Wikipedia:Löschkandidaten/18. März 2006
17. März | 18. März | 19. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Ein sehr überflüssiges Doppellemma, es gibt sowohl für den Ort Kutzleben als auch den Familiennamen Gottsleben Artikel. --ahz 00:42, 18. Mär 2006 (CET) Stimmt,eventuelle Infos in die Lemmas einarbeiten.-- ??? 12:44, 18. Mär 2006 (CET)
Ja, die Infos sind ja recht ausführlich, davon kann einiges in die anderen Artikel übernommen werden. Doppelartikel für zwei Themen, die verschiedenen Bereichen angehören (hier Ort, da Name), auch wenn es historische Verknüpfungen gibt, machen keinen Sinn. Wenn die Einarbeitung in 7 Tagen nicht machbar ist, kann man's beim einstellenden Benutzer:Klausgottsleben parken. --Proofreader 13:26, 18. Mär 2006 (CET)
- Habe mal den Benutzer entsprechend angeschrieben. --Proofreader 13:34, 18. Mär 2006 (CET)
Es tut mir bei formal schon ganz guten Artikeln wie diesem weh, einen LA zu stellen, aber in diesem Fall muss es sein. Für mich ein klarer Fall für das Vereinswiki, wenn wir anfangen, Bezirksligisten aufzunehmen, werden bald zehntausende von Artikeln auf uns einstürzen, und im Schnitt dürften die qualitativ deutlich schlechter ausfallen als dieser. --Popie 00:54, 18. Mär 2006 (CET)
- Das ist ein Zweit- oder Dritt-Wiedergänger. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:55, 18. Mär 2006 (CET)
- Ups, stimmt, gar nicht drauf geachtet... --Popie 00:57, 18. Mär 2006 (CET)
- Persönlich finde ich es bedauerlich um die Mühe in dem Artikel (und sowieso wegen Vohwinkel), aber objektiv muss der (erneut) gewecht werden. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:58, 18. Mär 2006 (CET)
- Ups, stimmt, gar nicht drauf geachtet... --Popie 00:57, 18. Mär 2006 (CET)
Geht es noch? Was ist das bitte für ein Argument... "wenn wir Bezirksligisten aufnehmen...". Hat das bitte nicht etwas mit Tradition zu tun?! Dann müssen wir 10000 andere Dinge auch löschen. Es geht hier um einen Stadtteil mit knapp 50.000 Einwohnern. Anstelle immer sofort einen LA zu stellen, sollte mal der Aufwand bedacht werden, der nötig ist, um bis tief in die 50´er Jahre an Material heranzukommen. Die Bezirksliga umfasst mit Düsseldorf, Ratingen, Wuppertal etc. knapp 2.000.000 Personen. Wo ziehen wir die Grenze bei Aufnahme sachlicher Dokumentationen? Landesliga, Oberliga? Es sind doch gerade genau die Personen die dankbar für solche Artikel sind, die außer bei Wikipedia nichts darüber finden. Ich stelle mir langsam echt die Frage, warum alles und jedes hier in Frage gestellt wird? Ist es nicht größte Enzyklopädie...? Sorry, aber Recherche und Aufwand dauern länger als einen LA zu stellen! -- TKausW 01:05, 18. Mär 2006 (CET)
Sollte ins Vereinswiki, hier überspringt der die Relevanzschwelle nicht. löschen. --ahz 01:09, 18. Mär 2006 (CET)
Mal wieder die bekannte Begründungsphrase: wenn wir anfangen, Bezirksligisten aufzunehmen, werden bald zehntausende von Artikeln auf uns einstürzen. Wie das? Glaubst du wahrhaftig, dass hier jemand zehntausende Artikel in dieser Qualität schreibt? ("Wenn das nun alle machen..." - machen aber nicht alle) Wenn wir uns darauf beschränken, Schrottartikel zu löschen, haben wir genug zu tun. -- Toolittle 01:12, 18. Mär 2006 (CET)
- Bei den haben wir das Problem, dass alles schreit ach wie relevant das Lemma doch ist. Was denn nun? --Finanzer 02:39, 18. Mär 2006 (CET)
- @TKausW: für deutsche Fußballvereine gilt "aktuell mindestens Oberliga", für andere Sportarten sind die Schwellen noch höher. Es gibt aber Ausnahmen (z.B. bezüglich Vereinen, die heute ganz weit unten spielen oder sogar von der Bildfläche verschwunden sind, aber früher Großes geleistet haben). Für alle anderen gibt es das Vereinswiki. Und Vohwinkels großer historischer Verein (nein, ich meine nicht den Tescher SV ;-) ) ist vor Jahrzehnten schon im WSV aufgegangen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:54, 18. Mär 2006 (CET)
- Toolittle, das mit dem wenn wir anfangen,... ist keine Phrase, beruht auf einer gewissen Erfahrung mit Vereinen, Schulen, Kleinstdörfern, Browsergames, Studentenverbindungen, Pornosternchen, GIGA-Moderatoren und was-weiß-ich was. Fängt man an, klare Richtlinien (und die haben wir bei Sportvereinen wenigstens noch) durch Ausnahmen zu untergraben, folgt dem erfahrungsgemäß eine Welle an Neueinstellungen von Substubs, die sich auf eben diese Ausnahmen berufen und, wie im Beispiel Schulen gut zu sehen, uns allmählich zumüllen. Irgendwo muss man die Grenze ziehen - und im Bereich Fußballvereine ist wirklich eine Riesenwelle zu befürchten, wenn wir bei der Relevanzschwelle auf Bezirksliganiveau runtergehen. --Popie 03:18, 18. Mär 2006 (CET)
- TKausW, ich habe selbst schon "grenzwertige" Artikel wie Rot-Weiß Frankfurt (Landesligist) geschrieben, weiß wie schwer es ist an Infos zu kommen, und habe Respekt davor. Aber darum geht es hier nicht. Es geht um die Relevanz von Artikeln, und die Messlatte liegt nun mal bei der Oberliga bzw. einer gewissen historischen Bedeutung. --Popie 03:33, 18. Mär 2006 (CET)
Relevanz klar unterschritten, Autor sollte 7 Tage zum verschieben ins Vereinswiki bekommen, damit die Arbeit nicht umsonst war hier löschen. Andreas König 08:59, 18. Mär 2006 (CET)
Zwar gut geschrieben, aber unter der Relevanzschwelle.-- ??? 12:46, 18. Mär 2006 (CET)
Erfolge in sportlicher Hinsicht gibt es keine Besonderen... Schade, aber der Satz spricht leider für sich. Mit Bedauern löschen. --Scooter Sprich! 14:35, 18. Mär 2006 (CET)
Relevanz? Ist ein U18-Nationalspieler, reicht das für einen Eintrag? A-Jugendspieler, spielt bei den HSV-Amateuren, bisher kein Bundesligaspiel, auch nicht im Profikader. --Falense Fragen? 03:19, 18. Mär 2006 (CET)
löschen. --Upim 09:49, 18. Mär 2006 (CET)
"Ihm steht eine große Karierre bevor". Dem Artikel nicht: löschen. --Fritz @ 11:15, 18. Mär 2006 (CET)
Bitte Portal Diskussion:Fußball#Abstimmung:Relevanzkriterien abwarten. --Mghamburg 12:33, 18. Mär 2006 (CET)
- Für mich ist der nach keinem der Vorschläge relevant. Aber so ganz blicke ich da als Laie nicht durch, offen gesagt. --Fritz @ 13:00, 18. Mär 2006 (CET)
Nicht gerade der beste Artikel, selbst wenn er relevant wäre(was er wohl nicht ist), was für die QS.-- ??? 12:49, 18. Mär 2006 (CET)
Kategorie:Benutzer aus Universum gelöscht
Sinnlose Kategorie --cyper 04:21, 18. Mär 2006 (CET)
- Mitnichten. --Supai 04:35, 18. Mär 2006 (CET)
- wieso "mitnichten" - hat hier schon mal jemand einen benutzer nicht aus dem universum gesehen? ich noch nicht.--Merderein 06:26, 18. Mär 2006 (CET)
- Ich habe keinen gesehen, aber was hat das mit der Kategorie zu tun? --Supai 07:17, 18. Mär 2006 (CET)
- u.a. dass hier nicht jeder wahllos sinnlose Kategorien anlegen soll, wie es ihm passt. Spielen darfst Du ausschleißlich auf der Spielwiese und Deiner Userseite. löschen Andreas König 08:51, 18. Mär 2006 (CET)
- Ich habe keinen gesehen, aber was hat das mit der Kategorie zu tun? --Supai 07:17, 18. Mär 2006 (CET)
- wieso "mitnichten" - hat hier schon mal jemand einen benutzer nicht aus dem universum gesehen? ich noch nicht.--Merderein 06:26, 18. Mär 2006 (CET)
Bei der Wahlen zwischen löschen oder auf allen Benutzerseiten unterbringen bin ich für Löschen. --Tilman 09:02, 18. Mär 2006 (CET)
Löschen trägt nicht zum Aufbau einer Enzyklopädie bei Spassfaktor ist auch 0 --MBq 09:03, 18. Mär 2006 (CET)
Theoretisch könnte David ja auch aus einem Paralleluniversum oder gar aus einem Multiversum kommen. So gesehen hat er recht. Allerdings ist mir bis jetzt auch keiner aus diesen Gegenden über den Weg gelaufen (oder hat es zumindest nicht zugegeben). Daher kann MMN gelöscht werden. --Hans Koberger 09:29, 18. Mär 2006 (CET)
- Kat löschen und Baustein nach Benutzer:Vorlage verschieben--Martin S. !? 09:31, 18. Mär 2006 (CET)
Die Kategorie ist ein Kugelwitz ohne Ecken zum lachen. Weg damit. --Svеn Jähnісhеn 09:34, 18. Mär 2006 (CET)
Negerschweiß (gelöscht)
Überflüssiges Lemma . Löschen ev. SLA--Ot 07:21, 18. Mär 2006 (CET)
- bedeungsloser Slangausdruck löschen Andreas König 08:49, 18. Mär 2006 (CET)
- Dieser Artikel sollte schnellstens gelöscht werden, da er hochgradig diffamierend und rassistisch ist. Darüberhinaus ist er inhaltlich völlig überflüssig! Die Korrektheit des Artikels scheint mir ebenfalls sehr fraglich.--Middle earth1848 08:50, 18. Mär 2006 (CET)
Seit Jahren trinke ich gern Spezi, aber N. habe ich noch nie in keiner Gstro gehört. Löschen. --Ulz Bescheid! 08:52, 18. Mär 2006 (CET)
- SLA gestellt. In Wien ist die Bezeichnung für "Negerschweiß" = schaler, schwacher Kaffee, da noch dazu beleidigend und rassistisch, SLA Kriterien erfüllt! --Kobako 09:54, 18. Mär 2006 (CET)
gelöscht --schlendrian •λ• 10:34, 18. Mär 2006 (CET)
Für die Jüngeren: Mit diesem Ausdruck wurde von Dummköpfen auch der in der Nachkriegszeit bei der Schülerspeisung ausgegebene Kakao bezeichnet.--84.160.111.48 11:16, 18. Mär 2006 (CET)
Mir ist für besonders dünnen Kaffee der Ausdruck "Witwenpisse" bekannt, "Mutantenschweiß" eher für starken. --Falense Fragen? 13:08, 18. Mär 2006 (CET)
24-Stunden-Tour (gelöscht)
Ich mache auch jährlich mindestens eine 230-km-Fahrradtour (wenn auch in 12 Stunden), was aber hat das in Wikipedia zu suchen? --Mazbln 07:37, 18. Mär 2006 (CET)
- Private Freizeitveranstaltung zweier Radfahrer - löschen --MBq 09:01, 18. Mär 2006 (CET)
Ach das klingt ja sehr gemütlich. 230 km in 24 h. Bei einem ordentlichen Radrennen wird diese Strecke in 6-8 Stunden abgerissen. Das kann nichts ernsthaftes sein. Eher was für eine private Homepage. --Svеn Jähnісhеn 09:22, 18. Mär 2006 (CET)
- Macht 9,6 km/h. Da kann man ja eigentlich auch zu Fuß gehen. löschen --Michael Sander 10:27, 18. Mär 2006 (CET)
Diese Tour hat nicht das Ziel eines Radrennens, es gibt keine Punkte oder Preise für schnelles Ankommen. Ziel der Tour ist es 24 Stunden ohne Schlaf und mit den Anstrengungen des Radfahrens durchzuhalten. Auch wenn die Tour als private Freizeitveranstaltung begonnen haben mag, so ist sie doch zu größerem geworden.
