Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/12. März 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2006 um 12:26 Uhr durch Edia (Diskussion | Beiträge) ([[Mitglieder des Illuminatenordens von Adam Weishaupt]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. März 12. März 13. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Mighty (wird hier bereits diskutiert)

La wurde gestellt aber nicht eingetragen, daher Nachtrag von mir. Begründung des Antragstellers: Fehlende Relevanz.--Thomas S.DISK. 00:10, 12. Mär 2006 (CET)

Ob relevant oder nicht läßt sich durch googlen nicht herauskriegen, normaler und Künstlername sind solche Allerweltsnamen, dass dafür schon ein paar Hundertausend hits überschaut werden müssten, bleibt nur ein Kriterium: Hat der schonmal was veröffentlicht? 89.56.35.140 00:51, 12. Mär 2006 (CET)

Das wird hier bereits diskutiert (Löschantrag ohne subst, repariert). --Lyzzy 01:01, 12. Mär 2006 (CET)

Ob dort oder hier: Löschen. Billigste Eigendarstellung ohne Relevanz (...Samplerauftritte)--KV28 08:11, 12. Mär 2006 (CET)

Hier bitte nicht mehr diskutieren!!!(siehe oben)-- ??? 09:47, 12. Mär 2006 (CET)

Für Laien völlig unverständlich. Außerdem Verdacht auf Linkvehikel. Relevanz? --Thomas S.DISK. 00:12, 12. Mär 2006 (CET)

seh ich genauso, löschen -- HsT 04:22, 12. Mär 2006 (CET)

Frage 1) Was ist das? - Frage 2) Brauchen wir das noch? -- Triebtäter 00:12, 12. Mär 2006 (CET)

Hää? Wohl was für Schnellöschung! 89.56.35.140 00:52, 12. Mär 2006 (CET)

Mich würde wirklich interessieren, wer das wofür gebraucht hat...--Thomas S.DISK. 01:50, 12. Mär 2006 (CET)
  • "Links auf diese Seite" ist Dein Freund - die Vorlagen wurden anscheinend im Juli letzten Jahres im Zusammenhang mit Magischen Quadraten auf der Basis ähnlicher Vorlagen in anderen Sprachversionen erstellt - allerdings scheinen die in Vergessenheit geraten zu sein, da diese Vorlagen nirgends verwendet werden. Wenn sich innerhalb der nächsten 7 Tage aufgrund der LA-Aufmerksamkeit keine Verwendung findet, dann löschen - falls sie jetzt doch plötzlich Verwendung finden sollten, dann nur unter dem Vorbehalt einer sauberen Dokumentation der Verwendung behalten. -- srb  02:12, 12. Mär 2006 (CET)

Der Artikel erklärt nicht mehr als das Lemma selbst. --Thomas S.DISK. 00:13, 12. Mär 2006 (CET)

Mit sechs Filialen scheint mir diese Fastfoodkette wenig relevant und der Artikel eher ein Linkkontainer zu sein. --Thomas S.DISK. 00:18, 12. Mär 2006 (CET)

dabei hab' ich in der Leipziger Filiale schon spannende Nachmittage verbracht. also falls jemand etwas findet, was daraus einen echten Artikel macht, sei ihm mein großer Dank sicher :-) -- southpark Köm ?!? 04:55, 12. Mär 2006 (CET)
Es gab vor ein paar Jahren eine Filiale in Essen. Leider wurde sie trotz Rinderwahn geschlossen. Schade. In der Nähe gibt es in Kürze ein ähnliches Lokal. Bitte ausbauen. --Kungfuman 10:20, 12. Mär 2006 (CET)

Trotz Überarbeitenhinweis hat sich seit Monaten nichts getan. So kann IMHO der Artikel nicht bleiben. Daher mein LA --Pelz 00:19, 12. Mär 2006 (CET)

Zu wenig, nicht mal ein Stub. --Thomas S.DISK. 00:21, 12. Mär 2006 (CET)

Zu wenig. Irgend jemandem hat es gefallen, den gleichen Substub in eine Reihe von Wikipedias reinzustellen. Löschen. --84.168.215.165 09:09, 12. Mär 2006 (CET)

