Zum Inhalt springen

Mitsch Oko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2016 um 11:26 Uhr durch 80.187.106.255 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Spietl Gitarre für Rainer von vielen, betreibt ein Single Purpose Label (für Rainer von vielen), hat mal was am Theater gemacht. Imho unterhalb der WP:RK#Pop- und Rockmusik Wassertraeger  09:09, 12. Jan. 2016 (CET)

Mitsch Oko

Mitsch Oko (* 3. Juli 1977 in Donauwörth als Michael Schönmetzer) ist ein deutscher Musiker und Musikmanager, der neben seiner Tätigkeit als Gitarrist in der Band Rainer von Vielen auch Film- und Theatermusik schreibt und der Inhaber der Musikmanagement- & Booking-Agentur Ebenso Musik ist.[1][2]

Aktivitäten

Mitsch Oko absolvierte von 2000 bis 2005 ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. Bereits während seines Studiums arbeitete er bei der britischen Wave-Ikone Anne Clark, deren Tourmanager er bis 2009 war.[3] Nach seiner Diplomarbeit zog er zurück ins Allgäu und gründete dort die Musikmanagement-Agentur Ebenso Musik, die sich seitdem hauptsächlich um die Vermarktung Rainer von Vielens kümmert.[4] Der Gewinn des österreichischen Protestsongcontests des Radiosenders FM4, machte die Band erstmals einer breiteren Öffentlichkeit bekannt und markiert den Anfang von Mitsch Okos Profitum als Gitarrist der Band.[5] Seit 2008 tritt Schönmetzer auch als Veranstalter in Erscheinung, unter anderem veranstaltet er das jährliche Weihnachtskonzert in der Kemptener KultBox.[6][7] Im Rahmen des seit 2011 stattfindenden Workshops PopNRock-Spring engagiert er sich als Dozent.[8] 2012 führte er zusammen mit seiner Band das Theaterstück Mythen der Freiheit am Jungen Schauspiel Hannover auf, das die Band zusammen mit dem Regisseur Florian Fiedler und dem Team des Schauspiels Hannover geschrieben hat.[9] Der von Rainer von Vielen und ihm vertonte Tatort Château Mort wurde am 8. Februar 2015 erstausgestrahlt.[10] Im selben Jahr folgte ein Engagement am Theater Basel mit der Vertonung von Friedrich Dürrenmatts Besuch der alten Dame.[11] Schönmetzer ist seit 2015 Coach beim Straßenkulturfestival freiflug in Kaufbeuren.[12]

Diskografie

  • 2005: Rainer von Vielen
  • 2007: Move against G8-Sampler - Titel: Tanz Deine Revolution
  • 2008: Kauz
  • 2009: Die Verhältnisse rocken (10 Jahre ATTAC - Sampler) Alles Sein
  • 2010: Milch & Honig
  • 2012: Live den Lebenden
  • 2014: Erden
Commons: Mitsch Oko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.rainervonvielen.de/info/
  2. http://www.ebensomusik.de/
  3. http://www.backstagepro.de/thema/michael-schoenmetzer-rainer-von-vielen-man-muss-geile-scheisse-machen-und-klinken-putzen-2015-12-21-tGc0Kk6ypT
  4. http://www.laut.de/Rainer-Von-Vielen
  5. http://www.laut.de/Rainer-Von-Vielen
  6. http://www.orangevibes.de/
  7. https://www.muenchenticket.de/guide/tickets/f1bq/Rainer+von+Vielen.html
  8. http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeukultur/Beim-Pop-n-Rock-Spring-Workshop-fit-machen-fuer-die-Buehne;art2746,960504
  9. http://www.neuepresse.de/Nachrichten/Kultur/Uebersicht/Die-Band-Rainer-von-Vielen-probt-am-Ballhof-an-einem-tanzbaren-Theaterstueck
  10. http://www.tatort-fundus.de/web/folgen/chrono/ab-2010/2015/935-chateau-mort.html
  11. http://www.badische-zeitung.de/theater-2/eine-leiche-fuer-die-konjunktur--102559877.html
  12. http://freiflug-kaufbeuren.de/die-kuenstler/