wegen erkennbarere Irrelevanz (sechs bis acht Teilnehmen, hoffen auf weibliche Teilnehmer usw.) schnellgelöscht --schlendrian •λ• 10:38, 18. Mär 2006 (CET)
Arschgesicht (erl. entsorgt)
In dieser Form erfüllt der Artikel nicht die Anforderungen Wikipedias. Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei schlicht um einen Spaßartikel. Vorallem die Statistiken sind nicht verifizierbar. Bitte schnellst möglich löschen! --Middle earth1848 08:39, 18. Mär 2006 (CET)
Ich stell mal SLA.--Ulz Bescheid! 08:41, 18. Mär 2006 (CET)
ganz schnell löschen --Waltershausen ℜ 08:45, 18. Mär 2006 (CET)
Dieser Stadtpark hat völlig fehlende Relevanz da ausschließlich im engsten lokalen Umfeld von Ludwigshafen am Rhein bekannt und von Bedeutung - 1-2 Sätze in den Ortsartikel, dann löschen Andreas König 08:58, 18. Mär 2006 (CET)
- Natürlich löschen--Martin S. !? 09:57, 18. Mär 2006 (CET)
- Ich kann auch keine Relevanz erkennen und schon gar keine, die dieses allgemeine Lemma rechtfertigt. Löschen. --Fritz @ 11:30, 18. Mär 2006 (CET)
Löschen. Die Erwähnung in Ludwigshafen reicht. --RoswithaC ¿...? 21:31, 18. Mär 2006 (CET)
Bitte diese Kategorie löschen, da alle ehemaligen Elemente nach Kategorie:Bauwerk in Wiesbaden verschoben wurden. --Viele Grüße - kandschwar 09:26, 18. Mär 2006 (CET)
Selbstdarsteller ohne wirkliche Veröffentlichungen --Jackalope 09:35, 18. Mär 2006 (CET)
- Würde Utopicon gleich mitlöschen--Martin S. !? 09:50, 18. Mär 2006 (CET)
- Yep! LA gestellt. --Abundant 17:23, 18. Mär 2006 (CET)
Ich bin auch für löschen. Weitgehend unbekannter Künstler, der die Relevanzschwelle nicht überspringt. --RoswithaC ¿...? 21:38, 18. Mär 2006 (CET)
Weitschweifiger Artikel, Relevanz der Schule aber nicht erkennbar. Keine irgendwie geartete Sonderstellung, vgl. Relevanzkriterien für Schulen.--84.153.205.174 10:22, 18. Mär 2006 (CET)
Stimmt-- ??? 12:55, 18. Mär 2006 (CET)
Läuft da nicht gerade die Grundsatzdiskussion? Und sollten bis dahin nur Gymnasien gelöscht werden, wenn die Artikel besonder Mängel aufweisen? Hatte bloß irgendsoetwas in Erinnerung.
Wikipedia:Artikel über Schulen definiert gar keine Relevanzkriterien, sondern Stilrichtlinien, und die erfüllt dieser Artikel. Ich bleibe auch dabei, dass jede der rund 10.000 weiterführenden Schulen in DACH per se relevant ist, bis irgendwann Heimunterricht durch die Wikipedia-Studium erlaubt wird und alle Schulen überflüssig werden. Im Gegensatz zu dem Schrott, den wir hier neulich hatten (Carl-von-Ossietzky-Gymnasium (Bonn)) ist das ein guter Artikel, daher Behalten. --Mkill 17:52, 18. Mär 2006 (CET)
Finocchio ist nur die italienische Bezeichnung für Fenchel. --Hydro 10:30, 18. Mär 2006 (CET)
- Selbst wenn es - wie im Artikel behauptet - eine spezielle Fenchelart wäre, dann gehört diese in den Fenchel-Artikel eingebaut. Löschen--Dr. Meierhofer 12:07, 18. Mär 2006 (CET)
- Es ist laut en:Fennel nur eine Unterart oder Zuchtform. --Fritz @ 12:14, 18. Mär 2006 (CET)
- Muss Hydro zustimmen. Finnochio kann aber auch ein Slangwort für Schwuler sein.--Martin S. !? 16:59, 18. Mär 2006 (CET)
Relevanz? Internetaward von regional begrenzter Bedeutung. --pixelFire Bierchen?!? 10:48, 18. Mär 2006 (CET)
Warum hat Regionales (immerhin niedersachsenweit) in Wikipedia keine Relevanz?
Solche Awards gibt es zu hunderten in Deutschland und Netzweit zu zehntausenden. Ich kann hier keine überregionale Relevanz oder ein Alleinstellungsmerkmal erkennen. löschen --FNORD 11:02, 18. Mär 2006 (CET)
LA nach 4 (vier) Minuten. Niedersachsen ist immerhin ein Bundesland und nicht nur eine Region wie z. B. Südschwarzwald oder Uckermark. Behalten. -Ulz Bescheid! 11:05, 18. Mär 2006 (CET)
- Ja (positiv) nach (hinter) vier (drei plus eins) Minuten (sechzig Sekunden). Meiner meinung nach hätte der Artikel auch nach 30, 60 oder 20000 Minuten keine Relevanz. Es geht ja hier nicht um den Ausbau des Artikels sondern um SInn und Unsinn. [DDS] --pixelFire Bierchen?!? 13:06, 18. Mär 2006 (CET)
- Ob das Deine Meinung ist oder auch nicht, aber beachte doch bitte Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze, insbesondere den dritten Unterpunkt "Gib vor allem einem neuen Artikel wenigstens fünfzehn Minuten Zeit und setze ihn nicht sofort nach dem Erstellen auf die Liste der Löschkandidaten." --Mghamburg 13:44, 18. Mär 2006 (CET)
- Und 11 Minuten später wäre der Artikel wesentlich Relevanter gewesen? Ich denke nicht. --pixelFire Bierchen?!? 14:20, 18. Mär 2006 (CET)
- als offiziell vom Land unterstützter Preis grundsätzlich behalten, jedoch sämtliche Preisträger incl. Weblinks im Text entfernen zu den einzelnen Webseiten der Preisträger - es reicht, wenn ein Weblink zur Offiziellen Seite des Preises bleibt, wir wollen hier ja keine Sammlung von Preisträgern jedes Jahres aufbauen, Web-Links im Text sind generell unerwünscht. Andreas König 11:12, 18. Mär 2006 (CET)
- Preisträger sind doch der Sinn eines Awards. Siehe auch: BIENE-Award
- Also soll ich die Textweblinks dort auch löschen??? Auf der BIENE-Seite bekommt man doch alle Hinweise...
Achso Diskussion hier unentschieden --Schmitty 17:59, 18. Mär 2006 (CET)
Behalten, ist wohl relevant-- ??? 12:56, 18. Mär 2006 (CET)
- Einer von schätzungsweise hunderten "Awards", die von regionalen Institutionen vergeben werden. Eine herausragende Bedeutung kann ich in diesem Fall nicht erkennen - Löschen --Carlo Cravallo 17:53, 18. Mär 2006 (CET)
löschen. Keinerlei überregionale Relevanz. Nicht einmal im Oldenburger Raum hinreichend bekannt (da wohne ich nämlich auch). Somit derzeit nichts weiter als eine nette Idee einer Werbeagentur. Kommt in 5 Jahren nochmal vorbei, wenn die Preisvergabe weltweit live übertragen wird ;-) --RoswithaC ¿...? 21:47, 18. Mär 2006 (CET)
dito. Als nächstes dann der BesteBrötchen Award der Bäckerinnung. Arcy 22:43, 18. Mär 2006 (CET)
FREMO LA unzulässig
Irgendein Modellbahnerverein wie es ihn zu Tausenden gibt. Der ganze Artikel ist eine Aneinanderreihung von Trivialitäten. Keine enzyklopädische Relevanz. Löschen -- 80.145.56.59 11:04, 18. Mär 2006 (CET)
- Mit 1000 Mitgliedern und überregionaler, ja sogar internationaler Bedeutung liegt der Verein weit über den Relevanzkriterien für Vereine. Selbstverständlich behalten. --Fritz @ 11:23, 18. Mär 2006 (CET)
@IP:Erst Artikel lesen, dann LA stellen.-- ??? 12:57, 18. Mär 2006 (CET)
Es handelt sich ganz offensichtlich um eine Retourkutsche auf Löschanträge bzw. Behaltensanträge des Benutzer:Bahnmoeller, der sich auf der Benutzerseite als Webmaster dieses Vereins vorstellt. Im übrigen ist der LA unzulässig siehe Wikipedia:Löschkandidaten/28. Januar 2005 --84.142.11.92 13:03, 18. Mär 2006 (CET)
relevanz geht aus artikel nicht hervor. weiterhin ist der artikel ist für eingeweihte wohl verständlich; für alle anderen eher nicht; die eingeweihten brauchen aber keinen artikel ...Sicherlich Post 12:13, 18. Mär 2006 (CET)
- Der Artikel ist ein klassisches Beispiel dafür, wie ein Artikel nicht aussehen soll. In dieser Form löschen. --Fritz @ 12:16, 18. Mär 2006 (CET)
Häh? Bitte einfacher und verständlicher, sonst löschen! --Gemaho 12:29, 18. Mär 2006 (CET)
Konkurrenzausschlußprinzip (erledigt, Redirect)
Existiert schon unter Konkurrenzausschlussprinzip. Ist mir nur beim Verschieben aufgefallen. Wegen falsch geschriebenem Lemma (neue Rechtschreibregel gelten seit 1996!!) ist auch ein Redirect überflüssig. --Rocky16 12:19, 18. Mär 2006 (CET)
Doppelt gemoppelt und zudem in der Form kein Artikel. Bitte umgehend entsorgen.--SVL 12:23, 18. Mär 2006 (CET)
Redirects von alter auf neue Rechtschreibung sind üblich. Erledigt. --Fritz @ 12:32, 18. Mär 2006 (CET)
Vorlage:ARTICLESPACE/ns, Vorlage:ARTICLESPACE/ns Benutzer, Vorlage:ARTICLESPACE/ns Benutzer Diskussion, Vorlage:ARTICLESPACE/ns Bild, Vorlage:ARTICLESPACE/ns Bild Diskussion ..
sowie: Vorlage:ARTICLESPACE/ns Diskussion, Vorlage:ARTICLESPACE/ns Hilfe, Vorlage:ARTICLESPACE/ns Hilfe Diskussion, Vorlage:ARTICLESPACE/ns Kategorie, Vorlage:ARTICLESPACE/ns Kategorie Diskussion, Vorlage:ARTICLESPACE/ns MediaWiki, Vorlage:ARTICLESPACE/ns MediaWiki Diskussion, Vorlage:ARTICLESPACE/ns Vorlage, Vorlage:ARTICLESPACE/ns Vorlage Diskussion, Vorlage:ARTICLESPACE/ns Wikipedia, Vorlage:ARTICLESPACE/ns Wikipedia Diskussion
Was hat es mit diesen Pseudovariablen auf sich? Offenbar werden diese Vorlagen nicht mehr verwendet. Der Benutzer, der sie damals angelegt hat, ist nicht mehr aktiv. -- Triebtäter 12:21, 18. Mär 2006 (CET)
- Hm. Daß Bdk die Dinger noch am 25. Januar 2006 kategorisiert hat, läßt darauf schließen, daß sie vielleicht doch irgendeinen Sinn haben. --Fritz @ 12:27, 18. Mär 2006 (CET)
- kann keinen Sinn erkennen: Alle löschen und Kategorie:Wikipedia:Pseudovariablen gleich mit, IMHO hat sich das Problem erledigt--Martin S. !? 17:18, 18. Mär 2006 (CET)
Die scheint ein Entwickler angelegt zu haben, vielleicht einfach mal Benutzer:TheFilz fragen was er sich dabei gedacht hat? --Mkill 17:56, 18. Mär 2006 (CET)
- TheFilz ist nicht mehr aktiv, aber ich habe Bdk mal um eine Stellungnahme gebeten. --Fritz @ 17:57, 18. Mär 2006 (CET)
- Aj, seit wir (seit Ende Februar) endlich die Job queue haben, sind die Links auf diese Seite-Verweise wieder mit großer Sicherheit aktuell (was i.W. beim letzten LA am 10.2. gegen die Löschung sprach, M.S. aber nicht an der Löschung einiger Bestandteile hinderte *g*). Verwendet werden sie nach diversen Ersetzungen in den letzten Wochen nun offenbar nicht mehr, können also gelöscht werden. Sollten dann wider Erwarten Probleme (v.a. mit Vorlagen) auftauchen, müssten mittlerweile genügend Leute wissen, wie sie die echten Variablen benutzen. Angelegt wurden sie übrigens als krative Lösung in fast allen Projekten zu einem Zeitpunkt (und nach einem Bugreport), als es keine andere taugliche Möglichkeit gab, die gewünschten Verlinkungen mit Variablen zu produzieren. --:Bdk: 18:02, 18. Mär 2006 (CET)
- Lege Wert auf die Feststellung nicht der von Bdk erwähnte MS (wohl Markus Schweiß) zu sein Martin S.
- Ooh, im Löschlogbuch gibt es doch nur einen M.S. Keine Angst, nur wegen der von mir benutzten Abk. wird Dir schon niemand vorwerfen, "böser löschender Admin" zu sein ;-) --:Bdk: 20:48, 18. Mär 2006 (CET)
- Lege Wert auf die Feststellung nicht der von Bdk erwähnte MS (wohl Markus Schweiß) zu sein Martin S.
- Aj, seit wir (seit Ende Februar) endlich die Job queue haben, sind die Links auf diese Seite-Verweise wieder mit großer Sicherheit aktuell (was i.W. beim letzten LA am 10.2. gegen die Löschung sprach, M.S. aber nicht an der Löschung einiger Bestandteile hinderte *g*). Verwendet werden sie nach diversen Ersetzungen in den letzten Wochen nun offenbar nicht mehr, können also gelöscht werden. Sollten dann wider Erwarten Probleme (v.a. mit Vorlagen) auftauchen, müssten mittlerweile genügend Leute wissen, wie sie die echten Variablen benutzen. Angelegt wurden sie übrigens als krative Lösung in fast allen Projekten zu einem Zeitpunkt (und nach einem Bugreport), als es keine andere taugliche Möglichkeit gab, die gewünschten Verlinkungen mit Variablen zu produzieren. --:Bdk: 18:02, 18. Mär 2006 (CET)
- Ersatzlos wech damit. HD-α @ 21:18, 18. Mär 2006 (CET)
Adligenlisten
Jeweils Listenwahnsinn³: Der Umstand, dass diese Personen zufällig den gleichen Vornamen tragen bzw. trugen, erfordert doch nicht, sie allein unter diesem Aspekt enzyklopädisch zu konsolidieren. Löschen oder soll man auch eine "Liste der Staatsoberhäupter namens Horst" anlegen? --Zollwurf 12:37, 18. Mär 2006 (CET)
- contra diese Listen dienen der Begriffsklärung. Mir selbst haben sie bei der korrekten Verortung von Personen, die in der Literatur nur mit dem Vornamen erwähnt sind, bereits mehrfach geholfen. -- Triebtäter 12:40, 18. Mär 2006 (CET)
Genauso behaltenswert wie die Liste der Wikipedia-Benutzer namens Sven. Wer macht sich hier eigentlich die ganze Mühe, offensichlich unsinnige Listen zu erstellen? Also schnell weg damit! Da steckt im Vergleich zu anderen Listen eine Menge Arbeit dahinter. Diese Listen scheinen mehrere Wikipedia-Autoren als Hilfsmittel für sinnvoll zu erachten. Da die Listen jeweils nur von einem Artikel aus verlinkt werden (abgesehen von Listen der Listen), können sie jedoch auch gleich eingearbeitet werden. Der Artikel sollte aber zumindest bis zur abschließenden Klärung behalten (7 Tage) werden. --Svеn Jähnісhеn 18:10, 18. Mär 2006 (CET)
Ob eine Liste "offensichtlich unsinnig" ist, sollte doch jeder Leser bzw. Autor für sich selbst entscheiden. Es ist durchaus sinnvoll, zusammenfassende Listen als Arbeitsmittel in der WP zu haben. Diese hier könnte auch einfach als Begriffsklärung dienen oder auch in den Artikel Maria mit eingearbeitet werden. Inhaltlich sollte diese Auflistung jedenfalls so oder so behalten werden. --Exxu 13:01, 18. Mär 2006 (CET)
P.S. es wäre schön, wenn Benutzer:Zollwurf sich angewöhnen könnte, bei mehreren LAs, diese einzeln aufzulisten, damit man aus dem Artikel direkt zum Eintrag auf der LA-Seite gelangt. (Das sollte für Zollwurf nicht neu sein.) --Exxu 13:03, 18. Mär 2006 (CET)
Sinnvolles Arbeitsinstrument, behalten. --Elian Φ 13:19, 18. Mär 2006 (CET)
- Diese Listen gehören in den Vornamenartikel, wo man sie auch primär suchen wurde. --Uwe G. ¿⇔? 13:22, 18. Mär 2006 (CET)
Soweit ich sehe, ist es sont Praxis, im Vornamenartikel auf die jeweilige "Liste der Herrscher namens x" zu verlinken. Ich halte das für durchaus sinnvoll. Also, den Artikel entsprechend verschieben auf Liste der Herrscherinnen namens Maria, etc., dann aber auch tatsächlich nur Herrscherinnen, also Königinnen, Fürstinnen und Regentinnen drinlassen, die übrigen Adligen im Vornamensartikel integrieren. --Proofreader 13:41, 18. Mär 2006 (CET)
BEHALTEN; leute die zu diesen artikeln löschanträge stellen, beschäftigen sich offensichtlich nicht mit historischen artikeln; solche listen dienen in erster linie der abklärung von namen; es gibt z.b. 3 Maria Anna von Österreich; durch die unklare benennung waren dutzende Artikel falsch verlinkt; ich habe daher die personen gesammelt, die falschen verlinkungen ausgebessert (waren teilweise nicht fehler der artikelautoren sondern lag an der unklaren benennung) nach einem einheitlichen schema benannt (Maria von "herkunft" und in klammer wo sie hingeheiratet haben) und auch jene bereits angeführt zu denen es noch keine artikel gibt, damit in zukunft die einheitliche benennung eingehalten wird; durch die gleichnamigkeit vieler dieser personen sind sie ohne eine liste nicht aufzufinden. auch wenn jetzt die benennung einheitlich ist, wird kaum jemand nach z.b. Maria Anna von Österreich (Bayern) suchen; dazu kommt, dass die namen dieser personen auch zeitgenössisch oft nicht einheitlich waren: d.h dass Maria Annas durchaus auch z.b. als Maria Elisabeth aufscheinen, wenn dies ihr dritter name war; wie man den namen des artikels ohne liste abklären soll, sollen mir die löschfreaks einmal erklären; ich bin schon etwas verwundert wenn mir typen wie Benutzer:Sven Jähnichen unsinnigkeit vorwerfen, für den extremen aufwand den ich betrieben habe, die unzähligen falschen verlinkungen auszubessern - wenn er glaubt, die fachkenntnis zu besitzen (was ich nicht glaube) kann er ja in hinkuft die abklärug der namen selbst ohne liste vornehmen; bis jetzt sind ja nur die Marias umfassend bearbeitet; werde mir jedenfalls gut überlegen, die korrekturen auch bei anderen namen vorzunehmen (es sind schätzungsweise mehrere hunderte falsch verklinkt), wenn alle paar wochen irgendein inkompetenter ignorant einen löschantrag stellt. ich möchte dafür plädieren, dass sich personen, denen die fachkompetenz völlig fehlt, nicht anmassen löschanträge zu stellen; Neroclaudius 16:00, 18. Mär 2006 (CET)
