Wikipedia:Löschkandidaten/26. September 2015
22. September | 23. September | 24. September | 25. September | 26. September | 27. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Geschichte (Irak) (erl.)
- keine Kategorien vorhanden
- Kategorienvorschlag: Kategorie:Geschichte Iraks
Diff seit QS -- MerlBot 00:47, 26. Sep. 2015 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- Kategorienvorschlag: Kategorie:Staatspräsident (Irak)
Diff seit QS -- MerlBot 07:23, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Diese Kategorie wurde als Weiterleitung auf Kategorie:Staatspräsident (Irak) gebildet. Es gibt aber meines Wissens immer noch keine Weiterleitungen bei Kategorien, daher SLA - SDB (Diskussion) 17:14, 26. Sep. 2015 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- Kategorienvorschlag: Kategorie:Religion
- Kategorienvorschlag: Kategorie:Planen und Bauen
Diff seit QS -- MerlBot 15:45, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Kam nur hierher, weil Zweioeltanks die zutreffende Kategorie:Religion im Kontext entfernt hat. Dass diese dort hinein passt kann an deren Befüllung erkannt werden. Ob die Kategorie eines Tages auch in Kategorie:Planen und Bauen im Kontext stehen wird, soll der Fachbereich Planen und Bauen entscheiden. Ich werde aber nicht mit Radschläger eine Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Struktur führen, wenn und der Fachbereich sich nicht an die in Kategorie:Zeitliche Sachsystematik und Kategorie:Thema im Kontext etc. vorgegebenen übergeordneten Strukturen hält, weil diese ja angeblich nur von mir übergestülpt werden. Da dies nachweislich nicht der Wahrheit entspricht, bleibt die Kategorie halt solange nur im Kategorienbaum Religion. Die einzelnen Unterkategorien sind ja für sich in den Fachbereichen Planen und Bauen eingebunden. - SDB (Diskussion) 17:13, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Ich finds aber auch unbefriedigend, eine Kategorie:Planen und Bauen (Religion) zu haben, die nicht unterhalb (wo auch immer) der Kategorie:Planen und Bauen ist. DestinyFound (Diskussion) 18:49, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Dann überzeug Radschläger, dass er sie akzeptiert. Ich hab´s aufgegeben, mich mit diesem Fachbereichsfürsten zu streiten - SDB (Diskussion) 19:20, 26. Sep. 2015 (CEST)
- kein wunder, ist auch eine reichlich trottelige kategorie, "planen" steht für raum- und stadtplanung, das gibts nur in vatikan, aber diesbezüglich wird dir "alles ist religion (im vatikan)" nicht goutieren: es ist einfach eine dumpfe schnittmengenkategorie ohne ahnung von der materie. --W!B: (Diskussion) 01:02, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Wenn Kategorie:Planen und Bauen nur für "Raum- und Stadtplanung" steht, ist sie in Kategorie:Sachsystematik als oberste Kategorie falsch. Und die Schnittmenge ergibt sich durch die Zuordnung zu den Sachsystematikkategorien, von daher ist "Ahnung" hier tatsächlich nicht notwendig. Entweder sie sind richtig aufgehängt, oder dort schon "ohne ahnung von der materie" einkategorisiert worden. Dann aber definitiv nicht von mir. - SDB (Diskussion) 17:31, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Vielleicht solltest du wenigstens W!B: die Worte nicht im Munde verdrehen. Er hat geschrieben, dass "planen" für raum- und Stadtplanung steht. Aber viel bezeichnender ist deine Aussage, dass man für Kategorisierung (wenn auch nur "hier", falls das eine Einschränkung sein soll) keine Ahnung haben muss. Ja, nach der Art von rein schematischer Kategorisierung, die du seit etwa einem Jahr propagierst ("Diese ist nach Schema zu befüllen"), ist das wohl so, aber ein gedanken- und ahnungsloses Vorgehen ist wohl kaum das, was das Kategoriensystem voranbringt.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:02, 1. Okt. 2015 (CEST)
- @Zweioeltanks: jepp: ich sag dazu: "eine kategorie, deren intelligenzgrad dem von catscan, also knapp einer amöbe" entspricht. da der eintrag hier von QS kam, entsorgen wir die später via WP:PuB (Fachast): dort brauchen wir soetwas nicht (aucxh nicht als konkurrenz-fork). und das Thema Religion muss sich eine andere methode suchen, sich einzuhängen, was es braucht. da gibt es fachliches genug. --W!B: (Diskussion) 04:06, 2. Okt. 2015 (CEST)
- @W!B: Vielen Dank für die Blumen, aber wenn auch du glaubst, dass du den Sinn oder Unsinn der Kategorie:Thema im Kontext und infolgedessen auch diese Kategorie beurteilen kannst, solltest du einfach einen ordnungsgemäßen Löschantrag auf die Oberkategorie stellen. Ansonsten könnte ich dir einfach nur empfehlen mal wieder mit Matthiasb persönlichen Kontakt aufzunehmen und dir die Funktionsweise des DE-Kategoriensystem erklären zu lassen, und ob nicht vielleicht Zweioeltanks nicht doch über seine Kompetenzen hinausschießte, mir "gedanken- und ahnungsloses Vorgehen" zu unterstellen. Wie du wissens solltest, kann Catscan auch heute bestimmte Strukturen des Kategoriensystems nicht ersetzen, weil er immer noch nicht Teil der Wikipedia, sondern ein externes Instrument ist. Niemand muss die Kategorie:Planen und Bauen (Religion) nutzen, der sie nicht "braucht". Aber hört endlich auf, den Nutzen von Kategorien nach eurem beschränkten Eigenbedarf zu beurteilen. Wenn du mir schon nicht sagen kannst, wie diese Querschnittskategorie dir oder der Wikipedia "schadet", kannst du mir ja sicherlich sagen, warum ich, der sie nutzt, in Zukunft nicht nutzen können sollte? Also bleib gefälligst bei deinen Leisten! - SDB (Diskussion) 22:35, 5. Okt. 2015 (CEST)
- Ich unterstelle gar nichts, ich nehme dich lediglich beim Wort. "... von daher ist "Ahnung" hier tatsächlich nicht notwendig ..."; "... eine kontextuelle Kategorie ... ist nach Schema zu befüllen, da gibt es auch nichts zu diskutieren oder abzuwarten".--Zweioeltanks (Diskussion) 11:22, 7. Okt. 2015 (CEST
- Ja, ja, du mich auch: "Wenn Kategorie:Planen und Bauen nur für "Raum- und Stadtplanung" steht, ist sie in Kategorie:Sachsystematik als oberste Kategorie falsch. Und die Schnittmenge ergibt sich durch die Zuordnung zu den Sachsystematikkategorien, von daher ist "Ahnung" hier tatsächlich nicht notwendig. Entweder sie sind richtig aufgehängt, oder dort schon "ohne ahnung von der materie" einkategorisiert worden. Dann aber definitiv nicht von mir." Mir daraus ein gedanken- und ahnungsloses Vorgehen zu unterstellen, ist und bleibt eben eine Unterstellung und somit eine deiner berühmten Provokationen, die ad personam gehen. Irgendwann werden die VM-abarbeitenden Admins nicht drum herum kommen, sich auch diese Provokationen genauer anzuschauen, bevor sie mich oder Matthiasb sperren, weil sie diese subtile Vorgehensweise als eigentliche Aggression erkennen. - SDB (Diskussion) 15:39, 7. Okt. 2015 (CEST)
- Ich unterstelle gar nichts, ich nehme dich lediglich beim Wort. "... von daher ist "Ahnung" hier tatsächlich nicht notwendig ..."; "... eine kontextuelle Kategorie ... ist nach Schema zu befüllen, da gibt es auch nichts zu diskutieren oder abzuwarten".--Zweioeltanks (Diskussion) 11:22, 7. Okt. 2015 (CEST
- @W!B: Vielen Dank für die Blumen, aber wenn auch du glaubst, dass du den Sinn oder Unsinn der Kategorie:Thema im Kontext und infolgedessen auch diese Kategorie beurteilen kannst, solltest du einfach einen ordnungsgemäßen Löschantrag auf die Oberkategorie stellen. Ansonsten könnte ich dir einfach nur empfehlen mal wieder mit Matthiasb persönlichen Kontakt aufzunehmen und dir die Funktionsweise des DE-Kategoriensystem erklären zu lassen, und ob nicht vielleicht Zweioeltanks nicht doch über seine Kompetenzen hinausschießte, mir "gedanken- und ahnungsloses Vorgehen" zu unterstellen. Wie du wissens solltest, kann Catscan auch heute bestimmte Strukturen des Kategoriensystems nicht ersetzen, weil er immer noch nicht Teil der Wikipedia, sondern ein externes Instrument ist. Niemand muss die Kategorie:Planen und Bauen (Religion) nutzen, der sie nicht "braucht". Aber hört endlich auf, den Nutzen von Kategorien nach eurem beschränkten Eigenbedarf zu beurteilen. Wenn du mir schon nicht sagen kannst, wie diese Querschnittskategorie dir oder der Wikipedia "schadet", kannst du mir ja sicherlich sagen, warum ich, der sie nutzt, in Zukunft nicht nutzen können sollte? Also bleib gefälligst bei deinen Leisten! - SDB (Diskussion) 22:35, 5. Okt. 2015 (CEST)
