Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2006
19. März | 20. März | 21. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Schadensmathe (SLA, gelöscht)
Googletreffer: 0 (in Worten: Null). Stefan64 00:37, 20. Mär 2006 (CET)
- Hört sich sehr nach BEgriffsbildung an. bei null googletreffern spricht m. E. nichts gegen löschen--Q'Alex QS - Mach mit! 07:20, 20. Mär 2006 (CET)
- Selbst wenn man dafür ein passendes Lemma finden würde, so ist das nichts. Löschen --Fritz @ 07:40, 20. Mär 2006 (CET)
- Frei erfunden. In Spielforen werden häufig die Auswirkungen bestimmter Spielgegenstände unter Benutzung der programmierten Formeln diskutiert, das ist jedoch alles Schulmathematik. --DaTroll 09:19, 20. Mär 2006 (CET)
Mit ist dieser Begriff auch nicht bekannt - arbeite jeden Tag mit umfassender Mathematik. Entsorgen--SVL 10:38, 20. Mär 2006 (CET)
- Löschen, scheint mir eine Begriffsbildung zu sein (als ich das Lemma sah, mußte ich zunächst an Versicherungsmathematik denken). --Mogelzahn 11:31, 20. Mär 2006 (CET)
- Ging mir auch so. Der erste Satz tut zwar recht wichtig und seriös („angewandtes Teilgebiet der Algebra (...) quantitativen Erfassung und Prognose der determinierten Einwirkungen (...)“), das ändert aber rein gar nichts am Casus der Begriffsfindung. Löschen (keiner würde bei schnell weinen, denke ich). --Gardini · Schon gewusst? 14:21, 20. Mär 2006 (CET)
- löschen -- seismos 17:22, 20. Mär 2006 (CET)
Sehr witzig. Löschen --Mkill 18:54, 20. Mär 2006 (CET)
Das ist alles Mögliche, aber ganz sicher kein Teilgebiet der Algebra. Fake. Löschen --Djat 20:22, 20. Mär 2006 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Markus Mueller 20:40, 20. Mär 2006 (CET)
Marco B. (Gelöscht)
{{löschen}} Zig Artikel dieser Art und immer das Label mit .de.vu verlinkt, sehr seriös, M&M Style scheint dementsprechend ein einziger Werbeaccount zu sein, andere Artikel unbedingt überprüfen --AcE 23:55, 19. Mär 2006 (CET)
- SLA in LA umgewandelt. Wahrscheinlich nicht enzyklopädisch relevant. Doch besser ebenso wie die anderen Artikel Zürich Entertainment und M&M Style per normaler Löschdiskussion klären. Grüße, --Birger 00:42, 20. Mär 2006 (CET)
Happy Defloration (fake)
Fakeverdacht. Weder Google noch IMDB kennen Film oder Regisseur. --Mitternacht 02:45, 20. Mär 2006 (CET)
- "Originalsprache: Laotisch, Persisch" *brüll* schnelllöschen, aber zackig --Pharaoh han 03:00, 20. Mär 2006 (CET)
fake, is weg. --JD {æ} 03:33, 20. Mär 2006 (CET)
Abbas Sarrafian (weg)
Fakeverdacht. Weder Google noch IMDB kennen diesen Mann. Außerdem erscheint mir der Lebenslauf reichlich seltsam. --Mitternacht 02:45, 20. Mär 2006 (CET)
- der artikel besteht seit fast einem monat mit zig bearbeitungen... ich habe schnellgelöscht. --JD {æ} 03:32, 20. Mär 2006 (CET)
fake --JD {æ} 03:32, 20. Mär 2006 (CET)
Dieser Artikel beschreibt einen englischen Begriff, den es in dieser Bedeutung nicht gibt. Die englische WP hat auch keinen Eintrag, der auch nur gering etwas mit diesem Thema hier zu tun hat. Der ursprüngliche Author hat diesen Artikel auch nur als Auslagerung aus Verklemmung angelegt, mutmaßlich, um das Thema dort geschlossen zu behandeln. Sebmol 02:54, 20. Mär 2006 (CET)
Immerhin gibt Deadlock congress senate bei der googlesuche 233,000 treffer. Das scheint wohl auch im Sprachgebrauch zu sein, obwohl die wahl des Lemmas nicht optimal ist behalten.--Dirk33 14:27, 20. Mär 2006 (CET)
Das Lemma hat auf Englisch ganz allgemein die Bedeutung "gegenseitige Blockierung". Auf Deutsch wird es damit bei korrekter Beschreibung zum Wörterbucheintrag. --Latebird 16:00, 20. Mär 2006 (CET)
Redirect auf Verklemmung. Wobei ich den Begriff Verklemmung so noch nicht gehört habe, ist mir eher als Deadlock bekannt --Heiko A 16:06, 20. Mär 2006 (CET)
Der Verfasser hat da wohl etwas falsch verstanden im Sinne von "...dann spricht man von einem Deadlock", einen Satzteil der sich auf alles mögliche beziehen kann. und wer den Begriff Verklemmung erschaffen hat, gehört gelyncht. s. auch Diskussion v. Verklemmung --Don Serapio Don's 16:11, 20. Mär 2006 (CET)
Der Artikel Verklemmung sollte nach Verklemmung (Informatik) oder etwas in der Richtung umbenannt werden. Den allgemeinen Begriff für diesen speziellen Kontext zu beschlagnahmen scheint mir nicht angemessen. --Latebird 23:30, 20. Mär 2006 (CET)
Isaila Ion-Ilarion (hier erledigt, URV)
Offenbar handelt es sich um einen Künstler. Nach der Liste der Ausstellungen könnte er auch relevant sein. Trotzdem ist das in dieser Form kein Artikel. -- Zinnmann d 07:21, 20. Mär 2006 (CET)
Ist eine URV von [1] --Greenhorn 12:14, 20. Mär 2006 (CET)
Tochter_von und Mutter_von gibt's viele. Eine besodnere Relevanz vermag ich hier nicht zu entdecken. -- Zinnmann d 07:25, 20. Mär 2006 (CET)
- Ich auch nicht; und das viele rot macht mir Furcht vor mehr... --82.83.223.215 07:27, 20. Mär 2006 (CET)
- Erst dachte ich, dass sei das dramatis personae einer Rosamunde-Pilcher-Schwarte, doch jetzt weiss ich, wer die Großmama von Brooke Shields war... Löschen, die Mischpoche. 81.62.97.249 08:00, 20. Mär 2006 (CET) (P.S. Die Furcht meines Vorredners ist begründet, siehe nächsten Löschkandidaten.)
Völlig irrelevant - entsorgen.--SVL 10:33, 20. Mär 2006 (CET)
In der englischen Wikipedia seit 2003 (!) drin [2] :) --Greenhorn 12:19, 20. Mär 2006 (CET)
Keine Relevanz. Löschen --Gledhill 21:33, 20. Mär 2006 (CET)
Noch ein Mutter-von-Artikel.--Q'Alex QS - Mach mit! 07:56, 20. Mär 2006 (CET)
- Bei der Donna eins drüber könnte man mit viel gutem Willen noch irgendwelche Gründe für einen Erhalt finden - bei Teri Shields ist allerdings wirklich nicht mehr als "Mutter von" vorhanden. löschen -- srb ♋ 10:21, 20. Mär 2006 (CET)
Ebenso irrelevant wie die vorherige "Mutter". Entsorgen.--SVL 10:34, 20. Mär 2006 (CET)
- Das gilt vielleicht für ihre drei Nebenrollen, die Betätigung als Produzentin eines eher bekannten Kinofilms ist bereits relevant. --Fürst von Vulgarien 10:38, 20. Mär 2006 (CET)
Die Personen, die irgendwann einmal ein Stipendium dieser Stiftung erhielten, sind im Artikel Studienstiftung des deutschen Volkes aufgelistet. Das Behängen der Artikel mit der kategorie ergibt keinen Mehrwert, man muss nicht alles noch kategorisieren wollen. --ahz 08:14, 20. Mär 2006 (CET)
- Zustimmung. Die Liste im Artikel reicht; es gibt schon mehr als genug Personen-Kategorien. Als nächstes kommt, wer welche Schule und welche Universität besucht hat. Löschen --Fritz @ 08:18, 20. Mär 2006 (CET)
- löschen. Als nächstes kommen dann Kats. zu den parteinahen Stiftungen, und dann müssen viele der aktiven Politiker neben ihrer Partei auch noch dort rein. Da meine Diss. auch von einer Stiftung gefördert wurde, weiß ich, dass neben der finanziellen auch die so genannte ideelle Förderung (Seminare, Kontaktanbahnung, Einladen des Ex-Stipendiaten als Referenten) von wohl allen Stiftungen gemacht wird. --Gerbil 10:02, 20. Mär 2006 (CET)
Diese Kategorie ist sinnvoll, da sie die Verbindung von dem einen Stipendiaten zu den anderen herstellt. Ansonsten stehen weder in der im Artikel enthaltenen Liste noch in der Kategorie alle Stipendiaten, sondern eben nur diejenigen, die es später zu etwas gebracht haben und ich bin mir sicher, das da noch eine ganze Reihe fehlt. Behalten --212.202.113.214 10:26, 20. Mär 2006 (CET) Viele der Stipendiaten sind übrigens auch Leibniz-Preiträger - diese Kategorie ist dann wohl auch überflüssig... Kopffass --212.202.113.214 10:53, 20. Mär 2006 (CET)
- Loeschen. Das hier ist uebertrieben, nicht jede Mitgliedschaft muss kategorisiert werden. --DaTroll 11:07, 20. Mär 2006 (CET)
- Natürlich ist es lustig zu sehen, daß diverse RAF-Terroristen von der Elite-Förderanstalt schlechthin angenommen wurden und so nicht nur in einer Liste mit von ihnen bekämpften Konservativen stehen, sondern auch genau die Hand bissen, die sie fütterte. Das rechtfertigt aber diese Kat. nicht, sondern macht sie eben genauso beliebig wie "Nichtraucher" oder "Herzinfarktpatient". --Mogelzahn 11:28, 20. Mär 2006 (CET)
Die Förderung durch die Studienstiftung ist für jeden Lebenslauf relevant, wird aber oft vergessen: es gibt viel mehr Stipendiaten als in der Liste im Artikel. Die Kategorie hilft beim Zuordnen, bzw. den Hinweis nicht zu vergessen. Ich bin dafür die Liste im Artikel klein zu halten und dafür die Kategorie auszubauen. Behalten. --AZH 12:28, 20. Mär 2006 (CET)
- Kategorien sollten nicht der Erinnerungshilfe dienen. Es gibt auch viele andere Dinge die wichtig sind, etwa die Familienverhaeltnisse. Auch dies wird haeufig nicht erwaehnt, trotzdem haben wir keine Kategorien dafuer. Ich denke man sollte die Praegung durch die Studienstiftung auch nicht uebertreiben. So viel ausser finanzieller Unterstuetzung passiert dann da doch nicht. --DaTroll 13:09, 20. Mär 2006 (CET)
Ich meine mich zu erinnern, das die Stipendiaten nicht nur Geld erhalten, sondern sich auch zu weitereren Seminaren einfinden sollen/müssen. Insofern besteht zwischen den Stipendiaten eines Jahreganges vielleicht doch ein engerer Zusammenhang. --212.202.113.214 14:19, 20. Mär 2006 (CET)
- Nein, nur weil sich einmal im Jahr ein paar Studienstiftler auf einem Seminar treffen, kann von engerem Zusammenhang keine Rede sein. --DaTroll 14:47, 20. Mär 2006 (CET)
Will nur darauf hinweisen, dass derartige Kategorien (Alumni von soundso, Mitglied der Fakultaet daunda) in der englischen Wikipedia Gang und Gaebe sind, zB Category:Alumni of the London School of Economics. Die Kategorie Studienstiftung ist dabei interressanter als diese Beispiele, weil man das ueber die Personen meist nicht weiss, obwohl sie dadurch u.U. in einem anderen Licht erscheinen (siehe zB Horst Mahler oder Ulrike Meinhof). Behalten
- Stipendiaten zu kategorisieren, finde ich auch übertrieben. Außerdem passt eine derart verstandene Kategorie nicht zur Substruktur der Kategorie:Stiftung. Zumindest sollte eine andere Kategoriebezeichnung gewählt werden. Trotzdem eher für Löschen --Carlo Cravallo 20:03, 20. Mär 2006 (CET)
Nicht nur für Pädagaogen und Soziologen relevant. Natürlich behalten. Wie kann man nur auf die Idee kommen, das zum Löschen vorzuschlagen. πenτ α 21:04, 20. Mär 2006 (CET)
Löschen - Die Stiftis scheinen zwar irgendwie eine Art Chorgeist zu haben. Selbst konservative Freunde von mir, die da gesponsort werden, sagen stolz, dass Ulrike Meinhof ebenfalls dabei war. Aber im Wesentlichen hat DrTroll (oben) völlig Recht: man sollte das mit der Prägung durch die Stiftung nicht übertreiben. Man kann Leute auch nicht in Kategorien zu jedem Verein packen, in dem sie mal Mitglied gewesen sind. --Alkibiades 21:21, 20. Mär 2006 (CET)
- Stimme dem zu. Wenn die Stiftung Einfluß auf das Leben der Person hatte gehört das in den Personenartikel (mit Link auf den Huaptartikel), wenn die Person Einfluß auf die Stiftung hatte kann es in deren Liste auftauchen. Die Kategorie kann gelöscht werden. --Taxman 議論 21:27, 20. Mär 2006 (CET)
Das jemand von der St.St.d.d.V. gefördert wurde, finde ich ein durchaus interessantes biographisches Faktum. Es ist intelligenter, dies über eine Kategorie zu erfassen, anstatt eine entsprechende Liste von Hand zu pflegen. Warum auch nicht? Die Information fällt doch fast gratis ab, und Platz ist genug... Bin für behalten. -- Chrisk 23:08, 20. Mär 2006 (CET)
nachgetragener LA vom 13. März 2006:
- Der Autor des Artikels, Benutzer:Postmann Michael, hat nach mehrfacher Aufforderung, seine Artikel durch Fachliteratur zu belegen (siehe Benutzer Diskussion:Postmann Michael), seinen Rücktritt aus der Wikipedia erklärt [3]. Da dieser und andere Artikel sonst nur schwer durch Informationen verbessert werden können und der Inhalt zum Teil krass von der etablierten Lehrmeinung abweicht, stelle ich einen Löschantrag, um zumindest eine Qualitätssicherungsdiskussion zu erzwingen. -Phoenix2 18:53, 13. Mär 2006 (CET)
nachgetragen von jergen ? 09:27, 20. Mär 2006 (CET)
- Löschen wegen fehlender Belege für den derzeitigen Artikelinhalt; wegen ähnlich schlechter Quellensituation wurden bereits Sabiren (Löschdisku) und Uz (Volk) (Löschdisku) vom selben Autor gelöscht. --jergen ? 09:43, 20. Mär 2006 (CET)
Ohne Belege nicht nutzbar. Löschen.
- Loeschen Der Autor ist fuer nichtneutrale und seltsam gefaerbte Artikel bekannt. Ohne Quellen sind wir mit Loeschen auf der sicheren Seite, gleiches gilt fuer die nachfolgenden Artikel. --DaTroll 11:12, 20. Mär 2006 (CET)
In meiner Begeisterung für alles, was irgendwie mongolisch angehaucht ist, finde ich diese Situation sehr bedauerlich. Haben wir niemanden, welcher sich sachkundig (wenn auch vielleicht nur kurz) zu all diesen Völkern auslassen könnte? Einfach so zu tun, als hätten sie nie existiert, ist ja auch keine Dauerhafte Lösung... --Latebird 16:15, 20. Mär 2006 (CET)
- Du kannst auch noch nach der Löschung einen neuen Artikel anlegen, der Löschantrag bezieht sich ja nicht auf die Bedeutung des Lemmas, sondern erkennt diese an und bezweifelt den momentanen Artikelinhalt (der sich durch alle Versionen zieht). --jergen ? 16:25, 20. Mär 2006 (CET)
- Wenn ich selber Zugriff auf brauchbare Quellen hätte, dann würde ich mich natürlich nicht mit Jammern begnügen. Ich hatte das eher als Appell an diejenigen gemeint, welche offenber eine "gängige Lehrmeinung" kennen, von welcher die aktuellen Artikel abweichen sollen. Wenn es die tatsächlich gibt, dann bitte rein damit! Wenn mir jemand bestätigen kann, dass die englischsprachigen Versionen ok sind, dann werde ich mich gerne auch an der Übersetzung beteiligen. --Latebird 23:43, 20. Mär 2006 (CET)
nachgetragener LA vom 13. März 2006:
- Der Autor des Artikels, Benutzer:Postmann Michael, hat nach mehrfacher Aufforderung, seine Artikel durch Fachliteratur zu belegen (siehe Benutzer Diskussion:Postmann Michael), seinen Rücktritt aus der Wikipedia erklärt [4]. Da dieser und andere Artikel sonst nur schwer durch Informationen verbessert werden können und der Inhalt zum Teil krass von der etablierten Lehrmeinung abweicht, stelle ich einen Löschantrag, um zumindest eine Qualitätssicherungsdiskussion zu erzwingen. -Phoenix2 18:53, 13. Mär 2006 (CET)
nachgetragen von jergen ? 09:27, 20. Mär 2006 (CET)
- Löschen wegen fehlender Belege für den derzeitigen Artikelinhalt; wegen ähnlich schlechter Quellensituation wurden bereits Sabiren (Löschdisku) und Uz (Volk) (Löschdisku) vom selben Autor gelöscht. --jergen ? 09:44, 20. Mär 2006 (CET)
- Bloß wech. Die Beiträge des Autors sprechen Bände. --Gardini · Schon gewusst? 14:26, 20. Mär 2006 (CET)
nachgetragener LA vom 13. März 2006:
- Der Autor des Artikels, Benutzer:Postmann Michael, hat nach mehrfacher Aufforderung, seine Artikel durch Fachliteratur zu belegen (siehe Benutzer Diskussion:Postmann Michael), seinen Rücktritt aus der Wikipedia erklärt [5]. Da dieser und andere Artikel sonst nur schwer durch Informationen verbessert werden können und der Inhalt zum Teil krass von der etablierten Lehrmeinung abweicht, stelle ich einen Löschantrag, um zumindest eine Qualitätssicherungsdiskussion zu erzwingen. -Phoenix2 18:53, 13. Mär 2006 (CET)
nachgetragen von jergen ? 09:27, 20. Mär 2006 (CET)
- Löschen wegen fehlender Belege für den derzeitigen Artikelinhalt; wegen ähnlich schlechter Quellensituation wurden bereits Sabiren (Löschdisku) und Uz (Volk) (Löschdisku) vom selben Autor gelöscht. --jergen ? 09:44, 20. Mär 2006 (CET)
- Schnellstmöglich weg, s. Beiträge des Benutzers i.A. --Gardini · Schon gewusst? 14:27, 20. Mär 2006 (CET)
- Schon erstaunlich, wieviele Wikipedia-Mirrors es gibt. Andere Quellen scheinen dagegen von einer solchen Ethnie noch nicht gehört zu haben. Bei der Gelegenheit habe ich erfahren, dass es in Usbekistan einen Ort diesen Namens gibt. --Johannes Rohr Diskussion 19:25, 20. Mär 2006 (CET)
- Ich vergaß, mein Votum abzugeben: Mangels Nachprüfbarkeit löschen. --Johannes Rohr Diskussion 20:30, 20. Mär 2006 (CET)
Onoguren (gelöscht)
Ein weiterer Artikel von Benutzer:Postmann Michael, bei dem die Quellenangaben fehlen und der im deutlichen Widerspruch zum englischen en:Onogur steht. Da Postmann Michael sich weigert Quellen zu nennen([6] und Benutzer Diskussion:Postmann Michael) und mir die Möglichkeit zu einer Verifizierung fehlt (internetrecherche war nicht sonderlich ergiebig), schlage ich den Text zur Löschung vor. --jergen ? 09:35, 20. Mär 2006 (CET)
war schon auf LA-Seite vom 13.3. --He3nry Disk. 12:52, 20. Mär 2006 (CET)
Relevanz ist nicht erkennbar. --jergen ? 10:16, 20. Mär 2006 (CET)
- Von der IP wurden innerhalb weniger Minuten noch eine ganze Reihe weiterer NSA-Biographieartikel eingestellt ([7]) - wurde da ein Buch über die NSA ausgeschlachtet (mögliche URV)? -- srb ♋ 10:27, 20. Mär 2006 (CET)
- Sie war rund zweieinhalb Jahre lang stellvertrende Direktorin der NSA. Ich weiß nicht, wieviel tatsächliche Macht oder Entscheidungsbefugnis damit verbunden ist. Vermutlich dürfte das aber schon mit der eines deutschen Landtagsabgeordneten mithalten. Da wir Landtagsabgeordnete per se für relevant halten, würde ich hier im Zweifelsfall für behalten stimmen - auch wenn ich hier zugegebenermaßen mit Äpfeln und Birnen um mich werfe. --Zinnmann d 10:36, 20. Mär 2006 (CET)
Wie Relevanz nicht erkennbar? Ich erkenne sie. Behalten. War zwar nicht Chef vom NSA, aber hoch genug dass die durchaus interessant ist. --Mkill 18:57, 20. Mär 2006 (CET)
Ja stimmt, beibehalten! Nicht einfach wahllos irgendwelche Artikel zur Löschung vorschlagen. behalten, sehe kein Grund für Löschung! -- Rujadd 19:22, 20. Mär 2006 (CET)
Ein Klappentext ergibt noch keinen Buchartikel. -- Zinnmann d 11:02, 20. Mär 2006 (CET)
- Völlig richtig - das ist wohl mehr ein Klappentext oder gar eine Werbeannonce. Löschen --Alkibiades 21:16, 20. Mär 2006 (CET)
Thauros-Clan (gelöscht)
Nachfolgend eingefügt die Begründung aus dem eigenen Artikel: Das war die durchaus lustige Geschichte des ThC's die eh kein Schwein interessiert. Danke fürs Lesen! Erspare mir jeden weiteren Kommentar, ausser Entsorgen.--SVL 11:08, 20. Mär 2006 (CET)
Sorry, ist doch wohl eher SLA.--SVL 11:14, 20. Mär 2006 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz -> Redirect auf Metal Gear. Was? Kindern ihr Spielzeug wegnehmen? Würde ich nie tun... :-p -- 790 12:07, 20. Mär 2006 (CET)
Nonsens. Wenn all dieser Schwachsinn Relevant wird, dann bräuchten wir demnächst 20 zusätzliche (Schwachsinns-)Server. Entsorgen. ---SVL 12:11, 20. Mär 2006 (CET)
- Amputieren --Dr. Schiwago 12:31, 20. Mär 2006 (CET)
- Keine Relevanz. Löschen --Fritz @ 12:56, 20. Mär 2006 (CET)
Keine Relevanz. löschen --FNORD 14:41, 20. Mär 2006 (CET)
- Es gibt sowohl in der eng. als auch frz. Wikipedia umfangreiche Artikel darüber. Wieso sollte man diesen durchaus guten und informativen Artikel löschen? Behalten! Ist halt nicht über irgendwas wissenschaftliches oder kulturelles. Aber dennoch tut es doch keinem Weh, wenn man es drin lässt. -- Rujadd 19:26, 20. Mär 2006 (CET)
- Hi, in der deutschsprachigen WP werden die Wikipedia:Relevanzkriterien im allgemeinen restriktiver gehandhabt als z.B. in der englischsprachigen. Da besagtes Computerspiel von vielen Menschen genutzt wird, erhält es einen eigenen Artikel; aber separate Artikel für fiktive Gegenstände sind hier allgemein nicht üblich, es sei denn es handelt sich um solche von historischer Bedeutung. Ein Beispiel: die fiktiven "Xenomorph"-Wesen aus den "Alien"-Filmen haben in der en.WP einen eigenen Artikel, ebenso viele Charaktere aus "Star Trek". Hier bemüht man sich eher um Konsistenz, und beschränkt sich bei solchen vergleichsweise kurzlebigen und trivialen Kulturphänomenen auf einen Hauptartikel. Ich persönlich sehe es als förderlich für die Seriösität dieser Enzyklopädie, wenn nicht jeder kulturelle Schnipsel mit einem eigenen Artikel bedacht wird. Dafür gibt es andere Webseiten. Ich hoffe diese Antwort konnte dich etwas trösten. Gruß 790 22:04, 20. Mär 2006 (CET)
Ausser dem ersten Satz Revolver Ocelot ist eine fiktive Person aus der Spielserie Metal Gear Solid. enthält der Artikel nur erfundene Pseudoinformationen der Art "In Lyon/Frankreich bekommt Ocelot einen neuen Arm transplantiert, welcher Liquid Snake gehörte". Löschen --MBq 19:46, 20. Mär 2006 (CET)
keine enzyklopädische Relevanz -> Redirect auf Resident Evil -- 790 12:11, 20. Mär 2006 (CET)
- Eine Kleinstadt, die in einem Computerspiel erwähnt wird? löschen --A.Hellwig 12:51, 20. Mär 2006 (CET)
- Die Stadt wäre ja in Real kaum relevant. Löschen, von mir aus auch ohne Redirect. --Fritz @ 12:58, 20. Mär 2006 (CET)
Regionalverband. Lemma hat Tippfehler. 80.245.147.81 12:34, 20. Mär 2006 (CET)
Lemma hat durchaus keinen Tippfehler. Die kreuznacher diakonie schreibt sich in der Tat mit kleinen Anfangsbuchstaben. Nur ist das der Lemmasyntax, soweit ich weiß, nicht beizubiegen. -- Sozi 13:42, 20. Mär 2006 (CET)
- P.S.: Und Regionalverband ist wohl ne Frechheit. -- Sozi 13:45, 20. Mär 2006 (CET)
- Die kreuznacher diakonie ist ein seit mehr als 100 J. tätiger (Wohlfahrts-) Verband. LA ist völlig daneben. Behalten. --SVL 15:19, 20. Mär 2006 (CET)
- behalten: AK SVL--Martin S. !? 15:23, 20. Mär 2006 (CET)
- behalten Relevanz durch Geschichte, Überregionalität und Größe gegeben. --Irmgard 19:05, 20. Mär 2006 (CET)
Werbung oder Faneintrag zu einer CD. 80.245.147.81 12:37, 20. Mär 2006 (CET)
- Entfernt man das "Füllmaterial" bleibt an Info, was sich im Artikel zu George Martin zu dem Album schon befindet. --Mikano 13:40, 20. Mär 2006 (CET)
Ehrlich gesagt hatte ich unter diesem Lemma den Original-Song von den Beatles erwartet. Der ist allerdings relevant. Bitte den Artikel entsprechend umschreiben. --Proofreader 18:44, 20. Mär 2006 (CET)
Ein Handbucheintrag für irgendeinen Windowsbefehl, wie es sie wohl in Legion gibt. 80.245.147.81 12:38, 20. Mär 2006 (CET)
- Selbstverständlich ist das kein Handbucheintrag sondern ein von mir erstellter Artikel der verschiedene Infos anthält. Die Synatx des Befehls ist noch nicht mal erwähnt. Über die Wichtigkeit von Befehlen eines Betriebsystem kann man sich streiten, sicher gehören sie alle in eine Enzyklopädie (aus wissen.de " 1 Gesamtheit des Wissens " selbst die Info scheint in der WP gelöscht worden zu sein), deren Vorsatzt hat die deutsche WP ja schon lange aufgegeben. Speziel dieser Artikel weist aber noch einige zusätzliche Relevanz auf, er weist darauf hin, dass die meisten Windows User mit zuviel Rechten durch Internet gehen, und das für eine uralte unixsystematik MS ein Patent für einen Windows befehl bekam (in den USA). Wir sollten ALLES löschen was es LEGIONEN-weise gibt, fangen wir mit den 372 945 WP Artikeln an. Alle Macht den Unwissenden! Auf das Viren und Trojanern gut gedeihen--Dirk33 12:51, 20. Mär 2006 (CET)
Behalten. Wie vorstehend. Wenn sich mehr Anwender mit runas ins Web einloggen würden, wären Viren und Trojaner wohl ein erheblich kleineres Problem. -- Sozi 13:47, 20. Mär 2006 (CET)
- Hmm, ist das hier eine Enzyklopädie oder eine Lebensberatung für virengeschädigte Windowsnutzer?!? 80.245.147.81 13:54, 20. Mär 2006 (CET)
Das Unix-Gegenstück sudo existiert seit August 2004 und ist bisher LA-frei geblieben. Neutral Jetzt Behalten --Fritz @ 14:43, 20. Mär 2006 (CET)
- Siehe unten zu Sudo. 80.245.147.81 14:16, 20. Mär 2006 (CET)
Warum merkt man eigentlich so häufig, das bestimmte Benutzer hier etwas anderes als Windows benutzen? WIe FritzG richtig bemerkt, gibt es einen entsprechenden Befehl aus den gleichen Gründen auch bei Unix. behalten --212.202.113.214 14:09, 20. Mär 2006 (CET)
- behalten kein Handbucheintrag und kein HowTo, sehe keinen Löschgrund. --Fkoch 14:12, 20. Mär 2006 (CET)
Da es sich bei runas und sudo im Wesentlichen ums gleiche Konzept handelt, schlage ich einarbeiten bei sudo und redirect vor. JKn sprich! 15:51, 20. Mär 2006 (CET)
- Trollantrag. behalten --Exxu 15:03, 20. Mär 2006 (CET)
Bei Computern die ans Internet angeschlossen sind, wird empfohlen... Ähm, so sollte das mal nicht stehen bleiben, denn wer empfiehlt das denn? Die WP ist tatsächlich nicht dazu da, solche Empfehlungen auszusprechen. Also mal überarbeiten, dafür 7 Tage. Erstmal neutral --Jackalope 15:33, 20. Mär 2006 (CET)
Zustimmung zu JKn: Einarbeiten bei Sudo und redirect... Wuselmart 00:06, 21. Mär 2006 (CET)
Sudo (erledigt)
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Handbuch für abseitige Unix-Befehle. 80.245.147.81 14:15, 20. Mär 2006 (CET)
- Bitte jetzt nicht für jeden Befehl einen LA stellen. Und behalten, das ist kein Handbucheintrag, sondern erklärt einen häufig verwendeten Befehl und das dahinterstehende Konzept --Fkoch 14:18, 20. Mär 2006 (CET)
hierher von weiter unten verschoben wegen des Zusammenhangs --212.202.113.214 14:20, 20. Mär 2006 (CET)Bitte solches Rumverschieben lassen, das wäre gerade fast in Chaos ausgeartet --Fkoch 14:30, 20. Mär 2006 (CET)
- Der Artikel ist weit mehr als nur die Syntax. Behalten.--Dirk33 14:21, 20. Mär 2006 (CET)
- Hinzu kommt gänzliche Irrelevanz. 80.245.147.81 14:23, 20. Mär 2006 (CET)
- Was ist gänzlich irrelevant? Das leben und sterben von dutzenden Päpsten. Oder etwas womit zahlreiche Leute in der Gegenwart zu tun haben und im zuge der Weiterverbreitung von Computersystemen immer mehr an Bedeutung zunimmt?--Dirk33 14:31, 20. Mär 2006 (CET)
Das Stellen eines LA, nur um einen anderen LA zu unterstützen, ist schlechter Stil. Behalten --Fritz @ 14:41, 20. Mär 2006 (CET)
- sudo ist natürlich relevant genug für einen Artikel. Millionen Menschen arbeiten (insbesondere Ich ;) ) täglich damit. Und der Artikel ist gut und verständlich geschrieben. Der Löschantrag ist schlichtweg falsch, da der Artikel ganz offensichtlich kein Handbucheintrag ist. Ich vermute mal das eine Heise Trollerei dahintersteckt. behalten. --FNORD 14:47, 20. Mär 2006 (CET)
- Die Behauptung Millonen Menschen würden diesen Befehl täglich nutzen ist doch recht kühn. Gibt es dafür Belege? Liegt es nicht im Wesen des Nerds sich mit solch abseitgen Dingen zu beschäftigen und sie allen Ernstes für wichtig zu halten? Ich bezweifele, daß mehr als ein paar Tausend Leute das Ding überhaupt nutzen. 80.245.147.81 14:52, 20. Mär 2006 (CET)
- sudo ist natürlich relevant genug für einen Artikel. Millionen Menschen arbeiten (insbesondere Ich ;) ) täglich damit. Und der Artikel ist gut und verständlich geschrieben. Der Löschantrag ist schlichtweg falsch, da der Artikel ganz offensichtlich kein Handbucheintrag ist. Ich vermute mal das eine Heise Trollerei dahintersteckt. behalten. --FNORD 14:47, 20. Mär 2006 (CET)
- Wie bereits vermutet wurde der Löschantrag gestellt um einen Heise Flamewar anzufangen und nicht wegen Sorgen um den Inhalt der Wikipedia eingestellt. Ich entferne den LA da diese ganz offensichtlich nicht ernstgemeint war oder ernstzu nehmen ist. --FNORD 15:26, 20. Mär 2006 (CET)
- Google ist zwar kein direkter Beleg für Relevanz, aber über neun Millionen Hits scheinen darauf hinzuweisen, dass dieser Befehl nicht nur "Nerds" bekannt ist... --Fkoch 15:01, 20. Mär 2006 (CET)
- behalten. Und 80.245.147.81 ist offensichtlich nicht gut bewandert in Fragen der Statistik. --Exxu 15:03, 20. Mär 2006 (CET)
Trollantrag, natürlich behalten und LA raus, sozusagen schnellbehalten --Jackalope 15:24, 20. Mär 2006 (CET)
Rezept für die Zubereitung eines alkoholischen Mischgetränkes. 80.245.147.81 12:40, 20. Mär 2006 (CET)
7 Tage. Dieser Cocktail ist, anders als im Artikel behauptet wird, nicht nur im asiatischen Raum bekannt. Damit besteht zumindest eine Relevanz. Nur in der gegenwärtigen Form ist der Artikel absolut nicht haltbar: der Artikel besteht quasi nur aus dem Rezept. Wäre was für das Wikibook Cocktails. Aber da ist er ja schon drin. --Svеn Jähnісhеn 13:19, 20. Mär 2006 (CET)
Behalten und verkosten. -- Sozi 13:52, 20. Mär 2006 (CET)
- Spätestens jetzt vertretbarer Artikel über einen Klassiker. Behalten und noch etwas bügeln. Rainer ... 15:33, 20. Mär 2006 (CET)
http://de.wikipedia.org/wiki/Demonworld (hier erledigt)
Sehr nützlicher Hinweis auf ein europaweit gespieltes Tabletopsystem. Hilfreich für Spieler und Zinnfigurensammler. Deshalb nicht löschen !
