Zum Inhalt springen

United States Customs and Border Protection

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2015 um 01:33 Uhr durch Nameless23 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
U.S. Customs and Border Protection
— CBP —
Staatliche Ebene Bundesbehörde der Vereinigten Staaten (Agency of the United States government)
Stellung Bundespolizeibehörde der Vereinigten Staaten als Specialist law enforcement agency of the United States
Aufsichtsbehörde Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten (United States Department of Homeland Security)
Gründung 1. März 2003
Hauptsitz Washington, D.C.
Behördenleitung Thomas S. Winkowski, Acting Commissioner[1]
Bedienstete 58.724 (Fiskaljahr 2010)[2]
Netzauftritt www.cbp.gov

Die am 1. März 2003 aufgestellte U.S. Customs and Border Protection (CBP; deutsch etwa: „Zoll- und Grenzschutzbehörde der Vereinigten Staaten“) ist eine Behörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten mit Sitz im Ronald Reagan Building, Washington, D.C. (1300 Pennsylvania Avenue).

Geschichte

In der CBP wurden die folgenden Behörden zusammengeführt: Teile des Immigration and Naturalization Service (Department of Justice) inklusive der U.S. Border Patrol, der U.S. Customs Service (Department of Treasury) und Teile des Animal and Plant Health Inspection Service (Department of Agriculture) insbesondere alle Grenzaktivitäten der Agricultural Quarantine Inspection (incl. der Beagle Brigade) sowie das Plum Island Animal Disease Center.[3][4]

Die CBP vollzieht über 400 Gesetze, unter anderem im Auftrag von mehr als 40 Bundesbehörden.[5]

Durch die Zusammenlegung der Behörden konnte der Umfang der Einreisekontrollen von zwei bzw. drei auf eine verringert werden ("one-stop processing").

Auftrag

Ihre Aufgabe ist die Grenzkontrolle (vor allem bezüglich unerlaubter Migration), die Zollkontrolle, die Bekämpfung des internationalen Drogenhandels und des internationalen Terrorismus, der kommerzielle Urheber- und Markenschutz sowie der Schutz der Landwirtschaft vor eingeschleppten Schädlingen und Pilzen. Die CBP hatte 2007 ein Budget in Höhe von 7,8 Milliarden US-Dollar und beschäftigt über 58.724 Mitarbeiter (2010).

326 internationale Seehäfen im Bundesgebiet werden von der CBP überwacht, zusätzlich gibt es 14 Vertretungen im Ausland. Letztere dienen vor allem zur Durchsetzung der Container Security Initiative. Dies ist ein im Jahr 2002 eingeführtes Vorgehen der CBP, um Frachtgut auf Schiffen bereits im Ausland zu inspizieren, das in die Vereinigten Staaten eingeführt werden soll.

Ähnliche Aufgaben hat die Bundesbehörde United States Immigration and Customs Enforcement, die ebenfalls dem Ministerium für Innere Sicherheit unterstellt ist.

Organisation

Die Behördenleitung hat ein Commissioner inne; derzeit ist dies Alan Bersin. Sein Vertreter (Deputy Commissioner) ist David V. Aguilar.[6].

Abzeichen des CBP Air & Marine

Bedeutende operative Abteilungen sind:

  • The Office of Field Operations (OFO) unter der Leitung von Assistant Commissioner Thomas S. Winkowski.
  • The Office of Border Patrol (United States Border Patrol) unter der Leitung von Chief of the Border Patrol Michael J. Fisher.
  • The Office of CBP Air & Marine (CBP A&M) unter der Leitung von Assistant Commissioner Michael C. Kostelnik.[7].

Amtsbezeichnungen und Abzeichen

Bezeichnung Kragenabzeichen Lohngruppe (Pay grade)
Assistant Commissioner, Field Operations (AC)
SES
Deputy Assistant Commissioner, Field Operations (DAC)
SES
Director, Field Operations (DFO)
SES
Area Port Director (PD)
GS-15
Assistant Port Director (APD)/

Watch Commander(WC)

GS-14
Chief (CCBPO)
GS-13
Supervisor (SCBPO)
GS-13
K-9 Lead Officer (CBPO)
GS-12
CBP Officer Enforcement

(CBPOE)

GS-12
CBP Officer (CBPO) (Journeyman)
GS-11, GS-12
CBP Officer (CBPO)
GS-9
CBP Officer (CBPO)
GS-5, GS-7

Ausrüstung

CBP A&M verfügt über 500 Piloten und 250 Luftfahrzeuge. Es werden Hubschrauber der Muster Sikorsky UH-60 Blackhawk, Eurocopter AStar AS 350D und Flugzeuge der Muster C-210, C-12 sowie Lockheed P-3 Orion (1 Einh.) mit Aufklärungsradar verwendet.[8] Damit unterhält die Behörde die weltgrößte Luftflotte einer Polizei- bzw. Zollorganisation.[9] Die Behörde besitzt etwa 200 Wasserfahrzeuge verschiedener Typen, die größten sind die der Klasse Midnight Interceptors mit einer Länge von 11,89 Metern (39 Fuß) über alles.[10] Seit September 2005 sind unbemannte Luftfahrzeuge (Drohnen) des Typs Elbit Systems Hermes 450 an der amerikanisch-mexikanischen Grenze in Arizona im Einsatz[11], die im Rahmen des Projekts Unmanned Aircraft Systems (unbemannte Luftfahrzeugsysteme) getestet und eingeführt wurden.[12] Derzeit sind zudem vier Drohnen des Typs Predator im Einsatz.[13]

Einzelnachweise

  1. www.cbp.gov About CBP > Organization (Engl.). Aufgerufen am 3. Januar 2014.
  2. www.cbp.gov CBP − About CBP − Stats and Summaries − On a Typical Day in Fiscal Year 2010 ... (Engl.). Aufgerufen am 30. September 2011.
  3. [1] Customs Today Februar 2003
  4. [2] CBP at Ten Years vom 1. März 2013
  5. ww.customs.treas.gov Border Security – POE – Security (Engl.)
  6. www.cbp.gov About CBP – Organization – Commissioner (Englisch)
  7. www.cbp.gov About CBP – Organization – Assistant Commissioners' Offices (Engl.). (Aufgerufen am 11. Juni 2010)
  8. www.cbp.gov Fact Sheet (Engl.)
  9. www.customs.treas.gov CBP Air and Marine – Aviation Resources (Engl.)
  10. www.customs.treas.gov Border Security – CBP Air and Marine – Marine (Engl.)
  11. www.cbp.gov Today July/August 2004 online edition (Engl.)
  12. www.cbp.gov Border Security – CBP Air and Marine – Unmanned Aircraft Systems (UAS) Program (Engl.)
  13. www.cbp.gov Border Security – CBP Air and Marine – Unmanned Aircraft Systems (UAS) Program (Engl.), aufgerufen 23. November 2008.
Commons: U.S. Customs and Border Protection – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorlage:Navigationsleiste Zoll-International