- Den Löschantrag hatte ich nicht gestellt, aber befürwortet, da ich keinen möglichen Nutzen erkannt habe. Dieser scheint aber, wie du anführts, zu bestehen. Der enorme Aufwand der Erstellung und Wartung solcher Listen und der zugehörigen Links ist mir bekannt. Dies macht mich immer skeptisch. Ist da nicht eine ordentliche Artikelpflege (einschl. der Überprüfung des Titels) und eine saubere Kategorisierung nicht praktikabler? Dennoch habe ich jetzt (siehe oben) für vorerst behalten gestimmt. --Svеn Jähnісhеn 18:10, 18. Mär 2006 (CET)
@Benutzer:Neroclaudius: Der LA-Steller hat sich meines Wissens noch nie von fachlicher Kompetenz verblenden lassen, wenn es darum ging, Listen löschen zu wollen. Er scheint einfach dieses Arbeitsmittel nicht zu mögen und es daher auch anderen nicht zu gönnen. Siehe auch den abgelehnten LA vom 20.12.05 zu Liste der Adligen namens Margarete, dessen Antragsteller zwar ein anderer User war, wo sich Benutzer:Zollwurf aber auch nicht durch Sachkenntnis, sondern durch Angst vor dem Rest der Welt (Zitat: Das ist doch lächerlich, da lacht uns die Welt aus...) auszeichnete --Exxu 17:14, 18. Mär 2006 (CET)
- Adeligen namens Margarete in Margarete einarbeiten, Elisbaeths in Elisabeth und Marias behalten (da gibt es zuviele)--Martin S. !? 17:23, 18. Mär 2006 (CET)
- Adelige sinnvollerweise in den betreffenden Vornamenartikeln aufführen. Löschen --Carlo Cravallo 17:58, 18. Mär 2006 (CET)
Behalten, ich wiederhole meine Vorschlag, auf Zollwurfs PC einen Internetfilter einzubauen der http://de.wikipedia.org/wiki/Liste* sperrt. Dann hat er seine Ruhe und wir auch. Scheinbar ist es für den Ersteller nicht vorstellbar, dass es eine Zeit gab, wo die Verwendung von Familiennamen nicht üblich war. Nerv. --Mkill 18:01, 18. Mär 2006 (CET)
Jeweils Löschtrollerei³. Der LA-Steller sollte sich lieber mal einem Geschichtsartikel widmen, dann würde er den Sinn dieser sehr nützlichen Listen schnell erkennen. Natürlich behalten --Popie 18:03, 18. Mär 2006 (CET)
- behalten. Auch für mich sind diese Listen das wichtigste Hilfsmittel, Personen für Verlinkungen zu finden. Allerdings muss man dann die Personen aufrufen, ob es denn wirklich die gesuchte ist, damit nicht passiert, was Neroclaudius so viel Arbeit bereitet. Fingalo 18:11, 18. Mär 2006 (CET)
Auch wenn ihr mich steinig, kopfüber in ein BILD-Zeitung einstopft - sorry, aber das ist und bleobt Käse (Mag der Hyper-WP entscheiden) --Zollwurf 18:31, 18. Mär 2006 (CET)
- Schön, dann solltest Du aber solche Entscheidungen eben auch respektieren. Denn für die Liste der Adligen namens Margarete gab es bereits am 20.12.05 einen LA und das Ergebnis war: behalten. Somit ist der LA zumindest für die genannte Liste ohnehin ungültig --Exxu 19:01, 18. Mär 2006 (CET)
- behalten haben ihren Sinn, auch wenn er Zollwurf nicht aufgeht Antaios 21:54, 18. Mär 2006 (CET)
Kann keine Relevanz für de:wp erkennen. Sieht zudem nach C&P aus, vor allem die Hinweise am Schluss lassen das vermuten.--Thomas S.Postkastl 12:42, 18. Mär 2006 (CET)
Trivial verpackte Werbung. Eigentlich ein Fall für SLA.--SVL 12:46, 18. Mär 2006 (CET)
- Wirres Faktoid aus der Leitkulturnation des Westens. Löschen wg. Irrelevanz --MBq 14:27, 18. Mär 2006 (CET)
- Schlecht getarnte Werbung für einschlägige Websites und Kauf-CDs/DVDs Löschen --Carlo Cravallo 18:01, 18. Mär 2006 (CET)
Kategorie mit nur einem Artikel des selben Lemmas --cyper 12:43, 18. Mär 2006 (CET)
- Man könnte die in Versendungsform genannten Artikel in die Kategorie einsortieren, aber die Frage ist, ob das Ganze neben der Kategorie:Postwesen einen Sinn macht. Ich hab's mal im Post-Portal erwähnt. --Fritz @ 12:50, 18. Mär 2006 (CET)
Der Inhalt dieser Kategorie ist in dieser Form totaler Schwachsinn - Versendungsformen gibt es bei Herstellern, Spediteuren, Versandhäusern usw. entweder Ausbauen oder entsorgen.--SVL 12:54, 18. Mär 2006 (CET)
- Bitte helfen beim Ausbau + Behalten: Ich habe heute erst die Kategorie angelegt und bin noch nicht dazu gekommen alle dazugehörigen Artikel damit zu versehen. Von daher gibt mir bitte noch ein wenig Zeit um diese einzutragen. Diese Kategorie soll als eine Unterkategorie von Kategorie:Postwesen verstanden werden. Vielen Dank. --Viele Grüße - kandschwar 13:54, 18. Mär 2006 (CET)
- Habe die entsprechenden Artikel eingebaut. Es sollte jetzt also eine Daseinsberechtigung haben. --Viele Grüße - kandschwar 16:53, 18. Mär 2006 (CET)
- Bin trotzdem für löschen (auch sieben Artikel reicht nicht) und Kategorie:Sendungsart gleich mit, was soll übrigens die Dopplung Kategorie:Post und Kategorie:Postwesen (LA für Post läuft auch schon seit 3 Wochen?) --Martin S. !? 18:56, 18. Mär 2006 (CET)
Passen alle in Kategorie:Postwesen--Martin S. !? 18:59, 18. Mär 2006 (CET)
- Behalten. Klar passen da alle rein, aber dies soll ja auch eine Unterkategorie zu Postwesen sein! Da diese ja etwas allumfassend ist! Eine Untergliederung ist IMHO sinnvoll. --Viele Grüße - kandschwar 19:13, 18. Mär 2006 (CET)
Es gibt viele Onlinebibeln. Wo ist die Relevanz? --cyper 12:53, 18. Mär 2006 (CET)
- Das ist keine eigentliche Online Bibel sondern der Name einer professionellen Software für Bibelstudium, die zu den ältesten und umfassendsten des Fachs gehört. Ausbauen und behalten'. --Irmgard 15:03, 18. Mär 2006 (CET)
- Sicher kein Programm, das Otto Normalverbraucher verwendet, aber soo absolut Nischenanwendung ist das nicht: Beim Fachhandel Christianbooks.com findet man unter der entsprechenden Kategorie (Software > Bible Reference Libraries) über 200 Artikel.
- Diese spezifische Software ist als Freeware in 17 Sprachen erhältlich, für DOS, Windows, und Mac, bietet über 60 Bibelausgaben auf CD und weitere als Download (auch russisch, chinesisch, vietnamesisch, thai), die meisten frei, einige unter Lizenz mit Aufpreis, dazu alte lateinische griechische und syrische Ausgaben und den Koran, verlinkt mit Wörterbüchern, Lexika, und Kommentaren. --Irmgard 21:26, 18. Mär 2006 (CET)
Nahverkehr in Frankfurt am Main (Trollantrag)
Braucht keinen eigenen Artikel, die Infos können dem Artikel Frankfurt am Main zugeordnet werden, außerdem gibt es ja welche für Trams und U-Bahnen.
Hier stand eine von Benutzer:172.174.29.152 gefälschte Unterschrift, entfernt von--Tinz 13:48, 18. Mär 2006 (CET)
- Unter falschem Namen gestellte Löschanträge können getrost ignoriert werden! --Melkom 13:00, 18. Mär 2006 (CET)
Kann mal einer für eine IP-Sperrung dieses hirnrissigen Troll-Users sorgen?--SVL 13:21, 18. Mär 2006 (CET)
- Ist schon gesperrt, aber er kommt jeden Tag mit einer anderen IP. --Fritz @ 13:47, 18. Mär 2006 (CET)
Traversianischer Lebertod (Gelöscht)
vermutlich ziemlicher schwachsinn -- Triebtäter 12:58, 18. Mär 2006 (CET)
Nicht nur vermutlicher - kaum zu übertreffender Schwachsinn.Entsorgen--SVL 13:05, 18. Mär 2006 (CET)
Schnellentsorgen, bevors noch jemand liest und nachmacht. --Fritz @ 13:15, 18. Mär 2006 (CET)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 13:24, 18. Mär 2006 (CET)
Victoria Crede (Gelöscht)
Wer soll das sein? Habe bei Google nur eine 11jährige Judoka gefunden. --mfg, NickKnatterton - Kommentar? 13:19, 18. Mär 2006 (CET)
SLA gestellt - das ist kein Artikel - und wird wahrscheinlich nie einer werden.--SVL 13:23, 18. Mär 2006 (CET)
Unterstütze den SLA. Substub ist für den Satz noch schmeichelhaft, unabhängig von jeder Relevanz. --Fritz @ 13:45, 18. Mär 2006 (CET)
Sachsenhäuser Depot (LA entfernt)
Braucht keinen eigenen Artikel. -- Benutzer:172.177.11.116 14:09, 18. Mär 2006 (CET) Gefälschte Unterschrift entfernt --Philipp (bla!) 14:40, 18. Mär 2006 (CET)
bereits hinreichend diskutiert unter Wikipedia:Löschkandidaten/27. Januar 2006 -- Triebtäter 14:12, 18. Mär 2006 (CET)
War anscheinend schon wieder ein Troll-Antrag.--SVL 14:18, 18. Mär 2006 (CET)
War gar nicht Philipp sondern eine IP. Tram fan 14:21, 18. Mär 2006 (CET)
Inhalt kann komplett in Hardthausen am Kocher eingegliedert werden und dann kann ein Redir eingerichtet werden. Für einen eigenen Artikel reicht das nicht. --84.142.101.250 14:17, 18. Mär 2006 (CET)
Reine Werbung. Die Telefonnummern und Preise habe ich inzwischen herausgenommen. -- tsor 14:21, 18. Mär 2006 (CET)
Sorry, der Artikel beinhaltet m.E. nach in erster Linie sehr viel geschichtliche Substanz. Vermag die Werbung nach Entfernung von Preisen und Telefonnummern nicht so recht erkennen. Bin daher für Überarbeiten und behalten.--SVL 14:28, 18. Mär 2006 (CET)
- eine Formatierung kann nicht schaden, sonst aber ganz ok. behalten Andreas König
ggf besser in mehrere einzelartikel aufspalten? 7 tage.--poupou l'quourouce 15:28, 18. Mär 2006 (CET)
- Zum Aufspalten zu wenig, aber definitiv QS-Fall. Löschgründe sehe ich nicht. --Mkill 18:03, 18. Mär 2006 (CET)
In der Form nicht haltbar, da POV. Fraglich ob eigenes Lemma überhaupt Sinn macht und man es nicht in Akupunktur erwähnen sollte. --StYxXx ⊗ 14:44, 18. Mär 2006 (CET)
- Einarbeitung in und Redirect auf Akupunktur wären ausreichend. Der dortige Artikel listet ohnehin schon die Kritik an der Akupunktur auf Scepticfritz 15:07, 18. Mär 2006 (CET)
Ich glaub das ist derselbe Ersteller wie Laserblutbestrahlung. Gleich Wortwahl bis gleiche Texte, ähnliche IP. Und Laserblutbestrahlung kommt mir sehr komisch vor. Da müssen Fachleute ran, ansonsten löschen.--Ulz Bescheid! 21:15, 18. Mär 2006 (CET)
Inhalt reicht nicht für einen Artikel. Texte Wikisource überführen, den Rest in Christian Science einarbeiten. --Irmgard 14:46, 18. Mär 2006 (CET)
Dito Scepticfritz 14:55, 18. Mär 2006 (CET)
ich habe mich an anderen Artikeln zu Glaubensbekenntnis (z.B. Neuapostolisches Glaubensbekenntnis, Täufer, Baptisten etc.) orientiert. entweder fliegen die hier alle heraus oder dieser bleibt auch.alles andere ist diskriminierung und pov.--Früh 16:07, 18. Mär 2006 (CET)
- Habe dafür separaten LA gestellt: Wikipedia:Löschkandidaten/18. März 2006#Neuapostolisches Glaubensbekenntnis --Irmgard 20:19, 18. Mär 2006 (CET)
Bitte in Christian Science einarbeiten - sonst löschen. ColumbanLeathan 16:35, 18. Mär 2006 (CET)
- Ja, einarbeiten und löschen; entsprechend natürlich auch Neuapostolisches Glaubensbekenntnis in Neuapostolische Kirche . --Fritz @ 16:56, 18. Mär 2006 (CET)
- In Hauptartikel einarbeiten (gilt für die zwei gneannten aber nicht für Baptistische Bekenntnisse)--Martin S. !? 17:06, 18. Mär 2006 (CET)
@Martin: Warum nicht? Entweder alle Glaubensbekenntnisse kleiner Kirchen dort einbauen und nur die der römisch-katholischen und der er evangelisch-lutherischen behalten, oder alle behalten. Ich sehe zwischen Baptisten und Neuapostolen keinen Unterschied. In Deutschland dürfte es sogar mehr Neuapostolen als Baptisten geben. --84.142.55.92 17:47, 18. Mär 2006 (CET)
Unglückliche Übersetzung eines englischen Artikels über eine englische Wortschöpfung. Ich glaueb nicht, dass der künstliche Begriff für de:wp relevant ist. --Thomas S.Postkastl 14:48, 18. Mär 2006 (CET)
Das Wort wird auch in der deutschen Fachdiskussion verwendet (http://ivvgeo.uni-muenster.de/Vorlesung/GPS_Script/kapitel5/main5-5.html). Imho ein Fall für die QS-Seiten, d.h. überarbeiten & behalten Scepticfritz 14:52, 18. Mär 2006 (CET)
- Allerdings müsste das Lemma dann korrekt "Pseudolit" heissen Scepticfritz 14:56, 18. Mär 2006 (CET)
- Well, "Impliziter Assoziationstest" bringt es auch nur auf 20 Treffer. Zufällig ist das aber ein Gebiet, auf dem ich selbst forsche & dessen Relevanz auch in der internationalen psychologsichen Forschung außer Frage steht. Aber es ist halt ein hochspezialisiertes Thema, zu dem man nur in Fachdatenbanken mehr als 20 Einträge findet (da gehen sie dann in die Hunderte). Irgendwann im Laufe des Jahres möchte ich auch mal einen Wikipediabeitrag dazu schreiben und fände es doch etwas krass, wenn der gleich aufgrund es Google-Kriteriums gekillt würde. Also bitte: behalten, da grundsätzlich relevant. Scepticfritz 16:20, 18. Mär 2006 (CET)
- Ach so, und überarbeiten natürlich. So, wie das Lemma jetzt aussieht, sagt es natürlich noch wenig aus. Man sollte zumindest erfahren, wie so ein Pseudolit aussieht oder aufgebaut ist :-) Scepticfritz 16:25, 18. Mär 2006 (CET)
hier handelt es sich um die marketingmäßige Bekanntmachung einer aus Sicht einer Enzyklopädie unbedeutenden Nischen-Software. Wikipedia:Relevanz für diese Software wohl nicht gegeben. Wenn nicht gelöscht wird, bitte URV-Baustein setzen, da der Selbstdarsteller große Teile des Textes unwesentlich angepasst aus seiner Webseite kopiert hat. Andreas König 14:53, 18. Mär 2006 (CET)
- Ziemlich offensichtlich irrelevant. --Alaman 17:52, 18. Mär 2006 (CET)
- bezüglich URV: Ich bin Mitarbeiter dieser Software und werde den Text meiner einenen Firma kopieren dürfen, oder sehe ich das falsch? Zumal ich die Quelle ja angegeben habe.
- Ob es sich nun um eine Nischensoftware handelt: Wie genau ist dies definiert? Läuft das nach Lizenzverkaufszahlen oder wie sieht das aus? Ich weiß nur, dass diese und ähnliche Software für Techniker, die Veranstaltungen mit gottesdienstlichem Chrakter betreuen, einen sehr wichtigen Baustein ihrer Software darstellt. Und Veranstaltungen mit gottesdienstlichem Charakter gibt es mehr als 52x im Jahr an zehntausenden von Orten in ganz D.
- "marketingmäßige Bekanntmachung" diese Software existiert seit etlichen Jahren. Die Passagen aus der Homepage, die der Werbung dienen (was bei einem Webauftritt normal sein dürfte) habe ich versucht zu objektivieren und ich lade jeden ein, mich dabei zu korrigieren.
- ? --Tobiatkmtsdotinfo 20:12, 18. Mär 2006 (CET)
Dieser Mann will 2006 in einen Landtag einziehen. Ansonsten ist seine Biographie unbedeutend. --ahz 14:56, 18. Mär 2006 (CET)
- Vorstandsmitglieder sind aber nur die Mitglieder des Bundesvorstandes. Daher keine Relevanz (oder willst Du den dritten Beisitzer im Ortsvorstand des SSW in Süderbrarup auch für relevant halten?). Ergo: löschen. --84.142.55.92 17:54, 18. Mär 2006 (CET)
- Landtagswahl abwarten. Am 26. ist die Wahl, wenn er ein Mandat erhält kann der Artikel bleiben. --Mkill 18:10, 18. Mär 2006 (CET)
- gerade bis zur Landtagswahl löschen , weil sonst Wahlwerbung - es sei denn die RK sind durch stellvertrender Vorsitzener erfüllt. --feba 18:56, 18. Mär 2006 (CET)
- Ich sehe darin auch Wahlwerbung. Im Moment erfüllt er die Kriterien eben nicht. Die Wikipedia noch kurz vor den Wahlen in BW für den Wahlkampf zu mißbrauchen - nein! Nicht abwarten, sondern löschen. ColumbanLeathan 22:39, 18. Mär 2006 (CET)
- gerade bis zur Landtagswahl löschen , weil sonst Wahlwerbung - es sei denn die RK sind durch stellvertrender Vorsitzener erfüllt. --feba 18:56, 18. Mär 2006 (CET)
- Landtagswahl abwarten. Am 26. ist die Wahl, wenn er ein Mandat erhält kann der Artikel bleiben. --Mkill 18:10, 18. Mär 2006 (CET)
Fältbiologerna (redirect)
Die Jugendgruppe eines schwedischen Naturschutzvereines halte ich für enzyklopädisch wenig relevant. Wenn, dann lieber einen Artikel über den Hauptverein schreiben und die Jugendorganisation darin erwähnen. --Thomas S.Postkastl 15:15, 18. Mär 2006 (CET)
- Behalten, zumindest solange es den Artikel zum Hauptverein noch nicht gibt. Relevanz ist imho ausreichend. --Tolanor - dis qs 15:27, 18. Mär 2006 (CET)
- Nicht alles was schwedisch ist, ist per se relevant;-))--Thomas S.Postkastl 15:39, 18. Mär 2006 (CET)
- Fand den Artikel auch nicht so topp, aber die armen Feldbiologen. ;-) Am Hauptverein bin ich im Moment dran, danach könnte der Artikel weg. --Svens Welt 15:52, 18. Mär 2006 (CET)
- Nicht alles was schwedisch ist, ist per se relevant;-))--Thomas S.Postkastl 15:39, 18. Mär 2006 (CET)
- Löschen, hier ist das gute Stück jetzt integriert. --Svens Welt 16:39, 18. Mär 2006 (CET)
Scherzhafte Selbstdarstellung. Nicht für die Wikipedia geeignet. --Thomas S.Postkastl 15:17, 18. Mär 2006 (CET)
- Kappes :-)) SLA Scepticfritz 15:19, 18. Mär 2006 (CET)
- Zur Präzisierung: Den Mann gibt es & er ist Bassist der Wohlstandskinder, aber die "Bücher" finden sich in keiner Bibliothek und die Form dieser "Biografie" ist einfach nichts für die Wikipedia Scepticfritz 15:36, 18. Mär 2006 (CET)
- SLA wegen Nonsens. --Mkill 18:21, 18. Mär 2006 (CET)
Da ich selbst keine Ahnung von der Materia habe übernehme ich diese Begründung aus der QS als Löschantrag:Die Dartstellung ist in dieser Form absoluter Unfug. Nehmen wir mal nur den ersten Satz: "Eine reelle Zahl wird in der Mengenlehre als eine abzählbar unendliche Folge natürlicher Zahlen aufgefasst, beispielsweise (1, 13, 2, 5, 88, 2, ...)." Allein diese Definition ist bereits unvollständig oder - härter ausgedrückt - einfach falsch. Wie wäre das Komma definiert? (1, 13, 2) könnte doch 1132 oder 113,2 oder 11,32 oder 1,132 oder 0,1132 oder ... bedeuten. Auch die sich anschließende Sache mit den Sekunden ist einfach verwirrend. Es müsste schlicht verallgemeinert lauten, dass das Spiel unendlich lange gespielt wird. Desweiteren müsste eine wesentlich bessere Einordnung in einen Kontext erfolgen. Welche Mengen sind determiniert und (viel interessanter) welche nicht. Es scheint sogar so zu sein, dass es vermutlich gar keine nichtdeterminierten Mengen gibt (siehe die erste der unten angefügten Quellen). Desweiteren ist interessant, wofür die Sache Sinn machen könnte (nach Behauptung einiger als Alternative zum Auswahlaxiom). Insbesondere mit den letzten Dingen bin ich aber vollkommen überfordert und kann es deshalb nicht selbst schreiben. Habe aber folgende sehr brauchbare Quellen gefunden: [1] und [2] --Temp0001 11:43, 4. Mär 2006 (CET) --Thomas S.Postkastl 15:25, 18. Mär 2006 (CET)
Naja, das Ding steht so seit Mitte Dezember in der Wikipedia und leider erbarmt sich keiner der Mathematiker seiner. Mir fehlt da auch die Kompetenz - ich komme lediglich aufgrund der zitierten Quellen zum Schluss, dass die Relevanz definitiv gegeben ist. Aber wenn niemand das Lemma verbessert, ist löschen besser als es auf unabsehbare Zeit hier stehen zu lassen. Wer davon etwas versteht, kann ja einmal ein neues Lemma schreiben. Scepticfritz 15:51, 18. Mär 2006 (CET)
Keine Relevanz erkennbar, vermutlich Begriffsbildung. --elya 16:09, 18. Mär 2006 (CET)
- so ist es wohl, höchstens ein Slangausdruck löschen Andreas König 16:27, 18. Mär 2006 (CET)
- Googlevanz ist null, das ist bei "modernen" Ausdrücken seltsam. Rrrrrrraus! --Fritz @ 16:28, 18. Mär 2006 (CET)
Begriff ist in Fachkreisen unbekannt (vgl. [3]), Theoriefindung eines einzelnen Autors (vgl. [4] und Weblink) --Abundant 17:22, 18. Mär 2006 (CET)
löschen. wohl von Valentin Stolte geprägter Begriff - ohne jede Relevanz. --RoswithaC ¿...? 21:41, 18. Mär 2006 (CET)
Entwurf einer Artikelneufassung, liegt aber seit ziemlich genau einem Jahr brach. --Johannes Rohr Diskussion 17:22, 18. Mär 2006 (CET)
[Hierher kopiert von Diskussion:Pädophilie/Entwurf 1:
- Diese Version wurde geschaffen, weil der eigentliche Artikel zu dem Zeitpunkt gesperrt war. Er sollte ein Weiterarbeiten und die Suche nach einem Kompromiss erleichtern. Als der Artikel entsperrt wurde, wurden die Änderungen übernommen. Damit hat er aber natürlich auch ein wenig seine Berechtigung oder zumindest seine Notwendigkeit verloren. Eigentlich kann man ihn wohl löschen und dann gegebenenfalls neu erschaffen, wenn man soetwas braucht. Im Übrigen glaube ich nicht, dass er im Artikelnamensraum stehen sollte, weil er wirklich nur eine Diskussionsgrundlage sein sollte. --Docvalium 20:18, 18. Mär 2006 (CET)
Das war mein Fehler, ich habe den Artikel in den Artikelnamensraum verschoben, weil ich dachte, dass er auch eine eigene Diskussionsseite haben sollte. Die hat er natürlich nicht, wenn er selbst auf der Diskussionsseite steht.--Johannes Rohr Diskussion 21:19, 18. Mär 2006 (CET)
Deutsche Literatur (erl., Mehrfacheintrag)
Steht alles bereits in Deutschsprachige Literatur. Ist also eine Kopie. Allerdings eine schlechte. --Gledhill 17:28, 18. Mär 2006 (CET)
LA raus, Vorlage:Mehrfacheintrag rein. --Mkill 18:30, 18. Mär 2006 (CET)
Ist das Hauptquartier der Aikido-Organisation Aikikai, Sitz in Tokio; mit Ausnahme des Bezugsdatums des Gebäudes steht alles in diesem Artikel enthaltene auch schon im Organisationsartikel Aikikai selbst. --feba 17:40, 18. Mär 2006 (CET)
- falls das "keine Löschbegründung" sein sollte: fehlende Relevanz. --feba 17:41, 18. Mär 2006 (CET)
- Minimalrelevanz vorhanden, was nicht heist das der Inhalt nicht in einem anderen Artikel eingearbitet werden kann. Inhalt behalten, ggf einbauen. Bobo11 18:13, 18. Mär 2006 (CET) das Behalten bezieht sich auf Inhalt nicht auf eigenstädiges Lema
- Behalten - Das Honbu Dojo, ist ja nicht nur die Zentrale des Aikikai. Es ist auch die Trainingsstätte eine Aikido-Clubs, Ist der Stammsitz eines Aikido Stils. Ist die langjährige Lehrstätte des Begründers. Ist die Verwahrstelle aller international anerkannten aikido Dan Träger in der Gefolgschaft von O´Doshu. Es ist somit sinnvoll es eigenständig zu behalten. Der Artikel ist noch etwas mager. Aber die Informationen müssen auch erst beschfft werden. Aber definitiv über dem Stug Niveau -- Jörgens.Mi Diskussion 19:19, 18. Mär 2006 (CET)
- naja, nur: alles was da bisher steht, steht eben auch schon im Artikel über die Aikikai - wäre es nicht sinvoller, die darüberhinausgehenden Informationen erst zu beschaffen, und das dann danach auszulagern? (so ganz erschließt sich mir die Relevanz dieser örtlichen Stätte zwar auch nicht, aber das mögen andere entscheiden) --feba 19:32, 18. Mär 2006 (CET)
Wenn wir einmal von dem Photo absehen, ist da bisher noch nicht viel Wissenswertem vorhanden. In Aikikai einbauen, wenn nicht schon vorhanden - oder löschen. ColumbanLeathan 22:42, 18. Mär 2006 (CET)
Nur ein Satz ist eindeutig zu wenig, und umfangreicher wird der Artikel auch kaum werden. Habe in der WP keinen Artikel gefunden in dem Sorg oder Small Organizations vorkommt. --GeorgHH 18:05, 18. Mär 2006 (CET)
Eine Modifikation eines Computergames erscheint mir nicht relevant. Kann ggf. in Half-Life erwähnt werden. --Gunter Krebs Δ 18:16, 18. Mär 2006 (CET)
- Wurde hier bereits mehrfach durchgekaut. Aus den Diskussionen hat sich ergeben, dass ein Artikel über eine Mod dann relevant ist, wenn die Mod "sich vom Spielprinzip her stark vom Hauptspiel unterscheidet". Die ist hier (Koop-Modus) definitiv der Fall. Auf jeden Fall behalten. lib 18:51, 18. Mär 2006 (CET)
Benutzer:Vorlage (Löschvandale, LA entfernt)
Wirklich Müll! Ist ein Pseudebenutzer und sonst nichts! Braucht keine eigene Seite. -- Philipp (bla!) 18:28, 18. Mär 2006 (CET) gefälschte Signatur entfernt, siehe [5] --Gunter Krebs Δ 19:02, 18. Mär 2006 (CET)
- Dieser Benutzer soll die Vorlage "Benutzer aus ..." vor dem Löschen schützen, da der Benutzernamensraum quasi löschgeschützt ist. Aber ein Benutzer kann nicht hier gelöscht werden, das wäre eher was für Wikipedia:Benutzersperrung. --Silberchen ••• 18:36, 18. Mär 2006 (CET)
Behalten. Und alle Vorlagen dto. -- Sozi 18:38, 18. Mär 2006 (CET)
- Ist Vandalenantrag (Vandale mit gefälschter Signatur) -> siehe Spezial:Contributions/172.176.35.196, ich entferne den LA also --Gunter Krebs Δ 18:45, 18. Mär 2006 (CET)
- Behalten, das ist das Ergebnis mehrerer Löschdiksussionen und IMHO ein Trollantrag--Martin S. !? 18:46, 18. Mär 2006 (CET)
- Behalten - Endlich hat man einen sinnvollen Konsens dann kommt so eine Troll noch dazu mit Namensfälschung-- Jörgens.Mi Diskussion 19:14, 18. Mär 2006 (CET)
- Behalten, was soll das? Viele Benutzer sind mit diesem Kompromiss und der Platzierung der Babel-Vorlagen im Benutzernamensraum einverstanden. Eine Benutzerseite kann zudem nicht per LA gelöscht werden, außer der Inhalt ist provozierend o.ä. Meiner Meinung ist der LA ungültig. --Doit ʋ 22:00, 18. Mär 2006 (CET)
Bitte Schnelllöschung; [[Kategorie: Postwesen]] existiert schon . Irrtum !!! --ChikagoDeCuba 17:12, 20. Feb 2006 (CET) nachgetragen --cyper 18:08, 18. Mär 2006 (CET)
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist; kein how to und auch keine packungsbeilage zu Software; außer was alles so enthalten ist und wo ich es herbekomme steht nix weiter im artikel ...Sicherlich Post 19:05, 18. Mär 2006 (CET)
- PS auf der disk., wurde die frage nach der relvanz gestellt; ebenfalls unklar ...Sicherlich Post 19:05, 18. Mär 2006 (CET)
Nicht genug Fleisch am Knochen für eigenen Artikel. Enthält im wesentlichen den Text, der zu Wikisource gehörte - die Kommentare können in den Artikel Neuapostolische Kirche eingearbeitet werden. --Irmgard 19:06, 18. Mär 2006 (CET)
Siehe auch Diskussion unter Wikipedia:Löschkandidaten/18. März 2006#Glaubensbekenntnis der Christian Science. --Irmgard 20:17, 18. Mär 2006 (CET)
- behalten - siehe Wikipedia:Löschkandidaten/2._Dezember_2005#Glaubensartikel_.28erledigt.2C_verschoben_nach_Neuapostolisches_Glaubensbekenntnis --h-stt 20:19, 18. Mär 2006 (CET)
Bitte in den Artikel Neuapostolische Kirche einarbeiten - sonst löschen. ColumbanLeathan 22:45, 18. Mär 2006 (CET)
wegen INhaltsmangel; wir wissen nicht mal wann er geboren ist. auf nl gibt es einen ausführlichen artikel; vielleicht spricht jmd. die sprache? QS seit 2 tagen drin; dort kann es wohl keiner ;) ...Sicherlich Post 19:09, 18. Mär 2006 (CET)
- auf nl wird da gerade die Relevanzfrage gestellt "unbedeutender Organist" ist da die Begründung - und so richtig herausragendes geht aus dem Artikel da auch gar nicht hervor.--feba 19:42, 18. Mär 2006 (CET)
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein (leider irreales) Konzept, da dieses Konzept zur faktischen Bedeutungslosigkeit aller Kreditinstitute führen würde, kann man das Ganze auch als Wunschtraum bezeichnen.--SVL 19:15, 18. Mär 2006 (CET)
- „Die Idee zum Konzept wurde entwickelt von Dr. Hugo Beck, Business Analyst, . Sie wurde erstmals im Mai 2005 im Internet publiziert unter www.b4se.net.“ - Auf der eigenen Website bestens untergebracht, für WP: Theoriebildung ohne Relevanz. löschen --elya 19:32, 18. Mär 2006 (CET)
- Wegen offensichtlicher Irrelevanz SLA-fähig. --AT 20:27, 18. Mär 2006 (CET)
Frau und Politik (erl. redirect)
(SLA umgewandelt. Stub bitte auf Relevanz prüfen. --Markus Mueller 19:15, 18. Mär 2006 (CET))
Kein nennenswerter Inhalt --Djat 19:00, 18. Mär 2006 (CET)
Die Erwähnug im Artikel Frauen-Union reicht imho völlig aus. löschen --Solid State 19:39, 18. Mär 2006 (CET)
- Für ein seit Jahrzehnten erscheinendes Periodikum scheint mir ein Redirect durchaus angemessen ... Hafenbar 20:19, 18. Mär 2006 (CET)
Ja, ein redirect ist angemessen, ein eigenständiger Artikel (zumal in der Form) nicht.--SVL 20:21, 18. Mär 2006 (CET)
S. Vorredner. Redirect (mache ich jetzt mal). --Barb 21:31, 18. Mär 2006 (CET)
Die R-Frage. Imho keine, einfach ein Bergsportverein. --Solid State 19:42, 18. Mär 2006 (CET) (sorry, danke für den Hinweis von Benutzer:feba weiter unten)
siehe Diskussion zu "Mountaineeringteamoberwallis", ist der gleiche Text unter anderem Lemma - nebenbei: gegründet März 2006...--feba 19:36, 18. Mär 2006 (CET)
siehe Diskussion zu "Mountaineeringteamoberwallis", ist der gleiche Text unter anderem Lemma - nebenbei: gegründet März 2006...--feba 19:36, 18. Mär 2006 (CET) PS: den LA zum einWort-Lemma habe nicht ich gestellt, hat wohl wer die Unterschrift vergessen; dennoch: Begründung: fragliche Relevanz des neugegründeten Vereins zum Bergsport. --feba 19:39, 18. Mär 2006 (CET)
Die IP hat den Schrott gleich 3 x jeweils in anderer Schreibweise des Namens eingestellt - für einen Artikel habe ich SLA gestellt. Diese sollten schnellstmöglich folgen.--SVL 19:45, 18. Mär 2006 (CET)
19:58 Davis Guten Tag. Entschuldigung, der Verien heisst Mountaineering Team Oberwallis und ist nach ZGB Art. 60 ein Verein zum Bergsport. Nur das Problem ist, ich hatte zu wenig Zeit. Ich möchte in dme Artikel noch Eisklettern und Bergsport bearbeiten, auch Eiskletter WM in Saas-Fee, wobei ich dann schaue, dass die WM auch zu dme linkt, oder einen eigenen machen.
Herzlichen Dank für eure Arbeit!!!
Echt toll, dass so schnell geschaut wird!
Davis Ende
- da ist leider immer noch sehr fraglich, ob ein gerade diesen Monat gegründeter Verein die Relevanzkriterien für die Wikipedia erfüllt - nebenbei: einmal einstellen pro Artikel reicht, wenn es mehrere Schreibweisen gibt, macht man das hier über "redirect" genannte Umleitungen, und wie das genau geht, weiß bestimmt auch irgendwer...--feba 21:18, 18. Mär 2006 (CET)
- Hallo Davis! Ich habe auch etwas gegen schnelle Löschanträge. Und ich mag die Schweiz. Aber die Wikipedia ist kein Vereinsregister und keine Werbefläche für Vereine. Hier sind schon Vereine, die wesentlich länger bestanden haben rausgeflogen. So wie der Artikel jetzt ist ist er Vereinswerbung - löschen. ColumbanLeathan 22:51, 18. Mär 2006 (CET)
War sla von IP mit der Begründung Keine Relevanz erkennbar. Ich meine jedoch, Relevanz erkennbar, behalten -- Hey Teacher 19:41, 18. Mär 2006 (CET)
- mich irritiert die Bezeichnung "Sportart" für einen Wettstreit von Lautsprecheranlagen - ansonsten Enthaltung (google kennt es, auch auf deutsch) --feba 21:23, 18. Mär 2006 (CET)
Wurde von einem Benutzer aus Geschichte der Euthanasie ([6]) ausgelagert. Der Benutzer hat dann den Artikel auf Wikipedia:Artikel_zum_gleichen_Thema#18._M.C3.A4rz eingetragen, weil es bereits Artikel zum Komplex gibt. Ich halte dieses Ausgliederung für unsinnig. Die Änderungen auf der BKS Euthanasie habe ich schonmal reverted, eigentlich sind wir da ganz vernünftig aufgestellt. Ich wäre für löschen + Revert in Geschichte der Euthanasie sowie in den anderen betroffenen Artikeln. ... Hafenbar 19:47, 18. Mär 2006 (CET)
Das ganze sollte so in die Geschichte der Euthanasie übernommen werden. ColumbanLeathan 22:56, 18. Mär 2006 (CET)
Dieser Löschantrag kommt nicht von mir, sondern wurde von einer sehr unbedarften IP gestellt. Ich habe ihn nur an dieser Stelle nachgetragen. Die Bergründung der IP: Wikipedia ist keine Werbeplatform für unwichtige lokale Vereine, die Wikipedia allen Anschein nach nur zur Werbung neuer Mitglieder benutzen wollen, indem sie mit Mitgliedern versuchen den Leser zu beeinflußen.
Meine Meinung dazu: prominente (auch historisch prominente) Mitglieder begründen durchaus eine gewisse Relevanz (siehe Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen) und sind mehr als reines Rumgeprotze. Die Verbindung hat es über ein Jahrhundert geschafft, Mitglieder zu gewinnen, die in Politik und Kirche Karriere gemacht haben. Das ist ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Außerdem ist die Verbindung die dritte Mitgliedsverbindung im Cartellverband, der seinerseits der größte interfakultative Akademikerverband Europas ist.
Fazit: Es gibt deutlich wichtigere Verbindungen, aber im Grunde ist genügend Relevanz erreicht, um einen WP-Artikel zu rechtfertigen. Behalten --Smeyen | Disk 19:48, 18. Mär 2006 (CET)
Wo wir schon einmal dabei sind: hier eine Verbindung, die mir trotz anfrage auf der Diskussionsseite nicht darlegen konnte, warum sie so relevant sein soll. Zum Löschantrag zwei Bemerkungen:
- Es gab bereits einen Löschantrag [7]vom frustrierten Selbstdarsteller, der damals aus formalen Kriterien als unzulässig abgewiesen wurde. Ich begründe meinen Antrag anders, nämlich mit fehlender Relevanz. Daher ist ein erneuter LA zulässig.
- Im Artikel wird kein Alleinstellungsmerkmal genannt. Die Verbindung ist nicht sonderlich alt, nicht sonderlich groß und nicht sonderlich oft in der öffentlichen Wahrnehmung aufgefallen. Lediglich die Ehrenmitgliedschaft des damaligen Bischof von München/Freising, Kardinal Ratzinger, wäre erwähnenswert. Dazu ist zu sagen, dass solche Ehrenmitgliedschaften bei katholischen Verbindungen chic sind, da man sich mit dem großen Namen rühmen kann. Der geehrte muss dafür nur ein einziges Mal bei der Verbindung erscheinen und geht keine Verpflichtungen ein. Oder glaubt Ihr, der Papst ist ernsthaft bei 6 Verbindungen gleichzeitig aktiv gewesen? Das war er meines Wissens nur bei zwei Verbindungen (KStV Lichtenstein-Hohenheim Freising-Weihenstephan zu Erfurt und AV Capitolina Rom).
Also: Löschen --Smeyen | Disk 20:08, 18. Mär 2006 (CET)
Sicher ist dort Kardinal Ratzinger in seiner damaligen Funktion geehrt worden bzw. der Verband hat sich damit geschmückt. Aber das seht schon seit mehreren Versionen nicht mehr im Artikel - warum nur?--84.142.46.168 21:23, 18. Mär 2006 (CET)
- Der Artikel hat einen sehr, sehr heftigen Edit-War hinter sich, an dem der Artikeleinsteller, der selbst Mitglied ist, einen großen Teil der Verantwortung trägt. Das ändert aber nichts daran, dass diese Verbindung eine unter tausend ist und kein gefordertes Alleinstellungsmerkmal vorweist. --Smeyen | Disk 22:16, 18. Mär 2006 (CET)
Gerne löschen. Ich sehe ohnehin nicht ein warum wir alle Studentenvereinigungen in die Wikipedia aufnehmen sollen. ColumbanLeathan 22:58, 18. Mär 2006 (CET)
Der Artikel ist schreiender Blödsinn. Ich trage diesen Namen und habe nie von den Personen im Artikel (Versionen bis Anfang März) noch von den Sprichworten und Redewendungen gehört. Leider wird der Artikel zur Zeit noch weitergepflegt, so daß Loni Heuser und Harro Heuser neu hinzugekommen sind, die natürlich beide existier(t)en. Sollte ihn jemand bearbeiten wollen, so müßte 98% entfernt werden. HMartin Unterschrift nachgetragen
- Wegen Befangenheit kein Kommentar (im Falle des Löschens bitte den Ausdruck Jürgen "Silberschopf" Heuser einrahmen und auf meine Benutzer-Unterseite kopieren...) JHeuser 20:20, 18. Mär 2006 (CET)
Vielleicht brauche ich ne neue Brille - vermag nämlich den schreienden Blödsinn beim besten Willen nicht zu erkennen. Daher behalten.--SVL 20:30, 18. Mär 2006 (CET)
Karl Ranseier ist tot. Togo liegt nicht westlich, sondern etwas arg östlich des "Orals" (wenn das Royaume d'Oral gemeint ist). Liegen halt nur 3 Länder und schätzungsweise 2.000 km dazwischen. Noch Fragen? Also, sorry Jürgen, den Artikel Heuser löschen. Nein, lieber ins Humorarchiv. Highlight ist der Begriff "das heusersche Spiel = Fussballtaktik, bei der die Stürmer vor dem gegnerischen Tor auf Fehler des Torwart warten". War das nicht Emersons Methode? ;-) --Svеn Jähnісhеn 20:54, 18. Mär 2006 (CET)
Einen Preis für den oder die, die "EB & A Consulting Company" findet! (Ich hab sie nicht gefunden). Löschen.--Ulz Bescheid! 21:11, 18. Mär 2006 (CET)
Verarschung. Löschen. --Barb 21:28, 18. Mär 2006 (CET)
"heute eine der größten Firmen für Bananen- & Hängesüdfrüchtelogistik" und den Fußballspieler kennt man bei beiden Vereinen nicht. Und den Rassenlehrer mit jüdischen Vorfahren. Fake bis zum Beweis des Gegenteils. --84.142.46.168 21:31, 18. Mär 2006 (CET)
- Da beweist dir keiner das Gegenteil. Dieser Scherzartikel kam nur 2 1/2 Monate zu früh und wird es wohl nicht mehr bis zum 1.4. schaffen. Schade eigentlich. Der Artikel ist wirklich genial. Nichts, aber auch wirklich nichts (in der Originalversion) stimmt. --Svеn Jähnісhеn 22:00, 18. Mär 2006 (CET)
Pejorative Umdeutung eines Begriffs - d.h. Begriffsbildung, um im Fachjargon zu bleiben - verbunden mit haltlosen Unterstellungen. Ein Koloss auf tönernen Füßen (d.h. auf der Grundlage eines Seminarberichts). Die Aussagen der angegebenen Literatur sind vage und beliebig interpretierbar. Zweck des Elaborats ist offenbar, einen bestimmten Nutzer (auf der Disk-Seite des Artikels) mundtot zu machen. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 20:09, 18. Mär 2006 (CET)
- Unabhängig vom konkreten Inhalt: es existiert auch die Xenophilie ... Hafenbar 20:26, 18. Mär 2006 (CET)
- Danke für den Hinweis, aber es ist eben nicht dasselbe. "Fremdenfreundlichkeit" müsste im Artikel durchwegs in Anführungszeichen gesetzt werden, um den Gedankenverrenkungen des Autors andeutungsweise folgen zu können...--König Alfons der Viertelvorzwölfte 20:40, 18. Mär 2006 (CET)
Vielleicht etwas zu essayistisch, aber inhaltlich durchaus entsprechend einem gegenwärtigen Diskurs. Eher ein Fall für die QS (mehr Quellen, die sich finden lassen dürften, Stil). Behalten. --Barb 21:23, 18. Mär 2006 (CET)
Ich halte den Artikel für missglückt. Und v.a. müsste man überhaupt erst mal Quellen dafür finden glaube ich, denn der Weblink hat mit dem Inhalt dieses Artikels überhaupt nichts zu tun, da geht es um was ganz anderes --Dinah 21:28, 18. Mär 2006 (CET)
Der Artikel ist so nicht akzeptabel, er scheitert nicht nur schon am Oma-Test, sondern läßt auch die enzyklopädische Form vermissen und enthält überaus seltsame Formulierungen (nur ein Beispiel: Als Fremdenfreund bezeichnet sich oder wird bezeichnet, wer vorgibt sich seinem Gegenüber sowohl als „freundlich“ erweisen zu wollen, also auch sein Gegenüber als andersartig wahrnimmt.). Auch wird sich der eine oder andere Leser fragen, wer denn diese Sabine Forschner ist, die hier schon zum zweiten Mal unwikifiziert als Gutachterin zitiert wird (siehe Gutmensch). Bevor wir uns aber hier in Einzelheiten verlieren (ich befürchte eine Metadiskussion), stimme ich Hafenbar zu und bitte, analog zu Xenophobie <-> Fremdenfeindlichkeit ein Redirekt zu Xenophilie zu machen (und gut is). Hilfsweise allerdings: Löschen, wenn nicht gründlich überarbeitet wird. --RoswithaC ¿...? 21:29, 18. Mär 2006 (CET)
- ähm, der Blick auf die Diskussionsseite läßt mich vermuten, daß das (dieses Geschwurbel) vielleicht in Verbindung mit einer hier kürzlich erfolgten Löschdiskussion um einen Benutzernamen zu tun hat??? --feba 21:36, 18. Mär 2006 (CET)
Die vermeintlichen Gutmenschen versuchen, im Fremden das Eigene zu erkennen, statt auch durch das Fremde das Fremde in sich anzuerkennen, und deshalb ist Fremdenfreundlichkeit mit Fremdenfeindlichkeit gleichzusetzen — oder der Artikel zu löschen. -- Martin Vogel 21:43, 18. Mär 2006 (CET)
Der Text ist nicht halb so schlau wie er sich einbildet. Löschen. --logo 21:51, 18. Mär 2006 (CET)
löschen (oder auch redirect) - das ist so Unsinn. --feba 22:52, 18. Mär 2006 (CET)
Ein Artikel über eine Studentenverbindung, die kein Relevanzkriterium erfüllt. 85.124.172.210 20:15, 18. Mär 2006 (CET)
- Na, immerhin haben die mit 120 Zimmern das größte Verbindungshaus Deutschlands. 84.176.147.33 20:57, 18. Mär 2006 (CET)
Vermag die Relevanz dieser Band nicht zu erkennen. Dafür aber umso mehr den Band-Spam.--SVL 20:19, 18. Mär 2006 (CET)
- Bei Amazon zu finden, damit grundsätzlich relevant - aber der Artikel geht so nicht. 7 Tage. --Barb 21:19, 18. Mär 2006 (CET)
- ich kriege bei Amazon 2x "führen wir nicht mehr - gebraucht vorbestellen" und einmal von "Anbieter", also nicht von amazon selbst? --feba 21:39, 18. Mär 2006 (CET)
Dieser LA mag komisch klingen, ist aber gut recherchiert. Google findet 62 Einträge zu diesem Stichwort. Alle laufen irgendwie auf Dr. med. Dipl.-Chem. Michael Weber raus. Dazu gibt es ein Institut EGLA, auf dessen Seite er nicht auftaucht, aber hier steht EGLA ist die Europäische Gesellschaft für biologische Lasertherapie und Akupunktur - Präsident Dr. Michael Weber. Es fehlen jegliche (unabhängige) Quellen. Ich sage daher: Ganz klar Werbung. Dasselbe gilt übrigens für den Artikel Laserakupunktur, der schon einen LA hat. --Ulz Bescheid! 20:54, 18. Mär 2006 (CET)
Schloss Hüttenstein(erl. LA zurückgezogen)
Ein SLA wurde ohne Ersatz durch LA am 6. September 2005 entfernt. Seitdem keine Bemühungen um den im jetzigen Zustand irrelevanten Artikel. - Gruß --logo 21:04, 18. Mär 2006 (CET)
Behalten, das kann sicher eines Tages jemand ausbauen. Die Diskussion (der SLA wurde durch den damals noch existenten Stubbaustein ersetzt) fand bei Dachris statt. --Xocolatl 21:30, 18. Mär 2006 (CET)
Danke. Ich entferne den von mir gestellten LA. - Gruß --logo 21:42, 18. Mär 2006 (CET)
- Bitte das dann immer auch in der Überschrift des Abschnitts zu dem betreffenden LA eintragen. Ich hab's jetzt kurz selbst gemacht. 84.176.165.206 22:04, 18. Mär 2006 (CET)
- Danke. Wird ja hoffentlich nicht "immer" so oft vorkommen! - Gruß --logo 22:12, 18. Mär 2006 (CET)
Vorlage:USA und verwandte Vorlagen
Ich finde, Sachen wie Vereinigte Staaten nerven. Aufgefallen ist mir das in Sasha_Cohen:
- Sasha Cohen eigentlich Alexandra Pauline Cohen (* 26. Oktober 1984 in Westwood, Kalifornien,
Vereinigte Staaten) ist eine US-amerikanische Eiskunstläuferin.
So etwas ist im Fließtext ein erheblicher Störfaktor. Ich halte diese Form von bunten Bildchen für absolut entbehrlich. Es ist völlig ausreichend, auf USA zu linken. Wer sich für die Flagge interessiert, kann sie dort nachsehen. Deshalb kann so ein Flaggenmakro m.E. komplett weg. Falls dies keine allgemeine Zustimmung findet, stelle ich zumindest den Antrag, solche Bilder auf Dinge wie Ergebnislisten etc. zu beschränken, sie aber auf jeden Fall aus dem Haupttext zu verbannen. Ich habe keine Löschantragsvorlage auf das Makro gelegt, weil ich befürchte, daß dies zu erheblichen Nebeneffekten führt. HeikoEvermann 22:05, 18. Mär 2006 (CET)
S-Bahn Rhein-Main (erl. Trollantrag)
Ist ein sehr unanständiger Artikel, seine wenigen Inhalte können in den Artikel über den Nahverkehr von Ffm rein. Löschen, basta. -- Philipp (bla!) 22:08, 18. Mär 2006 (CET)
Schon wieder ein unzulässiger Trollantrag von einer IP - heute schon das zweite mal.--SVL 22:12, 18. Mär 2006 (CET)
dieses Unternehmen war im Jahre 1989 ganze 4 Monate im Geschäft - ist das relevant? - zumal nicht einmal erwähnt wird, wer die gegründet hat, geschweige denn sonst ein Kontext hergestellt wird, auch warum sie bereits 1988 gegründet wurde, aber erst im März 89 anfing, wird nicht erwähnt --feba 22:43, 18. Mär 2006 (CET)
Der Sinn dieser Liste ist vollkommen unklar und der Unterschied zur Liste von Physikern besteht hauptsächlich darin, das hier nach dem Vornamen sortiert wurde.
Im Einleitungstext ist irgendwas von Bewertung zu lesen - ich kann jedoch nichts derartiges darin finden --Bahnmoeller 22:46, 18. Mär 2006 (CET)
Nur Links. Das kann man viel eleganter durch Kategorien erreichen. Man sollte mal das Portal:Physik darauf aufmerksam machen. Und dann wieder dieses "Liste von XY". Langsam habe ich Zweifel an meinen Deutschkenntnissen. --Svеn Jähnісhеn 22:56, 18. Mär 2006 (CET)