sein --Löschvandale 18:12, 29. Mär 2006 (CEST)
Dieser Artikel wurde gerade erneuert --195.3.113.8 18:43, 29. Mär 2006 (CEST)
- Vandalismus wieder repariert, bitte die IP mit ihren Babelfish-Texten bar jeder normalen Struktur sperren. --Löschvandale 19:25, 29. Mär 2006 (CEST)
Ich sehe nicht, was diesen Herrn, der wohl lediglich ein "Sternkarten-Set" produziert hat und ansonsten Diplom-Biologe ist, für eine Enzyklopädie wichtig macht. --172.179.135.200 18:11, 29. Mär 2006 (CEST)
Vermag hier absolut nichts zu entdecken, was diese Person relevant macht - dafür aber jede Menge versetckte Werbung. Löschen.--SVL 18:21, 29. Mär 2006 (CEST) Sieht aus als hätte der Autor etwas verändert schaut euch das an
0221 (gelöscht)
Krude Verschwörungstheorien - das hat wohl nichts in Wikipedia zu suchen. Und: Was bedeutet diese Lemma? --WolfgangS 18:08, 29. Mär 2006 (CEST)
Politisches Meinungsbild - höchst konfus und ohne jegliche belegbare Substanz. M.E. nach schnelllöschfähig. --SVL 18:19, 29. Mär 2006 (CEST)
Punkt 16 und Punkt 21 sagen uns wieder mal, dass die Juden an allem schuld seien. Löschen und zwar ganz schnell. 83.77.96.101 18:28, 29. Mär 2006 (CEST)
Das war eine Kopie einer antisemitischen Hetzseite. ((ó)) Käffchen?!? 18:37, 29. Mär 2006 (CEST)
schade, das lemma wäre für einen fan sicher interessant, aber so ist das tatsächlich nicht mehr als ein redir auf Peter Pan wert (man beachte bitte die history). --ee auf ein wort... 18:17, 29. Mär 2006 (CEST)
- Hier hat eine IP den Artikel kaputtgemacht, ein Revert würde das Problem weitgehend lösen (falls wir einen Artikel über eine fiktive Insel wollen) --Löschvandale 19:35, 29. Mär 2006 (CEST)
Ein Personenartikel bar aller Fakten zur Person ist ein falscher Stub. --((ó)) Käffchen?!? 18:24, 29. Mär 2006 (CEST)
- Stimmt. Soviel zum Thema "en:"Artikel" übersetzen": solche substanzlose Sachen können vielleicht in en: überleben, bei uns bitte maximal noch 7 Tage --Löschvandale 19:20, 29. Mär 2006 (CEST)
Taylor Rain (unzulässig, da in bereits beworbenen WikiPress-Band!!)
Ich sehe keinen Grund gerade diese Pornodarstellerin hier zu erwähnen. Die WP:RK werden hier in meinen Augen verfehlt. 200 Filme in 3 Jahren ist normale Schlagzahl bei Profis. --((ó)) Käffchen?!? 18:26, 29. Mär 2006 (CEST)
Habe extra meine neue Brille zur Relevanzfindung aufgesetzt - nichts gefunden. Löschen.--SVL 18:49, 29. Mär 2006 (CEST)
In der Tat ist dies ein Artikel über eine professionelle Pornodarstellerin. Drei andere Wikipedien (englische, schwedische und katalanische) meinen, diese Dame daher erwähnen zu müssen. Und warum wir nicht? Wie war nochmal die Begründung? Zuwenig Filme? --Asthma 21:09, 29. Mär 2006 (CEST)
zwei sätze unter einem riesen lemma, aber: keine belge, keine quellen, keine geschichte, keine hintergründe, keine fakten, somit kein artikel. daher: 7 tage oder löschen --ee auf ein wort... 18:26, 29. Mär 2006 (CEST)
Happy Video Privat (unzulässig, da in bereits beworbenen WikiPress-Band!!)
Ein Pornoserie, wie es sie x-fach gibt. Die Pseudopreise machen den Bock auch nicht fett. Kann bei Morgan erwähnt werden, für mehr reicht es nicht. --((ó)) Käffchen?!? 18:28, 29. Mär 2006 (CEST)
Relevanz für die Wicki deutlich unter Null - am besten schnelllöschen--SVL 18:43, 29. Mär 2006 (CEST).
