Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. März 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2006 um 16:47 Uhr durch Gardini (Diskussion | Beiträge) (Lügner (Philosophie)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
18. März 19. März 20. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Hinweis: Wie schon an den vergangenen Tagen, ist eine stetig wechselnde IP erneut damit beschäftigt, Löschanträge mit gefälschter Unterschrift zu U-Bahn-/S-Bahn-Themen zu stellen. Das ist reine Trollerei. --Gerbil 13:43, 19. Mär 2006 (CET)

unglückliches Lemma (Begriffsbildung?) zu einem Thema, das auch bei Post Platz haben müsste--Martin S. !? 00:18, 19. Mär 2006 (CET)

Keine Begriffsbildung, sondern amtlicher Begriff, siehe zum Beispiel § 36 Abs. 4 Bundeswahlgesetz. -- Robert Weemeyer 00:40, 19. Mär 2006 (CET)
Dann ist es halt Deutschlandlastig relevant (typisches Bundesbeamtendeutsch), hat in der Sache trotzdem in Post Platz--Martin S. !? 00:45, 19. Mär 2006 (CET)
behalten : Passt nicht zu Post, aber zu Postsendung. Dort ist auch schon Postgebühren vorhanden, aber ohne Redirect. Kategorie:Postwesen strotzt vor solchen Stubs {Beispiel: Sendungsart), sollten m.E. in einem Artikel zusammengeführt werden. --Staro1 05:11, 19. Mär 2006 (CET)
behalten. Ist wie oben schon geschrieben keine Begriffsbildung. Dieses Wort steht sogar so in einem Berufschullehrbuch. Es ist auch nicht deutschlandlastig, da die Themen die es behandelt auch von anderen Postunternehmen so gehandhabt werden. Des weiteren finde ich es unglücklich, alles unter einem Lemma wie z.B. Post verbraten zu müssen. Besser finde ich kleinere genau auf das Thema zugeschnittene Lemmas und nicht ein einziges Oberlemma. --Viele Grüße - kandschwar 11:15, 19. Mär 2006 (CET)
Es steht eben nur in deutschen Handbüchern (Begriff), die Sache ist natürlich international
Was wäre, wenn du statt neuer grottenschlechter Post-stubs, die bestehenden ausbauen würdest--Martin S. !? 12:07, 19. Mär 2006 (CET)

Ich wiederhole mich sehr ungerne. In der Löschdiskussion vom 18.03.06 (Kategorie:Versendungsform) hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass das Ganze in dieser Form totaler Schwachsinn ist - Versendungsformen gibt es auch bei Herstellern, Spediteuren, Versandhäusern usw., daher nochmals meine diesmal etwas - differenziertere - Bitte: Entweder so ausbauen das der Begriff Allgemeingültigkeit erlangt oder entsorgen.--SVL 12:44, 19. Mär 2006 (CET)

Wurde von AcE zur Löschung vorgeschlagen, aber nicht auf dir Löschseite verlinkt. Ich mach das mal... und stimme der Bergründung (Firmenwerbung) zu Joeopitz

meiner Meinung nach keine Wikipedia-Relevanz. Xray 13:23, 19. Mär 2006 (CET)

Nette Teenie-Band, Relevanz liegt leider bei Null.Daher löschen.--SVL 13:43, 19. Mär 2006 (CET)

Germ (MC)(LA zurückgez.)

{{SLA}} kein Artikel --Bahnmoeller 01:35, 19. Mär 2006 (CET)

Naja, aber mit so vielen Platten erscheint er mir doch relevant. Daher: SLA raus, LA rein. --Birger 02:06, 19. Mär 2006 (CET)
Und ich hab jetzt mal versucht einen Artikel daraus zu machen. --Rlbberlin 03:25, 19. Mär 2006 (CET)
müssen wir wohl nach den Regeln behalten Andreas König 08:27, 19. Mär 2006 (CET)

Hoppla, da kann man ja plötzlich auch mehrere zusammenhängende Sätze über den Mann lesen. Ziehe LA zurück --Bahnmoeller 13:45, 19. Mär 2006 (CET)

Begründung: Werbetext. --DosenbierMachtSchlau Pils? 02:29, 19. Mär 2006 (CET)

ack, Bandpam löschen Andreas König 08:25, 19. Mär 2006 (CET)

Lächerlich... Habe bisher zu jedem ihrer Alben einen kleinen Beitrag in genau dieser Form geschrieben und es war noch nie ein Problem. sstbonobo

Am 16.12.2005 war es soweit. Endlich wurden erste Einzelheiten zu dem von den Fans so sehr herbeigesehnten neuen Atreyu-Album veröffentlicht.“ und „Auch textlich scheinen sie sich geringfügig verändert zu haben, da keiner der Songs das in der Vergangenheit oft besungene Thema Vampirismus einbezieht, sondern verstärkt die persönlichen Erfahrungen des Sängers behandelt. Wie sich das neue Album bei den Fans bewähren wird, kann nicht vorausgesagt werden, sicher ist jedoch, dass es wie seine Vorgänger die Meinungen unter den Hörern scheiden lassen wird.ist Werbegeplausche. Auch, wenn ich nicht der Meinung bin, dass jedes Album, das jemals auf diesem Planeten veröffentlicht wurde, einen Artikel bekommen müsste, plädiere ich erstmal für 7 Tage, wenn es dann zu einem enzyklopädischen Artikel guter Qualität geworden ist, kann man ja nochmal drüber nachdenken. --Gardini · Schon gewusst? 12:22, 19. Mär 2006 (CET)
ok, wenn man das überschwängliche Fan-Geschwurbel durch neutrale Information ersetz kann man es ggf. lassen. Die Artikel über die anderen 2 Alben sind in dieser Hinsicht nciht ganz so schlimm. Andreas König 14:38, 19. Mär 2006 (CET)

Ursula Wieland (gelöscht)

Eine drittklassige Künstlerin, deren Renommé so gering ist, das es Google lediglich auf 175 Treffer bringt, von denen die Hälfte noch andere gleichnamige Personen betreffen. Da der Artikel in der jetzigen Form überwiegend auf Angaben der Webseite der Person beruht, präsentiert er sich als Selbstdarstellung der Person. Auch geht nicht hervor in welchen Ausstellungshäusern die Werke dieser Person präsentiert wurden, da die Webseite das verschweigt ist anzunehmen, das es sich lediglich um unbedeutende Galerien gehandelt haben wird. --ahz 02:49, 19. Mär 2006 (CET)

wegen nachgewiesener Irrelevanz gelöscht --Finanzer 03:02, 19. Mär 2006 (CET)

Regelwidrige Schnelllöschung rückgängig gemacht. Laut Schnelllöschkriterien ist bei zweifelhafter Relevanz stets ein normaler Löschantrag zu stellen. Laut Relevanzkriterien ist es ein Anhaltspunkt, wenn der Künstler im Virtuellen Katalog Kunstgeschichte Erwähnung findet. Dies ist hier der Fall: Ein Werk ist in der UB Heidelberg, der Bibliothek der Staatlichen Museen Berlin sowie dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte nachgewiesen. Kein Löschgrund ist die Tatsache, dass der Antragsteller keine Lust mehr hat, sich weiter mit dem Artikel zu befassen. Stefan64 03:58, 19. Mär 2006 (CET)

Bei dem Band handelt es sich offensichtlich um ein beim Herausgeber Udo Felbinger im Selbstverlag erschienenes Werk, siehe Artikel (OPAC-Seite, wo sich das draus ableiten lässt, im entsprechenden Änderungs-Kommentar), nur für den Fall, dass es ein Aspekt ist, der berücksichtigt werden sollte. Es gibt noch einen anderen Band mit Werken von ihr, Die Welt der Flugreisenden, herausgegeben von Julia von Westerholt, ebenfalls offensichtlich im Selbstverlag (dieser Band hat im Gegensatz zum ersten keine ISBN, ist auch sonst nirgends verzeichnet und scheint jetzt über das Web selbstverlegt zu werden.) Dazu sollte erwähnt werden, dass der ursprüngliche Einsteller dieser beiden Literaturangaben offensichtlich den Selbstverlag verschleiern bzw. den Eindruck eines unabhängigen Verlags erwecken wollte; beim ersten (der ohne ISBN) gab er als 'Verlag' den Namen eines Copyshops an, beim zweiten einen frei erfundenen Namen (das gleiche Spiel bei [1], anderer Name als im Artikel stand aber auch frei erfunden, taucht laut google überhaupt nur auf dieser amazon-seite auf.) --Rtc 05:26, 19. Mär 2006 (CET)

Mit Ausstellungshäusern nach denen ahz oben gefragt hat direkt kann ich nicht dienen, aber institutioneller Besitz ist u.a. aufgelistet bei [2] --Rtc 04:32, 19. Mär 2006 (CET)

Leider gibt es in Deutschland viele selbsternannte Kunstexperten. Frau Wieland als drittklassig zu bezeichnen ist beleidigend. Laut Relevanzkriterien reicht die Präsentation mindestens eines Werkes in einem Museum. Mit dem Porträt Ellie Wiesel im Jüdischen Museum Frankfurt am Main wurde diese Hürde genommen und die Relevanzfrage ist geklärt. --Rlbberlin 04:51, 19. Mär 2006 (CET)
Gib doch bitte die Quellen an, auf die Du Dich beziehst. --Rtc 05:12, 19. Mär 2006 (CET)
Und warum isses jetzt schon wieder verschwunden. Ich weiss dass es wohl einen Kampf mit Frau Wieland gibt, die den Artikel gelöscht haben möchte, dann sollte dies aber auch in der Begründung stehen .... --Jutta234 Talk 05:13, 19. Mär 2006 (CET) PS: Tron lässt grüßen ...
Das wäre ja kein Löschgrund. Und dazu kommt, dass die Fassung des Artikels vor der Löschung für die Frau völlig akzeptabel sein dürfte. Das Problem ist aber, dass scheinbar, von den vorhandenen Quellen zu urteilen, über die Frau einfach quasi nichts geschrieben wurde (alles im Web: ein Zeitungsartikel; eine Seite bei einer Gallerie; ihre eigene Webseite; eine kurze Ausstellungs-Ankündigung in einer anderen Zeitung). Und zwar insbesondere nichts darüber, wer sie wirklich ist, wer ihr Mann ist, welche Tätigkeit der ausübte (und noch Nebensächlichkeiten wie Geburtsort und Geburtsjahr, womit man sicher schnell auf ihre Identität schließen könnte). Nun ist das Problem, dass genau diese Informationen ziemlich relevant für eine ausgewogene Darstellung der Frau sind, weil es ein Licht darauf werfen könnte, wieso sie es überhaupt so weit gebracht hat ausstellungsmäßig: Und zwar wurde von Artikelautoren behauptet, ihr Mann sei ein höherrangiger Diplomat und sie als Gattin habe daher die Möglichkeit gehabt, von berühmten Personen, vor allem im Flugzeug, Portraits zu malen. Ohne diese mutmaßliche Möglichkeiten so nah an berühmte Persönlichkeiten zu kommen und sie zu zeichnen, die rein auf ihren Mann zurückging, hätte ja womöglich niemand relevantes auch nur in irgendeiner Weise ihre Bilder jemals nur angeschaut. Insofern hätte sie sinngemäß nur aus den Möglichkeiten als Gattin eines Diplomaten und der Berühmtheit der von ihr gezeichneten Personen Kapital geschlagen. Das ist jetzt eine Zwickmühle: Theoretisch kann der Artikel nicht gelöscht werden, da relevanz gegeben. Aber er kann auch inhärent nicht neutral dargestellt werden, weil mutmaßlich für wesentliche Fakten die Quellen fehlen. In der Tat, würde man diese Dinge hineinschreiben, wie es vorher der Fall war bevor ich mich um das Problem gekümmert hatte, könnte die Frau sich auf ihr Persönlichkeitsrecht berufen und somit die Nennung dieser 'unbelegten Behauptungen' untersagen. Letztendlich wurde dann wohl die Entscheidung getroffen, den Artikel einfach zu löschen und es gut sein zu lassen, zumal die Frau selbst ja die Löschung zumindest in der alten Form mit den 'unbelegten Behauptungen' naturgemäß dringend wünscht; denn ihr als Künstlerin würde es natürlich viel besser stehen, wenn all diese berühmten persönlichkeiten deshalb von ihr hätten porträtieren lassen, weil sie ja so eine tolle Künstlerin ist und nicht, weil sie nun mal naturgemäß als Diplomatengattin einfach die Möglichkeit dazu hat ("Der Beruf des Mannes hatte NICHTS mit der Acquise der Gemalten zu tun." [3]). Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen. Einziger Trost ist, dass zumindest der Diplomatengatte selbst belegbar ist; aber die ganzen Zusammenhänge wären halt schon Original Research. --Rtc 05:53, 19. Mär 2006 (CET)
daas übliche Problem mit Wikipedia:Selbstdarstellern halt. Wenn der Artikel nicht mehr dem dargestellten Selbstbild des Selbstdarstellers entspricht, ist er plötzlich nicht mehr von Interesse und soll möglichst gelöscht werden.  ;-) Andreas König 08:50, 19. Mär 2006 (CET)

Stummel fast ohne Infos. Der Name des Lemmas stimmt zudem nicht mit dem in der Lit.angabe überein (für die Schreibung in der Literaturangabe gibt es immerhin online einen einzigen Beleg. Meine Bücher zur Literatur der Zeit kennen ihn nicht - das kann natürlich an meiner Bibliothek liegen. Andererseits gibt es aus dieser Zeit reichlich unbelegte Autoren, bzw. häufig werden anonyme Werke irgendeinem Namen zugeschrieben u. nichts genaues weiß man nicht. - So löschen u. entweder ergänzen, sollte es doch etwas zur Person geben, oder aber einen Artikel über das genannte Werk anlegen. --Albrecht Conz 03:20, 19. Mär 2006 (CET)

  • Wir werden uns schon damit abfinden müssen, mangels bekannter Daten nicht für jede Person einen Fünf-Seiten-Artikel anlegen zu können. Der Eintrag in der ADB ist zunächst ausreichend genug, um ihn auch in der Wikipedia zu führen. Gleichzeitig ein weiterer Beleg, dass die Schreibweise seines Namens noch einmal zu überprüfen wäre. -- Triebtäter 03:27, 19. Mär 2006 (CET)
    • Sorry, aber das sehe ich entschieden anders. In diesen alten Quellen wie der ADB ist allerhand aufgelistet, was nur zusammenfabuliert ist - weils ein Heimatforscher sich so dachte, weils ein Jungforscher aufschrieb um seinen Ruhm zu mehren; wie auch immer. Fast alles ohne Quelle und ohne Beleg. Und nur weil es diese alten Quellen gibt, nun auch digital, ist das kein Grund, diesen "Forschungsstand" von Anno Tobak fortzuschreiben. - "Gibt es Online" ist nicht gleich "stimmt so". Mit gleichem Recht könnte ich den Artikel Aether, subtile Himels-Lufft aus dem Zedler anführen - auch ein bekanntestes Lexikon, auch Online - und damit versuchen, die moderne Physik widerlegen. Nicht nur die Naturwissenschaften, auch die Geisteswissenschaften haben sich weiter entwickelt. - Zur Diskussion übers Thema gibts übrigens hier mehr. --Albrecht Conz

Behalten - Person auch in modernen Personenlexika zu finden - von veraltetem Wissenstand kann keine Rede sein.--89.53.37.192 08:55, 19. Mär 2006 (CET)

Behalten - muss allerdings noch erweitert werden. Der ADB-Artikel gibt doch einiges her. --Goerdten 10:55, 19. Mär 2006 (CET)

Die Relevanz dieses Sängers hat sich seit gestern erledigt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ML G nach den mittelmässigen Vorstellungen (RTL und Bohlen bereinigt) weiterhin in irgendeiner Weise präsent bleibt, scheint mir äußerst gering. Löschen!


Ich möchte behaupten, dass sich die Medienpräsenz (und die Liebe von Herrn Bohlen) dieses Herrn mit dem gestrigen Abend erledigt hat. Sollte ich mich täuschen, kann er mE gerne wiederkommen ... - sollte das nicht reichen, dann ist Löschgrund Nr. 2 "kein Artikel, falscher Stub", denn wenn ich den letzten Satz (=er hat leider verloren) streiche, bleibt kein Erkenntnisgewinn. --DINO2411 ... Anmerkungen? 06:41, 19. Mär 2006 (CET)


Naja, die nicht-finalisten der ersten Staffel also Küblböck, Gracia, Juliette ham sich auch noch ein paar monate über Wasser gehalten und über die längst vergessenen Teilnehmer der 1. Staffel gibt es auch Artikel. --Honge 10:11, 19. Mär 2006 (CET)

schließe mich DINO2411 an. löschen--Q'Alex QS - Mach mit! 11:09, 19. Mär 2006 (CET)
Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, gab es da vor einigen Tagen schon mal einen LA (oder war es gar ein SLA). MisterMad 11:59, 19. Mär 2006 (CET)

Auch wenn ich den Artikel - der so keiner ist - 5 x lese, vermag ich die Relevanz dieser Person nicht zu erkennen. Löschen.--SVL 12:49, 19. Mär 2006 (CET)

Im Moment hat der Mann Bekanntheitswert. Ob er den behält, wird sich zeigen. Wenn er sang- und klanglos in der Versenkung verschwindet, kann man den Artikel ja löschen. Aber einen Artikel über eine derzeit bekannte Person mit der Begründung zu löschen, es sei ja nicht sicher, ob sie ihre Bekanntheit behält, erscheint mir nicht einleuchtend.
Allerdings ist der Artikel in der gegenwärtigen Form ein unbrauchbarer Stub. Also erstmal behalten und ausbauen. Jossi 12:56, 19. Mär 2006 (CET)

Behalten und ausbauen.--Dead man’s hand 13:31, 19. Mär 2006 (CET)

Behalten und ausbauen. Der Mann ist schließlich ein echter Sta geworden auch wenn er nicht gewonnen hat. Ich würde mich sogar persönlich um diesen Artikel kümmern.--Louie † 14:09, 19. Mär 2006 (CET)

eine Kopie des Artikels wurde unter Mike Leon Grosch eingestellt - habe auch sicherheitshalber dafür einen LA gestellt. (siehe unten!)--Hubertl 14:45, 19. Mär 2006 (CET)
Blödsinnige, nicht nachvollziehbare Begründung. Das Relevanzkriterium ist schon alleine durch die Beteiligung an einem Sampler, der Platz 1 der Charts erreicht hat, erfüllt. Im übrigen sieht es keineswegs so aus, als würde er in der Versenkung verschwinden. Diese Staffel hatte endlich mal wieder Qualität an Kandidaten! Die Formulierung "mittelmäßigen Vorstellungen" lässt eher vermuten, daß hier ein persönlicher Gegner von Mike-Leon Grosch (und ja, auch ich fand Tobias besser) versucht sich auszuleben. Behalten -- 80.139.23.75 15:34, 19. Mär 2006 (CET)

Ehrenmale der Bundeswehr (erledigt, gelöscht, Lemma gesperrt)

