Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/9. März 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2006 um 14:42 Uhr durch Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge) ([[Affenfett]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
8. März 9. März 10. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Mike Durham (erl., redirect)

Wird schon unter Johnny Grunge behandelt. Ist dort ein bisschen ausführlicher. Deswegen löschen. 83.171.150.221 09:19, 9. Mär 2006 (CET)

redirect macht Sinn. --FNORD 09:22, 9. Mär 2006 (CET)

Ich habs als klassischen Doppeleintrag behandelt, einzuarbeiten war nichts, redirect ist jetzt gesetzt. OK ? --Catrin 11:21, 9. Mär 2006 (CET)

War von Benutzer:SoWhy mit der Begründung "Werbung" als SLA markiert worden. Ich hab den Artikel grob wikifiziert und den Wir-Duktus neutralisiert. Ob diese junge Gewerkschaft die Relevanzhürde reißt, möge bitte die Löschdiskussion ergeben. --Zinnmann d 00:20, 9. Mär 2006 (CET)

  • Behalten. (Nicht immer nur das Althergebrachte wiederkäuen.) --Lung (?) 03:56, 9. Mär 2006 (CET)

schlecht gepflegte Liste, durch Kategorie:Sportler (Dänemark) obsolet geworden -- Triebtäter 00:53, 9. Mär 2006 (CET)

Weniger Löschanträge, mehr Handanlegen; eine Liste kann durch eine Kategorie gar nicht obsolet werden ... behalten - Helmut Zenz 01:34, 9. Mär 2006 (CET)
gehört schon überdacht, die Liste zeigt mir annähernd die selben Sportler wie in der Kategorie. Mit der Kategorie überprüfen und dann weg damit. --Elzecko 07:08, 9. Mär 2006 (CET)
Ich bin eigentlich für die Sportlerlisten, aber das lohnt sich im Vergleich zur Kategorie nur, wenn ein Mehrwert erzielt wird, zum Beispiel durch die Aufzählung nicht existierender Artikel, relevanter Sportler dieses Landes. Dies scheint mir bei vorliegender Liste nicht gegeben. Der einzige rote Link kann getrost bei den Artikelwünschen untergebracht werden und braucht keine eigene Liste. Christian Bier 07:31, 9. Mär 2006 (CET)
Das liegt doch nur daran, dass bislang noch niemand bekannte Sportler eingetragen hat, die noch keinen Artikel haben und dann ist es eben sehr schnell eine Liste mit roten Links und wir haben wieder den Unterschied zwischen Kategorie und Liste. Nochmals, weniger Löschdiskussionen, mehr Hand anlegen. - Helmut Zenz 13:35, 9. Mär 2006 (CET)

Listen von Organisationen in ...

Nachdem die vergleichbare Liste von Organisationen in Deutschland gelöscht worden ist, ist es nur konsequent auch diese Listen hier zu löschen. - Helmut Zenz 01:06, 9. Mär 2006 (CET)

  1. Liste von Organisationen
  2. Liste von Organisationen in Österreich
  3. Liste von Organisationen in der Schweiz
  4. Liste von Organisationen in Nauru

Einzelne Listen betreffende Argumente bitte jeweils unter die jeweilige Liste schreiben. Gesamtdiskussion aller vier Listen bitte hier anfügen:

alle behalten --Melly42 01:21, 9. Mär 2006 (CET)

Weshalb wurde denn die Liste von Organisationen in Deutschland gelöscht? --Napa 07:01, 9. Mär 2006 (CET)

Hier zur Löschdiskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/9._Februar_2006#Liste_von_Organisationen_in_Deutschland_(Gelöscht)

Zur Nauru-Liste: Habe sie mal vorsorglich in meine "Obhut" genommen: Benutzer:CdaMVvWgS/Liste von Organisationen in Nauru. Entscheidet, wie ihr wollt, bin aber eigentlich für behalten. MfG -- CdaMVvWgS 12:06, 9. Mär 2006 (CET)

Genauso sinnlos wie die (schon gelöschte) Deutschland-Teilleiste - wahllose Auslistung ohne jeden Zusammenhang, ohne Aufnahmekriterium, ohne jede Hoffnung auf NPOV - daher löschen -- srb  12:14, 9. Mär 2006 (CET)

Wahnsinn was es alles in der wunderbaren Welt der Wikipedia gibt! Ich freue mich schon auf die interessanten Artikel die noch folgen werden. Liste der Organisationen im Saarland, Bayern, den USA, etc. Da muss den Administratoren bisher etwas entgangen sein. Also eine einheitliche Lösung für die Listen. Löschen aller (dafür plädiere ich) oder Wiederherstellung von Liste von Organisationen in Deutschland, ansonsten macht sich die Wikipedia wegen unterschiedlicher Kriterien lächerlich. Da sollten sich einmal die Administratoren zusammensetzen - oder auch nicht. Brodie 12:55, 9. Mär 2006 (CET)

Solange hier so gut wie nichts erklärt wird, was der gemeine Zahnarztkunde nicht ohnehin schon weiß, rechtfertigen diese dürftigen "Informationen" keinen eigenen Artikel und sollten in den Artikel Zahnarzt integriert werden. --Popie 01:19, 9. Mär 2006 (CET)

Ich kenn das nur als Zahnarztphobie, als umgangssprachlicher Begriff (ein Psychologe würde das sicher anders nennen). Verschieben? --Mkill 02:35, 9. Mär 2006 (CET)
Ich finde die Auslagerung von Zahnarzt gut. Es handelt sich ja um ein psychologisches Phänomen (Angst) und nicht um ein medizinisches (Kategorien). Lemma könnte auch stimmen. Die Weblinks sind evtl. hilfreich, aber tlw. Werbung. (P.S. Ich bin Betroffener und könnte einiges erzählen) --Kungfuman 08:44, 9. Mär 2006 (CET)

Falls der Artikel so trivial bleibt, bin ich für löschen. Ich habe den werbenden Verweis auf ein geschütztes Warenzeichen und den link zu den Nutzern dieses Warenzeichens entfernt. --Gerbil 09:35, 9. Mär 2006 (CET)

  • anerkannte Phobie, sollte aber innerhalb 7 Tagen ausgebaut werden bzw mit wissenschaftlichen Quellen und Belegen untermauert werden--Zaphiro 09:37, 9. Mär 2006 (CET)

SLA in LA. Beitrag ist, wenn man die anderen Beiträge des Autors betrachtet, vermutlich kein Unsinn, also kein SLA. --::Slomox:: >< 01:29, 9. Mär 2006 (CET)

Irrelevant - oder unter Märchen einsortieren. --SVL 22:37, 8. Mär 2006 (CET)

Wenn ich Blaubüdel richtig interpretiere, ist das wohl ein Ausdruck aus der Seefahrt, von der ich nix verstehe. Aber ein bisschen mehr als da bisher steht sollte man schon darüber erfahren (zB, ob und wenn, dass es ein solcher Seemannsslang ist...) 7 Tage sollte man darauf durchaus mal warten können (vielleicht auch der hier in den letzten Tagen recht aktive SVL?) --'ElLo57 02:28, 9. Mär 2006 (CET)

  • Wenn's so bleiben würde, müsste mans löschen, denn: der Artikel erklärt leider nicht das Lemma. --Gerbil 09:25, 9. Mär 2006 (CET)
Themaverfehlung mit nur zwei Sätzen. SLA wäre angebracht. löschen --FNORD 09:23, 9. Mär 2006 (CET)
Einfach nur wirres Zeug --Trollaccount ist Trollaccount 10:41, 9. Mär 2006 (CET)
Von Wikipedia:Wiederherstellungswünsche hierher verschoben:

hallo,

ich bin volle 30 Jahre zur See gefahren. Davon sechs Jahre als Schiffzimmermann und den Rest (unterbrochen durch 2maligen Besuch der Seefahrtschule) als Funker mit Seefunksonderzeugnis und anschließend als F/O mit dem Seefunkzeugnis 2. Klasse. In dieser Position war ich gleichzeitig "Verwalter" und als solcher mit Einkauf und Abrechnung des Proviants beauftragt.

Die Nachkriegs-Seefahrt lässt sich aus meiner Sicht grob in zwei Abschnitte unterteilen, wo der Übergang irgendwann verschwommen in den 70er Jahren stattfand.

1.) die Aufbauphase. Bis dahin war sehr vieles ungeregelt. Beispiele: Fahrtzeiten bis zu einem Jahr waren normal, bis zu drei Jahre am Stück nicht Ungewöhnliches. Für diverse Dienstgrade gab es keinerlei Grundvoraussetzungen oder eine Ausbildungsvorschrift. Dies galt vor allem für "Küche und Bedienung". Erforderlich war lediglich eine seeamtsärztliche Tauglichkeitsbescheinigung (Seeberufsgenossenschaft), der "Seuchenschein". In der Regel wurden 2 Mann in der Kombüse gefahren - Koch und Kochsmaat-Bäcker. (Bei Großreedereien wie der Hapag kam noch ein Kochsmaat-Schlachter dazu). Damals hatten bei weitem nicht alle Köche den Beruf erlernt, sondern sie wurden nach einiger Erfahrungsfahrtzeit als Kochsmaat bei Bedarf von der Reederei dazu befördert. Oder aber sie haben sich einfach "auf dem Heuerstall bei Max" um diese Position beworben. Dort regelte sich das nach Angebot und Nachfrage. Diese Kochsmaaten hatten also i.d.R. ihr Können einfach bei den Köchen abgeschaut. Und man muss leider sagen, es gab da jede Menge Schmutzfinken drunter. Die Geschichte mit dem Affenfett (Bord-Jargon) war kein Einzelfall, sondern weit verbreitet. Manche Köche sprachen auch von ihrer "Schü", (frz. "Jus" ???), in der sie zusammen mit etwas Suppengrün abgeschnittene Fettlappen, Knochen etc. zu "Affenfett" verkochten. Dieses ausgelassene Fett wurde zur Herstellung von Soßen wie auch zum Eierbraten verwendet.

2.) Die Entdeckung der Seefahrt von Interessengruppen, die vorher noch nie etwas mit dem Geschäft zu tun hatten. Die es aber zunächst allein auf die riesigen Steuervorteile abgesehen hatten, die bei diesem Wirtschaftszweig sich anboten. Es begann alles mit den so genannten Zahnarztreedereien; reinen Beteiligungsgesellschaften. Als die Steuerabschreibungen (von anfangs 160% !!!) nach und nach eingeschränkt wurden, wollten diese Newcomers trotzdem weiterhin viel Geld verdienen und es wurde rationalisiert auf Teufel komm raus. Die Zeit der Familien-Reedereien, die noch so etwas wie ein Herz für ihre Seeleute hatten, war zu Ende. Die Schiffe (auch mit dem Aufkommen der Container) wurden moderner (aber bei weitem nicht gemütlicher). Zugegeben, es wurde mit viel altem Schlendrian an Bord aufgeräumt. Die überlangen Hafenzeiten waren weitgehend vorbei; aufgrund der um ein Mehrfaches erhöhten körperlichen und psychischen Belastungen mussten die Bordzeiten drastisch (bis auf die heute üblichen 4 Monate) abgesenkt werden. Wo noch in den 60er Jahren die Besatzungsstärke bei ca. 35 Mann (zu 90% Deutsche!) lag - bei erheblich kleineren Schiffen, rast heute ein 80.000-Tonner 20 Meilen schnell mit 16 Mann über die Weltmeere, wobei sich der Anteil der Deutschen auf die vielleicht vierköpfige Schiffsleitung beschränkt.

Sorry, vom "Affenfett" bis zur Seefahrt von heute; das ist Stoff für mehrere Bücher. Schluss damit. Zu dem Thema Proviant, Kombüse etc. hätte ich noch jede Menge weitere Beiträge einzubringen. Wir haben das damals "in der guten alten Zeit vor dem Container" alles nicht so tragisch gesehen (auch wenn angeblich mal Kakerlaken von der Decke in den Eintopf fielen); es gehörte einfach dazu und man hatte nicht umsonst so lange Fahrtzeiten, sondern weil es uns Spaß machte - das "richtige" Fahrtgebiet vorausgesetzt. "Wir - auf unserem Dampfer" hatten damals so etwas wie ein Familiengefühl entwickelt und auch der Zusammenhalt der in den 60er Jahren rund 50.000 Seeleute untereinander war so ausgeprägt, dass man sich sofort gegenseitig besuchte, wenn (oft genug) deutsche Schiffe im (außereuropäischen) Hafen zusammenlagen.

Bin gerne bereit, mich weiterhin über die Seefahrt von früher auszutauschen. Ist mein Hobby. Bin ganz neu hier bei Wikipedia, deshalb möge man mir Fehler im richtigen Gebrauch bitte zunächst noch nachsehen. Für gute Tipps bin ich gerne empfänglich. --84.140.204.248 11:29, 9. Mär 2006 (CET)

Ist ja alles schön und gut, aber zum einen reicht für derartige Einzeiler ein Eintrag in Liste seemännischer Fachwörter, zum anderen (wenn es denn mal mehr werden sollte) wäre das Lemma dann wohl Bordernährung (historisch) oder wie auch immer. So jedenfalls löschen bzw. den einen Satz nach Liste seemännischer Fachwörter retten (das ist übrigens auch die einzige Seite, von der aus dieser "Artikel" verlinkt ist!) --Reinhard 11:57, 9. Mär 2006 (CET)
Jetzt verstehe ich das auch. Es geht überhaupt nicht um das Fett von Affen sondern um einen Fachausdruck :). Den Vorschlag von RKraasch "Bordernährung (historisch)" finde ich gut. Wird sicher ein interessanter Artikel. --FNORD 12:04, 9. Mär 2006 (CET)

Die Infos finde ich sehr interessant, allerdings ist Affenfett schon in der Liste seemännischer Fachwörter, noch unerklärt, enthalten. Könnte aber auch gut in Kombüse integriert werden oder in einem neuen Artikel Seefahrer-Jargon (in Unterscheidung zu Fachtermini) auftauchen, der dann den sicher vorhandenen Soziolekt bzw. Jargon beschreibt. Siehe auch: Kategorie:Spezialsprache. Als Einzelartikel löschen, sucht und findet kein Mensch, glaube ich. Gruß Wuselmart 12:05, 9. Mär 2006 (CET)

  • Behalten, warum sollte es nicht alleine Stehen?

Dieser Benutzer bejaht die grundsätzliche Relevanz separierter Lemmata.

Matt1971 ♫♪ 12:59, 9. Mär 2006 (CET)

Die Trennung lässt sich wohl kaum durchführen - schon die Trennung in historische und aktuell relevante Fachwörter bzw. Ausdrucksweisen ist kaum möglich (schon z.B. wegen des "historizierenden" Sprachgebrauchs in der Bundesmarine und/oder der Hobbysegler...) Vom "Seefahrerjargon" auf Binnenrevieren jetzt ganz zu schweigen ("müde Fliege", na immerhin gelöscht) --Reinhard 12:26, 9. Mär 2006 (CET)

Mithin habe auch ich eine Ausbildung in der Schifffahrt von 1973 - 1976 zum Bootsmann gemacht. Daran angeschlossen haben sich dann noch zwei Jahre Fahrtzeit. Der Begriff Affenfett ist mir in der Zeit allerdings nicht über den Weg gelaufen. Darum mein ursprünglicher SLA. Wenn es tatsächlich in der alten Schifffahrt diesen Begriff gegeben hat, dann sollte das Lemma weiter ausgeführt werden - als Einzeiler m.E. nach, nach wie vor eines Artikels nicht würdig. --SVL 13:07, 9. Mär 2006 (CET)

Wie es aussieht, hat "Affenfett" eine allgemeinere Bedeutung. Es scheint schon im Krieg von Soldaten und Zivilisten verwendet worden zu sein, für eine Art Schweineschmalz und auch Margarine, insgesamt für minderwertiges Fett in Notzeiten. In der sowjetischen Besatzungszone war der Begriff auch üblich. Hat lemand das "Wörterbuch der deutschen Umgangssprache" von der Dihitalen Bibliothek? Dort ist es erwähnt. Rainer ... 13:42, 9. Mär 2006 (CET)

SLA in LA --::Slomox:: >< 03:18, 9. Mär 2006 (CET)

Relevanz? --SVL 01:12, 9. Mär 2006 (CET)

behalten. Ich denke doch das eine der apokalyptischen Zeiten im Christentum relevant ist, andere dieser zeiten werden schon in Artikeln beschrieben, siehe Sieben Siegel --Chrisqwq 01:16, 9. Mär 2006 (CET)

Vielleicht könnte man den Artikel noch ein wenig erweitern? Oder gibt es einen Grund warum man das nicht kann? Brodie 12:58, 9. Mär 2006 (CET)

Kein Artikel, sondern einfach eine Koransure samt Übersetzung. Siehe auch die Disk mit dem Ersteller. - Gruß --logo 03:18, 9. Mär 2006 (CET)

    • Behalten weil jede Koran Sure Übersetzte werden sollte. Wichtig ist, die Angabe wer sie Übersetzt hatt und die Kategorie!!! mfg --Elzecko 07:23, 9. Mär 2006 (CET)

Gehört so in Wikisource. Dass sich, wie der Autor meint, die Sure auf das Ende Israels bezieht, halte ich angesichts des Entstehungszeitraums des Korans für abenteuerlich bzw. ganz schön heftige antiisraelische Propaganda. --149.229.90.63 08:50, 9. Mär 2006 (CET)

  • Lemma relevant, ein vernünftiger Artikel hierzu wäre behaltenswert. Ist aber so nicht: Quellen (Übersetzer etc.) fehlen völlig, Bezug auf Israel extrem fragwürdig um es mild auszudrücken - das müsste sehr gut durch (neutrale!) Quellen abgesichert werden bevor ichs glaube, steht auch in der englischen WP nicht mit drin. Ich wette dagegen, dass diese Interpretation innerhalb der Umma mehrheitsfähig ist. In der gegenwärtigen Form Löschen. --Migo Hallo? 09:29, 9. Mär 2006 (CET)


Löschen - es sei denn es findet sich ein Islam-Wissenschaftler, der diesen Artikel auf die Reihe bringt. Als Balkonologe und Russlandexperte kenne ich da nur das nötigste, kann also leider nicht eingreifen.--Ewald Trojansky 09:45, 9. Mär 2006 (CET)

Die Sure bezieht sich auf den Byzantinisch-Persischen Krieg und die Eroberung Jerusalems durch die Perser 614, siehe z.B. Herakleios. Zu dieser Zeit war Palästina überwiegend christlich und die Perser noch keine Moslems.
Grundsätzlich halte ich die Koransuren schon für enzyklopädiewürdig, und sie können nicht uferlos ausarten wie z.B. Filme oder Dörfer in Indien, es gibt ja nur 114 davon, und es können nicht mehr werden. Artikel zu den einzelnen Suren halte ich aber nur dann für sinnvoll, wenn es mehr dazu zu sagen gibt als den reinen Text, und wenn es einen Zusammenhang mit anderen Artikeln gibt, die darauf Bezug nehmen. -- Martin Vogel 10:01, 9. Mär 2006 (CET)

(verschoben von Kategorie Diskussion:Wikipedia:Löschkandidat)
Diese Sure ist eine in arabischen Kreisen sehr diskutierte, da sie den Untergang Israels beschreibt - daher hielt ich dieses als relevant um auch nicht moslemische Kreise angesichts auch der aktuellen politischen Lage darüber zu informieren (Intention). Die Übersetzung ist keine Interpretation. Im vorher existierenden unteren Teil war eine politische Interpretation enthalten. Wenn sie diesen Artikel löschen wäre es schade. Gruß --ElOmar 03:40, 9. Mär 2006 (CET)

Gruesse aus Kuwait. Das ist kein Artikel, sondern einige Koranverse nebst uebersetzung. Was dachte sich der Verfasser dabei? Wohl nix. Daraus einen Artikel machen? Nee danke. Da muss die Koarnexegese her und die Traditionsliteratur und die nicht zuletzt die Historiographie. Loeschen , da sinnlos.--Orientalist 10:51, 9. Mär 2006 (CET)

Ich glaube es macht keinen Sinn einzelne Koransuren in die Wikipedia zu stellen. Sonst dürfen wir nichts gegen einzelne Bibel- oder Talmudverse in der Wikipedia sagen. Löschen!!! Brodie 13:01, 9. Mär 2006 (CET)

Die haben wir ja, siehe etwa Psalm 23, Zehn Gebote, Weihnachtsgeschichte und andere. Aber ist schon richtig, Verse aus heiligen Schriften sollten zumindest eine exemplarische Bedeutung in der jeweiligen Glaubenswelt haben, um aufgenommen zu werden. Sehe ich hier nicht unbedingt gegeben. --Proofreader 13:11, 9. Mär 2006 (CET)

Behalten, weil Stück für Stück jede Koran-Sure angelegt und somit kommentiert werden sollte, anderenfalls wäre auch die Liste der Koran-Suren, die zu 95% rot ist, sinnlos. Ohne diese entsprechenden Erläuterungen wieder ist diese Sure sinnlos, aber der Autor hat ja sieben Tage. בר נרב‎ 13:37, 9. Mär 2006 (CET)

war SLA von Christoffel: "Ein völlig unbekannter Schauspieler, bitte sofort Löschen!". das ist kein sla-kriterium und imdb sagt was anderes, wie ich meine. anmerkung: artikel ist schon aus dem jahr 2004. --JD {æ} 03:21, 9. Mär 2006 (CET)

Ich denke der Artikel könnte eine Runde durch die QS laufen, denn so irrelevant wie Christopffel meint, isser nun mit Nichten. Klar, der Artikel ist kurz, aber relevant ist der Schauspieler auf jeden Fall. Behalten und ausbauen Christian Bier 07:21, 9. Mär 2006 (CET)

Im Gegensatz zu manchen hier verewigten (oder doch nur auf Zeit?) Sternchen hat der Mann tatsächlich so etwas wie eine Karriere gehabt und tatsächlich so etwas wie ein Werk vorzuweisen. Man würde sich mehr Informationen über ihn wünschen. Prinzipiell aber als gültigen Stub behalten. --Gledhill 08:52, 9. Mär 2006 (CET)

"hat der Mann tatsächlich so etwas wie eine Karriere gehabt" => Hier sieht man komischerweise es nicht. Geb/Gest+Berufsbezeichnung ist kein "gültiger Stub" (es sei denn beim Beruf König oder Papst), die Irrelevanz ist bereits länger ein SLA-Grund. Wenn in 7 Tagen in dem "Artikel" die Erfüllung der Wikipedia:Relevanzkriterien#Schauspieler nicht sichtbar wird (die inzwischen aufgetauchte Filmografie reicht nicht, waren es Statistenrollen? Hat der Mann vielleicht irgendwelche Preise gekriegt?), dann weg mit dem Schrott und mit dem "Autor", der den Satz vor 1,5 Jahren verbrochen und so gelassen hat, ebenfalls. --Trollaccount ist Trollaccount 10:18, 9. Mär 2006 (CET)
Eine Ergänzung: Hier (Benutzer_Diskussion:Aschrage#Ren.C3.A9e_Saint-Cyr_als_Stub) hat der "Autor" bereits einmal dieselben Probleme (auch ein SLA für einen Satz+Link) gekriegt und obwohl er darüber auf seiner Benutzerseite rumweint ist er in 1,5 Jahren (!!!) nicht auf die Idee gekommen, ähnliche Schrottstücke aufzubereiten. Ein derartiges Verhalten ist geradezu böswillig, anders kann man es nicht bezeichnen. --Trollaccount ist Trollaccount 10:39, 9. Mär 2006 (CET)

Unabgesprochen und hochgradig unnötig. Kategorien sollten stets eine Fließtext-Einleitung haben, in der man den Link wesentlich zwangloser anbrigen kann. --::Slomox:: >< 03:30, 9. Mär 2006 (CET)

sinnfreie Vorlage! löschen Christian Bier 07:17, 9. Mär 2006 (CET)
gib'ts in der englischsprachigen Wikipedia! Total praktisch, insbesondere, wenn der Hauptartikel nicht genau so heisst, wie die Kategorie. NICHT LÖSCHEN! Alex Ex 07:49, 9. Mär 2006 (CET) PS: nach solchen "Angriffen" auf die neue Artikel und Vorlagen vergeht einem die Motivation in der deutschsprachigen Wikipedia was zu machen. Warum lässt ihr die Vorlage einfach wie sie ist? Schadet tut's nicht. Einsetzbar ist sie schon.
"nach solchen "Angriffen" auf die neue Artikel und Vorlagen vergeht einem die Motivation in der deutschsprachigen Wikipedia was zu machen." => Ich habe nach einem Monat mehr Leistung vorzuweisen obwohl ich die Kapazität mit den anderen und mit meinem Herrn teilen muss. Löschen, da sinnfrei. --Trollaccount ist Trollaccount 10:11, 9. Mär 2006 (CET)

Einsetzbar ist vieles, aber es ist einfacher in der Beschreibung einer Kategorie das selbst zu schreiben als sich eine ganze Anzahl von Vorlagen zu merken.
Und wir löschen manches, weil es eben nicht zur Qualität beträgt. Ob mit oder ohne Vorlage muss man sich Gedanken machen, welchen Artikel man dem Kategorienbetrachter zur weiteren empfiehlt. löschen --Bahnmoeller 07:58, 9. Mär 2006 (CET)

Unabgesprochene Vorlage, die sogleich in über 100 Artikel eingebracht wurde. Dabei auch solche, die nicht allein Familiennamen behandeln (Strauß). Ansonsten auch unnötig. Wenn weitere Bedeutungen des Wortes bestehen, dann reicht normaler BKL-Baustein, bestehen keine weiteren Bedeutungen, dann sollte gleich ein richtiger Artikel zum Familiennamen entstehen. --::Slomox:: >< 03:37, 9. Mär 2006 (CET)

Als Ersteller der Vorlage, votiere ich für behalten! Ich habe die Vorlage erstellt, um eine bessere Abgrenzung zur normalen BKL aufzuzeigen. Und die Vorlage ist auch nur für Seiten gedacht, die eine Aufzählung mehrerer Personen eines Familiennames enthalten. Darauf ist die Vorlage ausgelegt. Für alle anderen Seiten war das nicht gedacht. Um die Kategorien-struktur nicht zu verändern habe ich auch die BKL-Kategorie in der Vorlage drin gelassen. Christian Bier 06:56, 9. Mär 2006 (CET)

Wo liegt der Sinn einer solchen Abgrenzung? BKL-Vorlage reicht aus, eine weitere Aufsplitterung in Familiennamen-Vorlagen, Orts-Vorlagen, Name-von-Herrschern-Vorlagen o.ä. ist überflüsssig und trägt nur zur Komplizierung des Systems bei. Dazu verhindert es ein einheitliches Aussehen der BKL-Seiten und verwirrt nur. --149.229.90.63 08:45, 9. Mär 2006 (CET)

löschen --Sarazyn ▒☼▒ 10:33, 9. Mär 2006 (CET)

Hab mal geschaut, wie die englischsprachige WP das handhabt. In den entsprechenden Fällen haben die einfach die Kategorisierung in BKL und Nachnamen. Keine Bapperl, keine Vorlagen. Ich denke auch, das reicht und ist eindeutig genug; die Vorlage ergäbe da nur eine unnötige Doppelung für etwas, das schon durch die Gestaltung der Seite eindeutig ist. --Proofreader 12:51, 9. Mär 2006 (CET)

Bedeutung ist unklar. Gewiss ist aber, dass eine Biene nicht im Spiel ist. --Eynre 06:01, 9. Mär 2006 (CET)

Korrekt, da ist nirgends eine Biene im Spiel. Und von Imker kommt das auch nicht. Ich habe die korrekte Bedeutung und Erklärung eingefügt. Christian Bier 07:27, 9. Mär 2006 (CET)
Diese Imke ist doch ein Wiedergänger! Löschen! --Hubertl 09:16, 9. Mär 2006 (CET)
Im gerade von mir eingesehenen Zustand ein gueltiger Vornamensartikel. Die (zugegeben kanppe) Information ist stimmig. behalten JKn sprich! 09:54, 9. Mär 2006 (CET)
Zustimmung: behalten -- €pa 12:49, 9. Mär 2006 (CET)

Warum man Imke löscht, Hanz aber gelten lässt, ist mir wie so vieles in der Wikipedia nicht klar. Vielleicht könnte man den Artikel noch ein wenig ergänzen? Behalten. Brodie 13:06, 9. Mär 2006 (CET)

Der Artikel sagt rein gar nichts über die Programmiersprache aus, sondern liest sich im Gegenteil wie ein eingedampfter Werbeprospekt von MS. Relevanz- und sinnlos, da informationsfrei. --Jackalope 07:56, 9. Mär 2006 (CET)

Wikiprojekt in den Kinderschuhen. --Juesch 08:49, 9. Mär 2006 (CET)

Stimme zu. Laut Google ist das Projekt noch gänzlich unbekannt -> [1] löschen --FNORD 09:24, 9. Mär 2006 (CET)

Behalten. Es ist - im Gegensatz zu zahlreichen kommerziellen Angeboten, die für Wissensvermittlung Knete kassieren - ein allgemein zugängliches und kostenfreies Projekt. Ich habe das, wohl gemerkt, heute in der Löschdiskussion zum ersten Mal gesehen. Ich bin aber begeistert, weil ich etlichen Kids - Tochter, Neffe etc. - schon Nachhilfe in allem Möglichen geben musste. Und da sucht man verzweifelt solche Angebote - um selbst was zu lernen und den Kids dann weiter zu helfen. Also unbedingt behalten, das wird sich noch weiter entwickeln, wenn es sich erst mal rumgesprochen hat. Wikipedia wurde auch nicht an einem Tag gebaut. --Ewald Trojansky 09:55, 9. Mär 2006 (CET)

Klar, ist diese Seite bislang alles andere als relevant. Aber es ist doch ein "WP-Baby" Wie wär's: lasst es uns doch in den Brutkasten stecken und unterstützen, auf dass es heranreift, groß und stark wird und seine Geburtshelfer ein Leben lang lobt. Zur Sache: mir geht's angesichts der ganzen Dialer-Seiten und Bezahldienste genauso wie Ewald Trojansky. Ein solches freies Projekt ist doch genau das, was wir hier alle wollen - oder? Also: behalten --Djat 11:18, 9. Mär 2006 (CET)