Der Löschantrag wird schon hier behandelt! --Fritz @ 13:02, 20. Mär 2006 (CET)
Frechheit - die Löschdikussion vom 15.03.06 ist ja wohl mehr als eindeutig - jetzt das Ganze noch einmal neu einzustellen ist ja wohl mehr als abgebrüht.--SVL 13:07, 20. Mär 2006 (CET)
- Frechheit ist das wohl keine. Siehe meinen Eintrag auf deiner Diskussion! --Fritz @ 13:09, 20. Mär 2006 (CET)
Irrelevant, fast faktenfrei --80.132.113.219 13:10, 20. Mär 2006 (CET)
- Autor einer Website? Das bin ich auch (sogar mehrere). Und einen Beruf habe ich auch. Löschen --Fritz @ 13:18, 20. Mär 2006 (CET)
- Auch Gugln erbringt fast nichts zu diesem Joachim B. - wenn da nicht noch Butter bei die Fische kommt,... --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:25, 20. Mär 2006 (CET)
Seine komplette Biografie steht auf seiner Website, falls es nur daran liegt.212.204.77.21 13:29, 20. Mär 2006 (CET)
- 7 tage um etwas draus zu machen; so löschen ...Sicherlich Post 13:30, 20. Mär 2006 (CET)
- löschen, absolut keine Relevanz -- Hackspett 13:42, 20. Mär 2006 (CET)
- Irrelevant, auch in der Langfassung auf seiner Website --Dr. Schiwago 13:45, 20. Mär 2006 (CET)
Keine eigene Relevanz --212.202.113.214 14:04, 20. Mär 2006 (CET)
Völlig irrelevant. Entsorgen.--SVL 14:07, 20. Mär 2006 (CET)
Irrelevanz kann direkt auf seiner Seite nachgelesen werden [9], Löschen. --Mkill 19:02, 20. Mär 2006 (CET)
Kategorie:Platz in Bayern (schnellgeloescht)
Sinnlose Kategorie. Bekannte Plätze liegen nun mal i.A. in Großstädten, deshalb kann man sie auch ruhig nach Städten statt Ländern sortieren. Den einzigen Inhalt (Kategorie:Platz in München) habe ich in Kategorie:Platz in Deutschland einsortiert, da ist es noch lange nicht zu voll: München ist erst die vierte deutsche Stadt mit eigener Platz-Kategorie. --Magadan ?! 13:13, 20. Mär 2006 (CET)
- Klingt vernünftig. Die Kategorie ist im Moment sinnlos. Löschen --Fritz @ 13:17, 20. Mär 2006 (CET)
- Schnellgeloescht. --DaTroll 13:28, 20. Mär 2006 (CET)
wegen inhaltsmangel; ich erfahre nicht mehr als die wörter Außenwirtschaft und Verordnung schon sagen ( bzw. weniger als das)... abgesehen davon, dass es erstmal um das gesetz geht ..Sicherlich Post 13:34, 20. Mär 2006 (CET)
In der Form sicherlich SLA - fähig. --SVL 14:09, 20. Mär 2006 (CET)
- SLA gestellt. 80.245.147.81 14:17, 20. Mär 2006 (CET)
Diese Liste wurde aus dem Artikel Menschenrechte gekickt, ist nun verwaist und wird scheinbar nicht mehr benötigt. Die Kategorie:Menschenrechtspreis ist zudem besser gepflegt. Und unter dem angegebenen Fehlschreiblemma geht die Liste schon gar nicht. --Svеn Jähnісhеn 13:42, 20. Mär 2006 (CET)
- Kein Mehrwert gegenüber der Kategorie:Menschenrechtspreis erkennbar. Im Gegenteil! Löschen --Carlo Cravallo 20:05, 20. Mär 2006 (CET)
- Löschen - Genau dafür gibt es doch die Kategorien. --Alkibiades 21:24, 20. Mär 2006 (CET)
Unenzyklopädisches Geschwurbel. -- Timo Müller Diskussion 14:23, 20. Mär 2006 (CET)
Kann mir schon vorstellen, dass die Person relevant ist, so ist das aber kein WP-Artikel. 7 Tage zum KOMPLETT Überarbeiten. --Grombo 14:39, 20. Mär 2006 (CET)
(Mal abgesehen von der Logorhoe:) Vielleicht ist der Autor (offenbar ein Nachfahre Meinholds) gar nicht willig, zu überarbeiten oder überarbeiten zu lassen; er hat ganz am Textende ein Copyright auf sich hingepflanzt. Müsste der Text nicht erst auf die entsprechende Benutzerseite verschoben werden, bis der Autor einverstanden ist, den Text unter GNU-FDL zu stellen? 212.203.68.138 14:48, 20. Mär 2006 (CET)
- das würde ich mal eine elegante lösung nennen Scepticfritz 15:04, 20. Mär 2006 (CET)
Zu lang, zu viele nicht relevante Infos, nichts verlinkt. Weiterhin entspricht er so gar nicht dem, was man vom Aufbau eines biographischen Artikels erwartet. Das Copyright geht gar nicht. Eigentlich auch nicht auf der Benutzerseite. Und ich denke es ist auch wirkungslos. Denn der Autor hat mit dem Einstellen des Textes die GNU-Lizenz akzeptiert. Also, warten ob der Artikel sich verändert oder nicht. Wenn nicht, muss er weg. Wir sind hier keine Essaysammlung, sondern eine Enzyklopädie. -- BPA 18:16, 20. Mär 2006 (CET) Hab jetzt mal begonnen, die Biographie ganz kurz zusammenzufassen. Aber mir geht gerade die Zeit aus. Ich werde morgen weiter an dem Artikel arbeiten, die wichtigsten Punkte rausziehe, eine Werkübersicht ergänzen und dann den "Essay" löschen. -- BPA 18:33, 20. Mär 2006 (CET)
Abgesehen von Sprachmängeln, reicht ein Verweis auf Krumping - kein eigenes Lemma erforderlich. --KnightMove 14:41, 20. Mär 2006 (CET)
Hm, das Prinip verstehe ich nicht. In einem Lexikon oder einem Wörterbuch werden Begriffe auch nicht zweimal erklärt sondern werden dann miteinander verlinkt, da es sein kann, dass Jemand den selben Inhalt unter einem anderen dafür geläufigen Begriff sucht. Da "Clowning" als Begriff keine Abwandlung von "Krumping" ist, sondern "Krumping" aus "Clowning" heraus entstanden ist, finde ich es schwierig zu sagen, dass "Clowning" als Oberbegriff nicht mehr geführt werden braucht, da er im Artikel "Krumping" erwähnt wird. Vielleicht müsste man dann den Titel des Artikels "Krumping" ändern in "Clowning / Krumping" oder eine detailiertere Erklärung darüber im Artikel "Clowning" einbinden? --Ceanu Biizkit 14:52, 20. Mär 2006 (CET)
- was spricht denn da gegen einen Verweis (redirect)? - wer dann "Clowning" sucht, wird automatisch auf "Krumping" weitergeleitet, wo er all die INformation findet (und die Weiterleitung wird oben unter der Lemma-Überschrift auch angezeigt)?? --feba 16:58, 20. Mär 2006 (CET)
Klingt für mich ok. Wie macht man das? Weiß halt nicht wie man ein Lemma? verhindert, Bin neu hier - sorry --Ceanu Biizkit 17:24, 20. Mär 2006 (CET)
Die Begriffe sind nicht deckungsgleich, aber Teil derselben Jugendkultur. Verschiedene Lemmata würden sich nur durch wirklich unterschiedliche Artikelinhalte rechtfertigen. Ansonsten Redirect einrichten (s. auch en:Clowning und en:Krumping) --Asthma 20:56, 20. Mär 2006 (CET)
führungskonzepte sind konzepte der Führung; viel mehr steht hier nicht, eintrag in QS hat bisher keinerlei veränderung gebracht ...Sicherlich Post 15:04, 20. Mär 2006 (CET) wenn behalten werden sollte bitte auf singularlemma verschieben
Führungslose Konzepte wäre wohl bei dem Artikel das angebrachte Lemma. Entsorgen. --SVL 15:15, 20. Mär 2006 (CET)
- Wir haben doch bereits Führungsstile und Führungsmodelle - Löschen --Carlo Cravallo 20:08, 20. Mär 2006 (CET)
Der Artikel hört sich nach einem ziemlichen Unsinn an, möglicherweise ist es Eigenwerbung. Auf alle Fälle muss die Wikipedia sowas nicht unbedingt haben. --Maxl 15:15, 20. Mär 2006 (CET)
Wem die Werbung nicht sofort auffällt, hier ein Auszug: Ein Joka-Bett kauft sich der Max, für Nachts, doch auch für untertags. Der schöne Stoff, so fein genäht - ja, das ist Joka-Qualität. Und erst der große Bettzeugraum, auf-zu-auf-zu, man spürt es kaum. Toll! Doch noch sensationeller: der eingebaute Kopf-hoch-Steller! Jetzt hat Max den Clou entdeckt: da ist ein Nachtkästchen versteckt! Max weiß: eins ist im Leben wichtig - Joka - und sie liegen richtig!. Denke das ist ein Fall für einen SLA. --SVL 15:24, 20. Mär 2006 (CET)
- Wofür steht bitte "SLA"? --Maxl 15:28, 20. Mär 2006 (CET) Schnelllöschantrag.--SVL 15:48, 20. Mär 2006 (CET)
- Werbung für die Produkte oder das Buch? Produkte könnte man rausnehmen. Dann normaler Buchartikel. Zudem verknüpft mit Lesenswertem Artikel. Löchantragssteller weiss nicht mal was ein SLA ist. --Kungfuman 16:11, 20. Mär 2006 (CET)
- Durch das Rausnehmen der Werbung wird der Artikel auch nicht besser, und wenn ich nicht weiß, was eine Abkürzung bedeutet, werde ich doch noch nachfragen dürfen. Ich bleibe dabei, der Artikel ist unnütz. --Maxl 16:25, 20. Mär 2006 (CET)
- Man könnte es auch Unsinn nennen ---> löschen, von mir aus auch schnell.---<(kmk)>- 17:13, 20. Mär 2006 (CET)
- Durch das Rausnehmen der Werbung wird der Artikel auch nicht besser, und wenn ich nicht weiß, was eine Abkürzung bedeutet, werde ich doch noch nachfragen dürfen. Ich bleibe dabei, der Artikel ist unnütz. --Maxl 16:25, 20. Mär 2006 (CET)
