Benutzer Diskussion:Berihert
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.deine letzten Sichtungen in MH17-Artikel am 25.01.2014
Die im Artikel eingefügten Sätze widersprechen genau dem, was in der Diskussion zum Spiegel-online Artikel ausführlich erarbeitet wurde. Es ist dem Spiegel (bzw. Correctiv) eben nicht gelungen, den An- und Ab-Transport eines Raketenwerfers zweifelsfrei zu belegen.
Auch kann eine SU-25 durchaus über 7000 Meter fliegen, entsprechende technische Nachrüstung für Piloten und Kabine ist lieferbar.
Vielleicht will ein Witzbold deine Aufmerksamkeit testen?
Hallo Unbekannter: Aus WP:GV "Eine gesichtete Version ist eine speziell gekennzeichnete Version eines Artikels, einer Datei, einer Vorlage, einer Kategorie oder eines Moduls. Sie sagt aus, dass ein regelmäßiger Autor der Wikipedia den Artikel durchgesehen hat und die Version frei von offensichtlichem Vandalismus ist. Sie sagt nicht aus, dass der Artikel fachlich geprüft wurde. " Berihert ♦ (Diskussion) 22:44, 27. Jan. 2015 (CET)
Ajdar
Hi, ich bin die IP, die den Ajdar-Artikel bzgl. der Zugehörigkeit zur ukr. Armee geändert hat. Hättest Du sorgfältig gearbeitet - hättest Du beide Versionen löschen müssen, denn die erste Aussage ist ebenso ohne Quellennachweis gewesen. Dadurch, dass etwas früher geschrieben wurde, wird es nicht wahrer und im Zweifel müsste man beide Varianten entfernen.
Eine Quelle füge ich jetzt an. Zumindest die beste, die ich finden konnte, denn meine Kenntnisse der ukr. Sprache sind ... ahm ... mässig.
Wenn's Dir noch immer nicht passt, dann kannst Du das ja auch wieder rückgängig machen. Dann bleibt halt die Fehlinformation im Artikel.
Gruss, Jan.
- Beleg drin, alles gut, Berihert ♦ (Diskussion) 21:24, 2. Feb. 2015 (CET)
Dank
Vielen Dank schonmal. Ich habe den Fall auf der VM geschildert, erst dann habe ich deinen Eintrag (ohne die Bausteine) gesehen. Grüße --Krächz (Diskussion) 14:01, 15. Mär. 2015 (CET) PS: Über Putins Uhren reden wir bei Gelegenheit nochmal... :)
Herzliche Ostergrüße
--Lutheraner (Diskussion) 20:03, 4. Apr. 2015 (CEST)

Auch von mir! --WillyGreenhorn (Diskussion) 17:12, 5. Apr. 2015 (CEST)
Zensusdaten Ukraine
Es gibt da eine Wartungliste mit unbrauchbaren Links auf bevoelkerungsstatistik.de (unbrauchbare unseriöse Quelle, inzwischen tot) Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Toter_Link/Liste_2013_gazeeter_Ukraine. Würde mich freuen, wenn du da aushelfen könntest. (Die Wartungsliste wird von mir etwa täglich halbautomatisch aktuell gehalten.) Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ 20:47, 12. Mai 2015 (CEST)
- Hab mir die Seite mal gemerkt. Da hat sich ja einiges angesammelt. Werde nach und nach die Bevölkerungszahlen auf Grundlage von [[1]] aktualisieren. Berihert ♦ (Disk.) 21:01, 12. Mai 2015 (CEST)
- Hast du die offiziellen Zahlen der ukrainischen Statistikbehörde schon gesehen (Статистичний збірник «Чисельність наявного населення України на 1 січня 2014 року)? Dort sind auch die Bevölkerungszahlen der Rajone (u.a. in Міське населення und Сільське населення getrennt) sowie der anderen Verwaltungseinheiten angegeben. Meiner Meinung nach wäre das besser als Quelle geeignet, da die Statistik offiziell herausgegeben wurde (daher in Druckform vorliegt) und somit auch bei einem möglichen Ausfall des Links als Quelle dienen kann. --Paramecium (Diskussion) 21:25, 12. Mai 2015 (CEST)
Odessa als Teil der unabhängigen Ukraine im Artikel "Odessa" - Referenz auf den Hauptartikel einführen.
