Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Doc Taxon

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2015 um 16:31 Uhr durch Doc Taxon (Diskussion | Beiträge) (Versionslöschungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Doc Taxon in Abschnitt Versionslöschungen
Archiv
Vorlage:(! style="width:100%;" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1 toptextcells nogrid"

Vorlage:!)

Wie wird ein Archiv angelegt?

Karte als Scan

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Sag mal Doc als Prof. der Bibrecherchwissenschaften, inwieweit ist denn der Scan einer Karte technisch an normalen Bib-Kopierern möglich, damit sie die Kartenwerkstatt nutzen kann? Es würde umdiese Karte (S. 15) gehen.--scif (Diskussion) 13:56, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo! Das lässt sich in keinster Weise pauschalisieren, jede Bibliothek hat andere Scanner bzw. andere Nutzungsbedingungen, während der Bibliotheksservice teils mit professionelleren Geräten aufwarten kann. Das beste wäre ein Aufsichtsscanner, der alle 4 Seiten festhalten kann, oder es wird eine Scheibe draufgelegt, um die gefaltete Karte flach zu halten. Kann der Scanner bis A2, A1 oder A0? Während 2xA2 auch nicht unbedingt A1 sein muss. Da musst Du Dich mal mit Deiner Bibliothek auseinandersetzen, mit denen dort reden. Hast Du die Karte da oder musst Du sie besorgen, möglicherweise kann ich da auch was machen, wenn ich die Karte hätte. Schöne Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 14:20, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Weder noch, ich wollte nur vorher fragen, ob es sich lohnt, die Bibrecherche damit zu belästigen.--scif (Diskussion) 14:45, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
na dann schau ich mal nach der Karte, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 14:49, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
50,0 cm x 63,0 cm. Ungefähr DIN B2. --тнояsтеn 15:03, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

@Scialfa: Aber die Karte ist sicherlich urheberrechtlich geschützt... -- Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 22:51, 21. Apr. 2015 (CEST) Lächel, sonst wäre sie frei im Netz. NNW von der Kartenwerkstatt meint, sie könnte dann als Vorlage für eine eigene Wiki-Karte dienen.--scif (Diskussion) 22:56, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

alles klar, ich schau mal weiter, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC22:59, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

@Scialfa: Es geht schon um die D IV 6? – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC23:07, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Natürlich. Für einen Übersichtsartikel, der das Kriegsende in Sachsen behandeln soll.--scif (Diskussion) 23:13, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Chricho
Umfragen: Vergabe von patrolmarks an alle Nutzer
Sonstiges: Einsteigerworkshop für Admins
Kurier – linke Spalte: Eine technische Neuerung, die bisher wenig aufgefallen ist, Die Macht der Bilder – Wikipedias Obsession mit dem Obszönen
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Foundation Annual Plan 2015–2016, Kommentar zur linken Spalte Die angebliche Macht der Bilder, Jimbo zu Gast bei Desert Island Discs
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:14, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 24. Woche

Rückblick:

Schnellabstimmung Vergabe von patrolmarks an alle Nutzer Mehrheit spricht sich für Vergabe aus (35:3:15; Permalink)

Meinungsbilder: Unterstützer zum Start von Meinungsbildern II, Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015 Österreich, Wettbewerb berlineonline.de nach berliner-zeitung.de
Sonstiges: Nominierungen für die WikiEule 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: RK für Personen der Wirtschaft, Abschaffung der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Gigantomanie nach Zahlen: German Wikipedia, gedruckt, Wir brauchen mehr BKLs!, Bild dir deine Meinung oder Wikipedia und Demokratie passen einfach nicht zueinander, Schon gewusst? 2014 (Étude in D-Dur)
Kurier – rechte Spalte: Wegen fehlender Relevanzdarstellung gelöscht?, Wettbewerb berlineonline.de nach berliner-zeitung.de, Wahlergebnisse 2015, Tatort, Spiegel Online und Artikelaufrufe, Name des Kopiloten durfte genannt werden, Statistiktools ausgefallen, Meinungsbild zur Wikidata-Einbindung gestartet, Wikimedia Deutschland bittet um Meinungen zur Jahresplanung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (JavaScript) mediawiki.language: Respect $wgTranslateNumerals in convertNumber(). Exposes the $wgTranslateNumerals variable via mw.config (Task 72109, Gerrit:164730).
  • (API) Add 'wrfromtitle' and 'wrtotitle' to list=watchlistraw (Task 98985, Gerrit:210746).