- @Zweioeltanks: jepp: ich sag dazu: "eine kategorie, deren intelligenzgrad dem von catscan, also knapp einer amöbe" entspricht. da der eintrag hier von QS kam, entsorgen wir die später via WP:PuB (Fachast): dort brauchen wir soetwas nicht (aucxh nicht als konkurrenz-fork). und das Thema Religion muss sich eine andere methode suchen, sich einzuhängen, was es braucht. da gibt es fachliches genug. --W!B: (Diskussion) 04:06, 2. Okt. 2015 (CEST)
- Vielleicht solltest du wenigstens W!B: die Worte nicht im Munde verdrehen. Er hat geschrieben, dass "planen" für raum- und Stadtplanung steht. Aber viel bezeichnender ist deine Aussage, dass man für Kategorisierung (wenn auch nur "hier", falls das eine Einschränkung sein soll) keine Ahnung haben muss. Ja, nach der Art von rein schematischer Kategorisierung, die du seit etwa einem Jahr propagierst ("Diese ist nach Schema zu befüllen"), ist das wohl so, aber ein gedanken- und ahnungsloses Vorgehen ist wohl kaum das, was das Kategoriensystem voranbringt.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:02, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Wenn Kategorie:Planen und Bauen nur für "Raum- und Stadtplanung" steht, ist sie in Kategorie:Sachsystematik als oberste Kategorie falsch. Und die Schnittmenge ergibt sich durch die Zuordnung zu den Sachsystematikkategorien, von daher ist "Ahnung" hier tatsächlich nicht notwendig. Entweder sie sind richtig aufgehängt, oder dort schon "ohne ahnung von der materie" einkategorisiert worden. Dann aber definitiv nicht von mir. - SDB (Diskussion) 17:31, 30. Sep. 2015 (CEST)
- kein wunder, ist auch eine reichlich trottelige kategorie, "planen" steht für raum- und stadtplanung, das gibts nur in vatikan, aber diesbezüglich wird dir "alles ist religion (im vatikan)" nicht goutieren: es ist einfach eine dumpfe schnittmengenkategorie ohne ahnung von der materie. --W!B: (Diskussion) 01:02, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Dann überzeug Radschläger, dass er sie akzeptiert. Ich hab´s aufgegeben, mich mit diesem Fachbereichsfürsten zu streiten - SDB (Diskussion) 19:20, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Ich finds aber auch unbefriedigend, eine Kategorie:Planen und Bauen (Religion) zu haben, die nicht unterhalb (wo auch immer) der Kategorie:Planen und Bauen ist. DestinyFound (Diskussion) 18:49, 26. Sep. 2015 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
One-Man-Show von mir, daher unnötiges WikiProjekt, in dessen Darstellung des Ist-Standes und dessen Kategoriensystem ohnehin jeder dahergelaufene Möchtegernkategorisierer rumfuhrwerken darf, nur um schon längst geführte Grundsatzdiskussionen an allen Ecken und Enden wieder aufzuwärmen. Zweioeltanks hat gar kein Interesse daran, sich im WikiProjekt Organisationen zu engagieren, er will mich mit seinem "way of Categorizing" nur solange verfolgen, bis ich tatsächlich und endgültig die Lust an der DE-Wikipedia verliere (einmal hatte er es ja ohnehin schon fast geschafft, wenn mich einige Freunde nicht zurückgeholt hätten), und sucht sich dazu auch noch via VM unterstützung (und erhält sie auch noch unglaublicherweise von einem der üblichen verdächtigen Admins). Da das WikiProjekt ohnehin betreuerlos ist und ich mich sicherlich unter diesen Umständen nicht mehr engagieren werde und durch die Entscheidung von Rax eine veraltete Struktur abgebildet ist und dann wohl auch bleibt, kann man das WikiProjekt getrost in den Mülleimer kippen. - SDB (Diskussion) 04:32, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Wer hier wen verfolgt und wer schon (öffentlich) seine Absicht erklärt hat, den anderen aus der WP herauszumobben, das könnte an anderer Stelle besprochen werden. Zum LA: Das Projekt Organisationen ist tatsächlich offenbar jahrelang eine One-Man-Show von SDB gewesen. Was man ihm nicht unbedingt zum Vorwurf machen kann, die Thematik ist sicher wichtig genug (allerdings hat es vielleicht auch etwas mit der Art zu tun, wie SDB mit Kollegen umgeht). Wie dem auch sei, ein Projekt mit nur einem Mitarbeiter entspricht nicht dem, was in der WP ein Projekt sein soll. Und wenn SDB seine Mitarbeit einstellt (auch wenn ich nicht glaube, dass hierüber das letzte Wort schon gesprochen ist), ist die Situation noch prekärer. Trotzdem bietet die Seite einen hilfreichen Einstieg in das Organisationenwesen. Könnte man das "Projekt" nicht in ein Portal umwandeln (zumindest solange, bis wieder mehrere Kollegen sich zur Mitarbeit bereitfinden)?--Zweioeltanks (Diskussion) 05:52, 26. Sep. 2015 (CEST)