Es gibt jede Menge Filmartikel, die nicht annähernd so erfolgreich sind, wie diese und die restlichen Serien und dabei wesentlich miesere Artikel haben. Ich finde es traurig, dass hier gleich die Bäh-Lösch-Keule geschwungen wird, ohne den Artikeln sieben Tage und weiteren Benutzern die Chance zu geben, die Artikel zu sehen. --Flominator 19:57, 29. Mär 2006 (CEST)
- Iiiiiiiiiihhhhhh, Pornos! Nee, die Relevanz steht doch sogar im Artikel drin, behalten. @SVL: Danke übrigens für deine Argumente :-). --Tolanor - dis qs 20:22, 29. Mär 2006 (CEST)
BEHALTEN! Teil des WikiPress-Buches Pornographie! --Cascari 20:46, 29. Mär 2006 (CEST)
Pornoserien gibt es ebenso x-fach wie Kirchen, Fußballvereine oder Philosophen. Zu ein jedem Thema läßt sich theoretisch ein informativer Artikel schreiben, so auch über dieses konkrete Beispiel. Behalten. --Asthma 20:51, 29. Mär 2006 (CEST)
Dopplung zur Fußball-Regionalliga (Österreich). Die aktuellen Teilnehmer können im Hauptartikel genannt werden. Die Einteilung bis zur 2. Klasse hat nichts mit der Regionalliga zu tun. Der Rest ist großteils aus dem Hauptartikel kopiert. mfg TriQ 18:29, 29. Mär 2006 (CEST)
Als Nicht-Fußballinteressierter habe ich dort die Infos gefunden, die ich wissen will gegenüber den ersten 5 Google-Treffern wo es vor allem um das ganz aktuelle ging. Welcher Platz steigt wohin auf, wer steigt ab, wer ist in der obersten drin. etc. Aus dem übergeordneten Artikel ist vor allem die Siegerliste und allgemeine AT-Einteilung kopiert. Im übergeordneten Artikel hatte die IP den Artikel auch Anfangs entwickelt und dann rüberverschoben. Den Rest fand ich informativ. Auch die Einteilung unten mit 2. 3. oder Unter- ist interessant. So kann man sich einen Überblick verschaffen. Ich glaub nur die 2. und 3. Reihe muß erst aufsteigen soviel ich weiß. Da sollte möglicherweise die Tabelle untergliedert werden. Sonst geb ich nix ab. --Fg68at Disk 20:36, 29. Mär 2006 (CEST)
Anmacherinnen (unzulässig, da in bereits beworbenen WikiPress-Band!!)
Und noch eine Pornoserie von Harry S. Morgan. Kann in seinem Artikel kurz erwähnt werden, aber für einen eigenen Artikel reichts imho nicht. --((ó)) Käffchen?!? 18:31, 29. Mär 2006 (CEST)
Relevanz für die Wicki deutlich unter Null - am besten schnelllöschen--SVL 18:44, 29. Mär 2006 (CEST).
BEHALTEN! Teil des WikiPress-Buches Pornographie! --Cascari 20:55, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ich hab mir wegen der anhaltenden Diskussionen den Artikel nochmal genauer angeschaut. Ich kann leider keine enzyklopädische Relevanz entdecken. Meinetwegen mag Harry S. Morgen eine wichtige Person im biz sein, aber das kann doch nicht bedeuten, dass jede seiner zig Serien einen Artikel verdient. Das muss hier nicht unbedingt ein Porno-Wiki oder eine Vorbereitungsplattform für ein Buch über Pornographie werden. Ich halte es eher für peinlich, wenn die Wikipedia derart irrelevante Artikel listet. Und das hat jetzt nicht mit Pfui usw zu tun. Ich will echt niemanden verärgern, aber hier muss ich mit löschen stimmen. --Alkibiades 21:07, 29. Mär 2006 (CEST)
Joker (Videofilmserie) (unzulässig, da in bereits beworbenen WikiPress-Band!!)
Und noch eine Pornofilmserie der typischen Machart. Und wer hätts gedacht? Auch die hat einen Preis von der eigenen Firma verliehen bekomme. Unter Harry S. Morgan erwähnen, für einen eigenen Artikel zu irrelevant. --((ó)) Käffchen?!? 18:33, 29. Mär 2006 (CEST)
Relevanz für die Wicki deutlich unter Null - am besten schnelllöschen--SVL 18:44, 29. Mär 2006 (CEST).
BEHALTEN! Teil des WikiPress-Buches Pornographie! --Cascari 20:57, 29. Mär 2006 (CEST)
Junge Debütantinnen (unzulässig, da in bereits beworbenen WikiPress-Band!!)
Und noch eine Pornofilmserie der typischen Machart. Und wer hätts gedacht? Auch die hat einen Preis von der eigenen Firma verliehen bekomme. Unter Harry S. Morgan erwähnen, für einen eigenen Artikel zu irrelevant. --((ó)) Käffchen?!? 18:33, 29. Mär 2006 (CEST)
Relevanz für die Wicki deutlich unter Null - am besten schnelllöschen--SVL 18:45, 29. Mär 2006 (CEST).
Löschen - Ach wie schön! Dickbauch macht Frühjahrsputz bei den irrelevanten Pornofilmen. --Alkibiades 19:22, 29. Mär 2006 (CEST)
BEHALTEN! Teil des WikiPress-Buches Pornographie! --Cascari 20:56, 29. Mär 2006 (CEST)
Maximum Perversum (unzulässig, da in bereits beworbenen WikiPress-Band!!)
Und noch eine Pornofilmserie der typischen Machart. Und wer hätts gedacht? Auch die hat einen Preis von der eigenen Firma verliehen bekomme. Unter Harry S. Morgan erwähnen, für einen eigenen Artikel zu irrelevant. --((ó)) Käffchen?!? 18:34, 29. Mär 2006 (CEST)
Relevanz für die Wicki deutlich unter Null - am besten schnelllöschen--SVL 18:45, 29. Mär 2006 (CEST).
Löschen - Ach wie schön! Dickbauch macht Frühjahrsputz bei den irrelevanten Pornofilmen. --Alkibiades 19:24, 29. Mär 2006 (CEST)
Teeny Exzesse (unzulässig, da in bereits beworbenen WikiPress-Band!!)
Und noch eine Pornofilmserie der typischen Machart. Und wer hätts gedacht? Auch die hat einen Preis von der eigenen Firma verliehen bekomme. Unter Harry S. Morgan erwähnen, für einen eigenen Artikel zu irrelevant. --((ó)) Käffchen?!? 18:34, 29. Mär 2006 (CEST)
Relevanz für die Wicki deutlich unter Null - am besten schnelllöschen--SVL 18:46, 29. Mär 2006 (CEST).
Löschen - Ach wie schön! Dickbauch macht Frühjahrsputz bei den irrelevanten Pornofilmen. --Alkibiades 19:24, 29. Mär 2006 (CEST)
Excuse Me... (unzulässig, da in bereits beworbenen WikiPress-Band!!)
Und noch eine Pornofilmserie der typischen Machart. Und wer hätts gedacht? Auch die hat einen Preis von der eigenen Firma verliehen bekomme. Unter Harry S. Morgan erwähnen, für einen eigenen Artikel zu irrelevant. Zudem besteht der "Inhalt" aus rumgerate und privaten Gedanken eines Zusehers. --((ó)) Käffchen?!? 18:36, 29. Mär 2006 (CEST)
Relevanz für die Wicki deutlich unter Null - am besten schnelllöschen--SVL 18:46, 29. Mär 2006 (CEST).
