Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:JD

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2015 um 18:59 Uhr durch Assayer (Diskussion | Beiträge) (Nachtrag zur VM Seader von heute: +aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Assayer in Abschnitt Nachtrag zur VM Seader von heute


Ausrufer – 36. Woche

Rückblick:

Wahl der Jurymitglieder des Schreibwettbewerbs Exakte Wissenschaften: Achim Raschka, Doc Taxon; Kultur: Gripweed, Thomas Glintzer; Gesellschaftswissenschaften: Fiona B., Wikijunkie; Geschichte: Otberg, Carbidfischer
WMF Community Health learning campaign beendet
Meinungsbild Reform der Unterstützerregel Meinungsbild wurde formell abgelehnt.

Umfragen: Kreuzstreit
Sonstiges: Feedback zur Überarbeitung der WMF-Grants, WikiDACH: Call for Papers
Kurier – linke Spalte: Spendenbanner vs. Wiki Loves Monuments: „Request for Comment“ auf Meta, Wissen auf A5
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2015: Anmeldeschluss am 31. August, Die erste Million, WLM: Die erste Wahl der Jury zum Fotowettbewerb Wiki loves monuments 2015 ist beendet ..., Wikipedias Vorfeld vor Ort, Erinnerungen an die Donauturm-Debatte …, WikiCon 2015: Noch bis zum 31. August anmelden
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Mit Hilfe der Buchfunktion erstellte Bücher können nun auch im Klartext heruntergeladen werden. Bisher war nur PDF möglich (Gerrit:200038).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (JavaScript) mediawiki.api.uploadWithFormData: Implement in terms of existing mw.Api functionality (Gerrit:232403).
  • (JavaScript) Introduce mediawiki.ForeignApi. mw.ForeignApi is an extension of mw.Api, automatically handling everything required to communicate with another MediaWiki wiki via cross-origin requests (CORS) (Task 66636, Gerrit:231710).
  • (API) Include generated metadata for redirects (Task 92796, Gerrit:230585).

GiftBot (Diskussion) 00:28, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 37. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Saliwo Abbruch auf Wunsch des Kandidaten

Adminkandidaten: Peter Gröbner, Martin Bahmann
Adminwiederwahlen: Xocolatl
Checkuserwahl: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Unterseiten im ANR, Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Ein Städter auf dem Lande oder: Wie der Tagebau die Landschaft verändert, Wiki-PR: Netzwerke Orangemoody & Eliteseo
Kurier – rechte Spalte: Arbido 3/2015: "GLAM und/et/e Wikimedia", Flow-Iday on Ice, Elsevier ruft auf zur Verbesserung, Über internationale Projektvorschläge entscheiden?, September ist Wettbewerbs-Zeit
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (JavaScript) Add ForeignUpload and ForeignStructuredUpload. These classes will be used to send uploads from one wiki to another (Task 105071, Gerrit:234086).
  • (API) Add ApiResult::META_KVP_MERGE. This allows for merging the KVP key into the value for the alternative output format (Gerrit:234548).
  • (API) Use Parsoid v3 API; emulate the RESTBase v1 API (Task 100681, Gerrit:214351).
  • (API) Rename disablepp and introduce disabletidy (Gerrit:233344).

GiftBot (Diskussion) 00:27, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Adminproblem

Bitte um Stellungnahme hier. Beste Grüße --nf com edits 20:03, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

[1] --JD {æ} 11:49, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

VM Hans Koberger durch Hardenacke

Hallo JD, diese VM [[[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/09/07#Benutzer:Hans_Koberger_.28erl..29]] hast Du heute so abgeschlossen : „nicht nachvollziehbare nebelkerzerei und unnötige provokation. bei revert benutzersperre“. Leider hast Du nicht gesagt, wer deiner Meinung nach die Nebelkerze wirft und demzufolge mit Benutzersperre bedroht wird. Bitte hole das für mich nach. Gruss --Orik (Diskussion) 21:58, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

siehe edits und editkommentar [2] und [3]. gruß, --JD {æ} 23:51, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
also für mich sieht das so aus, als wenn Du im ersten edit Koberger als Provokateur ansiehst und im zweiten Hardenacke. Das finde ich missverstaendlich. Drücke Dich naechsten doch butte etwas klarer aus. Dazu gehört unbedingt die Namensnennung desjenigen, dem. du etwas vorhältst. Danke im voraus Gruss --Orik (Diskussion) 06:55, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
mit verlaub: die einrückung hier ist absolut eindeutig und unmissverständlich. hätte ich auf hardenacke reagiert, so müsste mein beitrag ja mit :: eingerückt worden sein. siehe hier auch Hilfe:Diskussionsseiten#Schritt_3:_Diskussionen_gliedern. gruß, --JD {æ} 20:36, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Nur (?) eine Umfrage

