Benutzer Diskussion:SoIssetEben!
Willkommen!
Bitte ersetze
{{Hallo|…}}
durch {{subst:Hallo|…}}
Sebastian Wilken talk 13:17, 11. Sep 2005 (CEST)
Danke! --SoIssetEben! 14:32, 13. Sep 2005 (CEST)
MDMA / Ecstasy
Halo SoIssetEben!, du hast die Wirkungs- und andere Hinweise aus dem Artikel MDMA in den Artikel Ecstasy verschoben, aus dem ich sie vor einigen Wochen extra herausgenommen hatte. Gab es dazu eine Diskussion? Ich konnte keine finden. Ecstasy ist lediglich ein Überbegriff, ein Stoffgemisch in dem auch mal garnichts an Wirkstoff drin sein kann, oder wenn etwas drinnen ist dann ist von Stimulantia bis zu Halluzinogenen so ziemlich alles möglich. Die Wirkungen und Gefahren sind auf MDMA bezogen, gehören also auch in den Artikel MDMA. Der Artikel Ecstasy sollte nur auf die möglichen Inhaltsstoffe verweisen, bei denen dann die jeweilige Wirkung steht. Ich würde dich also bitten die Änderungen rückgängig zu machen. Du hast beim Kopieren der Abschnitte übrigens auch nicht angegeben, woher sie kommen, weshalb man nicht zurückverfolgen kann, wer der Urheber ist. Und das bin bei der Wirkung un den Gefahren zB zum großen Teil ich. Auch wenn du es nur gut gemeint hast, bitte bespreche solche Änderungen vorher auf den Diskussionsseiten. Danke --C.Löser (Diskussion) 23:10, 23. Sep 2005 (CEST)
wusst ich nich und hab auch leider nicht vorher auf der Diskussionsseite nachgeschaut. Ich dachte da Ecstasy fast immer aus MDMA besteht und viele leute eher unter Ecstasy nachschlagen, trage ich die Wirkungen usw. da ein. Verweise zu den anderen Rohstoffen sind ja vorhanden... --SoIssetEben! 23:16, 23. Sep 2005 (CEST)
Naja Ecstasy besteht im Idealfall ausschließlich aus MDMA. Aber in der Realität werden als Ecstasy auch Tabletten aus bzw. mit Amphetamin, Methylamphetamin, PMA, PMMA, MDA, MDEA, BDB, MBDB, 2C-B u. ä. Stoffen sowie Mischungen aus genannten Stoffen angeboten. Die Wirkung richtet sich dann natürlich nach den jeweiligen Substanzen und das kann differieren zwischen entaktogen/empathogen (MDMA), rein stimulierend (Amphetamin sowie Mischungen von MDMA und Amphetamin), halluzinogen... Und deshalb sollten die Wirkungen bei den jeweiligen Inhaltsstoffen stehen und der Artikel Ecstasy nur auf diese Verweisen. --C.Löser (Diskussion) 23:24, 23. Sep 2005 (CEST)
Hallo SoIssetEben,
Du hattest den Doppelartikel über Bismarcks Bündnispolitik zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Den SLA habe ich wieder rausgenommen, da Dir dabei mehrere Fehler unterlaufen sind:
- Die Dopplung ist kein Löschgrund, solange die beiden Artikel inhaltlich nicht zusammengeführt wurden
- Vermutete Urheberrechtsverletzungen sollten mit URV-Vermerk versehen werden und auf der entsprechenden Löschseite gemeldet werden, das ist aber kein Schnelllöschgrund
- Zudem hat Golem die Texte von Wikipedia, nicht umgekehrt, das kann also gar keine URV sein.
In dem Punkt solltest Du aufpassen, es gibt inzwischen viele Wikipedia-Klone im Netz (was ja grundsätzlich auch erlaubt ist), wer da von wem kopiert hat lässt sich meist leicht überprüfen, indem man einem thematisch nicht zusammenhängende Link folgt: Ist der Artikel auch identisch, dann ist das Original WP, nicht umgekehrt. Beim nächsten Mal mehr Glück ;-) -- Perrak (Diskussion) 01:01, 24. Sep 2005 (CEST)
- die Artikel sind inhaltlich nun bis zu dem Punkt gleich, wo der zur Löschung vorgeschlagene Artikel Richtig war (Quelle: Schulgeschichtsbuch: Kursbuch Geschichte, Cornelsen ISBN:3-464-64300-X). Die Löschung wäre doch jetzt auch ohne URVs notwendig, oder? --SoIssetEben! 01:08, 24. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe gerade mal deinen SLA gestoppt. Bitte entlinke den Artikel, bevor er gelöscht wird. Wenn ein Redirect sinnvoll ist kannst du auch diesen setzten, ansonsten nach der Entlinkung neuer SLA. Grüße Hadhuey 01:46, 24. Sep 2005 (CEST)
- So, die letzten zwei Links habe ich umgebogen bzw. gelöscht, den Artikel selbst halte ich als Redirect für sinnvoll. -- Perrak (Diskussion) 02:04, 24. Sep 2005 (CEST)
- Danke --SoIssetEben! 02:19, 24. Sep 2005 (CEST)
- So, die letzten zwei Links habe ich umgebogen bzw. gelöscht, den Artikel selbst halte ich als Redirect für sinnvoll. -- Perrak (Diskussion) 02:04, 24. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe gerade mal deinen SLA gestoppt. Bitte entlinke den Artikel, bevor er gelöscht wird. Wenn ein Redirect sinnvoll ist kannst du auch diesen setzten, ansonsten nach der Entlinkung neuer SLA. Grüße Hadhuey 01:46, 24. Sep 2005 (CEST)
Hi SOE, ich finde es wirklich toll, dass du Artikel vereinigst, aber bitte lies dir mal Wikipedia:Artikel verschieben durch. Achte dabei neben der Versionsgeschichte auch auf den Absatz "Doppelte Weiterleitungen". Außerdem wäre es eventuell besser gewesen, einen der beiden bestehenden Artikel zu benutzen, da man deren Versionsgeschichte einfacher hätte zusammenführen können, als dies bei 3 Artikeln der Fall ist. Aber wenigstens hast du geschrieben, woher du die Sachen kopiert hast :) Was deine Motivation angeht -> weiter so! --Flominator 21:44, 25. Sep 2005 (CEST)
- werd ich ab jetz benutzen, greetz --SoIssetEben! 22:15, 25. Sep 2005 (CEST)
Marxismus / Winterspeck
wenn du möchtest kannst du für die restrukturierung oder für text meine GFS unter [1] (Ihr Inhalt steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation) verwenden. ich könnte dir auch eine sehr ausführliche Präsentation mit vielen Schaubildern schicken, die ist allerdings nicht PD oder GNU-FDL. Aber als quelle vielleicht sehr praktisch. CyborgMax 01:44, 7. Okt 2005 (CEST)
- Der Marxismusartikel den ich grad bearbeite ist schon wesentlich ausführlicher als deiner ;-), trotzdem Danke. Die Schaubilder wären cool. Gruß --SoIssetEben! 02:09, 7. Okt 2005 (CEST)
- ausarbeitung und präsentationen sind grade auf dem weg zu dir. wenn fragen sind, dann meld dich CyborgMax 19:29, 8. Okt 2005 (CEST)
SDS
Hallo, ich habe mir erlaubt, Deine Zwischenüberschrift "Geschichte" wieder zu entfernen (Deine beiden anderen Änderungen sind meinetwegen OK). Die vorgeschlagene Gliederung ist zwar nicht völlig falsch, allerdings sollte dann im einleitenden Absatz etwas mehr drinstehen als nur die Gründung des Verbands (ohne gleich die ganze Geschichte in den ersten Satz packen zu wollen). Vielleicht fällt einem von uns beiden ja noch eine bessere Lösung dafür ein? Gruß, --UweRohwedder 10:25, 7. Okt 2005 (CEST)
- na dann könnte man ja den gesammten ersten Absatz als Einleitung nehmen? --SoIssetEben! 14:46, 7. Okt 2005 (CEST)
- habs gemacht --SoIssetEben! 15:06, 7. Okt 2005 (CEST)
- Na, so richtig gefällt mir das auch noch nicht :( M.E. sollte der Einleitungsabschnitt so eine Art Kurzfassung des Gesamtartikels sein und nicht einfach der erste Absatz der "Geschichte", die dann ihrerseits erst in den 50ern anfängt. Solange wir keine echte "Einleitung" haben, sollten wir auf die ZÜ verzichten, oder warum bist Du so erpicht darauf? Gruß, --UweRohwedder 00:14, 12. Okt 2005 (CEST)
- der erste Absatz erschien relativ geeignet als Einleitung, aber es stimmt schon eine Beschreibung des Bundes wär besser. Bin auch nur nebenbei über den Artikel gestolpert und hab dann auf deine Anregung hin den ersten Absatz anstatt nur den (beschreibenden) ersten Satz als Einleitung genommen. Ich hab ja auch gefragt bekam erstmal keine Antwort. Gruß --SoIssetEben! 00:25, 12. Okt 2005 (CEST)
- ich find aber den ersten Satz als Einleitung durchaus besser als keine, da schon wesentliche Informationen genannt werden (sodass man weiss was der SDS ungefähr ist) --SoIssetEben! 00:28, 12. Okt 2005 (CEST)
- Na, so richtig gefällt mir das auch noch nicht :( M.E. sollte der Einleitungsabschnitt so eine Art Kurzfassung des Gesamtartikels sein und nicht einfach der erste Absatz der "Geschichte", die dann ihrerseits erst in den 50ern anfängt. Solange wir keine echte "Einleitung" haben, sollten wir auf die ZÜ verzichten, oder warum bist Du so erpicht darauf? Gruß, --UweRohwedder 00:14, 12. Okt 2005 (CEST)
Kommunismus
Entschuldigung akzeptiert. Zu deinen Vorschlägen bei Kommunismus fällt mir im Moment nichts Konkreteres ein als das, was ich schon auf der Disk. Kommunismus erwähnt hatte. Zunächst mal sollte man den Artikel meiner Meinung nach soweit fertig stellen, dass er einigermaßen Korrekt die Fakten darstellt, einiges ist da noch eher ungenau und etwas verworren wie etwa die irreführende Ausage, dass die Sozialdemokratie eine Abspaltung des Kommunismus war, was tatsächlich umgekehrt war. Insgesamt fehlt zunächst eher was, als dass man jetzt schon mit irgendwelchen rabiaten Veränderungen im Sinn von Streichungen oder Verschiebungen anfangen sollte (z.B. steht zu den Unterartikeln Trotzkismus und weiteren kommunistischen Ismen bisher nur eine Überschrift und kein Inhalt) - Im Übrigen habe ich ja auch keine konkrete Vorstellung von dem, was du vorhast. Das, was du geschrieben hast, las sich für mich erst mal so, als wolltest du den Artikel verstümmeln. Ich für meinen teil habe nichts gegen lange Artikel, aufgeteilt in Zwischenüberschriften, wenn sie inhaltlich und faktisch korrekt sind. In meiner Vorstellung sollte in einer kurzen Intro das wesentlich kurz definiert und erklärt werden - etwa so, wie in anderen gedruckten Lexika auch, und dann kann auch bis ins Detail ausführlich aufs Thema eingegangen werden. Der Vorteil hier ist, dass man genug Platz hat - und man über die oberflächlichkeit vieler Lexika hinaus gehen kann (wobei es hier noch genügend oberflächliche Artikel gibt) - und - ich bleibe dabei, man fondet hier schneller was als in Büchern, da klicken in der tat schneller geht, als aufwändiges Blättern und Stöbern. Bei alledem habe ich - ähnlich wie Jesusfreund natürlich nichts dagegen, wenn man Inhalte strafft, solange nichts von ihnen verloren geht und stilistisch verbessert und verfeinert. Schachtelsätze verfeinert (eine meiner Unsitten, dass ich oft zu Schachtelsätzen neige) Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein. Ich mache gerade auch nicht viel bei Kommunismus, vielleicht irgendwann wieder - beobachte halt weiter. --Ulitz 19:05, 14. Okt 2005 (CEST)
MFE Offshore, Offshoring
Hallo SoIssetEben! Ich habe versucht, deinen MFE abzuarbeiten. Ist das ok soweit? Viele Grüße Kai Geisslr 08:38, 2. Nov 2005 (CET)
- Is absolut in Ordnung, danke! --SoIssetEben! 09:01, 2. Nov 2005 (CET)
Hallo "SoIssetEben! Ich habe nichts dagegen, wenn du einiges an den kleinen Modifizierungen, die ich gemacht habe, wieder in die alte Fassung gebracht hast. Die inhaltlichen Unterschiede erschließen sich mir nicht, wenn ich beide Texte vergleiche. Ob ich etwas von "Marxismus" verstehe, sei dahin gestellt. In der neuesten Version den Kommentar bezüglich "unbrauchbarer" Änderungen zu schreiben und hier den Begriff "indiskutabel" zu verwenden, empfinde ich als recht unfreundlich. Die vier aufgeführten Kernpunkte des Marxismus finde ich in Encarta und hielt es für günstiger einen Fließtext zu schreiben. Mit Jesusfreund, den ich sehr schätze, hat die ganze Sache doch nichts zu tun. Wenn ich nur kleine (in meinen Augen) Verbesserungen vornehme, dann schaue ich nicht nach, wer der ursprüngliche Verfasser war. Übrigens finde ich den Artikel gut und möchte mich lediglich daran beteiligen, dass er noch besser wird. Freundliche Grüße --Anima 16:13, 13. Nov 2005 (CET)P.S. Außerdem habe ich gestern schon gemerkt, dass jetzt fünf Kernbereiche beschrieben sind. Wir können jetzt 5 Bereiche als Kernbereiche unterscheiden (finde ich sinnvoller als den von mir vorgeschlagenen zusammenhängenden Text).
- Alles klar, kann gut mit deiner prompten Antwort leben. Ich ärgere mich manchmal auch über Dinge, die ich mit Abstand etwas anders beurteile. Nur eins noch: Sei doch bitte nicht so vorschnell mit einem Werturteil wie, von einem bestimmten Gebiet verstehe der Autor/die Autorin wohl nichts. Ich werde bald mal wieder an dem Artikel basteln, sage dir hiermit zu, bei inhaltlichen Korrekturvorschlägen vorher mit dir zu kommunizieren.
Herzlichen Gruß --Anima 00:03, 17. Nov 2005 (CET)
Autoren-Kategorien
Hallo, für die Autoren in der Wikipedia gibt es mal wieder ganz spezielle Regeln für die Kategorisierung. D.h. ein Autor wird in der Kategorie:Autor abgelegt und u.a. in der Genre-Kategorie, z.B. Kategorie:Kinder- und Jugendbuch, womit ich bei deiner Kategorie:Kinderbuchautor wäre, für die ich, äh, dementsprechend Löschantrag gestellt habe. Wenn du mich nach dem Sinn fragst: So isset eben. ;-) Nichts für ungut. Gruß -- Harro von Wuff 19:13, 20. Dez 2005 (CET)
Löschanträge
... stellt man mit {{subst:Löschantrag} sonst stimmt der Link zur Löschdiskussion schon am nächsten Tag nicht mehr ;-) . Gruß --Revvar ⒟ 12:27, 15. Jan 2006 (CET)
- OK SoIssetEben! 15:38, 15. Jan 2006 (CET)
einige zusätzliche Fragen an dich, der du dich auf dem Gebiet wohl gut auskennst, in der zugehörigen Disku. MfG Holgerjan 12:40, 17. Jan 2006 (CET)
Ich glaube, Du hast die Formulierung falsch verstanden. Wenn ich Benutzer:Dr. Volkmar Weiss richtig verstanden habe, will er uns mit diesem Satz nur deutlich machen, daß es auch unter den Häuslern Angehörige der dörflichen "geistigen Elite" gab, nämlich die Lehrer, was zweifelsohne richtig ist. Der Dorfschullehrer war noch bis in die Zeit der Weimarer Republik ein - nach heutigen Maßstäben - unzureichend auf einem dreijährigen Lehrerseminar ausgebildeter Mensch, der selbst gerade mal die Mittelschule (heute Realschule) absolviert hatte und wurde dementsprechend bezahlt (für weibliche Volksschullehrer kam noch das Heiratsverbot hinzu). In früheren Jahrhunderten war er noch unzureichender ausgebildet. Trotzdem bildete er mit dieser Ausbildung auf dem Dorf, wo die Masse Bewohner man gerade die achtjährige Dorfschule (wenn überhaupt) besuchen konnte, gemeinsam mit dem Pastor die "Bildungselite". --Mogelzahn 17:33, 18. Jan 2006 (CET)
- ups, da hab ich wohl etwas zu schnell gelesen --SoIssetEben! 18:48, 18. Jan 2006 (CET)
Bitte trage, wenn Du Artikel zusammenführst, auch die Autoren auf der Diskussionseite ein, da der Redirect vielleicht irgendwann gelöscht wird. Weitere Infos unter Hilfe:Verschieben. Gruß, Taxman 議論 10:49, 19. Jan 2006 (CET)
Tipp zu Kategoriebäumen
Hallo Soisset, zu den Kunst-Kategorien: Ich weiß nicht, wie du das genau angehen willst, aber es ist IMO sinnvoll, zuerst eine Bestandsaufnahme der bisherigen Struktur zu machen und dann zu gucken, ob das so sinnvoll ist, wo was fehlt und wo man umräumen müßte. --Elian Φ 23:01, 22. Jan 2006 (CET)
- [2] das Tool ist dafür auch ganz praktisch, weiß nicht, ob du es schon kennst. --Elian Φ 23:03, 22. Jan 2006 (CET)
- hatte schon vor mich an der bestehenden Struktur zu orientieren und davon ausgehend sinnvoll zu verbessern. Das Tool ist dabei echt nützlich, danke --SoIssetEben! 23:26, 22. Jan 2006 (CET)
Noch ein Tip
Willkommen bei der QS. Hast du dich schon hier eingelesen. Wenn du Personen Kategoriesierst kannst du uns einiges an nachputzen abnehnen.Siehe auch Punkt 20 dort MFG --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 23:16, 22. Jan 2006 (CET)
- Danke, werd ich berücksichtigen --SoIssetEben! 23:25, 22. Jan 2006 (CET)
Sieh Dir nun bitte einmal an, was durch das m.E. unüberlegte Verschieben der Inhalte von Sambal trassie und Surinamesisches Sambal aus dem Artikel Sambal geworden ist. Der Hinweis auf Knoblauch, Zwiebeln etc. am Schluss des Artikels lässt den Leser nun nicht mehr verstehen, woraus die genannten Arten wirklich bestehen. Das Verschieben war sicherlich gut gemeint, bringt aber in diesem Falle und auf die Art, wie Du es gemacht hast, eine Verschlimmbesserung. Schade auch, dass der Hinweis auf die Entstehung im ehemaligen Artikel Surinamesisches Sambal nun fehlt - der erhellende Kontext Niederlande/Kolonie/Indonesien/Suriname fehlt nun ganz. Die beiden Artikel waren von mir als Fachmann aufgrund der Seite Fehlende Artikel/Artikelwünsche neu geschrieben worden. Schade, schade, schade.--Vikipedia 01:13, 24. Jan 2006 (CET)
- weiter auf Benutzer Diskussion:Vikipedia#Sambal
Gute Artikel?
Hallo,
eigentlich hatte ich gehofft dass das hier:
Achtung: Ich selbst bin ausschließlich für diesen Account sowie meinen Hauptaccount Benutzer:Philipp Gross verantwortlich. Alle anderen EinfPol-Accounts gehören anderen Mitgliedern des Proseminars. Anmerkungen zu deren Arbeitsweise sollten daher bitte direkt an diese gerichtet werden.
was übrigens gut sichtbar auf meiner Benutzer- und Diskussionsseite steht, ausreichen sollte um mich hinreichend als nicht für alle Einfpol-Accounts Verantwortlicher zu kennzeichnen. Also schau Dir bitte die Versionsgeschichte vom Artikel Gabriel Almond an und teile Deine Sorgen den verantwortlichen Autoren direkt mit... Einfpol0506 GroPh 12:23, 25. Jan 2006 (CET)
- ähm, da hab ich mir von der Erstellerseite zu dir durchgelinkt, Entschuldigung. Es waren jedoch keine "Sorgen" sondern sollte lediglich eine Hilfestellung für gute u.nicht-löschgefährdete Artikel sein - im Sinne der Wikipedia --SoIssetEben! 21:49, 25. Jan 2006 (CET)
Marxismus-Disku
Hallo, Soisseteben. Danke für deine Nachricht auf meiner Diskussionsseite.. Keine Banke auch ich habe Disku und Artikel auf meiner Beobachtungsliste, bin zeitlich im Moment bloß etwas eng gestrickt, so dass ich zum einen in den letzten 2 Tagen nur die gröbsten Dinge auf meiner Beob.-Liste abändere, Kleinigkeiten oder irgendwelche Vandalen-Reverts vornehme. Für tiefgreifende Diskussionen fehlt mir etwas die Energie. Zu deinem Anliegen. Ja - ich denke, dass Stalin, der Stalinismus in Marxismus rein gehört, auch wenn ich Stalin in der Praxis nicht für marxistisch halte, wobei ich mit RedTux durchaus übereinstimme. Aber es sind eben sowohl bei mir als auch bei RedTux Meinungen. Vielleicht im Gegensatz zu RedTux, wie ich den Eindruck habe, glaube ich nicht an eine objektiv wahre und einzig richtige Auslegung des Marximsus. Der Marxismus wurde auf unterschiedliche geographisch-politische und historische Situationen, von denen Marx faktisch nichts wusste (bei allen Prognosen, die er in seinem historischen Materialismus machte, war er eben auch kein Hellseher), erweitert ausgelegt. In meinen Augen war vielleicht schon ab Lenin, aber spätestens ab dem Konflikt zwischen Stalin und Trotzki, ein qualitativ tiefgreifender Bruch in der Auslegung des Marximsus entstanden. Alle späteren politisch eigenen Entwürfe von Mao über Tito und Castro erscheinen mir dagegen beinahe banal. Aber das ist meine Auffassung, andere sehen das anders. Inhaltlich geht es mir subjektiv gleich wie RedTuX, dass ich glaube, das TRotzki der ursprünglichen marxistischen Theorie noch am nächsten kam. RedTUX argumentiert, wie ich das betrachte, sehr deutlich trotzkistisch, bloß ist es in meinen Augen eben eine persönlicher Blickwinkel, dem ich im Großen Ganzen zwar zustimme, - der einzige, aber wohl gravierende Unterschied ist der, dass ich darin nicht den Anspruch vertrete, damit eine objektive Wahrheit zu vertreten, was RedTux IMO, und durchaus offenbar fachlich bewandert, tut. Allerdings - und das ist das entscheidende, warum ich nicht in der Diskussion vor Ort antworte, ist es mir beim beim Stand der Diskussion dort zu aufwändig, um fundiert genug (mit Quellenbelegen usw.) zu argumentieren, warum ich (als gegner Stalins) dafür bin, dass Stalin mit rein gehört (IMo neben Trotzki, wogegen RedTux garantiert nichts haben dürfte, auch Mao, Tito und Castro). Von manchen hier werde ich, weil ich für´s Thema interessiere und mich oft in entsprechenden Artikeln des linken Spektrums bewege, für einen "Experten" gehalten. Ich selber halte das denn aber doch für eine Überschätzung meiner Kompetenz dazu, und ich mag diese Betitelung auch nicht sonderlich. Ich bin weder Ökonom, noch Politologe, noch Historiker, habe das Wissen das ich dazu habe, mir in meiner politisch aktiven Zeit, teilweise auch in persönlichen Erfahrungen durch politische Aktivität und diverse Lektüre angeeignet, wobei ich die Klassiker noch nicht einmal durchgängig gelesen habe. Mein Interesse ist v.a. ein politisch-historisch bedingtes, weniger ein philosophisches. Von Stalin kenne ich die Werke nicht, weiß nur, dass er ein ein relativ umfangreiches Werk hinterlassen hat. Und auch von Marx selber, Trotzki u.a., habe ich nur auszugsweise bzw. Zusammenfassungen gelesen. - Nun - wie sich die Diskussion bei Marxismus liest, scheint mir RedTux, zumindest, was den Trotzkismus anbelangt, wie es für mich aussieht, doch eher Experte als ich zu sein - da komme ich nicht an, ohne mich tiefer reinzuknien. Und das ist mir eben grad zu heavy. Tut mir leid. - Nun habe ich doch etwas viel geschrieben. WEnn du willst, kannst du diesen Beitrag hier gern in die Diskussion zu Marxismus verschieben oder kopieren. Für mich übersteigt die Disku vor Ort grad meine Kapazitäten. Schönen Gruß von --Ulitz 22:35, 27. Jan 2006 (CET)
Roger Federer
Ich weiß nicht aus welchem Hintergrund heraus du dir anmaßen kannst, beurteilen zu können, welche Aussagen einen Artikel lesenswert machen oder nicht, aber deine Änderungen im genannten Artikel verändern zu einem Großteil die Aussagekraft des Textes. Ein paar Beispiele:
- "Zwar war der Saisonauftakt für den Schweizer alles andere als erfolgreich (von seinem allerersten Matchgewinn bei einem Grand-Slam-Turnier einmal abgesehen) und er konnte auch nicht verhindern, dass die Schweizer Mannschaft in diesem Jahr gleich in der ersten Runde des Davis-Cups der australischen Mannschaft unterlegen war, ..." im Vergleich zu "Zwar war der Saisonauftakt für den Schweizer alles andere als erfolgreich (von seinem allerersten Matchgewinn bei einem Grand-Slam-Turnier einmal abgesehen), denn er konnte nicht verhindern, dass die Schweizer Mannschaft in diesem Jahr gleich in der ersten Runde des Davis-Cups der australischen Mannschaft unterlegen war," ist ein riesiger inhaltlicher Unterschied, der jetzt erscheinen lässt, als wäre der Saisonauftakt nur unerfolgreich gewesen, weil er das Davis-Cup-Aus nicht verhindern konnte, was schlicht und einfach falsch ist.
- Man kann es mit dem Löschen vermeintlicher POV-Darstellungen auch durchaus übertreiben. Wenn ein Top-Ten Spieler in der ersten Runde eines Grand-Slam-Turnieres scheitert, dann ist dies schlicht und einfach überraschend, ganz besonders dann, wenn er zwei Wochen vorher bei vergleichbaren Bedingungen einen Turniersieg einfährt. Wenn ein Spieler in einem Halbfinale eines Grand-Slam-Turnieres in fünf Sätzen scheitert, dann ist dies eine bittere Niederlage, in diesem Falle durch seine Aussagen nach dem Spiel auch ohne Zweifel dokumentiert.
- "Mit diesem Hattrick reihte sich der Schweizer in die Liste der ganz großen Wimbledon-Champions, wie Pete Sampras oder Björn Borg, ein." Das ist schlicht und einfach ein Fakt und es gibt keinen Grund dies zu löschen.
Im großen und ganzen hast du den Artikel nicht lesenswerter gemacht, sondern ihn in meinen Augen durchweg geschädigt. Der Text wirkt jetzt absolut leblos und in keinem Falle besser. Einfach auch mal nachdenken, bevor man grundlos irgendwelche Änderungen vornimmt, der Autor des Textes dürfte sich bei der ein oder anderen Stelle vielleicht auch 'was gedacht haben. Die fehlenden Sachkenntnisse werden bei den Änderungen auch übrigens sehr sichtbar. Gruß von --Barristan
- Also nu mal ganz ruhig... Wir sind hier immernoch bei einer Enzyklopädie und nicht einer Sportzeitschrift, wo ein neutraler Ton zu klaren Fakten wichtig ist. Hier geht es vordergründig einfach mal nicht um Unterhaltung. Und "Bitter" ist eine Wertung, die niemandem zusteht. Vielleicht freute sich Federer insgeheim darüber, weil er dachte nicht mal das 1/4-Finale zu erreichen...unwahrscheinlich, aber keiner weiss es, also weg damit. Die ganz großen Wimbledon-Champions - man wie sujektiv, das ist doch kein fester Fakt. Und so weiter... Wenn der erste Satz einen großen Unterschied darstellt, entschuldige, aber das tut er in meinen Augen überhaupt nicht. Er erklärt lediglich warum Federers Saisonauftakt nicht so prikeld war, genau wie der erste. --SoIssetEben! 12:22, 30. Jan 2006 (CET)
- Sorry, aber das ist schlichtweg falsch. Es ist ein Riesenunterschied, ob ein Saisonauftakt wegen einer Davis-Cup-Niederlage schlecht war oder aufgrund anderer Gründe. Die Davis-Cup-Niederlage war mit Sicherheit nicht der Grund von einem schlechten Saisonauftakt zu sprechen, sondern die schlechten Resultate die vorrangingen. Deine Änderung ändert den kompletten Sinninhalt des Satzes.
- Weiterhin:
- Ein Spieler, der dreimal hintereinander Wimbledon gewonnen hat, ist ein großer Wimbledon-Champion, weil er genauso wie Borg und Sampras das Turnier dreimal hintereinander gewinnen konnte. Das ist schlicht und einfach ein Fakt und hat nichts mit subjektiver Wahrnehmung zu tun. Und auch "bitter" hat nichts mit einer Wertung zu tun, sondern ist lediglich die Wahrnehmung von Federer selbst und eine ganz neutrale Darstellung. Das "bitter" hat nichts damit zu tun, das ich persönlich die Niederlage als bitter betrachte, sondern dass Federer sie selbst als bitter betrachtete und deswegen ist deine Argumentation schlicht und einfach falsch. Ganz davon abgesehen muss eine neutrale Enzyklopädie-Darstellung nicht wertungsfrei sein, sie muss diese Wertungen aber auf Fakten stützen und nicht einseitig darstellen. Letzteres war in der Original-Version des Textes sicherlich nicht der Fall, ersteres auf jeden Fall.
- Barristan
- mag der Satz eine andere Bedeutung bekommen haben, OK. Aber bei den anderen Änderungen beharre ich auf meinem Standpunkt: neutral ist das Gegenteil von nicht wertungsfrei! Aber genug der Diskussion, als Federer-Fan und Artikel-Platzhirsch wirst du sowieso niemals meine Darstellung akzeptieren. Und um einen Editwar zu vermeiden, mein Gott, kriegste deinen Willen. Irgentwann bessert jemand den Artikel aus, irgentwann. Ach ja, schau mal hier: Wikipedia:Wie redigiere ich Artikel. Nochmal Fazit: ob jemand "groß" war oder "bittere" niederlagen hatte sollte aus Fakten hervorgehen, aber nicht konkret im Artikel stehen. --SoIssetEben! 13:31, 30. Jan 2006 (CET)
- Dann nur noch ein paar abschließende Worte von mir, zitiert aus den Wikipedia-Richtlinien zum Neutralen Standpunkt. "Meinungen und Wertungen – dies müssen nicht unbedingt die eigenen sein – sollten am besten mit Tatsachen untermauert oder begründet werden:" Dieser Satz alleine zeigt, dass Wertungen in Wikipedia-Artikeln durchaus erlaubt sind, aber - wie ich sagte - auf Tatsachen gestützt werden müssen. Neutral ist also ganz sicherlich nicht das Gegenteil von (nicht) wertungsfrei. Barristan
- ich meinte auch das Gegenteil von Nicht wertungsfrei. --SoIssetEben! 14:02, 30. Jan 2006 (CET)
So, habe mal ein paar Minuten Abstand genommen. Ich habe es sicherlich mit meiner Reaktion zu den Änderungen ein wenig übertrieben. Allerdings bitte ich dich auch darum, dass du vielleicht Verständnis dafür zeigst, dass ich mich als Germanist nicht gerne als Verbreiter einer Vielzahl von sprachlichen Ungereimtheiten und auch sicherlich nicht als Fanboy von Federer (tatsächlich ist er nicht wirklich in der ersten Reihe meiner Lieblingsspieler) bezeichnen lasse. Dass die Änderungen dann auch noch eine Reihe von sachlichen Fehlern enthielten hat mich dann doch ein wenig erzürnt. Ich habe jetzt noch einmal eine Überarbeitung des Textes übernommen und dabei einige deiner Änderungen übernommen. Gruß von --Barristan
Sorry "SoIssetEben", ich hatte nicht die Zeit für eine Begründung. Das war wirklich nicht die feine Art. Dennoch fand ich, dass deine Bearbeitung den Artikel nicht lesenswerter gemacht hat, im Gegenteil, weiterhin war auch eine Wortwiederholung enthalten. Und einen Artikel objektiv zu gestalten, heißt nicht, nur noch ein Gerüst stehen zu lassen. --Benutzer:Common Senser
- naja zu revertieren, weil u.a. immernoch eine Wiederholung enthalten ist, ist ja wohl ein schlechter Witz. Und das der Artikel nur noch Gerüst dargestellt hätte, wage ich zu bezweifeln: ich schätze mal 1/10 hab ich gelöscht/umgeschrieben. Und selbst wenn: immernoch lieber ein Gerüst als ein mit zweifelhaften "Fakten" aufgeblähter Artikel. Ob die zweifelhaft sind, ist natürlich Ansichtssache und war ja schon gegenstand der Disku zw. mir und Baristan, aber das ist nunmal mein standpunkt. Grüsse --SoIssetEben! 19:20, 30. Jan 2006 (CET)ach ja, Endschuldigung angenommen --SoIssetEben! 19:20, 30. Jan 2006 (CET)
Zeichensatz
Hallo, SoIssetEben. Aufpassen, welchen Editor du verwendest: [3] ;-) Gruß -- Harro von Wuff 20:55, 31. Jan 2006 (CET)
Ups, einmal mit Knopix gesurft und dann gleich sowas! Danke --SoIssetEben! 15:15, 1. Feb 2006 (CET)
Hi, mir ist aufgefallen, dass du auf den Artikeln die du in die Qualitätssicherung einstellst den QS-Baustein nicht einträgst. Ist das Absicht? --Wirthi 18:03, 4. Feb 2006 (CET)
- nee, hab ich heut irgentwie vergessen...wird nachgetragen --SoIssetEben! 18:04, 4. Feb 2006 (CET)
- kein Problem, wollte mich nur bilden, vielleicht ist das Eintragen des Bausteines ja nicht bei allen Artikeln gewünscht (der Baustein irritiert ja auch ....) --Wirthi 18:06, 4. Feb 2006 (CET)
- find ich auch, war aber auch schonmal schlimmer. Und das Nachtragen hat sich jetzt auch erledigt (im wahrsten Sinne des Wortes) :) Gruß --SoIssetEben! 18:08, 4. Feb 2006 (CET)
- kein Problem, wollte mich nur bilden, vielleicht ist das Eintragen des Bausteines ja nicht bei allen Artikeln gewünscht (der Baustein irritiert ja auch ....) --Wirthi 18:06, 4. Feb 2006 (CET)
