Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/19. März 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2006 um 16:15 Uhr durch SoIssetEben! (Diskussion | Beiträge) ([[Kirchen und Klöster in Rheinland-Pfalz]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. März 15. März 16. März 17. März 18. März 19. März 20. März
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 19. März 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

WP ist kein HowTo - dies ist eine Surfanleitung in "Du-Form" ("Gehe auf Halbwind Kurs und hänge dich aus dem Trapez aus. Wichtig ist, dass du das Segel dicht hälts...") so geht es weiter, incl. Viedolink. --feba 00:04, 19. Mär 2006 (CET)

SSV Hacheney (Dortmund) jetzt Helden der Kreisklasse

Wenn wir die Relevanzfrage (wegen der TV-Präsenz) positiv beantworten, wäre dann "Helden der Kreisklasse" nicht das geeignetere Lemma? --DINO2411 ... Anmerkungen? 01:17, 19. Mär 2006 (CET)

Okay, dem stimme ich grundsätzlich zu..dann sollte vom Begriff "SSV Hacheney" nach "Helden der Kreisklasse" weitergeleitet werden. Habe den Artikel übigens umbenannt (den Zusatz Dortmund halte ich mittlerweile für unnötig). Auch würde ich die Seite gerne noch erweitern (zB die Liste der Testspielgegner plus Ergebnisse dieser).....OSFKirsche 07:23, 19. Mär 2006 (CET)

Als Fußballverein unterhalb jeder Relevanz - daher unter den Titel der Fernsehreihe verschoben. --Bahnmoeller 11:59, 19. Mär 2006 (CET)

Mehr oder minder durch Zufall bin ich auf folgenden Artikel gestoßen, den ich hier näher vorstellen möchte, denn der Inhalt des Artikels ist von zweifelhafter Qualität.

Absatz "Geschichte":

Der Artikel erweckt den Eindruck, dass die Geschichte des Eurofighters bis in das Jahr 1983 zurück reicht. Maßgeblich für die Entwicklung des Systems, sind allerdings Ereignisse, welche bis in die Mitte der 70er Jahre reichen. Der Artikel nennt für die Abkehr Frankreichs nicht vereinbare Leistungsanforderungen an das Flugzeug. Dem ist nicht so, Grund für die Abkehr ist die Forderung Frankreichs die führende Rolle im Projekt zu übernehmen und einen französischen Produktionsanteil von ca. 1/3 des gesamt Produktes.


Absatz "Technik":

Der Satz: "Das Kampfflugzeug ist mit modernster Technik ausgestattet und stellt für Europa militärtechnisch den Anschluss an die USA her. Ist inhaltlich falsch, da der Eurofighter kein Produkt ist, welche für gesamt Europa, oder auch nur der EU steht. Es ist ein multinationales Projekt, zwischen Großbritannien, Deutschland, Italien und Spanien. Ferner erläutert der Artikel den Zusammenhang des Begriffs "Anschluss". Er ist missverständlich und könnte Assoziationen mit dem Wettrüsten im Kalten Krieg wecken.

Der Satz: "Es ist einer der zurzeit modernsten Abfangjäger und Jagdbomber weltweit."

Ist inhaltlich nicht belegbar und hat im Artikel nichts verloren.

Die Art des Textes erinnert ferner mehr an eine Werbeanzeige und ist teilweise sogar widersprüchlich formuliert. So soll der Entenflügel grade bei niedrigen Geschwindigkeiten für eine gute Manövrierfähigkeit des Flugzeugs sorgen. Einen Satz später ließt man, dass für die gute Manövrierfähigkeit bei hohen Geschwindigkeiten der Entenflügel stark mitverantwortlich ist. Die doppelte Erwähnung ist nicht angebracht, die Formulierung "der Entenflügel "Canard" sorgt für eine gute Manövrierfähigkeit, wäre völlig ausreichend.

Der Satz "..machen den Eurofighter zu einem exzellenten Abfangjäger", ist eine an dieser Stelle unpassende Wertung und darüber hinaus für eine Kriegswaffe äußerst unpassende Formulierung.


Absatz "Probleme und Kosten"

Der Absatz ist zu kurz. Auf eine gesellschaftliche Reflexion des Eurofighter Programms wird fast komplett verzichtet. Grade dieser wichtige Aspekt verdient mehr Beachtung, um die kontroversen um das Waffensystem zu verstehen. Allein die Absicht den Kritikern zu unterstellen, dass diese nur die Anschaffungskosten gerne an "anderen Stellen investieren" wollen ist zu einfach. Zumal in diesem Absatz eine Rechtfertigung des Programms geschrieben wurde, welche dort nicht hinein gehört.


Absatz "Leistungsfähigkeit als Abfangjäger"

Dieser Absatz ist durch keine Quelle belegt und klingt nach einfacher Propaganda. In der Diskussion zu dem Artikel wurde eine Quelle aus der Boulevard Presse genannt, welche wiederum keine Quellenangaben enthielt. Dieser Absatz kann höchstens als Anekdote zur Reflexion des Systems in der Presse dienen, aber nicht irgendeine "Leistungsfähigkeit" beschreiben. Dieses muss unbedingt geändert werden. Da es den Anschein hat, dass der Artikel instrumentalisiert wird.


Absatz "Technische Daten"

Die Daten müssen mit Quellen belegt werden, da diese alles andere als eindeutig sind. Im Zweifelsfall lieber einen Wert nicht benennen oder auf unterschiedliche Interpretationen hinweisen.


