Januar 2016
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1980er |
1990er |
2000er |
2010er
| 2020er | 2030er | 2040er
◄ |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016
| 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | ►
◄ |
Oktober 2015 |
November 2015 |
Dezember 2015 |
Januar 2016 |
Februar 2016 |
März 2016 |
April 2016 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Januar 2016.
Tagesgeschehen
Freitag, 1. Januar 2016

- Berlin/Deutschland: Deutschland übernimmt die Präsidentschaft der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).[1]
- Berlin/Deutschland: Die am 3. Dezember 2015 von der Innenministerkonferenz in Koblenz beschlossene ausführliche Einzelfallprüfung des Asylantrages mit persönlicher Anhörung tritt für Asylbewerber aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und Eritrea aus Sicherheitsgründen wieder in Kraft.[2]
- Bern/Schweiz: Johann Schneider-Ammann tritt das Amt des Bundespräsidenten der Schweizerischen Eidgenossenschaft turnusgemäß an.[3]
- Den Haag/Königreich der Niederlande: Die Niederlande übernehmen die EU-Ratspräsidentschaft.[4]
- Kiew/Ukraine: Das Freihandelsabkommen zwischen der Ukraine und der Europäischen Union tritt in Kraft.[5]
- Köln/Deutschland: Nahe dem Kölner Hauptbahnhof kommt es in der Silvesternacht zu sexuellen Übergriffen auf Frauen, Raubdelikten sowie Körperverletzungen. Die eigentlich zuständigen Behörden erfahren erst durch spätere Anzeigen von den Vorfällen, die vor allem von alkoholisierten Männern ausgegangen sein sollen.[6]
- Paris/Frankreich: Die 2015 beschlossene Reform der französischen Regionen tritt in Kraft. Statt bisher 22 Regionen gibt es künftig nur noch 13.[7]
- München/Deutschland: Wegen einer Terrorwarnung vor vermutlich zwei Selbstmordattentätern mit islamistischem Hintergrund werden der Münchner Hauptbahnhof und der Bahnhof Pasing vorsorglich gesperrt.[8]
- Tel Aviv/Israel: Bei einer Schießerei in einer Bar werden zwei Menschen getötet und sieben weitere verletzt. Die Tat gilt als weiterer Zwischenfall im israelisch-palästinensischen Konflikt, der sich seit Monaten zuspitzt.[9]
Samstag, 2. Januar 2016
- Pathankot/Indien: Fünf Kämpfer der islamistischen Jaish-e Mohammed greifen den Luftwaffenstützpunkt im Bundesstaat Punjab nahe der Grenze zu Pakistan an. Während des folgenden 13-stündigen Feuergefechtes werden alle Angreifer und drei Luftwaffensoldaten getötet.[10][11]
- Riad/Saudi-Arabien: Am Morgen werden 47 zuvor wegen Mitgliedschaft in terroristischen Organisationen und Ausführung krimineller Verschwörungen Verurteilte hingerichtet, unter ihnen der schiitische Geistliche Nimr al-Nimr. Das iranische Außenministerium hatte die saudi-arabische Regierung im Zuge der Verurteilung al-Nimrs davor gewarnt, das Todesurteil gegen diesen auszuführen, da das Königshaus sonst „einen hohen Preis zahlen“ würde.[12][13] Die Agentur SPA veröffentlicht die Liste der 47 von Saudi-Arabien Exekutierten.
- Riad/Saudi-Arabien: Die Militärallianz unter Führung Saudi-Arabiens, die zur Unterstützung der jemenitischen Regierung unter Abed Rabbo Mansur Hadi gegründet wurde, hebt die im Dezember 2015 unter Vermittlung der Vereinten Nationen vereinbarte Waffenruhe mit den Huthi-Rebellen auf.[14]
- Vatikanstadt/Vatikan: Der Heilige Stuhl setzt seine diplomatischen Beziehungen mit dem Staat Palästina anstelle der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) fort. Ein Ende Juni 2015 unterzeichnetes Abkommen zwischen Palästina und dem Vatikan sei nun in Kraft getreten.[15][16]
Sonntag, 3. Januar 2016
- Burns/Vereinigte Staaten: Im Harney County im US-Bundesstaat Oregon besetzen Dutzende zum Teil bewaffnete Angehörige einer Bürgerwehr das Hauptverwaltungsgebäude des Naturschutzgebietes Malheur National Wildlife Refuge. Grund für den Protest sei die Verurteilung zweier Rancher zu je vier Jahren Haft, da ihnen vom Bureau of Land Management (BLM) angelastet wird, auf dem Land der Bundesregierung ein Feuer gelegt zu haben, um Spuren von Wilderei zu verwischen. Die im Park Protestierenden bezeichnen die staatliche Vorgehensweise und Verurteilung der Beschuldigten als „Machtmissbrauch der Behörden“ und nennen andere Gründe, die das Legen des Feuers rechtfertigten.[17]
- London/Vereinigtes Königreich: Der Schotte Gary Anderson gewinnt das Finale der PDC World Darts Championship 2016.[18]
- Pune/Indien: Mehrere zehntausend Anhänger der radikal-hinduistischen Freiwilligenbewegung Rashtriya Swayamsevak Sangh (RSS) nehmen an einer Großkundgebung teil, die als Machtdemonstration der politisch zunehmend einflussreicher werdenden Organisation gilt.[19][20]
