Wikipedia:Qualitätssicherung/25. März 2006
20. März | 21. März | 22. März | 23. März | 24. März | 25. März | 26. März |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:
Kontrolle der neuen Artikel
In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.
Was soll kontrolliert werden?
Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:
- Liegt eine Urheberrechtsverletzung vor?
Wenn das deiner Meinung nach der Fall ist, Baustein {{URV}} in den Artikel setzen und auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen. (Als Hilfsmittel eignet sich die http://www.copyscape.com/ Internetseite.) - Handelt es sich um Unsinn/Fake oder ist die Relevanz unklar?
Artikel mit unklarer Relevanz in die QS, Unsinn oder Fakes in Wikipedia:Löschkandidaten eintragen und im Artikel den Baustein {{subst:Löschantrag}} einfügen. Für groben Unfug kannst du auch einen Schnelllöschantrag mit {{Löschen}} stellen. - Ist das Format in Ordnung?
Soweit möglich selbst korrigieren, in schweren Fällen ggf. Baustein {{subst:QS}} einfügen und in Wikipedia:Qualitätssicherung ("QS") eintragen. - Ist die Rechtschreibung in Ordnung?
Möglichst gleich korrigieren, schwierige Fälle wiederum wie oben beschrieben in die QS eintragen.
Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:
- Ist der Artikel kategorisiert?
- Gibt es Interwiki-Links?
- Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
- Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
- Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)
Wie kann ich mitmachen?
Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} () vor deinen Namen. Ok
Neue Artikel überprüfen am 25. März 2006
0 - 12 Uhr | 12 - 0 Uhr |
---|---|
|
|
(Hier geht's zu den neuen Artikeln).
Das muss etwas pseudowissenschaftliches sein, denn ich verstehe hier rein gar nichts. --ahz 00:57, 25. Mär 2006 (CET)
ist der letzte Edit schon Werbung oder noch nicht? -- 172.173.121.178 02:21, 25. Mär 2006 (CET)
- Klingt wie aus dem Werbeheft abgeschrieben. Gehört auf jeden Fall sachlicher formuliert, aber nicht jetzt von mir. (Gäääähn) --Dr. Zarkov 02:40, 25. Mär 2006 (CET)
- Der Text kommt direkt von der Hompage der Firma, wobei einige Sätze etwas umformuliert wurden. Denke mal knapp an der URV vorbei. Wer hat Lust Firmenprospekte neu zu schreiben? --Rlbberlin 06:12, 25. Mär 2006 (CET)
War im Dezember schon mal in der QS, hat aber nicht viel genutzt. Eigentlich hat es gar nix genutzt. Kommt schon, irgendjemand muß doch zu diesem Prüfverfahren was sagen können, vielleicht sogar ein paar Kleinigkeiten zu den aufgelisteten Varianten. So wird nur erklärt, daß, aber nicht, wie. --Dr. Zarkov 02:36, 25. Mär 2006 (CET)
Relevanz wird nicht ersichtlich. Wirr. noch schlecht geschrieben. Mitteleuropäer
Eine Karte würde anschaulich sein... --Mozart 11:26, 25. Mär 2006 (CET)
Peroxosalpetersäure (erl.)
In dieser Form ist das kein Artikel. --Martinl 11:31, 25. Mär 2006 (CET)
Habe Artikel überarbeitet. Ein Bild von der Strukturformel könnte noch eingefügt werden. --Solid State Input/Output 15:00, 25. Mär 2006 (CET)
Danke. Ich habe den QS-Baustein entfernt. --Martinl 16:33, 25. Mär 2006 (CET)
Lebensdaten fehlen. Relevanz fraglich. --Martinl 11:38, 25. Mär 2006 (CET)
Das ist satirereif. Komplett unverständlich. --Mozart 11:49, 25. Mär 2006 (CET)
Da fehlen Daten wie z.B. Einwohner etc. --Mozart 12:08, 25. Mär 2006 (CET)
- Einwohnerzahl hab ich durch Liste der türkischen Provinzen ergänzt. Fläche oder ähnliches konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht herausfinden. --Shikeishu 21:51, 25. Mär 2006 (CET)
Ein bischen mehr zum Leben und Verhalten wäre schon schön --Mozart 12:11, 25. Mär 2006 (CET)