Ich habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. - Ralf G. 07:27, 5. Feb 2006 (CET)
Chinesische Namen
Lieber S.I.E., bei den Chinesen steht zuerst der Familienname (oder "Hintername"), dann der Vorname. Deshalb habe ich Deine (gewiss gut gemeinten) Katefixes bei Cao Ren wieder rückgängig gemacht. Bitte informiere Dich demnächst, bevor Du NAchnamen zu Vornamen erklärst ;-) So isset eben! Liebe Grüße, Sarazyn ▒☼▒ 14:10, 7. Feb 2006 (CET)
Rote Links
Hallo SoIssetEben!, ich habe gerade gesehen, dass du im Artikel Grafitti alle roten Links entfernt hast. Dort war es sicher sinnvoll, da es zu den meisten Grafitti-Künstlern recht wenig zu sagen geben dürfte. Allgemein jedoch sind rote Links durchaus sinnvoll, vergleiche auch Wikipedia:Verlinken. Beste Grüße, --NiTen (Discworld) 17:25, 8. Feb 2006 (CET)
Verschwundener Löschantrag
Hi, ist dir aufgefallen, dass dein Löschantrag für Arbeitsgruppe Nutzung und Instandsetzung vom 22. Januar (vermutlich versehentlich) entfernt wurde und dann offenbar in Vergessenheit geriet? Bin gerade zufällig drüber gestolpert, als ich die verwaisten Seiten durchschaute. --jpp ?! 23:23, 8. Feb 2006 (CET)
- Nein, Danke fürs nachtragen --SoIssetEben! 10:45, 9. Feb 2006 (CET)
- Ups, da hab ich nur oberflächlig nachgeschaut. Jetzt isser aber neu gestellt. --SoIssetEben! 22:42, 9. Feb 2006 (CET)
Re: Foto-Lotte
Keine Ahnung mehr, woher ich das ge"borg"t hatte. Wolln'wa der alten Dame die Lorbeeren nicht einfach mal lassen??? ZUstehen tun's ihr, da bin ich ziemlich sicher [nur unter uns--dass der Artikel nochmal geändert wird, ist gewiss nicht nötig]] ;))) lgw. 213.47.146.118 22:00, 14. Feb 2006 (CET)
- ähm, irgentwie weiss ich grad garnicht um welchen Artikel odr ähnliches es sich dreht, kannst du das bitte konkreter sagen? Gruß --SoIssetEben! 22:05, 14. Feb 2006 (CET)
L. Jacobi, Deine Anmerkung als versteckter Text. &gutenacht. ;)) 213.47.146.118 23:17, 14. Feb 2006 (CET)
- Sie mags ja verdient haben, nur wenn ein solches Zitat nicjht belegt werden kann hat es in einem professionellen Lexikon, und das soll die Wikipedia mMn irgentwann mal zu 99,999% darstellen, nicht zu suchen, sorry. --SoIssetEben! 21:49, 15. Feb 2006 (CET)
Mehrfacheinträge
Hallo S.I.E, ich habe gerade deinen Beitrag hier gelesen und wollte dich darauf hinweisen, dass unter WP:AU derzeit der Doppeleintrag Tiefseefischerei/Schleppnetzfischerei diskutiert wird. --Flominator 07:52, 17. Feb 2006 (CET)
- hab jetzt erst wieder reingeschaut und konnte keine Diskussion über einen solchen DE finden... --SoIssetEben! 20:40, 18. Feb 2006 (CET)
- Ist inzwischen archiviert und läuft derzeit unter Diskussion:Tiefseefischerei weiter. --Flominator 20:29, 19. Feb 2006 (CET)
Mal nach gefragt
Hi SoIssetEben,
Was sagst du denen, die aufgrund des Namens einen Artikel oder eine Diskussion nicht lesen möchten oder sich deshalb nicht vorstellen können, hier oder an einem Artikel mitzuarbeiten? Grüße, -- andrax 01:26, 3. Mär 2006 (CET)
- ähm, wenn du die Artikelnamen meinst kann man da wohl kaum etwas machen, außer vielleicht sie weiter zu ermutigen indem man ihnen viel erzählt und damit eventuell die "Angst vor dem Unbekannten" nimmt. Ist mir aber auch noch nicht vorgekommen , so ein Fall. Wie kommst du eigentlich darauf gerade mich das zu fragen 8-)? Gruss --SoIssetEben! 11:06, 3. Mär 2006 (CET)
- Nee, ich mein Wikipedia:Benutzersperrung/Negerfreund. Wenn ich weiß, dass Menschen über den Namen nicht nur stolpern, sondern sich auch einfach beschissen fühlen, wenn sie mit so einem Umgang mit Begriffen hier konfrontiert sind, frage ich mich, was ich denen dazu überhaupt sagen kann. So frage ich mich, was du und auch andere sich dazu fragen und ob sie sich das überhaupt fragen - oder und so verstehe ich die Pro-Nf-Stimmen, ob sie meinen, jeder kann sich so provokant und wie ich finde beleidigend verhalten, wie er will, wie es anderen damit geht, ist unwichtig. -- andrax 22:43, 3. Mär 2006 (CET)
- also ich denke das Problem liegt in der unterschiedlichen Wahrnehmung von "beleidigend". Es geht ja aus vielen Pro-NF-Stimmen hervor, das die jeweiligen Benutzer das Wort "Negerfreund" einfach nicht beleidigent finden. Abgesehen von dieser Problematik ist für mich auch die Toleranz bis zu einen gewissen, zu deutlichen Punkt wichtig. "Negerfreund" oder "Adolf Hitler" kann alles ironisch, spassig gemeint sein; aber wer sich z.B. "Sieg Heil" nennt, der würde auch sofort meine Kontrastimme bekommen. "Im Zweifel im Sinne des Angeklagten". Und was ich den Benutzern sag, die sich beschissen fühlen wenn sie das Wort lesen: einfach mal auf dem Teppich bleiben und nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen; Diskutieren aber auch akzeptieren, wenn der "Negerfreund" dann nicht einlenkt, im enteffekt ist jeder selbst schuld wenn er deswegen nicht den Artikel lesen will.
- Nochmal: ich hab absolut nicht gegen Schwarzafrikaner und deren Nachfahren, aber sowohl was gegen dumme (und schlaue) Hitlerverehrer. Aber gerade angesichts dessen wäre doch ein Toleranzbereich vonnöten, zumal es einfach nur ein Benutzername ist. Gruss --SoIssetEben! 15:46, 4. Mär 2006 (CET)
- Danke für die Antwort, so dass ich mir ein Bild von deiner Position machen kann. Ich denke, dass sich jeder hier so verhalten sollte, dass andere sich eben auch eingeladen fühlen, mitzuarbeiten. Gerade, wenn man den Artikel Neger und die Quellen ließt, dann weiß man, dass es massive Einwende gegen die Verwendung des Begriffs gibt. Unser Freund arbeitet u.a. an dem Artikel und auf Nachfragen kommt keine Begründung, warum er sich diesen Namen aussucht. Damit ist für mich klar, dass er glaubt, andere in ihren Gefühlen vorführen zu können. Das ist für ich absolut inakzeptabel. Das hat dann auch nichts mehr mit Toleranz zu tun. Hast du mal mit ihm geredet? Grüße, -- andrax 19:35, 4. Mär 2006 (CET)
- ich hab nochmal darüber nachgedacht und denke, das ich mich in der Abstimmung doch falsch entschieden hab. Ich beführchtete sowas wie einen Präzidenzfall für die Zensur von Namen oder die Verurteilung von Personen wegen ihres Namens, aber das steht dann auch in keinem Verhältnis zu den verletzten Gefühlen mancher. Und den Namen hat er sich ja auch selbst ausgesucht. Nur gut das eine einzelne Stimme eh nich viel wiegt :) Gruss--SoIssetEben! 19:03, 5. Mär 2006 (CET)
- Ich fand den Antragstext auch sehr irreführend. Deine Reaktion jetzt tut mir gut. Grüße, -- andrax 19:41, 5. Mär 2006 (CET)
- ich hab nochmal darüber nachgedacht und denke, das ich mich in der Abstimmung doch falsch entschieden hab. Ich beführchtete sowas wie einen Präzidenzfall für die Zensur von Namen oder die Verurteilung von Personen wegen ihres Namens, aber das steht dann auch in keinem Verhältnis zu den verletzten Gefühlen mancher. Und den Namen hat er sich ja auch selbst ausgesucht. Nur gut das eine einzelne Stimme eh nich viel wiegt :) Gruss--SoIssetEben! 19:03, 5. Mär 2006 (CET)
Nicht wundern!
Mahlzeit. Warum hast Du den Qualibaustein aus Ein Kurs in Wundern enfernt? Die Begründung für den Qualibaustein gilt nach wie vor, auf die Kritik auf der Qualiseite wurde nicht eingegangen, insbesondere heißt es dort, dass Umstellen auf indirekte Rede noch lange nicht NPOV erzeugt und außerdem, dass der Artikel nach überstandenem LA geradezu explodiert ist, auf Deutsch: Er ist viel zu lang und breit; der Kurs sollte dargestellt werden, nicht sein ganzer Inhalt. Dass offenbar keiner Lust hat, in diesem Sinne an dem Artikel zu arbeiten, hat mE ganz andere Konsequenzen, als den Qualistein zu entfernen. - Gruß --logo 15:49, 5. Mär 2006 (CET)
- ich hatte den QS-Vorgang von 25. Februar abgeschlossen, was das entfernen des Bausteins miteinschliesst. Ich denke der POV-Baustein sollte reichen, wenn nicht dann kann man ja noch eine für die Überarbeitung hinzufügen. Gruss --SoIssetEben! 15:55, 5. Mär 2006 (CET)
Danke für Deinen Hinweis. Leider hatte ich den Verlagshinweis übersehen und nur die Titel überprüft. Die Wichtigkeit der einzelnen Bücher kann ich nicht beurteilen, finde dabei aber das Amazon-Ranking insbesondere bei älteren Werken schwierig. Da der Autor zuvor als Löschkandidat gehandelt wurde, schien mir eine Auswahl von 14 Büchern nicht zuviel. --Rlbberlin 20:58, 10. Mär 2006 (CET)
Zeiten in der QS
Hallo SoIssetEben! Könntest du mal kurz auf meine Disk-Seite sehen. Jkü und mir ist bei der Kontrolle der neuen Artikel aufgefallen, dass einer von uns beiden mit falschen Zeiteinstellungen arbeitet - und jetzt brauchen wir jemand, der uns die richtige Zeit sagt ;-) Grüße --Q'Alex QS - Mach mit! 19:02, 19. Mär 2006 (CET)
Danke für deinen Kommentar. Dieser Artikel überschneidet sich mit US-Bundesstaat nur darin, dass beide alle Bundesstaaten auflisten. Dass es noch keine weiteren Links darauf gibt kann schnell verändert werden. Die Beschreibung wie die USA politisch eingeteilt sind gibt es so in keinem anderen Artikel. Überhaupt: Dass sich Informationen auf verschiedenen Seiten überschneiden, ist aufgrund des Aufbaus der WP und dem Grundsatz der Benutzerfreundlichkeit nicht zu verhindern. Sebmol 20:02, 19. Mär 2006 (CET)