Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Aeggy

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2015 um 09:12 Uhr durch Tsungam (Diskussion | Beiträge) (Mentee: Moritz Hartig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Tsungam in Abschnitt Mentee: Moritz Hartig
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Aeggy.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Bisherige Diskussion sind im Archiv zu finden.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ausrufer – 34. Woche

Sonstiges: Wahl der Wiki-Loves-Monuments-Jury für Deutschland
Kurier – linke Spalte: Globale Beobachtungsliste: Einladung zum Testen des Tools „crosswatch“, Endlich: weniger als 100.000 Artikel mit defekten Weblinks
Kurier – rechte Spalte: WLM: Community wählt Jury, Teilnahme an der Verleihung des Erasmus-Preises am 25. November in Amsterdam, Umfrage zu „Community-Health“ noch bis 23. August, WikiCon 2015: Jetzt anmelden!, Wikidata: Zugriff auf beliebige Daten ist da, Ausgezeichnet: Wikidata, Schwitzen und photographieren!, BKLs sind ja schön und gut, aber …
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es wurde der freie Zugriff (Arbitrary access) auf Daten bei Wikidata freigegeben. Bisher konnten immer nur Werte aus dem direkt verbundenen Wikidata-Eintrag abgefragt werden. Also im Artikel Deutschland nur Werte aus Q183. Nun kann auf alle Werte in jedem Wikidata-Eintrag zugegriffen werden. Um beispielsweise hier auf dieser Seite die Hauptstadt von Deutschland abzufragen: {{#property:P36|from=Q183}} = Berlin.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Für das Bearbeiten von Gadgets und Gadgetdefinitionen wurden die neuen Benutzerrechte gadgets-edit und gadgets-definition-edit sowie neue Namensräume geschaffen. (Gerrit:228454)
  • (Softwareneuheit) Das Abspielen von Ogg-Video-/Audiodateien auf den Browsern Safari 6.1 und höher, IE 10/11 und Microsoft Edge ist nun mit Hilfe von JavaScript möglich. Weitere Info im Blog von Brion Vibber. (Task 63823, Gerrit:165478).
  • (Softwareneuheit) In der herkömmlichen und der neuen Bearbeiten-Werkzeugleiste wird das Unterschriften-Icon nur noch in Diskussions-Namensräumen angezeigt (Task 7645, Task 59727, Gerrit:102076).
  • (Softwareneuheit) Wird eine in den persönlichen Einstellungen hinterlegte E-Mail-Adresse vom System als ungültig erkannt, beispielsweise weil eine versandte Benachrichtigungsemail als unzustellbar zurückkommt, so wird der Benutzer benachrichtigt und kann eine neue E-Mail-Adresse eintragen (Task 94436, Gerrit:202735).
Für Programmierer
  • (JavaScript) mediawiki.notification: Add message type with predefined styles. New option.type to select a predefined style. Default styles with colors: warn: yellow, error: red (Task 61099, Gerrit:105104).
  • (JavaScript) Die Ajax-Bibliothek Sajax wurde entfernt (Task 55120, Gerrit:228768). Wichtig: Alle Benutzerskripte und Gadgets, die noch auf Sajax zurückgreifen (und bislang entsprechende Warnungen auf der JavaScript-Konsole ausgeben), werden nicht mehr funktionieren. Ersatz durch mw.Api.
  • (JavaScript) JavaScriptMinifier: minify booleans (Gerrit:231605, Gerrit:231729).
  • (Konfigurationsänderung) Die damals für Versionslöschung genutzte Extension:Oversight wurde jetzt deaktiviert (Gerrit:169612, Task 62373), weil alle damals durchgeführten Oversight-Aktionen in die aktuell genutzte Technik (RevisionDelete) migriert wurden. Dies ist der letzte Schritt nachdem den Oversightern 2011 bereits die Berechtigungen zur Nutzung des alten Weges entzogen wurden.

GiftBot (Diskussion) 00:01, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Mentorbetreuung

Aufgrund der guten Reaktion der Kollegen zu dem Orgelartikel werde ich bei den zu betreuenden Mentees doch wohl meine Diskussionseite vorschlagen, ähnlich wie es Drahreg01 handhabt. Ausdrücklich mit der Möglichkeit zusammen mit Euch den Neulingen unter die Arme zu greifen... Gruß --Aeggy 08:54, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

memo

Kategorie:Stadtwerke --Aeggy (Diskussion) 18:49, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bistum Minden

Endlich. Hat auch hier nur 100 Jahre gedauert. File:Bistum Minden.svg. Die von Benutzer:DaBroMfld gemachte Anregung wie sich das Gebiet heute auf die modernen Bistümer aufteilt, habe ich nicht vergessen und verwurste ich möglicherweise in einer darauf aufbauenden Folgekarte. Alles in einer Karte darzustellen wäre zu überfrachtet. Mögliche Anregungen, Tipps, Hinweise bitte auf meine Disk. Grüße --TUBS 15:09, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

dett klappert hier ja nur so, erst 101 jahre nischt und dann allet in 5 minuten...*smile* Guck morgen drüber... Gruß --Aeggy (Diskussion) 16:25, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Guck mal:...

Vorlage:Infobox Mühle --Aeggy (Diskussion) 11:27, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Haltepunkt Quelle Kupferheide - gerettet

Moin,

um weiterzuarbeiten findet sich die letzte Version hier. Also IP 129 lass es uns weiterentwickelt. Gruß --Aeggy (Diskussion) 19:34, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Minden

Hallo, lies mal bitte dies: http://www.mt.de/lokales/minden/20147644_Ehrensache.html

Ich habe mir den Vorgang einmal angeschaut. Laut Versionsgeschichte hast du am 21.April 2012 diese Namen als Ehrenbürger eingestellt. Ich habe das so verstanden, dass der dort angegebene mt-online-Link die Quelle war. Im obigen mt-Artikel vom 10.Mai 2014 liest sich das für mich genau umgekehrt. Alles seltsam. Gruß --Dioskorides (Diskussion) 19:11, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Moin, danke für den Hinweis, ist mir bis jetzt entgangen. Also ich habe auf der Suche nach den Ehrenbürgern das Mt durchforstet und ide drei mit der Quelle eingepflegt. Leider ist diese nun nicht mehr online, werden mal versuchen beim mt durchzukommen. Und mir die komplette Liste im Rathaus besorgen. Wäre ja interessannt wenn das Mt über den Umweg Wikipedia seine eigenen Quellen in Frage stellt. Gruß --Aeggy (Diskussion) 17:27, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Bildlizenz Porta-Brücke

Hallo Aeggy, bei mir dauert's halt immer etwas länger, bis ich etwas weiterverfolgen kann: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Frage_nach_Bildlizenz beantwortet die Frage, ob und wie das Bild hier verwendet werden kann. Ich hatte mich hier noch mal vergewissert, ob vorherige Recherchen zum gleichen Ergebnis führen würden. Schade ... LG --Gwexter 17:51, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Der Tip von Martin K. hört sich gut an. Als Referenz könntest du bei Bedarf angeben: Kommunalarchiv Herford, Sammlung Klöpper, Bildnummer habe ich aber leider nicht, haben wir damals blöderweise nicht aufgeschrieben. Zugänglich sind die Bilder, muss man halt hinfahren/gehen, wenn man das möchte. Wer will, kann aber auch uns besuchen und ich zeige das Bild, wir dürfen ja. --Gwexter (Diskussion) 21:53, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
So machen wir das, dann ändere und ergänze ich diese Woche. Guck mal bitte mit. Gruß --Aeggy (Diskussion) 22:01, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

DLRG Minden (mehr herausgefunden)

Habe jetzt passende Dokumente gefunden die die Zeitlichen Daten des Bootshauswechsels zeigen. Falls du noch genaueres zu neuen Bootshaus wissen möchtest frag mich, aber eine schon mal vorab: Das gebäude selbst war früher ein Schlaubootlager der Bundeswehr. Gruß, --Luke081515--Auch gegen PR? 20:09, 15. Jul. 2014 (CEST)

Bünde überbildert

Hallo Aeggy!

Ich habe mich mal um den Bünde-Artikel gekümmert (Baustein war wohl von dir) und forsch knapp 30 Bilder entfernt. Auf der entsprechenden Disk ist eine Begründung dabei. War übrigens länger nicht so aktiv, hatte aber nichts mit Desinteresse zu tun. Viele Grüße! --Bielibob (Diskussion) 22:21, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Mentee: Nununanu

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Nununanu,

Nach den Irritationen: Nun aber wirklich: herzlich willlkommen!

Dieser Abschnitt auf meiner Diskussionsseite ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten, eventuell helfen hier auch meine Kollegen.


Viele Grüße, --Aeggy (Diskussion) 21:07, 2. Nov. 2014 (CET)Beantworten


Hallo Aeggy, das freut mich sehr! Für dein Engagement bedanke ich mich herzlich.

Es geht um einen neuen Artikel zum Thema Energie: Die Energieblogger, genauer gesagt um deren Internetseite. Die Energieblogger-Seite hat am 25.10.2014 den Deutschen Solarpreis in der Kategorie Medien verliehen bekommen. Der Preis wurde von der Organisation Eurosolar und der staatlichen EnergieAgentur.NRW vergeben. In den Relevanz-Kriterien von Wikipedia steht: "Eine Website ist in der Regel relevant, wenn sie einen relevanten Preis gewonnen hat, der von einer unabhängigen Institution vergeben wird".

Vielleicht kannst du mir sagen, ob ein Artikel über die Energieblogger-Seite auf Wikipedia gehört. Viele Grüße, --Nununanu (Diskussion) 08:51, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Guten morgen, wenn eine Organsisation einen relevanten Preis bekommen hat, in diesem Fall in der Medienbranche, kann sie relevant sein. Als begründung wüprde ich mich auf das Kriterium mit regelmäßiger Presseberichterstattung in überregionalen, renommierten Medien siehe WP:RK beziehen. Ich würde zuerst den Relevanzcheck machen und dann auf dieser Seite den Artikel vorschreiben. Hierbei bitte die Form Wie schreibe ich einen guten Artikel beachten. Und wenn du noch ein Foto hast dann los. Mehr als löschen kann nicht passieren ;-) Gruß --Aeggy (Diskussion) 06:47, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Moin Aeggy, vielen Dank für die Hilfe. Werde es genau so umsetzen und dich dann informieren. --Nununanu (Diskussion) 08:00, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten


Lieber Aeggy,

habe jetzt den Relevanzcheck über die Energieblogger ausgefüllt. Bin gespannt! --Nununanu (Diskussion) 18:03, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich bin nicht mit allem einverstanden was dort gesagt worden ist, aber so ist wikipedia: In Grenzsituation eine Aushandelungssache, lass dich nicht kleinreden. Gruß --Aeggy (Diskussion) 21:07, 7. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Das sehe ich auch so und werde auf Basis der Relevanzkriterien morgen meine Argument vorbringen.--Nununanu (Diskussion) 12:46, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Moin,
ich glaiube du musst einfach anfangen, die Diskussion beim Relevnazcheck scheint mit eher eine Agitation gegen die Erneuerbaren im Allgemeinen. Daher meine Bitte. Schreib den Artikel unter Benutzer:Nununanu/Spielwiese. Ich helfe dort dass die RK konkret eingehalten werden ud versuche in einer eventuellen Disk dich dann zu unterstützen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 06:43, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ein guter Vorschlag, danke für den Hinweis. Werde den Artikel schreiben und dir Bescheid geben. --Nununanu (Diskussion) 13:59, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten


Lieber Aeggy, auf meiner Spielwiese befindet sich nun der Artikel. Direkt dahinter habe ein Kapitel "Relevanz-Argumentation" reingesetzt, eine Zusammenfassung meiner Argumentation mit dazugehörigen Stellen der Relevanz-Kriterien. --Nununanu (Diskussion) 16:55, 14. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Moin, ich bin am wochenende immer ien wenig wikipedia fern. daher: Bitte geduld bis montag. gruss aeggy
Alles klar. Habe gesehen, dass der Relevanzcheck-Eintrag schon rausgenommen wurde. Warum auch immer. Besten Gruß, --Nununanu (Diskussion) 17:57, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten
So dein relevanzcheck ist im Archiv gelandet weil sich da keiner mehr in den letzten 7 tagen drauf gemeldet hat. Das Archiv findest du hier . Gruß --Aeggy (Diskussion) 21:23, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe deine Spielweise mit angeguckt und die Einleitung überarbeitet. Bitte handhab dies mit den anderen Kapiteln auch so. Und dann muuss im Sinne von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel noch ein wenig asuführlicher geschrieben werden. Gruß --Aeggy (Diskussion) 21:30, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank, Aeggy. Werde wohl ab morgen dazu kommen, mich um den Artikel zu kümmern. Sag dir dann Bescheid. Herzliche Grüße, --Nununanu (Diskussion) 07:59, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Moin, habe dir eine Vorlage in den Artikel mit eingebaut. Kannst du die bitte ausfüllen? Und dann guck mal wer diese Vorlage noch benutzte (auf den Link: "Links auf diese seite" klicken). Interessant was andere aus dem bereich so machen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 18:28, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Aeggy, das sieht sehr gut aus mit der Vorlage. Habe sie inkl. Logo ausgefüllt. Den Text hatte ich gestern schon ein wenig erweitert. Prinzipiell habe ich versucht mich kurz zu fassen. Deine ehrliche Meinung: Wie findest du den Artikel? Was fehlt ggf. noch? --Nununanu (Diskussion) 16:14, 21. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Sorry ob meiner zeitlichen Lücke. Soweit sieht es formell doch erst einmal ganz gut aus. Inhaltlich finde ich es gut und straff. Wenn du keine weiteren Daten mehr hast würde ich es riskieren und es in den Artikelnamensraum verschieben. Gruß --Aeggy (Diskussion) 07:47, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Habe noch ein kleine inhaltliche Änderung im Artikel durchgeführt.
Wie funktioniert das Verschieben in den Artikelraum?
Habe mich mal ein wenig wegen Kategorien schlau gemacht. Passen würden die Kategorien a) Erneuerbare Energien und b) Website. Viele Grüße --Nununanu (Diskussion) 17:12, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe dir die beiden Kategorien eingebaut, jetzt musst du nur noch verschieben. Dazu oben auf den Reiter verschieben ein Ziel angeben: Energieblogger. Dann einen kurzen grund dazum z.B. aus dem benutzernamenraum. dann los. das wäre alles. Gruß --Aeggy (Diskussion) 20:58, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Nachtrag beim Überlesen heute Morgen. Die Definition was Energiebolgger sind in der Einführung ist nicht exakt. Zum einen beschreibst du die Gruppe von Journalisten, zum anerden die von Ihnen betreibene Website. Ich würde auf letzteres abheben, denn dafür hat die Gruppe die die Seite betreibt die Auszeichnung bekommen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 07:04, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Noch einer: Es gibt ein handwerkszeug in der Wikipedia, hier. Sie überprüft automatisch einen Artikel nach formalen Kriterien. Beim durchlauf deiner Seite findet sich zwei Doppelverlkinkungen und ein Füllwort. Kannst jamal probieren ;-) Gruß --Aeggy (Diskussion) 07:09, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Auch hier vielen Dank für die Tipps und Hilfe. Habe vor allem den ersten Absatz inhaltlich auf die Website Energieblogger.net umgemünzt. Ein paar kleine vom Tool erkannte Fehler habe ich beseitigt. Auf der Disk der Spielwiese habe ich den ergebnislosen Relevanzcheck erwähnt und entsprechend ins Archiv verlinkt. Meinst du, man kann den Hund jetzt von der Leine lassen ;-) --Nununanu (Diskussion) 15:11, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Wau wau, ja letzte Verbesserung hat noch Klarheit gebracht. Aber ich würde jetzt mit den Infos auf der Disk nicht mehr verschieben (weil dann wird jeder sofort auf den Relevanzcheck hingewiesen.) Sondern neu anlege als Copy and paste. Gruß --Aeggy (Diskussion) 23:14, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Genau ;-) Mit dem Verweis auf den Relevanzcheck in der Disk wollte ich ein gewissenhaftes Vorgehen belegen. Verstehe nicht, warum der Hinweis zum Relevanzcheck nachteilig ist. Hoffe ich habe dich richtig verstanden und es korrekt umgesetzt: Habe eine neue Unterseite erstellt, in der der Relevanzcheck-Verweis in der Disk entfernt wurde: Energieblogger-Website. Alles OK, so dass ich verschieben kann? Weiß deine Hilfe sehr zu schätzen. --Nununanu (Diskussion) 15:27, 9. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Copy und paste. Machst du, oder soll ich es für dich machen? Gruß --Aeggy (Diskussion) 10:37, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Copy und paste habe ich doch schon gemacht. Habe die Inhalte in diese Unterseite kopiert. Die könnte man verschieben, so dass der Artikel aktiv ist. Vielleicht habe ich es falsch gemacht oder dich falsch verstanden? Wichtig: Das Verschieben würde ich am Montag machen, da ich übers Wochenende unterwegs bin. Besten Dank und Gruß! --Nununanu (Diskussion) 11:08, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Oh, gut. Dann habe ich jetzt verschoben. Mit der Diskussionsseite. Und anschließend die Kats freieggeben. Gruß --Aeggy (Diskussion) 11:13, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hoffe ich war nicht für dich ein wenig vorschnell, aber die Seite ist o.k. Gruß --Aeggy (Diskussion) 11:17, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Will nicht zu früh jubeln, aber mit nem abgriff von über 50 am ersten tag (siehe [1] und kaum änderungen ist es doch auch als artikel gut angekommen. Weiter so ;-) Gruß --Aeggy (Diskussion) 21:10, 13. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ja, das Gefühl hatte ich auch! War übers Wochenende unterwegs und konnte nur sporadisch ohne Login auf Wikipedia zugreifen. Wollen wir mal hoffen, dass der Artikel weiterhin Bestand hat. Nochmal vielen Dank für deine Unterstützung! Wünsche dir eine harmonische Weihnachtszeit und einen guten Rutsch! Habe mir hier einige Lieblingsthemen abonniert und möchte mich regelmäßig engagieren. Herzliche Grüße, --Nununanu (Diskussion) 08:37, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Freut mich, dass nach einigen Holpersteinen dein Artikel nun bestand hat. Glückwunsch von mir dazu. Dass du weitermachen willst, freut mich und zeigt dass diese Manteebetreuung ein richtiger Weg ist, Neulingen unter die Arme zu greifen. Mit nem Gruß --Aeggy (Diskussion) 11:45, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

PS: Guck mal mit den Reiter "Links auf diese Seite" ob du deinen Artikel nicht iweter verlinken kannst. PS2: guck mal ob du deine Spielwiese noch brauchst. Sonst lass sie löschen.

Danke für die Tipps! Habe nicht rausgefunden, wie ich eine Seite löschen kann. Kein Lösch-Button gefunden. --Nununanu (Diskussion) 12:00, 16. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Einfach {{sla}} eingeben/ auf die seite schreiben. Das Löschen wird dann durch admins durchgeführt. Bei solchen Fragen hilft meist WP:Hilfe. Gruß --Aeggy (Diskussion) 14:05, 16. Dez. 2014 (CET)Beantworten

OK, habe ich gemacht. Der Kasten mit der Löschankündigung ist da. In der Hilfe stand: "In der Reiterleiste oben findest du auf jeder Seite einen Link „Löschen“." Den gibt’s wohl nicht mehr. --Nununanu (Diskussion) 07:22, 17. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Gibt in deinem Monobook die Möglichkeit das Aussehen von Wikipedia zu verändern. Von daher sind aussagen wie Reiter oben nicht immer bei allen auch vorhanden. Gruß --Aeggy (Diskussion) 07:38, 17. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Danke für den Tipp, habe viel von dir gelernt! --Nununanu (Diskussion) 13:50, 17. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Habe deine Nachricht erhalten, besten Dank. Mit Austragung meinst du wahrscheinlich aus dem Mentoren-Programm. Das kannst du gerne machen. Die Umsetzung des Energieblogger-Artikels hat ja sehr gut geklappt. Nochmal vielen Dank! nehme mir jede Woche ein wenig Zeit für WP, beobachte für mich interessante Artikel und ergänze Inhalte. Könnte ich mich bei Fragen zu WP habe nochmal an dich wenden? --Nununanu (Diskussion) 14:49, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Moin, alles klar dann trage ich dich aus dem Mantee Programm aus. Fragen kannst du mir selbstverständlich auch weiterhin hier stellen. Danke und Gruß --Aeggy (Diskussion) 16:36, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Frage zur Sichtung eines Artikels

Und schon habe ich da eine Frage: Habe den Artikel zur EnergieAgentur.NRW am 13.04. d.h. vor einer Woche recht umfangreich erweitert. Außer einer Anmerkung auf der Disk ist nichts passiert. Sollte man die Sichtung proaktiv anfragen z.B. auf der WP-Seite Gesichtete_Versionen/Anfragen oder einfach warten? Wie sind die üblichen Verhaltensregeln in Bezug auf Sichtungen? Über einen Tipp würde ich mich freuen. Lieben Gruß von --Nununanu (Diskussion) 14:49, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Moin,
dass es so lange dauert, liegt daran dass noch nicht so viele Mitleser das auf ihrer beobachtungsseite haben. Da jeder Kollege mit Sichterrechten sichten kann, kannst du auch mich fragen ;-) Gruß --Aeggy (Diskussion) 21:48, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Super, vielen Dank! Habe gerade entdeckt, dass Du die Sichtung durchgeführt hast. :-) Herzliche Grüße von --Nununanu (Diskussion) 11:40, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Mentee: Psychogerd

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Psychogerd,

Dieser Abschnitt auf meiner Diskussionsseite ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten, eventuell helfen hier auch meine Kollegen.

Viele Grüße, --Aeggy (Diskussion) 17:18, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Moin,
habe eben gesehen dass du schon eine Baustelle in Arbeit hast: Benutzer:Psychogerd/Artikelentwurf Glockenspiel Höxter. Sehr gut. Ich gucke mir die dann mal an ;-) Gibt es von dir Fragen dazu? Die Relevanzfrage stellt sich nicht, da das Glockenspiel in ide Denkmalliste eingetragen ist (Quelle dazu?) und somit Kulturdenkmal ist. Gruß --Aeggy (Diskussion) 17:26, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Aeggy Deine prompte Antwort weist schon auf einen Umstand hin, den ich unbedingt berücksichtigen muß. Einige Daten habe ich durch mündliche Mitteilung von Mitarbeitern des Denkmalschutzamtes. Hier muß ich nachbessern. Für andere Daten habe ich die am Bau beteiligten Firmen angefragt, gelten deren evtl. Antworten auch als genehmigungsfähige Quellen? --92.205.66.113 19:45, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Moin,
WP:Quellen geben Auskunft was als Quelle gilt. Denn Wikipedia bildet nur ab was an anderer Stelle schön veröffentlicht worden ist, eigene Feldforschung ist meistens nicht erwünscht. Zudem würde ich unbedingt empfehlen ein Foto mit einzubauen, das hilft unheimlich allen klar zu machen, was ein Glockenspiel ist. Ansonsten gilt: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Gruß --Aeggy (Diskussion) 22:01, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Moin, bist ja schon einen guten Schritt weiter gekommen. Ich würde die Einleitung noch anders schreiben: Was ist das, Wo ist das, und was ist das Besondere? Gruß --Aeggy (Diskussion) 23:47, 13. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Aeggy! Habe versucht, meinen Artikel zu verschieben und die Weiterleitung zu löschen. Ist aber etwas schief gelaufen. Der Hinweis Baustelle ist mitverschoben worden und es sieht so aus als ob ich den Löschantrag nicht für die Weiterleitung sondern für die gesamte Seite gestellt habe. Kannst Du mir aus der Patsche helfen? Herzlichen Dank.--Psychogerd (Diskussion) 10:04, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Admin Wolfgang Rieger hat das Problem erkannt und die Sache bereinigt. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 11:46, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für die Hilfe. Und Psychogerd: Herzlichen Glückwunsch zu deinen ersten Wikipedia Artikel, wir würden uns über weitere Artikel von dir freuen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 19:20, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Naturcottbus

Danke für die aufbauenden Worte. Kann im Moment nicht am Artikel arbeiten, da mein PC mich im Stich gelassen hat. Hoffe dieses Problem bald zu lösen. Bis bald --Naturcottbus (Diskussion) 13:00, 13. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Mentee: Mikota3

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

März 2015

Hallo Mikota3,

Dieser Abschnitt auf meiner Diskussionsseite ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten, eventuell helfen hier auch meine Kollegen.

Viele Grüße, --Aeggy (Diskussion) 16:47, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Aeggy, vielen Dank für Deine Bereitschaft, mir helfen zu wollen. Mein Problem ist es, daß ich aufgrund der geringen (wo)menpower in WP obersorbisch und WP niedersorbisch dort keine Hilfe finde. Ich möchte Dir nicht unnötig zur Last fallen, vielleicht meinst Du, ein anderer Kollege wäre dazu brauchbarer? Für heute hatte ich allerdings ein Problem, das prinzipieller Natur ist: über meinen Login bei WP obersorbisch hatte ich in WP deutsch editiert und auch drei neue Seiten angelegt. Als ich etwas auf meiner Benutzerseiter schreiben wollte (so von WP deutsch auch angeboten), landete der Artikel unverständlicherweise im ARN, was zu einer Reihe von Mißverständnissen führte. Irgendwer begründete das mit SUL, aber irgendwas läuft da bei der WP - Programmierung falsch... Ich habe heute über 20 edits auf WP deutsch (incl neue Seiten) und neue Diskussionsseite hier etc. pp. Mich wunderts... Vielleicht hast Du (oder ein Kollege?) eine Erklärung? --Mikota3 (Diskussion) 17:51, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Moins, ich würde den Kollegen j.budissin,Diskussion anschreiben, der ist sowohl sprachlich als auch als Admin in der sorbischen und deutschen Wikipedua unterwegs ist, er hat sich auch schon auf deiner Diskussionsseite gemeldet. Ich habe keine Adminrechte und kann nicht viel zu dem Falscheintrag sagen. J budissin hat auf deiner Diskussion schon was dazu gesagt. Zitat ON Deine Seite war einfach nur im falschen Namensraum, nämlich in jenem für Artikel. Benutzerseiten müssen mit Benutzer: anfangen, Benutzerdiskussionsseiten mit Benutzer Diskussion: usw. Bitte keine Verschwörungstheorien. Natürlich darfst du zunächst einmal da mitschreiben, wo du mitschreiben willst Zitat OFF.
Grundsätzlich würde ich empfehlen, einen eigenen Artikel im eigenen Namensraum vorzuschreiben. Zum Beispiel innerhalb der deutschen Wikipedia unter Benutzer:Mikota3/Spielwiese. Dort können ich und die Kollegen helfen dass der Artikel die richtige Form bekommt. Wie schreibe ich einen guten Artikel. Und dann kann es in den Artikelnamensraum übertragen werden, wo der Artikel dann allen zur Verfügung steht. Gruß --Aeggy (Diskussion) 17:59, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Mikota3! Wenn du mal in die sorbische Wikipedia schauen würdest, sähest du, dass ich dich dort schon längst begrüßt habe. Dass du da keine Hilfe findest, ist auch nicht richtig, immerhin haben wir drei ständig aktive Autoren. Wenn du also was fragen möchtest, dann mach das einfach. An der Wikipedia-Programmierung ist jedenfalls (weder hier noch dort) nichts falsch, du hast ja schließlich auch editiert. Ansonsten kann ich Aeggys Tipps nur zustimmen. Ein paar kleine Startschwierigkeiten sind im Übrigen völlig normal, kein Grund zur Sorge. Grüße, j.budissin+/- 18:49, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Aeggy, vielen Dank für Deine Antwort und die Tipps. Dann werde ich neue Artikel erst einmal im BNR vorbereiten. Und vor dem ANR mal jemanden draufschauen lassen? Wäre viel Aufwand womöglich... Die Begrüßung von J. budissin habe ich gelesen, aber er kämpft dort ziemlich allein z.Z. (sieht man an den "letzten Änderungen"). Aber womöglich gibt es in WP obersorbisch kaum eine andere Möglichkeit, als daß ich ihm erst einmal doch noch zur Last fallen muß. Ist hier in WP deutsch ja nun auch schon passiert... Ich schreibe ihn auf seiner Diskussionsseite in WP obersorbisch an. Aber eine Begleitung wie hier im Mentorenprogramm wäre dort wohl ein Novum? Gruß --Mikota3 (Diskussion) 20:20, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hi,ich habe wie gesagt keine Ahnung von der sorbischen Wikipedia, aber j.budissin, der immer wenn sein name hier erwähnt wird über WP:Echo eine Info bekommt und hier dann auch Stellung nimmt. Gruß --Aeggy (Diskussion) 22:27, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Aeggy, danke für Deine Antwort. Nun habe ich in meinem BNR den Artikel Skassa (Großenhain) angelegt, doch nach der letzten Verbesserung meldet nach dem Speichern eine fast blanke Seite immer wieder: Exception encountered, of type "Exception" , die Seite heißt: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mikota3/Skassa_%28Gro%C3%9Fenhain%29&action=submit. Was ist denn nun wieder faul? Vielleicht könntest Du auch noch etwas zu dem Artikel an sich sagen? Wäre der gut so für den Anfang? (müßte natürlich noch ausgebaut werden...) Gruß --Mikota3 (Diskussion) 17:46, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Nachtrag: Auch nach Neuanmelden bleibt das Problem bestehen. Ich hatte meine neuere Bearbeitung auf meiner Diskussionsseite „zwischengelagert“, wenn der Ausdruck erlaubt ist (wird später wieder gelöscht). Solange das Problem nicht behoben ist, kann ich hier keine Artikel erstellen. Editieren geht noch, wie Du siehst, auch woanders habe ich schon kurz probiert. Gruß --Mikota3 (Diskussion) 18:09, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Nachtrag 2: Jetzt nach ein paar Stunden funktioniert es nach neuer Anmeldung wieder. Das war gestern schon so komisch, als ich im BNR meine Benutzerseite Mikota3 bearbeite und die dann im ANR erschien. Ich habe NICHT im ANR editiert! Und schon gar keinen neuen Artikel erstellt! Da läuft etwas grundsätzlich falsch bei WP. Gestern wollte ich auch auf WP polnisch etwas auf meine Benutzerseite schreiben, da wurde der Bidschirm plötzlich ganz blass, und es erschien (sinngemäß) auf polnisch, ich hätte kein Editionsrecht. Dasselbe bei einer anderen Sprache schon mal vorher, bei WP tschechisch hätte ich wohl editieren können, aber mir ist dann gestern die Lust vergangen. Ich warte erst einmal ab, wie das nun mit WP deutsch weitergeht. Zwei gravierende Probleme in zwei Tagen! Nur in WP obersorbisch hatte ich solche Probleme noch nicht, darüber bin ich ja eingeloggt. Ich vermute mal, irgendwelche Probleme bei der Internationalisierung. Für mich jedenfalls erst einmal ganz schön hinderlich. Gruß --Mikota3 (Diskussion) 20:29, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Moin,
eine bitte zur Formatierung: Auf den Diskussionsseiten wird der nachste Abschnitt und oder Antwort mit einem Doppelpunkt (oder zwei oder drei) eingerückt. Dies macht den Text einfacher lesbar. Gruß --Aeggy (Diskussion) 00:33, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Zu den technischen Problemen kann ich dir leider nichts sagen, dazu bitte hier nachfragen: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia Gruß --Aeggy (Diskussion) 00:36, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Aeggy, vielen Dank für Deine Antworten. Ich werde mich in Wikipedia:Fragen zur Wikipedia melden. Inzwischen habe ich den Artikel Benutzer:Mikota3/Skassa (Großenhain) weitergebastelt. Wäre der so startklar oder müßte der in der Erstedition noch besser sein? Mit den Koordinaten hatte ich noch nichts zu tun, das ist mir hier völlig neu. Kann man auch ohne starten? Gruß --Mikota3 (Diskussion) 08:43, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Aeggy, die Anfrage an "Jedermann" ist bis itzo noch keiner Antwort gewürdigt worden. Zum Glück hatte ich ja schon mit Benutzerin Itti einen Strauß ausgefochten, welche mir "in alter Verbundenheit" schrieb: "Das liegt vermutlich am Visuel Editor, mit dem du dort arbeitest. Du solltest nur den Quelltext editieren. Das hat aber rein gar nichts damit zu tun, in welcher Sprachversion du dich angemeldet hast, das kann eh keiner sehen." So GANZ verstehe ich das jetzt immer noch nicht. Kannst Du etwas mehr damit anfangen als ich? Gruß --Mikota3 (Diskussion) 09:08, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Aeggy, eben habe ich sogar 24 Zeichen auf meiner Benutzerseite WP bulgarisch redaktiranen (editieren) können, dann war wieder finito, es erscheint jetzt permanent auf dem Bidschirm: "Welcome to VisualEditor This is our new, easier way to edit. It's still in beta, which means you might find parts of the page you can't edit, or encounter issues that need to be fixed. We encourage you to review your changes, and we welcome reports about any issues you might encounter in using VisualEditor (click the "Помощ" button to submit feedback). You can switch to the wikitext editor at any time by clicking on the "Редактиране на кода" tab, keeping any changes you have made." Itti hatte da also wohl schon "den Daumen drauf". Für mich sind das aber alles böhmische Dörfer. "Easier way to edit" - daß ich nicht lache... Und ist "beta" nun besser oder schlechter als "alpha", und was soll das GANZE überhaupt? Gruß --Mikota3 (Diskussion) 09:35, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Moin,
ich habe den visual editor unter meinen Einstellungen abgeschaltet, weil der mir zu unausgegohren ist, sprich noch viele Fehler hat. Es gibt bei der deutschen Wikipedia viele Schreiber, die gegen den visual editor sind, der eher von der Foundation durchgesetzt wird. Daher sind Argumente zum Editor meistens nicht neutral. Und mit beta meint man eine Softwareversion, die noch nicht ausgetestet ist und Fehler haben kann. Gruß --Aeggy (Diskussion) 20:17, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Aeggy, ich geh mal davon aus, daß Du an dem Artikel zu Skassa nichts mehr verbessern wolltest? Ich habe den jetzt im ANR gestartet und die Einwohnerzahl (vielleicht jetzt nicht ganz gewöhnlich?) in meinem BNR noch bequellt, da funktioniert auch alles prima. Doch im ANR gab es eine rote Fehlermeldung, da mußte ich die Ergänzung wieder löschen. Nach wie vor gibt es bei WP Probleme zwischen BNR und ANR! Ich zitiere mal gleich vom ersten Tag die Seite meiner Beiträge:

"10:48, 5. Mär. 2015 (Unterschied | Versionen) . . (+743)‎ . . Benutzerin Diskussion:Itti ‎ 10:19, 5. Mär. 2015 (Unterschied | Versionen) . . (+1.578)‎ . . N Gau Nudzici ‎ (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der Gau Nudzici wurde nach seinem gleichlautenden Hauptort Neutz bei Wettin benannt und erstreckte…) 10:04, 5. Mär. 2015 (Unterschied | Versionen) . . (+176)‎ . . Benutzer:Mikota3 ‎ 09:57, 5. Mär. 2015 (Unterschied | Versionen) . . (+217)‎ . . N Benutzer:Mikota3 ‎ (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Ich interessiere mich für die slawische, insbesondere sorbische Vorgeschichte besonders im deutschspr…)" Und vom gleichen Tag meine "Beobachtungsliste: "(Lösch-Logbuch); 10:24 . . Itti (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Mikota3 ‎(Falsche Seite)"


Wie Du sehen kannst, wurde durch Benutzerin Itti eine Seite gelöscht, die ich vorher gar nicht erstellt hatte. Und dann ist immer noch nicht die Anzeige: „Exception encountered, of type "Exception"“ geklärt, die zeitweise das Abspeichern verhindert (sogar im BNR). Bei "Fragen zu Wikipedia" kam da keine Antwort, inzwischen steht noch nicht einmal mehr die Frage dort. Das mit den Abrufstatistiken hat sich ja jetzt geklärt ("zuständiger" Benutzer sei seit August inaktiv ;-)), aber diese ständigen Technikprobleme sind nicht gerade motivierend. Jetzt könnte ich die Benutzerseite zu Skassa wieder löschen, aber auch das funktioniert nicht. Gruß --Mikota3 (Diskussion) 10:49, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Moin,
Skassa (Großenhain) lebt in der Wikipedia, und das ist dir zu verdanken, gut gemacht. Das es schnell in der WP:QS gelandet ist, weil noch die internen Wikilinks fehlten, nun ja. Ist ja jetzt alles nachgetragen bis auf Wikidata, und a wird sich schon jemand finden der das macht. Also nochmal gut gemacht.
Was deine Artikel Grimschleben, Budizko, Gau Nudzici betrifft, so finden ich alle deine Einträg in der deutschen Wikipedia, du bust in der Versionsliste dort gelistet und deine Beiträge sind ganz normal weiterverarbeitet worden. Bitte dort nochmal nachgucken und konkretisieren, was nicht funktioniert hat. Gruß --Aeggy (Diskussion) 12:05, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Zu Deiner Benutzerseite: Benutzer:Mikota3 ist die Benutzerseite, auf der du dich persönlich vorstellen kannst. Wenn du das ohne Benutzer schreibst, also Mikota3, da haben Persönliche Daten nichts zu suchen und werden schnell gelöscht. Wirst du also verwechselt haben. Benutzer:J budissin hat es dir da ja schon erläutert. Gruß --Aeggy (Diskussion) 12:16, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Aeggy, Du hattest geschrieben: "Wirst du also verwechselt haben. Benutzer:J budissin hat es dir da ja schon erläutert." Noch einmal von vorn: Ich bin nicht fehlerlos, aber ich habe das NICHT verwechselt. Wenn Du meinen Auszügen aus meiner Seite Benutzerbeiträge (s.o.) schon keiner Bedeutung bemisst, dann sollte Dich doch vielleicht ein Blick auf die Originalseite meiner Benutzerbeiträge vielleicht überzeugen? Und da steht zum 5. März 9.57 Uhr "N (neuangelegt) BENUTZER: Mikota3" (da hatte ich ein paar Worte zu mir geschrieben) und zu 10.04 "BENUTZER: Mikota3" (das war mein Mentorenwunsch an Dich). Dasselbe findest Du übrigens auch in der Versionsgeschichte von BENUTZER. Mikota3 wieder. Und dennoch finde ich auf meiner Beobachtungsliste zum 5. März:" (Lösch-Logbuch); 10:24 . . Itti (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Mikota3 ‎(Falsche Seite)" - OHNE "BENUTZER"! Die einzige Änderung ausweislich meiner Seite "Benutzerbeiträge" war dazwischen 10.19 "N Gau Nudzici". Ich habe also in dieser Zeit den Artikel zum Gau Nudzici geschrieben, und NICHT an "(BENUTZER) Mikota3"! Erst 10.48 äußere ich mich dann wieder (zur Löschung) auf der Diskussionsseite von Itti, welche eine Seite "Mikota3" löschte, die ich gar nicht generiert hatte. Offenbar hat WP meinen Edit dupliziert, denn in "BENUTZER: Mikota3" war ja auch alles angekommen. Meine Seite "BENUTZER: Mikota3" bearbeite ich dann wieder erst 10.54 (ebenfalls zum Problem der Löschung), wobei ich mich schon gewundert hatte, dass sie überhaupt noch da war (deswegen hatte ich mich auch zuerst bei Itti gemeldet - ich dachte, solange ich noch angemeldet bin...). Du liegst falsch mit Deiner Ansicht, und J budissin auch, und Itti und Nolispanmo und Alnilam und Doc.Heintz und Mautpreller und und und. Ich weiß, dass ich hiermit wohl gegen ganz WP stehe, aber als Mentor solltest Du meine Argumentation vielleicht mal etwas besser abchecken als bisher (nun schon 10 Tage). Vor allem, weil es ja immer noch Diskrepanzen in der Technik gibt. Wie oben erwähnt, lief der Artikel "Benutzer:Mikota3/Skassa (Großenhain)" in meinem BNR bestens, in den ANR copy and paste eins zu eins übernommen, grinste mich da kürzlich ein "Fehler bei Vorlage * Parameter ungültig (Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland): 'Einwohner' " an. Wenn ich hingegen in meinem BNR denselben Text copy and paste dubliziere, dann ist wieder alles in Ordnung! Spaß ist etwas anderes. Und nach wie vor meldet sich in meinem BNR beim Abspeicherversuch immer mal wieder: „Exception encountered, of type "Exception."“ Auf einem ansonsten völlig blanken Bildschirm. Irgendwer muß das ja mal in WP einprogrammiert haben. Drei technische Probleme, die immer noch nicht geklärt sind. Ich mache erst mal eine schöpferische Pause. Gruß --Mikota3 (Diskussion) 11:23, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Moin,
nochmal: Ich kann nichts zu deinen Spezialfall sagen, dass du sobisch eingeloggt bist.
in der deutschen Wikipedia ist zum Artikel Mikota3 also nicht Benutzer:Mikota3 und damit im Artikelnamenraum folgende Löschung dokumentiert.
   09:24, 5. Mär. 2015 Itti (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Mikota3 (Falsche Seite)

