Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Maclemo

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2015 um 03:03 Uhr durch MediaWiki message delivery (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Einladung zum Wiener September-Stammtisch und zur Planungswerkstatt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Maclemo in Abschnitt "Österreichbezogen" vs. Austriazismen

siehe auch:Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 03-04, Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 05, Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 06, Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 07, Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 08, Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 09, Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 10, Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 11, Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 12, Benutzer:Maclemo/ Archiv 13, Benutzer:Maclemo/ Archiv 14

Weiterleitungen

Hallo Clemens, mir war klar, daß die Weiterleitungen der Listen "alte Gemeinden" noch fehlen, wollte mich aber auch hier vergewissern wie´s geht bevor ich loslege. Gemessen am Gesamtaufwand der Anpassung ist das ja ein Klacks. Wäre das so richtig ?: Vor der Weiterleitung den gesamte Inhalt der Seite löschen, dann die Anweisung redirect auf die "neue Gemeinde", fertig. Bitte OK/nOK, --Isiwal (Diskussion) 10:29, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ja, genau. Das sollte übrigens keine Pedanterie sein, aber solange nicht alle Weiterleitungen da sind, gibt es eben auch etwas zum Bearbeiten und Nachkontrollieren. -- Clemens 12:57, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Habe ich auch so und nicht anders verstanden, danke --Isiwal (Diskussion) 14:12, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Da habe ich noch was: die Gemeinde Stocking wurde auf zwei Gemeinden (Wildon und St. Georgen an der Stiefing) aufgeteilt. Ich werde einfach auf eine der beiden weiterleiten. Oder hast du da eine andere Vorstellung? --Isiwal (Diskussion) 14:22, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Schon passiert. Die namensgebende Ortschaft (auch mit mehr Objekten) ist nach Wildon eingemeindet, nur die KG Hart nach St. Georgen/Stiefing. Ich habe daher nach Wildon umgeleitet. -- Clemens 14:30, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Maclemo/Entwürfe/Landstraße Hauptstraße

Darf ich diesen Entwurf mit Hilfe der Kunsttopographie fertigstellen? Wäre ein guter Start für die Artikelanlagen für die Straßen im dritten Bezirk ;-) LG, --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 22:14, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Bitte, gerne. Die Erlaubnis, hier zu editieren hast Du ja eh schon längst. Ich bin immer noch mit Aktualisierungsarbeiten in der Steiermark beschäftigt, werde in n ächster Zeit also eh zu nichts kommen. -- Clemens 22:16, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Vielen Dank, werde zwar erst das Nikolaikloster schreiben aber dann mach ich mich gleich an die Arbeit! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 22:19, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Jänner(!)-Stammtisch am Do, dem 22. Jänner 2015

Hallo Maclemo, wir laden Dich herzlich zu unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, dem 22. Jänner ein !

Auf Grund des großen Erfolgs des letzten Stammtisches haben wir das Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) zum neuen Wikipedianischen Stammlokal erhoben. Entsprechend findet dort das nächste Treffen statt. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  11:00, 15. Jan. 2015 (CET)   (Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

frames
frames

Hallo Maclemo, wir laden Dich am 28. Februar ab 19 Uhr herzlich zum 50. Wiener Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.
Ab 20 Uhr dürfen wir uns beim Stammtischtreffen auch auf die Teilnehmer des Wiktionary-Treffens in Wien freuen!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Um den Stammtischgeburtstag gebührend zu feiern, organisiert Wikimedia Österreich um 17 Uhr eine Donauturmfahrt. Bei Interesse bitte hier anmelden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  01:35, 18. Feb. 2015 (CET)   

(Auf Grund des Jubiläumsstammtisches erfolgt die Einladung ausnahmsweise an alle eingetragenen wiener, niederösterreichischen und burgenländischen Wikipedianer. Solltest Du auch künftig Interesse daran haben, zu Treffen und Veranstaltungen der Wikipedia und Wikimedia im Wiener Raum eingeladen zu werden, trage dich bitte in der Wiener Einladungsliste ein)

Kannst mir kurz ein Mail schicken...

ich hab grad deine Adresse nicht...--Hubertl (Diskussion) 23:37, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe eine wikipedia.de-Adresse von Dir. Gilt die noch? -- Clemens 01:24, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten
ja.--Hubertl (Diskussion) 01:51, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

April-Stammtisch am Do., dem 9. April 2015

Hallo Maclemo, wir laden Dich am Do, dem 9.April um 18 Uhr herzlich zum April-Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.

Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  23:26, 31. Mär. 2015 (CET)   

(Du erhältst diese Einladung, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Diskussion:Lwiw

Warum wird so ein Blödsinn wieder von dir in die Diskussion eingefügt? "Warschau, Prag, Moskau, Lissabon... Nur weil Lemberg der deutsche Name ist, bedeutet es doch nicht, dass dort die Bundeswehr hingeschickt werden soll! M.M. ist diese politisch-korrekte Rücksichtsnahmenscheiße nur ein Zeichen dafür das irgendwo ein ziemlich großer Stock im Arsch platziert wurde, der selbst einen solchen applicans recto offenbart. Ich habe die Stadt jahrzehntelang als Lwow vorgesetzt bekommen und dümmlicherweise angenommen diese habe nix mit dem historischen Lemberg zu tun! So, jetzt rege ich mich wieder ab... Schönen Gruß aus Munich!"

Habe ich entsprechend Wikipedia:Diskussionsseiten#Diskussionsseiten aufräumen regelkonform entfernt: "Sachfremde Texte, die nicht der Artikelverbesserung dienen, können entfernt werden." Oder findest du, dass dieser wirre Beitrag der Artikelverbesserung dient? Berihert ♦ (Disk.) 22:45, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Damit wird das Lemma diskutiert, das dient sehr wohl der Artikelverbesserung. Auch wenn die Wortmeldung polemischer als notwendig ist. Allerdings ist das Lemma umstritten und wurde gegen den Diskussionsstand in einer Nacht- und Nebel-Aktion geändert - Diskussionsbedarf gibt es daher. Darüber hinaus sind solche Aktionen, wie einen Beitrag zu löschen, weil er Dir nicht in den Kram passt, ist durch die zitierte Richtlinie keineswegs gedeckt. -- Clemens 22:55, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Da wird das Lemma diskutiert???? Wo denn??? Und was unterstellst du mir?? Mir passt genau das nicht in den Kram, dass hier in Vulgärsprache irgendein Müll abgelassen wird, der mir zumindest unverständlich ist. Inwiefern trägt das nun zur Artikelverbesserung bei? Berihert ♦ (Disk.) 23:00, 11. Apr. 2015 (CEST) PS: Der Lemmaname ist mir ziemlich wurscht, ändert sich ja doch monatlich.Beantworten

Nein, es ist seit einem dreiviertel Jahr stabil geblieben. Einfach nur soviel: Deine Aktion war durch die von Dir zitierte Richtlinie nicht gedeckt. Die Wortmeldung hat mit dem Artikel zu tun. Das sprachliche Niveau des Beitrages will ich sicher nicht verteidigen, aber die Lemmafrage ist nun einmal ein Diskussionspunkt. (Und das Dir der Beitrag "unverständlich" ist, ist übrigens eine noch schlechtere Begründung) -- Clemens 23:06, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Wobei ich schon Lemberg bevorzugen Würde, wenn ich drüber nachdenke. Berihert ♦ (Disk.) 23:07, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ich kenne viele Namen, aber müssen wir in der de:WP immer so arrogant sein, und den dt. Namen wählen? --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 23:46, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Oh... in Unkenntnis dieser Diskussion hier habe ich den ziemlich nutzlosen Beitrag der IP aber auch wieder entfernt. --AMGA (d) 01:07, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ja und Nein. Dass der Beitrag so wertvoll war, wollte ich (bekanntlich) nicht behaupten. Indem allerdings ein Thema behandelt wird, zu dem es Diskussionsbedarf gibt (eben das Lemma), war es aber eben auch kein Missbrauch einer Diskussionsseite wie sie von WP:DISK zur Entfernung eines Beitrages vorgesehen wird. -- Clemens 00:52, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Naja, beim zweiten/dritten Lesen hört es sich nicht mehr so "schlimm" an, aber es ist nicht klar, worauf die IP eigentlich hinaus will (außer Stimmung anheizen: das ist ihr gelungen). --AMGA (d) 08:23, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Vielen Dank...

...dafür, dass du meiner Heimatstadt Stein an der Donau einen eigenen Artikel verpasst hast. =) Die besten Grüße, --Michileo (Diskussion) 18:33, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Aber gerne doch. War aber eigentlich schon letzten September... -- Clemens 02:55, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Bundesverdienstkreuz

Hallo Maclemo! ich habe die eingescannten Artikel, die belegen, dass Leherb das Bundesverdienstkreuz erhalten hat an "Herzipinki" geschickt. Ich weiß leider nicht wo ich es hochladen muss/soll. Benutzerin: Sarah Werner

Naja, eigentlich brauchst Du nichts einscannen (und hochladen ist urheberrechtlich problematisch - ginge aber auf den Commons). Wenn Du einfach die Zeitungsartikel angibst, in denen das steht, müsste es eigentlich genügen (am Besten wäre ein "seriöses" Blatt, etwa die "Presse"). Presseartikel als Belege werden zwar nicht gerne gesehen, aber für solche Sachen müssten sie eigentlich gut genug sein. Viele Grüße -- Clemens 13:37, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Maclemo, wegen [1]: die anderen Auszeichnungen sind ebenfalls unbelegt, aber für das Bundesverdienstkreuz gibt es halt diese offizielle Liste, in der Leherb explizit nicht aufscheint. Für die anderen Auszeichnungen gibt es diese Listen, wo er nicht aufscheint, nicht, also AGF, aber Belege dafür wären nicht falsch. meint --Herzi Pinki (Diskussion) 17:20, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Belege sind immer gut, keine Frage. Aber ein Belgbaustein dafür, dass es ansonsten Listen, wo er nicht aufscheint, nicht (gibt), halte ich für ein wenig übertrieben. Sonderlich wichtig ist mir diese Frage allerdings nicht, Du kannst mich gerne revertieren und den Baustein wieder einsetzen. -- Clemens 22:58, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten
ich lasse ihn draußen, aber du hast meine Formulierung oben zu kompliziert lesen wollen. Es gibt keine Belege für die restlichen Auszeichnungen. Und der Belegbaustein hatte nichts mit dem Ehrenkreuz zu tun, dass jetzt mit 3 ENs abgesichert ist. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:38, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Maclemo, noch vor den Sommermonaten veranstalten wir am Do, dem 25. Juni 2015 ab 18 Uhr unseren Juni-Stammtisch, zu dem wir Dich herzlich einladen !
Dieser findet wie immer in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im Saal Maximilian statt.

Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.
Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  20:08, 17. Jun. 2015 (CET)   

(Du erhältst diese Einladung, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Veitsch

Die IP hat nicht so unrecht [2], [3] (Adresse). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:56, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Habe dann auch gesehen, dass das nicht unbedingt ein Sinnlos-IP-Edit sein muss (ich bin da vielleicht etwas übermisstrauisch). Rechtfertigt das einen Eintrag in der Fehlerliste? -- Clemens 15:59, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich würde einen machen. Aus Gewohnheit. Obwohl die ewigen Umfirmierungen von Hauptschule auf neue Mittelschule auf … sind ein Problem und ich habe gerade darüber nachgedacht, ob wir nicht Schule Schule sein lassen sollten. Immer zum BDA damit rennen, ist viel Aufwand, leider ohne Effekt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:24, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Denke ich auch. Ich habe (wie du wahrscheinlich gesehen hast) einfach ein Schulgebäude daraus gemacht - steht nämlich genau so auch drauf angeschrieben. -- Clemens 16:27, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
passt, ich habe es trotzdem in der Fehlerliste angemerkt. --Herzi Pinki (Diskussion) 10:31, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

AWW-Votum

Zu deiner Info, ich habe meine Stimme erneuert und deinen nicht formatgerechten, weil Zähler blockierenden Beitrag, umformatiert. Viele Grüße --TK-lion (Diskussion)

Ist recht. -- Clemens 13:15, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Maclemo, wir laden Dich am Freitag, dem 7. August herzlich zum Sommerheurigen ein, der ab 18 Uhr beim Heurigen ZumBinder stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Heuriger ZumBinder
Johann-Staud-Straße 53
1160 Wien

Für die Hinfahrt am Besten ab U3-Ottakring den Autobus 46B (Fahrplan (PDF)), bis Haltestelle Hansl-Schmid-Weg nehmen.
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  06:41, 21. Jul. 2015 (CET)

unmotivierte Klammer bei den GStNrn

Hallo Maclemo: zu [4]: Die Klammern bedeuten, dass das BDA in Bezug auf diese eine Grundstücksnummer sich nicht sicher ist. Voriges Jahr haben sie die Klammer-Grundstücksnummern rausgefiltert, heuer sind sie wieder drin. Ist glaube ich nicht überzubewerten. Und Danke! lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:40, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Danke. Vielleicht ist das ja von allgemeinem Ineresse, ich habe das einmal auf der Portaldiskussionsseite thematisiert. -- Clemens 12:53, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Aktualisierung der Seite Wikipedia:Bibliotheksrecherche

Hallo Maclemo du bist im Abschnitt Praktische Hilfe der Seite Wikipedia:Bibliotheksrecherche als Benutzer eingetragen, der Zugriff auf mindestens eine bestimmte Quelle hat. Bitte prüfe, ob die Einträge, die dich betreffen, auf der Seite noch aktuell sind und entferne sie gegebenenfalls. Vielen Dank.

Du bekommst diese Nachricht einmalig, da dies hier angefordert wurde. Viele Grüße, Luke081515 15:36, 2. Aug. 2015 (CEST) Beantworten

Kleiner Irrtum?

Hallo, du schreibst hier: "Aber kein Denkmal zu sehen". Gerade das Gegenteil ist der Fall! Ausnahmsweise sieht man die Außenfassade UND die "Innereien" eines denkmalgeschützen Objektes: [5]. - Der Geprügelte 16:36, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Das war klar, dass Du Austriantraveler wieder wieder bei seinen Kopf-durch-die-Wand unterstützt. Er hat sich für das Bild erst interessiert, als ich den richtigen Catlink in die Liste getan habe, aber das nur so nebenbei. Der springende Punkt ist, dass die Fassade kaum zu sehen ist. Auf dem Bild in der Liste sieht man hauptsächlich ein Gebäudeskelett und nur ganz klein die Fassade in der Rasumofskygasse - und es ist nicht Sinn der Sache, dass der Leser dasd Bild erst anklicken muss, um den entscheidenden Teil zu sehen. -- Clemens 19:43, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Zum einen ist es keine Kopf-durch-die-Wand-Aktion, sondern ein Edit zur Verbesserung der Enzyklopädie. Es ist einfach das bessere Bild, das das Gebäude in seiner Gesamtheit darstellt - inklusive der geschützten Fassade. Die Linien sind gerade, das Haus ist ins einer Gesamtheit dargestellt und nicht nur als Ausschnitt der geschützten Fassade. In dem von mir eingesetzten Bild lässt sich die Fassade auch in ihrem architektonischen Umfeld erkennen. Außerdem werte ich deine Revertierung als POV-Edit, da das von dir eingesetzte Bild von dir stammt, desweiteren hast du bei deinen Revertierungen keinen einzigen Grund genannt, das alte Bild zu behalten. Und, dass das war, nachdem du den Catlink eingesetzt hast, ist schon möglich. ich arbeite schon, seit Erstellung des Artikels Grete-Jost-Park auch zu einem Artikel zu Post am Rochus und füge immer, wenn ich neue Infos finde, diese in den Artikel ein. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 19:55, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Eher bist Du derjenige, der auf meine Begründungen keine Antwort gibt. Die Linien sind gerade ist ein Nullargument, das nichts über Qualität geschweige denn Brauchbarkeit des Bildes aussagt. Das Haus ist in seiner Gesamtheit? Ja aber als Skelett. Die entscheidenden Teile (nämlich die Fassade) sind in der Listansicht extrem klein. Schließlich reden wir nicht über eine Einbindung in einen Artikel (wo das Bild größer wäre). Und zu Deinem Totschlagargument: das Bild ist von mir, ja, aber wenn es durch ein brauchbareres ersetzt worden wäre, hätte ich nichts gesagt - ich habe erst vorgestern ein Bild von mir durch ein besseres von jemand anderem ersetzt. -- Clemens 20:08, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Allerdings bin ich auf den Artikel über die Post schon sehr gespannt. Da sind nämlich wirklich interessante Sachen im Umfeld, von den archäologischen Ausgrabungen angefangen... -- Clemens 21:14, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

OpenHouse 2015

Hi Maclemo,

ob fotografiert werden darf oder nicht siehst du an dem Kamerasymbol - bei einigen wenigen ist das nicht möglich, wie eben OMV und Microsoft. Die Fassade des OMV-Gebäudes ist ohnehin weitaus aufregender als das Innendesign (bis vielleicht auf den Empfangsraum) ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:35, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Verstehe. Die Information liegt also im Nichtvorhandensein eines Symbols. Ob das sehr glücklich ist? Aber egal. -- Clemens 16:44, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Naja, bei denen mit Symbol sieht mans sofort - denke die werden die Informationen 1:1 aus ihrem Fragebogen auf die Website übertragen haben und deshalb überall ein Kamera-Symbol hingepappt haben, wo der Eigentümer damit einverstanden ist. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:23, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

"Österreichbezogen" vs. Austriazismen

Sollte ich da was versäumt haben, habe ich mich zu entschuldigen. Frühermal bedeutete "Österreichbezogen" nicht, dass Austriazismen vorkämen, sondern dass der Artikel "Deutsche" kaum-je beträfe. Was für'n Torberg gewiss nicht gilt. mfg, [w.] 00:56, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Wann war früher? In der WP ist das schon länger der Brauch - es geht z. B. (um ein Nicht-Torberg-Beispiel zu nehmen) um Artikel, in denen es nicht erwünscht ist, aus dem "Jänner" einen "Januar" zu machen oder aus dem "siebenten" einen "siebten". Da muss es gar nicht unbedingt eine auf dem ersten Blick ersichtliche Verbindung zum Artikelgegenstand geben, und bedeutet vor allem nicht, dass dieser irgendwie vereinnahmt werden soll (um bei Torberg zu bleiben: es geht nicht darum, ihn zu "austriakisieren" und ihm z. B. seine Verbindungen zur Tschechoslowakei oder zur USA wegzunehmen und auch nicht, ihn für außerhalb Österreichs irrelevant zu erklären). Das ist eine Kompromisslösung, die sich aus heftigen Kämpfen der WP-Frühzeit ergeben hat. Analog gibt es übrigens "schweizbezogen": das bedeutet u. a. dass kein "ß" verwendet werden soll und die Anführungszeichen so aussehen: «». Das sind einfach textuelle Üblichkeiten, die erkämpft worden sind. -- Clemens 01:10, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
"Früher" is langvorbei, wie auch "länger" ;) ;)
Inwiefern F.T. "außerhalb Österreichs" (allenfalls auch: außerhalb Israels) immernoch relevant ist, sei übrigens dahingestellt ;)
"ß" betreffend, sehe ich mich übrigens als "gebranntes Kind"...
Dieses Konstrukt -- äh: die Ligatur -- NICHT als Doppel-ss zu verstehen, konnte wohl bloß Beamten, Lehrern und Wikipäden einfallen (welchletztere sich möglichst auf laut quakende Lehrer&Beamte berufen, IMNSVHO)
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%9F&type=revision&diff=145213327&oldid=145212124
Sei's drum. lg, [w.] 01:38, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Aha. Nein, das sollte keine Anspielung sein. -- Clemens 17:19, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Maclemo,

Im Rahmen unserer Planungswerkstatt laden wir herzlich zum Septemberstammtisch am Freitag, dem 4. September ab 18 Uhr in das Siebensternbräu, 1070 Wien, Siebensterngasse 19 (Straßenbahn Linie 49 Station Stiftgasse)
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Wir freuen uns diesmal auch einen besonderen Gast begrüßen zu dürfen!
Alle Details und die Stammtisch-Anmeldung findest Du hier.

Wir laden Dich auch herzlich zur Planungswerkstatt am Samstag, 5. September, ab 9.30 Uhr im Raum D des Museumsquartiers ein, um Vorschläge und Anregungen zu Projekten für das nächste Jahr einzubringen (zur Planungswerkstatt-Anmeldung).

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  03:03, 28. Aug. 2015 (CET)