Vielen Dank. --DeusMaschine 16:49, 18. Mär 2006 (CET)

Ich muss jetzt anderes erledigen, sonst würde ich mich selbst kümmern: Kann jemand diesem Helden der 80er mal einen anständigen Artikel spendieren? Kleinkram hab ich schon gemacht. --DINO2411 ... Anmerkungen? 01:27, 19. Mär 2006 (CET)

Der Text stammt aus Metzler Lexikon Sprache und wurde so umformuliert, dass zwar das Urheberrecht nicht mehr verletzt wird, die Verständlichkeit aber arg gelitten hat. Kennt sich jemand mit dem Thema aus? --Kolja21 04:16, 19. Mär 2006 (CET)

Wie schön, dass es noch die gute alte Rechtschreibung gibt, scheint sich hier ein Schreiber gedacht zu haben. Da sein Kommentar in dem Artikel Fehlschluss gelöscht wurde, hat er jetzt einen neuen unter Fehlschluß angelegt. Sieht jemand eine Chance, die Artikel zusammenzuführen oder ist es einfach nur ein Löschkandidat? --Kolja21 04:36, 19. Mär 2006 (CET)

unterirdische Qualität --jha 07:32, 19. Mär 2006 (CET)

aber der schlechte Artikel wird doch dem Lema geecht ;-) --Jkü 08:13, 19. Mär 2006 (CET)

Linkfreie Textwüste --jha 07:38, 19. Mär 2006 (CET)

Meyers-Artikel der letzten Nacht

Folgende Artikel der letzten Nacht sind aus dem Meyers, könnten daher evtl. aktualisiert werden. Auf jeden Fall müssen sie alle noch kategorisiert werden.--Q'Alex QS - Mach mit! 10:33, 19. Mär 2006 (CET)

auch sind sie sprachlich weit von der Höhe der Zeit entfernt...--SoIssetEben! 13:58, 19. Mär 2006 (CET)

kategorisierung bitte. (evtl. erweiterung?)--Q'Alex QS - Mach mit! 10:41, 19. Mär 2006 (CET)

--> verstehe das alles nicht. Wenn ich beim anklicken "Iodophore" im Artikel "Iod" im leeren textfeld aufgefordert werde, etwas dazu zu schreiben wenn ich was weiß, dann tu ich das. Hatte schon genügend Patentschriften dazu auf dem Schreibtisch - mfg --Drdoht 15:00, 19. Mär 2006 (CET).

Es beschwert sich ja keiner, dass du etwas dazu geschrieben hast. Aber Artikel sollten immer kategorisiert sein und bei der Gelegenheit stellte ich auch gleich noch die Frage, ob das erweiterungsfähig ist. Also: kein Stress...--Q'Alex QS - Mach mit! 15:34, 19. Mär 2006 (CET)

Leistungen? Relevanz? Warum sind die wichtig?--Q'Alex QS - Mach mit! 10:52, 19. Mär 2006 (CET)

Dieser Redirect ist sinnlos. Anders herum wäre es sinnvoll, denn das Lemma "Cleveland Torso Murder" ist falsch (vgl. engl. Wiki: "Murderer" = Mörder). Wie kann man Redirect und Artikel vertauschen? -Gerdthiele 10:54, 19. Mär 2006 (CET)

Sehe ich genauso. Allerdings befürworte ich "Cleveland-Torso-Mörder" als Hauptlemma. Sechmet Ω 14:10, 19. Mär 2006 (CET)
Verschoben--Alaman 14:46, 19. Mär 2006 (CET)

Ist das relevant? Wenn ja, bitte ein sinnvoller Artikel. Dieser hier ist inhaltlich unklar und formal misslungen. -Gerdthiele 10:58, 19. Mär 2006 (CET)

Hab ihn ein wenig überarbeitet (siehe Benutzer:Upim/Yu-Gi-Oh_GX). Müsste noch in Kategorien gemacht werden und fertig ist's. Was meint ihr? --Upim 15:31, 19. Mär 2006 (CET)

Der Artikel besteht zum Teil nur aus Informationsschnipseln. Seinen Anteil an Rammstein in möglichst einem zusammenhängenden Abschnitt bündeln und gegebenfalls Informationen ergänzen. Auch der Abschnitt zur Familie kann überarbeitet und erweitert werden. --CyRoXX (?) 12:20, 19. Mär 2006 (CET)

War n roter Link aus dem Portal:Rheinland-Pfalz, den ich ausfüllen wollte... Antifaschist 666 12:46, 19. Mär 2006 (CET)

naja das Portal dachte, denk ich, an einen gut recherchierten Artikel, der einen Übersichtsartikel darstellt, der geschichtlich-historische Zusammenhänge darstellt. Eine Liste ist dabei recht sinnfrei, deshalb der LA. Wenn jemand den Artikel neuschreibt, ziehe ich den LA natürlich zurück... --SoIssetEben! 16:15, 19. Mär 2006 (CET)

schon am 4.3 eingestellt, eigentlich kann man sogar fast einen LA stellen - ist sowas relevant? in de form sicher nicht...--Zoph 13:02, 19. Mär 2006 (CET)

Enthielt Lückenhaft-Baustein. In die QS: Werdegang, Filme, Auszeichnungen! --Q'Alex QS - Mach mit! 15:32, 19. Mär 2006 (CET)

Hier müßte mal ein "U-Bahner" ran und das Ganze zu einem Artikel ausbauen.--SVL 16:12, 19. Mär 2006 (CET)

war schon am 5.3. mit Baustein versehen, aber nicht hier eingetragen worden: Der Stand des Artikels (Okt. 2005) erwähnt inzwischen eingetretene rechtliche Änderungen noch als zukünftige Änderungen. --KaPe, Schwarzwald 17:53, 6. Mär 2006 (CET)

--SoIssetEben! 16:12, 19. Mär 2006 (CET)