Hallo Berihert,
ich habe gesehen, dass Du meine Änderungen zum Kapitel gesichtet hast (danke!), deswegen wende ich mich an dich. Mir ist nun aufgefallen, dass es bereits einen Artikel zum 2. Mai 2014 in Odessa gibt (https://de.wikipedia.org/wiki/Ausschreitungen_in_Odessa_am_2._Mai_2014.) Wir haben also eine Redundanz in Wiki, die man natürlich vermeiden muss. Deswegen schlage ich vor, im Odessa-Artikel den dritten Absatz (der dem 2.Mai gewidmet ist) auf einen Satz zu reduzieren und dort einen Verweis auf den Hauptartikel einführen.
Ausserdem wirkt im Moment der dritte Absatz, verglichen mit dem Namen des Kapitels("Odessa als Teil der unabhängigen Ukraine") ziemlich überdimensioniert.
Mein Mentor meinte auch, dass in diesem Fall ein Verweis auf den Hauptartikel sinnvoll wäre und verwies mich auf die Vorlage:Hauptartikel, die man im Odessa-Artikel einsetzen könnte. Was sagst Du dazu? Danke und Gruss! --Fenjka (Diskussion) 22:15, 26. Mai 2015 (CEST)
- Genau so wird's normalerweise gehandhabt. Reduzieren verweisen und ggf. im Hauptartikel ergänzen, was dort noch nicht steht. Je nachdem lässt sich auch Berihert ♦ (Disk.) 22:24, 26. Mai 2015 (CEST)
- Super, danke! Dann ändere ich das Kapitel wie besprochen. --Fenjka (Diskussion) 12:25, 27. Mai 2015 (CEST)
einfügen, aber hier ist wohl die bessere Wahl. Gruß,
Hallo Berihert, danke für dein Danke beim Artikel Radion Luka ;-)! Der Artikel ist ganz gut, aber weißt du, ob es wirklich Welt- und Europameisterschaften im Segeln gibt? Es gibt Regatten wie z.B. die Kieler Woche oder die Travemünder Woche oder zig andere aber WMs? Konnte bisher auch hier nichts in der Wikipedia finden.
Ich freue mich auf deine Antwort. Liebe Grüße -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 17:17, 10. Jun. 2015 (CEST)
- Hab' vom segeln soviel Ahnung wie 'ne Kuh vom tanzen. Es gibt jedoch die Kategorie:Weltmeister (Segeln) und Kategorie:Europameister (Segeln), die ich mal bei ihm eingefügt habe. Daher wird's diese Meisterschaften wohl geben :) Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 18:37, 10. Jun. 2015 (CEST) PS: Gibt auch einen Artikel ISAF-Segel-Weltmeisterschaften. Weis nur nicht, ob er da einzuordnen ist, kann aber bei weiterer Recherche helfen.
