Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2015 um 00:58 Uhr durch Volker hemavom (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Unicode Zeichen einsetzen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Volker hemavom in Abschnitt Unicode Zeichen einsetzen
Abkürzung: WP:FVN, WP:BNW

Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!

Bitte beachte dabei folgende Hinweise:

  • Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
  • Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
  • Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
  • Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
  • Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
Die häufigsten Fragen

„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“

Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“

„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“

Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem normal auffindbaren Wikipedia-Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
Wie stelle ich meine Frage am besten?
  • Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
  • Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
  • Suchst du eine persönliche Betreuung, dann kannst du diese unter Wikipedia:Mentorenprogramm beantragen.
Fragen von Neulingen beantworten:

Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.

Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Mindestabschnitte"

Geschützter Leerschritt

Moin, eher eine Frage der Ästhetik: Wie kann man in einem Artikel einen geschützten Leerschritt einfügen, also einen Leerschritt, der in/an einem Wort "klebt"? Es geht um eine Nummer wie z.B. "Ludwig II."; die Nummer erscheint in einem Artikel getrennt vom Namen in einer neuen Zeile. Grüße, --Ramoneur (Diskussion) 06:51, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Typografie#Leerzeichen --JLKiel(D) 07:23, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@Ramoneur: was du suchst, ist also   – das sieht am Ende dann so aus (in den Quelltext gucken): Ludwig II. Schöne Grüße   hugarheimur 14:11, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Besten Dank Euch beiden für die Antworten. Grüße, --Ramoneur (Diskussion) 07:50, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Interwiki zu Wart (Aufseher)

Hallo,

es gibt in der englischen Wikipedia die Seite en:warden, die im Interwiki auf die deutsche BKL Warden verweist, die aber nur ausschließlich Personen enthält, die diesen Namen tragen. Das Wort an sich bedeutet ja aber im Deutschen Wart (Aufseher) zu der es auch eine entsprechende Seite in der deutschen Wikipedia gibt.

Irgendwie habe ich gerade einen Knoten in Hirn: Wie kann man den Interwiki-Link und eventuelle BKH sinnvoll setzen, so dass alle Bedeutungen der englischen Seite, zumindest jedoch die eigentliche Wortbedeutung sinnvoll verlinkt sind?

Gruß

--Karawane 71 (Diskussion) 17:57, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Bei Warden unter den Interwikilinks auf Links bearbeiten gehen, und dann auf Wikidata den deutschen ArtiKel korrigieren. --Janjonas (Diskussion) 22:12, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Wobei man eher die BKS Wart auf die englische BKS warden verlinken sollte. --Janjonas (Diskussion) 22:19, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ok, danke. Dann ändere ich den Interwiki-Link auf die BKS Wart und setze dort einen Link zu den Personen mit dem Namen Warden. Wobei mir das nicht so ganz sauber erscheint, da ja das Wort Warden ungleich dem Wort Wart ist und sie deshalb an sich nicht in die selbe BKS gehören, oder?--Karawane 71 (Diskussion) 13:40, 23. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Bild hochladen

Wie kann ich ein Bild einstellen?

--0thell0 (Diskussion) 11:52, 23. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Siehe Hilfe:Bildertutorial. --mfb (Diskussion) 13:18, 23. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Artikel "Passiv-Aktiv-Transfer"

Hallo,

ich habe die folgenden Fragen schon auf der Diskussionsseite gestellt, aber leider keine konkrete Antwort bekommen, deshalb versuche ich es auf diesem Weg.

Über dem Artikel „Passiv-Aktiv-Transfer“, den ich eingestellt habe, steht immer noch, dass die Neutralität umstritten ist. Ich bin hier Neuling und kenne mich in Verfahrensfragen nicht so gut aus, würde aber natürlich den Artikel gerne so gestalten, dass er den Anforderungen entspricht und die beiden Anmerkungen („Neutralität“ und „Überschneidung mit Kombilohn“) nicht mehr erscheinen? Einige der kritisierten Punkte sind bereits nachgearbeitet worden, dankenswerter Weise auch von den wiki-Redakteuren:

  • Kategorien sind eingebaut
  • Sackgassenartikel: Ist behoben (Verlinkung zur „Diakonie“ und „Agenda 2010“)
  • Verwaister Artikel: Ist behoben (Artikel wird von „Neue Arbeit“ aus verlinkt)

Zu den weiter kritisierten Punkten habe ich folgende Fragen:

  • Ist es nötig, die Daten mit Wikidata zu vernetzen?
  • Was sind „References-Tag“ und wo fehlen sie?
  • Was muss ich sonst noch tun, um den Artikel auf den gewünschten Qualitätsstandard zu bringen?