Ein engagiertes Projekt, dem ich viel Erfolg wünsche - aber für einen Artikel ist es noch deutlich zu früh. Gebt dem Projekt Zeit, sich erstmal etwas zu entwickeln - bis dahin löschen -- srb  12:18, 9. Mär 2006 (CET)

Die Wikipedia dient nunmal nicht dazu, Projekte/Bands/Personen zu fördern. Das müssen die schon selbst leisten. Selbst wenn's um die eigene Brut geht, aber das bringt dann einfach ein Glaubwürdigkeitsproblem mit sich, wenn wir anfangen, Dinge enzyklopädiefähig zu machen, die (noch) nicht relevant sind, nur weil sie zur Familie gehören; das sind sachfremde Überlegungen, die wir uns verkneifen sollten, sonst werden mit Recht hundert andere Miniprojekte mit dem Argument reinwollen: Aber das Schwiki habt ihr auch und wir sind größer und besser. Keine Präzedenzfälle schaffen. Löschen. --Proofreader 12:44, 9. Mär 2006 (CET)

Hallo, ich bin der Gründer von Schwiki. Das mit Google stimmt nur teilweise, habe die letzten paar Tage seltsame Effekte beobachtet. Und zwar sind im einen Moment ~50 Artikel bei Google indiziert, im anderen jedoch komischerweise nur noch die Startseite. Bin dabei zu untersuchen woran das liegen kann. Wir stecken noch in den Kinderschuhen das ist völlig korrekt, jedoch hoffe dich dass wir eines Tages zur universellen Anlaufstelle für Schüler im Internet werden. Fände es sehr schön wenn wir die Seite trotzdem behalten würden. Wikipedia hat schliesslich auch einmal ganz klein angefangen, und was wäre aus diesem Projekt geworden wenn jeder gesagt hätte "zu klein - wir ignorieren es"? Sollte der Artikel gelöscht werden so bin ich sicher dass es irgendwann einen aktzeptierten Artikel über Schwiki geben wird, denn Schwiki wird ein Erfolg werden davon bin ich überzeugt ;) --HypnoToad 13:20, 9. Mär 2006 (CET)

Ganz genau, wenn das Projekt ein Erfolg werden sollte dann wird es einen WP-Artikel darüber geben. Vorher nicht. --Trollaccount ist Trollaccount 13:25, 9. Mär 2006 (CET)

Unabhängig von der Anzahl der Mitarbeiter, aber so hat der Artikel in Wikipedia nichts verloren, man erkennt nicht einmal, wozu diese Firma überhaupt am Markt ist. --Hubertl 08:55, 9. Mär 2006 (CET)


Nach der Überarbeitung tendiere ich angesichts der Mitarbeiterzahl für behalten.--thorsten 10:55, 9. Mär 2006 (CET) Ja, sieht relevant aus und hat die nöltigen Informationen. Behalten.--Catrin 11:45, 9. Mär 2006 (CET)

nicht relevant Dick Tracy 08:58, 9. Mär 2006 (CET)

aus den Relevanzkriterien: Autoren, Editoren und Fotografen, deren Werke in Büchern oder Zeitschriften mit einer Auflage von 5000 oder mehr publiziert wurden--cyper 09:04, 9. Mär 2006 (CET)
Das Buch ist ein Novum auf dem Gebiet und bereits in zweiter Auflage erschienen.--cyper 09:05, 9. Mär 2006 (CET)
Ich habe noch ein zweites Buch eingepflegt. Aber bei Beiden ist er nicht der Hauptautor. Hermann Brandenburg ist derjenige der als Hauptautor relevant genug für einen Artikel ist. Aber wenn ich mich recht erinnere ist man als Professor automatisch relevant. Siehe hier -> Wikipedia:Relevanzkriterien#Bildung_und_Wissenschaft --FNORD 09:31, 9. Mär 2006 (CET)

Colourful_Grey (hier erled., URV)

Meiner bescheidenen Meinung nach, eine Formation unterhalb der Relevanzgrenze --Hubertl 09:28, 9. Mär 2006 (CET)

SLA war schon in Überlegung, aber auch so: löschen--KV28 09:30, 9. Mär 2006 (CET)

  • ist copy & paste von deren Webseite. --Gerbil 09:40, 9. Mär 2006 (CET)

Ist halt die Offizielle Info, die ich mit Zustimmung der Autoren verwendet habe. Ich hätte den Artikel ja gerne etwas besser aufgebaut, aber so schnell konnte ich ja garnicht handeln, wie er wieder gelöscht war!!! philipp

Wegen dem URV-Verdacht siehe meine Bemerkungen auf der Diskussionsseite. Das muss nunmal erst ausgeräumt werden. --Proofreader 12:46, 9. Mär 2006 (CET)

Saltaire (erledigt)

Keinerlei Bezug zur restlichen Wikipedia. Relevanz schwer nachprüfbar. --Bhuck 09:41, 9. Mär 2006 (CET)

Wenn jmd. Lust hat, das auszubauen: [2]: zumndest ein Saltaire Institut gibt es. andernfalls löschen. --Gerbil 09:46, 9. Mär 2006 (CET)

Weltkulturerbe sollte die Relevanz belegen. Erledigt --jergen ? 11:10, 9. Mär 2006 (CET)

Hm, daraus wird ja was. Viel besser! Wäre der LA nicht schon für erledigt erklärt, hätte ich ihn jetzt zurückgezogen. Bei der Bearbeitung bitte darauf achten, dass nicht Saltaire (New York) mit Saltaire verwechselt wird--vieleicht Begriffsklärung oder Verweis oder so?--Bhuck 11:42, 9. Mär 2006 (CET)

Sprichwoerter gehoeren ins Wiktionary. JKn sprich! 09:50, 9. Mär 2006 (CET)

Grosse Befuerwortung sehe ich bei 10 Stimmen fuer die Beibehaltung von Wikipedia ist kein Woerterbuch und 37 Ablehnungen des Meinungsbildes gegen 52 Befuerworter der Streichung nicht.

Vielleicht sollten erstmal die Artikel gelöscht werden, bevor man die Kategorie löschen will? Jedenfalls kann die Kategorie meinetwegen bleiben, mind. ein Artikel daraus kann es nicht, auch wenn gerade versucht wird, das zu unterwandern. --Asthma 10:55, 9. Mär 2006 (CET)

  • (OT:) Eine Unterwanderung sehe ich nicht, eher eine Mehrheit für die jetzige Regelung, für Deinen LA volle Zustimmung--Zaphiro 11:06, 9. Mär 2006 (CET)

Ich habe davon absehen, die Kategorie leerzuraeumen, aber ohe sie bliebe im Moment nur Teile und herrsche kategorienlos. Es ist immer noch eine entbehrliche Kategorie. Dass auch andere Woerterbuchkategorien begruendet geloscht werden koennen, ist kein Gegenargument gegen diesen Antrag. JKn sprich! 11:49, 9. Mär 2006 (CET)

Dies ist ein Beispielantrag für eine ganze Reihe neuer Artikel über Nationalmannschaften, die weder in den offiziellen Verbänden sind, noch eine nennenswerte Anzahl von Spielen bestritten haben. Sie sind alle enzyklopädisch irrelevant. Weitere Kandidaten findet man in Kategorie:Nationalmannschaft Nachdem nach unten Grenzen gezogen wurden (Kreisklasse), sollten wir auch eine Grenze zum Abseitigen ziehen --212.202.113.214 10:28, 9. Mär 2006 (CET)

behalten durchaus interessant, insbesondere die Kategorie Dick Tracy 10:33, 9. Mär 2006 (CET)
Eine Nationalmannschaft finde ich schon relevant. Egal ob sie von Deutschland kommt oder von Timbuktu. Eine Nationalmannschaft ist (meistens) die beste Mannschaft eines Landes und dass sollte man nicht als irrelevant abwerten.--cyper 10:34, 9. Mär 2006 (CET)
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso dieser Artikel nicht relevant sein sollte. Man kann eine Relevanz nicht daran festmachen, wieviele Spiele eine Mannschaft bestritten hat. Hierbei handelt es sich schlicht und einfach einmal um die Auswahl eines - wenn auch sehr kleinen - Landes, daher behalten -- Kihosa 10:56, 9. Mär 2006 (CET)
Eine Spezialität, eine Besonderheit, die ich gerne behalten würde. --Gledhill 11:02, 9. Mär 2006 (CET)
genau das will ich in Wikipedia lesen, etwas kurios, aber da es eine Nationalmannschaft ist, gerne behalten --schlendrian •λ• 11:49, 9. Mär 2006 (CET)

Auf jeden Fall behalten. Teil des hervorragenden Projektes Nichtmitglieder der FIFA--KV28 11:52, 9. Mär 2006 (CET)

Mich würde allerdings interessieren, was da für Leute mitspielen. Zum Vatikan gehören neben den Kardinälen die 100 Schweizergardisten und gut 50 Laien; alle anderen, die in Rom für den Papst arbeiten, sind Italiener, dürften also nicht für eine vatikanische Manschaft spielen. Ein paar Infos, ob das nun Kleriker sind und welchen Rang die haben, wäre also nicht schlecht. --Proofreader 12:02, 9. Mär 2006 (CET)

Im gegenwärtigen Zustand macht der Artikel aber wirklich wenig Sinn. Es heisst, dass die Nationalmannschaft erst ein Spiel absolviert hat, aber eine Mannschaft, die keine Spiele absolviert, ist keine Mannschaft. Es sollte mehr über den Status dieser Mannschaft stehen. --84.73.154.80 12:15, 9. Mär 2006 (CET)

Behalten - Interessanter und ordentlicher Stub. --Svеn Jähnісhеn 12:23, 9. Mär 2006 (CET)

Behalten, kein Löschgrund erkennbar. --Voyager 12:29, 9. Mär 2006 (CET)

Löschen, falls nicht innerhalb von sieben Tagen bessere Belege beigebracht werden als IMO etwas merkwürdige Websites. Ein Spiel Vatikan gegen Monaco müsste doch auch durch "Mainstream-Medien" gegangen sein. 84.166.255.109 12:33, 9. Mär 2006 (CET)

Wenn sie tatsächlich ein Spiel bestritten haben, das man als Länderspiel bezeichnen kann, dann behalten. Etwas gruselig ist die Navigationsleiste im Artikel abe schon, wenn da was von der Fußballnationalmannschaft Sealands steht, einer Mikro- und Pseudonation mit einer Einwohnerzahl von laut Artikel weniger als 5. Ich wünsche denen viel Glück für Fußball-Länderspiele, wirklich ;-) --::Slomox:: >< 12:44, 9. Mär 2006 (CET)

Die Nationalauswahl des Vatikans besteht aus Spielern der Vereine [3] der Vatikanstadt, die eine eigene Meisterschaft [4] und einen eigenen Pokal [5] haben. Den Vereinsnamen zufolge handelt es sich um Mannschaften der verschiedenen Institutionen wie des technischen Dienstes und der Museen, im Länderspiel gegen Monaco spielte auch ein Schweizergardist mit vatikanischem Pass [6] Ist alles nicht allzu ungewöhnlich. --149.229.90.63 13:09, 9. Mär 2006 (CET)

Interessant. Ich schließe aus der letzgenannten Quelle, dass die anderen zehn keine Staatsbürger des Vatikans sind, aber das muss ja kein Hinerdungsgrund sein, die Mannschaft bei uns aufzunehmen. Bin dank Wikipedia mal wieder etwas schlauer. Behalten. --Proofreader 13:18, 9. Mär 2006 (CET)

Es gibt tatsächlich eine solche Nationalmannschaft, die auch ein Spiel bestritten hat. Genauso wie es Euros des Vatikans gibt. Hinsichtlich der Navileiste ist anzunehmen, dass die nach vollständigem Aufbau der Artikel entfernt bzw. geändert wird. @Slomox: Das ist ja mit ein Hauptgrund, warum die FIFA den Vatikanstaat (oder auch Sealand) nicht anerkennt: Dort spielen jeweils Leute mit fremder Staatsangehörigkeit bzw. solche, die schon für ein anderes Land gespielt hatten.--KV28 12:57, 9. Mär 2006 (CET)

War SLA, sollte aber mE in LA-Verfahren geklärt werden. --jergen ? 10:50, 9. Mär 2006 (CET)

Begründung: Nach Quellenrecherche: "Hellenische Sprachen" existiert im deutschsprachigen Raum nicht als Oberbegriff für griechisch und mazedonisch. --Frente 23:47, 8. Mär 2006 (CET)

Verwaister Wörterbuch-Substub ohne Quellenangaben. --Asthma 10:56, 9. Mär 2006 (CET)

  • wie gesagt Zustimmung, 7 Tage, dann löschen--Zaphiro 11:07, 9. Mär 2006 (CET)
Die Fechtstellungen mögen sich ja so nennen, aber "auf der Hut sein" heißt einfach so viel wie "wachsam sein". Siehe zu "Hut" auch [7]. --149.229.90.63 13:19, 9. Mär 2006 (CET)

Das Lemma ist zu unspezifisch, es passt in viele Sachbereiche. Hier wird es ohne Begriffsklärung auf Bakterien beschränkt. Der Sachverhalt kann eben so gut im Artikel "Bakterien" dargestellt werden. Die Darstellung enthält überwiegend Fehler und Ungenauigkeiten: (1) „sehr einfache Methode der Vermehrung“ - Die Vorgänge bei der Teilung der Bakterien sind längst nicht alle geklärt, es ist ein sehr komplizierter Vorgang. (2) "kann nur funktionieren, wenn kein Zellkern vorhanden ist" - Bei Eukaryoten mit Zellkern gibt es ebenfalls Querteilungen von Zellen und Bakterien enthalten ohnehin nie einen Zellkern. (3) "Bakterien besitzen keine direkte DNA" - Es ist unklar, was mir direkter DNA gemeint ist. (4) "der DNA ähnliche Strang wird geteilt" - Also offenbar nicht ein DNA-Strang, aber was ist ein "DNA ähnlicher Strang"? -- Brudersohn 12:38, 9. Mär 2006 (CET)

Kann das mit ein bißchen Aufwand korrigiert oder erweitert werden? Bin für 7 Tage behalten und schauen was daraus wird. Wenn das Lemma in viele Sachbereiche paßt, sollte es zumindest in eine Begriffsklärungsseite umgebaut werden, die auf die verschiedenen Bereiche verweist. --Triggerhappy 12:56, 9. Mär 2006 (CET)

Informationsfrei, die Relevanz? --80.132.109.69 12:54, 9. Mär 2006 (CET)

Die Relevanz ist natürlich gegeben. Wieder einmal ein unsinniger Löschantrag! Mit ein bißchen Mühe kann man einen anständigen Artikel daraus machen. Der Hinweis zur Überarbeitung hätte eigenlich gereicht, da muß kein LA dazu. behalten --Triggerhappy 13:01, 9. Mär 2006 (CET)
  • eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Roma-Bürgerrechtsbewegung seit den 1970er Jahren, werde mal sehen, ob ich den Artikel erweitern kann, behalten --Sirdon 12:06, 9. Mär 2006 (GMT)

Der Artikel sollte schnell ausgearbeitet werden. Dann plädiere ich für behalten! Wenn nicht gehört der Artikel nicht in die Wikipedia. Aber auch hier gilt wie so oft: Zeit lassen zur Bearbeitung - löschen kann man immer noch. Brodie 13:12, 9. Mär 2006 (CET)

8 Worte + Link, wieder einmal ein unsinniger "Artikelstart". 7 Tage, maximal. --Trollaccount ist Trollaccount 13:22, 9. Mär 2006 (CET)

Neben einem offensichtlichen POV-Stil, kann ich auf der Homepage der Gruppe gerade mal eine Singel entdecken. Auch 60 Konzerte in 4 Jahren und Vorband von Knokator lassen mich nicht erbeben. --Geiserich77 13:09, 9. Mär 2006 (CET)

Stimme zu. löschen --FNORD 13:26, 9. Mär 2006 (CET)

abgesehen das es für mich Kauderwelch ist, ist das wirklich relevant????? --Dachris Diskussion 13:09, 9. Mär 2006 (CET)

hier sind in den letzten Tagen doch dutzende Ackergäule der leichen Mannschaft durchgegangen. Irgendjemand steht auf Beschäler, und die Meute läuft mit...--KV28 13:11, 9. Mär 2006 (CET)
Löschen. Es kann ja gerne einer eine Pferde-Wiki anlegen. --Geiserich77 13:12, 9. Mär 2006 (CET)
Was ist mit seinem Vater? --Trollaccount ist Trollaccount 13:14, 9. Mär 2006 (CET)
einschieb: Guckst du hier [8]--KV28 13:18, 9. Mär 2006 (CET)
Ist aber auch nicht die feine Arte, einen SLA zu löschen, ohne in durch einen LA zu ersetzte. --Geiserich77 13:20, 9. Mär 2006 (CET)
Tja, Geiserich, aber lohnt sich das darüberaufregen: mitnichten.--KV28 13:23, 9. Mär 2006 (CET)
Hab ich mich aufgeregt? ;-) --Geiserich77 13:26, 9. Mär 2006 (CET)
Ich meinte mich doch selbst, da der SLA ja von mir kam...--KV28 13:34, 9. Mär 2006 (CET)
In den Gestüt-Artikel einbauen? --Geiserich77 13:15, 9. Mär 2006 (CET)

Am besten wird wohl der Hauptbeschäler MORGENSTRAHL[9]. Ich lach mich jetzt schon schlapp und warte, warte, warte...--KV28 13:29, 9. Mär 2006 (CET)

nu ich mach mal für alle nen LA das muss jawirklich nicht sein.... --Dachris Diskussion 13:30, 9. Mär 2006 (CET)

wirr und Relevanz siehe auch obenstehende --Dachris Diskussion 13:32, 9. Mär 2006 (CET)

siehe obenstehnde --Dachris Diskussion 13:32, 9. Mär 2006 (CET)

relevanz?? siehe obenstehnde --Dachris Diskussion 13:33, 9. Mär 2006 (CET)

Irrelevant, entsprechend schon vorhergegangener LAs. --Hansele (Diskussion) 13:34, 9. Mär 2006 (CET)

Wirklich überflüssig, siehe auch Kaiserinmutter --Dinah 13:39, 9. Mär 2006 (CET)

H. Berthold AG

Artikel ohne jeden Inhalt --Dinah 13:42, 9. Mär 2006 (CET)