- Löschen, das Buch ist zwar nett geschrieben (habs geschenkt bekommen...), aber ein eigenes Lemma ist es nicht wert. --Wahldresdner 17:31, 20. Mär 2006 (CET)
Behalten, wenn das wirklich ein Bestseller ist und die Auszeichnung erhalten hat. Die Produktliste mit dem Werbezitat kann von mir aus raus und der Rest etwas ordentlicher gestaltet werden. --Xocolatl 20:43, 20. Mär 2006 (CET)
Der Artikel ist einseitig und selektiv hinsichtlich, besteht aus einer Aneinanderreihung von willkürlichen Einzelfakten ohne echte Systematik. Pickt sich ein bisschen Masernpartys, ein bisschen Amish people und einen Fall im Kreis Coburg raus - ein Überblick ist das nicht.--cesar 15:33, 20. Mär 2006 (CET)
Der Artikel macht in der Tat nicht viel Sinn. Löschen. --Maxl 15:53, 20. Mär 2006 (CET)
Begriffsfindung -> [[10] + Inhaltsleerer Artikel. löschen --FNORD 16:05, 20. Mär 2006 (CET)
Der Begriff ist gebräuchlich und wird vom Artikel Impfung verlinkt. Man sollte den Link aus Impfung entfernen und diesen Artikel aus bereits genannten Gründen löschen -- seismos 17:12, 20. Mär 2006 (CET)
Hmmm, schwierige Entscheidung. Der Begriff existiert und ist relevant. Eine Einleitung ist da, wenngleich deren Qualität verbessert werden könnte. Der Artikelinhalt ist grottig. Dies wäre also ein Fall für die QS. --Svеn Jähnісhеn 17:40, 20. Mär 2006 (CET)
Vielleicht kann man sich den umfangreichen englischen Artikel en:Anti-vaccinationist etwas zum Vorbild nehmen. Allerdings ist dessen Neutralität umstritten. --Proofreader 18:19, 20. Mär 2006 (CET)
- Die Problematik ist relevant (ich überlege schon seit längerem, wie ich das in bezug auf meine eigenen Kinder regle), den Begriff als solchen habe ich dennoch nicht gelesen. Die Darstellung ist jedoch mangelhaft. löschen --Johannes Rohr Diskussion 18:24, 20. Mär 2006 (CET)
Das Thema ist relevant, ich muss mir immer das Gejammer meiner Mutter (Kinderärztin) über die Internet-gebildeten Eltern am Abendbrottisch anhören... allerdings ist der Artikel wirklich nicht 100% neutral und auch zu kurz. In der jetzigen Form wäre ich auch für Löschen. --Mkill 19:09, 20. Mär 2006 (CET)
Der Begriff ist relevant, es gibt viele Menschen die das Impfen verweigern. Es sollte ausführlicher erklärt werden warum Leute sowas machen, welche Folgen sie in Kauf nehmen, Beispiele wie die Amish sind da sicherlich hilfreich, sollte ausführlicher sein. Prominente Verfechter wie AEGIS, impfkritik.de, usw sollten verlinkt werden. QS -- Nyckelpiga 21:22, 20. Mär 2006 (CET)
- löschen. Die möglichen negativen Folgen, die eine Impfung haben kann, gehören selbstverständlich ins Lemma Impfung. --Gerbil 22:31, 20. Mär 2006 (CET)
Völlig unenzyklopädisch. Kann in Dressur untergebracht werden. --Eynre 16:03, 20. Mär 2006 (CET)
- ist außerdem von http://doggle.de/trickdogging/trickdogging_03.php kopiert --> Löschen --Isderion 16:10, 20. Mär 2006 (CET)
- Raubkopie auch noch? Na dann LÖSCHEN --Maxl 16:17, 20. Mär 2006 (CET)
- Ich habe den URV-Baustein eingebaut. --MrsMyer 18:07, 20. Mär 2006 (CET)
So kein Artikel. Lemma wird praktisch nicht erklärt und dann irgendwas gefaselt, dass es nicht verwundert... --Q'Alex QS - Mach mit! 16:20, 20. Mär 2006 (CET)
Kannst du das näher erklären, was dir da fehlt? Es gibt über den Begriff nicht viel zu beschreiben/sagen, außer dass es ein musiktechnischer Überbegriff ist und auch auf ähnlichen Gebieten assoziative Verwendung findet, weil er sehr bekannt ist. (siehe Googlesuche: Slow Jam). Ich kann die Liste der Anwendungen natürlich noch erweitern (Songtitel, Radiosender, etc.) wenn das hilft. Alle beziehen sich auf die assoziative Bedeutung des Wortes Slow Jam, aber mehr gibts darüber nicht zu sagen. --Ceanu Biizkit 17:30, 20. Mär 2006 (CET)
Nee, geht so gar nicht. WAS ist Slow Jam? Und WARUM ist WAS nicht verwunderlich? Mag ja relevant sein, aber es ist völlig unverständlich. -- BPA 18:07, 20. Mär 2006 (CET)
Gründer eines Meditationszentrums und Webmaster eines buddhistischen Landesverbandes. Erfüllt meines Erachtens nicht die Relevanzkriterien für Persönlichkeiten aus dem Bereich der Religion. Auch sonst ist mir eine enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich. -- Robert Weemeyer 16:24, 20. Mär 2006 (CET)
- Nachdem wir hier heute schon Trickdogging und Clowning haben, plädiere ich für lösching. Ich würde den Herrn in Wikipedia nicht suchen. --MrsMyer 18:25, 20. Mär 2006 (CET)
- 'behalten. Artikel hat mehr Substanz als viele andere. Der Typ hat immerhin ein Buch verfasst, das bei Amazon im 100'000 Rang ist, es sind einige Artikel in überregionalen Schweizer Zeitungen über ihn veröffentlich worden, eine der grössten internationalen buddhistischen Sites hat ihn in ihrem Who is who, [11], bei Georg Schmid ist sein Zentrum erwähnt, er ist im Vorstand der Schweizerischen Buddhistischen Union, hat als buddhistischer Psychologe schon an der Uni Zürich vorgetragen und nimmt an interreligiösen Gesprächen teil wo auf katholischer Seite ein Prof. Dr. Bischof, auf jüdischer Seite ein Prof. Dr. mitreden. Wenn auch kein einzelnes Relevanzkriterium buchstäblich erfüllt ist, hat er doch deutlich mehr Niveau als der Durchschnittsguru- --Irmgard 22:33, 20. Mär 2006 (CET)
Eva M. Paar (gelöscht)
Ich stelle mal die R-Frage? Seit einigen Jahren Autodidakt --195.3.113.189 16:26, 20. Mär 2006 (CET)
- Das ist vor allem ein Wiedergänger. Die Löschdiskussion lief am 22.2.06 (Wikipedia:Löschkandidaten/22._Februar_2006#Eva M. Paar (gelöscht)) --Tesslo 16:31, 20. Mär 2006 (CET)
- Stimmt. Und dann kann man [12] gleich mitlöschen Scepticfritz 16:33, 20. Mär 2006 (CET)
Wenn ich die Relevanzkriterien für Fußballspieler auf die Trainer übertrage, fällt der Mann wohl raus. --jergen ? 16:41, 20. Mär 2006 (CET)
Unnabhängig von der nicht vorhandenen Relevanz, ist das auch kein Artikel. Daher bitte entsorgen.--SVL 17:36, 20. Mär 2006 (CET)
war sla; umgewandelt von jergen ? 17:00, 20. Mär 2006 (CET)
- dümmpelt nun sein monaten vor sich her, ich denke nicht das hier noch was raus wird, auch wenn relevanz eigentlich gegeben ist - so schädigt es aber mehr den ruf von wikipedia!--80.134.233.51 16:15, 20. Mär 2006 (CET)
Susanne Mayer (LA zurückgezogen)
Relevanzhürde scheint mir nicht genommen zu sein. Ein Buch und drei Artikel; Im Katalog der DDB Fehlanzeige. --Eynre 17:07, 20. Mär 2006 (CET)
- Dieser LA ist eine Fehlanzeige. Behalten. Stefan64 17:20, 20. Mär 2006 (CET)
- Klassischer Fall von Schnellschuss wenige Minuten nach Einstellung des Artikels. Man sollte einem Artikel wenigstens eine halbe Stunde gönnen, bevor man nach Löschen ruft, da nicht jeder Autor von der Vorschau Gebrauch macht. behalten -- seismos 17:26, 20. Mär 2006 (CET)
- behalten ein Buch sollte wahrhaftig reichen (siehe Relvanzkriterien der Wikipedia). AUßerdem ist es in der Deutschen Bibliothek gelistet Scepticfritz 17:30, 20. Mär 2006 (CET)
Ja wenn das so ist... -LA --Eynre 18:02, 20. Mär 2006 (CET)
Seit wann nur noch ein Buch? Hat da wieder jemand die Schraube zur Beliebigkeit verdreht? --84.142.12.213 23:58, 20. Mär 2006 (CET)
- Nun ja, sie hat ja noch andere Publikationen vorzuweisen --seismos 00:03, 21. Mär 2006 (CET)
Hat die Frau, außer zu heiraten, auch sonst noch was gemacht ? --Eynre 17:11, 20. Mär 2006 (CET)
- Offenbar nichts, was der Verfasser uns wissen lassen könnte. löschen --MrsMyer 18:21, 20. Mär 2006 (CET)
Kleiner Scherz. Löschen --Djat 20:30, 20. Mär 2006 (CET)
Noch ein Artikel aus der m&m Artikelschmiede. Keine Relevanz dargestellt, zu wenig Veröffentlichungen nach WP:RK --Löschkandidat 18:14, 20. Mär 2006 (CET)
Dieser Artikel, der wohl auf Benutzer:Postmann Michael zurückgeht, behandelt nicht das, was im Lemma steht, sondern eine angebliche "frühhunnische Sprache", die woanders und zu einer anderen Zeit gesprochen wurde: Zitat: "Die hunnische Sprache (Eigenbezeichnung: Turuk tila beziehungsweise Hun tila) war die Sprache der Turuk und der eng verwandten Hsiung-nu." Macht ungefähr soviel Sinn wie "Italienisch ist die Sprache der Franzosen.
Wie wenig tatsächlich über die Sprache der Hunnen bekannt ist, erläutert en:Hunnic language, dieser Artikel scheint demnach wissenschaftlich unhaltbar und sollte wohl besser weg, zumal auch jegliche Quellen fehlen.'--Johannes Rohr Diskussion 18:17, 20. Mär 2006 (CET)
- So sinnlos erscheint es mir auch nach Lektüre des engl. Artikels nicht. Behalten und Experten befragen. Kleiner Revert 18:27, 20. Mär 2006 (CET)
- Ohne Quellen und mit so deutlichen Widersprüchen zu en: ist das leider nicht brauchbar. Schon die Definition ist falsch (wie Johannes Rohr klar zeigt). Löschen --jergen ? 18:41, 20. Mär 2006 (CET)
Lamar Odom erledigt, -LA
Was spielt er? Wo spielt er? Ich kann keine Relevanz erkennen -- WolfgangS 18:34, 20. Mär 2006 (CET)
- - Macht er Sport oder spielt er Klavier? --HAL 9000 18:36, 20. Mär 2006 (CET)
- Google gefragt: Der Mann ist Basketballer und spielt bei den LA Lakers. Ein herausragender Spieler ist er wohl nicht, daher diesen unzureichenden Substub löschen. --Aquisgranum 18:40, 20. Mär 2006 (CET)
- Da stand doch schon fast alles drin was man wissen muss. Nette Newbieabschreckungsaktion mal wieder, bitte LA zurückziehen. --NoCultureIcons 19:09, 20. Mär 2006 (CET)
- Mittlerweile kann man den Artikel behalten. Die erste Version, auf die sich der LA bezog, war aber sowohl stilistisch als auch vom Informationsgehalt her zum Wegschmeißen. --Aquisgranum 19:17, 20. Mär 2006 (CET)
- Da stand doch schon fast alles drin was man wissen muss. Nette Newbieabschreckungsaktion mal wieder, bitte LA zurückziehen. --NoCultureIcons 19:09, 20. Mär 2006 (CET)
Nach Überarbeitung Behalten. @WolfgangS: Bitte denk dran, das es hier eine 15-Minuten Gnadenfrist für neue Artikel gibt, bevor ein LA gestellt werden sollte. --Mkill 19:18, 20. Mär 2006 (CET)
Sorry, vielleicht war ich etwas zu schnell.In der ursprünglichen Fassung fehlte aber jede Menge Info. Jetzt ist vererwendbar, deshalb -LA --WolfgangS 19:22, 20. Mär 2006 (CET)
Im Artikel steht nichts was man sich nicht denken oder in einer Fernsehzeitung nachschlagen könnte. Bei Sat 1 erwähnen und dann löschen. --Nils Lindenberg (Nemonand) 18:51, 20. Mär 2006 (CET)
Hat das gleiche Existenzrecht wie Tagesschau (ARD) oder Heute (Fernsehsendung). Behalten. --Proofreader 19:00, 20. Mär 2006 (CET)
Artikel ist im Sat.1-Artikel verlinkt, wie alle Sendungen --AcE 19:03, 20. Mär 2006 (CET)
Dann sollte einredirect ausreichen.--SVL 19:11, 20. Mär 2006 (CET)
Behalten, siehe AcE. Relevanter als ne tägliche Nachrichtensendung mit Millionenpublikum wirds nicht. --Mkill 19:13, 20. Mär 2006 (CET)
prinzipiell würde ich ja proofreader zustimmen, so entweder alle oder keiner - nur, wenn man sich die Artikel von heute und der Tagesschau ansieht, so erfährt man doch tatsächlich zumindest mal, seit wann es die Sendungen gibt, die "tagesschau" hat sogar einen regelrechten Absatz "GEschichte" ... daher: so löschen weil genausoviel auch in der Fernsehzeitung steht - oder Informationen hinzufügen, das eine Nachrichtensendung "möglichst schnell" informieren will, ist kann doch wohl nicht alles sein. --feba 22:47, 20. Mär 2006 (CET)
- Auch wenn Deine Argumente verständlich sind, rechtfertigt das noch keine Löschung. Der Artikel ist ein gültiger Stub. Also evtl. Baustein für Unvollständigkeit einfügen, aber behalten --seismos 00:09, 21. Mär 2006 (CET)
ACK Proofreader. -- Sir 00:17, 21. Mär 2006 (CET)
Falsches Lemma - die Dame hieß offenbar Gertrud. Außerdem reicht das Material nicht für einen Artikel. Ich plädiere für löschen. --MrsMyer 19:02, 20. Mär 2006 (CET)
- Ist Quatsch, habe das auf der Diskussionsseite ausgeführt. Kleiner Revert 19:04, 20. Mär 2006 (CET)
Richtiges oder falsches Lemma - für einen Artikel extrem dürftig. Daher 7 Tage.--SVL 19:10, 20. Mär 2006 (CET)
- Die Dame hat diverse Namen - als Gräfin von Holland und Klostergründerin IMHO relevant. Als Stub so gültig, aber in die QS. Behalten. --Barb 22:08, 20. Mär 2006 (CET)
"Alt-Rentfort ist ein Stadtteil in GLadbeck.Alt-Rentfort hat einen Fussballverein BV Rentfort, zwei Grundschulen und zwei Kirchen. Alt-Rentfort ist eine kleine Gemeinschaft, wo jeder jeden kennt." -- selbst für einen Stub ist das mMn zu wenig Information. --Aquisgranum 19:32, 20. Mär 2006 (CET)
Viel zu kurz. Deutlich ausbauen oder löschen --Djat 19:38, 20. Mär 2006 (CET)
Wenn, dann ausbauen. Laut Wikipedia-Relevanzregeln sind Orte und Ortsteile immer relevant. --Maxl 19:41, 20. Mär 2006 (CET)
- ich glaube, die Relevanzkriterien entbinden die Autoren nicht davon, ganze, aussagekräftige Artikel zu verfassen. --feba 22:50, 20. Mär 2006 (CET)
Entspricht nicht den für WP-Artikel über Schulen vereinbarten Relevanzkriterien --Djat 20:14, 20. Mär 2006 (CET)
- löschen. Plantek 21:57, 20. Mär 2006 (CET)
- "ist ein Mittelstufengymnasium im Aufbau" - löschen--feba 22:53, 20. Mär 2006 (CET)
Schlierbach bei Wächtersbach (erl., schnellgelöscht)
Frage mich, was das soll. Ein Artikel ist es nicht. --Falense Fragen? 20:43, 20. Mär 2006 (CET)
Ich habe mal einen Schnelllöschantrag daraus gemacht. Über einen "Artikel", der nur aus "ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo" usw. besteht, muß wohl nicht diskutiert werden Gulp 20:48, 20. Mär 2006 (CET)
Jan-eric hein (erledigt, schnellgelöscht)
ich zweifle stark an der relevanz dieses - äh - sängers? wahrscheinlich. -- ∂ 20:45, 20. Mär 2006 (CET)
An sich wäre diese Person relevant - aber das ist einfach kein Artikel --Hubertl 20:45, 20. Mär 2006 (CET)
- Wenn diese Person "an sich" relevant wäre - was ich nicht beurteilen kann - wäre dann nicht eher ein QS-Antrag angemessen? -Gerdthiele 20:50, 20. Mär 2006 (CET)
Behalten, aber in die QS. --Barb 22:32, 20. Mär 2006 (CET)
Begründung: Irrelevantes Computerspiel, Werbung. --DosenbierMachtSchlau Pils? 21:16, 20. Mär 2006 (CET)
- Nachtrag: War hier schonmal Kandidat, wurde aber ohne Diskussion aus mir unerfindlichen Gründen nicht gelöscht. --DosenbierMachtSchlau Pils? 21:23, 20. Mär 2006 (CET)
Vermag die Relevanz dieses Spiels - auch mit neuer Brille - beim besten Willen nicht zu erkennen. Daher bitte Entsorgen. --SVL 21:55, 20. Mär 2006 (CET)
- Ich würde dem Spiel nicht grundsätzlich die Relevanz absprechen. Allerdings ist 1) der Artikel dürftig und 2) könnte man Age of Wonders 2 vielleicht besser mit seinem Vorgänger zusammen unter dem Lemma Age of Wonders zusammenfassen. Leider gibt es zu AoW 1 keinen Artikel. --Aquisgranum 23:05, 20. Mär 2006 (CET)
Monegassische Thronfolge (erl. mit Redir)
Unnötige Dopplung zu Fürstentum Monaco#Thronfolge. -- srb ♋ 21:33, 20. Mär 2006 (CET)
Redirect anlegen und den Rest entsorgen.--SVL 21:36, 20. Mär 2006 (CET)
- Jepp. So just geschehen vom Ersteller. -- Kassander der Minoer 22:22, 20. Mär 2006 (CET)
Streckenweise identisch mit dem Text der angegebenen Webseite. Sieht wie Eigenwerbung aus. -Hati 21:41, 20. Mär 2006 (CET)
Da offensichtlich niemand die Qualität dieses Artikels verbessern kann, sollte er besser gelöscht werden. Es fehlen die Quellen, auf denen die Tabellen basieren, zudem fehlt zum Teil die Romanisierung. In der derzeitigen Form ist er für den interessierten Laien unbrauchbar. -- Chongmyong 21:53, 20. Mär 2006 (CET)
In der Tat, da sich ja wohl seit dem 12.02.06 nichts verbessert hat, am besten entsorgen.--SVL 21:57, 20. Mär 2006 (CET)
Schade eigentlich, für die Chinesische Geschichte gibt es ähnliche Listen, da finden sich dann auch mehr blaue als rote Links. Auch wenn ich Listen in der WP oft schrecklich finde, hätte diese mehr blaue Links, würde ich zum Stöbern angeregt. Wäre nicht etwas mehr Zeit sinnvoll? Sooo viele Koreanisten (sagt man das so?) scheint es in der WP-Gemeinde nicht zu geben, als dass da rasch reagiert würde. Falls ihr Löschen wollt, gehört die Liste wieder in die Liste der Herrscher Koreas integriert. Aha, sehe gerade, die sieht allerdings noch trostloser aus. Schade. neutral --Wuselmart 00:23, 21. Mär 2006 (CET)
Ohne Worte: Löscht Artikel, votet falsch, fehl am Platz! Neuer Name: "Löschmann" --M&M Style 22:01, 20. Mär 2006 (CET)
Hier der Originaleintrag von M&M Style auf meiner Diskussionsseite:
Was soll das eigentlich? Wenns dich nicht interessiert, muss es ja nich gleich gelöscht werden...ich machs jetzt mal umgekehrt :D --M&M Style 21:58, 20. Mär 2006 (CET)
Werde wohl nicht umhinkommen, Antrag auf Vandalen-Sperre zu stellen.--SVL 22:14, 20. Mär 2006 (CET)
Extrem-POV zu einer Band fragwürdiger Relevanz.--Thomas S.Postkastl 22:25, 20. Mär 2006 (CET)
"Mega-Erfolg", "kultigste Band schlechthin" usw. usw. So kann man hier nicht schreiben. Löschen und neu (npov!) versuchen! --Djat 22:37, 20. Mär 2006 (CET)
- Der Artikel ist schlecht, die Relevanz jedoch deutlich zu erkennen. Überarbeiten. --Lixo 22:41, 20. Mär 2006 (CET)
Hab es grob überarbeitet, IMHO so behaltbar. --Barb 22:46, 20. Mär 2006 (CET)
Ja, so geht's --Djat 23:19, 20. Mär 2006 (CET)
Noch keine Relevanz --Djat 22:28, 20. Mär 2006 (CET)
Mir kommt diese Verbindung die "bei Normalbedingungen nicht existent" ist komisch vor. Da ich kein Chemiker bin hier die Kommentare aus der QS, in die der Artikel am 6-3- eingestellt wurde: Der Artikel ist m.E. nach in dieser Form nicht tragfähig - kann sich einer erbarmen und dazu ein paar tieschürfendere Aussagen machen? --SV Leschmann 21:39, 6. Mär 2006 (CET)
- Leider ist sogar das, was bis jetzt drinnensteht, kompletter Unsinn. --81.223.140.162 08:26, 7. Mär 2006 (CET)
(Übertragen)--Thomas S.Postkastl 22:32, 20. Mär 2006 (CET)
Es ist wirklich schade, dass sich der Ersteller nicht dazu durchringen konnte, den Artikel für nichtstudierte zugänglich zu machen, sondern nur für Hochleistungswissenschaftler angelegt hat. So bitte löschen. --SVL 23:16, 20. Mär 2006 (CET)
Fällt eher in die Kategorie Artikelwünsche. Für WP deutlich zu wenig.--Thomas S.Postkastl 22:35, 20. Mär 2006 (CET)
Könnte was werden. So aber leider noch deutlich zu dünn. --Djat 22:38, 20. Mär 2006 (CET)
Gültiger Stub, daher behalten und QS oder Überarbeiten-Baustein einstellen - Helmut Zenz 00:08, 21. Mär 2006 (CET)
Geschichts-POV über einen Verband fragwürdiger enzyklopädischer Relevanz.--Thomas S.Postkastl 22:41, 20. Mär 2006 (CET)
Selbstdarstellung eines Schützenvereins. GGf. ins Vereinswiki verschieben, aber aus der WP bitte löschen.--Thomas S.Postkastl 22:47, 20. Mär 2006 (CET)
Seit Monaten nur eine Zuordnung, außerdem gibt es auch keine Kategorie Sunnit! - Helmut Zenz 22:48, 20. Mär 2006 (CET)
Ohne Vitadaten, Quellen und vor allem einem Zweitsatz leider wertlos. --Thomas S.Postkastl 22:49, 20. Mär 2006 (CET)
Dieser Verein verwechselt uns mit einem Provider. Relevanz ist nicht erkennbar, da nur von regionaler Bedeutung. --ahz 22:51, 20. Mär 2006 (CET)
Keinerlei Relevanz, würde sogar zur Schnelllöschung plädieren. Löschen--Musikwissenschaftler 23:23, 20. Mär 2006 (CET)
- Löschen aber nicht schnelllöschen. So kann der Artikel noch ins VereinsWiki übertragen werden, falls der Autor daran interessiert ist. --Birger 23:33, 20. Mär 2006 (CET)
- Ok, dat isn Argument... --Musikwissenschaftler 23:39, 20. Mär 2006 (CET)
Wikipedia ist keine Formelsammlung. Wissensgewinn für Laien = 0. Wenn das niemand ansatzweise allgemeinverständlich erklärren kann: Löschen.--Thomas S.Postkastl 22:53, 20. Mär 2006 (CET)
ESAD (erl.)
Der Artikel, vor allem die neueste Ergänzung halte ich für nicht nachvollziehbar, nicht verstehbar und nicht relevant. --Pelz 23:02, 20. Mär 2006 (CET)
- in redir auf Liste der Abkürzungen (Netzjargon) umgeformt (und um die Werbung rauszukriegen vorher gelöscht) --schlendrian •λ• 23:41, 20. Mär 2006 (CET)
Sorry, aber keinerlei Relevanz. Auch die lustigen Anekdoten mit Studentenrevolte und Schülerprotesten ändern da nichts dran. --Musikwissenschaftler 23:21, 20. Mär 2006 (CET)
- Zwei Löschanträge mit gleicher Begründung? Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2005#Friedrich-Dessauer-Gymnasium_Frankfurt_am_Main_.28bleibt.29
- Aber meinetwegen. Hilfsweise finde ich den Artikel gut geschrieben und informativ, also enzyklopädisch relevant. Auf WP:RK finde ich auch nichts, was gegen gute Schulartikel spricht. Also behalten! --Flibbertigibbet 23:58, 20. Mär 2006 (CET)
Bei Schulen wollen wir doch nur besondere Schulen einzeln beschreiben. Hier ist nichts besonderes: Kein hohes Alter (dieser Schule) und die Proteste waren auch nicht wegen oder gegen diese Schule. Dringend nachlegen oder löschen --84.142.12.213 00:03, 21. Mär 2006 (CET)
So, wer ist denn wir? Diese Debatte ist so alt wie die WP. behalten --seismos 00:12, 21. Mär 2006 (CET)
Der Artikel ist von persönlichen Wertungen durchzogen und betreibt schamlose Werbung für eine eher lokal relevante Brauerei. Und das seit 2004! Wie konnte das passieren... -- ReqEngineer Au weia!!! 23:33, 20. Mär 2006 (CET)
Wegen offensichtlicher Relevanz - immerhin 1200 Jahre alt - behalten. Ist aber verbesserungsfähig --84.142.12.213 00:06, 21. Mär 2006 (CET)
Sieht nach Eigenwerbung eines Produktes der Firma Keil aus? Beschreibung oberflächlich und nichtssagend. --Mef.ellingen 23:49, 20. Mär 2006 (CET)
Ist m.E. nach Werbung pur. Hat bei der wiki nichts zu suchen. Daher bitte entsorgen.--SVL 00:28, 21. Mär 2006 (CET)
hat finde ich keine schnellöschung verdient, somit möchte ich den artikel hiermit zur diskussionn stellen. immerhin, mit dem standard-fastfood hatter recht.. -- ∂ 23:56, 20. Mär 2006 (CET)
- also, wenn dieser Satz stimmt: Die Leberkässemmel wurde im Herbst 1949 in der Münchner Metzgerei Vinzenz Murr erfunden, als diese ihre Wiedereröffnung nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg feierte. und belegbar ist: behalten--nodutschke 00:02, 21. Mär 2006 (CET)
- Das hab ich in einem "Kalenderblatt" des Bayerischen Rundfunks gefunden (siehe angegebener Weblink). Ich denke denen kann man schon vertrauen. Als Autor bin ich natürlich auch für behalten. --Fischsemmel 00:12, 21. Mär 2006 (CET)
Behalten, die Leberkässemmel ist in Bayern in aller Munde;-)--Thomas S.Postkastl 00:09, 21. Mär 2006 (CET)
- Bei uns auf dem Weihnachtsmarkt wurde es zuletzt als "Bayern-Döner" angeboten... Dito nodutschke - wenn die Angabe belegbar ist, sollte es wohl reichen... --Aristeides Ξ 00:27, 21. Mär 2006 (CET)
Behalten; Redirect auf Leberkäse und Artikel zusammenführen. --Critognatus 00:29, 21. Mär 2006 (CET)
Brrrrrrrrrr bin zwar selber Preusse aber dat Ding kenne ich auch (schmeckt sogar vorzüglich) unbedingt behalten. --SVL 00:31, 21. Mär 2006 (CET)
- Die Idee mit dem Redirect auf Leberkäs finde ich gut.--nodutschke 00:42, 21. Mär 2006 (CET)
Behalten, da bekannt (und damit relevant). Außerdem schließe ich mich Critognatus Idee mit dem Redirect an. --Isderion 00:44, 21. Mär 2006 (CET)
- Ich falle wirklich vom Glauben ab. Wenn es so weltbewegend ist, Leberkäse in oder auf ein Brötchen zu packen, dann möge man das mit einem Satz bei Leberkäse erwähnen. Der Autor Fischbrötchen hat dazu auch noch Hinweise bei Brötchen, Fischbrötchen und Leberkäse hinterlassen, nicht zu vergessen ein Hinweis auf Fischbrötchen bei der wenig sinnvollen BKL Fisch. Das ist bisher sein Gesamtwerk. Soll man das ernst nehmen? Löschen, sonst lege ich auch noch die Artikel Wurstbrötchen, Käsebrötchen, Marmeladenbrot und weitere an ;-) Rainer ... 00:46, 21. Mär 2006 (CET)