Was die Überschneidung mit dem Kombilohn betrifft, könnte ich eine Anmerkung am Anfang einfügen.

Schon mal Danke für die (hoffentlich ergiebige) Antwort Oxford65

--Oxford65 (Diskussion) 10:23, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Die Bausteine sind im Artikel, weil sie jemand in den Artikelquelltext gesetzt hat (die ersten 5 Zeilen). Wenn du dir sicher bist, dass die dort genannten Probleme behoben sind, kannst du die Bausteine entfernen. Andernfalls kannst du das auch auf der dortigen Diskussionsseite ansprechen.
Der Artikel hat bereits ein Wikidata-Objekt: wikidata:Q20888857, das könnte man ausbauen aber hier besteht kein akuter Handlungsbedarf. References: Hilfe:Einzelnachweise. --mfb (Diskussion) 13:31, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Den Neutralitäts-Baustein habe ich entfernt, da die erforderliche Begründung fehlt. Zur Überschneidung mit Kombilohn solltest du bei der verlinkten Redundanz-Diskussion eine Stellungnahme abgeben. --Janjonas (Diskussion) 20:37, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzname geändert ?? Wie geht's weiter

--188.193.133.178 14:53, 24. Sep. 2015 (CEST) Ich habe den Benutzernamen geändert, leider hatte ich keinen Akku mehr und konnte somit die Änderung nicht abwarten. Nun ist meine Frage, da stand, ich dürfe mich nicht mehr mit dem alten Namen anmelden, der neue Name ist aber nicht registriert, allerdings schon verschoben...? wie soll ich da jetzt weitermachen?Beantworten

Um welche Namen ging es denn? Da das ganze über Wikipedia:Benutzernamen ändern abgelaufen sein müsste, könntest du da ja mal den Abschnitt suchen. Der abarbeitende Globale Umbenenner wird sicher weiterhelfen können. --BHC 🐈 (Disk.) 16:46, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Was tun, wenn es nach Revert auf der Diskussionsseite einfach stumm bleibt und die Diskussion verweigert wird?

Beispiel hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Perserkatze#Bitte_an_Iwesb_um_Begr.C3.BCndung_f.C3.BCr_seinen_Revert , bin etwas ratlos.

--Bodo Etgendorf (Diskussion) 09:10, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich lohnt sich oft etwas Geduld - nicht jeder User ist jeden Tag online. Dem anderen keine schlechten Absichten zu unterstellen, wie etwa Diskussionsverweigerung, lohnt auch in jedem Fall. Möglicherweise hat @Iwesb: den Artikel und damit die Disk gar nicht auf seiner Beobachtungsliste und konnte Deine Frage ohne Ping gar nicht bemerken? Oft ist es auch hilfreich, Benutzer direkt auf Ihrer Benutzerdiskussionsseite anzusprechen, wenn sie auf einer Artikeldiskussion nicht antworten. Gib dem anderen ruhig eine Chance, zu antworten. Ich bin mir relativ sicher, dass Iwesb sich in den nächsten Tagen äußern wird. --Kritzolina (Diskussion) 09:29, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Frage: Funktioniert ein Wikiping überhaupt, wenn die Benutzerseiten nicht angelegt ist? --Bodo Etgendorf (Diskussion) 09:31, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Kritzolina. Ich habe alles gesagt, was nach meiner Ansicht dazu zu sagen ist. MfG -- Iwesb (Diskussion) 09:40, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
AGF war wohl doch unzutreffend bei Iwesb. Schade, dass er sich verbarikadiert. --Bodo Etgendorf (Diskussion) 09:44, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Sah nicht nur ich so -- Iwesb (Diskussion) 11:09, 26. Sep. 2015 (CEST)

Hallo, sind externe Links zu Fotos und Bildern erlaubt, wenn es keine WP-Fotos bzw. -Bilder gibt? --Reisender E (Diskussion) 12:06, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Normalerweise sind externe Links zu Fotos und Bildern nicht sinnvoll. Es gibt eine Vorlage:Bilderwunsch, mit der man andere User darauf aufmerksam machen kann, dass hier passende Bilder fehlen. Immer wieder führt das dazu, dass Bilder auf commons hochgeladen und dann in den Artikel eingefügt werden. Um welchen Artikel und welche externen Links geht es denn genau? --Kritzolina (Diskussion) 12:23, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ein Beispiel, bei dem es mir heute aufgefallen ist, wäre der Maler Sven Drühl - gerade bei einem Maler wären ein paar Bilder sinnvoll - gemeinfrei sind sie ja aber erst 70 Jahre nach seinem Tod. Reisender E (Diskussion) 12:57, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Eine Verlinkung von Bildern im Artikel ist dennoch eben genau aus urheberrechtlichen Gründen nicht sinnvoll möglich, über den Weblink auf seine Homepage kann man sich ein Bild von seinem Schaffen machen. Solange kein gemeinfreies Bild vorliegt, ist das der übliche Weg in der Wikipedia. --Kritzolina (Diskussion) 13:02, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Bei Kunstwerken gibt es eine Bildbox mit Verlinkungen, siehe bspw. hier. Die Box ist aber nur für Künstler und ihre Werke zugelassen und sollte nur bei bedeutenden Künstlern mit längerem Artikel eingesetzt werden. -- Alinea (Diskussion) 15:28, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ideenportal

Hallo, zur Anregung: da ihr überall Zeitstempel anlegt, könntet ihr auch ein Ideen-Portal eröffnen. Jedesmal wenn man in einer Diskussions-Runde neue Ideen erarbeitet, könnte man das auch in ein Ideen-Portal überführen. Wo man nur noch einen Patentanwalt einladen braucht und sich ein paar Experten dazuholt. (Nur als Anregung, vielleicht denkt ihr auch anders darüber) MFG --Smiles :( :\ :o :() (Diskussion) 14:34, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

--Smiles :( :\ :o :() (Diskussion) 14:34, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Was soll so ein "Ideenportal" machen und was hat das mit Zeitstempeln zu tun? --mfb (Diskussion) 21:16, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Bitte um Hilfe beim Einbinden von Bilddateien

Hallo, ich bitte um Hilfe; hab etwas Mist gebaut. Ziel: das erste Mal Dateien in eine Denkmalliste einbinden - Prinzip fast begriffen, bin jedoch an zwei Dingen gescheitert: a) einbinden der Thumbnails ohne Text; b) habe ich irgendwo zwischendrin einen Granatenfehler bei c&p gemacht, jedenfalls ist jetzt das D-7-73-117-38 aus der Denkmalliste visuell gecancelt. Ehe ich selbst in der Versionsgeschichte herummurkse, bitte ich jemanden der Althasen mir da zu helfen und möglichst verständlich zu verklickern, was ich falsch gemacht/verstanden habe. es geht um die Denkmalliste https://de.wikipedia.org/wiki/Stillnau Danke, schon mal! --Rikiwiki2 (Diskussion) 15:14, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

grade gesehen, daß da während ich hier anfragte schon jemand fachmännisch dran geregelt hat. Danke! Nützt mir aber insofern nur fürs in Ordnung bringen, deshalb weiss ich immer noch nicht, was ich hätte richtig machen soll und halte meine Frage deshalb aufrecht. Ntürlich auch, damit sich nicht etwa jemand veräppelt fühlt, wenn auf den ersten Blick gar kein Fehler sichtbar ist. Feststellen kanns wohl nur noch jemand, der sich mal die jünger Versionsgeschichte vornimmt? Thx, --Rikiwiki2 (Diskussion) 16:10, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Aus diesem Unterschied kannst du die richtige Eintragung hoffentlich nachvollziehen. --Mauerquadrant (Diskussion) 23:13, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Unicode Zeichen einsetzen

Ich bekomme beim Eingeben nicht die in den Tabellen angegebenen Zeichen, wenn ich mit der alt-Taste den dezimalcode eingebe. Bis 0128 passt´s, ab dann kommt irgendwas, Beispiel 266 ergibt ◙. Ich sehe ein schwarzes Rechteck mit weißem Kreis, was seht Ihr? Bitte klärt mich auf, was ich anders machen muß. Als Danke hier die 1 ☺

--Volker hemavom (Diskussion) 00:58, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten