Zum Inhalt springen

Diskussion:Aserbaidschan

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2016 um 23:10 Uhr durch Amga (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt "Türkisch"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Amga in Abschnitt "Türkisch"

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Der Wert des Parameters Zeigen wurde im Namensraum "Diskussion" mit "Nein" angegeben.

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Aserbaidschan“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Religionszugehörigkeit

In dem Artikel wird die absolute Prozentangabe der Religionszugehörigkeit der Hauptreligionen nicht genannt. In dem russischsprachigen Artikel wird eine Zugehörigkeit von 99,2 % aller Aserbiadschaner zum Islam behauptet. In der Länderbeschreibung des auswärtigen Amtes werden 45% als Muslime bezeichnet. Ich bin der Meinung, dass diese Widersprüche in den russischsprachigen und der deutschen Version kenntlich gemacht werden sollten. Herbert24 (21:10, 5. Mai 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Der russische Artikel ist allerdings nicht Sache der deutschen Wikipedia. Davon abgesehen, ist 99,2 sicher falsch, wenn auch bequellt (amerikanische Quelle, übrigens, basierend auf einer mir nicht sonderlich repräsentativ erscheinenden Umfrage(!) von 2006). Schon allein, weil mehrere Prozent der Bevölkerung ethnische Russen, Ukrainer etc. sind, die definitiv mehrheitlich keine Muslime sind. Außerdem gehen solche Angaben unsinnigerweise immer davon aus, dass es 0 % Atheisten gibt. In einem *relativ* entspannt muslimischen Land wie Aserbaidschan kann das nicht sein. 45 % scheint schon eher eine sinnvolle Zahl. Nach "offiziösen" aserbaidschanischen Angaben übrigens 95 %. Evtl. irgendwo dazwischen. --AMGA (d) 23:32, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Militärausgaben

"Aserbaidschan hat etwa 126.400 aktive Soldaten. Ein Kriegsdienstverweigerungsrecht hat das Land nicht. Etwa 11 % des Staatshaushalts werden für das Militär ausgegeben." - das CIA Factbook nennt etwa 148.000 Soldaten (2010) und ein Anteil am BIP von 4,64-4,7% (2010-2013). Wo kommen die 11% her und woher die Zahl zu den Soldaten? Keine Quelle angegeben. Ich werde das mal korrigieren. --StYxXx 08:16, 10. Dez. 2015 (CET)Beantworten

BIP≠Staatshaushalt, zumindest diese Zahlen (5 % des BIP, 10 % des Staatshaushaltes sind plausibel).--Antemister (Diskussion) 09:54, 10. Dez. 2015 (CET)Beantworten

GiftBot (Diskussion) 13:43, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten

"Türkisch"

Mag ja sein, dass das so in der angegebenen Quelle steht, aber das ist nicht korrekt. Da wird wieder einmal nicht zwischen "turkisch = turksprachig" und "türkisch = sog. Türkei-Türkisch" unterschieden. Da es um die Zeit der Sowjetunion geht, in der solcherlei Regelungen auf *Russisch* festgeschrieben waren: Da ist der Unterschied auch vorhanden. Die "türkei-türkische" Sprache heißt турецкий язык, die aserbaidschanische Sprache wurde in der Zeit dagegen als "тюркский язык" bezeichnet (wie in тюркские языки = Turksprachen). Турецкий ≠ тюркский. --AMGA (d) 22:10, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten