Zum Inhalt springen

Diskussion:Südtiroler Küche

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2015 um 12:30 Uhr durch Karsten11 (Diskussion | Beiträge) (Karsten11 verschob die Seite Diskussion:Trentino-Südtirols Küche nach Diskussion:Südtiroler Küche, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: siehe LD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Normalbenzin in Abschnitt Frei erfundenes Lemma

Bier

"Die [...] Brauerei [...] muss aber wegen der Zugehörigkeit zu Italien nach italienischen Gesetzen Bier herstellen, wozu Malz gehört und nicht nach deutschem Reinheitsgebot."
Macht aber jetz nicht wirklich Sinn... --S.T.E.F.A.N 19:35, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vorlage:Defekter Weblink Bot

GiftBot (Diskussion) 23:40, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Würde dem Trentino und Südtirol keine gemeinsame Küchentradition unterstellen

Zu kleine Schnittmenge. Politische Neuordnung durch Mussolini und später hat wenig kulinarische Gemeinsamkeiten ergeben. --Mamicale (Diskussion) 19:06, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Mamicale, ja das passt hier irgendwie alles nicht. Würde eine Umbenennung in "Südtiroler Küche" vorschlagen. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 15:53, 10. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Frei erfundenes Lemma

Es gibt keine derartige Küche. Vermutlich war hier der Gedanke an wie auch immer geartete Aussöhnung der Vater des Gedankens. Aber gleichwohl das Trentino bis 1919 als so genanntes Welschtirol zu Tirol gehörte, war das doch eine politische und keine kulinarische Angelegenheit. Ich würde das Lemma löschen. --Normalbenzin (Diskussion) 16:48, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten