1977
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er
1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982
Ereignisse
- 6. Januar - Die Europäische Kommission nimmt als Organ der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) die Arbeit auf.
- 4. März - Erdbeben der Stärke 7,2 in Rumänien, ca. 1.500 Tote
- 18. März - In Windhuk wird ein Verfassungsplan ausgearbeitet ("Turnhallen-Konferenz").
- 27. März - Zusammenstoß zweier Jumbo-Jets auf Teneriffa. Wegen einer Bombendrohung auf Gran Canaria wird eine Maschine der PanAm nach Los Rodeos auf Teneriffa umgeleitet. Dort stößt sie bei dichtem Nebel mit einer Boeing 747 der holländischen Gesellschaft KLM zusammen, die ohne Erlaubnis startet. Bei diesem (bis zum Attentat auf das World Trade Center) schwersten Unglück in der Luftfahrtgeschichte kommen 575 Menschen ums Leben.
- 1. Mai - Bei der größten 1. Mai-Demo in der Geschichte der Türkei werden 37 Menschen durch Angriffe türkischer Counterguerillakräfte getötet. In der Türkei und in Nordkurdistan sterben Ende der 70er Jahre bei politischen Auseinandersetzungen zwischen revolutionären und faschistischen Kräften täglich bis zu 20-25 Menschen.
- 1. Juni - Der Vertrag über die Gründung des Europäischen Rechnungshofes tritt in Kraft.
- 13. Juli - Stromausfall in New York und in Gebieten des Landkreises Westchester, nördlich von New York, in der Nacht durch Blitzeinschläge.
- 20. August - Start der amerikanischen Raumsonde Voyager 2, welche am 9. Juli 1979 Jupiter, am 25. August 1981 Saturn, am 24. Januar 1986 Uranus und am 25. August 1989 Neptun besuchte
- 5. September - Start der amerikanischen Raumsonde Voyager 1, welche am 5. März 1979 an Jupiter und am 12. November 1980 an Saturn vorbeiflog
- September/Oktober - Höhepunkt des Terrorismus in Deutschland (siehe auch Deutscher Herbst):
- 5. September-19. Oktober - Ein RAF-Kommando entführt und ermordet den deutschen Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer.
- 13.-17. Oktober - Entführung der Lufthansamaschine Landshut nach Mogadischu und Befreiung durch die GSG9.
- 4. Dezember - Jean Bedel Bokassa lässt sich zum Kaiser der Zentralafrikanischen Republik krönen
- Letzte Hinrichtung in Frankreich.
Geboren
- 13. Januar - Orlando Bloom, britischer Schauspieler
- 24. Januar - Michelle Hunziker, Model, Moderatorin
- 3. April - Ronan Keating, britischer Sänger und Musiker
- 3. April - Birgit Minichmayr, österreichische Schauspielerin
- 14. April - Sarah Michelle Gellar, amerikanische Schauspielerin
- 3. Juni - Marco Eisinger, Komponist, Produzent, Multi-Instrumentalist & Moderator
- 1. Juli - Liv Tyler, amerikanische Schauspielerin
- 17. September - Stephan Lindmeier
- 3. Dezember - Adam Małysz, polnischer Skispringer
- 5. Dezember - Paddy Kelly, Musiker
Gestorben
- 24. Januar - Anaïs Nin, US-amerikanische Schriftstellerin (* 1903)
- 1. Februar - Edmond Hamilton, US-amerikanischer Autor (* 1904)
- 24. März - Conrad Felixmüller, deutscher Maler (* 1897)
- 28. April - Josef Herberger, deutscher Fußballtrainer (Das Wunder von Bern) (* 1897)
- 5. Mai - Ludwig Erhard, deutscher Politiker (Bundeskanzler) (* 1897)
- 10. Mai - Joan Crawford, US-amerikanische Filmschauspielerin (* 1905)
- 26. Mai - Billy Powell, US-amerikanischer Sänger
- 30. Mai - Paul Desmond, Jazz-Musiker (* 1924)
- 16. Juni - Wernher von Braun, deutsch-amerikanischer Raketenkonstrukteur (* 1912)
- 4. August - Ernst Bloch, deutscher Philosoph (* 1885)
- 7. August - Paul Chaudet, Schweizer Politiker (* 1904)
- 16. August - Elvis Presley, US-amerikanischer Musiker (King of Rock'n'Roll) (* 1935)
- 19. August - Groucho Marx, US-amerikanischer Schauspiler und Komiker (Marx-Brothers,*1890)
- 9. September - Rita Maiburg, deutsche Pilotin (* 1952)
- 16. September - Maria Callas, US-amerikanische Sopranistin (* 1923)
- 14. Oktober - Bing Crosby, US-amerikanischer Sänger (* 1903)
- 18. Oktober - Hanns-Martin Schleyer, deutscher Jurist (Arbeitgeberpräsident) (* 1915)
- 18. Oktober - Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe, Mitglieder der Roten Armee Fraktion
- 20. Oktober - Ronald Wayne Van Zant, US-amerikanischer Sänger
- 27. Oktober - James M. Cain, US-amerikanischer Journalist und Krimi-Autor (The Postman Always Rings Twice) (* 1882)
- 25. Dezember - Charlie Chaplin, US-amerikanischer Schauspieler (Moderne Zeiten) (* 1889)
Nobelpreise
- Physik - Philip W. Anderson, Nevill F. Mott und John H. van Vleck
- Chemie - Ilya Prigogine
- Medizin - Roger Guillemin, Andrew V. Schally und Rosalyn Yalow
- Literatur - Vicente Aleixandre
- Friedensnobelpreis - Amnesty International
- Wirtschaftswissenschaft - Bertil Ohlin und James Meade
Musik
- Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland (1977)
- Gründung der EAV (Ersten Allgemeinen Verunsicherung) in Österreich
http://www.dhm.de/lemo/html/1977/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)