Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wikijunkie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2015 um 08:28 Uhr durch Wikijunkie (Diskussion | Beiträge) (Ausrufer – 47. Woche: als erledigt markiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 47. Woche
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Inline-Alpin-Weltmeisterschaften 2014/Teilnehmer

Ich bereite unter meinen Namensraum das hier vor: Benutzer:Auto1234/Inline-Alpin-Weltmeisterschaften 2014/Teilnehmer. Nun brauche ich bitte deine Hilfe. Kannst du dir bitte die Ergebnisse vom Parallelslalom Herren und Damen angucken ob die so stimmen? Ergebnisse vom Parallelslalom. Ich möchte die Ergebnisse nicht so sondern so stehen haben. Du kannst es bitte gleich ändern wenn es falsch da steht. Danke im voraus. --Auto1234 (Diskussion) 13:04, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Sieht soweit nicht schlecht aus... Aber willst du wirklich die Quali-Ergebnisse auch mit aufnehmen? Ist das nicht bissl zuviel des Guten? --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:31, 3. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Das waren ja auch Teilnehmer. Sind die Platzierung im Parallelslalom von Platz 1 bis Platz 32 so richtig oder muss ich die Ergebnisse wo 00:09,0 steht disqualifiziert hin schreiben und dann rücken die anderen nach? Denn das habe ich nicht eingearbeitet weil ich nicht weiß ob das so richtig ist. --Auto1234 (Diskussion) 01:52, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Da wo oben in der Liste disqualifiziert steht (sind ja meist Torfehler), da schreibst du auch disqualifiziert hin, also DSQ. Da rutscht aber keiner nach, weil die sind ja aus der Ergebnisliste eh schon gestrichen und ans Ende gestellt. Guck in dein verlinktes PDF. --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:04, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015

Hallo Wikijunkie, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Seit diesem Mal gibt es Übrigens Bonuspunkte für Altbausteine und eine einmalige Sonderaktion zum Jubiläum 25 Jahre Deutsche Einheit. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:58, 8. Nov. 2015 (CET) im Auftrag von GripweedBeantworten

Ausrufer – 46. Woche

Adminwiederwahlen: Miraki
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Anmeldung zur AdminCon 2016
Meinungsbilder in Vorbereitung: Fußball-Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: Flow bald auch auf deinem Wiki (also hier)?!, ... – das Buch zur Zwischenbilanz ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147765325 Teil 2)], WMF-Finanzen, Rückblick auf die WikiDACH 2015, Der Wikipedia-Stapellauf zum Historikertag – das Buch zur Zwischenbilanz, Deepcat verfügbar, Zu Gast bei der DFG
Kurier – rechte Spalte: WBW Herbst 2015 - Ran an die Nüsse, Wikipedia:Wikipedia Asiatischer Monat, Süddeutschlandtreffen im Frühjahr 2016 im Allgäu, schriftgut, AdminCon in Cuxhaven, WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15 Jahr WP Party in Lokal K, Die Ära Superprotect ist vorbei, 12345 Abgeordnete – Teil 6 aus der Reihe: Politiker-Projekt feiert, WLE 2015 ist (fast) beendet, Vergessene Artikel, Ein Spaß für die ganze Familie!
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Superprotect wurde ersatzlos von den Servern entfernt. Mehr Details unter Superprotect is gone (Gerrit:251286).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Bugfix) Die Galerien werden auch für Nicht-JavaScript-Nutzer wieder im gewohnten Design dargestellt. Es kann bis zu 30 Tage dauern, bis dies auf allen Seiten sichtbar wird, weil die Seiten gecached werden. Es hilft ein Purge der Seite, um dies direkt zu beheben (Task 117328, Gerrit:250190).

GiftBot (Diskussion) 00:59, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Lieber Wikijunkie, vielen Dank für deine schnelle Bearbeitung und die Anpassung des Artikels. Jetzt hat es bei mir länger gedauert bis ich mir alles nochmal in Ruhe anschauen konnte. Ich würde gerne noch einmal detailliert auf den Absatz eingehen und erklären, wieso die Sätze/Ergänzungen nicht korrekt sind. Vielleicht könntest du dir das noch einmal anschauen und wir könnten überlegen, die Passage zu entfernen bzw. zu überarbeiten.

Im Oktober 2015 wurde bekannt

  • (Die hinzugefügte Passage bezieht sich auf ein Thema, das in nur zwei Artikeln behandelt wird. Dabei beruft sich der dw-Artikel auf den SRF-Artikel als Quelle. Ist das Thema deiner Meinung nach bei dieser Quellenlage von Relevanz für den Infront-Artikel?)

, dass an Infront von der FIFA – laut dem TV-Magazin „Rundschau“ des Schweizer Fernsehens – millionenschwere TV-Rechte für die Fußball-Weltmeisterschaften in Russland und Katar ohne ordentliches Bieterverfahren vergeben worden sein sollen.

  • (Das ist nicht richtig – bitte die Quelle genau lesen. Der dw-Artikel besagt weder, dass TV-Rechte ohne ordentliches Bieterverfahren vergeben wurden, noch wird Infront im Artikel an dieser Stelle genannt.)

Es soll sich dabei um die Vermarktungsrechte im VIP-Segment für WM-Ticket-Arrangements für die Firma Match Hospitality handeln, an der Infront 5 % Anteile hält.

  • (Dieser Satz widerspricht sich mit dem vorherigen, da es plötzlich um Vermarktungsrechte im VIP-Segment geht.)

Mit davon profitiert haben soll dabei der Neffe des FIFA-Chefs Sepp Blatter, Philippe Blatter, obwohl das Unternehmen selbst dies bestreitet und es auch bislang keine konkreten Beweise für eine Begünstigung gibt.[29]

  • (Die Bezüge sind hier falsch. Es scheint jetzt so, als würde Infront bestreiten, dass es 5% Anteile an Match Hospitality hält. Vielmehr hat Infront festgehalten, dass der Vorwurf des Nepotismus seit jeher unberechtigt ist. Im Gegenteil: Wie weiter oben im Wikipedia-Artikel geschrieben wird, leitete Philippe Blatter als President & CEO von Infront ab Mitte 2006 eine Wachstumsstrategie ein – das Rechte-Portfolio wurde diversifiziert: „2005 verlor Infront jedoch große Teile des FIFA-Mandats und schlug daraufhin eine Diversifizierungsstrategie ein.“)

Das Unternehmen selbst gab über die Pressestelle bekannt, dass Philippe Blatter nicht an der Vergabe, also weder an Verhandlungen noch bei Vertragsschlüssen, beteiligt gewesen ist.[30]

  • (Die Pressestelle gab bekannt, dass Philippe Blatter weder direkt in die Verhandlungen der entsprechenden Verträge noch in das operative Fifa-Geschäft involviert sei.)

Die FIFA bestreitet die Vergabe ohne ordentliches Bieterverfahren und besteht laut Die Tageszeitung auf einer Korrekten Vergabe an das „beste Angebot“.[31]

  • (Auch dieser Satz ist aus dem korrekten Kontext gerissen, siehe Artikel.)

Viele Grüße --InfrontSports (Diskussion) 15:47, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 47. Woche

Adminkandidaten: Drahreg01
Sonstiges: Angebote für Vorträge
Kurier – linke Spalte: Ein Moment zum Innehalten, ... – das Buch zur Zwischenbilanz [https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147833811 (Teil 3)], Wikipedia und der Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“, Wikipedia und die Messe schriftgut
Kurier – rechte Spalte: Datenleck von Passwörtern auf Wikimedia-Mailinglisten, Rowohlt Verlag verstärkt Literaturstipendium, Internationale Umfrage zum technischen Bedarf der Communitys gestartet, Michaela May, Update AdminCon 2016 in Cuxhaven noch 5 freie Plätze, Update WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15-Jahr-WP-Party in Lokal K ja/nein, Berlin oder Utrecht?, WBW Herbst 2015 – Ran an die Nüsse, Wikipedia Asiatischer Monat
Projektneuheiten:

  • (Ankündigung) Der JavaScript-Support für den Browser „Internet Explorer 8“ wird ab Januar 2016 eingestellt. Das Lesen und Bearbeiten von Wikipedia ist weiterhin möglich. Es bedeutet aber, dass Benutzer mit IE8 keine JavaScript-Funktionalitäten wie die Bearbeitungswerkzeugleiste oder sortierbare Tabellen mehr haben (Mehr Infos auf der Mailingliste).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:58, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wikijunkie Disk. (+/-) 08:28, 16. Nov. 2015 (CET)