Sowohl Verständlichkeit, alsauch Formulierung können überarbeitet werden --Mozart 12:18, 25. Mär 2006 (CET)
Sprachlich dürftig und seltsam deutschtümelnd (Luxemburg als "Ländchen", "das kleine symphatische Völkchen", "Französisch ist und bleibt aber eine Fremdsprache", "Der Luxemburger Dialekt ( Sprache )" usw.), inhaltlich irgendwo zwischen privater Meinungsäußerung, Reiseführer und Essay. Keine Quellen. Die Angaben teils fraglich. --Tsui 12:29, 25. Mär 2006 (CET)
Der Artikel ist verwaist. So wird er kaum für jemanden nützlich sein. -- Zinnmann d 12:30, 25. Mär 2006 (CET)
- verwaist? wurde ja erst heute in der Früh angelegt. Ich melde ihn mal im Portal:Österreich, der wird schon noch. --Wirthi 13:26, 25. Mär 2006 (CET)
Wann wurde das gedreht? Was meinten die Kritiker? In der jetzigen Form vermittelt der Artikel kaum ein schlüssiges Bild. -- Zinnmann d 12:33, 25. Mär 2006 (CET)
Wenn der relevant ist, warum stehen denn nicht wenigstens seine Diskographie o.ä. drin? Wenn nicht relevant LA. --Mozart 12:41, 25. Mär 2006 (CET)
- Die Diskografie habe ich mal mit dem im Artikel angegebenen Link ergänzt. --Shikeishu 21:44, 25. Mär 2006 (CET)
Zu dürftig. --Mozart 12:47, 25. Mär 2006 (CET)
Format und Inhalt nicht optimal, im englischen Text ist noch viel zu holen. --Atamari 13:56, 25. Mär 2006 (CET)
Textwüste mit vielen Fehlern und völlig unpassender Stil --ahz 13:58, 25. Mär 2006 (CET)
Bisher steht hier nur, dass der Ort existiert. --ahz 16:02, 25. Mär 2006 (CET)
Bisher steht hier nur , dass es die Zeitung gibt. --ahz 16:12, 25. Mär 2006 (CET)
Schwanke sehr zwischen einem LA und einer QS - entscheide mich für Letzteres.. --Hubertl 17:13, 25. Mär 2006 (CET)
So eigentlich nicht erhaltenswert. Die englische Version (en:William M. Branham) gibt aber genug Material zur Erweiterung her. --Triggerhappy 17:33, 25. Mär 2006 (CET)
Lewis_Collins (erledigt)
einfach noch ein Stub --Hubertl 17:45, 25. Mär 2006 (CET)
- Ich hab den Artikel erweitert. --Shikeishu 21:38, 25. Mär 2006 (CET)
Könnte irgendwas mit Filmen zu tun haben. Braucht das volle Pflegeprogramm.--Thomas S.Postkastl 18:37, 25. Mär 2006 (CET)
von SLA hierher mit La Vorbau (Wer hat Lust, riecht katholisch) --StillesGrinsen 18:43, 25. Mär 2006 (CET)
Vor lauter Geschwurbel ist nicht erkennbar, ob das Projekt, das -ohne Quellenangabe- angeblich durch die EU gefordert werden soll, eine Mindestrelevanz ueberhaupt erreicht... --87.123.119.167 18:45, 25. Mär 2006 (CET)
- Das ist ein Werbeinserat, da hilft nur Löschen. Habe deshalb einen LA gestellt. --ahz 19:44, 25. Mär 2006 (CET)
Andreas Ittner (verschoben)
Lobhudelei des Autors über sich selbst, reicht die Substanz?--Jkü 18:46, 25. Mär 2006 (CET)
- Das war ja grauenvoll, ich hab das mal nach Benutzer:Ait verschoben, dort kann er sich preisen und lobhudeln, wie er will. Im Artikelraum gehört das nicht. --ahz 19:49, 25. Mär 2006 (CET)
Text ist neu formatiert eingestellt. Relevanz scheint durchaus gegeben. Für österreichische oder Fachkollegen zur Bearbeitung. -- Sozi 18:46, 25. Mär 2006 (CET)
Der hohe Bekanntheitsgrad hat mich überzeugt (ich konnte es direkt bis hierher spüren und habe es gerade vom Bildschirm abgelesen) trotzdem fehlt noch einiges! --Hubertl 18:47, 25. Mär 2006 (CET)
Am 14. März nicht gelistet (Nachtrag Thomas S.Postkastl 19:50, 25. Mär 2006 (CET)): Begründung: Hier wird summarischer der Begriff Unterricht vorgestellt, der umgangssprachlich orientiert ist, an der Fachterminologie aber vorbeigeht. Undiffernziert wird über Methode und Unterricht, Lerntypen, ... geredet, ohne begrifflich sauber zu systematisieren. Ebenso bei den Weblinks.-- Juegoe 05:40, 14. Mär 2006 (CET)