Warum du da gelandet bist, keine Ahnung. Gruß --Aeggy (Diskussion) 12:28, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Habe die dir Quelle in Skassa (Großenhain) eingebaut. Siehe auch Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland. Gruß --Aeggy (Diskussion) 12:38, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten

In der (nur für Administratoren einsehbaren) Versionsgeschichte von Mikota3 steht übrigens, dass diese Seite am 5.3. um 10:23 von Benutzer:Mikota3 angelegt wurde, also eine knappe halbe Stunde nach der Anlage der Seite Benutzer:Mikota3. Eine Minute später hat Itti die Seite wieder gelöscht. Das Logbuch denkt sich solche Sachen nicht aus, Fehler passieren und dieser ist zudem auch absolut nicht schlimm, so dass ich eine weitere Debatte darüber für reichlich überflüssig halte. Dass die Infobox nach einer Verschiebung u.U. nicht fehlerfrei funktioniert, weil sich ja der "Standort" des Artikels geändert hat, ist auch relativ normal. Das muss man dann eben dementsprechend anpassen. Was die Fehlermeldung angeht, weiß ich im Moment auch nicht weiter. -- j.budissin+/- 20:07, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Danke für die Infos, j.budissin. Mikota3, damit die Fehler hinreichend für dich geklärt? Gruß --Aeggy (Diskussion) 20:24, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Vielen lieben Dank für die Recherche, j.budissin. Dann hat es dann doch keine von mir bislang angenommene einfache Duplicirung meines Edits von "09:57, 5. Mär. 2015 (Unterschied | Versionen) . . (+217)‎ . . N Benutzer:Mikota3 ‎ (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Ich interessiere mich für die slawische, insbesondere sorbische Vorgeschichte besonders im deutschspr…)" gegeben, sondern der Fehler trat 26 Minuten später auf. Vielen lieben Dank auch für Dein weiteres Nachdenken darüber, was gewesen sein könnte. So war es aber leider auch nicht. Auch wenn ich es nochmals wiederholen muß, ich habe 10.19 editiert (Neuanlage Gau Nudzici), und dann erst wieder 10.48. So steht es auch auf meiner Seite "Beiträge" (Edits), die sogar für jedermann offen einzusehen sind: "10:48, 5. Mär. 2015 (Unterschied | Versionen) . . (+743)‎ . . Benutzerin Diskussion:Itti 10:19, 5. Mär. 2015 (Unterschied | Versionen) . . (+1.578)‎ . . N Gau Nudzici ‎ (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der Gau Nudzici wurde nach seinem gleichlautenden Hauptort Neutz bei Wettin benannt und erstreckte…)" - in originaler umgekehrter Reihenfolge. Ich komme mir (nach dem dritten Copiren dieser Angaben hier auf dieser Seite) langsam so vor, als würde mir unterstellt, ich hätte da etwas weggelassen oder manipuliert. Habe ich aber nicht. Es steht GENAUSO da und nicht anders: Beiträge Benutzer Mikota3. Da kann sich jeder davon überzeugen, sofern er nicht voreingenommen schon davon überzeugt sein sollte, daß WP unfehlbar ist und der Fehler natürlich beim ANFÄNGER ZU LIEGEN HAT! Gruß --Mikota3 (Diskussion) 15:15, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Gelöschte Beiträge werden bei den Nutzerbeiträgen nicht angezeigt. Kein Grund zur Aufregung, es ist ja nichts weiter passiert. Grüße, j.budissin+/- 16:12, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Moin, im Sinne der Enzyklöpädie Wikipedia hast du einen neuen Artikel erstellt, nur das zählt in meinen Augen. Herzlichen Dank dafür. Alle Leser und Leserinnen werden sich darüber freuen, denn sie erhalten Mehrwissen. Und: Nach der Erstellung von Skassa (Großenhain) würde ich deine Arbeitsseite Benutzer:Mikota3/Skassa (Großenhain) löschen lassen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 20:41, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Vielen lieben Dank für die Erklärung, j.budissin! Man bemerkt gleich den erfahrenen Administrator. Und ich bin wieder ein Stück weiter. Nun wird das Bild deutlicher. Ich hatte am 5. März 9.29 die Seite "Grimschleben" neu angelegt und 9.54 die Seite "Budizko". Nun war mir so, vielleicht doch etwas auf meine Benutzerseite zu schreiben, die ich 9.57 neu anlegte. Danach legte ich den Artikel "Gau Nudzici" an (10.19), den ich dann gleich auf meiner Benutzerseite als "Begonnenen Artikel" vermerken wollte. Das würde auch mit der Zeit 10.23 correspondiren. Auf MEINEM Bildschirm habe ich einen Edit meiner Benutzerseite vorgenommen, die ja schon vorhanden war. Nun hat offenbar WP daraus etwas ganz anderes gemacht. Vorschau habe ich wie üblich abgeprüft, da war ALLES IN ORDNUNG. Das Chaos brach dann sicher beim Drücken von "Seite speichern" aus. Und bei dieser Funktion ist da immer noch der Wurm drin, und es erscheint nur allzu häufig: „Exception encountered, of type Exception."“ Keine gute Basis für das mühevolle Editiren und Wikificiren, wenn ich dann das Ergebnis nicht abspeichern kann. Und zum Schluß läuft ein Artikel im BNR, aber eins zu eins copirt im ANR nicht. Und solange ich hier nur technische Probleme habe, solange kann ich hier nur marginal etwas tun. Wie kann ich übrigens Seiten im BNR "löschen lassen"? Gruß --Mikota3 (Diskussion) 11:04, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Z.B. indem du einen x-beliebigen Admin fragst. Soll ich das übernehmen? Was deine seltsame Fehlermeldung angeht, weiß ich immer noch nicht weiter, ich persönlich habe sie hier noch nie gesehen. Da muss ich mich mal umhören. Editierst du im Quelltext oder direkt (also im sogenannten Visual Editor)? -- j.budissin+/- 11:18, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo j.budissin, vielen Dank für die prompte Reaktion. Dann ist das Löschen einer eigenen Seite im BNR nur Administratoren möglich? Na dann muß ich wohl noch sparsamer damit umgehen ;-). Es wäre lieb, wenn Du meine Benutzerseite zu Skassa wieder löschen würdest. Und meine Seite zu Alteneddingen auch noch. Da hatte ich probiert, ob das Abspeichern meines Quelltextes zu Skassa im BNR funktioniert. Hat es, wie Du siehst. Im ANR gab es da für mich Probleme, da mußte ich Text wieder entfernen bzw. umstellen, bis der Artikel so halbwegs lief. Übrigens ist die Anzeige auf dem sonst fast blankem Bildschirm (bis auf die obersten drei Leisten) immer: „Exception encountered, of type "Exception"“ - das zwischen den englischen Anführungszeichen, beim vielen Copiren ist irgendwie ein Anführungszeichen untergegangen. Ich editiere im Quelltext. Im Visual Editor ging gar nichts. Gruß --Mikota3 (Diskussion) 11:38, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hm, rätselhaft. Weiß ich im Moment auch nicht weiter. Das Löschen von Seiten (egal wo) ist prinzipiell nur Admins möglich, deswegen musst du aber nicht sparsam mit deinen Seiten sein. Wenn du sie nicht mehr brauchst, setzt du einfach die Vorlage:Löschen ein – so: {{Löschen}} – und gibst als Grund "nicht mehr benötigt" oder ähnliches an. Das wird dann einfach abgearbeitet und kostet auch nur einen Klick. Grüße, j.budissin+/- 13:34, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten

April 2015

Hallo Aeggy, ich habe mal den langen Abschnitt angefangen zu strukturieren. Falls Dir das nicht recht sein sollte, ändere es eben wieder. Bei einem Problem komme ich gar nicht weiter, das sind diese Geographie-Details mit Karten, google-Maps, Koordinaten auf die zehnte Stelle nach dem Komma etc. Ich hatte ja nun gehofft, dass sich bei meinem alten Artikel zu Grimschleben mal jemand "erbarmt", wie das bei Skassa ja recht schnell der Fall war, aber da kann ich wohl noch lange warten (das sind nun schon anderthalb Monate mit folgendem unschönen Vermerk: "In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geografie / Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.") Also werde ich auf meine alten Tage wohl das alles noch lernen müssen, wenn ich mehr Artikel über Orte und Gemeinden machen möchte. Wie werden diese Dinge gemacht wie: "Lage der Stadt Nienburg (Saale) im Salzlandkreis", "Die Ortschaften von Nienburg (Saale) / (anklickbare Karte)", "Deutschlandkarte", "|Breitengrad = 51/50/18/N |Längengrad = 11/46/10/E", "|Wappen = Wappen_Nienburg-Saale.png", "|Gemeindeschlüssel = 15089235" etc.? Die anklickbare Karte habe ich irgendwie in Grimschleben reingeklittert, ohne so ganz zu verstehen, was da eigentlich passiert. Gruß --Mikota3 (Diskussion) 20:16, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Moin, der von dir geschrieben Ortsteilartikel ist in Wikiepdia kein Ortsteil von Nienburg (Saale). Jedenfalls gibt es Unterkarten von den Dörfern aber nicht von den drei genannten Ortsteilen. Bei Commons ist sind die Karten zusammengefasst, dort findet sich keine Karte von deiner Ortschaft. Daher gibt es auch keine angepasste Karte dafür, mit der die Vorlage funktioniert.
Was tun: Eine eigene Karte muss her. Die kannst du in der WP:Kartenwerkstatt bestellen, vielleicht hast du dort Glück. Gruß --Aeggy (Diskussion) 11:53, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Aeggy, vielen Dank für die prompte Antwort. Ich versuche dann mal mein Glück in dieser Kartenwerkstatt (was ihr nicht so alles habt?!). Gruß --Mikota3 (Diskussion) 20:32, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Aeggy, das hat hervorragend geklappt mit der Ortsteilkarte in der Kartenwerkstatt. Ich bin nun dabei, auch gleich noch einen Artikel zum Nienburger Ortsteil Altenburg als Baustelle aufzubauen. Gruß --Mikota3 (Diskussion) 17:54, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Perfekt, das freut mich. Gruß --Aeggy (Diskussion) 07:36, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Mai 2015

Hallo Aeggy, der Artikel Benutzer:Mikota3/Altenburg (Nienburg) ist schon ziemlich weit gediehen, aber ich komme bei den Koordinaten nicht weiter (und möchte mich nicht jedesmal blamieren, einen Ortsartikel ohne einzustellen). Wie ginge das hier in WP? Gruß --Mikota3 (Diskussion) 11:49, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Moin, guck mal unter Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung/Hilfe/Tools dort sind ein paar Tools aufgeführt. Ich komme immer mit dem [2] gut klar. Gruß Aeggy
Hallo Aeggy, früher war ich ja mal gut in Geographie, aber diese neuen Programme beherrsche ich gar nicht. Ich habe auf dieser Karte Altenburg rangeklickert, sogar die Kirche war deutlich erkennbar, aber ich kam nicht auf die Koordinaten. Zum Glück hat mir wieder mal jemand aus der Kartenwerkstat geholfen. Ich kenne mich da ohne "Handbuch" eben nicht aus. Du kennst das ja bestimmt auch: "Ein deutscher Offizier kann ALLES!" Und wenn ihm dann im Flug das Handbuch wegflattert, stürzt er mit seiner fliegenden Kiste ins Wasser... Es wäre nun ganz gut, den Artikel Altenburg mal in den ANR zu stellen, weil ich derzeit nicht wesentlich weiterkomme. Ist der Deiner Meinung nach schon startreif oder muß ich da noch etwas nachbessern? Gruß --Mikota3 (Diskussion) 10:00, 7. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Moin, ich habe eben in Geographie noch etwas zur Lage am Fluß geschrieben. Für einen Ortsteilartikel ist das schon ein guter Artikel, der verschoben werden kann. Ich würde mir noch etwas über die Gebäude (Kultur und Sewhenswürdigkeiten) und den Verkehr wünschen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 07:05, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Bin eben noch über Ortsteil gestolpert. Am 14. Juli 1961 erfolgte die Eingemeindung von Altenburg in die Stadt Nienburg. das steht im geschichtsteil. Kann man das noch ausführen, warum? im rahmen von welcher gebietsreform, etc. pp. Gruß --Aeggy (Diskussion) 07:25, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Aeggy, vielen lieben Dank für die Hilfe. Ich könnte noch etwas zum Gutshaus und zur Kirche schreiben, wobei sich da etwas mit Geschichte doppeln würde - müßte ich vielleicht wieder dort löschen. Und dann gibt es noch den interessanten alten Gipsbruch mitten im Ort. Das mit der Eingemeindung ist mir auch nicht ganz klar, das war neun Jahre nach der Bezirkseinteilung von "janz obn". Mit dem Verschieben hat es ja Zeit. Lieber etwas besser, als zu früh. Vielleicht stoße ich noch auf etwas zu der Eingemeindung damals, und auch auf Verkehr, wo es aber wenig zu sagen gibt. Ich könnte höchstens aus Geschichte den Straßendammbau von 1847/48 dorthin verschieben und etwas zu aktuell schreiben, wobei es da wenig gibt außer der L 65 und dem Auenweg. Gruß --Mikota3 (Diskussion) 08:40, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Aeggy, zur Eingemeindung habe ich wenigstens etwas mehr als gar nichts zusammengegrast, und Verkehr wurde nun auch separiert. Vor drei Tagen stellte ich den Artikel in den ANR ein, und er hat die "erste Welle" überstanden. Somit habe ich beantragt, die Baustelle zu löschen. Wie oben dankenswerterweise erklärt. Gruß --Mikota3 (Diskussion) 09:06, 18. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Moin, nun ist es ein gut ausgebauter Ortsteilartikel, Kleinigkeiten sind ja von den Kollegen behoben worden. Ein Satz noch zur Kategorie: Wenn du einen Doppelpunkt davor packst dann wirkt der Link auf die Kategorie nicht. Das ist so üblich wenn manh im BNR arbeitet. Bei der Verschiebung in den ANR entfällt das dann, deshalb ist das dann noch korrigiert worden. Gruß --Aeggy (Diskussion) 07:32, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Frankschneider101/Entwurf wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 14:14, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Aeggy, der Mentee hat bereits ein Wunschmentorengesuch laufen. Beste Grüße --H O P  14:22, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten


Nur als reserve wenn sich der Kollege nicht meldet:

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Frankschneider101,

Dieser Abschnitt auf meiner Diskussionsseite ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten, eventuell helfen hier auch meine Kollegen.

Ich habe schon mal über deine Baustelle geguckt und die ersten verbesserungen angebracht. Wenn sich der Kollege Mentor nicht meldet, dann schreib mich doch hier an.

Viele Grüße, --Aeggy (Diskussion) 16:12, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, das ging aber rasch.

Jetzt hat sich dennoch erstmal eine Frage eingeschlichen... und zwar wie und wann ist meine Wikipedia Seite öffentlich? und wie kann diese später auch bei google gefunden werden bzw. wenn ich den Namen der Firma eintrage in das Suchfeld, soll dort irgendwann ein link zu finden sein, indem ich auf den Wiki- Eintrag komme.

Vielen Dank im Vorraus.

LG FrankSchneider101

Moin, das findet sich nachher Automatisch wenn du die Seiet von deiner Arbeitsseite in die Artikelraumseite verschiebst. Aber vorher gibt es noch ein Problem. Wikipedia hat für Wirtschaftsunternehmen sogenannte Relevanzkriterien festgelegt. Sie stehen unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen und müssen erfüllt sein und mit einer WP:Quelle belegt sein. Guck mal ob deine Firma das schafft. Gruß --Aeggy (Diskussion) 16:25, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
PS: Kannst du bitte auf den Diskussionsseiten deine Beiträge mit der Unterschrift versehen? Einfach --~~~~ unter den Text. Danke --Aeggy (Diskussion) 16:25, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Mentee: Flaverius

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Flaverius,

Dieser Abschnitt auf meiner Diskussionsseite ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten, eventuell helfen hier auch meine Kollegen.

Viele Grüße, --Aeggy (Diskussion) 21:20, 10. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Moin, und gleich einen Nachtrag. Diese Maiwoche hat viele Feiertage, deshalb bin ich ab Mittwoch bis zum Sonntag hier nicht online. In dringenden Fällen hat Magnus ja schon seine Hilfe angeboten, er liest hier auch mit, also eine Antwort bekommst du in jeden fall. Nur zu. Gruß --Aeggy (Diskussion) 21:24, 10. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Hallo!
Ich schreibe hier mal meine erste Frage rein: Ich verbessere gerade den Artikel über Korl Biegemann in der plattdeutschehn Wikipedia.

Da ich gerne ein weiteres Bild einfügen möchte habe ich den Betreiber der Internett seite gefragt und folgende Antwort, erhalten:

„Das von Ihnen bezeichnete Bild von Korl-Biegemann haben wir einer Festschrift entnommen, die für das 625jährige Jubiläum unseres Dorfes von Heinz Paust im Auftrag des Kulturrings Retzen geschrieben worden ist. Dieser Band hat aber keine ISBN-Nummer und ist privat vertrieben worden. Ich kann leider nicht die Bildquelle für diese Festschrift verifizieren. Sofern es die damalige Festschrift betrifft, erlaube ich Ihnen gern als Vorsitzender des Kulturrings Retzen e.V. die Verwendung für den von Ihnen genannten Zweck“
Darf ich das Bild nun verwenden? Wenn ja was muss ich als nächste Schritte tun?--Flaverius (Diskussion) 15:22, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Moin,
damit hast du die Rechte am Bild für die Zeitschrift bekommen. Das ist nicht das gleiche wie die Urheberrecht, die für die Wikipedia nötig sind. Dafür musst den Fotografen oder Urherber fragen. Viele Fragen werden unter Hilfe:FAQ zu Bildern beantwortet. Eine Möglichkeit gibt es noch. Wenn das Bild im originla älter als 70 Jahre alt ist, dann sind die Urheberrechte abgelaufen. Sie auch das Bild in deinem Artikel Korl Biegemann in der deutschen Wikipedia von Nikater. Gruß --Aeggy (Diskussion) 07:54, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, Ähnliche Frage noch mal.Dies mal geht es um ein Bild von Gustav Hackemack. Folgende Antwort habe ich erhalten: Das Foto ist im Buchhandel "Hanken Jusken" erschienen, Verlag F.L. Wagenener,1959 und 1979. Im Buch keine Nennung des Fotografen, unbekannt. Der besagte Verlag existiert seit Jahren nicht mehr. Der Eigentümer ist verstorben.

Darf das Bild benutzt werden.? Oder besitzen eventuell Nachfahren Rechte an dem Bild, die ich kontaktieren muss?--Flaverius (Diskussion) 17:52, 11. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Mentee: Moritz Hartig

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Moritz Hartig,

Dieser Abschnitt auf meiner Diskussionsseite ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten, eventuell helfen hier auch meine Kollegen.

Viele Grüße, --Aeggy (Diskussion) 22:38, 17. Mai 2015 (CEST)Beantworten


Hallo Aeggy! Vielen Dank für Deine Nachricht. Es ist sehr nett von Dir, dass Du mir Deine Hilfe anbietest. Ich brauche diese manchmal wirklich sehr!

Mein Anliegen ist: ich möchte den Status "Aktiver Sichter" erreichen und habe schon mehr als 300 Bearbeitungen gemacht. Den Status habe ich noch nicht bekommen, da mir wahrscheinlich noch Bearbeitungen in manchen Bereichen fehlen. Wo kann ich prüfen was ich noch zu tun habe?

Danke Aeggy! --Moritz Hartig (Diskussion) 08:57, 18. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Moin,
guck mal hier [3]. Demnach hast du die nötige Bearbeitung noch nicht gemacht, bzw. es ist nicht dokumentiert (z.B. weil du nicht unter deinem Anmeldenamen editiert hast). Mien Tipp: Anwarten bsi du die Zahl (und damit die Erfahrung) zusammen hast. Gruß --Aeggy (Diskussion) 07:39, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Aeggy,
danke für Deine schnelle Antwort! Ich habe auch viele Korrekturen in der russischen Wikipedia gemacht, bin mir aber sicher, dass der Name Moritz Hartig in der Zeit angemeldet war. Liegt es vielleicht daran? --Moritz Hartig (Diskussion)
Moin,
in wie weit deine internationalen Konten mitgezählt werden, bin ich überfragt, was die Technik von Wikipedia betrifft. Obiger Link zieht deinen Stand in der deutschen Wikipedia. Du kannst mich auch bitten nachzusichten. Gruß --Aeggy (Diskussion) 09:34, 22. Mai 2015 (CEST) Siehe auch den Hinweis einen Abschnitt weiter unten. --Aeggy (Diskussion) 13:43, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten


Hallo Aeggy,
Können meine bereits erledigten Änderungen auf den anderen Wiki-Seiten in irgendeiner Art und Weise angerechnet werden? Danke!----Moritz Hartig
(i.V.) Nein. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 21:52, 16. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Danke an die richtige Antwort in Vertretung von Magnus. Die Zählungen erfolgen immer nur nach Benutzerkonto in einer wikipedia Sprache. Gruß --Aeggy (Diskussion) 22:50, 19. Jul. 2015 (CEST)Beantworten


Hallo Aeggy,
ich korrigiere jetzt Wikipedia. Die "Aufgaben" finde ich unter folgendem Link:
http://tools.wmflabs.org/checkwiki/cgi-bin/checkwiki.cgi?project=dewiki&view=all
Gäbe es vielleicht einen anderen Link mit anderen Aufgaben, die nicht so spezifisch sind wie die html-Sachen.
Es wäre toll wenn Du mir hier helfen könntest! ----Moritz Hartig
Moin,
ah, da hast du dir aber eine routinierte Aufgabe gesucht. Habe ich nur von gehört, kann ich also nicht viel zu sagen. Mein Lieblingstool ist folgendes: Autoreview. Statt Amphetamin kannst du dort jeden Texttitel eingeben, den du magst und den du verbessern kannst. Bringt halt nur keinen Prestige, weil da nichts gezählt wird. Viel Erfolg. Gruß --Aeggy (Diskussion) 15:53, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten


Guten Morgen Aeggy,
danke Dir für Deine Unterstützung und Ratschläge! Ich mache diese Aufgaben sehr gern, und möchte so schnell wie möglich den Status eines aktiven Sichters erreichen, deshalb ist es wichtig, dass all meine Arbeit auch angerechnet wird. Gibt es Tools, die genau hierfür hilfreich sind?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir hier weiterhelfen könntest - oder mir sagen könntest, an wen ich mich hier wenden könnte.
Danke schön! ----Moritz Hartig
Ich frage mich, was du vorhast. Eigentlich sind Quelltextänderungen, die keine Auswirkung auf die Darstellung haben, unerwünscht. Hat dir auch schon jemand auf deine Diskussionseite geschrieben. Vielleicht solltest du es lieber mit Artikelarbeit versuchen...? --Magnus (Diskussion) für Neulinge 09:11, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 23. 7. 2015

Benutzer:Mikota3. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 23. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2015

Nachrichtentext: Hallo Aeggy, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein.MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:47, 7. Aug. 2015 (CEST) im Auftrag von Emergency docBeantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 15. 8. 2015

Benutzer:Psychogerd. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 15. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Weserschleuse

Ich war neulich nochmal da, über die Baustelle hab ich keine weiteren Fotos gemacht, (weil ich von der anderen Seite kam), aber meinst du der Artikel zur Schachtschleuse kann noch mehr Bilder vertragen? (Der könnte eh mal ausgebaut werden) Dann würde ich mir die Mal anschauen, bisher liegen die nur auf der Speicherkarte rum. Viele Grüße, Luke081515 17:48, 18. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Wäre klasse, zur Schachtschleuse noch etwas zu bekommen. Begrüßenswert. Gruß --Aeggy (Diskussion) 22:38, 18. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Gut, dann schaue ich mogen oder übermorgen mal, wie die Fotos geworden sind. Die haben da jetzt am Eingang ein Drehkreuz, die Fotos können also Spuren von Zeunen, über die ich versucht habe rüberzuknipsen enthalten, aber ich schau mal. Der Zeitstempel ist auf jedenfalls nicht mehr da ;-). Viele Grüße, Luke081515 23:11, 18. Aug. 2015 (CEST)Beantworten