- Danke für deine Antwort und den Artikellink! Viele Grüße -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 19:23, 10. Jun. 2015 (CEST)
- Und was machen wir jetzt mit dem Artikel. Erstmal 10 Tage sacken lassen, falls plötzlich doch wieder aus heiterem Himmel mehr kommt? --CeGe Diskussion 13:19, 15. Jun. 2015 (CEST)
- Halbsperren lassen und aus der englischen Wiki nachimportieren? Leider wurschtelt der Benutzer auch da rum.... --CeGe Diskussion 13:35, 15. Jun. 2015 (CEST)
- Hab ihm schon abgeschrieben. Hoffentlich hält er sich dran. Kannst du das mit dem Nachimportieren? Hab ich noch nie gemacht. Berihert ♦ (Disk.) 13:38, 15. Jun. 2015 (CEST)
- Hab ich gerade angestoßen. Hab mir mal den Regelsatz aufgeschrieben: Duplizierungen in WP:IU, nicht in WP:IMP, da nur Artikel mit weniger als 1000 Versionen aus anderssprachigen Wikipedias. Das Problem wird sein, daß der Benutzer auch dort den gleichen unglücklichen Kram ablegt. Und damit ggf. die Versionsgeschichte nicht mehr importierbar ist. Dann gibts aber noch ne andere Lösung, ich warte erst einmal ab. --CeGe Diskussion 13:42, 15. Jun. 2015 (CEST)
- Hab ihm schon abgeschrieben. Hoffentlich hält er sich dran. Kannst du das mit dem Nachimportieren? Hab ich noch nie gemacht. Berihert ♦ (Disk.) 13:38, 15. Jun. 2015 (CEST)
- Halbsperren lassen und aus der englischen Wiki nachimportieren? Leider wurschtelt der Benutzer auch da rum.... --CeGe Diskussion 13:35, 15. Jun. 2015 (CEST)
Hab jetzt mal die bereits erfolgte Qualitätsverbesserung wieder reingesetzt. Berihert ♦ (Disk.) 13:45, 15. Jun. 2015 (CEST)
- Schaun mer amoi :-) --CeGe Diskussion 13:45, 15. Jun. 2015 (CEST)
- So, der Import ist durch. Ich hab heute keine Zeit mehr. Aber vielleicht die Tage. :-) --CeGe Diskussion 19:19, 15. Jun. 2015 (CEST)
Rein neugierdehalber: warum hast du die Schweizer so rückstädnig gemacht wie den Iwan? :) Ich meine das Datum. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:55, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Da er ja als russischer Staatsbürger starb und daher auf seinem Grabstein wahrscheinlich das julian. Datum stehen dürfte, hab ich beide genommen, aber so is' schöner, auch mit dem Geburtsort. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 11:01, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Ich verstehe eh nicht, warum sich so viele mit "Ort, früher anderer Ort" oder "Land, früher anderes Land" so abplagen. Blödes Beispiel wäre da: Odessa, früher Ukrainische Volksrepublik, dann Ukrainische SSR, derzeit Ukraine und bald wieder Russland"?
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:09, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Ich verstehe eh nicht, warum sich so viele mit "Ort, früher anderer Ort" oder "Land, früher anderes Land" so abplagen. Blödes Beispiel wäre da: Odessa, früher Ukrainische Volksrepublik, dann Ukrainische SSR, derzeit Ukraine und bald wieder Russland"?
- Und ich bin froh, dass du nicht wegen der Abschnittüberschrift "Leben" meckerst. Mal so als Beispiel, was ich bisher alles gefunden habe, wie das benannt wird, von diversen Autoren.
- Akademische Laufbahn
- Akademischer Werdegang
- Ausbildung und Beruf
- Ausbildung und Journalistischer Werdegang
- Beruflicher Werdegang
- Biografie
- Biographie
- Forschungsergebnisse
- Herkunft und Leben
- Hintergrund
- Familie und Werdegang
- Leben und Arbeit
- Leben und Beruf
- Leben und berufliche Karriere
- Leben und Forschung
- Leben und Karriere
- Leben und künstlerisches Wirken
- Leben und Leistungen
- Leben und Politik
- Leben und Studium
- Leben und Werk
- Leben und Werke
- Leben und Wirken
- Leben/Werk
- Leben und Werdegang
- Lebenslauf
- Leistung
- Leistungen
- Karriere
- Künstlerisches Wirken
- Musikalische Karriere
- Musikalischer Werdegang
- Sportliche Laufbahn
- Tätigkeit und Rezeption
- Tätigkeiten
- Überlieferungen
- Werdegang
- Werdegang, Forschung und Lehre
- Werke
- Wirken und Auszeichnungen
- Wissenschaftliche Laufbahn
- Wissenschaftliche Leistung
- Wissenschaftlicher Werdegang
- Zur Person
Ich ändere immer, wenn ich eh dabei bin, auf "Leben" um, das umschifft auch dir Frage f oder ph. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:15, 2. Jul. 2015 (CEST)
- So pingelig bin ich nicht. Zum Geburtsland: Gerade bei der Ukraine wird das im Moment sehr genau genommen, je nachdem, ob ein Pro-Russe oder Pro-Ukrainer hinter den Tasten sitzt. Geht in die Richtung † oder gestorben. Berihert ♦ (Disk.) 11:19, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Ich weiß, deswegen habe ich das Beispiel ja auch gewählt. Ich bin aber da die dritte Partei: mir egal, aber sowas von. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:23, 2. Jul. 2015 (CEST)
Bertr. Russ. Wiki.