und auch dieser Pornofilm ist irrelevant --> Löschen --Alkibiades 19:25, 29. Mär 2006 (CEST)
- Dieser Venus-Award gilt bei Pornodarstellern als Relevanzkriterium - warum nicht auch bei Filmen? So oft wird das Ding sicher nicht vergeben, daß wir deswegen von Artikeln überschwemmt werden würden. Außerdem ist dieser Artikel weitaus besser als 95% der eingestellten Artikeln geschrieben, die dann doch behalten werden, wenn 10 Leute sich drum bemühen - auch wenn die Relevanzgrenze gerade mal so angekratzt wird. behalten --Silberchen ••• 21:00, 29. Mär 2006 (CEST)
Edit War
Da herrscht ja wieder ein heftiger Edit War zu den obigen Pornos - +LA -LA +SLA gelöscht wiederhergestellt ..... --WolfgangS 20:46, 29. Mär 2006 (CEST)
Jetzt mal ohne irgendwelche Igitt-Gedanken gefragt: ist das irgendwie relevant? --((ó)) Käffchen?!? 18:40, 29. Mär 2006 (CEST)
Relevanz für die Wicki deutlich unter Null - am besten schnelllöschen--SVL 18:47, 29. Mär 2006 (CEST).
gute frage, der artikel ist ja für das thema verhältnismäßig gut geschrieben, und dass es 25 filme gibt, spricht irgendwie auch für den kommerziellen erfolg. -- southpark Köm ?!? 18:51, 29. Mär 2006 (CEST)
Die Filme scheinen einen gewissen Bekanntheitsgrad zu haben. Wenn ich mal drauf stoßen würde (zB Diskussion) wäre ich froh so einen guten Artikel vor allen Porno-Verkausseiten stehen zu haben. --Fg68at Disk 19:00, 29. Mär 2006 (CEST)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hinreichend hervor. --> Löschen --Alkibiades 19:29, 29. Mär 2006 (CEST)
Die en: und fr: verlinken sogar auf die GGG-Website. Erstaunlich. Und dass die sich überhaupt Artikel dazu leisten, würde ich mal als Relevanzindikator deuten wollen. Übrigens ist unsere Übersetzung falsch (goo=Sperma).--Janneman 19:45, 29. Mär 2006 (CEST)
Wenn selbst die Franzosen und "Angloamerikaner" darüber was schreiben, ist es wohl relevant. Diese Copypaste-"Thema ist pfui"-Begründungen sind darüber hinaus einer Löschdiskussion sehr unwürdig. "Goo" ist übrigens nur ein generischer Ausdruck, für alles, was schmierig oder klebrig ist, vgl [7]. --Asthma 21:00, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ja, aber hier ist eindeutig männliches Ejakulat gemeint. Aus Gründen der Schicklichkeit unterlasse ich mal, dir weiterführende Beispiele zu posten.--Janneman 21:06, 29. Mär 2006 (CEST)
Nach [8] war Varinia nicht die Frau des Spartacus, sondern eine Erfindung von Howard Fast. Als solche sollte sie als Fiktive Person gelöscht werden. --Tolanor - dis qs 18:47, 29. Mär 2006 (CEST)
Irrelevanter Nonsens. Löschen.--SVL 18:50, 29. Mär 2006 (CEST)
- Hallo SVL, denkst du wirklich, es hilft der Wikipedia auch nur entfernt, wenn du hier völlig argumentlos dauernd „löschen“ reinhaust? --Tolanor - dis qs 20:35, 29. Mär 2006 (CEST)
ich bin noch kein opa, aber bei diesem artikel blicke ich nicht durch. es scheint sich um eine futurologische methode und/oder eine unterrichtsmethode zu handeln, wie die verlinkten artikel besagen. die beiden wikilinks im artikel selbst erwähnen das wort selbst nicht. was nun? --ee auf ein wort... 19:03, 29. Mär 2006 (CEST)
Gehe auch noch nicht auf Rente. Aber das Geschwurbel ist dermaßen unverständlich, dass man es besser löschen sollte.--SVL 19:14, 29. Mär 2006 (CEST)
- Der Artikel ist erst 6 Monate alt, bisher gab es nur ein QS-Verfahren. Wieso meinst Du, drin sollte mehr als ein Satz stehen? ;) Entsorgen --Löschvandale 19:15, 29. Mär 2006 (CEST)
- Komisch, ich habe genug Material dazu gefunden. Eigentlich kein Thema, daraus einen brauchbaren Artikel zu machen, nur schade, dass ich eigentlich im Wikistreik bin. --84.178.114.33 19:32, 29. Mär 2006 (CEST) (von ganz weit weg)
- Es wäre nett, Dein Streik würde auch einen Verzicht auf das Abgeben sinnbefreiter Kommentare an dieser Stelle beinhalten. Entweder willst Du aus einem Satz einen Artikel machen oder nicht. In beiden Fällen ist es völlig sinnfrei, umfangreich über irgendwelche "Streiks" usw. zu erzählen. --Löschvandale 19:37, 29. Mär 2006 (CEST)
- und es ist noch viel sinnloser sich darüber aufzuregen... --SoIssetEben! 20:17, 29. Mär 2006 (CEST)
- Es wäre nett, Dein Streik würde auch einen Verzicht auf das Abgeben sinnbefreiter Kommentare an dieser Stelle beinhalten. Entweder willst Du aus einem Satz einen Artikel machen oder nicht. In beiden Fällen ist es völlig sinnfrei, umfangreich über irgendwelche "Streiks" usw. zu erzählen. --Löschvandale 19:37, 29. Mär 2006 (CEST)
Trivialität, darüber hinaus sind Schulen unterschiedlich organisiert und eingerichtet. Die Ausstattung ist möglicherweise über die Schule verstreut.--Juegoe 19:19, 29. Mär 2006 (CEST)
- Schrecken seit über einem Jahr. Besser ein Ende mit Schrecken... --Löschvandale 19:23, 29. Mär 2006 (CEST)
- Der LA-Steller hat bereits den Lehrer - Artikel verarbeitet und sollte eher dort sein Werk zu Ende führen (hat seit 5 Tagen noch den Inuse- Baustein drin) . Nun scheint er sich an weiteren Bildungsräumen vergreifen zu wollen. Trivialität ist kein Löschgrund und Wohnzimmer und Küchen und Klassenzimmer und Hallen sind ebenfalls unterschiedlich eingerichtet und bestückt und Niemand käme auf die Idee, diese löschen zu wollen. Dieser Antrag ist mMn eine üble Farce und stünde eher Bildungsfeinden und Lehrerhasser an. behalten --nfu-peng Diskuss 20:08, 29. Mär 2006 (CEST)
Hier geht's nicht um das "Städtische Museum" in Braunschweig, sondern um das Heimatmuseum der Stadt Kolberg - s. http://www.ostsee-urlaub-polen.de/kolberg-kolobrzeg/braunschweigsches-haus.php. Davon abgesehen, ist der Artikel so nichts - denn Dank seiner "Qualität" ist es ja zu dieser Fehlinterpretation gekommen.--Brunswyk 19:26, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ja, ne. Das ist natürlich völlig irreführend. Man könnte über eine Umbenennung nachdenken. Aber das muss nicht sein, dafür ist die Qualität nicht ausreichend. --Alkibiades 19:35, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ganz vergessen: Löschen. --Alkibiades 19:35, 29. Mär 2006 (CEST)
- Eine sinnbefreite Verschiebung (später erneut) reicht alleine als Löschgrund nicht. In 7 Tagen könnte man noch nach etwas Substanz suchen. --Löschvandale 19:41, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ich habe ein wenig geforscht (s. Artikel). Die Lemmafindung wird dadurch schwieriger, dass ein Gebäude an der ul. Armii Krajowej 13 anscheinend mindestens zwei Museen und div. Ausstellungen beherbergt. --Löschvandale 20:03, 29. Mär 2006 (CEST)
wieder mal der opa-test: ich blick nicht durch. worum geht es da nun? um eine wissenschaft ansich? um ein simulationsmodell? sind da zwei themen durcheinandergekommen? eigentlich wollt ich das ding nur kategorisieren und weiß immer noch nicht, wohin damit. --ee auf ein wort... 19:31, 29. Mär 2006 (CEST)
- Das ist eine Methode, partielle Differentialgleichungen numerisch zu lösen. Der Artikel ist allerdings unbrauchbar, löschen. --DaTroll 19:41, 29. Mär 2006 (CEST)
- Naja, eigentlich ein klarer Kandidat für die QS oder das entsprechende Portal um es klarer zu formulieren. Pläriere hier aber für behalten auch wenns so bleiben sollte. --Jutta234 Talk 21:02, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ich bin vom entsprechenden Portal. Genauer gesagt bin ich vermutlich der qualifizierteste den wir haben, um diesen Artikel zu beurteilen. Eine QS ist entsprechend völlig albern, weil ich keine Lust habe, den Artikel zu schreiben. --DaTroll 21:05, 29. Mär 2006 (CEST)
- Naja, eigentlich ein klarer Kandidat für die QS oder das entsprechende Portal um es klarer zu formulieren. Pläriere hier aber für behalten auch wenns so bleiben sollte. --Jutta234 Talk 21:02, 29. Mär 2006 (CEST)
Enthält für eine Rechtfertigung des Bestehens zu wenig Hintergründiges. In dieser Form sollte es bei Wikinews behandelt werden. Die wichtigen Informationen können bei Philippinen und Geschichte der Philippinen eingearbeitet werden. --Julius1990 19:59, 29. Mär 2006 (CEST)
- das müsste zwar noch sprachlich und inhaltstrukturell überarbeitet werden, ist jedoch vom Thema und Inhalt umfangreich genug, um als eigenes Lemma zu existieren. Außerdem wird der Artikel sicher bald erweitert - behalten. --SoIssetEben! 20:20, 29. Mär 2006 (CEST)
- Grenzwertig, aber ich denke eine Einarbeitung der zusätzlichen Informationen in Geschichte der Philippinen#Die Zeit nach Marcos und anschliessend ein redirect wäre sinnvoller. --Jutta234 Talk 20:58, 29. Mär 2006 (CEST)
Keinerlei Relevanz, da hat wohl jemand seinen Lebenslauf eingetippt --Dinah 20:24, 29. Mär 2006 (CEST)
Sowas von irrelevant, das ein SLA eigentlich angebracht ist.--SVL 20:30, 29. Mär 2006 (CEST)
- Der Lebenslauf von jemandem, der weder seinen eigenen Namen noch den seiner Schulen richtig schreiben kann. Weg. Thorbjoern 20:37, 29. Mär 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag --Dinah 20:35, 29. Mär 2006 (CEST)
Löschen - so kein Artikel.--SVL 20:44, 29. Mär 2006 (CEST)
- Hmmm, da könnte noch was draus werden. Also Ergänzungen zu Technik, Geschichte, Verbreitung in diversen Ländern.... Also 7 Tage zum Ausbauen aber wenns so bleibt: löschen --Jutta234 Talk 20:53, 29. Mär 2006 (CEST)
Aus diesem Stub erschließt sich mir keine Relevanz --WolfgangS 20:36, 29. Mär 2006 (CEST)
Mir auch nicht. Löschen.--SVL 20:45, 29. Mär 2006 (CEST)
- sieht nun wirklich nicht nach überregionaler Bedeutung aus. löschen --Jutta234 Talk 20:50, 29. Mär 2006 (CEST)
Abgesehen von seinen offensichtlichen strukturellen und orthographischen Defiziten, ist der Artikel auch inhaltlich eine mittelschwere Katastrophe und enthält alles von Werbesprech über eindeutigen POV bis hin zu Kommentaren, bei denen sich mir nicht erschließen will, ob sie nun lustig oder kritisch gemeint sind. Relevanz ist zweifellos gegeben, aber als sinnvolle Arbeitsgrundlage für einen brauchbaren Artikel kann das Vorhandene meines Erachtens nicht dienen. Der Artikel war übrigens drei Tage lang erfolglos auf den Qualitätssicherungsseiten geführt. ↗ Holger Thölking (d·b) 20:58, 29. Mär 2006 (CEST)
- Der Artikel war auch auf der Löschkandidatenliste vom 6. Mai 2005 geführt - und blieb. Ich hätte nichts gegen Verbesserungen, aber entschieden etwas gegen eine Löschung. --Xocolatl 21:09, 29. Mär 2006 (CEST)
Falsch geschriebenes Lemma. Thema wird auch schon (besser) behandelt bei Kompressionsstrumpf mit Redirect von Stützstrumpf --WolfgangS 21:06, 29. Mär 2006 (CEST)