Zum Inhalt springen

Wikipedia:Review/alt2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2006 um 17:40 Uhr durch Louis le Grand (Diskussion | Beiträge) ([[Bild:Nuvola apps clock.png|25px|]] [[Wikipedia: Review/Geschichte|Geschichte]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:RV

Vorlage:Reviewtext

Review des Tages

Das Review des Tages nennt täglich Artikel, die gezielt überarbeitet werden sollen. Fett markiert sind die Artikel, die schon mal „Review des Tages“ waren. Ein neuer Review des Tages wird hier eingetragen.

Beginn von De spectaculis im Codex Agobardinus, dem ältesten Textzeugen von Tertullians Werken, 9. Jahrhundert (BnF, Ms. Latin 1622, fol. 89 r.)

Quintus Septimius Florens Tertullianus (ca. 155–220 n. Chr.), auch Tertullian genannt, gilt als weg­wei­sender Theo­loge der frühen latei­ni­schen Christen­heit, der in Kar­thago als wohl­haben­der Laie und gebil­deter Rhetor wirkte. Seine beson­dere histo­ri­sche Bedeu­tung liegt darin, dass er als erster christ­li­cher Autor ein umfang­rei­ches latei­ni­sches Schrift­tum schuf und fun­da­men­tale theo­lo­gi­sche Ter­mino­lo­gien ent­wickelte, die das abend­län­di­sche Chris­ten­tum nach­hal­tig präg­ten. Beson­ders her­vor­zu­heben ist seine Ein­füh­rung des Begriffs „trinitas“ zur Beschrei­bung der gött­li­chen Drei­ei­nig­keit sowie seine inno­va­tiven chris­to­lo­gi­schen For­mu­lie­run­gen zum Ver­hält­nis der mensch­li­chen und gött­li­chen Natur Christi. Als apo­lo­ge­ti­scher Schrift­stel­ler ver­tei­digte er das Chris­ten­tum gegen heid­ni­sche Angriffe und gnos­ti­sche Häre­sien, wobei sein Haupt­werk Apo­lo­ge­ti­cum von 197 n. Chr. beson­dere Beach­tung ver­dient. Tertullians rigo­ris­ti­sche Ethik und seine Beto­nung stren­ger Kir­chen­dis­zi­plin führ­ten ihn um 207/208 zur Neuen Pro­phe­tie (Mon­ta­nis­mus), ohne jedoch einen voll­stän­digen Bruch mit der katho­li­schen Kirche zu voll­zie­hen. Seine theo­lo­gi­schen Kon­zepte zu Taufe, Buße und Auf­er­ste­hung sowie seine Ent­wick­lung einer christ­li­chen Rechts­sprache beein­fluss­ten maß­geb­lich die nach­fol­gende Patris­tik. Durch seine Ver­bin­dung römi­scher Rechts­ter­mi­no­lo­gie mit christ­li­cher Theo­lo­gie schuf er inno­va­tive Denk­struk­turen, die in der west­li­chen Kir­chen­ent­wick­lung von blei­ben­der Rele­vanz waren.

Großmarkthalle MünchenHackerAttentat auf John F. KennedyKonzil (Gremium)DrachenbootLegasthenieMartin Luther King, jr.Ernst GennatNationalsozialistische FilmpolitikHessischer LandtagPolyamorieStudierendenschaftDer Herr der Ringe (Tabletop)Deutsches BildungssystemJohanniterordenToronto Maple LeafsInformationsmanagementRiester-RenteWeinbau in MoldawienFußball in BelgienMyers-Briggs-TypindikatorDavid KeirseyFranken_(Weinbaugebiet)Erzgebirgisch

Boeing B-52Automatische NummernschilderkennungRadiokohlenstoffdatierungTrans-Mediterranean Renewable Energy CooperationStimmung (Musik)AcornWasserhärteUniversitätssternwarte WienComputerschachWARRPersonal Firewall

NachweisreaktionRedoxreaktionGeschichte der AstronomieBraess-ParadoxonGenNeurologieLichtgeschwindigkeitBlutLuftsack (Vogel)RückenmarkSiliziumImmunologieBlutpythonHauswurzMaisbeulenbrandEuropäische StechpalmeG-Protein-gekoppelter RezeptorVitiligoBrocchinia reducta

Blomberg-Fritsch-KriseWilhelm II. (Deutsches Reich)Hitlers VolksstaatBewuchsmerkmalAltertumSchlacht von Cold HarborHelios AGBasilika St. KastorSchlacht um BerlinBernard GoldsteinCarl Abraham PihlSchloss StolzenfelsAtlantikschlachtMoritz (Sachsen)Geschichte OsttimorsKalter KriegFernsehsender Paul NipkowThomas Jonathan JacksonFranz Konrad MackéAkrotiri (Santorini)

VietnamWienPfälzische LudwigsbahnQueichtalbahnVordermühleNordseeMurgtalbahnMinderheiten im KosovoRethen bei BraunschweigBrasilienPećBrasíliaMarbach am NeckarWürttembergische SüdbahnStadtbahn BonnReinhardshagenAlsenbornXanten

Arthur SchopenhauerFreimaurereiBruce DickinsonNevermind, Bleach (Album), In UteroGarten EdenHeinrich HeineRosenkreuzerDainasMagic: Die ZusammenkunftAmischeOperKunstThe ChurchGolemCarl Michael BellmanCatsYungang-GrottenOrgel

Portal:BerlinPortal:KasselPortal:Hilfsorganisationen/RettungsdienstePortal:Hilfsorganisationen/Technisches HilfswerkPortal:TierschutzPortal:KoreaPortal:Sizilien


Link zum