Diskussion:Liste der Mobilfunkanbieter in Deutschland
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Talkline
fehlt nicht Talkline? (nicht signierter Beitrag von 82.83.99.41 (Diskussion) 23:03, 6. Apr. 2013 (CEST))
DeutschlandSIM bei Netzbetreiber Telekom?
Wieso steht DeutschlandSIM unter dem Netzbetreiber Telekom, obwohl im entsprechenden Absatz richtigerweiße gesagt wird, dass man nur die Wahl zwischen D2 und O2 hat? (nicht signierter Beitrag von 37.4.80.118 (Diskussion) 23:04, 17. Jan. 2013 (CET))
- Gerade geändert; in diesem Artikel sind noch mehr Ungereimtheiten. Teilweise haben die Marken, welche unter dem jeweiligen Netzbetreiber gelistet werden, nichtmal mehr das entsprechende Netz im Angebot .:( --Axmo (Diskussion) 11:36, 6. Apr. 2013 (CEST)
Defekter Weblink
– GiftBot (Diskussion) 13:17, 22. Sep. 2012 (CEST)
igge & ko
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Mobilfunk-Discounter_in_Deutschland#igge_.26_ko
Zitat dort: "Die technische Unterstützung kommt von Telogic (MVNE)." Zu Telogic findet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Telogic#Business_Unit_Communications das Statement: "Seit dem 25. Juli 2012 befindet sich die nun unter dem Namen Telogic Germany GmbH agierende ehemalige vistream GmbH in der vorläufigen Insolvenz." => hat das einen Einfluss?
--MichaelK-osm (Diskussion) 14:41, 3. Dez. 2012 (CET)
Auswirkung der Schlecker-Insolvenz bzw. -Zerschlagung?
Ein Update der durch Schlecker vertriebenen Produkte Schlecker mobil und Smobil nach der Insolvenz und Zerschlagung von Schlecker wäre m.E. sinnvoll.--MichaelK-osm (Diskussion) 14:46, 3. Dez. 2012 (CET)
Größe
Für was steht die Spalte Größe? Eine kurze einführende Erklärung zu der Tabelle wäre angebracht z. B. was MVNE bedeutet und der Stand der Daten. --Harry Canyon (Diskussion) 09:48, 12. Dez. 2012 (CET)
Maxxim bewirbt viele Tarife mit "Beste D-Netz-Qualität"
In der Tabelle steht nur O2 PW --84.161.136.242 21:39, 23. Jul. 2013 (CEST)
Neutralität: Drillisch-Abschnitt hoffnungslos werbeverseucht
Nahezu der gesamte Drillisch-Abschnitt ist hoffnungslos werbeverseucht. Will den jemand umschreiben, ansonsten ist dem wohl nur noch durch Löschung zu helfen. --Яedeemer 19:06, 29. Okt. 2013 (CET)
100% korrekt. Leider hat sich darin bis heute, 05.05.2015, nichts geändert. Wikipedia sollte nicht als kostenlose, parteiische Werbung für Drillisch instrumentalisiert werden. (nicht signierter Beitrag von 89.166.152.125 (Diskussion) 5. Mai 2015, 16:56 Uhr)
- Neutralitätsbaustein im Artikel nachgetragen. Vielleicht hilft's was, sonst bleibt wohl nur die Löschung als Radikalkur. --H7 (Diskussion) 17:22, 5. Mai 2015 (CEST)
Veralteter Artikel
Sehr viele Daten in dem Artikel sind leider veraltet. Die Netzbetreiber stimmen vielfach nicht mehr, z.B. bei Otelo. (nicht signierter Beitrag von 2A02:810D:A9C0:16C4:4C1C:1E0F:B58E:FF4B (Diskussion | Beiträge) 18:09, 1. Mai 2015 (CEST))
Produktlisten im Sinne von WP:WWNI
Danke für die letzten Entwerbungen. Ich hätte mal noch eine Frage: Sind eigentlich die momentanen Preise bei Produktangaben (Angaben zur Höhe von Grundgebühren, Minutenpreise beim Telefonieren, SMS, MBs für Internet etc.) wirklich enzyklopädisch relevant oder - wie ich vermute - ein Fall für WP:WWNI? Beispiel: Der Anbieter, der als erster 9 Cent/Min. eingeführt hat, den wird man sicher nennen können, aber was ist mit allen anderen? Sollten die übrigen Preisangaben nicht durchweg alle raus, auch außerhalb vom Drillisch-Abschnitt bei allen anderen? --H7 (Diskussion) 10:04, 23. Mai 2015 (CEST)
- Ja wenn sie nicht besonders sind, könnten sie ja eigentlich raus... Hier sollten wir eher die Vertragsform (Prepaid oder Postpraid) und ggf. teschnische Besonderheiten und nicht den Preis erwähnen. Wenn jetzt man nach dem Drillisch-Abschnitt geht, ist dort ja jeder Tarif "etwas besonderes" oder "total super günstig". Das sollte noch etwas weiter entwerbt werden. -- Freddy2001 DISK 11:15, 23. Mai 2015 (CEST)
Sicher
Aber klar kann eine Wunschnummer möglich.