Hallo JD, auch wenn es nur eine Umfrage ist, so ist sie doch sehr aufschlussreich. Auffällig ist die hohe Ablehnungsquote (über 75 %) beim Ausnahmepunkt f) Nichtchristen. Das Argument der Zeichen-Gegner „Ausnahmen sind zugelassen“, die die Zeichen in jüdischen Biografien entfernt haben, und sich dabei auf das Meinungsbild vom Juli 2014 berufen, ist wohl hinfällig. Man sollte darüber nachdenken, ob der Communitywillen nicht schön langsam wieder (auch mit administrativer Hilfe) durchgesetzt werden soll. Grüße, -- Hans Koberger 10:34, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

es gibt keinen konsens. der zu gehende weg für verbindliche änderungen ist WP:MB. gruß, --JD {æ} 11:19, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Naja, wenn man bedenkt, dass teilweise Entscheidungen per Mehrheit auf der Diskussionsseite getroffen wurden, wo also 5–10 Benutzer abgestimmt haben, dann hat das Votum der Umfrage doch deutlich mehr Gewicht. -- Hans Koberger 15:22, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
es gibt kein "votum" bei WP:umfragen. --JD {æ} 16:25, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 38. Woche

Rückblick:

De-Admin Dbenzhuser → Freiwillige Abgabe der erweiterten Rechte

Adminwiederwahlen: Leyo, Altkatholik62, Nicola
Antrag auf Botflag: WLMUploadVorlageBot
Kurier – linke Spalte: Nutzt die Wiederwahlseiten inaktiver Admins, Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 3, Jimmy Wales der Vorspiegelung falscher Tatsachen beschuldigt, Neues aus der Teestube, Die Nordsee ist ein Mehr, Kerameikos
Kurier – rechte Spalte: Für Kurzentschlossene
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareänderung) Die Darstellung der Echo-Nachrichten wurde geteilt: Es gibt jetzt ein Feld für Beiträge auf der eigenen Benutzerdiskussionsseite (und Flow-Diskussionen) und ein Feld für wichtige Benachrichtigungen. In Special:Notifications hat die Änderung keine Auswirkungen. (Gerrit:231200, Task 108190)
  • (Softwareänderung) Wikibase (und damit Wikidata) unterstützt nun Maßeinheiten. (WD:PC)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:28, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Stammtisch Unterranken in Klingenberg

Hallo JD,

vielleicht interessiert Dich unser Stammtisch. Der nächste findet in Klingenberg am 3. Oktober statt. Nähere Infos zum Programm findest Du unter WP:Unterfranken. --Salino01 (Diskussion) 22:16, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

gerne schaue ich mal in "unterranken" vorbei, wenn es mein navi findet. :-)
ernsthaft: danke für info - womöglich überkommt es mich ja wirklich und ich werde zum überhaupt zweiten mal wikipedia mit meinem "real life" kreuzen. kommt auf vieles an, nicht zuletzt, was der terminkalender bis dahin sagt.
gruß, --JD {æ} 13:47, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Abschleppwagen

Tag JD,

vielleicht hast du das Video schon gesehen, aber ich verspüre das Bedürfnis dir das hier zukommen zu lassen. Noch ein schönes Wochenende und Gruß, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 00:50, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

wenn das eine anspielung auf was auch immer sein soll, dann stehe ich auf dem schlauch. wenn es keinen zusammenhang whatsoever geben sollte, dann bin ich gespannt, wie es dazu kommt, wie ich in dir dieses "bedürfnis" auslöste offensichtlich. vielleicht kannst du das ja in zukunft irgendwann erkennen und weiter erörtern. ;-) --JD {æ} 13:53, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Karl Motesiczky und OkzidentOrient aka FT

Hallo, wegen Karl Motesiczky. Es gab damals auf der Disk keinen Konsens die Zeichen zu entfernen. Karl Motesiczkys, Eltern waren christlicher Konfession und er selbst studierte eine Zeit lang Theologie. Dies waren die Gründe warum es zu keinem Konsens auf der Disk kam. Dann kam die Sockenpuppe OkzidentOrient (wie wir nun mit 100% Sicherheit wissen Alkim) und entfernt diese per Editwar und dies wird von Brodkey65 (wie bereits mehrfach vorgekommen) "kampfgesichtet" in dieser Version [4]. Anstatt in der vor-EW Version zu sperren sperrt Kritzolina den Artikel in der Alkim EW Version. Ein CU Verfahren wird eröffnet und die Socke als solche entlarvt. Also wissen wir: Die Zeichen wurden ohne Konsens von einer Alkim Socke per EW entfernt, dies wurde von einem klar positionierten Nutzer im Konflikt gesichtet, obwohl der EW klar war und diese Version wurde eingefroren. Nun nach der Artikelsperre und der Entlarvung der Socke ist der Artikel in der Socken EW Version gefestigt, bzw. jeder der den Zustand von vor der Socke und der damit nicht regelnkonformen Entfernung zurücksetzt bekommt eine VM von einer bestimmten Fraktion im Konflikt. Ergebnis: Alkims Vorgehen hat sich für ihn und die Gegner der genealogischen Zeichen gelohnt. Das ist meine ich nicht das Zeichen welches wir setzen wollen. Denn so sieht Alkim lediglich dass er hier noch immer seinen Willen durchsetzen kann, mit der UNterstützung bestimmter Sichter.
Darum war meine Begründung:"EWs durch Sockenpuppenspieler und Trolle sollen ja nicht belohnt werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Fr%C3%B6hlicher_T%C3%BCrke_als_OkzidentOrient". MfG Seader (Diskussion) 13:32, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

mag alles sein, ja. dennoch, ganz formalistisch gesehen: artikelsperre aufgrund edit-war. nach edit-war ärger um exakt gleiche änderung im artikel erneut. disku seither nicht verändert. beide varianten sind möglich. eine änderung in welche richtung auch immer ist also nicht angezeigt. gruß, --JD {æ} 13:36, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Probleme wie in diesem Fall lassen sich von einem missbrauchsfilter verhindern. Winternacht hat diesen Filter bereits mehrfach angesprochen. Alkim kann so nicht mehr anheizen und EW führen und die "Kampfsichter" bringen dann auch nichts mehr, bzw. Müssen sich die Hände selbst schmutzig machen. Weißt du vielleicht wie es mit so einem Filter aussieht, der neue Benutzer und IPs daran hindert in dieser Sache Änderungen vorzunehmen? MfG Seader (Diskussion) 14:14, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
PS: die Kampfsichter in dieser Sache auf VM zu bringen, wenn sie IP oder Sockenedits im EW sichten, bringt ja auch nichts. Wurde bereits versucht mit dem Ergebnis: "Sichten ist kein Vandalismus". MfG Seader (Diskussion) 14:16, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@Seader:Da Du mich ausdrücklich erwähnst: Dein "FT/Alkim" Gequake und Deine penetranten Nachhakereien sind einfach Unfug. Es gibt neben mir (ich habe seit längerer Zeit wieder ein angemeldetes Konto mit Stimm- und Sichtungsrecht ohne Bezug zur Türkei) zahlreiche andere User, die sich für die neutrale Form mit "geboren" und gestorben" oder die Variante mit Bis-Strich in Artikeln über jüdische Persönlichkeiten und NS-Opfer einsetzen. Karl Motesiczky war Opfer des Holocaust im KZ Auschwitz.

Meine Bearbeitungen im sogenannten "Kreuzkonflikt" machen nur einen winzigen Bruchteil meiner Artikelarbeit aus. Grüße --178.2.242.110 15:15, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@JD: wie man schön erkennen kann mischt der FT noch immer gerne mit. Der Filter hindert ihn wenigstens daran den Konflikt durch EWs und die Sichtung durch Kampfsichter weiter anzuheizen. MfG Seader (Diskussion) 15:20, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Seader, ich mische in diesem Konflikt nur höchst selten mit und es gibt keinen Filter, der mich von irgendwelchen Bearbeitungen - zu welchem Thema auch immer- abhält. Du wirst Verständnis dafür haben, dass ich Dir den Accountnamen meines stimm- und sichtungsberechtigten Kontos nicht nenne. Es gibt keinen Grund, dass Du Dich ständig in Personenartikel einmischst, mit denen Du außer "Kreuzstreit" nichts zu tun hast und zu denen Du keine konstruktiven Verbesserungen beiträgst. Was Du betreibst ist Nachlauferei. Dafür wurdest Du schon häufig und lange gesperrt. Siehe dein Sperreloigbuch. Lass es bleiben. Grüße --178.2.242.110 15:28, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

kein interesse an den immer gleichen, zeitraubenden und null zielführenden "diskussionen" mit zurecht dauergesperrten usern. --JD {æ} 15:54, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

kannst du mir bitte kurz sagen wie es mit einem solchen Filter aussieht? Gibt es den bereits nur wird er nicht eingesetzt? Muss der erst noch gemacht werden und wo ist dann die richtige Anlaufstelle dafür? MfG Seader (Diskussion) 15:58, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
sorry; wollte deine frage nicht bewusst übergehen.
bin selbst in sachen filter völlig unbeleckt. passende anlaufstelle ist Wikipedia:Bearbeitungsfilter/Anträge
gruß, --JD {æ} 16:08, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
kein Ding :) . Danke für die Antwort. MfG Seader (Diskussion) 16:11, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Nachtrag zur VM Seader von heute

Hallo JD, ich habe mich hier ausführlicher zu dem Sachverhalt geäußert und verweise zugleich auf das angegebene Beispiel bei Hilfe:Diskussionsseiten#Schritt 3: Diskussionen gliedern. edit-war ist übrigens kein "Mittel", sondern gilt als Vandalismus. Ansonsten stelle ich mal die Frage in den Raum, wie man bei Konflikten vorgehen soll, die zwar kein Vandalismus sind, aber doch zumindest so strittig, das sich inzwischen vier beteiligte Admins, die zugleich erfahrene Autoren sind, nicht wirklich einig sind. Gruss, --Assayer (Diskussion) 16:16, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

sorry - ich werde in dieser causa keine diskussion in sachen "Ich halte es für wichtiger..." führen. Hilfe:DS ist eindeutig, das korrekte einrücken per : obligatorisch und auch, IMNSHO, die einzig gangbare methode in unserem vorzeitlichen system. es geht auch nicht darum, sich "sklavisch an die zeitliche Reihenfolge" zu halten, da verstehst du grundlegendes falsch. "Seader hatte in seinem Beitrag ein ganz anderes Thema angeschnitten als Weissbier. Deshalb habe ich meine Antwort direkt unter der von Weissbier platziert, auf die ich mich bezogen habe. Einfaches einrücken auf gleicher Ebene macht den Sinnzusammenhang nicht klar." - kurz und knapp: nein. "Wie oft wird auf Diskussionsseiten ein Doppelpunkt zum Einrücken vergessen?" - in diskussionen, in denen ich aktiv bin, selten. und wenn, dann von leuten, die die logik (vgl. eben Hilfe:DS) nicht verstanden/verinnerlicht haben. --JD {æ} 16:32, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Sieht ganz so aus, als ob wir in unterschiedlichen Diskussionen aktiv sind, bzw. dass eine ganze Reihe von Leute die Logik nicht verstanden haben (einschliesslich des Autors des Beispiels auf der Hilfeseite), denn derlei ist alltäglich geübte Praxis. Die Konventionen von WP:DS sind Empfehlungen, und keine obligatorischen Regeln, siehe auch (siehe auch: Wikipedia:Ignoriere alle Regeln). Diese Änderung[5] ist sinnentstellend. weil ich mir das nicht so ähnlich vorstelle wie Seader. Gruss, --Assayer (Diskussion) 19:59, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten