Diskussion:Fremdenfeindliche Ausschreitungen in Heidenau
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen."Eine Gegendemonstration war von der Polizei nicht genehmigt worden."
Die Polizei ist in Heidenau seit 1990 keine "Genehmigungsbehörde" (mehr) die um Erlaubnis gefragt werden müsste, wenn man sich versammeln möchte und/oder seine Meinung sagen will. Der Satz "Eine Gegendemonstration war von der Polizei nicht genehmigt worden." kann daher nicht stimmen. Ich habe den Satz deshalb gelöscht. Genehmigen kann man nur etwas Verbotenes. Demonstrieren ist jedoch ein Grundrecht, also etwas grundsätzlich erlaubtes Verhalten. Dafür benötigt niemand eine Genehmigung.
Ausnahme: Die Polizei kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Demonstration verbieten. Um trotz eines solchen polizeilichen Verbots demonstrieren zu können, kann man sich von einem Gericht die Versammlung "genehmigen" lassen. Ilsebill (Diskussion) 23:17, 23. Aug. 2015 (CEST)
Falsches Lemma
"Proteste" ist m.E. nicht die passende Bezeichnung. Hätte es sich um einen bloßen Protest gehandelt, hätten wir diesen Artikel nicht. Was die Geschichte so erschreckend und bundesweit bekannt macht, sind die gewalttätigen Ausschreitungen, die sich an die eigentliche "Protestdemonstration" anschlossen. Ich schlage daher eine Umbenennung des Artikels in Ausländerfeindliche Ausschreitungen in Heidenau oder auch, um das Kind beim Namen zu nennen Rechtsextreme Ausschreitungen in Heidenau vor. -- j.budissin+/- 23:30, 23. Aug. 2015 (CEST)
- Das stimmt so. Die Sitzblockade von wenigen Minuten ist sicherlich nicht der Grund für diesen Artikel. Amtiss, SNAFU ? 01:24, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Ich stimme j.budissin zu und halte derzeit Rechtsextreme Ausschreitungen in Heidenau für das beste Lemma. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:26, 24. Aug. 2015 (CEST)
- +1 Hier handelte es sich um Krawalle und keine Infostände oder Leute, die sich mit Plakaten um den Bauch auf die Strasse stellen... Das war die koordinierte Rechte der Sächsischen Schweiz.--92.76.233.220 10:25, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Was spricht gegen Rassistische Ausschreitungen in Heidenau? Ich denke in diesem Fall ist das Merkmal nicht in erster Linie der Rechtsextremismus sondern der Rassismus. --Häuslebauer (Diskussion) 10:27, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Bitte jetzt nicht alles ohne Not zerfasern und nun auch noch in einer LD einer unnötigen Lemmadiskussion Nahrung geben: Wir haben Ausländerfeindliche Proteste in Dresden und Ausländerfeindliche Proteste in Freital - und ADÄQUAT dieses Lemma hier. In Protesten können Ausschreitungen includent sein, Ausschreitungen sind aber IMMER mehr als Proteste. Ein Lemma mit "Ausschreitungen" würde NIE die einhergehenden bloßen Proteste erfassen können. MfG --Methodios (Diskussion) 12:22, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Die bloßen Proteste sind aber gemeinhin auch nicht enzyklopädisch relevant. Die neue Qualität der Ereignisse sollte im Lemma Ausdruck finden. Eine Analogie zu Dresden und Freital ist nicht zwingend notwendig, wenn es sich um verschiedene Ereignisse handelt. In diesem Zusammenhang weise ich auf Ausschreitungen in Hoyerswerda und Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen hin. Da ist das Lemma korrekt gewählt, hier haben wir im Moment einen Euphemismus, der rohe Gewalt als politischen Aktivismus adelt. -- j.budissin+/- 12:39, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Bitte jetzt nicht alles ohne Not zerfasern und nun auch noch in einer LD einer unnötigen Lemmadiskussion Nahrung geben: Wir haben Ausländerfeindliche Proteste in Dresden und Ausländerfeindliche Proteste in Freital - und ADÄQUAT dieses Lemma hier. In Protesten können Ausschreitungen includent sein, Ausschreitungen sind aber IMMER mehr als Proteste. Ein Lemma mit "Ausschreitungen" würde NIE die einhergehenden bloßen Proteste erfassen können. MfG --Methodios (Diskussion) 12:22, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Was spricht gegen Rassistische Ausschreitungen in Heidenau? Ich denke in diesem Fall ist das Merkmal nicht in erster Linie der Rechtsextremismus sondern der Rassismus. --Häuslebauer (Diskussion) 10:27, 24. Aug. 2015 (CEST)
- +1 Hier handelte es sich um Krawalle und keine Infostände oder Leute, die sich mit Plakaten um den Bauch auf die Strasse stellen... Das war die koordinierte Rechte der Sächsischen Schweiz.--92.76.233.220 10:25, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Kurze 3. M.: Ich stimme J budissin zu. Vielleicht können die drei Artikel auf „Ausländerfeindliche Aktionen/ Ausschreitungen…“ o.ä. verschoben werden, „Proteste“ ist m.E. positiv konnotiert und wird eher mit solchen Vorgängen verbunden. Der Ausdruck suggeriert, es gäbe einen rationalen Grund für die Wut und die Ausschreitungen, die doch selbst Ausdruck der Irrationalität sind, als gäbe es eine objektive „Ausländerfrage“ etc. So kritisierte bereits Adorno das pseudorationale Gerede im Zusammenhang mit einem sog. „jüdischen Problem“ ...--Gustav (Diskussion) 13:23, 24. Aug. 2015 (CEST)
- In Freital und Dresden ist die Situation ein bisschen anders. Insofern sollte man meiner Meinung nach erstmal dieses Thema abhandeln. --Amtiss, SNAFU ? 15:14, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Kurze 3. M.: Ich stimme J budissin zu. Vielleicht können die drei Artikel auf „Ausländerfeindliche Aktionen/ Ausschreitungen…“ o.ä. verschoben werden, „Proteste“ ist m.E. positiv konnotiert und wird eher mit solchen Vorgängen verbunden. Der Ausdruck suggeriert, es gäbe einen rationalen Grund für die Wut und die Ausschreitungen, die doch selbst Ausdruck der Irrationalität sind, als gäbe es eine objektive „Ausländerfrage“ etc. So kritisierte bereits Adorno das pseudorationale Gerede im Zusammenhang mit einem sog. „jüdischen Problem“ ...--Gustav (Diskussion) 13:23, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Ich schlage vor, den Artikel erstmal zu Ausländerfeindliche Proteste in Heidenau (Sachsen) zu verscheiben, damit es auf den ersten Blick keine Verwechslung mit Heidenau (Nordheide) in Niedersachsen gibt. --Maintrance (Diskussion) 13:45, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Wie bereits in der Löschdiskussion geschrieben: Solange sich nicht auch in Heidenau (Nordheide) ein rassistischer Mob formiert, dessen Aktionen es zu anhaltender Relevanz schaffen, braucht es kein Klammerlemmata. Siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Artikeltitel_und_Klammerzusatz. --Häuslebauer (Diskussion) 14:12, 24. Aug. 2015 (CEST)
- In diesem Fall fände ich es besser mit Klammerzusatz aber ist ja nur meine Meinung. --Maintrance (Diskussion) 14:53, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Wie bereits in der Löschdiskussion geschrieben: Solange sich nicht auch in Heidenau (Nordheide) ein rassistischer Mob formiert, dessen Aktionen es zu anhaltender Relevanz schaffen, braucht es kein Klammerlemmata. Siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Artikeltitel_und_Klammerzusatz. --Häuslebauer (Diskussion) 14:12, 24. Aug. 2015 (CEST)
