Wikipedia:Löschkandidaten/24. März 2006
23. März | 24. März | 25. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
fiktive Personen, Landschaften, Maschinen etc aus fiktionalen Werken erhalten nur in absoluten Ausnahmenfällen eigene Artikel. Mag seinen Platz untrer Cthulhu-Mythos finden. --logo 00:08, 24. Mär 2006 (CET)
Braucht keinen eigenen Artikel. Dafür R zu klein. löschen --Peating 00:55, 24. Mär 2006 (CET)
- Ich würd's ja gerne einbauen; aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Details fast alle nicht von Lovecraft sind, sondern von einem seiner Schüler. Ohne Beleg der Autorenschaft nur löschen und nicht einbauen. --jergen ? 08:04, 24. Mär 2006 (CET)
- In der englischen W. ist er und sein Kumpel "R'...." unter Cthulhu zu finden. Schlesinger 13:29, 24. Mär 2006 (CET)
Ich habe es in den Cthulhu-Mythos eingebaut (ist in der englischen Wikipedia auch vorhanden [[1]]). Kann gelöscht werden. --FNORD 16:00, 24. Mär 2006 (CET)
- Und ich hab's wieder rausgenommen; stammt laut en: von Lin Carter und gehört nicht zum Kern der Lovecraft'schen Schriften. --jergen ? 16:14, 24. Mär 2006 (CET)
Pfannkuchensuppe (bleibt)
Noch weniger Relevanz geht wohl net. Kann meinetwegen bei "Suppe" eingefügt werden oder nach Wikibooks verschoben werden. 84.177.93.129 00:09, 24. Mär 2006 (CET)
Trollantrag. Bleibt. Klassisches Gericht nicht nur der süddeutschen Küche, korrekter Artikel. Rainer ... 00:48, 24. Mär 2006 (CET)
Frechheit. Nur weil Sie hier Ihren ganz privaten Lebensmittel- und Kochclub veranstalten, müssen Sie sich trotzdem an die Wikiregeln halten. Und da kann die Pfannkuchensuppe durchaus ihr Plätzchen unter Suppe finden.84.177.93.129 00:50, 24. Mär 2006 (CET)
Es ist wohl angebracht die IP 84.177.93.129 wegen permanenter Löschtrollerei zu sperren! --SVL 01:00, 24. Mär 2006 (CET)
LA durchaus gerechtfertigt. Ohne ausreichende Diskussion seh ich deshalb keinen Grund für -LA, daher rv LA.Peating 01:18, 24. Mär 2006 (CET)
„Bleibt” ist deutlich, oder? --Dundak ☎ 01:23, 24. Mär 2006 (CET)
- Der LA ist nicht einmal vernünftig begründet. Scheint eine Spezialität der IP zu sein. Artikel ist – wie gesagt – korrekt, Relevanz als traditionelles Gericht in mehereren Ländern ist eindeutig gegeben. Der Vorschlag, das bei Suppe einzuarbeiten, abwegig, da es derer tausende gibt, von denen sicher hunderte relevant sind. Aber was argumentiere ich überhaupt gegenüber Trollen? Rainer ... 01:29, 24. Mär 2006 (CET)
Seit wann kann über einen LA nicht mehr diskutiert werden?
- Sollte ein anderer Benutzer mit der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht einverstanden sein, ist er berechtigt ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. In diesem Fall sollte der Text nicht wieder sofort entfernt werden, die Angelegenheit ist dann auszudiskutieren. (Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen)
Peating 01:37, 24. Mär 2006 (CET)
- Peating, wir sind hier nicht beim Palaver, sondern beim Schreiben einer Enzyklopädie. Manchmal hilft es auch, Regeln einfach zu ignorieren, besonders wenn ihre Beachtung unnötig Ressourcen bindet. Und diese trolligen Löschanträge halten einfach andere Leute von der Arbeit ab. Gruß --Dundak ☎ 01:45, 24. Mär 2006 (CET)
- Ja, ich warte noch auf die „guten Gründe“. 84.177.93.129 beliebt übrigens zusätzlich auch noch Artikel zu vandalieren. Wenn das so weitergeht, ist er sehr schnell weg vom Fenster. Wir haben hier wirklich besseres zu tun, als uns mit einer wildgewordenen IP rumzuschlagen. Rainer ... 01:48, 24. Mär 2006 (CET)
Gehört ins Kochbuch Löschen--Juegoe 14:13, 24. Mär 2006 (CET)
- Warum? Ins Kochbuch gehören Rezepte, in die Wikipedia Gerichte. Außer für die, die sich noch keine Gedanken gemacht haben, wovon sie leben und welche elementare Bedeutung das Kochen für sie hat. Rainer ... 16:20, 24. Mär 2006 (CET)
Sehenswürdigkeiten in Konstanz (Löschtroll, erledigt)
Hier ist der Lokalpatriotismus wohl etwas mit dem Benutzer durchgegangen. 84.177.93.129 00:09, 24. Mär 2006 (CET)
Sind schon bei Konstanz eingetragen allerdings nicht die Gleichen--Juegoe 00:13, 24. Mär 2006 (CET)
- Geh weg, du elender Löschtroll, und lass mich in Ruhe arbeiten. Ein Blick in die Kategorie:Sehenswürdigkeit zeigt dir sicher, was der Plan ist. --Fb78 ☼ 00:32, 24. Mär 2006 (CET)
Macht ja nix, das WP eine ENZYKLOPÄDIE ist und kein Reiseführer. Schauen Sie das schwierige Wort doch mal nach und melden Sie sich dann wieder. Ihre Merian-Phantasien können Sie ja in einem Wikibook ausleben.84.177.93.129 00:36, 24. Mär 2006 (CET)
Der Artikel hat sicher eine gewisse Relevanz, stellt sich allerdings noch die Frage, ob seine Inhalte nicht auch im Konstanz Artikel sinnvoll untergebracht werden können. Ansonsten zZ behalten--Peating 00:40, 24. Mär 2006 (CET)
Hier will sich anscheinend jemand sein eigenes Denkmal schaffen. Bescheiden und brav wäre es, den Text unter "Sehenswürdigkeiten" im Hauptartikel "Konstanz" unterzubringen. Ich könnte ja sonst auch einen neuen Artikel "Industriegebiete in Konstanz" oder "Öffentliche Verkehrsmittel in Konstanz" schreiben. Aber offensichtlich hat hier jemand MIssion und Sendungsbewusstsein.84.177.93.129 00:43, 24. Mär 2006 (CET)
- Es gab schon mal kürzlich einen Troll-LA, nach dem der Artikel zum lesenswerten Artikel nominiert wurde. Hier würde ich fast schon Gleiches tun, bei 50%-100% mehr Inhalt sogar ganz bestimmt. --AN 11:10, 24. Mär 2006 (CET)
- Na und? -- Sozi 11:55, 24. Mär 2006 (CET)
- Na und ich mache den Eintrag unter Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel sobald die angekündigten Ergänzungen kommen und jemand mich daran erinnert. Der gegenwärtige Zustand sieht vielversprechend aus. --AN 12:39, 24. Mär 2006 (CET)
Colgate-Palmolive (Trollantrag, bleibt)
Ist noch nichtmal ein Stub und historisch völlig stümperhaft-- 84.177.93.129 00:15, 24. Mär 2006 (CET)
Komischer Beitrag. 7 Tage (In der Überschrift hat zwischen Colgate un Palmolive ein Bindestrich gefehlt)--Peating 00:46, 24. Mär 2006 (CET)
- Ist vom Informationsgehalt her mehr als ein Stub. Ganz klar behalten und wikifizieren. --84.73.159.37 02:16, 24. Mär 2006 (CET)
- Yepp, klar behalten. GuidoD 08:03, 24. Mär 2006 (CET)
- so behalten, Feinschliff erwünscht--Zaphiro 10:22, 24. Mär 2006 (CET)
Bekomme langsam das Gefühl, das die löschwütige IP hier nur Löschanträge stellt, um uns alle von der Arbeit abzuhalten. Behalten. --SVL 12:27, 24. Mär 2006 (CET)
IP bitte sperren , das hier bitte behalten.-- ??? 12:32, 24. Mär 2006 (CET)
Troll-LA entfernt --Exxu 14:10, 24. Mär 2006 (CET)
Relevanz mehr als fraglich, eher Stub als Artikel, keine Relevanz, rechtfertigt keinen eigenen Artikel. 84.177.93.129 00:19, 24. Mär 2006 (CET)
- Relevanz ist durch Teilnahme am Oberliga-Spielbetrieb ohne Zweifel gegeben. Dies nur dazu. --Scooter Sprich! 00:19, 24. Mär 2006 (CET)
Ich zitiere: "stellte sie am 1. Februar 2006 wegen fehlender Sponsoren den Spielbetrieb ein und steigt deshalb automatisch ab." SUPER RELEVANZ. LÖSCHEN.
- ehemaliger Oberliga-Verein. Damit unsere Relevanzkriterien erfüllt. Geht einher mit den Kriterien im Standardwerk über den deutschen Ligafußball. -- Triebtäter 00:43, 24. Mär 2006 (CET)
- Blöder Löschantrag. Einmal schauen, was für Fußballvereine wir in der Wikipedia haben und dann in den Artikel schauen... Hätte gereicht, um diesen Löschantrag nicht zu stellen. --Scherben 09:44, 24. Mär 2006 (CET)
- Kann mir mal jemand sagen, wo ihr die Relevanzkriterien für Fußballvereine festgelegt habt, da ja Oberligavereine relevant sind? --Michmo 10:47, 24. Mär 2006 (CET)
- Siehe Portal:Fußball/Fehlende Mannschaften. --Mghamburg 11:00, 24. Mär 2006 (CET)
- Der Verein muss aktuell mindestens spielen: in Deutschland: Oberliga,
- So stehts drin, dass würde heißen zum Saisonende löschen und könnte eine ganze Löschlawine an irrelevanten Vereinen auslösen, hab grad mal n bisschen nachgeschaut, sieht echt schlimm aus... --Michmo 11:20, 24. Mär 2006 (CET)
Behalten Das "aktuell" bezieht sich meines Erachtens auf die Anlage des Artikels. Wenn der Verein also absteigt bleibt er relevant. Es sei denn jemand hat die Lust nach jeder Saison denn die ganzen Artikel wieder herzustellen oder zu löschen. Yurdumspor ist meines Wissens nach Turkiyemspor Berlin der erfolgreichste von Ausländer gegründete Fußballverein(Ein Historiker wurde jetzt sagen, stimmt nicht ganz, weil einige deutsche Tradionsvereine teilweise von Engländern gegründet worden sind, die sich im Deutschen Reich aufgehalten haben). Weiter hat Yurdumspor sogar in der Vergangenheit um den Aufstieg um Regionalliga mitgespielt (u.a. gegen Fortuna Düsseldorf). --Northside 11:56, 24. Mär 2006 (CET)
Ist wieder ein typischer Löschantrag von der Troll-IP (s. a. LA Anträge vom 23.03.06). Dieser Verein ist schon aufgrund seiner multikulturellen Geschichte relevant. Behalten.SVL 12:21, 24. Mär 2006 (CET)
- Das "aktuell" bezieht sich meines Erachtens auf die Anlage des Artikels. Besitzt du zufällig ein Wörterbuch, da steht unmissverständlich drin, was aktuell heißt, der Verein ist wohl noch relevant, der LA muss jetzt klar abgewiesen werden. Aber nich mit solchen Begründungen... --84.180.107.248 12:27, 24. Mär 2006 (CET)
Ernst Lothar (erledigt)
Vermutlich fake. zumindest so viel zu kurz.
- zu kurz gilt nicht - gültige stubs sind erlaubt und das war so nun einer. --Marietta 00:29, 24. Mär 2006 (CET)
Dann ergänzen Sie ihn ausserdem findet man über den Herrn nix im Internet, vermutlich ein Fake?
Bedeutender Theaterregisseur, kein Fake, zudem mittlerweile ausgebaut. LA hat sich erledigt. --Gledhill 00:36, 24. Mär 2006 (CET)
Na also geht doch. Warum nicht gleich so.84.177.93.129 00:38, 24. Mär 2006 (CET)
Hä?
Am besten wäre eine Vernünftige Unterschrift(eventuell unsere IP die so der Sperrung entgehen will, siehe die ca.100 Löschanträge von dem, die eigentlich alle unbegründet waren)-- ??? 12:35, 24. Mär 2006 (CET)
Ach tschuldigung, die hat hier ja gerade etwas signiert, naja, wird wohl trotzdem ne IP sein.-- ??? 12:37, 24. Mär 2006 (CET)
Diebesschürze (bleibt)
Sehr komisch. So ist es kein Artikel und vermutlich auch nicht wahr.84.177.93.129 00:31, 24. Mär 2006 (CET)
Haltbar nur bei Überarbeitung und bisschen mehr Glaubhaftigkeit. 7 Tage--Peating 00:54, 24. Mär 2006 (CET)
Scheint wieder mal ein Trollantrag der IP 84.177.93.129 zu sein. Durchaus relevantes Lemma, kein erschöpfender Artikel, aber gültiger Stub. Behalten.--SVL 01:22, 24. Mär 2006 (CET)
- Gibt's. Wird Euch jeder ausgebildete Ladendetektiv, Diebstahlssachbearbeiter der Polizei oder forensisch tätiger Strafrechtler bestätigen können. Überarbeitungsbedarf ist allerdings gegeben. -- Tobnu 01:24, 24. Mär 2006 (CET)
Troll-LA entfernt --Exxu 14:12, 24. Mär 2006 (CET)
84.177.93.129 sollte sich mal WP:LR durchlesen... --Trickstar 14:32, 24. Mär 2006 (CET)
R'lyeh (Gelöscht)
Fiktive Personen, Landschaften, Maschinen etc aus fiktionalen Werken erhalten nur in absoluten Ausnahmenfällen eigene Artikel. Mag seinen Platz unter Cthulhu-Mythos finden. --logo 00:37, 24. Mär 2006 (CET)
Löschen. Und plads für wahres Wissen machen.84.177.93.129 00:40, 24. Mär 2006 (CET)
Ja bitte löschen (siehe auch ersten Beitrag auf Löschkandidaten/24. März 2006.--Peating 01:06, 24. Mär 2006 (CET)
- Ich würd's ja gerne einbauen; aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Details fast alle nicht von Lovecraft sind, sondern von einem seiner Schüler. Ohne Beleg der Autorenschaft löschen und einbauen. --jergen ? 08:05, 24. Mär 2006 (CET) geändert --jergen ? 15:21, 24. Mär 2006 (CET)
- @Jergen: Die Koordinaten beziehen sich auf die Lovecraft-Kurzgeschichte "Der Wahnsinn aus der See" aus dem Sammelband "Cthulhus Ruf". Ist mir grad eingefallen (weil eine meiner Lieblingsgeschichten vom ollen HPL) und ich kann's auch beweisen: [2]. Dort werden die Koordinaten von Lovecraft angegeben. Aus dem Kontext der Geschichte kann man ableiten, dass es sich um die Koordinaten für das wiederaufgetauchte R'lyeh handeln müsste. Eigentlich ist das aber Theoriefindung, oder? ;-)) Jedenfalls könnte man es beim Cthulhu-Mythos einbauen und dann hier löschen Scepticfritz 14:52, 24. Mär 2006 (CET)
Ich habe das in Cthulhu-Mythos eingebaut. Kann gelöscht werden. --FNORD 15:54, 24. Mär 2006 (CET)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 15:56, 24. Mär 2006 (CET)
Kein Artikel, dafür POV, sowie fragliche Relevanz. 7 Tage. --logo 00:45, 24. Mär 2006 (CET)
Optisch eine katastrophe + URV + POV, außerdem geriges R. 7 Tage --Peating 00:52, 24. Mär 2006 (CET)
löschen Nicht relevant: Kommunität mit 15 Mitgliedern, keine überregionale Bedeutung, keine speziellen Merkmale. --Irmgard 15:52, 24. Mär 2006 (CET)
was ist an der karre so besonderes? -- ∂ 01:06, 24. Mär 2006 (CET)
- Aber auf jeden. Ein paar mehr Infos zum Modell wären aber schon wichtig. GuidoD 08:04, 24. Mär 2006 (CET)
- Automodelle erfordern - so sie am Markt erhältlich sind oder waren - keine besonderen Merkmale zu erfüllen. Ähnlich wie bei Gemeinden ist die blose Existenz ausreichend. Allerdings müssen auch Gemeindeartikel gewisse Standards erfüllen, Autoartikel ebenso. Dieser Artikel ist schlecht, da praktisch faktenfrei (wann gebaut? wie oft? wie groß? etc.) -> Löschen. 80.245.147.81 08:59, 24. Mär 2006 (CET)
- Die Stückzahlen oder die Ausmasse finde ich leider auch in der en:WP nicht, sonst hätte ich die erwähnt. Schon erstaunlich, dass es über einen Jahr (!) und den LA benötigt, damit es mehr ein Satz (!) wird. --AN 11:21, 24. Mär 2006 (CET)
Die Eclipse Seite sollte auf jedenfall ergänzt werden ! Mehr Infos über Motorenleistung, Ausstattung,Fahrleistung und Bilder ! Ebenso sollte erwähnt werden, dass dieser Sportwagen durch den Film "The Fast And The Furios" einen sehr hochen Bekannschaftsgrad erreicht hat. Dieses Auto ist auf jedenfall was besonderes, denn man sieht es nicht sehr oft auf den Strassen wie z.B. einen VW Golf oder ähnliches. Auf jedenfall ein Auto mit dem man(n) auffällt. Also liebe Leute, macht was daraus !!!!!!!!!!!!!
Wie ist eigentlich die Relevanz bei Autos? Hört sich fürmich Aber relevant an, auf jeden Fall aber ausbauen.. ??? 12:39, 24. Mär 2006 (CET)
- Dann macht Ihr doch, ich habe bereits 500% Substanzzuwachs erreicht. Eigentlich sind die Autos nicht ganz mein Thema. --AN 12:47, 24. Mär 2006 (CET)
Dieser Löschantrag ist sowieso ungültig, da keine Begründung angegeben wurde. --Trickstar 14:27, 24. Mär 2006 (CET)
Natriumsorbat (Bleibt)
das ist auch kein artikel.. -- ∂ 01:07, 24. Mär 2006 (CET)
R vorhanden, aber so nicht haltbar deswegen SLA gestellt--Peating 01:13, 24. Mär 2006 (CET)
Behalten --88.72.34.25 06:27, 24. Mär 2006 (CET)
- 7 Tage, ein paar Sätze mehr sollten es schon sein--Zaphiro 10:19, 24. Mär 2006 (CET)
Schöner Stub. Behalten. Aber wo habt ihr das mit der Ergut verändernden Wirkung her? Das habe ich noch nie gehört und klingt für mich auch nicht sehr glaubwürdig. --Svеn Jähnісhеn 11:52, 24. Mär 2006 (CET)
Der Artikel hat mittlerweile an Umfang gewonnen, behalten. Wenn das mit dem Erbgut zweifelhaft ist, muss allerdings eine Quellangabe nachgereicht oder aber der Passus gestrichen werden. -- seismos 11:59, 24. Mär 2006 (CET)
- habs mal ergänzt, Erbgutschädigend siehe unter anderem Weblink sowie viele andere Googlefunde, nun kanns als stub bleiben, sollte aber von Sachkundigen ausgearbeitet und ergänzt werden.--Zaphiro 12:00, 24. Mär 2006 (CET)
Bleibt --Uwe G. ¿⇔? 16:07, 24. Mär 2006 (CET)
Besser nach Wikibooks? Ambitionierte Arbeit, die mMn so nicht in eine Enzyklopädie passt. --Dundak ☎ 01:08, 24. Mär 2006 (CET)
M.E. nach ein ganz hervorragender Artikel der noch eine saubere Formatierung braucht. Hier behalten - und nicht abschieben.--SVL 01:31, 24. Mär 2006 (CET)
- Der Artikel ist verwaist und würde deshalb hier nicht weiter vermisst werden - und es wäre keine unehrenhafte „Abschiebung”. --Dundak ☎ 02:36, 24. Mär 2006 (CET)
- Super, dass du ausgerechnet bei diesem Artikel mit Ehre argumentierst. Vielleicht einfach mal länger als fünf Minuten warten mit dem Löschantrag stellen? Sieht in ein paar Tagen vielleicht schon anders aus. --Lixo 10:46, 24. Mär 2006 (CET)
Du hast dem Löschantrag leider keine wirklich ausfschlussreiche Begründung beigefügt. Daher kann ich nur mutmaßen, dass du vielleicht meinst, dass der Artikel nicht den Objektivitätskriterien entspricht. Dem müsste ich aber ganz klar widersprechen. Es ist die Jahrzehnte lange Arbeit von dutzenden SozialwissenschafterInnen und JuristInnen (siehe Quellenangabe), die sich mit den Auswirkungen der rechtlichen Erneuerungen auf das Leben der weiblichen Bevölkerung in der Türkei auseinandergesetzt haben, auf die dieser Artikel gründet. Daher stellt der Artikel nicht meine Meinung, oder Theorie dar, sondern die Erkenntnisse langjähriger geisteswissenschaftlicher Forschungsarbeit.
Die Äußerung "Der Artikel ist verwaist" erscheint mir nicht wirklich nachvollziehbar. Es wäre vielleicht hilfreich, konkrete Punkte anzuführen, die dich stören , auf die dann hier auch Bezug genommen werden kann. --Magherita 16:16, 24. Mär 2006 (CET)Magherita
- Verwaist heisst im wiki-Jargon, dass auf diesen Artikel (noch) keine wikilinks zeigen. Das kann und wird sich mit der Zeit aendern. Dieser gut und enzyklopaedisch geschrieben Artikel ist unbedingt behaltenswert. JKn sprich! 16:38, 24. Mär 2006 (CET)
LaFee (zurückgezogen, erl.)
