Wikipedia:Löschkandidaten/12. Juni 2004
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Den gibt es nicht wirklich, oder? Ein Web-Suche findet nichts vertrauenerweckendes. -- Chump2nd
- Genauer gesagt findet man im Web dazu nur die Wikipedia-Spiegel. Im Falle einer Löschung bitte auch die backlinks beachten. – "Remember me" 09:08, 12. Jun 2004 (CEST)
Text ist unfertig, aber scheint ganz brauchbar. Das Problem ist der Esel-Link in dieser Version. Durchaus ein nützlicher Service-Gedanke, aber es wäre doch schade, wenn die Wikipedia-Server auf Antrag der Filmindustrie beschlagnahmt werden... (Eigentlich gehört dieser Antrag auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen, aber diese Seite scheint seit ihrer Einrichtung vor 3 Monaten nie abgearbeitet worden zu sein...?) grüße, Hoch auf einem Baum 02:42, 12. Jun 2004 (CEST)
Wörterbucheintrag. Wohl was fürs Wictionary. --Zinnmann 04:00, 12. Jun 2004 (CEST)
Esoterischer Werbe-Artikel über einen von Zigtausend selbsternannten Gurus, die zur Abwechslung den Weg zur Erleuchtung gefunden haben. Meines Erachtens unrettbar, zumal dieser Bo Yin Ra anscheinend völlig unbekannt ist. -- Dylac 09:12, 12. Jun 2004 (CEST)
- Weg damit
[völlig unbekannt]: Ganz so ist es wohl schon nicht, immerhin wird er im Brockhaus auch gefuehrt, allerdings mit Verweis auf den richtigen Namen: Schneiderfranken, Joseph Anton (1876-1943). Der Text muesste aber auf jeden Fall neutraler formuliert und bei den Autoren verlinkt werden --4d44 10:28, 12. Jun 2004 (CEST)
Auf die Gefahr hin, daß ich mich als humorlos oder völlig ahnungslos oute: ich halte das für einen Hoax oder Newsgroup- oder Internetfolklore oder was auch immer, aber nicht für einen in der Wissenschaft existenten Begriff. Wenn überhaupt, sollte der Begriff als solcher (Scherz) beschrieben werden, und nicht als ernstzunehmende "Lehre". Lasse mich aber gerne eines besseren belehren ;-) --elya 11:27, 12. Jun 2004 (CEST)
Vielleicht kennt das Teil ja wer, aber so ist der Artikel Nutzlos. --chb 11:43, 12. Jun 2004 (CEST)