GiftBot (Diskussion) 00:13, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Jordi/Raimund von Penyafort

Hallo Doc Taxon! Die heute morgen genehmigte Übersetzung aus dem Spanischen ist jetzt in einer eins zu eins ins Deutsche übersetzten Rohform fertig (noch unwikifiziert und unangepasst). Welches weitere Vorgehen schlägst du vor? Soll ich die Weiterbearbeitung (Änderungen, Ergänzungen, Anpassungen, Belege, Literaturangaben, Teilübernahmen aus dem bisherigen dt. Artikel, Links etc.) erst auf meiner Benutzerunterseite fertig stellen und du machst die Migration dann erst, wenn der neue Artikel komplett erstellt ist? Oder soll die Übersetzung jetzt schon in dieser Rohform in den ANR übertragen werden und ich mache die weiteren Anpassungen (die keine Übersetzung im eigtl. Sinn mehr sind) dann erst dort? Ich weiß nicht, wie da der Usus ist und was von der technischen und urheberrechtlichen Seite her gesehen günstiger wäre. Vielen Dank! --Jordi (Diskussion) 20:26, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo @Jordi: Nein, mach mal den Artikelentwurf in Deinem BNR erst mal komplett fertig. Dann lässt sich das einfacher importieren (und macht auch so mehr Sinn). Vielen Dank, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC20:31, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 25. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Chricho erfolgreich: 205:13:19 (94,04 %)
Meinungsbild Unterstützer zum Start von Meinungsbildern II Vorschlag von Mehrheit angenommen

Wikimedia Deutschland: Input zum Jahreskompass 2016
Kurier – linke Spalte: JWP goes Reallife: Jungwikipedianer-Treffen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Englischsprachige WP: Abschaffung von Persondata, WikiCon 2015: Helfer gesucht, Deutschsprachige Wikipedia nach Artikelanzahl wieder drittgrößte, Verschlüsselter Zugriff auch für Leser, Ohne Socken in den Wahlkampf, Leseabende im Lokal K
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Für Programmierer wurde die neue Spezialseite Spezial:API-Funktionsverwendung (ApiFeatureUsage) freigeschaltet.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wird ein Vorlagenargument mehrfach verwendet, erfolgt eine Fehlermeldung in der Vorschau: Warnung: Seitenname ruft Vorlage:Vorlagenname mit mehr als einem Wert für den Parameter „1“ auf. Nur der letzte angegebene Wert wird verwendet. Wird trotz der Warnung gespeichert, wird die Seite - wie bisher - in die Wartungskategorie Wikipedia:Doppelter Parameter in Vorlageneinbindung einsortiert (Task 85352, Gerrit:168607).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:13, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Björn Höcke – aus Sicht seiner erklärten Feinde.

Hallo lieber DocTaxon,

Da Du vor kurzem im Artikel über Björn Höcke aktiv warst, trete ich an dich heran und bitte dich um deine Hilfe.

Die Sache ist folgende: Ist es in der Wikipedia eigentlich hinnehmbar, dass der Artikel über eine lebenden Person, hauptsächtlich Wikipedia-Autoren geschrieben wird, die diese Person aus politischen Gründen hassen, und von denen einer betreffende Person sogar im Realife publizistisch bekämpft? Denn genau das geschieht gerade mit Björn Höcke.

Während bis zum Beginn diesen Jahres Benutzer: Miltrak zu den wichtigsten Autoren zählte, sind mittlerweile Benutzer:JosFritz und Benutzer: Elektrofisch zu den Hauptautoren aufgestiegen. Periodisch gesellt sich Andreas Kemper, Wikipedia-Name Schwarze Feder, und stellt die neueste, selbstgeschriebene Anti-Höcke-Literatur vor, damit diese im Artikel eingearbeitet werden kann.

Alle diese genannten Wikipedia-Autoren zeichnet eine Abneigung gegen die Person Björn Höcke aus. Diese geht auch aus ihren Äußerungen auf der Artikel-Disk klar hervor. Es ist einfach nur ekel-erregend, was man auf der Disk-Seite lesen muss:

Aus ihren Kommentaräußerungen in der Artikel-Disk spricht fast aus jeder Zeile der Hass gegen Höcke. Auch Höckes Bekannte, bzw. Personen, die verdächtigt werden Höckes Bekannte zu sein, werden mit abwertenden und hämischen Kommentare nicht geschont. Weil ihm eine Nähe zu Höcke vorgehalten wird, beleidigt Elektrofisch die Kinder des Verlegers Götz Kubitscheck (und indirekt seine Frau) als „Arierzucht“. JosFritz stimmt ihm zu und beleidigt das der Höcke-Sympathien verdächtigte Paar sogleich „durchgeknallt“.

Das, was diese Gruppe betreibt, hat nichts mehr mit enzyklopädischen Arbeiten zu tun, sondern ist die systematische Diskreditierung einer verhassten Person. Alles, was irgendwie gegen Höcke spricht, wird auch irgendwie in den Artikel eingearbeitet, sei es im Artikelfließtext, in den „Weblinks“ oder im Kapitel „Literatur“.

Es muss dazu gesagt werden, dass während die Afd eher als politisch rechts eingestuft werden kann, die oben genannten Nutzer, als links oder sogar extrem links zu verorten sind. [1] Und das ist nicht nur so daher gesagt. Ein Zeugnis für JosFritz extreme Ansichten bildet eine jüngste Äußerung über Xavier Nadioo. Er bezeichnet ihn „klar rechts bzw. faschistisch eingestellt.“ Was für eine radikale, beleidigende Äußerung. Wer käme allen Ernstes die Idee Xavier Naidoo als Faschisten zu bezeichnen. Das ist doch absolut ungeheuerlich?!

Ich kann nur an deinen Anstand und dein moralisches Empfinden appellieren, diesem diffamatorischen Treiben gegen eine Person des öffentlichen Lebens Einhalt zu gebieten. Es ist doch sicher möglich, dass die Bearbeitung des Höckes-Artikels neutraleren, weniger politisch voreingenommenen Wikipedia-Autoren anvertraut werden kann.

  1. Wenn es gegen die Wikipedia-Netiquette verstößt, Nutzer politisch einzustufen, tut es mir wirklich leid, aber in diesem Fall, wo es ums Politische und die Beschreibung einer politischen Person geht, halte ich es für wichtig.

--2001:590:1405:2DB:B514:2D1:2F2B:7280 12:12, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 26. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR Einbindungen von Wikidata-Daten sind nur zulässig, wenn externe Belege vorhanden sind und die Daten über Vorlagen mit Hilfen zur Rückverfolgbarkeit und leichteren Erkennung erfolgen.

Meinungsbilder: Abschaffung der Unterstützerregel
Umfragen: Aktion zur Einschränkung der Panoramafreiheit in der EU
Sonstiges: Initiative für die Panoramafreiheit
Kurier – linke Spalte: Das Content-Translation-Tool im Selbstversuch, Reform des EU-Urheberrechts bedroht die Panoramafreiheit, WikiCon 2015 – eine „saubore“ Sache, Antisemitismus in der Wikipedia, Regeln für die Nutzung von Wikidata, JWP goes Reallife: Jungwikipedianer-Treffen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Die einsame Fanflagge, Bewegung in San Francisco, Wikimedia Labs fällt auf unbestimmte Zeit aus, Feriengrüße - send a postcard to Cologne, Belege einfacher einfügen, Englischsprachige WP: Abschaffung von Persondata, WikiCon 2015: Helfer gesucht, Deutschsprachige Wikipedia nach Artikelanzahl wieder drittgrößte, Verschlüsselter Zugriff auch für Leser, Ohne Socken in den Wahlkampf, Leseabende im Lokal K
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Für Programmierer wurde die neue Spezialseite Spezial:API-Funktionsverwendung (ApiFeatureUsage) freigeschaltet.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wird ein Vorlagenargument mehrfach verwendet, erfolgt eine Fehlermeldung in der Vorschau: Warnung: Seitenname ruft Vorlage:Vorlagenname mit mehr als einem Wert für den Parameter „1“ auf. Nur der letzte angegebene Wert wird verwendet. Wird trotz der Warnung gespeichert, wird die Seite – wie bisher – in die Wartungskategorie Wikipedia:Doppelter Parameter in Vorlageneinbindung einsortiert (Task 85352, Gerrit:168607).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:13, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Korkwand

Hallo Doc Taxon,

du hast am 18. Juni die Sperre von Korkwand von 2 Wochen auf 3 Monate verlängert, was auf mich auf den ersten Blick sehr befremdlich wirkt. Zum einen wurde an diesem Tag erst die zweiwöchige Sperre ausgesprochen und wenige Stunden vor deiner Verlängerung in einer SP bestätigt. Woher nimmst du dann die Grundlage, diese Sperre so drastisch zu erhöhen? Korkwand hatte sich seit Initiierung der SP (soweit ich das sehe) nicht mehr geäußert; insbesondere frage ich mich, wie du daher "keine Besserung in Sicht" konstatieren kannst. Ferner scheint mir Korkwand, um auf den zweiten Teil der Begründung einzugehen, einen einzigen Artikel aus einem fremden BNR verschoben zu haben (Benutzer:Agricolax/Kohlengrube St. Ingbert). Es wäre schön, wenn hier für Aufklärung sorgen könntest. Gruß -- ɦeph 22:03, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. TaxonBot (Diskussion) 15:43, 21. Jul. 2015 (CEST)

In Sachen KM-Seite

Moin Doc Taxon, danke nochmals für Deine nachhaltige organisatorische Unterstützung und ausdauernde Begleitung unseres Moderationstreffens. Mir werden unsere Augsburger Tage in guter Erinnerung bleiben.

Zu den randlich mitbehandelten Workshop-Themen gehörte auch die KM-Seite, die unter einem anderen als dem bisherigen Zuschnitt durchaus nützlich für die Konfliktbearbeitung werden könnte. Falls darüber eine Verständigung gewünscht wird, wofür auch diese Wortmeldung zu sprechen scheint, halte ich die Diskussionsseite von WP:MO für einen ganz passenden Ort. Wie vorbesprochen werden wir aber einstweilen abwarten, dass die Initiatoren der KM-Seite eine entsprechende Initiative ergreifen.
Mit besten Grüßen nach Augsburg -- Barnos (Post) 07:24, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Danke Barnos, auch ich bin von Eurer Arbeit am Wochenende beeindruckt. Und ich denke auch, dass wir einige Missverständnisse zwischen Administratoren und Moderatoren klären konnten. Ich hab mich auch etwas zurückgehalten, unter anderem wegen der Ablehnung gegen moderierende Administratoren damals. Vielmehr wollte ich wissen, wie Ihr eigentlich so tickt, und begrüße es, dass Ihr Eure Haltung demgegenüber geändert habt. Und ich möchte auch deutlich an die Worte von Markus erinnern in Sachen genaue Zieldefinition (Sehnsucht) und Gruppendynamik.
Ich halte den Diskussionspunkt an direkter Stelle eigentlich besser, also auf WD:KM. Vielen Dank wegen des schnellen Umbaus "unserer Startseite". Wegen WP:KM hört Ihr in Kürze von uns. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC08:00, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Barnos: Was sagst Du dazu? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC17:16, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
In der avisierten Kürze dürfte auch hier einmal wieder die Würze liegen, Doc!
Einen schönen Abend wünschend -- Barnos (Post) 20:24, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

TaxonBot * nicht archivieren

TaxonBot hat 2015-06-17 in Spezial:Diff/143162379 {{nicht archivieren|Zeigen=nein}} ignoriert (in jedem Abschnitt).

LG --PerfektesChaos 21:27, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

TaxonBot hat bis eben noch nicht gewusst, dass Nicht archivieren Zusatzparameter haben kann. Das war das Problem. Aber nun ist es behoben. Danke für die Information. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC21:56, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Sowas dachte ich mir schon; {{ _ Nicht _ archivieren _ |Zeigen=nein}} wirkt auch. LG --PerfektesChaos 21:59, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Wir können übrigens auch {{ _ VorLage:_Nicht_archivieren}} und {{tEmPlaTe:Nicht archivieren}}. LG --PerfektesChaos 22:03, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 27. Woche

Umfragen: offenen Brief an die Mitglieder des Europäischen Parlaments
Meinungsbilder in Vorbereitung: Unterseiten im ANR
Kurier – linke Spalte: „Kann Wikipedia überleben?“, Kategorien – regiert ein Genie das Chaos?
Kurier – rechte Spalte: Beginn einer wunderbaren Freundschaft?, Kategoriensystem aus EN übernehmen? OMG!, Endspurt für die Nominierungsphase, Massenpost von „Wikimedia Research“ bezüglich der französischen Wikipedia, WikiCon 2015 – Macht mit!, Work With Sound stellt sich vor, Treffen der Redaktion Medizin
GiftBot (Diskussion) 00:12, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

MB Unternehmen

Moin Doc Taxon. Ich weiß nicht ob du es schon gesehen hast, aber das Meinungsbild zur Reform der RK-U soll in wenigen Tagen starten :) Mal schauen, was die Community dazu sagt. Grüße --EH (Diskussion) 17:47, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 28. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Kurier – linke Spalte: Quartierspiegel der Stadt Zürich unter CC-by-sa, Das lange Schwitzen in der Nacht, WikiLovesEarth 2015 Deutschland: Ice Ice Birdy, Konzept Technische Wünsche veröffentlicht, Bilder des Baugeschichtlichen Archivs der Stadt Zürich, Wikipedianer, die keine sein dürfen
Kurier – rechte Spalte: Bewegung in San Francisco II, Bamberger Wikipedistik?, 2. KulTour: Menschen, Kabel, Datenströme, Möglicher Karten-Kurs, Gehet hin und mehret Euch, Wir trauern um Fxb
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (API) Give block details along with errors (Task 95072, Gerrit:209974).
  • (JavaScript) Introduce mediawiki.RegExp module (Gerrit:219562).
  • Das Modul jquery.mwExtension wurde als veraltet erklärt. Das betrifft vor allem die Funktionen escapeRE() trimLeft() trimRight(). Näheres unter JS/Obsolet.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es gibt nun die Möglichkeit, sogenannte „Password Policy“ auf Benutzergruppenebene (global oder lokal) zu erstellen, damit Benutzerkonten mit erweiterten Rechten strengere Passwörter benutzen müssen, als andere Benutzergruppen. Dies dient dem Schutz der besonderen Rechte und der damit verbundenen Missbrauchsgefahr, wenn es durch andere Personen gebraucht wird. Es ist in Zukunft angedacht, diese Möglichkeit für Stewards, Staff, Ombudsmänner, CheckUser (und vermutlich Oversighter) und eventuell später für Bots, Bürokraten und Administratoren zu nutzen. Mit der ersten Anmeldung nach der Aktivierung einer solchen Policy wird der Benutzer aufgefordert, sein Passwort zu ändern. (Task 94774).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:12, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 29. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Abschaffung der Unterstützerregel formale Zustimmung (129:16:0), inhaltliche Ablehnung (73:126:8): Unterstützerregel weiterhin in Kraft
Initiative für die Panoramafreiheit 4.235 Benutzer und 4.404 Unterstützer haben einen offenen Brief zur Aktion unterschrieben; am 9. Juli wurde der Vorschlag zur Einschränkung der Panoramafreiheit im EU-Parlament mit deutlicher Mehrheit abgelehnt

Meinungsbilder: Änderung der RK-Unternehmen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Kurier – linke Spalte: Augsburger Moderationsfrieden – ein Modellprojekt für Wikipedia-Konfliktlotsen, Dmitri Poljakow und die deutschsprachige Wikipedia, War das wirklich ihr „Leben“?, Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: WLM 2015 steht vor der Tür
Kurier – rechte Spalte: Eilmeldung zur Panoramafreiheit, Eine kluger Marketingschachzug von Wikipedia, Wikicon 2015 in Dresden: CfP-Deadline, ETH-Bibliothek gibt Bilder frei
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit - teilweise nur Admins) Die „Seiteninformationen“ enthalten nun auch die Anzahl der Beobachter, die sich eine der Änderungen der letzten 30 Tage angeschaut haben. Bei Nicht-Administratoren wird dieser Wert nur angezeigt, wenn er über 30 liegt. Dies dient zur Ermittlung der „aktiven Beobachter“ einer Seite. Sollte die Information nicht beim ersten Besuch angezeigt werden, hilft ein WP:Purge oder eine Bearbeitung, weil die Seiteninformationen aus Performancegründen für bis zu 30 Tage vorgefertigt gespeichert sind (gerrit:193838, Task 51506).
  • (Softwareneuheit) Weblinks, die außer dem Seitennamen keine weiteren Parameter enthalten, werden auf die Normalform weitergeleitet. Beispielsweise wird der Aufruf von https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Projektneuheiten zu https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Projektneuheiten normalisiert. Hauptgrund dafür ist, dass Suchmaschinen die beiden Seiten getrennt in ihren Suchindex aufgenommen haben, obwohl sie sich nicht unterscheiden (gerrit:219446, Task 67402).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:12, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 30. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Unterstützerregel, Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion
Kurier – linke Spalte: Juryentscheidung? Von welcher Jury?, Gab es Willem Wolpers?
Kurier – rechte Spalte: Auswertung der Fußballwette 2015, Berichte von der Wikimania 2015, Die WikiEulenAcademy sagt Danke, Magna Charta (Eine Stickerei), WikiCon 2015: Anmeldung ab sofort möglich!, Wikimedia Deutschland veröffentlicht Jahreskompass 2016
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:13, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Schandfleck nicht gerade, aber unschön

Hallo Doc Taxon; seit Juni gab es keine Disk-Beiträge mehr zur Formulierung von Putin's Einleitung. Der Einfüger des Neutralitäsbausteins hat rein gar nie was beigetragen. Das eine also noch länger aber es sind jetzt drei Wochen, dass ein Konsens besteht, das Wort "beschädigt" zu ersetzen. Der Vorschlag war "Seit der Annexion der Krim im März 2014 gelten Russlands Beziehungen zum Westen als belastet und ihm wird vorgeworfen, die europäische Friedensordnung zu verletzen." Das ist immer noch eine Verharmlosung von dem was diplomatisch gesagt wird (Burkhalter: grobe Verletzung der Grundsätze der OSZE) und diplomatische Aussagen abzuschwächen sollte eigentlich verboten sein. Aber einfach damit mal das miserable Deutsch weg ist mit dem Beschädigt und "verletzt" gemäss Disk Alternativvorschlag.--Anidaat (Diskussion) 15:30, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@Anidaat: ja, und was soll ich da jetzt machen, warum schreibst Du mich deshalb an? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!15:33, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
du hast doch den Artikel gesperrt, kannst du den Satz in der Einleitung ersetzen? Die Begründung für die Sperrung war ja eine Kombination aber das mit der Einleitung ist gut diskutiert. Was den Rest angeht, weiss ich nicht, also von mir aus nur den einen Satz. Allenfalls, wenn es nach mir ginge auch gleich den Neutralitätsbaustein raus mit der Begründung "kein Disk-Beitrag des Einfügenden seit dreiunddreissig Tagen".--Anidaat (Diskussion) 15:40, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Anidaat: ist entsperrt. Dann nimm die Änderungen vor, aber unter Vorbehalt. Bei neuem EditWar ist die Sperre wieder drin. Inwiefern der Artikel dann unneutral verfasst ist, bleibt zu erörtern. Danke sehr, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!17:43, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Katmin

Moinsen. Ich finde Dein Engagement im Kategoriebereich gut, aber lass Dich nicht verheizen! Gruß vom Ex-Katmin Siechfred (Diskussion) 08:05, 23. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

+1 --Kritzolina (Diskussion) 08:11, 23. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! • 02:40, 26. Jul. 2015 (CEST)

Miau

Warum hast du denn mein Kätzchen verändert? --BHC 🐈 (Disk.) 02:14, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@BeverlyHillsCop: Hi, ich wollte damit noch zu Dir kommen. Es wird doch noch als Kätzchen angezeigt, oder? Irgendwo an relativ zentraler Stelle (weiß nicht mehr wo) wurde kundgetan, dass eine Mehrzahl von Bots mit Zeichen über Unicode FFFF nicht klar kommen und bei Ihren Bearbeitungen entsprechend ins Stottern geraten. Meinem Bot hatte ich das mal ausgetrieben, aber der Fehler ist wieder da. Bis ich das repariert habe, ansonsten aber auch im Namen der anderen Botbetreiber möchte ich Dich darum bitten, die Signatur mit 🐈 abzuändern. Dann wird das Kätzchen immer noch angezeigt, aber es gibt damit keine Probleme mehr. Vielen Dank, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!02:35, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Aber gerne doch, schon geändert. Danke für den Hinweis. --BHC 🐈 (Disk.) 02:38, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Verbindlichen Dank, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!02:39, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! • 02:39, 26. Jul. 2015 (CEST)

Versionslöschung

Hallo DocTaxon. Wie im IRC bereits mitgeteilt bitte ich dich meine persönlichen Informationen aus der CU-Seite zu streichen. Die Streichung erfolgt aus persönlichen Gründen. Ich glaube nicht, dass sie für das CU-Verfahren relevant sind und sollten sie gebraucht werden, können sie durch Admins ja noch abgerufen werden. Es geht um folgende Passagen: [1] [2] [3] [4]. Vielen Dank.--Thorinmarx (Diskussion) 21:04, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@Itti:, du warst hier schon involviert, was meinst Du? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!21:07, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Zunächst mal gut, dass transparent angefragt wird, es spricht nichts dagegen dies zu entfernen, doch es spricht viel dagegen, wenn versucht wird, das intransparent zu machen. VG --Itti 21:10, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Bot-Fehler

Hier lief wohl irgendwas schief: John Isner – Nicolas Mahut (Wimbledon 2010)/Archiv/1. Gruß DestinyFound (Diskussion) 23:39, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@DestinyFound: Nein, das war korrekt, beachte bitte alle Autoarchiv-Vorlagen im Quelltext. Danke, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!23:50, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Dann sind die Vorlagen falsch.. kannst du das korrigieren? Weiss nicht was genau da nicht stimmt. DestinyFound (Diskussion) 23:53, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
hoffentlich klappt es jetzt besser – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!00:04, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Änderung der RK-Unternehmen Unternehmen-RK bleiben unverändert (formal: 113:34:4; inhaltlich 54:131:3)

Meinungsbilder: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Kurier – linke Spalte: Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 2, Erfahrungen als „Neuling“ auf en., Pures Naturerlebnis Online – WLE-Erfahrungen aus Österreich
Kurier – rechte Spalte: Footballwette 2015, Und wieder fragt man sich,..., Erneut: Auf zu neuen Wegen
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) In den persönlichen Einstellungen steht für die Option „Standardgröße der Vorschaubilder:“ nun 400 Pixel zur Verfügung (bisher maximal 300 Pixel) (Gerrit:226051, Task 65440).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) Support redirects in JavaScriptContent. When a JavaScript page is moved, a "redirect" in the form of mw.loader.load(...) will be left behind, so any other JavaScript loading the page that way will still work, albeit with an extra HTTP request (Task 35973, Task 73200, Gerrit:162491).

GiftBot (Diskussion) 00:13, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Möchtest Du bitte Benutzer:Messina/Architektur in Leipzig in den ANR verschieben ?

@MBq: @Matthiasb:@Schmelzle:@Radschläger:@Schlesinger:@Amberg:@Hans Koberger:@Brodkey65: user:Markoz wurde unterstellt keinen Willen zur enzykl. Arbeit zu haben, wo er doch der einzige war, der für jüdische Artikel immer die Anfragen stellten ohne sich einschüchtern zu lassen, es gibt ja sonst keine Juden oder Judaisten oder Israelis mehr auf der deutschspr. WP. --Messina (Diskussion) 19:10, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Messina: hast Du ne aktuelle Liste Deiner Helfer für mich, dann schau ich mal ... – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!14:50, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Artikelschutz

Hallo Doc Taxon, der Seitenvollschutz ist vielleicht etwas übertrieben, denn so kann niemand (außer Administratoren) den Artikel ausbauen. Liebe Grüße Toni (Disk.) 20:52, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@AntonMüllerMeier: sehe ich auch so. Halbschutz reicht aus ... Schönen Abend noch, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!21:08, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Danke! Dir auch einen schönen Abend. Liebe Grüße Toni (Disk.) 21:11, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

WP:WikiProjekt Weiterleitungen

Deine Behaltensentscheidung halte ich in der Tat für für verfehlt, weil sie einem regelwidrigen Projekt Vorschub leistet. Du hast zwar viel AGF unterstellt und darauf hingewiesen, es gehe nicht nur darum, angeblich unnütze Weiterleitungen zu löschen. Aber: Es geht bei diesem Projekt hauptsächlich und in erster Linie darum, angeblich unnütze Weiterleitungen zu löschen wie Du hier, da und dort in ganz eindeutiger und überwiegender Weise feststellen kannst, wobei diese LD ein durch nichts gedecktes Hinterzimmer ist, wo ohne Konsens an den offiziellen Projektseiten vorbei, Weiterleitungen exekutiert werden können, die der Seitenersteller mit seinem Bot gleich entlinken will, was er oder andere Botbetreiber gar nicht darf [5]. Bitte schau Dir das nochmal an. Danke.  @xqt 23:32, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Lieber @Xqt! Hierzu würde ich zunächst gerne ein paar Statements von @Luke081515 lesen wollen. Vielen Dank, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!10:34, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ja klar. Seine DS gibt noch einiges her und auf [[WP:AAF] auch. Ich habe Ihn im Chat auch gebeten, die Projektseite entsprechend umzugestalten, damit dort keine parallele LD und keine regelwidrigen Botaufträge mehr stattfinden. Solange auf der Projektseite, insbesondere auf der problematischen Diskussions-Unterseite keine neuen Einträge gemacht werden, habe ich auch keine übermäßige Eile. Aber so kann's m.E. nicht bleiben. Gruß  @xqt 11:34, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Nach seinem Einlenken hat sich das für mich erledigt.  @xqt 14:16, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Xqt: Ja, @Luke081515 sagte auch, er wolle nach einigen Änderungen mit Dir noch einmal reden. Das hat er dann ja wohl getan. Ich habe hierbei keine Bauchschmerzen mehr. Schöne Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!14:32, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Freut mich auch, ich wusste nicht ob das so reicht, aber die beiden LDs sind ja jetzt auch erledigt, und wenn ihr meint, das das so passt ist ja gut. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) . Viele Grüße, Luke081515 14:46, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

TaxonBot-Ausbau

Hi, ich las, dass du planst, die Kat-Funktion des Sebbot zu übernehmen.

  • Das schiene mir eine vorrangige Aufgabe zu sein.
  • Die Programmierung des Sebbot ist wohl zehn Jahre alt und wurde nie grundlegend reformiert.
  • Mit vielen neumodischen Sachen kommt er nicht klar, so mit Unicode-Zeichen oder wohl auch kanonischen Seitennamen, und verwendet offenkundig allerlei Hacks zur Orientierung in der HTML-Seite, was Probleme bringt, wenn über MediaWiki-Software geschrieben wird. Diverse bekannte Fehlfunktionen wurden nie nachgebessert.
  • Gepflegt wird er wohl seit Jahren nicht mehr; der Betreiber ist inaktiv, ein Totalausfall oder völlige Unbrauchbarkeit käme nicht überraschend.
  • Erstaunlich, dass er trotzdem noch läuft. Das hat er mit dem robusten CopperBot gemeinsam, der trotz Inaktivität seines Herrchens unkaputtbar und fleißig nachsigniert.
  • Im Archivwesen gibt es mindestens zwei, dich wohl auch noch, die sich bei Ausfall gegenseitig ergänzen können, aber für die Kats als dein neues Schwerpunktthema sollte eine robuste Lösung den Sebbot bald ersetzen.

LG --PerfektesChaos 10:04, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Na @PerfektesChaos? Dass Du auf meiner Disk mit diesen Worten aufkreuzt, ehrt mich schon sehr. Im Rahmen der AutoArchivierung ist Sebbot/ArchivBot schon kaputt. Der fährt nur noch an und kommt nicht weiter, Meldungen an Seb bleiben unbeantwortet. Die Kat-Funktionen des Sebbots zu übernehmen, werden in Gänze vom Team Kat abgelehnt. Keine Warteschlange, keine Umkategorisierungen, gar nix soll übernommen werden. Einen defekten, unrunden Sebbot werde ich für mich nicht arbeiten lassen, dass habe ich schon kundgetan, siehe letzte Diskussionen auf WD:WPK. Vielen Dank, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!10:29, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
  • Soso; die Realitätsverleugner mal wieder.
  • Unbeschadet dessen würde ich mich hinter den Kulissen auf einen Tag X vorbereiten, an dem ein anderer Bot diese Warteschlange wird abarbeiten müssen.
  • Es ist praktisch, die Tatsachen aus der Wahrnehmung auszublenden und nur noch an sich ranzulassen, was in das eigene Weltbild passt. Wenn etwas nicht funktioniert, sind grundsätzlich immer alle anderen schuld, weil innerhalb des eigenen geistigen Horizonts hat man immer alles richtig gemacht; und wer da alles mit Einwänden und Gegenargumenten kommt, ist nur ein nichtsnutziger Störer. Und wenn es zum Schluss wirklich absurd wird und man an den harten Fakten nicht mehr vorbei kann, dann waren das böse Mächte und intrigante Verschwörungen.
Viel Spaß dort --PerfektesChaos 12:51, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Entwurfszeichnungen von Otto Simonson (1829-1856) und Johann Gustav Pflaume (geb. 19.Jhdt; gest. 1930) bitte wiederherstellen

Danke --Messina (Diskussion) 13:14, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Die Bilder sind selbsterklärend (alle Informationen dort zu sehen). Danke --13:14, 28. Jul. 2015 (CEST)
Zitat von user:Rosenzeig:

„Nein. Der Admin hat die Löschung durchaus nachvollziehbar (das hatten wir schon mehrfach) damit begründet, dass deinen Angaben nicht zu trauen ist und er die Dateien deshalb vorbeugend löscht. Wenn ich die Dateien wiederherstellen wollte, müsste ich sie also selbst in der angegebenen Literatur etc. nachprüfen. Und diesen Aufwand kann und will ich b. a. W. nicht leisten, schon gar nicht bei einem Thema wie Leipzig, das mich nur höchst peripher tangiert. -- Rosenzweig δ 17:50, 28. Jul. 2015 (CEST)“

Auf den Bildern selbst ist aber die Unterschrift der beiden Architekten zu sehen + Erklärung von wem sie sind. Steht alles da. --Messina (Diskussion) 19:14, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Messina: wo hast Du die Bilder her? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!20:26, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die Quellenangabe steht doch da. Es sind zwei Bände zur Leipziger Sakralarchitektur. Es ist aus dem 1. Band. Da wo auch der Text zu den Artikeln ist. Auf den Bildern steht, dass das die Entwurfszeichnungen der beiden Architekten sind. Ich könnte Rosenzweig das Buch vorbeibringen bei seiner Arbeit, er lehnt ab. Soll ich ihm die Kopien schicken ?

@Messina: das sind dann sicherlich Scans, schick sie mir mal bitte per email vorbei

@PerfektesChaos: das sind sicherlich Peanuts für Dich, aber ich komm hier nicht weiter. Nach dem Zitat hier haut's die Rahmenformatierung der Seite auseinander. Ist die Vorlage:Zitat in Ordnung, oder schleppt die 2 Jahre lang schon einen Fehler mit sich rum? Ich hab schon ergebnislos geschaut. Vielen Dank – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!22:38, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Die Vorlage ist schon ganz in Ordnung, aber sie ist für Artikel vorgesehen, nicht für Extra-Einrückungen, und was den Rahmen angeht, so wäre eher deine Seitengestaltung hier die Ursache. Habe mal probeweise ausgerückt. LG --PerfektesChaos 23:40, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Griechisch-Orthodoxes Patriarchat von Antiochien

Du hast dich mit deiner Verschiebung kurzweg über ein Diskussionsergebnis hinweggesetzt, man hatte sich auf status quo vereinbart.--80.187.97.120 20:42, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Danke fürs Zeigen. Dann müssen die Lemmata im Artikel aber auch angepasst werden. Liebe Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!20:53, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hier gab es keine Einigung, Dribbler, auf den status quo. Vielmehr ist klar: Wenn all dies eine Störaktion Deinerseits war, dann wird das wieder vereinheitlicht, allerdings nicht auf Die von Dir präferierte Version. --Tusculum (Diskussion) 21:06, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
In der betreffenden Diskussion (@Doc die war übrigens auch in der VM verlinkt) gibt es mitnichten ein Diskusisonsergebnis für den Status quo, sondern derzeit ist einfach noch vieles unklar. Daher sollten vorerst bitte keine Verschiebungen und Änderungen der Schreibweise in Artikeln vorgenommen werden. --$traight-$hoota {#} 21:47, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Versionslöschungen

Hallo Doc,

ist es dir möglich, die hier von dir mitgelöschten Versionen (die keine URV waren, sondern nur mitbetroffen) wiederherzustellen?

Denn sie sind für den Verlauf notwendig und die Löschung wird bereits benutzt als "Argument" in inhaltlichen Konflikten. Das geht eigentlich so nicht. Kopilot (Diskussion) 17:26, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@Kopilot: Alles, was vor der Löschung inhaltlich vorhanden war, ist geblieben, bis auf den URV-Teil. Somit sind keine anderen inhaltlichen Änderungen vorgenommen worden. Die Versionen zwischen Einstellen der URV und Löschen der URV beinhalten natürlich alle die URV, deshalb mussten sie mit gestrichen werden. Anders vorzugehen ist hier nicht möglich, schöne Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!17:31, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten