Wikipedia:Löschkandidaten/28. März 2006
27. März | 28. März | 29. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
- Behalten :
Der Betrag ist gut und richtig und damit eine Ergänzung des Wissensbestand. Was sind überhaupt die Kriterien der "Relevanz"? Das ist bedeutet doch Zensur.
- Behalten :
Der Beitrag sollte dringend erhalten bleiben, nicht nur aus Respekt gegenüber dem Toten und seines schwer verletzten Fahrerkollegen.
Die Indy-Serie ist eine sehr gefährliche Rennserie, der Beitrag erwähnte bis vor kurzem auch weitere Tote, ich erinnere an Craig Moore. Und Ich errinnere mich den Unfall von Alex Zanardi auf dem Lausitz-Trioval, bei dem er beide Beine verlor.
Seit dem Tod von Senna 1994 gab es in der Formel1 heftige Diskussionen, die am Ende zu einem schlüssligen Sicherheitskonzept führten. Seitdem gab es dort nur wenige ernsthafte Verletzungen der Fahrer. Dieses Konzept einer Rennserie, in der Organisatoren, Veranstalter und Fahrer sich vor allem um Sicherheit bemühen machte ja die F1 erst wieder erfolgsmöglich.
In der Indy-Serie sind Knochenbrüche "minor interrest", möglicherweise hatte dies zum Tod von Moore beigetragen (er hatte einen Finger gebrochen).
Um für derzeitige und zukünftige Diskussionen über Sicherheit im Rennsport und besonders der Indy-series eine Datenbasis zu haben finde ich den Beitrag sogar besonders hilfreich. Es kann nicht darum gehen, dass eine Person nur einmalig traurige Berühmtheit durch seinen Tod erlangte. Oder man wartet auf einen Toten den wirklich jeder kennt.
Auch wenn er kurzfristig durch seinen Tod traurige Berühmtheit erhielt dürfte er nicht die nötige Relevanz haben und schnell wieder vergessen sein --Hansele (Diskussion) 00:37, 28. Mär 2006 (CEST)
Die Indy Racing League ist doch recht populär in den USA. Und da unsere Relevanzkriterien ja kulturneutral sind, würde ich eine grundsätzliche Relevanz für Indy-Fahrer ansetzen, ähnlich wie wohl Formel-1-Fahrer grundsätzlich relevant sind. Eher behalten. --::Slomox:: >< 00:59, 28. Mär 2006 (CEST)
Finde es recht interessant solche Dinge zu lesen. Vor allem vor dem Hintergrund, dass Katzen hier ihre Eintragung finden. Deshalb: Dagegen!(pocahontas)
Behalten Begründung siehe Slomox.--84.60.111.140 06:05, 28. Mär 2006 (CEST)
Paul Dana war jeden Fan Amerikanischer Rennserien bekannt. Wenn Ralf Schumacher verunglückt wäre, würde sich die Frage gar nicht stellen. deshalb Behalten! orsopolari
Oftmals suche ich nach Personen, die nicht "relevant" genug sind, um Sie in einem System wie z.B. Wikipedia einzufügen. Deswegen grundsätzlich behalten, irgendeiner wird sich noch für die eingetragene Person interessieren -- Johnthebest1 07:20, 28. Mär 2006 (CEST)
Wenn diese Person relevant sein soll und der Eintrag bestehen bleiben soll, dann füllt ihn bitte mit mehr als nur seinem Todesdatum. Wikipedia ist keine Sammlung von Todesanzeigen. Wenn also nicht mehr wissenswertes zusammenkommt, löschen. -- CortoMaltese 07:55, 28. Mär 2006
Ich bin für behalten, gerade weil er in Vergessenheit geräten könnte. Dies soll in etwa eine Enzyklopädie werden, in der nicht gewusstes nachgeschlagen werden kann. Sollte in 5 Jahren jemand über ein Thema Forschung betreiben, und in der Quelle steht sinngemäß "Sein Schicksal gleicht dem des Paul Dana", dann sollte "Paul Dana" auch zu finden sein. Der Artikel ist ohne Zweifel kurz, aber imho ein gültiger Stub. -- Hgulf Moin 08:10, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten auch wenn er erst durch den Unfall traurige Berümtheit erlangt hat. Hier gibt es genügend weitere Beispiele von Personen welche nur Aufgrund ihres bedauernswerten Schicksals aufgeführt sind. NiKo 08:28, 28. Mär 2006 (CEST)
behalten unter der bedingung, daß der artikelschreiber wenigstens elementardaten zur 'sport'-karriere dieses menschen hinzufügt. nur dann wird dieser mensch, der in 20 jahren ein nobody sein wird, für später fragende interessant. cartaphilos 1951, 08:54, 28.03.2006 (MESZ)
Behalten, denn je mehr Wissen hier versammelt ist desto besser!!
Ich mag Autorennen, aber Herr Dana ist so wichtig oder interessant für die Allgemeinheit wie auch Herr Schumacher (der kleine). Das ist mir für eine Enzyklopädie zu nichtig. J. Weinert
Behalten, er war eine Person von medialem Interesse, wenn auch nur bei den Amis. Bigman73, 2006-03-28
Behalten, wird auch in einigen Jahren noch gelesen werden. 28.3.2006 Erik Larsen
- Behalten, da dieser Unfall signifikant für die bei uns etwas vermindert registrierte Unfallserie der IRL der letzten zehn Jahre ist. Wo zwangsläufig (Steilwand/Rundkurse) oder Absperrungen (Alex Zanardis Unfall) vorhanden sind, werden ob in der ChampCar-Serie, NASCAR oder woanders auch immer derartige haarsträubenden Kollisionen vorkommen. Wenn man sich dann noch beide verunfallte Monocoques anschaut, stellt sich die Frage nach deren Qualitätskriterien. --Herrick 09:53, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten: Irgendwann wird sich irgendwer für die tödlich verunfallten Personen im Rennsport interessieren. Da sollte Paul Dana nicht fehlen. Natürlich ist der Artikel noch ausbaufähig und ein solcher Ausbau durchaus erwünscht. Schliesslich interessieren mich auch die Hintergründe zu dieser Person und mögliche Verbindungen zu anderen Personen welche ebenfalls in der Wikipedia eingetragen sind. Urs Borner
- Behalten : Warum ? Nun, wenn sogar Hunde von Premierministern ihren Eintrag haben (auch wenn sie sterben, wurde aus der "Totenliste" sehr spät erst entfernt, warscheinlich „unwichtig“) Die Präsenz der Indy Rennsportliga ist in Deutschland sicherlich nicht so bekannt wie die Formel 1 oder DTM Racing, doch in der globalen Sportwelt bekannt, aktzeptiert und anerkannt. Wie ihre Fahrer. Man sollte jedoch noch zusätzliche Informationen einfügen.
Wenn ein Sportler an einem so wichtigen Rennen teilnimmt wie die Indi in den USA so ist er hier auch aufnahmewürdig, erst Recht wenn er gestorben ist. Wikipedia soll eine umfassende Nachschlagequelle sein, und dann muss man auch hier Daten zu so einer Person wie Paul Dana finde. Gerade für die nachkommenden Generationen ist dies sehr wichtig das wenigstens in Wikipedia Informationen zu bekommen sind ! Einige Leute schiessen leider manchmal mit Ihrem Löschwahn über das Ziel hinaus.
- Behalten : immer dieses: "ist noch nicht genug für ein Artikel fügt noch ein bischen mehr als sein Todesdatum ein" dazu sag ich nur: "Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut"
lechance
- Behalten: Wenn man sich mal in der Rennfahrerkategorie umsieht, gibt es dort viele noch wesentlich kürzere Artikel, wo wirklich nur Geburts- u. evtl. Sterbedaten aufgeführt sind, sind die alle nicht relevant?. Außerdem habe ich mal einiges aus der englischen Wikipedia übersetzt und es sieht so aus, als wäre Dana als Rennfahrer recht bekannt gewesen. Aber selbst, wenn er es nicht gewesen wäre, macht ihn schon sein tödlicher Unfall relevant z.B. für Statistiker. Im Übrigen finde ich, bei Personen des öffentlichen Interesses im Allgemeinen und hier im Rennsport im Besonderen stellt sich die Relevanzfrage nicht, frage mal einer die vielen Rennsportbegeisterten (Das sagt übrigens jemand, der für Rennsport nichts übrig hat). -- Ra'ike Rede mit mir 11:22, 28. Mär 2006 (CEST)
- Behalten - er war zwar in D'land völlig unbekannt, doch die Indi-Serie ist in den USA so populär wie in Europa die Formel 1 --> euronaut - ?!? 12:19, 28. Mär 2006 (CEST)
- Behalten: Immerhin war er Profirennfahrer! Dann müssten ja sämtliche weniger bekannte Profisportler und Rennfahrer aus Wikipedia gelöscht werden. Das sind nicht wenige... wenn man bedenkt dass sich hier schon Halbprofis selbst eintragen. Der Löschantrag ist meiner Meinung nach vollkommen überflüssig. Adminix 13:24, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten schon alleine um mal eine Statistik über Opfer des (Renn) Sportes führen zu können.
- Behalten allemal relevant. -- Christoph Wagener 14:22, 28. Mär 2006 (CEST)
- Behalten Auch wenn dieser Rennfahrer mir persönlich nicht bekannt war, so finde ich es dennoch wichtig das dieser Artikel nicht gelöscht wird.
Wenn der Artikel jetzt noch ein paar mehr Daten als die derzeitigen Rumpfdaten enthalten würde, wäre ich ja schon fast davon überzeugt, den LA zurückzuziehen..... --Hansele (Diskussion) 14:45, 28. Mär 2006 (CEST)
- Behalten und wenn's als abschreckendes Beispiel ist, wie jemand sich mit aller Gewalt und trotz mehrfacher Fingerzeige des Schicksals patout den Hals brechen will -- Frau.mahlzahn
- Behalten-Ich bin auch der Meinung, den Artikel zu lassen.Jeder hinterlässt etwas von sich , ob Rennfahrer oder Hausmeister, so sollte man auch Paul Dana somit ein klein wenig würdigen.
322-Ill-sc
- Behalten- Auch wenn er in Deutschland nicht bekannt war. In den USA allemal und somit teil der Weltgeschichte.
Mal abgesehen davon, dass WP kein Firmenverzeichnis ist, und ganz bestimmt keins für kleine und mittlere Betriebe, ist der "Artikel" noch nicht mal eines Stubs würdig. Überarbeiten oder am besten Löschen -- 84.177.115.198 01:12, 28. Mär 2006 (CEST)
- Der Artikel ist bestimmt verbesserungsfähig, aber Biere haben wir noch immer gut gepflegt. Behalten. Und bitte keine Anträge von Löschtrollen mit derart unverschämten Ton. --Seewolf 07:54, 28. Mär 2006 (CEST)
Natürlich behalten, sonst müsste man (nucht nur) alle Biermarken bzw. -hersteller eliminieren--KV28 10:52, 28. Mär 2006 (CEST)
Sorry, aber Relevanz erschliesst sich mir hier nicht. Ein bisschen mehr als nur 2 Sätze und Produktaufzählung sollte schon im Artikel stehen. Wenn da nicht noch was substantielles kommt Löschen --Christian1965 11:05, 28. Mär 2006 (CEST)
Ist Wiedergänger und wurde schon einmal gelöscht[1]--KV28 11:11, 28. Mär 2006 (CEST)
- Hab es mal etwas erweitert. --Geiserich77 11:50, 28. Mär 2006 (CEST)
- Nach der Erweiterung würde ich schon eine historisch begründbare Relevanz erkennen. Behalten --Gledhill 12:02, 28. Mär 2006 (CEST)
Die Brauerei scheint keinerlei überregionale Bedeutung zu haben. Allein das Alter eines Unternehmens rechtfertigt IMHO keine Relevanz, da muß bei einem Unternehmen schon etwas mehr als Begründung kommen (Größe, Marktanteil, überregional bekannte Marke etc...). Ausserdem existiert bereits unter [2] ein Hinweis auf die Brauerei. Das reicht in meinen Augen vollkommen aus. Deshalb löschen --Christian1965 12:51, 28. Mär 2006 (CEST)
- Dann schau doch mal folgende Artikel an: Privatbrauerei Gebr. Mayer, Ostmark (Bier), Felsenbräu, Steinbach (Brauerei) oder Brauerei Gleumes. Überregionale Bedeutung ??? Und das unter dem Ort bzw. Standort der Brauerei ein entsprechender Hinweis ist, versteht sich von selbst. Nur weil du (oder auch ich) die Plörre nicht kennt, muss man sie nicht verbannen--KV28 13:20, 28. Mär 2006 (CEST)
- Die nur regionale Bedeutung ist kein stichhaltiges Argument ... außer wir löschen mindestens 50 % von Wikipedia. (Nein hier steht viel Zeug/Personen/etc. drinnen, was/welche noch erheblich unwichtiger ist). Dachsbräu hat wenoigstens eine regionale Bedeutung und nicht nur eine lokale Bedeutung (und von solchem Mist stehen auch genügend Personen und Begriffe hier drin). Ausbauen und schöner schreiben. --WikiMax 13:24, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten LARS 13:48, 28. Mär 2006 (CEST)
Er ist nicht besonders interessant geschrieben und hat keine Bedeutung, nur Firmen mit einem etwas größeren Ausmaß oder ganz besonderen Eigenschaften sollten hier aufgelistet sein, dazu gehört diese garantiert nicht. Kleinstbetriebe sollten grundsätzlich keine Artikel bei Wikipedia haben. Von daher: Löschen --CrazyForce 14:26, 28. Mär 2006 (CEST)
- Informationen redundant mit Al Quaida, bitte kein redirect, da ungünstiges Lemma, es gab auch andere Terrorsanschläge jenseits der Al Quaida, eher in den jeweiligen Artikel richtig verweisen--Zaphiro 00:52, 28. Mär 2006 (CEST)
Was den Terror gegen die USA und deren Reaktion angeht, haben wir einen besseren Artikel mit Krieg gegen den Terror, der sich über eine bloße Datenliste hinaus um Hintergrund bemüht. Und wir haben die Chronik der Attentate, in der die wichtigsten Anschläge aufgeführt sind - man muss sich auch immer wieder bewusst machen, dass der 11.9.2001 zwar eine neue Qualität des Terrors bedeutet, dass der Anschlag aber auch in einer gewissen Tradition steht. Eine solche Chronik mit dem 11.9. beginnen zu lassen, würde in meinen Augen auch einen künstlichen Beginn einer Serie setzen, die in Wahrheit früher begonnen hat. --Proofreader 01:28, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ack Proofreader, löschen --Don Serapio Lounge 11:56, 28. Mär 2006 (CEST)
- Äußerungen wie der Täter kam vermutlich, oder es bestehen eventuell Kontakte sind Mutmaßungen und gehören hier imho nicht unbedingt hin, ansonten stimme ich Profreeder zu, der 11.09.2001 war nicht der Beginn von Terroranschlägen. Löschen --Michmo 17:32, 28. Mär 2006 (CEST)
Wie schon dort beschrieben: Der Artikel überschnitt sich mit Gediegen. Alles Übernehmenswerte habe ich dort eingebaut und die wenigen, auf "Gediegenes Element" weisenden, Artikel wurden nach "gediegen" umgeleitet. -- Ra'ike Rede mit mir 00:55, 28. Mär 2006 (CEST)
- Habe Gediegen noch etwas erweitert, Gediegenes Element wird so nicht mehr benötigt. Halte einen Redirect auf Gediegen allerdings für sinnvoller. --Solid State Input/Output 12:03, 28. Mär 2006 (CEST)
So ist das kein Artikel, noch nicht mal ein Stub.84.177.115.198 01:09, 28. Mär 2006 (CEST)
Frontisten (gelöscht)
Totaler Schrott. BNei Front einfügen oder weg damid84.177.115.198 01:18, 28. Mär 2006 (CEST)
Als Mehrzahllemma gelöscht, Inhalt war nicht erhaltenswert --Silberchen ••• 01:32, 28. Mär 2006 (CEST)
also geht doch wek mit dem scheiss sonst bring ich um84.177.115.198 01:36, 28. Mär 2006 (CEST) hie die kak signatur84.177.115.198 01:36, 28. Mär 2006 (CEST)
Siehe Arikel. Soviel Schrott in einem artikel ist net kaum möglich.84.177.115.198 01:21, 28. Mär 2006 (CEST)
- Vgl. Artikel über Klangwirkstoff, "ein Netzwerk für getunte Musik, welche(s) sich von Mikro zu Makro spannt". Die Musik mag zum Tanzen geeignet sein, aber in dieser Form ist er/sie/es nicht mal ansatzweise ein Lexikonartikel. Daher leider löschen. --Kolja21 04:37, 28. Mär 2006 (CEST)
Da man nicht erfährt, worum es eigentlich geht (funktionale Musik ?) kann Relevanz nicht beurteilt werden. So löschen--UliR 09:49, 28. Mär 2006 (CEST)
löschen relevanz nicht ersichtlich--Q'Alex QS - Mach mit! 14:26, 28. Mär 2006 (CEST)
Artikel wurde überarbeitet, bitte nochmals beurteilen, --Menux 15:24, 28. Mär 2006 (CEST)
- IMHO ein interessanter Künstler mit spannenden Konzepten. ABER: Der Artikel ist noch meilenweit von enzyklopädischer Form entfernt. Die Zusammenarbeit mit Thomas D. könnte für genügend Bekanntheit und Relevanz sorgen, allerdings müsste der Artikel von POV und esoterischem Geschwurbel befreit werden. 7 Tage bearbeiten, sonst löschen.--Schmelzle 15:47, 28. Mär 2006 (CEST)
da wird mir ja schon ganz "wunderbar absunderbar" (um es mal mit willhelm busch zu sagen) vom bloßen lesen. hat meinen wortschatz zwar um einge begriffe erweitert, über deren bedeutung ich jedoch nicht das geringste gelernt habe; ist wohl ein musikalisches äquivalent zu manch moderner malerei: ohne plan drauf los, in unverständliche begriffe packen und teuer verkaufen. so ist der artikel jedenfalls weder hilfreich noch erhaltenswert.
Wenzelsbibel (erledigt)
Auh wenn Relefanz vorhanden so zu kurz bitte Neu schriebn84.177.115.198 01:24, 28. Mär 2006 (CEST)
Der Artikel wurde dankenswerter Weise von 88.73.91.151 ausgebaut. Ich habe auch noch ein, zwei Details ergänzt. Müsste jetzt als stub durchgehen. Behalten. --Proofreader 02:24, 28. Mär 2006 (CEST)
LA ist jetzt gegenstandslos. --Catrin 07:18, 28. Mär 2006 (CEST)
Ganz klar behalten und in Zukunft beil LA Begründungen Bezeichnungen wie Bürschchen unterlassen. --Geiserich77 07:56, 28. Mär 2006 (CEST)
Ich hab den beleidigenden Löschantrag mal rausgenommen. Der Artikel sieht jetzt gut aus und anscheinend sind alle für behalten. --Alkibiades 09:35, 28. Mär 2006 (CEST)
gab es nicht mal ne Regel, dass Löschanträge in der deutschsprachigen WP auf deutsch zu verfassen sind? -- Toolittle 16:04, 28. Mär 2006 (CEST)
- Es hat gegeben jedenfalls auch Utilisateurs allemands, die 'aben gestellt ANtrag in miserable mélange aus francais und deutsch. Misch würde es nischt wundern, wenn da mal wieder einer ist actif geworden, der so viele Sockenpuppen hat, dass ihm schon gehen Namen dafür aus. Soll sein égal, weil gibt es ja kein règlement, dass Antrag darf nischt Fehler in Reschtschreibung enthalten. :-) --Proofreader 17:25, 28. Mär 2006 (CEST)
War SLA, aber vielleicht doch erhaltenswert? --Silberchen ••• 01:30, 28. Mär 2006 (CEST)
Thema ist wohl interessant bedarf aber totalüberarbeitung : 7 Tage --WolfgangS 05:18, 28. Mär 2006 (CEST)
Auf jeden Fall gründlich überarbeiten und dann behalten. Am besten in die QS verschieben.--SVL 11:43, 28. Mär 2006 (CEST)
QS und behalten. --Lycopithecus 12:02, 28. Mär 2006 (CEST)
Könnten einschlägig Kundige den Artikel bitte bearbeiten und kategorisieren? Danke. Grundsätzlich wüsste ich sonst nichts, was einem Behalten danach entgegenstünde. --Gledhill 12:05, 28. Mär 2006 (CEST)
Löschen Das Ganze steht alles schon unter Aplasie, wo es auch hingehört. Eine Vaginalaplasie ist nur ein kleiner Unterzweig, der höchstens unter Aplasie eingearbeitet werden sollte. Vergl.: Artikel Fraktur aber kein Artikel über Fingerfraktur, Zehenfraktur, usw.
Hab's überarbeitet, weil doch einige spezifische Dinge erwähnenswert waren, so bitte behalten JHeuser 17:07, 28. Mär 2006 (CEST)
- Danke, aber es gehört immer noch in Aplasie eingearbeitet. und solange keine Diffenzierung auf Agenesie und Atresie erfolgt, ist es da auch besser aufgehoben. In Aplasie als Beispiel einarbeiten und löschen --peter200 20:12, 28. Mär 2006 (CEST)
In den Artikel Aplasie einarbeiten als eigenes Kapitel und einen Redirect setzen; denke das Thema ist wissenswert -- 84.151.165.235 20:49, 28. Mär 2006 (CEST)
FDP-Vorlagen
allesamt nicht in Gebrauch und teilweise mit inhaltlichen Fehlern behaftet -- Triebtäter 01:30, 28. Mär 2006 (CEST)
weg mit dem mist oder woanders einflegen aber so net ein einzelnen sarz ist kein artikel 84.177.115.198 01:31, 28. Mär 2006 (CEST)
84.177.115.198 du hast ja die Weisheit gepachtet...
lechance
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieser Begriff tatsächlich so verwendet wird oder ob man sich hier noch in der Phase der Theoriefindung befindet. --Smeyen | Disk 01:33, 28. Mär 2006 (CEST)
ach käse soln beläge von der uni mit bringen habn doch alleo so tol studiertz die feinen herren LÖSCHENsonst bring ich um ja 84.177.115.198 01:37, 28. Mär 2006 (CEST)
- Weblinks belegen meiner Meinung nach Verwendung in den Medien, Begriffsfindung so zumindest von unserer Seite aus nicht gegeben, behalten, meinen Vorgänger bitte ich mal sich verständlicher und höflicher zu artikulieren, oder hat PISA schon die WP erreicht?--Zaphiro 01:41, 28. Mär 2006 (CEST)
ja toll herr abiturient kriegst ne 1 und jetzt kö weg sonst falte.84.177.115.198 01:44, 28. Mär 2006 (CEST)
"Neue Bürgerlichkeit" ist eine Saure-Gurken-Erfindung von gelangweilten Redakteuren. "Urlaub auf dem Balkon", "Quantensprung Bildungsreise", "Das neue Hobby: Enkel!" etceterablabla. - Weblinks belegen nur, dass auf das Null- und Fasel-Thema dankbar eingestiegen wird. Nicht enzyklopädisch. Löschen! --logo 02:21, 28. Mär 2006 (CEST)
Als Autor neutral (und amüsiert), aber ich gebe zu bedenken: [3] Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 12.700 für "neue bürgerlichkeit". Und eben die Weblinks. --Vierte Welle
- Mag sein, dass der Begriff geläufig ist und nur ich ihn nicht kannte. Dann muss man allerdings sagen, dass der Artikel nix erklärt, sondern nur eine wilde Collage von Zitaten ist. Und mir bleiben noch Zweifel, dass das einfach nur ein Modewort der Feuilletons ist, mit dem in drei Monaten keiner mehr was assoziieren kann. --Smeyen | Disk 10:55, 28. Mär 2006 (CEST)
- Kein Brüller, der Artikel, aber wenn man den Begriff mal bei der Suche in einen Kontext zu anderen Begriffen stellt: Verfassungsrichter Udo di Fabio, Bundestagspräsident Norbert Lammert, Innenminister des Landes Brandenburg Jörg Schönbohm, Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, Bundespräsident Horst Köhler, FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher, die Konrad-Adenauer-Stiftung, etc. , dann fördert man ein sehr breites Sprektrum der (mehr oder weniger) seriösen deutschen Presselandschaft, fast sämtliche partei- und gesellschaftspolitischen Stiftungen aller Farben mit teilweise recht tiefgreifenden Texten zu Tage. Lamentiert nicht herum, macht einfach einen vernünftigen Artikel daraus. --84.178.75.233 11:35, 28. Mär 2006 (CEST) (von ganz weit weg, und schwupps)
- Ich bin mir selbst auch nicht so ganz sicher, was das ist. Ich habe einen Querschnitt durch die Debatte versucht, und diejenigen Themen, die in den ganzen verlinkten Artikeln zum Stichwort immer wieder vorkommen, eher stichpunktartig - sind ja verlinkt - beschrieben. Die N.B. muss aber etwas von Relevanz sein, sonst würden unsere großen Zeitungen und Publizisten ja nicht so oft darüber schreiben und nachdenken. Es ist auf jeden Fall ein sehr aktuelles Phänomen. Die Frage ist: Ist es wirklich ein reines Medienphänomen? Ein Schwindel, der quasi herbeigeschrieben wird? Oder schreiben die Zeitungen hier eher über etwas vages, neues, das sie entdeckt haben, und dessen sie versuchen, habhaft zu werden? Bezeichnenderweise beginnt die Hälfte der Artikel in irgendeiner Weise ja mit der Frage "Gibt es sie, die Neue Bürgerlichkeit? Wie sieht sie aus?" o.ä. --Vierte Welle 12:58, 28. Mär 2006 (CEST)
- Zumindest gibt es eine neue Großbürgerlichkeit seit Anfang der 90er, seit die "Elite" wieder sehr viel selbstbewusster auftritt. Ich denke, dass die zunehmenden Kämpfe in den Ressourcenverteilungen dazu führen, dass privilegierte Gruppen ihre Privilegien durch ein ständisches Auftreten abzusichern versuchen. Ich sehe die Relevanz des Artikels auf jeden Fall gegeben und plädiere daher für behalten. Vielleicht kann ich noch einiges dazu beitragen... -- schwarze feder 15:06, 28. Mär 2006 (CEST)
- Formal und inhaltlich überdurchschnittlich. Behalten --MBq 13:26, 28. Mär 2006 (CEST)
Ja, und er ist inzwischen auch allgemeinverständlich, ich habe hier einfach mal darum gebeten, den LA zurückzuziehen. --84.178.75.233 13:43, 28. Mär 2006 (CEST) (von ganz weit weg, und schwupps)
- Ich habe kein Problem damit, den Löschantrag zurückzuziehen, aber ich habe immer noch Schwierigkeiten, mir mittels dieser Stichwortliste ein Bild von diesem diffusen Konzept zu machen. Zumal der Artikel so ziemlich alles und jedes zitiert, was sich mal mit "Bürgerlichkeit" beschäftigt hat, ohne dass ich beurteilen könnte, ob dieser Begriff in der Debatte zur Beschreibung jener Phänomene eingesetzt wird. Du kannst den LA übrigens auch als erledigt markieren, sobald Du das Gefühl hast, dass die Diskussion zu Ende ist. @schwarze feder: War das ein Beitrag zur Löschdiskussion oder wolltest Du die Theoriefindung weiterbringen? --Smeyen | Disk 15:31, 28. Mär 2006 (CEST)
- Korrekter Eintrag, von sowohl medialer als auch soziologischer Relevanz. Ganz definitiv behalten. --Barb 16:14, 28. Mär 2006 (CEST)
Aux armes, citoyens! Behalten, ja jetzt wollen sie alle bürgerlich sein. --Hardenacke 19:47, 28. Mär 2006 (CEST)
Der Begriff wird auf jeden Fall in den Medien benutzt, vor kurzem erst wieder in der "Zeit". Um ihn inhaltlich (noch) zu verbessern, könnte man ihn in die QS stellen --Dinah 20:16, 28. Mär 2006 (CEST)
auch wenn der begriff "neue bürgerlichkeit" sicher noch nicht allgemeingut ist und die bedeutung noch schwammig wirkt, habe ich persönlich aus dem artikel doch etwas gelernt. jeder neue begriff fängt doch auch einmal klein an, wie zum beispiel auch das wort "zeitgeist", das heute gar nicht mehr wegzudenken ist. im lauf der zeit wird der artikel sicher häufig überarbeitet werden müssen und sollte der begriff sich nicht festsetzen kann man ihn später immer noch löschen. wenn die "neue bürgerlichkeit" nun auch noch eine diskussion zum thema umgangsformen anregt, halte ich sie für doppelt erhaltenswert und wenn es nur dazu dient die hiesige schnauze-sonst-beule-fraktion zu ärgern ;-)
{{Löschen}} Relevanz, Werbung für persönliche Zwecke --Burgs 01:28, 28. Mär 2006 (CEST)
- Dass es der Dame an Relevanz mangelt, halte ich nicht für offensichtlich. Werbung sehe ich gar nicht. Daher herkömmlicher Löschantrag mit Diskussion. --Birger 01:45, 28. Mär 2006 (CEST)
- weiß nicht ob es da kriterien gibt; rein gefühlsmäßig würde ich sie für relevanter halten als BigBrother-Mitmacher oder DSD-Verlierer o.ä. ... aber alles nicht mein interessengebiet, daher neutral ...Sicherlich Post 07:53, 28. Mär 2006 (CEST)
- Kaum weniger relevant als Unnur Birna Vilhjálmsdóttir & Co, behalten --Jodie-Foster-Fan 08:23, 28. Mär 2006 (CEST)
- Artikel kann es durchaus noch vertragen, dass an ihm ein wenig gefeilt wird (vor allem sollte auf NPOV geachtet werden). Grundsätzlich jedoch würde ich sagen: Behalten, weil ich keine Werbung (wofür denn?) zu erkennen vermag und der gewonnene Miss-Titel sowie die Teilnahme am Miss-World-Wettbewerb zumindest für den Moment Relevanz erzeugen. --Gledhill 12:00, 28. Mär 2006 (CEST)
- Der Beitrag tut echt weh... aber trotzdem Behalten, relevant ist das Mädel allemal... leider --> euronaut - ?!? 12:29, 28. Mär 2006 (CEST)
- Für POV ist zuständig der Benutzer:Michmo, meine letzte Version war neutraler. --Jodie-Foster-Fan 13:10, 28. Mär 2006 (CEST)
Natürlich ist sie relevant. Behalten.Vielleicht noch ein Bild? --Hardenacke 19:50, 28. Mär 2006 (CEST)
finde schönheitsköniginnen interessant, sehe keine eigenwerbung --Frank 20:15, 28. Mär 2006 (CEST)
wenn sie den artikel selbst verfasst hat, dann hat sie außer äußerlichkeiten wohl nicht viel zu bieten. wer sie ist, kann man ja lassen aber bitte deutlich verkürzt und weniger (selbst-)verherrlichend. das mit den geiseswissenschaften wird wohl eher schwierig ;-)
- Woher weißt Du das, Anonymus? --Hardenacke 20:47, 28. Mär 2006 (CEST)
POV über eine irrelevante Feierlichkeit. Die Information mag im Artikel Fürstenau ihren Platz finden. --logo 01:51, 28. Mär 2006 (CEST)
- löschen, ein Dorffest - wie es fast jeder Ort feiert --ahz 02:06, 28. Mär 2006 (CEST)
Ja, genau das ist das Problem, stelle ich den Artikel bei Fürstenau rein, nimmt ihn AHZ raus. Wenn es jemanden nicht interessiert, sucht er auch nicht nach dem Artikel, somit ist es doch unrelevant, ob es einigen wenigen Leuten uninteressant erscheint, denke ich. Gern lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen. Mich sprechen auch einige von Eueren Artikeln überhaupt nicht an aber stelle ich sie deswegen auf die Lösch - Liste -NEIN. Ich glaube, wenn Ihr die Arbeit anderer Schreiberlinge nicht akzeptiert, lohnt es sich nicht mehr Artikel bei Wikipedia reinzustellen. Da sitzt man Stundenlang und kämpft mit der Erstellung von Artikeln und dann werden sie alle rausgelöscht. Was ist relevant, die Meinung zweier Personen und andere 10 die den Suchbegriff in einem Monat eingeben zählen nicht mehr? Jeder Mensch hat andere Interessen, es wäre armseelig, wenn wir uns alle für das gleiche interessieren würden - der Stillstand der Menschheit! Da kann ich meine Artikel auch selbst löschen und das Portal verlassen. Ich habe immer viel Werbung für Wikipedia betrieben, weil ich dachte die Seite ist sehr umfangreich. Anscheinend habe ich mich geirrt und auf meiner Homepage zu viele Links auf diese Page gesetzt. Sehr oft ist es mir schon passiert, dass ich einen interessanten Artikel bei Wikipedia gefunden habe und beim nächsten Veruch den Artikel zu lesen, war er gelöscht. Ich dachte es wäre eine Ausnahme aber anscheinend ist es die Regel, Sorry das verstehe ich nicht!--spacej 04:20, 28. Mär 2006 (CEST)
- Nach Lektüre des Artikels frage ich mich, ob da wirklich jemand freiwillig hingeht. Löschen
--jergen ? 08:19, 28. Mär 2006 (CEST)
- @spacej nicht gleich so heftig! Aber auch mir geht es so, dass ich den Artikel nicht für die WP geeignet halte. Für dich und die Fürstenauer sicher relevant, aber wenn wir hier alle Dorffeste - wie sie auch sein mögen - beschreiben sollten... Ich schlage auch vor, den Artikel Fürstenau mit deinem Text zu ergänzen und diesen zu löschen. Und trotzdem: weitermachen!! --Schiwago 08:41, 28. Mär 2006 (CEST)
Ein oder zwei Sätze dazu im Artikel Fürstenau sollten ausreichen, da das Fest allenfalls lokale Bedeutung hat. Wikipedia will und soll zwar umfangreich sein, aber irgendwo gibt es auch Grenzen. Deshalb löschen. --Christian1965 10:29, 28. Mär 2006 (CEST)
Irrelevantes Dorffest. löschen--Q'Alex QS - Mach mit! 14:25, 28. Mär 2006 (CEST)
- behalten irrelevante Löschbegründung. Wikipedia ist kein einbändiges gedrucktes Lexikon --Historiograf 17:41, 28. Mär 2006 (CEST)
- Aber ein Dorffestverzeichnis ist Wikipedia doch wohl auch nicht. Löschen und bei Fürstenau erwähnen. --AM 18:43, 28. Mär 2006 (CEST)
- löschen bei aller Heimatliebe, aber Wikipedia ist kein Schwarzes Brett für sämtliche Dorffeste -- Frau.mahlzahn
in dieser form kein artikel. autor will noch ergänzen; sollte das nach sieben tagen nichts geworden sein, muss das wohl ziemlich sicher in die tonne. --JD {æ} 02:10, 28. Mär 2006 (CEST)
So ist das völlig wirr und strotzt nur vor allen möglichen Fehlern, aber geben wir noch mal ne Chance zum Verbessern --WolfgangS 05:15, 28. Mär 2006 (CEST)
7 Tage, aber nur weil der Verfasser sich wehrt. --Don Serapio Lounge 12:18, 28. Mär 2006 (CEST)
wenns sein muss, dann eben 7 Tage, aber ob das was wird? --Q'Alex QS - Mach mit! 14:24, 28. Mär 2006 (CEST)
- Mal schaun: 1 Tag um WP:WSIGA durchzulesen, 2 Tage zum verstehen, bleiben noch 2 Tage zum Recherchieren und 2 zum Schreiben. Na dann, prost. --Taxman 議論 14:54, 28. Mär 2006 (CEST)
- "Ich mag nicht geearalisiern, aber mir fällt sehr bald auf: In der Praxis NAET erfasst den "Allergie-Begriff" In einem ungewönlich weitesten Verständnis dessen worauf man sich in der klasischen Gegenwartsmedizin geeinigt hat. Allergie genannt wird. Denn NAET erfasst das die Symptomatk des Thema nicht bei Immunglubolinabhängigen Reaktioen stecken bleiben darf." - *schreck*, kann man in 7 Tagen die Grundschule absolvieren? --Löschvandale 16:25, 28. Mär 2006 (CEST)
Offenbar bedeutungslos, sonst stünde wohl auch mehr im Artikel. --ahz 02:45, 28. Mär 2006 (CEST)
Denke ich auch, löschen. --Alma 11:18, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ein Wiedergänger --Keine Idee wie ich meine nächste Sockenpuppe taufen sollte 11:59, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ich habe das ganze rot verlinkte Zeug aus OGame hinausgeworfen, das ist nämlich die Quelle des Ärgers. --Keine Idee wie ich meine nächste Sockenpuppe taufen sollte 12:06, 28. Mär 2006 (CEST)
- oder redirect auf OGame (und dort entlinken)? --Kam Solusar 12:06, 28. Mär 2006 (CEST)
- Wenn Du garantierst, dass in der Zukunft keiner von den Rote-Links-[-----] kommt, die alles rot verlinken, was es nur geht... (oder auch nicht geht). Der nächste Schritt ist Ärger wie hier gehabt. Der Titel der Fortsetzung und der Name des Autors sollten übrigens ebenfalls Rote-Links-frei bleiben. --Keine Idee wie ich meine nächste Sockenpuppe taufen sollte 13:05, 28. Mär 2006 (CEST)
Ich hatte am 18. Jannuar einen Löschantrag gestellt, der allerdings abgelehnt wurde und heute, 2 Monate später, stelle ich den Antrag nocheinmal, da kein einziger edit seitdem erfolgt ist. (letzter Inhalte-edit im September) Da der Inhalt des Portals auch ohne weiteres im Portal:Ethnologie stehen könnte, kann dieses Portal gelöscht werden. --Zahnstein 02:47, 28. Mär 2006 (CEST)
- Da hier aber keine neue Löschbegründung geliefert wird - denn "2 Monate kein Edit" ist nunmal kein Löschgrund - ist dieser LA ungültig --Exxu 09:55, 28. Mär 2006 (CEST)
Wenn der LA durchgefallen war, dann war er durchgefallen. Ende und aus, behalten. --Lycopithecus 11:59, 28. Mär 2006 (CEST)
- Portal ist seit geraumer Zeit "im Aufbau", was man ihm auch deutlich ansieht. Bis dato hat sich außerdem dem Benutzer:Hannes2 anscheinend noch niemand zur Mitarbeit bereit erklärt. Einstweilen in den Namensraum dieses Benutzers verschieben? --Carlo Cravallo 12:00, 28. Mär 2006 (CEST)
- Der alte Löschgrund war etwa "Totes Portal". Da die Entscheidung eher knapp ausgefallen war, und sich offenbar immernoch niemand gefunden hat, daran zu arbeiten, löschen jetzt definitiv. --Don Serapio Lounge 12:03, 28. Mär 2006 (CEST)
- Fehler sollten korrigiert werden können - löschen --> euronaut - ?!? 12:32, 28. Mär 2006 (CEST)
Seht Ihr Falsches ? Seht Ihr nicht Hilfreiches ? Nein ? Warum also löschen ? Behalten. --219.110.233.129 14:06, 28. Mär 2006 (CEST)
Löschen. Themen gehören in eine Portal "Sowjetunion". Unter dem jetzigen Namen wird automatisch eine bestimmte Geschichtsinterpretation dargestellt (dass die "Nationalitäten" ein bestimmender Faktor für Geschichte und Gesellschaft der Sowjetunion waren). Und darüber kann man sich tatsächlich streiten. Also: Portal: Sowjetunion wäre neutraler. Tintenfisch 14:32, 28. Mär 2006 (CEST)
- verschieben in Hannes Benutzerraum. Da Relvanzkriterien und Qualitätsstandards für Portale erst in Entwicklung und Abstimmung sind kann man damit nicht argumentieren, allgemein sollte aber erst ein mehr oder weniger fertig gestelltes Portal überhaupt "online" gehen. Solange daran gebastelt wird gehört es eher in den Benutzernamensraum. --Taxman 議論 14:58, 28. Mär 2006 (CEST)
Karapapaken (unzulässig)
Die Karapapaken sind heute als Teil der Aserbaidschaner angesehen. Dort können sie als Untergruppe untergebracht werden. Alternativ: Unterbringen im Artikel Türken. 195.93.60.73 02:45, 28. Mär 2006 (CEST)
- behalten --Melly42 05:06, 28. Mär 2006 (CEST)
Interessant! behalten --Schiwago 08:43, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten erspare mir hier jeden Kommentar bezüglich dieses unsinnigen Löschantrages.--SVL 11:51, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten. Zuviel Information, um wo anders eingearbeitet zu werden. --Lycopithecus 11:57, 28. Mär 2006 (CEST)
- Behalten, dieser LA ist ja wohl die Höhe! --> euronaut - ?!? 12:33, 28. Mär 2006 (CEST)
- unzulässig, da u.a. nicht signiert. Matt1971 ♫♪ 14:24, 28. Mär 2006 (CEST)
Löschantrag löschen. --Hardenacke 19:52, 28. Mär 2006 (CEST)
Georgien-Türken (bleibt)
Die Georgien-Türken sind ethnische Türken bzw. Aserbaidschaner. Dort können sie erwähnt werden. 195.93.60.133 02:50, 28. Mär 2006 (CEST)
- Jedenfalls interessant und behaltenswert. Türkische Minderheiten in anderen Ländern sind ebenso behaltenswert wie die Dänische Minderheit in Deutschland. --Geiserich77 11:44, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten erspare mir hier jeden Kommentar bezüglich dieses unsinnigen Löschantrages.--SVL 11:51, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten. Zuviel Information, um wo anders eingearbeitet zu werden. --Lycopithecus 11:55, 28. Mär 2006 (CEST)
k.A. ob hier mal wieder ein Volk konstruiert wurde (ich blicke langsam nicht mehr durch bei den Schlachten, die Panturkisten, Paniranisten usw. usf. hier schlagen), falls nicht, sähe das aber gerne geprüft, belegt und dreifach abgesichert. Die Artikel Iran-Türken, Irak-Türken, Kosovo-Türken, Westthrakien-Türken wurden ja gelöscht ([4]), und das wohl mit gutem Grund.--Janneman 14:04, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten, unsinniger Antrag. --CrazyForce 14:34, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten. Troll-Antrag, entweder ungetrübt von wissenschaftlicher Erkenntnis oder politisch motiviert. Vergleiche: [5]. --Gf1961 15:18, 28. Mär 2006 (CEST)
LA entfernt --Exxu 17:16, 28. Mär 2006 (CEST)
Adscharien-Türken (bleibt)
Die Adscharien-Türken sind ethnische Türken. Sie können im Artikel Türken untergebracht werden. 195.93.60.133 02:50, 28. Mär 2006 (CEST)
- Behalten. Oder wollen wir hier auch Löschanträge für Kärntner Slowenen oder Burgenlandkroaten diskutieren? --Geiserich77 11:33, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten erspare mir hier jeden Kommentar bezüglich dieses unsinnigen Löschantrages.--SVL 11:52, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten. Zuviel Information, um wo anders eingearbeitet zu werden. --Lycopithecus 11:57, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten. Troll-Antrag, entweder ungetrübt von wissenschaftlicher Erkenntnis oder politisch motiviert. Vergleiche: [6]. --Gf1961 15:19, 28. Mär 2006 (CEST)
LA entfernt --Exxu 17:17, 28. Mär 2006 (CEST)
Register Schifffahrt (erl.)
Arbeitsliste, aus Artikelnamensraum löschen und als Portal:Schifffahrt/Register weiterführen. -- Triebtäter 03:14, 28. Mär 2006 (CEST)
Verwahre mich doch nun mal ausdrücklich gegen diese Attacke in einem meiner Fachgebiete. :-)) Das Register Schiffahrt ist immerhin ein Bestandteil des Portals Schiffahrt! --SVL 11:41, 28. Mär 2006 (CEST)
- Nein, ist es nicht. Sonst wäre es im Portal-Namensraum und nicht im Artikel-Namensraum. --Smeyen | Disk 12:21, 28. Mär 2006 (CEST)
- Wieso LA? Kann man doch viel einfacher selbst verschieben? - Erl., Matt1971 ♫♪ 15:12, 28. Mär 2006 (CEST)
Könnte vielleicht trotzdem ein Admin die Redirects Liste Schifffahrt (alphabetisch), Liste Schifffahrt und Register Schifffahrt aus dem Artikelnamensraum löschen? Matt und ich haben die Links auf diese Weiterleitungen bereits umgebogen. --Smeyen | Disk 15:54, 28. Mär 2006 (CEST)
CDU/CSU-Vorlagen
allesamt nicht in Gebrauch -- Triebtäter 03:22, 28. Mär 2006 (CEST)
- zumal das auch wechselt und damit völlig sinnfrei ist.. löschen --GrummelJS∞ 08:51, 28. Mär 2006 (CEST)
nicht in Gebrauch -- Triebtäter 03:33, 28. Mär 2006 (CEST)
Schwurbelei und Linkcontainer, aber kein Artikel (Begründung des SLA) --Pelz 04:56, 28. Mär 2006 (CEST)
In der Form auf jeden Fall ein Platz für die Tonne --WolfgangS 05:15, 28. Mär 2006 (CEST)
wenn das ordentlich geschrieben und die "interessante kulturhistorische bedeutung" richtig herausgearbeitet wäre, ginge das ja in ordnung, so aber nicht: löschen--Merderein 07:12, 28. Mär 2006 (CEST)
Für alle Staaten wurden kombinierte Flaggen/Landlink-Vorlagen angelegt. Sie tragen einheitlich entweder den dreibuchstabigen ISO-Code oder das dreibuchstabige IOC-Kürzel. Bei Mazedonien ergibt sich die einzige Ausnahme. -- Triebtäter 05:32, 28. Mär 2006 (CEST)
- Dann sollte es doch eher nach Vorlage:MKD (laut ISO-3166-1-Kodierliste Mazedonien = MKD) verschoben werden. --Gunter Krebs Δ 10:52, 28. Mär 2006 (CEST)
- Okay, Vorlage:MKD gibts ja schon, also löschen --Gunter Krebs Δ 11:02, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ja, und die Weiterleitungen von Vorlage:MAK und Vorlage:MAZ anpassen. --Fritz @ 11:05, 28. Mär 2006 (CEST)
- Okay, Vorlage:MKD gibts ja schon, also löschen --Gunter Krebs Δ 11:02, 28. Mär 2006 (CEST)
Die enzyklopädische Relevanz bleibt mir hier verborgen --GrummelJS∞ 08:50, 28. Mär 2006 (CEST)
- Chefredakteur der deutschen Computerzeitschrift Javaspektrum. Wie ist denn das RK für Chefredaktöre? --Don Serapio Lounge 12:11, 28. Mär 2006 (CEST)
In Walheim einbauen oder weg damit --GrummelJS∞ 09:25, 28. Mär 2006 (CEST)
Traurig, wenn man dort wohnt. Sowas haben wir aber auch (jedoch mit Busanbindung): Allzunah. Das kann man draus machen. Wenn sich in den nächsten 7 Tagen nix tut, sollten wir uns von diesem "Dorf" trennen. --Michael Sander 17:42, 28. Mär 2006 (CEST)
Ist doch Werbung für die Ferienwohnung, oder? --AM 19:30, 28. Mär 2006 (CEST)
Auch das ist Deutschland. Behalten --Hardenacke 19:56, 28. Mär 2006 (CEST)
Ich gebe AM recht. Das ist schlecht versteckte Werbung für die Ferienwohnung. Wenn diese Werbeaussage zurückgenommen wird und der Artikel noch ein wenig mehr an Information bieten würde ... ColumbanLeathan 21:13, 28. Mär 2006 (CEST)
Werbung --Herrick 09:43, 28. Mär 2006 (CEST)
Grottenschlechter PR-Artikel. Löschen.--SVL 11:47, 28. Mär 2006 (CEST)
- Werbung, irrelevant, löschen --> euronaut - ?!? 13:00, 28. Mär 2006 (CEST)
einfach nur werbung: ich bin für löschen --Chi 18:26, 28. Mär 2006 (CEST)
Anna Lüse, gelöscht
Einziger "Beleg" ein Forumseintrag mit einem toten link darin. Imho ein Fake -- Smial 10:16, 28. Mär 2006 (CEST)
- na, da muss man doch nicht groß nachdenken bei ihren ganzen Schwestern: Anna Bolika, Anna Gramm usw. :-)--Historyk 12:28, 28. Mär 2006 (CEST)
In dieser Form ist das nur Werbung --Gunter Krebs Δ 10:20, 28. Mär 2006 (CEST)
- Stimmt. Ist aber in der Esoterikszene bedutsam. 7 Tage abwarten, falls sich keiner seiner annimmt löschen. 1.12 10:39, 28. Mär 2006 (CEST)
- Relevant ist der Mann wohl, aber so ist das reine Werbung, wie sie in einem Bücherkatalog stehen könnte. Überarbeiten oder löschen. --Fritz @ 10:59, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ist zwar relevent (Sofern die Informationen zutreffen), aber in dieser Form inakzeptabel - überarbeiten oder löschen --> euronaut - ?!? 12:59, 28. Mär 2006 (CEST)
jetzige Bedeutung fraglich, 2003 gegründet, Mitgliederanzahl wohl eher sehr gering --Alma 10:29, 28. Mär 2006 (CEST)
- Vielleicht sollte man vor dem Eintrag bei WP erst einmal abwarten, ob das Experiment die nächsten Jahre überhaupt überlebt. --Smeyen | Disk 10:48, 28. Mär 2006 (CEST)
- Die Verbindung hat schon am 11.03.06 ein Freundschaftsabkommen mit MKV beschlossen und am 25.02.06 ein Assoziierungsvertrag mit dem Europäischer Kartellverband unterschreiben.
- Davon gibt es mehrere. Nicht jede Verbindung in Polen, der Tschechei oder in Rumänien ist gleich relevant, bloß weil sie nicht in Deutschland ist. --Smeyen | Disk 12:13, 28. Mär 2006 (CEST)
- Es geht hier nicht um "jede" Verbindung. Es ist die erste christliche rumänische Studentenverbindung. Andere Verbindungen in Polen oder Tschechei welche gestorben sind, waren im Internet gar nicht zu finden, und von EKV nicht einmal erkannt. Audacia Napocensis wird beim Pennälertag in Wolfsberg (Kärnten) und St. Paul im Lavanttal (Kärnten) heuer wieder anwesend sein. Und das geschieht schon zum dritten Mal. --Liviu 13:16, 28. Mär 2006 (CEST)
Seit 1.Februar lückenhaft, keine Ergänzungen, anscheinend interessiert sich keiner dafür und so ist das kein Artikel. --Michmo 10:43, 28. Mär 2006 (CEST)
- Das sind hier aber keine regulären Löschgründe. neutral --Exxu 17:21, 28. Mär 2006 (CEST)
- Valider Stub. Wenn der Bandspam auch so aussähe... behalten --MBq 18:28, 28. Mär 2006 (CEST)
Irrelevant im Sinne einer Enzyklopädie. --He3nry Disk. 10:54, 28. Mär 2006 (CEST)
- 700 Teilnehmer erscheinen mir dann doch etwas wenig. Warum meint eigentlich jede Stadt, jetzt unbedingt einen Marathon haben zu müssen? --Smeyen | Disk 10:56, 28. Mär 2006 (CEST)
Laut Artikel selbst in der Stadt nur die zweitgrößte Laufveranstaltung. Deshalb keine Relevanz. Löschen --Christian1965 10:59, 28. Mär 2006 (CEST)
Wird weitgehend durch Kategorie:Kodierungstheorie ersetzt, ist ohnehin recht unvollständig. Die Kategorie enthält zwar nicht die nicht existenten Codes, was aber m.M.n. kein Nachteil ist. Wurzeldrei 11:26, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ganz im Gegenteil, behalten. Ich bin ich dafür, Deine neue Kategorie wieder zu löschen. Was Du mit dieser neuen Kategorie versehen hast, ist nur zum kleinen Teil der Kodierungstheorie zuzuordnen. Das sind vorwiegend Artikel über reale Kodierungsverfahren der Übertragungstechnik, nicht über Theorien. Wir können gerne diskutieren, ob wir eine Kategorie:Übertragungstechnik unterhalb der Kategorie:Nachrichtentechnik brauchen, und wie wir die dann sinnvoll untergliedern. Aber eine Kategorie "Kodierungstheorie" sehe ich da mangels Artikelmenge noch lange nicht. Minikategorien mit einer Handvoll Artikel aufzumachen halte ich nicht für besonders sinnvoll. Aber nochmal zu dieser Liste, die Du löschen willst: wenn ich mich an die Historie der Artikel Kanalcodierung und Kodierungstheorie entsinne, wurden diese Liste dort einmal ausgegliedert. Inzwischen sind in diesen Artikel wieder kleine Listen entstanden, es sieht nach teilweise redundanten Informationen aus. Das sollte jemand mal anpacken. Fink 12:40, 28. Mär 2006 (CEST)
- Da magst du natürlich Recht haben - die Artikelmenge ist vielleicht wirklich noch zu gering. Allerdings sind in der Kategorie noch nicht alle Artikel enthalten, ich bin noch dabei. Was die Liste betrifft: Sie ist derzeit nur von zwei Codes her verlinkt, nämlich Faltungscode und Turbo-Code. Und dazu kommt, dass einige der gelisteten Codes eben (wie dort auch steht) nicht fehlerkorrigierend sind, sondern nur -erkennend. Wie wäre es mit einem Kompromiss: Die Kategorie Kodierungstheorie entferne ich wieder, dafür wandeln wir die Liste in eine Kategorie um, die hervorhebt, dass es sich um fehlererkennende Codes handelt? --Wurzeldrei 13:23, 28. Mär 2006 (CEST)
- @Fink: Alles was in der Kategorie:Kodierungstheorie bis jetzt drin ist, ist der Codierungstheorie zuzuordnen. Was soll denn deiner Meinung nach nicht reingehören?--MKI 14:28, 28. Mär 2006 (CEST)
- Einige der dort gelisteten Codes enthielten keine Information zur Kodierungstheorie, sondern ausschließlich zur technischen Umsetzung. Diese (zwei waren es glaube ich) habe ich aber wieder entfernt. --Wurzeldrei 14:51, 28. Mär 2006 (CEST)
- @Wurzeldrei: Welche Codes (abgesehen von parity check) sind nicht fehlerkorrigierend?--MKI 14:40, 28. Mär 2006 (CEST)
- Bis eben stand das noch bei CRC, hast du aber ja eben korrigiert. Mir war nicht bekannt, dass CRC korrigieren kann. In diesem Fall hat sich die Sache erledigt. --Wurzeldrei 14:51, 28. Mär 2006 (CEST)
- das wird wohl jetzt mehr eine Diskussion über geeignete Kategorien als eine Löschdiskussion über die Liste. Wenn trotz LA die Liste von 2 Leuten, darunter dem Antragsteller, weitereditiert wird, ist das ja auch ein Votum :). Aber nochmal zu der Bezeichnung der Kategorien: "Kodierungsverfahren" würde in meinem Verständnis auch die Quellencodierung von digitalen Signalen, also das ganze Feld von Baudot-Code über ASCII bis JPEG und MPEG umfassen, einschließlich Kodierungstheorie. Parallel dazu eine Kategorie "Modulationsverfahren", wo alles von Frequenzumtastung bis OFDM reinkäme. Mit diesen beiden Kategorien könnten wesentlich mehr vorhandene Artikel versehen werden. Diese beiden Kategorien unter eine Kategorie "Übertragungstechnik", die ihrerseits zur Kategorie "Nachrichtentechnik"gehört, zu hängen, das wäre mein Vorschlag. Fink 19:42, 28. Mär 2006 (CEST)
??? Offensichtlich ist der Versuch, das ganze durch eine Kategorie zu ersetzen, mißlungen. Nebenbei schließen sich Kategorie und Liste nicht aus, sondern ergänzen sich. LA-Grund entfallen. --Mkill 19:51, 28. Mär 2006 (CEST)
ein kunstwort über welches wir nichts erfahren, nichtmal was es denn bedeuten soll; dafür erfahren wir etwas über die Deutsche Akademie für Kulinaristik wobei auch das eher mager ist ...Sicherlich Post 12:10, 28. Mär 2006 (CEST)
- Außer dem genannten Institut fand ich nur das hier als Definition. M.E. scheitert das Kunstwort (noch) an den Relevanzkriterien, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Sechmet Ω Kritik? 16:39, 28. Mär 2006 (CEST)
Werbung für ein irrelevantes Unternehmen --80.132.85.188 12:11, 28. Mär 2006 (CEST)
3 Sätze und 4 Weblinks - gehts denn noch? Wiki ist kein Werbeportal. Löschen wenn möglich schnell.--SVL 16:24, 28. Mär 2006 (CEST)
Reine Inhaltsbeschreibung eines Buches, sowas ist eigentlich so kein Inhalt für die Wikipedia --Joho345 12:19, 28. Mär 2006 (CEST)
Gerade mal 7 Google Treffer. Relevanz nicht ersichtlich. --Geiserich77 12:35, 28. Mär 2006 (CEST)
Löschen - völlig unbekannt. --EvaK 12:56, 28. Mär 2006 (CEST)
Nich löschen, sondern korrigieren, weil lediglich Schreibweise nicht korrekt ist: Faru & G-Funk lautet die korrekte Schreibweise!!!
Bei richtiger Schreibweise immerhin 20.000 Google-Treffer. Ausbauen und dann behalten - so allerdings löschen.--SVL 13:43, 28. Mär 2006 (CEST)
In Hilde Meisel einarbeiten und das hier löschen --Geiserich77 13:12, 28. Mär 2006 (CEST)
Völlig überflüssiges Lemma > einarbeiten und 'löschen.--SVL 13:38, 28. Mär 2006 (CEST)
suceed, kennt jemand zufällig einen Link wo Beschrieben ist was man mit solchen Einträgen machen darf oder was man dabei nicht machen sollte, änlich wie eine netikette? --Frank schubert 13:40, 28. Mär 2006 (CEST)
Ganz furchtbar! Löschen --CrazyForce 14:40, 28. Mär 2006 (CEST)
Und als nächstes kommt die Liste der Bismarckstraßen in Deutschland. Sorry, für sowas ist eine Enzyklopädie nicht da. Löschen. --Proofreader 18:08, 28. Mär 2006 (CEST)
LÖSCHEN shnell Löschen sonst passiert ein Unglück ja84.177.114.103 21:28, 28. Mär 2006 (CEST) mugu
Dieser LA wird aus Schutzgründen gestellt, da Unscheinbar SLA durchdrücken will. Behalten Bitte auch Interwiki beachten. Danke. 1.12 13:17, 28. Mär 2006 (CEST)
- Erledigt, da Wiedergänger --Balbor T'han Diskussion 13:21, 28. Mär 2006 (CEST)
- Nonsens, kein Widergänger, komplett neuer Text. Bitte um Mithilfe gegen SLA-Aktionismus von BT. Danke. 1.12 13:23, 28. Mär 2006 (CEST)
- Behalten! Kein Wiedergänger, stattdessen durchdrehender Balbor T'han der grundlos SLAs stellt und im Artikel vandaliert. Bitte ebenfalls um Mithilfe.
- Bist du noch so nett und unterscheibst deinen Beitrag? Ansonsten Danke. 1.12 13:29, 28. Mär 2006 (CEST)
Das Thema ist ja wohl lang und breit ausdiskutiert. Die Relevanz dieser Person ist auch mit einer Lupe nicht feststellbar - Lemma sperren bzw. gesperrt lassen! --SVL 13:32, 28. Mär 2006 (CEST)
Löschen und Sperren. -- John N. (Diskussion) 13:33, 28. Mär 2006 (CEST)
Die Italiener und Angelsachsen kommen ohne Lupe aus, siehe Interwiki. Aber du John, wolltest das Thema ja schon beim ersten Versuch unbedingt draußen haben [7]. 1.12 13:34, 28. Mär 2006 (CEST)
- Gestern gings um das richtige Einsortieren der Person, die als Artikelwunsch nichts im Portal:Imperialismus und Weltkriege verloren hat! Gruß von --W.Wolny - (X) 13:39, 28. Mär 2006 (CEST)
1.12 ist ein reiner Plärr-Account wie gestern schon 1.11 und morgen 1.13. Sperren und löschen. --Mitternacht 13:36, 28. Mär 2006 (CEST)
- Das war jetzt aber sehr sachlich, was das Lemma betrifft. Gruß 1.12 13:37, 28. Mär 2006 (CEST)
- Stimmt. Löschgrund: Irrelevant; die Gute ist so wichtig, daß sie noch nicht einmal im Artikel Abu-Ghuraib-Gefängnis erwähnt wird. --Mitternacht 13:41, 28. Mär 2006 (CEST)
Der Artikel trieft von unterschwelligem POV und enthält an Infos eigentlich nichts. Ich schlage vor, sie im Artikel zum Gefängnis (zusammen mit den anderen verurteilten Soldaten etwa so einzubauen: auf den Bildern identifiziert wurden die Soldaten x, y und z, die von US-Militärgerichten wegen Tatbestand a, b c, zu soundsoviel verurteilt wurden. Die Namen können dann als Redirect zum Artikel des Gefängnisses gelegt werden. -- Tobnu 13:42, 28. Mär 2006 (CEST)
POV ist nach der Überarbeitung durch Yarin genausowenig zu erkennen wie in den Lemmata zu Lynndie England und Charles Graner - wenn du an Details dennoch etwas zu kritisieren hast, dann verbessere es einfach. Gruß 1.12 13:45, 28. Mär 2006 (CEST)
Ich halte den Artikel für grundsätzlich relevant. Aber solnage dort nur POV steht (ja es ist POV: Die Fotos gelangten an die Öffentlichkeit und lösten eine Welle der Entrüstung aus) und keine Daten zu der Person selber, sollten wir den Artikel löschen --schlendrian •λ• 13:50, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten LARS 13:56, 28. Mär 2006 (CEST)
- Grenzwertig, aber der Artikel ist okay, wie er jetzt ist. Was ist mit URV wegen der Bilder? So zynisch das auch klingt... --> euronaut - ?!? 13:57, 28. Mär 2006 (CEST)
- steht auf der Bildbeschreibungsseite. Alles OK offensichtlich --schlendrian •λ• 14:01, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ok, wer lesen kann, ist mal wieder klar im Vorteil. Dann: Behalten, klarer Fall --> euronaut - ?!? 15:07, 28. Mär 2006 (CEST)
- Bei Google-News sind Artikel zu finden: [8]. Figur in einem der größten Menschenrechtsskandale der letzten Jahre; da wundert es mich ein wenig, dass die Relevanz bezweifelt wird. Behalten -- Hgulf Moin 14:06, 28. Mär 2006 (CEST)
Meine Google-Lupe bringt mir 56.400 Treffer, da springt mir die Relevanz geradezu entgegen. Ist neben Bush, England und Graner vermutlich momentan die bestgehasste Person in der moslemischen Welt. Artikel muss natürlich entPOVt werden, aber dass die Dame irrelevant wäre und keiner sie kennt, kann man nun wirklich nicht sagen. Behalten. --Proofreader 14:12, 28. Mär 2006 (CEST)
Relevanz zeigt Google und zeigt die internationale Berichterstattung über einen Folterskandal, der gewiss noch Jahre lang öffentliche Aufmerksamkeit für sich beanspruchen kann. Man kann nicht immer nur Artikel über Chiara Ohoven diskutieren, die in der WP mit dem Argument behalten wurde, die Medien widmeten ihr eben viel Aufmerksamkeit. Was sollte man dann aber über Harman sagen, über die international gewiss mehr berichtet und diskutiert wurde? Außerdem ist der Artikel formal völlig in Ordnung, gut formuliert und enhält sich jeglichen POVs. Behalten --Gledhill 14:25, 28. Mär 2006 (CEST)
@schlendrian: Wo ist das POV: Die Fotos gelangten an die Öffentlichkeit und lösten eine Welle der Entrüstung aus. Dem war so und ich hoffe, es bleibt so. Relevanz unzweifelhaft gegeben. Behalten. -- Sozi 14:30, 28. Mär 2006 (CEST)
behalten ich finde außer dem POV-Vorwurf, der bislang nicht belegt ist, kein einziges inhaltliches Argument gegen den Beitrag. Etwas mehr als ein Stub, soweit sprachlich in Ordnung und jederzeit ausbaubar wie jeder andere Artikel auch. Solange kein nachvollziehbares Argument kommt, sind die Pro-löschen-Stimmen demnach politisch motiviert. Da hat die englischssprachige Wikipedia deutlich weniger Berührungsängste (und der en-Artikel zeigt auch, dass der Beitrag noch eine Menge ausbaufähiger und enzyklopädisch interessanter Inhalte bietet). --Lienhard Schulz 14:40, 28. Mär 2006 (CEST)
- Der POV-Vorwurf basiert auf der ursprünglichen Version des Artikels, gegen den sogar die BILD-Zeitung ein anspruchsvolles Niveau hat. --Mitternacht 15:00, 28. Mär 2006 (CEST)
- Wichtige Person der Zeitgeschichte. Behalten -- 80.145.4.91 15:15, 28. Mär 2006 (CEST)
Wenn da nicht mehr steht, als in Abu-Ghuraib-Gefängnis, wieso dann behalten? So kein Mehrwert. Könnte man aber vielleicht ausbauen durch en:Sabrina Harman. 7 Tage --Asthma 18:03, 28. Mär 2006 (CEST)
- 7 Tage Da ich auch an einen möglichen Ausbau glaube, habe ich den LA wieder hergestellt--Martin S. !? 18:28, 28. Mär 2006 (CEST)
Merkwürdige Aufregung: kaltes Wasser soll helfen. Im Artikel genannte Fakten und Fotos sind enzyklopädierelevant - meint die Weltpresse. Ob unser Leser das bei Sabrina Harman oder bei Abu-Ghuraib-Gefängnis findet, ist mir egal. NPOV ist hergestellt worden, Löschgrund damit entfallen. --MBq 18:44, 28. Mär 2006 (CEST)
- Wenn das Studium der Weltpresse nicht zu einem Artikel gereicht, der mehr Fakten aufweist als: "war Soldatin und an diesem einen Verbrechen beteiligt", dann ist das, ganz unabhängig von irgendeiner Relevanz, schlicht nicht genug. Mach was draus, der englische Artikel hilft weiter. Dazu muß sich keiner durch die sicher ellenlange Weltpresse wühlen. --Asthma 19:36, 28. Mär 2006 (CEST)
Als Beteiligte an einem der größten Skandale im letzten Jahr halte ich sie für relevant. Der Artikel ist ausbaufähig. --Mkill 19:46, 28. Mär 2006 (CEST)
löschen Wieso glaubt ihr eigentlich die Bilder sind Public Domain? Bloß weil ein Bild international von der Weltpresse nachgedruckt wird ist es nicht PD. Das zeigt auch schon der Prozeß um das Bild von dem Flüchtenden NVA Soldaten der über den Stacheldrahtzaun springt. Ausserdem: Ich bezeweifle, das das die Opfer Interesse daran haben immer und immer wieder zur Schau gestellt zu werden. Der Artikel befriedigt nur voyoristische Triebe, die Information ist dürftig. Wikipedia ist auch kein Pranger, also was soll das ganze? Eclipse 21:35, 28. Mär 2006 (CEST)
Dieses Buch ist sicher ein schöner Bildband. Trotzdem denke ich nicht, dass dieses Buch relevant für eine Enzyklopädie ist. (Werbung?). Der Artikel war in der QS vom 25.3.2006. --Martinl 13:22, 28. Mär 2006 (CEST)
- Keine erkennbare enzyklopädische Relevanz. Löschen. --Barb 16:10, 28. Mär 2006 (CEST)
Oh man - schwer! Aber wenn hier nicht Artikel zu jedem auf der Welt erschienen Sachbuch angestrebt werden löschen
- schreibt man jetzt wirklich "Morfologie"?...hat mich gerade ziemlich gebissen, ansonsten, falls gelöscht gekürzt in den Verfasserartikel oder eben Relevanz deutlich machen--Zaphiro 20:45, 28. Mär 2006 (CEST)
- Das gehört zwar nicht hierher, aber beim Artikel über den Buchautor sollte man auch die Relevanzkriterien anwenden, bevor man etwas einbaut. --Martinl 21:16, 28. Mär 2006 (CEST)
Junge_Liberale_Hameln_-_Holzminden (gelöscht)
lt entsprechenden Regeln sollen nur die Landesverbände vertreten sein. --Hubertl 13:24, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ja, deswegen hatte ich bereits einen SLA gestellt, und ich bleibe dabei, weil der Artikel in keinster Weise den Anforderungen genügt. Und der Stammtisch hat gerade mal 15 Mitglieder! --Mitternacht 13:27, 28. Mär 2006 (CEST)
erkennbar irrelevant, daher gelöscht --schlendrian •λ• 13:45, 28. Mär 2006 (CEST)
Fragliche Relevanz, schlechte Qualität --80.132.85.188 13:39, 28. Mär 2006 (CEST)
Schlimm, schlimm:
- Der erste Abschnitt ist von [9] kopiert und somit mögliche URV oder Selbstdarstellung.
- Scheint ziemlich esoterisch angehaucht: Was ist z.B. ein "Naturgesetz der Oktavgleichheit". Google findet dazu auch nur 1 bis 4 von ungefähr 12 Treffer -> private Begriffsbildung
- ... Die Musiker ... erforschen in künstlerischer Anwendung ... die Wirkung planetarer und molekularer Tunings .... Noch viel "enzyklopädischer" kann man sich gar nicht mehr ausdrücken. Admins:
nach Lektüre dieses Artikels bin ich dümmer als zuvor. Äh, nein, dümmer als eh und je. Na so wollte ich das auch nicht darstellen. Vollkommen verblödet oder muss es heissen ...(diese Passage aus dem Protokoll streichen). Kurzum: Artikel Klangwirkstoff Löschen --5th Storck 16:52, 28. Mär 2006 (CEST)
Fehlende Relevanz. löschen --FNORD 18:50, 28. Mär 2006 (CEST)
Bandspam und die übliche Relevanzfrage--KV28 13:42, 28. Mär 2006 (CEST)
- Desperate Call for Löschen , indeed.--'ElLo57 13:46, 28. Mär 2006 (CEST)
Auch jungen Bands ohne Plattenvertrag sollte doch die Möglichkeit gegeben werden, in eine Enzyklopädie aufgenommen werden, die einen solchen Vollständigkeitsanspruch hat wie Wikipedia! Unter Spam ist denke ich doch etwas störendes zu verstehen.
- Nee, in eine Enzyklopädie kommt man erst später. Siehe die Relevanzkriterien--KV28 15:26, 28. Mär 2006 (CEST)
löschen Das mit dem Vollständigkeitsanspruch war google. Das ist eine Enzyklopädie! Versuch es hier: http://www.indiepedia.de/index.php/Hauptseite Eclipse 21:41, 28. Mär 2006 (CEST)
Bisher hatte ich noch keinen Löschantrag für einen deart ausführlichen Artikel gestellt. Aber gerade der Ausführlichkeit wegen scheint er mir unter Wikibooks besser aufgehoben. Es handelt sich über weite Strecken um ein durchaus lesenswertes HowTo, aber nicht um einen enzyklopädischen Artikel. --Suricata 13:44, 28. Mär 2006 (CEST)
- Behalten. Länge kein Löschgrund. Allerdings gehört der mächtig ausgemistet. Ist ja teilweise ne Anleitung (das wäre ein Löschgrund), auch relativ viel von Bestseller á la "Easyselling – Versicherrungsverkauf im Bekanntenkreis und trotzdem Freunde bleiben…" die Rede. 127.0.0.l 14:53, 28. Mär 2006 (CEST)
- Behalten. In der Liste langer Artikel [10] nicht unter den ersten 500 zu finden. Easyselling ist kein Löschgrund. HowTo kann bei einer Dienstleistungsbeschreibung kaum unterbleiben, da keine technischen Daten vorhanden. Verbessern kann man den Text sicher noch. Er ist aus meinen Seminarunterlagen für die Ausbildung der Fachberater im Außendienst (IHK) 1997-2002 mit Zitaten aus der FAZ aus meinem älteren Wikipedia-Artikel Verkaufspsychologie bereits aufgesplittet worden, damit dieser nicht zu lang wird. Wer Kompetenz als Verkaufstrainer einbringen kann, möge dies bitte tun. Und auf konkrete (!) Verbesserungsvorschläge, die nicht mit Löschung einhergehen, gehe ich gerne ein. Ein "Buch" sehe ich dort auf jeden Fall nicht, sondern allenfalls ein Kapitel für einen Wikireader zum Thema Verkauf (Wikpress-Reihe). Dafür bräuchte ich allerdings noch mehr, und nicht weniger Stoff. Bo Kontemplation 17:33, 28. Mär 2006 (CEST)
- Behalten. Der Artikel mit gerade mal 14 Seiten zu kurz für Wikibooks und über 50 Links verweisen auf diesen Artikel. Mit einigen Überarbeitungen hat er gutes enzyklopädisches Potential. Das Thema ist hoch relvant, denn es beschreibt eine wichtige soziale Interaktion im Rahmen unserer Alltagskultur.--HAW 18:04, 28. Mär 2006 (CEST)
Nicht relevant im Rahmen eines Lexikons (MA-Zahl, Umsatz usw.). Werblicher Charakter. Einziges Produkt lt. Webseite wohl eher im Entwicklungssatadium; nun muss erstmal Kapital rangeschaft werden... --Löschkandidat 13:46, 28. Mär 2006 (CEST)
Netter, kleiner PR-Artikel - nichts für die Wicki. Löschen.--SVL 13:58, 28. Mär 2006 (CEST)
- PR-Versuch eines (noch) unwichtigen Unternehmens auf Kapitalsuche - löschen -- srb ♋ 15:41, 28. Mär 2006 (CEST)
Für Honke Rambow und Norbert Voßiek gibts gerade mal 3 google treffer, für den Herren alleine auch nur 67, wobei ich auf die schnelle nichts relevantes finden konnte. Bitte Belege für Relevanz liefern oder löschen. --Geiserich77 13:47, 28. Mär 2006 (CEST)
- Existieren die benannten Platten Error 129, Riemke Markt und Di'plinx wirklich? --Löschvandale 13:49, 28. Mär 2006 (CEST)
Für Di'plinx finden sich bei google immerhin 356 Einträge, es scheint da also PLatten zu geben. Riemke Markt und Error 129 zeitigen zwar massenhaft Ergebnisse, doch aufgrund der Namen ist nicht zu ermitteln, wieviele wirklich mit Honke Rambow zu tun haben. Interessant ist vielmehr, dass man etliche Dinge zu dem Typen findet, die nichts mit Musik zu tun haben, aber auch nicht in dem Artikel erwähnt sind.
Worum geht es? Wrestling? Hat es Relevanz? Wo ist der Inhalt? ...Sicherlich Post 14:01, 28. Mär 2006 (CEST)
- Der Inhalt steht unter dem Kästchen mit dem grünen Rahmen. Das Zeug darüber ist irgendwie mächtig wirr. --Löschvandale 14:12, 28. Mär 2006 (CEST)
- da steht text stimmt aber inhalt? ;o) ...Sicherlich Post 14:20, 28. Mär 2006 (CEST)
- Der Inhalt: "Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt. Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Ich nehme mal an es geht um das Wrestling ? diba 23:23, 27. Mär 2006 (CEST)". Das über dem Kästchen ist völlig unverständlich. --Löschvandale 14:23, 28. Mär 2006 (CEST)
- Von dem Text verstehe ich kaum ein Wort. Wenn der nicht gründlich überarbeitet wird: löschen. --MrsMyer 16:41, 28. Mär 2006 (CEST)
- Der Inhalt: "Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt. Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Ich nehme mal an es geht um das Wrestling ? diba 23:23, 27. Mär 2006 (CEST)". Das über dem Kästchen ist völlig unverständlich. --Löschvandale 14:23, 28. Mär 2006 (CEST)
Relevanz des Einzelwrestlers wohl kaum gegeben, da fast nur im Team aktiv. siehe Team 3D, bitte hier löschen und wenn nötig über Relevanz des neuen Artikels diskutieren. --Michmo 17:26, 28. Mär 2006 (CEST)
Ich kann keine WP-Relevanz erkennen. Löschen oder ggf. auf QS listen. --EvaK 14:09, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ist vom gleichen Autor wie Durasec, ich tippe mal auf geschickt plazierte Werbung, löschen --> euronaut - ?!? 16:08, 28. Mär 2006 (CEST)
Intelligent verpackte Werbung - hat in der Wiki nichts zu suchen. Löschen.--SVL 16:22, 28. Mär 2006 (CEST)
ich würde jetzt nach dem lesen der seite nicht sofort "löschen" schreien. jedoch damit es nicht einfach plumpe werbung ist sollte man erstmal die ganzen commercial-links entfernen und das lemma so benennen wie die folie wirklich heisst, nämlich "displayschutzfolie". und dann kann man immer noch überlegen ob man für "displayschutzfolie" einen wiki-eintrag braucht. nützlichlich wäre so ein lemma immerhin bei sämtlichen artikeln über geräte mit schützenswerten displays wie PDAs oder TFTs; erstens um diese beiträge übersichtlich zu halten und zweitens damit ein leser der sich nicht so auskennt erfährt dass das es sowas gibt und was das genau ist. also ich bin für einen QS-eintrag. --Chi 18:39, 28. Mär 2006 (CEST)
- Wenn man die Links entfernt, bleibt auch nur genau diese Information: das es sowas gibt. Löschen, falsche Stub --MBq 18:48, 28. Mär 2006 (CEST)
Tak team (Gelöscht)
Band, hat eine Single und nimmt an einem Wettbewerb (?) um eine Hymne zur Stadtfeier teil. Reicht nicht. -- Tobnu 14:12, 28. Mär 2006 (CEST)
Durchaus SLA fähiger Nicht-Artikel. --Jackalope 16:12, 28. Mär 2006 (CEST)
Gelöscht, s. Wikipedia:Relevanzkriterien --Uwe G. ¿⇔? 16:20, 28. Mär 2006 (CEST)
Relevanz des Lemmas für einen eigenen Artikel ebenfalls sehr fraglich - keine Alleinstehungsmerkmale erkennbar.--Q'Alex QS - Mach mit! 14:40, 28. Mär 2006 (CEST)
- Unsinniger LA - Artikel gibt die komplette Struktur des Kirchenkreises wieder, statistische Zahlen dazu etc. Alles erhaltenswerte Informationen. Unbedingt behalten. --Hansele (Diskussion) 14:42, 28. Mär 2006 (CEST)
Überhaup nicht unsinnig. gestern wurde der Kirchekreis Harburg hier gelistet und bekam bisher keinen Zuspruch, vorgestern gings irgendwelchen Kirchensprengeln ähnlich.--Q'Alex QS - Mach mit! 14:44, 28. Mär 2006 (CEST)
- Behalten, völlig ohne Frage. Wie auch den von gestern und alle anderen ... das sind 50.000+-Mitglieder ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 16:05, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten Ein Kirchenkreis mit tausenden Mitgliedern ist IMHO relevanter als manche linksradikale Splittergruppe oder DSDS-Quatsch. --Hardenacke 20:11, 28. Mär 2006 (CEST)
Löschen - keine relevante Information. Zur Geschichte wird gesagt, dass er 1976 aus drei Kirchenbezirken gebildet wurde. - also gerade mal 30 Jahre alt. Dazu eine Aufzählung der Gemeinden (kann man in einem Satz im Bistum unterbringen: Kirchenkreis XYZ bestehend aus den Gemeinden XX, YY und ZZ. Und die angrenzenden Kirchenkreise... Ist das relevante Information? Auf mich wirkt es wie "Um Himmels willen gib mir noch etwas, das ich über diesen Kirchenkreis schreiben kann..." Und die 68'000 Mitglieder? Wieviele davon sind aktiv? Hat der Kirchenkreis für sie irgendeine Bedeutung - selbst für die aktiven? --Irmgard 21:00, 28. Mär 2006 (CEST)
Peter Mathis (erl.)
Gekonnte Selbstdarstellung oder Gefälligkeitsbiographie. URV? --EvaK 15:13, 28. Mär 2006 (CEST)
- Meines Erachtens eher ein Fall für die QS: Fast die Hälfte des Artikels ist wörtliches Zitat, der Stil ist schlecht und viel POV. Überarbeiten oder löschen --AT 15:25, 28. Mär 2006 (CEST)
- Die Google-Suche nach "Gudrun Fenkart" und "Peter Mathis" erbrachte zumindest den deutlichen Hinweis auf eine URV. IMO wurde das aus einem der Bücher abgeschrieben, deren Text Gudrun Fenkart verfaßt hat. Insofern stelle ich den ganzen Artikel in Zweifel. --EvaK 15:30, 28. Mär 2006 (CEST)
- Wenn Du einen begründeten URV-Verdacht hegst, stelle den Artikel bitte in die entsprechende Liste und baue den richtigen Baustein ein. Ich habe das Buch nicht zur Hand und kann das nicht beurteilen. --AT 15:35, 28. Mär 2006 (CEST)
- Begründen kann ich sowas nur mit dem Buch "Wasserwüstebaumsteinberg" in der Hand, das liegt mir nicht vor. Insofern habe ich das auch als IMO ausgedrückt. --EvaK 15:42, 28. Mär 2006 (CEST)
- Relevant, ja - aber bitte überarbeiten --> euronaut - ?!? 16:11, 28. Mär 2006 (CEST)
- Begründen kann ich sowas nur mit dem Buch "Wasserwüstebaumsteinberg" in der Hand, das liegt mir nicht vor. Insofern habe ich das auch als IMO ausgedrückt. --EvaK 15:42, 28. Mär 2006 (CEST)
Okay, ziehe ich mal zurück und liste ich auf QS. --EvaK 16:28, 28. Mär 2006 (CEST)
IMHO Werbung: Auslandsniederlassungen und ISO sind wohl kein Alleinstellungsmerkmal, Gründung im 20 Jhd. und 165 MA auch nicht. Der Rest ist Produktwerbung. Die WP ist nicht die Gelben Seiten. --He3nry Disk. 15:15, 28. Mär 2006 (CEST)
- Der Artikel ist 100% neutral verfasst, und falls nicht ändere ich es. Und Helmke ist einer der Big-Shots im Sondermotorenbau für die Schwerindustrie und beim Ex-Schutz-Motoren. Falls du so ungefähr weißt worum es geht. -- 80.145.4.91 15:25, 28. Mär 2006 (CEST)
- Hm, das ist nicht Werbung, weil Du es nicht neutral verfasst hättest (dann hätte ich Hand angelegt). Das ist Werbung, weil es enzyklopädisch irrelevant ist, und dann kann es nur ein Firmenverzeichnislink sein. Ich arbeite auch in einer Firma die für ein Marktsegment der Big-Shot ist, davon ist sie noch nicht relevant (im Sinne einer Enzyklopädie). --He3nry Disk. 15:28, 28. Mär 2006 (CEST)
- Löschen! Das ist Werbung. Außerdem hat eine Fa. mit 165 MA keine wirkliche enzyklopäsche Relevanz. --EvaK 15:36, 28. Mär 2006 (CEST)
- Helmke ist Marktbegleiter von Flender AG und ATB AG, jedoch mit Schwerpunkt Großmotoren und Ex-Schutz. Ich bin da auch nicht beschäftigt, musste mich aber im Rahmen eines Projektes mit Helmke beschäftigt. Ich muss dir also sagen, das die Fa. Helmke im Rahmen einer Enzyklopädie schon aufgrund ihrer ziemlich einzigartigen Liefermöglichkeiten relevant ist. -- 80.145.4.91 15:43, 28. Mär 2006 (CEST)
- Der Artikel ist gut, findet jemand Infos z.B. zu Marktanteilen auf der Homepage? Das könnte dieser Firma ausreichende Relevanz geben. Eher behalten --> euronaut - ?!? 16:17, 28. Mär 2006 (CEST)
Keine Relevanz. --Karl-Heinz Jansen, Nörvenich 15:19, 28. Mär 2006 (CEST)
- Landtagsabgeordnete?!? keine Relevanz?!? Hallo?!? Alelrdings ist der Artikel so nichts. -- 80.145.4.91 15:26, 28. Mär 2006 (CEST)
seit 26. März Landtagsabgeordnete (Direktmandat). 7 Tage. --Gf1961 15:28, 28. Mär 2006 (CEST)
- Relevanz als Landtagsabgeordnete vorhanden, aber leider ist das kein Artikel. Überarbeiten oder löschen --AT 15:29, 28. Mär 2006 (CEST)
Löschen. Die WP ist keine Sammlung von Parlamentarier-Biographien, dazu gibt es die Seiten der jeweiligen Parlamente. --EvaK 15:32, 28. Mär 2006 (CEST)
- Na ja, Landtagsabgeordnete sind per def. relevant - wenn es denn über sie etwas zu sagen gibt, was über "A. K. ist seit vorgestern Landtagsabgeordnete" (was sie rechtlich übrigens noch gar nicht ist, sondern erst mit Zusammentritt des neuen LT) hinausgeht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:56, 28. Mär 2006 (CEST)
Karl-Heinz, bist Du von der Konkurrenz? Sie ist schon relevant, deshalb: Behalten. Vielleicht kann einer ihrer Wähler oder Parteifreunde ja noch ergänzen. oder ihrer Gegner? --Hardenacke 20:20, 28. Mär 2006 (CEST)
Straßenbahn Erfurt (erl., redirect) =
1:1 Kopie von Stadtbahn Erfurt. Bestenfalls was für´n Redirect auf Stadtbahn Erfurt. Lemma falsch, da die Geschichte der Straßenbahn nicht beschrieben wird und sich der ganze Artikel um die Stadtbahn dreht (da er ja ein Klon derer ist). --Michael Sander 15:28, 28. Mär 2006 (CEST)
- Redirect auf Stadtbahn Erfurt und gut ist. Auch wenn die das Ding offiziell Stadtbahn nennen, es bleibt letztlich eine Straßenbahn.... --Wahldresdner 15:32, 28. Mär 2006 (CEST)
- Lemma sollte bleiben, also ganz klar Redirect. --Thomas Goldammer (Disk.) 19:35, 28. Mär 2006 (CEST)
Beide Artikel identisch, daher durch Redirect ersetzt. --Mkill 19:56, 28. Mär 2006 (CEST)
Ich weiss nicht wo das hingehört, aber ein ev. Redir auf Werkstoffe ähnliches wäre sinnvoll --Hubertl 15:32, 28. Mär 2006 (CEST)
Guter Hinweiß, wir haben ja die Hälfte vergessen. Wird nachgeliefert. Kommt nicht mehr vor. Gruß
auf keine fall löschen, denn es ist ein in technik und medizin weit verbreiteter begriff von hoher relevanz. könnte jedoch mal eine überarbeitung vertragen. ;-) also: QS --Chi 18:42, 28. Mär 2006 (CEST)
Schließe mich Chi an: Behalten und ausbauen. --Henry K. Duff 18:49, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten --Lycopithecus 19:07, 28. Mär 2006 (CEST)
@Hubertl: Also, für mich gibt es klar erkennbare Unterschiede zwischen 1. Löschkandidaten und Redirectkandidaten, und 2. Werkstoff und Ermüdungsbruch. Also 1. warum ist der Artikel hier gelistet und 2. was sollte das bringen? Motorschaden wird doch auch nicht auf PKW redirected. --Mkill 19:59, 28. Mär 2006 (CEST)
Hubertl, ist das wirklich ein Löschantrag? --Hardenacke 20:14, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten --Störfix 21:05, 28. Mär 2006 (CEST) Fachausdruck Behalten Was soll denn das? Schlage den Löschantrag zur Löschung wor... Eclipse 21:23, 28. Mär 2006 (CEST)
Löschantrag Stelle ich hiermit, weil der Begriff einfach dämlich ist. Der "biologische-" bzw. "soziale Vater" wird als solcher gerade dadurch definiert. Es ist also ein politisch geprägtes Kampfwort, und keines, das ein Eintrag in einem (möglichst) neutralen Lexikon verdient.--85.0.88.79 01:21, 28. Mär 2006 (CEST) war hier nicht eingetragen. --Barb 15:51, 28. Mär 2006 (CEST)
- Kann zwar mit dem angegebenen Löschgrund nichts anfangen, aber der Artikel ist außer der Wortdefinition Spekulation. Deshalb ab ins Wiktionary. --Barb 15:51, 28. Mär 2006 (CEST)
Reine Worterklärung. Alles andere sind nur Abschweifungen um den Artikel aufzufüllen. "Fehlen" kann der biologische Erzeuger übrigens nicht, höchstens später mal nicht mehr anwesend sein. --> Wiktionary --UliR 16:33, 28. Mär 2006 (CEST)
Fehlt der Genitor, muss es wohl klonen gewesen sein. Ich fand in einer knappen Stunde Recherche genau einen Aufsatz, in dem das Wort im Sinne dieses Artikels benutzt wird (hier, als Teil der Frauenehe archaischer Völker). Weder Pschyrembel noch mein 25 bändiger Meyer kennen den Begriff. Den Artikel auf einen Satz zusammenstreichen, der Rest ist Geschwurbel. Und der eine Satz gehört dann wohl eher in wiktionary. Dämlich ist übrigens kein Löschgrund, insofern der LA eigentlich ungültig. --Ulz Bescheid! 20:57, 28. Mär 2006 (CEST)
FC Memmingen (erledigt, bleibt nach den Relevanzkriterien für Fußballvereine)
Verein mit nur regionaler Bedeutung, erfüllt nicht die Relevanzkriterien. Ist im Vereinswiki besser aufgehoben. --EvaK 16:12, 28. Mär 2006 (CEST)
- Der Verein (wie auch der FC Kempten) spielt in der Bayernliga (und damit in der 4. deutschen Liga). Damit sind die Relevanzkriterien imho erfüllt. BEHALTEN ThorstenPerach 16:28, 28. Mär 2006 (CEST)
- Als Oberligist selbstverständlich relevant, daher behalten --Marvins21 16:58, 28. Mär 2006 (CEST)
- glaub ich's? was soll denn so ein Löschantrag??? - behalten Soccerates 17:35, 28. Mär 2006 (CEST)
- Hab's als erledigt markiert, ist ja ein eindeutiger Fall. --Scherben 17:46, 28. Mär 2006 (CEST)
FC Kempten (erledigt, bleibt nach den Relevanzkriterien für Fußballvereine)
Verein mit nur regionaler Bedeutung, erfüllt nicht die Relevanzkriterien. Ist im Vereinswiki besser aufgehoben. --EvaK 16:14, 28. Mär 2006 (CEST)
- Hier gilt das gleiche wie für den FC Memmingen. Deshalb BEHALTEN. Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Fu%C3%9Fball/Fehlende_Mannschaften#Fu.C3.9Fball-Oberliga_Bayern . ThorstenPerach 16:30, 28. Mär 2006 (CEST)
- behalten Soccerates 17:35, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ich nehme den Löschantrag mal wieder raus, das ist ja eindeutig. --Scherben 17:43, 28. Mär 2006 (CEST)
Klappentext --Uwe G. ¿⇔? 16:16, 28. Mär 2006 (CEST)
Irrelevantes Geschwurbel. Löschen.--SVL 16:19, 28. Mär 2006 (CEST)
noch ein Klappentext --Uwe G. ¿⇔? 16:17, 28. Mär 2006 (CEST)
Wiederhole mich ungerne, aber dieses ist ebenfalls irrelevantes Geschwurbel. Löschen.--SVL 16:20, 28. Mär 2006 (CEST)
Der Artikel scheint direkt aus dem Media-Service von Daimler abgeleitet zu sein. Auch wenn keine URV vorliegt, werden den Werbeprospekten damit enzyklopädische Weihen zu Teil. Die Liste ist weder vollständig noch sind die Daten durch unabhängige Quellen nachprüfbar. Um nicht alles zu löschen könnte man auch zu jedem Modell zwei Sätze dazu schreiben, jedoch ohne Formulierungen wie Die Coupé-Studie ist das optische Aufbruchsignal für die Produktoffensive. --Suricata 16:23, 28. Mär 2006 (CEST)
Ich kann den Löschantrag nicht nachvollziehen. Die Wikipedia enthält Einträge zu Serienfahrzeugen, es ist nicht ersichtlich, warum sie keine Einträge zu Konzeptfahrzeugen enthalten soll. Die Daten sind durchaus nachprüfbar, da die Fahrzeuge öffentlich vorgestellt wurden, so dass Berichte und Tests in Print- und Online-Medien erschienen, die die angegebenen Daten bestätigen können. Ich kann genauso wenig wie Suricata beurteilen, inwieweit der Text von Cete mit den vom DaimlerChrysler Media Service zur Verfügung gestellten Texten übereinstimmt, aber aus meiner Sicht ist der Text mit der für eine Enzyklopädie gebotenen Neutralität geschrieben. Das trifft auch auf einen Satz wie Die Coupé-Studie ist das optische Aufbruchsignal für die Produktoffensive zu: Der Satz weist auf den historischen Zusammenhang hin, dass der Hersteller in der angegebenen Zeit eine Krisensituation erlebte, der er in den Jahren 1995-1997 mit der Vorstellung mehrerer neuer Produkte begegnete. Das Design dieser Produkte wurde in diesem Konzeptfahrzeug erprobt und war für Mercedes-Verhältnisse in der Tat eine Revolution. Mercedes warb ja seinerzeit mit dem Slogan "Sehen Sie Mercedes-Benz mit anderen Augen", in Anspielung auf die geänderte Frontbeleuchtung. Dies wird in dem zitierten Satz bündig zusammengefasst. Ich sehe nur in geringem Maße die Notwendigkeit, diesen Sachverhalt neutraler zu formulieren. -- Gemini23 20:16, 28. Mär 2006 (CEST)
Unterkategorie zu Kategorie:Politisches Schlagwort. Welche Artikel in Kategorie:Propagandawortschöpfung oder aber in Kategorie:Politisches Schlagwort gehören, läßt sich nicht anhand von Maßstäben definieren, die WP:NPOV-konform wären. Kategorie:Propaganda selber hat dabei ein ähnliches Problem. Kategorie:Politisches Schlagwort reicht also erstmal, Kategorie:Propaganda braucht für sich ein vernünftiges Aufnahmekriterium und Kategorie:Politisches Schlagwort bleibt bis auf weiteres hochgradig überflüssig. --Asthma 16:36, 28. Mär 2006 (CEST)
Die Kategorie leidet nicht in erster Linie daran, dass sie schwierig zu definieren ist, sondern dass sie eine bestimmte Bewertung der Sachverhalte fordert, siehe Reformstau, was dort kurioserweise eingeordnet wurde. löschen. --Gerbil 16:55, 28. Mär 2006 (CEST)
Sehe ich genauso wie Asthma. Löschen. --Mkill 20:01, 28. Mär 2006 (CEST)
Listen der Atomradien (Gelöscht)
Wie sieht das denn aus? Und wozu ist es gut? Bei Atomradius einbauen, ausbauen oder ersatzlos löschen. --Sarazyn ▒☼▒ 16:41, 28. Mär 2006 (CEST)
Aua, tut das weh. Nimmt der Listenwahn den nie ein Ende? Bei Atomradius einbauen oder löschen.--SVL 17:26, 28. Mär 2006 (CEST)
Verwaltungsgemeinschaft Dornburg (erl. Redirect auf VG Dornburg-Camburg)
Existiert IMHO nicht, bzw. ist in der Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg aufgegangen. --Michael Sander 16:50, 28. Mär 2006 (CEST)
Na und? Darf es über früher mal Gewesenes keine Artikel geben? neutral --Exxu 17:29, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ich frage mich, ob es die überhaupt jemals gegeben hat, oder ob die erstellende IP nur das Camburg im Lemma vergessen hat. Außerdem ist der Artikel in dieser Form nun wirklich kein Informationsgewinn, da man ja nich mal erfährt, ob es die VG gibt, gab oder ob sie frei erfunden ist. Wenn es sie früher mal gab, sollte das auch drinstehen. --Michael Sander 17:52, 28. Mär 2006 (CEST)
- auf der homepage von dornburg gibt es noch heute nur die "verwaltungsgemeinschaft dornburg" (und zwar ohne camburg). warum sollte sie ein fake sein?--Bärski dyskusja 18:28, 28. Mär 2006 (CEST)
- Weil sie eben nicht (mehr?) existiert. Es gibt die Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg, die auch im Artikel des Saale-Holzland-Kreis zu finden ist, wo im übrigen nix von einer VG Dornburg steht. Die Internetseite des SHK kennt die sicher auch nicht. --Michael Sander 20:17, 28. Mär 2006 (CEST)
- Da hammers! Von der Seite des SHK (die müssens wissen, was die Dornburger Kühe schreiben, kann sonst wie alt sein). --Michael Sander 20:21, 28. Mär 2006 (CEST)
- auf der homepage von dornburg gibt es noch heute nur die "verwaltungsgemeinschaft dornburg" (und zwar ohne camburg). warum sollte sie ein fake sein?--Bärski dyskusja 18:28, 28. Mär 2006 (CEST)
- kühe? du redest wirr. aber offensichtlich gab es diese vg einmal und als solche ist dann auch relevant und behaltenswert. --Bärski dyskusja 20:30, 28. Mär 2006 (CEST)
- Hast du was gefunden, was die Theorie der früheren Existenz der VG Dornburg stützt? Ich habe nix gefunden, der Landkreis hält sich bedeckt und die VG-Seite befindet sich "im Aufbau". Selbst wenn sie relevant wäre, weil sie früher mal existierte, dann müssten die Anschriften etc. raus und was bleibt? Eine Liste kleiner Kuhdörfer. Die finde ich jedenfalls nicht behaltenswert. --Michael Sander 20:40, 28. Mär 2006 (CEST)
Wie man hier nachlesen kann [11] existierte die Verwaltungsgemeinschaft Dornburg von 1994 bis 2004 und ist 2005 in der Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg aufgegangen. --Störfix 21:27, 28. Mär 2006 (CEST)
- behalten und umschreiben --Redline is courtage Sag es jetzt 21:59, 28. Mär 2006 (CEST)
- Und was machen wir jetzt? --Michael Sander 22:06, 28. Mär 2006 (CEST)
Redirect auf VG Dornburg-Camburg erstellt und dort unter Geschichte eingefügt. --Michael Sander 22:11, 28. Mär 2006 (CEST)
Tinitus? (gelöscht)
Keine Relevanz erkennbar. --Mitternacht 16:53, 28. Mär 2006 (CEST)
- Bandspam => Schnelllöschen --Heiko A 17:18, 28. Mär 2006 (CEST)
Bitte umgehend entsorgen zumal Verwechselungsgefahr mit der Ohrenkrankheit.--SVL 17:23, 28. Mär 2006 (CEST)
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Bands bei weitem nicht erfüllt, SLA gestellt. --Kobako 17:39, 28. Mär 2006 (CEST)
Bandspam, gelöscht. Stefan64 17:40, 28. Mär 2006 (CEST)
Ich hab David Sanborn noch nie singen gehört. Da aber viele in Kategorie:Popularmusiksänger auch in Kategorie:Pop-Musiker eingeordnet sind, kann man erstere löschen, ist eh ein merkwürdiger Kat-Name. --Don Serapio Lounge 17:11, 28. Mär 2006 (CEST)
- Auch, wenn es auf den ersten Blick unglaublich scheint: es gibt auch Popularmusiker, die nicht singen (dankenswerterweise), sondern sich anderweitig, ähem, musikalisch betätigen. Daher wäre erstere theoretisch ohnehin eine Unterkategorie zu zweiterer, weshalb ich erstere aufgrund von Redundanz streichen würde. --Gardini · Schon gewusst? 17:38, 28. Mär 2006 (CEST)
Gebundene Energie (schnellgelöscht)
Sieht nach Theoriefindung aus. --Catrin 17:27, 28. Mär 2006 (CEST)
- Löschen, die IP hat die halbe Wikipedia zugespammt --Löschvandale 17:36, 28. Mär 2006 (CEST)
- „Unter Gebundene Energie (GB) versteht die moderne Wissenschaft diejenige Energie, welche bei der Zellteilung an der neuen Zellgruppe haften bleibt und sich nicht verflüchtigt. Diese Art Energie kann als Erklärung des Geistes betrachtet werden und würde die biologische Existenz unseres Geister erklären. Die GB ist Wärme, welche die Basisinformation der ursprünglichen Zelle behält.“ Da kommt einem ja das kalte Grausen. Allein für die Formulierung „versteht die moderne Wissenschaft“ gehört das Ding schnellgelöscht. Da es auch keine wichtigere esoterische Theorie zu sein scheint, ist es wohl außerdem hochgradig irrelevant. Hätte jemand etwas gegen SLA wegen offensichtlichem Unsinn? --Gardini · Schon gewusst? 17:42, 28. Mär 2006 (CEST)
Als Nonsens gelöscht. Unter dem Stichwort hätte etwas zur gebundenen Energie der Wärmelehre zu stehen. Rainer ... 17:56, 28. Mär 2006 (CEST)
Leerer Artikel. --Karl-Heinz Jansen, Nörvenich 17:30, 28. Mär 2006 (CEST)
- Für so etwas gibt es {{löschen}}, habe SLA gestellt. --Kobako 17:51, 28. Mär 2006 (CEST)
FC Ismaning (erledigt, bleibt nach den Relevanzkriterien für Fußballvereine)
Verein mit nur regionaler Bedeutung, erfüllt nicht die Relevanzkriterien. Ist im Vereinswiki besser aufgehoben. --EvaK 17:45, 28. Mär 2006 (CEST)
- Hab's wieder rausgenommen, s. o. --Scherben 17:50, 28. Mär 2006 (CEST)
- Wie Kempten und Memmingen: Bayernliga ist die Oberliga Bayern. Ismaning darf bleiben. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:51, 28. Mär 2006 (CEST)
- @ Benutzer:EvaK: bevor du weitere Vereine aus allen acht heutigen Oberligen zur Löschung vorschlägst, lies doch bitte mal unter Portal:Fußball/Fehlende Mannschaften (und dort ganz oben) die Fußballvereinskriterien. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:54, 28. Mär 2006 (CEST)
- *klugscheiß* Es sind neun... ;) --Scherben 18:00, 28. Mär 2006 (CEST)
Ich bin genervt! --EvaK 18:21, 28. Mär 2006 (CEST)
Lucas Brasch (gelöscht)
Ich finde zu diesem "Arzt und Gigolo" (dessen Enzyklopädierelevanz aus dem Artikel ohnehin nicht hervorgeht) rein gar nichts; die wenigen Google-Treffer zur angeblichen Verwandtschaft legen für mich eher den Verdacht nahe, daß es sich hier um ein Fake handelt. Dieser Beitrag des Artikelerstellers hier [[12]] beruhigt mich auch nicht. Liegt der Fehler bei mir? Schöne Grüße --WAH 17:49, 28. Mär 2006 (CEST)
- Nein, bei der IP. Fake oder nicht, die Person wäre eh völlig irrelevant. Weg --Löschvandale 17:51, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ich plädiere für schnelllöschen. Über Lucas Brasch habe ich auch gaaar nichts gefunden. --MrsMyer 17:55, 28. Mär 2006 (CEST)
- SLA wegen Fake gestellt. --Gardini · Schon gewusst? 18:04, 28. Mär 2006 (CEST)
Moshedemokratie (gelöscht)
Versuch einer Begriffsetablierung (oder einfach nur Fake) --Gunter Krebs Δ 17:58, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ich tippe auf Fake. Wenn es den Mann gibt, dann wäre ich eher für einen Personenartikel Alexander Moshe, wo man seine Thesen einbauen könnte. Aber ganz traue ich dem Braten nicht. Die Einlassung der einstellenden IP, der LA habe wohl in Wahrheit einen antisemitischen Hintergrund, macht die Aktion auch nicht grade glaubwürdiger. Ich sag mal: Belege liefern, sonst löschen. --Proofreader 18:16, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ich hab auch noch keinen beleg für die existenz eines Professors Alexander Moshe gefunden. --Gunter Krebs Δ 18:19, 28. Mär 2006 (CEST)
Alexander Mosche war mehrere Jahre lang als Troll im Usenet unterwegs und scheint jetzt den Weg in die Wikipedia gefunden zu haben. Einfach nicht beachten, fast alle seiner Texte sind als "wirres Zeug" ohnehin SLA-fähig. --h-stt 18:50, 28. Mär 2006 (CEST)
- Beispiel-Posting. SLA gestellt --MBq 19:01, 28. Mär 2006 (CEST)
Also ich bin der Autor gewesen, und ich finde die Löschung falsch!
Alexander Moshe ist nicht einfach ein Troll, sondern beschäftigt sich nebenbei mit Staatsrecht, etc.
Er ist kein Professor, das ist richtig, also das war falsch. Und die Formatierung war schlecht.
Dennoch hätte der Artikel drin bleiben müssen, da insbesondere das vergrösserte Vernehmlassungsverfahren revolutionär ist und die Demokratie in der Schweiz ein Stück verbessern könnte.
- Löschen - keine Relevanz + abstruse Behauptungen! 84.147.152.249 18:01, 28. Mär 2006 (CEST)
Absoluter Quack,in einer Demokratie kann man durchaus eine eigene meinung von dieser haben und so ein Eintrag hat durchaus Platz im Wiki.
Ansonsten muesste man Wikipedia in Sozipedia umbenennen...;-)
Ich habe aber bis jetzt mit dem Lemma nicht zu tun. -- Sozi 18:55, 28. Mär 2006 (CEST)
Privattheorie. löschen --FNORD 18:57, 28. Mär 2006 (CEST)
Ich habe zunächst auch auf eine eigene Begriffsfindung getippt, zu meiner Überraschung aber 555 Treffer bei Google gefunden, teilweise bei durchaus seriösen Zeitungen. Der wesentlich bekanntere Begriff für dieses bzw. ein ähnliches gesellschaftliches Phänomen ist allerdings Infantilisierung - etwa 30.000 Google-Treffer -, nur: dazu gibt es keinen Artikel. Behalten und evtl. in die QS stellen zwecks Verbesserung --Dinah 20:23, 28. Mär 2006 (CEST)
- löschen. infantilisierung ist mit sicherheit ein relevanter begriff, über verkindlichung als lemma könnte man noch streiten, in dieser form halte ich den artikel jedoch für reine theoriefindung. --poupou l'quourouce 21:17, 28. Mär 2006 (CEST)
- ebenfalls in diesem Zustand löschen, Lemma Infantilisierung wäre berechtigt, aber der derzeitiger Artikel spiegelt eher Privatmeinung wider, keine Quellen und Belege bzw Literatur--Zaphiro 21:40, 28. Mär 2006 (CEST)
O.C. California (erl.)
Ich kann keine WP-Relevanz erkennen. Wer ist Mischa Barton? Löschen oder ggf. auf QS listen. --EvaK 18:25, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ich stell SLA wegen Redundanz zu O.C., California. --Gardini · Schon gewusst? 18:27, 28. Mär 2006 (CEST)
- Hab jetzt erstmal Redirect daraus gemacht, denke, dass der sogar Berechtigung hätte. --Gardini · Schon gewusst? 18:29, 28. Mär 2006 (CEST)
Oki --EvaK 18:44, 28. Mär 2006 (CEST)
Der Begriff ist mir in meiner Küchenkarriere noch nie begegnet. diba 19:04, 28. Mär 2006 (CEST)
Nonsens. Hat hier nichts zu suchen.--SVL 20:04, 28. Mär 2006 (CEST)
- Und ich dachte, das wäre die Broilervariante von Kartoffelspalten... Worterfindung, Löschen. --Mkill 20:06, 28. Mär 2006 (CEST)
Da wurde auch bei der Begriffsklärung Spalten und im Artikel Küchenfachwörter dieser Begriff den Google nicht kennt eingefügt, hab’s wieder rausgenommen und für Geflügelspalten einen SLA gestellt. --Kobako 20:49, 28. Mär 2006 (CEST)
- Nu mal langsam mit die jungen Pferde. Ich habe beim Autor nachgefragt, er ist ja angemeldet. Dass Google den Begriff nicht kennt, ist tatsächlich bedenklich und bei „Spalten“ hat er auch nix verloren. Der Artikeltext selbst ist aber kein Blödsinn, ich weiß nur noch nicht, wohin damit. Also bitte erst Antwort des Autors abwarten. Rainer ... 20:55, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ok, habe SLA entfernt --Kobako 21:01, 28. Mär 2006 (CEST)
Die Ortsteile völlig verschiedener Städte in einer Kategorie zusammenzuwürfeln erscheint mir unsinnig. --Hydro 19:01, 28. Mär 2006 (CEST)
- Sehe ich auch so, die sollten in der Kategorie des Ortes oder übergeordneter Strukturen erscheinen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 19:52, 28. Mär 2006 (CEST)
Oh nein, nach all den Dörfern bitte nicht auch noch Ortsteile! Löschen --Dinah 20:25, 28. Mär 2006 (CEST)
Ortsteile werden in den Kategorien "Ort im Bundesland xy" einsortiert. Das Ding ist überflüssig. Löschen. --Proofreader 21:08, 28. Mär 2006 (CEST)
Gelcoat erg, erld.
Auch diese zwei Sätze lassen mich unwissend zurück. diba 19:09, 28. Mär 2006 (CEST)
Aber deshalb muss man es nicht gleich löschen sondern überarbeiten --WolfgangS 19:22, 28. Mär 2006 (CEST)
Ein bissel nachgeholfen, ich glaube, jetzt geht es. (Vor 20 Jahren wäre es bei mir ohne Handbuch gegangen, Schande über mich ;-) ) --GuentherZ 20:13, 28. Mär 2006 (CEST)
- Sieht doch mittlerweile gut aus. Behalten --Juesch 21:52, 28. Mär 2006 (CEST)
- Danke an Benutzer:GuentherZ für die Erweiterung. Erledigt. diba 22:12, 28. Mär 2006 (CEST)
Ugur özdemir (Gelöscht)
Unsinn. Der einzige Eintrag bestand aus dem Wort "Beste". Habe ich gelöscht.
Der Name einer Rubrik einer Zeitschrift ... ? diba 19:17, 28. Mär 2006 (CEST)
Artikel behalten. Raeuber666 ist eine Sockenpuppe des Herausgebers eines (deutlich kleineren) Konkurrenzblattes. Mit dem LA will Raeuber666 nur Werbung für seine eigene Website machen. Dazu nutzt er die größere Bekanntheit von «Deutsche Türkei Zeitung - Prima Türkei» aus. ---Schultern 20:19, 28. Mär 2006 (CEST)
War SLA, aber ich gehe davon aus, daß Raeuber666 einen normalen LA gemeint hatte. --Silberchen ••• 19:22, 28. Mär 2006 (CEST)
Begründung:
Die Zeitung ist bereits unter Alanya, deutsche Zeitungen gelistet, somit würde eine redirect ausreichen; davon sollte aber aus den nachstehenden Gründen abgesehen werden:
1. Die Aussagen über die «Deutsche Türkei Zeitung - Prima Türkei» haben nur werbenden Charakter und sind zudem weitgehend falsch; richtig ist vielmehr, dass die Zeitung erst seit Februar 2006 besteht.
2. Richitg ist ferner, dass die Zeitung, die aus der «Deutschen Alanya Zeitung» hervorgegangen ist, «Prima Leben» heißt und weiterhin besteht .
3. Die «Deutsche Türkei Zeitung - Prima Türkei» arbeitet im Internet mit unzulässigen Links, die Benutzer beim Anklicken von «Prima Leben» unrechtmäßig zu der neuen Zeitung umleiten.
4. Die «Deutsche Türkei Zeitung - Prima Türkei» begeht permanent Urheberrechtsverletzungen, diese sind mittlerweile ausführlich in einem Dokument der «Aktuellen Türkei Rundschau» dargestellt; als pdf-Dokument abzurufen über die entsprechende Homepage [1].
5. Dazu passend gibt es mittlerweile auch eine pressemitteilung von openpr, ebenfalls im Internet nachzulesen.
6. Zwischenzeitlich sind gegen die «Deutsche Türkei Zeitung - Prima Türkei» rechtliche Schritte eingeleitet worden.
FAZIT: Die «Deutsche Türkei Zeitung - Prima Türkei» gehört nicht in Wikipedia und sollte m.E. auch auf der Alanya Seite entfernt werden.
Wer weitere Informationen möchte, wende sich bitte an: (Mailadresse gelöscht) Raeuber666 18:56, 28. Mär 2006 (CEST)
Mir will der Sinn dieser nirgends benutzten Vorlage nicht einleuchten: Wozu braucht es einen Bapperl, um darauf aufmerksam zu machen, daß am linken Rand unter "Werkzeuge" keine InterwikiLinks zu finden sind? Mit Übersetzungwünschen wendet man sich hingegen besser an Wikipedia:Übersetzungswünsche (da hat's sogar auch InterwikiLinks zu den zentralen Übersetzungswunschseiten in den anderen Wikipedien). --Asthma 19:32, 28. Mär 2006 (CEST)
Als unsichtbare Vorlage, die den Artikel in einer Wartungskategorie einsortiert (Kategorie:Wikipedia:Keine Interwikilinks) könnte ich mir einen Sinn für die Kategorie vorstellen. Ich durchforste manchmal die Wikipedia nach Artikeln, die keine Interwikilinks haben, um die zu ergänzen. Wirklich nötig ist das ganze aber nicht, und einen sichtbaren Baustein brauchts dafür erst recht nicht. --Mkill 20:10, 28. Mär 2006 (CEST)
Die Deutung ist reine Theorie ohne jegliche Grundlage. Es gibt nur einen relevanten Namensträger; wobei ich auch noch Zweifel an der Relevanz habe. Wappen kann sich jeder basteln lassen. Der Weblink führt auf die Seite einer mehr als dubiosen Genealogie, in der der Vorfahre von einem N.N. bekannt ist. So ist das völlig unbrauchbar. --Eynre 19:34, 28. Mär 2006 (CEST)
- Jetzt sind es zwei Namensträger mit Relevanz. Das macht den Artikel aber nicht besser. --h-stt 21:09, 28. Mär 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch --Silberchen ••• 19:41, 28. Mär 2006 (CEST)
Wenn jemand dagegen Einspruch erhebt, sollte er aber auch einen Artikel draus machen. Su ist dieser Stub Müll --WolfgangS 19:48, 28. Mär 2006 (CEST)
- dito! Das Lemma müsste ausserdem schonmal "Abd al-Aziz Ibn Baz" heißen, denn das ist der korrekte Name des Mannes! So ist das aber kein Artikel! Vielleicht kann ich ja was draus machen! Christian Bier 19:59, 28. Mär 2006 (CEST)
- Das ist kein "Stub", sondern einfach nur M... Der "Autor" sollte weniger auf seiner Benutzerseite über seine Meinung über die Atomkraft informieren, mehr Aufwand in die Artikelarbeit investieren. Wer wiederum seit 3 Tagen so um 8 Artikeledits machte, sollte sich "SLA-Einsprüche" schenken. --AN 20:38, 28. Mär 2006 (CEST)
Artikelwunsch. 7 Tage. --Mkill 20:12, 28. Mär 2006 (CEST)
Christian Bier 20:54, 28. Mär 2006 (CEST)
Hab mal was über ihn zusammengesucht und den Artikel von Scheich Ibn Baz auf das korrekte Lemma verschoben (Lemma auch hier korrigiert). Das mit Saddam kommt irgendwie nicht ganz hin, da der gute Scheich schon 1999 gestorben ist. Ansonsten eine prominente Persönlichkeit und natürlich relevant. Behalten. --Proofreader 20:55, 28. Mär 2006 (CEST)
Lydia Pirelli (hier erledigt, URV)
Wiedergänger, bereits am 07.07.05 und 12.08.05 gelöscht --WolfgangS 19:47, 28. Mär 2006 (CEST)
- Manchmal wäre es echt hilfreich man würde sich die gelöschten Versionen mal anschauen! Ich habe einen vollkommen neuen Artikel zusammengeschrieben, Relevanz ist gegeben, warum also löschen? Behalten! Christian Bier 19:51, 28. Mär 2006 (CEST)
- Und wie soll ich mir die Anschauen...fragt sich diba 20:03, 28. Mär 2006 (CEST)
- Leider können das nur Admins seit kurzem. Die letzte Version bestand nur aus 2 Zeilen, die reines POV waren. Ich habe dann auf Grund des SLAs einen Inuse gesetzt, trotz dessen wurde der Artikel gelöscht. Daraufhin habe ich den Artikel neu erstellt mit meinem neuen Text. Christian Bier 20:07, 28. Mär 2006 (CEST)
- Und wie soll ich mir die Anschauen...fragt sich diba 20:03, 28. Mär 2006 (CEST)
Kein Löschgrund. Pornosternchen und B-Promi, flutscht aber über die Relevanzgrenze. "Schonmal gelöscht" ist ein Hinweis, aber kein Löschgrund. Außerdem: Lieber WolfgangS, ich habe dich schonmal darauf aufmerksam gemacht, dass die Löschkandidaten kein Wettbewerb "Wer zieht als erster" sind, und dass es eine 15-Minuten-Regel in den Wikipedia:Löschregeln gibt. --Mkill 20:17, 28. Mär 2006 (CEST)
- Dann war ich doch richtig! Hab nämlich schon die ganze Zeit überlegt ob der LA eigentlich gültig ist oder unzulässig, wegen dieser Regelung! Christian Bier 20:34, 28. Mär 2006 (CEST)
- Filmografien schreiben wir chronologisch, in der Form "Jahr - Dt. Titel (Originaltitel)". --AN 20:40, 28. Mär 2006 (CEST)
- Okay gemacht! Christian Bier 20:46, 28. Mär 2006 (CEST)
- Filmografien schreiben wir chronologisch, in der Form "Jahr - Dt. Titel (Originaltitel)". --AN 20:40, 28. Mär 2006 (CEST)
Medienpräsenz auch jenseits von Pornofilmchen und 9Live gegeben, definitiv behalten.--Schmelzle 20:21, 28. Mär 2006 (CEST)
LA raus, da 15-Minuten-Regel nicht eingehalten! Christian Bier 20:46, 28. Mär 2006 (CEST)
La wieder rein, es gibt keine 15-Minuten-Regel, das ist lediglich eine Empfehlung. 80.171.231.113 20:53, 28. Mär 2006 (CEST)
- Lesen kann nicht schaden! Die 15-Minuten-Regel ist ein Grundsatz bei Wikipedia:Löschregeln Christian Bier 20:57, 28. Mär 2006 (CEST)
hier erledigt, URV. --Ulz Bescheid! 21:28, 28. Mär 2006 (CEST)
Fragwürdige Relevanz; mE ein Umweltaktivist wie viele andere. --jergen ? 19:56, 28. Mär 2006 (CEST)
war: Todesfälle_entlang_der_Mexikanisch-Amerikanischen_Grenze
Das kann man doch irgendwo anders einbauen! Das lange Lemma ist auch unpassend! --Christian Bier 20:00, 28. Mär 2006 (CEST)
Das sollte man ganz sicher woanders einbauen --Dinah 20:26, 28. Mär 2006 (CEST)
Das soll wohl eine Übersetzung von en:Immigrant deaths along the U.S.-Mexico border werden. Dieser Artikel hat aber, zu Recht, eine NPOV-Warnung und einen cleanup-Baustein. Im Prinzip kann man aus dem Thema was machen, aber so wie der Artikel jetzt aussieht wäre Löschen angesagt. --Mkill 20:29, 28. Mär 2006 (CEST)
Seit zwölf Tagen tut sich nix. Deutlich mehr als fünf Minuten gewartet, aber so ist das kein Artikel..--Ulz Bescheid! 20:12, 28. Mär 2006 (CEST)
Hab den Artikel etwas erweitert und weiterführende Links angegeben - noch nicht gut, aber hoffentlich hier erstmal ausreichend --JA_ALT 20:50, 28. Mär 2006 (CEST)
- Danke für die Erweiterung, aber auch vorher war das schon ein gültiger Ortsstub, allerdings tat eine Überarbeitung gut. Behalten --peter200 21:05, 28. Mär 2006 (CEST)
ein sehr unbekanntes Album, von einer nicht genannten Band - da stellt sich doch wieder die R-Frage! -- WolfgangS 20:19, 28. Mär 2006 (CEST)
War SLA. Für besonders relevant halte ich den auch nicht. Aber vielleicht findet sich ja ein Fan, der was draus macht. °ڊ° Alexander 20:21, 28. Mär 2006 (CEST)
Sprechender Einkaufswagen (erledigt, redirect)
nur Werbung 80.171.231.113 20:21, 28. Mär 2006 (CEST)
Wenn Du einen LA stellst, dann lösche nicht gleich den Text! Ich kann hier keine reine Werbung erkennen ==> behalten aber überarbeiten --WolfgangS 20:28, 28. Mär 2006 (CEST)
Das ist keine Werbung, aber der "sprechende Einkaufswagen" ist bereits im Artikel Einkaufswagen enthalten. Ein redirect wäre angebracht, evtl. dort noch etwas ergänzen --Dinah 20:30, 28. Mär 2006 (CEST)
erledigt, redirect, in Einkaufswagen etwas ergänzt 80.171.231.113 20:49, 28. Mär 2006 (CEST)
Der Inhalt dieses Artikels ist größtenteils identisch und auch wortgleich mit dem Artikel Gegendarstellung. Ich habe versucht, beide im Artikel "Gegendarstellung" zusammenzufassen, was von der Autorin beider Artikel aber hartnäckig abgelehnt wird. Ich halte zwei gleiche Artikel zum selben Thema für völlig überflüssig und unbegründet und bitte daher um Klärung an dieser Stelle --Dinah 20:37, 28. Mär 2006 (CEST)
- ich war und bin durchaus diskussionsbereit. ein gegendarstellungsanspruch ist nunmal etwas anderes als eine gegendarstellung an sich. die LA-stellerin hatte den inhalt des artikels Gegendarstellungsanspruch komplett bei Gegendarstellung eingebaut und aus ersterem einen redirect gemacht, sich aber nicht einmal die mühe gemacht, die zahlreichen links auf den artikel Gegendarstellungsanspruch (die sich in der tat auf den anspruch beziehen) umzubiegen.
- der gegendarstellungsanspruch ist ein wichtiges instrument innerhalb des medienrechts. wird er geltend gemacht, muss das betroffene medium eine gegendarstellung abdrucken. m.e. kann der sache damit genüge getan werden, die artikel stärker voneinander abzugrenzen. natürlich: behalten.--poupou l'quourouce 21:00, 28. Mär 2006 (CEST)
Keine Relevanz für ein Lexikon; der Artikel fußt lediglich auf einer Dissertation der Dame sowie auf Vermutungen und Spekulationen ("nach heutigem Wissensstand"); immer noch keine weiteren Werke oder Leistungen der Dame bekannt; deshalb erneut LA. -- 84.151.165.235 20:45, 28. Mär 2006 (CEST)
- wiederholter LA [16] damit LA ungültig (keine neuen Argumente), jedoch QS wegen fehlendem Sterbedatum und präziseren Quellenangaben (nach heutigem Wissenstand...)--Zaphiro 21:16, 28. Mär 2006 (CEST)
- IMHO ist der LA gültig, da damals eine recht krude Begründung für das Behalten des Artikels gegeben wurde; außerdem ist da tatsächlich Interpretation und Spekulation drin, dafür wenig Relevantes - LÖSCHEN - Gruß PassePorte 22:05, 28. Mär 2006 (CEST)
Keine Ahnung worums hier gehen soll. In anderen Worten: Ich bekenne mich, dieses Verfahren zu verkennen. --DaTroll 21:30, 28. Mär 2006 (CEST)
Ganz ehrlich halte ich die beiden Seiten jetzt für einen Hoax: Der obige Artikel ist einfach nur peinlich, siehe auch die merkwürdige Diskussionsseite. Der Artikel hier ist kurz. Die englische Webseite ist wieder nur peinlich, die deutsche wirkt ominös (was ist das für eine Geschichte mit dem Unternehmen?). Im Gästebuch trägt sich ein Professor der Uni Dortmund ein und lobt die Seite, geben tut es ihn allerdings nicht, erinnert alles wieder an die Diskuseite des coniectionsverfahrens. Ich denke wir werden hier verarscht. --DaTroll 21:38, 28. Mär 2006 (CEST)
- Sehe ich bis zur Vorlage gegenteiliger Belege genauso.--Gunther 21:40, 28. Mär 2006 (CEST)
- Da braucht man keinen Links folgen. Ein bißchen Mathe reicht vollkommen. Ab ins Museum. :) 127.0.0.l 21:43, 28. Mär 2006 (CEST)
Weg damit löschen sofort SONST PASSIERT EIN UNGLCÜK!84.177.114.103 22:09, 28. Mär 2006 (CEST)
Umgewandelter SLA mit der Begründung "Keine Artikel.--Anton-Josef 20:48, 28. Mär 2006 (CEST)" --Pelz 22:11, 28. Mär 2006 (CEST)
Car-Pc
Reiner Werbedreck schlus damit84.177.114.103 22:11, 28. Mär 2006 (CEST)