Eine Single. Selbst trotz Bravo- und VIVA-Unterstützung mMn noch lange nicht relevant. --Pharaoh han 03:48, 24. Mär 2006 (CET)
- wir haben gerade für Giuseppe Pellegrino bis zum Erbrechen durchdiskutiert, dass mit einer Chartplatzierung a) ein ausreichend hoher nachweisbarer Verkaufserfolg verbunden ist und b) durch die Publikation der Charts eine ausreichend breite Massenwirkung erzeugt wird, die vermuten lässt, dass genügend Leser sich auch in der Wikipedia über Chart-Acts informieren wollen. Wir können gerne jetzt jede Woche die immer wieder gleichen Argumente hier reinkopieren. -- Triebtäter 03:53, 24. Mär 2006 (CET)
- Also für einen BB-Teilnehmer ist eine Bekanntheit durchaus gegeben. Ich kenne aber die aktuellen Charts (welche eigentlich genau? afaik gibt es keine "offiziellen" Charts) nicht (wie platziert?), weswegen ich da nicht mit aller Wucht fürs löschen plädieren würde, aber zurückziehen will ich den LA auch nicht. Wobei zu befürchten ist, dass der Mist wirklich noch ein Erfolg wird. Da stellt sich für mich die Frage, ob die Hörer von sowas ins Irrenhaus gehören, oder ich, weil ich an dieser Gesellschaft verzweifle. --Pharaoh han 06:07, 24. Mär 2006 (CET) PS.: Sag mal, du als Ersteller des Artikels versuchst nicht etwa die Grenzen der Leidensfähigkeit der ernsthaften WP-User zu testen? ;)
- Oh weh. Ein auf Frau geschminktes kleines Mädchen, welches nun durch die Promotion-Maschine gewurstet wird (eventuell ja gleich mit Beleidigungsserie vom Raab, das wirkt dann besonders auf die Verkäufe) und von der in einem halben Jahr niemand mehr etwas weiss. Traurig für das Mädchen. Der Artikel ist zudem - naja - der Teil über den Inhalt des Liedes ist eher entbehrlich (Schnulze würde es trefflicher Beschreiben) und der Rest ist eher trivial. Gibt es denn eine Chartplatzierung? Hat die eigene Plattenfirma genug CDs aufgekauft? 80.245.147.81 08:56, 24. Mär 2006 (CET)
- Also für einen BB-Teilnehmer ist eine Bekanntheit durchaus gegeben. Ich kenne aber die aktuellen Charts (welche eigentlich genau? afaik gibt es keine "offiziellen" Charts) nicht (wie platziert?), weswegen ich da nicht mit aller Wucht fürs löschen plädieren würde, aber zurückziehen will ich den LA auch nicht. Wobei zu befürchten ist, dass der Mist wirklich noch ein Erfolg wird. Da stellt sich für mich die Frage, ob die Hörer von sowas ins Irrenhaus gehören, oder ich, weil ich an dieser Gesellschaft verzweifle. --Pharaoh han 06:07, 24. Mär 2006 (CET) PS.: Sag mal, du als Ersteller des Artikels versuchst nicht etwa die Grenzen der Leidensfähigkeit der ernsthaften WP-User zu testen? ;)
Ob löschen oder nicht: Wiedergänger! [[3]] -- Bardnet 12:36, 24. Mär 2006 (CET)
Chartplatzierung = Relevanz Chartplatzierung xx am 24.3.06 jedoch klingt nicht sehr überzeugend. Wenn xx ausgefüllt werden kann, vielleicht noch mal höflich anklopfen? Ansonsten als Wiedergänger schnell löschen --'ElLo57 14:06, 24. Mär 2006 (CET)
- klar kann am 24.3.06 die chartplatzierung vom 24.3.06 ausgefüllt werden. hab ich mal getan (is sich die 24). behalten --Bärski dyskusja 16:09, 24. Mär 2006 (CET)
- Naja, wer auf Platz 24 einsteigt, der kommt wohl auch weiter und ist durchaus relevant. Ziehe den LA zurück. *was von verdammten Medienhypes murmelt* --Pharaoh han 17:30, 24. Mär 2006 (CET)
Kein Artikel.--Peating 23:28, 23. Mär 2006 (CET) (SLA->LA, daher falsche Uhrzeit --Tohma 06:10, 24. Mär 2006 (CET))
- Wohl ein Artikel. Lemma wird erklärt und Literatur angegeben. Troll-Löschantrag. --Mautpreller 08:35, 24. Mär 2006 (CET)
Völlig unverständlich. Das Thema wird kurz umschwurbelt, worum es geht darf der Leser raten. So ist das nix. Löschen. 80.245.147.81 08:45, 24. Mär 2006 (CET)
- Beispiele wären erwünscht, ist damit z.B. "ooh", "ahaa" gemeint? 7 Tage--Zaphiro 10:28, 24. Mär 2006 (CET)
- Habs leicht überarbeitet und Beispiele eingefügt. Der Artikel war aber schon vorher als Stub brauchbar. Ich hab hier den Eindruck, dass die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften nicht ausreichend ernst genommen werden, Freunde. Bei technischen oder medizinischen Themen gibt es eine erheblich größere Neigung, Fachterminologie zu akzeptieren und sich Mühe zu geben, diese zu verstehen. Wieso eigentlich? --Mautpreller 11:54, 24. Mär 2006 (CET)
- Beispiele wären erwünscht, ist damit z.B. "ooh", "ahaa" gemeint? 7 Tage--Zaphiro 10:28, 24. Mär 2006 (CET)
Infos tendieren gegen null, Relevanz so nicht gegeben. 7 Tage. --Geiserich77 07:40, 24. Mär 2006 (CET)
Das völlige fehlen jeglicher Angaben über Umsatz, Firmengröße etc. läßt keine qualifizierten Schlüsse über die Erfüllung der WP:RK zu. Daher stelle ich den Beitrag hier zur Disposition. 80.245.147.81 09:07, 24. Mär 2006 (CET)
Stimmt, sieben Tage.-- ??? 12:46, 24. Mär 2006 (CET)
Die in der Liste genannten Homöopathen sind also so "wichtig", dass sich der Rotanteil der Liste seit knapp einem Jahr kaum verändert? Das vermutlich gleich folgende 0815-Argument, das sei doch eine ganz wichtige Arbeitsliste, setzt aber begriffslogisch Arbeit in und an der Liste sowie den Listenelementen voraus. Getreu dem Motto, Leser klick Dich schlau durchs Internet bzw. such Dir die Informationen doch einfach selbst, gestaltet man keine Enzyklopädie... --Zollwurf 09:55, 24. Mär 2006 (CET)
- Insebsondere der Einschub "wichtig" verusacht bei mir Bauchweh. --Geiserich77 10:11, 24. Mär 2006 (CET)
ACK zu Zolli und Geiserichs Bauchweh -> Löschen. 80.245.147.81 10:15, 24. Mär 2006 (CET)
- Löschen: (i) Da eine Einleitung fehlt und sonst praktisch nur Namen an den Kopf geknallt werden, sind IMHO die Löschkriterien kein Artikel und Wikipedia ist keine Datenbank erfüllt. (ii) Absolut offene Liste mit nur vereinzelter Angabe von Zusatzinformationen. Daher wären Kategorien angebrachter. (iii) Ich finde, der Homöopath bei mir um die Ecke ist auch wichtig. Soll er auch in die Liste? (iv) Relevanz fraglich. Das fanden offensichtlich auch die Autoren dieser Liste. Sie verzichteten darauf, diese zu verlinken. --Svеn Jähnісhеn 11:51, 24. Mär 2006 (CET)
- Löschen Die offensichtlich "wichtigen" sind ja bereits in eigenen Artikeln vorhanden. -- PANAMATIK 12:37, 24. Mär 2006 (CET)
- alles gesagt. löschen--Q'Alex QS - Mach mit! 14:28, 24. Mär 2006 (CET)
Blaue Links existieren in dieser Liste nur in homöopathischen Dosen. So wichtig können die also nicht sein. löschen --FNORD 15:25, 24. Mär 2006 (CET)
- Bestimmt ein Placebo, weil wir damals die "Liste bedeutender Esoteriker" gelöscht haben ;) SCNR --Henriette 18:09, 24. Mär 2006 (CET)
Rechtfertigt in dieser Form keinen eigenen Artikel, QS war erfolglos. Das bißchen was ich ergänzen konnte hilft auch nicht wirklich. --NoCultureIcons 10:18, 24. Mär 2006 (CET)
- grundsätzlich behalten, allerdings fehlen Rezensionen und Bedeutung über Chartpositionen hinaus, soviel ich weiss gab es wegen dem Text (Titel) heftige Kontroversen (war aber nicht meine Zeit)--Zaphiro 10:21, 24. Mär 2006 (CET)
- PS: vielleicht aus en.WP übersetzen--Zaphiro 10:23, 24. Mär 2006 (CET)
- Die Relevanz hab ich nicht angezweifelt, dass ich hätte übersetzen können ist mir leider erst 3 Sekunden nach dem LA eingefallen, allerdings hab ich dazu im Moment eh keine Zeit. --NoCultureIcons 10:26, 24. Mär 2006 (CET)
- sind ja 7 Tage Zeit, werde evtl was ergänzen--Zaphiro 10:29, 24. Mär 2006 (CET)
- Obwohl der Artikel bis dato eher dürftig ist, aber sowas von relevant. Es dürfte kein Problem sein, den Artikel mit Hilfe von en:(I Can't Get No) Satisfaction zu erweitern. Behalten --Carlo Cravallo 12:24, 24. Mär 2006 (CET)
- behalten, siehe en:(I Can't Get No) Satisfaction! Ist als Übersetzungswunsch begonnen... --Atamari 12:40, 24. Mär 2006 (CET)
- achja bevor ich es vergess, natürlich gültiger Stub eines relevanten Lemmas--Zaphiro 12:43, 24. Mär 2006 (CET)
- seh ich anders. Wenn das als gültiger Stub für ein Lied reicht dann schreib ich bei Gelegenheit mal gültige Stubs für alle Celine-Dion- und Motörhead-Singles. Ein ähnlicher Text zu einem Song einer Band die von weniger alten Leuten gehört wird wäre vermutlich Gefahr gelaufen schnellgelöscht zu werden. --NoCultureIcons 13:38, 24. Mär 2006 (CET)
- aber sooooo was von behalten - werde mich am WE dransetzen, wenn niemand schneller ist... --'ElLo57 13:47, 24. Mär 2006 (CET)
Die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie und kein Projekt zur Erstellung einer blosen Formelsammlung. Entweder das Lemma wird erklärt, oder eben gelöscht. 80.245.147.81 10:28, 24. Mär 2006 (CET)
- Überarbeitungsbedarf vorhanden, siehe auch Linsengleichung aber grundsätzlich behalten--Zaphiro 10:48, 24. Mär 2006 (CET)
- Mit etwas mehr erklärendem Text bearbeiten, aber behalten -- PANAMATIK 12:42, 24. Mär 2006 (CET)
Hier ist sicherlich eine Unterfütterung des Artikels wünschenswert - im Lexikon findet man dazu allerdings auch nicht vielmehr. Also eher ein Fall für die QS als für einen LA. Behalten.--SVL 12:45, 24. Mär 2006 (CET)
- Behalten --Tohma 13:52, 24. Mär 2006 (CET)
- Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Natürlich behalten, Ausbau schadet nicht, ist aber sicherlich nicht zwingend. --Scherben 15:03, 24. Mär 2006 (CET)
Benutzer:Semperor/monobook.js (la zurückgezogen)
TEST NIOCHT LÖSCHEN!
--semperor Gibs mir! 10:31, 24. Mär 2006 (CET)
- Sorry, hatte nicht bemerkt, dass der Eintrag hier automatisch mit angelegt wird. Gruß, semperor Gibs mir! 10:51, 24. Mär 2006 (CET)
Eine ellenlange Liste bei welcher schon das Lemma die Frage aufwirft, wozu soll das nützlich sein? Was verbindet etwa Jürgen Drews mit Störkraft oder Peter Alexander mit den No Angels? Dass die Musiker die deutsche Sprache beherrschen, dass sie aus einem deutschsprachigen Land stammen? Also das deutschsprachige Liedgut kommt bei den Aufgelisteten nicht als Vergleichsargument zum Tragen, die Herkunft kann es auch nicht (arg: was ist mit Mireille Mathieu?), die Musikrichtungen ohnehin nicht. Die Personen sind mE besser unter ihrer jeweiligen Stilrichtung aufgeboben, dort würde ein Schlager- oder Heavy-Metal-Fan doch eher nachsehen, oder? Diese überflüssige Liste hier verbraucht mE unnötig Speicherplatz. --Zollwurf 10:37, 24. Mär 2006 (CET)
- Naja Speicherplatz wäre wohl das geringste Problem, zum Teil teile ich aber deine Zweifel, nur wäre die Alternative eine zusätzliche Kategorie? Neutral Lemma ist ungünstig, besser wäre z.B. "Liste von Interpreten deutschsprachiger Musik"--Zaphiro 10:41, 24. Mär 2006 (CET)
- Es geht freilich nicht primär um den Speicherplatz, das war halt nur meine Schlußbemerkung. Neue Kategorie erstellen, macht aus oben genannten Gründen mE ebensowenig Sinn wie die Umbenennung der Liste. Es gibt bereits die Kategorie:Musikgenre, dort findet man fast alle Musikstile; hier können die jetzigen Listenmitglieder ohne Informationsverlust "verbunden" werden. --Zollwurf 11:01, 24. Mär 2006 (CET)
- Deutschsprachige Musik ist aber kein Genre, wie du oben richtig angemerkt hattest, im Zuge des Wiederauflebens deutschsprachiger Musik samt Diskussionen (Deutschquote) wäre Relevanz gegeben, eine Genretrennung (innerhalb der Liste) sowie Eingrenzung (Hitparadennotierung) halte ich jedoch für sinnvoll--Zaphiro 11:09, 24. Mär 2006 (CET)
- Reingequetscht: Dann erkläre mir doch einmal, wieso in der aktuellen Liste etwa die No Angels stehen, die überwiegend keine deutschsprachige Musik mach(t)en, hingegen Elis Presley, der auch mal deutsch sang (Muß I denn...), nicht? Wo sind denn da vernüftige Grenzziehungen möglich? Ich sehe keine. --Zollwurf 11:52, 24. Mär 2006 (CET)
- Deutschsprachige Musik ist aber kein Genre, wie du oben richtig angemerkt hattest, im Zuge des Wiederauflebens deutschsprachiger Musik samt Diskussionen (Deutschquote) wäre Relevanz gegeben, eine Genretrennung (innerhalb der Liste) sowie Eingrenzung (Hitparadennotierung) halte ich jedoch für sinnvoll--Zaphiro 11:09, 24. Mär 2006 (CET)
- Zapiro, du würdest dich also auch nicht als dem Genitiv seinen Freund bezeichnen ;-). --Svеn Jähnісhеn 12:14, 24. Mär 2006 (CET)
- Es geht freilich nicht primär um den Speicherplatz, das war halt nur meine Schlußbemerkung. Neue Kategorie erstellen, macht aus oben genannten Gründen mE ebensowenig Sinn wie die Umbenennung der Liste. Es gibt bereits die Kategorie:Musikgenre, dort findet man fast alle Musikstile; hier können die jetzigen Listenmitglieder ohne Informationsverlust "verbunden" werden. --Zollwurf 11:01, 24. Mär 2006 (CET)
- Wie du das trennen willst, interessiert mich aber. Ich habe auch nicht ständig Lust, nachzuschauen, ob L'ame Immortelle wieder unter EBM steht oder ähnlicher Kram. Zudem kann man Künstler verschiedenen Genres zuordnen, man denke dabei nur an Oomph!. Sollte man diese Künstler nun mehrmals aufführen? Mal im Ernst, ich sehe keinen Sinn in dieser Liste. Die wird länger und länger und die Übersicht geht schlicht verloren. --n·e·r·g·a·l 11:19, 24. Mär 2006 (CET)
Löschen: (i) Zollwurfs Argument, dass der Artikel keine Erklärung des Lemmas enthält, ist ein klarer Löschgrund. (ii) Diese absolut offene Liste liefert keine Informationen, die man nicht mit Hilfe der bereits bestehenden Kategorien abgedeckt sind. Damit ist das sozusagen ein unnötiger Doppeleintrag. Ein REDIRECT auf eine Kategorie ist IMHO jedoch Unsinn. --Svеn Jähnісhеn 12:14, 24. Mär 2006 (CET)
Löschen, bei Bedarf die Kategorie "Musik nach Ländern" um eine weitere Unterkategorie "Musik aus Deutschland" erweitern. --AZH 12:16, 24. Mär 2006 (CET)
- Nach allen Seiten und Richtungen offene Liste, die realistischerweise nie auch nur ansatzweise vollständig sein kann und keinen Mehrwert gegenüber Kategorien liefert. Und um auf das immer wieder gern strapazierte Argument einzugehen, rote Links lieferten wichtige Hinweise auf fehlende Artikel: Solche Wunschlisten lassen sich, wenn überhaupt, besser für einzelne Musikgenres anlegen. Löschen --Carlo Cravallo 12:32, 24. Mär 2006 (CET)
- Es fehlen die Einträge Bach und Beethoven. Das sind auch deutschsprachige Musiker. Also besser einzelne Artikel 'Liste der deutschsprachiger Schlagersänger', 'Liste der Rockmusiker' etc. In dieser Form mit diesem Lemma löschen -- PANAMATIK 12:48, 24. Mär 2006 (CET)
ich finde die Liste eigentlich gut, auch wenn das Lemma recht ungünstig gewählt ist.Sonst bin ich für behalten.(auch wenn ich eigentlich keinen Grund dafür habe, die Nachteile sind ja hier schon genannt.)-- ??? 13:09, 24. Mär 2006 (CET)
- Weder aus der Auflistung noch aus dem Lemma ist ein offensichtliches Aufnahmekriterium ersichtlich - weder handelt es sich um Interpreten deutschsprachiger Musik (sind auch Komponisten und Nicht-Sänger dabei), noch scheint die Herkunft wesentlich zu sein. So unsinnig, löschen -- srb ♋ 14:03, 24. Mär 2006 (CET)
- Hey eine Liste deutscher Musiker ohne Tokio Hotel, geschweige denn Christina Stürmer oder Laith Al-Deen --Chemiker 18:57, 24. Mär 2006 (CET)
- Weg damit. Wenn, dann gehören die in eine gemeinsame Kategorie. --viciarg ᚨ 19:56, 24. Mär 2006 (CET)
Antonia_Grafweg (Gelöscht)
Ich halte diesen Artikel für einen Fake. Google kennt sie nicht, und als Harward-Professorin sollte sie schon zu finden sein. Hat jemand Quellen zu ihr? --Silberchen ••• 10:42, 24. Mär 2006 (CET)
- hört sich wirklich nach Unfug an, SLA gerechtfertigt, zumal die Sprache scheußlich ist. --Taxman 議論 10:46, 24. Mär 2006 (CET)
- Dann bitte schnelllöschen. Meinen LA hatte ich vor dem SLA geschrieben - hatte sich überschnitten. --Silberchen ••• 10:50, 24. Mär 2006 (CET)
- Die Quelle derselben IP, die den "Artikel" schrieb. --AN 10:51, 24. Mär 2006 (CET)
- "Die Angelsachsen und ihre Mathematik", der Titel gefällt mir beh... äh löschen --Don Serapio Don's 11:26, 24. Mär 2006 (CET)
Böllerclub Bellinghoven (erl. gelöscht)
Keine Relevanz, macht dem Darsein bitte ein Ende. --Schiwago 11:16, 24. Mär 2006 (CET)
- 26 Mitglieder, yeeeah! Ich glaube diesen Artikel können wir problemlos wegböllern --Don Serapio Don's 11:23, 24. Mär 2006 (CET)
- Sehr enttäuschend, der Artikel ist nichtmal 10 Minuten on und soll schon gelöscht werden. "Keine Relevanz" sollte vllt genauer erklärt werden. Da es hier um Aufklärung zur Brauchtumspflege geht sehe ich nicht wieso die Seite gelöscht werden sollte. Es werden Traditionen beschrieben, festgehalten und somit überliefert.Und entschuldigt meine Unwissenheit, bin Wiki Neuling. -- Konkilla 11:35, 24. Mär 2006 (CET)
- Ich glaube, man muss kein grosser Kenner der WP sein, um festzustellen, dass für einen solchen kleinstverein kein Platz in einer Enzyklopädie ist. Siche auch WP:RK --Don Serapio Don's 11:39, 24. Mär 2006 (CET)
- Mal nachdenken, ob ein Vereinchen mit 26 Leutz in eine Enzyklopädie gehört. Sehr enttäuschend, der Benutzer ist nicht mal 10 Minuten angemeldet und treibt gleich Unfug. Natürlich löschen, genauso wie das Bild:BCB-Logo Bcblogo.jpg --Dr. Schiwago 11:40, 24. Mär 2006 (CET)
- Es geht darum bei solch einem Minverein, die Relevanz nachzuweisen, nicht darum, keine Relevanz nachzuweisen - davon kann man getrost in solch einem Fall erstmal ausgehen. Löschen --Geos 11:43, 24. Mär 2006 (CET)
Dieser Fall ist glasklar: löschen -- seismos 11:56, 24. Mär 2006 (CET)
- Ja los, bitte um sofortige Löschung damit ich das Elend nicht länger ertragen muss. Für meine weiteren Beiträge überlege ich mir dann relevante Sachen. -- Konkilla
- gelöscht --Geos 12:13, 24. Mär 2006 (CET)
Dieser Artikel beschäftigt sich lediglich mit einem Zusatzprotokol und nicht mit der en:American Convention on Human Rights selber, das heisst, das Lemma wird eigentlich nicht erklärt. Der Artikel könnte im übrigen irreführend sein, weil er suggeriert, die Convention würde sich nur mit diesem Aspekt befassen. QS hat nichts gebracht. --Don Serapio Don's 11:35, 24. Mär 2006 (CET)
- Ein Interwiki wurde hinzugefügt, der Baustein 'Überarbeiten' wurde vom Ende auf den Artikelanfang verschoben. Ist das nichts? Woher kommt Deine Feindseligkeit gegenüber der QS? --Dr. Schiwago 11:47, 24. Mär 2006 (CET)
- grins ich hatte die leise Hoffnung, irgendjemand würde sich an die Übersetzung machen... --Don Serapio Don's 11:51, 24. Mär 2006 (CET)
- Der Löschantrag hat bereits mehr gebracht --Dr. Schiwago 12:10, 24. Mär 2006 (CET)
- yepp, ich zweifle auch manchmal an der Sinnhaftigkeit der QS. Da schaut kaum ein Schwein vorbei, ist halt nicht so sexy wie ein Löschkandidat zu retten. --Don Serapio Don's 12:16, 24. Mär 2006 (CET)
- Wäre es sinnvoll, im Artikel auf die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und auf die europäischen Menschenrechtskonventionen der 1970er Jahre hinzuweisen? --Dr. Schiwago 12:28, 24. Mär 2006 (CET)
Diese Liste erscheint mir komplett unsinnig. Diese Liste ist eine beliebige Zusammenstellung, dem zugrunde liegenden Kriterium fehlt es an praktischer und informeller Bedeutung. --Mozart 12:01, 24. Mär 2006 (CET)
- Liebe Autoren!
- Wenn ich einen Artikel schreibe, mache ich mir auch Gedanken über den Inhalt und den Titel. Besonders viele Gendanken mache ich mir, wenn der Artikel umfangreich ist und dieser mir am Herzen liegt. Da Moskau im Augenblick etwa 10 Millionen noch lebende Söhne und Töchter hat, ist entweder die Liste mit etwa 300 Einträgen lächerlich unvollständig oder der Titel passt nicht zum Inhalt. --Svеn Jähnісhеn 12:30, 24. Mär 2006 (CET)
Ich hab das mal von Liste der Söhne und Töchter von Moskau auf Liste der Söhne und Töchter Moskaus verschoben. Noch ist der Genitiv nicht ausgestorben. —da Pete (ばか) 13:06, 24. Mär 2006 (CET)
Eigentlich ganz gut.Müsste man das nicht lieber "Liste bekannter Moskauer bürger" nennen(wer tippt sowas hier schon ein.Eher neutral-- ??? 13:13, 24. Mär 2006 (CET)
Ist grundsätzlich das Problem, mit Menschen die zufällig in einer Stadt geboren wurden berechtigt als Söhne und Töchter dieser Stadt vereinnahmt werden und ob das dann ein Artikel sein sollte. Zumal die 2. Bedingung: dort viele Lebensjahre sehr willkürlich und dehnbar ist. Ich meine aus grundsätzlichen Gründen auch für alle anderen Artikel dieser Art - immerhin über 4000: nein Löschen--Juegoe 14:05, 24. Mär 2006 (CET)
Löschen, das ist Listenwahnsinn³. Abgesehen davon, dass das Lemma auch nach jüngster Verschiebung falsch ist - wenn schon dann Liste von Söhnen und Töchtern Moskaus -, zeigt sich auch bei dieser wahllosen Zusammenstellung der größte Schwachpunkt der WP-Listenmeierei: Es lässt sich praktisch aus jeder subjektiven Sicht eine eigene Liste erzeugen und vehement verteidigen, allein mit dem Argument, erstens seien die Personen relevant und zweitens das gemeinsame Kriterium (hier Moskau). Warum noch niemand eine Liste berühmter Hobbygolfer oder eine Liste von verschuldeten Prominenten erstellt hat, wundert da doch nur... --Zollwurf 14:15, 24. Mär 2006 (CET)
- Langsam werde ich richtig ungeduldig. Augen öffnen, die Wikipedia:Formatvorlage Stadt aufmerksam betrachten. Was sehen wir dort? Jawohl, einen Abschnitt für die Persönlichkeiten. Bei etlichen Weltstädten gibt es so viel zu beschreiben, dass diverse Teile der Struktur ausgelagert werden, darunter die Persönlichkeiten der Stadt. Bitte mit solchen "Löschanträgen" wiederkommen wenn die Vorlage ordnungsgemäß (= konsensfähig) geändert wird. --AN 16:35, 24. Mär 2006 (CET)
Behalten ACK AN. Eine solche Liste gibt es in fast jedem Stadtartikel. Eine Auslagerung ist ab einer gewissen Länge sinnvoll. --Fb78 ☼ 16:36, 24. Mär 2006 (CET)
- Was ist "ab einer gewissen Länge"? Alles was in einer Vorlage steht gilt stets und verbindlich bis zur Abstimmung über das Gegenteil? Und seit wann müssen Vorlagen benutzt werden? Wo steht das alles? Also mit Konsens, gerade auch im Zusammenhang mit Vorlagen, bitte etwas "kritischer" hantieren. Denn wie oft wurden schon diverse Bausteine und Vorlagen - gegen jede Vernunft - einseitig geändert? 100x oder gar 1.000x ? --Zollwurf 17:11, 24. Mär 2006 (CET)
deutsche Fußballmannschaften (bleiben)
Gemäß den im Portal:Fußball/Fehlende Mannschaften angegebenen Relevanzkriterien sind eine Menge von Fußballvereinen doch recht unwürdig von Wikipedia. Hier mal ein Auszug der Vereine von A-B
TSV Aindling Bayernliga, nie höher --84.180.107.248 12:16, 24. Mär 2006 (CET)
SV Motor Altenburg von 49-52 DDR Oberliga heute Bezirksliga --84.180.107.248 12:16, 24. Mär 2006 (CET)
TSG Balingen Verbandsliga Baen-Würtemberg, größter Erfolg Erreichen der Aufstiegsspiele --84.180.107.248 12:16, 24. Mär 2006 (CET)
1. FC 01 Bamberg „Gegenwärtig spielt der FC in der Landesliga Nord (Bayern), in den 80er Jahren pendelte man zwischen Bezirks- bis Bayernliga.“ Sagt denke ich alles --84.180.107.248 12:16, 24. Mär 2006 (CET)
VfL Benrath in den 1930ern bis 1940ern mal höherklassig, heut nur noch Bezirksliga --84.180.107.248 12:16, 24. Mär 2006 (CET)
BBC Südost 1990 aufgelöst, keine Erfolge --84.180.107.248 12:16, 24. Mär 2006 (CET)
BSC Kickers 1900 1974 mal ein Jahr in der Oberliga, heut Kreisliga A --84.180.107.248 12:16, 24. Mär 2006 (CET)
Bergmann-Borsig Berlin 1994 aufgelöst größte Erfolge Zugehörigkeit 2. Liga der DDR, 3. Liga BRD --84.180.107.248 12:16, 24. Mär 2006 (CET)
SV Germania Bietigheim 2 Jahre erste Amateurliga und ein deutscher Meister im Weitsprung (der hat schon nen eigenen Artikel), heute untere Liga --84.180.107.248 12:16, 24. Mär 2006 (CET)
1. FC 08 Birkenfeld 1933-1941 mal in der Gauliga, heute Verbandsliga --84.180.107.248 12:16, 24. Mär 2006 (CET)
FSV Glückauf Brieske-Senftenberg von 1991-1996 mal in der Oberliga, heut 6. Liga --84.180.107.248 12:16, 24. Mär 2006 (CET)
Union Böckingen seit 1978 nicht mehr über 5. Liga, heute Bezirksligist --84.180.107.248 12:16, 24. Mär 2006 (CET)
VfR Bürstadt von 1985 bis 2002 Oberliga Hessen, heute Bezirksliga --84.180.107.248 12:16, 24. Mär 2006 (CET)
- Dir ist aber beim Lesen der Artikel nicht entgangen, dass es sich nicht um reine Fußball- sondern Sportvereine handelt? Behalten, Löschantrag löschen! --Dundak ☎ 12:19, 24. Mär 2006 (CET)
Unseren täglichen Löschtroll gib uns heute... Hast Du nichts besseres zu tun als unsinnige Löschanträge zu stellen, nur um andere Leute zu beschäftigen? --Historyk 12:30, 24. Mär 2006 (CET) ´
- Und welcher Verein erreicht hier durch seine sportlichen Erfolge Relevanz, das hier ist eine Löschdiskussion, schreib es gern hin, wo das der Fall sein soll. Das is mir echt ernst, sonst fang ich gleich an Artikel über die Vereine meiner Region zu schreiben, da gibts ja praktisch keine Relevanzschwelle mehr. --84.180.107.248 12:31, 24. Mär 2006 (CET)
- Geh ich halt mal drauf ein, spaßeshalber. VfR Bürstadt: dreimaliger Finalist um die deutsche Amateurmeisterschaft, einmal siegreich. Vier Jahre 2. Bundesliga, zwei Jahre Regionalliga, als es die 2. Bundesliga noch nicht gab. Reicht. Union Böckingen: Gaumeister Württemberg 1933 - vor den beiden großen Stuttgarter Vereinen - bis Kriegsende bis auf zwei Jahre erstklassig. Reicht auch. Die anderen Vereine kenne ich nicht persönlich. --CKA 12:43, 24. Mär 2006 (CET)
- Bamberg, Brieske, Benrath gehen natürlich viel besser. Material dazu gibt es massenhaft. Sollte allerdings jemand machen, der sich mit dem lokalen Fußball dort auskennt. --CKA 12:48, 24. Mär 2006 (CET)
- Dann üb vielleicht schon mal das Lesen und fang bei den Relevanzkriterien für Vereine an... --Historyk 12:35, 24. Mär 2006 (CET)
Jesses, ist denn jetzt los? Ein paar dieser Vereine kenne ich nicht. Der Rest: langjährige Zweit- oder Gauligisten, zu ihrer Zeit richtig große Nummern. Aber auf jeden Fall behalten. Darüber hinaus Löschtroll verjagen, bevor er Wormatia Worms, FSV Frankfurt und Röchling Völklingen findet. --CKA 12:38, 24. Mär 2006 (CET)
Stimme Dundak vollumfänglich zu das scheint jetzt der zweite löschwütige Troll zu sein. Behalten.--SVL 12:31, 24. Mär 2006 (CET)
Auch wenn ich jetzt sicherlich geschlagen werde, aber ich sehe keinen Sinn darin die Wikipedia auf Krampf zu durchsuchen, ob man nicht irgendetwas findet, was man vielleicht löschen könnte. Für mich persönlich sind die "Relevanzkriterien", die ja nur positive Relevanz darstellt, jedoch keine Mindestkriterien aufstellt, sind dann ein Argument, wenn man Stubs oder Schrott entsorgen will. behalten Gulp 12:32, 24. Mär 2006 (CET)
Lest ihr euch die Artikel auch durch? Also, da macht man sich die Arbeit und dann das, ganz großartig, wozu dann überhaupt Relevanzkriterien, eure Argumente sind echt schwach. Bei einigen Vereinen ist nich mal erwähnt, dass sie Sportvereine sind, nur weil sie schon lange drin sind, bleiben sie auch und da ich ja ein Löschtroll bin entfälllt jede Diskussion oder DURCHLESEN der Artikel. Dann halt nich, tolle Enzeklopädie! --84.180.107.248 12:35, 24. Mär 2006 (CET)
Behalten. Siehe Begriffsdefinition Enzyklopädie. --Svеn Jähnісhеn 12:36, 24. Mär 2006 (CET)
- So ein "Sammellöschantrag" macht zwar keinen guten Eindruck, aber einige Vereinsartikel erfüllen (1.) eindeutig nicht die Relevanzkritierien und sind (2.) nicht von einer Qualität und/ oder Informationsfülle, das sie lesenswert und/ oder behaltenswert macht. Diffenziert Löschen.--Mozart 12:42, 24. Mär 2006 (CET)
- Dann werde bitte mal konkret: welche denn Deiner Meinung nach nicht? --Historyk 12:44, 24. Mär 2006 (CET)
- Die klingen alle nicht besonders relevant und einige sind wohl besonders schlimm,
- Bergmann-Borsig Berlin Zuschauerschnitt von 64 Zuschauern pro Heimspiel da möchte ich selbst regionale Relevanz anzweifeln ;) --Michmo 12:50, 24. Mär 2006 (CET)
- Unter diesem Namen gelang es zur Spielzeit 1977/78 erstmals, in die damals noch in fünf Staffeln eingeteilte DDR-Liga, die zweithöchste Spielklasse im Fußball der DDR, aufzusteigen. Auch, wenn die hetigen 64 Zuschauer mau sind, war der Verein mal ziemlich gut und ist damit relevant. behalten--Silberchen ••• 20:10, 24. Mär 2006 (CET)
- Die klingen alle nicht besonders relevant und einige sind wohl besonders schlimm,
Wenn mna sich nicht für Fußball interessiert, sollte man sich auch nicht dazu äußern. Ich schreib ja auch nichts über Kernphysik oder Wrestling. Ich vermute, all diese Vereine waren einmal mindestens dritte Liga und ich denke, das reicht als Relevanz. --Historyk 13:05, 24. Mär 2006 (CET)
Teilweise.Einige wie der TSG Balingen(so ähnlich)sind wirklichnicht relevant.Man müsste einmal sehen, aber einen Teil sollte man bitte löschen-- ??? 13:17, 24. Mär 2006 (CET)
Na gut.Sind doch nur zwei.Nähmlich TSG Balingen sowie BBC Südost.Die bitte löschen.-- ??? 13:21, 24. Mär 2006 (CET)
- @Historyk: 1. So ein Artikel sollte schon die Bedeutung deutlich werden lassen. Mangelnde Qualität ist ein Löschgrund. Mangelnde Relevanz sehe ich hier sicher gegeben bei: TSG Balingen, 1. FC 01 Bamberg. Grenzwertig: BBC Südost (interessante Geschichte), BSC Kickers 1900 (Verdienste in 1927), SV Germania Bietigheim (irrelevant, aber liest sich nett...). Alle anderen sollen bleiben, die historische Bedeutung könnte und sollte aber gerade für Laien stärker herausgestellt werden. Mein Votum für die vorstehenden 5 Vereinsartikel: Löschen.--Mozart 13:22, 24. Mär 2006 (CET) (Für die anderen: Behalten)
Also, bei Balingen muss ich Dir recht geben, Bamberg und Bietigheim waren zumindest mal dritte Liga, ich finde das reicht, wenn gewisse andere Infos dazukommen... --Historyk 13:26, 24. Mär 2006 (CET)
- BBC Südost lässt sich in Union Oberschöneweide einarbeiten. Baligen habe ich mit Bahlingen verwechselt. Der darf meinetwegen auch raus. --CKA 13:29, 24. Mär 2006 (CET)
Behalten. Sollen wir jetzt hier jeden Verein prüfen, welche seiner Abteilungen in der 90jährigen Vereinsgeschichte die Relevanzkriterien erfüllt hat oder auch nicht. Aber hier gibt es offensichtlich noch Leute, die den lieben Tag nichts besseres zu tun haben. -- Sozi 13:27, 24. Mär 2006 (CET)
- Ja, die gibt es. Und Du brauchst Dich daran nicht beteiligen, noch hat irgendjemand nach deiner Meinung oder einem komplett unsinnigen Kommentar dazu gefragt.--Mozart 13:36, 24. Mär 2006 (CET)
- Der Kommentar ist keinesfalls unsinnig, sondern drückt m. E. genau das aus, was hier der Fall ist: In der Mittagspause hat eine IP nichts besseres zu tun als blödsinnige Löschanträge zu stellen, bloß weil sie eine Lücke im System (heute: Relevanz von Fußballvereinen, speziell bei Vereinen, die ehemals höherklassig waren) zu entdecken geglaubt hat. Dass andere Wikipedianer auf diesen dämlichen Zug aufspringen macht's nicht besser. Behalten bitte. --Scherben 14:20, 24. Mär 2006 (CET)
- Ja, die gibt es. Und Du brauchst Dich daran nicht beteiligen, noch hat irgendjemand nach deiner Meinung oder einem komplett unsinnigen Kommentar dazu gefragt.--Mozart 13:36, 24. Mär 2006 (CET)
Fusballhasser bzw. Geschichtsignoranten-LAs entfernt --Exxu 14:26, 24. Mär 2006 (CET)
Ein Glück, dass ich heute zwischen 12 und 15 Uhr noch arbeiten musste - mein Arzt hat mir verboten, mich über menschliche Dummheit zu sehr zu ärgern... ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:20, 24. Mär 2006 (CET)
- Einige Löschanträge waren gewagt, richtig blödsinnig keiner, viele unberechtigt, einige durchaus berechtigt. Das ist bei Sammellöschanträgen so. Und die sind deshalb Mist. Deshalb werde ich die Kandidaten meiner engeren Wahl separat zur Löschung vorschlagen.--Mozart 19:15, 24. Mär 2006 (CET)
Unabhängig von der Diskussion des Sinn oder Unsinn von Nav.Leisten: Ich möchte hier zur Diskussion stellen, ob diese Buchstabenwüste noch eine sinnvolle Navigation ermöglicht, oder ob hier fleissig strukturelle Informationsverwüstungen aufgebaut werden. Ich meine weniger ist mehr - nicht jedes 30 Ew. Dorf braucht einen Eintrag auf der Navigationsleiste. --Mozart 12:19, 24. Mär 2006 (CET)
- Falls die italienischen Provinzen weiter in Bezirke aufgeteilt sind, kann man entsprechende Artikel und Navileisten erstellen. So macht das allerdings keinen Sinn. Löschen --Voyager 12:56, 24. Mär 2006 (CET) (ein bekennender Navileisten-Fan)
- nb. bitte bei solchen Navis und Bausteinen immer einen <noinclude> </noinclude> setzen. Sonst erscheint dieser Löschbaustein bei allen 100 Käffern, was gewisse Panik hervorrufen könnte. Sinnvoller kürzung wäre ne gute Idee, oder wenigstens autoausklappen ausstellen. --Don Serapio Don's 13:40, 24. Mär 2006 (CET)
- was soll denn da gekürzt werden? nur jede dritte gemeinde nehmen? da es keine unterbezirke gibt, scheidet diese möglichkeit auch aus. ists halt ne etwas lange navi. so what? behalten oder alternativ gemeindereform in italien erzwingen (wegen wikipedia-navigationsleistenbeschränkung darf eine italienische provinz höchstens 20 gemeinden beinhalten). --Bärski dyskusja 18:04, 24. Mär 2006 (CET)
- Wie wär's stattdessen mit einem anständig recherchierten und verfaßten Artikel zu den Gemeinden in der Provinz Turin, diesen dann in den Gemeinden sebst per "Siehe auch" verlinken und dafür diese mehr als alberne entsorgen? "Navigieren" stelle ich mir auch anders vor als mit diesem Monster. --Asthma 19:52, 24. Mär 2006 (CET)
Kann problemlos bei Germersheim eingebaut werden, da gehört es auch vom Sinnzusammenhang hin... --Mozart 12:22, 24. Mär 2006 (CET)
- Ich habe es dort soeben eingebaut. Na dann löscht den Artikel eben. Gruß. --Immanuel Giel 13:54, 24. Mär 2006 (CET)
- Aber dann btte das Deutsche Straßenmuseum auch löschen. --SPS ♪♫♪ 14:26, 24. Mär 2006 (CET)
Substub, nur ein Aufruf zum Googeln --80.132.112.175 12:52, 24. Mär 2006 (CET)
- geht schon fast unter selbsterklärend. Artikel enthält keinerlei Infos löschen --Don Serapio Don's 13:05, 24. Mär 2006 (CET)
Genau,löschen-- ??? 13:23, 24. Mär 2006 (CET)
so löschen--Q'Alex QS - Mach mit! 14:32, 24. Mär 2006 (CET)
falscher Stub. SLA fähig. löschen --FNORD 16:05, 24. Mär 2006 (CET)
- <iron>Ist doch ein super-informativer Artikel...</iron> ;-) Löschen natürlich. Wenns nicht mehr über die zu berichten gibt, reicht die Auflistung im NYC-Artikel. --Thomas Goldammer (Disk.) 19:48, 24. Mär 2006 (CET)
wie darüber --80.132.112.175 12:54, 24. Mär 2006 (CET)
- Mit dem zusätzlichen Problem, dass dies hier ggf. unter City University of New York eingebaut werden könnte. löschen --Don Serapio Don's 13:06, 24. Mär 2006 (CET)
Und wieder löschen-- ??? 13:23, 24. Mär 2006 (CET)
weg damit.löschen --Q'Alex QS - Mach mit! 14:32, 24. Mär 2006 (CET)
Paludi (Gelöscht)
Hab ich nicht mal im Wörterbuch gefunden. -- /maba 12:54, 24. Mär 2006 (CET)
Unübersichtliche Textwüste, keine Navigationshilfe. --AZH 13:01, 24. Mär 2006 (CET)
- Auch hier empfiehlt sich eine Aufteilung in Bezirke (falls vorhanden), sonst löschen --Voyager 13:08, 24. Mär 2006 (CET) (der Navileisten sonst eine gute Sache findet)
Jossa (Hosenfeld) (bleibt)
Ist die Relevanz von Ortsteilen mit 600 Einwohnern gegeben? --Juegoe 13:04, 24. Mär 2006 (CET)
- Ich denke schon, wenn es außer der Einwohnerzahl und der politischen Zugehörigkeit was zu berichten gibt. Ein paar Sprachbeispiele zum Jossaer "Platt" wären toll (damit man sich was drunter vorstellen kann). Man könnte noch was zur Bahnanbindung sagen (wenn ich mich recht erinnere, hat(te?) Jossa einen nicht unwichtigen Bahnhof), also ich denke: Behalten. --Thomas Goldammer (Disk.) 13:48, 24. Mär 2006 (CET)
- Das mit dem Bahnhof stimmte natürlich nicht (falsches Jossa, aber nur 30 km entfernt...), --Thomas Goldammer (Disk.) 19:17, 24. Mär 2006 (CET)
Die Relevanz von Ortsteilen- bzw. -schaften mit 600 Einwohnern ist nicht nur gegeben, weil es in der Wikipedia Artikel von Orten mit weniger als 100 Einwohnern gibt. Außerdem gibt es sicherlich noch viel über den Ort zu berichten: Behalten
--84.138.119.101 17:43, 24. Mär 2006 (CET)
- Ja, jeder Ortsteil mit egal wievielen Einwohnern ist relevant. Daher LA entfernt, Artikel ist guter Stub. --::Slomox:: >< 18:57, 24. Mär 2006 (CET)
kein Artikel, bei medizinischem Schock berücksichtigt--Juegoe 13:07, 24. Mär 2006 (CE)
Beim medizinischen Schock wurde der "psychiche Schock" fälschlischerweise erwähnt. Man kann über einen Teminologiefehler keinen Artikel verfassen. Siehe auch Diskussion:Psychogener schock [4]
Leo Plegger
- etwas unschlüssig, im Artikel steht "bezeichnen vereinzelte Autoren...", welche Autoren (?), evtl das so in die BKL einfliessen lassen und von dort zu Posttraumatische Belastungsstörung + dortige Erwähnung verlinken--Zaphiro 19:11, 24. Mär 2006 (CET)
Mannheimer Abendakademie - erledigt, Lückenhaft-Baustein gesetzt
irrelevanz 80.171.180.75 13:27, 24. Mär 2006 (CET)
kein alleinstellungsmerkmal ersichtlich. löschen--Q'Alex QS - Mach mit! 14:34, 24. Mär 2006 (CET)
- LA ist völlig absurd - da kommt eine IP daher, klickt drauf, stellt einen LA (falsch übrigens) und das wars dann. Vorher nix, nachher nix. Schauts euch den Artikel an und die Kursteilnehmer/Jahr und dann erklärt mir noch, ob das Relevanz hat oder nicht. Ich habe den falschen LA-Baustein durch einen Lückenhaftbaustein mit Begründung und Ideen der Erweiterungen ersetzt. Ein QS wäre auch möglich gewesen (was ich hiermit auch noch mache). Irgendwo sollten wir schon etwas am Boden bleiben, jede DSDS-Heulkröte bekommt einen Artikel, Ein Institut für Jugend und Gesellschaft mit 2 Mitarbeitern und dubiosesten Tätigkeiten bekommt einen Artikel aber hier beginnen wir zu diskutieren? Ich weigere mich, hier die Diskussion überhaupt weiterführen zu lassen und schliesse somit ab. --Hubertl 14:48, 24. Mär 2006 (CET)
Erledigt, Lückenhaft-Baustein mit Tipps gesetzt, QS- zusätzlich. --Hubertl 14:48, 24. Mär 2006 (CET)
Der Zufall möglicherweise (bleibt)
War SLA, trotz Bearbeitungsbaustein (tatsächlich bearbeitet ihn keiner!) und QS nichts getan. Löschen. --Q'Alex QS - Mach mit! 13:33, 24. Mär 2006 (CET)
- Die letzten 7 Tage Zeit. Sonst geht eh nicht viel verloren. --Don Serapio Don's 13:42, 24. Mär 2006 (CET)
- da inzwischen deutlich ausgebaut setzt ich mal erledigt
ausgebaut, erledigt ...Sicherlich Post 14:08, 24. Mär 2006 (CET)
- Bearbeitungsexplosion nach Löschdrohung. Kann jetzt bleiben --MBq 14:09, 24. Mär 2006 (CET)
Na, so lob' ich mir das. Danke für den Ausbau.--Q'Alex QS - Mach mit! 14:26, 24. Mär 2006 (CET)
fast kein Artikel --80.132.112.175 14:21, 24. Mär 2006 (CET)
zumutung. löschen--Q'Alex QS - Mach mit! 14:35, 24. Mär 2006 (CET)
Fast kein Löschantrag. Zum gültigen Stub gemacht. behalten. --'ElLo57 15:02, 24. Mär 2006 (CET)
Artikel kann man in der Form behalten. --FNORD 16:07, 24. Mär 2006 (CET)
- jetzt behalten.--Q'Alex QS - Mach mit! 16:20, 24. Mär 2006 (CET)
- Zum gültigen Stub gemacht? Zuvor war er also nicht gültig. --80.132.112.175 16:25, 24. Mär 2006 (CET)
und schon wieder weg... Wiki ist kein Website-Verzeichnis. Und von diesen Kunstseiten gibt es eine Million - konservativ gerechnet -- 62.47.132.119 14:37, 24. Mär 2006 (CET)
Ausschweifend banales Essay mit Werbelink (des Erstellers?). Verdacht auf Begriffsbildung.--Xquenda 14:38, 24. Mär 2006 (CET)
löschen Selbsterklärend: "Weiters kann man auf der Homepage lesen, die hoffentlich langsam wächst: " Der Typ hat einmal auf einer Esoterikmesse ein Buch mit diesem Titel vorgestellt, mehr ist nicht herauszufinden. --Irmgard 16:04, 24. Mär 2006 (CET)
nicht löschen Habe die Nennung der Homepage wieder gelöscht. Ich folge dieser Lehre seit einigen Jahren, war an den Orten der Entstehung in Nordindien, in China, Nepal und Tibet, die Lehre hatte keinen Namen, sie war namenlos und wurde nur vom Meister zum Schüler weitergegeben, was bis jetzt auch so ist. Der letzte Meister der "IM" ist 2000 gestorben, er hatte meines Wissens 11 Schüler die vorwiegend in Asien tätig sind und unterrichten. Die Lehrer sind wichtige Personen, die u. a. bedeutende Klöster leiten. Der derzeitige Linienhalter hat wiederum einige Schüler in Ausbildung und hat die Bestimmung die Lehre an den Westen anzupassen. Da die Betreuung nur direkt erfolgen kann und nicht wie bei anderen Lehren über indirekte eventuell nicht gut ausgebildete Lehrer, ist auch in Zukunft keine große Verbreitung zu erwarten. Übrigens, die Homepage ist von Schülern erstellt und der Lehrer titt nicht in den Fordergrund.
Bitte teilen Sie mir mit, welche Esoterikmesse sie meinen, es gibt derzeit nur ein Buch über die Lehre die ich meine und das ist nur an Schüler verteilt worden. Eventuell ist hier eine Namensgleichheit zu finden. Für die Nennung des Messeortes bin ich Ihnen dankbar. --Erwinlein 16:43, 24. Mär 2006 (CET)
Ich halte den seltsamen Begriff "Skandalaufdecker", zu dem es auch keinen Artikel gibt, für einen äußerst unglücklichen Versuch einer Eindeutschung und völlig ungeeignet als Kategoriebegriff. Als Journalistin ist mir dieses Wort völlig unbekannt, und es erscheint hier im Zusammenhang mit Journalismus. Es gibt den bekannten Begriff Informant, es gibt den Enthüllungsjournalist, es gibt investigativen Journalismus. Den "Skandalaufdecker" hat sich jemand ausgedacht, und er sollte meiner Meinung nach durch einen bekannten und üblichen Begriff ersetzt werden --Dinah 14:43, 24. Mär 2006 (CET)
- Der Begriff "Skandalaufdecker" steht bei Whistleblower. Dieser englische Begriff ist nicht übersetzbar. --Martinl 14:56, 24. Mär 2006 (CET)
- ist zwar eine verlockende Kat, aber eben auch eine wertende. Was sind Skandale und was Skandälchen. löschen normaler Journalist tuts auch. --Don Serapio Don's 14:59, 24. Mär 2006 (CET)
- Die meisten Whistleblower sind keine Journalisten, sondern Insider in Firmen oder politischen Kreisen. Kategorie behalten, aber umbenennen. --Martinl 15:05, 24. Mär 2006 (CET)
- Ungebräuchliche Bezeichnung, keine halbwegs trennscharfe Abgrenzung möglich, es fehlen z.B. Bob Woodward und Carl Bernstein, dafür aber Artikel wie Stahlrohrmast einsortiert - so wird das nix. Erst mal ein vernünftiges Konzept für eine solche Kategorie erstellen. Bis dahin löschen --Carlo Cravallo 15:47, 24. Mär 2006 (CET)
und noch eine Kunstwebsite... wiki ist kein Webverzeichnis, außerdem geht die Seite gar nicht auf. Wenn sie noch aufgehen sollte, stelle ich sie als Weblink in den noch zu schreibenden Artikel Kunstsammlung -- 62.47.132.119 15:02, 24. Mär 2006 (CET)
Bestenfalls etwas fürs Humorarchiv. Sehe darin zumindest keine erhaltenswürdigen oder ausbaufähigen Informationen, und wer einen vernünftigen Artikel über das Dorf schreiben möchte, müßte eh bei Null anfangen ! -- Fullhouse 15:10, 24. Mär 2006 (CET)
- Na da stimme ich mal zu. Entweder neuschreiben oder (schnell)löschen. --Thomas Goldammer (Disk.) 19:42, 24. Mär 2006 (CET)
Makrobiotik (erledigt)
Dieser Artikel gleicht einer Tastaturübung in der regelmäßig die Worte Markrobiotik, Yin und Yang vorkommen. Die QS ist offensichtlich gescheitert. Ich beantrage ein Löschung, da dieser Artikel sowieso vollkommen neu geschrieben werden muss und der Inhalt schlicht peinlich für die Wikipedia ist. --FNORD 15:15, 24. Mär 2006 (CET)
- Wie wäre es für den Anfang auf die Zurücksetzung auf eine ältere Version? Da ist offensichtlich viel Geschweurbel dazugekommen. Rainer ... 16:25, 24. Mär 2006 (CET)
- Danke für den Vorschlag. Es gibt tatsächlich eine Version die akzeptabel ist. Ich habe den kompletten Text weggeworfen und durch diese Version ersetzt. Ich ziehe meinen Löschantrag zurück. --FNORD 17:16, 24. Mär 2006 (CET)
Grundsätzlich sind ja Einträge auf Benutzerseiten unantastbar, das ist auch gut so, was ist aber mit Listen, die nach ordnungsgemäßer LA-Diskussion von administrativer Seite gelöscht wurden (hier: Liste der thailändischen Telefonvorwahlen im Januar 2006), jetzt aber unverändert und mit Verweis auf Kategorie:Thailand und Kategorie:Liste auf einer Benutzerseite wieder "auferstehen"? Das ist doch eine Umgehung der WP-Regeln und auch der Autorität der WP-Admins, oder sehe ich das falsch? (Anm.: Ich habe den LA ausnahmsweise nicht direkt auf die betreffende Benutzerseite von Benutzer:Media lib geschrieben, da ich am Datenmaterial eines Benutzers selbstverständlich keine Änderung vornehmen werde!) --Zollwurf 15:21, 24. Mär 2006 (CET)
- Angesichts der Tatsache, dass die Löschung damals sehr umstritten war, und weil es andauernd so ist, dass gelöschte Artikel nach Wunsch auf Benutzerseiten verschoben werden, verstehe ich die Aufregung nicht. Im Gegenteil: Bei Sachen, die keine eigenen Wikipedia-Artikel verdienen (wobei man da geteilter Meinung sein kann), verlinkt man mitunter nach "außerhalb". Hier kann man dann nach innerhalb verlinken und es bleibt frei zugänglich. Gute Sache. --Scherben 15:37, 24. Mär 2006 (CET)
- Das ist doch ein Widerspruch in sich selbst: Wenn etwas im Hauptnamensraum gelöscht wurde, egal ob strittig, einstimmig oder auch schnell, dann der Artikel im Benutzernamemsraum erhalten wird, dann ist doch die ganze Löschdiskussion eine Farce. Es lebe die WP-Parallelwelt :-( --Zollwurf 16:22, 24. Mär 2006 (CET)
- Was ist so schlimm daran, dass es ein :-( verdient? Du musst doch nichts aus dem Benutzernamensraum anklicken. War schon versucht, ein "Heul doch!" in den Raum zu schmeißen. Man kann manche Dinge auch zu ernst nehmen... --Scherben 16:40, 24. Mär 2006 (CET)
- Das ist doch ein Widerspruch in sich selbst: Wenn etwas im Hauptnamensraum gelöscht wurde, egal ob strittig, einstimmig oder auch schnell, dann der Artikel im Benutzernamemsraum erhalten wird, dann ist doch die ganze Löschdiskussion eine Farce. Es lebe die WP-Parallelwelt :-( --Zollwurf 16:22, 24. Mär 2006 (CET)
Einen Wikilink in den Benutzerraum zu setzen (eine Kategorisierung kann als ein solcher Link interpretiert werden) ist nicht gerade die feine Art, aber eine Löschdiskussion über einen Artikel im Benutzerraum anzufangen ohne den Benutzer darüber zu informieren auch nicht. Die IMHO einfachste Möglichkeit wäre, den Benutzer auf einen Verzicht der Verlinkung/Kategorisierung anzusprechen. --Svеn Jähnісhеn 17:03, 24. Mär 2006 (CET)
- Ich führte doch aus, dass dem Benutzer seine Datentabelle meinetwegen erhalten werden kann, das ist nicht das Problem, weswegen ich auch keinen "klassischen Löschantrag" stellte. Gibt es die Möglichkeit nur eine Verlinkung von Hauptnamensraum (hier Kategorie) auf den Benutzerspace zur Löschung zu beantragen, dann mache ich das, und ziehe den hiesigen LA zurück. Zudem, wieso sollte der Benutzer auf einen unzulässigen Link verzichten müssen bzw. können? --Zollwurf 17:21, 24. Mär 2006 (CET)
Nimm den Wikilink einfach heraus und schau was passiert. Sollte der Benutzer reverten, so ist das Vandalismus, und von einem Admin zu sperren. Wenn ein Artikel gelöscht wurde, so ist er gelöscht!!! Wie soll ein unbedarfter Wiki-Nutzer erkennen, das hier in den Benutzerraum verzweigt wird und welche Bedeutung dies hat. Eine Duldung der Verlinkung in den Benutzerraum konterkariert doch jede Löschdiskussion.
PS: Woran erkenne ich einen Admin??? --Schmitty 17:56, 24. Mär 2006 (CET)
- Dann hat sich's ja erledigt. Danke. --Scherben 18:10, 24. Mär 2006 (CET)
Charlie Haas (erledigt)
Wrestler-POV mit fragwürdiger Relevanz.--Thomas S.Postkastl 15:54, 24. Mär 2006 (CET)
- Nicht schon wieder. World Wrestling Entertainment ist ein millionenschweres Unternehmen, eine Profishowliga. Wer dort arbeitet, ist kein kleiner Wicht der im Hinterhof mit seinem Bruder auf Hulk Hogan macht. POV kann ich nur im Wort "leider" erkennen, ansonsten geht der Artikel in Ordnung und enthält alle relevanten Daten. Formatierung heisst hier das Zauberwort und das ist kein Löschgrund.--Alaman 17:09, 24. Mär 2006 (CET)
Eine listenhafte Chronik ist kein enzyklopädischer Artikel. Man erfährt noch nicht mal, wo der Ort liegt.--Thomas S.Postkastl 16:06, 24. Mär 2006 (CET)
Ein vernünftiger Geschichtsteil ist für den Artikel Wolpertswende unerlässlich, und da wird auch Mochenwangen einen Abschnitt bekommen (ich verspreche hiermit feierlich, das baldigst zu erledigen, ähnlich vielen anderen Artikeln über kleinere Gemeinden im Landkreis Ravensburg (ich bin nur noch nicht zu allen gekommen). Aber diese Liste, die unbelegt ist und zudem garantiert irgendwo abgekupfert ist (Zitat: "die Alemannen besiedeln unsere Gegend"), ist dafür nicht hilfreich. Und wenn man für Mochenwangen partout einen eigenen Artikel mal schreiben will, bitte Mochenwangen zu einem Artikel umwandeln, dieses Lemma hier ist unbrauchbar. Diesen "Artikel" löschen. --AndreasPraefcke ¿! 16:52, 24. Mär 2006 (CET)
Völlig unlexikalische Einleitung, völlig unsinnige Liste. Löschen. Denn: Eine Liste aller kommerzieller Galerien wäre Werbung; eine Liste, die die Nationalgalerie inkludiert, weil sie das Wort "-galerie" im Namen trägt, ist Quatsch. Eine Liste von Museen gibt es schon: Museen in Berlin. Dass ich beileibe kein genereller Feind von Listen (gerade auch bei Ausstellungsorten) bin, kann man an dieser wunderbaren Löschdiskussion sehen: Wikipedia:Löschkandidaten/22._März_2006#Liste_der_Museen_in_Stockholm -- Doktorscholl 16:20, 24. Mär 2006 (CET)
- eine Liste, die die Nationalgalerie inkludiert, weil sie das Wort "-galerie" im Namen trägt, ist Quatsch. ... allerdings, insofern ist auch die Einleitung von Galerie (Kunst) gelinde gesagt missverständlich ... Hafenbar 16:53, 24. Mär 2006 (CET)
Das kommt dabie raus, wenn jede Schule, wahlweise Gymnasium seinen Artikel bekommen soll.... --Geos 16:27, 24. Mär 2006 (CET)
- Diese Pauschalaussage über Schulartikel ist ziemlich unsinnig, da wenig konstruktiv. Außerdem sollte üblicherweise der LA mit einer Begründung versehen werden... Dass dieser Artikel in der vorliegenden Form Schrott ist, bezweifle ich nicht, aber reine Nörgelei bringt uns nicht voran. -- seismos 17:17, 24. Mär 2006 (CET)
Keine Vitadaten, keine Quelle, nur ein Name und eine unverständliche Versuchsbeschreibung. So ist das nichts.--Thomas S.Postkastl 16:32, 24. Mär 2006 (CET)
- Sieben Tage, denn relevant scheint er zu sein. Fullhouse 18:19, 24. Mär 2006 (CET)
In der momentanen Form ein reines Linkvehikel. Enorm ausbauen oder löschen. --Thomas S.Postkastl 16:35, 24. Mär 2006 (CET)
- ausbauen (7 Tage) Gründung, Auflage etc, mehr müsste es doch zu sagen geben--Zaphiro 19:13, 24. Mär 2006 (CET)
Sinnlose tabellarische Aufstellung von S-Bahnlinien der Region. Nichts Wissenswertes dabei, was nicht besser über die Homepage der Bundesbahn bzw. der Nürnberger Verkehrsbetriebe zu ermitteln wäre. --Balbor T'han Diskussion 16:54, 24. Mär 2006 (CET)
- Interessant, auch für Nicht-Nürnberger. Könnte auch noch irgendwann mal einen Preis gewinnen - für die schönste graphische Gestaltung. Behalten 195.93.66.8 16:57, 24. Mär 2006 (CET)
- Ernsthafte Nachfrage: "schönste grafische Gestaltung"? Das ist doch ein Scherz, oder? --Balbor T'han Diskussion 17:01, 24. Mär 2006 (CET)
LOL. "Nichts, was nicht besser über die Homepage von XY zu ermitteln wäre" ist definitiv einen ELKE-Punkt wert. (Behalten - kein Löschgrund) --Svеn Jähnісhеn 17:07, 24. Mär 2006 (CET)
Da wir bereits zahlreiche, abgewiesene, "Trollanträge" bez. der Löschung von U-Bahnlinien etc. hatten, vermag ich diesen LA beim besten Willen nicht zu verstehen. Auf jeden FAll behalten.--SVL 17:09, 24. Mär 2006 (CET)
- Da offensichtlich nicht ausreichend deutlich formuliert wurde, was ich bemängele: diese Liste enthält ein paar bunte Liniensymbole mit ein paar Haltestellen. So etwas hat nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. So etwas gehört in eine Fahrplanauskunft. Darf ich die Diskutanten bitten, sachliche Argumente statt allgemeiner Anwürfe wie "Trollanträge" und "ELKE-Punkte" vorzubringen? Auch ich habe meinen Antrag sachlich vorgebracht und nicht mit Anwürfen gegen die Autoren "gewürzt". Danke. --Balbor T'han Diskussion 17:15, 24. Mär 2006 (CET)
- Immer diese Pseudo-Erregtheit um den Ton hier. Das geht tierisch auf die Nerven. De facto haben die meisten hier schon Hunderte von Löschanträgen dieser Art gesehen, da wird man manchmal ein wenig drastisch. Auch wenn ich das hier für stinknormal halte. Zum Thema: Völlig unbegründeter Antrag. Natürlich haben solche Listen hier ihre Berechtigung, weil sie über Verkehrszusammenhänge in und um Nürnberg ebenso wie über die Bedeutung der R-Bahnen informieren. Und weil sie Listen sind, ist der Fließtext etwas dünn. Liegt aber in der Natur der Sache. Behalten. --Scherben 17:48, 24. Mär 2006 (CET)
löschen Ich gebe dem Antragsteller recht, solche Informationen sind nun mal auf der Webseite des Unternehmens besser zu bekommen, vor allem mit Karte und Fahrplanauskunft!!! Aber es gibt ja Bestrebungen in der Wikipedia ALLES zu listen, bald gibt es wohl auch eine Liste zu Homepages, die sich mit den einzelnen Linien beschäftigen. Ich dachte die WP soll "verstreutes" Wissen bündeln. Diese Infos sind aber von einer Webseite abrufbar... --Schmitty 17:24, 24. Mär 2006 (CET)
Warum kann diese Tabelle nicht in den Artikel Verkehrsverbund Großraum Nürnberg integriert werden. So stehen da ein paar bunten Kleckse neben ein paar Ortsnamen. Für solchen Datenmüll ist kein Platz in einer Enzyklopädie. Löschen Liesel 19:10, 24. Mär 2006 (CET)
- Dem schließe ich mich an, ich habe die Tabelle in den Verbund-Artikel integriert, daher hier: Löschen. --Thomas Goldammer (Disk.) 19:28, 24. Mär 2006 (CET)
Ich denke, diese Informationen können leicht in den Artikel Häkeln integriert werden. Ein eigenes Lemma ist bestimmt nicht notwendig, zumal der Name Häkelhülle auch nicht gerade gebräuchlich ist. Enzyklopädisch kann man den Artikel auch nicht gerade nennen. -- seismos 17:13, 24. Mär 2006 (CET)
- Der Begriff scheint wirklich nicht besonders gebräuchlich zu sein. Aber ist/war das Dingens andererseits nicht geradezu das Symbol für die kleinbürgerliche deutsche Nachkriegs-Spießigkeit? Insofern wäre vielleicht schon ein Hauch Relevanz gegeben. neutral. --Juesch 17:22, 24. Mär 2006 (CET)
Wörterbucheintrag, daher löschen --Schmitty 17:45, 24. Mär 2006 (CET)
Relevantes Lemma. (Ich kann mich noch erinnern wie die Dinger in jedem zweiten Wagen auf der Rückablage platziert waren.) Allerdings ist der Artikel grottig. 7 Tage Zeit zum verbessern ansonsten löschen --FNORD 18:03, 24. Mär 2006 (CET)
- Wörterbuchartikel ist es zwar nicht, aber eben auch kaum ein Artikel, ausbauen (evtl mit Foto) oder löschen--Zaphiro 19:25, 24. Mär 2006 (CET)
- Bevor über Ausbauen nachgedacht wird, wäre es sicher angebracht, ein vernünftiges Lemma zu finden. Häkelhülle ist sicherlich nicht das Wahre. --seismos 19:38, 24. Mär 2006 (CET)
- Häkelrolle hat einen Googlevorsprung und wird z.B. auch in der FAZ erwähnt [5]--Zaphiro 19:48, 24. Mär 2006 (CET)
Auf der Seite Diskussion:Liste der längsten Flüsse der Erde hat man sich zu der Löschung dieser Unterseite ausgesprochen. Denn die Schrift ist nicht lesbar, zu bunt, Daten nicht gepflegt. Es ist entschieden, die Grafik aus Liste der längsten Flüsse der Erde heraus zu nehmen weil sie dort keine zusätzliche Information bietet.
- Weil die Liste bei der Erstellung viel Arbeit gekostet hatte, gehe ich den Weg des Löschantrages. Vielleicht simmt die Mehrheit für ein zweites Lemma für eine graphische Darstellung. Ich mag graphische Darstellungen sehr, auf diese hier kann ich aber verzichten. --Atamari 17:48, 24. Mär 2006 (CET)
So ist das kein Artikel, außerdem ist das Lemma unenzyklopädisch. --Etagenklo 18:04, 24. Mär 2006 (CET)
- Das Lemma könnte man zwar ändern, aber so oder so müsste man von vorne anfangen, wenn daraus ein Artikel werden soll löschen --seismos 18:35, 24. Mär 2006 (CET)
- Hat in dieser Form keinerlei Sinn, da praktisch ohne Information. Ob die Person relevant ist vermag ich zur Zeit nicht recht zu beurteilen, der Artikel gibt dafür nicht genügend her. Löschen. --Balbor T'han Diskussion 18:44, 24. Mär 2006 (CET)
- substub, schnellzulöschen--Zaphiro 19:06, 24. Mär 2006 (CET)
nur Klappentext. (URV) --Kungfuman 18:11, 24. Mär 2006 (CET)
Offensichtlich irrelevant nach den Kriterien der Relevanzkriterien. --Balbor T'han Diskussion 18:12, 24. Mär 2006 (CET)
- Wurde zudem anscheinend schon zweimal schnellgelöscht ([6]). Ist auch weiterhin schnelllöschfähig. Aber da Benutzer:Walter F. Herz anscheinend hartnäckig der Ansicht ist, er sei relevant, ist es ganz gut, dass man diese Löschdiskussion mal dazu nutzen kann, um ihm zu sagen, dass er es nicht ist. Löschen. --Alkibiades 18:16, 24. Mär 2006 (CET)
- Ich kann auch keine Relevanz nach den WP:RK erkennen. löschen --seismos 18:29, 24. Mär 2006 (CET)
Habe extra meine neue Brille aufgesetzt - um die Relevanz vielleicht noch zu entdecken - ist aber einfach nicht möglich. Löschen.--SVL 18:31, 24. Mär 2006 (CET)
- Flott weg damit bitte. Nachher muss sich der Herr noch anhören, dass er offensichtlich ein stinknormales mittelmäßiges Leben geführt hat. Und das will man ja auch nicht... --Scherben 18:34, 24. Mär 2006 (CET)
- URV-verdächtig: [7] -- Christoph Wagener 19:07, 24. Mär 2006 (CET)
Meiner Meinung nach zu wenig für einen Artikel; daran wird sogar die QS verzweifeln. Tilmandralle 18:22, 24. Mär 2006 (CET)
- Hier ist meines Erachtens ein SLA angebracht; soeben nachgetragen. ↗ Holger Thölking (d·b) 18:27, 24. Mär 2006 (CET)
Da kann man sich wirklich jeden Kommentar ersparen. Löschen.--SVL 18:33, 24. Mär 2006 (CET)
Eine nicht erfolgreiche Teilnahme am DFB -Hauptpokal rechtfertigt keinen Artikel --Mozart 19:18, 24. Mär 2006 (CET)
Das folgende Zitat möge die Qualität dieses Artikels verdeutlichen:Da Samenflüssigkeit beim Treffen der Augen ein Brennen hervorrufen kann, werden normalerweise die Augen geschlossen (eventuell auch Schutzbrille möglich!) Der Artikel besteht aus lauter zusammengeschwurbelten Binsenweisheiten. Ich glaube nicht, dass wir der WP mit solchen Aussagen einen Gefallen tun. Löschen, Erwähnung unter Cumshot reicht völlig aus. --Thomas S.Postkastl 19:20, 24. Mär 2006 (CET)
- eher überarbeiten, aber behalten, Schutzbrille war mir aber wirklich neu, könnte ein neuer Fetisch sein ;-) --Zaphiro 19:28, 24. Mär 2006 (CET)
Dieser Artikel ist mehr als flüssig - nämlich überflüssig. Löschen auch gerne schnell.--SVL 19:27, 24. Mär 2006 (CET)
Bäh ist kein Löschgrund. --AndreasPraefcke ¿! 19:27, 24. Mär 2006 (CET)
- Bäh ist auch nicht als Löschgrund angegeben, sondern miese Qualität.--Thomas S.Postkastl 19:28, 24. Mär 2006 (CET)
- Das gehört erst mal auf die Artikeldisku. So schlecht finde ich den Artikel übrigens nicht. --AndreasPraefcke ¿! 19:30, 24. Mär 2006 (CET)
- Je nach Absicht der einbezogenen Personen kann auch auf den geöffneten Mund gezielt werden, es können aber auch - versehentlich oder absichtlich als Teil des sexuellen Spiels, durch bewusste oder unbewusste Bewegungen - andere Teile getroffen werden.. Spricht für sich selbst, oder? Also Andreas, wenn das kein Geschwurbel ist....--Thomas S.Postkastl 19:35, 24. Mär 2006 (CET)
- Das gehört erst mal auf die Artikeldisku. So schlecht finde ich den Artikel übrigens nicht. --AndreasPraefcke ¿! 19:30, 24. Mär 2006 (CET)
- Der englische Begriff Facial ist durchaus bekannt, das deutsche Pendant kaum. Relevanz hat das Thema damit sicherlich, inhaltlich muss er aber tatsächlich verbessert werden: überarbeiten --seismos 19:41, 24. Mär 2006 (CET)
Keine Relevanz erkennbar, Artikel dürftigst --Mozart 19:21, 24. Mär 2006 (CET)
- bin zwar bei solchen Löschanträgen immer vorsichtig, zumal Studentenverbindungen hier höhere Relevanz zugesprochen werden, vielleicht kann man bekannte Spieler erwähnen, die in solchen Vereinen groß wurden, aber ansonsten wohl doch eher löschen (evtl in Balingen einbringen)--Zaphiro 19:38, 24. Mär 2006 (CET)
Artikel ist dürftig, Verein ist unbedeutend --Mozart 19:35, 24. Mär 2006 (CET)
Unbedeutender Regionalverein. --Mozart 19:37, 24. Mär 2006 (CET)
- Relevanz evtl gegeben, siehe Heinz Fütterer, ansonsten meine Bewertung oben--Zaphiro 19:41, 24. Mär 2006 (CET)
Vermag die Relevanz dieser "Alternativen Rock Band" nicht zu erkennen.--SVL 19:43, 24. Mär 2006 (CET)
Überflüssiges Lemma, Inhalt läßt sich in Chiralität einarbeiten. --Etagenklo
... und außerdem falsch erklärt. --Svеn Jähnісhеn 20:07, 24. Mär 2006 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Ich finde weder eine der Singles zudem ist die Homepage eine Skatergruppe? Auch das Alter und die Bilder machen misstrauisch.. --Nils Lindenberg (Nemonand) 19:55, 24. Mär 2006 (CET)
Die Tatsache, dass Sie keine Single finden, lässt sich dadurch begründen, dass der genannte Künstler nur regional aktiv ist und die Singles daher nur bei einem kleinen Label erschienen sind. Weiterhin sehe ich keinen Grund, warum das Alter des Künstlers für die Beurteilung des Artikels eine Rolle spielen sollte.
- Regionale Künstler finden bei uns keine Aufnahme, wenn sie die [Relevanzkriterien] nicht überschreiten. Der Junge kann wiederkommen sobald er sie erreicht. --Nils Lindenberg (Nemonand) 20:10, 24. Mär 2006 (CET)
QS hat nichts gebracht. -> Was will mir das sagen? --Tolanor - dis qs 19:55, 24. Mär 2006 (CET)