Diskussion:Islamischer Staat (Terrororganisation)
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht aktueller Artikel.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Neuer Abschnitt -> Kindesmißbrauch, Kinderhandel, Kindermord - Rolle Saudi-Arabiens
http://www.bild.de/politik/ausland/isis/interview-mit-journalist-bruno-schirra-39513012.bild.html
"Was macht ISIS mit den Kindern?
ZITAT Schirra auf Bild.de: "„Es gibt in den Vereinigten Arabischen Emiraten einen sehr, sehr großen Abnehmerkreis – das sind pädophile Bastarde mit sehr viel Geld. Die schicken ihre,Makler' auf die Sklavenmärkte von ISIS, lassen sich dort zwei, drei Jahre alte Jungen und Mädchen verkaufen, um sie als Sex-Spielzeuge zu gebrauchen. Haben sie die Lust an ihnen verloren, werden sie entsorgt. Das heißt getötet. ISIS hat in seinem Gebiet diesen Markt etabliert, raubt dezidiert Kleinkinder von Christen und Jesiden, um sie an die Unterhändler aus der Golfregion weiterzuverkaufen. Damit machen sie ein großes Geschäft. Als ich da war, war ein kleiner Junge für umgerechnet 570 Euro zu haben. Jungen bis acht Jahre werden in diese Länder verkauft und dort unter Folter zu Kameljockeys gedrillt. Kamelrennen sind in der Golfregion sehr beliebt, die ausgebildeten Kinder sehr viel Geld wert. Sind sie zu alt, werden zu groß und zu schwer, werden sie entsorgt. Und das heißt wieder: getötet.“" ZITAT (nicht signierter Beitrag von 138.232.79.198 (Diskussion) 10:18, 28. Jan. 2015 (CET))
- Das könntest du mal mit Hinweis auf das gerade erschienene Buch von Bruno Schirra: (ISIS – Der globale Dschihad, Econ Verlag,) in den Artikel setzen.--Mr. Froude (Diskussion) 16:38, 3. Feb. 2015 (CET)
Fragwürdig
Soweit ich erkennen kann, geht es um ein Gebiet von 600 x 600 km. Darin agieren vielleicht 10.000 bis 50.000 Kämpfer des IS. Die USA und ihre Koalition der Willigen hatten mit Saddam Husseins Armee ein Mehrfaches an militärischer Stärke vor sich. Mit diesem Haufen hier wiederum wird man nicht fertig?
Wäre es zum Problem mit dem IS überhaupt gekommen, wenn Assads Regierung nicht von irgendeiner Seite aus destabilisiert worden wäre? -- Korkwand (Diskussion) 17:14, 2. Feb. 2015 (CET)
- Die Zeit sprach vor ca. 2 Wochen auf der Titelseite von Staatsterrorismus. Und wenn der IS offenbar durch Spenden der amerikanischen Verbündeten aus Katar, Kuwait, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten finanziert wird (was anstelle des saudischen Großmuftis in die Einleitung gehört), kannst du dir selbst ausrechnen wer an der Destabilisierung der Region interessiert sein könnte.--Mr. Froude (Diskussion) 17:12, 3. Feb. 2015 (CET)
- Dem ist nichts hinzuzufügen! Der islamische Extremismus dieser grauenvollen Ausprägung geht eindeutig auf den Wahhabismus zurück. Und jetzt, nach dem Ableben des Königs und der Installation seines Halbbruders kommen allmählich auch die Brutalitäten des saudischen Regimes ans Tageslicht der allgemeinen Öffentlichkeit. Es wurde auch allerhöchste Zeit!--Imruz (Diskussion) 17:40, 3. Feb. 2015 (CET)
- Des Friedensnobelpreisträgers Guantanamo und das Auspeitschen der Saudis sind keine Kindergeburtstage und Obamas 30-köpfige Delegation hat letzte Woche mit dem Halbbruder sicher über Freiheit und Demokratie und die Einhaltung der Menschenrechte in China gesprochen. Zwischen dem Strafenkatalog des "Islamischen Staates" (IS) und dem Saudi-Arabiens gibt es keinen Unterschied. Ich setze das mal in die Rubrik 5.6 Saudi-Arabien.--Mr. Froude (Diskussion) 20:43, 3. Feb. 2015 (CET)
- Ich hab das revertiert, da ich das nicht als inhaltlich korrekt betrachte. Da werden von 8-11 Straftaten deren maximales Strafmaß in den beiden Gebieten verglichen. Und dann mit der saloppen Aussage versehen, es gäbe keinen Unterschied zwischen den Strafenkatalogen, obwohl im Artikeltitel geschrieben steht, dass die beiden "Staaten" ähnliche Strafen verhängen. Also ähnlich oder gleich(=kein Unterschied). Das kann aber nicht der komplette Strafenkatalog bzw. Straftatenkatalog sein. Außerdem wurde heute(?) der jordanische Pilot verbrannt. Diese Bestrafung gibt es in Saudi-Arabien afaik nicht (einfach aus dem Grund, dass man keine göttliche Bestrafungsmethode anwenden darf, hier das (Höllen)feuer). Also ein Gegenbeweis für die Behauptung, dass der Strafenkatalog identisch wäre. Zudem gehört diese Aussage inhaltlich nicht in diesen Artikel, sondern eher in den Themenbereich Saudi-Arabien. --DerHandelsreisende (Diskussion) 21:42, 3. Feb. 2015 (CET)
- Auffällig ist für mich, dass irgendjemand ja auch Al Qaida und Bin Laden finanziert haben muss. Ein ehemaliger Funktionär, Zacarias Moussaoui, behauptet, es sei die saudische Königsfamilie gewesen. -- Korkwand (Diskussion) 19:38, 6. Feb. 2015 (CET)
@Mr. Froude: Bitte lass uns das hier erstmal diskutieren. --DerHandelsreisende (Diskussion) 21:43, 3. Feb. 2015 (CET)
- Du widersprichst dir selbst. Den 1. rev begründest du mit: "Wenn dann ist das eine "Meinung" von zwei Journalisten und dann muss man Konjunktiv verwenden." Schreibt man „Zwischen dem mittelalterlichen, archaischen Strafenkatalog des Islamischen Staates (IS) und dem Saudi-Arabiens gäbe es fast keinen Unterschied.“ machst du aus „fast keinen Unterschied“ hier (=kein Unterschied). Das sind keine Argumente. Lies bevor du antwortest Menschenrechte in Saudi-Arabien --Mr. Froude (Diskussion) 21:55, 3. Feb. 2015 (CET)
- Mich interessieren nicht die Menschenrechte in Saudi-Arabien, sry. Zu deinem Satz: "Zwischen dem mittelalterlichen, archaischen Strafenkatalog des Islamischen Staates (IS) und dem Saudi-Arabiens gäbe es fast keinen Unterschied." Aber wer sagt das? Vera Kämper und Raniah Salloum. Sind nur Journalisten Nur weil das Verb in einen anderen Modus verwendet wird, macht es den Satz nicht unbedingt erhaltenswert oder relevant. Vorher wurde es als Fakt dargestellt, jetzt fehlt etwas. Zumal der Begriff des "mittelalterlichen, archaischen Strafenkatalog"s von Martin Schulz verwendet worden ist um den saudi-arabischen Strafenkatalog zu klassifizieren und nicht den vom IS. Was man machen sollte, wäre mal den ursprünglichen Artikel zu lesen [1]
- Dort steht geschrieben:
- “The doctrines formulated by Muslims jurists in the Middle Ages made it very difficult to convict, either because they defined the crimes extremely narrowly or because the requirement for evidence was extremely high,” said Joseph E. Lowry, Associate Professor of Arabic and Islamic Studies at the University of Pennsylvania. - See more at: http://www.middleeasteye.net/news/crime-and-punishment-islamic-state-vs-saudi-arabia-1588245666#sthash.d1NSsx6e.dpuf
- Dadurch wird die mittelalterliche Aussage von Schulz sogar konterkariert.
- Die Wahrheit ist differenzierter, als dein Satz es darstellen kann. --DerHandelsreisende (Diskussion) 22:27, 3. Feb. 2015 (CET)
Dann mach doch mal bitte einen beide Quellen berücksichtigenden Formulierungsvorschlag.--Mr. Froude (Diskussion) 22:33, 3. Feb. 2015 (CET)
- Beim Abschnitt Scharia:
- Der IS gab am 16. Dezember 2014 einen Strafkatalog, eine Auflistung von Straftaten und deren Bestrafung, bekannt. Dieser orientiert sich an einer fundamentalistischen Interpretation der Scharia bzw. deren Hadd-Strafen, ähnlich dem Strafrecht in wahhabitischen(-fundamentalistischen?) Saudi-Arabien.
- Man könnte noch hinzufügen, dass im Gegensatz dazu andere islamistische Staaten (Iran, Sudan) ein kodifiziertes Strafrecht haben, diese aber auch dem Staat bzw. den Richtern in der Wahrheitsfindung und Strafmaßermittlung einschränkt. Mit dem Wording meines Satzes bin ich aber offen gesagt nicht glücklich, da der Begriff Strafkatalog irgendwie nicht passt. --DerHandelsreisende (Diskussion) 22:48, 3. Feb. 2015 (CET)
- Hab was vergessen: Da dieser Katalog offiziell ist, kann man auch gerne direkt auf die Straftaten und die körperlichen Strafen näher eingehen. --DerHandelsreisende (Diskussion) 22:49, 3. Feb. 2015 (CET)
[2] Was ich auch hier schrieb: Bestrafen mit Feuer ist nicht erlaubt. --DerHandelsreisende (Diskussion) 16:04, 4. Feb. 2015 (CET)
- Na gut, bauen wir die Straftaten und die körperlichen Strafen bei Scharia ein. Machst du?--Mr. Froude (Diskussion) 13:13, 5. Feb. 2015 (CET)
- Ich kann grad nicht. Ich bin grad woanders eingebunden. Wahrscheinlich kannst du es auch besser ausdrücken als ich. --DerHandelsreisende (Diskussion) 13:29, 5. Feb. 2015 (CET)
Boko Haram und IS
Was sind die Verbindungen? Arbeiten die zusammen? Wer finanziert Boko Haram? Die Muster sind doch die gleichen, bis hin zum Verkauf von Mädchen. Was steht auf dieser Fahne [3]? Sieht doch alles sehr nach IS aus. -- Korkwand (Diskussion) 00:49, 8. Feb. 2015 (CET)
- Afaik: Boko Haram hat sich vor Monaten dem IS angeschlossen. Genauso wie Paar Taliban Gruppierungen. Auch mal danach in den Nachrichten.--DerHandelsreisende (Diskussion) 12:19, 8. Feb. 2015 (CET)
- Nach meinem Eindruck agiert Boko Haram nach dem selben Baukasten wie der IS. Wie finanziert sich Boko Haram? Offensichtlich ist Boko Haram ja stark genug, um die Regierungstruppen aus einem Teil des Landes zu kicken. -- Korkwand (Diskussion) 18:04, 8. Feb. 2015 (CET)
- Ich kann dir versichern, dass ich keine Ahnung habe wie die sich finanzieren. :D --DerHandelsreisende (Diskussion) 18:22, 8. Feb. 2015 (CET)
Also genannt werden auf verschiedenen Internetseiten verschiedene Vermutungen:
- Banküberfälle [4] [5]
- Zahlungen aus Saudi-Arabien [6]
- Iran [7]
- aus der Reihe der nigerianischen Diaspora, der lokalen Politik oder aus dem Ausland [8]
- al-Muntada Trust Fund, Islamic World Society [9]
- Modo Sheriff, Gouverneur von Borno [10]
- Al Qaida im islamischen Maghreb (AQIM) [11]
- Wilderei [12]
- Schutzgelder [13]
- Entführungen [14]
Soweit, Korkwand (Diskussion) 19:02, 8. Feb. 2015 (CET)
- Boko Haram scheint sich eher als Konkurrenz zur IS zu positionieren.
- Ich glaube kaum, dass der Iran die Boko Haram unterstützt. Einfach aus den unterschiedlichen religiösen Ansichten. Iran unterstützt eher schiitische Splittergruppen, wie die Houthi-Milizen in Jemen. Oder Saudi-Arabien als Staat wohl eher nicht. Wenn, dann eher Privatpersonen aus den Golfstaaten. Aber Schutzgelder, Bankraube, Entführungen passen zu dieser Gruppierung und sind soweit ich informiert bin auch durch die Medien belegt. Al-Qaida hat auch große Geldbestände gehabt, aber ob die Boko Haram direkt unterstützen? Könnte sein, da die Al-Qaida sauer ist auf den IS.
- Das ist alles meine persönliche Einschätzung.--DerHandelsreisende (Diskussion) 19:27, 8. Feb. 2015 (CET)
- Statt sich Ballereien und Bombardierungen zu liefern auf Kosten des Steuerzahlers, sollte man solchen Gruppen vielleicht einfach nur den Geldhahn zudrehen. -- Korkwand (Diskussion) 19:34, 8. Feb. 2015 (CET)
Ankündigung Nigerias
Warum man das erst jetzt vorhat, erschliesst sich mir nicht. "Nigeria will Dschihadisten bis Ende März besiegen". Anscheinend wurden auch Niger und Kamerun vermehrt attackiert. "Nigeria und seine Nachbarländer Benin, Niger, Kamerun und Tschad hatten am Samstag die Schaffung einer Eingreiftruppe aus 8700 Soldaten, Polizisten und Zivilisten im Kampf gegen Boko Haram beschlossen." [15]. -- Korkwand (Diskussion) 16:18, 10. Feb. 2015 (CET)

Warum taucht dieser Begriff nur in deutsch-sprachigen Medien auf, oder sogar nur bei den deutschen Medien? -- 88.76.101.118 03:15, 21. Feb. 2015 (CET)
- Auch: Fajr Libya. Wohl nicht mit dem IS verbündet. -- 92.72.171.68 12:53, 28. Jul. 2015 (CEST)
Wann wird sie beginnen? Wann soll sie abgeschlossen sein? Zum einen wird hier angekündigt, im Sommer eine Offensive gegen den IS zu fahren. Andererseits wird die Stadt jetzt schon beschossen. Die Befestigung der Stadt durch den IS beginnt schon jetzt [16]. -- Korkwand (Diskussion) 18:48, 25. Feb. 2015 (CET)
- Steht eigentlich alles schon im Artikel: Beginn der Offensive ist für Frühjahr (angeblich April oder Mai) angekündigt. Soll bis zum Sommer abgeschlossen sein, aber das könnte auch Wunschdenken sein (wer kann das schon wissen). Vorbereitende Maßnahmen auf beiden Seiten sind sicherlich nicht ungewöhnlich.--Darknesstaker (Diskussion) 15:25, 27. Feb. 2015 (CET)
- Die Schlacht wird wohl auf nächstes Jahr verschoben werden. Vermutlich wird eher der Korridor an der türkischen Grenze dem IS weggenommen werden müssen, um Handel und Nachschub zu unterbinden. -- 92.72.130.230 17:34, 1. Jul. 2015 (CEST)
What ISIS Really Wants - von Graeme Wood in Atlantic
In der englischsprachigen Welt macht die Titelstory des [The Atlantic]] vom März 2015 Schlagzeilen. Graeme Wood analysiert darin die Ideologie des IS und kommt - mit Hilfe eines Islamwissenschaftlers - zum Schluss, dass der IS genau das tut, was er angekündigt hat und sagt: Er vertritt eine a-historische Auslegung des Islam, die sich buchstabengetreu am Koran orientiert und keine Relativierungen oder historischen Auslegungen zulässt. Daraus leitet er ab, dass es dem IS wirklich darum geht, ein oder vielmehr "das" Kalifat zu errichten und dass letztlich auch genau dieser Anspruch die Schwachstelle der Organisation ist. Der Text ist sehr, sehr lang und teilweise fachlich anspruchsvolles Englisch. Ihr findet ihn hier: http://www.theatlantic.com/features/archive/2015/02/what-isis-really-wants/384980/ In der Debatte über den Text wird Wood vorgeworfen, dass er die a-historische Binnen-Perspektive des IS nicht ausreichend offenlegen würde. Bei ihm würde der Eindruck entstehen, dass "Der Islam" den Koran so auslegen müsse. Darüber lässt sich streiten. Tatsache ist, dass der Text für die Debatte einflussreich ist. Grüße --h-stt !? 18:55, 27. Feb. 2015 (CET)
Wenn du schreibst, dass der IS sich am Koran orientiert, kannst du auch schreiben, dass das Christentum sich an der Bibel orientiert. Nur an welcher Bibel? Da gab es verschiedene Auffassungen, Luther, Zwingli, Calvin, usw. Ganz brutale Christen gab es da auch, etwa die Wiedertäufer. Genauso ist es beim Koran. Es gibt unterschiedliche Auslegungen und keinen einheitlichen Koran. Der Koran ist fast 700 Jahre jünger als die Bibel. Und was haben die Christen vor 700 Jahren getan? Die Zeit der Kreuzzüge war vorbei. Es begann die Zeit der Expansion nach Osten, um die Slawen zu bekehren. Danach wurden die Einwohner Mittel- und Südamerikas größtenteils ausgerottet, in Deutschland wurden Hexer und Hexen verbrannt, wie gerade auch der jordanische Pilot. Im dreißgjährigen Krieg wurde ein Drittel der deutschen Bevölkerung umgebracht. Warum schreibe ich das? Weil diese Blindgänger von der IS überhaupt keine Ahnung vom Koran haben. Graeme Wood ist für mich ein sehr fragwürdiger Islamwissenschaftlicher, der den Koran offensichtlich auch nicht versteht, was bei US-Staatsbürgern nicht selten vorkommt. Die Wiedertäufer, und daran erinnert mich der IS, haben in Münster auch ein Schreckensregime geführt. Lohnt sich nach dem Film zu suchen. Oscar-Preisträger Christoph Waltz in einer seiner ersten großen Hauptrollen 1993.--Caedmon12 (Diskussion) 20:24, 10. Mär. 2015 (CET)
Hier mal ein Link und das Video ist wirklich sehenswert http://www.ebay.de/itm/Koenig-der-letzten-Tage-Die-Geschichte-der-Wiedertaeufer-zu-Muenster-Grosse-Gesc-/390912687960
US Unterstützung
die haben 24 banken eingenommen in den is gebieten die alle weiter am internationalen zahlungsverkehr teilnehmen.. das kostet die usa einen fingerzeig dann geht kein cent mehr über eine bank in oder aus dem gebiet. es kostet so gut wie nichts dann sind die grenzen zu und es kommen keine lebenswichtigen güter rein und kein öl raus. man kann ein fässchen schmuggeln aber doch keine tanklaster-- ausser es wird zugelassen.. ausserdem kann man auch in den umliegenden ländern einfach fordern das jeder der dort mit öl handelt einen nachweis mit rechnung hat woher das öl kommt.. somit ist der an und verkauf von is öl unmöglich... da müsste man garnicht kämpfen - die wären in 2 monaten ausgehungert wenn man nur die grenze dicht macht - und wer glaubt das die türkei oder sonst ein umliegendes land die eigenmächtig gegen die interessen der usa unterstützen dürfte oder würde der ist sehr naiv und hat von geopolitik 0 ahnung. die usa armee hat den ganzen irak eingenommen 1991.. quasi in 24 stunden. ihr gegenüber standen 1 mio soldaten mit erstklassiger ausrüstung (modernste kampfjets + top piloten, moderne panzer, flugabwehr.. alles in viel modernerem zustand , in viel grösserem umfang und bedient von viel mehr und viel besser ausgerüsteten leuten) top ausrüstung aus russland fast auf gleichem stand wie das was die usa hatte. eine der grössten und stärksten armeen der welt.. und jetzt haben sie VERMEINTLICH probleme mit ein paar idioten mit gewehrchen auf geländewagen :D na da muss sadam , asad, gaddafi und castro ja ganz schön dämlich gewesen sein wenn es so einfach ist die usa in den griff zu bekommen :D ist doch alles total lächerlich.. allein die tatsache das die banken weiterarbeiten KÖNNEN /dürfen und das es ihnen möglich ist täglich TAUSENDE TANKLASTZÜGE (nicht esel auf dem bergpass) TANKLASTZÜGE mit öl ausser landes zu fahren und zu verkaufen zeigt doch jedem blinden das dies offenssichtlich gewollt ist bzw keiner auch nur einen finger krum macht um dies zu unterbinden. es ist echt unglaublich das jemand sowas glaubt. in einer zeit wo jede 815 überweisung auf der welt von frau müller stärker überwacht wird als die eines mafiosis vor 20 jahren scheint es echt leute zu geben die glauben man könnte täglich milliarden hin und her überweisen ohne das es jemand merkt :) ja - ein paar typen mit bärten die die letzten 10 jahre in zerbomten lehmhäusern gelebt haben können sogar 24 internationale banken betreiben gegen die man nichts tun kann.. die super profis in der schweiz - mit eliteschulabschluss - die ihr ganzes leben nichts anderes gemacht haben - die kriegen das nicht hin :) die macht man platt weil john doe da 10 000 euro unversteuert liegen hat.. das kriegt die usa hin und die schweizer top bänker können nichts dagegen machen :) aber unsere vermumten freunde die nicht einen hauch dieses know hows haben die können morden und täglich milliardendeals machen in ihren banken und die usa ist da furchtbar hilflos. echt du. - hat man euch was ins wasser geschüttet oder was ist los? ich glaube langsam die leute würden auch glauben das die erde ein dreieck ist wenn obama das verkündet. (nicht signierter Beitrag von 87.245.78.135 (Diskussion) 13:52, 4. Mär. 2015 (CET))
- Das ist bei Krieg wohl normal. Man macht auch Handel miteinander weiter. Ein paar Reiche profititeren. Und ein Politiker kriegen was für die Kaffeekasse. -- Korkwand (Diskussion) 08:34, 8. Mär. 2015 (CET)
Täglich tausende Tanklastzüge hätten wir schon längst im Fernsehen gesehen. Haben wir aber nicht. Wäre auch ein nettes Bombenziel für die Amerikaner, das den Preis für amerikanisches Öl in die Höhe treiben würde. Ich bin etwas verwirrt wegen der Grammatik der IP in obigem Beitrag. Groß-und Kleinschreibung unbekannt? Die Erde ein Dreieck ist auch eine ganz neue Variante. Bisher dachte ich, sie wäre eine Scheibe--Caedmon12 (Diskussion) 19:18, 8. Mär. 2015 (CET)
Übersicht
Siehe Benutzer:Wartungsstube/Islamistischer Terrorismus. -- Korkwand (Diskussion) 09:46, 20. Mär. 2015 (CET)
Wer gibt dem IS Geld und Waffen gegen Öl?
