Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Steschke/Archiv8

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2006 um 13:45 Uhr durch Elya (Diskussion | Beiträge) (Geokoordinaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archive: (2006-01 - 2006-02) - (2005-10 - 2005-12) - (2005-07 - 2005-09) - (2005-04 - 2005-06) - (2005-01 - 2005-03) - (2004-10 - 2004-12) - (2004-04 - 2004-09)

Der braune Dreck hat die Wikipedia entdeckt. Sie bietet gegenüber Dol2day (FUN) wesentliche Vorteile: Während FUN als Realsimulation dienen konnte, besteht in Wikipedia zudem die Möglichkeit, das eigene Gedankengut an zentraler Stelle einbringen und damit direkt Meinung machen zu können.

Hiiilfe

Ich glaube, es geht nicht mehr lange und ich dreh am Rad... --Cascari 23:44, 27. Feb 2006 (CET)


Negerfreund

Hallo Steschke, ich glaube wir haben uns mißverstanden. Den Bnutzernamen finde ich persönlich gräßlich, aber immerhin steht dahinter auch eine Person, die wie ich finde, nicht gesperrt werden sollte. Vielmehr sollte man an die Einsicht appellieren, dass er sich möglichst bald selber umbenennt. Dann ist auch die persönliche Einsicht vorhanden. Gruß --Alma 12:31, 26. Feb 2006 (CET)

[1] Das ist nicht zu erwarten. --ST 12:35, 26. Feb 2006 (CET)
Gut (eigentlich schlecht), dann ändert da leider mein Bild über die Sache, schade. Ich hoffe aber auf Einsicht, seinerseits (Siehe Benutzer:Negerfreund/Diskriminierung). --Alma 12:43, 26. Feb 2006 (CET)

Hallo St. dieser herr vandalierte zuerst als IP Märtyrer und wollte den Rudolf Heß unterbringen, dann hat er sich als o.a. User eingetragen und das gleiche wiederholt. Ich habe eine Vandalensperrung angeregt und ihm auf seiner Disku klargemacht dass er wenig Platz bekomme wird. Wehret den Anfängen. --Hubertl 13:15, 26. Feb 2006 (CET)

Diese Sorte Benutzer ist hier aber inzwischen ausdrücklich erwünscht. *knirsch* --ST 13:23, 26. Feb 2006 (CET)
nix knirsch! Ist noch nicht wirklich klar - Negerfreunddiskussion ist eine andere, dieser Herr vertritt noch wesentlich offener seine Haltung und damit liegt die Sachlage völlig anders! --Hubertl 13:30, 26. Feb 2006 (CET)
Hier dürfte der Fall ja eindeutig sein. Seit ihr euch sicher das es sich beim Negerfreund um die selbe Klientel handelt? Ich vermute eher, er will eher den Begriff Neger nicht von der rechten Szene vereinnahmen lassen. --Alma 13:34, 26. Feb 2006 (CET)
Träume weiter Alma! Hier sollen rechte Begrifflichkeiten salonfähig gemacht werden. --ST 13:43, 26. Feb 2006 (CET)

Der treue Heinrich behauptet auf seiner Benutzerseite, er verfüge seit August 2005 über Administratorenrechte. Das kann doch wohl nicht sein! Ich kann ihn auch auf Wikipedia:Administratoren nicht finden. --Schubbay 13:43, 26. Feb 2006 (CET)

Dachte es mir doch, dass es eine Anmaßung war. Aber jetzt ist er gesperrt und das ist gut so. --Schubbay 14:22, 26. Feb 2006 (CET)
Falls nicht, kann er sich ja wieder entsperren. Aber das Ziel dieser Bande wird immer klarer :-( --ST 14:28, 26. Feb 2006 (CET)
Der auf der Benutzerseite eingestellte Text war auch weitgehend identisch mit der des wegen einer Hakenkreuzfahne auf der Benutzerseite unbegrenzt gesperrten Benutzer:.HflodA. Der behauptete auch, Admin zu sein, aus Kiel zu sein, usw. -- Tobnu 14:32, 26. Feb 2006 (CET)


Messtheorie, Neuaufnahme

Moin, ich komme erst jetzt langsam dazu, kannst Du mir den alten Artikel unter Benutzer:Grabert/Messtheotrie einfach wiederherstellen, dann kann ich es mir noch mal in Ruhe ansehen. Danke und Sorry, ich komme jetzt doch aus der Wikipause zurück. --84.178.91.252 02:02, 28. Feb 2006 (CET) <-- User noch im Exil (Wikistress 0 dank Wikipause`)

Nach etlichen Versuchen und Varianten: Ich finde die Seite nicht. --ST 22:38, 28. Feb 2006 (CET)
Der LA war vom 3.10.05, gelöscht hast Du es etwa im Dezember, ich hoffe, es ist jetzt nicht die gerechte Strafe für meine schlechte Reaktionszeit. Nach allem, was ich inzwischen so gelesen habe, war einiges gar nicht so verkehrt. Dumm gelaufen. --84.178.113.140 00:05, 1. Mär 2006 (CET) <-- User noch im Exil (Wikistress 0 dank Wikipause)
Danke, habe es gesehen, Gruß von der B3-Maffia ;-) --84.178.113.140 00:17, 1. Mär 2006 (CET) <-- User noch im Exil (Wikistress 0 dank Wikipause) neuer Text wird überfällig
Ich habe es nochmals gemacht, da ich den Inhalt ohne Versionsgeschichte kopiert hatte, was aber gegen die GFDL verstoßen würde. Jetzt sollte es richtig sein. --ST 00:19, 1. Mär 2006 (CET)

Ich verschiebe es gleich noch mal, jetzt steht es unter Messtheotrie. Mache ich aber selber, vielen Dank erst einmal. --84.178.113.140 00:24, 1. Mär 2006 (CET) <-- User noch im Exil (Wikistress 0 dank Wikipause)

Kein Wunder... :-) Ich habe den Link oben kopiert. Von wem der wohl stammt? --ST 00:26, 1. Mär 2006 (CET)
Klar war das mein Fehler, als B3ler bin ich ja grundsätzlich fehlerbehaftet. ;-) Gute Nacht erst einmal, morgen ist langer Tag. Datenbank retten. :-(( --84.178.113.140 00:46, 1. Mär 2006 (CET) <-- User noch im Exil (Wikistress 0 dank Wikipause)

Exklusive Einladung: hast Du nicht Lust, hier dabei zusein? Eher kein Familien-Event, aber vielleicht hättest Du Lust? Wir gehen bald in den Kurier damit, also melde Dich bei Interesse schnell an :-) Grüße, --elya 20:18, 28. Feb 2006 (CET)

Sehr schön :-) - ich mag Menschen, die spontane Entscheidungen treffen können. --elya 21:20, 28. Feb 2006 (CET)
Ich hatte es aber vorher im Familienrat ;-) --ST 21:22, 28. Feb 2006 (CET)

Zur Kenntnisnahme

Da Du auf Besserung hoffst: Benutzer_Diskussion:Historiograf#Entschuldigung. Diese ist bei ihm noch nie eingetreten und wird auch nie eintreten. --DaTroll 18:47, 2. Mär 2006 (CET)

Ah, seine herzerfrischende Art. Du weißt doch, die Hoffnung stirbt zuletzt. --ST 18:54, 2. Mär 2006 (CET)
Als Betroffener finde ich das überhaupt nicht herzerfrischend und kann dem nichts hoffendes abgewinnen. --DaTroll 18:56, 2. Mär 2006 (CET)

Wieso darf eigentlich jeder ad personam über meine Art herziehen (unter Anführung aller möglicher älterer Edits), ohne dass dies als Verstoß gegen WP:KPA gewertet wird, herziehen? Wenn ich aber aus gegebenem Anlass sachlich mein subjektives Empfinden, dass mich das Auftreten von DaTroll regelmäßig anwidert, soll das nicht OK sein? Wieso darf man nicht schreiben, dass DaTroll diesem Projekt extrem schadet? Ich sehe darin eine Unfreundlichkeit, aber keinen zu ahnenden Regelverstoß, abgesehen davon, dass ein Admin immer den Anstand haben sollte, einen anderen Admin einzuschalten, bevor er eine Entschuldigung fordert. Aber menschlicher Anstand und DaTroll, das sind 2 verschiedene Dinge. Wieso darf DaTroll seine Vorurteile pflegen und mich ungeachtet meiner Sacharbeit rauszuekeln versuchen, aber ich ihn nicht? Weil er Admin ist, den man leider nicht mehr zum Teufel jagen darf? --Historiograf 20:07, 2. Mär 2006 (CET)

Hallo Steschke!
Ich finde es sehr schade, dass du Historiografs Sperre - die eh sehr kurz gewählt war - noch vorzeitig abgebrochen hast. Hier sollte doch gleiches Recht für alle gelten.
--Eike 21:52, 5. Mär 2006 (CET)

Wappen AT/CH

Hallo, Du hattest in Benutzer Diskussion:Steschke/Archiv_6#Schweizer_und_.C3.B6stereichische_Wappen angeregt, bis zu endgültigen Klärung der Rechtslage die österreichischen und Schweizer Wappen separat zu kategorisieren. Was hältst Du davon, analog zu Vorlage:Wappen-PD-DE jeweils eine Vorlage:Wappen-PD-AT und Vorlage:Wappen-PD-CH zu basteln? Dann hätte man den Kram schon mal sauber getrennt. Momentan schlagen diese Wappen ja verstärkt in der Wikipedia auf. --Svencb 01:23, 3. Mär 2006 (CET)

Ich habe dir noch keine Antwort gegeben, weil ich selbst noch unschlüssig bin. --ST 17:53, 4. Mär 2006 (CET)
Hm, wenn Du es für sinnvoll hältst, mache ich die Woche gerne mal einen Entwurf für so eine Vorlage. --Svencb 03:32, 5. Mär 2006 (CET)
Die Vorlage wäre schon in Ordnung, wenn die Voraussetzungen stimmen würden. Ich bin mir unschlüssig, ob die AT+CH-Wappen wirklich gemeinfrei sind. --ST 07:57, 5. Mär 2006 (CET)
Ich habe unter Benutzer:Svencb/Wappen-AT mal für Österreich eine Vorlage gestellt, mit der man die Wappen einstweilen markieren könnte. Sollen wir das mit einer solchen Vorlage mal versuchen? --Svencb 17:37, 18. Mär 2006 (CET)
Ich habe dort geantwortet: Benutzer Diskussion:Svencb/Wappen-AT. Gruß --ST 17:59, 18. Mär 2006 (CET)

Könntest du evtl. deines Amtes als Admin walten?

Bei Mozart gibt etwas Unmut: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Wolfgang_Amadeus_Mozart#Bitte_Weblink_einf.C3.BCgen Gruß --Historiograf 19:36, 3. Mär 2006 (CET)

Morzart.... war das nicht ein Fußballer?  ;-) --ST 21:32, 3. Mär 2006 (CET)

Seitensperren

Moin, bitte die Seiten Benutzer:Grabert, Benutzer_Diskussion:Grabert, Benutzer:Grabert/Todo und Benutzer_Diskussion:Grabert/Todo sperren (schreibschützen), alle Seiten sind jetzt leer, ausgenommen Diskussion Todo, da ist eine Weiterleitung drin, bitte keine Fragen. Danke. --84.178.114.152 01:03, 5. Mär 2006 (CET) <-- User im Exil (3. Anlauf zum Absprung)

Erledigt. --ST 01:26, 5. Mär 2006 (CET)
Danke, erbarmst Du Dich bitte auch noch der physischen Löschung von Benutzer_Diskussion:Grabert/Taskforce? Die ist noch übrig. --84.178.114.152 01:46, 5. Mär 2006 (CET) <-- User im Exil
Die Seiten Benutzer:Grabert/Troll und Benutzer:Grabert/Übungen können ebenfalls physisch gelöscht werden, sie haben sich überlebt. --84.178.120.220 11:10, 5. Mär 2006 (CET) <-- User im Exil (bin schon weg)
War bereits gelöscht. --ST 14:18, 5. Mär 2006 (CET)

Seite entsperren

Hallo Steschke, ich möchte dich gerne darum bitten, die folgenden Seiten entsperren (wenigstens bis ich meinen nächsten Koller wegen der notorischen Nabelschau der lb. Community bekomme :-): Benutzer:Antaios und Benutzer:Antaios/Vertrauen. Danke, Antaios 12:18, 5. Mär 2006 (CET)

erledigt. --ST 14:18, 5. Mär 2006 (CET)

Commo-Bilder in Artikel hochladen; Artikel verbessern "lesenswert"

Hallo Steschke Du hattest mich damals als ich neu bei Wikipedia anfing ein paar Tipps gegeben und mir geschrieben, ich dürfe nochmal auf eine Frage zurückkommen, die mich bewegte: Du hattest mir geschrieben: „P.S.: Bilder, die Du auf commos hochlädst, kannst Du direkt hier einbinden, müssen hier nicht nochmal hochgeladen werden - Ein kleiner Einspruch von einem, der bereits 394 Bilder nach commons hochgeladen hat. Verwende die Lizenz {{cc-by-sa-2.0-de}}, denn GFDL ist für Bilder Nonsens. Gruß --ST 22:52, 12. Jan 2006 (CET)“

Meine Fragen: Kann ich für die bisher benutzten Bilder diese GFDL-Lizenz trotzdem stehenlassen?

Selbstverständlich kannst du das.

Und – was mir noch wichtiger ist: - wie kann ich denn nun auf Commos von mir oder auch von anderen schon hochgeladene Bilder in neue, eigene Artikel einbinden? (Und wie in bestimmte Kategorien wiederauffindbar auch für andere Neuautoren hochladen?)

Das Einbinden von Bildern in Artikel ist exakt so, als wäre das Bild auf der deWP gespeichert. Die Kategorien auf Commons sind für mich auch nicht so ganz durchschaubar. Ich suche mir meist ein ähnliches Bild und schaue, wie es Kategorisiert ist.

Weißt Du, ich habe mir seitdem Du mich neu begrüßt hast, bei vielen Artikeln viel Mühe auch in Sachen Optik/Layout gegeben, so z.B. bei Redoxreaktion und Nachweisreaktion (und Kosmochemie, Reaktionsschema, Tabakrauch. Der Artikel Redoxreaktion hat sogar schon ein positives Echo auf meine Benutzerdiskussionsseite eingebracht – und obwohl man mich erst verrissen hatte, als ich mal den Artikel Nachweisreaktion als Kandidat für "lesenswert" vorschlug, trau ich mich mal „ehrgeizig“ zu fragen: Magst Du ihn Dir mal ansehen und mir schreiben, ob er (und ggf. auch die anderen Artikel, falls Deine Zeit einen Blick erlaubt) so auch für „Nichtfachleute“ in Chemie anschaulich/verständlich ist? Ob Du Redoxreaktion usw. bei Gefallen mal als Kandidat für „lesenswerte“ Artikel vorschlagen magst?

Ich habe als ehmaliger Chemie-Leistungskursler mal einen kurzen Blick darauf geworfen. Da ich mich in WP noch nicht mit dem Thema Chemie befasst habe, muss ich mir erst mal einen Überblick verschaffen, wie die anderen Artikel aussehen. Heute wird das aber wohl nichts mehr.

Gern mache ich inzwischen auch bei Wikipedia:Wikiprojekt Chemie mit. Auch so ein Wikibook ist eine gute Idee, allerdings denke auch ich, dass Wikipediaartikel stärker frequentiert werden und dass sich die Verbesserung der Wiki-Artikel daher eher lohnt – zumal Listen wie Chemie für die Schule es dann ja ermöglichen, ähnlich wie aus einem Buch zu lernen. Wenn wir uns mit einigen weiteren Wikipediaautoren und –administratoren zusammentun, können wir sicherlich viel lohnenswerte Verbesserungen an Einzelartikeln (Design, Reaktionsschemen, Strukturformeln, Tabellen – wie macht man die? Sollten wir dazu mal Autorenhilfe-Seiten anbieten?), an Kategorisierungen, Portalen und Abgrenzungen/Zusammenhängen/Verbindungen der Artikel untereinander verbessern, so dass Wiki in Ausbildung (Schule, Uni, Forschung) mehr benutzt wird. Mit frdl. Gruß aus Münster: Wächter 14:40, 6. Mär 2006 (CET)

Es gibt die Seite Wikipedia:Review. Dort kannst du Artikel zur Beurteilung einstellen. Ich würde dir gerne ausführlicher antworten, bin aber heute ziemlich k.o. Gruß --ST 22:29, 6. Mär 2006 (CET)

Bilder von (historischen) Münzen und Geldscheinen.

Hallo Steschke, da ich auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen leider keine Antwort bekomme, wende ich mich direkt an dich (Histo hat mich an Dich verwiesen). Ich habe Fotos/Scans von einigen Geldscheinen und Münzen (historische und exotische aktuelle), die ich gerne in die WP hochladen möchte. Alle Bilder/Scans sind von mir selber erstellt worden. Sind solche Bilder urheberrechtlich ok? Oder gibt es etas besonderes, das dabei zu beachten ist? Danke im voraus für deine Antwort! Gruß --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:48, 7. Mär 2006 (CET)

Das hängt wohl immer vom Herkunftsland und dem Alter der historischen Münzen und Geldscheine ab. --ST 00:32, 9. Mär 2006 (CET)

Vorlage:Wappen-PD-DE

Hallo Steschke, auf meiner Diskussionsseite hast du mich gefragt, ob ich mir bzgl. der Änderung von Vorlage:Wappen-PD-DE sicher bin. Im §5 des UrhG bezieht sich eindeutig der Absatz 2 auf amtliche Werke. Der ursprünglich genannte Artikel 1 bezieht sich explizit auf "Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse und Bekanntmachungen sowie Entscheidungen und amtlich verfaßte Leitsätze zu Entscheidungen". Somit sollte Artikel 2 richtig sein.

Gruß CDrueeke 17:44, 8. Mär 2006 (CET)

Änderungen von Rtc

Die von ihm vorgenommenen Änderungen unserer Policies waren zu revertieren, da ohne Diskussion vorgenommen. Bitte überprüfe seine Beiträge ebenfalls und stelle sicher, dass eine ausreichende Diskussion vor weitreichenden Änderungen erfolgt. Danke --Historiograf 06:06, 9. Mär 2006 (CET)

Das ist sicher richtig. Ich habe versucht mit ihm zu disutieren betr. der Amtlichen Wappen, bevor ich kommentarlos reverte. Die Kategorisierungen der Lizenzvorlagen kann ich nicht beurteilen, da ich mich weitestgehend aus dem Bereich raushalte. Bei den anderen Änderungen habe ich auf eine Stellungnahme von dir gewartet. --ST 07:12, 9. Mär 2006 (CET)
Kleine Verwechselung: Die Wappenvorlage war jemand anderes. --ST 12:36, 9. Mär 2006 (CET)

Probleme mit Benutzer: IP80

Hallo, wollte dich auf die Seite Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit IP80 aufmerksam machen, vielleicht möchtest du dich auch äußern. (wegen damaliger Probleme auf Benutzer_Diskussion:IP80]

Gruß Dick Tracy 17:54, 10. Mär 2006 (CET)

Danke für den Hinweis. Mal sehen, was sich ergibt. --ST 19:17, 10. Mär 2006 (CET)

Saporischschja

Hallo Steschke, wollte dir sowieso gleich noch schreiben! Du müsstest noch drei weitere Dinge ändern, nämlich Flussnamen: "Prut" in "Pruth" und "Dnjestr" in "Dnister" sowie "Dnjepr" in "Dnepr" (im ukrainischen Gebiet würde ich "Dnipro" in Klammern setzen). Ansonsten: Tolle Karte! Hättest du nicht Lust noch mehr Karten für andere Länder zu zeichnen? Deine ist wesentlich ansprechender als die Karten aus dem CIA World Factbook! Gruß Juhan 20:21, 10. Mär 2006 (CET)

a) wird erledigt b) nein Danke, da steckt zusammengenommen über eine Woche Arbeit drin, zumal das CDR-Original mehrsprachig ist. (Eventuell gehe ich irgendwann mal an Georgien, dann aber auf georgisch ;-) ). --ST 20:26, 10. Mär 2006 (CET)
Nachfrage: Ich habe auch den Dnepr-Bug-Kanal umbenannt. Warum soll „Dnipro“ in Klammern? Wo steht das überhaupt? --ST 20:48, 10. Mär 2006 (CET)

Also "Dnipro" heißt der Fluss auf Ukrainisch. Das kannst du aber sonst auch weglassen! Man liest es nur inzwischen in zahlreichen offiziellen Quellen so. Gruß Juhan 19:12, 12. Mär 2006 (CET)

OK, der Rest ist fertig. Falls doch noch Fehler drin sein sollten,... --ST 19:14, 12. Mär 2006 (CET)

Reverts meiner Benutzerseite

Hallo Steschke, ich wäre auch dir dankbar, wenn du keine Reverts meiner Benutzerseite mehr machen würdest. Ich möchte gerne den Überblick behalten und - wie du aus der Versionsgeschichte sehen kannst - weiß ich mit unerwünschten Einträgen gut selbst umzugehen. Danke dir, --RoswithaC 20:03, 12. Mär 2006 (CET)

Bild von Tolstoi

Datei:Alexej Nikolajewitsch Tolstoj.jpg

Hallo Steschke! Schau doch mal bitte bei dem Bild auf die Diskussionsseite. Ich würde es gerne auf Commons verschieben und dort (richtig ;)) einsortieren. --Gruß Crux 20:41, 18. Mär 2006 (CET)

Ich bin mir nicht sicher, ob die auf commons die Panoramafreiheit akzeptieren. Evtl. geht es mit PD-Sowjet? Wenn du es hochladen willst, ändere den Namen auf 'Lew Nikolajewitsch Tolstoi'. Sonst mache ich das hier. --ST 21:45, 18. Mär 2006 (CET)

Ukraine-Karte

Hallo Steschke, ich habe mir gerade die überarbeitete Ukraine-Karte von dir angesehen und festgestellt, dass dir bei dem Fluss Dnister ein Fehler unterlaufen ist! Dort steht "Dnistr", das e fehlt also. Gruß Juhan 19:22, 21. Mär 2006 (CET)

Beteilige dich bitte an der Verbesserung und Abstimmung auf WP:KEA, Danke --Historiograf 19:48, 21. Mär 2006 (CET)

Geokoordinaten

Einen wunderschönen guten Morgen. Bist Du so nett und schaust hier mal nach der Geokoordinate? Die Daten stimmen so, warum wird das nicht umgesetzt? (Vorlagen sind echt nicht meine Welt...) Lieben Dank + Gruß, --elya 09:48, 25. Mär 2006 (CET)

Danke gleichfalls. Ist es so besser? --ST 11:04, 25. Mär 2006 (CET)
Danke :) --elya 12:45, 25. Mär 2006 (CET)