Vorlagen
Vorlage {{Sprachversionen Wikitravel Wikivoyage}}
Die veraltete Vorlage wurde inzwischen durch eine aktuelle normale Tabelle im Artikel Wikivoyage ersetzt, und wird nicht mehr gebraucht. --Bernello (Diskussion) 14:01, 26. Sep. 2015 (CEST)
Listen
Artikel
Kein Artikel, Spiel noch nicht mal erschienen -- 89.13.162.41 14:44, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Spiele von Nintendo sind sowieso relevant. Zudem hat es 2015 den Game Critics Awards gewonnen. --Maintrance (Diskussion) 15:38, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Behalten, Löschbegründung unzureichend und hier keine Glaskugelei weil von Nintendo bestätigt. Scheinbar Trollantrag. --MWExpert (Diskussion) 15:44, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Bitte öfter man WP:WWNI lesen, kann gerne wieder kommen wenn auf dem Markt. Jetzt löschen oder BNR. --Kgfleischmann (Diskussion) 15:49, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Die Auszeichnung wurde im Juni 2015 vergeben, seitdem ist das Spiel relevant (auch wenn es eingestampft wird und nicht erscheint). -- 217.186.245.86 16:50, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Der Artikel kann in den BNR des Erstellers Mario-WL verschoben werden. --87.155.243.135 18:22, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Die Auszeichnung wurde im Juni 2015 vergeben, seitdem ist das Spiel relevant (auch wenn es eingestampft wird und nicht erscheint). -- 217.186.245.86 16:50, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Bitte öfter man WP:WWNI lesen, kann gerne wieder kommen wenn auf dem Markt. Jetzt löschen oder BNR. --Kgfleischmann (Diskussion) 15:49, 26. Sep. 2015 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, im Übrigen: Wieso war er Politiker? Außer dieser Behauptung steht nichts darüber im Artikel--Lutheraner (Diskussion) 15:49, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Politiker, weil das in der DNB und auf dieser Seite steht (was nicht stimmen muss): [1]. -- 217.186.245.86 17:10, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Mehr steht auch nicht in der NDB Auch keinen Hinweis zu Gründertätigkeit gefunden. Der Sohnemann ist relevant, aber der Papa? PG ich antworte nicht mehr 17:18, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Der VDH zu Leipzig (nicht zu verwechseln mit dem DHV) wurde 1881 gegründet und hatte 1902 um die 56.000 Mitglieder, nach dem ersten Weltkrieg 23.000, danach 122.000 [2]. 1920 ist der VDH im Gewerkschaftsbund der Angestellten aufgegangen (Gründung müsste man dort etwas genauer erläutern). Kann man behalten nach Ausbesserung und Erweiterung. -- 217.186.245.86 18:14, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Er war in der Tat Vorsitzender des VDH. Gründer der Reichsversicherungsanstalt ist so natürlich Quatsch, die Gründung war ein politischer Prozesse. Inwieweit er beteiligt war ist nicht ganz klar, er hat zumindest als Interessenvertreter mitdiskutiert. Der Begriff Politiker im Lemma ist etwas unglücklich gewählt --Machahn (Diskussion) 18:41, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Der VDH zu Leipzig (nicht zu verwechseln mit dem DHV) wurde 1881 gegründet und hatte 1902 um die 56.000 Mitglieder, nach dem ersten Weltkrieg 23.000, danach 122.000 [2]. 1920 ist der VDH im Gewerkschaftsbund der Angestellten aufgegangen (Gründung müsste man dort etwas genauer erläutern). Kann man behalten nach Ausbesserung und Erweiterung. -- 217.186.245.86 18:14, 26. Sep. 2015 (CEST)
Die Behauptung, er sei "Gründer" der Reichsversicherungskammer gewesen, finde ich im ganzen Netz nur in einem kurzen biographischen Eintrag seines Sohnes Hans Reif und in dessen Wikipediaartikel. Nun werden solche Politiker-Beschreibungen oft aufgrund der Angaben der jeweiligen Personen verfasst, es könnte sein, dass hier unscharfe Formulierungen von Hans Reif vorlagen. Da wird schnell aus einem Gründungsmitglied ein Gründer. Präsident der Anstalt war Reif jedenfalls nicht. --Vierteltakt (Diskussion) 19:02, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Reicht Eintrag Josef Reifs bei Deutsche Biografie [3] nicht aus?
- Beim Eintrag Hans Reif in Deutsche Biografie steht zu seinem Vater Josef Reif: Verbandspol. (GdA), Mitinitiator d. Angest.vers.; [4]--87.155.243.135 19:18, 26. Sep. 2015 (CEST)
- „Eine ausführliche Würdigung der Verbandstätigkeit von Josef Reif im VDH findet sich in: Ansprachen bei der Feier des 25 jährigen Dienstjubiläums des Verbandsvorstehers Herrn Reif. 4. April 1917 (Masch.)“
- Jürgen Wetzel:Berlin in Geschichte und Gegenwart, Landesarchiv Berlin, 2000, S. 181 [5] --87.155.243.135 19:23, 26. Sep. 2015 (CEST)
Nur Geduld mit dem Artikel – und bitte auch mit dessen Autoren. Das wird schon, auch wenn es vielleicht länger als sieben Tage dauert. --M Huhn (Diskussion) 20:42, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Reif war lt. Wer ist's - Degener Unsere Zeitgenossen v. 1928 Mitglied der DDP und Mitglied des Vorläufigen Reichswirtschaftsrates. Andere politische Funktionen sind dort nicht beschrieben. Reicht aber nicht schon die Mitgliedschaft im VRWR aus, um den Artikel zu behalten? --Slökmann (Diskussion) 21:55, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Mir würde schon der Vorsitz in diesem Handlungsgehilfenverband reichen. VRWR ist dann noch ein Sahnehäubchen oben drauf --Machahn (Diskussion) 22:00, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Ok, dann ergänze ich mal. --Slökmann (Diskussion) 22:02, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Danke! Jetzt IMO klar behalten Nur über das Lemma müsste man sich noch Gedanken machen --Machahn (Diskussion) 22:56, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Gerne doch. Besser den Artikel nach Josef Reif (Verbandsfunktionär) verschieben, als Politiker trat er ja nun nicht unbedingt hervor. In der Neuen Leipziger Zeitung vom 7. Mai 1933 müsste wohl eine Todesanzeige von ihm sein, aber ich finde leider keinen Digitalisat. --Slökmann (Diskussion) 23:22, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Danke! Jetzt IMO klar behalten Nur über das Lemma müsste man sich noch Gedanken machen --Machahn (Diskussion) 22:56, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Ok, dann ergänze ich mal. --Slökmann (Diskussion) 22:02, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Mir würde schon der Vorsitz in diesem Handlungsgehilfenverband reichen. VRWR ist dann noch ein Sahnehäubchen oben drauf --Machahn (Diskussion) 22:00, 26. Sep. 2015 (CEST)
Lera Lynn (LAZ)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 15:55, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Die Musikerin hat mind. ein Album veröffentlicht, spielt in einer bekannten Serie (True Detective) mit und ist im Moment auf Tour. Die Serie ist in Deutschland noch nicht gelaufen und deshalb gibt es über sie kaum deutschsprachige Pressemitteilungen. Der Schlusssong der zweiten Staffel der Serie ist von ihr. Ich bin mir nicht sicher, wie Enzyklopädierelevanz festgelegt wird. --Elfinit (Diskussion) 16:13, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Service: Siehe WP:Relevanzkriterien--Lutheraner (Diskussion) 16:18, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Hier gelten die speziellen Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten:
- sowie Musiker bzw. Komponisten und Musikgruppen, die
- wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten. Lera Lynn on What She Learned From 'True Detective' Role, Rolling Stone, 10. August 2015 --87.155.243.135 18:16, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Hier gelten die speziellen Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten:
- Service: Siehe WP:Relevanzkriterien--Lutheraner (Diskussion) 16:18, 26. Sep. 2015 (CEST)
- LA ist nicht nachvollziehbar. Zwei Alben und Auftritte in der Late Show with David Letterman - das sollte reichen. --Fiona (Diskussion) 20:58, 26. Sep. 2015 (CEST) Und sie spielte eine Sängerin in 5 Folgen in der in den USA sehr erfolgreichen TV-Serie True Detectives:http://www.ew.com/article/2015/07/17/t-bone-burnett-true-detective-lera-lynn-interview imdb --Fiona (Diskussion) 21:07, 26. Sep. 2015 (CEST) und lieferte mit ihren Songs den Soundtrack She’s Lera Lynn, a 31-year-old songwriter from Nashville who caught True Detective soundtrack composer T-Bone Burnett’s ear. He enlisted her to write with Rosanne Cash, and together they recorded a number of songs for the soundtrack. So Lutheraner, ziehst du den LA selbst zurück?--Fiona (Diskussion) 21:17, 26. Sep. 2015 (CEST)
- LA weäre wohl nachvollziehbar, wenn du dir den Artikel in der Version zum Zeitpunkt dfes LA angesehen hättest. Nunmehr nach Ausbau LAZ--Lutheraner (Diskussion) 21:18, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Sehe auch keinen Löschgrund, Behalten. --MWExpert (Diskussion) 21:12, 26. Sep. 2015 (CEST)
- LA ist nicht nachvollziehbar. Zwei Alben und Auftritte in der Late Show with David Letterman - das sollte reichen. --Fiona (Diskussion) 20:58, 26. Sep. 2015 (CEST) Und sie spielte eine Sängerin in 5 Folgen in der in den USA sehr erfolgreichen TV-Serie True Detectives:http://www.ew.com/article/2015/07/17/t-bone-burnett-true-detective-lera-lynn-interview imdb --Fiona (Diskussion) 21:07, 26. Sep. 2015 (CEST) und lieferte mit ihren Songs den Soundtrack She’s Lera Lynn, a 31-year-old songwriter from Nashville who caught True Detective soundtrack composer T-Bone Burnett’s ear. He enlisted her to write with Rosanne Cash, and together they recorded a number of songs for the soundtrack. So Lutheraner, ziehst du den LA selbst zurück?--Fiona (Diskussion) 21:17, 26. Sep. 2015 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:00, 26. Sep. 2015 (CEST)
- 2013: „Von der Vereinigung der öffentlichen Kulturträger Spaniens wurde das Film- und Kulturfestival „cinEScultura“ vor wenigen Tagen als eine der zehn innovativsten Initiativen im Bereich der spanischen Kulturarbeit ausgewählt.“ [6] --87.155.243.135 18:32, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Das reicht wahrscheinlich trotzdem nicht aus. --87.155.243.135 19:12, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Warum nicht? Luckyprof (Diskussion) 08:26, 27. Sep. 2015 (CEST)
Benutzer:Tobias Hacker hat nicht darstellen können, warum seine Kunstfigur enzyklopädisch relevant sein könnte. Eingangskontrolle (Diskussion) 20:55, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Ich seh's nicht. Eigendarstellung mit POV. --MWExpert (Diskussion) 21:10, 26. Sep. 2015 (CEST)
Die Relevanz nicht nachgewiesen. Mehr noch: im Artikel sind soviel Fakten, dass die Nicht-Relevanz gut belegt ist. Interessante Teil-Informationen ließen sich bei Imouraren und/oder bei Areva einbauen. So geht bei einer Löschung keine Information verloren. --Kabelschmidt (Diskussion) 21:06, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Baut Uran ab! Da Uran keine Gummibärchen sind und im Artikel dargestellt wird, wer da alles die Finger drin hat (Südkorea, Frankreich, China) halte ich den Artikel schon für interessant und behaltenswert. Aber auch eine Überführung in den Artikel Imouraren, wie oben vorgeschlagen, wäre, falls gelöscht wird, möglich. Also bitte, lieber Admin, bevor du auf löschen entscheiden solltest, vorher mal anklopfen, damit die Infos gerettet werden können. Danke Berihert ♦ (Disk.) 23:52, 26. Sep. 2015 (CEST)
- +1 Die Infos im Artikel sind schon ziemlich interessant und auch ungewöhnlich, sodass Relevanz allein dadurch gegeben sein sollte. --MWExpert (Diskussion) 00:14, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Infos sollten im Artikel Imouraren verarbeitet werden, da das Unternehmen die Relevanz noch verfehlt.--Falkmart (Diskussion) 00:20, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Da der Umsatz nicht bekannt ist, lässt sich die Relevanz des Unternehmens nicht belegen. Daher Infos zum Unternehmen im Minenartikel integrieren und dorthin weiterleiten. --87.153.122.127 01:17, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Infos sollten im Artikel Imouraren verarbeitet werden, da das Unternehmen die Relevanz noch verfehlt.--Falkmart (Diskussion) 00:20, 27. Sep. 2015 (CEST)
- +1 Die Infos im Artikel sind schon ziemlich interessant und auch ungewöhnlich, sodass Relevanz allein dadurch gegeben sein sollte. --MWExpert (Diskussion) 00:14, 27. Sep. 2015 (CEST)
Ich kommentiere hier als Hauptautor. Für ein Unternehmen in Niger besteht ein deutliches Alleinstellungsmerkmal. Der Uranabbau hat in Niger, einem der ärmsten Länder der Welt, schon grundsätzlich eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung mit entsprechenden geopolitischen Implikationen und Imouraren S. A. ist nun das Unternehmen, das die größte Uranlagerstätte des Landes (und Afrikas) ausbeuten darf. Zusätzlich zur nationalen Bedeutung, warum hatte Sarkozy wohl nichts Besseres zu tun, als wegen des Artikelgegenstands extra in dieses dem Durchschnittseuropäer wohl unbekannte Land zu pilgern. Für mich war es deshalb klar, dass Imouraren S. A. einen eigenen Artikel braucht. Wer sich die Zeit nehmen will, die Informationen im Artikel zum Bergwerk einzupflegen (wenn möglich neu recherchiert, denn der Artikel zum Unternehmen ist leider auf Stand April 2013), mag das tun. Ich bin der Meinung, dass für Unternehmen in der Dritten Welt die Unternehmens-RK nur bedingt taugen, bei der Bewertung der enzyklopädischen Relevanz herangezogen zu werden. Dabei sollten wir eher, und das läuft auf Einzelfallentscheidungen hinaus, die Bedeutung des Unternehmens im jeweiligen regionalen Kontext beachten - und mit „regional“ meine ich hier nicht die Größenordnung von deutschen Landkreisen. Alles, was dafür nötig ist, steht im Artikel. --Funke (Diskussion) 12:44, 27. Sep. 2015 (CEST)
Keine enzyklopädische Bedeutung. Das Unternehmen die TLD .com verwenden ist auch allgemein bekannt, braucht also nicht gesondert verlinkt werden. Ich fürchte da wird gezielt der Versuch unternommen dieses Magazin stärker nach vorn zu schieben. Eingangskontrolle (Diskussion) 21:52, 26. Sep. 2015 (CEST)
- +1 Die gestrigen Verschiebeaktionen hatten schon was. Berihert ♦ (Disk.) 23:45, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Die Weiterleitungen google.com und google.de gibt es auch.
- spiegel.de --> Spiegel Online.
- welt.de --> Die Welt
- Huffingtonpost.com --> The Huffington Post
- siehe auch: en:tmz.com --> en:TMZ--87.153.122.127 00:53, 27. Sep. 2015 (CEST)
- +1 Wer hier nach einer Domain sucht, der sollte auf den Artikel stoßen dürfen.--93.104.50.147 04:53, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Und warum? Suche nach vice reicht. --Kgfleischmann (Diskussion) 07:06, 27. Sep. 2015 (CEST)
- +1 Wer hier nach einer Domain sucht, der sollte auf den Artikel stoßen dürfen.--93.104.50.147 04:53, 27. Sep. 2015 (CEST)
derstandard.at, diepresse.com, taz.de, zeit.de, bild.de, krone.at, faz.net... --Tets 10:26, 27. Sep. 2015 (CEST)