Der Erstautor hatte den LA entfernt, ich habe ihn wieder reingestellt. Gleichwohl bin ich für behalten, da zumindest die wenigen Fakten ok sind. --Gerbil 10:45, 12. Mär 2006 (CET)

Bandspam. --Thomas S.DISK. 00:23, 12. Mär 2006 (CET)

De facto schnelllöschfähig. Ist es legitim, das ganze einfach auf eine Benutzerunterseite des Erstellers zu verschieben, damit SLA gestellt werden kann? Um die Arbeit wäre es nämlich doch etwas schade, zumal das der erste Artikel des Benutzers ist. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 00:40, 12. Mär 2006 (CET)
Das sollte m.E. der vollstreckende Admin machen.--Thomas S.DISK. 00:58, 12. Mär 2006 (CET)

Lemma ist selbsterklärend, Artikel ohne Kontext wertlos. --Thomas S.DISK. 00:34, 12. Mär 2006 (CET)

Selbsterklärend!?! Diesen Begriff habe ich im Zusammenhang mit deutschem Steuerrecht noch nie gelesen ... allerdings in der Tat ausbaufähig! --DINO2411 ... Anmerkungen? 01:56, 12. Mär 2006 (CET)
Wer sagt denn, dass es hier um deutsches Steuerrecht geht? Der Artikel jedenfalls nicht...--Thomas S.DISK. 01:59, 12. Mär 2006 (CET)

sofern es nicht von einem Fachmann ausgebaut wird, sollte man es in dieser Form löschen. Dabei gibt es durchaus verschiedene Aspekte in den unterschiedlichen Steuerrechtssystemen. Zumindestens für DACH sollte es darstellbar sein, aber bitte durch jemanden, der sich im internationalen Steuerrecht auskennt. --Wmeinhart 11:14, 12. Mär 2006 (CET)

Ich halte diese "Wie baggere ich eine Frau an"-HowTo für enzyklopädisch nicht relevant. --Thomas S.DISK. 00:37, 12. Mär 2006 (CET)

603, und das weltweit. Très important, très pertinent. Brûler. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 00:55, 12. Mär 2006 (CET)

Hier wird ja nicht das "Wie" erklärt, sondern recht objektiv beschrieben was unter dem Begriff verstanden wird. Das halte ich sehr wohl für relevant. Immerhin gibt es einen Haufen "Spinner" im Netz, die das fast schon als ihre Religion betrachten. Bücher sind ebenfalls darüber veröffentlicht worden. Wikipedia sollte mehr sein, als ein normales Lexikon. Also, Begriff bitte behalten. --Delight, 12. Mär 2006 (CET)

Sehe ich genauso. Der Artikel ist kein How-To, sondern beschreibt aus meiner Sicht recht neutral, was es mit Effective Seduction auf sich hat. Ich kann keinen Löschgrund erkennen. Behalten. --NiTen (Discworld) 09:30, 12. Mär 2006 (CET)
Die Löschantragsbegründung lässt sich gut durch Abstraktion gewinnen: „Ich halte diese[s] [xy] für enzyklopädisch nicht relevant“, "Wie baggere ich Frauen an"-HowTo ist nur die nähere Beschreibung. Nee Leute, ganz ehrlich: „Die Internet-Szene (...)“, dieses obskure etwas, das immer ausgegraben werden kann, wenn etwas ganz furchtbar wichtig und auf dem Vormarsch sein soll, scheint es nicht so sehr abzufeiern, wie der Artikel suggeriert, da in unserer heutigen Zeit Trends derart spektakulärer Ausmaße garantiert mehr als 603 Googlehits weltweit produzieren würden. Und wenn darüber bereits Bücher veröffentlicht wurden (bitte nicht in Bezahlverlagen mit einer Auflage von 50), dann sollte das perfekterweise im Artikel stehen und nicht auf der Löschdisku. Ich kann mich vage erinnern, dass es mal hieß, der Artikel solle seine Relevanz nach Möglichkeit selbst belegen. Bitte darum, sämtliche Stellen, die Relevanz belegen (nicht nur behaupten) aus dem Artikel zu zitieren. --Gardini · Schon gewusst? 09:45, 12. Mär 2006 (CET)

Gibt es da keinen deutschen Begriff? Ich finde es etwas zu einfach, einen Artikel hier einzutragen, ohne sich vorher um eine Übersetzung wenigstens des Stichwortes zu kümmern. Da muss es doch was geben? Stern 10:05, 12. Mär 2006 (CET)

Scheint im deutschen Sprachraum abseits des "Playboy" irrelevant. Löschen --MBq 10:14, 12. Mär 2006 (CET)

Das ist kein enzyklopädischer Artikel, sondern eine Gradnochstubeinleitungssatz gefolgt von wirren Stichpunkten, die im Prinzip alles und nichts bedeuten können. Seine Relevanz belegen tun sie jedenfalls nicht. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 00:37, 12. Mär 2006 (CET)

  • Den Gepflogenheiten in WP entsprechend ist die Relevanz durch die Anzahl der Bücher durchaus gegeben. Insofern ist der LA unbegründet. behalten. --Gerbil 10:48, 12. Mär 2006 (CET)
Bitte lies meine Begründung (es ist eine) noch einmal ganz langsam und ruhig durch. --Gardini · Schon gewusst? 11:03, 12. Mär 2006 (CET)
ich habe sogar den Artikel genau gelesen (es dauert ja nicht lange): "...ist ein deutscher Journalist und Buchautor." Den Rest kannst du gern verbessern. --Gerbil 11:06, 12. Mär 2006 (CET)

War SLA mit Wiederspruch. neutral Schauspieler Stub--tox 00:38, 12. Mär 2006 (CET)

Was heisst SLA? Your Löschantragsbegründung is a Stub, please erläutern, what mit the Text nicht in Ordnung ist!--Absarokee 00:52, 12. Mär 2006 (CET)

Das bedeutet Schnelllöschantrag. Wenn gegen diesen ein Einspruch erfolgt, wird er in einen LA (Löschantrag) umgewandelt. Lies dir vielleicht mal Wikipedia:Löschregeln durch.
Zum Artikel - Imo gültiger Schauspielerstub. Sechmet Ω 01:02, 12. Mär 2006 (CET)

Gültiger Stub und keine LA-Begründung in der Versionsgeschichte zu finden-> LA entfernt --Tohma 08:02, 12. Mär 2006 (CET)

Doch, der Eintrag lautete "{{SLA}} Wiedergänger.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 00:05, 12. Mär 2006 (CET)" und bezog sich wahrscheinlich auf [1]. Artikel ist jetzt viel ausführlicher und darum kein echter Wiedergänger mehr. --MBq 09:04, 12. Mär 2006 (CET)

Werbung bzw. keine enzyklopädische Relevanz. --Thomas S.DISK. 00:40, 12. Mär 2006 (CET)

keine übergeordnete Bedeutung -- Triebtäter 00:41, 12. Mär 2006 (CET)

Löschen, irrelevant.--Thomas S.DISK. 01:50, 12. Mär 2006 (CET)

Unsere tägliche Schule... - keine besonderen Merkmale. Heißt nach Immanuel Kant, liegt in Leinfelden-Echterdingen und hat eine Anzahl Schüler und eine Website --Bahnmoeller 00:47, 12. Mär 2006 (CET)

Hab die HP durchgeackert ([2]), da ist wohl wirklich nichts zu machen. Wenn er wenigstens hübsch wäre, der Artikel. Löschen. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 00:53, 12. Mär 2006 (CET)

Um den Dauerstreit um die Schulen in den Griff zu bekommen, schlage ich vor, die Schulen eines Ortes und bei Großstädten eines Stadtbezirkes in der Regel unter Grundschulen in XY und Weiterführende Schulen in XY zusammenzufassen.

Dieser Artikel hat wohl keine wesentliche Information, da ist der LA wohl gerechtfertigt. Aber prinzipiell könnte die Wikipedia zur Entscheidungshilfe für Eltern werden, wenn es gelänge solche Übersichtsartikel, die dann nicht nur Schulgrößen und -geschichten, sondern auch Schulprofile einander gegenüberstellen. 89.56.35.140 01:04, 12. Mär 2006 (CET)

Es ist den meisten von uns hier, verzeihe meine Ausdrucksweise, schnurzpiepegal, ob die Wikipedia zur Entscheidungshilfe für Eltern wird oder nicht, da hier an einer Enzyklopädie geschrieben wird und nicht an einer Elternbeiratsbroschüre. Es gibt de facto gute Artikel über Schulen in der Wikipedia, aber deswegen wird nicht jede x-beliebige Wald- und Wiesenschule aufgenommen, da das nicht Sinn und Zweck einer Enzyklopädie sein kann. Zur Lektüre empfehle ich die Wikipedia:Relevanzkriterien im Allgemeinen, sowie Wikipedia:Artikel über Schulen im Speziellen, und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Das ist nicht böse gemeint, sondern das Ergebnis äonenlanger schweißtreibender Diskussionen der Community. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 01:21, 12. Mär 2006 (CET)
Lachen oder weinen (oder beides)? --Asthma 01:35, 12. Mär 2006 (CET)
Galgenhumor. --Gardini · Schon gewusst? 02:01, 12. Mär 2006 (CET)

Stimme Benutzer:Gardini vollumfänglich zu. Löschen--Dr. Meierhofer 10:44, 12. Mär 2006 (CET)

7 Tage warten - momentan ist das kein Artikel, da braucht's gar keine Grundsatzdiskussion. --Gerbil 10:50, 12. Mär 2006 (CET)

Der Artikel befasst sich nur mit dem Familiennamen Dempewolf und diesem fehlt, denke ich, die enzyklopädische Relevanz. Der Artikel Wakolbinger wurde kürzlich mit dieser Begründung gelöscht (Löschdiskussion). --Levin 00:47, 12. Mär 2006 (CET)

Gibt's sowas wie ein Namenswiki? Das da zum Beispiel ist auch nicht gerade erste Güte, aber ich fürchte, dass sowas sogar behalten würde. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 00:49, 12. Mär 2006 (CET)

Es gibt das GenWiki [[3]], in dem solche Artikel sicherlich besser aufgehoben sind. Bei Dempewolf ist die Deutung stimmig. Ich habe darum nur die Legende entfernt und den Artikel in der jetzigen Formen stehen lassen. Ob Artikel dieser Art in die Wikipedia gehören ist eine Grundsatzfrage, zu der Wranzl schon im November 2005 ein Meinungsbild starten wollte. Nachdem er aber einigen Gegenwind bekommen hatte [[4]], hat er wohl kalte Füße bekommen und das Meinungsbild offensichtlich einschlafen lassen. --Eynre 08:02, 12. Mär 2006 (CET)

Die selbe Begründung wie bei Dempewolf: Der Artikel behandelt nur den Namen an sich. --Levin 00:48, 12. Mär 2006 (CET)

Wie in Heiligenrode (Hessen) ein Name mit der Bedeutung Meerumschlungen entstehen kann bedarft schon einer gewissen Fantasie. Das ist das Strickmuster vieler Namensartikel. Suche ein Wort, dass sich so ähnlich anhört wie der Name und schon hat man die Deutung. Ein Zusammenhang zwischen den genannten Quellen und dem Namen sind nicht nachvollziehbar. Ich halte übrigens den Namen für ein Metronym, das sich vom im MA gebräuchlichen wbl. Personennamen Mergard ableitet. 1196 Worms Sigfridus, filius Mergardis 1214 Würzburg Cuonr. filius Mergardis. Keine relevanten Namensträger, daher löschen --Eynre 08:23, 12. Mär 2006 (CET)

keine Relevanz in der Musikszene, groteske Selbstüberschätzung (siehe seine Webseite [5]) Tintenfisch 01:14, 12. Mär 2006 (CET)

Dem kann man nichts hinzufügen, den "zweiten Mozart", bitte Löschen --Alma 07:39, 12. Mär 2006 (CET)

Durchaus schnelllöschfähig, da Relevanz nicht erreicht wird--KV28 08:10, 12. Mär 2006 (CET)

Nichts für Wiki, da keine Relevanz, Löschen --FlimFlam 10:21, 12. Mär 2006 (CET)

Der Aufsatz ist unwissenschaftlich, nicht objektiv, teilweise esoterisch und suggeriert, es könnte Stimmen aus dem Jenseits auf Tonbändern geben.--12.106.8.140 02:03, 12. Mär 2006 (CET)

Stimmt, aber dies ist kein Löschgrund. Beteilige Dich an der Diskussion:Tonbandstimmen und versuche, die Darstellung zu neutralisieren. --MBq 09:11, 12. Mär 2006 (CET)