Zitat: "Militärisch sind die Dschihadisten aber offenbar in der Defensive. Einem Bericht mehrerer Medien zufolge kontrollieren sie derzeit nur noch ein Ölfeld im Irak. Das Öl ist wichtig für die Einnahmen des IS, der damit unter anderem Gehälter und Waffen bezahlt. " [17] – Simplicius Hi… ho… Diderot! 16:32, 12. Apr. 2015 (CEST)
Rolle von Haji Bakr alias Samir Abed al-Mohammed al-Khleifawi
...davon ist noch nichts im Artikel zu finden, obwohl auch sonst dem Spiegel nicht sonderlich gewogene Publikationsorgane die Story als glaubhaften und bedeutsamen Baustein zum Verständnis des IS kommentieren (siehe die FAZ [18] von gestern). Ich mache mal einen Anfang. --Fatimah bint Jannah السلام عليكم 18:54, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Ist ein einziger Spiegel-Bericht nicht ein bisschen zu wenig, um so weitreichende Schlussfolgerungen zu ziehen? Ganz neu zu sein scheint es auch nicht, Asharq Al-Awsat und Al-Akhbar berichteten schon vor einem Jahr über den Herrn und nannten auch die Quelle, ein Twitter-Account namens @wikibaghdady mit dem Zusatz „können wir leider nicht verifizieren“. Alle Quellen, die die Geschichte jetzt wieder bringen, berufen sich ausschliesslich auf den Spiegel-Bericht: [19], [20]. Eine für gewöhnlich sehr zuverlässige Quelle zu der Weltregion, The Guardian, erwähnt ihn gar nicht, zumindest nicht unter seinem nom de guerre Haji Bakr: [21]. Was, wenn sich die Spiegel-Redakteure hier eine Geschichte aus ألف ليلة وليلة ausgedacht haben? Man sollte das allerhöchstens als Behauptung erwähnen und in die Einleitung gehört es gar nicht. Grüße -Thylacin (Diskussion) 23:02, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Ich habe den Satz in der Einleitung etwas relativiert. Die Spiegel-Story ist inzwischen von vielen internationalen Leitmedien aufgegriffen worden, auch vom Guardian ;-). --Fatimah bint Jannah السلام عليكم (09:54, 22. Apr. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Kopfgeld
Sind die vier Herren aus [22] in der WP schon portraitiert? – Simplicius Hi… ho… Diderot! 15:23, 9. Mai 2015 (CEST)
- Abd al-Rahman Musafa al-Qaduli. "Qaduli sei ein Stellvertreter des früheren Qaida-Chefs im Irak, Abu Mussab al-Sarkawi, gewesen und habe sich 2012 dem IS in Syrien angeschlossen"
- Abu Mohammed al-Adnani. "der ein IS-Sprecher sei"
- Als Omar al-Schischani bekannter Georgier Tarchan Bariaschwili. "Dieser leite ein Gefängnis nahe der IS-Hochburg Raka, in dem mehrere westliche Geiseln gefangen gehalten worden seien..."
- Tarik bin al-Tahar bin al-Falih al-Awni al-Harzi
Überläuferinnen
Die "westlichen" Überläuferinnen machen viele Schlagzeilen, es bleibt aber unerwähnt ob das wirklich Europäerinnen sind oder Einwandererkinder. Da gibt es doch sicher Untersuchungen.--Antemister (Diskussion) 20:09, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Was ist denn ein „wirklicher Europäer“? -Thylacin (Diskussion) 19:44, 4. Jul. 2015 (CEST)
- http://www.nytimes.com/2015/06/28/world/americas/isis-online-recruiting-american.html --HHill (Diskussion) 14:08, 8. Jul. 2015 (CEST)
- Solche ohne Mihigru, wie man es im BRD-Sprech nennen würde.--Antemister (Diskussion) 14:48, 28. Jul. 2015 (CEST)
- http://www.nytimes.com/2015/06/28/world/americas/isis-online-recruiting-american.html --HHill (Diskussion) 14:08, 8. Jul. 2015 (CEST)
Know-How
Woher hat der IS denn das Know-How um etwa die komplexe Organisationsstruktur und die hochentwickelte Propanganda zu betreiben. "Irakische Offiziere" aus dem Saddam-Regime haben das doch sicher nicht.--Antemister (Diskussion) 20:09, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Du meinst, wer hat den Kids das Twittern beigebracht? -- 92.72.130.230 17:48, 1. Jul. 2015 (CEST)
- +1 Zumindest wissen wir jetzt, dass Anteminister keinen eigenen Youtubekanal betreibt. Alexpl (Diskussion) 18:00, 1. Jul. 2015 (CEST)
- Darum geht es wirklich nicht, denn die Propaganda des IS ist weit besser als die üblichen Handyvideos mit Bumm auf Youtube. Da gibt hochprofessionelle, im Stil von Musikvideos und Actionfilmen erstellte Propagandastreifen und Broschüren bei denen man erst auf den zweiten Blick herausfindet auf wen es zurückgeht [23] und man erst dann merkt wie grotesk das ist.--Antemister (Diskussion) 23:26, 1. Jul. 2015 (CEST)
- Darauf wollte ich hinaus. Es gibt mittlerweile prima Software für solche Arbeiten: den religiösen Singsang zieht man aus der Tonspur eines Y-Videos, das Videomaterial wird auf gleiche Weise verbreitet. Die individuelle Zusammenstellung und den Schnitt kann jeder leicht selbst machen. Wenn du aber eine zentralisierte, klar durchstrukturierte Organisation unterstellst, die quasi das "Kommando" über ausnahmslos jede Videoproduktion hat - wäre das zu belegen. Alexpl (Diskussion) 09:48, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Eine schöne Gestaltung, nach meiner Meinung sind die britischen Medien den deutschen Medien da immer ein Stück voraus - und stilistisch wirkt es so auf mich. Letztlich ist es nichts, was nicht ein, zwei Personen an ihrem Mac zusammenbauen können. Es sind ja auch viele Personen aus Europa mit dabei, die über ihre Situation als Migranten(kinder) nicht glücklich waren oder warum auch immer. -- Korkwand (Diskussion) 21:50, 5. Jul. 2015 (CEST)
- Die Frage bezieht sich nicht auf technische Aspekte, das ist mit der heutigen Technik ja schnell zu lernen, sondern um die der inhaltlichen Gestaltung. Da muss es Leute geben, die "Drehbücher" schreiben, die Kamerafahrten sich ausdenken, den Dreh inzenieren, wissen wie man ein modernes Layout gestaltet usw. usf. Das kann ein Laie sicher nicht.--Antemister (Diskussion) 14:46, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Eine schöne Gestaltung, nach meiner Meinung sind die britischen Medien den deutschen Medien da immer ein Stück voraus - und stilistisch wirkt es so auf mich. Letztlich ist es nichts, was nicht ein, zwei Personen an ihrem Mac zusammenbauen können. Es sind ja auch viele Personen aus Europa mit dabei, die über ihre Situation als Migranten(kinder) nicht glücklich waren oder warum auch immer. -- Korkwand (Diskussion) 21:50, 5. Jul. 2015 (CEST)
Territoriale Ausdehnung des IS in Ägypten - Zuverlässigkeit der Angaben des ägyptischen Militärregimes
Wo gerade der Jemen aus der Infobox gepurzelt ist: Loay Mudhoon hat im Gespräch mit Klaus Weidmann darauf hingewiesen (ganz am Ende des Gesprächs vom 27. Juni 2015 auf phoenix), dass die Angaben des postkolonialen ägyptischen Sicherheitsstaats bezüglich territorialer Ausbreitung des IS auf der Sinai-Halbinsel mit Vorsicht zu geniessen sind. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 21:38, 30. Jun. 2015 (CEST)
Aktualisierung des Artikels
Im Moment tut sich militärisch sehr viel. Es wäre schön, die aktuellen Meldungen einzutragen. Die Schlachten um drei Städte werden in den nächsten 12 Monaten zentral werden: ar-Raqqa, Falludscha und Mossul. -- 92.72.130.230 17:47, 1. Jul. 2015 (CEST)
Laut Karte ist die türkische Grenze für den IS nun dicht.
Grüße -- 178.6.15.84 22:49, 3. Jul. 2015 (CEST)
- Soviel Geländegewinn war auch nicht glaubwürdig.
- Wurde revertiert mit folgender Begründung: "Reverted to version as of 21:23, 1 July 2015 - proposed Neutral Zone has been shown as a fact and under Turkish control, which is incorrect on both counts" [24].
- In der Regel dauert es Tage und Wochen, einen Ort zu erobern, der mit Sprengfallen usw. befestigt ist. Also, was für ein Hoax. -- Korkwand (Diskussion) 10:23, 4. Jul. 2015 (CEST)
Duldung, Unterstützung und wissentliche und willentliche Einkalkulierung der US-Führung des IS in die eigene Geopolitik im nahen Osten ("Middle East")
Wieso werden die teilweise veröffentlichten Berichte der US-Behörde Defense Intelligence Agency (DIA) http://levantreport.com/2015/05/19/2012-defense-intelligence-agency-document-west-will-facilitate-rise-of-islamic-state-in-order-to-isolate-the-syrian-regime/ nicht im sichtbaren "offiziellen" Wikipedia-Beitrag besprochen? Dort wird die frühzeitige, wissentliche und willentliche Einplanung des IS in die geopolitische US-Strategie beschrieben. (nicht signierter Beitrag von 84.187.149.137 (Diskussion) 19:01, 5. Jul 2015 (CEST))
- Worin bestand die Unterstützung? -- Korkwand (Diskussion) 21:34, 5. Jul. 2015 (CEST)
- "[...] frühzeitige, wissentliche und willentliche Einplanung des IS in die geopolitische US-Strategie beschrieben [...]"
- Soweit bisher bekannt keine direkte. Über sowas kann man nur mutmaßen oder sich auf angebliche Zeugen verlassen, was aber auch nicht mehr als Spekulation ist. Auch indirekte durch Abzüge/Schwächung der irakischen Armee bzw. dem IS dort Beute überlassen ist nur eine Theorie.
- Sicher ist aber, dass die Gefahr erkannt, aber nicht gebannt wurde, da die Bekämpfung Assads bzw. der Schiiten, also auch Iran, als genau das angesehen wurde, was sie wollen. --87.164.121.195 18:02, 9. Jul. 2015 (CEST)
- Warum steht im Thread dann "Unterstützung"? -- 92.72.171.68 12:50, 28. Jul. 2015 (CEST)
Rolle der Türkei
Die phantasievollen, aber komplett unbelegten Behauptungen über die Rolle der Türkei sind entweder mit belastbaren Quellen zu belegen oder aber zu entfernen. Wenn die Türkei abweichend von den Absprachem im westlichen Militärbündnis vorgegangen sein sollte, müsste das belegt werden. Wenn sie sich dagegen entsprechend der NATO-Linie verhalten hat, gibt es keinen Grund, ohne stichhaltige Quellen eine besondere Erdogan-basierte Afinität zum IS zu suggerieren wie das hier geschehen ist. Für den Fall, dass hier Geschichtsvergessenheit Ursache für die haarsträubenden Formulierungen Pate gestanden hat: Assad ist historisch mit der Türkei eng verbunden gewesen und mitnichten traditioneller "Todfeind" Erdogans, wie das hier mit Thumanns Zeitartikel suggeriert und als "Intimfeind" umkronstruiert wurde. Was die NATO gegen die syrische Regierung positioniert hat, ist aktuell Gegenstand der Forschung und kann nicht auf eine türkische Personalie wie Erdogan heruntergebrochen werden. Dieser Artikelabschnitt karikiert jeden enzyklopädischen Anspruch. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 16:57, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Ich habe jetzt einige der geschichtsklitternden Quellenverfälschungen revidiert. Ich weiß nicht, ob wir diese Stellen einem komplett uniinformierten oder glaubenskämpferischem WP-Editor zu "verdanken" hatten, aber ich bin schon sehr erstaunt, dass sich hier offenbar auch die Koautoren an den hahnebüchenden Geschichtskonstruktionen nicht gestört haben. Dass die Türkei unter Erdogan kurdischen Autonomiebestrebungen in der Türkei entgegengetreten sein soll, gehört zu dem Törichsten, was sich über die jüngste politische Entwicklung in der Türkei sagen lässt. Was hier allenfalls gemeint gewesen sein könnte, ist die Eigenstaatlichkeit der türkischen Kurden, das heisst, die Auflösung des NATO-Staates Türkei in seinen heutigen Grenzen. Wie man so etwas verwechseln kann und wie eine solche Disinformation über lange Zeit im Artikel stehengelassen werden kann, ist mir unbegreiflich. Den Abschnitt hatte ursprünglich Benutzer:Bux123 angelegt (20. September 2014). Ich kann mich erinnern, dass damals im Artikel Kampf um Kobanê schon ohne triftige wissenschaftliche Grundlage vorausgesetzt worden war, dass die Türkei in fehlender Konformität mit dem Bündnis - vorgegangen sei. Nach meinem bisherigen Quellenstand ist aber das Gegenteil korrekt: dass also die Türkei in Übereinstimmung mit den NATO-Partnern gehandelt hat, der Eindruck der fehlenden Konformität also allein als Medieneffekt aufgetreten ist. Welche Auslegung auch immer richtig ist - es zwingt dazu, ordentlich und belastbar zu belegen. Allein die Schaffung des Abschnittes "Rolle der Türkei" birgt die Suggestionskraft, die Türkei habe eine Sonderposition zum IS eingenommen. Dies ist meines Wissens durch nichts belegt. Die Türkei hat offenbar die gesamte Zeit über die volle Unterstützung ihrer Bündnispartner gehabt, hanbelt also möglicherweise auch in weitgehendem Einvernehmen mit diesen. Anderes wäre nachzuweisen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 18:22, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Ich habe inzwischen weitere Bearbeitungen vorgenommen. Es ist schier unfassbar, was für eine tendenziöse Zusammenstellung von Spekulationen und möglichen Propagandadarstellungen in dem Abschnitt verbreitet wurde. Über Claudia Roth als "Quelle" kann man noch achselzuckend hinwegsehen, dass aber bei der von Martens verbreiteten Angabe von Ekmez, also einer PKK-nahen Bürgermeisterin, von "Laut der Walsroder Zeitung" gesprochen wird, ist schmierigstes Niveau.Die Walsroder Zeitung verbreitet ganz sicher keine gefälschten Flüchtlingsangaben, möglicherweise aber sehr wohl die PKK, mit freundlicher Unterstützung der FASZ, wenn man Frank Nordhausen Glauben schenken darf. Die möglicherweise kritikwürdige Politik der NATO und der Türkei kann selbstverständlich auf Quellengrundlage behandelt werden. Wenn sich hier aber einige WP-Autoren mit Türkeiressentiments austoben oder schlicht von der Materie überfordert sind, muss die Notbremse gezogen werden. Wenn hier Know-how und notwendige Quellenabsicherung fehlen, sollte der Abschnitt entfernt werden. Auf diesem Niveau aber werden die vielen Leser des Artikels (der ja hohe Zugriffsraten augweist) mit Falschinformationen, unbelegten Suggestionen und einseitigen Darstellungen fehlgeleitet. Ob gezielt oder durch Unvermögen, mag unklar sein. Aber so kann es nicht weitergehen. Notfalls muss ein Neuralitätsbaustein in den Abschnitt, wenn es hier so weitergeht. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 19:45, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Die Rolle der Türkei dürfte nun auch monatlich zu betrachten sein. -- 92.72.171.68 12:44, 28. Jul. 2015 (CEST)
Juli 2015: Angriff der türkischen Streitkräfte der Luftwaffe im Norden Syriens gegen Stellungen der IS und gegen Stellungen der Kurden
Ab Ende Juli 2015 greifen türkische Streitkräfte der Luftwaffe im Norden Syriens sowohl Stellungen der IS als auch Stellungen der Kurden an.
- FAZ.net: Terror sagen, Kurden meinen, Neuwahlen denken?, abgerufen am 27. Juli 2015
- Spiegel.de: IS-Kämpfer über Ankaras Angriffe: "Die Türkei wird büßen"
- Stern.de: Warum die Türkei in die Offensive geht
- FAZ.net: Nach Luftangriffen, Von der Leyen kritisiert Türkei für Angriffe auf PKK
Also derzeit unterstützen wir aus Deutschland und der EU Kurden im Irak mit Wafffen und gleichzeitig greift nun der NATO-Verbündete Türkei die Kurden im Norden Syriens an... wir liefern also als NATO-Mitglied Waffen an die Kurden im Irak, die dann von einem anderen NATO-Mitglied durch dessen Luftwaffe wieder in Syrien zerstört werden könnten, da ich mir kaum vorstellen kann, das die gelieferten Waffen an die Kurden nur im Irak sich befinden, sondern grenzüberschreitend auch im Norden Syriens eingesetzt werden. Marintacki (Diskussion) 02:30, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Nicht nur du kannst dir vorstellen, dass die Waffen bereits im PKK-Bereich angekommen sind. Siehe Volksverteidigungseinheiten#Frage der Neubewertung der PKK und westlicher Waffenhilfe für nordirakische Kurden. Aber wie sagte Cem Özdemir so schön: man soll doch die Haarspalterei lassen, welchen Kurden man die Waffen sendet. Ob er damit meinte, dass Sendungen an terroristische Vereinigungen in Kriegsgebieten für die Grünen okay sind, wenn sie nur an Kurden erfolgen, weiß ich nicht. Aber er hat es so formuliert, dass man es glauben muss. Die Problematik gehört zu einem der Kernthemen des IS-Problems und müsste im Artikel angesprochen werden. Schon die im Artikel eingebaute Abbildung "2014-08-16 Demonstration Jesiden Eziden Aleviten Kurden in Hannover gegen die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS), (311).JPG" verweist auf die Problematik. Der Uploader (dessen Arbeit hier ich sehr schätze) hat die Abbildung in einen falschen Zusammenhang gestellt. Die Transparente auf der Bühne in Hannover zeigen deutlich, dass es sich um eine YPG-Veranstaltung (also PKK-verwandt) gehandelt hat, auf der der kurdischer Nationalismus im Vordergrund stand. Der IS war nur der Anlass. In Blogs konnte man damals lesen, dass auf der Demo in Hannover für die YPG-Rekrutierung über kurdische oder jesidische Ortsvereine in Hannover und Hildesheim angeworben wurde. Die Veranstaltung hätte also einen militanten Hintergrund, wobei es noch Rivalitäten zwischen Jesiden und PKK-Kurden gab. Die Abbildungsbeschriftung "Rund 11.000 Kurden, Aleviten und Jesiden demonstrierten am 16. August 2014 in Hannover für Hilfe gegen den IS-Terror." ist reichlich naiv und ignoriert die PKK/YPG-Thematik vollkommen. KURZ: die PKK-Thematik muss im IS-Zusammenhang angemessen angesprochen werden. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 03:16, 27. Jul. 2015 (CEST) Korrektur: die Anwerbung erfolgte wohl nicht über Celle. --Anglo-Araneophilus (Diskussion) 21:46, 27. Jul. 2015 (CEST)
Karte
Ich bin immer etwas irritiert, wenn ich mir die Übersichtskarte ansehe, weil ich nie weiß, wie aktuell die ist. Wäre es möglich, einen Satz dazuzuschreiben wie: "letztmals aktualisiert am..." oder "Stand vom..."? Gestern z.B. zeigte sie etwas völlig andres als heute und was ich heute sehe, ist (fast?) so wie letzte Woche.--87.178.22.171 12:09, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Dann klick auf die Karte und du wirst das Datum sehen. Ansonsten müsste man ständig überprüfen ob das Foto überarbeitet wurde. --DerHandelsreisende (Diskussion) 16:36, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Es gibt da leider auch revert-Wars in Sachen Karte. -- 92.72.171.68 12:48, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Als Erstellungsdatum findet sich auf de und en der 6.6., auf en wird auf den Stand von 26.7. verwiesen. Wenn man aber eine alte Version (z.B. Februar) des Artikels aufruft, findet man immer die aktuelle Karte.--87.178.2.202 13:32, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Hier siehst du die Versionen. Es gibt unterschiedliche Intepretationen/Auseinandersetzungen über die Frontverläufe und Streit über die Farbe für den Libanon. -- 92.72.171.68 13:38, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Okay vielen Dank!!--87.178.2.202 13:49, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Keine Ursache. Was mir selbst noch nicht klar ist: wo die älteren Versionen zu finden sind. -- 92.72.171.68 14:05, 28. Jul. 2015 (CEST)
Keine Gefangenen?
Sowohl die Regierungstruppen bzw. shiitischen Milizen als auch die kurdischen Einheiten machen in Syrien und im Nordirak merkbare Gebietsgewinne. Gibt es irgendwo eigentlich Aufnahmen, die gefangene IS-Kämpfer zeigen? Gibt es gar eine Angabe über deren Anzahl? -- 92.72.151.19 07:14, 1. Aug. 2015 (CEST)