- "Auf den ersten Blick" und "Verwechslung". Ja, es braucht eben mehr als nur einen Blick, um zu wissen, worum es geht. Auch der Stadtteil Heidenau-Süd von Dresden ist nicht gemeint... Klammerzusatz ist wie geschildert unüblich. Amtiss, SNAFU ? 15:14, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Heidenau-Süd gehört als Stadteil aber zu Heidenau, weswegen das ja schon wieder eindeutig ist. Unüblich heißt nicht, dass man es nicht in Ausnahmefällen machen kann. Außerdem war das nur ein Vorschlag, weil ich es so eindeutiger fände. --Maintrance (Diskussion) 15:59, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Warum sollte man denn genau hier eine Ausnahme machen? Ein Vorschlag ohne Argumentation, v.a. ohne die jetzt schon immer wieder hochkochenden Sachsenfeindlichkeiten und empörten Reaktionen im Blick zu haben. Schreib einen Artikel zum Thema sächsische Demokratie, damit ist allen geholfen. -- Amtiss, SNAFU ? 17:02, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Dieser Artikel würde bestimmt gleich wieder einen Löschantrag bekommen. ;) Mein Argument war, dass schon im Lemma erkennbar ist, ob es sich um das Heidenau in Sachsen oder in Niedersachsen handelt, gerade weil es leicht verwechselt werden kann, theoretisch. --Maintrance (Diskussion) 19:17, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Ich denke, wir können angesichts der Medienpräsenz davon ausgehen, dass der geneigte Leser auch ohne Klammerzusatz weiß, welches Heidenau gemeint ist. Zurück zum Lemma: Wie ich das sehe, gibt es breite Zustimmung, abgesehen von einem Einwand eher verfahrenstechnischer Natur (mit Rücksicht auf die laufende LD, die aber deutlich in Richtung behalten geht). Ich würde dann, wenn sich in den nächsten Stunden kein Widerstand regt, analog zu Hoyerswerda und Rostock nach Ausschreitungen in Heidenau verschieben. -- j.budissin+/- 19:39, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Dann aber lieber Ausländerfeindliche Ausschreitungen in Heidenau --Maintrance (Diskussion) 20:44, 24. Aug. 2015 (CEST)
- @ J budissin: Ich wiederhole mich gern für Dich: "Bitte jetzt nicht alles ohne Not zerfasern und nun auch noch in einer LD einer unnötigen Lemmadiskussion Nahrung geben: Wir haben Ausländerfeindliche Proteste in Dresden und Ausländerfeindliche Proteste in Freital - und ADÄQUAT dieses Lemma hier. In Protesten können Ausschreitungen includent sein, Ausschreitungen sind aber IMMER mehr als Proteste. Ein Lemma mit "Ausschreitungen" würde NIE die einhergehenden bloßen Proteste erfassen können." Wenn Du das Lemma hier verschiebst, dann mußt Du Ausländerfeindliche Proteste in Dresden genauso behandeln. Die von Dir ins Feld geführte "neue Qualität der Ereignisse" gab es AUCH in Dresden und sogar noch VOR Heidenau. Du hättest nur mal die Einleitung des Artikels lesen müssen: "Nachdem im Juli 2015 in Dresden erstmals eine größere Zahl an Flüchtlingen vor allem aus Syrien untergebracht werden musste, erreichte die Fremdenfeindlichkeit eine neue Dimension, als gewalttätige rechte Demonstranten eine neu errichtete Zeltstadt angriffen." Der Artikel ist mit diesem Lemma durch eine langwierige LD gegangen- aus der heraus auch dann der Artikel Ausländerfeindliche Proteste in Freital mit LA angegriffen wurde. Beide Lemmas dürften demzufolge fest sein. Wenn Du dennoch unbedingt auf "Ausschreitungen" bestehst, müßte ein Teil des Lemmas zu Dresden auch zu Ausländerfeindliche Ausschreitungen in Dresden verschoben werden. Und dann stellst bitte Du Dich bitte hin und klamüserst wieder alles raus, was lediglich Proteste waren. Ich habe meinen Teil dazu getan. In Protesten sind Ausschreitungen hingegen includent. MfG --Methodios (Diskussion) 21:14, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Sehe ich genauso, du hast schon Recht. Ich würde das Lemma auch erst einmal so lassen und nichts überstürzen. --Maintrance (Diskussion) 21:20, 24. Aug. 2015 (CEST)
- @Methodios: Nein, sehe ich anders. Der Dresdner Artikel behandelt auch die Vorgeschichte der Ausschreitungen, hier dagegen geht es mehr oder weniger um zwei Tage, an denen jeweils ein "Protest" nahtlos in Ausschreitungen überging und dadurch relevant wurde. Der "friedliche Protest" war demzufolge nur ein Vorspiel des eigentlich hier relevanten Sachverhaltes. Eine Protesttradition ohne Ausschreitungen gab es in Heidenau nicht. Daher würde ich die Lemmaentscheidung hier unabhängig von Dresden treffen wollen und wie gesagt eher an Rostock und Hoyerswerda anlehnen. Eine hiesige Lemmaentscheidung hat darüber hinaus auch keine Auswirkungen auf einen anderen Artikel über andere Geschehnisse in einer anderen Stadt. -- j.budissin+/- 21:46, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Sehe ich genauso, du hast schon Recht. Ich würde das Lemma auch erst einmal so lassen und nichts überstürzen. --Maintrance (Diskussion) 21:20, 24. Aug. 2015 (CEST)
- @ J budissin: Ich wiederhole mich gern für Dich: "Bitte jetzt nicht alles ohne Not zerfasern und nun auch noch in einer LD einer unnötigen Lemmadiskussion Nahrung geben: Wir haben Ausländerfeindliche Proteste in Dresden und Ausländerfeindliche Proteste in Freital - und ADÄQUAT dieses Lemma hier. In Protesten können Ausschreitungen includent sein, Ausschreitungen sind aber IMMER mehr als Proteste. Ein Lemma mit "Ausschreitungen" würde NIE die einhergehenden bloßen Proteste erfassen können." Wenn Du das Lemma hier verschiebst, dann mußt Du Ausländerfeindliche Proteste in Dresden genauso behandeln. Die von Dir ins Feld geführte "neue Qualität der Ereignisse" gab es AUCH in Dresden und sogar noch VOR Heidenau. Du hättest nur mal die Einleitung des Artikels lesen müssen: "Nachdem im Juli 2015 in Dresden erstmals eine größere Zahl an Flüchtlingen vor allem aus Syrien untergebracht werden musste, erreichte die Fremdenfeindlichkeit eine neue Dimension, als gewalttätige rechte Demonstranten eine neu errichtete Zeltstadt angriffen." Der Artikel ist mit diesem Lemma durch eine langwierige LD gegangen- aus der heraus auch dann der Artikel Ausländerfeindliche Proteste in Freital mit LA angegriffen wurde. Beide Lemmas dürften demzufolge fest sein. Wenn Du dennoch unbedingt auf "Ausschreitungen" bestehst, müßte ein Teil des Lemmas zu Dresden auch zu Ausländerfeindliche Ausschreitungen in Dresden verschoben werden. Und dann stellst bitte Du Dich bitte hin und klamüserst wieder alles raus, was lediglich Proteste waren. Ich habe meinen Teil dazu getan. In Protesten sind Ausschreitungen hingegen includent. MfG --Methodios (Diskussion) 21:14, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Dann aber lieber Ausländerfeindliche Ausschreitungen in Heidenau --Maintrance (Diskussion) 20:44, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Ich denke, wir können angesichts der Medienpräsenz davon ausgehen, dass der geneigte Leser auch ohne Klammerzusatz weiß, welches Heidenau gemeint ist. Zurück zum Lemma: Wie ich das sehe, gibt es breite Zustimmung, abgesehen von einem Einwand eher verfahrenstechnischer Natur (mit Rücksicht auf die laufende LD, die aber deutlich in Richtung behalten geht). Ich würde dann, wenn sich in den nächsten Stunden kein Widerstand regt, analog zu Hoyerswerda und Rostock nach Ausschreitungen in Heidenau verschieben. -- j.budissin+/- 19:39, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Dieser Artikel würde bestimmt gleich wieder einen Löschantrag bekommen. ;) Mein Argument war, dass schon im Lemma erkennbar ist, ob es sich um das Heidenau in Sachsen oder in Niedersachsen handelt, gerade weil es leicht verwechselt werden kann, theoretisch. --Maintrance (Diskussion) 19:17, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Warum sollte man denn genau hier eine Ausnahme machen? Ein Vorschlag ohne Argumentation, v.a. ohne die jetzt schon immer wieder hochkochenden Sachsenfeindlichkeiten und empörten Reaktionen im Blick zu haben. Schreib einen Artikel zum Thema sächsische Demokratie, damit ist allen geholfen. -- Amtiss, SNAFU ? 17:02, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Heidenau-Süd gehört als Stadteil aber zu Heidenau, weswegen das ja schon wieder eindeutig ist. Unüblich heißt nicht, dass man es nicht in Ausnahmefällen machen kann. Außerdem war das nur ein Vorschlag, weil ich es so eindeutiger fände. --Maintrance (Diskussion) 15:59, 24. Aug. 2015 (CEST)
- "Auf den ersten Blick" und "Verwechslung". Ja, es braucht eben mehr als nur einen Blick, um zu wissen, worum es geht. Auch der Stadtteil Heidenau-Süd von Dresden ist nicht gemeint... Klammerzusatz ist wie geschildert unüblich. Amtiss, SNAFU ? 15:14, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Wer sagt denn das die Demonstration von ausländerfeindlich motivierten Gedanken ausging? "Demonstriert" wurde gegen die Eröffnung und den Bezug eines Asylantenheims. Ich würde das Lemma dringend umbenennen in Rechtsradikale Ausschreitungen in Heidenau. Von rechtsradikalem Gedankengut kann man ausgehen, da die Veranstaltung von der NPD organisiert wurde, die als rechtsradikale Partei eingetragen ist. Das derzeitige Lemma basiert auf einer Vermutung und darf mit den Grundregeln von Wikipedia so nicht stehen gelassen werden. - Rayukk (Diskussion) 21:32, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Edit:Am besten gefällt mir eigentlich der Vorschlag von @J budissin:: Ausschreitungen in Heidenau. Warum sollte man das Lemma unnötig kompliziert machen? Rayukk (Diskussion) 21:35, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Nur Ausschreitungen ist zu allgemein, die können auch wegen etwas anderem entstehen. Es muss ausländerfeindlich oder fremdenfeindlich mit im Lemma stehen. --Maintrance (Diskussion) 21:42, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Denke ich auch., wobei wohl fremdenfeindlich der bessere Ausdruck ist, denn diese "Wutbürger" haben nicht Angst vor Ausländern (Österreicher und Schweizer sind das auch in Deutschland), sondern Angst vor allem was fremd ist, ob es Ausländer oder Islam oder sonst was ist, was im "Tal der Ahnungslosen" unbekannt ist. Daher m. Mng. nach Fremdenfeindliche Ausschreitungen in Heidenau passend .Berihert ♦ (Disk.) 22:01, 24. Aug. 2015 (CEST)
- @ Benutzer:J budissin Du schriebest: "Eine Protesttradition ohne Ausschreitungen gab es in Heidenau nicht." Das kann auch nur von jemanden kommen, der die letzten 25 Jahre hierauf keine besondere Aufmerksamkeit verwendet hat (oder vielleicht zuweit weg lebt oder oder...). Das war dort zeitweise schlimmer als in der Landeshauptstadt selbst. Aber wie Du willst, Du sitzt an den Knöpfen, Dich kann da erst einmal keiner daran hindern (so etwas verleitet nach meinem Dafürhalten aber auch). Aber bitte dann auch mit der mehrfach vorgeschlagenen Präzisierung: "Ausländerfeindliche Ausschreitungen...". Das Lemma könnte sonst alles Mögliche sein (Fremdenfeindlichkeit ist nur WL auf Ausländerfeindlichkeit, jedenfalls hier in WP). Und gleiches Recht für alle: Ich kann dann auch ein Lemma Ausländerfeindliche Ausschreitungen in Dresden anlegen und copy und paste dort alles aus dem Proteste- Artikel reinhauen. Und den Redundanz-Baustein in beide Lemmas einsetzen. Und die QS. Und einen LA als Power QS. Wie wäre denn der? Denn Dresden wäre allemal in Sachen Ausschreitungen relevanter als Heidenau. MfG --Methodios (Diskussion) 22:08, 24. Aug. 2015 (CEST)
- @Methodios: Ich sitze hier an keinen anderen Knöpfen als du. Sehr weit weg lebe ich nicht und bin der Meinung, die rechte Szene in Sachsen in den letzten Jahren sehr genau beobachtet zu haben. Was du in Bezug auf Dresden vorschlägst, fällt wohl eher unter WP:BNS und ich hoffe, dass du es nicht allzu ernst meinst. Wie gesagt, auch mit Ausländerfeindliche Ausschreitungen in Heidenau habe ich absolut kein Problem. Ich möchte lediglich, dass das Lemma klipp und klar sagt, worum es geht. Proteste gibt es viele, hier geht es um rechte Randale, denen zwar auch Proteste vorausgingen, welche aber, wie gesagt, für sich nicht relevant wären. -- j.budissin+/- 22:40, 24. Aug. 2015 (CEST)
- @ Benutzer:J budissin: Was ich in Bezug auf Dresden vorschlage, wäre dann nichts weiter als eine Angleichung an Deinen Vorschlag hier. Auch in Dresden gab es und gibt es "klipp und klar" AUSSCHREITUNGEN. Und auch in Heidenau gab es und gibt es PROTESTE. Weswegen dann dort noch ein Lemma Ausländerfeindliche Proteste in Heidenau fehlen würde, wenn Du das hier verschiebst. Das müßte dann auch neu angelegt und gefüllt werden - mit den Protesten unterhalb von Ausschreitungen (sicher auch nur BNS in Deinen Augen). Nach meinem Dafürhalten aber dann notwendig, um hier klippe Klarheit zu BEHALTEN (übrigens dann auch für Freital). MfG --Methodios (Diskussion) 22:49, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Wieso nicht einfach die Proteste als Vorgeschichte der Ausschreitungen beschreiben, den Artikel aber nach dem benennen, was die Relevanz schafft, nämlich die Ausschreitungen? -- j.budissin+/- 23:48, 24. Aug. 2015 (CEST)
- @ Benutzer:J budissin: Was ich in Bezug auf Dresden vorschlage, wäre dann nichts weiter als eine Angleichung an Deinen Vorschlag hier. Auch in Dresden gab es und gibt es "klipp und klar" AUSSCHREITUNGEN. Und auch in Heidenau gab es und gibt es PROTESTE. Weswegen dann dort noch ein Lemma Ausländerfeindliche Proteste in Heidenau fehlen würde, wenn Du das hier verschiebst. Das müßte dann auch neu angelegt und gefüllt werden - mit den Protesten unterhalb von Ausschreitungen (sicher auch nur BNS in Deinen Augen). Nach meinem Dafürhalten aber dann notwendig, um hier klippe Klarheit zu BEHALTEN (übrigens dann auch für Freital). MfG --Methodios (Diskussion) 22:49, 24. Aug. 2015 (CEST)
- @Methodios: Ich sitze hier an keinen anderen Knöpfen als du. Sehr weit weg lebe ich nicht und bin der Meinung, die rechte Szene in Sachsen in den letzten Jahren sehr genau beobachtet zu haben. Was du in Bezug auf Dresden vorschlägst, fällt wohl eher unter WP:BNS und ich hoffe, dass du es nicht allzu ernst meinst. Wie gesagt, auch mit Ausländerfeindliche Ausschreitungen in Heidenau habe ich absolut kein Problem. Ich möchte lediglich, dass das Lemma klipp und klar sagt, worum es geht. Proteste gibt es viele, hier geht es um rechte Randale, denen zwar auch Proteste vorausgingen, welche aber, wie gesagt, für sich nicht relevant wären. -- j.budissin+/- 22:40, 24. Aug. 2015 (CEST)
- @ Benutzer:J budissin Du schriebest: "Eine Protesttradition ohne Ausschreitungen gab es in Heidenau nicht." Das kann auch nur von jemanden kommen, der die letzten 25 Jahre hierauf keine besondere Aufmerksamkeit verwendet hat (oder vielleicht zuweit weg lebt oder oder...). Das war dort zeitweise schlimmer als in der Landeshauptstadt selbst. Aber wie Du willst, Du sitzt an den Knöpfen, Dich kann da erst einmal keiner daran hindern (so etwas verleitet nach meinem Dafürhalten aber auch). Aber bitte dann auch mit der mehrfach vorgeschlagenen Präzisierung: "Ausländerfeindliche Ausschreitungen...". Das Lemma könnte sonst alles Mögliche sein (Fremdenfeindlichkeit ist nur WL auf Ausländerfeindlichkeit, jedenfalls hier in WP). Und gleiches Recht für alle: Ich kann dann auch ein Lemma Ausländerfeindliche Ausschreitungen in Dresden anlegen und copy und paste dort alles aus dem Proteste- Artikel reinhauen. Und den Redundanz-Baustein in beide Lemmas einsetzen. Und die QS. Und einen LA als Power QS. Wie wäre denn der? Denn Dresden wäre allemal in Sachen Ausschreitungen relevanter als Heidenau. MfG --Methodios (Diskussion) 22:08, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Denke ich auch., wobei wohl fremdenfeindlich der bessere Ausdruck ist, denn diese "Wutbürger" haben nicht Angst vor Ausländern (Österreicher und Schweizer sind das auch in Deutschland), sondern Angst vor allem was fremd ist, ob es Ausländer oder Islam oder sonst was ist, was im "Tal der Ahnungslosen" unbekannt ist. Daher m. Mng. nach Fremdenfeindliche Ausschreitungen in Heidenau passend .Berihert ♦ (Disk.) 22:01, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Nur Ausschreitungen ist zu allgemein, die können auch wegen etwas anderem entstehen. Es muss ausländerfeindlich oder fremdenfeindlich mit im Lemma stehen. --Maintrance (Diskussion) 21:42, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Edit:Am besten gefällt mir eigentlich der Vorschlag von @J budissin:: Ausschreitungen in Heidenau. Warum sollte man das Lemma unnötig kompliziert machen? Rayukk (Diskussion) 21:35, 24. Aug. 2015 (CEST)
Sehe ich genauso: das Lemma Ausländerfeindliche Proteste in Heidenau würde nicht fehlen. Es gibt darüber nichts relevantes (nach Wikipedia-Maßstäben meine ich) zu sagen. Oder bezieht es sich auf was anderes als 2015, wie Methodios geheimnisvoll andeutet? Ausländerfeindlich ist zwar - sagen wir umgangssprachlich üblich, scheint aber wie argumentiert wird nicht ganz korrekt. Rassistische oder fremdenfeindliche Ausschreitungen in Heidenau wäre mir am liebsten. (Rechtsextrem zu wählen wäre offenbar kein Konsens, wobei der Mut die Dinge beim Namen zu nennen wichtig wäre. Polizei und Presse glauben ja dort noch von Mutmaßungen sprechen zu müssen, auch wenn Facebookkommentare und das Gebrüll der Leute neben ihren Taten recht eindeutig daher kommt.) -- Amtiss, SNAFU ? 01:35, 25. Aug. 2015 (CEST)
- @ Benutzer:J budissin: Nach Deiner Argumentation müßten dann aber auch die Proteste in Dresden und Freital unter den relevanzstiftenderen Ausschreitungen in Dresden und Freital lemmatisiert werden. Gleiches Recht für alle. Und damit wären wir wieder am Anfang der Disk. Und ich bleibe dabei, wenn Du das Lemma hier verschiebst, dann bitte alle drei gleichzeitig. Oder soll ich dann einen anderen Admin mit den notwendigen Knöpfen um die dann notwendige Nacharbeit bitten müssen?
- @ Amtiss: Direkt in und nach der Wende war da "der Teufel los". Soweit darüber geschrieben wurde, ist da wohl nichts digitalisiert - und (soweit ich weiß) noch nicht einmal normal dokumentiert worden. Ob und wann diese Auswüchse der Wende und friedliche Revolution in der DDR aufgearbeitet werden, ist derzeit offen. Es steht zu befürchten, daß diese Schandflecken erfolgreich verschwiegen werden können. MfG --Methodios (Diskussion) 08:27, 25. Aug. 2015 (CEST)
Außerdem sind die Proteste nicht pauschal ausländerfeindlich; es protestiert ja keiner gegen Franzosen und Dänen etc. Die Proteste richten sich gegen Asylanten. Also nicht gegen jeden Ausläder per se. --Fantastic Queen (Diskussion) 08:29, 25. Aug. 2015 (CEST)
Ich Schnarcher hatte einen neuen Abschnitt aufgemacht und die hier laufende Disk komplett übersehen. Pardon, anbei mein Beitrag richtig einsortiert: VINCENZO1492 08:34, 25. Aug. 2015 (CEST)
"Ausländerfeindliche Proteste in Heidenau" ist weichgespült und schönschreiberisch. Klingt wie eine Agenturmeldung. Der Regierungssprecher würde es so formulieren. Aber es ist keine korrekte Bezeichnung des Hergangs. Den Vorgang beschreibt es nicht. Es müsste "Flüchtlingsfeindliche Proteste in Heidenau" oder noch genauer "Flüchtlingsfeindliche Übergriffe in Heidenau" heißen. Es handelt sich um eine spezifische Gruppe von Ausländern, die in der Mehrzahl ein spezifisches Schicksal hinter sich (und korrekterweise sei erwähnt: auch vor sich) hat. Zudem würde die Spezifizierung auch genauer zeigen welche Perfidität diese "Protesten" beiinhalten. Und bei dem Wort "Proteste" dreht sich mir der Magen noch mehr um. Es wurden nicht Wörter und Parolen skandiert, es wurden nicht Plakate hochgehalten. Es wurde versucht Menschen körperlich zu zu verletzten, vielleicht sogar zu töten, es wurde ihr Heim angegriffen. Von den Menschen, die sie geschützt haben, wurden alleine in einer Nacht 31 verletzt (Polizisten nennt man diese verletzten Menschen übrigens). Und hier wird das als "Proteste" bezeichnet? Als ob ein paar Politiker eine Lichterkette bilden? Ähem. Dagegen protestiere ich aufs Schärfste. Es sind "Übergriffe" - das bezeichnet ehrlich. Ergo: Lemma verschieben. VINCENZO1492 07:50, 25. Aug. 2015 (CEST)
- Ich plädiere auch für die Verschiebung auf Ausschreitungen in Heidenau. Damit ist das gesamte Spektrum der Gewalt erfasst, auch die Aktionen der Antifa, die ja leider auch nicht nur friedlich abliefen. Proteste ist definitiv zu schwach --Kritzolina (Diskussion) 09:13, 25. Aug. 2015 (CEST)
Gut, das Meinungsbild war relativ eindeutig. "Flüchtlingsfeindlich" ist eine sehr unübliche Kombination, "Ausländerfeindlich" wurde in seiner Pauschalität (zu Recht) angezweifelt, das selbe Problem besteht mit "Fremdenfeindlich". Daher habe ich mich analog zu Rostock und Hoyerswerda für die kurze Variante entschieden. Für den Dresdner Artikel hat das m.E. keine zwingenden Implikationen, wenn, muss das dort ohnehin extra diskutiert werden. -- j.budissin+/- 10:02, 25. Aug. 2015 (CEST)
- Und schnell war eines der Hauptmerkmale, nämlich der Rassismus, aus dem Lemmata gestrichen. Die Kritik an der Wortschöpfung "Flüchtlingsfeindlich" und dem ungenauen Begriff "Ausländerfeindlich" teile ich ja weitgehend, aber warum dann nicht passend Rassismus als Motiv genannt wird, ist mir schleierhaft. Von einer relevanzstiftenden Gewalt der Antifa zu sprechen, ist ja wohl angesichts der Ereignisse ein Hohn. Das passende Lemma ist Rassistische Ausschreitungen in Heidenau. Dass auch der Pogrom von Rostock-Lichtenhagen nur als Weiterleitung existiert und auch bei Hoyerswerda die rassistischen Übergriffe zu "Ausschreitungen" ohne Motiv reduziert werden, macht das in diesem Fall nicht besser... --Häuslebauer (Diskussion) 11:46, 25. Aug. 2015 (CEST)
- Hm, gegen das Adjektiv im Lemma hätte ich aus o.g. Gründen nichts gehabt. Sinnvoll ist jedenfalls die Klarstellung [1] im ersten Satz.--Gustav (Diskussion) 11:57, 25. Aug. 2015 (CEST)
Den mehrfach geäußerten Wünschen nach expliziter Benennung Rechnung tragend, habe ich den Artikel verschoben. (Wie erwähnt wäre "rechtsextrem" besser, davon will ich mit meiner Verschiebung niemanden abhalten.) -- Amtiss, SNAFU ? 13:12, 25. Aug. 2015 (CEST)
- Was spricht gegen einen vermeintlich "unüblichen" oder von mir aus auch wortgeschöpften Begriff wie "Flüchtlingsfeindlich" wenn es etwas 100% auf den Punkt bringt? Im Gegensatz zu rassistisch oder rechtsextrem. Zudem kannst den Begriff ja mal in eine Suchmaschine eingeben. Da kommt dann von 2011: "Österreich ist flüchtlingsfeindlich" oder ein Bericht im Tagesspiegel aus dem Februar über die "flüchtlingsfeindliche" Demonstrationen in Berlin-Marzahn oder ihr findet die "flüchtlingsfeindliche Politik der Europäischen Union" oder die "flüchtlingsfeindliche Politik der Schweiz"... usw. usf. So unüblich und wortgeschöpft ist das nicht, wie ihr offenbar unrecherchiert annahmt. Und jetzt heißt es "Ausschreitungen"!? Eine andere Blase aus dem Regierungssprecherwortschatz. Ohne Adjektiv ist das genauso wattebauschweich, kreidevollgefressen formuliert wie die das Seibert-Geseire (Achtung Wortschöpfung!). Unbeschreibend, undefiniert, ausweichend, beliebig. Und vor allem: unzutreffend. Hauptsache immer um den Brei herum. Disgusting! VINCENZO1492 14:00, 25. Aug. 2015 (CEST)
- P.S. Die DPA beim Thema Formulierungen in der Seibert-Falle: Nachrichtenchef Froben Homburger von dpa: Wie das "vermutlich" bei Heidenau in die Überschrift kam (Text hinnerm Link wird nur wenige Tage frei verfügbar sein) VINCENZO1492 14:03, 25. Aug. 2015 (CEST)
- "Rassistisch" ist stark pauschalisierend. Der Rassismusbegriff ist selbst zu stark Gegenstand ideologischer Auseinandersetzung. Ich würde "Rassistisch" aus dem Lemma streichen.89.16.155.14 21:38, 25. Aug. 2015 (CEST)
- P.S. Die DPA beim Thema Formulierungen in der Seibert-Falle: Nachrichtenchef Froben Homburger von dpa: Wie das "vermutlich" bei Heidenau in die Überschrift kam (Text hinnerm Link wird nur wenige Tage frei verfügbar sein) VINCENZO1492 14:03, 25. Aug. 2015 (CEST)
- Das Lemma finde ich nicht passend. „Ausschreitungen in Heidenau 2015“ wäre vollkommen ausreichend. Die Leser sind nicht dumm und benötigen keinen belehrenden Titel, der zudem auch nicht passt. „Migrantefeindlich“, „Ausländerfeindich“ oder „Flüchtlingsfeindlich“ wäre sinnvoller als „rassistisch“. Aber wie gesagt: ein ganz nüchterner, unaufgeregter Titel, dafür aber mit gut recherchiertem Inhalt wäre viel passender. --Furfur ⁂ Diskussion 23:58, 25. Aug. 2015 (CEST)
- Ich empfinde das Lemma nach ZWEI Verschiebungen als völlig verschlimmbessert. Rassistisch ist völlig unzutreffend. Dieselben Vorgänge hätten auch durch eine Unterbringung von deutschstämmigen (Spät)Aussiedlern in dieser Größenordnung erzeugt werden können. Es ist die blanke Abwehrreaktion gegen "Zurücker" - Dresden wuchs vor allem durch Zuzug von 452.000 (1998) Einwohnern bis 2014 um 84.000 auf 536.000 Einwohner. Mit den Zuzügen in diesem Jahr ist hier beinahe die Bevölkerung einer weiteren Großstadt (100.000 Einwohner) dazugekommen. Der Ballungsraum Dresden muß derzeit fast 800.000 Einwohner verkraften - und das bei der massiven Deindustrialisierung und dem damit einhergehenden massenhaften Verlust der Arbeitsvolumens seit 1989. Die Schere zwischen Realeinkommen und Realpreisen klafft somit von Tag zu Tag weiter auf. Nicht anders sind PEGIDA, die Ausschreitungen in Dresden, Freital und nun Heidenau sowie die Demonstration der "grauen Jacken" unter der AfD im Regierungsviertel zu verstehen. Desweiteren wurde mit den zwei Verschiebungen in Folge nun auch noch die Kategoriendiskussion an zwei Stellen (Kategoriendiskussion Kategorie: Ausländerfeindliche Proteste in Sachsen und Kategorie: Ausländerfeindlicher Anschlag) unnötig kompliziert. Desweiteren mache ich darauf aufmerksam, daß die beiden Verschiebungen durch die LD des Lemmas vom 23. d. M. NICHT abgedeckt sind. MfG --Methodios (Diskussion) 09:49, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Ich finde auch, dass es jetzt noch schlimmer ist als am Anfang! Ich könnte mir den Vorschlag "Ausschreitungen in Heidenau 2015" jetzt auch am besten vorstellen, nach den Gründen von @Furfur:. Hätte da jemand einen Grund der explizit dagegen spricht? -Rayukk (Diskussion) 11:51, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Nein, bitte verschieben. Dann kann man sich anschließend hoffentlich auf die Diskussion des Inhalts konzentrieren. --Furfur ⁂ Diskussion 13:17, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Ausschreitungen in Heidenau 2015 wäre gut, weil da ja auch die Ausschreittungen der Antifa inkludiert sind. --David aus Rgb (Diskussion) 13:18, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Nein, bitte verschieben. Dann kann man sich anschließend hoffentlich auf die Diskussion des Inhalts konzentrieren. --Furfur ⁂ Diskussion 13:17, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Ich finde auch, dass es jetzt noch schlimmer ist als am Anfang! Ich könnte mir den Vorschlag "Ausschreitungen in Heidenau 2015" jetzt auch am besten vorstellen, nach den Gründen von @Furfur:. Hätte da jemand einen Grund der explizit dagegen spricht? -Rayukk (Diskussion) 11:51, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Ich empfinde das Lemma nach ZWEI Verschiebungen als völlig verschlimmbessert. Rassistisch ist völlig unzutreffend. Dieselben Vorgänge hätten auch durch eine Unterbringung von deutschstämmigen (Spät)Aussiedlern in dieser Größenordnung erzeugt werden können. Es ist die blanke Abwehrreaktion gegen "Zurücker" - Dresden wuchs vor allem durch Zuzug von 452.000 (1998) Einwohnern bis 2014 um 84.000 auf 536.000 Einwohner. Mit den Zuzügen in diesem Jahr ist hier beinahe die Bevölkerung einer weiteren Großstadt (100.000 Einwohner) dazugekommen. Der Ballungsraum Dresden muß derzeit fast 800.000 Einwohner verkraften - und das bei der massiven Deindustrialisierung und dem damit einhergehenden massenhaften Verlust der Arbeitsvolumens seit 1989. Die Schere zwischen Realeinkommen und Realpreisen klafft somit von Tag zu Tag weiter auf. Nicht anders sind PEGIDA, die Ausschreitungen in Dresden, Freital und nun Heidenau sowie die Demonstration der "grauen Jacken" unter der AfD im Regierungsviertel zu verstehen. Desweiteren wurde mit den zwei Verschiebungen in Folge nun auch noch die Kategoriendiskussion an zwei Stellen (Kategoriendiskussion Kategorie: Ausländerfeindliche Proteste in Sachsen und Kategorie: Ausländerfeindlicher Anschlag) unnötig kompliziert. Desweiteren mache ich darauf aufmerksam, daß die beiden Verschiebungen durch die LD des Lemmas vom 23. d. M. NICHT abgedeckt sind. MfG --Methodios (Diskussion) 09:49, 26. Aug. 2015 (CEST)
Nach den beiden Verschiebungen ist ja nun alles wieder offen. Eine Rückkehr zum vorigen Konsens "Ausländerfeindlichkeit" sehe ich nicht mehr als gegeben. Ich plädiere deswegen jetzt, wo die Karten neu gemischt sind, für Fremdenfeindliche Übergriffe in Heidenau. Und nicht nur für 2015, die hat es da schon lange gegeben, und die werden wohl auch lange nicht abreißen. Die Skinheads Sächsische Schweiz sind zwar seit 2001 verboten, aber die Menschen dort sind doch noch dieselben. Spiegel-online unterscheidet hier auf einer Karte der "Übergriffe in Deutschlan 2015" zwischen Brandanschlägen, weiteren Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte, Übergriffen auf Flüchtlinge und multiplen Vorkommnissen. In WP wurde das Lemma Ausländerfeindliche Proteste in Freital am 7. Jul. 2015 um 12:01 Uhr von 178.11.233.134 eingeführt, das Lemma Ausländerfeindliche Proteste in Dresden adäquat zu diesem am 27. Jul. 2015 um 11:06 Uhr von 178.11.233.134, das Lemma Ausländerfeindliche Proteste in Heidenau adäquat zu beiden vorangegangenen Lemmas am 23. Aug. 2015 um 09:35 Uhr von 92.76.233.220. Bis dahin bestand wenigstens eine gewisse Analogie innerhalb von WP, welche aber durch diesen und diesen Edit trotz Warnung in der Diskussion hier aufgekündigt wurde. Damit steht hier nun ALLES wieder auf dem Prüfstand. Laut verschiedenen Diskussionen sind nun verschiedene Attribute wie rassistisch, rechtsextrem, rechtsradikal, ausländerfeindlich, fremdenfeindlich, flüchtlingsfeindlich etc. im Schwange, zu Substantiven wie Übergriffe, Proteste, Anschläge, Angriffe, Ausschreitungen etc. Ich plädiere - nachdem nun der bisherige Konsens (s.o.) aufgehoben wurde, für fremdenfeindlich. Das Lemma Fremdenfeindlichkeit führt aus: "Weil Fremdenfeindlichkeit damit auch auf Gruppen abzielt, die nicht klassisch mit dem Begriff „Ausländer“ bezeichnet werden, hat das Wort den Begriff Ausländerfeindlichkeit zunehmend abgelöst." Rassistisch lehne ich strikt ab. Wegen der Includenz von (Brand)Anschlägen, Angriffen und Ausschreitungen in Übergriffen plädiere ich bei nun freierer Wahl für letzteres. Es kann auch ein "Untaugliches Lemma mit ganz untauglichem Superlativ" (aus dem LA zu Letzte Flagge Portugals über Timor) gefunden werden, welches die Ereignisse konkreter abbildet - auch ein Lemma wie die Reise Lenins im plombierten Wagen hat in WP inzwischen Bestand. In der Hauptsache ist hier nun eine Klärung trotz oder gerade wegen der laufenden Ereignisse dringend. MfG --Methodios (Diskussion) 13:33, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Über die Versuche hier die rassistischen Ausschreitungen mit Verweis auf die zeitlich und räumlich begrenzten Auseinandersetzung zwischen Anhängern der Antifa und vermeintlichen Rechten am dritten Tag zu verharmlosen, muss wohl nicht viel gesagt werden. Dieses Ereignis ist so unbedeutend, dass es völlig zu recht nicht mal in der Einleitung erwähnt wird. Die Versuche das Motiv der Täter zu verharmlosen, ist in meinen Augen genauso wenig diskutabel. Es ist kein Zufall, dass eine neu eingerichtete Flüchtlingsunterkunft und nicht ein Hotel für Touristen zu den Ausschreitungen geführt hat. Eine Einheitlichkeit der Lemmata ist zwar anzustreben, jedoch nicht gegen gute Argumente durchzusetzen, nur weil bereits schlechtere Lemmata existieren. Und das Motiv aus dem Lemma zu streichen, wird dem Gegenstand schlicht nicht gerecht. Hier geht es ja nicht um Hooligans, die sich nach einem Spiel gegenseitig und mit der Polizei gekloppt haben. Hier geht es nun mal um Neonazis und andere Rassisten, die die Eröffnung eines Flüchtlingsheim mit allen Mitteln verhindern wollen und die Menschen dabei auch gerne eigenhändig aus ihrem beschaulichen Dorf prügeln würden, wenn ihnen die Polizei (und teilweise engagierte Bürger) nicht im Weg stehen würden. --Häuslebauer (Diskussion) 13:58, 26. Aug. 2015 (CEST)
- (BK) "nachdem nun der bisherige Konsens" - welcher bisherige Konsens? Es gab keinen, sondern vielfachen Wunsch nach expliziterer Benennung (als ohne Adjektiv). Da sich hier v.a. IPs und Neu-Angemeldete Nutzer gegen die Bezeichnung aussprechen, sehe ich keinen Grund gegen den Willen angemeldeter Nutzer etwas zu tun. Das Thema ist anders als Freital und Dresden (ja auch Dresden). Welchen Grund sollte es geben, das gleiche Lemma zu wählen? Dass es hübsch aussieht? Dass es gleiches suggeriert ohne dass es gleich ist? Das was den Ereignissen gleicht, wird nicht im Lemma benannt (Flüchtlingsfeindlichkeit; NPD-Beteiligung; Pegida-Vorarbeit; etc.). Das "Ausschreitung" nichtssagend sein soll, mag zwar sein, aber "Proteste" ist wie erwähnt verharmlosend und nicht relevanzstiftend. -- Amtiss, SNAFU ? 14:08, 26. Aug. 2015 (CEST)
- @ Benutzer:Amtiss: Es wurden nicht nur die drei Lemmas Ausländerfeindliche Proteste in Freital, Ausländerfeindliche Proteste in Dresden und Ausländerfeindliche Proteste in Heidenau in diesem Konsens angelegt, sondern auch noch die Kategorien Kategorie:Ausländerfeindliche Proteste in Sachsen (von 92.76.233.220) und Kategorie:Ausländerfeindlicher Anschlag (von 88.71.178.67). Als mittlerweile Hauptautor von Ausländerfeindliche Proteste in Dresden habe ich an diesem Konsens, den ich übernommen habe, nicht gerührt - wohlweislich, daß es ansonsten zu solchen Schlammschlachten wie hier kommen muß (die Seite ist gerade mit einer Halbsperre belegt worden - mal sehen, was noch alles kommt). Daß ich nicht für ein Lemma mit "ausländerfeindlich" und "Protest" stehe, siehst Du ja oben an meinem Alternativvorschlag. Aber WP ist ein Gemeinschaftswerk und sollte KOORDINIERT erarbeitet werden. Ich halte Eure Verschiebungen für reine Rechthaberei. MfG --Methodios (Diskussion) 14:40, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Schlammschlachten??? Konsens entsteht auf der Diskussionsseite und nicht dadurch, dass mensch als erster nen Artikel anlegt. Wenn du ein Problem mit Diskussionen hast, dann arbeitest du sicherlich nicht auf einen Konsens hin. Wie ich bereits gesagt habe, habe ich auch nichts gegen eine weitere Verschiebung. Schlammschlacht... -- Amtiss, SNAFU ? 15:11, 26. Aug. 2015 (CEST)
- @ Benutzer:Amtiss: Neben dem, was hier gerade steht, sollte man auch diesen Kollateralschaden nicht ganz außer Acht lassen: "11:44, 26. Aug. 2015 Gustav von Aschenbach (Diskussion | Beiträge) sperrte Annahonda Takamuri (Diskussion | Beiträge) für eine Dauer von unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: +Konfliktsocke, Sperrumgehung Bertram)" - nach diesem Edit hier. Was willst Du noch mehr? Diskussionsseite ganz gesperrt ginge da noch...oder alle Diskutanten sperren? P. S. Wenn Du meinen Diskussionsanteil allein hier ausrechnest, müßte Dir EIGENTLICH aufgefallen sein, daß ich keine Probleme mit Diskussionen habe. P.P.S. Wegen meiner schiebt hier wie bei der Rochade, ich für meinen Teil halte allerdings wenig von der Devise "erst schieben/schießen, dann fragen". Die Lemmafrage hier mitten in einer LD aufzuwerfen - aus den Reihen der Behaltensbefürworter! - zeugt nach meinem Dafürhalten von wenig taktischem Geschick, und die beiden Verschiebungen danach waren für mich nichts als Schnellschüsse. MfG --Methodios (Diskussion) 16:34, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Schlammschlachten??? Konsens entsteht auf der Diskussionsseite und nicht dadurch, dass mensch als erster nen Artikel anlegt. Wenn du ein Problem mit Diskussionen hast, dann arbeitest du sicherlich nicht auf einen Konsens hin. Wie ich bereits gesagt habe, habe ich auch nichts gegen eine weitere Verschiebung. Schlammschlacht... -- Amtiss, SNAFU ? 15:11, 26. Aug. 2015 (CEST)
- @ Benutzer:Amtiss: Es wurden nicht nur die drei Lemmas Ausländerfeindliche Proteste in Freital, Ausländerfeindliche Proteste in Dresden und Ausländerfeindliche Proteste in Heidenau in diesem Konsens angelegt, sondern auch noch die Kategorien Kategorie:Ausländerfeindliche Proteste in Sachsen (von 92.76.233.220) und Kategorie:Ausländerfeindlicher Anschlag (von 88.71.178.67). Als mittlerweile Hauptautor von Ausländerfeindliche Proteste in Dresden habe ich an diesem Konsens, den ich übernommen habe, nicht gerührt - wohlweislich, daß es ansonsten zu solchen Schlammschlachten wie hier kommen muß (die Seite ist gerade mit einer Halbsperre belegt worden - mal sehen, was noch alles kommt). Daß ich nicht für ein Lemma mit "ausländerfeindlich" und "Protest" stehe, siehst Du ja oben an meinem Alternativvorschlag. Aber WP ist ein Gemeinschaftswerk und sollte KOORDINIERT erarbeitet werden. Ich halte Eure Verschiebungen für reine Rechthaberei. MfG --Methodios (Diskussion) 14:40, 26. Aug. 2015 (CEST)
Habe den Artikel verschoben nach Ausscheitungen in Heidenau 2015 (siehe Diskussion obe). Wir sollten uns auf ein Lemma einigen, das weniger strittig ist, weil es unbestreitbar sachlich korrekt ist. Attributäre Zuschreibungen sind nicht zíelführend und werden auch nicht gebraucht. Es gibt kein Dutzend verschiedener Ausschreitungen in Heidenau, dass man hier unterscheiden müsste zwischen rassistischen, linksalternativen, rechtsradikalen, neoliberalen und sonstigen Ausschreitungen. Es empfiehlt sich generell, den Lemma-Namen immer so zu wählen, dass er möglichst inklusiv ist und die Abhandlung des Gesamt-Themas (alle Aussreitungen inklusive angereister Gegendemonstraten und der politischen Reaktionen im Allgemeinen) ermöglicht. Wir beschreiben beispielsweise den Ersten Opiumkrieg in China auch nicht unter dem Titel „Imperialistischer Erster Opium-Kolonialkrieg“. --Furfur ⁂ Diskussion 17:01, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Deine Meinung sei dir belassen, aber wo siehst du bitte schön hier auch nur annähernd einen Konsens dafür, so dass du diesen hier bereits vorher stark kritisierten Vorschlag einfach umsetzt? Dass mache ich erst mal rückgängig. --Häuslebauer (Diskussion) 17:36, 26. Aug. 2015 (CEST)
Festnahme
Es ist die Rede von einer vorläufigen Festnahme in manchen Nachrichten-Artikeln. Hierbei handelt es soweit ich weiß um einen Fotojournalisten, daher meine Formulierung. (Polizei in Sachsen eben. Mehr Worte sind nicht nötig.) -- Amtiss, SNAFU ? 02:58, 24. Aug. 2015 (CEST)
Medienkritische Betrachtung
Einige Punkte werden bei der Berichterstattung nicht erwähnt:
- Während linke Demonstrationen (Bsp.) mit Wasserwerfern, massivem Polizeiaufgebot und z.T. Hubschraubern begleitet und für Fußballspiele in Sachsen Hundertschaften aus anderen Bundesländern angefordert werden, wurden in Heidenau bei dem NPD-Aufmarsch von 1000 Leuten die knapp über 100 Polizisten regelrecht verheizt.
- Die Angriffe durch Nazis dauerten 2-3 Tage, der Antifa-Demozug wurde durch die begleitente Polizei angegriffen. Ach, hab ich schon erwähnt, dass an dem Tag, an dem die Polizei angriff auch Wasserwerfer anwesend waren, an den Tagen davor allerdings nicht?
Da sich der Part nicht im Artikel unterbringen lässt, weil die Presse, die zum Zeitpunkt der Vorfälle nicht mehr vor Ort war (und v.a. nicht den Zug der Demo zum Bahnhof begleitete, übrigens war die Demo bis 1 Uhr angemeldet, um den letzten Zug zu nehmen), sich auf die Formulierung "Linke griffen Rechte an, Polizei trennte Lager" geeinigt hat, möchte ich das aber hier festhalten. Vielleicht findet sich doch noch ein Artikel, gern auch über die Fotojournalisten-Festnahme (nur kurze Zeit). -- Amtiss, SNAFU ? 16:43, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Der Tagesspiegel bringt die sächsische Polizei-"Taktik" etwas im Artikel unter: [2] -- Amtiss, SNAFU ? 16:49, 24. Aug. 2015 (CEST)
Achja, und der Polizeichef spricht von Asylkritikern und der Innenminister schiebt es auf den Alkohol. Auf Twitter: "Polizistin auf die Frage, ob die Polizei auf dem rechten Auge blind sei: "Besser als auf dem linken Auge blind sein"". Und wer nicht überzeugt ist, hört sich einfach die Rufe des Youtube-Videos, das während der Angriffe auf die Polizei durch Nazis gedreht wurde an. Soweit erstmal die ergänzende Beschreibung. Amtiss, SNAFU ? 16:58, 24. Aug. 2015 (CEST)
Redundanzen
Einige Infos kommen im Artikel doppelt oder gar dreifach vor, so z. B. „abstoßend“ von Merkel etc. --IgorCalzone1 (Diskussion) 02:32, 25. Aug. 2015 (CEST)
- Einige Bearbeiter können nicht richtig einschätzen, wo was hingehört. Natürlich muss man vorher schauen, was schon im Artikel steht. Ich habe das mal korrigiert. --Maintrance (Diskussion) 09:21, 25. Aug. 2015 (CEST)
Bei der Darstellung hatten sich einige inhaltliche Fehler eingeschlichen. Ich hoffe ich habe die meisten gesehen. Insbesondere wurden Ereignisse aus den drei Tage häufig falschen Tagen zugeordnet. Es wäre gut, wenn wir darauf achten möglichst viele Einzelnachweise zu setzen, damit das nachvollziehbar bleibt und lieber im Zweifel einmal zu oft revertieren... --Häuslebauer (Diskussion) 11:33, 25. Aug. 2015 (CEST)
Der Abschnitt Reaktionen und Bewertung sollte überarbeitet werden. Die langen Zitate sollten zusammengefasst und thematisch geordnet werden. Die Auswahl wirkt zur Zeit willkürlich. Mögliche Punkte für eine Gliederung: Reaktion der Stadt (Bürgermeister, lokale Zivilgesellschaft wie Kirchengemeinden etc.); Verurteilungen aus der Bundespolitik (Merkel, Gabriel etc.); Einschätzungen, wie es dazu kommen konnte. --Häuslebauer (Diskussion) 15:45, 25. Aug. 2015 (CEST)
- Wenn jetzt auch noch das [3] unter Reaktionen und Bewertung kommt, macht der Abschnitt irgendwann gar keinen Sinn mehr. --Häuslebauer (Diskussion) 18:08, 25. Aug. 2015 (CEST)
Einfügen einer Karte
Hallo, es wäre aus meiner Sicht nützlich, wenn man eine kleine Karte Sachsens (besser Deutschlands) einfügt, in der die Lage von Heidennau eingezeichnet ist. Eventuell kann man die Karte soweit handhaben, dass im Falle weiterer Ausschreitungen in anderen Städten, diese miteingezeichnet werden und dann für einen übergeordneten Artikel diese Karte verwendet werden kann. Das visualisiert auch die Anzahl, das Vorkommen und hilft schließlich vielleicht eine Gegenbewegung zu initiieren. -93.130.123.70 18:33, 25. Aug. 2015 (CEST)
- Im Bedarfsfall könnte Wikipedia:Kartenwerkstatt weiterhelfen. WP versucht allerdings, Tatsachen darzustellen und nicht, welche herzustellen (zB "eine Gegenbewegung zu initiieren"). Du bist hier nicht in einem Sozialen Netzwerk. Für besonders Eilige: Spiegel-online pflegt derzeit eine aktuelle Karte mit den sich häufenden Ereignissen aus 2015: Übergriffe in Deutschland 2015 (als Anhang vieler Artikel zum Thema). MfG --Methodios (Diskussion) 08:53, 26. Aug. 2015 (CEST)
- P.S. Offenbar wird diese Karte auch im Originalartikel Hetze und Gewalt gegen Flüchtlinge: Orte der Schande vom 22. v. M. aktuell weitergepflegt. MfG --Methodios (Diskussion) 11:25, 26. Aug. 2015 (CEST)
"mutmaßlich" im Abschnitt 23. August 2015
Hier wird das Wort "mutmaßlich" zweimal in Verbindung mit Rechten genannt. Beide referenzierenden Quellen benutzen dieses Wort nicht. -93.130.123.70 20:06, 25. Aug. 2015 (CEST)
- Danke für den Hinweis, habe das korrigiert. --Häuslebauer (Diskussion) 14:15, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Hab mich fast zeitgleich drangemacht :) -- Amtiss, SNAFU ? 14:36, 26. Aug. 2015 (CEST)
"Rassistische Ausschreitungen" in der Einleitung
Wir sind hier nicht beim linken Agitprop und auch in keinem Sozialen Netzwerk, sondern versuchen hier in WP, eine enzyklopädische Form (auch angesichts laufender Ereignisse) zu finden. Ich citire mich aus der Lemmadiskussion (s.o.): "Rassistisch ist völlig unzutreffend. Dieselben Vorgänge hätten auch durch eine Unterbringung von deutschstämmigen (Spät)Aussiedlern in dieser Größenordnung erzeugt werden können. Es ist die blanke Abwehrreaktion gegen "Zurücker" - Dresden wuchs vor allem durch Zuzug von 452.000 (1998) Einwohnern bis 2014 um 84.000 auf 536.000 Einwohner. Mit den Zuzügen in diesem Jahr ist hier beinahe die Bevölkerung einer weiteren Großstadt (100.000 Einwohner) dazugekommen. Der Ballungsraum Dresden muß derzeit fast 800.000 Einwohner verkraften - und das bei der massiven Deindustrialisierung und dem damit einhergehenden massenhaften Verlust der Arbeitsvolumens seit 1989. Die Schere zwischen Realeinkommen und Realpreisen klafft somit von Tag zu Tag weiter auf. Nicht anders sind PEGIDA, die Ausschreitungen in Dresden, Freital und nun Heidenau sowie die Demonstration der "grauen Jacken" unter der AfD im Regierungsviertel zu verstehen." Fiona hat ja dankenswerterweise den Link zu Rassismus mit diesem Edit entfernt. Ich schlage vor, rassistisch ganz wegzulassen (adäquat meines Edits in der Lemmadiskussion). Es steht WP nicht zu, von sich aus große Teile der Bevölkerung Heidenaus/Dresdens/Freitals/Sachsens etc. als rassistisch zu verunglimpfen. Es könnte lediglich von einem neutralen Standpunkt aus der Teil der Presse citirt werden, welcher von Rassismus schreibt. Weder in der Einleitung noch in dem Lemma hat jedoch eine solche Wertung etwas zu suchen. MfG --Methodios (Diskussion) 10:24, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Stimmt. Ob das rassistisch oder einfach nur durch Angst vor Überfremdung motiviert ist weiß keiner so genau. --David aus Rgb (Diskussion) 13:06, 26. Aug. 2015 (CEST)
- @Methodios: Die Einwohnerzahl Heidenaus ist abnehmend ([4]). Man kann sich auch jede Fremdenfeindlichkeit schönreden ... --Gereon K. (Diskussion) 14:05, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Vielleicht ging es der NPD und co ja auch nur um eine Wiedereröffnung des Baumarkts? Sorry, aber eine solche Realitätsverweigerung ist widerlich... Zum Glück arbeiten wir hier ja auf Basis von Quellen und die sind da ziemlich eindeutig.... --Häuslebauer (Diskussion) 14:10, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Ich weiß nicht, was diese beiden Beiträge konstruktiv für die Diskussion des Lemmas beitragen sollen. "Große Teile der Bevölkerung zu verunglimpfen"? Einwohnerzahlen? WP:POV? WP:TF? "weiß keiner so genau"? -- Amtiss, SNAFU ? 14:21, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Eine weitere Möglichkeit wäre die Bezeichnung als Neonazistische Ausschreitungen in Heidenau, so wird es zumindest in der NYT bezeichnet und im Telegraph bezeichnet. Verunglimpfung liegt sowieso im Auge des Betrachters, für viele ist auch die Bezeichnung Wirtschaftsflüchtling beleidigend. Damit darüber nicht Wikifanten entscheiden, richten wir unseren Sprachgebrauch in diesem Fall nach WP:Q und nicht nach persönlichen Betrachtungen über Deindustrialisierung und vermeintliche Massenarmut in Sachsen. --Arabsalam (Diskussion) 15:55, 26. Aug. 2015 (CEST)
- @ Arabsalam: Vielen lieben Dank für den aktuellen Hinweis, damit hätten wir ja noch ein weiteres Attribut für die Diskussion der in Frage kommenden Lemmas und Kategorien (das sich da aber schon ziemlich weit hinten anstellen muß). Ich finde diese Quelle allerdings derzeit nicht im Artikel. Du solltest sie schleunigst dort einbauen. Ob hier in WP das Lemma sich dann nach der New York Times oder nach einem anderen Kriterium benennen wird, ist derzeit offen. Vielleicht fällt dem The Guardian noch etwas Treffenderes ein? Schau Dir mal auf Ausländerfeindliche Proteste in Dresden allein die derzeitigen! Einzelnachweise und Belege an und dann reden wir mal hinterher weiter, wonach sich WP richten sollte oder nicht.
- Eine weitere Möglichkeit wäre die Bezeichnung als Neonazistische Ausschreitungen in Heidenau, so wird es zumindest in der NYT bezeichnet und im Telegraph bezeichnet. Verunglimpfung liegt sowieso im Auge des Betrachters, für viele ist auch die Bezeichnung Wirtschaftsflüchtling beleidigend. Damit darüber nicht Wikifanten entscheiden, richten wir unseren Sprachgebrauch in diesem Fall nach WP:Q und nicht nach persönlichen Betrachtungen über Deindustrialisierung und vermeintliche Massenarmut in Sachsen. --Arabsalam (Diskussion) 15:55, 26. Aug. 2015 (CEST)
- @ Gereon K.: Ich habe nicht umsonst auch vom Ballungsraum Dresden gesprochen. Und das derzeitige "Pulverfaß" Dresden gerade in Richtung Heidenau hin zu entlasten wollen, war eine DER "Glanzleistungen" unserer derzeitigen Spitzenpolitik.
- @ Häuslebauer: Ich habe oben das Lemma Fremdenfeindliche Übergriffe in Heidenau vorgeschlagen. Ich rücke jetzt nicht davon ab, das Kind auch bei seinem Namen zu nennen - ob ausländer- oder eben fremdenfeindlich. Das wirst Du sicher überlesen haben (bei der Masse der Vorschläge dort in Rotlinks...). MfG --Methodios (Diskussion) 17:15, 26. Aug. 2015 (CEST)