- Silopi/Türkei: Bei einem der verbotenen Arbeiterpartei PKK geltenden Militäreinsatz durch türkische Streitkräfte kommen in der südöstlichen Kreisstadt mindestens 28 PKK-Kämpfer sowie ein Zivilist ums Leben. Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan hatte der PKK in seiner Neujahrsansprache den Kampf angesagt.[21][22]
- Teheran/Iran: Die saudi-arabische Botschaft wird von einer gewalttätigen Menschenmenge gestürmt und in Brand gesteckt. Daraufhin bricht Saudi-Arabien die diplomatischen Beziehungen zum Iran ab. Auch im irakischen Gouvernement Wasit und im indischen Bundesstaat Jammu und Kashmir gibt es Demonstrationen und Ausschreitungen.[23][24][25]
Montag, 4. Januar 2016
- as-Sidr/Libyen: Die Terrororganisation Islamischer Staat greift den größten Ölhafen des Landes an. Der libyschen Luftwaffe und Wachpersonal der vor Ort eingesetzten Petrol Facilities Guard (Ibrahim al-Jathran-Miliz) gelingt das Zurückschlagen des Angriffs. Bei den Kämpfen kommen zwei Wachen sowie zehn IS-Kämpfer ums Leben.[26][27]
- Kabul/Afghanistan: Die Taliban verüben in der Hauptstadt zwei Selbstmordanschläge, bei der eine Person getötet und 30 weitere verletzt werden. Einer der Anschläge soll einem Bundeswehr-Konvoi unter Brigadegeneral Michael Podzus gegolten haben. Die allgemeine Sicherheitslage verschlechtert sich zunehmend, zuletzt erfolgten auch Angriffe auf die spanische Botschaft in Kabul und das indische Konsulat in Masar-e Scharif.[28][29]

- Köln/Deutschland: Im Zuge mehrerer Missbrauchsvorwürfe am Vorplatz des Kölner Hauptbahnhofs berichtet Polizeipräsident Wolfgang Albers über erste Ergebnisse der Ermittlungsgruppe der Polizei Nordrhein-Westfalen. Dieser zufolge sollen am Silvesterabend aus einer Gruppe von bis zu 1000 Männern heraus zahlreiche Frauen umzingelt, bedrängt, sexuell berührt oder ausgeraubt worden sein. Der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger (SPD) verurteilt die Übergriffe.[30]
- Kopenhagen/Dänemark: Um den Flüchtlingsandrang einzudämmen, führt Schweden Passkontrollen an der dänischen Grenze wieder ein. Auch Dänemark ordnet für zunächst zehn Tage stichprobenartige Kontrollen an der Grenze zu Deutschland an.[31]
- Manama/Bahrain: Das Königreich Bahrain als auch der Sudan folgen Saudi-Arabien und brechen die diplomatischen Beziehungen zum Iran ab. Die Vereinigten Arabischen Emirate reduzieren ihr Botschaftspersonal. Die Arabische Liga kommt am 10. Januar zu einer Dringlichkeitssitzung in Kairo zusammen.[32]
- Peking/China: Aufgrund schlechter Konjunkturdaten der Industrie fallen die Börsenkurse am Aktienmarkt, darunter der Leitindex CSI 300, rapide. Erstmals in ihrer Geschichte ordnen die Aufsichtsbehörden an, den gesamten Handel an den Börsen für den Rest des Tages auszusetzen.[33]
- Washington, D.C./Vereinigte Staaten: Infolge des Abgasskandals und wegen Verstoßes gegen den Clean Air Act reicht das US-Justizministerium eine Zivilklage vor einem Bundesgericht in Detroit (Michigan) ein, die den deutschen Automobilunternehmen Volkswagen, Audi und Porsche gilt.[34]
Dienstag, 5. Januar 2016
- Ayvalık/Türkei: Am Strand der Küstenstadt werden mindestens 30 Leichen von Flüchtlingen angespült, die versucht hatten, mit Schlauchbooten auf die griechische Insel Lesbos überzusetzen. Ein Dutzend weiterer Menschen wird von der türkischen Küstenwache gerettet. Wegen des in dieser Region zurzeit stürmischen Meeres gilt eine Überfahrt als besonders gefährlich.[35]
- Zürich/Schweiz: Die Internationale Union für reine und angewandte Chemie (IUPAC) erkennt die Entdeckung der radioaktiven, künstlich erzeugten chemischen Elemente mit den Ordnungszahlen 113, 115, 117 und 118 mit Gültigkeit seit dem 30. Dezember 2015 offiziell an. Diese komplettieren damit die siebte Reihe im Periodensystem der Elemente.[36]
Mittwoch, 6. Januar 2016

- Bischofshofen/Österreich: Mit dem Sieg in der Gesamtwertung gewinnt der Slowene Peter Prevc die 64. Vierschanzentournee.[37]
- Los Angeles/Vereinigte Staaten: Der kalifornische Gouverneur Jerry Brown ruft für das Stadtviertel Porter Ranch im San Fernando Valley den Notstand aus. Grund dafür ist ein seit Oktober 2015 bestehendes Leck im unterirdischen Aliso-Canyon-Erdgasspeicher des Betreibers Southern California Gas Company (SoCal), aus dem stündlich bis zu 58 Tonnen Methan austreten.[38]
- Pjöngjang/Nordkorea: Das Staatsfernsehen berichtet über den ersten erfolgreichen Test einer Wasserstoffbombe auf dem Testgelände Punggye-ri in der Provinz Ryanggang-do. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York kommt zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen.[39]
Donnerstag, 7. Januar 2016
- Zliten/Libyen: Mindestens 70 Menschen, darunter zahlreiche Zivilisten, kommen ums Leben, als sich ein Selbstmordattentäter in einem mit Sprengstoff beladenen Lastwagen vor einem Ausbildungszentrum der libyschen Grenzpolizei in die Luft sprengt. Zudem werden mehr als 127 Personen verletzt.[40][41]
