Wikipedia:Qualitätssicherung/27. März 2006
22. März | 23. März | 24. März | 25. März | 26. März | 27. März | 28. März |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:
Kontrolle der neuen Artikel
In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.
Was soll kontrolliert werden?
Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:
- Liegt eine Urheberrechtsverletzung vor?
Wenn das deiner Meinung nach der Fall ist, Baustein {{URV}} in den Artikel setzen und auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen. (Als Hilfsmittel eignet sich die http://www.copyscape.com/ Internetseite.) - Handelt es sich um Unsinn/Fake oder ist die Relevanz unklar?
Artikel mit unklarer Relevanz in die QS, Unsinn oder Fakes in Wikipedia:Löschkandidaten eintragen und im Artikel den Baustein {{subst:Löschantrag}} einfügen. Für groben Unfug kannst du auch einen Schnelllöschantrag mit {{Löschen}} stellen. - Ist das Format in Ordnung?
Soweit möglich selbst korrigieren, in schweren Fällen ggf. Baustein {{subst:QS}} einfügen und in Wikipedia:Qualitätssicherung ("QS") eintragen. - Ist die Rechtschreibung in Ordnung?
Möglichst gleich korrigieren, schwierige Fälle wiederum wie oben beschrieben in die QS eintragen.
Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:
- Ist der Artikel kategorisiert?
- Gibt es Interwiki-Links?
- Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
- Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
- Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)
Wie kann ich mitmachen?
Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} () vor deinen Namen. Ok
Neue Artikel überprüfen am 27. März 2006
0 - 12 Uhr | 12 - 0 Uhr |
---|---|
|
|
(Hier geht's zu den neuen Artikeln).
Die Radakteure und Gründer stehen da - aber Auflage oder Erscheinungsgebiet fehlt. Relevanz daher fraglich. -- Otto Normalverbraucher 00:15, 27. Mär 2006 (CEST)
Angaben stimmen mit denen zum Bodensee nicht überein - zumindest besser abstimmen.--Juegoe 00:36, 27. Mär 2006 (CEST)
In der vorliegenden Form noch kein Artikel - entweder in Putz integrieren oder ausbauen.--Juegoe 00:44, 27. Mär 2006 (CEST)
- Einen eigenen Artikel zu Gipsputz finde ich überflüssig. Besser wäre eine Redirect auf Putz_(Baustoff) um dort dann die verschiedenen Putzarten (Kalkputz, Zementputz, Kalkzementputz, Gipsputz und die diversen Fertigputzarten) im Vergleich erklären. Begründung: Die Putzarten unterscheiden sich eigentlich in Verarbeitung, Zusammensetzung etc. nur marginal. Hauptsächlich sind in dies die Bindemittel, weniger die Zuschlagsstoffe. Im Vergleich ist es einfacher zu erklären und verständlicher. Vielleicht wäre es auch eine Idee, einfach einen der großen Hersteller anzumailen (http://www.sto.de/ bspw.), ob die nicht einen Text haben. -- 12:50, 27. Mär 2006 (CEST)
Bezug zum Artikel Geschichte Äthiopiens herstellen --Juegoe 00:53, 27. Mär 2006 (CEST)
Bezug zum Artikel Geschichte Äthiopiens herstellen. --Juegoe 00:57, 27. Mär 2006 (CEST)
Am 7. März mit einem Qualitätssicherung-Vermerk ausgestattet aber nicht hier eingetragen. Habe dies mal nach geholt. Die Navi im Artikel muss auch mal überarbeitet werden --Atamari 00:58, 27. Mär 2006 (CEST)
Die Organisation der UNPO gehört ja nicht zum Artikel (Vgl. andere Völker bei der UNPO) und dann wird das sehr dünn.-- Juegoe 01:12, 27. Mär 2006 (CEST)
Archibald Bulloch (erledigt)
Archibald Bullock müßte nach Archibald Bulloch verschoben werden.
-- 89.48.58.33 09:45, 27. Mär 2006 (CEST)
- Uff, dass das solange unentdeckt blieb, obwohl das nach ihm benannte County Bulloch heisst und auf die en.wikipedia gelinkt wird... danke für den Hinweis.--Alaman 10:58, 27. Mär 2006 (CEST)
Ist das ein Auszug aus einem Gesetz/Regelbuch? Jedenfalls so lexikalisch nicht brauchbar.--Alaman 10:49, 27. Mär 2006 (CEST)
erbarmt sich jemand. so ist das gar nichts und die Relevanz lönnte deutlicher dargestellt werden.--Q'Alex QS - Mach mit! 11:19, 27. Mär 2006 (CEST)
siehe Artikel (Antragssteller hält das so für einen Fall für die Löschung)
- Das Lemma Volkssänger selbst ist ja völlig ok - den Begriff gibts, gibts lange: aber wie ist er zu definieren. War Anfang des 20. Jahrhunderts jeder Volkssänger, der auf Volkssängerbühnen für das Volk sang? Hat sich der Begriff nicht bis heute in der Bedeutung so gewandelt, dass nur einer oder wenige Sänger ihr Volk als Volkssänger vertreten, so wie eben jedes Land nur 1,2 Nationaldichter hat, und die heute unbekannten Heinis die sich früher evtl. auch Volksänger nannten, heute keinesfalls als solche bezeichnet werden können? Der Artikelschreiber scheint mir eine Quelle (nicht die ideale zwar) gehabt zu haben, ist aber auch nicht so geübt im formulieren. Dennoch erachte ich einiges aus dem Artikel für sinngemäß behaltbar, obwohl m.E. noch nichts den Kern trifft. Mein Versuch den Artikel mit einigen bekannten Volkssängern aufzupolieren ist vielleicht hilfreich Gemeinsamkeiten der als Volkssänger bezeichneten zu finden? Eine andere Idee: Volkssänger ist eigentlich ein analoger Begriff zum Nationaldichter. Könnte man aus dem Artikel etwas lernen, wie hier eine Definition des Volkssängers aussehen könnte? Grüße --Marietta 11:21, 27. Mär 2006 (CEST)
nicht wirklich viel. Ausbau täte gut. --Q'Alex QS - Mach mit! 12:36, 27. Mär 2006 (CEST)
... wurde im November 1941 hingerichtet, im Sommer 1941 exhumiert und in Moskau begraben. Da stimmt etwas nicht. --84.137.65.188 14:07, 27. Mär 2006 (CEST)