Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Benutzer:Marcus Manilius (erl.)
Marcus Manilius (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Sperrumgehung Korrekturen. Ersetzungen von Einzelnachweise durch Anmerkungen, Verzicht auf Einzelnachweise unter Hinweis auf den Abschnitt Literatur, Kreuzeinfügung gegen den Hauptautor [1] etc. pp. --Stobaios 20:30, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Das macht er offensichtlich des Öfteren. Siehe zum Beispiel auch Benutzer_Diskussion:Marcus_Manilius#Einzelnachweise_vs._Anmerkungen und Diskussion:Motte_Beningsfeld. --der Pingsjong Glückauf! 20:53, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Also ich bin hier nicht überzeugt. Was ist das "etc. pp."? Ich sehe keine der für Korrekturen typischen provokanten Editkommentare. Zudem war, soweit ich mich entsinne, bei der Sperre zumindest meine Position, dass, falls er nicht in altes Verhalten zurückfällt, er unter einem neuen Account weitermachen kann. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:12, 12. Jul. 2015 (CEST)
- "Ersetzungen von Einzelnachweise durch Anmerkungen, Verzicht auf Einzelnachweise unter Hinweis auf den Abschnitt Literatur, Kreuzeinfügung gegen den Hauptautor" ist also kein Rückfall? interessant....--Feliks (Diskussion) 22:52, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Also ich bin hier nicht überzeugt. Was ist das "etc. pp."? Ich sehe keine der für Korrekturen typischen provokanten Editkommentare. Zudem war, soweit ich mich entsinne, bei der Sperre zumindest meine Position, dass, falls er nicht in altes Verhalten zurückfällt, er unter einem neuen Account weitermachen kann. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:12, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Für dieses Verhalten ist K. damals aber nicht unbegrenzt gesperrt worden. Er ist vielmehr zahlreichen Benutzern durch seine penetrante und kleinliche Editierei samt Editkommentaren und Hinterhereditierens auf dem Leim gegangen (auch mir). Sehe es daher erstmal abwartend wie Wolfgang. --Armin (Diskussion) 23:04, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Kreuzeinfügung gegen den Hauptautor ist also regelkonform? Wenn ich was mache, wofür ein anderer nicht infinit gesperrt wurde (sondern letztlich aus anderen Gründen), dann darf ich dafür in der noch-nicht-Sichter-Phase also nicht gesperrt werden? Nur weil der Melder ggf. etwas übers (klar beweisbare) Ziel hinaus schoss, bleiben sonstige Regelverstösse gratis? --Feliks (Diskussion) 23:17, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Mit etc.pp. meine ich die für Korrekturen üblichen Editiermuster, siehe auch den Hinweis von Marcus Cyron. Die Entfernung von Belegen mit dem Hinweis, das stünde ja bereits in den im Literaturverzeichnis genannten Quellen, ist keine projektdienliche Arbeitsweise. Und mit seiner inwzischen gesperrten Socke Hannoverlexikon hat er ja das Hinterhereditieren hinter Benutzer:Bernd Schwabe weiterbetrieben. Ich sehe keine Besserung. --Stobaios 23:50, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Bitte konkreter: Wo hat er Belege entfernt? Was Marcus meint, kann hier keine Handhabe sein. Und Hannoverlexikon wurde aus Gründen gesperrt, die durchaus auch ohne die Verbindung mit Korrekturen tragfähig sind. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:01, 13. Jul. 2015 (CEST)
- Mit etc.pp. meine ich die für Korrekturen üblichen Editiermuster, siehe auch den Hinweis von Marcus Cyron. Die Entfernung von Belegen mit dem Hinweis, das stünde ja bereits in den im Literaturverzeichnis genannten Quellen, ist keine projektdienliche Arbeitsweise. Und mit seiner inwzischen gesperrten Socke Hannoverlexikon hat er ja das Hinterhereditieren hinter Benutzer:Bernd Schwabe weiterbetrieben. Ich sehe keine Besserung. --Stobaios 23:50, 12. Jul. 2015 (CEST)
Unnötiges Theater. Hat doch eh keinen Zweck. Kein Admin wird sich finden und dieses Verhalten unterbinden. Die Zuordnung ist eindeutig. Und einmal mehr wurden goldene Brücken gebaut. Ich habe ihm Honig ums Maul geschmiert und so getan als würde ich ihn nicht erkennen um ihm eine Chance zu geben. Hat alles keinen Sinn. Ohne Zweifel in vielem ein fähiger Autor (in vielem aber auch nicht, aber dennoch bis zum Platzen von sich überzeugt), aber zwischenmenschlich klappt es nicht. Da aber leider "Jeder kann mitmachen" bei diesem Projekt fälschlich immer wieder mit Schwerpunkt auf dem ersten und letzten Wort, statt korrekt auf das Mittelwort gelesen wird - denn man muß es können, und zum können gehört nunmal auch eine gewisse Sozailkompetenz - wird nichts passieren. Und das ist auch nicht Schuld der Admins, die zu feige sind, sondern ein Fehler im System, der wohl nicht mehr zu beheben ist. Mein AGF ist mittlerweile aber nach zwei Jahren, in denen mehrere gut funktionierende Fachbereiche zerschlagen wurden, völlig aufgebraucht. Marcus Cyron Reden 00:23, 13. Jul. 2015 (CEST)
- Wenn die Zuordnung so eindeutig ist, dann benenne, was sie eindeutig macht. Ansonsten, sorry, halte ich derartige Einlassungen für belanglos. Hier sind Fakten gefragt, nicht Meinungen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:30, 13. Jul. 2015 (CEST)
- Als Hannoverlexikon waren die Entfernungen von Einzelnachweisen mehrfach zu finden, bei Marcus Manilius sind das oder das typische Edits. Ebenso, dass er die Benutzeransprache von Doc.Heintz umgehend entfernt hat. --Stobaios 00:47, 13. Jul. 2015 (CEST)
- Was sie halten interessiert mich schon lange nicht mehr. Ich wäre ihnen verbunden, wenn sie sich aus dieser Causa raushalten würden. Marcus Cyron Reden 05:21, 13. Jul. 2015 (CEST)
- Als Hannoverlexikon waren die Entfernungen von Einzelnachweisen mehrfach zu finden, bei Marcus Manilius sind das oder das typische Edits. Ebenso, dass er die Benutzeransprache von Doc.Heintz umgehend entfernt hat. --Stobaios 00:47, 13. Jul. 2015 (CEST)
Benutzer:Mottengott (erl.)
Mottengott (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) KPA: Dumpf-chauvinistische Anbiederei an den gerade eins weiter oben Gesperrten [2] unter inhaltlicher Wiederaufnahme von dessen Altherren-Frauenfeindlichkeit und mit klarem Bezug von "Da werden Weiber zu Hyänen" zu der meldenden bzw. zustimmenden Admina Nicola und Itii--Feliks (Diskussion) 22:40, 12. Jul. 2015 (CEST)
- "Dumpf" verbitte ich mir. Gott (Diskussion) 22:52, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Keine Ursache --Feliks (Diskussion) 22:58, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Unterhalb meiner Eingreifschwelle, zudem Deine Meldung selbst einen PA enthält. --MBq Disk 07:12, 13. Jul. 2015 (CEST)
Artikel Skype (erl.)
Skype (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ): Eine IP auf LA-Feldzug gegen OSS versucht hier Alternativ-Nennungen ohne echte Gründe aus dem Artikel zu entfernen. Die Angemessenheit der LAs gegen die im Artikel benannten alternativen Softwareprodukte wurde bereits in Zweifel gezogen. --Amtiss, SNAFU ? 01:11, 13. Jul. 2015 (CEST)
- den Artikel hab ich auch schon länger auch auf der Beo: die Alternatiben Jitsi und Ekiga sind anspringbar. Vllt. mal zeitweilig halbieren.--Mr. Froude (Diskussion) 02:21, 13. Jul. 2015 (CEST)
Benutzer:189.178.10.115 (erl.)
189.178.10.115 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löschtrollerei im Linuxumfeld und die mexikanische IP sieht verdammt nach einem offenen Proxy aus. --codc Disk 01:27, 13. Jul. 2015 (CEST)
Benutzer:187.189.142.242 (erl.)
187.189.142.242 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Offener Proxy auf Open Source Vernichtungs Tour codc Disk 01:37, 13. Jul. 2015 (CEST)
94.219.127.85 alias 84.59.20.131 diffamiert mich in Diskussion: Enthauptung, Version vom 12. Juli 2015 um 22:46 Uhr als Troll, nachdem ihm in einer Grundsatzdiskussion zur Thematik der Gewaltdarstellung und dem Jugendmedienschutz in Wikipedia unter Diskussion:Enthauptung#Gewaltdarstellung die Argumente ausgehen, Verstoß gegen WP:KPA zu rügen. Greift wiederholt massiv und ungewünscht in die Gestaltung der Diskussionen ein, u.a. unter Wikipedia:Dritte_Meinung#Gewaltdarstellung und fordert andere Benutzer nach dreitägiger Diskussion auf, diese zu beenden. Bitte Maßnahmen ergreifen und ggf. die IPs blocken! -- Uwe Martens (Diskussion) 02:21, 13. Jul. 2015 (CEST)
- Ihr führt eine intensive, konträre Diskussion, ich sehe jedoch nicht wirklich das Fehlverhalten des Benutzers mit der IP. Versuche es bitte sachlich zu klären. Inhaltlich greifen Admins nicht ein. Itti 07:13, 13. Jul. 2015 (CEST)
- "Bitte nicht mehr füttern" und <°)))))>x< sind im Rahmen? Ich sehe das als PA und Beleidigung an. PS: Die betreffende Phrase habe ich revertiert! IP-Blockade würde aber nichts nützen, da er eine dynamische IP hat. Kann man das einem Benutzeraccount zuordnen?
- -- Uwe Martens (Diskussion) 07:55, 13. Jul. 2015 (CEST)
Ich kann gerne den Erledigungsvermerk entfernen. Leider ist es so, dass manchmal nicht rein sachlich, sondern auch mit härteren Bandagen verbal gefochten wird. Weiter oben wurde der Kommentar über weibliche Mitarbeiter: "Da werden Weiber zu Hyänen", als "unter meiner Eingriffschwelle", bezeichnet. Ich sehe einen Fisch "Danke für den Fisch" und "Bitte nicht füttern" als unterhalb meiner Eingriffschwelle an. Nicht schön, jedoch nocht nicht in einem Bereich, in dem ich eingreife. Es mag ein anderer Admin anders sehen. Kann er oder sie jetzt auch. --Itti 08:11, 13. Jul. 2015 (CEST)
- Danke, Itti! In einem Fall, in dem die Diffamierung einen ganzen Kasten ausfüllt und bewußt den Anschein erweckt, es sei eine administrative Maßnahme, ist die Schwelle aus meiner Sicht allerdings überschritten... -- Uwe Martens (Diskussion) 08:29, 13. Jul. 2015 (CEST)
- Ihr schaukelt euch da hoch, deine Bezeichnung des Benutzers mit der IP als Mr. Anonymus sind auch nicht zur Deeskalation geeignet, denn du wertest und niemand ist verpflichtet, sich mit einem Konto anzumelden und schon gar nicht mit einem vermeindlichem Klarnamenskonto. Überprüfbar ist der vermeindliche Klarname eh nicht. Sobald eine sachliche Ebene verlassen wird, sind derartige Folgen absehbar. Das geht immer an alle Teilnehmer einer Diskussion. Itti 08:39, 13. Jul. 2015 (CEST)
- Naja, das mit Mr. Anonymous war ja nur als neckischer Scherz gedacht, keinesfalls wertend. Ab sofort werde ich diesen Nickname natürlich nicht mehr verwenden! Er ist auf jeden Fall nicht erst seit kurzem in Wikipedia und es kommt mir komisch vor, daß er hier ziemlich dominant aus der Anonymität heraus agiert. -- Uwe Martens (Diskussion) 09:01, 13. Jul. 2015 (CEST)
- Ihr schaukelt euch da hoch, deine Bezeichnung des Benutzers mit der IP als Mr. Anonymus sind auch nicht zur Deeskalation geeignet, denn du wertest und niemand ist verpflichtet, sich mit einem Konto anzumelden und schon gar nicht mit einem vermeindlichem Klarnamenskonto. Überprüfbar ist der vermeindliche Klarname eh nicht. Sobald eine sachliche Ebene verlassen wird, sind derartige Folgen absehbar. Das geht immer an alle Teilnehmer einer Diskussion. Itti 08:39, 13. Jul. 2015 (CEST)
Benutzer:189.178.10.115 (erl.)
189.178.10.115 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) entfernt guten LAE, was wohl okay ist, aber für mich sieht es wie ein(e) unangemeldete(r) Bearbeiter(in) auf Mission Impossible unvereinbar mit WP:BNS aus. --Be..anyone (Diskussion) 04:30, 13. Jul. 2015 (CEST)
Benutzer:Dr. Ersin Tektas (erl.)
Dr. Ersin Tektas (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Sperrumgeher mit Unsinnsedits - Benutzer:Ersin-Tkts gleich mit sperren -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 06:00, 13. Jul. 2015 (CEST)
Benutzer:149.154.157.142 (erl.)
149.154.157.142 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert die wp:AU, vermutlich auch Sperrumgehung und offener Proxy. --Rôtkæppchen₆₈ 06:58, 13. Jul. 2015 (CEST)
79.209.31.88 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) 79.209.14.245 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) eskaliert, stalkt, EW. ("Alkim") Ich bitte auch den Beitrag auf meiner Disk. administrativ zu entfernen[3], wenn ich es selbst mache, wird er erfahrungsgemäß mit neuer IP wieder eingestellt. --Fiona (Diskussion) 07:51, 13. Jul. 2015 (CEST)
- Kann das bitte jemand beenden. Wieder nur Formaledits in anstehendem Honeypot, Konfliktsurfing -> KWzeM 5.147.124.202 09:05, 13. Jul. 2015 (CEST)
Eldizzino (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) entgegen WP:NK#U werden massenhaft Unternehmenslemmata "Unternehmensname (Unternehmen)" auf "Unternehmensname SE" verschoben, also auf eine unerwünschte Lemmaversion mit Rechtsform. Bitte administrativ unterbinden und zurückverschieben, da Rückverschiebung für Autoren ohne Adminrechte nicht geht (schon probiert). --Jbergner (Diskussion) 08:26, 13. Jul. 2015 (CEST)
Benutzer:80.131.71.33 (erl.)
80.131.71.33 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wird zeit, dass die ferien beginnen... --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:27, 13. Jul. 2015 (CEST)
Benutzer:37.138.188.92 (erl.)
37.138.188.92 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hier Gründe und Difflinks --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:30, 13. Jul. 2015 (CEST)
Benutzer:62.224.206.235 (erl.)
62.224.206.235 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:05, 13. Jul. 2015 (CEST)
Benutzer:95.33.182.1 (erl.)
95.33.182.1 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:12, 13. Jul. 2015 (CEST)
Benutzer:82.135.68.70 (erl.)
82.135.68.70 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:17, 13. Jul. 2015 (CEST)
Benutzer:84.184.238.182 (erl.)
84.184.238.182 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:18, 13. Jul. 2015 (CEST)
Benutzer:93.229.126.210 (erl.)
93.229.126.210 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:19, 13. Jul. 2015 (CEST)