Wörterbucheintrag inklusive anleitung wie er korrekt zu verwenden ist bzw. was immer falsch gemacht wird ...Sicherlich Post 02:31, 12. Mär 2006 (CET)

ich stelle mal die relevanzfrage... ich bezweifle, dass ein stipendium und ein paar ausstellungen reichen mögen. kenne mich aber in dem bereich sonst kaum aus, das soll nicht unerwähnt bleiben. --JD {æ} 03:16, 12. Mär 2006 (CET)

behalten das Stipendium wird als Auszeichnung erwähnt und die gibt es für Künstler nicht so reichlich. Herr Marti hat u.a. im April, Mai 2006 eine Einzelausstellung im Swiss Institute in New York. Dies ist das Schaufenster für schweizerische Kunst in Amerika. Relevanz gegeben. --Rlbberlin 04:00, 12. Mär 2006 (CET)

In einer Enzyklopädie zu stehen aufgrund eines Stipendium ist für mich nicht gegeben, keine Relevanz löschen --FlimFlam 10:33, 12. Mär 2006 (CET)

Geschwurbel. Nacherzählung der Biographie einer Frau, die als Schriftstellergattin bekannt wurde. Kannte Leute und hat zuviel getrunken. Löschen. --logo 03:51, 12. Mär 2006 (CET)

sehe keinen grund den artikel zu löschen, behalten HsT 04:32, 12. Mär 2006 (CET)

Inhalt ausser dem relavanzbegründenden ersten Absatz zweifelhaft... teilweise laienpsychologisch. Egal, behalten. --MBq 09:16, 12. Mär 2006 (CET)

War von mir gestellter SLA. Der "Artikel" geht für mich nur knappst an "Unfug" vorbei - akzeptiert man ihn dennoch als Artikel, findet man eine Pseudo-Definition (was bitte sind "unkonkrete Handlungen"???), ein Loriot-Zitat (wird da jemand wegen "unkonkreter Handlungen" beschimpft?) und einen völlig zufälligen Verweis auf Diplomarbeiten. Alles macht ihn für jegliche Verwendung unbrauchbar, so dass eine Löschung opportun ist.

Diskussionsverlauf:

(SLA) dödelfug -- DINO2411 ... Anmerkungen? 02:00, 12. Mär 2006 (CET)

Einspruch: IMHO kein Fall für einen SLA, man möge einen LA stellen --Pelz 02:20, 12. Mär 2006 (CET)
Einspruch: Ich sehe keinen Grund für die Löschung. Ich selber kenne den Begriff Dödeln und bin hier im Münsterland aufgewachsen!
Der Eintrag Dödeln wäre wohl eher etwas fürs Wiktionary. --David Triendl 02:32, 12. Mär 2006 (CET)

Also, ich lebe seit fast 30 Jahren in Münster und wäre ohne die regelmäßige Nutzung des Wortes "dödeln" oder auch "rumdödeln" ziemlich aufgeschmissen, denn es wird häufig gebraucht. Kommt es vielleicht aus der MASEMATTE? Ich check das mal ...

Junger Herr, das Masematte müssen sie gar nicht bemühen. Das ist schlicht ein gemeinniederdeutsches, nicht aufs Münsterland beschränktes Wort für trödeln. Dementsprechend als Wörterbucheintrag löschen. --::Slomox:: >< 04:12, 12. Mär 2006 (CET)
Danke für die Aufklärung. Allerdings verstehe ich dann erst recht nicht, warum gelöscht werden soll. Eine Enzyklopädie ist mehr als ein Wörterbuch! Überarbeiten wäre richtig. Ein Wort aus dem Niederdeutschen, das heute noch in seiner ursprünglichen Bedeutung in Gebrauch ist, ist m. E. einen Eintrag wert. Und JUNGER HERR passt nicht gut als Anrede für eine Frau, die knapp 20 Jahre älter ist als Du. :-)

Soweit, --DINO2411 ... Anmerkungen? 05:50, 12. Mär 2006 (CET)

...so schlecht. Anonyme Diskussionsbeiträge "sind für den Allerwertesten" - genau wie dieser - lokale - Wörterbucheintrag. Löschen--KV28 08:15, 12. Mär 2006 (CET)

Irrelevant, löschen --FlimFlam 10:16, 12. Mär 2006 (CET)

nichts Besonderes, zu wenig für ein Enzyklopädieeintrag; keine außergewöhliche Biographie --Alma 07:37, 12. Mär 2006 (CET)

Mindestens die Geburtsdaten fehlen! -- tsor 09:03, 12. Mär 2006 (CET)

Kein öffentliches Interessse, keine Relevanz, löschen --FlimFlam

Haben offenbar gerade ihre erste Platte aufgenommen. Eine Relevanz mag ich (noch) nicht zu erkennen. --Geiserich77 08:12, 12. Mär 2006 (CET)

ack. Bandspam ohne Relevanz (noch)=löschen--KV28 08:18, 12. Mär 2006 (CET)

Bim klar für behalten, da eine Platte aufgenommen wurde.-- ??? 09:53, 12. Mär 2006 (CET)(Siehe WP:RK, naja, ich weiß nicht in welcher Auflage, müsste aber wohl über 5000 sein)

Keine Relevanz löschen --FlimFlam 10:02, 12. Mär 2006 (CET)

die Bilder auch weg --Snorky ykronS 10:12, 12. Mär 2006 (CET)

Ittenbach´s_Familienradgeber (erledigt, gelöscht)

Das Lemma ist falsch, und für den Film finden sich mal genau 41 Google-Treffer. Hinzu kommt der dürftige Inhalt. Relevanz? --Geiserich77 08:17, 12. Mär 2006 (CET)

Den Unfug am besten schnelllöschen. da hate heute Nacht jemand Langeweile...--KV28 08:19, 12. Mär 2006 (CET)

Ich habe es gelöscht. --Alma 08:51, 12. Mär 2006 (CET)

Die Regeln sind schon ausführlich dargestellt in Go (Brettspiel) und könnten dort bei Bedarf noch erweitert werden -- WolfgangS 09:12, 12. Mär 2006 (CET)

Artikeldopplung. Solange noch nicht mehr Arbeit drin steckt, löschen --MBq 09:52, 12. Mär 2006 (CET)

Es trifft nicht zu, dass die Regeln in Go (Brettspiel) schon ausführlich dargestellt sind: Zum einen fehlen wichtige Aspekte wie zum Beispiel der prozedurale Spielablauf (der meist mehr umfasst als Alternierendes Ziehen gefolgt von der Bewertung) und die Bestimmung der weiteren Gefangenen kurz vor der Bewertung. Auch fehlen Diagramme, die die Regeln anschaulich verdeutlichen. Es trifft zu, dass in Go (Brettspiel) der Abschnitt über Regeln erweitert werden könnte, aber dann wäre bald dieser Abschnitt so lang wie der Rest der Seite, die damit überfrachtet und schlecht strukturiert wirkte. Die derzeitige Fassung des Abschnitts über Regeln in Go (Brettspiel) beschreibt nur einen kleinen Teil der Wirklichkeit, denn zum Beispiel spielt die Mehrheit aller Spieler weltweit nach einer anderen Bewertung (Gebiet+Besetztes) statt (Gebiet+Gefangene). Der Versuch, beides auf Go (Brettspiel) zu erwähnen und so dem Neutral Point of View näher zu kommen, ist gescheitert, weil andere Autoren von Go (Brettspiel) der Meinung sind, dass schon allein das die Seite Go (Brettspiel) überlade und dass im Besonderen deswegen eine eigene Go-Regel-seite erforderlich sei. Auch habe ich die Bitte, erst einmal den ersten, gliederungsfüllenden Inhalt der Seite Goregeln abzuwarten, bevor sie wegen Inhaltsleere vorzeitig zum Löschen empfohlen wird. Sollte anschließend Go (Brettspiel) teilweise Doppeltes beinhalten, dann kann dort gelöscht werden mit Verweis auf die ausführliche Unterseite Goregeln. --Jasiek 09:55, 12. Mär 2006 (CET)

WP:WWNI, Punkt 8! Ab nach Wikibooks damit. --Asthma 10:07, 12. Mär 2006 (CET)

Das Argument hat etwas, unterliegt aber wohl auch dem Ermessen. Wenn man es konsequennt anwenden wollte, dann dürfte es weder den Regelabschnitt auf der mit "exzellenter Artikel" bezeichneten Seite Go (Brettspiel) in der gegenwärtigen Breite, noch das englische Pendent geben. --Jasiek 10:44, 12. Mär 2006 (CET)

Der Englische Artikel gehört eigentlich auch nicht in die Englische Wikipedia. Im übrigen ist auch nichts gegen einen Artikel über die Regeln zu sagen oder daß diese kurz allgemein dargestellt werden. Eine ausführliche Referierung bzw. eine komplette Darstellung der Regeln gehört allerdings so oder so, unabhängig welche anderen Artikel es woanders auch gibt, nicht hierher, sondern als Spielanleitung nach Wikibooks. Schließlich ist genau für solche Fälle dieses Schwesterprojekt ins Leben gerufen worden und es geht bei der Emigration dorthin ja auch kein Wissen verloren. --Asthma 11:11, 12. Mär 2006 (CET)

Hört sich sinnvoll an, verschieben nach Wikibooks ist eine gute Lösung.--PaCo 11:20, 12. Mär 2006 (CET)

Ich werde also den Artikel erst einmal schreiben mit Schwerpunkt darauf, welche wichtigsten Regeln es gibt und wo sie verwendet werden, statt als Anfängeranleitung. Wenn dann die Löschadministratoren immer noch mehrheitlich das Löschen befürworten sollten, dann wird der Artikel nach Wikibooks integriert und wird bei Go (Brettspiel) noch der Neutral Point of View herzustellen sein. --Jasiek 11:18, 12. Mär 2006 (CET)

Peterskopfbahn (er., redirect)

Löschdiskussion wurde am 3.3.2006 abgebrochen. Hier der Löschgrund: Irrelevanz. --He3nry Disk. 09:45, 12. Mär 2006 (CET)

Dass das ein echter Stub (wenn nicht mehr) ist, ist MMN eindeutig. Bezüglich Relevanz schon nicht mehr so eindeutig, trotzdem behalten. --Hans Koberger 11:01, 12. Mär 2006 (CET)
Beim Peterskopf eingefügt, ein Absatz mehr tat dem Artikel gut. --Uwe G.  ¿⇔? 11:12, 12. Mär 2006 (CET)

Schlecht beschriebenes, absolut unwichtiges Detail aus den Simpsons --Lyzzy 09:47, 12. Mär 2006 (CET)

Fikiive Biermarke, löschen. --MBq 09:49, 12. Mär 2006 (CET)

Vielleicht nach Die Simpsons/Duff verschieben? Stern 10:06, 12. Mär 2006 (CET)

Fiktive Biermarke aus einer Zeichentrickserie, löschen --FlimFlam 10:06, 12. Mär 2006 (CET)

Wird seit geraumer Zeit nicht mehr bearbeitet und ist nichts weiter als eine unsortierte, nicht redaktionell aufbereitete Themenliste. Lieber nochmal von vorn anfangen und dann aber richtig. --88.134.43.71 09:52, 12. Mär 2006 (CET)

Werbung, kann notfalls unter Gartenbahn angebracht werden, bzw. da isses ja schon. --Ska13351 09:57, 12. Mär 2006 (CET)

Wird seit geraumer Zeit nicht mehr bearbeitet und ist nichts weiter als eine Rot-Link-Sammlung, die eher einer Themenliste gleicht als einer Inhaltsangabe zu einem WikiReader. Lieber erstmal die roten Links beseitigen, den Themenbereich ordentlich ausbauen und dann nochmal richtig neu anfangen. --88.134.43.71 10:03, 12. Mär 2006 (CET)

Wird seit geraumer Zeit nicht mehr bearbeitet und die Summe der Überschriften übersteigt die Summe der gelisteten Artikel. Lieber später nochmal neu anfangen. --88.134.43.71 10:03, 12. Mär 2006 (CET)

Wird seit geraumer Zeit nicht mehr bearbeitet und ist nichts weiter als eine Rot-Link-Sammlung, die eher einer Themenliste gleicht als einer Inhaltsangabe zu einem WikiReader. Lieber erstmal die roten Links beseitigen, den Themenbereich ordentlich ausbauen und dann nochmal richtig neu anfangen. --88.134.43.71 10:03, 12. Mär 2006 (CET)

Jenseits des Altersrekords nichts Relevantes, insbesondere keine eigenen Leistungen. --jergen ? 10:09, 12. Mär 2006 (CET)

löschen. Sie ist bereits in Ältester Mensch verewigt. --Gerbil 10:57, 12. Mär 2006 (CET)

Bei allem Verständnis für einen 10jährigen Erstersteller - in Anlehnung der bisherigen Vorgehensweisen ist diese Schule sicher nicht relevant, und der Artikel auch nicht. Ist trotzdem LA mit Bauchschmerzen--KV28 10:22, 12. Mär 2006 (CET)

Wenn die Geschichte ausgebaut wird, die 1914 endet, könnte es trotzdem ein interessanter Artikel werden neutral --WolfgangS 10:26, 12. Mär 2006 (CET)

Ich bekomme auch Bauchschmerzen. Mal hoffen, dass wir ihn nicht gleich wieder vergraulen. Erstmal noch ne Woche stehenlassen. Vielleicht kommt noch was. 1886 ist ja recht alt und ich gehe einfach mal davon aus, dass es die einzige Schule Königsees ist. --Michael Sander 10:58, 12. Mär 2006 (CET)

Was soll mit der Vorlage bezweckt werden? Die wikipedia-konforme Formatierung (Links, Datum, Lemma fett u.ä.) kann jeder, der einen neuen Artikel behaltenswert findet, in kurzer Teit auch ohne Hinweis hinzufügen. Wenn der Schreibstil zu wünschen lässt, ist mit Formatierung auch nichts zu retten. --Lyzzy 10:28, 12. Mär 2006 (CET)

Historischer Essay, Informationen zu Lage, Einwohnerzahl etc. des Dorfs fehlen völlig. So kein Artikel. --jergen ? 10:34, 12. Mär 2006 (CET)

PS: Eigentlich etwas früh; so hat die IP (hinter der ich einen Newbie vermute) aber noch die Chance den LA zu sehen. --jergen ? 10:34, 12. Mär 2006 (CET)

Titrationskurve (Redir., erled.)

kein Artikel, außerdem schon alles in Titration dargestellt -- WolfgangS 10:41, 12. Mär 2006 (CET)

  • Das war nur 1 Satz - als Redirect auf Titration eingerichtet, da dort eine Titrationskurve als Grafik vorhanden ist. --Gerbil 11:02, 12. Mär 2006 (CET)

Wofür soll das denn gut sein ????????--KV28 10:49, 12. Mär 2006 (CET)

Wikipedia ist keine Datenbank trifft hier wohl zu --Bahnmoeller 11:03, 12. Mär 2006 (CET)

Sehe ich als 'Einsteller' des „Artikels“ ein! Entschuldigung! Es sollte nur ein persönlicher Vermerk auf meiner Benutzerseite werden. War mein Fehler in der Vorgehensweise. Ist es OK, wenn ich ihn in meine 'Werkstatt', ohne einen offiziellen Wikilink anzulegen, auf meine 'Benutzerseite' verschiebe? --Edia 11:12, 12. Mär 2006 (CET)
Klar. --tox 11:23, 12. Mär 2006 (CET)
Verbindlichen Dank! Mein Vorhaben wurde jetzt erledigt. Noch frohes schaffen! --Edia 11:26, 12. Mär 2006 (CET)

Keine Relavanz - Bandspam --WolfgangS 11:02, 12. Mär 2006 (CET)

Noch nicht mal das. s handelt sich um ein Mitglied (?) einer reinen Comupteranimationsband. War heute auch schon mehrmals eingestellt und jedes mal schnell wieder rausgeflogen. Habe gerade erneuten SLA gestellt--KV28 11:06, 12. Mär 2006 (CET)

Sehe keine Relevanz, nur Werbung. Grüße, --Thomas Goldammer (Disk.) 11:16, 12. Mär 2006 (CET)


Nur ein einzelner Hof der Teil einer Stadt ist, meiner Meinung nach nicht relevant siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/10._März_2006#Zipshausener_Bach Es gibt übrigens noch 130 weitere Ortsteile von Hückeswagen -- Ranas 11:19, 12. Mär 2006 (CET)