Freitag, 8. Januar 2016
- Hurghada/Ägypten: Zwei Bewaffnete stürmen das Bella Vista Hotel & Resort im Vorort Sekalla und stechen mit Messern auf dort anwesende Touristen ein. Mehrere Personen werden leicht verletzt, ein Angreifer wird von Sicherheitskräften erschossen. Bereits am Vortag hatte sich ein ähnlicher Zwischenfall am Three Pyramids Hotel in Gizeh ereignet. Ägypten gerät zunehmend in Visier verschiedener islamistischer Gruppierungen.[42][43]
- Incirlik/Türkei: Zwei deutsche Aufklärungsflugzeuge vom Typ Tornado Recce der Luftwaffe beginnen ihren ersten Einsatz im Kampf gegen die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) in Syrien und im Irak.[44]
- Los Mochis/Mexiko: Staatspräsident Enrique Peña Nieto gibt die Festnahme des Drogenbosses Joaquín Guzmán bekannt. Das Oberhaupt des Sinaloa-Kartells war im Juli 2015 durch einen Tunnel aus einem Hochsicherheitsgefängnis entkommen und seitdem auf der Flucht. Die US-amerikanische Drug Enforcement Administration (DEA) begrüßt das Vorgehen der mexikanischen Regierung.[45]
- München/Deutschland: Das Institut für Zeitgeschichte (IfZ) veröffentlicht die erste historisch-kritische und wissenschaftliche Ausgabe von Adolf Hitlers ideologischer Programmschrift Mein Kampf.[46]
- Regensburg/Deutschland: Der Sonderermittler des Bistums Regensburg und Opferanwalt Ulrich Weber veröffentlicht einen Zwischenbericht über Misshandlungen an 231 Kinder zwischen 1953 und 1992 bei den Regensburger Domspatzen. Weitere 50 Kinder sollen auch sexuell missbraucht worden sein.[47][48]
Samstag, 9. Januar 2016
- al-Anbar/Irak: Das irakische Militär gibt den Tod des ranghohen IS-Militärkommandanten Assi Ali Mohammed Nasser al-Obeidi bekannt. Demnach kommt dieser bei einem Bombardement der irakischen Luftwaffe auf die Stadt Barwana ums Leben.[49][50]
Sonntag, 10. Januar 2016
- Barcelona/Spanien: Der bisherige Bürgermeister von Girona, Carles Puigdemont i Casamajó, wird mit 70 zu 63 Stimmen bei zwei Enthaltungen zum neuen Präsidenten der Generalitat von Katalonien gewählt. Er soll das Verfahren für die Errichtung einer Republik Katalonien erfolgreich fortsetzen.[51]
- Kairo/Ägypten: Die Außenminister der Arabischen Liga verurteilen mit Ausnahme des Libanon die Erstürmung der saudischen Botschaft in der iranischen Hauptstadt Teheran. Der Iran rufe zudem religiöse Spannungen hervor und unterstütze Terrorgruppen. Die Erstürmung erfolgte während der Proteste gegen die Hinrichtung des schiitischen Geistlichen Nimr al-Nimr. Saudi-Arabien dominiert die Arabische Liga und den Golf-Kooperationsrat.[52]
- Razih/Jemen: Im jemenitischen Bürgerkrieg wird das Shiara Hospital der Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) im Gouvernement Sa'da von einer Rakete getroffen und erheblich beschädigt. Fünf Personen sterben und mindestens zehn werden verletzt.[53][54]
- Van/Türkei: Die türkischen Streitkräfte melden erneut erhebliche Verluste der verbotenen Arbeiterpartei PKK in Ost- und Südostanatolien. Zwölf PKK-Kämpfer werden nach Armeeangaben in Van und 38 in Cizre und Diyarbakır getötet.[55]
Montag, 11. Januar 2016
- Bagdad/Irak: Nach der Explosion einer Autobombe stürmen Unbekannte ein Einkaufszentrum in einem schiitischen Viertel der Stadt, töten mindestens 18 Menschen und nehmen bis zu 40 weitere als Geiseln. Irakische Sicherheitskräfte bringen die Situation unter Kontrolle. Dabei sterben zwei Angreifer, vier werden festgenommen. Auch im östlich von Bagdad gelegenen Ort al-Muqdadiyya werden bei terroristischen Anschlägen auf ein Kasino Dutzende Menschen getötet oder verletzt. Der Islamische Staat (IS) bekennt sich zu den Angriffen.[56]
- Madaya/Syrien: Zum ersten Mal seit drei Monaten erreichen mit Lebensmitteln und Medizin beladene Hilfskonvois die von Regierungstruppen des syrischen Machthabers Baschar al-Assad belagerte Stadt nahe der libanesischen Grenze. Schätzungsweise 42.000 Menschen sind dort seit mehr als einem halben Jahr eingeschlossen. Auch mehrere von islamistischen Rebellen belagerte Orte in der Provinz Idlib werden mit Gütern versorgt.[57]
- Nyon/Schweiz: Carli Lloyd und Lionel Messi werden als Weltfußballer des Jahres mit dem FIFA Ballon d’Or ausgezeichnet. Bei den Trainern gewinnen Jill Ellis und Luis Enrique.[58]
Dienstag, 12. Januar 2016
- Istanbul/Türkei: Ein syrischer Selbstmordattentäter sprengt sich auf dem Sultan-Ahmed-Platz am Obelisken von Thutmosis III. in die Luft und reißt zehn Menschen mit in den Tod. Sieben weitere werden zum Teil schwer verletzt. Die türkische Regierung macht den Islamischen Staat (IS) für die Tat verantwortlich. Im Nachhinein wird bekannt, dass alle Opfer deutsche Staatsbürger sind.[59]
Mittwoch, 13. Januar 2016
- Düsseldorf/Deutschland: Der Deutsche Fernsehpreis 2016 wird verliehen.
- Grenoble/Frankreich: In den französischen Alpen reist eine Lawine eine Schülergruppe mit sich und tötet mindestens drei Menschen. Ein Lehrer wird schwer verletzt. Die von den Betroffenen befahrene Piste war seit Beginn der Skisaison gesperrt.[60]
- Quetta/Pakistan: Bei einem Selbstmordanschlag auf eine Impfstation gegen Poliomyelitis sterben 14 Polizisten und ein Mitarbeiter des Innenministeriums. Zu dem Anschlag bekennen sich die Dschundollah und die Tehrik-i-Taliban Pakistan.[61]
- Houston/Vereinigte Staaten: Beim Treffen der Teambesitzer der National Football League (NFL) wird mit 30 zu zwei Stimmen beschlossen, dass die St. Louis Rams nach Los Angeles umziehen. Auch die San Diego Chargers erhalten für ein Jahr die Option ebenfalls nach Los Angeles zu ziehen.[62]
Donnerstag, 14. Januar 2016
(Weitere Fotos hierzu im Schwesterprojekt Commons).
- Diyarbakır/Türkei: Bei der Explosion einer Autobombe vor einem Polizeirevier werden mindestens fünf Menschen getötet und weitere 22 verletzt.[63]
- Genf/Schweiz: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt die Ebolafieber-Epidemie in Westafrika, die etwa 11.300 Opfer gefordert hat, offiziell für beendet.[64][65]
- Jakarta/Indonesien: Bei einer Anschlagsserie im zentral gelegenen Stadtviertel Thamrin sterben sieben Personen, darunter alle fünf Attentäter. Die Anschläge richten sich ähnlich wie 2015 in Paris auf belebte Ziele wie z. B. Cafés und Einkaufszentren. Der Islamische Staat (IS) übernimmt die Verantwortung für die Angriffe.[66][67]
- Paris/Frankreich: Infolge des Bekanntwerdens einer Razzia beim französischen Autobauer Renault, die eine Woche zuvor durch die staatliche Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) in Zusammenhang mit dem VW-Abgasskandal durchgeführt wurde, fällt der Aktienkurs des Unternehmens um bis zu 23 Prozent.[68]
- Universum: Ein internationales Forscherteam um Subo Dong vom Kavli-Institut für Astronomie und Astrophysik an der Peking-Universität gibt nach der Entdeckung der Supernova ASASSN-15lh am 14. Juni 2015 deren Auswertungen bekannt. Danach handelt es sich um die bisher hellste bekannte Sternexplosion, die je aufgezeichnet worden ist.[69][70]
Freitag, 15. Januar 2016
- Ouagadougou/Burkina Faso: Bei einem Terroranschlag und anschließender Geiselnahme im Luxushotel Splendid und dem nahe gelegenen Café Cappuccino sterben 29 Personen. Bei der Erstürmung des Hotels können burkinische Streit- und französische Spezialkräfte 126 Geiseln befreien. Dutzende Menschen werden verletzt. Die Islamistengruppe al-Qaida des Islamischen Maghreb (AQMI) bekennt sich zu dem Angriff.[71]
- Krakau/Polen: Die diesjährige Handball-Europameisterschaft der Männer beginnt in der Tauron Arena Kraków.
Samstag, 16. Januar 2016
- Flint/Vereinigte Staaten: Nach der Verseuchung des Trinkwassers mit Blei durch Entnahme aus dem Flint River ordnet US-Präsident Barack Obama auf Bitten von Gouverneur Rick Snyder den Umwelt-Notstand für den Bundesstaat Michigan aus, um Bundeshilfen wie die Bereitstellung von Trinkwasser, Wasserfilter und Test-Sets für eine Dauer von bis zu drei Monaten zu erhalten.[72]
- Taipeh/Taiwan: Bei der Präsidentenwahl in der Republik China und der Wahl des Legislativ-Yuans verliert die Kuomintang (KMT) erstmals die Mehrheit im Parlament. Als neue Präsidentin wird die Juristin Tsai Ing-wen von der Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) gewählt, die ihr Amt im Mai 2016 antritt.[73]
- Wien/Österreich: Nachdem die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) das Zurückfahren des iranischen Atomprogramms bestätigt und die Verpflichtungen aus dem im Juli 2015 vereinbarten Atomabkommen der 5+1-Gruppe (USA, China, Russland, Großbritannien und Frankreich plus Deutschland) erfüllt sind, werden die jahrelangen Wirtschafts- und Finanzsanktionen gegen den Iran durch die Europäische Union und den Vereinigten Staaten aufgehoben.[74]
Sonntag, 17. Januar 2016
- Deir ez-Zor/Syrien: Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte (SOHR) werden bei einer Offensive der Terrororganisation Islamischer Staat mehr als 130 Menschen getötet, darunter mindestens 85 Zivilisten. Mehr als 400 Personen werden zudem entführt.[75]
Montag, 18. Januar 2016
- Stuttgart/Deutschland: Der Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) ruft erstmals den Feinstaubalarm bis zum 21. Januar 2016 aus. Autofahrern wird empfohlen, möglichst auf die Verkehrsmittel des Umweltverbunds umzusteigen, zu Fuß zu gehen, Elektrofahrzeuge zu nutzen oder Fahrgemeinschaften zu bilden.[76]
- Valfréjus/Frankreich: Bei einer Skiübung französischer Fremdenlegionäre auf einer gesperrten Piste werden fünf Soldaten durch eine Lawine getötet. Fünf Tage zuvor starben bereits drei Menschen bei einem Lawinenabgang in Les Deux Alpes.[77]
Dienstag, 19. Januar 2016
- Havanna/Kuba: Die kolumbianische Regierung und die marxistische Guerillabewegung FARC-EP einigen sich im gemeinsamen Friedensprozess darauf, die Vereinten Nationen und die Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC) zu bitten, für ein Jahr lang die Waffenruhe in Kolumbien und die Entwaffnung der FARC zu kontrollieren.[78]
Mittwoch, 20. Januar 2016
- Charsadda/Pakistan: Bewaffnete töten auf dem Gelände der Bacha-Khan-Universität mindestens 20 Studenten und Dozenten. Der Anschlag wird den radikalislamischen Tehrik-i-Taliban zugerechnet.[79][80]
- Davos/Schweiz: Das 46. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) beginnt.
- Frankfurt am Main/Deutschland: Die Deutsche Bank meldet zum Geschäftsjahr 2015 einen Rekordverlust vor Steuern von 6,1 Milliarden Euro.[81]
- Grafenegg/Österreich: Der Österreichische Filmpreis 2016 wird verliehen.
- Wien/Österreich: Mit der Einführung einer Obergrenze von 37.500 Asylbewerbern für 2016 reagiert die Bundesregierung auf die anhaltende Flüchtlingskrise. Zudem verstärken weitere 150 Soldaten des Bundesheeres die bereits 435 am Grenzübergang Spielfeld eingesetzten.[82][83]
Donnerstag, 21. Januar 2016
- London/Vereinigtes Königreich: Der britische Richter Robert Owen gibt den Untersuchungsbericht im Fall Alexander Litwinenko bekannt und bezeichnet es als "sehr wahrscheinlich", dass der russische Inlandsgeheimdienst FSB für den Mord im November 2006 in London verantwortlich ist. Zudem habe der russische Präsident Wladimir Putin dem Auftrag damals "wahrscheinlich" zugestimmt.[84][85]
- Mogadischu/Somalia: Bewaffnete Kämpfer der islamistischen al-Shabaab-Miliz erschießen im Beach View Hotel und dem Lido-Seafood-Restaurant mehr als 20 Menschen. Bereits am 15. Januar 2016 hatten die Extremisten den Stützpunkt der AMISOM in El Adde (Ceel Cadde) in der Region Gedo attackiert.[86][87]
Freitag, 22. Januar 2016

(Weitere Medien (Fotos, Satellitenbilder) zum Thema im Schwesterprojekt Commons.)
- La Loche/Kanada: Bei einem Amoklauf an der La Loche Community School in der Provinz Saskatchewan sterben vier Personen. Der Täter wird nach einem Schusswechsel mit der Polizei festgenommen.[88][89]
- US-Ostküste/Vereinigte Staaten: In einem durch den Blizzard Jonas ausgelösten Verkehrschaos am Abend, das massiven Schneefällen und orkanartigen Winden folgt, kommen mindestens acht Personen in drei Bundesstaaten ums Leben. Hunderttausende Haushalte sind zudem ohne Strom. Die Personenbeförderung durch U-Bahnen und Busse wird bis auf Weiteres eingestellt. Bewohner der betroffenen Gebiete sind durch die Behörden aufgerufen, zu Hause zu bleiben.[90][91][92]
- Tunis/Tunesien: Infolge andauernder Unruhen und teilweise gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten, ordnet die tunesische Regierung unter Premierminister Habib Essid für das ganze Land eine nächtliche Ausgangssperre an. Die Demonstranten fordern die Regierung seit Tagen auf, mehr gegen die steigende Arbeitslosigkeit und Armut zu tun und die grassierende Korruption zu bekämpfen. Frankreich hat dem Land unterdessen ein Hilfspaket über eine Milliarde Euro angeboten.[93]
Samstag, 23. Januar 2016
Sonntag, 24. Januar 2016
- Lissabon/Portugal: Mit rund 53 Prozent der Stimmen und somit absoluter Mehrheit gewinnt der konservative Politiker Marcelo Rebelo de Sousa (PSD) die Präsidentschaftswahl.[94]
- Port-au-Prince/Haiti: Stichwahl zur Präsidentschaftswahl vom 25. Oktober 2015. Der Oppositionskandidat Jude Célestin hat unterdessen angekündigt nicht an der Stichwahl gegen Jovenel Moise teilzunehmen.
Montag, 25. Januar 2016
Dienstag, 26. Januar 2016
Mittwoch, 27. Januar 2016
Donnerstag, 28. Januar 2016
- Berlin/Deutschland: Der Deutsche Bundestag hat mit überwiegender Mehrheit eine Fortsetzung und Erweiterung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA)[95] und der Fortsetzung der Beteiligung zur Ausbildungsunterstützung der Sicherheitskräfte der Regierung der Region Kurdistan-Irak und der irakischen Streitkräfte beschlossen.[96]
- Den Haag/Niederlande: Vor dem Internationalen Strafgerichtshof hat der Prozess gegen den früheren Präsidenten der Elfenbeinküste, Laurent Gbagbo und den ehemaligen Jugendminister Charles Blé Goudé begonnen.[97]
- Genf/Schweiz: Die Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Margaret Chan, hat bei einem Sondertreffen vor der explosionsartigen Verbreitung des durch eine Moskitoart verbreiteten Zika-Virus in bereits 23 Staaten gewarnt. Ein Zusammenhang zwischen der Verbreitung des Virus und einer Zunahme der Schädelfehlbildungen werde stark vermutet. [98] Bislang sind fünf Deutsche an dem Zika-Virus erkrankt.[99]
Freitag, 29. Januar 2016
- Genf/Schweiz: Beginn der erneuten Friedensgespräche zu Syrien unter Vermittlung der Vereinten Nationen[100]
Samstag, 30. Januar 2016
Sonntag, 31. Januar 2016
Siehe auch
- Eine Liste mit im Januar 2016 gestorbenen Personen, siehe: Nekrolog Januar 2016.
- Liste von jährlich wiederkehrenden Gedenk- und Aktionstagen im Januar
- Kategorie: Gedenk-, Feier- oder Aktionstag im Januar (Katalog mit Wikipedia-Artikeln für Januar)
Weblinks
Commons: January 2016 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Deutschland hat OSZE-Vorsitz – Ukraine rückt näher an die EU. Süddeutsche Zeitung, 1. Januar 2016, abgerufen am 1. Januar 2016.
- ↑ Asylanträge von Syrern werden wieder einzeln geprüft. Zeit Online, 31. Dezember 2015, abgerufen am 31. Dezember 2015.
- ↑ Das Bundesratsfoto 2016. Neue Luzerner Zeitung, 1. Januar 2016, abgerufen am 6. Januar 2016.
- ↑ Ein schwieriges Jahr. Handelsblatt, 4. Januar 2016, abgerufen am 6. Januar 2016.
- ↑ Zollschranken zwischen der EU und der Ukraine sind gefallen. Deutsche Welle, 1. Januar 2016, abgerufen am 1. Januar 2016.
- ↑ "Sexualdelikte in sehr massiver Form". Welt Online, 4. Januar 2016, abgerufen am 5. Januar 2016.
- ↑ Mittelfrankens Partnerregion in Frankreich mit neuer Struktur. Ansbach Plus, 1. Januar 2016, abgerufen am 6. Januar 2016.
- ↑ "Hinweise konnten nicht ignoriert werden". Welt Online, 1. Januar 2016, abgerufen am 1. Januar 2016.
- ↑ Zwei Tote bei Schießerei in Tel Aviv. Zeit Online, 1. Januar 2016, abgerufen am 14. Januar 2016.
- ↑ Terrorattacke in Indien: Feuergefecht auf Luftwaffenbasis an der Grenze zu Pakistan. Spiegel Online, 2. Januar 2016, abgerufen am 2. Januar 2016.
- ↑ All 5 Terrorists Killed In Pathankot, Tweets Rajnath Singh: 10 Developments. New Delhi Television (NDTV), 2. Januar 2016, abgerufen am 2. Januar 2016.
- ↑ Saudi-Arabien richtet 47 Menschen hin. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Januar 2016, abgerufen am 2. Januar 2016.
- ↑ Saudi-Arabien exekutiert 47 Terrorverurteilte. Zeit Online, 2. Januar 2016, abgerufen am 2. Januar 2016.
- ↑ Saudi-Arabien kündigt Waffenruhe im Jemen auf. Deutsche Welle, 2. Januar 2016, abgerufen am 2. Januar 2016.
- ↑ Entrata in vigore dell’Accordo tra la Santa Sede e lo Stato di Palestina, 02.01.2016. Presseamt des Heiligen Stuhls, 2. Januar 2016, abgerufen am 2. Januar 2016.
- ↑ Vatican causes stir with treaty recognizing Palestine as a state. Washington Post, 2. Januar 2016, abgerufen am 2. Januar 2016.
- ↑ Oregon – Militante Bürgerwehr kämpft gegen US-Regierung. Zeit Online, 3. Januar 2016, abgerufen am 3. Januar 2016.
- ↑ Darts-WM: Gary Anderson gewinnt Finale gegen Adrian Lewis. Sport1.de, 3. Januar 2016, abgerufen am 7. Januar 2016.
- ↑ Hindunationalisten halten Großkundgebung in Indien ab. Donaukurier, 3. Januar 2016, abgerufen am 3. Januar 2016.
- ↑ Rashtriya Swayamsevak Sangh to hold conclave on Sunday. Prameya News7, 1. Januar 2016, abgerufen am 3. Januar 2016.
- ↑ Türkei: Dutzende Tote bei Militäreinsatz gegen PKK. Spiegel Online, 3. Januar 2016, abgerufen am 3. Januar 2016.
- ↑ Bürgerkrieg in der Osttürkei: Erdogan droht der PKK mit "Säuberung". Spiegel Online, 31. Dezember 2015, abgerufen am 3. Januar 2016.
- ↑ Demonstranten stürmen saudische Botschaft in Teheran. Süddeutsche, 2. Januar 2016, abgerufen am 3. Januar 2016.
- ↑ Streit über Massenhinrichtungen: Saudi-Arabien bricht Beziehungen zu Iran ab. Spiegel Online, 3. Januar 2016, abgerufen am 3. Januar 2016.
- ↑ UN sehen internationales Recht verletzt. Zeit Online, 3. Januar 2016, abgerufen am 3. Januar 2016.
- ↑ Libyen: IS-Offensive auf Öl-Hafen. Heise Online, 4. Januar 2016, abgerufen am 4. Januar 2016.
- ↑ IS attackiert größten Ölhafen in Libyen. Focus Online, 4. Januar 2016, abgerufen am 4. Januar 2016.
- ↑ Afghanistan: Viele Opfer bei Anschlägen in Kabul. Spiegel Online, 4. Januar 2016, abgerufen am 4. Januar 2016.
- ↑ Kämpfe an indischem Konsulat in Afghanistan dauern an. Der Standard, 4. Januar 2016, abgerufen am 4. Januar 2016.
- ↑ Kriminalität: Polizei und Politik schockiert über Missbrauch an Silvester. Zeit Online, 4. Januar 2016, abgerufen am 4. Januar 2016.
- ↑ Ausweiskontrollen im Schengen-Raum – Skandinavien grenzt sich ab. Süddeutsche Zeitung, 4. Januar 2016, abgerufen am 4. Januar 2016.
- ↑ Konflikt in Nahost: Bahrain bricht diplomatische Beziehungen zu Iran ab. Spiegel Online, 4. Januar 2016, abgerufen am 4. Januar 2016.
- ↑ China zieht Notbremse an der Börse. Deutsche Welle, 4. Januar 2016, abgerufen am 4. Januar 2016.
- ↑ United States Files Complaint Against Volkswagen, Audi and Porsche for Alleged Clean Air Act Violations. US-Justizministerium, 4. Januar 2016, abgerufen am 4. Januar 2016.
- ↑ Türkei: Tote Flüchtlinge an der türkischen Küste angespült. Zeit Online, 5. Januar 2016, abgerufen am 5. Januar 2016.
- ↑ Das Periodensystem ist offiziell um vier Elemente reicher. Neue Zürcher Zeitung, 5. Januar 2016, abgerufen am 7. Januar 2016.
- ↑ Prevc fliegt zum Tourneesieg. Sport1.de, 6. Januar 2016, abgerufen am 6. Januar 2016.
- ↑ Erdgasspeicher ist undicht – Gasleck in Kalifornien: Gouverneur ruft Notstand aus. Tagesspiegel, 7. Januar 2016, abgerufen am 7. Januar 2016.
- ↑ Nordkorea will Wasserstoffbombe gezündet haben. Zeit Online, 6. Januar 2016, abgerufen am 6. Januar 2016.
- ↑ Viele Tote bei Terroranschlag in Libyen. Deutsche Welle, 7. Januar 2016, abgerufen am 7. Januar 2016.
- ↑ Selbstmordanschlag auf Kaserne in Libyen – Zahlreiche Tote. Euronews, 7. Januar 2016, abgerufen am 7. Januar 2016.
- ↑ Terrorangriff auf ägyptisches Hotel: Drei Touristen leicht verletzt. Spiegel Online, 9. Januar 2016, abgerufen am 9. Januar 2016.
- ↑ Egypt Says No One Hurt in Attack by Hotel Near Giza Pyramids. ABC News, 7. Januar 2016, abgerufen am 7. Januar 2016.
- ↑ Syrien-Einsatz: Tornados führen ersten Einsatzflug durch. Bundeswehr, 8. Januar 2016, abgerufen am 8. Januar 2016.
- ↑ Polizei schnappt gefährlichen Drogenboss "El Chapo". Focus Online, 8. Januar 2016, abgerufen am 8. Januar 2016.
- ↑ Zwei Bände, 2000 Seiten: Edition von "Mein Kampf" erscheint – Interesse auch in Japan. Münchner Merkur, 7. Januar 2016, abgerufen am 7. Januar 2016.
- ↑ Zwischenbericht: Bis zu 700 Missbrauchsopfer bei Regensburger Domspatzen. Süddeutsche Zeitung, 8. Januar 2016, abgerufen am 9. Januar 2016.
- ↑ Hunderte Domspatzen misshandelt: Stiftungsvorstand von Opferzahlen entsetzt. Bayerischer Rundfunk, 9. Januar 2016, abgerufen am 9. Januar 2016.
- ↑ Irakische Luftwaffe tötet ranghohen IS-Anführer. Welt Online, 10. Januar 2016, abgerufen am 10. Januar 2016.
- ↑ Irakische Luftwaffe tötet ranghohen Anführer des IS. Hamburger Abendblatt, 10. Januar 2016, abgerufen am 10. Januar 2016.
- ↑ Katalonien: Carles Puigdemont ist neuer Regierungschef. Zeit Online, 10. Januar 2016, abgerufen am 10. Januar 2016.
- ↑ Arabische Liga stärkt Saudi-Arabien den Rücken. Deutsche Welle, 10. Januar 2016, abgerufen am 10. Januar 2016.
- ↑ Jemen: Erneut Klinik bombardiert. Deutschlandfunk, 10. Januar 2016, abgerufen am 10. Januar 2016.
- ↑ J5 killed in missile strike on Medicins Sans Frontieres clinic in Yemen. Russia Today, 10. Januar 2016, abgerufen am 10. Januar 2016.
- ↑ Mindestens 30 Kurden im Osten der Türkei getötet. Zeit Online, 10. Januar 2016, abgerufen am 10. Januar 2016.
- ↑ Tote bei Geiselnahme in Einkaufszentrum. Zeit Online, 11. Januar 2016, abgerufen am 11. Januar 2016.
- ↑ Hilfskonvoi erreicht Madaja. Süddeutsche Zeitung, 11. Januar 2016, abgerufen am 11. Januar 2016.
- ↑ Messi, Lloyd, Luis Enrique und Ellis triumphieren beim FIFA Ballon d’Or 2015. FIFA, 11. Januar 2016, abgerufen am 11. Januar 2016.
- ↑ Alle zehn Toten sind Deutsche – De Maizière: "Kein gezielter Anschlag". Focus Online, abgerufen am 16. Januar 2016.
- ↑ Drei Tote bei Lawinenunglück. Stuttgarter Zeitung, 13. Januar 2016, abgerufen am 14. Januar 2016.
- ↑ Islamisten bekannten sich zu Impfzentrum-Anschlag. Kurier, 13. Januar 2016, abgerufen am 13. Januar 2016.
- ↑ Ken Belson: Rams Moving to Los Angeles Area, and Chargers Could Join Them, The New York Times, 12. Januar 2016
- ↑ Tote bei Anschlag in Südost-Türkei. Tagesschau.de, 14. Januar 2016, abgerufen am 14. Januar 2016.
- ↑ Ebola-Epidemie ist beendet. Süddeutsche Zeitung, 14. Januar 2016, abgerufen am 14. Januar 2016.
- ↑ Ende der Epidemie: Westafrika ist laut WHO jetzt Ebola-frei. Spiegel Online, 14. Januar 2016, abgerufen am 14. Januar 2016.
- ↑ IS-Miliz bekennt sich zu Anschlag in Jakarta. Zeit Online, 14. Januar 2016, abgerufen am 14. Januar 2016.
- ↑ Sieben Tote und 20 Verletzte: IS-Terroristen in Jakarta "folgten Beispiel der Pariser Anschläge". RP Online, 14. Januar 2016, abgerufen am 14. Januar 2016.
- ↑ Kfz-Industrie: Kurssturz bei Renault nach Razzia. Wiener Zeitung, 14. Januar 2016, abgerufen am 14. Januar 2016.
- ↑ Forscher beobachten bislang hellste Supernova. Zeit Online, 14. Januar 2016, abgerufen am 15. Januar 2016.
- ↑ Universe’s most luminous supernova was 50 times brighter than the Milky Way. science, 15. Januar 2016, abgerufen am 15. Januar 2016.
- ↑ Burkina Faso: 26 Tote bei Terroranschlag auf Hotel und Café. Focus Online, 16. Januar 2016, abgerufen am 17. Januar 2016.
- ↑ Michigan: Obama erklärt Notstand wegen verseuchten Wassers. FAZ.net, 17. Januar 2016, abgerufen am 17. Januar 2016.
- ↑ Neue Präsidentin Tsai Ing-wen: Taiwan hat jetzt auch eine Merkel. Süddeutsche Zeitung, 16. Januar 2016, abgerufen am 16. Januar 2016.
- ↑ Durchbruch in den Verhandlungen: Iran erfüllt Atomabkommen – Westen stoppt Sanktionen. Spiegel Online, 16. Januar 2016, abgerufen am 17. Januar 2016.
- ↑ Syrien: IS verschleppt Zivilisten. Süddeutsche Zeitung, 17. Januar 2016, abgerufen am 17. Januar 2016.
- ↑ Feinstaub-Alarm in Stuttgart bis mindestens Donnerstag – OB Kuhn: "Das Thema bewegt die Menschen enorm". Stuttgart.de, 18. Januar 2016, abgerufen am 18. Januar 2016.
- ↑ Französische Alpen: Erneut Tote bei Lawinenunglück. Tagesschau.de, 18. Januar 2016, abgerufen am 18. Januar 2016.
- ↑ Kolumbien: Farc und Regierung wollen Hilfe von der UNO. Süddeutsche Zeitung, 19. Januar 2016, abgerufen am 19. Januar 2016.
- ↑ Der Schrecken kehrt zurück nach Pakistan. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. Januar 2016, abgerufen am 21. Januar 2016.
- ↑ Terror in Pakistan: Massaker an Uni – Sicherheitskräfte stürmen Campus. Spiegel Online, 20. Januar 2016, abgerufen am 21. Januar 2016.
- ↑ Deutsche Bank legt vorläufige Zahlen für das Gesamtjahr und das vierte Quartal 2015 vor. Deutsche Bank - Adhoc-Meldung am 20. Januar 2016, 20. Januar 2016, abgerufen am 20. Januar 2016.
- ↑ Flüchtlingskrise: Österreich führt Obergrenze für Asylbewerber ein. Spiegel Online, 20. Januar 2016, abgerufen am 21. Januar 2016.
- ↑ Flüchtlingskrise: 150 Soldaten mehr in Spielfeld. Kleine Zeitung, 18. Januar 2016, abgerufen am 21. Januar 2016.
- ↑ Fall Litwinenko: Kreml warnt vor "Gift" in den Beziehungen zu London. Spiegel Online, 21. Januar 2016, abgerufen am 21. Januar 2016.
- ↑ The Litvinenko Inquiry: Report into the death of Alexander Litvinenko. gov.uk, 21. Januar 2016, abgerufen am 21. Januar 2016.
- ↑ Viele Tote bei Terrorangriff in Somalia. tagesschau.de, 22. Januar 2016, abgerufen am 22. Januar 2016.
- ↑ AMISOM Condemns terrorist attack on its base at El Adde, Gedo region. amisom-au.org, 15. Januar 2016, abgerufen am 22. Januar 2016.
- ↑ Schütze erschießt vier Menschen in Schule. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Januar 2016, abgerufen am 22. Januar 2016.
- ↑ Amoklauf: Junger Mann erschießt vier Menschen in Schule. Augsburger Allgemeine, 23. Januar 2016, abgerufen am 23. Januar 2016.
- ↑ Mehrere Tote wegen Schneesturms an US-Ostküste. Zeit Online, 23. Januar 2016, abgerufen am 23. Januar 2016.
- ↑ Schneesturm Jonas zwingt Washington in die Knie. Berliner Morgenpost, 23. Januar 2016, abgerufen am 23. Januar 2016.
- ↑ Winter storm inundates the Mid-Atlantic and East Coast. CNN, 23. Januar 2016, abgerufen am 23. Januar 2016.
- ↑ Ausgangssperre und Unruhen in Tunesien. Heise Online, 22. Januar 2016, abgerufen am 22. Januar 2016.
- ↑ Rebelo de Sousa ist Portugals neuer Präsident. Zeit Online, 24. Januar 2016, abgerufen am 25. Januar 2016.
- ↑ 152. Sitzung des Deutschen Bundestages: Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 zum Bundeswehreinsatz in Mali. Deutsche Bundestag, 28. Januar 2016, abgerufen am 28. Januar 2016.
- ↑ 152. Sitzung des Deutschen Bundestages: Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 2 zum Bundeswehreinsatz in Kurdistan-Irak. Deutsche Bundestag, 28. Januar 2016, abgerufen am 28. Januar 2016.
- ↑ Prozesse: Ex-Präsident der Elfenbeinküste vor Weltstrafgericht. Zeit Online, 28. Januar 2016, abgerufen am 28. Januar 2016.
- ↑ Zika-Virus: WHO erwägt, globalen Notfall auszurufen. Süddeutsche Zeitung, 28. Januar 2016, abgerufen am 28. Januar 2016.
- ↑ Ein Zika-Patient stammt aus Bayern. Augsburger Allgemeine, 28. Januar 2016, abgerufen am 28. Januar 2016.
- ↑ http://www.tagesschau.de/ausland/syrien-friedensgespraeche-genf-103.html