Falls dass, was dir in der russischen Wiki passiert ist (Sperrung wegen nicht genehmer Artikel, Löschen von Artikeln zu brisanten Themen (zB Ukraine) häufiger auch bei anderen Nutzern vorgekommen ist, so sollte vielleicht auf der der Seite "Russische Wikipedia") ein entsprechender Hinweis auftauchen. Es ist bemerkenswert, wie dort einseitige Berichterstattung funktioniert oder unangenehme Themen (abgesehen von der Stalin-Zeit) gleich gelöscht werden... Evtl. gibt es ja rechtliche Bestimmungen, die Beleidigungen oder Herabwürdigung (schön weitgefasster Begriff) der RF verbieten bzw. unter Strafe stellen. MfG URTh (Diskussion) 08:28, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Kann da nur für mich sprechen. Wenn es da irgendwo ein Sammelbecken gäbe, könnte man sich dort austauschen. Aber so bleibt es bei mir ein Einzelfall. Das es viele Artikel nicht gibt, ist jedoch Fakt und wohl auch auf die russische Rechtssprechung, wie du vermutest, zurückzuführen. Berihert ♦ (Disk.) 09:49, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Danke - ich versuch mal was mit der Rechtssprechung heraus zu bekommen. Andererseits ist die russische Wiki keine Wiki der Russischen Föderation oder deren Eigentum sondern für den gesamten russischen Sprachraum (wie die deutsche auch). Also könnte man vielleicht URTh (Diskussion) 11:10, 21. Jul. 2015 (CEST)da irgendwo ansetzten... MfG URTh (Diskussion) 11:10, 21. Jul. 2015 (CEST)
Myrotworez
... ich hab mal darum gebeten, mir die Kopie der letzten Lemmaversion in meinen BNR zu kopieren, um eine konforme Version zu erstellen. --AKor4711 09:09, 12. August 2015
Ausrufer – 34. Woche
Sonstiges: Wahl der Wiki-Loves-Monuments-Jury für Deutschland
Kurier – linke Spalte: Globale Beobachtungsliste: Einladung zum Testen des Tools „crosswatch“, Endlich: weniger als 100.000 Artikel mit defekten Weblinks
Kurier – rechte Spalte: WLM: Community wählt Jury, Teilnahme an der Verleihung des Erasmus-Preises am 25. November in Amsterdam, Umfrage zu „Community-Health“ noch bis 23. August, WikiCon 2015: Jetzt anmelden!, Wikidata: Zugriff auf beliebige Daten ist da, Ausgezeichnet: Wikidata, Schwitzen und photographieren!, BKLs sind ja schön und gut, aber …
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Es wurde der freie Zugriff (Arbitrary access) auf Daten bei Wikidata freigegeben. Bisher konnten immer nur Werte aus dem direkt verbundenen Wikidata-Eintrag abgefragt werden. Also im Artikel Deutschland nur Werte aus Q183. Nun kann auf alle Werte in jedem Wikidata-Eintrag zugegriffen werden. Um beispielsweise hier auf dieser Seite die Hauptstadt von Deutschland abzufragen:
{{#property:P36|from=Q183}}
= Berlin. - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Für das Bearbeiten von Gadgets und Gadgetdefinitionen wurden die neuen Benutzerrechte
gadgets-edit
undgadgets-definition-edit
sowie neue Namensräume geschaffen. (Gerrit:228454) - (Softwareneuheit) Das Abspielen von Ogg-Video-/Audiodateien auf den Browsern Safari 6.1 und höher, IE 10/11 und Microsoft Edge ist nun mit Hilfe von JavaScript möglich. Weitere Info im Blog von Brion Vibber. (Task 63823, Gerrit:165478).
- (Softwareneuheit) In der herkömmlichen und der neuen Bearbeiten-Werkzeugleiste wird das Unterschriften-Icon nur noch in Diskussions-Namensräumen angezeigt (Task 7645, Task 59727, Gerrit:102076).
- (Softwareneuheit) Wird eine in den persönlichen Einstellungen hinterlegte E-Mail-Adresse vom System als ungültig erkannt, beispielsweise weil eine versandte Benachrichtigungsemail als unzustellbar zurückkommt, so wird der Benutzer benachrichtigt und kann eine neue E-Mail-Adresse eintragen (Task 94436, Gerrit:202735).
- Für Programmierer
- (JavaScript) mediawiki.notification: Add message type with predefined styles. New option.type to select a predefined style. Default styles with colors: warn: yellow, error: red (Task 61099, Gerrit:105104).
- (JavaScript) Die Ajax-Bibliothek Sajax wurde entfernt (Task 55120, Gerrit:228768). Wichtig: Alle Benutzerskripte und Gadgets, die noch auf Sajax zurückgreifen (und bislang entsprechende Warnungen auf der JavaScript-Konsole ausgeben), werden nicht mehr funktionieren. Ersatz durch mw.Api.
- (JavaScript) JavaScriptMinifier: minify booleans (Gerrit:231605, Gerrit:231729).
- (Konfigurationsänderung) Die damals für Versionslöschung genutzte Extension:Oversight wurde jetzt deaktiviert (Gerrit:169612, Task 62373), weil alle damals durchgeführten Oversight-Aktionen in die aktuell genutzte Technik (RevisionDelete) migriert wurden. Dies ist der letzte Schritt nachdem den Oversightern 2011 bereits die Berechtigungen zur Nutzung des alten Weges entzogen wurden.
– GiftBot (Diskussion) 00:07, 17. Aug. 2015 (CEST)
Neuer Benutzer
schon gesehen? Benutzer:Beriherth--Lutheraner (Diskussion) 20:12, 18. Aug. 2015 (CEST)
- Danke, aber was will man machen? Solange er nicht in meinem Revier wildert und es zu Verwechslungen kommen kann? Berihert ♦ (Disk.) 20:25, 18. Aug. 2015 (CEST)
Fidel Castro
Hallo Berihert. Vielleicht hast du die Diskussion nicht mitbekommen. Eigentlich war sich eine Mehrheit einig, das der Abschnitt raus muss (keine Relevanz gemäß Literaturverzeichnis und seriöse Kubanologen wie Gabriel García Márquez Fidels Lebensstil immer als sehr bescheiden bezeichnet haben, handelt es sich beim Buch wohl eben um eine persönliche Abrechnung. Dass das Buch umstritten ist, dazu habe ich jetzt noch zwei Quellen hinzugefügt. In praktisch allen renommierten spanischsprachigen Zeitungen wir es als "umstritten" (polémico) bezeichnet. Viele Grüsse
- Jetzt im Artikel belegt, demnach gesichtet. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 12:04, 19. Aug. 2015 (CEST)
Ok, danke. --Verdad26 (Diskussion) 13:46, 19. Aug. 2015 (CEST)
Korkwand?
Hallo Berihert, wirfst Du mal bitte ein Auge auf Macabu? Irgendwie kommt mir die "Freundlichkeit" (siehe Diskussion:SAS Scandinavian Airlines, seine letzte VM oder auch der Edit-War im Artikel LATAM Airlines Group) doch sehr bekannt vor, oder was denkst Du? --MBurch (Diskussion) 00:55, 21. Aug. 2015 (CEST)
- Mal abwarten, was da für Artikel kommen. Leider gibt's ja genug, die, kaum sind sie hier gelandet sind, den Mund aufreißen, als hätten sie hier schon wer weiß was geleistet. Schönen Tag, Berihert ♦ (Disk.) 07:10, 21. Aug. 2015 (CEST)
- Okay machen wir
Schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 07:19, 21. Aug. 2015 (CEST)
- Okay machen wir
Jewgeni Michailowitsch Litwinkowitsch
Hallo, Berihert!
Ich habe den Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Jewgeni_Michailowitsch_Litwinkowitsch erstellt. Er wurde zur Löschung vorgeschlagen. Danach wurde er von mehreren verbessert. Außerdem habe ich noch ein paar weitere wichtige Quellen bei Weblinks und Video beigefügt. Vielleicht können Sie mir helfen den Artikel zu überprüfen und sagen, was ich noch verbessern kann? --Kateryna Grysheta (Diskussion) 20:15, 25. Aug. 2015 (CEST)
- Ich empfehle dir, dir die Relevanzkriterin zu Musikern (Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten) durchzulesen. Es geht bei der Löschdiskussion weniger um die Qualität, die dürfte ausreichend sein, sondern um die Relevanz des Künstlers. In der dt. Wiki werden Leute, dir "nur" bei Castingsshows dabei waren, nicht gerne gesehen. Wenn da mehr ist, bitte belegt, umbedingt im artikel hervorheben und auch in der Löschdiskussion zur Sprache bringen. Insbesondere wäre es empfehlenswert, die Bekanntheit des Künstlers anhand von Artikeln in überregionalen Medien darzustellen. Dann viel Erfolg, Berihert ♦ (Disk.) 20:25, 25. Aug. 2015 (CEST)
- Danke für Antwort! Ich habe das alles noch mal in der Löschdiskussion geschrieben. Wenn es soll, kann ich da weiter wichtiger Artikel noch mehr zeigen --Kateryna Grysheta (Diskussion) 22:31, 25. Aug. 2015 (CEST)
Ich habe den Artikel weiterbearbeitet und noch mehr mit Medien als Einzelnachweis dargestellt https://de.wikipedia.org/wiki/Jewgeni_Michailowitsch_Litwinkowitsch Ich brauche noch Hilfe, um zu wissen, was ich genau noch am Artikel machen soll. Können Sie bitte mir helfen? Ich habe das alles auch in der Löschungsdiskussion geschrieben. --Kateryna Grysheta (Diskussion) 16:40, 26. Aug. 2015 (CEST)
Hallo, @Berihert:
Entschuldigung, wollte ich noch fragen, da die sieben Tagen für Löschdiskussion schon vorbei sind, wann ungefähr die Entscheidung bekommen kann, oder braucht man noch Zeit bis alles geprüft wird? Vielen Dank! --Kateryna Grysheta (Diskussion) 15:17, 2. Sep. 2015 (CEST)
@Kateryna Grysheta:. Das kann ich dir nicht genau sagen. 7 Tage ist ja das Minimum in einer regulären LD. Das Meiste arbeiten die Admins das dann am darauffolgenden Tag ab, aber es kann vorkommen, dass sich der abarbeitende Admin bei einem Thema nicht zu einer Entscheidung durchringen kann, sodass er es einem anderen überlässt. Das kann dann schon mal ein-zwei Wochen länger dauern. Schlage vor, wenn nach zwei Wochen noch keine Entscheidung gefallen ist, auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen auf diese unbearbeitete Löschdiskussion hinzuweisen. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 20:28, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Vielen Dank für Antwort und Rat! --Kateryna Grysheta (Diskussion) 20:43, 2. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Berihert, wenn die Nationale Akademie der Künste der Ukraine keine Kunsthochschule ist, muss der Einleitungssatz geändert werden (Kunstakademie verlinkt auf Kunsthochschule). Schönen Gruß --Hydro (Diskussion) 12:31, 16. Sep. 2015 (CEST) Ja, nennt sich aber Akademie, auch wenn die Wiki-Definition es anders sieht. Der Link muss raus. Berihert ♦ (Disk.) 13:19, 16. Sep. 2015 (CEST)
