Open Build Service
Erscheinungsbild
Das Open Build Service (früher OpenSUSE Build Service)[1] ist ein offene und komplette Distributions-Entwicklungsplattform, die entwickelt wurde, um Softwareentwickler zu ermutigen, Pakete für verschiedene Linux-Distributionen zu entwickeln, wie etwa SUSE Linux Enterprise Server, openSUSE, Red Hat Enterprise Linux, Mandriva, Ubuntu, Fedora, Debian, and Arch Linux.[2]
Typischerweise vereinfacht es den Packprozeß, sodass die Entwickler einfach ein Paket für verschiedenen Distibitionen bauen können.
Einzelnachweise
- ↑ openSUSE renames OBS. news.opensuse.org, 26. Mai 2011, abgerufen am 6. November 2012.
- ↑ Open Build Service adds support for Arch Linux. openbuildservice.org, 10. September 2012, abgerufen am 15. April 2015.