Wikipedia Diskussion:Jungwikipedianer
![]() |
Auf unserer Disk: Personenartikel ohne Einträge in die zugehörige Begriffsklärung • Treffen 2025-I • Zwei Artikelwünsche • Newsletter • Wikipedia:Mit Wikipedia unterwegs/Erfurt 2025 • Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2025
Stand: 14. Mai 2025
wir sind etwas besorgt über die Angabe von persönlichen Informationen im Internet (also auch in der Wikipedia). Man sollte vorsichtig mit den Daten sein, die man hier veröffentlicht, denn das Internet vergisst nichts. Selbst wenn eine Versionsgeschichte gelöscht wird, kann es sein, dass diese noch über die Google-Suchfunktion aufgerufen werden kann. Nämlich dann, wenn sie sich noch im Cache von Google befindet oder wenn sie von einer anderen Internetseite übernommen wurde (siehe: Wikipedia:Wikipedia-Klon). Natürlich lernen sich die Jungwikipedianer über den Austausch von persönlichen Angaben besser kennen, aber im Internet werden solche Informationen eben auch von anderen gefunden. Eure Mitarbeit an der WP ist wichtig, ihr seid der Nachwuchs. Der Initiator dieses Aufrufs, 1971markus, ist Vater einer Tochter in eurem Alter. Bedenkt bitte diese Worte und versucht Euch im Internet so zu verhalten, dass Eure Identität nicht unbedingt für jeden ersichtlich ist und nicht zu viele Angaben für jeden zu finden sind. Also ein paar zusammenfassende Tipps: ![]()
Zur Erklärung: Einige von uns sind selbst Eltern oder Jugendliche in eurem Alter. Wir wollen euch nicht verunsichern, nur zur Vorsicht mahnen.
|
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Frequenz"
Logo Vorschläge
Da sich die breite Masse ja für einen Logowechsel ausgesprochen hat, wo allerdings der Wunsch geäußert wurde nach dem nur die Schrift und nur minimal das Logo an sich verändert werden soll, habe ich hier mal meinen Vorschlag: http://fs1.directupload.net/images/150503/5btkoqrv.png . Jeder kann hier seinen Vorschlag posten und ihn später dann zur Abstimmung stellen. Die Abstimmung selbst wird allerdings später durchgeführt und ich denke auch auf eine extra Seite. LG --XXnickiXx (Diskussion) 22:08, 3. Mai 2015 (CEST)
- Ich finde die lockere Schrift eigentlich ganz gut, nur würde den Kasten darunter entfernen, da durch das Wikipedia Logo das "ianer" untergeht. Zudem sollten wir bei allen unseren Vorschlägen am besten im SVG Format bleiben. -- Freddy2001 DISK 22:32, 3. Mai 2015 (CEST)
- Finde nicht das das Wikilogo untergeht, aber da es nur erst mal um Vorschläge geht brauchen wir erst mal keine Vektorgrafiken, da man sich die Logos ja erst mal anschauen soll. LG --XXnickiXx (Diskussion) 23:13, 3. Mai 2015 (CEST)
- Ja, da hat nur der jerjenige, der nachher der auserwählte ist, die doppelte Arbeit. Wenn man direkt eine Vektorgrafik erstellt, können wir diese direkt übernehmen. Und eine Vektorgrafik direkt zu erstellen ist IMHO nicht mehr Arbeit als eine Rastergrafik. Gleich werde ich auch meinen Logovorschlag hochladen. -- Freddy2001 DISK 13:29, 4. Mai 2015 (CEST)
- Was ich nicht verstehe, wofür überhaupt eine Vektorgrafik? Pixelgrafiken lassen sich auch skalieren und verlieren bei normalen Maßen auch keine Qualität. LG --XXnickiXx (Diskussion) 16:33, 4. Mai 2015 (CEST)
- Ja, da hat nur der jerjenige, der nachher der auserwählte ist, die doppelte Arbeit. Wenn man direkt eine Vektorgrafik erstellt, können wir diese direkt übernehmen. Und eine Vektorgrafik direkt zu erstellen ist IMHO nicht mehr Arbeit als eine Rastergrafik. Gleich werde ich auch meinen Logovorschlag hochladen. -- Freddy2001 DISK 13:29, 4. Mai 2015 (CEST)
- Finde nicht das das Wikilogo untergeht, aber da es nur erst mal um Vorschläge geht brauchen wir erst mal keine Vektorgrafiken, da man sich die Logos ja erst mal anschauen soll. LG --XXnickiXx (Diskussion) 23:13, 3. Mai 2015 (CEST)
Nun habe ich es noch mal geändert und auch die Farbe einheitlich zu Blau geändert http://fs2.directupload.net/images/150504/6l4n2l97.png und ja es ich habe es sowohl als SVG als auch als PNG auf meinem Rechner. Finde es aber immer noch unnötig eine Vektorgrafik dafür zu erstellen, anstatt eine große Pixelgrafik, die man dann verkleinern kann, aber egal. LG --XXnickiXx (Diskussion) 17:07, 4. Mai 2015 (CEST)
- Neben der Qualität sind die Vorteile einer Vektorgrafik, dass sie Platzsparend ist (Denkt doch mal an die Hamster
) und was ich am wichtigsten finde, dass man sie einfach wieder be- und verarbeiten kann. Wenn wir wegen irgendeinem Wettberwerb oder einem Treffen ein abgewandeltes JWP Logo brauchen, kann dies aus einer Vektorgrafik ganz einfach erstellt werden, was je nach Arbeit bei einer Pixelgrafik schon schwierig sein kann... Zudem erstellt du doch laut Exif deine Logos sowieso mit Inkscape, wodurch du sie sowieso schon im SVG Format hast.
- Genug gelabert, hier kommt mein erster Vorschag:
- Was habe ich geändert? Schrift ist nun durchgehend Schwarz in der "Wikipedia-Logo-Schrift" Linux Libertine, die drei Strichmännchen sind nun grade und gemäß dem Flat Design einfarbig (Farbcode #800000) gehalten, und daher etwas minimalistischer. -- Freddy2001 DISK 20:02, 4. Mai 2015 (CEST)
- Kurze Frage, wie kannst du die Exif Daten einsehen, ich kann sie irgendwie komischer Weise trotz Pluggin nicht einsehen? LG --XXnickiXx (Diskussion) 20:16, 4. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe Jeffrey's Exif Viewer (Online) dafür verwendet. Als unterstestes Feld im Abschnitt PNG ist der Punkt software zu finden. Dort wird mir beim ersten Vorschlag Gimp, beim zweiten Inkscape angezeigt. -- Freddy2001 DISK 20:39, 4. Mai 2015 (CEST)
- Ah Danke. War nur interessiert, weil mein Pluggin seit dem neusten Update einfach nicht mehr funktioniert und ich die Exif Daten oft interessant finde. LG --XXnickiXx (Diskussion) 21:11, 4. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe Jeffrey's Exif Viewer (Online) dafür verwendet. Als unterstestes Feld im Abschnitt PNG ist der Punkt software zu finden. Dort wird mir beim ersten Vorschlag Gimp, beim zweiten Inkscape angezeigt. -- Freddy2001 DISK 20:39, 4. Mai 2015 (CEST)
- Kurze Frage, wie kannst du die Exif Daten einsehen, ich kann sie irgendwie komischer Weise trotz Pluggin nicht einsehen? LG --XXnickiXx (Diskussion) 20:16, 4. Mai 2015 (CEST)
Wie wäre es wenn wir die Vorschläge auf einer Unterseite sammeln und jeder dann 1,2 oder 3 Logos zur Auswahl stellen kann und wo wir dann bald auch abstimmen können? LG --XXnickiXx (Diskussion) 22:34, 4. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe dafür diese Seite angelegt. -- Freddy2001 DISK 14:26, 5. Mai 2015 (CEST)
- Sollte diese Seite nicht eher zu den Abstimmungen eingeordnet werden als als UNterseite der Diskussionsseite? ;) Sturmjäger (Diskussion) 12:29, 26. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe es als Diskussionsseite unserer Logoseite gesehen. Passt aber auch da gut... -- Freddy2001 DISK 14:56, 26. Mai 2015 (CEST)
- Sollte diese Seite nicht eher zu den Abstimmungen eingeordnet werden als als UNterseite der Diskussionsseite? ;) Sturmjäger (Diskussion) 12:29, 26. Mai 2015 (CEST)
Hinweis: Auf dem JWP-Treffen habe ich es kurz angesprochen, aber es hat keiner mehr was dazu gesagt. Wie steht es mit dem Logo? xXnickiXx hat im Chat geäußert, er wolle doch keinen Vorschlag mehr einreichen (keine Lust auf .svg, wenn ich mich richtig erinnere). Kommen noch Vorschläge, oder wollen wir einen von Freddy nehmen (evtl. mit finalen Verbesserungsvorschlägen)? --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 23:38, 9. Jun. 2015 (CEST)
- Ich denke, da jetzt ja schon einige Vorschläge eingereicht wurden schreiten wir einfach zur Abstimmung. --Rogi (Diskussion) 08:06, 25. Jul. 2015 (CEST)
- Ich hab mal ne Abstimmung erstellt. Nominierungen sind herzlich willkommen. Grüße aus Madrid Milad A380 Disku +/- 15:43, 25. Jul. 2015 (CEST)
- Ups, sorry, erst jetzt beim nochmaligen Überfliegen der Diskussion den Link auf eine andere Abstimmungsseite gesehen, das wurde aber auch äußerst schlecht kommuniziert - kommt davon, wenn man unsere Abstimmungsseite nicht nutzt *gnarf* -- Milad A380 Disku +/- 15:46, 25. Jul. 2015 (CEST)
- Tja, Milad, jetzt haben wir 2 Abstimmungseiten. Mag sie jemand zusammenführen? -- Freddy2001 DISK 14:10, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Ich hab mal ne Abstimmung erstellt. Nominierungen sind herzlich willkommen. Grüße aus Madrid Milad A380 Disku +/- 15:43, 25. Jul. 2015 (CEST)
|
@Lómelinde: Wie hübsch, dankeschön. Ich hoffe, du bist auf deine Kosten gekommen und das Tüfteln hat dir Spaß gemacht. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 14:27, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo Allan, ja so etwas macht wirklich Spaß.
--Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:40, 28. Jul. 2015 (CEST)
Danke
...dass ich als Nicht-mehr-JWP beim Treffen dabei sein konnte. Hat mich sehr gefreut euch alle kennenzulernen und die positive Entwicklung der Jungwikipedianer, die ich einst verzweifelt versucht habe wiederzubeleben, beobachten zu können. Liebe Grüße, ganz herzlichen Dank und hoffentlich bis bald --Der Checkerboy
auf seiner langen Heimreise 13:09, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Das ist aber schön formuliert
. Ich finde/fand das Treffen auch extrem schön und es hat mich gefreut, dass auch Nicht-mehr-JWP da waren und mit geredet und auch etwas zu dem Treffen beigetragen haben. LG --xXnickiXx (Diskussion) 13:37, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Dieser Benutzer stimmt inhaltlich und formulatorisch (?) voll und ganz zu! --Rogi (Diskussion) 19:40, 7. Jun. 2015 (CEST)
Ich fand das Treffen auch sehr schön und würde mich freuen, wenn sowas irgendwann mal wiederholt werden könnte. Ich danke allen die da waren und wünsche euch noch einen schönen Abend: @Loegge, Helfmann, Itti, Nicola, Kritzolina, @DerMaxdorfer, XXnickiXx, Allan D. Mercant, Der Checkerboy, Rogi.Official, @DerHexer, Mosellaender, SDKmac, Vogone, Bene*, @Milad A380, Freddy2001, MF-Warburg. Ich hoffe ich hab jetzt niemanden vergessen --
etrophil44 20:09, 7. Jun. 2015 (CEST)
- dazwischenquetsch* doch, hast Du:) Geolina, 1971Markus, Achim Raschka, (Essen und Trinken!), Duschgelddrache und Atamari. Pingen musst Du selbst :) --
Nicola - Ming Klaaf 20:18, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Naja, die waren ja alle auf dem Stammtisch, da war ich ja schon (leider) weg. --
etrophil44 20:25, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Naja, die waren ja alle auf dem Stammtisch, da war ich ja schon (leider) weg. --
- dazwischenquetsch* doch, hast Du:) Geolina, 1971Markus, Achim Raschka, (Essen und Trinken!), Duschgelddrache und Atamari. Pingen musst Du selbst :) --
- Dem Dank schließe ich mich gerne an, es hat mich gefreut euch kennenzulernen und es hat mich begeistert, wie gut ihr diese Veranstaltung organisiert habt. Merci Bene*, nun habe ich sogar Wikidata besser kennengelernt. Liebe Grüße in die Runde --Itti 20:12, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Und ich habe auf meiner ICE-Fahrt bisher fast 1000 Edits auf Wikidata getätigt... Man hat ja sonst nichts zu tun
Auch von mir noch ein schönes Wochenende an alle (ihr seit ja wahrscheinlich schon längst zu Hause während ich noch etwas brauchen werde...)--Der Checkerboy
20:24, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Nach BK: Hut ab vor unserem WP-Nachwuchs, der sich so konzentriert mit der Wikipedia und deren Schwesterprojekten beschäftigt hat. Eines sollte Euch klar sein, Ihr seit ein Teil der Zukunft in der Wikipedia. Einen besonderen Dank an Hexer-Martin, wirklich beeindruckend mit wieviel Engagement Du die jungen Kollegen an dieses wundervolle Projekt heranführst. Ich hoffe ihr findet allesamt unbeschadet nach Hause. Auf ein nächstes Mal. Gruß vom Helfm@nn -PTT- 20:27, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Mich hat es auch gefreut euch kennenzulernen. Hoffe, ihr seid alle gut nach Hause gekommen. Viele Grüße --Alraunenstern۞ 20:48, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Nach BK: Hut ab vor unserem WP-Nachwuchs, der sich so konzentriert mit der Wikipedia und deren Schwesterprojekten beschäftigt hat. Eines sollte Euch klar sein, Ihr seit ein Teil der Zukunft in der Wikipedia. Einen besonderen Dank an Hexer-Martin, wirklich beeindruckend mit wieviel Engagement Du die jungen Kollegen an dieses wundervolle Projekt heranführst. Ich hoffe ihr findet allesamt unbeschadet nach Hause. Auf ein nächstes Mal. Gruß vom Helfm@nn -PTT- 20:27, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Und ich habe auf meiner ICE-Fahrt bisher fast 1000 Edits auf Wikidata getätigt... Man hat ja sonst nichts zu tun
[wieder links] Von mir auch ein herzliches Dankeschön an euch alle! Es hat richtig viel Spaß gemacht (und ein bisschen was gelernt habe ich auch...) Das gilt natürlich sowohl für die Jungwikipedianer, die ich endlich mal "in echt" kennenlernen durfte, dann für die Kölner Wikipedianer, die ich bisher nicht oder nur dunkel aus Versionsgeschichten kannte, und natürlich für "den DerHexer", "den Der Checkerboy" und Kritzolina! --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 21:00, 7. Jun. 2015 (CEST) Ich pinge mal der Vollständigkeit halber den Rest an: @Geolina163, 1971markus, Achim Raschka, Duschgeldrache2, Atamari:
- Auch von mir ein großes dickes Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Und an alle von Euch, die offiziell Jungwikipedianer sind: Ihr seid eine klasse Truppe und könnt echt stolz auf Euch sein! --Kritzolina (Diskussion) 21:10, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Hat mir alles sehr gut gefallen! Besonderen Dank von mir an @DerHexer: und @DerMaxdorfer: für das Beaufsichtigen bzw. die Organisation. Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 01:25, 8. Jun. 2015 (CEST)
- Ich kann mich nur anschließen und bin froh, dass endlich mal ein solches JWP Treffen zustande gekommen ist. -- Bene* (Disk) 13:45, 8. Jun. 2015 (CEST)
- Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Hat mir alles sehr gut gefallen! Besonderen Dank von mir an @DerHexer: und @DerMaxdorfer: für das Beaufsichtigen bzw. die Organisation. Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 01:25, 8. Jun. 2015 (CEST)
Vielen Dank euch allen für die Teilnahme, die klugen Diskussionsbeiträge und den vielen Spaß. Ganz besonders natürlich dem DerMaxdorfer (;-)) für die Organisation. Vielen Dank auch für den vielen Dank! Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:07, 8. Jun. 2015 (CEST)
Bilder sagen mehr als tausend Worte

... deshalb hier der Link zu der einer neuen Commonscat: So war das in Köln --Kritzolina (Diskussion) 20:17, 9. Jun. 2015 (CEST)
- Schön dass das so unkompliziert geht... Gibt es noch mehr Bilder? --Rogi (Diskussion) 21:00, 9. Jun. 2015 (CEST)
- Öffentlich wohl nicht, aber DerHexer wollte ja ein paar per mail rumschicken. --Kritzolina (Diskussion) 21:04, 9. Jun. 2015 (CEST)
- Na gut, wenn unser Triple H darauf besteht, auf Commons zu sein ist das ok. Ich fänd dass jetzt nicht so toll... --Rogi (Diskussion) 21:10, 9. Jun. 2015 (CEST)
- Nachtrag: oh Gott, auf beiden Bildern sticht meine Hand besonders ins Auge. War das Absicht? --Rogi (Diskussion) 21:13, 9. Jun. 2015 (CEST)
- Welche Hand ist deine, Rogi? Ich kann nur auf dem anderem Bild mein Namenschild endecken...-- Freddy2001 DISK 21:57, 9. Jun. 2015 (CEST)
- Die auffällige...
--Rogi (Diskussion) 21:59, 9. Jun. 2015 (CEST)
- Muss mal schauen, ob ich noch das eine oder andere Bild gemacht habe, die einen Upload lohnen. Ich glaube kaum. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 23:26, 9. Jun. 2015 (CEST)
- "Ich denke - bitte warten". Das T-shirt brauche ich auch. Wo gibts denn sowas? Etwa bei wiki? MfG Arieswings (Diskussion) 08:28, 12. Jun. 2015 (CEST)
- Muss mal schauen, ob ich noch das eine oder andere Bild gemacht habe, die einen Upload lohnen. Ich glaube kaum. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 23:26, 9. Jun. 2015 (CEST)
- Öffentlich wohl nicht, aber DerHexer wollte ja ein paar per mail rumschicken. --Kritzolina (Diskussion) 21:04, 9. Jun. 2015 (CEST)
Offener Brief
Hier habe ich nun diesen Abschnitt angelegt um euch von meinen Erfahrungen zu berichten Da ich noch nicht 18 bin mussten meine Eltern eine EinverständnisErklärung unterschreiben. Hierbei ging es meines Wissens nach um die Übertragen Der Aufsicht. Meine Frage, müsstet ihr das auch von euren Eltern unterschreiben lassen, oder was stört euch bezüglich der Aufsicht. Wenn ihr mir nicht hier antworten wollt könnt ihr das gerne auch per Email tun. Ich kann nämlich leider nicht in den Chat kommen. Hoffe es hilft euch weiter -- Hogü-456 (Diskussion) 11:54, 14. Jun. 2015 (CEST)
- Hallo Hogü,
- Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilen willst. Es ging in erster Linie um eine vorformulierte Einverständniserklärung die die WMDE rausgeben kann, wenn minderjährige bei einem WP-Treffen teilnehmen wollen. Hast du da so eine Formulierung vorliegen, die die Aufsicht an einen WPianer überträgt? Wie regelt ihr das, wenn man was auf eigene Faust unternehmen will? Was passiert im Krankheits- oder Unfall? Das wären ein paar Fragen meinerseits. Danke im Voraus, --Rogi (Diskussion) 12:33, 14. Jun. 2015 (CEST) P.S.: warum kommst du nicht in den Chat? Hast du da 'ne Sperre auf deinem Rechner?
- Moin Hogü, vor allem wäre interessant: Erstens: Wer hat die Aufsicht übernommen? Ein einzelner Wikipedianer? Der Veranstalter? Und zweitens: Was für ein Formular haben deine Eltern unterschrieben? Haben die da selbst was formuliert, oder was von Wikimedia Deutschland bekommen? --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 12:36, 14. Jun. 2015 (CEST)
Das wurde selber formuliert und zwar vom Veranstalter des Projektes. Die Aufsicht übernimmt der Veranstalter. Es gibt dort eigentlich immer Programm, und ich musste Angaben zu gesundheitlichen Aspekten machen. Das Projekt ist erst also kann ich das mit der Aufsicht nicht ganz sicher sagen. In den Chat möchte ich nicht kommen, da ich nicht ganz trau, dass meine Logo nicht veröffentlicht werden. Hoffe es hilft euch. -- Hogü-456 (Diskussion) 12:57, 14. Jun. 2015 (CEST)
- Meinst du die Chat-Logs? Die müssen vertraulich behandelt werden. Wer da was veröffentlicht kann gesperrt werden, oder kriegt in ganz harten Fällen sogar ein Strafverfahren. Außerdem sind im [
#wikipedia-de-jwp
] Webchat sowieso nur minderjährige und @DerHexer:. Alles sehr Safe also. --Rogi (Diskussion) 13:04, 14. Jun. 2015 (CEST) - Deine IP-Adresse kannst du auch mit einem Cloak verbergen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 13:07, 14. Jun. 2015 (CEST)
@Rogi.Official: Strafverfahren, wenn ich aus dem z.b. JWP-Chat schreibe? LG --xXnickiXx (Diskussion) 13:48, 14. Jun. 2015 (CEST)
- Das dürfte eher selten passieren und eher wegen Nichtigkeit eingestellt werden. ;-) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:09, 14. Jun. 2015 (CEST)
- Ich schätze wohl eher Zivilklage und kein Strafverfahren, denn ich denke nicht das es einen Paragraphen extra für die Wikipedia und ihren Chat im StGB gibt. --xXnickiXx (Diskussion) 15:16, 14. Jun. 2015 (CEST)
Ich werde vielleicht mal in den Chat kommen, dass wird sich zeigen. Wollt ihr in dem Brief auch das Klexikon erwähnen, nach dem Protokoll ist eure Forderung ja die Öffnung für jedermann. Freue mich auf Antworten -- Hogü-456 (Diskussion) 18:01, 14. Jun. 2015 (CEST)
- Das wäre eine Idee, allerdings weiß ich nicht, ob man den offenen Brief noch mit Forderungen zu ganz anderen Themen vollstopfen sollte. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 18:13, 14. Jun. 2015 (CEST)
- Das Klexikon hat mit WMDE so viel zu tun wie ein Apfel mit einer Glühbirne. Dementsprechend hat das in dem offenen Brief nichts verloren. -- Milad A380 Disku +/- 20:06, 14. Jun. 2015 (CEST)
- Absolut korrekt, wenn dann müssten wir uns an das Klexikon wenden und nicht an die WMDE. --xXnickiXx (Diskussion) 20:47, 14. Jun. 2015 (CEST)
- Ich möchte hier widersprechen: Da das Klexikon zu großen Teilen von WMDE finanziell gefördert wurde (wird?), können diese natürlich auch Einfluss auf selbiges nehmen. Gerade in puncto freier Zugänglichkeit dürfte WMDE ein guter Ansprechpartner sein. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:06, 14. Jun. 2015 (CEST)
- Absolut korrekt, wenn dann müssten wir uns an das Klexikon wenden und nicht an die WMDE. --xXnickiXx (Diskussion) 20:47, 14. Jun. 2015 (CEST)
Wikipedia:Initiativen und Projekte
Hallo Jungwikipedianer, da im Zuge unserer Diskussion auch eine Neugestaltung der Seite Wikipedia:WikiProjekt und eine Einbindung dort angesprochen wurde möchte ich einmal anfragen, was ihr davon halten würdet eine solche Seite zu gestalten. Als möglicher Name käme da wohl Wikipedia:Initiativen und Projekte infrage. Gibt es da Interesse bei euch? Ich würde mich dort dann auch mit einbringen, auch wenn ich noch keine Vorstellung habe wie das konkret aussehen könnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:22, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Ich denke, dass das Sinnvoll ist. Allerdings koente man das sicherlich anregender gestalten als die Portalsuebersicht. Ich ware dabei! Wer noch?
- Schoene Gruesse aus Athen,
- --Rogi (Diskussion) 10:44, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Ich habe zwar üerhaupt keine Ahnung, wie man das macht, aber anschauen kann man sich das auf jeden Fall mal.
Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 10:47, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Das hört sich doch schon sehr gut an. Wollt ihr dafür dann, falls sich noch mehr Mitstreiter finden, eine Unterseite der JWP erstellen? Das kann nämlich durchaus etwas dauern, bis das serienreif wäre. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:57, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Du meinst Wikipedia:Jungwikipedianer/Initiativen und Projekte? Ok. --Rogi (Diskussion) 11:01, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Ja, genau so meinte ich das. Ich wünsche dir einen angenehmen Urlaub. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:32, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Ich bin auf jeden Fall dabei.--ApolloWissen • bei Fragen hier 12:06, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Ich natürlich auch.--JTCEPB (Diskussion) 13:55, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Ebenso hier, auch wenn ich erstmal die ersten Ideen von euch anderen abwarte ;) --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 14:09, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Ich natürlich auch.--JTCEPB (Diskussion) 13:55, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Ich bin auf jeden Fall dabei.--ApolloWissen • bei Fragen hier 12:06, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Ja, genau so meinte ich das. Ich wünsche dir einen angenehmen Urlaub. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:32, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Du meinst Wikipedia:Jungwikipedianer/Initiativen und Projekte? Ok. --Rogi (Diskussion) 11:01, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Das hört sich doch schon sehr gut an. Wollt ihr dafür dann, falls sich noch mehr Mitstreiter finden, eine Unterseite der JWP erstellen? Das kann nämlich durchaus etwas dauern, bis das serienreif wäre. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:57, 30. Jun. 2015 (CEST)
- @Rogi.Official: Oh, Athen. Sag doch was. ;-) Sonst kann man ja keine Empfehlungen geben! :-P Direkt neben dem NAMA befindet sich das Epigraphische Museum. Kostenfreier Eintritt, eine gigantische Sammlung an Inschriften, in jedem Fall lohnenswert. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:12, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Ich habe zwar üerhaupt keine Ahnung, wie man das macht, aber anschauen kann man sich das auf jeden Fall mal.
- Bin ebenfalls dabei. (: --Maxthat (Diskussion) 18:16, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Me too. --
etrophil44 18:23, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Me too. --
Das ist super, wer irgendwelche Ideen oder Vorschläge hat kann das gern mal auf der Disk vermerken oder auch als Gestaltungsbeispiel direkt in der Seite einbauen. Ich habe ein paar Links auf die Disk gesetzt, damit ihr eine Vorstellung davon bekommen könnt von welchen Dimensionen wir hier sprechen. Es gibt schätzungsweise allein 335 WikiProjekte, also Oberseiten, dazu kommen Projekte und Initiativen, die zwar ebenfalls eigentlich WikiProjekte sind, aber nicht unter einem solchen Lemma angelegt wurden. Dann noch Workshops, regelmäßige Veranstaltungen und Ausflüge, sowie Stammtische, Redaktionen … Daneben gibt es dann noch den Portalnamensraum mit (weiß ich nicht, da habe ich keinen Überblick) etlichen Portalen zu den unterschiedlichsten Themengebieten. Und nicht zuletzt Projekte wie die Jungwikipedianer, das Mentorenprogramm … Insgesamt liegen wir derzeit bei rund 1330 Oberseiten (ohne Weiterleitungen gezählt mit sind es schon 4300) zuzüglich etlicher Unterseiten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:21, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Nur mal so nachgefragt besteht da jetzt noch Interesse am Aufbau dieser Seite? Falls nicht dann nehme ich sie wieder von meiner BEO. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:03, 24. Jul. 2015 (CEST)
- @Lómelinde: Also von meiner Seite ja. -- Freddy2001 DISK 16:07, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Von mir aus auch! --Rogi (Diskussion) 16:51, 12. Aug. 2015 (CEST)
- O.k. sehr schön, erst einmal ist jetzt aber der Wartungsbausteinwettbewerb, ihr könnt aber gern schon weitermachen, wenn euch etwas gutes einfällt. Ich bin gerade erst zurück aus dem Kurzurlaub. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:56, 15. Aug. 2015 (CEST)
- Nur mal so nachgefragt besteht da jetzt noch Interesse am Aufbau dieser Seite? Falls nicht dann nehme ich sie wieder von meiner BEO. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:03, 24. Jul. 2015 (CEST)
Review
Das Review wurde Anfang des Jahres stillgelegt, weil es praktisch überhaupt nicht genutzt wurde. Gemäß den Ergebnissen des Treffens im Juni habe ich das jetzt rückgängig gemacht.
Wenn ihr Artikel habt, die noch einen Feinschliff brauchen, mit denen ihr noch nicht völlig zufrieden seid oder die noch ein oder zwei Belege brauchen, könnt ihr diese jetzt wieder im Review posten. Die Richtlinien habe ich entsprechend umformuliert, denn es soll schon ein Unterschied zwischen dem normalen Review und dem JWP-Review bestehen. Meine Fragen an euch:
1.) Seid ihr mit den Richtlinien so einverstanden? (Als Service: Alte Richtlinien - Neue Richtlinien)
2.) Ist es ok, die Seite von WP:JWP/Reviews auf WP:JWP/Review (im Singular) zu verschieben, wie das auch bei WP:Review der Fall ist?
3.) Bisher wurde ein beendeter Abschnitt des Reviews auf der Diskussionsseite des entsprechenden Artikels eingetragen. Ist das sinnvoll und soll das weiter so gemacht werden oder sollen wir es wie mit den anderen Abstimmungen halten (z. B. AdM) und die beendete Diskussion einfach archivieren? Viele Grüße, Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 16:15, 12. Jul. 2015 (CEST)
- zu 1.)Find ich gut so
- zu 2.)Ja
- zu 3.)Ich würde einen Vermerk auf der jeweiligen Disk dalassen, dann siehmt man, dass wir uns die Mühe gemacht haben
- --ApolloWissen • bei Fragen hier 16:20, 12. Jul. 2015 (CEST)
- 1.) Jop
- 2.) Jop, am besten noch mit nem ganz kurzen Link WP:JWP/RV oder so
- 3.) Ja einfach archivieren, würde ich sagen. Vielleicht noch höchstens einen kleinen Baustein auf die Disk: „Dieser Artikel wurde von den Jungwikipedianer gereviewt“ oder so ähnlich.
- (BK2) --
etrophil44 16:22, 12. Jul. 2015 (CEST)

Ach, kacke, jetzt hatte ich die eMail an WMDE gerade fertig, in der ich fragen wollte, ob die uns noch für die Gamescom akkreditieren können, als ich sah, dass die Akkreditierungsphase am 20. Juli vorbei war. Na ja, egal. Nächstes Jahr. Hat denn hier schonmal jemand Interesse daran, als "Pressevertreter" auf die Gamescom zu gehen? Dann könnte ich mich da früh genug drum kümmern...
Vielleicht geht ja so einer hin und macht Bilder...
Grüße aus Düsseldorf,
--Rogi (Diskussion) 09:03, 30. Jul. 2015 (CEST)
WikiCon 2015
Nachdem wir schon im Chat viel darüber geredet haben, nun auch noch mal für die Nicht- und Wenigchatter oder diejenigen es noch nicht mitbekommen haben. Einige der Jungwikipedianer wollen zur WikiCon 2015 nach Dresden. Zur besseren Koordination haben wir daher die Seite Wikipedia:Jungwikipedianer/WikiCon 2015 eingerichtet.
Wer nun Lust hat nach Dresden zu kommen (und es auch darf) kann sich gerne dort in die Tabelle eintragen. Zudem kann er ja mal in den Chat schauen...
Viele Grüße, Freddy2001 DISK 21:36, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Wikimedia Deutschland übernimmt auf Anfrage mit Sicherheit für euch Minderjährige Fahrt- und Übernachtungskosten, erstellt auch Briefe für die Schule, dass ihr als Gäste eingeladen seid und damit eine Teilnahme am Freitag unumgänglich ist, Verpflegung und Give-aways gibt's natürlich auch. Daneben ein spannendes Programm, interessante Exkursionen und natürlich viele tolle Kolleginnen und Kollegen, darunter auch Jungwikipedianer. ;-) Als „Betreuer“, verantwortliche Person gegenüber euren Eltern, biete ich mich gern wieder an. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:52, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Na ob das eine Schule anerkennt mag ich zu bezweifeln...--JTCEPB (Diskussion) 21:57, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Das haben schon genügend Schulen bisher anerkannt. Ein gutes Verhältnis zu Klassenlehrer/Tutor könnte ebenfalls hilfreich sein. Ansonsten: Schickt sie zu mir! :p Die Zettel für Schule (und ggf. Eltern) fragt ihr bitte bei community
wikimedia.de. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:00, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Kommt ja auch darauf an, wie ihr selbst das gegebenenfalls gegenüber eurem Klassen- oder Stufenlehrer darstellen könnt. Eure Teilnahme an der Wikicon ist ja quasi eine außerschulische Lehrveranstaltung, freiwillig über das gesamte Wochenende. Sich derart ehrenamtlich für freies Wissen zu engagieren in einem Bereich, der euch selbst außerdem in wissenschaftlichem Schreiben und Arbeiten übt, sollte doch unterstützenswert sein :-) Außerdem könntest ihr anbieten, den Stoff/die Hausaufgaben nachzureichen. Viele Grüße --Alraunenstern۞ 22:35, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Also Grundsätzlich ist es ja leider so, dass man jeden verpassten Stoff auf eigene Faust wieder nachholen muss *seufz*. Aber ich frage mich ganz ernsthaft, welche Schulleitung denn keinen offiziellen Briefkopf der WMDE akzeptiert, in der bescheinigt wird, dass man auf eine internationale Tagung eingeladen wird. Noch dazu, wenn es um die WikiCon geht. Also, das mit der Schule ist das geringste Problem. Grüße, --Rogi (Diskussion) 08:27, 31. Jul. 2015 (CEST)
- Mal sehen ob ich kann. Ich muss noch meine Eltern überreden und dann noch genug Internet im Urlaub haben um,mich einzutragen. Ist also noch nicht klar, aber ich freu mich trotzdem schonmal drauf ;) achja, und meinen Eltern erzählen,was ich hier mache muss ich auch noch--ApolloWissen • bei Fragen hier 07:50, 1. Aug. 2015 (CEST)
- Also Grundsätzlich ist es ja leider so, dass man jeden verpassten Stoff auf eigene Faust wieder nachholen muss *seufz*. Aber ich frage mich ganz ernsthaft, welche Schulleitung denn keinen offiziellen Briefkopf der WMDE akzeptiert, in der bescheinigt wird, dass man auf eine internationale Tagung eingeladen wird. Noch dazu, wenn es um die WikiCon geht. Also, das mit der Schule ist das geringste Problem. Grüße, --Rogi (Diskussion) 08:27, 31. Jul. 2015 (CEST)
- Kommt ja auch darauf an, wie ihr selbst das gegebenenfalls gegenüber eurem Klassen- oder Stufenlehrer darstellen könnt. Eure Teilnahme an der Wikicon ist ja quasi eine außerschulische Lehrveranstaltung, freiwillig über das gesamte Wochenende. Sich derart ehrenamtlich für freies Wissen zu engagieren in einem Bereich, der euch selbst außerdem in wissenschaftlichem Schreiben und Arbeiten übt, sollte doch unterstützenswert sein :-) Außerdem könntest ihr anbieten, den Stoff/die Hausaufgaben nachzureichen. Viele Grüße --Alraunenstern۞ 22:35, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Das haben schon genügend Schulen bisher anerkannt. Ein gutes Verhältnis zu Klassenlehrer/Tutor könnte ebenfalls hilfreich sein. Ansonsten: Schickt sie zu mir! :p Die Zettel für Schule (und ggf. Eltern) fragt ihr bitte bei community
- Na ob das eine Schule anerkennt mag ich zu bezweifeln...--JTCEPB (Diskussion) 21:57, 30. Jul. 2015 (CEST)
Also meine Eltern wollen das (endlich !) heute mit mir klären. :). Was ich dann noch tun muss ist:
1. Mich verbindlich bei der WikiCon anmelden Ok
2. Mail an WMDE schreiben (Problematik des Veranstaltungstickets (Kosten / Kreditkarte / Muss man eine Verbindung buchen (wenn ja, wie?), oder gilt das an An- und Abreisetag und man kann sich die Verbindung aussuchen?) / Problematik des Hostels (Kosten / wobei das auch hier geklärt werden kann ; wer bucht) / Schulentschuldigung) - Ich hoffe, ich habe jetzt nichts wichtiges vergessen... Nein
3. Zimmeraufteilung, Anreise planen etc. Neutral fast
4. Schulbescheinigung bei der Schule abgeben und hoffen, dass man für Freitag befreit wird Neutral Freistellung noch nicht ganz sicher
5. ggf. Verbindung buchen (je nach Ticketmöglichkeit) Nein
--Mosellaender (Diskussion) 11:36, 9. Aug. 2015 (CEST)
- So, wie es zzT. aussieht werde ich a) das Geld für das Veranstaltungsticket vorstrecken müssen (da meine Eltern bei knapper Kasse sind / gespartes Geld für den Führerschein), aber das mit der Schulbefreiung ( b) ) könnte klappen :) (Sie meinen ich soll dann noch die ersten 2 Std. zur Schule gehen und dann gehen) --Mosellaender (Diskussion) 21:56, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Hab mich jetzt verbindlich angemeldet --Mosellaender (Diskussion) 22:47, 14. Aug. 2015 (CEST)
Veranstaltungsticket
Hallo,
wie sieht das mit dem Veranstaltungsticket aus? Muss man dann die Verbindung, die man gerne fahren möchte, an WMDE schicken, oder wie läuft das ab?
Grüße, --Mosellaender (Diskussion) 13:33, 31. Jul. 2015 (CEST)
- Wahrscheinlich soll das eigenständig gebucht und nachträglich eingereicht werden. Wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht geht (bspw. fehlende Kreditkarte), dann wird WMDE dafür eine Lösung finden. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:38, 31. Jul. 2015 (CEST)
- @Mosellaender:Das Veranstaltungsticket muss laut WikiCon/Anreise selber gebucht werden, allerdings musst du dir schon eine Verbundung raussuchen, da das Ticket mit Zugbindung ist. Wenn du günstiger als 99€ hin- und zurückfahren kannst, kannst du ein „normales“ Ticket selber buchen und dies nachher bei WMDE einreichen. -- Freddy2001 DISK 12:00, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Ich werde WMDE einfach mal eine Mail schicken in dem ich das Problem erläutern kann. Eine Verbindung hätte ich schon (kommt aber auf's schulfrei an). Selber buchen geht aber schlecht, da ich keine eigene Kreditkarte besitze, deswegen wäre es halt praktisch wenn ich a) irgendwie mit Bargeld zahlen könnte oder b) das Ticket schon im Voraus von WMDE bezahlt werden könnte... --Mosellaender (Diskussion) 14:13, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Ersteres wird wohl sicher nicht gehen, aber das zweite würde wahrscheinlich gehen. Am einfachsten wäre es jedoch, wenn entweder deine Eltern ihre Kreditkarte ausleihen, denn dann braucht WMDE nicht extra nach einer Lösung (in Form einer extra-Kreditkarte oder was auch immer) für dich suchen und das Geld bekommen deine Eltern ja eh wieder. -- Freddy2001 DISK 14:34, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Ich werde WMDE einfach mal eine Mail schicken in dem ich das Problem erläutern kann. Eine Verbindung hätte ich schon (kommt aber auf's schulfrei an). Selber buchen geht aber schlecht, da ich keine eigene Kreditkarte besitze, deswegen wäre es halt praktisch wenn ich a) irgendwie mit Bargeld zahlen könnte oder b) das Ticket schon im Voraus von WMDE bezahlt werden könnte... --Mosellaender (Diskussion) 14:13, 9. Aug. 2015 (CEST)
- @Mosellaender:Das Veranstaltungsticket muss laut WikiCon/Anreise selber gebucht werden, allerdings musst du dir schon eine Verbundung raussuchen, da das Ticket mit Zugbindung ist. Wenn du günstiger als 99€ hin- und zurückfahren kannst, kannst du ein „normales“ Ticket selber buchen und dies nachher bei WMDE einreichen. -- Freddy2001 DISK 12:00, 9. Aug. 2015 (CEST)
!! Wichtig !!
Hallo,
mir ist gerade aufgefallen, dass man sich, wenn man die Hotelbuchung über WMDE abwickeln möchte, sich bis zum 10. August (also morgen) anmelden muss. Heißt dass, das sich auch wir JWP's bis zum 10. August verbindlich anmelden müssen? @DerHexer:
Grüße, --Mosellaender (Diskussion) 10:47, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Gemäß Wikipedia:WikiCon 2015/Unterkunft gilt das für das ibis-Hotel. Wir gedenken ja eher in die Cityherberge Dresden zu gehen, wo es Mehrbettzimmer gibt. Da ist das Datum des 14. Augusts entscheidend. Aber ja, langsam müssen Sachen wie Zimmerbelegung usw. geklärt sein. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:59, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Da im Hostel (in welches die JWP wohl gehen) wie DerHexi schon sagte, Anmeldeschluss am 14. ist, hast du ja noch etwas Zeit. Aber Zimmeraufteilung sollten wir bald klären... Wie wäre es mit einem Vierbettzimmer und der Belegung auf Wikipedia:Jungwikipedianer/WikiCon 2015? -- Freddy2001 DISK 11:23, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Die Zimmerbelegung ist erst mal nicht das Wichtige. Die kann auch noch später geklärt werden. Ganz wichtig ist nur die Anmeldung, denn das WMDE-Kontingent in der Cityherberge verfällt definitiv am 14. August. Danach gibt es keine Garantie mehr, dass WMDE eine Übernachtung in der Cityherberge organisieren kann.--Der Checkerboy
12:01, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Die Zimmerbelegung ist erst mal nicht das Wichtige. Die kann auch noch später geklärt werden. Ganz wichtig ist nur die Anmeldung, denn das WMDE-Kontingent in der Cityherberge verfällt definitiv am 14. August. Danach gibt es keine Garantie mehr, dass WMDE eine Übernachtung in der Cityherberge organisieren kann.--Der Checkerboy
- Da im Hostel (in welches die JWP wohl gehen) wie DerHexi schon sagte, Anmeldeschluss am 14. ist, hast du ja noch etwas Zeit. Aber Zimmeraufteilung sollten wir bald klären... Wie wäre es mit einem Vierbettzimmer und der Belegung auf Wikipedia:Jungwikipedianer/WikiCon 2015? -- Freddy2001 DISK 11:23, 9. Aug. 2015 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2015
Nachrichtentext: Hallo Jungwikipedianer, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein.MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:47, 7. Aug. 2015 (CEST) im Auftrag von Emergency doc
- Na, soll wieder ein glorreiches Team der Jungwikipedianer starten? --Rogi (Diskussion) 16:59, 7. Aug. 2015 (CEST)
- Ich wäre dabei.--JTCEPB (Diskussion) 17:02, 7. Aug. 2015 (CEST)
- na ja, nach unserem glorreichen 8 Platz beim letzten mal können wir ja nur besser werden... --Rogi (Diskussion) 17:08, 7. Aug. 2015 (CEST)
- Also ich bin dabei. -- Freddy2001 DISK 11:35, 9. Aug. 2015 (CEST)
- na ja, nach unserem glorreichen 8 Platz beim letzten mal können wir ja nur besser werden... --Rogi (Diskussion) 17:08, 7. Aug. 2015 (CEST)
- Ich wäre dabei.--JTCEPB (Diskussion) 17:02, 7. Aug. 2015 (CEST)
@Freddy2001:@DerMaxdorfer:@Mosellaender: Kleiner Hinweis, solltet ihr es vergessen haben, der WBWB begann heute um 0:00. --JTCEPB (Diskussion) 20:57, 16. Aug. 2015 (CEST)
Ich möchte mich gerne mehr bei den JWP-Aktivitäten beteiligen...
...aber ich weiß noch nicht genau, was man da so tut und wie das funktioniert.
1. Artikelwerkstatt. Zitat: "Hier können die Jungwikipedianer gemeinschaftlich Artikel anfangen zu schreiben, um sie dann zu verbessern, usw..." Wie kann man den gemeinschaftlich einen Artikel erstellen? Man kann den ja schlecht gleichzeitig bearbeiten. Außerdem trau ich mir das noch nicht ganz einen Artikel zu schreiben, daher...
2. Mängelbekämpfung. Leider gibt es bis jetzt nur rote Links zu entfernen. Könnte man bei der Mängelbekämpfung die Möglichkeit anbieten auch noch andere Mängel zu bekämpfen (Wikipedia:WikiProjekt Wartungsbausteine Neutralität, Nur Liste, Veraltet etc.) ?
3. Review sowie
4. Bilderwettbewerb erscheinen mir dagegen jetzt nicht so schwer.
--Mosellaender (Diskussion) 16:17, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Nun @DerMaxdorfer: und ich haben ja schon eimal gemeinsam einen Artikel geschrieben, allerdings war das Interesse da mMn. jetzt auch nicht wirklich groß...
- Nun, rot sind die Abschnittslinks ja nicht; sie funktionieren nur nicht mehr und müssen dann halt gefixt und abgesegnet! werden. Wenn man gerade Langeweile hat, kann man das schon mal hin und wieder machen, auch wenn ich bei den letzen Links gerade nicht weiterkommen, aber da muss ich noch mal in Ruhe nach gucken... Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 16:25, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Wie wäre es mit der Teilnahme im Jungwikipedianerteam des Wartungsbausteinwettbewerbes? -- Freddy2001 DISK 18:38, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Das wäre bestimmt eine gute Idee, auch wenn ich noch nicht so genau weiß, wie das da abläuft, aber wenn mich jemand da kurz einleiten könnte, wäre das klasse ! :) --Mosellaender (Diskussion) 20:02, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Wie wäre es mit der Teilnahme im Jungwikipedianerteam des Wartungsbausteinwettbewerbes? -- Freddy2001 DISK 18:38, 11. Aug. 2015 (CEST)
Zur Artikelwerkstatt: Allan schreibt öfters Artikel mit anderen zusammen (wenn auch nicht mit anderen JWP), das kann also sehr gut funktionieren. Zum Beispiel könnten wir einen Artikel über eine griechische Insel starten, bei dem Rogi sich um den modernen Teil kümmert und den Webauftritt auswertet, während ich mein Antikelexikon zu Rate ziehe und die Geschichte und Geographie ergänze. Oder man könnte einen Artikel über ein Unternehmen schreiben, bei dem einer die Website der Firma auswertet und der andere die Presseberichte bzw. mediale Resonanz. Oder wir machen es so wie bei Nick Blood, dem Artikel, den Allan und ich zusammen geschrieben haben: Einer beginnt eine Materialsammlung, der nächste ergänzt sie, der erste beginnt einen Text daraus zu machen, der andere stellt ihn fertig, beide korrigieren noch einmal und so weiter...
Zur Mängelbekämpfung: Dagegen, Links zurechtzubiegen, spricht ja erstmal nichts. Beim Treffen gab es außerdem die Überlegung, auch Wikidata-Themen abzuarbeiten. Wartungsbausteine sind meiner Meinung nach zu große Aufgaben (da wird ja manchmal ein ganzer Artikel umgekrempelt), um sie massenhaft zu erledigen; und außerdem haben wir dafür den Wartungsbausteinwettbewerb. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 11:00, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Du hast nur ein Antikelexikon? :O Welches? :O ;-) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:38, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Och, ich würde das jetzt gar nicht mal so sehr „einteilen“; jeder macht so viel wie er will/kann und dann wird da schon ein schönes Artikelchen draus.
Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 13:15, 12. Aug. 2015 (CEST)
- @ DerHexer: Ich habe bestimmt noch das eine oder andere Lexikon, aber an wissenschaftlichen und die gesamte Antike umfassenden habe ich nur den Kleinen Pauly zuhause. Enzyklopädisch verwertbare Informationen über griechische Inseln (um die es mir oben ging) würde ich wahrscheinlich zumindest nur dort finden (vor kurzem so geschehen bei Kea (Insel)). Im Neuen oder im "Alten" Pauly nachzuschlagen bedeutet für mich immer einigen Aufwand. Hast du denn Tipps für weitere Anschaffungen?
@ Allan: Ich habe ja nur ein paar Beispiele gegeben, wie sich so etwas entwickeln kann/könnte. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 14:01, 12. Aug. 2015 (CEST)
- In der Uni wirste ja Zugriff auf den Neuen Pauly haben. Die RE gibt's in Teilen auf Wikisource: s:RE, ohne die geht es normalerweise eh nicht. Eine hilfreiche Ergänzung kann das Lexikon der Alten Welt sein. Das Lexikon der Antike hab ich noch originalverpackt neben mir stehen und, soweit ich mich erinnere, mal für 5 Euro bei Jokers gekauft. Ein bisschen teurer (ca. 160 €), dafür aktueller ist The Oxford Classical Dictionary. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:24, 12. Aug. 2015 (CEST)
- @ DerHexer: Ich habe bestimmt noch das eine oder andere Lexikon, aber an wissenschaftlichen und die gesamte Antike umfassenden habe ich nur den Kleinen Pauly zuhause. Enzyklopädisch verwertbare Informationen über griechische Inseln (um die es mir oben ging) würde ich wahrscheinlich zumindest nur dort finden (vor kurzem so geschehen bei Kea (Insel)). Im Neuen oder im "Alten" Pauly nachzuschlagen bedeutet für mich immer einigen Aufwand. Hast du denn Tipps für weitere Anschaffungen?
- Och, ich würde das jetzt gar nicht mal so sehr „einteilen“; jeder macht so viel wie er will/kann und dann wird da schon ein schönes Artikelchen draus.
Moin, moin
Mag mal einer versuchen, ob er bei Benutzer:123-Marx-321 (U13, Fussball) was erreichen kann? Der Kollege schiesst sich gerade fürchterlich ins Abseits. MfG -- Iwesb (Diskussion) 11:57, 15. Aug. 2015 (CEST)
- Siehe hier. Vielleicht bringt das was, aber erstmal ist Pause. -- Freddy2001 DISK 12:07, 15. Aug. 2015 (CEST)
- Ich hab ihn jetzt erstmal auf uns aufmerksam gemacht, mal sehen, ob's was wird... --Rogi (Diskussion) 09:02, 16. Aug. 2015 (CEST)
Was wir nicht alles sind...
Wir haben es geschafft. Wir sind jetzt eine Seite Sekte;): Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Ist_Wikipedia:Jungwikipedianer_eine_Sekte_innerhalb_der_Wikipedia.3F--ApolloWissen • bei Fragen hier 23:36, 15. Aug. 2015 (CEST)
Hallo zusammen
Guten Abend, ich bin Toni und seit etwa einer halben Stunde stolzes Mitglied hier. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit in den kommenden Jahren und würde noch gerne im Jungwikipedianerteam beim Wartungsbausteinwettbewerbs mitmachen. Würdet ihr mich noch aufnehmen? Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße -- Toni (Disk.) 19:20, 16. Aug. 2015 (CEST)
- Trag dich einfach ein.
--JTCEPB (Diskussion) 19:44, 16. Aug. 2015 (CEST)