Ausrufer – 39. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Unterseiten im ANR | → | Meinungsbild wurde formell abgelehnt. |
Adminkandidatur Peter Gröbner | → | nicht erfolgreich: 92:85:48 (52,0 %) |
Adminkandidatur Martin Bahmann | → | erfolgreich: 223:40:25 (84,8 %) |
Adminwiederwahl Xocolatl | → | nicht erfolgreich: 205:116:30 (63,9 %) |
Umfragen: Kreuzstreit, Technische Wünsche 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Deadministrierung bei Nichtnutzung der Adminrechte
Kurier – linke Spalte: Wir brauchen mehr Administratoren // Vorschlag: Kandidaten zur „automatischen“ Administrierung, Technik für Autorinnen und Autoren: Neue Umfrage „Technische Wünsche“ startet, UB Basel stellt Karten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert zur Verfügung, Open Data and Science, Workshop des Schweizerischen Nationalfonds, Dein Admin, das unbekannte Wesen, Wikipedia lustwandelt in Preußens Schlössern und Gärten
Kurier – rechte Spalte: 10.. 9.. - 3..2..1.. Aus, Dresden: Dreistellige Zahl mutmaßlicher Sockenpuppen festgestellt, Start der WikiCon 2015, Verstärkung im Team Ideenförderung, PGP-Party, Edle Spende oder "Wiki-Gate"?, Prokrastinix
Projektneuheiten:
- (Softwareänderung) Die Zweiteilung der Echo-Benachrichtung-Icons (vulgo Böppel) wurde aus Performancegründen sowie einem Darstellungfehler im Safari rückgängig gemacht (Task 112401 und Task 112552).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf23 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Für die Erstellung von Eingabefeldern gibt es die neue Option
useve
, damit der VisualEditor genutzt wird (Task 89341, Gerrit:206614). - (Bugfixes) Im Hochladeassistenten wurden einige Fehler behoben:
- Unterschiedliche Dateiendungen mit demselben Dateinamen sind nun möglich. Die Existenz von „Foo.jpg“ blockiert nicht länger das Hochladen von „Foo.ogg“. Hingegen wird weiterhin das Hochladen von „Foo.JPEG“ unterbunden (Task 48741, Gerrit:237740, Gerrit:237741).
- Das erneute Hochladen bereits früher gelöschter Dateien ist nun möglich (Task 42921, Gerrit:237158).
- In der Detail-Maske ist wieder eine Schaltfläche „Trotzdem fortfahren“ vorhanden, wenn vorher ein Fehler aufgetreten war (Task 106968, Gerrit:237306, Gerrit:237307).
- Ungültige Kategorienamen (z.B. mit einem #) führen nicht länger zum Absturz (Task 112417, Gerrit:238219, Gerrit:238313).
- Ein 'badtoken'-Fehler führt nicht länger zum Abbruch (Task 71691, Task 112446, Gerrit:238325).
- Lange Dateinamen werden im 1. Schritt des Hochladeassistenten in voller Länge angezeigt (Task 58331, Gerrit:238452).
- Für Programmierer
- (API) SiteMatrix: Add sitename to special wikis (Task 104785, Gerrit:227384).
- (API) Add support for selected HTTP precondition headers (Gerrit:232401).
- (API) Improve list=random: Raise limits to be in line with other modules. Deprecate boolean rnredirect in favor of rnfilterredir that allows for including both redirects and non-redirects. Allow continuation, for applications that want to traverse the entire "random" sequence without repeats (Task 99926, Gerrit:223342).