Am 14. März nicht gelistet (Nachtrag Thomas S.Postkastl 19:51, 25. Mär 2006 (CET)): Begründung: Der Begriff ist schwammig definiert und bedarf daher umfangreicher Erläuterungen, die aber keine Struktur sichtbar machen. Ein historischer Teil fehlt ganz. -- Juegoe 06:01, 14. Mär 2006 (CET)
Am 14. März nicht gelistet (Nachtrag Thomas S.Postkastl 19:52, 25. Mär 2006 (CET)) Begründung: Der Artikel ist Schullastig und dort unsauber -- Juegoe 05:44, 14. Mär 2006 (CET)
Am 14. März nicht gelistet (Nachtrag Thomas S.Postkastl 19:54, 25. Mär 2006 (CET)): Begründung: Der aufgebaute Gegensatz von antiautoritärer und antipädagogik ist falsch, die Unterscheidung von aggressiven und defensiven Grenzen sind ungenau und ihr Bezug zur Erziehung undurchschaubar. Die verlinkten Texte setzen einen sehr eingeschränkten Begriff von Erziehung voraus, bzw definieren ihn vorbei am Stand der Wissenschaft. Unklar bleibt auch das Verhältnis von Antipädagogik zu Erziehung und zur Pädagogik. Wirkungsgeschichte von von Braunmühl fehlt ganz. -- Juegoe 06:33, 14. Mär 2006 (CET)
Am 14. März nicht gelistet (Nachtrag Thomas S.Postkastl 19:55, 25. Mär 2006 (CET)): Begründung: die Ansätze sind 30 Jahre alt und unvollständig, Abkürzungen sind nicht erklärt, ... -- Juegoe 06:42, 14. Mär 2006 (CET)
Am 14. März nicht gelistet (Nachtrag Thomas S.Postkastl 19:56, 25. Mär 2006 (CET)): Begründung: Trotz Umschreibeversuch unbefriedigend, zu viel Ungenaues. Zu wenig Struktur-- Juegoe 06:16, 14. Mär 2006 (CET)
Am 14. März nicht gelistet (Nachtrag Thomas S.Postkastl 19:57, 25. Mär 2006 (CET)) Begründung: Der Artikel ist sehr allgemein unf formal gehalten und bräuchte Substanz Juegoe 04:54, 14. Mär 2006 (CET)
Am 14. März nicht gelistet (Nachtrag Thomas S.Postkastl 19:58, 25. Mär 2006 (CET)): Begründung: Außer Querverweisen wenig eigene Substanz, wird dem Begriff nicht gerecht -- Juegoe 05:03, 14. Mär 2006 (CET)
Am 14. März nicht gelistet (Nachtrag Thomas S.Postkastl 20:01, 25. Mär 2006 (CET)) An sich ist ein Artikel zu diesem Lemma wünschenswert, jedoch sind die sprachlichen und formalen Mängel noch erheblich - wer kennt sich aus ? Creando 19:29, 14. Mär 2006 (CET)
Falls die Gruppe relevant sein sollte, dann sollte das nach anderthalb Jahren auch langsam mal in den Artikel einfließen - wenn sich während der QS nichts tut als Weblinkcontainer an die Löschkandidaten weiterreichen. -- srb ♋ 20:03, 25. Mär 2006 (CET)
In der Form eher wirr, denn ein Artikel. --20:11, 25. Mär 2006 (CET)
Formulierungen aus Kaisers Zeiten. --DINO2411 ... Anmerkungen? 20:38, 25. Mär 2006 (CET)
Arg wenig --ahz 21:46, 25. Mär 2006 (CET)
zwar viele Googletreffer, so jedoch nur ein besserer Artikelwunsch. -- srb ♋ 21:58, 25. Mär 2006 (CET)
Selbst die Höhe dieses Berges scheint unbekannt. --ahz 22:10, 25. Mär 2006 (CET)
Platzhalter für ein Bild --ahz 22:15, 25. Mär 2006 (CET)
kein Bild-Platzhalter, ist eine Stadt von der Informationen noch kommen werden, eben so mit Maouna.
--Numidix 22:25, 25. Mär 2006 (CET)
Dem Artikel fehlt es an Distanz, enzyklopädischem Stil. Kann jemand, der mit Pädagogik vertraut ist, das ganze trimmen, einordnen und etwas distanzierter darstellen? Danke, --Polarlys 22:32, 25. Mär 2006 (CET)
Formatierung --Hubertl 23:07, 25. Mär 2006 (CET)
Dieser Artikel ist ein tabellarischer Lebenslauf fast ohne vollständige Sätze. --Martinl 23:30, 25. Mär 2006 (CET)
Sorry, aber da steht einfach zu viel Falsches, um es so stehen lassen zu können - drum noch einmal der QS-Baustein. Siehe Diskussionsseite. Lorem ipsum 23:33, 25. Mär 2006 (CET)
arg wenig --ahz 23:36, 25. Mär 2006 (CET)