Hatte es bereits. Ich habe den Link unter den Löschbaustein gestellt. Bitte entferne nicht noch einmal den Löschbaustein. --Balbor T'han Diskussion 07:57, 19. Mär 2006 (CET)
Die Lösch-Disku betraf einen anderen Inhalt, der Artikel ist doch jetzt ganz anders. Die Denkmale, um die es hier geht, gibt es bereits. In der anderen Disku ging es um den Jung Vorschlag. Die Bilder im link aus Kabul

sind doch eindeutig - DIESE DENKMÄLER GIBT ES!!! Viborg

@Viborg: Großschreiben = Rumschreien git als unhöflich, Zur Sache: meinetwegen überarbeiten zumindest müssen zum Behalten mehr Infos zu den vorhandenen Denkmalen her und die Glaskugelei zu einem eventuell vieleicht irgendwo und irgendwann zu erstellenden Denkmal komplett entfernt werden. Andreas König 08:24, 19. Mär 2006 (CET)
TSCHULDIGUNG! Wußte ich nicht. --- Immerhin orakelt der Wehrbeauftragte jetzt auch mit. -- ~~
Politiker erzählen viel, wenn der Tag lang und das Publikum passend ist. Nur 0,0000001% oder so davon wird auch realisiert. Eine Glaskugel ist da schon zuverlässiger. Andreas König 08:52, 19. Mär 2006 (CET)
@Balbor T'han Einen Artikel über die Feldlager Camp Warehouse, Rajlovac und Prizren gibt es nicht. --- Aber echt toll, was hier Sonnatg früh schon los ist! Viborg
War bereits als Wiedergänger gelöscht worden. --Balbor T'han Diskussion 08:27, 19. Mär 2006 (CET)
  • Behalten - Wieso wird hier nicht die möglichkeit gegeben über bestehende Denk und Ehrenmale der BW zu berichten.

Die 7 Tage Regel müßte doch greifen. Und ein Widergänger in dem Sinne ist es nicht -- Jörgens.Mi Diskussion 11:38, 19. Mär 2006 (CET)

ok, der Ersteller hat ja noch die Chance, einen vernünftigen Artikel auf seinen Benutzerseiten zu erstellen, und dann mit Link auf diese Seite eine Entsperrung zu beantragen und dann den Inhalt rüber zu schieben. Ich find, die vorhandenen Denkmäler sollten schon einen Artikel bekommen. Andreas König 14:34, 19. Mär 2006 (CET)

keinerlei Relevanz in diesem Schul-Stub.Andreas König 08:19, 19. Mär 2006 (CET) Wiedergänger -> SLA Wikipedia:Löschkandidaten/26._Januar_2006#Gutenberg-Gymnasium_.28Bergheim.29_.28Gel.C3.B6scht.29 --Bahnmoeller 12:07, 19. Mär 2006 (CET)

war Chateau de Cirey --Sir Gawain 11:30, 19. Mär 2006 (CET)

war Chateau Cirey-sur-Blaise --jergen ? 11:00, 19. Mär 2006 (CET)

Meiner Meinung nach gibt es keine Relevanz. Außerdem ist der Artikel in keiner Kategorie etc. --Upim 09:14, 19. Mär 2006 (CET)

behalten. Relevanz gegeben. Kategorisierung ist machbar - und kommt sicher auch noch. --Hubertl 09:18, 19. Mär 2006 (CET)
Behalten; habe auf korrektes Lemma verschoben und etwas ergänzt. Relevanz ist sowohl als Bauwerk als auch in der verknüpfung mit Voltaire vorhanden. --jergen ? 11:00, 19. Mär 2006 (CET)
Behalten. Hab's nochmal (auf die franz. Schreibweise) verschoben und ein paar Kleinigkeiten ergänzt. --Sir Gawain 11:30, 19. Mär 2006 (CET)
Wäre wohl auch ohne die Dreierbeziehung behaltenswert. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:33, 19. Mär 2006 (CET)

Behalten und weiter überarbeiten. --Xocolatl 11:52, 19. Mär 2006 (CET)

Ein französisches Braockschloss sollte wohl in jedem Fall enzyklopädiewürdig sein. Umso mehr, wenn ein Bezug zu Voltaire gegeben ist. Behalten. --Proofreader 12:00, 19. Mär 2006 (CET)

Verwaiste Projektseite, die auch noch im falschen Namensraum ist... --cyper 09:18, 19. Mär 2006 (CET)

Dies ist keine "Projektseite", sondern eine "Benutzerseite". Sie wurde angelegt im Ergebnis dieser Diskussion vom 1.9.2005. Mittlerweilse gibt es dafür den Benutzer:Vorlage mit seinen Unterseiten (zB.: Benutzer:Vorlage/aus Bautzen). Dies nur zur Präzisierung. --Exxu 11:25, 19. Mär 2006 (CET)

Diese Seite ist nicht im verkehrten Namensraum!. Wenn alle Vorlagen nach Benutzer:Vorlage übernommen sind erst dann macht diese Seite keinen Sinn mehr. Sobald dies geschehen ist kann sie gelöscht werden vorher nicht! --Jörgens.Mi Diskussion 11:54, 19. Mär 2006 (CET)

Relevanz fraglich --jha 09:29, 19. Mär 2006 (CET)

Relevanz (noch) nicht gegeben: löschen--Martin S. !? 13:08, 19. Mär 2006 (CET)

Relevanz fraglich, lediglich Nebenrollen --jha 09:31, 19. Mär 2006 (CET)

siehe Beitrag vorher: Keine Relevanz--Martin S. !? 13:09, 19. Mär 2006 (CET)

Bei diesem Artikel weiß man auch nicht so richtig, was beschrieben werden soll. Ein Eintrag in den QS-Seiten war erfolglos. --Markus Schweiß, @ 10:34, 19. Mär 2006 (CET)

Erfüllt doch mit den zwei veröffentlichungen: Nova und Exoschiff die Kriterien?! Diese Liste der Belanglosigkeiten ist allerdings überflüssig. Sechmet Ω 11:04, 19. Mär 2006 (CET)
Nach meiner kleinen Überarbeitung - behalten (ganz unbescheiden :o) Sechmet Ω 11:26, 19. Mär 2006 (CET)
Relevanz grenzwertig:sonntaglich großzügig: trotzdem behalten--Martin S. !? 13:07, 19. Mär 2006 (CET)

Nach dem ich auf der Diskussionsseite die Frage nach der Relevanz gestellt habe fand ich folegende E-mail mit leicht drohendem Unterton in meiner Mailbox.

Sie kennen mich vielleicht nicht, aber ich kenne sie!
 
Na gut, was heißen soll sie haben in die Diskussion beim Beitrag Conquer Space reingeschrieben: "Ist dieses Browser-Spiel relevant?"

Wie soll ich das verstehen?


u.A.w.g.

Lord Alfred

Ich möchte daher die Relevanz dieses Browserspiels in der Löschdiskussion feststellen lassen.--tox 11:07, 19. Mär 2006 (CET)

Noch nicht fertiggestelltes Browsergame in Beta-Phase. Schnelllöschen. --jergen ? 11:17, 19. Mär 2006 (CET)

Kommentar zum Löschantrag:

Zum Beitrag von tox: Es tut mir leid, dass eine solche Nachricht Dich erreicht hat, doch diese Person steht in keinem weiteren Zusammenhang zu Conquer-Space.net. Ich denke nicht, dass es fair ist auf Grund dieser Nachricht eine Löschung zu unterstützen.

Zum Beitrag von jergen: Das Spiel hat sich abwechselnde Gamma- und Beta-Phasen. Es gab schon etliche Gammas, doch das Spiel wird laufend erweitert/verbessert. Ich würde daher nicht sagen, dass es sich nur in einer Beta-Phase befindet, wenngleich im Moment keine Gamma läuft. Des weiteren laufen die letzten Betas ziemlich stabil und eine Gamma sollte kurz bevorstehen.

Der Artikel wurde gestern von einem Spieler eingestellt und ich habe ihn etwas überarbeitet. Wenn die Auffassung besteht, dass der Artikel inhaltlich nicht passt, dann habe ich "kein Problem" mit der Löschung, jedoch sind auch andere MMOGs, z.B. Galaxywars hier verzeichnet. -- Sara Adams 11:56, 19. Mär 2006 (CET)

Die befremdliche Mail etwas weiter oben ist natürlich indiskutabel, aber zum Artikel: ja, wir haben auch andere MMOGs in der Wikipedia, diese spielen aber zumeist auch in einer anderen Liga als Conquer-space. Galaxywars etwa war immerhin „das erste große deutschsprachige Browserspiel“, was ein Alleinstellungsmerkmal ist, das die enzyklopädische Relevanz klar belegt. Bitte lies dir doch einfach mal die WP:RK und WP:WWNI durch, sie sind das hart erkämpfte Ergebnis sehr viele Seiten füllender Grundsatzdiskussionen der Community. --Gardini · Schon gewusst? 12:30, 19. Mär 2006 (CET)

Könnte auch in Kloß eingearbeitet werden. 2 Sätze sind etwas wenig. --jha 11:35, 19. Mär 2006 (CET)

(LA nach Einspruch wieder eingerichtet) Dann könnte der SLA ja auch drinn bleiben. --Anton-Josef 11:41, 19. Mär 2006 (CET)

Holstenhallen (erledigt, ist kein "Kein Artikel" mehr)

Anton-Josef wollte dies mit der Begründung "kein Artikel" schnelllöschen lassen. Bitte um Diskussion. --Xocolatl 11:47, 19. Mär 2006 (CET)

Für die Entfernung eines SLA und die Einstellung eines LA könnte man eigentlich eine etwas ausführliche Begründung erwarten. Oder tust Du das in Ausübung Deiner adminitrativen Macht ;-) --Anton-Josef 11:59, 19. Mär 2006 (CET)
Die Hallen sind mindestens in Norddeutschland bekannt - was der Artikel aber verschweigt, sind die konkreten (auch Sport, z.B. Springreiten, meine ich zu erinnern) und tlw. regelmäßigen Veranstaltungen (nicht alles "Events") darin. Tendiere zu Ausbaubehalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:51, 19. Mär 2006 (CET)
Ok, ausführlichere Begründung für Anton-Josef: Ich sah da sehr wohl "einen Artikel", nicht "keinen Artikel". Die Schnelllöschantragsbegründung schien mir also nicht ausreichend, aber um dein Löschbegehren zu berücksichtigen und/oder dem zugegebenermaßen sehr mickrigen Artikel auf die Sprünge zu helfen, habe ich den LA draus gemacht. Zufrieden? --Xocolatl 12:14, 19. Mär 2006 (CET)

@Anton-Josef - Da die Schnelllöschregeln eben nur für ganz bestimmte Fälle gedacht sind, ist es nicht nur das Recht sondern auch die Pflicht eines Admins bei Zweifeln den SLA zu entfernen. Wenn er (oder jemand anders) dann ersatzweise das hier zur Diskussion stellt, sollte das doch auch im Sinne des SLA-Stellers sein.

Ich beuge mich in tiefer Demut und bin mir meiner Unzulänglichkeit bewußt ;-) --Anton-Josef 12:19, 19. Mär 2006 (CET)

Die Holstenhallen sind in Norddeutschland bekannt und wir würden gern mehr als diese Auflistung der Hallengrößen erfahren. --Bahnmoeller 12:14, 19. Mär 2006 (CET)

Ich habe auch noch mal das eine oder andere zugefügt. Übrigens habe ich da letztes Jahr ein wirklich gutes Konzert mit der Herr der Ringe-Symphonie erlebt. :-) Ach ja, behalten. MisterMad 12:27, 19. Mär 2006 (CET)

wegen inhaltsleere; wurde gegründet und gibts noch reicht nicht ganz ...Sicherlich Post 11:57, 19. Mär 2006 (CET) PS: Relevanzkriterien kenn ich nicht!?!

Der Artikel kann unabhängig von Relevanzfragen gelöscht werden, denke ich. Daß der SV Kischhausen v. 1921 im Jahr 1921 gegründet wurde ist irgendwie klar. Und wenn noch nicht mal die Sportarten gelistet werden, ergibt der Artikel auch keinen Sinn. Im Rahmen der QS war ich gestern kurz auf der Homepage und konnte auf dem ersten Blick nichts spektakuläres finden. Volleyball in der Bezirksklasse, Fußball in der B-Kreisklasse, Tischtennis oder andere Sportarten habe ich mir nicht angeschaut. Wie gesagt: Unabhängig etwaiger Relevanzen ist dieser eine Satz nichts, was man überarbeiten könnte oder sollte. Gruß Gulp 12:18, 19. Mär 2006 (CET)
Bestenfalls ins Vereinswiki übernehmen und dann wech middie Kirsche. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:34, 19. Mär 2006 (CET)

Veranstaltung einer Schule (Kant-Gymnasium in Weil am Rhein), die kaum unsere Relevanzhürde überspringen dürfte --Carlo Cravallo 12:04, 19. Mär 2006 (CET)

Eine Schulveranstaltung? Weg damit! Wir können doch nicht jedes Kindifest hier aufnehmen. Außerdem hat so wie ich das sehe nicht mal die Schule einen Eintrag hier. Was soll also den Eintrag einer Schulveranstaltung rechtfertigen? -- BPA 13:56, 19. Mär 2006 (CET)

So kann das nicht als Artikel stehen bleiben --Hubertl 12:36, 19. Mär 2006 (CET)

Müsste mehr als gründlich ausgebaut werden. M. E. n. ein Fall für die QS, da das Lemma durchaus wichtig ist.--SVL 13:27, 19. Mär 2006 (CET)

Werbung. --Ulz Bescheid! 12:41, 19. Mär 2006 (CET)

Werbung - dazu noch im katastrophalen Schreibstil. Entsorgen.--SVL 12:51, 19. Mär 2006 (CET)

irgentwie sinnfrei, auch als Liste eher ein Fall für ne Kat --SoIssetEben! 12:42, 19. Mär 2006 (CET)

In dieser Form noch nicht für einen Artikel ausreichend --Hubertl 12:52, 19. Mär 2006 (CET)

Seh ich genauso. Es heißt zum Beispiel Treideln und nicht Streideln. löschen --::Slomox:: >< 14:13, 19. Mär 2006 (CET)
Sollte was wichtig sein, in den Artikel Wasserstraße einbauen und dann weg damit. --Anton-Josef 14:15, 19. Mär 2006 (CET)
Ist alles gesagt und woanders gibt es da nix einzubauen. Das kann man rückstandslos löschen --Finanzer 15:31, 19. Mär 2006 (CET)
Grundsätzlich sollte man verhindern, dass sich die Lemmata grundsätzlich von der Enzyklopädie weg und zur Aufsatz- und Themensammlung hinbewegen a la diplomarbeiten.de
Mehr Sinn würde es machen, wäre es eigentlich ein Listenartikel, der auch mal acht solcher Wasserstraßen nennen und verlinken würde, aber insbesondere hätte ich künstliche Kanäle erwarten und nicht irgendein paar Bemerkungen über Flüsse, die für das Treideln auch bis ins 19. Jahrhundert galt. Löschen -- Simplicius 15:46, 19. Mär 2006 (CET)

War schnelllöschantrag mit der Begründung : Artikel in Lemma entfernen --GNB 12:46, 19. Mär 2006 (CET) Das ist wohl kein Schnelllöschgrund und ßerdem Schreibwettberwerbsbeitrag. --Catrin 12:52, 19. Mär 2006 (CET) PS: Zwischen sla und erstellung lagen gerademal 5 Min. --Catrin 12:54, 19. Mär 2006 (CET)

Jetzt nicht im Ernst, oder? Das ist ein Schreibwettbewerbsartikel und der soll gelöscht werden? Hallo!? Wie wär's mit Abzt informieren und verschieben? Ich entferne den LA, denn wenn die nun mal mit Artikel beginnen, dann muss man sie auch so schreiben. Vgl [4]. --Gardini · Schon gewusst? 13:25, 19. Mär 2006 (CET)

Auch ein zum Schreibwettbewerb angemeldeter Artikel muss den üblichen Kriterien entsprechen. Ich habe diese ersten Sätze nach Benutzer:Abzt/Die Sherman Brüder verschoben, wo das Ganze in eine angemessene Form gebracht werden kann. --Bahnmoeller 13:39, 19. Mär 2006 (CET)

Darüber könnten wir jetzt seitenweise streiten, aber gottseidank müssen wir das gar nicht: er entspricht nämlich den üblichen Kriterien (gültiger Stub, auch wenn ich den Abschnitt „Bekanntheitsgrad“ bis dato eher albern finde). --Gardini · Schon gewusst? 13:50, 19. Mär 2006 (CET)
  • Würde den beiden ein je eigenes Lemma gönnen--Martin S. !?
Als Oscar-Preisträger doch wohl relevant genug. Behalten --Carlo Cravallo 14:23, 19. Mär 2006 (CET)

War SLA wegen Irrelevanz, es wurde jedoch Einspruch erhoben. Der momentane Stand der Dinge: Das Lemma wird für relevant angesehen, der Artikel taugt jedoch nichts. Will's jemand aufarbeiten? --Xocolatl 13:32, 19. Mär 2006 (CET)

Entweder das Lemma der Inhalt wird von der genauen Lokalangabe befreit (denn es gibt wohl auch wo anders Erntedankumzüge), oder, was imho besser ist, das Lemma wird gelöscht und unter dem Lemma Erntedankfest wird eine Überschrift "Brauchtum" oder etwas ähnliches eingefügt. Dort könnten dann Veranstaltungen gelistet werden (das wird dort sogar vom Lückenhaft-Baustein [5] gefordert) . Evtl. wäre dann auch ein Redirect auf Erntedankfest. Das aber erst, wenn dort die Erntedankumzüge auch thematisiert werden. -- BPA 13:51, 19. Mär 2006 (CET)

Meiner Erachtens gehört das bei Erntedankfest mit rein.--Zayide 14:09, 19. Mär 2006 (CET)

Zustimmung, dort fehlt das Thema Brauchtum und Umzüge noch ganz. Allerdings ist ein lokaler Umzug auch dort völlig irrelevant. löschen --elya 15:06, 19. Mär 2006 (CET)


Da es sich hier um einen speziellen, an einen Ort gebundenen Erntedankumzug handelt, sollte der Artikel, wie er jetzt ist unter den Ort Leibnitzgestellt werden. Allgemeine Angaben zu Erntedankumzügen sollten dann in Erntedankfest eingearbeitet werden. ColumbanLeathan 15:13, 19. Mär 2006 (CET)

Sollte unter dem Lemma Genitiv eingearbeitet werden --Hubertl 13:38, 19. Mär 2006 (CET)

wurde schnellgelöscht, hab's nach einspruch wiederhergestellt. brauchen wir dazu einen artikel? -- 13:38, 19. Mär 2006 (CET)

Falls ja, nicht diesen. Löschen. --Ulz Bescheid! 13:50, 19. Mär 2006 (CET) Jetzt sieht's schon aus wie ein Artikel, behalten. --Ulz Bescheid! 14:39, 19. Mär 2006 (CET)

Dieser Mann ist offenkundig (laut Eigenwerbung im Netz) kein unrelevanter Regisseur. Der Artikel befasst sich aber nur mit dem - völlig irrelevanten - Maler. Entweder: Austellungsliste des Malers angeben und seine Relevanz nachweisen; oder (besser): Artikel umschreiben auf Regisseur. Wenn keines von beidem passiert: löschen -- Doktorscholl 13:39, 19. Mär 2006 (CET)

Relevanz? Scharf an der Grenze zum sofort löschen. --Ulz Bescheid! 13:43, 19. Mär 2006 (CET)

SLA wäre sicherlich angebracht.--SVL 13:45, 19. Mär 2006 (CET)

Dann mach ich das. --Ulz Bescheid! 13:49, 19. Mär 2006 (CET)

Relevanz ist gegeben. Behalten und ausbauen. --Dead man’s hand 13:51, 19. Mär 2006 (CET)
Hmmm... Relevanz mag gegeben sein, geben wir ihm mal 7 Tage. In dem Zusammenhang: John Otto und Sam Rivers sind auch nicht gerade oberirdisch... --Gardini · Schon gewusst? 13:54, 19. Mär 2006 (CET)

SLA wieder raus, 7 Tage. --Ulz Bescheid! 14:06, 19. Mär 2006 (CET)

Wohl in falschen Artikel eingearbeitet. --Hubertl 13:43, 19. Mär 2006 (CET)

Mit Ächzen und Stöhnen wird versucht, daraus einen Artikel zu machen, es ist aber bestenfalls ein Kurzeintrag in einem Branchenbuch. der Benutzer, der diesen Artikel eingestellt hat, macht ausschliesslich solche Artikel ohne weiteren Wert und Information. siehe auch Spezial:Contributions/Nrainer - das zieht sich durch. --Hubertl 13:53, 19. Mär 2006 (CET)

Das ist kein Artikel - eher der Versuch in kaschierter Form Werbung in der Wiki unterzubringen. Entsorgen am besten schnell.--SVL 14:02, 19. Mär 2006 (CET)

Wie in Dtl. auch sind die einzelnen Landesverbände eigene eingetragenen Vereine. Wie ich WP verstehe soll es nicht zu jedem LV eine eigene Seite geben. Die Informationen auf dieser Seite stehen schon im Österreichischen Roten Kreuzes. Diese Liste ist überflüssig. --Ulz Bescheid! 14:04, 19. Mär 2006 (CET)

Begründung: Die genannten Seiten sind in weitesten Teilen eine 1:1-Übersetzung der serbischen Regierungswebsite zu den jeweiligen Bezirken. Sie wurden alle von dem Benutzer:Laessig in Serienproduktion fabriziert.

Zur Überprüfung hier die Links: - * Kosovo (Bezirk) - * Kosovska Mitrovica (Bezirk) - * Prizren (Bezirk) - * Kosovo-Pomoravlje (Bezirk) - * Peć (Bezirk)

Es handelt sich bei der Übersetzung um

  • eine klare Urheberrechtsverletzung
  • die Übernahme amtlicher Regierungsmitteilungen von serbischer Seite; diese stehen im Fall Kosovo leider nicht im Ruf der Objektivität.


die verklinkten Seiten sind alle tot. Falls es eine URV ist, bitte die Artikel einzeln entprechend mit dem {{URV}}-Baustein kennzeichnen und auf Wikipedia:Urheberrechtsverletzungen und nciht hier einstellen.
der zweite Punkt ist irrelevant, solange der Text selbst keine Propaganda enthält.

Es sollten sowieso alle Texte zu Orten und Sehenswürdigkeiten raus, die haben eh eigene Artikel. Damit hat sich das mit der ggf. vorhandenen URV auch erledigt. Propaganda kann ich nicht erkennen. als URV einstellen, wenn Quelle stimmt oderüberarbeiten Andreas König 14:28, 19. Mär 2006 (CET)

Lieber Andreas König, die Links zu den serbischen Seiten funktionieren jetzt. Die Seiten sind von Grund auf falsch. Erstens existieren diese Bezirke völkerrechtlich gesehen nicht mehr, weil das Kosovo unter UNO-Verwaltung steht und die UNO andere Verwaltungseinheiten hat. Zweitens stammt ein Großteil der Infos aus der Zeit vor den Balkankriegen - neuere haben die Serben halt nicht. Ich bearbeite derzeit das Kosovo, sehe mich aber außerstande, aus diesen Dingern was zu machen. Wenn du sie überarbeiten willst wünsche ich viel Spaß!! --Ewald Trojansky 14:51, 19. Mär 2006 (CET)

Vielleicht bricht ja der gov.yu-Server auch nur unter der Last der dt-sprachigen-WP-Aufrufe seiner Seiten zusammen, aber ich krieg auch nur

The page you requested cannot be found. It might have been removed, had its name 
changed, or is temporarily unavailable. 

--Ulz Bescheid! 15:00, 19. Mär 2006 (CET)

Ok, ich man kommt nur über [6] /english/Facts about Serbia/Districts an die Seiten. Auch ehemalige Territorialgliederungen sind von Bedeutung. Daher werd ich die Fakten ohne die URV-Texte mit dem entsprechenden Hinweis dann wieder einstellen. Bitte künftig bei LA mehr Informationen über dir bekannte Hintergründe geben !Andreas König 15:12, 19. Mär 2006 (CET)

Da "soziale" Marktwirtschaft ein auf deutsche Verhältnisse geprägtes politisches Schlagwort ist, somit nicht auf andere Länder übertragbar, und sich zudem Wirtschaftsformen ändern - z.b. in Deutschland hin zur "freien" Marktwirtschaft, ist der Sinn dieser Liste äusserst fragwürdig. Andreas König 14:24, 19. Mär 2006 (CET)

scheint mir nicht schnelllöschfähig, war {{löschen}} "Artikel" über ein einzelnes Buch, obendrein falsches Lemma.--Ulz Bescheid! 14:24, 19. Mär 2006 (CET) -- 14:25, 19. Mär 2006 (CET)

nö, den Inhalt zum Autor verschieben + löschen, für eigenes Lemma zu unbedeutend. Andreas König 14:30, 19. Mär 2006 (CET)
Wiedergänger - Ich bin auch jetzt noch der Meinung, dass das zum Autor selbst gehört. Habe bereits den Vorgängerartikel bei Till Lindemann eingebaut. Außerdem hat letzterer Artikel dringend eine Erweiterung und vor allem Umstrukturierung nötig. Wenn wir seinen Gedichtband bei ihm selbst einarbeiten, kann sogar ein guter Artikel entstehen, der ein echtes Gesamtbild des Künstlers zeichnet. Ein extra Artikel zu Messer erhöht meines Erachtens nur noch die Informationsschnipselei. --CyRoXX (?) 14:49, 19. Mär 2006 (CET)

Dürftiger Artikel zu einer Firma, deren enzyklopädische Relevanz zumindest mir nicht so recht ersichtlich ist. ↗ Holger Thölking (d·b) 14:37, 19. Mär 2006 (CET)

Begründung: Der Autor hat das Lemma "Daniell-Element" so verändert, dass dort behauptet wird, das D-E sei von 'Johann Frederic Daniell Schneweiß' erfunden worden. Es wurde aber im 19. Jhrdt. von einem "John Frederick Daniell" erfunden [7] [8]. Dies wurde vorher auch in dem Lemma-Daniell korrekt dargestellt. Das Lemma JFDS bezieht sich konsequenterweise auf das veränderte D-E Lemma. Über einen JFDS findet sich aber nichts in ask.jeeves oder google. Ergo: Da versucht wieder jemand einen Nil-Artikel zu lancieren :-) Scepticfritz 14:40, 19. Mär 2006 (CET)

Allein das Geburtsjahr zeigt, dass er ein paar Jahrhunderte zuspät kam.--tox 14:49, 19. Mär 2006 (CET)

Mike_Leon_Grosch (erledigt, Redirect)

Er ist Halbphilipino und Halbitaliener - ich konnte ich nicht herausfinden, welcher ethnie die Gastarbeiterfamilie entstammt, in der er aufgewachsen ist. da das nicht einmal Dieter Bolen(sic!) beantworten kann, plädiere ich für Löschung, da er ja sowieso mit dem Begraben seiner Träume beschäftigt ist. --Hubertl 14:42, 19. Mär 2006 (CET)

einen weiteren Artikel gibt es (mit LA) unter Mike-Leon Grosch, siehe oben weiter....--Hubertl 14:46, 19. Mär 2006 (CET)
Gibt’s, was die Relevanz all dieser Retorten-„Superstars“ betrifft, nicht irgend welche Präzedenzfälle? Auch unabhängig von der Relevanz ist der Artikel so nicht zu gebrauchen. ↗ Holger Thölking (d·b) 14:48, 19. Mär 2006 (CET)
Sollte nicht ein SLA für diesen Kram eingestellt werden? --Anton-Josef 14:49, 19. Mär 2006 (CET)
ganz meiner meinung --> sofort weg damit, in ein paar Wochen kennt den eh niemand mehr, zumal der Artikel nur so vor Rechtschreibfehlern trotzt, dass ich ihn gar nicht erst berichtigte.. --gɑɾʈɘɳflo¿! 15:26, 19. Mär 2006 (CET)

Es besteht echt keine Notwendigkeit, hier mehrere Baustellen aufzumachen. Ich habe den Artikel entsorgt und durch einen Redirect auf den anderen ersetzt. Alle die ein persönliches Problem mit Mike-Leon Grosch haben, können sich dort dann austoben. Das Vorliegern der nötigen Relevanz ist übrigens nicht ernsthaft anzuzweifeln, vielleicht doch nochmal nachlesen wie die Regeln genau aussehen? Leider scheint DSDS Leute anzuziehen, die Wikipedia zum Ausleben ihrer persönlichen Abneigungen mißbrauchen wollen. -- 80.139.23.75 15:40, 19. Mär 2006 (CET)

Geschmaklos. -- Timo Müller Diskussion 14:56, 19. Mär 2006 (CET)

  • Löschen - Egal wie und in welchem Kontext es benutzt wird. Es ist einfach geschmacklos. -- Jörgens.Mi Diskussion 15:02, 19. Mär 2006 (CET)
Ich stelle für diesen Unfug einen SLA. --Anton-Josef 15:06, 19. Mär 2006 (CET)
Ich habe auf der Seite partiell widersprochen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:14, 19. Mär 2006 (CET)

An Geschmacklosigkeit kaumnoch zu toppen. Bitte umgehend entsorgen.--SVL 15:22, 19. Mär 2006 (CET)

Imo reine Provokation. Weg damit, gerne auch schnell. --mnh · [∇] · [⇵] · 15:47, 19. Mär 2006 (CET)

Ehefrau von Luís Figo zu sein, reicht IMHO noch nicht als Relevanzkriterium. Da müssen schon noch ein paar mehr eigene Leistungen dazukommen, die sich allerdings nicht aus der pauschalen Behauptung erschließen, "ein gefragtes Model" zu sein. --Carlo Cravallo 14:56, 19. Mär 2006 (CET)

Problematik sogut wie nicht erklärt, die Formel könnte ein Kenner im Artikel Zipfsches Gesetz einbauen. --SoIssetEben! 15:11, 19. Mär 2006 (CET)

ist der wichtig? war {{Löschen}} Keine Relevanz --Djat 15:23, 19. Mär 2006 (CET) -- 15:25, 19. Mär 2006 (CET)

Er wird immerhin in einschlägigen Datenbaken aufgeführt [9] und man findet eine Menge Einträge bei Suchmaschinen Scepticfritz 15:30, 19. Mär 2006 (CET)

ist dert wichtig? war '{{Löschen}} Keine Relevanz --Djat 15:19, 19. Mär 2006 (CET)' -- 15:26, 19. Mär 2006 (CET)

Nicht so viele Einträge wie für Stefan Kolditz, aber doch genug, meiner Meinung nach. Scepticfritz 15:33, 19. Mär 2006 (CET)

war {{Löschen}} Keine Relevanz, kaum Inhalt --Djat 15:24, 19. Mär 2006 (CET) -- 15:37, 19. Mär 2006 (CET)

Es gibt eine in den Bibliotheksdatenbanken gelistete Publikation über ihn: "Johann Conrad Bürgy, Orgel- und Instrumentenmacher zu Homburg v.d.H. : ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaus im 18. Jahrhundert ; mit einem Bericht über die Wehrheimer Orgel von Hans Martin Balz / / Maria Bringezu-Paschen. - 1970". Keine ISBN-Nummer, scheint ein Eigenverlag zu sein. Aufgrund meiner zu kurz gekommenen Allgemeinbildung glaube ich zu wissen, dass viele Altarbauer, Instrumentenbauer u.ä. aus dieser Zeit nur einen relativ kleinen Wirkunsgkreis hatten, aber dennoch von Spezialisten für bedeutsam gehalten werden. Deshalb bin ich erst mal für behalten. Scepticfritz 15:47, 19. Mär 2006 (CET)

Ich bezweifle, dass es dieses Lemma braucht (das mit den lügenden Kretern steht doch bestimmt schon irgendwo, oder?). Unabhängig davon ist dieser Artikel Murks. --Gardini · Schon gewusst? 15:47, 19. Mär 2006 (CET)